1913 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volks wirtschaft. gelassen waren, insgesamt ein dividendenbe rechtigtes Aktien⸗ Verdingungen.

Das Dividend energebnis der d eutschen Aktienge ell⸗ kapital von S538. 7 Mill. Mark Nennwert und 15 216,29 Mill. Mark 2 schaften mit an der Berliner Fondsbörse i m ff. en Kurswert, d. . 1762 v. H. des Nennwertes; daton entfielen auf die (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Aktien für das Jahr 1911. 64, in Preußen domizillerten Geseilschaften nach dem Nennwert Htagtgnzeiger. qusllegen, (önnen in den Wochentaqen in dessen

Wohnungsaufsicht heschränkt sich: 1) auf Wohnungen bit zu zwei hei, * ö 3* ap = n . 3. J 4681 ** J . . . 2 4 3** baren Räumen mit Küche und Zubehör, A 'auf alle 'größeren In Nr. 185 des „Reichs- und Staatsanjelgers“ vom 8. August . . . 364 en e , n en rf K S3, 2 v. H. de s, 216 chen Gesell⸗ Aegypten.

Wohnungen, die Schlafgänger beherbergen. . ; ; 2

. —— . r ) . J. haben wir nach einer Veröffentlichung des preußischen .

Durchschnittspreise ron Getreide im 3. Viertel 913 V ; Ueber die Methode der Ausfübrung der Inspektion bemerkt . tan 2 ö e benni ; é schaften dagegen nach dem Nennwert nur 2077, Mill. Mark und . 912

Durchschnittspreise . 9 Getreide im 3. Vierteljahr 191 mh . Sanitẽtsrat Dr. Rabnom . Bei 4 Wohnungsbesichtigungen . n, , e, , . nach dem Kurswert I 7ö,o, Mill. Mark 6 1623 v. * . 1 . November . Vormittags 16 Uhr. Verwaltung der

Plätze und Sorten. 803 lz. 14.19. 2L. 26. Just, (4. 9. 14.16. 18. 23 25.30 L6. S8.I3. 15.20. 22.27. wird unterschieden zwischen ordentlichen und außerordentlichen Be⸗ ‚. dem Jahre 1909 einer eingehenden fortlaufenden statistischen 6 e , r n , r, a,,, .

8 Jult Juli Jult Mug August August August August Sept. Sept. Sept. Sept. sichtigungen, Die ordentlichen Besichtigungen werden in den ver— . Bearbeitung, unterzieht, einige Grgebniff. die ser Stättstitl cr. Von den genannten Gesellschaften haben für das im Kalender er ern, ahn 23 fon h a t g e 39 n rhef

Juli ö schiedenen. Stadtteilen nach Straßenzügen in zusammenhängender . das im Kalenderjahr, id! 1, abgeschloffene Geschäftsjahr mitgeteilt. iahr 1911 abgeschlofsene Geschäfigsahr mur, (6 deutsche (davon 564 I913. * dastenhejt in 6 n, zsische. Sprach .

Berli Reihenfolge dorgenommen ohne vorherige Anmeldung. Die außer⸗ . und zwar die Gesamtzahl er“ deutschen Attien ge el schase n preußische und 200 außerpreußtzische) Gesellschaften Dividende aus. NHufier bemn elcha nc . n anzösilcher Sprache sowie

R tter ww 712 ö « gi dentlichen Besichtigungen erfolgen auf Wunsch der Haushesitzer, . deren Aktien an der Berliner Börfe zur Notierung zugelassen sind, zu⸗ geschüttet. Das dividenden berechtigte Aktienkapital di eser 3 grep en ber 1913 istags Figan milnitetkum i. . 1 ; 168, 00 172,16 17250 7726 17283 1665,63 16329 16,71 161,0 164 07 163,351 161,96 159,30 i K a 1 . . gleich nach zewerbegruppen, ihr eingezahltes Aktienkapital nach dein Nenn. Gesellschaften betrug , , ; ü . GJ , ö 3. . 43 . ie Abstellung un eseitigung der sfestgestellten Mängel wird zumeist . und dem Kurswert sowie ihre auf Grund der Bilanzen, d Gewinn⸗ an Sf . j 53

9 . 1 o 2 3 3 * ö . 9 * 3 . s⸗ 1 U 53361 9 31 1 1 . zen, er eéwinn⸗ ö P ö . 1 8 !. d 1 2 =

e , guter, gesunder, mindestens 755 202,08 202,06 203, 22 205,82 205,33 202,42 198,00 198,50 197,50 200,45 198, 75 197,57 197,82 ,,, ul ö . Weise . unn e m nee, und der Geschafts berichte ermittelten Geschäfts. .. e er en. . K. ö 11 . . / egaich, o wird die Unterztützung der Gesundheitskommission oder ergebnisse unter Vergleichung ihres Gewinn, oder Verlustüberschuffes r ben hne e nn , Rr 7 .

Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g 1665,47 164,51 164,12 161,78 158, S2 160,25 der Poltzsiverwaltung in Anspruch genommen. In Fällen, in denen sowohl mit dem K dem Kurswerte e ,, . nach dem nach dem Kurswert i . n, . ,, 1913, Vormittags 10 Uh Verwalt d das 1. . U die Abstellung der Mängel in Rücksicht auf die wö'tschafstliche Lage Jetzt veröffentlicht das Statistifche Landesamt in der Stat. Kort“ bei den . don. ie gs, e eee Aegryhtischt . ts sen . ta, ö. e, n, ,, .

r . ging le , . , Kö. nicht möglich . einige weitere Ergebnisse jener Statistik für das bezeichůele Geschaftz. ö ö . . 3. . 6. 33h5nt 2 L nl e, g

225 860 221, ist, wind unter 2 Ausnahme bewilligt. Um später ein aus— jahr; eg werden in einer tabellarischen hebersicht bie den tsch en m , mn , . fischer S ichõan zeige im 7

98,80 t, w . . jahr li. . Mill. . Ne ts L Tennwert Curcwert. französischer Sprache beim „Reichzanzeiger und im Bureau der Nach⸗

50 177 führliches Bild der Entwicklung der Wohnungesaufsicht zu besißen, Alttiengesellschaften mit an der Berliner Fondebörfe zugelassenen e. richten für Hand ri . fin J in Ww.

