5 2 2 1 * 4 . . i
Land⸗ und Forstwirtschaft. Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälsenche B. Betroffene Kreise usw. ) Unterlahnkreis 10,1 2, 3), Untertaunuskreis 3 3 (1, I), Usingen — Nach dem Bericht über die Verwaltung der Berufs— Es wurde gezahlt für das Stäck: Das Dynamit in der Landwirtschaft. Frei. Maul⸗ und Klauenseuche. , 53 3. 3g t ö ö 55 H. r, ,. ,, Brennerei⸗ und Stärke—= a. kleine Gänse. . 3.30 - 3,70 6
= z 1. ) 3 z 8 ö 22: z 2 2). 2, 2, 2 . ö ö en 1n 8 ie Ze i flichti 8 5 3 846 *
In einem Lande, wo der größte Teil des überhaupt tauglichen 4: Guhran 1. Gem., 1 Geh. 153 Goldberg, Havngu 1.1. ĩ᷑ . Renwmed j, i, I. Wltenkstchen er gn (, I, Weßlar ö 1 . ö i Ti . ö, . * 98 k 6 r Bodens schon seit Jahrhunderten von der Landwirtschast in Besiß ge Maul , und Klauenseuche, Schweineseuche und 18 Tost; Gleiwitz 3, 5. (davon neu 2 Gem 1. Geh.), Beuthen ; (z, , Meisenheim 16, 25 (3, 4). 23: Kleve 1, 1 (1. IJ). Grefels die der versicherten Personen von 53 75 auf 3 433, die 9. . h n. , ; ö 8 1 n c , n , mee fen Schweineyest. ; 2. E, A Katigwitz 4. 5 fs, 4). 173 Iteuhaldengleben 1. Siadl „i, gäefeid i, 1, Paisburg Stadi J. 4, Oberhgusen Siadt zrbelter hon? 23 626 auf 233 C1 Voha be ter gleich! ird. k 2 Förderung. Wenn überhaupt noch weitere Flächen herangezogen werden, (1, D. 45; Lindau 1, 1 1, 1), Sonthofen 1, 3 (1, 57. k. 3 fl. 3), Mülheim a. Ruhr Stadt J. 4, Haimborn Stadt J, 1, tagen gesetz gefallen!! Per ef e ,, e, ö e , 5 11 —
K. Kcchieht S allmählich der in ruhiger Arbeit, Anders liegen die a. Regierungs- usw. Bezirke. 38:4 Cnygen I 25 66. 2b, Bonndorf 1. 1. C, M, Waldshut Binstaten 1, 1. Gen z, 3. . Mörz 8. 2s C=, Kempen i. Rh., Löbeie und, Gehälter beilef fich unnsratz, gf, aSenzunechne ee, 11 . Verheltnisse in einem sungfräu ichen ande, wo ginem Farmer daran ge, n ; 2.7 (, 6. Ss: Thann 1, 5. S6: Diedenhofen West 1, 1. 8. = 2. Düsseldor, Stadt J, 1, Düsseldorf 1, J, Lenney 1 1. 5312 sidß 1 im Jahre 1911. Unter ben Versicherten hen ,, 6 5 legen sein muß, möglichst schnell eine große Fläche kultur fähig zu machen. w e wa , ee mne Selingen Staöt i. j gi, g, Solmmen, J, 1 (4.1), Reuß Siadi; sich I9i7 7a Bereicbzunternchmerekmh?! e dhe ente , 1 36 e. 9 , , , nen,, 3. . a, . . Schweineseuche und Schweineyest. ö 1. ea . pp 3 6, 2 9). . Waldbryl (h; L (1, 1), verdienst von zusammen 103 5690 66, im vorhergehenden Jahre 7? zu diesem Zw og 8 . eglerungs⸗ ꝛe. auenseuche weinepe ö . ö Siegkreis 1, 2, Cöln Stadt 1, 2, Cöln 1, 1, Rheinbach 2, 2, it ei F gper dienst 5 , Eine nordamerikanische Fabrik bat jetzt im Westen der Vereinigten e e . . 1: Memel k. Gem, 1 Geh, (davon neu 1 Gem, 1, Geh.), ö. . h , . a,,, wn 3. 7 , n , ,,,, , eren Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Staaten und in Canada eine Flugschrist in Wausenden von Czemplaren . Bundesstaaten ᷣ d day . ö 2 ,,,. i. Pr. Stadt 1. 10 (X11) . Bitburg 1 1, Saarbrücken Stadt 1, 1 (1, 1), Saarbrücken 4, 28 6475 Molkereien und Käsereien, 1335 Brennerelen und Preßhefe⸗ „Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B) Gold in Barren das 1 . den 2 . e , ; J me n ö. 1 1 g , gm k , 3, 26), 1 i lh ö . 2). 14: ref g, Aachen J. 1, fabriken. 85 Spritfabriken, gö5 Likörfabriken und Destillationen a , . ö. 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ehkelung gulsmertlgm zu machen. Im ö. 3 27 ö wn. Eupen 1, 541) eiden 1, 1. 38: Aichach 4, 24 (3, 11), 230 Essigfabriken, 155 Stärke, Stärkezucker⸗ Ac. ĩ S4, 75 Br., 84 25 Gd, etwa 15 Jahre verflossen, seitdem die Verwendung von Sprengstoffen Reglerungsbezirke Pr. i ö. . 10), , 0, 10 242 5 Brauns berg . Altötting 1.1 (1. 1), Berchtesgaden 1, 1, Dachau 4, 11 ö. I, a ,, 35 . Wien, 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) ig der Landwirtschaft überhaupt erörtert und qusgesührt worden izt. / geteilt sind 10 5. 1. 9 6e e er . 1 ö, . 7 * r Holl (Ending . 20 (2, 3), Freising Stadt 1, 1 (l, I), Freising 9, 13 2, 2, mehrerer Betrtebsjweige zu einem Unternehmen (. B. Likör. und Einh. 4 b Rente Me. N. pr. ult. Sl25, Einh. do Rente Daß gerade die Amerikaner damit begonnen haben, ist begreiflig; Vüifft⸗ Stad? 1,ů * 6 . rar si z ö , ö 120 il, 20 Fürstenfeldbruck 3. 17? E, 3), Ingolstadt 2, 5 (= Y) Landeberg Essigfabrit ist hierbet nur der Hauptbetrich gezählt. Den größten Januar Juli pr. ult, sI 13, Oesterr. 4 /o Rente in Kr. W. pr. ult. da ihnen, der Fortschritt nicht leicht schnell genug gehen kann. Es 8 ann nme , f. 9 . 8. ö, en , ez 6 C= WM. Wgufen l. 1 (1. 15 Miegbach 1. 