1913 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

festsetzungen und Zollstrafen usw. der Zollämter sind innerhalb einer Frist von 2 Monaten an das Zolldepartement zu richten, jedoch durch das Zoll⸗ amt, dessen Eatscheidung angefochten wird, zu leiten. Gegen die Heschlüsse des Zolldepartements ist innerhalb der gleichen Frist Be⸗ schwerde an das Finanzministerium in St. Petersburg zu richten. Gegen Entscheidungen des Finanzministeriums ist binnen gleicher Tist Beschwerdeführung beim ersten Departement des Dirigierenden Senats zulässig. Die Gesuche an das Zolldepartement und an den Finanzminister können in deutscher Sprache abgefaßt sein, die Ge⸗ suche an den Senat müssen in russischer Sprache Jauten und ihre Anlagen müssen mit einer russischen Uebersetzung versehen sein. Alle Gesuche sind mit G75 Rubel für den Bogen zu verstempeln und außerdem mit 0,5 Rubel Stempelmarken für die Antwrt zu derfehen. Sie müssen das Zollamt und die Deklarationsnummer der Sendung angeben. Die Vermittelung des Generalkonsulats in St. Peters burg kann in Anspruch genommen werden, Die Zolldeklarationen müssen mit der größten Sorgfalt und Genauigkeit angefertigt werden, da falsche Taris⸗ und Gewichtsangaben empfindliche Zollstrafen zur Folge haben. Versehen von Angestellten bei der Abfassung der Be⸗ gleupapsere sind kein Grund für Befreiung von Zollstrafen. (Nach einem Berichle des Kaiserlichen Generalkonsulat in Warschau.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. Oktober 1913:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Mestellt 28335 11181 Nicht gestelltt. . —.

Der Vorstand des Vereins der Interessenten der Metall⸗ börse in Berlin, E. V., hat laut Meldung des „W. T. B. . in seiner letzten Sitzung beschlossen, neben Kupfer auch Zink, Blei, Aluminium und Antimon an der Berliner Metall börse zu handeln. Der Antrag zur Genehmigung ist dem Börsenvorstand eingereicht.

Nach einer vom W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kalserlich Russischen Finanz- und Handelsagentur ergab der Wochen⸗ ausweis der Russischen Staatsbank vom 16. 29. September d. J. folgende giffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen verwaltung) (Nr. 1) 14576 (1455,39), Gold im Auslande (Rr. 2) 185,4 (184,6), Silber· und Scheidemünze (Nr. 3) 63,0 (65, 7), Wechsel und andere kurnfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 571,5 (6661,65, Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nie. 3) 211,9 (201,6), sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St, Peters burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 2324 (222,3), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 98, 6 (a6 5), verschiedene Konten (Nr. 13) 70.5 (74.3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 14,5 (), zusammen 2995.5 E865). Pa ssiva. Kieditbilleite, welche sich im Umlauf befinden (Ny. I) 1654,3 (1627, 0), Kapltalien der Bank (Rr. Y) 55,60 (Hö, O), laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 5739 (943,2), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (er. 3, 5 und 6) 534,2 (529,3), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 388,1 (87,85), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (19, 3), zusammen 2905,5 (2861, 6).

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Hier hat gestern eine Sitzung des Konsortiums für die ungarischen Staaksanleihen statt⸗ gefunden. E wurde zur Kenntnis genommen, daß der ungarische Finanzminister zur Deckung seines Bedarfs 150 Millionen Mark 4 0Anige Staatskassenscheine, fälllg am 1. April 1916, und zum Zwecke des Umtausches der am 1. Januar 1914 ablaufenden 250 Millionen Krogen 4 0 iger Kassenscheine den gleichen Betrag 4 0 o iger Staatskassenscheine in Kronen, fällig am 1. Oktéeber 1916, auszu⸗ geben beabsichtigt. Es wurden die Grundlagen der beiden Geschäfte besprochen und beschlossen, mit dem ungarischen Finanzminister in Verhandlungen zu treten.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Rio Tinto Company bringt eine Interimsdividende von 40 Schilling zur Verteilung.

