rer, eee — ** r,, , ente wee be e. P 6 st 6 lat t
in Mod g o Wc caih eder. 1 Ita zs 6s itz: i 85 Eschmwesser ergw. ios s 1. —— Schulz KAnaupi Nos asg s siößgßgsßs Berlin, den 1. Okt. Produkten —; 12.1889 i n n m . m Ichwabenbräu .. 192 oro iorooß markt. Vie amtlich ermittelten Prell
k kJ . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
39 2 61
8 W 8 3
1 . n, gl, 9ob Felt. u. Gulli. o / os 108 1 97, Idebk Seebeck Schiffsw. 102 abfallender 161 00 —- 18100 ab Bahn,
. 6, 59 69 do. 103 Ir. Seiffert u. Co. 109 Normalgewicht 7855 g 191, 75 - 192,56 Ab-
, . 6. Gi sben i grsos önnen , . e ,, ,, , h, Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
. 2b, be 6⸗- r Kani iu 1 i Siem. Elttr. Vctr. 165 bo. 1595 105 20100 Abnahme im April 1914, do.
H. Wißner, Met. . Vitt ne; & as hitte 200 oo . 1. do. 18r3 nid. ö. K , gs So = bol, Tos 0 Abashme ini Mai ö Nr. 4 ̃ ᷓ O 913 Siemens. Schuct 105 ; 1914. Behauptet. . ö. * 8 Berlin Mittwo den J. Oktober R , , n ö . — —— — — —— dh. — . Sollstedt Kaliwrk. Normalgewi 58, 75 — 159, ' . hoi f jnhrli j 3 ? j . ' , , , ,. . G as Posthlatt erscheint vierteljährlich, in der Kegel am ersten Tnge des Vierteljahrs, nnd kunn durth Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Vorausbeynhlung
Steffens u. Nölle 108 39 14. Stett Dreb. Portl. 196 3 11. bis 164523 Abnahme im Dezember, bo. von 40 Pf. jührlich, samie zum Preise von 10 Pf. für die ei . , . ö 40 P.. jührlich, soͤmie zum Prei P für die einzelne Nummer bezogen werden. .
8 880. .
8 IT 9
do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren .. Wrede Mälzerei.
—
D & Ob — — — *
— 222820
125,25 6 Gasanst. Betr. 12 103 JS, ob G Gelsenk. Bergw. 88 100 t Wunderlich u. Co. 210, 25 8 do. bo. 1908 100
rz. Att. ꝛ Schieß Werkz. ö ech. Kriebitzsch. . . 100, 50bo do. 1911 unk. 16 100 S 3 ö . Zeitz er 1er . 20 30 8, 15 9 Georgs Maienh. 108 Schimmel, Masch. . ell stoff⸗ Verein... 0 783 0009 8277680 6 bo. bo. 102 les. Be rgb. Zint ellstoff Waldhof. . 15 15 1.1 215, 00b 6c ais, 00 69 ? h . 2 cen urosst . stolonia . 323 1er g. do. Clekt r. u. Gas — 66 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. . s . I60 oh 80 Germ. Schiffbau. 102 174, 25b G 9174, go po. 3 87 H . 164 00h Ges. f. elektr. Unt. 108 168,598 iss, 6986 Kamer. E. G.-A. Z. B . ö 87. 7510 bo. de. 108 29.406 286, 15 9 do. do. 100 6 ; S775 49 do. 1911 unk. 17 108 oM, o98 107, 006 (v. Reich m. 8g Zins. Ges. f. Teerverw. 108 151, 49h0 1590. 59 8 u. 1303 Ricks Zar) do, i912 unt. 17 168 4. 1245506 132,50b 6 Ostafr. Eisb.-G.-⸗Ant. d — — Glückauf Berka. 10864
Siemens Glash. . 108
*
2
—
— — — — — 22
4 1 Stett. Vulkan... 1034 Stöhr u. Co. .... 1084 Stoewer Nähm. . 1024 1 4 — 1
Stett. DOderwerke. 105
9 do. 167,15 — 168,25 Abnahme im Mai 1914. ö 34 3 2 2 * 22799070 4 . 21 2 2 . * . 2
J Befestigtt. ö. Vorbemerkungen. . Losanmei sungen und el ngesciriehenen Briefhsendenqen 6) Im Verkehr mit überseeischen Landern wird empfohlen, die . Pa fer inländischer, fein 169, 00— 182900, J. 7 ; . ⸗ mil, Vachndhime nach. den tiärcischen Postanstalten zs Jer Betra bzusendenden Pak öglichst so einzurichten, daß sie als P ket 132258 gz, 2s a Reich ni. Sz Zin do. Ost 1912 108 Tangermnd. Jud. 163 a4 14. ; . mittel 158 O0 -= 168, 60 ab Bahn und Rahn . (Neuerungen sind in Schrägschri/si gedruckt.) nickt melñ in türkischer CGolduoch) ö ,, , , inn gliss g lo Iiir h 83 6 i,. , . do. Gew. Sonbh. Los. Telehh d. Herkner 1631, 14. ; z a, n me g , 1) Die . . ; w „sclier (äobäbiodlsir unh, sSondkern in Franken und. befördert werden können (gl. Seile 3, K. III. . Pakete, die den coe ler Citorf ga Shb 8 o S5 30 8 . ö . io. gobe 102580 Teutonla- Misb. 165 . ö ⸗ Normalgewt t 450 g 158,25 — 158,560 bis ) dig zum Gebhraesche der Blinden bestimmten Papiere mit (entimen anzugehen. Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremben Post⸗ . äs ' eas, oe enn, to ö z f 108 ö ; ; Thale Ci senhitte. 10 9iJ. 18,25 Abnahme im laufenden Monat, do. er liahenen uin seten ole Buchstaben Sind unter den für den inneren r ; J. ; verwaltung nicht Überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Thiederhall 1004 1. 162,50 — 162,00 = 162,25 Abnahme im De⸗ deulschen Terstesin J.estqesetelen Bedingungen und ebiikrensätzen, I, Hhergeetelehrgnume au alben (ehiisir sind auoh. augelasgen Deutschlands durch die Post befördert und' dann (in Bremen oder
1 Schomburg u. Se.. 10251, 90b 6 ss hb 6, do. Genußsch. . St. G5, O)b B 84, 50b a 8 v. Tiele⸗ Winckler ĩ ) , . X 2 Metall ihsgs 8? ieh 33 South West Afrieg n I sn, lis, obe siis, Foöps , , , , . zemher, do. 166 25 — 166, 00 Abnahme im äuccsi in. Terscelir ziusscizien HPreutschlan . znd Bosnien Herzehorvincd. Hel. ChiilB, Chigzen, Lernando Foo, Jupan, uiid Peru (aussckl. der Hamburg) in der Regel ciner Speditions firma übergeben; die Be⸗
do. Kohlenwerk. .. do. Lein. Kramsta do. Portl.-mtfbr. do. Textilwerke. . . Schloßf. Schulte .. 8a chneider ..
