1913 / 233 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

7

Kaufmann in Stuttgart, Gustav Meier, Chemiker daselbst, Josef Meler, Kaufmann daselbst.

Der Sitz der Gesellschaft wurde von Cannstatt nach Stuttgart verlegt. Die Firma wurde deshalb bier gelöscht und an das Registergericht Stuttgart übergeben.

Cannstatt, den 30. September 1913.

Oberamte richter Dr. Pfander.

Tilsit. Bekanntmachung. 60692

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 808 das Erlöschen der Firma Berta Baehring in Tilsit ein— getragen.

Tilsit, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht. Vechta. 60935

In das hiesige Handelsregister Abt. All ist heute unter Nr. 308 die offene Handels gesellschaft Buschmann und Sövemann in Lohne eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellsch after: Busch⸗ mann, Franz, Techniker und Maurer— meister in Lohne, Höpemann, Heinrich, Tischlermeister in Lohne.

Rechtsverhältnis bei offenen Handels gesellschaften: Offene Handelsgesellschast

Dle Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Möbelfabrkk.

Amtsgericht Vechta, 1913, September 23. Walle m burg, Senles. 60903

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 442 am 25. September 1913 das Erlöschen der Firma August Hartwig in Nieder Hermsdorf eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenzurg 1. Schl.

Warem. 60693

An Stelle des verstorbenen Oekonomie rats Edmund Sellschopp-⸗Lupendorf ist der Gutsbesitzer Fritz Boas auf Neu Gaarz zum Geschäftsführer der Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, bestellt worden.

Waren, 29. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wehlan. Bekanntmachung. 160694!

Im Hantelsregister A Nr. 131 ist bei der Firma Theodor Thomas, Inhaber Willi und Hermann Thomas, Fabrit landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Wehlau eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wehlau, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 60695

Auf Blatt 97 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Ullrich in Werdau betr., ist heute ein— getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Richard Teichmann in Werdau.

Werdau, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Windhuk. Bekanntmachung. 60937) Im hiesigen Handel register Abteilung B Ur. 32 ist beute eingetragen die Firma Molkerei Südwest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Otjundu, Distrikt Otahandja. Der Gegenstand des Untern-hmens besteht in dem Betrieb von Viehzucht und von land— und forstwirtschaftlichen Unternehmungen und in der Erzeugung und dem Handel beweg licher Produkte. Das Stammkapital beträgt 60 000, „S6. Geschäfte führer ist der Farmbesitzer Max von Dewitz in Otjundu. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. Januar 1913 festgestellt. Die Ge— schäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Sie haben die Ge— nehmigung des Beirats, soweit ein solcher bestellt ist, sonst die der Gesellschafter versammlung einzuholen bei

1) Erwerb, Belastung oder Veräußerung von Grundstäcken,

2) Abschluß von Pacht oder Miet verträgen auf länger als ein Jahr,

3] Bestellung oder Entlassung von Pro kuristen,

4) Anstellung oder Entlassung von An— gestellten, die mehr als jährlich 3000, 0 beziehen,

5) Abschluß von Verträgen, durch welche die Gesellschaft für mehr als 10 000 jährlich verpflichtet wird.

Windhuk, den 7. August 1913.

Der Kaiserliche Bezirkzrichter. Wöittenderz, Lz. Halle. [60696

Die im Handelsregister A Nr. Il3 ein getragene Firma Karl Schmidt in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg, den 29. September 1413. Königliches Amtsgericht. Worbis. 60697]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Aktien— gesellschaft Deutsche Kaiiwerke in Bern⸗ terode folgendes eingetragen worden: Die am 11. Januar 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 504 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt also 30 000 000 1. Die Aktien werden zum Kurse von 130 0,69 ausgegeben.

Worbis, den 27. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Würzhurz. 60698 Riedel K Furkel in Kitzingen. Die Firma ist übergegangen auf Trledrich Aram Hornschuch, Weinhändler in Kitzingen.

Würzburg, 20. September 1913.

K. Amisgericht, Registeramt. 7Töblitz. Erugeh. 60700

Auf dem Blarte der offenen Handels—

esellschalt C. Moritz Schönherr in

ntersberg (Flurbezirk Marienberg⸗

ist am 29. September 1913 eingetragen worden, daß Christiane Ernestine Schön⸗ herr, geb. Schönherr, in Rittersberg in⸗ folge Ablebens ausgeschieden ist.