Montreal, J1. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Ge⸗ neralpersammlung der Canadian Pacific Rr. wurde der Bericht des Aufsichtsrats einstimmig gutgeheißen und beschlossen, die Verwal⸗ tung zur Ausgabe von vierprozentigen Debentures zwecks Ausbaues der im Jahresbericht erwähnten Zweiglinien und des Schiffahrtsbetriebes zu ermächtigen,. Der Präsident erklärte, daß die Bruttoeinnahmen während des vergangenen Finanzjahres den hohen Stand von nahezu 140 Milllonen Dollar erreicht haben. Seitdem habe sich ein leichter Rückgang in den Einnahmen bemerkbar gemacht, doch set die Roheinnahme iin laufenden Jahre bisher größer als im Jabre 1911. In den letzten Jahren sei nur ein sehr kleiner Teil der Ergebnisse aus dem Schlffahrtsbetrieb auf dem Atlantiichen und Stillen Szean in der Höhe der Netto— einnahmen zum Ausdruck gekommen, da diese Erträgnisse dem Dampf— schiffergänzungsfonds zugeführt wurden. Da diefe? Fonds jetzt eine Höhe erreicht habe, die ungefähr den gefamten Kosten der ursprünglichen gtlantischen Flotte gleichkomme, so sei es unnötig, diesen Fonds durch weitere reichliche Zuwendungen noch zu erböhen. Man erwarte aus dem transatlamischen und trans“ pacifischen Schiffahrtsverkehr ein jährliches Nettoergebnis im Betrage von zwei Millionen Dollar, nach entsprechenden Abschreibungen. Die Bildung einer Dampfschiffahrtsgesellschaft, die diese beiden Linen be⸗ treihen soll, wurde in Erwägung gejogen. Der Marktwert der Län derelen und städtischen Grundstücke, die noch der Gesellschaft gehören, beträgt 12 Millionen Dollar. Die Verwaltung erwägt, diesen ent⸗ weder einer Gesellschaft zu übertragen, gegen Ueberlassung ihres Xktien. kapitals an die Canadian Pacifie Bahn oder sie Treu händern zu über⸗ geben. Gegenwärtig ist man der Meinung, daß die Ergebnisse aus den Verkäufen von städtischem Grundbesitz, der sich im letzten Jahr auf 141 Millionen Dollar beltef, einem Bestimmten Konto zugewiesen werden sollen, dessen Verwendung der Verwaltung der Bahn nach bestem Ermessen überlassen bleiben soll.

Berlin, 1. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Obgleich das Geschäft noch immer nur als ruhig bezeichnet werden kann, gelang es doch, die Eingänge feinster Butter zu unveränderten Preisen zu räumen, zumal der hohen Forde— rungen wegen wenig hölländische Butter bezogen wurde. Die . Nachfrage für russische Butter hält an. Bie heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 12. Dualität? 1365 132 Mp, Ila Qualität 125 - 130 . Sch mals.? Der Geschäftsverkehr war infolge des Quartalswechsels recht uhig, doch fanden wesentliche PMreisveränderungen nicht statt. Eine Belebung des Geschäfts läßt sich mit Beginn des nenen Monafs erwarten. Die heutigen Notierungen sind: Chosce Western Steam 63, 75 64,75 4, ameri- kanisches Tafelschmalz Borussia 65, 50 S6, Berliner Stadtschmalʒ Krone 65,00 7000 S, Berliner Biatenschmalz Kornblume 66,06 bis 70,00 „. Speck: siill.

Amtlicher Marktbericht vom Magervtehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 1. Oktober 1913.

Auftrieb Ueberstand Schweine I489 Stück Stück Ferkel . J

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Ferkel im Preise

etwas höher.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt.

5 —6 Monate alt. 8

ö. 3—4 Monate alt.. 6

erkel: 13 Wochen alt.. 1

6—8 Wochen alt... ö

Stück 51 64 35— 50 25— 34, 19 —24 13—18

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

,, 1. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., A84 Gd., Sllber in Barren das Kilogramm 84 25 Br., 83,75 Gd.

