1913 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Robert Johannes Weidmüller in Chemnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Robert Johannes Weidmüller ist erloschen. Bei Nr. 34 248 (Firma Berlag Siegwen Bruns Meyer in Berlin): Die Tuma ist geändert in Bruno Meyer. Sitz jetzt: Berlin⸗ Reinickendorf. Bei Nr. 23 881 (Firma Georg Wienekein Berlin): Inhaberjetzt Artur Kraft, Kaufmann, Berlin-Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Artur Kraft ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Georg Wieneke Nachf. Bei Nr. 12051 (Firma SH. Wertheim Söhne in Berlin⸗Weißens ee): Dem Georg Ruhstadt zu Berlin Weißensee ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 7903 (Firma Measchinendel Import Gesellschaft Foellaer * Sachs in Berlin⸗Weißen⸗ fee): Dem Georg Ruhstadt in Berlin, Welßensee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38 606 (Firma Paul Strümpell in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 27 821 (Firma Welse Æ Co. Buchhandlung für Archiiettur und Kunstgewerhe in Charlottenburg): Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1913 begonnen. Zwei Kom—⸗ manditisten sind eingetreten. Bei Nr. 20 354 (offene Handelsgesell⸗ schaft 1. Leopold Reichmann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Frau Anna Reich— mann ist alleinige Inhaberin. Bei Nr. 26 628 (offene Handelsgesellschaft Stein & Bergmann in Kerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ficma ist erloschen. Die Löschung ist von Amts wegen erfolgt. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 34341. Nebecka Schle⸗ singer in Charlottensurg. Nr. 18249. Wilhelm Peucke in Berlin. Nr. 6944. Felix Pretsch in Berlin. Nr. 33 540. „Lux“ Verkauf von Films u. Kinematographen Gertrud Grünspan in Berlin. Nr. 280165. N. Montz & Co. norm. F. W. Klempt in Berlin. Nr. 39 194. Paul Stein⸗ brück's Möbel Engros⸗Lager in Ber⸗ lin. Berlin, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 86.

Berlin. 61387

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. September 1913 eingetragen worden: Nr. 41 589. Bruhn E Gehrke, Berlin. Gesellschafter: Friedrich Bruhn, Kaufmann, Berlin, Carl Gehrke, Kauf— mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juni 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 41 5909. J. Droller C Go., Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschafter: Isidor Droller, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Meta Dꝛoller, geb. Simons, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Isidor Droller ermächtigt. Nr. 41 591. Deutsche Büro⸗Woche Paul Schreckenberg, Charlotten— burg. Inhaber: Paul Schreckenberg, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 592. Albert Jol junior, Berlin. In haber: Albert Josl, Kaufmann, Berlin. Nr. 41593. Hans Behrendt * Trieloff, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter; Hans Behrendt, Kaufmann, Charlottenburg, Eugen Trieloff, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 22. September 1913 begonnen hat. Nr. 2300. Ber⸗ liner Asphalt Gesellschaft Kopp Cie., Charlottenburg. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Kopp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 2941. Wilhelm Beuger Söhne, Berlin. Dem Carl. Stump, Stuttgart, und dem Christian Zinser, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 45371. Carl Boetzel, Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin-Steglitz. Nr. 54602. Kroll'is Buchdruckerei, Berlin. Dem Gustab Naumann, Neukölln, ist Prokura erteilt. Nr. 5766. Fuchs C Rosenberger, Berlin: bisherige Gesellschafter Max Rosenberger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 11 469. Adolph Fiegel, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Emil Fiegel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch. Tod der Gesell⸗ schafterin Rosalie Fiegel aufgelöst. Nr. 13 046. Hardt C Krebs, Berlin: Dem Paul Schulze, Berlin, und dem Theodor Prinz, Neukölln, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Nr. 17219. Borck b Goldschmidt Mechanische Werkstätten für Telegraphie und Telephonie in Berlin 8O., Berlin: Dem Kaufmann Bruno Wandrey, Berlin, ist, Prokura er⸗ teilt. Nr. 18431. Marie Hecken, Berlin: Inhaberin jetzt: Fräulein Marie Hecken, Kauffrau, Berlin⸗Schöne⸗ berg. - Nr. 31 0599. Israel Kurzberg, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: J. Kurzberg C Go. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Sen⸗ tember 1913 begonnen hat, Frau Thexrese Kurzberg ist als persönlich haftender Ge sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 32312. Henry Evel (Stern- Verlag), Halensee: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Nr. 35293. Alwin Berger, Berlin: Dem Bruno

