lung entsprechend der Kapitalserhöhung abgeändert und weiter sind dessen ss 3, 8 10. 11a, 12 abgeändert bezw. erganzt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Mal 1923 bestimmt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum welteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hartmann zu Frank—˖ furt a. M. bestellt.
k a. M., den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
61597 Handelsregistereintrag.
„K. Filialbank Erlangen.“ Unter dieser Fama hat die K. Bank Haupt— niederlassung Nürnberg eine Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitze in Erlangen errichtet.
Die K. Bank hat vorzugsweise den Zweck, als Depositen., Wechsel, und Leih—⸗ bank verfügbares Kapital nutzbar zu machen und insbesondere durch Vorlehen den Handel, die Industrie, die Gewerbe und die Landwitrtschaft zu unterstützen und zu fördern. Die Verwaltung und Ge— schäftsleitung der K. Bank obliegt der K. Bankdirektion in Nürnberg; für den Ge— schäfts betrieb der K. Bank am Hauptsitze ist die K. Hauptbank bestellt.
Fürth, den 2. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geldern. 61598 Im Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Berg in Geldern am 27. Sep- tember 1913 eingetragen: Der blsherige Gesellschafter Alex Berg, Kaufmann in Geldern, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Geldern.
Gelsenkirchen. . HSandelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma. D. Beckmann c Co. offene Handelsgesellschaft in Wanne (Inhaber: die Kaufleute Louis Rettig zu Münster i W. und Kaufmann Otto Schultz zu Wanne) ist am 29. September 1913
folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gi thorm. 61600 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Müller Hackenberg in Ausbüttel (Nr. 92 des Registers) heute folgendes eingetragen worden? . e
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Gifhorn, den 28. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gö nrltꝝ. 61601
Die in unserem Handelsregister Ab⸗— teilung B unter Nr. 103 eingetragene Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung „Schle⸗ sische Woche“ zu Görlitz hat zu be— stehen aufgehört. Es wird daher beabsichtigt, die Firma dieser nicht mehr bestehenden Gesellschaft im Handelsregister zu löschen. Die gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft werden von der beabsichtigten Löschung mit dem Bemerken benachtischtigt, daß ein Widerspruch vis zum 16. Februar 1914 geltend zu machen ist. Wenn nicht bis zu diesem Zeitpunkte Widerspruch er— hoben ist, so wird die Firma von Amts wenen im Handelsregister gelöscht werden.
Görlitz, den 28. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 61603 In unserem Handelsregister Abteilung & ist heute die unter Nr. 124 eingetragene Firma Oskar Zeidler in Habelschwerdt gelöscht worden. Sabelschwerdt, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Had enrsleben, Schleswig. 61604) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ift heute bei der Firma Hadersler Tvebal'-= HKakes- Og KR röd fabrik, Gesesl⸗ schaft mit Beschräukter Haftung, Siderotting, eingetragen:
Der Viehhändler Nis Mörck ist als Geschäfts führer ausgeschleden. Der Metlerei⸗ verwalter Hans Nissen Ravn in Haders— leben iüit zum Geschäftaführer bestellt.
Hadersleben, den 25. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 61607
In das Handelsregister 3 Nr. 51 ist heute folgendes eingetragen: Gewerk schaft Wilhelmshall in Anderbeck Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— beutung der der genannten Gewerkschaft gehörigen Grubenfelder, die Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen oder anderweitig angeschafften Mineralien sowie die Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen, welche diesem Zwecke dienen. Vorstand ist:
I) der Bergwerksbesitzer Emll Sauer
in Berlin⸗Grunewald,
) der Kommerzienrat Adolf Beddinghaus
in Elberfeld,
3) der Fabrikant Paul Colsmann in
Langenberg,
4) der Kaufmann Wilhelm von Reckling—
hausen in Cöln,
5) der Geheime Kommerzienrat Leopold
Peill in Düren.
— Jursstische Person. — Das Statut ist vom Königlichen Oberbergamt in Halle a. S. am 4. Februar 1887, 14. April 1890, 20. November 1890 bejw. 13. Mai 1909 bestätigt. ;
Halberstadt, den 26. September 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Fürth, Rayern.
*.
Halle, Saale. (61605
In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Zu A 1234, betreffend die Firma Wilhelm Rößler, Jnh. Robert Bach, Halle S. Die Firma lautet letzt. Wilhelm Rößler. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Rößler in Halle S. — Zu A 2433, betreffend die offene Handeltgesellschaft Max Bernhardt, Salle S. Die Firma ist geändert in Max und Anna Gernhardt. — Zu B 282, betreffend Halle ' sche Bfänner⸗ schaft Attien⸗Gefellschaft, Halle S. Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. September 1913 soll das Grundkapital um 2000 000 , von 1000 000 dισ auf 6060 0 M erhöht werden und der § 4 des Gesellschafts⸗ vbertrags in seinem ersten Satze nunmehr lauten. Das Grundkapital beträgt 6 0900 000 M, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10060 „. Die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 Æ von 4000 006 ½ auf 6 000 000 4 ist durchgeführt. Es werden 2000 Aktien auf den Inhaber zu je 1090 MS ausgegeben. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1914 ab am Ge—⸗ winne teil. Der Mindestbetrag, worunter diese 2000 Aktien nicht ausgegeben werden dürfen, ist auf 1100 ½ für jede Aktie festgesetzjt. — Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Halle St, den 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
61606, Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma F. Huchtmann zu HGorgholzhausen heute als neue Firmeninhaberin die Witwe Mathilde Berg, geb. Huchtmann, zu Borg— holzhausen eingetragen worden.
