61741 Bekanntmachung.
Gemäß z 244 H. G. B. geben wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Her— mann Gerlach durch Tod aus dem Uuf—
sichtsrate ausgeschieden ist.
e Aschaffenburg, den 2. Oktober 1913.
Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation.
6095) ö
Brandenburgische Carbid. und
Elehtricitüts · Merke Aktien · Gesellschaft, Berlin.
Bilanzkonto per 31. März 1913.
Altiva. 6 3
Werk Steinbusch: Elektrische Einrichtungen der Wasserkraft⸗ M0 anlage... 246 724, 02 Gehäude. .. 84 306, 96 Desselfließ. . 3 093/65 Laboratorium 1, — Utensilien .. 1, — Mobilien .. 1, — Fuhrwerk und Landwirtschaft 1
Werk Mühlthal: Wasserkraftanlagen 1914 894,39 Schmelzanlage 114 567,65 Beamtenwohn · hure 37 895 42 Fabrikgebäude 64 595. 85 ꝑ Gleisanschluß 6 827,77 Uten silien .. 1. — Mobilien. 1. — Fuhrwerk und ͤ Landwirtschaft Werk Borkendorf: Wasserkraftanlagen y272 989,87
2447 — 1 241 23008
Fernleitungs⸗ anlagen... 189 216,77 Mobilien. Beamtenwohn⸗ . Automobil ..
Utensilien
Anlage Koschütz: ; Grundstücke und Wasser⸗ 883 443,09 Wasserbauten u. Baukonto. . 5494,11
Beteillgungen· Kontokorrentdebitoren. .. Avale S 718 500, —
Kautiongeffekten
Bestände Steinbusch, Mühl⸗ thal und Borkendorf
1482 12078
Passiva. k renne,
Yvpothekenschulden.. .. 343 650 Kontokorrentkreditoren n, Aale S 718 500, — Amortisations⸗ und Er⸗ neuerungsfonds.. ... Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 191112
12 328,98
194 660, 32
180 157
206 8930
6 R 3 5 232 504 75
Gewinn in 191213
Der Vorstand. Kurt E. Rosenthal. Alfr. M. Goldschmidt. Der Aufsichtsrat. Eichmann, Kgl. Kommerzienrat.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 20. August 1913. Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1913.
Dehet. . Handlungsunkosten .. 39 901 90 Opypothekenzinsen .... 24 055 40 Amortisations, und Er—
neuerungsfonds Effekten kursperlust .... Abschreibung wegen Ost⸗
deutsche Kalkstickstoffwerke
und chemische Fabriken
d Gewinn:
Vortrag 191112
17 53
70 000 — 146655
Gewinn in 1hlI2 13 206989
477723
61742 Balche, Tellering C Cie. Aktien. Gesellschaft, Benrath a. Rh.
In der heute gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehablen 13. Verlosung unserer d o/ Teilschuldverschreibungen wurden die folgenden Nummern gezogen:
Nr. 40 72 59 23 94.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schrelbungen erfolgt gemäß 5 vom L. April 1914 ab gegen deren Auß⸗ lieferung in Düsseldorf beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Comy.
Benrath, den 1. Oktober 1913.
Balcke, Tellering Cie. A. G.
Der Vorstand. Tellering. Jos. Ley.
Rechtsanwälten.
61538 ; In die Liste der bei dem hiesigen Amts—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Schmidt, hier. Allenstein, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
(61539 Der Rechtsanwalt Dr. Roth aus
Braunschweig ist in die Liste der bei dem
unterzeichneten Gerichte zugelassenen
Rechtsanwälte heute eingetragen. Braunschweig, den 30. September 1913.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Der Gerichtsvorstand. Voges.
61540 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Ernst Braun zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 1. Oktober 1913. Der aufsichtführende Richter.
1615641]
Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Dr. Paul Heinrich Weidinger in Dresden.
Königliches Amtsgericht Dresden, den 1. Oktober 1913.