Stolberg. Zink .. 108 do.
do. jo
— — — — r — — — — — C — — — — — — — — m , , , 2
w — —
= 2 01
—
2 — B * 8X
= 2
Schön. Fried. Terr. 7], 0b G60 76, oo 6 bo. ult. Fheutig. — Ai 161 do * zorn 10) ( 3. i M . . ö . ö ö. . ̃ . . ö. l . r . i e 1. 6 ie r fe p ar , . do 3 un ie, in . . . n * zum Hot e / ÿrdervn⸗ zugelassen. JL. A4. Huitos, Masised, Orelland, Reuènd Feru). örderung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verursacht, höhere Gebühren, k , ö ie s. Obligationen industrieller e , . 1 Ver Cham. Kulmiß 166 a L6 M . ., runder 144.00 147, 00 ab Kahn. ö ) DHöe in Meulschdland gusgqeqebenen Posfausveiskrarten erden ei Aufschriften von Postsendungen nach Ländern, wo die ancherlti Niebenkzsten, Verzögerungen, und ümftändlichteiten. Bie Gef n sere ic gs ob do go Zb Go Geseuschasten andelsg. . Grnd 10? Ber. Vampfziegel 108 8 fr. 3. atter. ö fortan auch in Paraguch / und die n der Postueriyaltnungj von Faraquar/, deutsche Sprache wenig oder gar nicht geh duch ft ist, empfiehlt sich Fenrt,ac ung der Pakete nach übersecischen Ländern uz; Schubert u. Salzer z5 1. J5b 6 o 36g, ob G o t ) Handels stcelleall. 108 h V. St. dyp. u. Wiss. 1024 11! ̃ Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn 4 usheehenen Posfaäusioeisfrarten in Deutschland als Sollte uus? die Benutz der S des Bestimmungs mi haltbar sein. 289 151,5 G6 1652, iob Altm. Neherlbztr. 102 4 do o 100 !. Harp. Bergbau tv. 106 Victoria Lün Gw. 108 4 1.6. und. Speicher Nr. 00 25.50 – 27,76. eis napiere fin die Aus siüindi 2 . Lr r gd; . k . - aehtg ; / . oeichapiere für die Aussicindliqun9, von Postsendungen angese nen. die Anwendung von lateinischen Schriftzügen. We stb. Cisenw. . 166 13 14. . . Wesif. rah. 10s r La. Rogg enm ahl Ser 100 Eg) ab Bahn
utert u, Co.. bo. unk. 1918 100 . 3 j do. do. 1902 100 Westf. Eis. u. Draht und Speicher Nr. 6 und 1 gemischt 19 30 A. Briefsendungen.
ult. sheutlg. 8a 21d * . . 8 j 33833 23 tsch.⸗Atl. Tel. . . 100 1.7 91,00 6 91, 006 J d 1965 Cet. '. 23 — 0. O. 100 Heim Ale br. 3 7 ö ö0o 80 22600 Dt.-Niedl. Telegr. 100 1.7 983,509 893,508 Hartm. Masch. . 193 9 Fritz Schulz jun. 25 . 11 36s, 8 60 zz b g o te n, , , 1. . 3 . Een i; 1084 ö ü 6 1 1g gabe, las She. ĩ . ; ö Heckmann uk. 18 108 4 angendreer 912 210 956 * j ⸗
Schulz⸗Knaudt 8 er g, 10s . i. bis 6. do. 20,50 Abnahme im De⸗ . . ., endun s„ébedingungen für den Verkehr bes Weltpostvereins ver Kare. Drucsachen u. Geschüft paviere, die an einer der Seiten eine Außdehnung forderlichensall baz Schiff zu bezeichnen. Für Leitung ber Schiffzbriefe bleiben die do. Kupfer.... 108 zember, Still. ö . , , ; don mehr alt 45 em haben, werden nicht beförbert; biese Beschrantung gilt nicht für den Vngaben dei Absenders allein maßsebend, Schiffgd reef Hufen free en s, dien, de. Wictüler Küpper. 108 Rüböl für 100 kg mit Faß 65,50 6. Verboten, mit Post zu versenden: egenstknde, bie für die Postbeamten Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten und den deutschen Vostanst. in China u. Marokko. vei Sefbr erung mit regelmäßigen Postdampfern ) . Wilhelmshall . . .. 103 gefahren mit sich bringen ober welche bie Griefsendungen bes chmutzen ober ver⸗ Druchssachen in Rollenform, beren Durchmesser 10 em u. deren gänge * em nicht über⸗ Die über Fremen 5b. Ganibur miret geichꝛpoid amyser . ee , n.
2
ö
, . ,
S
d D o = 0 2 =.