Wien, 2. Oktober, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Einh. 4 9 Rente M. /N. pr. ult. Sl, 25, Einh. 4 0 Rente Januar / Juli pr. ult. SI, 10, Oesterr. 40, Rente in Kr.⸗W. pr. ult. sl, 55, Ungar, 40,9 Goldrente 100, 69, Ungar. 4 0,0 Rente in Kr. W. S110, Turkische Lose per medio 232,50, Orientbahnaktien pr. ust. S45 90, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 696,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Czomb) Akt. pr. ust. 139, 56, Wiener Bankvereinaktien ==. Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 626,25, Ungar. allg Kreditbankaktien —, Desterr. Länderbankaktien 518,00, ünionbank aktien =, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11735, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 849,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2897. Fest auf Auslandsberichte und günstigere Beurteilung des Geldmarktes.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Eng—⸗ Uische Konsols 735, Silber prompt 2836,72 Monate 285/16. Privatdiskont 43. Bankausgang 1 150 600 Pfund Sterling.

Mg drid, 1. Oktober. (W. T. B.. Wechsel auf Parts 106,15.

Lissabon, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18.

New York, 1. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Börsen⸗ bericht. Unter dem Einfluß von Deckungen eröffnete die Börfe in sester Haltung; besonders waren Eanadianz, Unions, Steels und Kupferwerte wesentlich höher. Unter Realisierungen fetzte sich dann eine leichte Abschwächung duich. Gegen Mittag liefen Gerüchte um, daß der Generalanwalt dem Plane der Verteilung einer Extra—⸗ dividende seitens der Union Pacifichahn seine Zustimmung versagen werde. Es handelte sich hierbei aber lediglich um ein Manöver der Baissepartei. Steels litten unter stärkeren Abgaben im Zu— sammenhang mit der Tariftepssion. Der leichtere Geldstand führte dann zu einer Befestigung der Tendenz. Kupfer werte folgten der Steigerung der Tondoner Kupferpreise. New Jork Centrals und Rock Islmndwerte gaben infolge der Ein— nahmeausweise etwas nach. Ganz beträchtliche Ginbußen erfuhren einzelne Spezialpapkere. Bei ruhigem Verkehr blieb der erhöhte Kursstand infolge von Deckungen behauptet. Der Schluß war fest. Aktienumsatz 315 000 Stück. Aus einer gewlssen Bemerkung des Präsidenten der Canada Pacifiebahn, die er in der heutigen General⸗ versammlung tat, wollte man in Börsenkreisen schließen, daß die Ver— teilung eines Bonus aus den Landverkäufen im Laufe dieses Jahres nicht unwahrscheinlich sei. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden- Durchschn. Zinsrate 3, do. Zins rate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 48266, Cable Transfers 4,8635, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95.

Rio de Janerro, 1. Oltober. (W. T. B.) Wechsel aus London 1653.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 8s Grad ohne Sack 8, 95 9 77. Nachprodukte 75 Grad o. S. * Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19.350. Kristallzucker 1 mit Sack —. Gem. Raffinade mit Sack —. Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Ruhig. Roh— zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 9,39 Gd., 9.375 Br., November 9, 35 Gd. 9373 Br., Dezember 49 Gd, grM42 Br., Januar-März. g. 55 Gd. 9, 574 Br., Mai 9,75 Gd, 9, 773 Br., August 9, 95 Gd. 9,977 Br. Behauptet. 4 Cöln, 1. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loro 70,00, für Mai

Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. ; Tubs und Firkin 58g, Doppeleimer 593. Kaffee. Fest. Baumwolle. Still. American middling loko 73.

Hamburg, 2. Oktober, Vormittags 16 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis s88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9323, für November , 35, für Dezember 9, 40, für Januar⸗ März 9,2, für Mai g,75, für August 9.95.

Hamburg, 2. Oktober. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.). Kaffee. Stetig. Good average Santos für Oktober haz God., für Dezember 55 Gd. für März 564 Gd.

für Mai 564 Gd.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0 Oktober 9 sh. 33 d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 0υ. prompt 10 sh 73 d. nom., ruhig.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer stetig, 723, 3 Monat 723.

Liverpool, 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B) Baumwolle. Ümsatz 76500 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Ameriftanische middling Lieferungen: Stetig. Oktober -Novpember 7,40, No⸗ beinber⸗Dezember 733, Dejember⸗Januar 7,32. Janüar- Februar 7,32, Februar⸗März 7,33. März⸗April 7.32. April⸗Mai 7, 33, Mai⸗Juni I-31, Juni⸗Juli 7,29, Juli⸗August 727.

Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 54scz.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

eißer Zucker fest,

fest, 88oso neue Kondition 27 27. Nr. 3 für 100 kg für Oktober I0t, für November 303, für Januar— April 313, für Mai⸗August 321.

