1. Unter uchungssachen. 80 ⸗ . 2 Jufgebztte, erlist., und Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 2 5 ebe und Wirtschgste geno senschaften. 4 . Verpachti gen. Verdingungen 2c. en 71 EF 1 ö , . bon Jtechtõanwäten. c *. Verlofung ze. von Wertpapieren. j . Unfall. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien osallsae* . 35 ef ͤ ) 9 — nditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis ür den Naum einer 16. De ö B inntmachungen — — ? z ' ; ü e e — H — ——— — — — — — ' . ð wel ele ö C el 1iethiiigen. . —— ————— — — — — — — — BVersteigerungtvermerks auf den Namen dez haft zu machen, widrigenfalls sie bei der fer J n er . . 2 1. 2 h zrigenfalls sie bei der Versicherten eine neue Ausfertigung erte 22. uber 9 ö . . z uchungs sachen. k . . . ö nicht wird. J . . ahuenfluchts erklärung zer lin eingetragene Grundstück am o. berügichtigt und, bei der Verteilung des Berlin, den 25 Juli 1913 ,,,, , , . He . — . 3 ᷣ ö ea . . ꝛ 1, den 35. Juli 1913. anberaumten Aufgeßotstermine anzumelden HM — Der ö. Heinrich Jshannes vember 8h 3, Vormittags 103 uhr, Versteigerungserlöses dem AÄnspruche des Victoria zu Berlin Allgemeine Ver— widrigenfalls sie mit thren m e: 6. 234.
Durch das unterzelchnete Gericht, an der Gläubigers und den übrigen Rechten nach- sicherungs⸗ Actien⸗ Gefellschaft. gegen die Staate kasse werden ausgeschlossen — ö —
Franz Groth vom Personalbureau 0 1 . ere mne te Ee h . L. Matrosendibision, geboren am 22. 8. 1393 Gerichtestelle in Berlin B. 20, Brunnen— hetzt werden. Diejenigen, welche ein der P. Thon, Generalpireftor. werden. 1. Unter uchungssachen gwrerks. und Wirtscha tegen sensch st Unter uchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
in Blankenese, Kreis Pinne ; platz, Zimmer 32, 1 Treppe, verfteigert Versteigerun entgegenstehendes Recht . — * z e . ö. 6 . f * — . na, oe f r terken. Das. Ghrundstick siegt in Berlin, Haben. . AJ 61909! . Unfger ot. 2 3 September 1913. bete, werllist. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J C6 A0 n 131 Er Niederlassung 26. von echtzanswälten. ame der ss dö6. 366 Pö. St. ch. H. Tran paalstraße 13. um aßt den Klächen, keihSng, des Zuschlags die Uurfhebung oder Der, Bäckermeister Ferdinand Wenzel onigliches Amtsgericht. We derpachti gen. Verdingungen ar. h * 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. hierdurch für fahnenflüchtig erklart. ahschnitt Kartenblatt 20 Parzelle 1077 2 2. einstweilige Einstellung des Verfahrens zu Wieshaden, Ludpwigstraße 10, vertreten 61102 . * vdlung, . , , 4 . ] . 9. Bankausweise.
Kiel. den 25. Sephten ber , den Rechtekonsulen en Guftay Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel 2 ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
n 25 3 ö Größe 4 12 a 58 am und herbe izu fiihren, widrigenfalls für das Recht . n Wien, . ö amt ann, , nn, ,,, , , , d,, r, , ,. . / 1 / . . hn⸗ V 8 . ö 6. 2e illg 8p er T * 82 ; des Re 8 u 9 s ö ( — J uff 5 . . gebzude mit . ö Hef, Laage, den 24. September 1913. ö Iden her fiche un gef Uschaft Nr. Lüttge in Wolfenbüttel, als. ö din h 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. e r rn n de wit. . . n ,,, . , . ö Kö r. wen,, h ugqu eim Anton C. 2. Querwohngebäude mit Hof und ist Großherzogliches Amtsgericht ł uber die Summe von 3000 M frau des Fabrikdirekrort Schulz in Heders 9 5 35 idrigenfall deserkl Rechfel fir kraf , , f . ; ̃ . . Hermann Schoffei der 1. Komp. unter Rr. 6251 der Grundsteuermutter roll⸗ ⸗ k beantragt. Der Inhaber der Urkunde leben, Clara geb. Lirtta? *) 366 di oi Fundsachen 9 ustellungen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Wechsel für kraftlos erklärt worden. gelassenen Anwalt zu bestellen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 Matrosendipision wird gemäß den SJ sh, und Säebäudesteuerroffc ! Stadtgemeinde ; wird aufgefordert, spätestens in dem auf dez'n Fienchs alt gen , ö 2 wird. 3) Es werden alle, welche Aus. Plauen, am 365. September 19iz. Kiel, den 215. September 1913. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ; . 9 . lu er n k d e ihitäns Wilh. Schäfer kunft über Leb der Tod des Ver⸗ Königliches A Der Gerichtsschrei er öffentlichen 3 ; e gr, g , wn dgen , sd k 2 In Unterabteilung 5 der heutigen , J ga erging lh. Schäfer, U der l unft über Leben oder Tod des Ver— Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber der öffentlichen Zustellung wird dieser ; . ö l gen. Jährlicher Nr. d. Bl (Kom ditgesell ö . ta 9RÆ, Vormittags Helene geb. Lüttge, in Braunschweig * * ll i erm j w . z 5 M. -St. G. O. hiermit für fahnenflüchtig Nutzungswert 16 60 66. Ber Verstei T8: Wld Gommanditgesellschaften auf EAI Uhr, bor dem unterzeichnet , geg, nn ,, nun chweig, ö schollenen zu erteilen vermögen, hiermit des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. = ) ? t . V ge. Aktien und Aktiengesellschaften) befindet A*. gor dem unter eichneten Gericht, ) die Ehefrau des Fabrikbesitzers Oskar (61328 fgefordert, d hiesigen Amtsgerichte 61076] K . 