. ; f sse pe e . .. . z gesellschaf 3108 98 8 ĩ 5 el, ; kandw z . 1

25 erfolgt allmonatlich eine genaue Zusammenstellung der Ergebnisse der Aktien, die im Bilanzjahre 1911 Dividende verteilten, ihre deutschen Gesellschaften 8 1089 14 8223 182 95.0 97, G r enn Industrie und Landwirtschafi“ in Berlin W. 3,

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Juli bis September 1913 .Wle bel der Organisation ist man auch bei Begrenzung des ĩ ; Wirkungskreises der Wohnungspflege und Wohnungsaufsicht von dem 9 e, m,, g, vielfach gegebenen Schema abgewichen. Die Wohnungspflege und

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Vergebung der Lieferung von 30000 kg Siegellack. Listenheft in

i . *

, 16,47 162, 15 163,36 165, 17 163,87 163,92 163,21 Mannheim. 4 3J. , , ; 77 78 75 5 18125 182 * Roggen, Pfälzer, russischer, mittl.. 769 1383165 173 5 . . Weizen, Pfälzer, russ, amertk., rumän. mittel 231,96 . 4 8 Hafer, badischer, russischer, mitteꝛe. . . 185.63 188,13 188,1. 188, 13 188,75

ö 2 j K ?

K—

dividenden

) J

Aktien werte werte werte verte . werte werte erte wer ö. 4 äftsankn . , . 9 866 Forsiwirts af P / nicht ersttlassigen Firmen ist gewagt. Die Vermittlung eines hiesigen Land⸗ und Forstwirtschat.... 100 100 100 Vertreters ist besonders bei bedeutenderen Geschäften ratsam. kiben

5

82 *

29098

6 2

d N 0

8 002 ——

Mittelpreis aus 196 Marktorten Liverpool. ͤ J 5 russischer 53 165,39 164.45 165,39 165 47 163359 16, 163, 04 ö. Jord, Hului h.. i635 31 ißs 3 iz, sz jz, iz sz 5s i 8 ss itz 235 146 36 16730 1634 Manitoba Nr. 2 . 760 56 171,50 171 63 171 59 16971 168 46 16727 169 31 163 33 170 31 168, 8.,

afer

Gerste

i nittel -. , 176,00 1, nn ,) . ; . . jau ö fer f ; * ; ; 36 . z 68. ] 1858 .

Gerste lcd 6 1114500 148,75 150 00 150 00 147,50 150 00 150 060 143 75 143 75 143.77 00 145,00 136,2: , 3 , w 3 9 . e, , ,. ihr dividendenbeziehendes Aktienkapital . . 3 11 433 9 ö. 370 Verwaltung der Stadt Alexandrien: Lieferung von Uniformen

; 4 59 56 155 6 15 54 38 152 50 155375 150 60 150 00 156 53 75 155, 00 155.00 153, zerüc ; aud SDöfen, 1⸗ ( na rem Nenn- und dem Kurswerte und im Vergleich mit dem ; n C20 Ss 3 3533, o 364,5 90,8 98,7. und Bekleid stücken üürc die Beamte Stadtver ür di

Mais, La Plata, mittelꝛ!..·. . . . 152,500 155,0 155,00 154,38 152,5 . , . genügende Anzahl der Aborte, ungeesgnete Kellerräume, mangelnde didi 3 dan ; 8 , TerleLzungsstücken üüc die Beamten der Stadtverwaltung für die

ö genügende Ar ungeejg ; mangeln * diyidendenberechtigten Kapital aller Gefellschaften mit an der Berliner ö . 3 ö. Zeit von Sommer 1914 bis E 916. Mn 9 5 9819.

R ester B . 152,06 157,85 155,48 157,23 157,26 157,24 157,13 157,08 152,08 147,19 143,74 146,31 148,90 Feueꝛrsicherheit usw., 2 Bauschäden an Wohnungen, wie feuchte . Börse zugelassenen Aktien, ferner ihr bilanzmäßiger Reingewinn und w 5 solgende Tabelle macht alugleich gen er he gruppen- vember 195 Yet! . . ö J, . . Do'ben . 261533 265 8 265 bs 2 3 213 '; 21220 21120 21137 207 37 230336 200,33 200,45 200,56 Räume, mangelnde Instandhaltung der Wohnungen usw., 3) Be— die Dividendensumme behandelt. 3 16. . e,, , ,, die ser Gesellichaften ersichtlich. Municipalit in Alexandrien.“ .

1 166 43 167, 13 64, I64. 83 Id, 8. I64,s3 I6d, 7d Ia, s Iz, M 145, 14120 140,39 1494 nutz nge schäden an Gebäuden, und Höfen, berschmutzter Hof usm. Danach hatten die 890 deutschen Aktie sellschaft 85 r 3 . zieggese ll weten mit, ah der gelingt Bewwerbungebedingungen sowie stenheft in französischer Sprach 8. d . . ‚n 331 17234 168,90 166,560 160,2 156,142 i564 156,579 4) Benutzungsschäden der Wohnungen, wie Ueberfüllung, mangelnde deren Mien hing i5er Hen? en Attienge ö. chaten, Fondsbörse zugelassenen Aktien, die im Bilanzjahre 1911 Diptdende beim Reiche e e e, Tn ng n sowie Lastenheft in französischer Sprache ere ö l !! 143 62 144,34 149 57 14962 151,34 1487 1565, 5 10, i ibi 24 15657 138 3 146,31 143,82 Geschlechtertrennung, Bewohnen von zum dauernden Aufenthalk von 6 ; n der Berliner Fondobörse zur Notierung zu—⸗ verteilten, Yreichsanzeiger ).