2

Nr. 28815. Arthur C. Arnold, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Nr. 35 816. Künzel C Hiller, Friedenau: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Nr. 19328. Ludwig Cassirer, Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Hex Lin. 61388 In unser Handelsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1913 eingetragen worden: Nr. 41595. Arthur Biberfeld, Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. Gesellschafter ist: Arthur Biberfeld, Architekt, Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 1. August 1913 begonnen hat. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 41 596. Baugesell⸗ schaft Alt⸗Weißensee, Krause C Co., Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter sind: Franz Piater, Baumeister, Berlin⸗ Friedenau, und Erich von Krause, Kauf— mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. September 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Piater er⸗ mächtigt. Nr. 41 597. Sermann Krause, Damenbinden ⸗-Fahrikation, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Her⸗ mann Krause, Fabrikant, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 41 598. Josef Bernstein, Charlottenburg. Inhaber: Josef Bernstein, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 41 599. Albert Heinrich, Berlin⸗ Weißensee. Inhaber: Albert Heinrich, Fabrikant, Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 2805. G. A. Gerlach, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Hoerle, Berlin. Bei Nr. 10 384. W. Güldenstein, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. September 1913 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: Ida Güldenstein, geb. Renner, Kauffrau, Berlin, und Herbert Güldenstein, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 19165. Goldfeder . Meyer⸗ heim, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hugo Meyerheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Aler Meyerheim aufgelöst. Bei Nr. 41325. Hermann Götz, Berlin. Jetzige Inhaberin: Helene Götz, geb. Röhner, Kauffrau, Reichenbach i. Dem Karl Hermann Götz, Berlin, ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 24 659. Albert Aron, Wilmers⸗ dorf. Nr. 38 088. „Berliner Wäch⸗ ter“ Bogislam Kristeller, Berlin. Nr. 39 408. A. Böhm, Zuckerwaren⸗ fabrik, Berlin.

Berlin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

. V.

KBerEkEin.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12594. Eludius und Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gründung und Er⸗ richtung von Volksbüchereien sfowie Betrieb aller Geschäfte des Verlags⸗ und Sorti⸗ mentshuchhandels, sowie ferner Vertrieb von Lichtbildern und Projektionsapparaten. Das Stammkapital beträgt 30 900 M6. Geschäftsführer: Buchhändler Karl Cludius in Berlin-Steglitz, Kaufmann William Paede in Berlin-Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: a., die Gesellschafter Cludius und Richter das Urheber⸗ und Verlagsrecht an einem wissenschaftlichen Katalog, enthaltend die für die Gründung und Einrichtung von Volksbüchereien ge⸗ eigneten Druckerzeugnisse, genannt „der neue Cludius“. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, heträgt je 2500 S für jeden der beiden Gesell⸗— schafter, zusammen also 5000 S, p) der Gesellschafter Richter die Rechte aus einem mit dem Bunde der Landwirte, elnge⸗ tragener Verein, geschlossenen Vertrage, durch den der Bund Herrn Richter mit der Einrichtung von Büchereien, insbesondere auch für seine Ortsgruppen, zu betrauen verspricht. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 2500 S, e) der Gesellschafter Cludius die Rechte aus der Anmeldung eines Musterschutzes, betreffend einen aus einem besonderen Stoff herzustellenden Einband für Bucheinbände. Der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 2500 6. Nr. 12 595. Gold⸗ schmidt Gesellschaft mit beschräntter Daftung. Sitz: Rerlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Einkauf, Verkauf und Vertrleb von Waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Samuel Gold schmtdt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäft-führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger Nr. 12 596. Deutsch⸗Abessinische Compagnie, Gesellschaft mit be⸗

61058

Wandrey, Berlin, ist Prokura erteilt.

schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

BGegenstand des Unternehmens: Export und Import von Waren nach und von Abes⸗ sinien. Das Stammkapital beträgt 29 000 46. Geschäftsführer: Verleger Werner Steinhoff in Berlin⸗Wilmersdorf Die Gesellschaft ist eine Gesellschait mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafis. vertrag ist am 29. August (12.) 24. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 12 597. „Delta“ Er⸗ werb und Oandel mit nicht börsen⸗ fähigen Efserten und Werten. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten. Das Stammkapital beträgt 20 000 6s. Geschäftsfübrer: Architekt Otto Friedrich in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12598. „Büro für Grundstücksverwertung Ge sellschaft mit beschrũůntter Haftung!. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Erwerb und Verwertung von Grundstücken und Hypotheken nebst allen damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt: 20 006 S6. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Gottfried Rock—⸗

26. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger. Nr. 12599. Hausë⸗ besitz Wielefstrasze Ez /A Gesell—⸗ schaft mit beschrüukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb zu dauerndem Besitz und dauernder Nutzung des zu Berlin, Wiclefstraße 12113, Ecke Oldenburger⸗ straße 16, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt: 20 000 6. Ge. schäftsführer: die verw. Frau Gertrud Latté, geb. Mohr, in Charlottenburg. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 17. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfis— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 600. Heintz C Baron, Gesell, schaft mit heschränkter Haflung. Sitz: Charlattenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Reklamegeschäften, Reklameverlag, Annoncenvermittlung und ähnlichen Geschäften. Das Stammtapital beträgt 30 000 M6. Geschäftsführer: Kauf— mann Ernst Heintz in Charlottenburg, Faufmann William Baron in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1913 abge— schlosson. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Dauer der Ge sellschaft beträgt fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern nach dem Stande vom 15. August 1913: a. Ernst Heintz mit 500 M bewertet das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Heintz in Charlottenburg betriebene Reklamegeschäft (Reklameverlag; b. verw. Frau Anna Baron, geh. Adam mit 15 000 6 be—⸗ wertet das von ihr unter der nicht ein⸗ getragenen Firma William Baron, Verlag, in Charlottenburg, Meinekestr. 7, betriebene Geschäft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 12601. Fredericia⸗ straße Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere in der Fredericiastraße tn Charloftenburg. Das Stammkapital beträgt? 0 000 1606. Geschäftsführer: Architekt Alfred Schrobsdorff in Charlottenburg. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20/25. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12502. Th. Hahn C Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlsttenburg. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des früher allein in Schwedt a. S., jetzt zu Char⸗ lottenburg unter der Firma Th. Hahn C Gomp., mit Zweigniederlassung in Schwedt a. O. betriebenen und im Handelsregister A des Amtsgerichts Schwedt 4. O. unter Ni. 7 eingetragenen, dem Gesellschafter Johannes Hahn gehörigen Kolonialwaren⸗ und Versandgeschäftes. Die Gesellschaft ist zur Erfüllung ihres Gesellschaftszweckes befugt, auch gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteillgen, auch deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital heträgt 85 9000 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johannes Hahn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine

wird

tember 1913 abgeschlossen. Es wird nur ein Geschäftsführer bestellt. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe der eingebrachten Firma Th. Hahn C Comp. begrün⸗ deten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der nachfolgenden: a. der Warenschulden nebst Zollgefallen im Betrage von 35000 S, b. des hypothekarisch nicht gesicherten Teils der 28 000 Mυι betragenden Darlehne⸗ forderung des Herrn Theodor Hahn im Betrage von 13000 M, e. eine Darlehns⸗ forderung von 50000 1M, dem Gesellschafter Frau Kaufmann Hedwig Hahn gehörig, d. eine Darlehnsforderung von 30000 S, dem Gesellschafter Richard Schüler ge⸗ hörig, ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird beröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft eln die drei Gesellschafter a. Johannes Hahn mit 5000 MS be⸗ wertet das von ihm unter der Firma Th. Hahn C Comp. zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Schwedt a. O. betriebene Kolonialwaren⸗ und Versand— geschäft nach dem Stande vom 1. Sep⸗ tember 1913 mit der Firma dergestalt, daß das Geschäft vom 1. September 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt anzu⸗ sehen ist. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1) das Grundstück Schwedt a. O., Berlinerstraße 2, eingetragen im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt an der Oder Band VIII Blatt Nummer 145, welches in der vollen Höhe des gemeinen Verkaufswertes von 70 000 hypothekarisch belastet ist. Die Hypotheken sind folgende: a. 36000 , eingetragen für die Sparkasse zu Schwedt an der Oder, b. 7000 „, eingetragen für Frau G. Dietrich in Neukölln, C. 15 000 6, ein⸗ getragen für Herrn Theodor Hahn in Wilmersdorf, d. 12000 S, eingetragen für Frau Maria Hahn, geborene Dietrsch, zu Wilmersdorf. Die Hypotheken

werden in Verrechnung auf den ge— des Grundstücks

meinen Verkaufswert

von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen. 2) Das oben be— zeichnete Geschäft nebst der Firma Th. Hahn X Comp. Der Wert dieses Geschäfts beträgt 133 000 M6. Dieser Wert wird zergliedert wie folgt: Es betragen: a. dle vorhandenen Warenvorräte 6h 000 46, b. die ausstehenden Forderungen 60 000 M½, C. das Inventar 5000 M, d. der Bestand an Pferden und Wagen 3000 6 Sa.“ 133 000 MÆ6. Von den Passiven werden von der Gesellschaft nur folgende über— nommen: a. die Warenschulden nebst Zoll⸗ gefällen im Betrage von 35 000 6, b. der hvpothekarisch nicht gesicherte Teil der 28 000 betragenden Darlehnsforderung des Herrn Theodor Hahn im Betrage von 13 000 ÿ6, C. eine Darlehnsforderung von 50 000 , der Gesellschafterin Frau Hed— wig Hahn gehörig, die das betreffende Dar⸗ lehn am 25. Januar 1898 dem Geschäfte gegeben hat, d. eine Darlehnsforderung von 30 000 „, dem Gesellschafter Richard Schüler gebörig, der das betreffende Dar— lehn dem Geschäfte am 1. Jili 1903 ge⸗ geben hat, in Summa 128 000 S6. Der reine Wert des Geschäfts und des Grund stücks beträgt nach Abzug der Hypotheken— schulden von 70 000 ½ und der sonstigen von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 128 000 die Summe von 5000 , b. Richard Schüler mit 30 000 Se bewertet die unter den Passiven aufgeführte Darlehnsforderung von 30 000 MSI, e. Frau Hedwig Hahn mit 50 000 S6 bewertet die unter den Passiven aufgeführte Darlehnsforderung von 50 000 6. Deffentliche Betannt⸗ machungen der Gesellschift erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12603. Berliner Renten⸗Haus⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung elnes Rentenhausgrundstücks und Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Geschäfts führer: Kaufmann Edgar Bluhme in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 604. Calista Grund stickserwerbsgesellschaft mit deschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertunn eines Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Paul Blumenreich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafta⸗ vertrag ist am 26. September 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 19 500 6 be⸗ wertete Einlage auf das Stamm kapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesell⸗ schafter Paul Blumenreich die für ihn in Abteilung III unter Nr. 15 des Grund⸗ buchs des Kgl. Amtsgerichts Charlotten⸗ burg von der Stadt Charlottenburg Band 139 Blatt Nr. 49387 haftende Hypothek von 20 000 6 mit den Zinsen vom 1. Oktober 1913. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 605. Eiga Grundstickserwerbsgesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Das