Königl. Amtsgericht Zöbligtz.

Genossenschaftsregister. Als geld. (608331 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Aus dem Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft Storndorf · Vadenrod eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht ist ausgeschieden Landwirt Johannes Grünewald von Her— gersdorf und an seiner Stelle neubestellt Johannes Weiß III., Landwirt in Storn⸗ dorf. Für das dauernd behinderte Vor⸗ standsmitglied Döring ist Stellvertretung durch Landwirt Heinrich Geiß von Unter Sorg angeordnet.

Alsfeld, den 27. September 1913.

Ranuerwitꝶ. 60834 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Kartoffelslockenfabrik Bauerwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Bauerwitz, der Erbrichtereibesitzer Anton Blaschke in Jernau als stellvertretender Direktor und ferner folgendes eingetragen worden: Karl Sedlaezek ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist als Dtrektor der Wittschaftsinspeklor Oskar Stanjet in Tscheidt getreten. Baäuerwitz, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht.

KEelzikR. Bekanntmachung. (60835! In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Elektrische Ueberlandzentrale Belzig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belzig“ eingetragen worden:

Der Justizrat Winkler in Belzig ist infolge Todes aus dem Vorstand aus—˖ geschie den, der Rittergutsbesitzer von Lochow in Lübnitz und Gutsbesitzer Jahn in Grubow sind aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. An ihre Stellen sind der Pastor Heimbach in Lüsse, Pastor Goede in Dahnedorf und Gemeindevorsteher Paul in Kuhlowitz getreten, und ferner: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 21. Februar 6. März 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Belzig, den 20. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Bex lin. 60954

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 267 (Landesgenossenschaftsbank für Brandenburg, Pommern und Mecklen— burg, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 1. und 29. August 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Kurt Burmeister und Oskar Schwarz zu Berlin hestellt. Die Liquidatoren haben für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der mit dem Zusatz in Liquidation versehenen Ftrma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Berlin, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Meitte.

Abt. 88.

HB ran nschvweix. 60836

Bei der im hiesigen Genossenschafts— register Band 1 Seite 102 eingetragenen Firma Allgemeiner Konsum⸗Verein zu Braunschweig, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute vermerkt, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 12 d. M. der 51 Abs. 2 des Genossenschafts⸗ statuts abgeändert ist.

Braunschweig, 25. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

K 60837

Barr stadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. ? Spar und Leihkasse Messel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Messel eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Organ der Hessischen Landwittschaftlichen Genossenschaften dem Hessenland“.

Darmstadt, den 27. September 1913.

Großh. Amte gericht. II. Darmstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts egister ist beute bei Nr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse PVfungstadt eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bfungstadt eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Organ der Hessischen Landwirtschaftlichen Genossenschaften, dem „Hessenland“.

Dar mstadt, den 29. September 1913.

Großh. Amtegericht II. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsreglster wurde beute bei dem „Konsum⸗Verein für Rodheim v. d. H. und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rodheim vor der Höhe“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Georg Fischer 1II. wurde Friedrich Grau in Rodheim v. d. S. als Vorstandsmitglied gewählt.

Friedberg, Hessen, den 27. tember 1913.

(60838

(60840

Sep⸗

Hũttengrund , Nr. 250 des Handelsregisters,

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

e /

Hamburg. Gintragaung

(60842 in das Gengssenschaftsregister. 1913. September 290. Terraiugesellschaft „Am Alsterwege!“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1913 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder C. F. C. Samo und F. C. Dotzauer. Amtstzericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jerichow. 60843 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnokasse Grosöwudicke und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ wudicke ist heute bei Nr. 3 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Wernicke ist der Holzhändler Carl Pankratz in Groß— wudicke als Vorstandsmitglied getreten. Jerichow, den 22. Sepiember 1913. Königliches Amtsgericht.