8
,,
ö ,
C CCC CCC S8 3 3 . 20 38338
. — 2
. ; 0 gg. 25 80 do. 1912 unk. 18102 4.10 100,900 83 ioo, 40 ꝗ Helios elettr. 4 102 5 , nn ; , es 1316s. do, Welerlingen 1004 117 81008 160068 Mo. oz
Seck Mühl b. Dresd iz ,., . . für . 1. . ö. . . ;
do. neue — 660 ; o. o. 108 4 1.1. ; . . - ᷣ g is 65,30 - 65,40 Ahnabme im laufenden ö b ̃ ; ñ w. 1 68,00b 6 * 67,25 68 do. O9 unk. 17 10249 1.1.7 100, 40eb 8 ioo, 408 ; 5102 Wilhelmshütte .. 108 ) h . . . erben können, lebende oder tote Tiere und Insekten. Ueber bebingte Zu⸗ steigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 3 em Län e 20 em Breite u. 10 em Söhe, n e ;
, , ö 1ẽ4139, 0060 139,001 60 A.⸗G. f. . 4.10 86 006 86, 0049 do. 3 abg. 102 Bech. Kriebitzsch. 103 M onat, do. 66,40 Abnahme im Dezember. . lasung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen in Rollenform 60 ö Länge u. 15 em Durchmesser nie hene e Im Verkehr . k . 8 Berlin an ö 7 jI6 wbb e 18, 1b a. Ire. Ghertehtanm zoß , La, sa, ed g,. Senckel· Veulhen . Iz bo. do ib. ij sos 1 Schwach. ?. , n, g und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden Bienen geben die Postanstalten deutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in Ching ü. Maroki; mütssen Geschäftsz: Personen der Schisfsbefaungen ver deutschen Kriegs ichiffe im Aus land Siemens Elet Btr. 6z 10119593, 1249 Adler. Krtl. em. 1063 1 14. 6.696, gs, 5g do. 1015 108 Zeitzer Maschinen 1084 ustunft. . ; papiere die Bezeichnung „Geschäftspapfere“, Warenproben die Bezeichnung „Warenproben · sind folgenve gewöhnliche Vrlefsen dungen zugelaffen: Briefe sohne Meistgewicht), Bosttarten Stemens Glasind. i 1 660 86? ze40bd. , ‚ltalim Ronnenb 1058 1410 81,759. 91,38 „Herner Bereinig. 16s do. unk. 14 10343 Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschrlebene Briefpostlendungen ein- zobder „Proben“ oder „Hhfter! tragen. Ini Jer kehr mit Desterreich hngarn nebst Llechten⸗- (einfach und nit Antwort, Drughachen biz r Heschcl fr papiere big 2 Eg, zusammen⸗ do S5. ub 6. Ze ll stoff. Waldh. 102 15 zulegen: 4. Münzen (im Vert. m' Desterreich⸗Ungarn nebst Liechtenftein u. Bosnien stein u. Bosnien⸗Herjegowina sinb Geschäftspapiere als Brief od, Patet zu versenden. gepackte Drugsachen und Geschastã papier: biz zum Gesamit gewicht von gx g e. . do. 196 105 1. Herzeg. sowie unter gewissen Voraus setzungen auch im Verk. mit den deutschen Schutzgeb. 4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck⸗ proben und Ein schreibsendungen sind ausgeschlossen. ) 6 Sendungen 3 9 . u 2. können Münzen in bie Briessendungen elngelegt werden); b. zollpflichtige Gegenfiünde; sachen, Geschäfts papiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werhen. mütfsen vollstündig frantiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto . der ; Zoolog. Garten o9 1004
AA — *
2
— 7
— — — *
& AAN 2 8
.
— — — — — — — — — — — — —
de
2D 22 TDBESTTLLEECEE
— 1 — — 2 * — —
Siemens u. Halse iz 3 216, so 6 2i6, 25 6 Allg. El. -G. 18. S. 5 1008 14.10 102.256 6 igt, 8ob o, do. 108 do. ult. Iheutl9. 217a2zi 7b do. 1908 S. 6 10047 1.1.7 99,46 388. Cob Hibernia konv. .. 100 Okt. vorig. — 1216 i 716 do. 1911 S. 7 10047 1.4.10 989,400 g9, 5b G do. 1898 1900 * ] — ; J riII.-C... 8 11 Id, 00b 69173 09h60 do. S. 1-5 1004 gi, So 91, 50b bo. 1908 ukv. 14 100 . Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungz lande verboten ist; 4. Gold⸗ BVei allen Linschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über Huste dun der Sendun Maßgabe, daß für Briefe über ?2 ĩ ten d. W ins, fü
ö . i 11 os, vo 8s ios, vob 6e Alfen PortJ. dens . . , . Hirsch, Kupfer. .. 105 g, 5b a do. do. ioo * 1. oder Silbersachen, Cdelste ine, Schmucsachen und andere Lostbare Gegen⸗ an den Empfänger — Rücschein — verlangen. genf, , n een man, J. 9 ,,, w
J. C. Epinn u. S. o 14 21,6862 21,2560 Amslie Gew. .. 1054 L410 ga, oo 8 84, o Hirschbergergeder 108 e9, 10 G tan de, wenn das Einlegen oder die Beförderung derselben durch Gesetzgebung der betr. Frankierungszwang, boch sind (wie im inneren Verkehr Deutschlan da) im Verkehr erhoben werden und für Briefe von mehr als W dis einschl. So g an Personen der
Spinn. Renn u. Co. 71.41 11, 15 80 111, go Anhalt. Kohlenw. 108 4 141.7 86, og g6, 25 6 Hochofen Lüheck. 108 98,00 6 Elekt. Unternehm. Berli 30. Septemb M kt Länder verboten ist. Absenber hat sich unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten, Deutschlands mit Desterreich⸗ ungarn nebst Ziechtentein und Bognien⸗Herzegowina Ein⸗ Schiffsbesatzungen unh im Dlenste der Marine siehende Militärpersonen biz zum Feld⸗
Sprengst. Earbonit s 11 isz o so iss 25 80 do. do. 1896 1004 1.1. 94, 5 6 ga4,75 a Höchster Farbw. 0 gb, bo ] Zürich 1084 1 erlin, 30. eptember. ar . ob die zu versendenden Gegenfllinde mit ber Briefpost in die betr. Zänber eingeführt schreibbriefe u. Pofttarten, im Verkehr mit den deutichen Schutzgebieten, den deutschen webel, Wachtmeister ober Oberdeckofsizier einschl., aufwärts ein ermäßigter Portosag von
Spritbank A.-G. . 235 — 455, 00b 6 451, 0h66 do. do. 1906 1004 1.1.57 91,5 3 91,50 Hohenfels Gewsch. 105 k— Grängesberg .... 1084) 1 pre ise nach Ermittlungen des König⸗ werden dürfen. Pestanst. in Ching u. Marokko Einschreibbriefe bis 250 g und Posttarten quch unfrankiert 10 Pf. gilt. Die Aufschrift muß enthalten: 15 den Grab unk vie dienstliche . ,, ö. 1 lichen Pol izeipräsidiums. (Höchste und . u n ,, Ir he Konstarten u. Poftkarten mit Antwort zuläsfig, Höchsimaß , , . e , werden. Ligenschaft de Empfängers oder das Amt, welches er belleidet, Y den Namen des
a Prod. Nob. 1004 14.10 ö . . : 2, 1 7 em. eitung der Briefsendungen. ür die Wahl des Heförderungzweges i iffes, auf b . i .
