;
bon Herrn Professor Kautsky entworfen und ausgeführt. De⸗ wertet werden in einem sünften, roch geplanten Drama aus ] sich an dem Propeller des Flugzeuges festgehalten hatte, ist nur
korgtiy ist das Werk von Heirn Brandt eingerichtet, die Gewänder sind der Gegenwart. nach Angaben des Hofrats Raupp und des Malers Schmidt⸗Renard
nach Beendigung des Seemann liedes.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum ersten Male das dreiaktige Komödien spiel' „Die drei Brüder von Damaskus? — 12 In den Hauptrollen wirken die Damen Tbimig, Butze und Abich sowie die Herren Vollmer, Clewing, Vallentin, Kraußneck, von Ledebur, Leffler, Eichholz, Werrack und Tandar mit. Herr Oberregfffeur Patiy hat die Komödie in Szene
don Alexander Zinn gegeben.
gesetzt.
Verkündigung“, Mysterlum von Paul Claudel, ist, vom so start eingesetzt hat wie zu Sstern, Deutschen Theater zur Aufführung erworben worden und wird dort am 23. Dezember, von Max Reinhardt in Szene gesetzt, zum h Lehrlingsvermitt lung in Bertin, Äm :
ark 3, herrscht gegenwärtig Hochflut. In jeder der beiden Ab. Erfolg. — Gegenüber der Nachricht eines auswärtigen Blattes, daß jetzt . über Dr. Diesel nicht auf dem Dampfer „Dresden“ mlt abgefahren sei, osheratung sondern das Schiff vor der Abfahrt verlassen habe, erklärte der
ersten Male gegeben werden.
Verdis hundertster Geburtstag wird auch im Deutschen teilungen für Knaben und Mädchen erscheinen Opernhause begangen. Als Ehrung für den Meister erscheint am J. d. M. zum ersten Male ein Werk von ibm im Spielplan, und zwar geht „Der Troubadour in völlig neuer Einrichtung in Szene.
Mannigfaltiges. Berlin, 3. Oktober 1913.
In der gestrigen Sttzung der Stadtverordneten erfolgte in oder außerhalb von Berlin zu besetzen. zunächst die Einführung des an Steile des am J. Oktober aus. werden, vörausgesetzt, daß geschie denen Stadtrats Düring gewählten Stadtrats Loehning in sein Amt. — Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht des vorberatenden Ausschusses über die Vorlage, betreffend den Erwerb der Herrschaft La nke. Der Ausschuß schlug der Versammlung folgende Beschlußfassung vor: . Die Versammlung erteilt den Verträgen vom 18. Juni jolz und vom 5.13. Juni 1913 ihre Zustimmung. zu decken. Dagegen sind offene Die Mittel in Höhe von 19 697 287572 A, einschließlich der Kosten, sind aus einer neuen Anlelhe zu decken und einstweilen, soweit not⸗ r An den Bericht des Aus— schusses knüpfte der Sberbürgermesster Wermuth längere Ausführungen, in denen er auch auf die Verhandlungen des Niederbarnimer Kreistages üher die Erhöhung der Umfatzsteuer einging. Die Abstimmung ergab Landung in der Kurve ab und stü schließlich die fast einstimmige Annahme der Vorlage. — Ein vom Magistrat der Versammlung unterbreiteter Vorentwurf zum Neubau einer Heil, und Pflegestätte für Lungen- und Kehl zertrümmert. kopfleidende in Buch, deren Baukosten auf insgesamt 6 594 000 S veranschlagt werden, wurde einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. Zum Schluß wurde die zur Kenntnisnahme vom Magistrat überreichte Vorlage, betreffend die Veranstaltung einer Gedenkfeier am 18. Oktober auf dem Kreuzberge, der Beratung in geheimer Sttzung vorbehalten. — Auf die öffentliche folgte eine
wenig, auf Vorschuß zu verausgaben“
geheime Sitzung.
Die Gesellschaft zur Erhaltung des Lessing— bend im Bürgersaake des Berliner Rathau fes. An ersfter Stelle kam am Mittwoch —̃ der Pfarrer Dr. Walter Nithack-Stahn zu Worte, der aus Eutingen (vgl. Nr. 233 d. Bl) stürzte heute nachmittag gegen sein sollen. Biese Enthüllungen sollen viele geheimnisvolle“ Ver— seinem Dramenzyklus „Aha sber porsas.
die im Jahre 1602 zum 40 jährigen Maurer und Totengräber Kark Zahnlecker und sind, aufklären. von da ah viele bedeutende den 18 jährigen Goldarbeiter Emil Nippel. u, zu dichterischem Schaffen an⸗ regte. Soviele poetische Bearbeltungen der Sage vorhanden sind, soviele verschiedene Deutungen hat der Ahasbercharakter auch erfahren. Der Redner faßte die Gestalt des Ahasver als den Antichrist auf, dessen Reich, im der um 17 Uhr 16 Minuten Nach
Musęe ums veranstaltet sechs Dichtera
einer Einleitung über die Ahasversage, ersten Male in Deutschland auftauchte und Geister wie Goethe, Lenau, Hamerling u. A.
