von 2 zah Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kgl. Amtsgericht Gets⸗ . a. Stg. auf Montag den 2X4. No⸗ Nachmittags z Uhr,
Oktober 1913.
Rmonack, in Teuchern, 4) die Anna Lina
(61516) Oeffentliche J geb. Fröhlich in 2 vpzig⸗ Hiagne ig
Die Ehefrau Adelheid Marie Hickttein, Gerhard⸗Rohlf⸗ straße 63 1, Projeßbe poll mächiigte: schts anwälte Justizrat Waldstein und klagt ge gen ihren Eben ann den Garner Carl früher in Harksheide dei unbekannten
geb. Pilar, in Bremen, . Tannigel, in i dr 6 3. é. dibeiiz Schelthauer, geb. Peste 7 Martha! Ella . Frotscher, in Jena, 8) die Johanna Cle Zimmermann, O
die Anna Maria Ronniky, wald, in Leipzig⸗ Reudnitz, — Prozeßbevoll⸗ icht zu L bis 3,7 und 9: Recht anwälte Dr. Klien und
n,, . R933.
Pinneberg, j⸗ ttz unter der Be— u ne. daß Bellagter d 3 zerrüttet habe, ö der Ehe nicht zug . . könne — 85 . . G. 5.
Aufenthalts,
des Lehner, Rar! Dr. Heinemann ug erf maßd ⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lengnick und Dehler daselbst 5: Rechtsanwälte Neu und . Hü daselbst, zu 8: Re leg jwalte in Oschatz und D klagen gegen he Ire fr. ü. — Tischler Heinrich Tschentscher aus Alt Liebichau, den Schneidermeister Franz Julius Scholz aus Giersdorf, den Schlosser Wilhelm Prüfer aus Teuchern, den Schlosser ö aus . h ö . Rempersgrün, J mnheitsarbeiter Scheithauer
vertreten durch den . Ir nf Riedl, DYausbesi tzer in Berg bei Metten Metzger Franz 5 f un helann ten Aufenthalts, Vaterschaft und Unter⸗ wird ii nach Bewilligung der mündlichen Nechtsstreits i — K. Amtsgerichts . vom Freitag, den 14. J Vormittags 8 Uhr,
Beklagten für 54 Hul fir klären. Die Klägerin ladet den V zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ĩ Zivilkammer ndgerichts in Altona auf den Vormittags Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 18.
zr hier
streits vor Königlichen La 10. Dezember 105 Uhr, i
öffentlichen V erhanzl ung 6 Sitzung des
nember 1 2
September 1913. Der Gerkchtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
61519 Deffentliche , Die Josefine Johann Baptist uff chrit? zu Colmar, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Wilt⸗ berger in Colmar, Hag gegen ibren Ehe— ,
wird l zu erkennen: festges daß der Beklagte der Dien stmagd . . Mai 1913 II. Der Bekl lagte 3 schuldig, an ö Klagpar tei für die Heit von der Geburt des Kindes, d. ĩ 1 6. bis zu dessen zurüchgelegtem iz. eben. ne für dret Monate porauszahlbare jährlich 180 S½0
Der Beklagte e Rechtsstreits 3 .Das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufi
Regensburg, den 2. Oktober ; K des Kgl. dieter, fte.
61525 Deffer at ich. Zusten lung.
Die P Dagdalena Riediger, be n, in E pfig, Re . Jephe 1. 2 ihren Ehemann
J. Es wird
Kindes Karl
Kaufmann Friedrich Zeiß aus Ruhla,
zu 8: den Gastwirt Bernhard Zimmer⸗ ma un aus Meltewitz den Arbeiter Franz Otto Monniky aut Thonber rg, sämilich jetzt unbekannten mit dem Antrage auf Ehe—
Dienstknẽcht, Grund des § 1567 B. G.« 8. Antrage, die zwischen den . vor dem Standesamte in Colmar am 20. Be⸗ geschlossene Ehe den Beklagten für den an der . schuldigen Teil . die Kosten des ee le ur Die Flägeri⸗ ᷣ mündlichen des Rechtsstreits ie kammer des Kai serlichen an r icht. Colmar auf den 23. Dezember 191, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem ö Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen
Colmar. den 30. September 1913.
Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen .
Oeffentliche Zustellu verehe lichte E Marie Lehmann, ge
NW. 5, NRathenoweẽrst: mãächtigter Rechts anwalt Rarg⸗ in Cottbus, klagt gegen ihren Ebemann, den ö. iffner K Tehmanun rüb Cottbus, Karlstraße 13, auf Grund der B e e, daß der Be klagte die Klägerin im 1909 ohne Grund verlassen und lt dieser m
er eder rh von
Aufenthalts, scheidung, und zwar ; 68li Verlassung, zu 6, 8 und 9 aus B G Bös. Die Klägerinnen . zur mündlichen De n,. gie r streitz vor die erste Ziviltam me er der Landgerichts den 28. November 1913, Vor niit . 10 uhr, mit der bei diesem
; 84 * bruar 1897 llst eckbar 9 ärt.