g5, 60 6 do bo. 1005 1.17 P niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: ö ) Druck sachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein bei Sendungen nach liberfeeischen Ländern im allg. bie Bestimmung r r 6. 2 e e,, ner we nere, fzg , ese gag e Verkehr
I
1
1
1
2
— 2 — 2
r —
2
82
—— *
— 2 — — 2 832 2— 258
Stahl u. Nölke ... 181,50 6 list, 20b G Archim edesunk. 15 1081 11.7 — — — — Hörder Bergwerke 103 Stahnsdorf. Terr. 40, 0h 6 40, 0b 8 Aschaffb. M.⸗Pap. 10249 1.1.7 — — — — Hösch Eisen u. St. 100 Starke u. Hoff. ab. 40, 006 40, 59b a do. do. 98 1024 1. — — — Howaldts⸗Werke 102 Staßf. Chem. Fabr. 144,900 6 143,50 0 Augsb.⸗Nürnb Mf 1021 1. 100,25 8 100,256 Humboldt Masch. 100 bo. neue 137,158 137,006 Augustus J. Gew. 1024 2.8 ö. 96, 50 8 Hüstener Gewert 102 Steaua Romana. . 149, 60b 6 8 I48, 60h60 Bad. Anil. u. Soda 100 4 100, 50 8 Hilttenbetr. Duisb 100 Stett.“ Bred. Cemt. Il, Ooob0ꝰ 13,3562 Basalt, A.⸗G. O2 1084 1.1. 85. 60 9 Ilse Bergbau . .. 102 do. Chamotte 156, 00h G0 151 0080 do. 1911 uk. 17 103 4 1.1. 96, 25 6 do. 1912 unk. 17 100 do. Elektrizit.W. 127, 9000 6 127,50 9 Benrather Masch. 108 47 1.4. 91, 00 Jessenitz Kaliwerke 102 bo. Vulkan 129, 0b 128, 60b 62 Bergm. Elekt. uk. 15 10849 1.1.7 9b, õ0b Kaliw. Ascherzl. 100 H. Stodtek u. Co... 246, 0086 246, 0 B Berl. Elektriz⸗W. 1004 1.4. — Kattow. Bergbau 09 Stöhr u. Co., Kmg. 1568,28 89 167,15 680 do. bo. konv. 05 1004 1.4. Al, z5b d Kön. Ludw. Gew 10 102 Stoewer, Nähm. .. 1665,50 62 165, 00650 do. do. konv. O65 1004 1.1. 91. 26h a do. do. 102 Stolberger Zink.. 129, 40b0 1289, 250 do. do. 1901 10049 1.1. 96, 50 6 König Wilhelm.. 100 Gebr. Stoll w. V.⸗A. 1156,25 69 115, 265650 do. vo. 1908 1004 1.1.7 96, S0 B do. do. 102
Strals. Sp. St. -P. 138,50 6 138,B50 9 do. do. 1911 10048 1.4. 986, 50ob B Königin Marienh 15 49 Stuhlf. Gossentin. i 18, 08 1s, ios Berl. H. Kaiserh. 90 10047 1.4.10 983,900 8 bo. do. I —— 55, 15 B do. bo. 1907 1024 1.4. J 96, 00 6 Königsborn 55, 5ß0eb B 55,50 80 do. bo. 1908 1085 1.4. 35,50bk Gebr. Körting. .. 103 49 136, 26b 8 8 136,50 82 do. do. 1911 . 685 1.4. 96, 50 9 do. E90 unt. 14 1084 128, 90h50 129,25 68 Berl. Luckenw. Wll. 108 49 1.1. 93, 00 Körting's Elektr. . 108 1 189 006 188,00 8 Bing, Nürnb. Met. 10249 1.1. 986, 50 6 Kref. Stahlw. uk. 21 108 1 35,25 6 33,25 89 Bis marckhütte .. 108 4 1.4. 97, 80h ,. Krupp 1893 1004
d
2
Stadtberger Hütte 105, oh 10s, 006 Aplerbecter Hütte 10349 1.5.11 — — — — Hohenlhew. utv. 20 100 ae, ; , Nai . ; . Brief, noch eire Mitteil i r Ist i 1 i k ? 3 , ,,, . ; , , ,, , n , , , , ,, , , be,. jd a bo. Bellst. Waldh. 1600 1 ö ö ais (i xed), geringe Prlt . leicht geprüft werben kann. HEarenproben dürfen keinen Handelswert haben u, teine 6) Schins vriefe. Sollen Briefe usw. auf KWunsch des Absen ber mit Sch ffa⸗ sendun en an kiunse * 1 . 2853 8 2 ö 2 ,, e Steg na Jtomana. 106 o . — — 1 S. — — ye . — Mais l tunder), . anderen dandscristl Vermerke tragen, alz Namen od. Firma des Absenders, Adresse bes elegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, bejör bert werden, so denn ff o nort ,, Ferner sind irn ,, ,. . , 86 198 ung Lokalb. S. 10 . Ji S0 16 8 gute Sorte 15,00 S½—, 14,370 S6. — Richt- ö. Enpfängers. Fabrik- od. Handeläzeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ at der Absender auf ber Aufschrist den Kermert: „Sch iffzbrief? (bei Versendun rosen und eingeschrieb ĩ i 361 ; . Schiff j 9 p eingeschriebene Briefsendungen gegen die Taxen des inneren deutschen 99, 10 6 do. do. S. 1 108 4 versch S6 60b 6 tro 500 18 . . wicht, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur über britische Häfen „Private ship?) mniederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ Verkehrs zugelassen. Victoria Falls Pow z ; 6, 4.80 t. Veu . gshaf hrs zugelaff a . 2 5 zalls ,. ö 2 2. ö Dise gang, Ser we urls 111 ancbσ ! νοσ! ö. ö. 96 9 ö. . . a . . 3. . ö ; ö . y. 0 , nö 5, „elde, Cees , Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsen . weiße, 60,00 MS, 35,00 M. — Linsen 3 . — 8 ; ——·· · — ono 6 , ,, * Deutsche S biete nr Luxemb — s ( — — 8 att 70, 00 2 36, 00 . . Kartoffeln Klein · Inland. . 336 ken beterrelhd nn n, mit einschl. n,, V ans. . Uufrankierte Briefe deg Ortg. und Nachbarortsverkehrs kosten . ersicherungsaktien. handel) 700 M, 400 6. — einein Gegenstand. und Marotte. Boꝛnien⸗ Herzegowina u. Liechtenstein der Tlrtei⸗ 19 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen , K . . ee· , , , , , j Eolnische Hagel⸗Versich.