Amsterdam, 1. Okteber. (W. T. B.) Ja va ⸗Kaffee good ordingry 41. Bancazinn 1131.

Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. füt Oktober 2446 Br., do. für Nopember 25 Br., do. für Dezember 254 Br. Fest. Schmalz für Oktober 1403.

New Jork, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1440, do. für Oktober 14,00, do. für Januar 13,68, do. in New. Orleans loko middl. 14, Petroleum Refined lin Cases) 1100, do. Standard whlte in New York 8,70, do. Credit Balances gat Oil City 256, Schmalz Western steam 1440, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscopados „98, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee Rio Rr. 7] lolo 107, do. für Oktober 9 74, do. für Dezember 9,99, Kupfer Standard 16.00 (16,50, Zinn 46 0 = 41,25.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 1. Oktober 1913, 7— 10 Uhr Vormittags:

Station 122 m 500m 1000m 2000m 3000m 3200 m Temperatur 9) 12. 104 83 Rel. i. C/O 8 34 20 Wind⸗Richtung . 0 0

Geschw. nps. 8 8

Himmel wolkenles. Zwischen 290 und 410 m Höhe Temperatur- zunahme von 10,9 bis 1035, zwischen 2140 und 2310 m von 2,1 bis 2.5 Grad.

Seehöhe....

2

Wetterbericht vom 2. Oktober 1913, Vorm. 91 Uhr.

Barometer stand auf O,, Meeres⸗

niveau u

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name des Beobachtungs⸗ station

Schwere chlag in

tusenwerten 5

Um. Wetter

vom Abend

. 452 Breite in Celsius Barometer stand

Nie ders

5

Temperatur

762,4 O 3 wolkig H 638 SSS 1 Dunff r bd SSO T wolkenl, Y 0 7ös vorwie gend heiner Neufahrwaffer 768.5 Windst. Dunst 0 Fo Jemsich heiter s T = hall ber. 8 G ss meist Kemöitt

Ntemel

Aachen oo d SSO Iwoltig I Hannober . O Nl bed. 3 Berlin 764,5 O Dresden 7632 Wind. bedeckt Breslau 6b 4 SO 2 bedeckt Dromberg . . J NI wolken . iege J, , , , ten, T m me wein Fankfartbe, d, mln unf Us ss simiih heller Karlsruhe. B. 6,9 Windst. Nebel IU d 7e6 zem lich helter

München 6 RW J bedeckt 12560 ö fiemlich helter

Zugspitze 55135 WS Ww halb bed. I Y 53d meist bewoiltt ö H ; w inheimshbavs 6,8 RW 1 Nebel 4 0 766 vorwiegend heiter dd 635 SO 4 wolkig 12 0 764 hiemlich heiter w WMustroꝶ 1. W. 760,7 NO 2 wolkig 13 0 761 vorwiegend beiter d . II(KkKönigsbg., Er.) 3 3 756 vorwiegend beiter (Cassel) meist bewölkt

. vorwiegend heiter (GrũnbergSechl.) 2 ziemlich heiter

Borkum Feitum

Ham burg Swinemünde

ö melst bewölkt C 763 meist bewölkt

11 G 7s] Iemlich heiter 2 0 765 nemlich heiter

760 767 vorwiegend heiter

Stornoway

Malin Head

Valentia Seillv Aberdeen Shielda Holyhead Ile d' Air

766,9 NO

i630 NO 3 bedeckt 1 . 7 759,9 JOnd 3 wolkig N62 zier ( Mlülnaus., Bis] / Z halb bed. . 82 meist bewölkt

St. Mathe 527 8 2 wolkig

RFrisdrichshat) 15 4 754 ziemlich heiter 3 ö (Bamberg)

13 9.758 ziemlich heiter

13 7 Fb?

.

. DSO 4 halb bed. Haris , ö . dcdegt. Vlissingen 692 SSO JZ halb bed.

Il L bös

delder ᷓIhelter IJ Föll J BVodoe Ns n SSI bereckt ö Ghrlstlansund 656 SW J bedeckt Jod Töss n, . Vardd 9 0 OG d halb bed. 1 7 Skagen I 6 SO J bededt 12 d Fös Danstholm 66.65 8 J bedeckt I56 6 767 Ropenhagen 7 NJ wolkig 2 0 Tes Stockh 3 wolkenl. 9 6 =

kopen hagen 7663 SO M wolkig Stockholm 76477 W.