H aiserslauterm. 60844 Betreff: „Allgemeine Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft Kaisers⸗ lautern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. September 1913 wurde § 1 Absatz 2 des Statuts geändert, und ist nunmehr der Gegenstand des Unternehmens: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wittschafts—⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf der— selben im kleinen an ihre Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung; 2) der Abschluß von Verträgen mit Gewerbe treibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tagespreis und gegen sofortige Bezahlung einen Rabatt an den Verein zu gewähren; 3) die Her— stellung von Waren aller Art. Kaiserslautern, den 25. September 913 Kgl. Amtsgericht. HKaäattomwity, O. S. 60845 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten Bau, und Spar verein Laurahütte Siemianowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Laurahütte eingetragen worden, daß an Stelle der aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Schwertfeger und Andreas Smieja Jo⸗ hannes Ornth und Wilhelm Dziewior in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Nattowitz.

Krossen, Gde. 60846

Durch Statut vom 21. September 1915 ist eine Genossenschatt unter der Firma Spar⸗ und Darliehnstassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Logau errichtet, deren Eintragung heute unter Nr. 28 des Genossenschafts⸗ registers erfolgte.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und Schaffung weiterer Einrich— tungen zur Förderung der mirtschaftlichen Lage der Miiglieder.

Vorstandsmitalieder sind: der Bauer Hermann hiche, der Gärtner Wilhelm Dorn, der Gastwirt Wilhelm Fix, sämtlich in Logau.

Bekanntmachungen erfolgen im Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

RKröossen a. O., 25. September 1913.

Königlichen Amtegericht.

Lampertheim. 60847 Bekanntmachung. Zur landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Viernheim wurde im Genossenschafts— register eingetragen: . Georg Michael Bel 1., Adam Kunz— mann 1., beide in Viernheim, sind aus dem Voistand ausgeschleden und an deren Stelle getreten: Josef Ecker 1. und Franz Roos 1., beide in Viernheim. Lamnertheim, den 22. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Leipzig. 60848

Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters, betr. den Einkauss- Verein Leipziger Broduktenhändler für Colonialwaren und Produftengeichäfte, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Gaft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Friedrich Theodor Dinger in nicht mehr Mitglied des Vorstands. Ernst Hermann Kirsten in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig, den 15. September 1913.

Königk. Amtsgericht. Abteilung 11 B.

Leonherg. 60849 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band III Nr. 30 wurde heute bei dem Konsumver⸗ ein für Weilderstadt und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weilderstadt, eingetragen:

Durch Beschluß in der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1913 wurde der Absatz 4 des 51 des Statuts vom 13. Januar 1911, lautend: „Die in den

gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abvegeben werden“, auf. gehoben. . Den 29. September 1913.

A.⸗R. Thibaut.

Lobsens. 60850 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, HRolnite, Einkaufs- und Absatznerein, e. G. m. b. H. in Lobsens, eingetragen, daß der Vikar Leon Raczkoẽmski in Gorta aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lobsens, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 60851 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen „Be⸗ amten⸗Wohnunge verein Oppeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Oppeln ein getragen worden, daß Adolf Peißker aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Oppeln, 26. 1X. 1913.

Osthofem. Rheinhessen. (60955) Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ibers⸗ heim eingetragen, daß die Bekanntmachun⸗ gen im „Hessenland“ aufzunehmen sind.

Osthofen, den 27. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

HEulsnitz, Sachsen. 60852

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, die Firma Spar⸗ und Vor⸗ schuß verein zu Pulenitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft pflicht in Bulsnitz betreffend, eingetragen worden, daß der Kassierer Herr Alwin Wilhelm Volgt in Pulsnitz ausgeschieden, Verr Karl Walter Erwin Kessel in Pule—⸗ nitz zum Kassierer bestellt und Herrn Ernst Richard Wendt in Pulenitz Prokura er— teilt worden ist.

Pulsnitz, am 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Sen stenberg, Lausitz. 608531

In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Läudlichen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. Sp., Victoriahof bei Senftenberg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Juni 1913 ist an Stelle der vorhandenen Statuten für die Zeit vom 1. Januar 1914 ab das Statut vom 22. Juni 1913 getreten.