Der Redner begann mit 3 Uhr eine
triebe für Lehrlinge aufnahmefähiger sind.
1090 Eltern mit ihren Söhnen und Töchtern und Vermittlung geeigneter Stellen. weist das Schneiderbandwerk auf,
pborhanden, und doch ist der Zudrang g Dagegen sind Stellen in der Bau- un
Das Angebot von Konditor⸗
die in Frage kommenden Arbeitge
rutschte das Flugzeug des Offiz
Metern nieder. . und wurde in dag Krankenhaus gebracht.
! ꝛ . Vortragsabends nur knappe Auszüge nebst verbindenden Erläuterungen ausgeführt. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. Ser Einlaß in aus den vier dramatischen Dichtungen gegeben werden; oft mußte sich
den Zuschauerraum erfolgt, sobasd dag Vorspiel angefangen hat, erst der Vortragende auf flüchtige wurde, ließ aber einen klugen,
Plauen im Vogtland, 3. Oktober. (W. T. B.) : ländische Anzeiger“ meldet aus Reichenbach: Heute früh um 3z Uhr der Metallarbeiter stießen auf dem Güterbahnhof des fahrender Güterzug und eine leere Ran Beide Maschinen wurden besch ständig zertrümmert. Zwickau wurde getötet.
Pforzheim, 2. Oktober. (W. T. B.) Bel e . ne n räumungsarbeiten auf der Brandstätte in dem benachbarten Verbrechen aufgestellt., die durch die Geständnisse Davis' aufgedeckt
Andeutungen beschränken. Was geboten n wohl über legenden Geist erkennen, der über eine lebhafte Phantasie, über eine bilderreiche und sormgewandte Fiume, daß vergangene Nacht im Regierungspalais des Sprache verfügt. Jedenfalls vermochten auch die einzelnen, vom Ganzen losgelbsten Szenen zu interessieren, wie das
gespannte Zu⸗ hören und der herzliche Beifall bezeugten.
Michaeli nicht während die kleineren Be⸗ In der Zentralstelle
zur Beru l Mangel, an r s ebenso sind wenig offene Stellen streitbare Beweise dafür vorlägen, daß Dr. Diesel auf der „Dresden“ für Maschinenschlosser, Eisendreher⸗ und Werkzeugmacherlehrlinge mit abgefahren sei in Gesellschaft von Carrels, gleichfalls Direktor erade zu diesen Berufen groß. der Dieselgesellschaft, und : d Kunstschlosserei, in Schmiede, noch mit ihm unterhalten, Elektromechanik. Möbeltischlerei und befonders im Bäckergewerbe aufgesucht hätten.
Auch Schriftsetzerlehrlinge sie gute Schüler waren, für Berlin viel gebraucht. In der Zentrale sind außerdem Lehrstellen für Ge⸗ stoß zweier Züge in schäfte, Fleischerelen und eine Reihe anderer Berufs zweige vorgemerkt. . ; Schneiderei, nnd Wäschefabrikations— lehrlingen ist bei den Mädchen viel stärker als die Nachfrage, sodaß ber Gelegenheit haben, ihren Bedarf e Stellen in Stickerei, Blumenbinderei, Putzfach und Photographie noch zu besetzen.
Der Flieger erlitt eine Gebirners a Das Flugzeug wurde völlig Weststaaten gegen mehrere erreichten damals ihren Höhepunkt damit, daß die Geschäftsräume der Zeitung Times“ in Los Angeles in“ die Luft gesprengt wurden. vird ferner gemeldet: Der Schatzm eiste r
oberen Bahnhofes ein ein—
Der Zugführer Robert Wunderwald aus Der Sachschaden ist bedeutend.
Wien, 3. Oktober.
Köllnischen Dr. Diesels (vgl. Rr.