1. (. iz. München Zuwachs haben im Jahre 15s wiederum ie! Molterer? gut zl, tKza, üngar,. 1 069 Goldrente 160, 1g, Ungar. 4 c Rente in Kr. W. gehörte für sie nicht viel dazu, auf den Gedanken zu ver— 2. 3. . 3 r gi ö Ereht 6h 59 . , ,, ö. (., J EStadt 1.3 (1. 3), München 4. 5 (1, 2), Pfaffenhofen . 9 (4. 3) zuweisen. Doch handelt es sich dabes nicht un, lauter neu. S110, Tärkische Lose per medio 3150, Orientbahnaftien pr, ust. hben gie, Uugtodung ban. WBaumstämmen durch, Tpngmits zu . ö. J . ö ö . ö. J Ichrobenhausen 3 4 (2, 3). Wasserburg i, . B06: Deggendoif entstandene Unternehmungen, sondern zum Teil um schon lange „rig, Desterr. Stagt bahnaktien Franz;) pr ult. ss 50. Südbahn. bewerkstelligen. Einen dicken Baum zu Fällen verursacht schon Preußen . ö . ö. 3 9. in , k . ohannis · Stadt 1, 1 (1, 15. Deggendorf 1, 1 (1, I), Griesbach 2, 4 Cl. 3), bestehende kleinere Anlagen, die erst jetz; den Srganen der Berufs. gesellschast Lomb) Akt. vr. ult. Iz5, 50, Wiener Ban kvereinaktlen eine gehörige Arbeit, auch wenn man dazu maschinelle, Kraft Königgsber ; h 14 1923 325 216 Darß ie 9 . y Dit 42 tt . l, 9 8. 7 Kelbeim 2, 2 (24 2) Landshut 6. 6 (4, 4 Mallergdorf 1, 1, Pfarr genossenschast bekannt geworden sind. Den Reuausnahmen steht auch Te Oesterr. Kreditanstalt Att., pr. ult. Saß, 00. Ungar. allg. zu Hilfe nimmt. Die Mühe und der Zeitaujwand sind jedoch dabei goͤberg . . 6 rtelsburg 6, 8 (2, 4), sterode i. stpr. 8, 8 (2, 2), Rössel 5, ; kirchen 1, 1 d, TH, Mottenßurg J. 6 (, I, Stra bing b, 8 C' , kdl naheren nn kan tl , sähen deer, te e. Kredilbankattien , , r, winde ban tte n go,, gering im Verglei den Anforder: die das Ausgraben od Gumbinnen — — Q — 13319 480 . (l, 1), Sensburg 1, 1. A: Elbing Stadt 1, 1 —–, I), Elbing 7, 8 . ö 3 Sir 8 2883 (* ] . von Löschungen gegenüber. krlen S de e en ff 2 1 J gering im Vergleich zu den Anforderungen, die das Ausgraben oder KAllenftein ,,, . 2 35 Matlenkarn f Welt. 9 , , gen, e 88 Vilshofen 3, (2. 2). 40: Kaiserslautern 1. 6 (l, C3. Pirmaseng Eine lebhafte Entwicklung zeigt wester die junge Industrie der Kar. Aktien oz 30, Deutsche, Reichsbanknoten pr. ult. 11787, Brürer Augreißen eines mächtigen Baumstumpfs mit all seinem Wurzelwerk ö. ö , , 3 , d Stadt, 1, 4, . 8.5. A: Regensburg 2. 2 (, 2), Sulzbach 1. 1. A*: Bayreuth toffeltrodnerel. Die Zahl der Unfälle, für die erstmalig Cntschäbi. Kohlenbergb Gesellsch. Akt. Destert. Alpine Montangefels= stellt. Man kommt um diese Arbeit keinegfalls herum, weil der Pflug r Jö 36 6, zs r Denne, suderzng 33, , J i i G. gj Stadt 1, 16, Ebermannsiadt 2. 2 (l, 2), Pegnitz i. 1. A3: CGichstätt gungen sestgeftellt wurden, betrug 13d: z69 igt. 343), bie Zab schaftsaktisn S4 00, Prager Eisenindustrieges⸗ Att. 2515. — Üinregel—= sonst überall auf Hindernisse an den Baumwurzeln stoßen würde. Sarnen in J . . . la , ö 8 argar . (63, h) Yerent ö 9 Stadt 1, 1, Eichstätt 1, 1 (1, I5, Feuchtwangen 4, 4 (J, IJ, der Ünfälle, die die Genossenschaft überhaupt belasteten betrug ig z: Ih mäßig. Montanmarkt schwach, Spiritus und Petroleumwerte fest, Was wäre daher einfacher, als einen derartigen Stein des Anstoßes Potsdam w ö , . 23 . ö Hunzenhausen J, 1 (1. 12. Neustadt . A, 1, 1, Nürnberg 1, , (181i: 30h, die Summe der Enschadigüngen betrug s5iz Si5 1s8 S, sonst ruhig. in die Luft zu sprengen! Sparsam ist das Verfahren allerdings nur r ent . . . 33 6 . . 2. . ö 16 18 6 6), Rosen eig . Westy⸗ Weißenburg i. B. 1, 1. 44: Karlstadt 1.7 (— 3), Kissingen , , (1911: 613 294 6), für den Zeitraum 1885 36 = 1913 j 27 Mil. Mark London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 20/9 Ena⸗ 8 arahf lernt den Minette Siem . . w Marktheidenfeld 2. 4 (, I). Dchsenfurt i, 3 (* 1. Von den 359 Üünsällen im Jahre 1913 entfielen M4 ääf Frwachten, (ische Kensols 7376, Silber prompt 284, 27. Monate 28. aber . an, ö ö. 3. gleich ng, . eine ehe 1 n ö 34166. , . . . 9) 4 9 e , w . ö Würzburg Stadt 1, 1 (1, I). 45: Dillingen 2, 2 (, I und zwar 327 männliche und 27 weibliche, 15 auf Jugendliche. Von ö 411 5 von nutzbarem Yolz dadur er erwertung verloren geht. ) ö k. . B 16 59 (64 16), Sch! 9, 12, Ver Krone 8, . Neu Ulm Stadt 1,R 1, ,, shause II. d schädi 15 1558 5 3 ; 6 aris, 3. Oktober. W. T. B. S . 0 . Scheuen fie sich boch auch noch immer nicht, ein neues te Wertingen 1, 1. Zusmarshausen 1, 1 (1, 17. den Gesamtentschädigungen von 615 128 „ entfielen auf: Koften des Rentè 38. I). . B.) (Schluß.) Z oo Franz
Stralfund . 3 277 37 5 13 (2. 3). 2: Prenzlau 5. 8 (2, 3), Angermünde 18, 26 (2, 2), Sber= 5 ; en J ; .