Nach dem neuen Statut lautet die Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und hat die Benossenschaft ihren Sitz in Brieske. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf— sichtsrat ausgehenden unter Benennung des— selben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in die Landwirtschaftliche Ge— nossenschaftszettung für die Provinz Brandenburg zu Berlin und in die beiden Blätter „Senftenberger Anzeiger“ und Senftenberger Nachrichten“ einzurücken.

Bel Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Reichsanzeiger zu erfolgen.

Gegenstand des Unternehmens ist vom J. Januar 1914 ab noch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Die Genossenschaft erstrebt die wirt⸗ schaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsaͤtzen christ⸗ licher Nächstenliebe.

Senftenberg, den 19. September 1913.

Türzhurg. 60855

Darlehens kassenverein Opferbaum, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungebeschluß vom 21. Januar 1913 wurde an Stelle des durch Tod aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Hof⸗ mann der Kaufmann Michael Müller in Opsferbaum als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, 24. September 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiburg,. HRreisgan. 60810 In das Musterregister ist eingetragen Band II OZ. 60: Firma Gebrüder stahn, Freiburg, offenes Muster, dar⸗ stellend einen Hahn mit der Bezeichnung Marke Krakehler“, welches zur Packung von Zigarren und zum Brand auf die Kistchen verwendet wird, Fabriknummer 32, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1913, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Freiburg, den 27 September 1913. Gr Amtsgericht. Cm iünd, Sehnwäbisch. (60811 R. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 845. Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Etuiausstattungen, Fabriknummern 9860 9865, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 19153, Vormittags

10 Uhr. . Nr. 846. Firma Aurel Knödler in

16 Modelle für Fingerringe, Fabriknummern 1246, 1258 bis 1262, 1265 bis 1274, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr. . Nr. 847. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, fünfzehn versiegelte Pakete, eat. haltend 735 Modelle far Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, Fabriknummern 11186 bis 11920, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 27. Septrmber 1913, Vormittags 107 Uhr. Den 30. September 1913.

Amtsrichter Rathgeb. Grimma. (60812 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 106. Firma Spitzenfabrik Bir⸗ kigt Æ Co. G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nrn. 3720, a0b5, 4941, 4349, 34, 4343, 4347, 1348, 4349, 4363, 43591, 4426, 4433, 4531, 4546, 4547, 4548, 4549, 4553, A554, 4557, 4564, 4565, 45657, 4568, 46569, 4570, 46582, 4583, 4586, 4592, 4595, 4594, 4595, aßz1, 4637 4623, 14642, 4672, 4674, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 25. Septbr. 1913, 15 Uhr Nachm. Nr. 107. Firma Alexander Schu⸗ mann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket A. S. 1V. 1913. mit 8 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, Nin. 663 be m. 579, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 27. Septbrt. 1913, 945 Uhr Vorm.

Kgl. Amtsgericht Grimma,

am 30. September 1913.

Her fond. 60813

In das Musterregister ist heute unter Nr. 160 eingetragen: Bernhard Fischer Wwe. in Herford, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar für Kücheneinrich—⸗ tungen, nämlich Nr. 510 Büfett und Eimerschrank, Nr. 520 Büfett und An⸗ richte, Fabriknummern 510, 520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Herford, den 27. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Klingenthal. sachsen. 60814

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. B56. Firma Franz Heinker in Brunndöhra. ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Blumenkrippe in Miniatur größe, die in verschiedenen Größen her⸗ gestellt werden kann, Fabriknummer 918, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3 Sep— tember 1913, Nachmittags H Uhr 15 Minuten.

Klingenthal, den 30 September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. (60815 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Der Kaufmann Ferdinand

Moritz Illing in Lengefeld, 8 Mustec

für Sargschrauben, offen, plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 205, 210, 211, 212,