schäft-führer: Kaufmann Paul Blumen— reich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 19 500 M bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesell⸗ schaft ein der Gesellschafter Paul Blumen—⸗ reich die für ihn in Abteilung III unter Nr. 20 des Grundbuchs des Kgl. Amts— gerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 139 Blatt Nr. 4987 haftende Teilhypothek von 20 000 s mit den Zinsen vom 1. Oktober 1913 Oeffent—⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 12 606. Annoncen⸗ Expedition des Kolsnialkriegerdank E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Akquisition und Ver— mittelung von Inseraten und Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Fortbetrieb der bisher vom Kolonialkriegerdank E. V. betriebenen In⸗ seratenexpedition. Das Stammkapital be— trägt 100 000 41. Geschäftsführer: Kaiserl. Rechnungsrat Leutnant a. D. Bogislaw von Niewitecki in Zehlendorf, Gouverne— mentssekretär z. D. Max Schober in Berlin ⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1913 abgesch ossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als mit 20 90004 bewertete Einlage auf das Stammkapital hringt in die Gesellschaft ein der Gesell— schafter Kolonialkrieger: ank, eingetragener Verein, die von ihm betriebene Inseraten— expedition mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den ganzen Bestand an laufen— den Aufträgen sowie das Inventar. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesenschaft erfolgen nur durch den Deotschen Reichs— anzeiger. Nr. 12 607. Fuggerhaus Grund stücksgesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unsernehmens: Erwerb und Verwaltung von Grundstückea

sowie Ausführung von Geschäften, die den Grund⸗ stücksmarkt betreffen. Das Stammkapital heträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kauf— mann Max Bach in Schlachtensee, Kauf— mann Bernhard Perls in Berlin-Grune— wald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 26. September 1913 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffent⸗· liche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1085. Bezugs— vereinigung der Deutschen Landwirte. Gesellschaft mit beschräuntter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juli 1913 ist das Stammkapital um 2500 ½ auf 195 000 4 erhöht worden. Direktor Heinrich Mühl— haeusser in München ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. Ih Cigarettenfabrik Tassi, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Be— schluß vom 23. September 1913 ist Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver— tretungsbefunnis abgeändert; es ist stimmt: sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer zusammen mit einem Prokuristen. Kaufmann Max Landwer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7319 Veutsch Amerikanische Schmirgel⸗ werte Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juli und 29. August 1913 ist das Stammkapital um 45 000 ½ auf 75 000 S erhöht. Durch Beschluß vom 29. Juli 1913 ist der Ge— sellschaftsvertrag auch abgeändert hinsicht— lich der Verpflichtungen der Gesellschafter, der Vergütung für die Geschäftsführer und der Gesellschafterversammlungen; ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 10 9000 M bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesell⸗ schaft ein der Gesellschafter Paul Schultke das ihm allein bekannte Fabrikationsver⸗ fahren und die ihm allein bekannten Rezepte zur Herslellung von Grzeugnissen, die der Schleif⸗ und Mahlindustrie dienen. Bei Nr. 10782 Deutsche Leder fuß bo den⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Otto Dietrich in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11517 R. C. H. Automobilvertriebsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 8. August 1913 ist das Stammkapital um 80000 ½ auf 1000004 erhöht worden. Korvettenkapitän Heinrich Jannsen in Berlin Schöneberg 1st zum Geschäftsführer besiellt. Durch Beschluß vom 8. August 1913 ist unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß jeder Geschäftsführer für sich allein ver= tretungsberechtigt ist; ferner: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als mit 0 000 66 bewertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Frau Johanng Maria Kleeschulte, geb. Popp: a. die im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindliche Licht⸗ reklame Eelipse, z. ihre Rechte aus dem mit dem Ingenieur Meck in Berlin⸗ Schöneberg am 1. Juli 1913 geschlossenen Vertrage, wonach ihr die Generalvertretung für den Alleinvertrieb der Premlerauto⸗

6⸗ 6

1 D . L.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9.20. Sep⸗

Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge⸗

mobile übertragen worden ist. Bei

Nr. 12207 Geschäftshaus Behren Braunschweig, straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann . auf⸗ mann Josef Gallemski in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bel Berlin⸗ Wilmersdorfer Hausgrundstucksgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Baumeister Albert

mann ist nicht mehr Geschäftsführer. 2236

Nr.