Verha .
Königlichen Leipzig auf ufforderu ng, sich d zug elaffenen dn ta wal als ö vertreten zu lassen. l Der Gerichtsschreiber des Königlichen ö gericht Leipzig
6634] Deffeut iche Zustellung. . rau
. — e altsort, den Erlaß eine r .
Wen ersher n Verfügung be antragt, Getrenntleben der ö den ö., zu ver⸗ für sich und das eine vierteljähr— For i. Unterhaltsrente demselben die ; Last zu 6 —ᷣ. ladet den Cheman n el. r mündlichen Verhandlung die J. Zivilkammer des RK in . i
zugelassenen
* 30 Se ptember
e ren g , nn. der ö . sem ein ame Thesdollnde se in
dition? schaff ner . . vi in Radeberg,
. 1 ; — 7 ö 3 Ve ahr sabeth J Reinke e hren
1 .
588, pr ef , n
ö rag vor lichen . . e 2X.
K . ein ke in ö . gesetzlich . lermeister .
Prozeßbevoll⸗ . Dr. S
? ihren fler ö Aufenthalts, hren, Pfleger, . der Aufforderung,
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. S r n. den 29.
; iberei des fl.
ö. I wdaf ui fi ö Auen e nnn daß der Beklagte
gesorgt habe, mit dem Antrage: — der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Di Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ö Zivilkammer des Königlichen
gericht in Cottbus auf 19. Dezember E913
9 Uhr, Zimmer 17, . 8 inen hei dem eh achten
. Se * 5 3. unter der Beßauptung, . 9d?
sie im Juni 1913 verlassen habe und seit mehr für sie sorge, mit
Tei! zu erklären.
dieser Zeit nicht dem Antrage, . wi ö ie telt
ö. . 1nd 3 , der Klzch eln zu ; zu 34 vom 23. welterẽs eine e . entrichtende Unterh an, un d zwar ö. R ãgerin 9. ;
Freitag. 36 Vormittags Aufforderung, ö. zu ge elassen en . der . Zu lung ö. dieser Aus der Klage betannt gem
Cottbus; den 27. Der Gerichts * rei
des Rönig lichen Lan . , ,, . ö 3 Sachen Robert Hal vorsen mann. Nr. 84 in ö id be bol r r ber: Re . Wahrbi ö in Lemgo,
5 J vertreten durch Rechts⸗ ö in ö iburg, gegen Mayr, u kreas Winz . ts nt in Mering,
Xi. den klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Le 6 an . auf Dienstag, 3, Vormittags deen ö. , einen beim Rechtsanwalt
beantragen:
eine solche von je! ö 20 . . gab n der jeweils läufi 5 E6. De
9 Uhr, mit klagten zur iel , . 9 ö. ,, ztsstrei . . kammer s . r ed ht 8
November
2 9 ö mit, J.
tens, . zu deren Unterhalt vom 1. bierteljahrlich i tir. bon 4 b S. zu Händen 39 Pfleger zu hezahlen, ü igt, in Lari sind, ihren Un e sich Der Beklagte hat die Kos dꝛechtostrelt⸗ 161 tes Urteil ist vorläufig ö Die öffentliche Zustellung an den Beklagten ist bewill lig? Augsburg, den 1. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Land zerichts.
60247] Oeffentliche ,
Die Gewerbekasse e. G. Bad Oeynhausen, Proz ebe im chtltè ö . Meyer zu Bad Oeynhausen, ö Aug. Mühlmeyer zu jeßt unbekannten , auf , der Behauptung, Beklagte aus dem Wechsel vom 7 Mal 1913 1000 S nebst 8,40 s Wechselunkosten mit dem Antrage pflicht ige Verurteisung des Beklagten zur Zab lung von 1000 S nebst 6 0½ Zinsen . Juli 1913 und 8 40 S6. Wechsel⸗
Zur mündlichen ba . wird der Beklagte vor richt in Bad Oeyn—⸗ November 1913,
3 gegen ihren . iist ö. Robert Hal⸗ unhekannten weger .
enen J Echt n . treten zu . e ö
vorsen aus Reer serbeide, Aufenthalts, wird der Gerl nf, auf Grund bereits zugestellten Klage mündlichen V zerhandlung dor die erste Zivilkammer des Detmold auf J Nonember 1913. . luff , .