61544
Der hiesige Rechtsanwalt und Notar Justizrat Stemann ist am Abend des 1. d. Mts. verstorben und daher in der Liste der beim hiesigen Landgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden. Flenäburg, den 2. Oktober 1913.
Der Landgerichtspräsident: Groth.
161545] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hans Flierl hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden. Fürth. 39. September 1913.
Ver K. Landgerichtspräsident. 61542 . . Rechtkanwalt Dr. Emil Köhler ist heute in der Rechtsanwaltsliste des Amts— gerichts Gräfenberg gelöscht worden. Gräfenberg, 1. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
61433) Bekanntmachung. Die Eintragung des bei dem unterzeich— neten Gericht als Rechtsanwalt zugelassenen Notars Herhaus ist heute in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Hillesheim (Eifel), den 1. Oktober
. Königliches Amtsgericht.
61543) Bekanntuiachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat
Jacob Paul Burgheim hier ist auf
seinen Antrag in der Liste der beim
unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen
Rechts anwälte gelöscht.
Minden, den 30. September 1913. Königl. Amtsgericht.
61719 Der Rechtsanwalt Rugel in Stuttgart ist beute in der Llste der diesseits zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart, den 1. Oktober 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller. 61718 Der Rechtsanwalt Theodor Krauß II. in Stuttgart ist heute in der Liste der dies serts zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart den 1. Oktober 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
. Kredit. Gewinnvortrag aus 1911112 ö des Jahres
191213 .
12 328
465 39447 477 723 45
Der Vorstand. Kurt E. Rosenth al. Alfr. M. Goldschmidt.
Der Aufsichtsrat. Eichmann, Königl. Kommerzienrat. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesell⸗ schaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 20. August 1913. Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, ⸗ beeidigter Bücherrevisor.
9) Zank
61432] Uebersicht
Sä chsischen Ban k zu Dresden
am 30. September 1913. Attiva. 6 Kursfähiges deutsches Geld 18 956 853, — Reichs kassenscheine 572 675, — Noten anderer deutscher w 8 943 940, — Sonstige Kassenbestände. h71 669, — Wechselbestände.. . . 60 905 702, — Lombardbeständee. . 22 587 480, — Effektenbestände . 6 921 527, —
Passtva. Eingejahltes Aktienkapital Reservefonddd;.. Banknoten im Umlauf. 2 fällige Verbindlich⸗ K .. An n f ge⸗ bundene Verbindlichkelten 19 648 378, — Sonstige Passia ... 2006116, — Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M6 196,10. Die Direktion.
30 oh ooo, 5606 600. — ho orb go .=
21 790 272.
61537 . er Bayerischen Notenbank
vom 30. Senytember 1913.
Attiva. 0 Metallbestand ...... 34 497 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen .. 74 000 Noten anderer Banken. 4727 000 ,, 36 498 000
. 2539 000
—
Lomhardforderungen 55 000
8 . sonstigen Aktiven. 4033 000
Passiva. Dag Grundkapital. ... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden 7 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .... Die an eine Kündigungs frist gebundenen Verbind—⸗ m 6 Die sonstigen Passivan. 3 664 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 565 738,53. München, den 2. Oktober 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
7500 0090 3 750 000
64 594 000 3015000
61777 St ö. er Wirttembergischen Notenbank am 30. September 1813.
/
9 O80 8b 26 4 265 — 16958 976 — 19 390 93726 12 427 990 86 2 584 633 653 151268665
Metallbestand. .. 4A Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombardforderungen. ö Sonstige Aktiva...
. asfiva. Gr nhalt. Reservefonddz... Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten . An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verhindlich⸗
. 8 58177 Sonstige Passiva.. 1 848 12514 Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln n 1. 974 023, 46.
9 000 000 — 1624 89291 21 242 000 —
13 0467487
61536 Stand der Badischen Bank
am 39. Sentember 1913. Attiva.