Sowade und Versicherungsbeamter Dr

Walter Nagelschmidt sind nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Hans Woellmer in Berlin. Lichterfelde ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 13260 Droysen⸗ haus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. September 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 υν auf 30 000 ½ er—

schäftsführer.

höht worden. Berlin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

KHernthen, O. 8.

Beuthen O. S. eingetragen

ist ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 26 September 1913.

HEenthen, O. S.

In das Handelsregister unter Nr. 96 die Firma: Heinrich Kaller, Gesellschaft mit befchränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep— tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kolonialwaren⸗Engros⸗ und Detail⸗ geschäfts oder ähnlicher kaufmännischer Unternehmungen, sowie Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 400000 „S. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Heinrich Kaller in Beuthen O. S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Heinrich Kaller bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Heinrich Kaller in Beuthen, O. S., betriebene Kolonial⸗ waren⸗Engros⸗ und Detailgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. September 1913 und mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma Heinrich Kaller dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. September 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. die zu dem Geschäft gehörige Ein—

richtung, die dazu gehörigen Maschinen und Utensilien im Werte von 7500 M, b., die Warenbestände im Werte von 164 369,68 „, e, Die ausstehenden Forderungen, ein— schließlich der Wechsel und des Bankgut⸗ habens im Gesamtbetrage von 302 674,34 Mark. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Buchschulden des Heinrich Kaller im Betrage von 110 625,59 S6. Der Ge— samtwert der Sacheinlage des Heinrich Kaller beträgt nach Abzug der von der Ge— sellschaft übernommenen Buchschulden 363 918,33 M6. Die zur Ergänzung die⸗ nende Geldeinlage von 6081,57 „S bringt er in barem Gelde ein. Die Gesell— schafterin Emilie Kaller bringt als Ein— lage in die Gesellschaft eine ihr an den Kaufmann,. Heinrich Kaller als Inhaber der bisherigen Firma Heinrich Kaller zu⸗ stehende Geldforderung von 30 000 ein. Diese Geldforderung tst in den von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden von 110 625,69 enthalten.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute bei der Firma Heinrich Kaller in Beuthen O. S. eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma auf die in Abt. B des Registers unter Nr. 96 eingetragene Firma Heinrich Kaller, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Beuthen, O. S., übergegangen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. September 1913.

Nithn r. 61120 Im Handelsregister ist bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wein— großhandlung Union in Bitburg am 29. September 1913 eingetragen worden die Erhöhung des Stammkapitals von 180 900 6 auf 205 000 ½ auf Grund des Beschlufses der Gesellschaftsbersamm⸗ lung vom 27. September 1913. Königliches Amtsgerlcht Bitsurg.

Honn. 61121] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1144 die Firma Victoria⸗ Drogerie Heinrich Hannesen in Godes⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Hannesen ebenda eingetragen worden. ? Bonn, den 29. September 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Horna, Rn. Leipzig. (61122 Auf Blatt 91 des hiesigen Handels- registers, die Firma C. A. Weidmüller in Borna, Zwelghiederlassung des in Chemnitz unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert FJo— hann Weldmüller in Chemnltz in die Gesellschaft eingetreten und die Prokura den genannten Weidmüller erloschen ist. Borna, am 30. September 1913.

(61119 In das Handelzregister Abt. A Nr. 202 ist heute bei der Firma Adolf Böhm in worden: Inhaber ist der Kaufmann Max Feig in Beuthen O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Fig

61059 Abt. B ist heute

Bei der Band V Seite 332 eingetragenen Firma: J. J. Bruns ist heute folgendes ver⸗

merkt:

Laut n nn. vom 24. d. Mts. ist das unter der vorbezeichneten Firma be— triebene Handelsgeschäͤft mit Warenlager und agusstehenden Forderungen nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Passipen, nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ mann Friedrich Brung, auf den Kaufmann Max Lippert hierselbst üb⸗rgegangen.

Braunschweig, 26. September 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

HREremen. 61124

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 26. September 1913. Arnold Bayerdörffer, Bremen: In—⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Arnold

Emil Bayerdörffer.

Angegebener Geschäftszweig: Buch— und Pavierhandlung. Bremer Feldbahngesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: In der

Gesellschafterhersammluug vom 24. Sep⸗

tember 1913 ist beschlossen worden, das

Stammkapital um M 160 000, also von

„200 000 auf 66 300 000 zu erhöhen. Eifel Bergbau Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Erwerb von Phonolithterrain. Der Betrieb von Mahlanlagen und die Verwertung von Phonolithprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 0006. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf— mann Anton Hermann Müller. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. D. Frundt., Bremen: Die Firma ist am 31. März 1910 erloschen. Adolf Jacoby, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Adolf Jacoby. Gebrüder Jäger, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. September 1913.