London, 2. Oktober. des Handelsamtes hat eine Untersuchung über das Verschwinden 233 d. Bl.) eingeleitet, doch bisher ohne
Es konnten natürlich in der kurzen Spanne eines leicht verletzt worden, während der Monteur schwerer verletzt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Das Flugzeug wurde um 8 Uhr Morgens durch den Schleppdampfer Hair geborgen.
(W. T. B.) Die Blätter melden aus
Gouverneurs eine heftige Explosion erfolgte, die durch eine Dynamit bom be oder Patrone hervorgerufen wurde. Das Archiv⸗ geb äude, in dem die Bombe niedergelegt worden war, wurde stark ĩ w beschädägt. Die darin befindlichen Möbel und Schriststücke wurden Als Zeichen der Zeit kann es angesehen werden, daß die Nach⸗ vernichtet, jedoch niemand verletzt. Der Täter ist unbekannt. frage nach Lehrlingen seltens großer Betriebe zu .
(W. T. B.) Der Harwicher Vertreter
Lehrstellen Sekretär des Dieselgesellschaft in London heute vormittag, daß unbe⸗
Der ‚Vogt⸗ — Aus Indianapolis r
Madrid, 3. Oktober.
Angelegenheit dürfte
Luckmann; diese beiden Herren hätten sich bevor sie am Montagabend ihre Kabinen
(W. T. B.) Durch den Zusammen⸗ der Nähe von Miranda wurden vier
Personen getötet und 23 verletzt.
New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Hler ist ein Mann namens Davis, alias Odonell, unter der Beschuldigung verhaftet worden, daß er am 3. September 1911 eine Eifenb ahnbrücke bei Mount Vernon im Staate New York in die Luft gesprengt habe. Nach der Aussage des Polizeibeamten, der ihn verhaftete, hat Davis ein Geständnis abgelegt, durch das verschiedene Beamte der Halberstadt, 3. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend Labour Unton! * im die iersfliegers Zeumer bei der Die röte aus einer Höhe von zehn wie die gerichtliche Untersuchung, die im Jahre 1912 in chütterung Zusammenhang mit einer Reihe pon Dynamitattentaten in den
Angelegenheit verwickelt werden. ebensolches Aufsehen erregen,
Arbeiterführer stattfand. Diese Attentate
Harry Oones ist unter der Be—
schuldigung der Verschwörung verhaftet worden. Es hesßt, giermaschine zusammen. daß er in die Angelegenheit des in New JNork ädigt und der erste Packwagen voll. verhafteten Davis verw?ckelt ist. Die Verhaftung erfolgte J auf Veranlassung eines Privatdetektivs, der Dones beschuldigt, mit sc andern Metallarbeitern Dunamit befördert zu haben, um das ÄAn— wesen der American Bridge Company in die Luft zu sprengen. Der
den Auf⸗ Staatsanwalt hat eine Liste über 13 Dynamitattentaté und ähnsiche
X
Decke ein und erschlug den daselbft arbeitenken brechen gegen das Eigentum, die in den letzten Jahren vorgekommen
läßt vier Kinder.
Gegensatz zu dem deg Heilandes, nur von dieser Welt 1st. Die Wasserflugzeug zum Fluge nach Memel hervorragendste Gestalt in jeder der bis jetzt vorhandenen pler war, stürzte zwischen J und 11 Dramen trägt die Züge dieses ewig wandernden, nie erlösten Geisteß. neuen Hafen bei Schulau,
Im ersten Brama des Zyklus „Im Paradiese“ ist es die Schlange, im zweiten: Der ewige Jude ist es Ahasver selbst, der in den Mittelpunkt der Handlung gestellt wird; die charakteristischen . finden sich wieder in Cesare Borgia! und Napoleon“ und sollen weiter ver⸗
Züge dieses proteusartigen Geistes
1
Zahnlecker hinter⸗
Hamburg, 3. Oktober. (B. T. B.). Der Flieger Dahm, Festrige Erdbeben cin. ts mit einem Monteur auf einem
Panama, 2. Oktober. (W. T. B.) Aus den Orten im Innern Pangmas gehen Berichte über Schäden durch dag (Vgl. Nr. 233 d. BI.) In Los Santos ist die Polizeistatlon und der Regierungspalast beschädigt worden. In einem anderen Ort wurden drei Häuser zerstört. In Ma—
vor dem caracat und Los Tablas stürzten Kirchtürme und andere
einer Gebäude ein. —
— Der Oberst Goethals eihielt Berichte aus allen Teilen der Kanalzone, in denen mitgeteilt wird, daß am Panama⸗ kanal kein Schaden angerichtet worden ist.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellage)
Känigliche Schausniele. Sonn— abend: Opernhaus. 191. Abonnementsvor— stellung. Die Dienst⸗ und Freipläze fowie im Parkett auch die ständigen Reservate sind aufgehoben. An Stelle der ursprüng⸗ lich angekündigten Vorstellung ‚Tohen— Trin‘: Neu einstudiert: Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Serr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 179. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Zum ersten Male: Die drei Brüder von Damaskus. Ein Komödlen— sviel in drei Akten von Alexander Zinn. In Szene gesetzt von Herrn Oberregssseur Patry. Anfang 79 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. Nachmittags 23 Uhr: 120. Kartenreservefatz. Das Abonnement, die stän igen Referväte sowse die Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Dänsel und Gretel. Märchen spiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppen⸗ fee. Pantomimisches Ballettdivertissement bon Haßreiter und Gaul. Mustk von Joseph Bayer. — Abends 7! Uhr: 192. Abonnements vorstellung. Dlenst. und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Dper in drei Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romang Wilhelm Meisters Lehr fahre! von Michel Carré und Jules Bachier, deutsch von Ferdinand Gumbert.