Mais, ungarischer;. . 1145,62 ö , w K . ö. Menschen ungeeigneten Räumen, Unsauberkelt, Verstbße gegen die R 7 . . . ö ! ö ö z 68 Roggen k. 142,43 145.27 5 147,76 147,46 145,07 144,04 46 44 144,22 140,33 136,89 137, 37,54 Schlasstellenordnung usw. . . Sandel und Gewerbe. MDI elware w k 2 . 5. 4 . . * 56 57 6* * . n 1 5 v. S. beziehendes hi 351 5 j ö s 8 ' ( 2 ö Win, 2 . . . 18374 185,0 187,17 190,78 189,48 187,59 187,71 19229 ö 3. ͤ 83,7 n' wk enfayital bilanzmãäßiger Reingewinn Divpidendensumme (Aus den . Reichsamt des Innern zusam mengestellten . ö 35 5 02 16 59.76 169, 12 158,94 158,82 146,94 143,89 139, 74 135,45 13: ; Gesell· v. H. des di ͤ vom Hundert Nachrichten für Handel, Industri ; dafe wd hh 159,76 9,12 ; S2 143,8) * Gesell⸗ v. H. des di⸗ d nder . en für Handel, Industrie und Land 7 Futter n z 40,12 140, 140, 32 137,22 133,66 133,48 133,43 128,76 3 120,99 120, ; Land⸗ und Forstwirtschaft. schaften videndenberech⸗ ; des dividenden—⸗ wirt fchaft 8 2 . kJ ö K , 2 9 57 ' n 3 2 ** n 22 - 71373 . . . 8 4 ; 6 ĩ mit an tigten Kapitals v. H. , Hai 255 134, 36 1. 141,25 139 25 140, 08 142, 18 145, 90 1453,55 144. 48 143,31 15979 137, se deut sche Gese n b n . - an tigten Lanitaids⸗ . ihr hres berechtigten . ö. ö . JJ . . K ö. halt ö . 13 , r gs ae gn n, rn: . über . , Tausend? . TTausend wur, dünner, K ü ln Winke für den Handels verkehr nach Rufsisch, Polen. X 3 . ö . . ar 1 32 5 26 H 2Q i 8 . 6 ö J 2 ö 22 . 1 . z h 5 . 1 5 * 4 2 . zezahlte . . Hesel hafte . 9 9 71 72 kg das p JJ 9844 10501 10501 105,01 10501 103,92 103,26 192.38 straße 3) ihre diesjährige Hauptversam mlung ab. Der Direktor Gewerbegruppe Baur kerlingr der Perliner 6 . 3. . 6 müßi- beziehenden n i nchen Anfragen über verschiedene Personen sind getrennt auf be⸗ Roggen Il 72 kg das h . . ß 1 16 I 13 139 36 137 39 136 . ,. l ö 86 66 ( . haupt Fonds-Fondsbörse Altienkapitale ; Fond sond Blatter tellen; 8 i j Weizen, Ulka . , h 57 57,51 157,51 J 5, 8ᷣ ) liz, Is 14l,13 139,36 137,39 136,7? des physiologischen Instituis der Universitãt Halle, Professor Dr. . ö l. n ,, nach dem w . i ö . ste . , Vorschuß für die Ant⸗ ; Riga. / ö Ils 12 190 M Lo 1σe τον 82 Abderh a! den, wird über Die Anwendungsmöglichkeiten der Serum= . JJ . Rein nach dem Tonen hl. 5 . e. 3 Anlagen ist in deutschen, Briefmarken bei⸗ Roggen, 172 kg das ho-... . . 9 12, . ö . ö . ö. . ö . ö fermentreaktion auf dem Gebiete der Tierzucht, befonders zur Er—⸗ J . ge⸗ nach dem h K ö. 284 een beim Post⸗ , . 3 53. 56, 56,20 156,63 154,56 156,09 154,00 153,47 150.95 148,98 9, 86 23 143,33 kennung frühzeitiger T ächtigkeit d Haustiere‘ Vortrag halte enn- Kurs Ren Kurs⸗ Kurs urs amt Ve o Nr. 18 eingeza werden. 6 6 das J- ; 156,20 156,63 O96 99 . . 978 . kennung frühzeitige raqhiigteit der Haustiere! Vortrag halten. ö Paris. 35 w . . . J , , des lande und forstwirischaftlichen Roggen Jlieferbare Ware des laufenden! 16727 15726 15726 15726 1456, 83 156 90 16593 155 3 15593 33 83 Ih. 6 . 3. . Dauptvereins Hildesheim, Dekonomierat E. Zürn, über Ber Wert Welzen Monats 34 231,83 234,236 239,13 242.53 226,51 224 61 226,88 220,56 220, 83 221,21, 224,87 229,47 der Reitturnice für die deutsche Halbblutzucht und die deutsche Tierzucht und Fischere w / / 6. ö . . ö haupt ist ohne gründliche vorherige rn ti e , ö; ö 165 05 164 ) 166 u 1 5 159. . 15 J 15745 156, 02 153.19 Armee. unter Benutzung von Lichtbildern sprechen. Gäste sind will— Bergbau-, Hütten, und Salinenwesen 2 803 91, 9 95749 U 75 867. . neuer ef woher e e enn pen ,,, zonau⸗, mitte . 37 164,62 165 06 164 60 165,11 163 25 159,37 . . nen. Bergbau, Hüttenbetrieb, Metall, u. Jhasqh inen: ö ö ,. gen 1 . . Donau mittel... iss s res H 16. 66 16. 67 , , , ö 98s 153 063 . en,, üttenbetrieb. Metall u. Maschinen⸗ . Augkünfte. Auskünfte werden im allgemeinen nur erteilt, wenn a Ylgt D JJ 1159,96 159, 95 158,99 157.37 . ; 9 a,,, , , 90.0 ga, 0 J ö ie angefragte Person oder Ftrma bekannk ist oder wenn die Nach⸗ Weizen . . 162 29 16301 159 81 158 97 161088 d lö59 96 158,89 158.43 155 36 Getreide- und Pflaumenernte und -Handel in Serbien. . Y ö und Erden.... ö. . ö 32 67 105 5 92 53 porschungen ohne Schwierigkeiten bewirkt werden können. Es ist 9 Mr. ö . . . ö 236 . . , . . . . . 29 155 9 64 ** 123 . ; . . NMetallbere Un J ( 8 86,6 6 5 55 88 , n en: Ad 3 Re j ö ö . ,, en ät e:. , .. ,, , , ee, e, d gi nerd, n, g, . 6 c 163.55 2 069 169 94 168 08 16702 ö, 3. 164,578 165,48 16462 16339 tember: Ueber die Ergebniffe der Nessährigen Ernte in Serbien licaän Fhem e, dn ,. J a8 195 da 9, DVaut ir), aftszweig, g eferenzen, H, 166396 16967 2,9 1097.74 . ( C02 ö / em er: Ueber die Ergebnisse der diesjä Rigen Ernte in Ser len lieger GChemtsche ö,, JJ 3 972 998 ; Gr 9 9 ; ö 3 ö Amsterdam. . J . ö ö . bisher amtliche Daten nicht vor, doch weiß man aus verschiedenen Industrie der e ,,,, ; 389 383 gan . ö 6 . eln er len ö Kredits.