Gesellschafter sind die Kaufleut⸗ Friedrich Jäger in Achim und Hinrich Jäger in Bremen.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ waren und Trikotagen en gros. Müller, Petzel C Co., Bremen: Ernst Carl Ludwig Petzel ist am 15. September 1913 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Pure Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Ernst Karl Gottlieb Wilhelm Dippold erteilte Gefamtprokura ist erloschen.

An Hermann Otto Hering in Hamburg

ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Schulte . Tnedmers, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Ennigloh hestehenden Haupt⸗ niederlassung: Offene Handels gesellschast, begonnen am 1. Februar 1913.

Gesellschafter sind der in Bünde

wohnhafte Kaufmann Emil Ruben und der in Ennigloh wohnhafte Kaufmann Max Torweihe. Schweizerische Gasgesellschaft A. G., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Zürich be— stehenden Hauptniederlassung: Alfred Niedermann ist als Tirektor ausge—⸗ schieden.

An Carl Bohlmann ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Delegierten des Verwaltungsrats zu vertreten.

Schwesternheim „Morija“ u. Damen⸗ heim Frau Charlotte (6rote, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Privatmanns Heinrich Gustav Adolf Grote, Charlotte Catharine Marie geb. Block, hierselbst.

Am 27. September 1913.

Victoria Höétel Adolf Oestmann,

Bremen: Friedrich Wilhelm Adolf

Oestmann ist am 3. Oktober 1907 ver⸗

storben. Seitdem setzte dessen Witwe,

Marie Elise geb. Schulze, das Geschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar bis zum 1. August 1913. Seitdem führt der hiesige Hotelier Peter Johannes Marinesse das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter der Firma Victoria Hotel Peter Mari⸗ nesse fort. Bremen, den 27. September 1913. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. H remerhavemnm. (61125 . Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma Arnold Rohde in Bremerhauen . eingetragen worden: Am 1 Oktober 1913 übernimmt der Kauf, mann Wilhelm Schoppe in Bremerhaven das Geschäft mit dem Inventar, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die 36 ven, und führt dasselbe für seine echnung fort, jedoch unter der veränderten Firma Wilhelm Schoppe. l Für die im Betriebe des Geschäfts be— ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist eine Haftung des neuen Firmeninhabers ausgeschlossen. . Bremerhaven, den 30. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Königliches Amtsgericht.

8. (61123 im hiesigen Handelsregister

Lauterbach in Crefeld!

HDanzig. ist bet Nr. 10, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft Aktien⸗Bank“ in Danzig, am 29. Sey⸗

Eütorw, Ez. HE öslin. (61126 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. September 1913 unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma, G rundstücksgesellschaft Friedrichsruherstraßte Nr. mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Bütow eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstückz Friedrichsruherstraße Nr. 5 in Berlin. Stealitz. Das Stammkapital beträgt

Carl Körner in Bütow. Von den Ge— sellschaftern bringen die Norddeutsche Bauaktiengesellschaft vormals E. u. G. Körner zu Bütow 19900 und der Direktor Carl Körner zu Bütow 1000 bar ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 22. September 1913 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Bürow.

Kurz, Bx. Maxgdeb. 61127 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Wattenberg Co. in Burg eingetragen, daß den Kaufleuten Oe kar Paul Marr und Franz Hanquet in Burg b. M. Gesamtprokura erteilt ist. Burg, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Buxtekinde. (61128 „In das Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Firma Fr. Radbbe, Apotheker. Horneburg (Nr. 100 det Registers) als deren Inhaberin eingetragen: Witwe Mathilde Rabbe, geborene Schering, in Horneburg.

Buxtehude, den 23. September 1913

Königliches Amtsgericht.

a strop. 61129 In das Handelsregister Abteilung B ist am 29. September 1913 die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma Möbelfabrik Lohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Habinghorst eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Mai 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung und der Vertrieb bon Möbeln aller Art sowie der Abschluß von Rechts. geschäften, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhaäͤngen.

Das Stammkapital beträgt 55 000 M. Der Gesellschafter Kaufmann Hubert Dveresch in Rauxel bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 S eine ihm gegen den Gesellschafter Schreiner— meister Heinrich Lohe in Habinghorst an geblich zustehende Kaufpreisforderung von 13 000 ο als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft ein. Der genannte Gesellschaftee Schreinermeister Heinrich Lohe in Habing— horst bringt zur Deckung eines Teiles von 96500 Æ seiner Stammeinlage von 15 000 M als Sacheinlagen in die Ge.