Schauspielhaus. Nachmittags 24 Uhr: 1094. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst— und Freiplätze sind aufgehoben. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. — Abends 75 Uhr: 150. Ahonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die drei Brüder von Damaskus.
Uenes (Operntheater. (Krolh). Gastsptel des Schlierseer Bauerntheaters“ lxesiung: Direktor Taver Terofah. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Der ewige Jungg'sell. Lustiges Spiel mit Gesang und Een in drei Akten pon Hartl-Mitius. Mustk von Bruno Hartl.
Sonntag, Nachmiitags 3 Uhr: Bei er⸗ mäßigten Preisen: Aimenrausch und Edelweiß. Oberbayerisches Charakter⸗
ewige Jungg ' sell.
Denutsches Thenter. Sonnabend,
Abends 63 Uhr: Faust. 2. Teil. Sonntag und Montag: Torquato Tasso. Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die goldenen Palmen. Sonntag: Die goldenen Palmen. Montag: Schöne Frauen.
Berliner Theater. Sonnab. Abendz z Uhr: Zum ersten Male: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ studenten. — Abends: Wie einst im Mai.
Montag und folgende Tage: Wie einst im Mai.
Theater in der Königgrätzer
Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Das vierte Gebot. Volkgstück in vier Akten von Ludwig Anzengruber. Sonntag und Montag: Brand.
Komvdienhaunsz. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Das Pgar nach der Mode. Lustspiel in drei Akten von Raoul Auern— heimer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. — Abends: Das Paar nach der Mode.
Montag und folgende Tage: Das Paar nach der Mode.
Dentsches Künstlerthenter So⸗
zietãt). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoolggischen Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hauneles Himmelfahrt. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Das Vrinzip. — Abends: Der zerbrochene Krug. Vorher: Hauneles Himmel fahrt.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ dicht von Ibsen. Musik von Grieg.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro— fessor Bernhardi. — Abends: Peer Gynt.
Montag und folgende Tage: Peer Gynt.
Denutsches Schauspielhaus. ( Diret⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 - 1042.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der erste Beste. Hierauf: Satans Maske.
Sonntag, Nachmittags 3] Uhr: Sedda Gabler. — Abends: Der erste Beste.
Hierauf: Satans Maske.
Montag und folgende Tage: Der ersfte Beste. Hierauf: Sataus Maske.
Schillertheater. O. (Walt8t„trer⸗ theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Cyrano von Bergerac. Romantische Komödie in 5 Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda.
Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Frei⸗ wild. — Abends: Die Großstadtluft.
Montag: Cyrano von Bergerac.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Wenn der neue Wein blüht. Lustspiel in drei Akten von Björnstjerne Björnson.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vfarrer von Ftirchfeld. — Abends: Wenn der neue Wein blüht.
Montag: Wenn der neue Wein blũht.
Nentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck Strafe. 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fidelio.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Figaros Hochzeit. — Abends: Der Waffen schmied.
Montag: Die Jüdin.
Montis Operettenthenter. (Früher: Neues Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Julius Spielmann: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Grünwald. Mustk von Edm. Eysler.
Sonntag., Nachmittags 3 Uhr: Der Vogelhändler. — Abends 8 Uhr: Der lachende Ehemann.
Montag und folgende Tage: Der lachende Chemann.
77: 10.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Majolka. — Abends: 7727: 10. Montag und folgende Tage: 727: 16.
Theater des Mestens. (Station: Soologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gräfin Fifi. Dverette in drei Akten von Albert Chantrier.
Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Der liebe Augustin. — Abends 8 Uhr: Gräfin Flfi. oraz und folgende Tage: Gräfin
24
Restdenztheater. Sonnabend, Abends 8I Uhr: Im Ghekäfig. (Les maris en cage) Schwank in drei Akten von Antony Mars und Maurice Desvallisres.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Prüsidentin. — Abends: Im Ghetäfig.
Montag und folgende Tage: Im Ehekäfig.
Thaliathe nter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 79 Uhr: Zum ersten Male: Die Tang oprinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz.
Sonntag und folgende Tage: Die Tang oprinzessin.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Seine Geliebte.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Untreu. Hierauf: Die Brieftasche. — Abends: Seine Geliebte.
Montag und folgende Tage: Seine Geliebte.
Konzerte.
Saal Nechstein. Sonnabend, Abends Uhr: Liederabend von Helga Petrl. Am Klavier: Aiwyn Bromne.
Blüthner⸗Banl. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Klanierabend von Henryk Melcer.
Neethonen Sanl. Sonnab., Abends 3 Uhr: Konzert von Josenh Preß (Cello) mit dem Philhtarmonifchen Orchester. Dirigent: Camille Hilde⸗ brand.
KAlini worth Stharmenka · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Marguerite Caponsacchi (Cello).
Zirkus Schumann. Sonnab., Abends 7 Uhr: Große Galavorstellung. — Vorzugliches Programm. .
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 77 Uhr: z große Galavor⸗ stellungen. — In beiden Vorstellungen: das große Syezialitätenprogramm.
BDirkus Kusch. Sonnabend, Abends 7 Uhr; Große Galavorstellung. —
Auftreten sämtlicher Spezialitäten. — Zum Schluß: Die große Prunk⸗
pantomime: Aus unseren Kolonien. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 73 Uhr: 2 große Vorstellungen.
2 82 * h . 2
Familiennachrichten. Verehelichi; Hr. Oberleutnant Gott— fried von Globig mit Frl. Clara von Laffert (DresdenJ. — Hr. Konrad Frhr. von Beust Nimritz mit Frl. Else Dieterici (Roda S. A.). — Hr. Bern⸗ hard von Roon mit Frl. Dora Krumrey
(Berlin). — Hr. Emil von Wilamowitz⸗⸗ Moellendorf mit Frl. Hedwig von
Mayer⸗Starzhausen (München). — Hr.
Rittmeister Ernst von Mecklenburg mit
Frl. Lolo von Heyden (Bredenfelde). Gestorben: Verw. Fr. Geheime Re⸗
gierungsrat Lydia von Drygalski, geb. Siegfried (Königsberg i. Pr.). — Verw.“
Fr. Oberstleutnant Clara von Bockel⸗ berg, geb. Kirchhoff ⸗Lombardini (Dresden⸗
Blasewitz. — Fr. Rose von Werder,
geb. von Albrecht (Potè dam).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrolin Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Neun Beilagen ;
(einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ zeichenbeilage Nr. 78 A u. 78 B).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
224.
Erste Beilage
Freitag, den 3. Oltoher
e 9 .
Fislhen
Marktorte
Weizen
;
Roggen
Königsberg i. Pr. .
k . ; 188
Berlin, den 3. Oktober 1913.
d JJ K ⸗ ; J 190 = 192 157
k ö 183 ¶
k 194 —96
185—188
190 158 — 160
156, 50 156,50
. 154 156 — 158 161 —163
163—168
150-160
174 - 180 194
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
1 e —— 2
Qualitãt
1913
mittel Verkaufte
Oktober Marklorte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
Tag ö höchster nledrigster höchster niedrigster 6 M6
höchster Doppelzentner w 4.
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
9 Verkaufg⸗ preis am Markttage
far .
ü J 2
ĩ Durch⸗ nach überschläglicher
wert 1 2 sch mne Schätzung verkauft zentner preis; dem Doppel zentner
ö ö pr (Preis unbekannt)
Kaufbeuren...
J H 16,00
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Ver kaufswert auf volle N art abgerundet mitae telt Ein liegender Strich (— in den Spalten für Peeise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekom nen ist, ein Pankt (.
Berlin, den 3. Oltober 1913.
Roggen.
20,00 21,00 21,00 2200 22, 00 1
Safer.
5
1 , 66 16,535 16,86 16,85 1 . Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
,,,,
409 1 1534 =
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gasundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheitsamts“, Nr. 40 vom 1. Oktober 1913.)
Pest.