2 ber 1913 erklärt. ̃ 3 ai 91: g en) befindet 3 Nr. 129, Hauptgerichts gebäude ee ,, - 513235 au ge ordert, dem Hhiesigen Amtsgerichte s . 76 Straß hurg den 27. September 1913. iel, den zo. September 1913 . Mai 1913 in 6h. . . . ö. fr g nn une , fie ne. kö ,, . ö. . eh K. Amtsgericht Göppingen. ö im Aufgebotstermine Anzeige zu enn , 7 5sI3. In Sachen des Peter Gerichtsschreiberei des K. Landgerlchts. Jr , , 6 . . hen 9 en⸗ W el ⸗= , ̃ . ; ; . u . Woll nd el, 4) die Witwe Di 8 816 öl 6 2 ö 24. Sep 1be 2151 ; , 21 26 . ;. . ' ö Gericht J. Marineinspettlon. Berlin, den 35. September 1913. 6. . . Jö 5 kö ö ö und Erbin des Kaufmanns Erich Lättge, . gp nigen W ö den 23. September 1913. vom K. Grundbuchamt Wasseralfingen , , . 1 ,, ö k k 4 3 vornulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Sohnes des vorgenannten Kaufmanns 3 der , , nn,, , , ; er Gerickzschreiber des KR über eine Hypothek, die zugunsten bes dertreten dur kechtsan walt Bittler in ie verehelichte Selma Martha Richter, 9 mann 2) deren am 5. November 1842 daselbst Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (. Stockach. gegen deffen Ehefrau, Marie geb. Giossert, in Zahna, Prozeßbevoll⸗
61345 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. mortifizierte Wer tpapiere angezeigt werden. klär ; n. Fin ; 36 ö . n der Untersuchungssache ae Abteilung 7. . ertlärung der Urkunde erfolgen wird. Gustav Lüttge, Louise geb. Arenh Ad, hier, ĩ ier Sckn K . ; — Johannes Kaiser, Landwirts in Röthardt, 4 ; ĩ ᷣ 3 suchungs ache gegen den ol soz) e n,, geborener Schn Johann Giaser und 61316 Aufgebot. wegen einer Darlehen forderung von geb. Strobel zuletzt in Binningen (Kanton mächtigter? Rechtsanwalt Dr Schumann
Kiülrassier Mar Friedbich udief en Sen . ; Frankfurt a. M., den 27. September haben das Aufgebot der Hypothekenhriefe I) der am 5. Vezember 1819 ñ . . r ĩ ; 4 3. ; ö . mann Berndt der 3. Czkadron afra ff lölghß] Zwangsversteig erung. Frau Margarethe Ladendorf, geb. Seidel 1. n z und, Shuldurkunden dreier für den Kauf— ore ne . sind 1 Der Afleghr Hein ich De, w, et, , , et den Krundsticks zes Sand Beseilanz che igt ah nbekannten in organ, kügt ö,, veglmente Nr , wegen. Fahnenfticht, Im Wees der Zwangstbbollstreckung soll in Resteck, bertrclen dur; ibren Berl, Königliches Amtsgericht. Abtetlüng 13. mand Gufap ittge um Grundbuche von iöäz nach Nordamerika ail gewanderk nt hemrals Pflözzr der anna Margarete gicherg Anton Fsschené in hröttäad n Orten. Bell, wegen Chescheidung, ladet den Arbeiter Friedrich Reinhold Richter, Per au rand, den ss ss i des Mltitgr, das ih Berllhn, belegench imm Gnmnd buche mächtttter, dent War g'nrhnesn,; Max l6lzib!. Nnfgebot. Wolfenbüttel, Band Y. Bl. 6s auf dem seiter verschskennetglte m fltendfnend Wenns, zee Jöhann Gh stian nnter, fen ifa T, web, abet Geh de. läßt, nngalt die Veflagtz zur münd. jszt unbekannten Rögtenthalts, früher in strafgesetbuchs sowie der ss 5, Zh der Bon Berlin. Wedding Band 1535 Blatt Aacrntann in Hohndorf, Bez. Chemnitz, Die Frau Luise Plewe in Hochemmerich, Grundgstück. No. ass. 397/595 eingetragener dinger von Durnau hat a Aufgebots⸗ Fri Miner, Meter Munter; mtlich ti; 16. Pars. Ni an d, dös l lä und lichen Ver handlung des Nechlsstreitz vor hna, unter er Hehanptung, daß der Herltersttasseriltteb rden? fel ⸗Kä elt Zir, z'hh zut Jet ders Citta. ns e , n n, . ,, Miihe rer g eher nen nm aä, Hypotheken zu: getra ö ö Wehrheim, Kinder der Eheleute Seinrich 143,1, der Martung Röthardt, im Grund. das Gr. Landgericht Konstanz zu dem Beklagte am 3. Januar 1911 die Klaͤgerin digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Versteigerungsvermerktz auf den JFamen Urkunde beantragt: ; hbren Namen lautenden Sparta ssenbuches e ooo M aus der Schuldurkunde vom der Verschollenen in zu lassiger Weise . Münker in Wehrhrim, hat beantragt, die bach von Wasserglfingen Heft 445 Abt. III neuen, in der Sitzung am 19. September heimlich verlassen und sich bis jetzt in un⸗ Steitin, den 30. September ig 3! des Gastwirts Karl Wendeler in Berlin Prioritätsobligation Serke J des Stein. Vr. 4406 der Burgerm essterel · Eparkasse 3. Oktober 1876, antrat. Die he e e,, werden deg. Fengnnten Verschollenen, zuletzt wohnhaft Rr. 3 am I. Februgr 1997 eingetragen 1913 verkündeten Termine vom Freitag, bekannter Abwesenheit gegen den Willen Geri 5. Bin eingetragene Grundstück am 29. Ro. * n , d . . i in ieehrhelmfa für tgt ju erklären. Die worden ist, augestellte Hhpothckenkt den s. Rob embed, de. Klägerin in böslicher Absicht von der ericht der 3. Division. : kohlenbau⸗Vereins Hohndorf Rr. 97. Friemersheim ber“ den Betrag von : J r Schuldurkunde vom halb hiemit aufgesordert, spätestens in schner 6j 5 6 f s ff ⸗ zus ] . . 2 vember 1913, Vormittags 10) Uhr, Vom 1. Oktober 1596 ab zu 40 jähr⸗ Soo. — 46 beantragt. Der Inhaber der 30. April 1897, dem auf Donu d gran bend] Apr! bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ für kraftlos erklärt. 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen beim häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, 61346 Beschlust. durch dag unterjeichnete Gericht, an der , ,, ,, . C. 2000 ½ aus der Schuldurkunde von ö 9 . fordert, sich spätestens in dem auf Mitt, Aalen (Württ., den 30. September Sr, Landgericht Konstanz zugelassenen mit dem Antrage, die Che der Partelen ö . w — ; . lich verzinslich. rkunde wird aufgefordert, spätestens in Schuldurkunde vom L9EA, Nachm. 4 Ühr, vor dem unter- ' / ö . ö