Metallbestand .. 6204 85 78 Reichskassenscheine . 5 85 — Noten anderer Banken 6760 640 - Wechselbestand ... 19 452 409 02 Lombardforderungen 11 247 955 — Efferen 639 099 85 Sonstige Aktiva. 4196 69876 TI DJ
Vassiva.
Grundkapltal. .. . 0 9 000 000 — Reservefonddzz ... 2 250 000 - Umlaufende Noten.. 165 872 100 - Sonstige täglich fällige Verbindllchkeiten. . 13 766 7536. An eine Kündigungagfrist
ebundene Verbind⸗ ,, — Sonstige Passiva .
1528 67977 „42417533541 Verbindlichkeiten aus wester he-
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „A490 134,11.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
61425) Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Anna Maria Pauline Jeppsfson, geboren in Steinbek, Prov. Schleswig⸗Holstein, am 10. Mai 1888 und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Bernhard Alexander Jäger, geboren in Berlin am 13. Juli 1888 und gegenwärtig daselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsyrüche gegen diese Eheschließung sind bei der Uunterzelchneten Behörde spütestens am 16. Oftober d. J. an⸗ zumelden.
Berlin, den 2. Oktober 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
61430
Hagel. und Feueryersicherungs.
Gesellschast anf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage seinheitlicher Gesamtbeitrag, wie folgt, festgesetzt worden:
IJ in Hagel 946 5 auf 100 ½ Ge— samtversicherungssumme (115 Mil. Mark); für Mitglieder, welche das Höchstmaß der Ermäßlgungen ersessen haben, macht dies 40 3 auf 100 0 der eigenen Versicherungs summe,
2in Feuer Sommerhalbjahr 17 5,
3) in Baulast Sommerhalbjahr 18 3,
4 in Diebstahl für die erste Versiche⸗ rungsperiode 15 3, ;
zu 2— 4 auf 100 6 der beitragspflichtigen Summen. Greifswald, 1. Oktober 1913. Der Vorstand.
(61779 Gemerkschaft Dönges Kalisalzbergwerkt.
Uerdingen, den 2. Oktober 1913. ö
Wir laden hiermit unsere Gewerken zu einer anßerordentlichen Gewerken⸗ nersammlung auf Donnerstag, den 20. Ottober E913, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel „Der Fürstenhof“ zu Berlin mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.
Tagesorduung:
I) Bewilligung weiterer Betriebsmittel.
2) Geschäftliches.
Mit hochachtungsvollem Glückauf! Gewerkschaft Dönges. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Franz Schwengers.
59839
In der am 16. August 1913 stattge— fundenen Gesellschafterversammlung wurde beschlossen, das Stammkapital der Ge— sellschaft auf 20 000 νυ herab zusetzen. und ersuchen wir evtl. Gläubiger, sich bei uns zu melden.
Chemische Fabrik Unkel. G. m. b. J. Unkel am Rhein.
(60943 Die Gesellschaft unter der Firma: „Erste Kraftfutter ⸗ Fabrik nach Patent Speyerer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln ist aufgelöst.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Erste Kraftfutter ⸗ Fabrik nach Patent Speyerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator:
Paul van den Bergh.
604900 Kolonialhandels⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma tritt in Liquidation, und werden hiermit die Gläubiger aufgefor— dert, ihre Forderungen einzureichen.
Hamburg 8, den 29. September 1913.
Tiarks, Liquidator. 60513 Ideal Schiebefenster G. m. b. H., Magdeburg.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gerichtlich bestellter Liquidator ist der Kaufmann Richard Biel in Itzehoe. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, sich zu melden.
61760
Auf Grund des § 66 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 mache ich hiermit bekannt, daß die Martini Automobil Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Daftung zu Charlottenburg, Wind⸗ scheidtstr. 183, durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 1. Oktober 1913 aufgelöst ist.
Ich fordere die Gläubiger der Gesell— schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Carl Heydt mann,
Berlin⸗Südende, Mariendorferstr. 2.