n Aorw c 2 12 81, 1 , w 2 13 18 1 ss 1, 3 I 137 75 156 73 fachmännischen Kreisen, daß der Ausfall der Getreideernte als im -. w bon 5 & einn Auskunft von ö 4 ; A . e e , Roggen St. Petersburger. 132,35 132. 38 136,31 137,87 135,48 130,66 127, ? großen und gagzen mittelmäßig bezeichnet werden kann. Die Menge ö. Papierindustrie ] 6 z de ö Di X gt nft i . ,,, unf ureau heschafft

; Odessa . , d hat unter den Kriegeverhältnissen, die Beschaffenbeit unter den . J , e rel em n,, ,. , ohne Ver⸗

. * . . . P 2 9 . 22 * j 8a og 28 * 28 5E ö BJ 22 28 . 299 2 2 3 J . * . . 16 3. 8 * 6 . . 111 K KJ . . * 636 3 ) eit. ö! . - Weijen amerikan. Winter .. J 4. 28 166,23 1662! . . ö ö. 9 : k . der ausnahmsweisen Sommerwitterung empfindliche Einbuße ö Ind. der Holz⸗ und Schnitzstoffe ... 100 100 bedingt zuverlässig sind, ist es i , ,, . . ; k un; 13 113. 3 * 3G ws , ,, s n, n sg 4, ( 132, K . erlitten. Ind, d. Nahrungs⸗ u. Genußmittel 941 954 verlässige sc Au ftei , ,, ,,, ;

; 6 757 3115 J 3 . ; 3 . run Jenuß ,,,, 9 zerlässigen deutschen Auskunftei nachzufragen. Im Übrigen w Mais 1 1100416 35 81 27 10941 107,0 8 ol ,ss Bei dieser Sachlage ist auf eine nennenswerte Ausfuhr in dd 5 100 190 die hiesige Filiale der fiel ech n,, . 3 Kondon. 6 09 163 41 16341 JJ lb62 00 15192 15296 15400 154 00 Getrgide aus Serbien wie sonst nicht zu rechnen. Vöelleicht ist d köwskg lat, und auf, die Auskunftefirma bon S. FKlaczkin C Go Weizen engl. ners (Mark Lane) 16 99) . 13 6096 1656 3. 4 . 65 06 151 85 15596 51 77 16 7 im Oktober und November eine Ausfuhr in Gerste und Hafer Polygraphische Gewerbe... 8 80,0 68, 9 . hier, Mart zalkowska 1553, die unter den hiesigen Auzkun ftebureaus .

169 ö öl, 95 151,93 151603 160,551 160,6 2 G , jedenfalls jedoch nur in bescheidenem Maße möglich. Es hängt . JJ . 976 98. 355 2h 3 8,8 260 008, besten beurteilt werden, verwiesen. ; ö ö . ,, 3123 *,. 78 197 * 9116 199 ö ö d 8 989 96,3 9935 36 2436 4553 3 2 648 Ermittlu ) ö Is i ali

zette 51 80 139 * 58 149 46 45 137 34 13433 13 283 78 127,52 12 29,2 9 . . . . ö 9 , . 9 4253 1 56484 nge von Personen. Es ist möglichst genau . ö, 35 7 1. 8. . zh h⸗ 2 i Lis . . 79) , i menden Umstände ab. Gegenwärtig notieren die Getrgidepteise häer . w 4926 22 65 541815 zeichnung erforderlich, inebesondere Vorname a J . 141,89 145, 65 139,54 135,85 137,73 139,54 138,6 88, bons ö ö. ** derartig hoch, daß an eine Ausfuhr in sämtlichen Getreidesorten Gast⸗ und Schankwirtschast⸗⸗ 4 80,0 74 18383 . 64.6 1 452,3 Konfession und womöglich der Vorname des Vaters ;

. engl. Getreide, 155,44 5 3 * 157,40 159 04 160 22 16 145 160.92 5 ö J 152,94 149, 74. 9 148 03 . 64 dies noch von der Weite nentwicklung der sonst in Betracht kom