Die Fahnenfluthtsceklätung vm 2 Juli Gerichtsstelle in' Berlin Medien? Inhaher diefer Sbligation hat dem dem guf den . errunüelken n 7. August 150 zeichneten Gericht anberaumten Ausgehntg. woch, deu 1. April 1014, Vor 1913. RNehtsanmalt, a bestellen und mit dem zu scheiden und den Pellagten är . . , 3 We than la, Zinner 32, 1 Treppe, versteigert Sleinkohlenbau Verein ö fam Vormittags 19 uh or dem n, beantragt. Der Inhaber vorgenannter termine sich 3. , ö mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten K. Amtsgericht. Antrag auf Scheidung der Che aus Ver den schuldigen Teil zu erklären. Die * 2 R ts. N * i e stůc j . j ö . . ; 6 1 3 m 9 , ö. * ö ö 5 30 4 hrüief ö r ; . . ö. . 2 ö 8 ag * — i * 3 re , , e n . I * 5 8 * lq ü 9 8 ö *
er 33 omy Fü; reg Nr. 66 wird werden. Dag Grun stůick liegt in Berlin, hundert Mark bar dargeltehen, welche er zeichneten Gerichte, Jimmmer Jir. 23. W) othekenbriefe und dazu gehöriger Todeserklärung erfolgen würde. Zugleich Gericht anberaumten lufgebotstermsne zu lölogi] Sckanntmahting schuld n der Vellagten . Klägerin ladet den Beklagten zur münd , des Beschuldigten auf— Stahlheinmrstraße, Ecke Rodenbergstraße, nach den pon ihm genehmigten Be. anberaumten Aufgebotsternmss seine Rechte Schuldurkun en wird aufgefordert, spätesteng wird jedermann, der Auskunft über Leben ,. w. . Das unterzeichnee Amtsgericht hat , . r ö . . e e , ö n ,. eh ohen. ist ein Acker Hon? 7 27 dhe n kö , J f den 30. Ari R ginnen , ; — 3. Ar ; zei lImtsg at. Gi. Landgericht — Gerichtsschreiberei. ie erste Zivilkam: onig⸗ ; Dühseldorf, den 3o. September 1913.5. ö . J Aälchngen grp dect, abi, anne Lie Ürkente orßulegen, k , , dden Tod der Verschollengn zu eren kl ie ö Ed ben k follendes Aus schlißurteil erlafsen. ,,,, J be RTön glich Gericht der fr err . 51, zee ig, ng, drucken Hauptschuldberschreibung mit widrigenfalls die Kraftloserklärung der mintags 1 iülnrz bor dem Hersoglichen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem teilen vermö ht die Aufforder In dem von Amts wegen eingeleiteten 160721) ; 1914 V ittags g Heri zer 14. Division. uw. Eingetragen ist es unter Artikel 5 Prozent sährlich verzinst Und planmäßig Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht hierselbst anberaumten Auf⸗— Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ö i 2 . *. . g, Aufgebote verfahren des im Jahre 1887 1) Alwine Klara Koch, geb. Kaufmann, . Janugr Aufforbe n 63
rn — Ur. 96d der Grundsteuermutterrolle des zurückgezahlt erhält. Mörs, den 20. September 1913. gebotstermine seire Rechte anzumelden und machen. . . n n n mine dem Ge. für den Schuhmachermeister Heinrich in Leipzig⸗ Lindenau, Prozeßbevollmächtigte: i nr, mit ö , J ͤ 9. nöeige zu machen, Rechtsanwälte Dr. Klien J. und Dr. Heine⸗ 7 an , 4. .
S ehezirks * ; . 39 7 3 ö . e g ) ö ie Ur on vo wer aSpriaonfaffa v; . . h . 7 Stadtgemeindehezirks Berlin mit 1,35 Taler Glanchau, den 1. Juli 1881. Königliches Amtsgericht. Abt. VilJ. die n marin egen midrigenfalls die Göppingen, den 29. September 1913. lÜfingken, den 15. Ceptember 1913 Welde in Barby in der Zwangeberstei⸗ nwälle D zr. He Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Amtsrichter Ott. Königliches Amtsgericht. ; gerungssache der Witwe Dorothee Nimmich, mann in Leipzig. 2) Anna Christiane lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Reinertrag. Der Versteigerunghbermerk Der luffi Siem sr 6 . ö 8 r 1913 Je Fan,. Der Aufsichtsrat des Steinkohlenbau— 61100 Aufgebot. . mar ö z dufgebote erlust u. Jö J Wreins Hehnderf. Der Schreinermelsser Friedrich Sehr zu win 3 d,, geb. Tleinzfeld,, in Großmühliygen auf Pohlers; geb. Cinig, in. Schöncfeib, Pro. Klage bekannt gemacht.
J 18d Aachen * ist lu , , an gez. G. Singer. O. Fankhaenel. Dulsburg, Neudorferstre ße S9, Fat das 8 61307] Aufgebot. das Sparkassenbuch Nr. 27 874, später zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ * e, , m
ö ) 1 J e J ngen Berlin, den 26. September 1913. D F h b — ,. ] . e, . . ö 11 . In 3 zogl. Amte geri . Di Ih J J P D D Ott *. . ; . . w Y Ler ick 3 3 organ, hen 26 2p em be 719. . . Koni glichtz Ant er hl S r, din Der Inhaber der Urkunde wird auf- Aufgebot des angeblich verloren gegar genen, V ; nt gerichtz: die Ehe eute Professor g. D. Dr. Otto Nr. 123, der Sparkasse des Kreiseg lat Dr. Lengnick und Hans Dehler in Der Gerichtoschreiber 1 dergl 9 16. e, Berlin Wedding. gefordert, fpatestenß in dem auf den auf ihn gezogenen und von ihm atzeptkerten, X m e, Gerschrbr. Desterlen in Tübingen. haben als Erben Bernburg angelegten, bei der Herzoglichen Leipzig, 3) Anna Sidonie Hallmann, geb. des Röniglichen Landgerichts.