61427 Bekanntmachung.
Die Deutsche Cronophongesellschaft m. b. H. in Liquidation zu Stutt⸗ gart ist infolge Konkurs und dessen Be— endigung aufgelöst. Etwaige Einwen⸗ dungen im Sinne des 8 65 des Gesetzes betr. Gesellschaften m. b. H. seitens der Gläubiger müssen binnen einer Woche schriftlich an den unterzeichneten Liqui- dator erfolgen. Die Firma wird sodann
gelöscht. Der Liquidator: .
M. Weiß, Elberfeld, Bahnhofstr. 46. l6 1428) -
Hischer E Conradsen G. m. b. H. Wilmersdorf ist in Liquidation ge— treten, und sind Forderungen innerhalh LÆ Tagen bei mir anzumelden.
J. Kupezyk, Südende, Potsdamerstr. 4.
60942
In der Gesellschafterversammlung vom 29. September wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, 1. Oktober 1913.
Vereinigte gaßhandelsgesellschaft
i Liquid. mit beschränkter Haftung. lol 354
Die unterzeichnete Firma gelöst und tritt . . vom 1. Oktober 1913 ab
in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die G. m. b. H. aufgefordert, sich bei ihr
zu melden. Kattowitz, den 1. Oktober 1913.
X ü . * Verkaufs⸗Vereinigung Kattowitzer Ziegelwerke. G. m. b. H. in Liquidation. Czwiklitzer. ölde6] Zweimonatsbilauz der Communalstündischen Hank für die Preußische (Oberlausitz, Görlitz, Ende August E913.
Aktiva. 6
Kasse, Sorten, Coupons 354 673,66 , 5 806 911,01 Eigene Wertpapiere. 774 188,59 Guthaben bei Banken und
Bankiers . k Debitoren in laufender Rech⸗
nung gegen Sicherheiten 16119 585,92 rund itil; 378 000, — Sonstige fta 10
—
auf⸗
4 wird
1550 658, 92
24 984 028. 10
Passiva.
4500 000,
1125000, 150 000,
2 894 921,27
Stammkapital Reservefonds . Spezialreservefonds Depositengelder Kreditoren in Rechnung... Sonstige Passiva
laufender 16012 728 55 301 378,28 21 934 028. 10
61787
2
im Lokale des Mitgl. Herrn Ad. Arheilger,
Der Vorstand.
Krankenkasse für Beamte, Kaufl. u. Gewerbetreibende zu Darmstadt. Sonntag, den 2. November 1913, Vorm. 10 Uhr: Außerordentl. Generalvers am m lung
Darmstadt, Schuchardstr.
Tagesordnung: Zeratung d. neuen Satzung. Wahl des Aufsichtsrats. 8
C. Kaiser, Vorsitz.
614209 Aus folgenden bei der Preußischen R stehenden Versicherungen:
1) Jahresgesellschaft 18588: Klasse 1 Nr. 13658 für Karl Frledrich Abolph von Craushaar, geb. am 4. No. vember 1852 in Pethau, mit dem Vorbehalt des Rückgewährbezuges für den Onkel, Oberforstmeister Otto Edler v. d. Planitz, .
2) Jahresgesellschaft 1847 Klasse 1 Nr. 869 für Otto Karl Konrad Gundlach, geb. am 15. Oktober 1815 in Wismar,
ohne daß der unterzeichneten Direktion na leben oder verstorben oder für tot erklärt si Auf Grund der sicherten und alle diejenigen, welchen
Todeserklärung derjenigen Versicherten, aus
ihnen gegen die Anstalt erlöschen. Verlin We, Kaiserhofstraße 2, den
Debitoren und sonstige ö Aktiva 9 1 1 9 a 1 12 162 820, —
Dr. Krönig.