nicht zu denken ist. . Musik⸗ Theater- und Schaustellungsgewerbe. K i Firm enbenennung. Adressen von Firmen können mitgeteilt 166 86 166 86 Ueber die Maisernte wird die Witterung der nächsten Tage Verschiedene Gesellschaften.. ...... 385, 96,4 985 16 459,9 6 1397 / . 53 werden, wenn sich die Anfrage auf genau in, e here ü, 169.21 167,89 und , ö ü 6 c r zische Seserks . . 764 35,6 960 974 1683 57935 123 T. 776 9899 731 l . . ,, n Beschaffung umfangreichen Adresfen. ; . ö 39 62 170 09 169,62 168 77 166,89 167,74 16539 165 31 164 39 i64 68 164 358 166 40 16711 windige Witterung, ist imstande, hierin günstige Ergebnisse herbeizu⸗ I 665665 53, 334 33 sI 1 8229 13,9 6 599 457. 73 95 52 53 5 material, wird an das Adressenbureau von D. Lichtenber ier ö a Pleta-- . 3 163 ö. —ᷓ. . 2 . . 1 4537 ö. . . 63 ö. 6 führen. Bei der für Serbien überaus wichtigen Pflaumen ernte nichtpreußische Gesellschaften .. 260 925 971 561 766... 12 56 „8! * 53. Slisla Nr. 4, verwiesen. ö . gurt achee HJ 115 9 15 95 6 67 . , 2 79 39 33 164, . , 17108 170 15 liegen die Verhältnisse etwas günstiger. Die Frucht ist in den Krelsen 86 c . ( . . . . . ; . Bücher und Zeitschriften. 1 Zollhandbuch für die Aus⸗ J 3 7 26 ö 76,29 8 , ,. 4 13957 153745 Waljewo, Podrinje (Schabatz) und Usgttze am reichlichsten gereift; der ö ö. warf nur. ein verhältnismäßig geringfügiger Teil Betrachtet man die Verzinsung des dividenden berechtigten Kapitals fuhr nach Rußland (deutsche Ausgabe), herausgegeben vom deutsch⸗ . e,, . 13991 ö ö . 363 316 163. 3 13227 1295 86 12 8 133 7 123 8 12 33 Ernteausßfall in den Kreisen Kragujematz, Tschatschat, Rudnik und 65 J v. H. . bel. Bericksichtigung des Kurswertes 26 b. H.) des nach seinem Kurswert, so erniedrigt sich diese fast durchweg; am un., rufsischen Verein in Berlin; 2) Deutsche Ausgabe des russischen Zoll⸗= Gerste, Futter⸗ ͤ River Plate. . 131 h ö J 3334 135 34 33 3 13321 152 14 152 68 151525 15 57 Belgrad ist weniger ergiebig; nichtsdestoweniger ist er in diesen . a, Kapitals der deutichen Aktiengesell⸗ günstigsten gesjaltet sich die Rentabilität alsdann in der Gast. und reglements, herausgegeben vom deutschrussischen Verein in Berlin; . Kurrachee. 32 33 , , m , , e nr rns . a, . 23 62 12736 12796 Gegenden nicht als unbedeutend zu bezeichnen. Bisher ist die haf an m an, . Börse zugelassenen Aktien keine Dividende Schankwirtschaft sowie in der Lederindustrie, am günstigsten, abgesehen 3) Jahresberichte des deutsch-rufsischen Verelns; 4 „Verkehr nach . ä 202 ö 3 79 155 86 1E. 16 141 90 148 60 16716 HS 77 15764 152 57 15,43 15, 43 Ausfuhr nur? gering gewesen.“ Man schätzt; auch in. amtlichen . . ö Mill. Mark enit einem Kurgwerte bon 402566 Mill. von der Land und Forstwirtschaft, bei bem Bekleidungsgewerbe. Rußland, von Rudolf Nadolnv, erschlenen bei E S Mittler u. Sohn, Mais ] amerlkan. bunt.. 135.79 135.79 13 3 ; 15772 gg Lig 16 z Kreisen die zu? gewärtigenden' Mengen für m die Ausfuhr un ge⸗ ö eue, sistz . 6. b. H. des Nennwertes. Das Kapital der außer— Berlin, gibt über Zölle, Handels und Rechts ver bältnisse Auskunft. Preis : ) . trockneten Pflaumen auf 3000 bis 3500 Waggonladungen. Mit i,, esellschaften ,, . bezug auf die Dividendenverteilung Verkehrswesen. 4M, Zeitungen in Warschau; Kurjer Warschawski, verbreltetstes Chicago. 38 69 136 23 133573 134 9 133 62 Rücksicht auf die ziemlich hohen Preise, die diese Ware hier gegen⸗ noc ö. venig günstiger gestellt als das der in Preußen domizilierten. Postsche ckver . ö polnisches Blatt, Krakauer Vorstadt 40, Warschawski Dnewnik September. 1208; 69 36,23 1235, 3. . 3337 hon 139 6 13473 133 353 125“ 167 wartig erzielt, dürfte nach allgemeiner Annahme der Wert der ge— Der bilanzmäßige Gesamtreingewinn erscheint im Verhältnis . osts eckpertehr— Fortan lönnen die Inhaber von Post— offiziöses Regierung blatt, Miodowa Nr. 20, und „Der Moment“, Weizen, Lieferungsware Dezember 143,40 141,65 139, / 139, 5l, . , . . 8 samten Ausfuhr Serbiens in getrockneten Pflaumen in diesem Jahre zum Kurswert des eingezahlten Attienkapitals bei der Gesamtheit der h. konten die Betsäʒzs der pon ihnen ausgehenden Pe staufträge und jüdische Zeitung, Nalewki 38. Zeitungen in Lob) Neue Lodzer . Mai,. J . , 3 136,76 12554 iss z 12G 15m mit nahezu 26 Millionen Dinar annähernd rtchtig abgeschaͤtzt werden. deutschen wie insbesondere auch bei den preußischen Gefellschasten um 2. nachnahmen Kahr, Un ga rn in, den gleichen Welsz wie in; Verkehr Titung, Petz ikauer Straße Nr. I5, und Lodzer Zeitung, Petrikauer Mais, . Full)... . 100,58 99,53 lol, S 108,7 ,. Sank den umfaffenden und strengen Maßnahmen der serbischen Ye. annähernd die Hälfte, hei den nichtpreußlschen dagegen nur um rund . . En rchhburg und, der Schwei ihrem Postschecktento in Straße Nr. S6 Neu Vork. I 60 15028 148 03 148 71 14793 14744 14667 149 21 149 85 1, 150,21 148, 93 gierung hinsichtlich der Beauffichtigung auf den Sammelplatzen für zwei Fünftel geringer. als wenn man ihn dem Kapitalnennwert gegen— Deutschland mittels Postanweisung überweisen lassen. Wertvolle Muster ohne Auftrag des Adressaten zu versenden, roter Winter⸗ Ni. ?3.. 6151,69 15028 148,05 1485,71 147,93 14744 466 116 , 1 36 14 S5 115 565 148 sI 144398 getrocknete Pflaumen dürsten Klagen über ungenügend gedörrte Früchte überstellt. Fast in demselben Verhältniz sinkt im allgemeinen auch ist gewagt. Die Rücksendung derartiger Artikel durch die Konsulate 15 4, 16,3 147,6 98. 6 6 f die Rentabilität vom Standpunkt der Aktionäre (an die für 1911 sofern diese überhaupt die Proben herausbekommen können, erfordert