. J no J 28 ö :. 316 *6 / ö R ö . 46: Zittau 1. 1, Löbau 5, 5 (2, 2), Bautzen 6, 11 (2, 3), Kamen eilverfahrens 13 546 (12054 3. 8
Ackerland von einem Waldbestand einfach dadurch zu säubern, daß sie 5 . ö 3 0 barnim 19, 33 (ä. 8; Bh lin, öeichtenberg Stadt l. 3 (2), Nieder⸗ 3, 3. 47: Dresden Stadt 1, 2 . 9 Cie en fer ah, I, r i fg en 1 9 , . . Madrid, 3. Oltober. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 105,96. eine Feuersbrunst anzünden. Hat man dann vorher in die stärksten rernherg ů— ; 20 , bharnim 15, 20 6, sy, Charlottenburg Stadt 1. 4 (l, 4). Berlin- i. I), Pirng 6, 7 (2. 2M) Dippoldiswalde 5, 7, Freiberg 4 5 (2, 3, Abfindungen an. Witwen bel Wiederverheiratung sis (iössz; K, Fissah on, 3. Altzber. . T. B.) „Beldagio 18,
Stämme dicht am Boden eine Ladung von Pulver oder Dynamit res lau ö 4 43 Schöneberg Stadt 16 1 (1, L. Teltow 19, 34 (a, 6), Beer kom⸗ Meißen , 1 (1,1), Großenhain 3, 3. A8: HLeipzig s. 7 (2, Y, Borna 1, ! an Verletzte laut J 9h des G. ü V. G. 5a38 il z3s8s) , New Jork, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schl Börsenberi ; K ö. 3 . ö 167 135 35 5 ,, . Siethan Meißen 1, 1 (1,1), 3.3. 48: 702. 3), ᷣ § 95 des G. U. V. G. 6438 (11 388) A; f e . T B.. uß) Börsenbericht. hineingeschickt, so leistet dag Feuer in kurzer Zeit die ganze AÄrbeit. 9 , , 3315 , . , ö. 1 9 ö. . 4. , h Grimma 14, 15 (1, 1), Döbeln 3, 3, Rochlitz 2, 2. A489: Chemnitz auf Renten an: Deriepte 432 907 (435 935 6, k 63 . Das Geschäft an der heutigen Gffektenbörse war vorwiegend spekula⸗ 2 1 18 (4, 12), X 9 a4. H. adt 1, 1. est⸗ Stadt 1,2 (1, 2), Chemnitz 3, 3 (1, 15. Stollberg 2, 2, Flöha 2, 2 (65 825) 66, Kinder Gelöteter 69 212 (68 250) ½S½, Aszendenten
Gehöfte Gemeinden Schott? Gemeinden
— 1 — * 8
Gehõste
Gemeinden
. . 5
29
Gemeinden
.
, .
. c do -=
OO — D M w /
— Q — — —
tiver Natur, und zu Beginn wurde die Tendenz vornehmlich durch
ö aber . . . K 3g .. Il il d s KLaheligrid s, de (be ), Renn inn Toe z' 4 Optrignitz Jos i3 Gch ⸗ er g an die Möglichkeit einer alderschöpfung und an die Einführung . ö 1 n 66. zabelland „, 8 (6, o), Ruppin 7. 10 G, 4), s tprignitz 10. 13 (95, 8). 1, I), Glauchau 2, 2 (2, 2). 560: Plauen 1, 2, Auer . 65 (1528 Fhef w Kl zuf ausländische Verkaufgsaufträge ungünstig beeinflußt. Ramentlsch Unson einer Forstwirtschaft und will deshalb diesem ruhigen Verfahren zur urg .. 3 7 hö Könige berg i. Rm. J. 8 (3 3) Soldin 6, 7 CG. 3). Arnswalde . Lern 1, h I. 36 Böblingen ö. 3 (1. 35, Aire . ,,,, ö n, . unter and Sieels wurden dadurch . 9. ln n . . Urbarmachung des Bodens begegnen, zumal die Waldbrände häufig . nr. ö / ö . . K h 4 , Friedeheig 1. Nm. 3. 401, 21 Landsberg a. W. Stadt . 89 Leonberg 3, 9 (2, 8. Waiblingen 9. 3 (i. I. 52 Freuden. , . Au sichtsrat he 3 . laut letztere verloren zeitweise zwei Dollar im Kurse. Befürchtungen, weiter um sich greifen, als es in der Absicht des Menschen ge— . 9 .. ( 537 Lan aberg 2, zebus 14, 16 (3 e, Frankfurt a, O. Stadt 1, städt . 265 (5, 265, Herrenberg 3. 12 (— 1), Horb 1, s, Nürtingen Meldung des . W. T. B aug Hamburg . feiner gestrigen Sitzung die an die Wirkung des neuen Zolltarifes geknüpft wurden legen hat. Zur Entfernung der Baumstümpfe aber erfreut 5 ö ö . 2 4) Weststernberg 2, 2, Oststernberg 5. 8 Züllichan Schwiebus L. 1, Reutlingen 1, 1 (1, 1), Rottenburg 3, 4, Sulz 1, 1 (1, IJ. nach eingehender Beratung beschlossen bon der Einberufung einer und die Annahme, daß besonders die Konkurrenz Ffeitens sich das Dynamit nach wie vor einer großen Beliebtheit. 9. . ö 45 36 15 2 M) lz 1) * Frrossen ö dl; Guben 2.3 (6 9 hben 1.1. 53: Aalen J, 1. Heidenheim 2, 2, Schorndorf 1.1. 