Versicherungsbedingungen etwa den Versicherungen zustehen, hierdurch aufgefordert, spätestens am 1. November L9H der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder die
Aufruf.
enten-Versicherungs⸗Anstalt in Berlin be—
3) Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 31581 für Auguste Henriette Ludwig, geb. Böhm, geb. am 5. No⸗ vember 1830 in Jauer, ;
4) Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 2470 für Johann Friedrich Theodor Weber, geb. am 4. Fe bruar 1339 in e adh mit dem Vor⸗ behalt des Renten⸗ und Rückgewähr⸗ bezuges für den Vater, Gendarm Jo⸗ hann Friedrich Weber,
sind die für die Jahre 1902 bis 1911 festgestellten Renten bisher nicht erhoben worden,
chgewiesen ist, daß die Versicherten noch
nd. ; deshalb die Ver⸗ Rechte aus
ñ werden sonst Ansprüche oder
deren Versicherungen sie ihre Ansprüche
oder Rechte gegen die Preußische Renten -⸗Versicherungs - Anstalt herleiten, nachzuweisen, widrigenfalls die Versicherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklrt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus
3. April 1913. Direktion der
Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Hartung.
Engels.
233.
Der Inhalt dieser Bellage
welcher die Beka Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 4. Oktober
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
untmachungen aug den Handels, Guterrechtg. Vereins⸗, Genosfenschaftg, Jeichen. ind Nänsterregiffern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzeichen, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2359
Das nn n,, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigersß, Sw. 48,
16 Selbstabholer auch durch dle ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M S6 für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten ZO 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer Ha gespaltenen Einheitszeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 235 A., 235 B. und 235 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Altena, Westf. 61561 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der Firma Nierhoff 4 Gäfgen zu Altena folgendes eingetragen: Der Fabrikant Ernst Nierhoff in Altena ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Altena. 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 61562
Auf Blatt 850 des Handelsregisters, die Firma C. H. Knapp in Annaberg be— treffend, ist das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.
Annaberg, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. AKHOllda. 61563
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 607 die offene Handels gesellschuft Basel E Koch in Apolda eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Koch und der Kauf— mann Willy Basel, beide in Apolda.
Die Gesellschaft hat am 29. September 1913 begonnen.
Apolda, den 30. September 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Hack nan. 1. K. Amtsgericht Backnang.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel sirmen, wurde heute bei der Firma Albert Roser, Were Apotheke in Backnang eingetragen:
„Das Geschäft ist mit der Firma ohne Aktiven und Passiven auf Paul Müller, Apotheker in Backnang, übergegangen.“
Den 2. Oktober 1913.
Landgerichtsrat Hefelen.
Kad Oeynhausen. 61565
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 folgendes eingetragen:
Raveusberger Möbelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gohfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Möbeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 9. Geschäftsführer ist der Tischler Heinrich Tiemann zu Jöllenbeck Nr. 168. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 festgestellt. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Tiemann zu Gohfeld die von ihm in der Zwangsversteigerung der Goh— felder Möbelfabrik Carl Fischer jun. G. m. b. H. zu Gohfeld ersteigerte Besitzung mit den darauf stehenden Fabrikgebäuden und sämtlichem Zubehör zum Gesamt⸗ werte von 20 500 „ ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt.
Bad Oeynhausen. 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
amber. 61567] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Max Wolf“ mit dem Sitz in Bamberg. Inhaber Wolf, Max, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, 1. Oktober 1913. K. Amtsgericht.
Hambenrg. 615661
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Aktiengesellschaft in Firma „Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg“ mit dem Sitze in Bamberg: Die Prokura des Gustav Beck ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Gottlieb Wilfert in Bamberg ist Prokura erteilt.
Bamberg, 1. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
Ronsberg. 161568
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 8 ist heute zu der offenen Handels- gesellschaft in Firma „Franz Eich u. Cor“ eingetragen, daß die offene Handels . gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Franz Eich, Kaufmann in Bergisch-Gladbach, unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgesetzt wird.