I gi Abteilung J. 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr, am 1. September 1913 zahlbaren, für die (6sogz] Aufgebot. des am 1. September 1913 in Tübingen Gerichtskaffe hier hinterlegten Betrages Halbauer, i deutz sch, Prozeßbevollmächti gte: . K 161320) Zwangsversteigerung. 61966 Zwangsversteigerung. bor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Firma Hoffman & ic. in Berlin als Das Königliche Poltzeipräsidium in perstg benen Amtsrichters Fritz Oesterlen bon zzb, 0 ö, der jetzt mit den Zinsen Rechtsanwälte Dries. Klien und Heine. [61308 Oeffentliche Zustellung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll Im Wege der Zwangehossstre kung solh raumten Aufgebot termine seine Rechte Ausstellerin bestimmten, von ihr jedoch Berlin hat das Aufgebot der Fischerei— bon Balingen das Aufgebots verfahren zum auf 659, 96 „ angewachsen ist, hat das mann in Leipzig, tlagen gegen ihre Ghe— Der am 11. Februar 1913 geborene das in Berlin, Neanderstr. J, belegene, im das in Berlin belegene, im Grundbuch von anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nicht unterzeichneten, an die eigne Srrer derechtigungen auf der oberen Spree von Zwecke der Ausschließung von Nachlaß ⸗ Herzogliche Amtsgericht in Bernburg durch gatten, ö Vilhelm Friedrich Kifferle in Derdingen, Grundhuche von der Luisenstadt Banpß 1 Berlin (Werding) Band 20 * zrert widrigenfalls die Kraftloserklärung der gestellten Wechsels q. . 10. Juli 1913 500 in unterhalb der Baumschulenstraße gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger den Amtegerichtsrat Nary für Recht er⸗ zu 1 den Schlosser Alfred Theodor Or An. Maulbronn, gesetzl. hertreten durch Blatt Nr. 779 zur Zeit der Eintragung Nr. 2791 zur Zeit der Eintragung des lrkunde ersolgen wird. über 330, — 6 beantragt. Der In. bei Km 25,6 bis zur unteren Spree Dah werden daher aufgefordert, ihre Forde kannt Koch, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten den Vormund Christian Kifferle, Bäcker des Versteigerungshermerks auf den Namen Verstel gerung vr merk3 auf ten . Lichtenstein, den 23. September 1913. haber der Urkunde wird aufgefordert, unterha h der Charlottenburger Schleufe ; ngen gegen, den Nachlaß des verstorbenen Die Empfangsberechtigten werden mit Aufenthalts, ö daselbst, und die ledige volljährige Dienst-⸗ der Architekten Franz Ernecke und Paul des Putz messterg * Hermann k Königliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den 3. Mai an der Charlottenburger Weichbispa ten. Desterlen spätestens in dem auf Samstag, ihren Ansprüchen an dem bezeichneten Be, zu 2 den Handarbeiter Gustav Adolf magd Frida Maria Kifferle in Derdingen,
ietsch, beide zu Berlin, zu gleschen Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 1912. Mittags E Uhr, vor dem bei km 5.53 beantragt. Es ergeht daher den 2X. November 1913, Nach ⸗ trage gegen den Staat ausgeschlossen. Pohlers, zuletzt in Schönefeld, jetzt un⸗ Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
; — ᷣ 61323 unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2603, an, die Aufforderung, Fischereiberechtigungen mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Die von dem Schuhmacher meister August bekannten Aufenthalts, . 6 Frasch in Backnang, klagen gegen den 5 ,. Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei Welde in Halle a. S. angemeldeten Rechte! zu 3 den Cisendreher Ernst Wilhelm ledigen vollj, Metzger Richard Pfleiderer
. . mr en kö ö 27. November E913, Vormittags af unt 5 8 J r ee f e ö st ; uc, heltehen? aus; a. Vorderwohnhaus RO Uhr, durch das unterzeichnete Gert uf Antrag der Firma Van den Bergh's beraumten Aufgebotstermine feine Rechte die für das vorstehend bezeichnete Auf— e , ; ; ; 23. . mit linkem Seitenflügel und unter kellertem an der Gerichtsstelle, Harfe ö Margarsme Gesellschaft m. b H. in Kleve, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gebotsgebiet oder einen Teil des Gebiets h Bipil ut; glesem Gericht lune den, Hir , . werden zemselben vorbehalten. 3 ; . ,,,. alt ö 9 . 5 Hof, b, Dopelquerfabrikgeh dude mit Zimmer Nr. 32, 1. Treppe, versteigert Fil iase Mannhgim, wird das Aufgebot, widrigen falls deren Kraftlosgerklärung er- in Anspruch, gengmmen werden, nach der ,,. . 65 ö 3 k . n n de, , e, kit bie ö J ö Verhaltens ,, , rechtem Seitenflügel, Quergebäude mit werden. Das Grundstück liegt in Berlin, verfahren hinsichtlich des von der Mann- folgen wird. räumlichen Ausdehnung und der Art der 9 ätestens det Vrundes der Forderung zu enthalten; Staatskasse. . ͤ iu c wegen ehrlosen. Verhaltens u. a., mit dem Antrage: le . bgesondertem Klosett e Turt ze 8 Es ist (in Acker 16 9 heimer Darlelhr 2 hr 90 Duisburg, den 25. September 1913. Fischeret spätestens in de . ö. Freitag, den urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Von Rechts wegen. z 15668 B. G.-⸗B.), zu 2, 3 wegen soweit zulässig, vorläufig vollstreckbares abgesondertem Klosett und unterkellertem Turtnerstraße 8 Es ist ein Acker. 10 a heimer HYarleihtasse am 20. Februar 1904 utsburg, den 25. September V . brenn, n nm gn men 17. April 1914 Vormittags oder in AÄbschrift beizufü Die N ö. 3 3. bösli Verlass 3 1567 B. G. B il erkannt werden: Ber Beklagte fei zweiten Hof, C. Kessel haus im dritten Hof, 5 4m areß, Karten blatt: 33 Parzelle uzgestellte Schuldscheing Nr. 3620 über Königliches Amtsgericht. 1. Jebrüar 32 4. Mittags 1 uhr, 11 Uhr, anberaumten Auf 3e k enn, ,,, , n, mn, mn, n . , *. 1 am G. Dezember 81A, Vormittags Nr. 7 4. I Rc, , zetragen jist es Init Loo0. MS, laufenb auf Schuhmachermesster 61080) Muf gebot vor dem unterzeichneten Gerscht, Zivil. daselbsf, Sintanfss mmten Aufgebotstermin, laßgläubiger, welche sich nicht melden, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. auf Scheidung der Ehe. Die Kläge⸗ kosten fällig schuldig, dem Kläger Ziffer 1 ; . ; J n , in R ; i . , s. gertchtsgebäude a Arm tame ,, . daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer können, unbeschader des Rechts, vor den ᷣ K rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ vom 11. Februar 1913 bis zur Vollen dung 10 Uhr, durch das unter eichnete Gericht 1,19 Tal R t ⸗ 9 zakeb Karst in Mannheim ingeleitet D znigliche Regierung, Hinter legun—- gerichtsgebaude am Amtegericht ! 8 . z , . . ; Hos ;