⸗Ges. 3756 ⸗ ' ,,, 96. = = . * , - nstein sowie für unfrankierte , ; — 3 1 . ö. k. 60. is XS 53 3X3 3 ö. bis ö 8 des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den ; Ge Lebhens⸗Versich. Ges. 1710 . 1 Kg z, J ? 3 f 8 j . , diob g Haminel leisch J K a6 . ö . Briefe ..... ..... . über 8069 8 bis 20 g ö . big 209 16 für ede , . ,,, k 6 . Dortozuschlag ,, n,, = 6 doͤ aht 9 m , rbb g. Vordstern, Unfall, und Altersbersich-Ges. 1020 G Butter 1 Kg 3 00 S6, 2 40 „6. — Eier im Orts- u. Nachbar⸗ über 20-260 g 7) 20 über 20 - 250 g 20 2068 10 linter schlel de dern , n, , . ge in der Lande n, ohne rs o g Ebb so gos sas Lullmann u. go. 10634 1. 36d s Transatlantische Güter 8e 6 rück oö“ ho ; . ortg verkehr ) bis 250g (ohne Meisigewicht) uenshed des Gewichts zes Briefes erhoben. Im sonstigen Verkehr 2 . n . rr i . 31839 2 ob, so gz ö u e, n 7 35 a S0. Stück 6,00 M, 4600 6. — Karpfen ] K ; . ; unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portos J ; ltett 106 , T, ga) ga Hops Do idos 1084 1.16 Mr s0 1ERg 2,40 , 1,40 6. — Aale 1 Bg Postkart einfache einfache ein fache 5 einfache 10 ü kiert tt d . ö. ; ; Braunkł. u. Brikett 100 1 ; ; 1os3 ; l ; ; ] ö ö, ür unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des sea60d 8 825698 do. 1908 un. 18 100 13 Laurahitte ioo s. L.. 1,30 3,00 , 1,40 ι. — Zander 1 Rg 320 , — mit Antwort it Antwort . mit Antwort 10 mit Antwort 20 ortog erhoben. Unfrankierte Drucksachen schaftpapi ö 3 * 23 65636 1,30 Mb. a. Hechte 1 kg 3,00 6, 1,20 t. bis 50 0 bis 50 g ö . JJ . k und Warenproben werden nicht . z 5 7 papiere 2 8
A* — dA MJ
H · 8 2 .
——
— 8
dE ST rr d T' sd d d - e n, n, r, d
C C — — —
dungen.
— — — W — w — — — — — — — — — — — — — — — —
— 2
A — 222 — de
T8
— *
Sturm Akt. Ges. . Sülbd. Imm ob. 80h Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt. ⸗Ges. .. Terr. . do. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten bo. Nied. -Schönh. bo. Nordosi
do. Rud.⸗Johthal. do. Sildwest 1. E.. do. Witzleben i. L. Teuton. Mis burg. Thale en. St. P. bo. bo. Vorz.⸗Alt. Thiederhall .. ..... Friedr. Thom 6e .. . Ver. Delf.
2
3 — 2323
. g. . . . . loõb Sb g . gf gycu t . 266 8 208, „50 raunschwg. Kohl. 108 49 1.1. J ) edf. Eycku. Str.. K 105 — fr. g z J N w ö ö ö . Leonhard, Srni. is . ra? 8 s oB Ticht igun gen, Vorgest. Standau . Harsché J Eg 3410 „, d, 6 ,. über ig fho g über 50 - 100 g über 30 foo g Einschreib . allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all.
zo. ß 86e 66.5 80 JBresl. Wagen ban 103 7 LJ . . . , zar F : Räd Wäg, el angeln sn , gigs gig, enen, eh, 1j 10s c 1. sss eg St. A. 3. Rhein, Westf. Bdtrd. Schleie Kg 335 A, 1,60 ½6. — Bleie Drucksachen H . .... 1560 355 100 - 2659 g 166 - 265 . . 1e. 50 g gemein 20 Pf. (Rüg'scheine n. d. Verelnsaus land, musgen China und 256 606 250-500 9 256 6h ¶Meistgewicht Kg) Brit, Besitzungen, nicht zulässig). EGilbestell ung zugelassen:
C C — — — —— — — — —— — — — — — — — ———
— — — — 222 — — 6 — 2 —
— —
, , , , , ,,, , e ö, ren, ee. ö . rown Boveri Mh. 100 14 1.1.7 — — 2 B. Stahl 10, XI8. 8. . fr. 8 FG. „S* 17725 . . 53 ö . 3 ,. ir ge e 6 Eisenw. ö. me os o . t, oe k , 3 i 4 1. loi, So ꝗa strfr. Sö, 1 0b G. Rhein. Biaunk. 177 25G 40,00 ½, 1,50 4A. . über öõo g bis 1 *9 54 . f ö kg über So g bia 1g I) nach dem Orts. und Landbestellbezirt des i , ssteste bei , er, Krdcchzevrz. ' T Tangn, sägghe Sbwenbr Sohensch t? gz. 1io'=- ö 8 ; 83 ,, , ,, , nach dem . Df. S5 35s 56 5ügèe. Bußsch Waggon br. ish dr 1a 36238 36256 othr. Portk. Cen dos ra. ö bis 250 g . Luxemburg nach dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, mindestens 5 51 wäre Süsse gan ,, d, d, d, n d . . Geschafts vapi bis 260 8 über 255 550g is 250 g 10 für je do g 5 d 2 nach ,, Orten in Ventfch land bei gewöhnlfchen — — l⸗Alex. Gew. 108 4 1.2. ; . o. Bau⸗ u. Krb. 10 . ö . — ) . sj ö * ; ö ö 356 g 3 ö 5 So. js6 60 60 16S 80 ge r e eee n , ö do. Abt. 11, 12 108 14 Fonds. und Attienbörse. . ö , ine ee e . über zoo g bis 1 Eg . 60 69 3 (Meistgeiicht 3 g) g t. ni i,, g , n, n e, . ; 1 . 8 8 * 1
. figoög ge ilzsb s TLharlottenhttte. 163 Lardiozog iozoos de, kb, d, n, e, m. . ⸗ er, . ; . 390 . Tillmann Sisẽnb. i460 B30 ii 5 ꝶz s gern , ee. 1.17 65256 97286 ber ini is g ii, g. Di J ö. ( . . über 1-2 Kg n. Dest . Ung. nicht zulcssig s) nach Lux emb ung u. Desterreich⸗ Ungarn m. Liechtenstein Tit. Kunsttõpf. i. . St. 112, 90 6 112. do. 1911 unk. i 1024 1177 = — —— annesmannr.. . 108 4 11. zie Börse zeigte heute ein . his Do bis 0 big a0 g 16 5 allgemein Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d.