es . fte . dea T. . diesetäz Auszugs 61441] Oef . ö 3 . 6e
dandgerichts
tags 9 Uhr, geladen, einen bei bem Pro; zef
Zwecke 3 diese Ladung bekannt gemacht. Deimald, den 1. (L. S.) (Unterschrift), Landgerichts sekretär, Gerichts schreiber Fürstl. Landgerichts. 61522] Oeffentliche Zustellung. . ö Emma Krieg, geb. Bandelin, Kreis Anklam, Prozeßbevoll— Rechtsanwalt Dr. in , n e. klagt gegen ihren Ehe⸗
. klagt gegen ihren Che. Hör icher . Dietrich,
be evo alm achtig ter:
in Duie burg,
I wutlichen * c llun g wird . ten 2 enthalte Unterhalts mit dem . auf 3
voraus zahlbaren
Oktober 1913. einer , e,
dlung . see 5. strclin
ö V . Zn kamm. . Hon glichen
auf kosten⸗
. ier nber 1813 Zimmer 166, ̃
Vormittags der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte Rechte an alt
fri ä ber in Grisn, jetzt unbefannten Aufent⸗ Verhandlung auf Grund böslscher Verlassung ite , Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Yeklagten für den schuldigen Tell zu er⸗ ö Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zweite Zivilkammer des in Greifswald
zugelassenen bevollmãchtig uis burg, de n 29.
das Königliche A hausen auf den 2 2 Vormittags 10) uhr, geladen. Oehynhausen, ö. tember 1913. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
— n nn. Hinste lung;
Eh ilasitũm e , .
, 1913. Gerichtsschreiber hen Landgerichts.
, , ,,, Kal. Amtsgerichts Geislingen ⸗Stg. Oeffentliche Zustellung. Stadtpfleger Betzler in Wiesenstfeig,
Vormund des 25. borenen Aloisius Stehle (Kind der le digen zle von Wiesensteig), gegen den ledigen Met tzgergesellen Joss/ Nille von Wie fenstels zurzeit mit unbe⸗ m Aufenthalt abwesend, auf rund In re lie mit dem Antrage, lau J bollsteckbares Urteil für sei tene lh 6. dee dem tler r isi f Stehle von zur Vollendung einen jäbrlichen, bertel en Unterhaltsbeitrag
scheiden und den des Röniglick
streits vor die
Königlichen Landgerichts auf den 18. Dezember 1913, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen , ,. walt als Yrozeßben evoll⸗
Juni 1913
. che ) oll .
Zustellung w 3. dieser Auszug der Klage Velannt i it
Greisgmwald, den 1. : : Ger ae . des i ge n Landgerichts.
Auguste Tschentscher, pig. Li: .
Zwecke der e e n, jprozesse ⸗ 3 old Pohl, uleht in Herlim. Ha ler Brauerel (Engelhardt & Co, auf Grund daß der Betlagte aus.
Pri mawechsels Juli 1913, i am 31. Jusi ihr 600, — /m (Sechs hundert Mark)
Bräumeister
per Adresse unbekannten Aufenthalt, der Behauptung, waiblich des 16 . 7 vorauszahlb
a Anna * re
nebst 6 55 ½υ Protestkosten fu mit J dem Antrage, zu erkennen: giti uit Partei ist schul rig, an die ö „ 600, — Wechselsumme nebst 6o/o Zinsen hieraus vom JI. Juli 1913 sowie S 655 Protestkosten, Epesen und gesetzliche Pro⸗ d bision zu bezahlen und die Kosten des Recht? streits zu tragen bezw. zu erstatten. II. Das Urteil wird fa vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗ Pankow, Kissingenstraße 536, auf den F. Dezember 1913, Vor⸗ mittasn s 15 Uhr, Zimmer 23, gesaden. Berlin⸗Pankow, den 23. September 1913. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61440] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsge fellschaft M. Nossek in Berlin, Schönhauser Allee 5, Prozeß bevo limächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Messow und Dr. erer in in Berlin, Burgstraße 26, klagt gegen 1) den Kauf— mann Georg Schilling, früher in Berlin— Weißensee, Heinersdorferstraße 3911, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den 2c. . hardt beim Königlichen Landgericht II in Berlin und zwar in den Akten a. 23. P. 463. 13 auf Grund der 2 Wechsel vom 19. Mai 1913, fällig am 19. und 27 ö 1913, über zusammen 6000 4, . 395. 13 auf Grund des We echseis . 12. Mai 1913, fäll ig m ö August 1913, über 2500 ö 23 119 13 auf Grund des We echsels an 9 ö. 1913, fällig am 11. August 1913, über 1500 466, mit dem , die Beklagten zu ver— urteilen, zu a: 6000 . nebst 60/0 Zinsen von je 0 . seit 19. August 1913 bezw. 27. August ö und 54,30 Wechs lun osten zu . 2500 S6 nebst 60/9. Zinsen seit dem August 1913 . 28,75 , , nen! zu c: 1500 nebst 6690 Zinsen set dem 11. een, 1913 und 18 60 Wechsel unkosten, Sesgmischuldner zu zahlen und dle off des Rechtsstreits zu tragen. Die llägerin ladet 99 Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung w. Rechtestreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts III in Berlin 9 Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 381, auf den 28. Deren ber E 8H. Vormittags HR Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge asse nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arg iug der Klagen bekannt gemacht. k den 26. September Griebenow, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts III.