Ab, 216, 217, 218 Schutzfrist drei

Jahre. angemeldet am 27. September 1913,

Vormittags 10 Uhr. Lengefeld i. Erzgeb, am

tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

29. Sep

Meuse lwitæ. 60318 In das Musterregister des unterzeich neten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 16. Mechanische Baummollen⸗ weberei Paul stahle in Meuselmitz, 20 Muster für buntaewebte Rockstoff⸗ aus Baumwolle, verschlossen in elnem Paket, Geschäftsnummern 6609, 2203. 4200, 5300, 2100, 2201, 4901, 5290, 1203, 2204, 5102, 5l04, 1304, 3100, 5201, 1204, 2200, 1200, 5301, 2101, Muner für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Mittags 1 Uhr. Meuselmitz, den 30. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mitt wei da. 60817 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 164. Firma Mittweidaer Metall⸗

warenfabri . Rudolf Wächtler *

Lange in Mittweida, ein versiegeltes

Paket mit sieben Abbildungen plastischer

Erzeugnisse in Metall mit den Fahrikations⸗

nummern 1475, 1476, 1889, 2711, 2712,

3302, 6644 und vier DOriginalmustern

gleicher Erzeugnisse mit den Fabrikations—

nummern 1240, 1368, 1369, und 1367,

Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 30. August

1913, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. Nr. 165. Firma J. G. Rüdiger

TZöhne in Mittweida, ein versiegeltes

Paket mit 38 Stück Kanten, Fabrikattons—⸗

nümmern 15 16, 17 18, 19, 30, 21, 22,

25, 24, 25, 26, 27, 238, 2g, 35, 31, 5

33 ö 5 4

az, 46, 47, 48, 48, 50, bi. 2, 53, Ha,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

dret Jahre, angemeldet am 9. Septeinber

1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Mittweida, am 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. (608519

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 22. Firma: , . M Hockemeyer in Siebenlehn, Muster eines Umschlages zur Aufnahme und Versendung von AÄb— bildungen von Schuhwaren, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1913, Nachmittags 5 Uhr Ih Minuten.

Nofsen, am 30. September 1913.

eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗

Gmünd, ein offener Umschlag, enthaltend

Königliches Amtsgericht.

zum Dentschen Neichsanz

m 233.

Achte Beilage .

eiger und Königlich Prenßischen S

Berlin, Donnerstag, den 2. Oktoher

Ftaatsanzeiger.

1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschaftg, Zeichen. und Musterregiste der Urheberrechtgeintrags olle, ber Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konfurse fowte die Tarif⸗ und Fahtplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 336 . urn nr, ö 8.

Zen ral⸗Handelsregist er fn

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers, 8W. 48,

für Selbstabholer auch durch die Königliche

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister. H adeberg. 60820

Im hiesigen Musterregister ist einge— tragen worden:

Nr. 185. Firma August Walther Söhne, Gesellschaft mit besch ränkter , . in Moritzdorf. Ein versiegelter

arton, enthaltend 1 Muster für ein Bierglas, genannt Karopitschel‘, in allen Größen, Fabriknummer 4000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, n am 4. September 1913, Nach⸗ 6 Uhr.

Radeberg, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sobnitz, Sachsen. 60821]

In das Musterregister ist eingetragen worden?! .

Nr. 159 Mahr. Johann Leonhard Ludwig, Blumenfabritant in Sebnitz, ein verschnürter Karton, angeblich ent— haltend 12 Modelle Stiefmütterchen (Blume mit 2 Laubblättern aus Seidensamt), Geschäfts, und Farbnummern XX 024435 bis mit 02454. plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1913.

Sebnitz, am 30. September 1913.

önigliches Amtsgericht.

Sul⸗z, Veck a. 60822 K. Amtsgericht Sulz a. N.

In das Musterregister wurde am 24 September 1913 eingetragen:

Nr. 12. Buntweberei Sulz a. N., Gebrüder Stehle in Sulz a. N., 18 Muster, Flächenerzeugnisse, in 1 ver⸗ siegelten Paket, Bettzeugmuster „Stepp

mit den Fahriknummern 3371,

3 35374, 33 5 3376, 55060,

3378, 3379, 3380. 3416, 3417, 341,

3419, 3420, 3422, 3425, 3426, angemeldet

am 24. Sept. 1913, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Den 3. Seytember 1913.

O. A.-R. Sandberger. Weinheim 60823

In unser Musterregister ist eingetragen: 1 zu,. Nr. 24, Firma „Kleh A Henk“ in Weinheim, ein Paket mit 6 Muftern für Nudelpackungen, geschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse mit den Geschäftsnummern 1 bis 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 3 Uhr;

2) zu Nr. 25, Karl Dimpfel, Kunst händler, Weinheim, ein Muster für Packungen, offen, plastisches Erzeugnis mit der Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Weinheim, den 29. September 1913.