. Hh d z Ser 1 aler einertrag unter Artikel eingeleite le Königliche Regierung, Hinterlegungs— ; 65 ; er ichs platz, Vr. 161, zu melden wid falls sei V ? 2571 O J - . Ver? j j . z ens t an der Gerichtestelle — Neue Friedrich, Nr. 633) der Grundstenermutterrolle des und ergeht: stelle, in Stralfund bat Fas Mafarks, 1 Treppe, Zimmer 19 anberaumten Auf⸗ ; . ⸗ rigenfalls seine Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 602571 Deffentliche Ladung. lichen Verhandlung der Rechtsstreite vor feines 16 Lebensjahres als Unterhalt eine straße 135-14, III. Stockwerk, Zimmer Sidi e mel ebe , . * 16 Lr das. Verbot an. die Mannheimer sᷣ ö K Autgetot get tert. enn elke digen falle sie . ie fe uff 2 6 . . 6 . . f . ,. 96 e ,,, r,, . . : ; 2 w ö n. , , , , . , ,,, nit der Wil kung gugas hfo, . Alle, welche Auskunft über Leben zu werden, von dem Erben nur infoweit Karl Ko früher in Altona, jetzt in gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf vierteljährlich 65 6, un zwar die rück⸗ ö 1 ö ö er r e . J k Juni 1913 ö . ö n ; ö 6 . 3 . . . n i , . f. hen ng t 3. . . . Tod 39 ö . . Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ . 55 in Canada, Prozeßhevoll. 19 1. Ye emnbe n . , e n . nebst 40 Prozeßzinsen
ö ö. ü 2 Parzelle in das Grundbuch eingetragen. . — zu bew ins⸗ g Yreistwald guhängigen Konkurs ⸗ . dn Staat gegenübe hit mehr vermögen, termit aufgefordert, dem friedigun der nicht auggeschlossenen mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Teteng 9 U it der Aufforderu sich d die künftig fällig werdenden am 21 20 43 ze⸗ 27. S ondere . e ö ) ackewik· Wale een geltend gemacht werden können. 65 . ; ö digung ; 5gesch : ; 9 e, . ĩ hr, mit der sor derung, si urch sofort, die künftig fällig en , . H ö. Ge Berlin, In 27. rem her 1913. . an . Zinescheme oder ache von Hackewitz Wahlendow wegen 4 ö hiesigen Amtsgerichte spätestens im Auf⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. in Altona, gegen seine Ehefrau Elise einen bei diesem Gerichte zugelassenen 11. Februar, 11. Mai, 11. August, 11. No⸗ , in gen iger . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. o bid * cheln auszugeben — Unsicherheit üher den Aufenthalt und Lehen 1915. . Frtem nn gebotstermine Anzelge zu machen. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Margarethe Ehriftine Koch, geb. Evert, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vember jeden Jahres, nebst 460 Zinfen
ö n Ar . tr. 6 er Abteilung 7. 82 . . der Empfange berechtigten vom Amte gericht Königliches Amtsgericht. Abteil . Hamburg, den 16. September 1913. Vermächtnissen und Auflagen sowie die früher in Altona, Neueburg 34 11, jetzt vertreten zu lassen. aus den verfallenen Raten je vom Verfall⸗ Gehäudesteuerrolle die Nummer 2099 und , Il. die Aufforderung an den Ine Greifewald am 9 Januar 1882 hinter gliches Amtsgericht. Abteilung 13. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtzß. SZMnh k. zn Auf 3 2 25 EC i,, ,,,, ist bei einem jährlicken Nutzungs wert von 161997. Zwangsversteigerung. haber des vorerwähnten Papiers, spätessen legten 46.0 M und hn 6 Zinsen 61361 . , kö r, ö. , , . ö d k in ö.. K . — 1 3 ,,, , ö gwangz n osfste Kang soll ren , a re leg fn 9. , ö ö k , 61312 Aufgebot. jaftet, werden durch das Aufgebot nicht scheidung, ladet Der Kläger die Beklagte Der richte schreiber don 110 nebst 400 Zinsen hleraus vom bäudesteuer veranlagt. Der 3 das in Berlin belegene, im Grundbuche 1 8gn 4, Vorm. . Uhr, vor den Mt! gericht in Wolgast anhängigen Steffenfchen tember en n , ,, . . Die, Amt gericht, Hamburg hat heute J den 29. September 1913 e,, . ,, k 33 * ö e , . , , pon Berlin; Webblin Band M13 n Mich, i n, ,, k . n ben gmbers il erlafsenen Aufgebotz von beschlossen· Nuf an s Yꝛachlaß⸗ en, den 29. September 1913. teits vor die vierte Zwilkammer des 1 ,, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vermerk ist am 4. September 1913 in das don Herlin Ve ding Band 18 Blatt gericht Mannheim, II. Stock, Saal B, Zwangs ber steigerun gs sache 12/81 — Grundstücken wird zu 2 dahin berichtigt, ,, n, ö. antrag . 2 Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts in Altona auf den l lz3 Deffentliche Zustellung. streits wird der Beklagte vor das König⸗ Grundbuch eingetragen. 87. K. II7. 13. Nr. 366 zur Zeit der Eintragung des Zimmer 112, anberaumsen Aufgebotg⸗ erhobenen Betrages ker im Grundbuche daß die aufgebotenen Parzellen nick Plegere der berstorbenen Witwe Catha— Oberamtsrichter Teller 10. D ber A913, Vormittage In der hbeän der 1. Zivilkammer des K. sgericht in Back itzun gs Berlin, den 13. Septembe 3 Versteigerungsbermerks auf den Namen kermine seine Rechte anzumelde ie von Bannemin X Seite 71 Rr. J6] Sonnen neben Parzellen nicht am xine Helene Lassen, geb. Lorenzen, nämlich 3 richter Ee 3 , , , e. e remittagg Landgerichts München Tanhängigen Streit; liche Amtsgericht in Backnang, Sitzungs⸗ erlin, den eptember 1913. 