Britisch Ostindien. Vom 17. bis 23 August erkrankten 13729 und starben 10633 Personen an der Peft. Von den Todesfällen tamen 450 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 15 und l), 218 auf die Ver⸗ ginigten Provinzen, 168 auf den Staat Mysore, 62 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Monulmein 23 und 4, 49 auf die Präsidentschaft Madras, 36 auf Bihar und QOrissa, 23 auf das Punjab gebiet, 20 auf Hyderabad, 6 auf Bengalen (nur Kalkutta) und 'auf Eooꝑrg—
Niederländisch Inden. Vom 27. August bis 9. Sep⸗ tember wurden folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezirke Malang 375, darunter 1 Europäer (364), aus Kediri 120 (113), aus Magetan 5h (47), aus Paree 28 (24), aus Madioen 24 (23), aus Toeloengagoeng (E20), aus Soerabaja (15, darunter J Europäer), aus Berbek 14 (15), aus Namongan 3 (), aus Bangkalan (2), aus Ngawi L ( und aus Bangil - (I. Für die Zeit vom 13. bis 26. August sind nachträglich aus Magetan h Erkrankungen und 4 Todesfälle mitgeteilt worden.
China. In der Stadt Amoy sind vom 29. Jult bis 25. August 71 Personen an der Pest gestorben.
Mauritiutz. Vom 25. Juͤll bis 7. August 11 Erkrankungen und 8 Todesfälle. .
Brasilien. In Bahia vom 20. Juli bis 2. August 18 Er⸗ krankungen und 7 Todesfälle.
Chile. In Iquique vom 3. bis 9. August 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle.
Per u. Im Lazarett von Trujillo befanden sich am 12. August
4 Kranke. Cholera.
Oesterreich⸗Ungarn. In Galizien sind in dem Bezirke Skole bis zum 18. September insgesamt folgende Erkrankungen (und Todesfälle) an Cholera bakteriologisch festgestellt worden: 3 (4) in OSporzee, 2 (1) in Slawsko, 1 (— in Tuchla und 1 (1 in Tucholka.
In Ungarn wurden vom 14. bis 20. September 89 Er⸗ krankungen (und 42 Todesfälle) festgeftellt, und zwar in den Komitaten Baes⸗Bodrog in 7 Gemeinden 16 (12), Torontal in 2 Ge⸗ meinden s (6) — davon in Kuman 6 ( —, Tem es in? Gemeinden s. (6). Krasso⸗Szöreny in 4 Gemeinden 21 (9) — davon in Nagylaposnok 9 (4) und in Szakalar 3 (43 —, Bereg in 6 Ge— meinden 30 (9) — davon in Szentmiklos 11 6 unh n Rakoeziszallas 7 12) — Ung in 2 Semeinden 6 (2). Am 21. und 22. September sind weitere 27 Cholerafälle gemeldet worden. Die Gemeinden Kuman (Rom. ö, Nagylaposnok und Szakalar (Kom. Krasso. Szöreny), zentmiklos und Ra— kocziszallas (Kom. Bereg) wurden für choleraverseucht erklärt; dagegen sind die Gemeinden Cu rog, (Kom. Bac, Bodrog) und Kisszelvpa (Lom. Bereg), nachdem in den letzten fünf Tagen neue Cholerafälle nicht vorgekommen sind, als ich olerafrei zu betrachten.
In Kroatien⸗Slavonien sind laut Mitteilungen vom 19. und 23. September 126 neue Cholerafälle gemeldet worden, davon 69 aus Kuzmin (Bez. Mitrovitza).
Nach einer weiteren Mitteilung vom 19. September sind die Bezirke Mitrovitza, Stara Pazova und Zupanje im Komitat Syrmien für choleraverseucht erklärt worden.
In Bosnien sind vom 3. bis 14. September aus dem Kreise Tuzla 20 Erkrankungen (und 16 Todes fälle) gemeldet worden. Es entfielen 9 (6) auf den Bezirk Brcko davon — (2) auf die Stadt Brcko, 5 (3 auf Orgs je, 3 ( auf Vuksie, 1 () auf Vido⸗ vice], 7 (1) auf den Bezirk Tu zla davon 6 (I) auf die Stadt Tuzla, 1è C — auf Liubaca, 1 (2) auf den Bezirk Gradaca lauf Samac), und 3 (1) auf den Bezirk Bijelina lauf Fanja!