34: Blau. außerordenilichen Generalberfammlung, welche die tellweise Aus. Deutschlands sich in der geschäftlichen Lage stark fühlbar Die beste Zeit zu seiner Anwendung sind die regnerischen 3 . — J 3 33 5 Kalau 2, 2 (, ), Cottbus 1, 1 Sorau 4, 4 2, 3). : Antlam beuren , 1 (i, 1), Göppingen 3, 4 s, 4, Kirchheim J, J. 56: schüttung der zurückzestellten Vividende für 1912 ffünf von sieben machen werde, hemmten im weiteren Verlaufe die Unternehmungslust Mongte, wenn der Boden recht mit Wasser gesättigt ist, 5 . ö. ö. 1 36 ,, 6, 6 G, n 1 llectermünde 1, 1, Randow 14, 14 (5, 9), Greifenhagen Emmendingen 2, 2 (1, I), Freiburg 3, 3 (1, ), Neustadt 1,1, Prozent) genehmigen follte, Abstand zu nehmen h und die Tendenz blieb weiter schwach. Auf den Kursstand der Ünion well sich dahn die Stumpfe ieichter loslösen. In allgemchien wir 33 Hengbrüc add 22 3 ä, Höriß (9. 19 ( 1. Statzig 8, . Cl. . Niangard, i, 1. Kebl ji, 7 (1, D, Lahr 1, 17. 37: Ettlingen 2, 3, Pforzheim — Sie Rarconi-Ggfellfcha ft gab laut Meldung des PHäzife-Sharesjwirkte der Umftand, daß seitenz der Verwastung ein Sprengsteff gebraucht, der bis zu T' b. H. Netrogl enim entkätt, 3 . 1 ö ö 3122 Gammin s, . Neegenwahze 4, 4. 1903 Schivelbein 12. 33 . ib 6, D. SS: Mannheim 6, 7 fa, 25), Heideiberg 22 6. I), W. T. B. aus Berlin geftern ben erfolgten Ankauf ber i Goih⸗ bezüglich Verteilung eines Extragewinns keine Erklärung erfolgte, Man hat guch Sprengmittel! bis zu doppelter Stärke versucht, aber i ö , , , , , , Sinshenm i, 2 (1, Y, Adelsheim 2,3 (= 1). 5d; Bensheim z, s, schmöbtvalente für drahtlofe Kelegraphie Bekannt.“ Die, dentzche Uungünstig in, Schließlich konnten die Kurfe ibre Perlu je tellmeise sie haben sich als zu gefährlich erwiesen. Es kommt darauf an, daß 3 ,. K ö 3 1 3 411 2 4 (2. 9 Köslin 114 1 (l, 2 Schlawe 6, & (LX, 2 Rummels⸗ Heppenheim 2, 7 — 2), Sffenbach J. 1 (1, 1). G0: Gießen 6, 6. Gruppe, deren Anteile an der französischen Goldschmidt. Gesellschajt wieder einholen auf Deckungen und Stützungskäufe. Bei Schluß die Sprengwirkung langsam und doch sehr kräftig ist. Bei der mangel⸗ 33 , . ö ö burg 13, 20, Stoly, i. Pomm. Stadt , 1, Stolp 14, 18, Lauenburg 62: Gadebusch 1, 1, Wismar 3, 3, Schwerin 3, 5 (- 3), Ludwigs. ebenfalls erworben wurden schelbet aus der Verwaltung diefer Ge— war die Tendenz stetig. Führende Werte notierten jedoch bis um haften Erfahrung der Landleute sind trotzdem Unfälle nicht selten. gafssel . J 32 41 31 i. Pomm. 6, 6 (6. 3), Bütow 1I, 17 (6, 11). ER: Franzburg 1.1, lust 2, 2 (i, I), Parchim 7, 7 (E, 5 Güftrow 16 19 (4 9) fellschaft aus. . 3 g 1 Doll. unter dem gestrigen Schluß. Aktienumsatz 22 000 Stück. Bis Gntladung, geschcht seist auf cietrrischenm. Wege, und tie Waden 1 4 , s 17 Freifewalz X 2 C. Ml)n Grimmen 6, 6. , D. A2; Wreschen Rostock 9, iz (4 7). Gnolen g. 4 (f, IJ, Malchin 6, Ji — Laut Meldung, des. W. T. B. betrugen die Brutto. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf . Std. Durchschn.Jinsrate 3 oso Fabrikanten geben für alles eine genaue Gebrauchsanweisung. * Toblenz ö ö 4 6 l e Jarptschin, !, 1 Schr oda , 10 G, 8), Schrimm 6, 11 (l, 4), Waren 4, 5 (5, ). 63: Avolda 1, 1, Eisenach 1 2, einnahmen der Canadian Pacific. Eisenbahn jn der vierten Do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tageg Z ohh, Wechsel auf Die Bohrlöcher werden unter der Bodenfläche angelegt, und 23 Düsseldorf . j 3) Posen Ist, *, ö Posen West 1, 1. Obornik S8, 8. (6, 6), Dermbach 1, 1. 64: Neustrelitz 6, 7 (4, 6), Neubrandenburg Septemberwoche 4160 000 Dollars (63 000 Dollars mehr als Landon 52006 Cable Transfers 48655, Wechsel auf Berlin zwar zwischen wei Hauptwurzeln. Vie Tiefe der Bohrlöcher 1 . ö 2 3 Samter 8, 11 (2. 5), Birnbaum 1, l. Schwerin a. W. 1. 1 (1. I) ⸗ ,, Schönberg 4, 4 (l. 17. G5: Butjadingen 3. 6 (i, D, Velmen ! im Vorjahre). (Sicht). M.. richtet sich nach dem Durchmesser des Baumstumpfes. Beträgt diese 2 3 . ; Jö Neseritz 1, 1, Neutomischel 1, , Bomst , A., Fraustadt 5, g, . horst Stadt 1, 1, Vechta 1, 1, Cloppenburg 1,1. 