61 918 Oeffen tsiche Zustellung.
S. Neumann in Berlin NW., Unter den Linden 61, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Gro nemann, Doktęr Klee, Dottor Simon, Berlin N. 24, Oranien⸗ burgerstraße l, klagt gegen den Riltmei ster Andr sé L. von Kapff, zuletzt in Char⸗ lottenburg Knesebeckstr. 30 wohnhaft ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf die bei ihm unter⸗ haltenen 3 Konten 69 814,62 verschulde, mit dem Antrage ) den Bellagten fosten⸗ pflichtig zu berutteilen. dem Kläger 69 814.62 ½ nebst 4 ½ Zinsen auf 6875,86 „S seit dem 5. Jult 1912, auf 61 378,46 M seit dem 21. Juni 1912 und auf 1660 30 6 seit dem 3. Jull 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streitz vor die 13. Zivil kan mei des Königlichen Landgerichts III in Berlin . Charlottenburg, Tegeler Weg 17— Zimmer 531, auf den 3. Derr nter L933, Vorm ittags 16 Uhr, mit der luffe derung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelcfffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 26. September 19 . .
Gottschalk, Aktuar, Gerichts schy iber des Kö in et hen i Landgerichts III in Berlin.
614. 1] Oeffentliche Zustenlung.
Ver Dr. jur. Aug. Wilmß in Dort⸗ mund klagt gegen die Eheleute Heinrich Paschedag, früher in Dortmund, Hohe— straße 129, jetzt unbekannten Aufentyalis, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für Wohnungomi te für die Monate Tebruar und März 1913 den Betrag von 77,50 „ verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten foften pflichtig zu perurleilen, an Kläger den Betrag für die Miete mit 77,50 6 zu zahlen, und dag Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten voc das e n st Amtsgericht in Dortmund auf den 26. No⸗ vember EE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 134, geladen.
Dortmund, den 29. Seytember 1913.
Rolf, Gerichte schreiber des Kön glichen Amtsgerichts.
61436] K. Amts gericht Eßlingen. Oeffentliche Zustellung.
Die Friedrike geb Bulach, Witwe des Spitalverwalters Gottlieb Köstlin in Eßlingen, Obertorstraße 66, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Eßlingen, klagt gegen den mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesenden etwa 43 Jahre alten ledigen Albert Oswald, gebürtig aus Eßlingen, zuletzt in Aussig, Beklagten, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antiage den Beklagten durch ein vorläufig , , . Urteil zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 60 M sowie
1056 10 106241 - 106259 1 -= 109880 112121 — 112130 — 112750 112831 3 113841 — 113850 116580 117981 —1 17990 1 120271 - 120289 231 240 123241 – 12 25731 — 125740 lä, . i 129990 130531 K 2070 132971 - 132980 135461 — 139821 —1 39830 13321 1 142220 142381 142399
9 Zins aus 35 seit 66. August 30 * aus 25 „ selt 8. und die Kosten Zur mündlichen des rechtzj streitgs wird der Beklagte vor in Eßlingen 4 Mitt och. den 12. November 182 Vormittags 9 1.
saal, Zimmer Nr. H,
Oktober zz 3 Gerichtsschreiber K. Amisgerichts:
Amtsgericht Eßlingen. Deen: ich: Zi st ellas.
Dermann Eckert, in Nessingen a. F. und 2) dle Luife in u. Tochter de s Dermgn n en,
104991 — 104910 105601
Beklagte vor das Königliche Amtsgericht — 108180 10987
den 2z. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wreschen, den 29. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lõlö5. 27] Oeffentliche , , Die Eheleute Heinrich Marchal, und Henriette geborene . . dRechtganwalt ö hier, . gegen den Joseñ ar.
mittags 12 Uhr, geladen. Zum Zwecke er offentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 26. September 1913. Der Gericht. schreibec d des 3 Gewerbegerichts.