Rußland. Nach dem amtlichen Choleraausweise Nr. 1 wurden in der Stadt Cherson seit dem Auftreten der Seuche (26. August) his zum 6. September 15 Erkrankungen und 5 Todehsälle sowie in
ikolajew am 4. September 1 Erkrankung bei einer aus Cherson
zugereisten Person gemeldet. Ferner ist zufolge Mitteilung vom 20. September in Poltawa 1 Cholerafall mit tödlichem Ausgang festgestellt worden. Für cholerabedroht sind weiter erklärt worden: die Gouvernements Chersfon und Besfarabien sowie der Kreis Balta (Gouv. Podolien).
Rumänien. Zufolge Mitteilung vom 12. September sind in den Bezirken Falein und Roman je 1 neuer Erkrankungs⸗ und Todesfall sowie im Lazarett von Berlad (Bez. Tutova) 2 Erkran— kungafälle festgestellt worden. .
Türkei. In Konstantinopel vom 8. bis 14. September 7 Eckrankungen Jlund 4 Todesfälle, in Smyrna vom 8. bis 13. September 18 (12). . .
Zufolge. Mittetlung vom 10. September ist die Cholera in Saloniki im Abnehmen begrkffen.
Ching. In Swatau sind in der zweiten Hälfte des Monats August 18 Erkrankungen mit 14 Todesfällen festgestellt worden.
Gelbfieber.
Togo. Zufolge Mitteilung vom 12. September ist in Lome 1 Gelbfieberfall festgestellt worden.
Ferner gelangten zur Anzeige aus:
. In Campeche vom 3. bis 23. August 12 Er— krankungen und 3 Todesfälle;
Brasilien. In Bahia vom 20. Juli bis 2. August 2 Er⸗ krankungen und 3 Todessälle.
Pocken. n
Britisch Ostind ien. In Moulmein vom 3. bis 9. August 1 Todesfall. ⸗
Australischer Bund. Zufolge Mitteilung vom 11. August haben die Pockenerkrankungen in Neu Südwales feit einiger Zeit abgenommen, zuletzt wurden täglich 5 bis 10 Falle gemeldet. Seit dem Ausbruch der Epidemie sind bis zum 8. August in Sydney und Vororten 423, in den übrigen Teilen von Neu Sudwales 11 Personen erkrankt; Todesfälle sind nicht vorgekommen. Aus Queensland, Vittorta und Südaustralien ist nur je 1 Fall bekannt ge⸗ worden, dagegen sind in Neufeeland mehrere Todesfälle aufgetreten
Fleckfieber.
September wurde 1 Erkrankung bei einem Matrosen eines englischen Dampfers in Hamburg festgestellt. .
Genickstarre. Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. September sind 2 Erkrankungen und 1 Todesfall in Berlin angezeigt worden.
Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 14. bis 20. September sind 14 Erkrankungen (und. 1 Todesfall) in folgenden Regierungs⸗ bezirken (und Kreisen) gemeldet worden: Arnsberg — G) (Hattingen), Koblenz 1 (Simmern), Cöln 3 (Göln Stadt), Düsseldorf 3 (Düsseldorf Stadt, München ⸗ Gladbach Stadt, Ober⸗ hausen je I), Hannover 1 (Hannober Stadt), Hildesheim 1 (Göttingen) Potsdam 1 (Teltow, Sch les wig J (Hadersleben), Wiesbaden 3 (Frankfurt a. M. 2, Usingen I).
Verschtedene Krankheiten in der Woche vom 14. bis 20. September 1913.
Pocken: Konstantinopel (7. bis 13. September) 4, Warschau 1Todesfälle; St. Petersburg, Warschau (Krgnkenhäuser) je 3 Erkran— kungen; Fleckfie ber: St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Cassel, Liegnitz, Schles⸗ wig je 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 1, London 6. Moskau 3, New Vork, Paris, St. Petersburg je 1 Todesfälle; Odessa 39 Erkrankungen; Genickstarre: New Vork 4 Todesfälle. 7 Erkrankungen; Körner⸗ krankheit: Reg⸗Bezirke Bromberg 72, Posen 96 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichteorte 1895 19604: 10400) ge⸗ storben in Beutben — Erkrankungen wurden gemeldet im Landes— polizeibeßirk Beilin 224 (Stadt Berlin 159), in den Reg. Bezirken Arnsberg 104, Düsseldorf 162. Frankfurt 124, Magdeburg 106, Opyeln 178, in Hamburg 66. Amsterdam (17. bis 25. Sep— tember) 23. Budapest 66, Christiania 46, Kopenbagen S5, London (Krankenhäuser) 473, New York 56, Odeffa 165,
Paris 32, St. Petereburg 85, Rotterdam (17. bis 25. September) 25. Wien 70; an Diphtherie und Krupp (189631904: 1,62 9,9) ge⸗
storben in Offenbach, Rosteck — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibezirke Berlin 200 (Stadt Berlin 141), in Hamburg 1066, Budapest 24, Kopenhagen 26, London (Kranken bäuser) 149, New Vork 161, St. Petersburg 46, Stockholm 28, Wlen 65. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Masern und Röteln in Ham⸗ hurg 35. Budapest 45, Kopenbagen 42, New Vork 109, Odessa 29, Paris 38, St. Petersburg 39; Keuchhusten in Hamburg 20, Kopenhagen 25, New Jork ag, Odessa 21; Typhus in New Vork 73, Odessa 36, Paris 25, St. Petersburg 192.