66: Fürstent. New Jork, 3. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in Rio de Faneiro, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf 40 em, so kostet die Sprengung etwa 1,ů20 M für Fichtenholz, etwa . . P Schmienel 1 104. 1, Lissa 2 3 JRawitsch, 2, 3, Krortoschin . ö Lübeck 2, 2 (2, 2). 8: Braunschweig 8, 10 (3, 4), Wolfenbüttel der vergangenen Woche eingef ührten Waren betrug 20 760 000 London 165 die Hälfte für Erlenholz. Neuerdings verwenden die Amerikaner 5 . J , Adelngus l. 1 (.J. AE; Filehne . ii, 13 65, 4), FDelmstedf . 6 (I, 3), Ganderghelm J, 1, Hols. Bollars gegen 18 50 o0 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe Dynamit umgekebrt auch jur Anlage neuer Baumpflanzungen, indem Bayern. ö kJ 14 17 G, 6) Ciarni tau 9. 10 ; (i) l), dolmar i. P. 9 12 E, 6, ö minden 6. 9 (3. 5), Blankenburg 4,9 (i, 3). 69: Sonneberg 3, 3 ] 2814 006 Dollars gegen 3037 000 Dollars in der Vorwoche. sie die Löcher für die jungen Bäume aussprengen, um sie möglichst 33 Oberbayern d Wirsitz 6, 8, rom berg 4. 4 (2,2), Schuhin l, (l. 12. Vohen, (l, I). 70: Ostkreis 1,1 (1, I), Westkreis 1, 1. 72: Gotha 3, 3 New Pork, 3. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Kursberichte v ärti tief in den Boden ju bringen. Angeblich werden dabei auch alle 39 Riederbahern U salßg 1. 1. Mogtlne ö Jo, Znin 2.2 (, I), Wongrowitz j, iz, Ohrdruf J, 1 G1, I). Tü: Dessau 8, 4 (, J, Cöthen 6.7 Woche wurden 667 660 Dollars G kd and 214 350 Pällarg Siiber . dn rn nne, schädlichen Tiere und Tierlarhen im Boden abgetötet, und namentlich 40 Pfalz Le), Gnesen . J. (6, Lo). Witkowo g, L Cees d), A4: Naämslau = H, Zerbst 1, 1, Bernburg 1, 2 [., I),. Ballenstest . 1. Ti: (eingeführt; ausgeführt wurden 16 600 Doltars God und Düsseldorfer Börse pam 3. Oktober. (Amtlicher Kurz., zur Anlage von Obstgärten ist das Verfahren sehr in Aufnahme ge— Dberpfal⸗ 264 h 9 gie, Bartenbeng *. 1 (62. 2). Dels 9 8. SH. 3) Trebnitz Unterherrschaft 1, 1 (1, 1). 75: Rudolstadt 1,1 (1,1). 76: Kreis S43 600 Dollars Silber. bericht) . Kohlen, Koks: (hFreisnotierungen des Rbeinisch⸗Westf. (2 2) Militzsch, „ (2. 2), Guhrau 1, 1, Woblau 3. 4 (l, 3, der Twiste 1, 9 (= 1), Kreis des Etsenbergs i, 1 (1, I), Kreis der Bom bay, 3. Sktober. (W. T. B) Die Credit-Bankeof Kohlenspndikats, gültig bis 31. März 1514) 15 Gas- und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereltung: für Sommermonate
33
kommen, übrigens auch schon in anderen Ländern wie in Südafrika, 2 Oberfranken 6. 6 23 * Suh 2 dem Kongogebiet und in Australlen. 43 Mittelfranken Neumarkt 3. 3 K, 3M, Breslau 8. 14 (4. 4), Ohlau 8, 8 (1. 2 Eder 2, 2 1, 1 yrmont 2, 15 (— 10). 727: Reuß ä. T. 1, 1. India mit einer Agentur in London und zahlreichen Zwelgaeschäften
6 ] — 10 6 ; g Londor zahlreichen Zweiggeschäften nm , für Wintermonate — — Generatorkohle ——, Gag⸗
ie. ,. Brieg Stadt 1,2, Brieg 5, 7 (2, 4), Strehlen 2, 2 (1, 15, Nimptsch . 8 Schlern * 7 h ö ö. ,. 6 ; 6. Unterfranken Brieg Sta J , . . 28: Schleiz 3. 7 (1, 2). 79: Bückeburg 5, 6 (2, 2), Stadthagen hat ihre Zahlungen eingestellt. Zwei andere wenlger bedeutende , ; Schwaben . R,, nn. 6. . . , . 3 Stadt l, 2. Stadthagen 2, 2 (1, I. So:, Detmold Stadt J, 5 Banken baben sich in dieser Woche gleichfalls für ahl r zu fh er · ö . 3 Fettkohlgn., Förderkoble 1290
Ernteergebnisse, Saatenstand und Getreidehandel / Sachsen. Glatz 6. 8 G3, 3), Renrode? (., I, Habelschwerdt 7. 3. 95 9 . . Detmold 12. 26 (3, H), Salzuflen Stadt klärt. Es sind sämtlich Banken, die von Eingeborenen geleitet 5 e, , 29 ler ert, . , 1626 4 0g; in Bulgarien. Bautzen ! / 4153 3X53: Grünberg 1, 1 (1, IJ. Freystadt 2. 2 (i, M, Sagan 1, 1 Stabt ] org 45 . Bel , , ,. — ö 13 2 *r e,, grathn e e n re 17 ö 36 ö .
