ttaße 13, hat das Aufgebot des Braun. 60772] Bekanntmachung. bo s 1 Aufgebot. 60293 Aufgebot. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 7 . 1 wanzigtalerloses Serle 4909 Das in Nr. 161 vom 16. Juli 1813 . Das Amtsgericht , hat heute Vie Ehefrau Mariane Christine Krogh, der öffentlichen Justellung wird dieset Aus—⸗ len ö y, ladet die Klägerin ben Be, hier, klagt gegen ihren Ehemann Otto Rechtestreltz vor die Zivillammer 5 des zember 1918, Vormittags 10 u r. 23, welcheg ihm nach seinen Angaben unter 37 296 veröffentlichte Aufgebot folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag geb. Wied, in Sonderburg hat beantragt, zug der Klage bekannt gemacht. Elffabeth geb! & *. albheer, wagten zur mündlichen Verhandlung des Leonhard Pfeifer, Cisendreher, früher Landgerichtz in Hamb spilsufttuiaeßbã 3 Vormittag hr, bhand ko ist 4. D cks Tode gerklä der drei Geschwister d Testam. ntgvollstrecker Rechts t kag Aufgeb f . abeth geb. Saurborn, in Koblenz Pro Rechtsstreitz vor die 7. Zivilkammer des ki j ; 9 ndgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ abhanden gekommen ist, beantragt. Der zwe deserklärung der drei Geschwister der Testam ntgvollstrecker Rechtsanwalt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Berlin, den 27. September 1913. zeßbevollmächtigter: Rechts 8 3 Ziwiltammer des hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Sievekingplatz; auf den 27. Rovemb cht ; ; Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Wilhelmine Amalte. Karoline Ernestine Dr. Franz Emil Jaques und Hausmakler Ausschließung der Nachlaßgläubiger des Lehmann, Gerichtsschrelber des Käönig— in Düsseldorf * 364 danwalt Obuch Föniglichen Landgerichts in Hannover auf abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, 1913 33 mittags 97 uͤh ö 1 . . , 1 pätesfteng in dem auf Donnerstag. und Karl Johann Vogel hat sich infolge Siegfried Klepe in Hamburg, vertleten verstgrbenen Jens Peter Jensen in Nübel lichen Landgerichts . Zivilkammer 20. eln helge n rn ĩ ö 262 Glmann zn ß, Teöember Lon, Bormittagz mit dem, Antrzge, fir Hecht zn erkeᷓ nen: , 9. dem an, — 87 1 3 ,, den EG. April 1914. Vormittags Zurücknahme des Antrags erledigt. durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres, einzuleiten. Alle diejenigen, welche An— nn, nn,, ö . ,, . in 9 uhr, mit der Aufforderung, sich dutch die am! 19. Ytibr. 13121 Gch, e. 2 k 3. . 5 1 ung 2 dieser Auszug der Klage 10 Uhr. vor dem Herzoglichen Amte gexichl!e Bertin, den 3. September 1813. Franz Jaques und Oswald Barber, werden sprüche gegen den Nachlaß erheben, werden l6o751] Oeffentliche Zustellung. daß Beklagter ste bötlich e,, , ö bei diesem Kerichte sugelassenen zwichen den Parteien geschlossene Che wird Zum gwecke der öffentlichen Zustell ung e ,. 24. September 1813 hier, Zimmer 28, anberaumten Aufsgebots. 2 Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. alle Nachlaßgläubiger der am 7. August aufgefordert, ihre Forderungen spätestens R. 370. 14. 3K. 20. Die Frau Alma Ehebruch getrieben habe nin h en und Nechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten geschleden, der Beklagte für den schuldigen wird Fieser Auszug ber Ladund bekannt e, , . eptem ber — termine seine Rechte anzumelden und die Ateilung 164. 1337 in Hamhurg geberenen und, am in dem auf den 19. Dezember 1913, Minna Berta Passon, geb. Ehmke, in . 22 6 een e 36 6 . vertreten zu lassen. ; Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des gemacht zug Ladung bekann . Rein sch, Gerichtsschreiber Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ — 13. Februar 1913 in Hamburg verstorbenen Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeich. Berlin, Schwedterstraße 31, Prozeßbevoll⸗ . Beklagten zur indie , nn, . . den 22, September 1913. Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin SDamburg, den 26 September 1913 es Königlichen Landgerichts II. loderklärung der Urkunde erfolgen wird. [60779 Aufgebot. Witwe Sophia Dorothea Wilhelmine neten Amtsgericht anberaumten Aufgebots, mächtigter: Justizrat Heilbronn hier, klagt ö. Rechtsstreits vor die weste 3 inn ; Der Gerichtsschleiber ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ber Gerichtsschreiber des Lande erichtz (607562 Deffentliche Zustellung. Zugleich wird gemäß 5 10198 3.P. O. Das Amtsgerlcht Damburg bat heute de Lemos, geborenen Haack, aufgefordert, termin unter Angahe des Grundes und gegen ihren Ehemann, den Kassenrendanten ö. des Königlichen k . des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die Zwil „ D, g ; Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche dem Herzoglichen Fmanzkollegium hier beschloßen: Auf Antrag des Pflegers des ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberel Gegenstandes des Anspruchs sowie unter Alwin Karl Ulrich Passon, früher in . auf den ü6. me m n, . bor 6 ! kammer Y des K. Landgerichts zu Statt. lo 805] Deffentliche Zustellung. Bank, verticten durch ihren Vöorstand; untersagt, an den Inhaber des genannten verschollenen Albert Hermann Thormann, des hlesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Beifügung urkundlicher Beweisstücke in Berlin, jetz? unbekannten Aufenthalts, ö mittags 9 uhr mit der Aufford r Die Friseur Ottman Müthlein Ehe. gart auf Montag, den 15. De⸗ Der minterjährige Erich Pfütsch in a. Kommerzienrat Schröter, b. Prokurist Loses eine Leistung zu bewirken, ins⸗ nämlich des Lehrers Gustav Adolph Sievekin gplatz⸗ Erdgeschoß, Mittelbau, Urschrift oder in Abschrift anzumelden, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— . sich durch einen bei diesem w frau, Katharina geborene Maurer, zu zember 1913, Vormittags 9 Uhr, ldburghausen, vertreten durch seinen Neumann, in Berlin, Mauerstr. 