Gr. Amtsgericht. J.

Wenden, Ruhr. 60824 In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 101. Firma W. Döllten Eo.,

G. m. b. H,. Werden, 91 Muster für

Kunst- und Bilderrahmenleisten, plastische

Erzeugnisse. Schutz frist 3 Tah ce, angemeldet

am 20. September 1913, Nachmittags

12 Uhr 45 Minuten.

Werden, den 23. September 1913. Königliches Amtegericht.

Wi lden sols. 60825 In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Paul Leonhardt, Kaufmann in Wildenfels, ein versiegeltes Paket Karton) mit 35 verschiedenen Mustern in tickeresen, Geschäfts nummern Slo), 610l, 6104, 6105, 6166, 607, 71406, 71407, 2408, 71409, 71410, 71411, 71412, 71413, 71414, 71415, 51001, 51002, 51003, 51004, 51005, 51006, 51007, 5lI008, 51009, 11416, 11417, 11418, 11419, 11420, 11421, 11422, 11423, 11424, 11425, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1913, 8 Uhr 17 Minuten Vormittags. Wildenfels, am 23. September 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Wolkenstein. 2 160826 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Der Fabrikbesitzer Rudolf

Göbel in Wolkenftein, in Firma Ru⸗

dolf Göbel, in Wolkenstein, 10 Pakete

Zelluloidknöpfe, versiegelt. Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern

3118, 3126 und 3127, 3133 bis 3139,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. September 1913, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten.

Wolkenstein, den 30. September 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse,

Alnus. Konkursverfahren. 60h82]

Ue¶bher das Vermögen der Schuh⸗ marenhändlerin Ghefrau Schuh. machermeisters Bernard Hüntemann zu Ahaus ist heute, am 29. September

59—

auch in einem b

Anzeigenpreis für den 9

Rechtsanwalt Vagedes in Ahaus. An— meldefrist bis zum 1. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ot tober 1913. Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Ahaus, Zimmer Nr. 7, Prüfungstermin am 14. No⸗ vember A913, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht in Ahaus.

Herlin. (60589 Ueber das Vermögen des Schlosser— meisters Carl Abeldt in Berlin, Anklamerstraße 32, Firma: Gebrüder Abeldt, Wohnung: Kastanien-Allee 41, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 217. 13a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Nobember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1913, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 17. De- zember 1913, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrsch⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1913. Berlin, den 29. September 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

H erlin. 60590 Ueber das Vermögen der Firma: „Sprechende Uhr“, Aktiengesellschaft in Berlin, Brunnenstr. 181, ist heute, Nachmittags 2,15 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderun— in bis 11. November 1913. Erste Gläu— igerversammlung am 23. Oftober EI, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1913. Berlin, den 29. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.

Kerlin. Konkursverfahren. 60594

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Carl Neuland in Berlin 8. 61, Bergmannstr. 68, ist am 27. September 1913, Vormittags 19 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leonhard Eggers in Berlin, Elsasserstr. 46, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den ERS. Oktober E913, Vormittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November E9HEZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Tempelhof, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1913.

Berlin, den 27. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.

Kernburg. 60572 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Bräuer in Bernburg. Linden straße 15 wird heute, am 30. September 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Ok- tober 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Ok tober 1914, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches ö Bernburg.

Dannig. 60549 Ueber das Vermögen der offenen DSandelsgesellschaft Danziger Kunst⸗ tischlerei Behrendt Knack. Danzig, ist am 29. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil 8 in Danzig, Breitgasse 1215122.

ffDener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1913. Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Ottober 1913, Vormittags 1 uhr. Danzig, Zimmer 239, II. Stock. Prüfungstermin am 20. November E913, Mittags 12 Uhr, daselbst. Danzig, den 29. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IDonSten. Ronkursverfahren, 6056]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerichte anzumelden. Ewald Fleining, früher in Dorsten, versammlung den 27. Oftober 193, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur

Schmelting in Dorsten.

Zimmer 10 25. Oktober 1913.

EI Uhr, Zimmer 10.

Dorsten, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

HPresden.

konfektionegeschäftsinhabers

das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Auktionator

18. Oktober 1913.

Presdem.