; September. . 14931 14779 145,90 146,39 146,10 ü 535 dere Beanstandunge Li hier Auslande a , em,, gh 166 32 1656 82 15120 152657 150557 155.36 15358 15130 14723 und andere Beanstandungen der Lieferungen, hierin vom Auslar t ndpi ) die D kd ; Weizen Lieferungsware Dezember. 164,13 162,563 15063 Iib0 hh 150,82 150, 82 151,20 lb or 1593 36 * 1 he s seitener werden. Db * bie prompte? Lieferung von Waren bon den preußtschen Gesellschaften insgefamt fast drei Viertel, bon Ven suständiger Seite wird dem .- B. T. B. mitgeteilt, daß große Kosten.

8 35

9

. reer, 1006 110,19 he 98 10 8 11006 109 59

7

Buenos Aires.

* 885

Main. 9 166570 bestellungen in Produkten der Pflaumen crnte? auch weiter. Ren, außerpreußischen etwag über sieben Zehntel des bllanzmäßigen der Poolverträß der nerdatlankischen Bam pferkin ten Vextreter. Zunächst sind die Artikel . - 3 t 36. . e,. ; Zehntel ; , . ssan z 6 Vexrtreter. öglichst genau anzu⸗ s 568 15947 15858 159 47 16036 159.47 157 69 15947 155 02 1550 w hin möglich sein wird, hängt von dem Gesundhelts. Reingewinns al g Dividende verteilt worden ist), mag man die 3 ö . , al. . , heute geben. Die Benenñung erfolgt stets obne Gewähr. Ba bie gut ein⸗ Weizen Durchschnittz ware J 1h83, 365 ,, 9 89 . 59 Ig go 8. . 95 357 6331 8 10780 104,24 zustande in Serbien, namentlich von dem Verlaufe der Cholera⸗ Divtdendensumme mit dem Nenn und dem Kurswert des dividenden⸗ Tie gti 8 9g , n. . dell h en Lloyd gekündigt worden ist. geführten Agenten meist schon stark in Anspruch genommen sind, wird Mais ] ö. JJ , e man. epidemie ab. Macht dieser sich durch Ausfuhrbeschrär kungen geltend, so hezlehenden oder mit denen deg gesam ten dipiden den berechtigten , , in gn . . 4 ö. , e n , nicht antner eins aigner Lertreler zu säden sein; es Andhehit sich ) Laut späterer Mitteilung beziehen sich die Augustpreise auf ein größeres Qualitätsgewicht. ist eine Gefährdung der regelrechten Geschäftsabwicklung in den ge Kapitals der Gesellschaften mit Aktienkurs an der Berliner Börse . . . , a 5 Frachten vere nigung, Die Verträge dann in den aufgeführten Zeitungen zu inferieren; die Insertion ler' d Für August und September ist Septem ber lieferung verzeichnet. machten vieferungsverträgen zu befürchten. Nach den amtlichen Aus— vergleichen. . ö . . *. 36. ö ein ö . folgt am beguemmften durch deutsche Annoncenerpeditionen; vor Ge= ; e 912 Kaiserliches Statistisches Amt. weisen scheint die Choleraseuche jedoch hierzu nicht Anlaß zu geben, Im einzelnen bezogen vom Nennwert des gesamten dlvidenden⸗ f , , n,, e schäftganknüpfung sind natürlich genaus Erkundtgungen einzuzsehen. Berlin, den 2. Oktober 1913. Kaiserliches Statistisches . ö a! . . ; 2 h . Hapag hat zu solchen Verhandlungen die Hand geboten. Sie fordert ; ö x ö ñ da sie im Abnehmen begriffen sein soll. Bezüglich der Pflaumenmus ( berechtigten Kapital aller S890 Gesellschaften mit an der Ber— ; ñ nfandif ; f ; enkäns don beweglichen Gegenständen unter Pör— Delbrück. ausfuhr verlautet, daß man Beanstandungen bei den Lieferungen schon . liner Börfe zugelassenen Aktien für 1911 saß eie verbündeten inlländischen und a ündischen Gesellfchaften eine dehalt dez Eigentums sind in Russisch⸗Polen (im Ge ensatz zum jetzt geltend gemacht hat, wels infolge der Verwendung von viel Ab⸗ ; n . , . een ant het; kbrigen Ruland ungültig. Un ihte Chefe können Leih 2. . fallpflaumen vorwiegend rötlich gefärbte Ware erzeugt worden ist, . unter Berilcksichtigung unter Berücksichtigung . 8 w Gesellschasten lur 3 Entwi lung des Safens verträge treten. , ; ber Menn e rn n k von Emden Konzessionen und besondere Erleichterungen gewährt Einziehung von Fordern ngen. Die konsularische V ö. . . ö are.. 2. Attie Attie werden, und beantragt, daß die englischen Konferenzmitglieder dahl R ; ö. a, , . Wohlfahrtspflege. fürsorge mit dem meist durch Frauen ausgeübten Pflege⸗ ug Delfer⸗ Prozent Dividende llberhaupt ö. d. i iiberhaupt ö. d. i ö . a nf 3. . Einen in, , e un, . gehn äerdernigen, kann nu, in einzz münd. ; dienst in solchen Familien, in denen Krankheit, Rot und Zerrüttung . ,,, kan 6 w 8 . 6. hchen, oder schriftlichen Zahlungsauffon derung besteben; auch können Bei der herrschenden Arbeitelosigkeit hemüht sich der Berliner vS0nltgihenl g as' n mn Familien zusammen halt Srß zefẽßt haber Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— . K 1 ö e zu . ö. diese Vergleichsversuche gemacht werden' Zwangsmittel stehen dem General- Zentrglyerein für Arbeitsnachweis, Arbeitslose ngch Unter den Großftädten, die sich der planmäßigen Wohnungs fürsorge masßrregeln. k betend . fan ahr? Gen el zah ß in Sutunst die Vertraͤge min! konfulat weder gegen fremde Staatgangehsrige noch gegen Reichs außerhalb zu vermitteln, und hat in der letzten Zeit manchen zuwenden, steht Berlin- Schöneberg in erster Linie. In einer . über . 4392 ö, siährige Dauer haben. angehörige zu Gebote. Ausgeschlossen' ist die Ein klagung von guten Erfolg aufzuweisen. Aber die Erfolge würden ö. beg Abhandlung, die Sanitätsrat Dr. ö 9 . . Schweiz. be x ) . ö ö . ö. k Für die Tätigkeit des ; , . ; 58 ellen Syaleneꝰ off ö F in die Struktur der Woh— . k . 22 3 ; eneraltonsulats wird eine Gebühr ons ü if ö. ö . ber e ö 1 . 6. , Bi l S rn h gewährt. Der chweierische Bundesrat hat unterm 24. September d. J. ! 206 12306 6 Elekt rischer Betrieb russischer Bahnen. I ; erhoben, und zwar auch dann, en g n , n,, die Beförderung, von Berlin nach dem Beschästigungs ort Die Lektüre diefer Ärbeit ift allen zu empfehlen, die für eine Förde⸗ folgenden Besch luß erlassen: ö 355 4 Nach den Mitteilungen russischer Zeitschriften sollen jetzt nicht geblieben sind. berelt erklärten; ihnen stände es frei, den verauslagien Betrag vom rung des Wohnungewefens Interesse haben. Hier möchten wir nur Der schweizerische Bundesrat, auf Grund amtlicher Berichte; 2393 , allein in Finnland, sondern auch in Kaukafien die Wasserfälle für Rechtsanwälte. Das Generalkonsulat benennt aus Wunsch 3968 3 z den elektrischen Betrieb einzelner Bahnen und für allgemeine wirt! Rechtsanwälte, ohne jedoch damit eine Gewähr für ihre Mandats