25 28, besondere die darauf entfallende Prämie Schlüter, Schwenckestraße 16, III., wid Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf widrigenfallg sie, unheschadet des Rechts, trag, die Ehe, der Partelen zu scheiden lassenen Rechtsanwalt als Pro hen g. Pforzheim, Prozeßbepollmächtsgte: Rechts. mit der Aufforderung, einen bei diesem . Tünchermesster Carl Keller Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. auszuzahlen. ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird Freitag, den 28. Nevember 191, vor den Verbindlichkesten aus Pflicht,! und den Beklagten für schuldig an der mächtigten vertreten zu lassen rozeßbevoll. anwälte Dr. Netter und Dr. Meier zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daselbst, Yee zeßbeboll mächt jgter: Rechts⸗ Arthur E. Rosenthal in Berlin, Tauben⸗ Braunschweig, den 29 Septemberlgl3. der am 12. September 1876 in Hamburg Vormittags EA Uhr, anberaumten teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Scheidung zu erklären. Die Klägerin Düffeldorf, den 36 Len ber 1913. Pforzheim, klagt gegen ihren , Stuttgart, den 27. September 913. guwalt Wolters in Mülheim am Rhein, straße 20, klagt gegen 1) 2c, Y den Kauf⸗ Der Gerichtsschreiber als Sohn des Kommis Elaus Thormann Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, berücksichtigt zu werden, von dem Erben ladet den Beklagten zut mündlichen Ver— r. 8 Bu chrucke ö Ser , sr früher zu Pforzheim, jetzt an , ,.. er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: klagt gegen den Fahrikarbeiter Hermann mann Max Wagner, früher in GChar⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. 15. und Dessen Cheftau, Johanna Maria Wil, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 161, anzu- nur insoweit. Befriedigung verlangen handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil—⸗ ö aer dert ) schreiber Srten, auf Grund des 8 163 Be ge g Fischer. Lux, früher in Mülheim am Rhein, jetzt lottenburg, Bismatckflr. 8, jetzt unbekannten Bertram, Gerichtzoberfekretar. hann n, , wn, e, wen,. Bie Anmelhung cine Forderung können, alz. sich nach. Befctedigung der laumwner beg Königlichen Landge ichtzs I in . Königlichen Landgerichts. t der nn, n. 2 k k ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- Aufenthalta, unter der Behauptung, daß r , , , mann Thormann, welcher im Jahre hat die Angahe des Gegenstandes und des nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Berlin, Grunerstraße, II. Stocwerk, 61974] Oeffentliche Zustellung. 19. Februar 1903 zu Türkheim geschlo fenen . Nrb en w,, att, unter der Behauptung, daß der Be⸗ der Beklagte Wagner als Gesamtschuldner 60h60] Erledigung... 1962 nach New Pork gegangen und seit Grundes der Forderung zu euthalten, Ur, Ucherschuß ergibt. Die Gläuhiger aus Zimmer 27, auf den . Januar 1914. ( „Die Ehefrau des Fabrikarbeiter Gustav Gbe der Streit le Sus Verschu len! wah a, 1 6 e hke, aeb- klagte, welcher der undenehelschten Fanny mst dem Betsagten Engelmann für sämt— Von den, in. Nr; 135 des Ren, für demselben Jahre verschollen ift. hiermit auf. kundliche Heweißstüäcke ind in n n pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— Hrüggendic in Ntemscheld., Jobachstraß, , auf Kosten des Beklagte. Vie Klägerin Fro c n. . Peichtrass,s, Pfärsck, in bildung hensehnnin dr. Zeit üche der Klägerin aus der Geschäf ger, 1913 ad 1816 1V. . 553. 13 gesperrten gefordert, fich bei der Gerichtsschretberei oder in Abschrift. beizufügen. Nachlaß. Auflagen sowie die Gläubiger, denen ein forderung, einen bei dem gedachten Ge— Prezeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Kaum ladet den Beklagten zur münhlichen Ver. ö . 4 . . 1 H anugr bis 19. Mai 1903 bei- bindung mit der Firma Vereinigte Buch— Wertpapieren sind die nachstehend guf des hiesigen Ulintsgerichts, Jiviljustizgebgude, gläubiger, welche sich nicht melden, können, Eibe unbeschräntt haftet, werden durch richte zugelasfenen Anwast., zu bestellen. m Glberfelt, klagt, gegen ibren Gbemann, Handlung des Nechtfstrelts vor die LJ. dil. mann, den? k * 69 cken, e, et abzs des dete, deen der wann hn, nnter Werke G. m,. , m. . ermittelt und werden dem Ver⸗ Slevetingylatz, Erdgeschoß, Mittelbau, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- das Aufgebot nicht betroffen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fabrikarbeiter Gustad Brüggendick, zur kammer des Gr— Landgerschts e, ,. e , n i, Karl Reschte, zuletzt Pfutsch am 16. November 1912 unehelich stebenden Forderungen bis zur Höhe von ehr freigegeben: . Jimmer Nr. i6z5ß, spätestens aber in dem bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Per, Sonderburg, den 24. September 1913. wird dieser Auszug der Klage bekannt ö eit, unbekannten Aufenthalts, unter der ruhe auf Samstag., den . Deze moe , , . 3 geborenen Klägers sei und als solcher ge. 2h 00 s die seibsischuldner sche Bürg— 66 GJ, auf Freitag, den 7. April A914, mächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu Königliches Amtsgericht. Abt. 3. gemacht. Behauptung, daß er sie nicht unter. 1513, Vormittags 9 Uh, 464 . w 85 , sehlich berpflichtet sei, mit dem Antrage, schaft übernommen habe, mit dem An— . . . . 3. ö. Vormittage 1 uhr, anberaumten Auf. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 60239) Aufgebotsverfahren Berlin, den 29. September 1913 halten habe und endlich die Famikse Aufforderung, sich durch einen bei diesem . . 