Auth Gefrier⸗ treibt, verfahren eröffnet.

Schloßstr. 18. 18. Oktober 1913.

mittags IE Uhr.

FHFCchkoernzᷓörde. Konkursverfahren.

verfahren eröffnet.

forderungen bis 12. November

Allge

Königliches Amtsgericht. 1. Gera, Ronss.

Gertrud Franke in Gera

das Konkursverfahren eröffnet Verwalter schmidt in Gera.

EI Uhr.

mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1913. Gera, den 26. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Ib 0579] sontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonkal⸗ warenhändlers August Wehmenyer Hamburg, Campestraße 14, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevtsor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener AÄrrest ,, bis zum 28. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Ro⸗ vember d. Is. einschlteßlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung d. 29. Oktober d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin d. 3. Dezember 8d. J., Vorm. 11 Uhr.

6 den 30. September 1913.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. ; m , 69569] Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1913 in Hannober verstorbenen Stell- machers und Karkfabrikanten Hein, rich Friedrich NUugust Isermaun in Daunouer wird heute, am 30. Sep— tember 1913, Vormittags 11 Ubr, das Kon— lursperfahren eröff net. Rechtsanwalt Dr. Wolter in Hannover wird zum Konkursher— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 1. Dezember 1913 bei dem Erste Gläubiger⸗

1913, , 5 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Verwalter:

am 29. September 1913, Nachmittags (Prüfung der angemeldeten Forderungen

4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ot⸗ tober 1913, Vormittags EI Uhr, Forderungsanmeldefrist bis Prüfunastermin am 7. November 1913, Vormittags

60574 Ueber das Vermögen des Herren Her⸗ mann Theodor Schindler in Dresden, Wettiner Straße 29, Erdgeschoß (Woh⸗ nung; Trabantengasse 2), wird heute, am 30. September 1913, Mittags 12 Uhr, Konkurtz⸗ Friedrich Schlechte in Dresden, Amaltenstraße 12. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 28. Ot⸗ tober E93, Vormittags RO khr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. 50575

Ueber das Vermögen des Friedrich Auth in Laubegast, Gartenstr. J, der in Dresden, Löscherstr. 17 und Hansa—⸗ straße 1, unter der Firma Schirmer die Herstellung von Kühl.M und Eiskelleranlagen be— wird heute, am 30. September 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs Konkurgßverwalter: Rechteanwalt Dr. Siebenhüner in Drezden, Anmeldefrist bis zum

Wahl und Prüfunge⸗ termin am 28. Oktober 191 , BVor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oltober 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

60669]

Ueber das Vermögen des Sägerei⸗ besitzers Carl Eldagsen in GSckern⸗ förde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 29. September 1913, Nach⸗ mittag“ 1 Uhr 20 Minuten, das Konkurs- Verwalter: Rechts⸗ kon sulent P. Coltzau in Eckernförde. Erste Gläubigerbersammlung am 15. Oktober L913, Nac mittags E21 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 19313. Frist zur Anmeldung der Konkurs. 1913. r Prüfungstermin am 26. No- vember E91, Vormittags A1 uhr.

Eckernförde, den 29. September 1913.

60567 Ueber das Vermögen der e , . ist am 26. September 1913, Vormlttags g) Uhr, worden. ist der Rechté anwalt Gold⸗ Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. Oktober 1913, Borm. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 15. Oktober 1913. All- gemeiner Prüfungstermin: 23. Ottober 191, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest

E912, Vormittags EA Uhr, Zimmer

Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167,

neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ok— tober 1913. k Fönigliches Amtsgericht in Hannover. 1I.

Leinzi. 6c)

Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Marie Anna Nitzschke in Leipzig Reudnitz. Oswaldstr. 12, wird heute, am 29. September 1913 Vor⸗ mittags gegen 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leivzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 26. Okttober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. No, vember L921, Vormittags 11 uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1913.

Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 29. September 1513.

Münster, Eis. 60562 Konkursverfahren. N. 413.

Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Boetzle in Breitenbach Stemlisberg wird heute, am 29. Sep— tember 1913, Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Meid in Colmar i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: ZI. Okftober 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Oktober 1913.