(61722 O effent ii che we Zustellung.
Der Kaufmann Philipp Heilbronner in ri sßbevollmächtigte: und Dr. Esch in ö gegen . Sebastian Maas. 3 malchinenbesitzer, früher in Basberg bei Hillesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts,
den Beklagten durch zres Erkenntais kosten⸗ an Kläger bezw.
Verkauf alter Materialien. lo5 ol = bt j⸗ Beim Depot sollen alte Materialien :
Leder usw. am Mon⸗
legte ꝛ des Rechts rei n rechen anf Verhandlung 1156201 - 1156210 15571 il = i. 23131 123140 12323
wie Eisen, NMessing. 116031 — 16040 tag, den 20. Sttober, in offentlicher — ; Submission . werden. sind verschlossen und mit der in ch Angebote auf alte Matertalien / bis 10 Uhr Vormittags des genannten Tages dem Depot frei einzusenden. der zum Verkauf gelangenden Materialien Verkaufsbedingungen beim Depot eingesehen bezw. gegen Ein sendung von 0,50 6 bezogen werden. Cuxhanen, den 2. Oktober 1913. ,,
Amtsgericht
J
12331 = 13553516 12 s = s jd.
in den Sitzungs 139691 - 1307900
Stock, geladen. Die Nachweisung . ö 141491 —141500 142211 31 — 144140 144481 - 144490 145321 147810 18365 1 -= 1486650 149370 149441 —149450 154090 154751 — 154760 154901 - 154910 158040 .
143101 -= 113110
1455351 — 143590 145751 — 145760 ;
147420 147801 — Bruche, jetzt in Frankreich, ohne be fang ten 1h. . Aufenthaltsort, sei 149220 14936 Ehefrau, aus Darlehn, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht klagten als Gesamtschuldner verutteslen, an Kläger den Betrag von 7090, — 400 Zinsen hieraus seit 19. August 1913 zu bezahlen, wolle 9 Beklagten samt. verbindlich die Prozeßkosten zur Last legen, elnschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 41 Amtsgerichts Schi wolle den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 6h seiner Ehefrau für verpfllchtet und das Urteil für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären eventuell gegen Sich rheitsleistung, und laden die Betlagten zur mündlichen
Rechtsstreits vor die des Kaiserlichen auf den K6. De⸗ s8 9 Uhr, ei dem ge⸗
mlt dem Anfrage vorläufig vollstreck pflichtig zu verurteilen, die Proz ßbevoll nächtigten den Betrag von . . nebst 60½ Zinsen aus 189 Juni 1913 und 40/0 Klagetage 16. zu Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König— iche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf .
157971 —1 57980 158031 31 —1 61440 162161 —162170 162331 163110 163381 165830 166931 —= 166090 16791] 169390 171451 7 7173 , , 174791
19 Jahre alte T und gesetzlich ieh l , ee, hecht tan wait Schneider in Eßlingen, klagen unbekanntem Anton Müller,
s 39 331 Zinsen aus 163390 16433
3 1 1. 110 19 591 — 177600 1 1530151 187280 187421 —187430 189890 190641 ö
Aufenthalt ahn esen Pflästerer aus ee , chM reis ö g, zulet tzt in Essen⸗Ruhr,“
wegen Forderung aus Verlöbt mit dem Antrage, den e he. worlaufig vollstreckbares . , an den Kläger if Prozeß; nsen,
Zur niundllchen
— 7 Denn n n 2c. von Wertpapieren.
Bekanntmachung.
wie Tilgung von 8500 M der . Ab⸗ teilung und 7500 ½ der 1H. Abteilung der , , Stadtauleihe von 3 Jahr 1913 ist durch frei⸗ Schuldver .
k
6 16e, 189310 189881 Ie öh i e i e 195591 = 1533 1höh 0 1956s 1195699 163 5 i n 203320 20721 — Ibn d zo556s1– oho 30 21662 1 21 20 21345
Donnerstag., 1823. Vormittags 9 Uhr, Zum Swe der öffentlichen 3 stellung Auszug der Klage bekannt ge⸗
den 30. Sep⸗
Grohnert, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188241 53 ien dieser
Hiilesh eim (¶ Gifel), tember 1913.
1565 16 6 200771 - 200780 202311 5771 —205780 206181 209100 209271 291 — 212300 212711 21546 2 I 6011-216020 216041 — 21 6050 216261 — 216270 38 217420 217931 — 217
— 219600 0936
1902 für g Rüctta j von schreibungen erfolgt.