Uebertragung der Tuberkulofe durch Ausbürsten beschmutzter Kleidungsstäücke.
Eine neuere Untersuchung von M. P. Chausse, die im 5. Heft der „Revue d'Hlygiene et de Police sanitaire veröffentlicht wird, beweist, welche Rolle das Ausbürsten beschmutzter Kleidungs⸗ stücke bei der Uebertragung der Tuberkulose spielt. Es wurden, wie in den „Amtlichen Nachrichten der Landes versicherungtanstalt Hannover! mitgeteilt wind, Tierversuche in der Weise angestellt, das Leinenstücke, zie mit bazillenhaltigem, eingetrocknetem Auswurf beschmutzt waren, in einem abgeschlofsenen Kasten gebürstet wurden. Von den Meerschweinchen, die in den Kasten eingesperrt waren, starb die Hälfte an Tuberkulose. Es zeigte sich auch bel diesen Verfuchen, die bel ver—= schiedenen Feuchtigkeitsgraden ausgeführt wurden, daß die Lebens⸗ fähigkeit der Tubertelbazillen um so rascher erl (t, je stärker sie der Austrocknung austzefeßt werden. So sterben sie auf Glasplatten ge— bracht sehr viel schneller ab als auf Leinenstücken, wo sie länger feucht bleiben. Je feuchter das Zimmer ist, um so länger leben die Bazillen. Im allgemeinen wird min mit einer Lebensfähigkeit von 5 — 16 Tagen bei gewöhnlicher Zimmertemperatur rechnen müffen. Sie kann aber unter besonders günstigen Verhältnissen auch 5— 5 Wochen wäbren. Das Autbürsten tuberkuloseinfizierter Kleidungsstücke ist nicht nur für den Bü. stenden selbst, sondern auch für feine Mü— menschen eine Gefahr. Die Gefährdung ist um so größer, je häufiger und tiefer der Mensch atmet und damlt um so mehr oder weniger emporgewirbelte Bazillen aufnimmt.
Diese Versuche sind ein neuer, wertvoller Beweis für die Forderung der Wohnungshvgiene, soviel wie möglich Licht und Luft in alle Wohn- und Schlafräume dringen und peinlichste Sauberkeit valten zu lassen. Licht und Luft sind die ärgsten Feinde aller Krank- heitskeime.
Italien.
Die italienische Regierung hat durch seesanitätsvolizetliche Ver⸗ ordnung vom 26. September d. J. die angeordneten Quara ntäne⸗ maßregeln gegen Herkünfte aus den russtschen Häfen des Schwarzen Meeres, mit Ausnahme desjenigen von Khersen wieder aufgehoben. (Vergl. Reichsanzeiger vom 18 v. M Nr. TM)
Griechenland.
Die griechische Regierung hat die für die Herkünfte von den Orten zwischen De deag at sch und Caterina ange⸗ erdnete Quarantäne wieder au fgeboben und für die Her künfte von der Insel Trikert eine fünftägige Quaran—= täne ohne Anrechnung der Reisezelt angeordnet.
China.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai hat durch Verfügung bom 11. September d. J. die Verordnung des Kaiferlichen General konsulats vom 7. Juli d. J, betreffend die gesundheitspolizei-⸗ liche Kontrolle der aus Amoi kommen den und die Häfen von Schanghai und Woosung anlaufenden deutschen See schiffe wieder aufgehoben. (Vergl. Reichsanzeiger vom 26. Juli d. JS Nr 175)
Aegypten.
Der Internationale Gesundbeitsrat in Alexandrien hat be- schlessen, das Pestreglement hinsichtlich der Herkünfte au Tripolitanien in Anwendung zu bringen.
——— — //
—
—
—
— —
—— K
——
ö