6 Beklagten zu verurteilen, die Vater⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner ** äh 18 . . . ö J gebotgtermine, daselbst, Hinterflügel, Erd. friedigung verlangen, als sich nach Be. Hurch Anh hut arten Tom 23. Sep. Lehmann, Gerxichtsschreiber des König— 3. böswillig verlassen habe, mit dem An- Gerichte BVellagten. Die Klägerin . 85 halt anzuerkennen und dem Kläger von zur Zablung von 18 521,95 M nebst 75 über je 300 M ; rie, Ilä-hH, geschoß, Zimmer Nr. öl, zu melden, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ teme 1913 * *ist . ,, Sans lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. trage auf Scheidung der Ehe. Die flagten zur mundi , 2 ,, ab bis zur Vollendung seines Dolo Zinsen seit dem 16. Juli 1913 an g . Klägerin lader ben Werlagten ür mim? ' he n . ö . . zan ö. des 16. ebene jahres als Unterhalt eine im die Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen yt 8 r ie erste Zivilkammer voraus fällige Geldrente von 40 6 viertel. und das Urteil gegen Sicherheitsleistung
7, Em. 7, F., Nr. 1924 28395, . e z bi Ich ein Ueberschuß ibt; auch ; J 31 ,, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen biger, noch zin Ueberschuß ergibt; au inrich S ö ; 8 . ie, . r, , n
En; S F, Nr. Hbö0 zoz 1396 Tze! 6e wird. 2) Es werden alle, weiche Aus, bäftet jeder Erbe nach der Teilung des 7 n mn n e e; 61071] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Nechtzstreits vor . ichts, des Königlichen Landgerichts in Verden jährlich, und war die rückstandigen Be. fü l ll . 8 glichen Landgerichts ir ahrlich, zwar rückständigen Be- für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die
13210 13211. Em. 9, E. Nr. 9046, über kunft ül Nachl fa fei btei ; g ; . die 3. Zivilkammer des Köntesichen d ] . ⸗ unft über Leben oder Tod des. Ver, Nachlasses nur für den feinem Erbteil z n *r! f Der Arbeiter Friedrich Costabell in Zivilkammer des Königlichen Land⸗ awer ,, 33 auf de . ] . tandig e ih , d n, d, di id , , fh eutsprechenden Tell en Ketbindlichteli. Jür 4 . , Bielefeld, eite e n wheel. Nechts⸗ ̃ l607 6s] Deffentliche Zustellung. auf, den AH„Dezember A913, Vor. träge sfort, zu zahlen und die Kosten des Klägerin ladet den Beklagten zu ? zur münd—
schollenen zu erteilen vermögen, hiermit gerichts in Elberfeld auf den A6. De— r j 23 . ĩ . 6 de t sthert 1 l h die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ gesetzt Die Ghefrau Karl Henckel, Katharine mittag? . Uhr, im der Aufforderung, Nechtsstreits m ragen und das Ürteil für lichen Verhandlung des Rechteftreits vor
G, Nr. 786, Em. 9, G, Nr. 788, über je aufgefordert, d hiesi Imtsgeri anwalt Si in Bielefeld, flagt e . zember 1913, Vormittags 10 uhr ; 50 . GJ ächtni Au wie für di . k mit der Nufforderung, sich We nen geb. Hornberger, zu Metz, Prozeßbevoll einen bet, dem gedachten Gerichte zuge vorlä fig volistreckbar zu erklären l - ür S 1 Yo. Hypothekenpfandhriefe der Preuß. I J Dir fen nnn , n e,. Blankenese, den 23. Seytemher 1913 , . diesem , maͤchtigte: R. A. Braun und Dr. JZimmer— lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke mündlichen . des e , a n, — 9 Zentral ⸗Boden⸗Kredit . Aktien⸗Gesellschaft, Hambur den 20. September 1913 haften tritt wenn sie ich nicht helden Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. inthalte Mu rd er g 6 als Prozeßberollnt chli ter ö, ö. mann in Metz, klagt gegen ihren Ehemann der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ wird der Beklagte vor das Königliche Hallesche Ufer gh 31, Zir r 6 5d . Unter den, Linden 13 4890er, Lit. , Der he ide ben des mts gerichte. nur der Ieechtsnachteil ein, daß jeder Erbe söo2gs] . Antrage, ein Uftell dahin zu er— lassen. J Denckel, Schafner . D. ohne be. ,, w gi: Amtsgericht in, Mülheim am Rhein auf 30. Dez crn ber ,,,, . 6e 76rn loßgz fühker je, 33 — lhnen nach der Teilung des Nächlasses nur Durch Ausschlußurteil vom 24. Seps lassen: Die am 33. März 1907 vor dem Erberfeld, den 26. September 1913. anhnten Wohn, und Aufenthglteort, früher ö. 1, . nne, Dezember 49A, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Lit. D, Nr. 7534 18901 über je 500 A; . für den feinem Erbteil entsprechenden Teil tember 1913 ist der am 13 August Js33 Slandesbeamten in Brackwede geschlossene Klingfp'or, als Gerichte schreibe tn Metz, wegen schwerer Verletzung der Her Gerichtsschreiber 9 Uhr, nach der Regentenstraße Nr. 45, dem gedachten Gericht J A 1899er, F, Nr. 1007 1908 1185 3095 ö her e nn,, kö der Verbindlichkeit haftet. in Löwenberg i. Schl. geborene Schuß Ehe y,, C Gefen, . * des Königlichen Land er lcht. . durch die Ehe begründeten Pflichlen, mit des Königlichen Landgerichts. Zimmer 7, geladen. walt ju bestellen. ö. a,,, 1 9 . „s; 1903 er, F, Nr. 1035 Schi ö . Dm r Samburg, den 16. September 1913. macher Gastar Scholz für tot erklärt die Schuld an der S en, Die Kosten . 60759] Oessentiiche Zustellung. . die zwischen den Parts en löozsö] Deffentliche Zustellung. te ö am Rhein, den 26. Sep. Lichen Zustellung wird dieser Auszug der ö. . Hhpothekenpfandbrief der Preuß. Kattowitz, hat beantragt, ihren Ehemann, Der Gerichteschreiber des Amtgerichts. D 1 , ist der 31. De trägt die Beklagte. Der Kläger ladet die ö Die Che rau Rebekka Pfeifer, geb. Roth, k — 3 Denn Zim merman n Mar Damtöhler . ö Amts gerichtssekretär . ö, mn. 3 Pfanbßricstant, Toßnrebf, Ern fz. k, den verschoilblnen Dienfikncht und Schiffer — — 6 festgestellt. . Beklagte zur mündlichen Verhandlung des in. Pasig, Prob. Rizal, Philippinen, ro- erklären. Die Kia k n in Wienrode, Prozeßbevollmächtigter: Gericht schrelber des 35 igt A 9. erlin, den 29. September 1913. Rr. 5586. Em. XW. E. Rr. I7ol Jo 18, Karl Friedrich Wil heim Schulz, geboren 6082] Aufgebot. Löwenherg i. Schl., den 24. Sep,. Nechtgstreitz vor die vierte Zivilkammer eßbepollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. klagten e mn m,. za hen dsten He, Rechtsanwalt Dr jur. Hannemilsfser in 4. tr, . Gerichtsschreiber Gi, F, Mr. Lu ös zen se cd „, am 16. Juli sbs zu Schwedt Ider Das Amteger cht? Hamhurg hat. heute tember . liches Amtsgericht des Königlichen an , in . . 