Bensberg, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Herlin. 615691
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12584: Aktiengesellschaft Ere⸗ mitage mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errich⸗ tung, Betrieb und Verwertung von Restaurationen, Cafés, Vergnügungs⸗ etablissements und dergleichen Anstalten. Grundkapital: 000 S6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1913 festgestellt, am 24. September 1913 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren
Personen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Chaskel Eisenberg in Berlin— Schöneberg. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „S lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab— berufung der Vorstandsmitglieder. Be⸗ stellung und Abberufung erfordern nota⸗ rielles Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namens— unterschrift des oder der Zeichnenden hin⸗ zugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch, sofern nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrage Abweichendes be—⸗ stimmt ist, einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: l) Kaufmann Chaskel Eisenberg in Berlin⸗Schöneberg, 2) Diplom-Ingenieur Willy Eisenberg in Charlottenburg, 3) Kaufmann Arthur Römer in Char⸗ lottenburg, Generalagent Emil Merres in Berlin⸗Schöneberg, 5) Diplom⸗In⸗ genieur Hans Treitel in Berlin⸗-Schöne— berg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Generalagent Emil Merres in Berlin⸗ Schöneberg, 7 Kaufmann Arthur Römer in Charlottenburg, 3) Diplom-⸗Ingenieur Willy Eisenberg in Charlottenburg, Emil Merres als Vorsitzender, Arthur Römer als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 12586. Aktiengesellschaft für Preßzementbau-⸗Ausführungen mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Preß zementhauten. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben und sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu⸗ sammenhang stehen. Grundkapital: 30 000 AM. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt. Nach ihm ist jedes Vor⸗ standsmitglied selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zu Vor— standsmitgliedern sind ernannt der In⸗ genieur August Wolfsholz in Godes⸗ berg a. Rh. und der Regierungsbaumeister Fritz Büssing in Berlin-Wilmersdorf. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 30 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Kurse von 105 235 ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat in notarieller Verhandlung ernannt und abberufen werden; dieser be⸗ stimmt die Anzahl der jeweiligen Vor standsmitglieder; auch können stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder in gleicher Weise bestellt werden. Alle von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver⸗ öffentlicht; die des Aufsichtsrats erfordern die Unterschriften von zwei Mitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder in dessen Verhinderung der stellvertretende Vorsitzende oder, wenn auch dieser ver⸗ hindert ist, das an Jahren älteste Mit⸗ glied befinden soll. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) In⸗ genieur Walter Articus zu Berlin, 2) Kaufmann Fritz Falkenberg zu Berlin—⸗ Niederschönhausen, 3) Baugewerksmeister Walther Greim zu Berlin, 4) Kaufmann Hermann Hotopp zu Berlin, 5) Ingenieur Georg Neidl zu Berlin. Den ersten Auf⸗— sichtsrat bilden: 1) Stadtrat a. D. Wil⸗ helm Falkenberg in Berlin, 2) Ingenieur Ernst Auaust Gieseler zu Berlin⸗ Friedenau, 3) Regierungsbaumeister Karl Andrs zu Berlin, Wilhelm Falkenberg
als Vorsitzender, Ernst August Gieseler als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. S559 Kartomat—⸗ Aktiengesellschaft für Apparatebau mit dem Sitze zu Charlottenburg: Ingenieur Eduard Lissauer in Berlin— Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft. — Bei Nr. 3038 Richard Blumenfeld, Veltener Osfen⸗ fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Velten bei Berlin und Zweignieder— lassung zu Charlottenburg: Die Pro— kura des Fritz Mockrauer in Berlin ist er⸗ loschen. Berlin, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
6.