Tittel u. Krüger. 1 id, So 60 ia, oo go Srünau los 1 —— — do 4913 unit. is ioo i i.. Aussehen. Die ungünstigen Eindrücke am ö Warenproben ..... bis 8. : ;. J ö 260. 6 je 50 g dandbestellbezirte wird Grg‚n / . ö , J K, , Schluß der gestrigen Börse übertrugen sich . r über 260 - 350 g über 250 - 3650 g über 260 5560 g 20 (Meistgewicht g5o gh 3 3 . nur n. . 5. n ,, 14
5 1. Trintiz tk= Gef. 1 iss, deb s iss, jßd ae do. Milch ul. 14 1074 1210 67 5a viart· estf. g. os 108 4 . Tuchfabrik Aachen. 10 Ji, 9 8 026 Weiler sioza. 141.10 — — ; Masch. Breuer. . 105 6 14. nicht auf den heutigen Markt, der auch . . ö . . . . ; ,,,, ; e . ö. öeblböhe abr, de, , iss g mi. . Ma . ergbau . 1034. T. durch die Mütteilung von einer Ermäßi— ö Die ermůßigten . erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗ vnd Läecktengtein (nicht auch Ungarn) beträgt die ermäßigte Gebühr: 4 . D' fk ö 966 n n ö. ö. ö . n 3 . JJ r gr men , . . lid ren err 16 . ö gung der Preise durch den Roheisen⸗ härzrig auf welch der Geltungsbereich der Srts tan Zusgepehnt worden iz do g 3 Pf, über og bis 15 3 5 Pf, äber 100 g bis 1 Kg 10 Pf., nach;: Belgien, Danemark mit Grönland; Farõ 85 ö . . e ,, , r ,, . verband nicht weiter beeinflußt wurde, ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Poftanst, zu ersehen. über l. Kg. bis 2, Eg 20 Pf, über 2 Kg bis 3 Kg Z0 Pf. Postorten). Frankreich mit Algerien und 53 g n Ungar. Huckerfabr. , e, ,. . en e, . .. * . ( zumal die Börse, hierauf vorbereitet war. )Dtsch. Neuguinea, Dtsch. Ostafrika, Itsch Südnestofrila, ) Briefe über 250 g unterliegen den Taxen des Weltpostvereins. Itallen, Montenegro, Niederlande, Norwegen (nur nach best. — 87 , , n, dies, fn dere b, , Fgäch zen Hohen er e, n, g, ; Auch, die, schwächeren Wiener Berichte Kamerün, Karolinen, Marianen, Palau, Insein, KRiautschou, Marshall⸗ Zusfammen nacken von Irc sachen, geschsftspapteren und Waren. Portugal, Schweden nach alien Postorten? un Bestelldienst, Schwein 1. d. Lind. Ba uv. 153. as 82 182 26b 60 Gont Elett. ztürnb 1634 1210 2603 bo. do. 101 6 131. I6, 16 * blieben ohne Einfluß. Dagegen regten Inseln Samoa. Toa. 4 — zulchsig: a. im inneren dentschen Verkehr unb im Verkehr mit Serbien 'nach Postorten) und einer Anzahl außereuro äijcher ander? , . , , , bessere Londoner Berichte sowie, die Er⸗ Zams N, Nach, den. Berginigten Staaten von Amerika (einschl, Eurenb̃urg bie 1 Eg Keen für Geschäftzpapicte; b. im Verkehr ebühr 33 Pf. stets boraugzuzchlen; ach Ort ö; R Varziner Papierf. . 130,00b 6129, 99082 Dannenbaum ... 108, gi, 00 do. SenstenbKohle 108 1.4. 5 8 Aft . fff. Hawah ermäßigte für Briefe, Id Pf. fü 26 d zur dei 6. he, . ; x ; . ł ö . ' ) n; n Irten ohne Poftanstalt i ñ ö. holung für Naphtha⸗Aktien und für Schiff ätigte are für Briefe, 10 Pf, für je 20 8, jedoch nur bei mit den deutschen Schutzgebieten u. den deutschen Postanst. in China (soweit zulässig) werden die üblichen Gilt,
Bent li. Maschin. iss, as se ib, 5b «. Sessauer Gas... — J Rdi. Kohlen... i02 ig 1. h ö 39 ö e , lch ö n schaftz be ier tan lt. in enn, goweit zul sig werden die üblichen Fil bestellzebühren, unter Anrechnung
126650 iz, oß ß. bo. 1552 H do. 1912 ul. is 10 a ü. sahrtswerte, besonders für Hansa⸗Aktten, ⸗ He sördrung auf dem direkten Wege lüher Bremen oder Hamburg). u. Marokko bis 3 kg: Taxe wie für Geschäftshapicre; c. im Verkehr der vordusgezahlten 25 Pf, vom Empfänger erhoben
, , e n ö geg d either enn 6. , n e , rer ef enz ö den ; 3. 6 . mit De ters i nam hair Drucksachen und Warenproben) bis 350 g: Antwortscheine. Im Verkehr it einer nn von fremden
. j bob. 2. Nachbörse war fest. er Privatdiskon renzbezick (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, ür je 2h Knit Taxe wie für Warenproben; d. im Verkehr mit den übrigen Ländern Ländern kann der Absfender eines Briefes das Porto für di 1 e Antwort
88
Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz
2 — — — — — — — — — — * — — — 2 2 2 — — — —
ö
Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. ho. Chem. Charl. . 21 bo. Cöln⸗Rottweils ig do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschen fabr. ] bo Fränk. Schuhf. 7 do. Glanzst. Elberf. 36 bo. Hanfschl. Gotha it bo. Harzer Prtl.⸗8 6 bo. Kammerich abg. 6 bo. Kunst Troitzsch iz do. Laufitzer Glas a5 bo. Metall Haller. 11 do. Pinselfab riken 15 bo. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thülring. Met. iz do. St. Zyp. u. Wiss I Viktoriawerke ö Wogel, Telegr.⸗Dr. 13 Gogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin. 30 bo. neue — bo. Vorz.⸗ Alt. 30 do. Tüll fabrik io Boigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Bie l. Sp. 0 Vorwohler Portl. 18 Wanderer Werke. 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 klug. Wegelin Ruß ig Wegelin u. Hübner iz
7
72, 0 69 72 00600 do. 1905 105 340, gh. z336,5geb 8 Dtsch.-Lux. Bg. kv. 190 327, 060 328, 50h 89 do. do. 1902 102 26], 0eb 8 9266, eb 30 do. unk. 15 108 112.50he 1190, 7500 Dtsch. Nebers. El. 2 103 118,16 6 0 8,1580 do. S. 8— 5 108 530, 25 6 9526,59 00 .S. 6 unk. 15 103 115,B,25 690 114, i0ho .S. 7 unk. 18 108
bl, ᷓ̃ob 8 52,008 Asph.⸗Ges. .. 108
62. 25be 60,7560 Bierbrauerei 105 102, 906 60 i325 80 Kabelw. 1918 102 370, 265 860 370, 265b 80 . do. 108 1568, 00b 6 157, 158 Linoleum. 103 2790, ios 270, io g bo. Solv.⸗W. uk. 15 102 12699862 12609080 do. Wagg. Leih 102
670089 67989 Dtsch. Wasf. 1896 102 218,98 217,009 do. do. 102 168,75h0 159, 40b0 bo. Eisenh. uk. 14 108
9i,50 6 91,50 0 do. Kalser Gew. . 100 192, 50b 8 192, 00b a bo. do. 1904 100 228, 715 B 229,15 B Donners marckh. 109 412, 090b G8 406, 00h b 100
k Oberschl. Eisenbbd. 106 a 1.“ e . . ; ö ; ; ü be r 7 Sob k e r, . notierte 41 o ο, lange Sicht 43 o/o. Dänemark ferner im Grenzverkehr Meindesttaxe für Geschäftsvapicre lo Pf. PFig*h kg; Taxe 5 Pf. für je bo g, ledoch mindestenz 10 Pf, wenn durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im voraus
LEisen Ind. 1601 11. ; H Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und die Sendung nur rucksachen und Warenproben, mindestens 20 „bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internat , , n ,, 39. im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich, Bosnlen-Heraeyordind. wenn sie Geschäftspapiere enthält. s vf . . Pf. e en bei best. Ha rr n r een , ee
S 22322622
8 S OS 8
* —
— W 8
Drenst. u. Koppel 103
Passage ,. 17102 1. i
Patzenh. Br. uk. 17 108 6. ö, . 2 22 ' 2 2 2 8
io. oh do. Ger. 1 u. 2 163 ; b . T j
äs ee rers r, s, bell gans, g Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
ob, ooh g . . 4. 1 (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben. )
. . . ö , . 1 z jstse ö j — z ; 3
. kö ultus Pintsch é 106514 11. go hy Allgemeine. Der Hetrag ber Nachnahme ist auf der Aufschriftseite der Sendung in der bei dem Bestimmungsland (Spalte Meistbetrag einer Nachnahme) angegebenen Währung in Buchstaben (lateinische Schrift) und len ben.
6 59 5 . . e r. 100 . 1. ; ö e n,, 5 ö . . n D ,,, , . ö. 3 ö. ,, ö . . Horn . . 6 ö. 165 39. 1 rr . . ren. er r ut,
1 60 1060, 65 ] ishol erf. 108 49 1.1. ö ; ö! . b ö Ferne ꝭ ? ; Abf Schrift auf der Vorder⸗ oder Rückseite deutlich niede ieb in. i i ö.
. dhe inn r 18. 4 .1. g2, 25 6e . Betrag nach Abzug der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung n 6 ,, eingezogene
— — ; . , 102 9 4. kö J 1 r mmm m, ere. rener nr, oe, m me r d * arm. a , mm- m m . . r mm mn e ,. ; ö
97, 75 6 0. o. O0 1024 . , Meist . Meist⸗ Forff .
. do. El. u. Kind. 14 108 . T2. gs 6 a . . p . Tarif. .
— e s , 4 6 Bestimmungeland. ein T3 h. Bemerkungen. Bestimmungsland. ein eh Pore, e, Bemerlungen. Bestimmungsland. ein eh Bemerkungen ? . El. *. orto. reib⸗ ö z
91, 50 8 do. 1911 unk. 17 2. 96, 75 9 ; nahme. ] nahme. rh. nahme.
o. do. an. . . Gew. . . 108 — ' . 1 , 6 -. . 006 o do 102 89, 00 8 Westf. Kalkw. 11. . h, Deuts f . k itschland (Rei 8⸗ Dänemark mit Faröer und . , . sch eich Zu Deutschland: Izland In icht auch Gröns Reeder Indien (nur
iss, so go 16s, obe BVortm Bergb. jetzt . ! 159 . a igö, oog sigs, o g Gewrk. General 108 — — do postgebiet, Bayern u. De, n, Ten ren . 72) Kron. best. Srke) 480 Guld. . r, e. 4 m. Nachnahmẽ auch un⸗ H„e wr H. n Baleie,
35, 15 B * 190 — — 5 Rhenania, ver Em d ioo po g . Württemberg) ... 800 Mark 2 R ; srantiert zulassig Dänische Antillen . 1000 Fr. gu Itallen: grwegen 20 Kron. , hoüren, Shira, Ir,
221,50 B do. 14103 — — 5 Rieb Mont 2uk. 18 2.5 go, 50 8 .