Quedlinburg, den 1. Oktober 1913. Der Magistrat.
— Bekanntmachung.
Bel der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1913 zu tilgenden Stadtschuld⸗ verschreibungen wurden gezogen: Von der 40e auf 3 d gesetzten Anleihe vom Janyre RS76 — H. Ausgabe — (Obligationen vom HE. Januar 187 39
Buchstabe X je ZB0O00 ,
Buchstabe R Nr. 43 je 1090 S,
Buchstabe OC Nr. 6 und 214 je 500 „n. i ; der ausgelosten Stücke auuar 1914 ab bei der Dio dr autre in ,. Rat⸗ Zimmer 7, Scheine und der bis . noch nicht falligen Zinsscheine und Zinsscheinanwei. . ausgezahlt. eichz eitig erinnern wir an Einlösung ; S srüheren Auslosungen noch rück- R Stücke und zwar:
. eß zinsen n able und ni ell. des gꝛechto inet ⸗ e Verhandlung ö. gie hte ffustz! . der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Eß ingen auf Mittwoch, den H 2 vember 1913, Vormittags * Uhr,
Verhandlung des ., Bihilkammę 6 21250 = i296 zember 1913, Vormitta mit der Aufforderung, einen dagen Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen u te lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 29. September 1913.
& rh ner des K. Landgerichts.
des Kaufmanns Adolf ., 216481 — 216490? . h dessen Ehefrau,
teinmann, daselbst, ? iechts anwalt May r . früher in Straß⸗
Ii 6 zi zii
a, 7 7 Q Q Q QQ
224430 5564] 227680 227821 —227 229000 230011 4123 1750 234241. 238900 238981 240690 240911 490 241 1361-241879 3 301 1. 550 247701 252560 252831 ; 3539530 255071 257821 — 257830 258491 2
08 260820 260911 3 264 öl
221296 234421 277576 277671 6, dss hgi=
; . geladen. ; ö 1913. Amtsgerichts:
cf ig Zu n,.
m 8 32 223271 — 223286 23 ehl, e nn Georg Ebs, unbekann ten Ge , . Herausgabe von Sachen beantragen die Klä sorläufi vollstreckbares Urteil die einstweilige Ver⸗ fügung des Amtsgeri chts Kehl vom 3. Sep⸗ n rechtmäßig zu erklären als Gesamtschuldnern Die Kläger laden
Jö 7 35 71 240440 240681
eu, v . aße . Fern r ge, be ch igter: HRecht⸗ anwalt Her⸗ mann Leiser in H uhenschönhe gusen k ner
nschonhausen, der Ihnen früher zuge— 27 44 45 und 71 . Rechnung verschulden Sie hier⸗ 115 Æ 70 Pfg. . 2 4 30 3 Beitreibungskosten, . EHS M6.
aufgefordert,
Ausweislich tember 1913 und den Beklagten die Kosten aufzuerlegen. die Bellagten gemäß 8 9 3. PO. zur Verhandlung : Hroßh. Lindgerichts zu Dienstag, den P. De⸗ Vormittags SH Uhr, fforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als K vertreten zu lassen. Oktober 1913. Gr. Landge erichts
138 J. O effent liche i g
6 4 255080 255741 58410 269121 260920 , 262 264300 264931 —264 2 50 267611 — 267620 — 7 36h0 270011 270020 — 71980 272261 7227 277220 277601 - 277610 280471 - 2804890 284360 284691 —? 285941 — 285950 286121 — 287020 287721 289900 290391 — 292680 293081 —2 293600 295011 296950 297461 — 297 — 300940 302551 305330 305451 —305 306160 306441 —3
Gerichtskosten 51 64 76 und 89 in Ine ten.
unter de . tun ug,
ü ; ——
Sie werden hiermit 73 104 126 161 diesen Betrag an die unter⸗ zeichnete Gerichtskasse zu zahlen oder unter des ö B 4375 ei
Wiesbaden, ben 35. Juli 1913. Königliche Gerichte sse An Herrn Wilhelm Bezner, Bäcker— gehilfe, früher in Wiesbaden, jetzt unbe— fannten d lll.
kannten Aufenthalis, daß die ö . ibr ö. ar , mündlichen Zidil lkammer des
werden vom ? 6 . 6h 9
6 19 12, 271420 271971
. mit . Antra⸗ ö ste . . zu verurtei ö. 2 1 vom Hund 14 ö
. We,. 1— 282680 284351 Offen hurg, den
das n lei gegen ö lung für , 3 6. . schreibe
vollstreckbar zu
. Berh andlung . 289080 2395891
292650 292671 — 293490 293591 — k . .