Sernösand ]

HVaparanda Karlstad

Jen Windst walten. 749,6 6 2 bedeckt

758,6

k

Wilna 35 ö S* 2 0 765 Gorti

öh NG l bedeck JI G fh Warschaun 7682 SSO I wolken. 1 G E67

Kiew . T6 8 * Wlen . ö ,.

Florenz

Iss s Windst. bedeckt

oss Hindi. woltig

Seydis or

2wolkenl.

Rügenwalder. N] münde 7670 OSO 2 wolkenl. r nen,, . Krakau 7674 SSDo 2 Nebel Lemberg Neos SSO 4 bededt ] Sermannstadt⸗ 67 SSO ] wolken. Trlest N54 J Vindft. woltlg 765,3 Wind. bedeckt

d , lienli belt

. J

59 ö

38 875 8 G Is vorwiegend hester 6 6 sf66 ziemlich helter

8

3

O I6ö5 vorwiegend heiter 0

d s messt ben itt

0 5 6

6. —ᷣ‚ᷣ.

Neyl lait 68 I Fosina)

ö ö Ibedeckt 15, 3

halb bed. I 2 I S* 2 wolkig

766,0 S 4wollig

öh 6 WS WJ bedeckt 7666 SSO I woltig . 760,4 NW 1 wolkenl. 763 5 & 1 Dunst T7632 MM KW] 764.65 N 1 bedeckt Säntis B64 SSO J hester * Budapest I5657 Windst. wolken. I53 G Tos Jsemfsch hester Portland Vll 7 5r Rd Meggen I= Horta Isg 5 K wolkig CGorulla 759, 1 S 1 Nebel 5

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 0, 04; 2 065 bis 2,4; 86 = 26 big 64. 4 = 66 vis is; 5 125 dis do; 6 * 205 big Si. 7 31,5 bis 44,4; 8 44,55 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

Ein von Island bis Südrußland sich erstreckendes Hochdruck— gebiet hat an Umfang abgenommen, sein Maximum über Süd— skandinavien ist auf 767 mm verflacht. Tiefdruckgeblefe unter 755 wm über Nordosteuropa und über der Biscayasee haben sich weiter nach Mitteleuropa auëgebreltet. In Deutschland ist das Wetter bel schwachen Winden meist heiter oder neblig und, außer im Alpen⸗ vorland, etwas kälter; nur Aachen hatte Regen.

Deutsche Seewarte.

Lugano?

I bedeckt ] O 765 vorwiegend hester

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

a 6 233.

Oltober Marktorte

Tag

Zweite Beilage

den 2

Hauptsächlich gezahlte

n und Fruchtmärkten.

Preise für 16 (1000 kg) in Mark

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag,

Weizen

ö

P

Roggen Hafer

mittel

c 3 .

Königsberg i. Pr. rr Berlin Stettin. . reslau. Dortmund Chemni ien , ö Rostock. Hamburg

Berlin, den 2. Oktober

,,,, *

Marktorte

189 190 —192 183 194 —196 194 —196 183—188 190194 190 180182 190—191

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

2 -

156 50 157 157 154

156 —158 156 158 155 —159 165 —171 200 148 - 153 158 160 160 162 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Qualitãt ö

gering

mittel P gut

Gezahlter Pr

eis für 1 Doppelzentner

niedrlgster hochster M6 M

nledrigster A060 S6 06 M6

hochster nicraster höchster

I

50 152

162-171

163—168 15

3711

D

1113

155 0160

. 2 85

11

Durchschnitts⸗

J. Verkauftz⸗ preis Menge für

wert 1Doppel⸗

Doppelzentner jentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher 6 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

nittg· prels dem

6.

Dinkelsbühl Altenburg.

Weißenhorn

Dinkelsbühl Weißenhorn Altenburg

Weißenhorn Altenburg.

1. Dinkelsbühl .. ö Weißenhorn. ö

20.80 17,50

20,00 17,50

21,00 2200 1 18, 96

Weizen.