20 0900 6. Geschäftsführer ist der Direktor

mann und dem Paul Lippmann in Danzlg ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen sowohl in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede als auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Daun. (61134 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma „Buchdruckerei F. Werner, Gesenschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze in Daun ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Druckerei in Daun, event. Er⸗ werb und Vertretung anderer ähnlicher Unternehmungen bezw. Beteiligung an solchen. Bie Stammeinlage beträgt 20 000 . Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Anton Piinninger in Daun in die Gesell⸗ schaft die ihm gehörigen, bisher in der von dem Gesellschafter 5 Werner be⸗ triebenen Druckerei befindlichen Maschinen und Utensilien im Werte von 9200 M und Waren- und Paptervorräte im Werte von 28090 ein. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Daun. den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

PDotmold. 61135 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 225 die Firma Georg Gerdes in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gerdes daselbst ein— getragen.

Geschäftszweig: Kakes⸗, Konfitüren, Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Detmold, 25. September 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

PDinslaken. 60622] In das Handelsregister B des Amts— gerichts Dinslaken ist am 25. September 1913 unter Nr. 18 die Grundvermer⸗ tungsgesellschaft Dinslaken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dinslaken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veräußerung und der Erwerb von Grund— stücken und die Vornahme von Handels⸗ geschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 300 000 M.

Auf das Stammkapital hat zu leisten: I) Herr Dr. med. Eugen Voswinckel eine Stammeinlage in Höhe von 100000 Mark,

2) Herr Dr. med. Carl Voswinckel eine Stammeinlage in Höhe von 100 000 „, 3) Frau Dr. Reindell eine Stammein⸗ lage von 100 000 9.

k . ; . Die Stammeinlagen werden nicht in bar geleistet, es bringen vielmehr die drei Gesellschafter die sämtlichen im Grund⸗

sellschaft ein:

a, die für sein bisheriges Möbelgeschäft in Habinghorst benutzten Maschinen und Werkzeuge zum angenommenen Wert von 4000 ,

b. seine am 1. Juli 1913 vorhanden gewesenen Vorräte an Holz, fertigen und unfertigen Möbeln zum angegebenen Werte von 2000 ,

6. den Kundenkreis seines Möbelgeschäfts zum geschätzten Werte von 3500 „. Geschästsführer ist der Schreinermeister Heinrich Lohe in Habinghorst.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf fünfzehn Jahre beschränkt; ihre öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reiche anzeiger.

Königlich's Amtsgericht Castrop.

Cotthus. Bekanntmachung. 61131] In unser Handelsregtster ist einge— tragen: Abteilung A bei Nr. 291 Firma Emil Tietze in Cottbus: Die Firma ist geändert in: Richard Tietze vormals Emil Tietze. Bet A Nr. 361 Firma Duch C Hamann. Cottbus. Dem Kaufmann Julius Hellwig in Cottbus ist Prokura erteilt. Bei A 471 Firma Heinrich Jahn, Cottbus, jetzt offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Kauf⸗ mann Max Jahn in Cottbus und Kauf. mann Erich Jahn in Cottbus. Abtei⸗ lung B Nr. 48 Hotel Monopol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb des Hotels Monopol in Cottbus. Stammlapital 20000 . Geschäftsführer: Kaufmann Paul Schneider in Cottbus, und Gutsbesitzer Werner Teickmüller in Charlottenburg. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1913 errichtet. Das erste Geschäftsjahr läuft bis 30. Juni 1914, jedes weitere Geschäftsjahr läust vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten, die nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind.

Cottbus, den 29. September 1913.

Königliches Amtegerlcht.

Cre feld. 61132 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Ernst Lauterbach in Crefeld.

Crefeld, den 23. September 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

J

161133 In unser Handelsregisler Abtellung B

in Firng „Danziger Primat⸗

Lampe, Sekretär.

tember 1913 eingetragen: Dem Erich Leh

der Firma J. Eisenstädt zu Dirschau eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Loewenstein in Dirschau in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. mehr aus den Kaufleuten Hermann Kall⸗ mann und Georg Loewenstein, beide in Dirschau, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen und

Hobrilugii. Betrauntmachung. In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 22 bei der Firma, Schraubenfabrik und Facondreherei. Georg Pauligk, Dobrilugk Schloß⸗ bezirk Die Firma ist erloschen.

buche von Dinslaken Band 10 Blatt 10 eingetragenen Grundstücke in die Gesell⸗ schaft ein. Zur Abgabe der Auflassungserklärungen bevoll mächtigen die Erschienenen zu 1 und 2 den Erschienenen zu 3. Der reine Wert der Grundstücke nach Abzug der darauf lastenden Hypotheken⸗ forderungen ist im Gesellschaftsvertrag auf 360 000 M festgesetzt. Der Reinwert der von einem jeden der drei Gesellschafter einzubringenden Be⸗ teiligung übersteigt daher die von ihm zu übernehmende Stammeinlage um je 20 000 M. Diese 20 000 bleibt die Gesellschaft jedem der drei Gesellschafter schuldig. Die Schuld ist mit vier vom Hundert jährlich in vierteljährlichen, an den Kalender⸗ quartalsersten fälligen Teilen zu verzinsen und nach einer zu jeder Zeit zulässigen sechsmonatlichen Aufkündigung zurück⸗ zuzahlen, jedoch darf die Kündigung nicht vor dem 1. Oktober 1918 erfolgen. Die Forderungen der Gesellschafter sind in gleichem Range hypothekarisch sicher⸗ zustellen. Die obenerwähnten Hypotheken mit den Zinsen ab 1. Oktober 1913 werden von der Gesellschaft als eigene und persönliche Schulden übernommen. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Dr. jur. Fritz Mommer in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1913 festgestellt worden. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dinslaken, den Königliches