Die gegen Ende de Monats August im Konsularbezirke nieder ⸗ 47 Dresden 4 21 3 (2, 2), Glonau 9. 10, . Tüben 4, . Bunʒlau 2. 9 4466) S2: Bremisches Landgeblet 2, 2 Eo, 27). 83: . Stadt . . Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester, GSGießereikoks 19,00 — 21, 00, Hochofenkoks 16,50 18,50, Brech⸗ gegangenen zahlreichen Regengüsse waren dem geschnittenen Getreide, 3 Leipzig H 28 * 3 Goldberg. Daynau 3, 331, 1), Liegnitz 2, 2 (l, 1). Jauer 8, 9 Marschlande 3, 4 (3, 4), Bergedorf 2, 3. 85: Mulbaufen J, reichisch⸗Ungarischen Bank vom 30. September (in Kronen). koks 1 und II. 21,00 - 34,007 5) Briketts 11.56 —= 15 06. — das nach hiesigem Brguch auf dem Felde bleibt, nicht günstig. In, 49, Chemnitz — — —— 519 5 G3, 37), Schönau 3 4 (2,2), Boltenhain 6, 6 (2, 2), Landeshut ü. 1). S6: Metz 3, 5 (1, 4), Chateau⸗Salins 1, 1 Diedenhofen Ab und Zunahme gegen den Stand vom 23. September: Notenumlauf B. Erze: I) Rohspat 131,00, 3) Gerösteter Spateisenstein 190 00 zwischen sind die Erntegrbeiten zum Abschluß gebracht worden. 50 Zwickau — — ͤ ö 7, 8 (2, 3), Hirschberg 6, 7 (5, 6), Löwenberg 14, 14 (6, 6), Lauban . . . . 2 418 285 000 (Zun. 205 258 000), Silberkurant 258 100 000 (Abn. 3) Roteisenstein Nassau, 50 oñ9 Eisen 145.00). — 6. Rohe tfen? Anfang September setzte Trockenheit ein und die Neubesiellung der Württemberg J 165 19 C, 19), Görlitz 5, 8 (1.4), Rothenburg i. O. L. 11, 15. . 1795 0600), Goldbarren 1219 851 066 (Zun. 2 139 O00), in Gold 1) Spiegeleisen Ia 10 –- 120,9 Mangan ab Stegen 82,00, 2) weiß⸗ Felder verzögerte sich, da man auf Niederschläge wartete,. I Neckarkreisz J . 8 16 513 AG: Kreujburg 1,2 C- 1), Groß Strehlitz , 16 Tost ⸗ Gleiwitz . Verdingungen zahlbare Wechsel 60 900 90 (unverändert), Portefeuille 27 345 065 strahliges Qualttäts, Puddelroheisen: a. rbeinisch . westfälische Der hiesigen landwirtschaftlichen Behörde ist es bis jetzt nicht 5 Schwarz waldkreis . 719 46 111 3, 3, Zabrze 7, 19 (C, T. Kattowitz 5, 10 (3, 7), Neustadt i. O. S. * gungen. (un. 123 507 000), Lombard 251 3658 000 (Gun. 18917 900), Hypo. Marken 69 00, b. Siegerländer 69,00), 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ . . q — ,,, . Neisse 1, J. 17: Gardelegen 4, 4 (1, ), ö. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und thekendarlehne 299 744 000 (Zun. 139 006), Pfandbriefeumlauf land 72 — 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74 — 7h, 4) deutsches Bessemer⸗
— * 2 — —
Dbiö deo
— — — — ——
89 Ziffern 6. n, Ernteertrag von 4 55 Jagsttreig . lt 6. 4 einzelnen Gemeinden zu erhalten. Die Meagisernte des Varnaer Bezirks Ha Vonaukrcts Jerichow 1 1 11 (1, 1), Jerichow II 1. 1, 1), Wanzleben 1, 1, ö Staatsanzeiger autliegen, können in den Wochenta J 292 808 9000 (3un. 202 000, ff flicht. Notenumlauf 310 303 000 eisen SI,, 5) Thomaseisen ab L b — 6 ddel 3 , 7 94 ) 8 . 66. 57 , . . k n, s gen in dessen 202 ͤsteuerp Notenumlauf 3 3 i O0, ise Luxemburg — 6) Puddel⸗ soll . . . hes Möonlg August ö Di , n. . , . l/ ; . . Erpedition während der Dienststunden hon 9 =—=3 Ühr eingesehen werden) (Jun. 204 914500. 536 Duremburger Jualitãt, ab Luxemburg , ö aren auch während des. Monats Augu . in. . . I a, Cg ne, ; Liebenwerda * ( 1) Torgau 1. 13 ttt: . ; urger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 63 – 65, 8) deutsches (a. St.) gering und betrugen am Varnaer Platze (in Tonnen): 5 Konstanz 3 6 33 3 — 39 3, Saalkreis 7, 9 (1, 2). Delitzsch 3, 4 ö. H, Mansfelder . Niederlande. Giehereieisen Nr. I 77 59, 9). do. Nr. 111 74, Ho, 16) do. Hämqatnt . in Waggons in Wagen zusammen 55 . — — — ; 14 3 Sebirgskreis , 1 5 6 8), Eisleben Stadt 1483. e ne,, See JI. Oktober 1913, 12 Uhr. Gemeindeverwaltung von Ferwerder—⸗ 9 . 6. sl Ho, 11) englisches Gießerelroheisen Nr. III ab Ruhrort — —
in Weizen j 7 Karlsruhe — — — — — J kreis 2, 3 (2, 3). Eckartsberga 1, 1, Querfurt 6. 6, Merseburg adeel in Ferwerd (Provinz Friesland): Vergeb 2 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 12) englisches Hämatit — — BH. Stabe t sen: Gewöbnli in Weiz 53 Mannhei 1. 4 36 g, 1 (4, G, Weißenfels 7 d (2. 2, Raumburg i, J, Zei 1. ovinz Friesland): Vergebung der Lieferung, Fried rt gf en b * 5 9 ö at ĩ . eilen: Gewöbnliches „Roggen. 1 annheim ů11 44 6 ö l 15. 2 , 8 (2, 2), ö . ö. ih es Legens und Montlerens eines Kabelnetzes für Hochspannungsdreh— ö 9 . rie l de. dindermarkt am Freitag, den Stabeisen, aus Flußeisen gö, 900. 98, 00, do. aus Schweißeisen 140 bis K, 2906 29. Hessen. . (l, . Grafsch. Hohen stein 1. 1, i, 49, eißen ee ] , strom, der Transformatorensaͤulen mit Tranzformaͤtoren nebst Netzen Oktober 1913. 1453 . E Bandeisen: Bandeisen aus Flußelsen 122. 50 127,59. — 6 38 2 / 3 6 ͤ 3 Ziegenrück 2, 3 (, I). Schleusingen 5, 7 (4, 5). 20: Sonder— für Hochleitung. Auftrieb: 1455 Stück Rindvieh, 232 Stück Kälber. FE. Bleche; I). Grobbleche aus Flußeisen 101,900 – 168, 00, 2) Kessel⸗
. (
9 Starkenburg — . 11 ? R 57 96 8 . ĩ r z l . l . öyIc J 2, 2, d l, . l, J 1 O 2, / k 6 . . j 1 2 1 1 z ü 38 S F ? e . 3 ,. 9 i s. 00 125 — . burg 1. 1 (1, 1), Flensburg Tondern Oldenburg 3. ö 15. Oktober 1913, 1 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial- k . öl 9 , ö Fire ,. e en
und Koksmarkt unverändert. Eisenmarkt weiter still, trotz billigerer
* 9, * * * e
Oberhessen — — — — — ,, . —— — —— Plön 3, 3 (3. 2M Kiel, Stadt 1. 23. C e, Neumünster. Stadt ministerimm im Haag, im Kyolonlalctablissement Westerdetsbijs Zugochsen. ö
2 Mecklenburg⸗ J ö dithmarschen 5, 7 (2, 3), Süderdithmarschen 11, 12 (8, 8j, Stein⸗ . Be ᷣ ; le ö J J 2 ( ‚. , g. . ,,. 2 2 — ( 6 9 7 * 4 tände: Nr. 1: 67 620 m Verbandbaumw ll N 2 67 620 Jungy eh . . P ö . *. . Schwerin J — — * 9 burg 14, 24 13, 10). Segeberg 5, 5 (3, 3), Stormarn 12, 13 (65, 5), 9 . ; olle, Nr; 2: 6 820mm Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; verbleibt Ueber. 1. Semester 1914 ermäßigten Preise werden erst vom neue e . Pinneberg 17, 25 (7, 13), Herzogt. Lauenburg 1, 1. 2M: Diepholz gertand tun ge,, wn: „ls cs n gehostetes. Kahr, stand. ö . ab notiert. Nächste . für k ö .