Kaiserlicheß Amtsgericht in Münster

ö 1. Elsaß. Münster, Westf. 60583 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stockmann zu Münster, Heisstr. 59, Inhaber der Firma Gerh. Bröker Nachf. daselbst, ist heute [1 Uhr Vormittags, der Koönkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Heinrich Schmidt zu Münster, Staufenstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1913. Anmeldefrist bis zum 31. Oftober 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, Unterstüßung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Forttäbrung! des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 23. Oftober 1913. Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 11 Prüfungstermin den 15. November 1913, Vormittags L1 Uhr, Zimmer Nr 11 6 N. 17 13a.

Münster i. W.. den 29. September 193.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Miünster, Westf. 60584 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Getreidehändlers Jo⸗ hann Robert zu Handorf, Dorf Nr. 14, ist heute, 119 Ubr Vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Vennemann zu Münster J. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1913. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1913. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemein— schuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 28. Ortober 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II, Prüfungstermin den E5. November

Nr. 11. N. 187/13. Münster i. W. den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Oberkireh, Kaden. 60578 Ueber das Vermögen des Hoteliers Gustav Zwingert und deffen Ehe frau Karolina geb. Kühn in Peters tal - Freiersbach wurde Herr en, 29. September 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konku sverfahren eröffnet. Kaufmann, Adolf Wilderer in Oppenau wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Donners. tag, den 329. Oktober 1913, Vor, mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Oktober 1913. ODberkirch, den 29. September 1913. Gr. Amtsgericht. Gerichteschreiberei.

PEgsem. Konkursverfahren. 61901] Am 23. September 1913 ist das Kon kursberfahren nicht über das Vermögen der Firma Hermann Lewandoweki in Posen, sondern nur über das Privatvermögen des Kaufmanus Sermann Leipan— damsti in Posen, Venetianerstr. Nr. tz, eröffnet worden.

Posen, den 29. September 14343

Nachmittags 3 Uhr, das

esonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. an 2c

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt I M S6 3 fur da

Erenzlau. (60537 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampf⸗ mäschereibesitzers Robert Schütze in Prenzlau, Dampfwäscherei Schwan, ist heute, am 29. September 1913, Nach⸗

öffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 15. Oktober 1912, Vormittags EO Uhr, und zur Prů⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den . November 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 29. Oktober 1913. Prenzlau, den 29 September 1913. Königliches Amtsgericht.

HKadebernr . 60563 MUeber den Nachlaß des Gastwirts Friedrich August Kühnel in Radeberg wird heute, am 29. September 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal— richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. Oktober 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1913.

Radeberg, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

HRonnehurg. 60585 Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des Tischler⸗ meisters Reinhard Oswald Reise⸗ 3 e , n, ,, heute, am 29. Scptennbet T r3, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Scheibe in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige- und Anmeldefrist bis einschließlich 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung 27. Oktober 9E, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: A. Dezember E91, Vormittags 19 Uhr.! Ronneburg, den 29. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

Saarhbrũ ch on. 60952 Konkurserõffming.

Ueber das Vermögen des Schneider meifters Jacob Merz in Saarbrücken?, Triererstraße, ist am 30. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schmitz in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. November 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ot tober E913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E90. November 1913, Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle.

Saarbrücken, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Salzungen. 60564 Ueber den Nachlaß des Lehrers Ludwig Wiegand in Möhra ist am 27. Sep- tember 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Kaufmanndsgebhilfe Robert Volk in Möbra. Anmeldefrist bis 19. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Cktober 1913. Vormittags 10 uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1913.

Salzungen, den 27. September 1913. Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichte.

Siegen. 60830 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Heinemann in Siegen, In⸗ haber Ingenieur Richard Heinemann dalelbst, ist heute, am 29. September 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konfurever⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Münstermann in Siegen. Anmeldefrist big zum 25. Or- tober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1913, Vormittags 1095 Uhr, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1913. ; Siegen, den 29. Seytember 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.

Strasburg. Wesir nr. (6 Gods] Uiez Grischmaun in Strasbu

Königliches Amtsgericht.

t am

Ueber das Vermögen des Kau ren in Firma Lehmann Ja alarm e ., 2.

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

2 2

8

.