Halle i. W., den 29. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf.
Ham burg. 61392 Eintragungen in das Handelsregister. E913. September 30. Weiss X. Co. Gesellschafter: Karl Weiss zu Plochingen, Albert Edmund Steinel zu Neu Rahlstedt, und Karl Steinel zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.
Carl Baruch. Inhaber: Carl Baruch, Kaufmann, zu Hamburg.
Rudolf Trapp. In haber: Rudolf Magnus Max Wilhelm August Trapp, Kauf⸗— mann, zu Dockenhuden. .
Berthold Wirth. Das Geschäft ist von Wilhelm Franz Johannes Przibill, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über— nommen worden.
Julius Blaschke C Co. Das Geschäft ist von Hans Heinrich Gottlieb Blaschke, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Peter son, Möller Co. Diese offene Dan delt g sellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Otto Mauritz Löwenadler zu Hamburg.
Emil Peterson . Co. G sellschafter: Emil Abraham Theodor Peterson und Karl, Gustaf Jakob Emll Peterson, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. September 1913 begonnen.
Prokura ist erteilt an Willi Bartels.
Gebr. Reimers. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen.
Albrecht Richter. In das Geschäft sind Carl Heinrich Harms und Guftap August Wilhelm Georg Hunzelmann, Kaufleute, zu Ham burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelszesellschaft hat am 27. September 1913 begonnen und setzt 9. Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen dis früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
Willn Peters. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kiessinger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. Sprengel C Co. zu Hannover mit Zwetgniederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter August Sprengel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist e teilt an Wilhelm Bracht und Carl Ehlers, beide zu Hannover.
Die an T. Eggert erteilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Levante ⸗ Zeitung Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1913 ist das Stammkapital um 60 40 000, — auf „s 100 000, — erhöht worden.
Es ysanadebau · Geseslschaft schränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesell⸗
mit be⸗
schafter vom 22. September 1913 ist
r 2 —
die Erhöhung des Stammkapitals um A 99 000, — auf M½ 150 9000, — sowie die Aenderung und Neufassung des Ge— sellschaftsbertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
„Deutscher Anker“ Pensi ons, und Lebens ver sicherungs · Aktiengesell⸗ schaft in Berlin zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 25. Mai 1912 ist der 533 des Gesellschafts vertrages geändert worden.
In der Generalversammlung der Akttonäre vom 31. Mai 1913 sst die Aenderung des Gesellschaftspertrages be⸗
chlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft ist weiter befugt, sich an gleichartigen Versicherungzunter⸗ nehmungen und an Realkreditinstituten durch Erwerbung von Aktien bis zum Höchstbetrage von M 100 000, — nach dem Nennwert gerechnet, zu beteiligen.
Mineraloelpatentverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesell schafts vertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche und kaufmännische Verwertung der Patentanmeldung C. 23 081 1VZ3p, betreffend Verfahren zur Umwandlung von höhersiedenden Mineralölen in niedriger siedende Produkte, vom 22. März 1913, nebst Zusatzanmeldungen, bezw. Ver⸗ wertung von dieses Verfahren betreffenden in Deutschland und allen Kulturstaaten erteilten Patenten sowie ähnlicher Patente, endlich der Abschluß ander—⸗ weitiger Geschäfte, welche hiermit zu— sammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,—.
Werden mehrere Geschäftsführer er— nannt, so vertreten zwei von ihnen dle Gesellschaft gemeinschaftlich.
Geschäfte führer ist: Otto Ihlau, Kauf⸗ mann, zu Hannover. .
Norddeutsche Geldschrank⸗ K assetten⸗ Gesellschaft mit beschräufter af. tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gejellschafts vertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrleb von Geld, Bücher und Aktenschränken, Kassetten, Kopierpressen und anderen verwandten Artikeln sowie der Betrieb von Handels- geschäften aller Art für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 100 060.4.
Geschäftsführer ist: Alexander Louis Hermann Miehe, Kaufmann, zu Ham— burg, welcher stets allein vertretungs⸗ berechtigt ist.
Falls weitere Geschäftssührer neben ihm oder statt seiner gewählt werden, können stets nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro— kurist zusammen die Gesellschaft vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Miebe bringt in die Ge— sellschaft das Handelsgeschäft der ein— getragenen Firma A. Hermann Miehe in Hamburg, deren alleiniger Inhaber er ist, mit den Aktiven und Passiven derselben nach dem Bestande vom 30. September 1913 ein.
Für diese Einlage werden dem Ge— sellschafter Miehe S 30 000, — als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage an— gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen in den Hamburger Nach— richten.