ö . . ; l Gheinhesen.. . —— — — . J , , . ö ; ü. ö. . , . 1, 1 (1, 1), Bordesholm 7, 8 (1, 1), Rendsburg 8, 8 (2, 2), Norder⸗ 3 ⸗ ö z ö l rdesholm (l, 1) 9 Norder in. Amsterdam: Vergebung der Lieferung nachstehender Gegen— k 485 Preise für Stabeisen und Bleche. Die vom Roheisenbperband' für * 2 2. Das Getreide geschäft am Platze Varna liegt auch jetzt 63 Sachsen⸗Weimar n. — — 3 3 4 — — ö s 3 r 5h 53 Re ö . 49 I é tre e geschäs 1 P zar! eg 1 5 chs 1 1 h 1), Syke 4, 4, Hoya 3, 58 8 2 ö Nienburg 2, 2. ö ö Nr. 6: Verfschledene Kupfer. und Messtngröhren Nr. 7: Kupfer unk Es wurden gezahlt für: 5. Oktober 1913. ö.
Nr. 4: Verschiedene Kupfer- und Messingplatten, Rr. H: deggl.
noch danieder und war sehr unbedeulend. Gehandelt wurden fast 468 ö . ö . Rr ,, . ĩ . . J ausschließlich Weizen, Mals und Bohnen. Stattstische Ziffern über e fe ö 314 16 ö. 9) , ö. in 9 k an h; kö ö Messing in Stäben sewie Kupfer, und Mefsingdraht, Nr. 3: Ver— Milchkühe und hochtragende Kühe: die Ausfuhr waren nicht zu erhalten. / 8. San in 257 2 7. T3 peine s, (i, h, Har enburn ö Hhiedene Zintplatten Nr. 9: desgleichen, Nr. 16: Verschiedenes Blei, 1. Quasitãt 480 569 4 Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ . ö . . man am Varnaer Platze gegen Mttte ö burg. / J 6 Haun? 1, 4, Brondu i,. 1 J. 1) Goslar 15 1, Vuderstadt 1, . 6 . ‚.. . . ö . . a n n, 11. . d . ? zucker 88 96 ohne ö , . 75 Grad o. S. September pro Doppelzentner: , k . . Sttinge 2, 2, Einbe Northeim 3, 5 * 43: e ne Metalle, T. t zerschiedene Eisen⸗ J k immung: uhig. rotraffin. LI ohne aß —, —. ; ö ö. Weizen 165.95 = 17,10 Fr 6 Lübeck — P 1. . 9 9 I if ff, . ö it den, 15 und Messinggase und Kupfertaue, Nr. 15: Verschledene bronzene . RQGunliitt Kristallzucker ! mit Sack — —. Gem. Raffinade f 64 —
Mans 16 00—- 11 ö Birkenfeld K . (l, S5, Burgdorf 1, Til 15. Fallingbostel 23 (1. 2) Soltau 4. 4 Hähne und Abschließer. Nr. 16; Geräte usw., Nr. 17: Kurz— Ausgesuchte Kühe über Notiz. Gem. Melis 1 mit Sack —— Stimmung: Ruhig. Roh⸗
w 38 Braunschweig. . .. . 34 52 20 (1, IJ, Üelzen 2, 3 (I, I, Lüchow j, 1, Länebnmrg Stadt 1.2 Naren, Nr: 18: Verschieden. Nägel, Stifte und Holzschrauben, Tragende Färsen: zucker J. Produkt Transit frei an Bord Samburg: Oktober ö K ö ö , H, Länchurg , 8 g. D. Winfen 7. 10 sz, R), Harbärg 7. 7 (, c⸗ Nr. 15. 100 Rettungsbojen, Nr. 20. 500 Stiele für Kohlenschippen L. Qualsts 3,35 Gd, 9.37 Br., November 9.35 Gd. 93577 Br., Dezember (Bericht des Kalserlichen Konsuls in Varna vom 24. September 1913.) 69 Sach sen-Meiningen 3 3 1 8 uund 350 S i er ie. Nr. 21: Verschiedene Farbwaren, Nr. 22: nnn, 9,40 Gd, 9425 Br., Januar März g,! Gd., 957i Br., Mai Sach sen-Altenburg . 1 2 2 2 1 mündẽ Stadt J, 3 (*, I), Geestemünde 9, 15 (3, 4), Sstethol; 2,2 1400 K. Hleiniennige, Nr. 23. 36 006 3s deßgl; Nr. 26: Ver⸗ Ausgesuchte Färsen über Notiz. 9d God, 96 Br, August g. 96 Gd. . 57 Br. — Ruhig, sietig. . . . im enthat 7 8 2 s), Verden 4. 4 ( h Achim 53 ö schiedene Elsenmennige und Totenkopf, Nr. 25: Verschiedene an⸗ . Cöln, 3. Oktober. (W. T. B.) Rü böl loko 7G odo, für
Sach sen⸗ ö ö,, . gfriebene schnell trocknende Farben, Nr. 25: 1000 Kg Schellack, Zugochsen. ö Mai ——
Coburg⸗Got ha. . 23657 Meppen 3. 2 Äschendorf J. 1 (, 1. Sümmstug Nr. 27 2019 kg . Nr. 28. Verschiedene Firnisse, Nr. 29: 1 , . Lebendgemicht Bremen, 3. Qltober. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Cohurg... ... J . (l, IJ, Ängen 5. 5 G, I, Bersenbrück 4, 4 2, 25, Ss nabrüch ö e gestz Femsnt, Ir. 30: Petschledengz, Lein gl. Nr. , er a. Gelbes Frankenvleh, Scheln⸗ J Folke, Tubgs und Firtin zs. Doßpelelmer t. — Kaffee. . . adt 1, 2, Osnabrück 1, 4 (—, I), Melle 3, 3 (, 2), Iburg 2, 2. . 00h k, desgl, Nr. 2 26 990 kg. Mineralkurbelzayfenöl, r . J Ruhig. — Baum wol Le. Ruhiger. American middling loko 733.