ersten Wochenlohn an auch ratenweise abzuziehen. Die Sicherstellung des zu Händen des Zentralvereins zu hinterlegenden Geldes ist da⸗ durch gewährleistet, daß den Arbeitern statt der baren Reisegelder Gutscheine zur Fahrt aue gehändigt werden, deren Abrechnung mit der Eisenbahn durch den Vorstand des Zentralvereins eifolgt. Bei Inne— haltung dieses Modus dürfte die Arbeitsvermittlung von Berlin nach außerhalb im beiderseitigen Interesse glatter von statten gehen.

Zur Praxis der Wohnungsfürsorge.

Wohnungsaufsicht und Wohnungspflege werden in Hessen, Bayern, Württemberg und Baden schon seit einigen Jahren als Landes- einrichtung ausgzübt, und zwar mit zunehmendem Erfolge. Für das Königreich Sachsen ist die Wohnungsfürsorge in, der Organisation be⸗

riffen, sie ist hereits in einzelnen Bezirken in die Praxis übergeleitet.

n Preußen ist in einigen Provinzen, wie in Rheinland ung, West⸗ falen, durch die Verbände der Baugenossenschaften der Boden für eine planmäßige Wohnungsfürsorge gut, vorbereitet, und mehrere Groß⸗ städte i, bereits Erfahrungen in der Autübung der Wohnungs— fürsorge gesammelt. Zu den besten. Hoffnungen für ein Vorwärts- schresten auf diesem Gebiete berechtigt namentlich der Umstand, daß sich Frauen diesem sozialen Arbeitsgebiet mit Vorliebe zuwenden, und am natürlichsten ist auch eine Verbindung der Wohnungs—⸗

einige Punkte aus dem Aufsatz hervorheben, die für die Praxis und für Nachahmung der Schöneberger Einrichtungen einen Anhalt bieten.

In Berlin⸗Schöneberg werden Wohnungspflege und Wohnungs⸗ aufsicht und, mit dieser veihunden, der Wohnungsnachweig von der „Deputation für Wohlfahrte pflege“ ausgeführt. Dieser städtische Ver⸗ waltungszweig besitzt einen eigenen Etat und ist personell dem Arbeits. amt angegliedert. Die Leiterin der weiblichen Abteilung des Arbeits⸗ amtes ist zugleich auch Leiterin des Wohnungsnachweises. Diese Beamtin ist mit den Lebens- und Erwerbsverhältnissen eines großen Teiles der Bevölkerung vertraut, sie kennt die Verhältnisse des Arbeitsmarktes, bls zu einem gewissen Grade den Umfang der Arbeitslosigkeit und somit auch die wintschaftlichen Verhältnisse, die zum großen Teil wenigstens für die Wahl der Wohnung maßgebend, sind. Diese Ge⸗ staltung hat sich bis jetzt als durchaus rationell erwiesen. Als Organe der Wohnungspflege und Wohnungsaufsicht sind ein technisch geschulter Wohnungspfleger und eine in sozialer Arbeit erfahrene Wohnungs⸗ pflegerin, heide mit Beamtenqualifikatien, angestellt. Beide sind einander gleichgestellt, beider Arbeit soll sich ergänzen. Die Deputation für Wohl⸗ sahrtspflege hat eine Unterkommission eingesetzt, deren meist ehren⸗ amtliche Mitglieder auch bei Besichtigungen der Wohnungen hinzu—à— gezogen werden. Die Organisation ist, um es schemgtisch zusammen⸗ zufassen, folgende: 1) Wohlfahrtsdeputation mit Dezernenten und mit der Unterkommission für die Wohnungepflege, und Wohnungs— au ssicht, 7 Wohnungspfleger und Wohnungepflegetin.