3. Frankfurt a. Nan, klagt gegen Rechts ftr etz . . Zlankenburg, klagt gegen seine Ghefran, 1l6l069] ö ;. . des Königlichen Landgerichts II. Bertin, den J. Oftober 1913. als Sohn des Arbeiters Johann Gottlieb folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag inn, nnr. . den . r,, . 61. . Vor- , Berthold Pfeifer, Kaiferlichen Landgerichts n Metz auf der k Eggert, in Mongohela⸗West, 1 Der minderjährige Wilhelm Brilsky in löozos] Oeffentliche Zustellung. Der Holtzeiprässdent. IV. G. D. Schulz und der Luise geb. Pelz, zuletzt des Nachlaßpflegers des verstorbenen 160476 mittags hr, mit der Aufforderung, srüher in Frankfurt a. Main,. Börne 26. November! A813, Botmittans or damerita, nachdem er den Antrag auf Neustadt Y. Sen vertreten durch seinen Der Richard Frieser zu Berlin, Neander— in rgleenn, . wohnhaft in Friesack, für tot zu 'erklaren. Daͤndlei Möses“ Sander, nämlich des Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep— sich durch gnen bei diesem Gerichte zu⸗ straße 3], jetzt ghit unbekanntem Aufent⸗ 9 uhr, mit der Aufforderun⸗ . Ghescheldung hat fallen lassen, jetzt mit Pfleger, Wer lmeister Franz Brauner in straße 16, Prozeßbevollmächtigter! Rechts⸗ I6oꝛs?] Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird auf. hiesigen Rẽchtsanwasts Bernhard Bavid, tember Jol sind die Geschwister Beneditt, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ͤ . unter des Behauptung, daß der Be⸗ dem gedachten Gerichte . * dem Antrage, die Beklagte zu berutteilen, eustadt O, Ss, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Max Jacoby in Berlin Dle Frau Rittergurspächter Ella Folger, gerordert, fich spätestens in dem auf den werden alle Nachlaßgläubiger des am Johanna und Antonia Giller. Kinder des mächtigten ertreten zu lassen. ö klagte im Mär; 1907, nachdem in walt zu bestellen. Jum wege en bffen die eheliche Gemeinschaft, mit. Kläger Rechtsanwalt Langer in Zült, klagt gegen Pote damerstr. Fla, fiagt gegen H' den geboren Hoffmann, zu“ Bergborwerk. T4. Aprit 1912, Vormittags S uhr, 15. Juni 1847 in Steinfurt geborenen Johann und der Veromka Giller, zuletzt Bielefeld, den 29. September 1913. Schanghai und an anderen Orten ver. lichen Zastellung da , ,, . wieder herzustellen und die Kosten des den Arbeiter Max Brilsky, früher in Georg Dietlein zu Göttingen, Universitätz⸗ Wörns ald hnrg Large dt dent, dor dem unterzeichneten Gehcht an bergumten und aun! 4. lugust lt! höerselbst ver. R' Rugror,' für tät erklärt worden. N ; Der He icht hre ber Hiedene von ihm begangene flrafbare , , . ,,. er Nechtestreits zu tragen. Der Kläger lader Neustadt O. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ nervenklinik, 2 den Hauptmann im In⸗ lorengegangenen Pfandscheins Nr. 109 Aufgebotstermin zu melden, widrigen storbenen Händlers Moses Sander auf⸗ Todestag ift der 31. Dejember 1867 fest— des Königlichen Landgerichte. . Deandlungen aufgedeckt worden seien, die Ytetz, den 23 September 1553 die Vellagte zur mündlichen Verhandlung halte, unter der. Behauptung, daß der santerieregt, Rr. s? in Metz Hermann vom 2. April 1919 der Reichsbankstelle falls die Todeserklärung erfolgen wird. gefordert, ihre Forderungen bei, der gestellt. . , . ö y, habe und nicht wieder ö ,, ö. dꝛechtestieits tor die vierte Zivil Dellagt⸗ die utter dez Klägers, Arbeiter⸗ Ernst, früber in Brüssel⸗Schaerbeck, Rue Frankfurt 4. O. über ein Darlehn von An alle, welche Austunft über Leben oder Gerichtsschreiberek des hiesigen. Amts, Rybnik, den 21. September 1913. le ße zffentliche Zuste lung. snri . Aurckgztehrt fei, daß Fie Klägerin seit des Kalserlichen Landgerichts ,,, Herzoglichen Landgertchts in fcau Marie Hrilsfv, in Aeuftadt O. S. Nauden Bussche 26 — 6, jeßt unbekannten Ib 000 ιη (Kassenbuch Bl. 246 Nr. 3409) Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gerichts, Zipiljustizgebäude, Sieveking⸗ Königliches Amtsgericht. . die R', . des . nrich d keser zeit weder ein Lebent zeichen, noch. . . ,, . Yraun chweig auf den 5. Januar 1914, am 14. Februar 1913 verlassen hat, und Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer ort — —— Louis denburg, arte ge . / ,, Unterstũtzung für sich oder die 60068 Deffentliche Zustellung. Vormittags 1090 Uhr, mit der Auf⸗ für den Uaterhalt des Klägers nicht sorgt, daß ihm als legitimiertem Inhaber der ; 60778 in Bassum, vertreten durch die Nechts— . Rinder vom Beklagten erhalten habe, mit Der Mancerpolter Gustay Müller in forderung, einen bei dem dedachten Gerichte mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Beklagte zu 1 als Atzeptant Und der Be— 11 Fecbrunr 1914, Vormittags zu machen. Freitag, ben 28. Rtovember 1513, . e , . gegangen g ro ige ganwilte Dr. Helmken und Bröcker in . dem Antrag: Königliches Landgericht wolle Nowawes, Tlndenstraße 34, Prozetbevoll. zugelasfenen Anwalt zu bestellen. pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom klagte zu 2 als Girant aus dem Wechsel 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rathenow, den 19. September 1913. Bormittags 117 uhr, anberaumten . , ug Nr. W131 der Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt 1. Fhe der Parteien scheiden und aug, mäch iger: Nechtsanwalt Br. Mitscher Hraunschtueig, den?) September 1913 14. Februar 1913 ab bis zur Vollendung vom 15. Falt 1913 über 505 M, zahlbar Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ sönigliches Amtsgericht. Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, . . 9 , , unbekannten Aufenthalts, a. CGhgschei, vreche⸗ daß der Beklagte die Schuld an in Potsdam, klagt gegen feine Ehefrau Käte l ban, Gericht obersekretär, Gerichts- seines sechzehnten Lebensjahres als Unter- am 19. Oktober 1912, die Wechselfuin me Rrmine selne Rechte anzumelden Und die e , n , . özrdgeschoß, Zim mer Ne. 161, anzumelden. (40 Talerlos) st durch utzschlußurterl dung auf Grund des § 1567 Q Nr 2 der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet Anna Müller, geborene Berg, unbekannten schrelber des Herzoglichen Landgerichts. halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ von 1500 M, die auf dem Protest vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. J rente von vierteljährlich 36 00 M, und quittierten Protestkosten von 7 80. S und
aufgefordert, spätestens in dem auf den im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Nr. 166, spätestens aber in dem auf
36 . ; ; G. B., mi Antrage: 1) die Ehe den Beklagten zur mündlichen Verha Aufenthalts, früher in Nowawes, Lind Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 60785] Aufgebot Die Anmeldung einer Forderung hat die 6 B. G- B., mit dem 9 . den Tetlagten zur mündlichen Verhandlung Aufenthalts, früher in Nowaweß, Linden [sara] &. . ö. 35] ; — F. 2115). — der Parteien zu scheiden, 2) den Beklagten ö. des Rechtsstreitß vor die Fritten straße 34, auf Grund des s 1365 B. Hinz, 60758] Oeffentliche Zustellun zar die rückstä Beträge ie t isi . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Landwirt Viktor Martin sowie die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes / . d 2 1 eä echte treit; vor die dritte Zivil straße 34, guf Grund des s 1363 B. GB, l? Wee Rasen, he zästellung rents lilchänd gen Beträge Phort die dam Hundert eigene Probision mit JJ . enthalten urkundliche ,,,, . , ö. , . ö n glichen dandger chr in 2 dem Antrag auf Ghescheidung. Der 9 , . fällig werdenden am 14 November, veischulde, mit dem Äntrage, die Be⸗ D e halbes wangen ir i n, nn, gn e mn, , ,, ,,,, e , n , ,,, . . . . ö mber 2, Vormittags Verhandlunk es Rechtsstreits vor die rn. ; d , , ,. ö . 61 ⸗ . la ie S ; ; 60771] Aufgebot verschollenen Bernhard Martin, geb. Abschrift. beizufügen. Nachlaßgläubiger, 6e 77 ö. z . Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Zimmer 104, mit der , e . . er eg Kor err , , Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Helene für vorläufi zwo ff 36 . . , !. 17. JI. 1857 za Scherweiler, früher Land, welche sich nicht; melden, können, un- Durch heute verkündetes Ausschlußurteil ⸗ ö ar il . , , er des Königlichen Landgerichts gemke, geboren. är me , PVorlaufig vollstreckar zu erklären. 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. Ok— Der Kaufmann, James Hecht in Frank wirt, zuletzt wohnhaft in Scherweiler, für heschadet des Rechts, vor den Verhind, sind die Aktien Nr. 176 und 41838 des des Rechtsstreitz vor dag vandgerl cht, Zint . k r,, ,,, Pötedam auf, den A6. Dezemtzer hen f lked nene, Födnnhn, 1'tätentz. Fate lichen Räecctambieng des, ts, leber göi n bees e Weh seluntossen a. ö k Aibl i. . 1 ,. e,, lichkeiten aus Pflichtteil grechten, Ver. valleschen Bankbereins von Kulisch rn ,,,, . . K . H der n,. J 9 Uhr, mit der Berlin 4 6 . e,, ö . . 9 das gönig⸗ als Gesamtschuldner zu zahlen Der pertreten durch den Rechtsanwalt A. Lühdicke wird aufgefordert sich spätest ins in dem mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Kaempf C Co, Kommanditgesellschaft auf I. ergeschoß. 4u . V Jentlichen Zustellung wird dieser Auszug Aufforderung, einen hei dem gedachten Pal Et gn 18 y 0h nach liche Amtsgericht in Neustadt . S. auf Kläger ladet den Beklagten zu 2 in Berlin, Spandauerstr. 21, hat das Auf⸗ wird aufgefordert, pätestens in dem ö 6, n Sasse' & cd, gag 26. November E913, Vormittags der Klage bekannt gemacht. Berichte zugeiaffenen Anwalt zu besteslen. Alleghend in Nordamerika geretst, Ehne den 24. November 1913, Vormittags mündli V ; . ue. ö h auf den 11. Mai Eol4, Vormittags werden, von den Erben nur insoweit Be. Attten in Halle⸗ S', lautend über je 200 9) st der A men bei rantfurt a. Main, den 29. Sevt Zum Zweck ber zffreutsi cen? auf nt, ihn hieivon zu benachrichtigen; e 107 Uhr aeg e ,,,, gebot des Hypothekenbriefs über die im 8 Uh d t sch ten Gericht friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Taler, für kraftlos erklärt worden 9 Uhr, mit der ufforderung. einen ber . furt a. Main, den 29. September Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1h . zu bengchrichtigen; er habe 100 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent., vor die J. Kammer für Handelssachen des Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts; 86. vor 9 591 erzeichneten Gericht wied! . . n, , n, 29 er 1913. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1513 wird dieser Auszug der Klagẽ bekannt Hitdem bon, ihr nichts mebr gehört, ihr lichen Justellung wird dieser Auszug der Königlichen ic 1 aumten Aufgebots- friedigung der nicht ausgeschlofssenen Halle, Saale, den 2 September 1913. ffentliche . Der Gerichtsschrei ein ac ; . Aufenthalt sei ihm völli bek it K der ; e , , , Berlin⸗Mitte vom rankfurtertorbezirk m Sitzungssaal anberaumter dig; ; ⸗ . n g. h , 7 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . Der Gerichtsschreiber gemacht. halt sei ihm völlig unbekannt, mit Klage bekannt gemacht. Neustadt O. S., Ha es Ufer 29—3 n 97 f Band 49 Blatt Nr. 1174 in lie,. 3. ,, en, en e n e , gare gn ,, 3 Ron olle, Amtgericht. Abteilung 7. Justellung wird dicfer Auszug ber Klage ö des Königl. Landagerichtz. Potsdam, den 29. September 1913. . z1Mü die Beklagte zu ver. den 24. . lol ö k ,, . . i , welche 5 . Leben oder Id (tc Nachlasses nur für den seinem Erbteil 6 Ausschlußurtell vom 24. Sep , . ö 30. September 1913 . 9 ö ; ö K e ,,, , . . ; 19 Uhr, mit der Aufforderung 2 ohanne Wolff und Fräulein Therese ; . ᷣ Verbindlichkeit. lus 24. Sep⸗ den 30. gi. . 1 Albert Langula i des Königlichen Landgerichts. , , , ,, ., entiiche Zust . : ĩ , ii . ö e err gs i b e b le n , . , . Slebleben, erte n duchn den Gebt, loss 6 ö 5 des echte tze s lch k 2 r n,. . . . e. Rechten und Anteilen eingetragene Teil⸗ ernn * l 5 chf; Aufl sib erh le,, a. d. Ruhr, den 29. September 1912 über Medenwald, Sekretär. . anwalt Justizrat Kirsten in Gotha, Flaat !! Pie Kras llFniteh es helüng⸗· der Detlagten auszuerlegen. Der Kläger Min hen? Klär Den e, nn,, g wnhd di ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Vermächtnissen und Auflagen sowie für ; f , ; 3. . auwall Justijrat NKirsten in Gotha, klagt Die Fraun Emilie Wilhelmine Caroline lade 2 zur mündlt zer. München, Klägerin, hat get . . en w , me . Lale , . . 1 w , e n de, 6lg'3] Oeffentliche Zustellung ,, W angular, geb, Merle geb Pert nn n e nn, ö. , fehr, He, ger lee ft e. det ei d , 5. . ꝛ . 5 91 ͤ . . ; . Kolbe, iher in Sieb ebe jet un⸗ ri Ludwigsfelde ,, 35 13 . ! ö e ee ,, 3 ol st, 3. 3 le f. ᷣ ö . g haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Effener Bankoerein, Filiale Bottrop, für! Die Frau Auguste Pflaum, geb. Giering, bekannten ,,,, een. . ee len elde role ehollmiächt gie; ammer des Königlichen Landgerichts in bers, wohnbast s. It, ohne belannten AlnfU 1 3 ö. e, , de. ö senthalts, em Anlrgge auf Rechtsanwalt Justizrat Wolbert in Pote⸗ Elbing auf den 16. Dezember 19183 enthalt abwesend, Beklagten, zum K. Amts⸗ z arch dichreiber t ; des Königlichen Landgerichts II.
11 ö Kaiserliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den 2. Februar w, n, ,. nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe . 26 ̃ 19 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem * 6 23 e. kraftlos erklärt. . in Kopanke, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ Ehescheidung und Erklärung der Bekkagte . n . , ö ; ; 1* n gn, nn, , . = Vo 98 h 60rs0) Aufgebot. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Bottrop. den 25. September 1913. an ddalt! Grt Fitier n llt, eit iger ö e. Kal e ö. 9 . . kö en ihren. 6 bemgun den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= 9669 Altettmg Klage im Wechselprozeß eil. KRlager Schweizer Heinrich Alfred Merkel, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ?R oben mit dem Antrage; J. Beklagter [60951] Oeffentliche Zustellung. ist schuldig, a. an Kläger 250 66 Haupt, Der Kaufmann Carl Vierkoffen in Cöln,
unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ , , . ür d inem Erbteil entsprechenden Teil i , lter . J , an. ef bh . ,, ehen Königliches Amtsgericht. ö . ti n! ihren , . . zur mündlichen Ber- unbekannten Aufenthalts, früher in zugelagsfenen Fkechtzanwalt als Prozef anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ole . Auf An. 23. e er 1913. 607 iche en Arbeiter 9 laum, Letzt unbe⸗ handlung des Nechtsstreits vor die if. Zivil, Schmergow bel Groß Kreuz, auf hehe ina h , ,,,, . en, s , , , Keen eher ee gie, wre, , , de,, ,,, , ,,, pidrigenfalls die Kraftlozerklärung der r- hie sigen Rechteanwalls, br Mar, gam llaff. im Berlin, Stolpischestt. 40, ber, burg, auf Grund der, Tehauptang, raß . Hotba auf den 38. November i nä, anf Scheizung' der Föe nn gingen , Gim, 68 Selen zu bah lter nem mn ,, ,, ; ? s N 3652 — — ? h . *r 531 9 ( ; . ; , , , . ing der Ehe. Die Kläger Elbing, 26. September. 1913 Spesen zu bezahlen, b. die K es 2 t üher i ir . KJ 3 ele n e h n, n,. . 2 ssors Aufgebot. reten durch den Nechtsanwalt Benthner 5. e n mn, . . J. ,,,, ö Auffor xe Eadet den Betiagten zur min lich n c, Der , Rechtestteits e, wegen. r 3 ,, Di ,. Königliches Amtgericht Berlin Mitte. 7. Februar 1839 in Grönwohld geborenen Der Rechts anwalt Hugo Reichenbach zu n. Berlin, Taubenstt, 43. slagt gegen aussetzungen der öffentlichen Zustellung he⸗ zugckassenen Anwalt ö Fer f ö zerschte handlung des Recht sstreits vor die 17. Zivil⸗ sblobs] Oeffeniche Jun ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen daß Beklazter als Abzeptank aus dem Abteilung 151. Uund am 15. Januar 1913 in Hamburg ver Posen hat als gerichtlich bestellter Nachlaß⸗ k . . stehen, mit dem Antrag, dle Che der Parteien Zwecke der n ll hel ö 26 k , Ger üer. . Ilsa ,,. K ö , ö Fählung am 2. April 1311 bei ß ; R R ; 35 ö 7 R 6 ö hrung — j 5 ü , , . an iu 1 5. ezember . . 3 de te offe he Sitzun es beze t Be j ; j lors] NVufgebot , e ,,,, ne , Ee r e, e, ,,, * ö n , n. . ) 26 ĩ . 9 den 29. ep h 913. 5fyrde 9 . Joh ia Mec EFlsbet Rer d ro⸗ 1 !. 