22,20 23,00

1800 i850 18. 50

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

19, 00

18,00

16,20

14,80

16,20 16,20

4683

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf voll? Doppelzentner und der

Ein liegender Strich (=) in den Spa

ten für Pcelse bat die Bedeutung, daß der betreffende Peeig nlcht vorgekommen ist,

Berlin, den 2. Oktober 1913.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungssachen.

60866 Steckbrief.

Der Grenadier (Hoboist) Hans Viktor Kurt Bruno Albrecht, sg, geboren am 7. Mai 1892 zu Rixdorf, Kreis Rixdorf Neukölln), hat sich am 24. d. Mts., ohne Urlaub zu haben, von seiner Truppe ent⸗ fernt und ist bisher nicht zurückgekehrt. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und an die nächste Militäbehörde abzu— liefern.

Schwerin, den 39. 9. 1913, Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadierregiment Nr. 89. Beschreibung: Größe: 1,65 m, Gestalt: breit, Nase: gew., Haar: blond, Bart: Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Keine.

1690867]. Steckbriefrücknahme.

Der in den Akten J. II. B. 1297. 92 vom Herrn Untersuchungsrichter L. R. J. 93. 953. am 25. Februar 1893 wegen betrügerischen Bankerutts hinter dem Malermeister Friedrich Franz Adolf Johannes Hirsch, geboren am 16. Juni 1865 in Berlin, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 20. September 1913.

Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.

16863] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Hefreiten der Reserve Kurt Spindler im Landwehrbezirk Gera (Reuß), geboren am 22. Januar 1888 zu Oßla, wegen Fahnen. . wird auf Grund der S8 69 ff. des

ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 356 360 der Milttärstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 30. JX. 13.

Gericht der 38. Dipision.

60864 Fahnenfluchtserklärung.

ö der Untersuchungesache gegen den Reservisten Jakob Gerhard Schleibach aus dem Landw. Bezirk Diedenhofen, geb. 27. 8. 89 zu Hastenrath, Kreis Büren, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie ter S5 356, 369 der Militärftrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierduich für fahnenflüchtig erklärt. Mertz, den 29. September 1913. Gericht der 33. Division.

.

6o865) Beschlagnahmeverfügung.

Das im Reiche befindliche Vermögen des Leutnants d. Ldw. von Heyder, der wegen Betrugs verurteilt worden ist und wegen dieses Vergehens im Nachtrags⸗ verfahren auf Dienstentlassung vor ein Kriegsgericht zu stellen ist, wird, da sein Aufenthalt unbekannt ist, gemäß 5 460 M. St.⸗G.⸗O. mit Beschlag belegt.

Neifse, den 29. September 1913.

Königliches Gericht der 12. Dipision.

60868 Die am 26. Juli 1913 gegen den Füsilier Arthur Dietze, 11,336, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Brandenburg a. H., den 30. Sep— tember 1913. Gericht der 6. Diviston.

608691 Verfũgung.

1) Die am 4. August 1906 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent— lassenen Musketier Alois Siffermann aus dem Landwehrbezirk Schlettstadt er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung ver⸗ öffentlicht im Reichtanzeiger Rr. 189 vom II. August 1906,

2) die am 6. Januar 1913 gegen den Musketier Alfred Haas der 17. Kom pagnie Inf. Regts. Nr. 171, geb. am 26. 11. 183982 in Mülhausen i. E, er lassene Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnahmeverfügung e fer facht im Reichsanzeiger Nr. 7 vom J. Januar 1913 sind gemäß 5 362 Abs. 2 u. 3 M. St.“ G. O. erledigt.

Colmar, den 29. September 1913.

Gericht der 39. Division.

(60870 .

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Arno Paul Trommer, LII3I, geboren den 27. 2. 1892 zu Taltitz, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 14. Junk i9gls erlassene Fahnen— fluchtserklärung hiermit aufgehoben . i. L., den 28 September

Gericht der 42. Dipision.

19,40

18,40 16,40 ͤ 16,00

16,40 17,00

14,90 16,40 16, 00 ; w ö . ö . Verkaufswert auf volle Mack abgerundet mitge eilt. Der Dacchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ein Punkt (. ]) in den letzten sechz Spalten,

Sffentlicher Anzeiger.

2 19 10 * * . . Verschiedene Be

19,40 19,0 Roggen. 18,0 ,,

1640 1660 1600 16, 20 Ger st e. 1640 1, .