in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über die Maß⸗ nahmen zum Schutze gegen die Cholerg und die Pest, soweit sie die Verkehrsanstalten, den Personen⸗, den Gepäck, und den Waren verkehr betreffen, vom 30. Dezember 1899/4. Februar 1908;

auf den Antrag seines Departements des Innern,

beschließt:

Art.! Bosnien Herzegowina wird als cho leraverfeucht erklärt. Art. 2. Es kommen daher gegenüber den Herkünften aus diesem Lande die Bestimmungen obgenannter Verordnungen zur An— wendung in dem Umfange, wie sie durch den Bundesratsbeschluß vom 1. September 1908 in Vollziehung gesetzt worden sind (Art. 3 bis 35: Ueberwachung der Reisenden am Ankunftsorte, und Art. 3 bis 45: Waren- und Gepäckverkehr). Art. 3. Dieser Beschluß tritt am 29. September 1913 in Kraft.

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konssantinopel hat die für die Herkünfte von Gallipolt und Hoderidah angeordnete ärztliche Untersuchung wieder aufgehoben.

demnächst die che dagegen steh Vand⸗

Stelle,

2 2 2 n 2 2 * *

1529 85 J 598. 9 zusammen .. Sb.

Während hiernach, wenn man den Nennwert fait die Hälfte des dividendenberechtigten K 300 Dividende abwarf, befindet sich, wenn r Aktten zugrunde legt, das Schwergewicht des Kapftals mit annähernd

1027,11 135 18 419,91 8,30 226

O 60

dh 3 8, y

der Aktien berücksichtigt, apitals für 1911 über man den Kurswert der

drei Vierteln in den Divldendengruppen von über 4 bis 5 und 5 bis 6 (0. Die Abstufung von über 100ͤ0 Dividende umfaßt nominell noch ein Viertel, bei Heranziehung des ganz geringfügigen Bruchteil des Kapitals.

Gewerbegrupvenweise weist das ergebnis bei Gegenüberstellung von Dividen dividenden beziehenden Kapitals das Versi mische Industrie und das Bekleidungsgewerbe auf; . bei Berücksichtigung des Kurswerteg der Aktien die und Forstwirtschaft (mit nur einer Gesellschast) an erster der die Industeéte der Leuchtstoffe und die Lererindustrie solgen.

Kurswerts indes nur einen

günstigste Dividenden⸗ de und Nennwert des cherungsgewerbe

schaftliche Zwecke nutzbar gemacht werden. ministerium hat unter dem Vorsi elektrotechnische Abteilung gebildet, würfe zur Elcktrisierung Moskau befindlich (Werst 156) Scharopan— Tofliser Bahn von 63 m Abteilung wird voraus planten und unter Ur bahn Wladikamkas Tiflis enischieden werden.

daß die Elektrisierung der von St. Petersburg ü finnländischen Grenze abzweigenden Bahn und' de elektrischen Bahn von Lewaschewo über bolowosee auf etwa 22,50 km (21 die St. Petersburger Gesellschaft f Wasserfälle Finnlands und im W Kraftwerke errichtet werden. elektrischen Kraft von den Wasserfä— bis St. Petersburg sind beretis der Hochspannungeleltung wird dort innerhalb und für diese Leitung,

Pr vatbesitzungen durchquert 30 m Breite (330 ha] en: eignet w

Das russische Verkehrs⸗ Bz des Ingenieurs Dmitrenko eine . zet, deren Ingenieure jetzt die Ent⸗ einiger in der Umgebung von St. Petersbur Abschnittes Kwiril Michailowo (Werst 215) der Batum— em (69 Werst) Länge bearbeiten.

sichtlich auch bald die Frage wegen nständen elektrisch zu

en Bahnen

betreibenden Gebirgs⸗ Es wird berichtet, ber Lewaschewo zur r Bau einer neuen Wartemjägzgt bis zum Lem— Werst) Länge beschlossen ist und ür elektrische Kraftanlagen einzelne olchow erworben hat, wo demnäͤchst Arbeiten zur Uebertragung der lien bei Ruokolkas in Finnland und ff genommen. Dse Länge der Grenzen Finnlands die auf finnländischem mußte eln Landstreifen von

110 km betragen, Boden 549

führung zu übernehmen. Hiesige Anwälte haben nur selten Bureaus, weshalb sie ihre Auftraggeber nicht fortlaufend über den Gang der Proze sse unterrichten; hieraus allein ist auf eine Vernachlässigung des Auftrags noch nicht zu schließen. Daa Anwalts honorar unterliegt freier Vereinbarung und beträgt 19 bis 15 0 des Streitgegenstandes; Einforderung des Vorschusses ist allgemein üblich.

Prozesse. Urteile deutscher Gerichte sind in Rußland nicht

vollstreckbar. Dle Eintlagung von Forderungen vor deutschen Gerichten hat daher nur dann einen Zweck, wenn der Schuldner in Deutschland Vermögen besitzt. Wegen der Höhe der Gerschts. und Anwalte kosten, die auch beim Obsiegen nur zum Teil von der unterliegenden Partei erltatter werden, lohnt bei kleineren Objekten die klageweise Bei⸗ treibung nicht, namentlich auf dem Lande, wo nur wenige zuberlässige Anwälte zur Verfügung stehen, und bei den unzulänglichen Verkehrs= verhältnissen doppelte Kosten entstehen.

Strafrecht. Betrug, Untreue und Unterschlagung unter Per⸗=

sonen, die in einem wechselseitigen Abrechnung verhältnis stehen (Auftraggeber und Agent usw), werden strafrechtlich nur dann ver= folgt, wenn durch einen Zivilprozeß nachgewiesen ist, daß eine straf⸗ bare Handlung vorliegt.

Zollsachen. Aufschlässe über Tarifsätze oder die Tarlfierung

hessimmter Walen können nur gegeben werden, seweit der Zolltarif klae Bestimmungen enthält. Besch wenden gegen V .

1

ersügungen, Tarif.