9 9 J eine Rechte anzumelden und die von Bannemin Band 1 Seite 571 Nr. 36 Sonnendeich onde S — 9 ¶ 10 un 1 d A andgerichts München Tan ängigen Streit r Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. der offenen Handelsgesellschaft Bussee & Urkunde vorzulegen, wedrigenfalls die in Ast. 11 Nr. 1 fär die minorennen beich gelegen . J des Lehrers Carl Andreas Martin Leidner, 61101] durch n,, sache Knahenbauer, Johann Baptist aal . 332 Abt. 87. Faßsom in Schöneberg eingetragene Grund Kraftlozerklärung? der Urkunhe erfolgen Kinder des Schröder einge lragenen Poft, Maghebmtä den 29. Sey lembe 19g Eichenstraß. 7, II, wird ein Aufgebot Dte öffentliche Zustellung folgender l nner ne, gels enen Relsender, bier, Kläger, vertreten durch vember Vormittag = . i. .. ö ; eingetragen, ost, Magdeburg, den 29. September 1913. dahl , . 3 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten . ; . in Münber geladen. stück am 28. Nouember E81, Vor, wird. welcher vom Amtsgericht Wolgaft wegen Königliches Amtsgericht A. Abteiluna 3 ahin erlassen: 1) Es wird der am Kraftloserklärung: vertreten zu laffen Rechtsanwalt Dr. Fritz Vogel in München, * den 1. Oktober 1913 I6l3]9] Berichtigung. mittags 10 uhr, durch das unter,. Mannheim, den 29. September 1913. Unbekanntfeins der Gun nen nn, ,,, nn,, 9. August 1820 in Flensburg als Sohn Dem Fabrikanten Max Lamprecht, in An . tember 1913 gegen Knabenbauer, Therefe, Reisendens, Ba , 3 6 5 Die Bekanntmachung in der ersten Bei⸗ zeichne Gericht, an der Gerichtestelle, Gerichte schreiberel Gr. Amtsgerichts. J3. J. am 2. März 1837 mit 23. 30 , hinter l6l0g3) Aufgebot. des Siuhliachers Hans Jacob Lorenzen Oßchschöneweide, Luisenstr. 14, wohnhaft, , . ehefrau,früher in München, zurzeit un- Sete d; n ner, ger bie chret ö. lage zu Nr. 219 dleses Blattes, betreffend Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, k legt worden ist. Der Kanzleirat Jacob Christlansen in und dessen Ehefrau Maria Sophia, geb. Habe ich am 5. März 1913 notarielle des a , 9 . bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ des Königlichen Amts Amtsgerichts. die Versteigerung des Personschen Grund⸗ dersteigert werden. Das in Berlin in der 0789 3] des in der bei dem Königl. Amts. Fadersleben als gerichtlich hestellter Pfleger Struckmann, geborene Hang. Jacoh Generalvollmacht erteilt. Er hat eine k . ö. treten, wegen. Ehescheidung, war zuletzt 161982) Oeffentliche Justellung. stücks Cubrystraße 25 (Termin am Schivelbeinerstraße Nr. 37 belegene Grund Derzogliches Amtsgericht Braunschweig gericht in Wolgast anhängigen Steffenschen hat beantragt, 1 die verschollene Marga— dorenzen. welcher im Jahre 1862 nach Ausfertigung dieser Vollmacht erhalten. l61089) Oeffentliche Zustellung. zur Beweisaufnahme und Rortsetzung der Die minderjährige Hüdegard Margarete 109. November 1912) wird dahin stück enthält ein Vorderwohngebäude mit hat heute folgendes Aufgebot nebst Zwangeverfleigerungzsseche — E12 3I** rethe Jörgensen Smidt, geb. am 28. Sep⸗ Amerika gegangen ist, zuletzt im Jahre Die Vollmacht habe ich widerrufen. Der Die Eheftau Agnes Johanne Porothee Verhandlung Termin auf den 3. No. Simelka, vertreten durch den Generalpor— berichtigt. daß die Schuldnerin eine ge] linkem Selten flilges Don pes guergebude, ZJahlungssperve erlassen: erhobenen Betrageß der im Grundeuche tember 1861 zuletzt wohn heft in Sillerup, 1333 aus Milton geschrieben hat und Bevollmächtigte hat mir aber die Aus. Warmbold, geb. Schmidt, Isernbagen, vember 1913 anberaumt gewesen. Hieju mund, Amtssekretär Karl Wagener in borene Vogler nicht Nogler) ist 2 Iinkem Seitenflügel und 2 Höfen und Jer Erstè Staats. wast. Dr. jur. Ad. von Bannemjin Band J Seite el Merl gg 2). den verschollenen Hans Peter Laurstzen, seitdem perschollen ist, hiermit aufge, fertigung der Vollmacht nicht zurückgegeben. N. C. Kr. Burgdorf i. H, Haus tr. 1, konnte die Beklagte, da inzwischen ihr Altenbochum, Prozeßbevollmächtigter: Berlin, den 24. September 1913. umfaßt das Trennstück Kartenblatt 27 Par- Schmidt in Verden (Aller. Bahnhof- in Abteilung Jil Nr. 2 für die minorennen geb. am 6. August 1857, zuletzt wohnhaft fordert, sich bei der Gerichts chreiberei Ich erklgre die Vollmachtzurkunde hiermit hei Kelch, vertreten durch Ytechtsanwalt Aufenthalt unbekannt geworden war, durch Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. jelle 816 17 c, mit einer Größe von) 9 2 straße 13, hat das Aufgebot des Braun. Kinder des Schröder erfter Che einge, in Kabdrup, für tot zu erklären. Vie des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ für kraftlos. ö Dr. W. Koppel, klagt gegen ihren Ehe. den klägerischen Vertreter nicht geladen klagt gegen den Schloffer Anton Schlüter. Abteslung 85. 10 m. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ schweigischen Zwanzigtalerloses Serie 4909 tragenen Post, welche rom Amtsgericht bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ gebäude, Sieveringpiatz, Erdgeschoß, Mittel Berlin, den 22. August 1913. ; mann, den Schlachler August Ludwig werden. Auf dessen Antrag wurde daher früher in Bochum, Bergstraße 20, jetzt sogz0o9] Zwangsnerflelgerung. rolle des Stadtgemeindebeztrks Berlin unter Nr. 22, welches ihm nach seinen Angaben Wolgast wegen inbekannffeins? der ordert, sich spätestens in dem auf den bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in Pauline Nowak, geb. Krüger. Friedrich Wilhelm Warmbold, unbe⸗ unter Aufhebung des Termins vom 3. No⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ Im Wege der Zwangsbollstreckung. soll Artikel Nr. 1959 und in der Gehäude⸗ abhanden gekommen sst, beantragt. Der Empfangsberechtigten am 2. März 1887 26.5 Mai 1914, Vormittags Dem auf Freitag; den 43. April 19114, . Paul Nowak.