26 Der Schreinermeister Karl Huber in der Gerichksschreiberei des hiesigen Amts- Friedrich Sommer das Aufgebotsverfahren , . . C6 klagten zur mündlichen Verhandlung des Der erich ld ger Sn ,, ö . dem gedachten , ö n, O Uhr, anberaumt. Der dom 23. Januar I9I1, zahlbar am Gengenbach, Großherzogtum Baden, hat gerichts, Zipiljustizgebäude, Sieveking⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ de Parteien ü nnen 6 . Be Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des des Herzoglichen Landgerichte um ö. ', . Anwalt zu bestellen. in Bitburg flagt gegen 6. . 33 12 6 wird zu die sem Termine geladen. 25. April 1911, welchen Kläger im Retour⸗ gis Abwesenhellspfleger beantragt, die her- blatz, Erdceschoß. Mittelbau, Jimmer lgßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß., ftegten tnt schuld , , n Pi- Kön glichen Landgerichts il in Berlin sor ,, , ö, Zustellung wad Schon Gus Meal beg bel Kyllburg . 6 . September 1913. wege am 18. Januar 1913 mit 17710 eder, ta rn m, m, fs d , ne d, Fan, , ,, ls n n, i , . wen, g. n,, Lrcdännn der hee een teshhscbt Srung der Beha g' daß ber cen! , , ,, 1 r ,,,, vulet: a. arie ele, gebosen in Freitag, den Dezember LB, Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ 55 ; Zaal 53, auf den 16. Tezember 1, . esfrau Penxiette ilhelmine ĩ kö Jem h 183. der Mutter d Elz nnr in 3 660764 Oe ĩ . 55 rotestkosten verschuld Paris am 7. April 1862, am 23. Januar . 114 ne anberaumten , ö dsf Kelten e ,,,. . . Vormittags 10 Uhr, . der Aufforde⸗ i n 966 Dansen, Dambung, Bremer⸗ ,,, 4 6 ,, Wechselprozeß, mit. em . 1 . 36 dortigen. Etablissement , daselbst, Hinterflügel, in dem auf den **. Dezember E913, gerichtz? J in Berlin, Grunerstraße, rung, inen het dem gedachten Gerichte Bi. gif . , , 6 ö , in der gesetzlichen Empfängnis zeit, nämlich in, Neuruppin, Friedrich Wilhelmstr. 6ö, . kostenpflichtig und vorläufig e de Doullens entlassen, b. Victoire Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, an- Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter. 7. Stock Zimmer s3, auf den 20. De— zugelgssenen Anwalt zu hbestellen. Zum Gard] W in e gegen ihren Ehemann, (69767] Oeffentliche Zustellung. in der Jeit vom 8. Bezember 1910 bis Klägerin, Prozeßevollmächtigter: Jufltzrat belkreckzar zu verurteilen, dem Kläger Blanche, geboren in Paris am 26. Januar zumelden. Die Anmeldung Liner Forde zeichneten Gericht, Zimmer 25. ganbe⸗ zem ber n dl 3. Bormitlage To uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , feen, . zhrteit, un. „Die Frau, Wilhelmine Schulz, geb. 8. April 1911 beigewohnt pabe, mit dem Alexander Goidschmiot in Berlin, Spitiek. Kück dc nett, v. S. Zinsen eit 15h, feik dem Mat 18577 in Erziehung uu gar 9 Angabe deg' Gegenftandes raumten Aufgebot term ne bei diefen Gericht , . i , dieser Auszug der Klage besann gemacht. ö. we , k ,, in Volsier hei Rhinomw, Prozeß⸗ Antrage, den Beklagten kostenfällig zu markt 13, klagt gegen den Pferdehändler . n gar 1913 sowie O 90 el eigene gewesen bei Mlle. Bendant (oder Beudant) un es rundeß der Forderung zu anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Charlottenburg, den 25. September Sir ge a g, mit den Antrage, die hevollmächtigter: Justizrat Dr, Pink in verurteilen, der Klägerin vom 6 Oktober Albert Schegg, früher in Neukölln, Del⸗ , e, zu zahlen. Zur mündlichen in Paris, I Rue Bonaparte, Künder des enthalten, Urkundliche Beweisstücke sind des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ hestellen 1913. reren DYarteien für nichtig bezw. für Potsdam, klagt gegen ihren Chemann, 1911 an bis zur Vollendung seines brückstr. W, jetzt unbekannten Aufenthalt, Verhandlung des Rechtsstreits wird der . . Victor . 4 , . in e it th, . en the n n r m, ehr Berlin, den 24. September 1913 e . , . ö. ,. ö ö 2 ö. ö ᷣ—ᷣᷣ Schulz, unbe. 16. Lebensjahres aal: Unterhalt Feine im 3 unter der Behauptung, daß der k e 3 i, . oulet in Paris und seiner im Jahre Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, stücke sind in Urschrift oder in rift bei⸗ . . * es Kön en Landgerichts III. . zeiden un? den Beklagten kannten Aufenthalts, früher in Wolsier voraus zu entrichtende Geldre . Beklagte ihr die auf 5 stück in Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 13 14 s6 in Paris gestorbenen Ehefrau, Wil⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich M ade ger k i, del 1 den J schuldigen Teil zu erklärten. bei Rhinow, auf hel . , Vel Pappelallee 99 , Zimmer 214 216, ]. Sr n len, den helmine geb. Wagner, für tot zu erklären. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, ; gn, . 69896] Heffentliche Zustellung. ö erg 666 Bellagten zur münd. B. G.- B. mit dem AÄntrage, die Ghe der Berräge sofort, die künftig , Nr. eingetragene Hypothek von 300 . 27 ,‚Rovember 1913, Vormittags Vie bezelchneten Verschollenen werden auf- Vermächtnissen und Auflagen berücksich, vor den Verbindlichkelten aus , 60775] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Käthe Huhn, gehorene we , , mn Des Rechtsstreits vor Parteien zu scheiden und den Beklagten am H. IG, 6. J.. 6. 1. und '. J. jede zur geil welsen Erftattungihreg Cingebrachten 1G Uhr, geladen, zehörkert, sich pötetlenz bm dem auf den figt zn werken, von gen Chen nut info, rechten, Vermächtnifsen und luf agen berůck. li. B65. 13. 34K. 25. Der Äirbeiter John, in Königshütte S. Schl., Ning. ö Zivilkammer 3. des Landgerichts in ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Ver im August 1910 schriftlich abgetreten habe Berlin, den 22. September 1913. V. U pril 1914. Bormittags 11 sihr, weit Befriedigung verlangen, als sich nach i e, erden von den Erben nurinfoweit Adolf Kurtiuß in Berlin, Fuvrvystr. 45,6 ffraße 4, Prozeßbebollmächtigter: Rechte n. iviljustizgebäude, Sleheking. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be. die zur Eintragung der Abtretung im Der Gerichtsschrether des Königlichen vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Befriepigung der nicht, ausgeschlossenen Befrledigung verlangen, als sich nach Be⸗ Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. anwalt Reber in Cöln, klagt gegen ihren , . 1 Dezemher a lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagte vor das Königliche Amtsgericht in Grundbuche erforderliche Erklärung vom Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 5. Friedrichstr. 3 — 14, III. ,,, in. . noch . Ueberschuß ergibt; friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu, Nerz, hier, klagt gegen seine Ghefrau Anna Ghemann Ewald Huhn früher in i n n f ö . 53 die 4 Zivillammer des Königlichen Land⸗ Bitburg auf den 28, November 1813, Veklapten aber nicht zu erlangen sei, mit (60759 Oeffentliche Zustellung. mer 1435, anberaumten Aufgebotstermine auch haftet jeder Erbe nach der Teilung biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Rurtius, geb. Kruhmin, früher in Riga (Mextko), mit dem Antrage gu Ehe⸗ iich ö hin ft s; . 4 5 e⸗ gerichts in Potsdam auf den 16. De⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. dem Antrag, dahin zu erkennen; Der Be— Die Centrale für Bäckerei⸗ und Con⸗ in Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Zum Zidecke der offentlichen 3 en ee 9 zember 194. Vormittags 9 uhr, Birburg, den 3 September 1913. hiagte bat darin zu willigen, daß der durch ditorei⸗Bedarftzartikel D. m. b. S. in f ustellung wird mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ (L. S.) Hartig, Aktuar, Gerichtz⸗ Ahtretung grfoigte Uebergang der in Ab. Berlin, Neue Königstraße 16, 3 ö en hal. Pau
.
zu melden, widrigenfalls sie mit Wirkung des Nachlasses nur für den seinem Erb haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilun 3 . . . si ö 1 ö. ö. . . , . , en n , . mn 2 . ,. , ö ö e ,, e n h ö. ö na e deu chen esetzen estimmen, keit. ür e s äubiger au i eils⸗ en prechenden e er er in li eit. eclassung, m em Antrage, e Ehe der ei vor Zivilkammer es n g⸗ ⸗ ) 3 la nn gema⸗ dachten erichte zugela enen Anwalt U s retber d Gnialich 8 etlung 3 Nr. 7 des im Grun ) cht . owie mit . iht im Deutschen rechten, Vermächtnissen und . . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Partelen zu schelden und die Beklagte lichen Landgerichts in Cöln, Justizgebäude, , , den 26. September 1913. bhestellen. Zum Zwecke der r n gen 6h h es Ron glichen Amteger chte. Königlichen Amtsgerichts , 31 w, 1 eiche befindliches Vermögen für tot erklärt sowie für die Gläubiger, denen die Erben Vermächtnissen und r n sowie für die unter Auferlegung der Kosten fär den allein auf den AL . Dezember 1913, Vor- er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zuftellung wird Liefer Auszug ker Klage l6ezäe! Feffentliche Zustellung. Vettin Hand Blatt Rr. I verzeichneten Dorl, unbekannten ur nt ts ö. rin werden. An alle, welche Auskunft über unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Gläubiger, denen die Erben unheschränkt schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, I6 M7631 Oeffentliche Zustellung. dekannt gemacht. k minder jah igen Kinder Velene, Grundstücks eingetragenen Hypothek von Berlin ürbanftt. 24, unter der 5 . Leben oder Tod der Verschossenen zu er- nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, haften, tritt, wenn sie sich̊ nicht melden, ladet die Beklagte üur mündlichen Verhand, inen bes dem gedachten Geyschte zugg= In Sachen der Ehefrau Frieda Meuter, ots dam, den 29. Scytember 1913. w . und Johann WMiöbel, Hertrtten 2900 nent den Jinfen feit dem 1. März kung. bes das Amtsgericht Hersmn ait tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung nur der Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe sung des ,, vr die 20. Zivil. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zäwecke geb. Kohlmann, in Hannover, Podbielski. Zöllich, Aktugr, Gerichtsschreiber 1 lhren Vermund Dre. J. Petersen, 1916 an die Klägerin in das vorbezeichnet? als Gerichtestand verein bart fei und sptestens im Au sgebotstermin dem Ge des Nachlases nur für den seinem Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur kammer Hes öniglichen Landgerichts J in der öffentlichen Zustellung wird dieser straß. 349. Prozeslbeßollmächtigle: Rechts. des Königlichen Landgerichts. . reller der offentlichen Jugendfürsorge, Grundbuch eingetragen wird. Die Klägerin dem Beklagten in der Zeit vom richt Anzeige zu machen. tesl entsprechenden Teil der Verbindlich- für den feinem Erbteil entsprechenden Teil Berlin, Grunerstr 1 Stockwerk, Zimmer Aushug der Klage . gemacht. annälte Dr. Müller 11. und Rojenstern I6dz6h] Deffentiiche Zusten geritten durch Recht anwalt Dr. Nublé, ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver. bis s. August i913 far 41 erleben f, Gertember 191) keit haf ber Kerb mndlichteit Caftei. g an ,, Januar 1912.5 Bor, Goln, ben 3) , . in bannoben, gegen den Sch äder Me nee, gil eri. 56 9. . ö 6 ö! e . welche gegen den Arbeiter Joseph handlung des Rechtestreits bor die Waren au vorherige estellung t,, n n e , , e, , , , ,, n,, ,, nr, , i n,, , . eilun er Ger reiber mtsgerichts. nigliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Königlichen Landgerichtzz. kannte ; r, . — pu , ; r, , , . n Berlin, Hallesche 28. 13 fa K 9 164. g glich 3g 9 chte zuge n!. de * liglie ö ö 1 nten Aufenthaliß, wegen Che treten durch Hechizanwalk Goldschmidt! klagten zur mündlichen, Verhandlung des kin Il, Zimmer ach . e n , rn,
*
n ,,