761 - 29 779
6 in Jie sen ö den . o
en a . in Si. Vormittags 9 3
5 . Verpach tungen, Verdingungen ꝛc.
Die Lieferung von jährlich zusammen etwa Stelfgaze, schwarze, Bramtuch, schmal,
Bramtuch, breit.
I . lu fe hesch vom I. tember 1885): Buchstabe C Nr. Durch e Ankauf gelangen zur Tilgung: Anleihe von 1886 — 11. Ausgabe —
V. Ausgabe
Sktober 1913. Der Magistrat.
. 193.
Zimmer Nr. g
Gnesen, den 1. e Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerlchts
3. . .
Seen fraß 19, Dallnayer. Malermeister, kanntem Aufenthalt abwesend, ö ö . (aden), ;
Is 3134 31 — K,
20. Mai 93 ö 336
Dit ec n gelieferte Lacke und Farben 5 schulde, mit 8 m Antrage, Sicher heit selstung . für Recht erkannt
leren,
Anleihe von 1809
ts wolle durch uf 875 . .
Futterleinwand, grau, Segeltuch, grau, zu Kleidersäcken für die Marinebekleidungeämter Kiel 1 Wilhelmshaven soll vom 1. April 1914 ab entweder auf . oder auf 5 Jahre Lieferungen erfolgen
egi, e. Men 9er Johann, gie — unk kn em
Elbing. den 1.
vollst merke ares
J 33953 1— 341140 341701 66 I 50h!
Canadische Pacifit · Eisenbahn. Gesellschaft. letzte Einzahlung auf uns gezeichneten neuen Aktien der Cana. . Hacifie. Giseubahn. Gesellschaft von
Zeichnung preises
— 325 . pro Aktie ist bis spätestens 17. Oktober einschlies lich unter Vorlegung über die früheren Einz zablungen, erteilten Quittung an unseren Kassen z Für Einzahlungen, welche bis 7. Ot. tober 2. C. , werden, erfolgt die Umrechnung des Dollars mit 6 4. 216 don da ab wird der Dollar mit S 4, 22 Gleichzeitig ist der win. . mit M 12,60 pro Aktie zu
3. Oktober 1913. Die Finanzagenten der Canadischen Pacific ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft: C. Schlesinger ⸗ Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Nationalbant für Deutschland.
schulde ihr ö .
Aner kenn fuiss Aneltenniniss ,. ö t 1
416 1 ) . 6
. *
. liegen zur Ein⸗ sichtnahme in der Registratur des unter— aus oder .
Tb seit 8. August . . August 1913 . der .
6. 8 s * 3 6 to . t, 6 60 . ig en . I. 1 ig n. vorausgegangenen Klägerin ladet lichen Verhandlung die Zivilkammer de ö nn, .
.
zeichneten Amtes . . Einsendung von? Nachyroben sind 9 gen 8. stattung der festgesetzten Kosten erhaltlich. roben sind bis zum 8. De—⸗ zem in E91, Angebote, gut der äußeren Aufschrift Angebot auf Leinenstoffe“ Eröffnungstermin. Ez. Dezember E913, 11 Uhr Vor⸗ tags, an das unterzeichnete Amt ein
den 6. J . its
. 80 3 .
— — —
. r rasen, arg au . k 36727 [
November 1 5 1 3,
Nonember ö ö 9 Sietag den 28
4 kd in, in Saal . ö , . 8 S . I 12 Gen chi ef des König⸗ . , Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
er r Kaufmann Nik. Thesen in Ehrang, Rechtsanwalt von
990 378051 380390 331301 382670 382691 —3827 384300 384721 — 3847 386410 386591 —38 389500 390101 —3 391500 392011 —39202 394680 394711 7
399200 399261 140 J 20 100
verschlossen, versehen mit Gericht, ie. nnen . 6 s
Hall, den 1. O Gant frier t kö r.
Deffentsiche Justellun g. r Mensing zu Hamburg, Stubten— Prozeßb ev olsmãchti gie: . Dres. uff, Hamburg, klagt gegen August Steinwedel, Aufenthalts, klagten kostenpfl
K. Landgerichts. * eßbevollmächtigter: wütcken in Trier, klagt gegen den Polsterer Philipp Uerz, ohne bekannten Wohnort, früher in Ehrang, unter der Behauptung, 36 der Bellagte ihm für käuflich geliefert Jahre 1911 und. 1 zi 2 pe. Betrag von 64,34 M ver⸗ mit dem Antrage auf kosten fãllige 2 ö, zur Zahlung von 64 3 66 nebst 4 0/9 Zinsen seit 1. Januar 1913 an den . oder dessen He ge wolln und zur Tragung der Kosten des . durch vorläufig vollstreck⸗ Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be— llagte vor das Königliche Amtsgericht in auf den 22. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen.