35 September 1913. Amtsgericht.

Dirschan. 61136 Im Handelsregister A Nr. 35 ist bei

Die

nun⸗

vird unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Dir schau. den 27. September 1913.

161137]

meinden Lütz

unter

Presdden.

Stiübel⸗Allee, schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Pxesdcen.

schaftsvertrags wird noch bekannt gegeb Die öffenklichen Bekanntmdchng Gesellschaft erfolgen nunmehr im schen Reichsanzeiger.

Döhlen. 61138 Auf Blatt 471 des genen ,, eingetragen worden: . Vie Firma Bruno Fischer in Nieder⸗ pesterwitz und als nhaber der Kauf⸗ mann Ernst Bruno Fischer daselbst. Angegebener Geschättezweig: Handel mit Kolontalwaren, Spirituosen und Zigarren. Döhlen, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 61139 In unser Handelsregister Abteilung B lst heute unter Nr. ol die Firma J. 4 A. Theisen. Gesellschaft mit dbe⸗ schränkier Haftung“ in Dortmund, eingetragen worden. ; Gegenstand dez Unternehmens ist der Handel mit Holz und mit verwandten Artikeln. . Das Stammkapital beträgt 100 900 K. Geschäfts führer sind Johann Theisen und , Theisen, Kaufleute zu Dort⸗ mund.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer befugt. ;

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Dortmund, den 26 September 1913. Königliches Amtsgericht.

Portmund. 161140] In unser Handelscegister Abtellung B ist heute unter Nr. 514 die Firma

„Schtefer⸗Bergwerk Herrnfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“

in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiefergruben in den Ge⸗ im Kreise Cochem und Buchholz im Kreise St. Goar, insbesondere der Dachschiefergrube Herrnfeld in Lütz und der Dachschiefergrube „Fröhliche Morgensonne“ in Buchholz. Das Stammkapital beträgt 45 000 . Geschäftsführer ist der Bergverwalter Franz Schwarze in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 26. September 1913. Königl. Amtsgericht. Pram burxz. 611411 In unser HPandelsregister A ist heute Nr. 63 die Firma Siegmund Schnell in Dramburg und als deren

Inhaber der Produktenhändler Slegmund Schnell in Dramburg eingetragen worden.

Dramwburg, den 29. September 1913 Königliches Amtsgericht.

PDramburg. 61142 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Vaul Callies in Dramburg und als deren Inhaber

der Spediteur Paul Callies eingetragen

worden. Dramburg, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

61145 Auf Blatt 13 547 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ve e fen r, Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗

tember 1913 abgeschlossen und am 29. Sep⸗ tember 1913 in den 88 1 und 2 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von an Dresden gelegenem Grundbesitz und der Betrieb aller mit Grundstücks- und Hypo⸗ , zusammenhängender Ge⸗ schäfte.

und nahe der Stübel⸗Allee in

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Carl Friedrich Hermann Burk hardt in Dresden.

Dresden, am 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 11

61146

Auf Blatt 12496 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Gesellschaft Sächsische „Carranova“ Schneider schränkter Haftung in Dresden ist heute eig tragen worden: : ;

Industrie

Seinrich Gesellschaft

mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Ok⸗

tober 1910 ist in den 1, 2, 3 und 14 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. September 1913 laut ge⸗ richtlichen Protokolls von diesem Tage ahb⸗ geändert der Vertrieb von Edelputz, der unter der Bezeichnung „Carranopa“ in den Handel gebracht ĩ e Gegenstand des Unternehmens. Die Firma

worden. Die Herstellung und

wird, bilden nicht mehr den

lautet künftig: Heinrich Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Der

Osterode (Ostpreusten) verlegt word

Haftung.

der Gesellschaft ist nach

Sitz Aus den, Abänderungen det Ge .

; der Deut

Dresden, am 11 Oktober 1913. ö

ercedes,

folgendes eingetragen worden: Dobritugk, den 29. September 1913.

Presdenn. Auf Blatt 13 318 des Hand

Kbnigliches Amte richt. zibb einhen n

2

&

ist heute die Gesellschaft Sa Arenlgesellschaft mit veschr Haftung mit dem Sitze in Dr und weiter folgendes eingetragen wo

Gesellscha ts per trag. sst

Der

Königliches Amtsgericht.

27. September 1913 abgeschlossen worde