HEerlim. 61570]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. September 1913 eingetragen worden: Nr. 12585. Kronenstraße 61/633, Grundstücks⸗ verwertungsgesellschafft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken und Hypotheken nebst allen damit zusammen hängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ss. Ge— schäftsführer ist Architekt Gottfried Rock⸗ strohen in Friedrichshagen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12587. Max Schlechter u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Weiterbetrieb des dem Pylographen Max Schlechter ge⸗ hörenden, zu Berlin-Schöneberg befind⸗ lichen photographischen Ateliers, ferner photographische Aufnahmen und der Handel mit photographischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführerin ist Frau Paula Schlechter, geb. Friedmann, in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaf tsvertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Schlechter das von ihm zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstraße 137, betriebene photo⸗ graphische Atelier nebst Zubehör, wofür ein Wert von 19509 «6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 588. „Salus“ Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effecten und Werten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens; Der Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen
Effekten und Werten. Das Stammkapital beträgt 20 000 dS6é. Geschäftsführer ist Architekt Otto Friedrich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 125389. Versicherungsagentur des Kolonial⸗ kriegerdank E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittelung von Versicherungen aller Art, insbesondere die Uebernahme von General agenturen und Agenturen von Versiche⸗ rungsgesellschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäftsführer sind Kaiserlicher Rechnungsrat Boguslaw von Niewitecki in Zehlendorf und Leutnant a. D. Raban von Raab in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 13. August, 22. und 25. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12590.
Mörtelwerk Jolit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung des dem Herrn Joachim durch Patente und sonstige Schutzrechte ge⸗ schützten Verfahrens zur Herstellung von Trockenmörtel unter dem eingetragenen Warenzeichen „Jolit“ in jeder Form, ins⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb dieses Mörtels, der Erwerb der von Herrn Joachim zur Verwertung des Verfahrens in Waidmannslust bereits errichteten Fabrik mit allem Zubehör, der Erwerb der erwähnten Schutzrechte sowie die Vor⸗ nahme aller Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 80 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant Julius Joachim in Berlin, Kaufmann Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Kaufmann Siegfried Goldschmidt in Berlin-Tempelhof ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August und 8. September 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Joachim das von ihm zur Ver— wertung seiner Erfindungen in Waid⸗ mannslust auf von ihm gepachtetem Grund und Boden bereits betriebene Fabrikunter⸗ nehmen ausschließlich des Fabrikgebäudes selbst, wie es steht und liegt, und zwar nach dem Stande vom 30. Juni 1913 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Zu den Aktiven dieses Fabrikunternehmens gehören: a. das Deutsche Reichspatent Nr. 260 930, b. das unter dem Zeichen J. 15 122/13 ange⸗ meldete Patent, g. das Deutsche Ge⸗ brauchsmuster Nr. 506 269, d. die Waren⸗ zeichen Nr. 164 227 „Jolit“ und Nr. 16486 „Hydraulit“. Als Passiva des Unter⸗ nehmens sind nur vorhanden und werden nur übernommen: Chemisches Labora⸗ torium 855 S6, A. Borsig, Tegel, 1150 46, Elektromotor G. m. b. H. 639 S½½, Ma⸗ schinenfabrik Cyelop Mehlis & Behrens 2269 AM, Martin Lamprecht, Berlin, 330 66, Hermann Averkampf, Berlin, 84 S6, Gustav Struck, Pankow, 3827,96 Mark, B. A. Löwe, Berlin, 742,30 „S, Wilhelm Eutin, Berlin, 56,50 M, Albert Siegmund, Waidmannslust, 701,09 *, F. Sönnecken, Berlin, 49,30 M6, G. C. Flegel Nachf., Cottbus, 85 S6, Rheiner Maschinenfabrik Windhoff & Co. 2420 Mark, A. Bunke & Co. Berlin, 230 M, Lohöfer K Giesecke, Berlin, 350 M, Verbert & Sohn, Waidmannslust, 656 Mark, Hartog Ulrich & Co. 25 666,75 , insgesamt 40 046,65 „606, Akzeptverbindlich⸗ keiten im Gesamtbetrage von 26 786,50 Mark, insgesamt 66 833,15 6. Der Wert des Gesamtunternehmens nach Abzug der Passiva wird auf 60 000 M festgesetzt, sodaß durch die Einbringung des Fabrik⸗ unternehmens die Stammeinlage des Herrn Joachim voll geleistet ist. Die Kommanditgesellschaft Hartog Ulrich & Co. bringt von ihrer Darlehnsforderung gegen Derrn Joachim im Gesamtbetrage von 25 606,75 M einen Teilbetrag von 10000 Mark ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 10000 M festgesetzt und wird auf deren Stammeinlage in Anrechnung ge— bracht. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12591. Trägerlagergemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Lagerung und Er⸗ pedition von Trägern und Konstruktions⸗ material sowie die Ausführung von Kon⸗ struktionen für die Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Ge⸗ schäftsführer sind Oberingenieur Hans Schmitt in Charlottenburg, Oberinge⸗ nieur Adolf Stawski in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli, 9. September 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, immer durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗
treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1252. „Humboldt“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und Verkauf von Grundstücken in Berlin und dessen Vororten sowie die Beleihun von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Rentier Heinrich Meyer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Der Gesellschaftsvertrag wird auf die i bis 31. Dezember 1914 abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich fortlaufend um ein weiteres Kalenderjahr, wenn er von keinem Gesellschafter spätestens drei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. — Nr. 12593. Kemnitz X Uhlig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung der bisher als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kemnitz & Uhlig in Berlin be⸗ triebenen Bleirohr⸗, Zinnrohr⸗, Bleitraps⸗ und Lötzinnfabrik, die Beteiligung oder der Erwerb von gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen anderer, die Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen anderer und der Erwerb von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung dieser Art und von Aktien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 606. Geschäfts—⸗ führer sind Kaufmann Georg Beck in Charlottenburg, Kaufmann Paul Linde⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Mai und 12. August 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt werden. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Geschäftsführers oder, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, von zweien der⸗ selben, oder, wenn auch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines stellver⸗ tretenden Geschäftsführers oder die Unter⸗ schrift zweier stellvertretender Geschäfts—⸗ führer erforderlich. Sind Prokuristen be⸗ stellt, so erfolgt die Zeichnung durch zwei Prokuristen oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Adal⸗ bert Kemnitz und Carl Uhlig die von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kemnitz & Ühlig betriebene Blei⸗ rohr⸗, Zinnrohr⸗, Bleitraps⸗ und Lötzinn⸗ fabrik mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß des der offenen Handelsgesellschaft Kemnitz & Uhlig ge⸗ hörigen, in Berlin, Heidestraße 32, 9 legenen Grundstücks, wie solche am Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister vorhanden sein werden, ferner das gesamte Bureau⸗ und Geschäfts⸗ inventar sowie die vorhandenen Maschinen und Warenvorräte mit der Kundschaft. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) die fertigen und halbfertigen Waren, Ma⸗ schinen, Gerätschaften, Inventar und Utensilien im Werte von 66 000 S6, 2) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Werk abzüglich der von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernommenen Buch- schulden 70 000 „ beträgt. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 130 000 * festgesetzt. Daran sind beteiligt: a. Herr Uhlig mit 120 099 Mark, b. Herr Kemnitz mit 10 000 . Die festgesetzten Werte von 120 000 S, und 1090000 ½ werden auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Uhlig in Höhe von 120 009 6 bezw. auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kem⸗ nitz in Höhe von 19 900 6 in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen
Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1506 Kleines Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Vie⸗ tor Barnowsky ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Theaterdirektor Dr. phil. George Altmann in Berlin-Dahlem ist zum Ge schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45767 Schaeffer * Dehlmann Gesellschaßt mit beschränkter Haftung:
Diplom⸗Ingenieur
.
8 .
1 =
der Gesellschaft erfolgen nur durch den
Dem Paul Johnson in
w 7 7777 7 Q Q 7 7 7
ö
1 ;
212198 On 1