Trier, den 30. September 1913.
A rimond, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
514 Oeffentsiche Zuftellung.
a. w Peter . in Pros sßbehollmächt⸗ gter: klagt gegen ben tzybowsti. früher in Gozdowo, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der , daß für den Beklagten im Grundbuche des dem Kläger gehörigen . Grundstücks Gozdowo Blatt Nr der III. Abteilung unter teilsforderung von 18 Talern 20 Silber . 9 Pfennigen eingetragen stehe, Beklagte schon vor . len Jahren befriedigt und daher ver— pflichtet sei, in die Löschung derselben ein⸗ ̃ mit dem Antrage, fsagten' kosten pflichtig zu verurtellen, die Löschung der für ihn im Grundbuche des Grundstücks Gozdowo Blatt Nr III. Abteilnng unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Erbteilsforderung von 18 Talern 20 Silbergroschen willigen, und das Urteil für vorlaufig voll Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Angebotsproben sind von Bewerbern, auch von den hisherigen Lieferern, einzureichen. Proben belegte Angebote, von wem immer sie abgegeben unberückfichtigt. Zuschlagsfrist: 6 Wochen. Marinebetkleidungsamt Wilhelmshaven.
200 Portugiesische Tabak⸗Monopol⸗Anleihe von 1891. stattgehabten Verlosung obiger Anleihe behufs Rückzahlung zum
41600706 401111 4103280 40332
Berlin, den Nicht mit
4 gaz 4087 2 410370 410561 — 412180 412421 415840 416101 418780 419391 422200 422341 424330 424681 28020 428381 — 428 30600 434251 — 435950 .
16095536 410361 112020 41217 11450 415831
sind, bleiben
Engels, Fischer den Maschinisten eit unbekannten mit dem Antrage, d ichtig und vorläufig .
422010 422191 2 423930 42432 425491 — 425500 426610 42801 1-4
In der am 20 September a. er. ; wurden 7990 Obligationen, und zwar folgende Nummern, Marknominalbetrase per 1 ö 1913 gegen:
Klagetage zu zahlen, unter der Bet
bares Erkenntnis. h 3 91 Sill. kũuf⸗ Ar it ing Der Be klagte wird zur münd⸗ ö. Verhandlu ing des J ber das Amt sgericht in Hamburg,
Ziviljustizgebäude,
Zimmer r*
z. Nobenher isis n 14121 0 1
1— 445320 445441 1—446640 446671 - 446680 447581 - 449350 449871 — 449880 450251 451940 452231 — 4522 53140 453791 — 38 454800 454951 . 459340 459381 — 459920 460191 416117 70 461221 3140 464301 464310 164920 466531 — 466540 466551 — 4665690 468170 468221 468230 * , .
441449 3 . 445450 .
451440 451931
453070 453131
1 — 454600 454791 458820 459331
459810 459911 160950 461161 462680 463131 —
platz, Erdgẽschoß Montag, den 15. Dezember . Vormittags EG Uhr, geladen. wecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt en chi. Hamburg, den 26. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3 Oeffentliche Zustellun . der bei dem Gewerbegericht Sache der Maure ae, . n
2) Eisch Kramp, burg, e i but see ren, 118 n. 3 Ie Junghans, straße 6 ptr., h halts, Prbjes behollmächtigter des zu 2 der Kläger zu 1, Kläger, u fn ger , ,,,. 9p tr.,
467310 468161 469310 469381 474110 474211 475430 476561 477450 477951 479140 479381
. 3 . 477 31 411 177960 473691 4757090 479390 480821 — 480830
— 482130 482901 — 482910 485480 1486121 — 486130 S7 II · 487 160 487391 — 4879090 191090 491101 — 491110 492580 496101 — 496110 47700 497841 - 497850 1955 1 = 498820 499171 — 499180 499181 - 4991990
burg anhängigen Rr. 6 eine Erb⸗ naß 6 ptr. ö. welcher der. 8212 85470 485471. . ten 183630 4903 145. 365 i - 493620 495571 497660 497691
SS 0 l- 488510 wenn , ö 1 0368 1. 83 09
, im Da , 1. Socicis des Fabnes de bortu8sal!
Mt eèes ie Cointsressee).
an elichh Verhandlung des Rechtè istreitz vor das Gewerbegericht Hamburg, Zivil Si bell iat,
ii gert e, 583, auf Montag.
geschoß, Zimmer Nr. 2
streckbar zu den 17. Jiovember 1913, enn
ie = 3h 336 6 o Woh es 156214. 1621636