408,606 do. bo. 100 94, 25 9 öchling Eis. u. St. 1. 866 ö (Nachnahmen auch auf g ö 6. e, . - r.
n r. 1 .. ö * 6 ewöhnl. Brief⸗ Poets wirt. 10 1. Frankreich mit2llgerlen, n rr fie Finn, Oesterreich⸗ Ungarn
ö ycte rh u. Widm. 166 J do. 405 66 I. 6. j a endungen zul.) Vorzeigegebtlhr erhob. Monaco 1000 Fr. langt wird, fo ist in der mit Bosnien⸗Herzego⸗ Zu Türkei C.:
soͤs 16 e. (dert Heaschin. . 6 ge25 grutgerz were Ia io sri Dich. SJ . uche teen de, =. — Ausschrift ein entspr. wing und Liechtenstein 1000 Kron.
Wenderoth .. ..... 94,50 Eintracht Hraunk. 98, do B Nybniker Steink. . , z 6 hutzge . , . . Italien mit . Marino ö t I mit Madei
Wernsh. Lam mg. 10 133,15 B62 Do. —— do. 1912 unk. 17 6. 11 96,5 0b a Deutsch⸗Neu⸗Guinea, Vrtsch.= 6 . i . u. ital. Kol. Erythreag Por ugal mit Madeira sungzgebuhr. u. Libyen (nur Bengasi . 3 . u. Azoren nur best. Orte) 800 Mark
. 6 Rumänien (nur best. Dwrte) 1000 Lei
. 0 3 ; 1. 9 S 2 n gr la os? gar i Mose lczgw gb / vob Südwestafr, Kamerun, Karo⸗ S00 Mark byen nur Benga . Jö u. Tripolis Afrika 1000 Fr. 9 mungs ort anzugeben . wal r got e, Schweden.... . Fron.
= S — So 0 — l — kö
22
2
8 22
2
12211 s w *
— 8
22
— d = —
— 2
8
1 —
—— — — ——— — 83 * — 222 — * —
82 S 86
= GTL D*
.
1 2 (Wird nur bei eingeschrieb. Nachnahme⸗ send. erhob.) =
die
2
ür en.
20 Pfennig.
— — —— — —
— — 2 — 2 — 2 — —— 2 v —— — — — — —
/
em. zu 94 C. Dem Vestimmungs⸗
. 6 e. 3. DOesterreichisches amt“ , poste autrichien: hin-
orto für die dungen.
— —
8
eff 20 Pfennig.
20 Pfennig.
3e
i
D * — x &
—
272 rI2IJ . 2 22 k
— — D
—
gewöhnliche Porto f
öhꝛil fenden
betreffenden Sendung betreffenden Sendungen.
——
8323
Das gewõhnsiche Porto für die
Das
Langendreer. ..
Das g betr
ö
g= D — — 2
42.406 40. 00b G, t. 5io, O9 51200809
S5, 0b 02 887540 do. do. 108 Erdmannsd. Sp.. 10854
82 2
Braunk. Lit. A-D 260, 0b 6 e 250, 9b bo. Papier Sãächs.⸗Thür. Prtl. . Narshall⸗ Infeln, Palau⸗ bo. neue Tit. F 248, 005 Elektr.. A. 13 uk. 17 Sarotti Schok. 12 1 Inseln, Samoa, Togo Ludw. Wessel Porz. . ö do. bo. un. 1 Schalker Gruben. Nur nach best. Orten. wan (Formosa) u. Ka⸗ Hel deut che n te s⸗ 1 , 1 . Belgien 1000 Fr. Nach China: rafuto Cap. Sachaltn) 400 Ven rien on. ; do. Larz. itt. os ar g iss. Tetr glied ö J. ,, ,,, ᷓ ö . Serbien k Lobo Fr. k ß ; S ukv. 16 4. ; , n. , . . ; ei: . VWestfalis Cement 6a 2s g iG vo g . 95 36 u mqcn ischen P- 4. in Baloz, . Candia, Canea, Rethymo) 1000 Fr. Türkei Rur nach heft. Ort ⸗ ; Casablanca, Fez, La⸗ —— z chuckert Cl. Ss gi 1. gen hal Swatau, a er e, gie. Smyrna ECtsch. Pa) S00 Mark schen Tin tei . . Chile (uur best. Orte) 5530 Pesos Ten s Marokko (tsch. Pa.). 800 Mark agan, Mernes, a ⸗ b. Beirut, Jaffa, Je= weiteres ein do. 1918 unk. 18 4. ina: Tschi ⸗ ; Tanger, Tetuan. ⸗ 8 Schultheiß ⸗Br. gg 7 ö China: Ir eng enssen. Niederlande. R 480 Guld. ger, C6. oͤsterr. ostanst. 1000 r. .
Meg ei ßenf. Elberfeld. Farben sol oeh e ioo Sãchs. Elert r. Cief. 8.11 9998 linen. Kiautschou, Martanen, ö. 3 eg. . biete: . Weser lt. Ges... J6 . a go bo. Tiefergsg. G. Sauerbrey. di. 1. Deutsch⸗Ostafrika .. soo Rup. gebiete Japan mit Korea, Tat are, de vonne n, en,, Fr. Westeregeln Alkali gb oz ge z bo. 1919 unk. 18 1899 ? zuzufugen. . a. Amoi, Kreta (österr. Postanst. in Welt Draht amn Schl. Cleltr u Gas . Allassar. Asimmur, . Constantin do Eisen 1. Draht gs os 63 Ze n , , k ering, Luxemburg S866 Mart k Nach der 167.300. 19g geh s bo. 1968 unk. 14 Tschifu. gador, Rabat, Saffi, rusalem (dtsch. Pa.) 1000 Fr. In der An do. 16h 3 a. deutsche Pa..... S800 Mark v. Nur best. Orte. Niederl. Guyana (nur d. türk. Postanst. 500 Fr. bureau de b. japan. Pa. .... 400 Jen 1 best. Orte)... ... 480 Guld. Tunis (nur best. Orte)] 1000 Fr. .