. 26: Norden 1, 2 (1, 2). 27: Tecklenburg 6, 13 (3, 5) . 77 333. 17 500 Kg Mineralzyl in derol, Nr. 34: 17 500 Kg schweres h Hamburg, 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Kö ä, Hihtn anf en nt 1 Neinerallampenöl, Nr. 35: 1939 kg Glyzerin, Nr. 36: Vaselin, . j 68666 . ; . Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis Schwarz burg⸗ P * Ahaus ,, e ng wen Che ü kstes Fett und Wagenschmiere, Nr. R': JI1600 Liter Alkohol, Rr. 38 66 eutsches R checkvieh, sZS / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Sondershausen . 4 htecklt⸗ghan en 4, 8 (i, H. tas: Minden nn , ) rl for 12500 kg. Kohlteer, Nr. 39. Harz, Harpeus und Pech, Rr. 40: mmenthaler, Bayreuther. . Aktober 93325, für November 9.323, für Dezember 9,377, für Januar= Sch warzb urg⸗ Stadt 9 HJerford 3, 5 (62 4 Bielefeld Stadt 1 5 ( 1 . 69 kg Naphtalin, Nr. 41: verschiedene Leimsorten. Nr. 42: ver⸗ ö Jungvieh zur Mast: März 9, h2R, für Mai 2875, für August 9, 95. irre nr . 53 Her Wie embed 96 9 e n, 53 2 9 schiedene Mineralsäuren, Nr. 43: 9600 kg gelbe Seife, Nr. 44: Bullen, Stiere und Färsen . . 41 — 45 ½ 38 — 40 . Hamburg, 4. Oktober. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ⸗ Büren 272 (i., i), Warburg 2. 4. 260? Meschede . 5 loßb0 Kg. desgl, Nr. 45: 13020 kg. desgl, Rr. 5: Zo Gab kg Ausgesuchte Posten über Nottz. (W. T. B) „Kaffee. Stetig. Good average Santoß für . 4 6 27 z Brilon 3 7 C, 2), Lippftadt F I (1, IJ, Soest 4, 6. Y, Ham mi kish Seife. Bestecke für je O29 Fl. bei der Firma Gebr. van Dezember 55 Gd, für Mari 569 Gd., für Mal 56 Gd., für Reuß q. R. 4 . / 6, 7 (63, 3) BVortinund Stadt 1, 1 (1, i), Bortmund b, 3, (Cleef im Haag und auf mündlichen Antrag bel dem Kolonial- ö September 576 Gd. Reuß j. ? . . 3 7 1 2 Bochnhn . , I), Herne Start 1, . Hittstigen . . . ttablissement in Amsterdam. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Ton don, 3. Qktoher. (W. T. BW Rübenroh zucker 88 oo , ; 3 Fg geln Kz, l Herz. Tir H l ether gelt t Hach . ö 1 . elmarkt . sz 9 kö träge. Favazucker 96 / prompt Lippe — — 9 25 16 30: Cassel Stadt 1, 2, Cassel 5, 6 (—,, ), Fritzlar 1, 1 (1, 15. . ur die Zeit vom 26. September bis 2. ober . F d. nom., Tuhtg. . K —— . = e n, z. 10 itz 15g . 69 ö 1), . 2, Sandel und Gewerbe. Frische Zu fuhren: aur el e 5 . T. B.) Schluß) Standard remen. . 2 2 2 2, 2), Marburg 1, 1, Fulda 2, 2 (2, 239 Hünfeld 2, 2 , M, Wagengestellung für Sonn Sonn Mon- Diens. Mitt. Donners⸗ er jtetig, **, 8. Hamburg — 7 — Dang n (6. 3). Beinhausen 19. Schlüchtern J, fi, iz, gengef 61 3. fe . . Briketts Freitag hend tag tag tag woch 2 f ; W , , 3. 10 e,. Fertsch Schmglkaldsn. 2 23 (1 I Gtassch Schaumurg 3. 3 (6. 3. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Gaͤns 15400 14300 14300 5 ö ü ck; pekufation und Export — Ballen . herd in nl, Hänse.. . 15400 14. 300 14300 8800 1109090 15000 an, n, Unregelmäßig. Bktober? November 43. Mio
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachwetsung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 30. September 1913. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛe. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schweinepest am 30. September herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchen fälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Notz.
Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 Gem., 1 Geh. Reg. Bez. Posen: Kempen i. P. 2, 2 (davon neu 1 Gem., 81 gothri n H ö. —è4 1, 6 . 3 8a i g,, hringen. . K 3, 6. Westerhurg 3, 3. , Anzahl der Wagrn
agdeburg: Jerichow , 127. Reg.-Bez. Erf * ; is 2, 2 (2, 2), Oberlahnkreis 2, 2 (1, 1), Lim 7 6 65. . , . ze , . i ö 644 9 , . ,,, e g. 35 wer w . 3 j . . . . . 2 . 5 29000 11 852 8 ö ; 8 2 2100 ö r ö 200 a — 1 , 3 Famnuat Feb 7Jz, berg 1, 1. Dessen. Prob. Oberhessen; Alsfeld 1, 1. Verdacht]. T — . . . . icht gestelltt. . — —. Hesamtauftrieb:. gz IMM Gänsc. 180 Cate. ; 3, ö 86 . 9 * . 6
Intgesamt: 7 Kreise usme 8 Gemeinden, 8 Gehöfte; Deutsches Reich. 15 22 60 14 4666 2, an g Ken ) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die . ö Verlauf des Marktes: Geschäst flott; geringe Ware jedoch ver- Rolieräangen. liner eas I gget . ö 6,99 .
davon neu: 4 Gemelnden, 4 Gehöfte. l ö J entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle gufgeführt. ; nachlẽ fe ls Ge geringe Ware je ö . . . . . . 2 . 86 * . 9 . .
— — dd —
a —*
A
87
O OO COO — 2 — O CO 1
8
9