Safer. ö 16,40 16.50

20, 00 16.60 16,20

17,50

15,60 16,650

19,50 1

18,50 16,40

16,49

16 232

232 14,98 621 10184

16 46

16,00 16,0 16,50

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

.

u. dergl.

(6M 88] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Taubenstraße 4, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 929 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Hadwiga Grundstücks. gesellschatt mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Querwohngebäude mit Saalanbau, unterlellertem und Überdachtem ersten Hof und zweitem Hof, am 13. De⸗ zember 1914, Vormittags EH Uhr, durch das unterzeichnete Gerlcht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113119, ver⸗ steigert werden. Das in der Grundsteuer.« mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesseuerrolle die Nummer 1628 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 39 590 S zu 1560 M jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 11 Septemher 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 146. 13.

Berlin, den 26. September 1913.

Königliches n, Berlin ⸗Mttte.

t. 87.

53936 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Berlin-Wittengu belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 14 Blatt Nr. 434 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Albert Bertsch zu Berlin eingetragene Grundstück am 2. November 1913, Vormittags 109 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Berlin— Wittengu, Schuhartstraße 2, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum. b Seitenflügel, und umfaßt das Trennstuck Kartenblatt 3 Parzelle 524/12 mit 7 a 63 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks

9. Bankausweise.

g. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

2421 24.9. . .

1960

1873 16.36

15 16,æ9

24.9. 15 24.9. .

daß entsprechender Bericht feblt.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9

kkanntmachungen.

Berlin. Wittenau unter Artikel 412 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Nr. 383 mit einem jährlichen Nutzungswert von 5800 M verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 26. August 19143 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den h. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

160790] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding Band 19 Blatt Nr. 406 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungt vermerks auf den Ramen des Kaufmanns Bruno Görs in Neu— kölln eingetragene Grundstück am 24. No— vember L9E 3, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts kelle, Brunnenplatz, Zimmer Ar. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin in der Islandstraße 7 belegene Grundstück enthält ein Vorder- wohngebäude mit rechtem und Ulnkem Seitenflügel und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle g55 / 3 Ac. mit einer Größe von 7 a 98 qm. Es ift in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 690 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Stadtgemeindebezirks unter der gleichen Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 12 500 6 verjeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. Sep⸗ tember 1913 in das Grundbuch einge⸗ tragen.

Berlin, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Ab eeilung 6.

6 RoII Zwaugswersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche don Berlin (Wedding) Band 88 Blatt Nr. 2122 früher auf den Namen des Malermeisters Willy Kleindlenst in Berlin- Steglitz, zur Zeit der Eintragung des Ver= steigerungspermerks als herrenlos ein- getragene Grundstück am 1. Dezember 1913, Vormittags 10] Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin in der Grünthalerstraße Nr. 24

helegene Grundstück umfaßt die Trennstũcke Kartenblatt 26 Parzelle 1444100 und 1443395 mit einer Größe von 7a 17 9m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirk? Zerlin unter Artikel Nr. 575 mit einem Reinertrag von O b6 Taler verzeichnet. Zur Gebäude- steuer ist das Grundstück noch nicht ver= anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. September 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

59849 Aufgebot.

Der Kaufmann C. Springer, Stuttgart, Hasenbergstraße 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Alex. Berg, Dr.

Cnyrim und Fihr. v. Hodenberg, hier, hat das Aufgebot des 4 J igen) Pfand⸗ briefs des Frankfurter Hypotheken. Gredit⸗ vereins Serie 46 Lit. RK Nr. 2475 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6G. April 1914. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129, Hauptgerichtsgebäude, II. Stock, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Han tft a. M., den 20. September

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

160774]. Bekanntmachung.

Die in der Nr. 228 vom 26. Sep⸗ tember 1913 unter 58 592 erfolgte Be— kanntmachung, betreffend Kraftloserklärung der Reichsschuldverschreibung Lit. G Nr. 151 608 über 1006 A6, wird dahin berichtigt, daß die Schuldverschrelbung der

3 m Anleihe von 1893 (nicht 1895) angehört. Berlin, den 29. September 1913. Könlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.

60789

Derzogliches Amtsgericht Braunschwel hat. heute folgendes Aufgebot en Zahlungssperre erlassen: Der Erste Staatsanwalt Dr. jur. Ab.

Schmidt in Verden (Aller), ihnht

*