“ fannten. Aufenthalts, auf FGhescheidung vember 1913 und Bestimmung eines neuen hauptung, daß der Beklagte ihr gaßer⸗ daß in Berlin befe hen run m n , sseuerrolle desfelben Stadtgemein debezn ks Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, mit 1200 S hinterlegt worden ist 9 Uhr, vor hem unterzeichneten Gericht R ormittags 1H Uhr, anberaumten wird bewilligt. ö . aus S löß? Ziffer 2 B. (G. B., mit dem Termins zur Beweiserhebung und Fort⸗ ehelicher Erzeuger und daher verpflichtet bon Berlin (Wedding) Band 137 Blatt unter der gleichen Nummer mit einem spätefteng in dem auf Donnerstag, 4) des in der bei dem Königl. Amis anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Cöyenick, den 13. Seytember 1913. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden setzung der mündlichen Verhandlung auf: sei, für ihren Unterhalt zu sorgen, mit Nr. Zäh zur Zeit Per Eintragung des jährlichen Nutzungswert von 15 300 S den 6. April 1914, Bormittags gericht zu Barth anhängigen Schiffer widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Erdgeschoß, Zimmer Nr. Itzl, zu melden, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. und den Beklagten für den allein Mittwoch, den 26. November 191. dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ 5 eigeru ö verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist E60 uhr, vor dem Herzoglichen Amte gerichte Ferdinand Nauschschen Zwangsversteige, wird. An alle, welche Auskunft üßer widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 1813141 *r nn, nn schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal 9! pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Versteigerungsvermerks auf den Namen . ; ; J J Zwangẽversteige⸗ ; z 1613144 Bekauntmachun ; z . deg Werkfihrerz! aer Bhel en Wan, am 22 September 1913 in das Grund hier, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotz. Une fach, Rinn lng, bz, Amtsgericht Leben oder Tod der Verschgllenen zu er⸗ wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft Burch Ausschlußurten 3. 20. Sep⸗ auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu- des Justizpalasts die öffentliche Zustellung von der Geburt, den 13. Aprll 1913, an ⸗ ü buch eingetragen. tfrmine seine Rechte anzumelden und die Barth ivegen nian gender n Leltkeleh r teilen vermögen, igeht die Aufforderung, üer, Leben oder Tod des Verschollenen zu 1 Janna 3 erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur der Tadung der Beklaglen hiezu bewilligt bis zum vollendeten 5. Lebensjahr pro eingetragene Grundstück am 4. Dezember 3. ĩ 9 9 Legitimation 9 ; ; h . tember 1913 ist de am 16. Januar 1853 eilegen 2 . ö fe, ; ; . ; Berlin, den 29. September 1913. Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft. der Erben? des verstorbenen Büdners spätestens im Aufgebotstermine dem Ge erteilen , hlermit . in. Runowo, Kreilg. Wöirsitz, geborene mündlichen Perhandlung deg Rechtsstreits Zu diesem mine wird, die, Beklagte Jahr io e von da big zum volsndelen richt Anzeige ‚. ? ö bor die Zivilkammer 11 des Landgerichtz in durch den klägertschen Vertreter mit der 16. Lebensjahr und in den gesetzlich vor⸗
912. Bormittags 10 uhr, durch B ö 2. ö ; Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Peter Heinrich Vi rerow an zu machen. dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im in. . ;. 9 ö gem, god. Veteg. Heinrich Hieroh zu Preron am Hadersleben, den 26. September 1913. Aufgebolstermine Anzeige zu machen. Tätnertochter Agnes Boxezemnska fir tot Hämburg, Sivilsustizsebgude, Sieneking, wiederholten Kiufforberung geladen, einen gefehbecnen gallen auch noch fänger pro
Dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichts; z ̃ ö 26, B 26 Nr 3 Abteilung 6. Zugleich wird gemäß § 1019 73. P. 8. 24. März 1852 Finterl= Betrag * S stele M. Brunnenplatz Zimmer Rr. 32), dem Her fich , ü n n hier 22 65 3 w Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Damburg, den 265. September 1913. 3. Dezember 1882, Mitternachis 12 Uhr Vormittags 95 Uhr, mit der Aufford it Vertret bestellen. B sofort, die lauf ĩ l N 31. 1882, 2 Vormittags 21 Uhr, mit der Aufforde⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu zestellen. Beträge fofort, die laufenden in viertel⸗
versteigert werden. Das in Berlin. Syrengel⸗ . . . —— ce sf re 352 fraße 38, belegene Grundfsfück best- hf ang 161094] Zwangsyersteigerung. untersagt, an den Inhaber des genannten 5) des in der bei dem Königl. Amts- 61078 Aufgehot. Der Gericht schreiber des Amtsgerichts. ; ⸗ ñ . 1 1 3. . ö, 6 Im Wege der gw an zäh osift, ung sell: 6 Ula Leitung in benitken.n ng getz? in n Renee cheh ö 5 Bankhe!* 6 JJ olg 3 . den 20. September 1913. rung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Klagsantrag lautet: J. Die Che jährlichen Raten, im: voraus . zahlen, Duergebende und. Höfen Parzelss das in Laage belegene, im Girundhnche Fesondere die darauf Entfallenh Prämie bahnte schen Vormunzschastssache wegen in Hamburg, hat beantragt, den berschyllene Das Amtsgericht Hamburg hat heute ] zugelgffenen Aawalt zu hestellen. Zum der Streikteis, ird aus Verschulden der 3 der Klägerin das gefehliche Erbrecht in Nr. 2084 159 2c. des Kartenblatts 19 — von Laag, Blatt 499 (alte Stadtbuch⸗ augzuzahlen. Abschluß der Vormundschaft vom Amis, Hinrich Mathias Ela ussen . . beschlossen: Auf Antrag her Ehefrau 14. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten geschieden. II. Die Beklagte den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten. 10a 85 dm groß und ist in der Grund. Lummer S5 B) zur Zeit, der Cintragung Braunschweig, den 2 September 1913. gericht zu Bergen g. Rg. am 36. März 18. Mai i819 in Marne 5 6 Emllie Alma Mittag geb. Wilhelm, in 6 G77 Bekanntmachung. —— dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Zur mündlichen Verhandlung deg Möchts⸗ steuermutterrolle sowse in der Gebäude. des Versteigerungspermerks auf den Namen Der Gerichtsschreiber 3382 für die unbekannten Eiben des haft in Hamburg, für lot' zu? erklären? Dregden⸗A., Carlowißsttaße ö, Ty, fuͤr Durch Aus schlußirtell vom 23. Sep- Hamburg, den J. Oktober 1913. be nn. zu erstatten. — streits wird der Bellagte vor das Lönig= steuerrolle des Stadtgemeindebeztrkz Berlin dez Fuhrunternehmerg Ludwig Deicke ein— Herzoglichen Amtagerichts. 15. Alhbsrt Karl Wilbelsn Pahnke auß Garz Per bezeschnete Herscholleke up! . sich und aks Pfleger ihres Sohnez Mar tzmber 1913 ist der Wechsel J. . Berlin. Ber Gerichtsschrelber des Landgericht. München, den 29. September 1913. iche Amtzgericht in Bochum auf den unter Artikel Few. Nr. sh“ mit einem Etragene Ackergrundstück Nr. 173 am Bertram, Gerichttobersekretär. a. Rg. hinterlegten Betrages von 7.70 S, gefordert fich spätesteng in! der ö . ; Felix Mittag, wird ein Aufgebot dahin Niederschsnhansen, ben 8. Juli Kiez über lbs] Oeffentsiche Zustellun Derichteschtelberei des K. Landgerichts J. 25. Jtorgmter 1013 ern n,, jährlichen Nutzungzwert von 15 600 ½ 28... November 1913, Vormittags 6) des von dem Gericht: volzseher 15. April 9A. Bor m ita an une erlassen: 66 wird der am 17 Juli 36. , Wluestell fin Frau Gange, In Sachen der Ehefrau n Tie 8 Uhr, Zimmer 44, geladen. eingetragen. Ber Versteigerungsvermerk ist 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 44021] Alhrecht in Stralsund am 11. Mai 1882 vor dem un terzeichne sen Gericht . . 1859 in Löthain bei Meißen als Sohn Alzeptantin Fräulein Gertrud Stolle n Pauline Böhm geb Pätzold in Dresden. ! Bochum. den I. September 1913. am 3 Dejember 1913 in das Grundbuch änder Gfrichtsste lle versteigert werken. Die bon uns unterm 17. Februar 18958 flühe bei dem Königl. Amtsgericht in Aufgebote tern in zu melben wid. ] . des Schmtedemelsters· Karl Wilhelm Berlin Halen see, Joachim Friedrichstraße R., Leipzigerstraße 78, Hihbs. pt Prozeß⸗ 1 . einaesragen. Das Grundstück ist 1 ha 8a 35m aroß. Der ausgefertigte Lebentversicherungspolice Rr. Stralfund anhängigen Prozeßsache der falls die Todeserllärung erfolgen u. Mittag und desfen Ehefrau, Christtan? pt., zahlbar 18. August 1912, für kraftlos heÿollmãchtigler Rechte ampast Stor iu ; Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Berlin, den 5. September 1913. Versteigerungs bermerk ist am 19. September 169 332, lautend über M 36006. * auf das Handlung Kinkel K Krause zu Stettin gegen An alle, wesche Auskunft über Leben oder Wilhelmine geb. Görne gebotene Schmied erklärt worden, Kiel, gegen ihren Ehemann, den Maurer 161985] Oeffentliche Zustenlung. Königliche; Aug aerlcht erhin Wedding. 1913 in das Grundbuch singetrggen, Es er. Leben des Kgufmanntz Herrn Fritz Golde den Galanterlewarenarhelter Nebbellng Tod det Verschollenen zu erteilen ver—⸗ Karl Julius Mittag, welcher im August Charlottenburg, den 24. September Ds wald August Deinrlch Böhm, früher In hier anhängigen yslprozeßfsachen Abteilung 7. geht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur schmidt in Breslau, geboren am? 19. De— wegen unbekannten Aufenthaltgz des mögen, ergeht die Aufforderung, spätessens 1895 nach New Fork Jegangen und 1213. ; 3. in Beldorf (Kreis Rendsburg) bel Kolrot des minderjährigen Karl . Bogen in , , Zeit der Eintragung des Versteigerungs. zember 1871 in Bregfau, ist dem Ver— Empfangsberechtigten, Galantertearbeiters im Aufgebotztermine dem Gericht An e ge seltdem verschollen t hiermit aufgefor⸗ Königliches Amt gericht. Abteilung 1. wohnhaft. z. It. un bekannten Aufenthatte Lelpzig gesetzlich vertreten durch feinen ,, 9 . aus 23 Nicht er- sicherten abhanden gekommen. Der gegen— Nebbeltng, früher in Stralfund, erzielten zu machen. Termin am 3. Februar 1914 dert, sich bei der Gerichtsschreiberei des 161079 ist neuer Termin zur mündlichen Verpand— ln ind een Dr. Hütter in Leipzig a k g reckung soll sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ wärtige Inhaber der Police wird auf Mehrerläses von 4,95 M. ist aufgehoben. hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten lung auf den G6. Dezember 1913, (Pfleg ⸗ und Jugendfürsorgeamt) Prozeß- Erdgeschoß, Mittelbau, Gerichtß vom 24. September 1913 ist der Vormittags A0 Uhr, vor der vierten Laf DJ bevollmächtigter: Nechtöanwalt Schte lteter
6
glüht warten. il, Tdeatgg ist zer Flat auf den L 6. Dezember 1913, bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts.; Jahr 300 6, und zwar die rückltändigen
das in Berlin belegene, im Grundbuche tungstermine bor der Aufforderung zur n, n, sich binnen spätestens 6 Mo, Alle Beteiligten werden aufgefordert, Marne, den 29. September 1913. Sievekingplatz, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem von dem Kaufmann Otto Jungermann in Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ö Leipnig, gegen den Kaufmann Albert
bon Berlin⸗Wedding Band 75 Blatt Abgabe von Geboten anzumelden‘ und, naten bel uns zu melden, widrigenfalls lhre Ansprüche und Rechte auf die aufge⸗ Königliches Amtsgericht. Kühne aus Borne,
Nr. 1790 zur Zelt der Eintragung deg wenn der Gläubiger widerspricht, glaub die Police für kraftlos erklärt und dem botenen Massen spätestens in dem auf den Unterschrift.) auf Freitag, den 17. April 1914, Barmen am 165. Juli 1917 ausgestellte, in Kiel anberaumt worden, zu welchem o Calb . or iin II uhr, anberaumten Auf von dem Kaufmann Fedor Große in Plauen ! Termin die Klägerin den Beklagten ladet uletzt in Leipzig, Täubchenweg 185 ptr,