A. Hermann Miehe. Diese Firma ist erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven in die Norddeutsche Geld— schrank⸗ C Kassetten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht.
Erwer bzgesellschaft Deutscher Land⸗ wirte Abteilung Ezport mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschastsvertrag ist am l5. September 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung desjenigen Geschäftszweiges der Gesellschaft Glektio—⸗ bau⸗ und Erwerbsgesellschaft Deutscher Landwirte mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, welcher bie her von dlieser Gesellschaft unter der Bezeichnung „Ab⸗ teilung Export“ geführt worden ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ½S 20 000. —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer sind: Franz Otto Eduard Glinicke, Nendant, und Heinrich Karl Friedrich Jüngst, Ingenieur, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Granuol“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1913abgeschlossen und am?9 Sep tember 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellurg und der Vertrieb eines Kos— metikums unter dem von dem Gesell— schafter Vollrath Wasmuth erworbenen, durch das Kaiserliche Patentamt unter Nr. 81 758 geschützten Wortzeichen „Granol“, sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der
beträgt 6 20 000, —.
Geschäͤstsführer: Arnold Otto Georg Ludwig Pommerenck, Kaufmann zu Hamburg.
ihm erworbene, Patentamt unter Wortzʒeichen Granol gehörigen Geschäftsbetriebe in die Ge— sellschaft ein.
Stammeinlage des Gesellschafters Was— muth angerechnet.
Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Fr. Kelting Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von A. F. CG. Behrens unter der Firma Fr. Kelting in Hamburg geführten Harz⸗ und Teipentinölgeschäftes, sowie der Handel in verwandten Artikeln und der Abschluß aller mit einem derartigen Geschäftsbetrieb zusammenhängender Ge⸗ schäfte. —
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 400 000, —.
Geschäftsführer ist: August Friedrich Carl Behrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Wird ein zweiter Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder der beiden Geschäfts— führer allein zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt.
Prokura ist erteilt an Edgar Bruno Schmersahl.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Fr. Kelting. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passswen sowie mit der Firma auf die Fr. Kelting Gesellschaft mit be— schränkter Haftung übergegangen.
Die an EC. R. Schmersahl erteilte Prokura und die an E. Schmersahl und W. Thielemann erteilte Gesamtprokura sind erloschen.
Paul Hildebrandt Æ Co. Aktieng esell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Sep⸗
tember 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitnng von Getreide und Hülsen— früchten, die Herstellung von Futter— mitteln und der Handel mit all diesen Produkten bezw. deren Fabrikaten. Die Gesellschaft in berechtigt, sich an anderen Unternehmungen dieser Art zu beteiligen, solche zu kaufen oder zu veräußern, wie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesell— schaft als angemessen erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt 1 006 000, — eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 10900, —.
Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschastlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus: Paul Franz Hildebrandt, Mühlenbesitzer, zu Heyrothsberge bei Magdeburg, und den stellvertretenden Vorstande mitgliedern Otto Rehm, Kaufmann, zu Gispers— leben, und Karl Wilhelm Michael Kieg, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern, er wird durch den Auf⸗— sichtsrat bestellt.
Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. ;
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Paul Franz Hildebrandt, Mühlen⸗ besitzer, zu Heyrothsherge bei Magde⸗ burg, Erich Heinrich Ludwig Pfeil, Baumschulenbesitzer, zu Rathenow, Heinrich Carl Hedrich, Kaufmann, zu Altona, Friedrich Wilhelm Dunkel, Kaufmann, zu Hamburg, Karl Wilhelm Michael Krieg, Kaufmann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Moritz Schultze, Bankdirektor. zu Magdeburg, Heinrich Carl Hedrich, Kaufmann, zu Altona, Erich Heinrich Ludwig Pfeil, Baumschulenbesitzer, zu Rathenow.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftsiücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsratg und der Revisoren, kann bet dem Gericht Ein— sicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Oktober 1. Willy J. A. Peters. Inbaber: Willy Johann August Peters, Kaufmann, zu
Hamburg.
Erich G. Klingemann. Inhaber: Erich Gesellschaft
Gerhard Klingemann, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wasmuth bringt das von i durch das Kaiserliche Nr. 81 768 geschützte mit dem dazu⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf A6 15 000, — festgesetzt worden; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die
öffentlichen Bekanntmachungen
Der Sitz der
tember 1913 festgestellt und am 27. Sep⸗
Boden . Winter. gielscaftet ein · rich Fritz Boden, zu Billwärder a. d. ille, und Hans Heinrich Wilhelm Winter, zu Wensorf, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1913 .
Fritz Dotti. Die an C. A. Adam er— teilte Prokura ist erloschen.
Adolf Dohse. Die an W. A. Wilde erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Erich R. Lemcke zu Schmargendorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Hauptniederlassung ist nach Berlin. Wilmersdorf verlegt worden.
Dans Behm. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelsst worden; daz Geschäft ist von dem Gesellschafter J. J. Behm mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Paul Thon. In das Geschäft ist Paul Paulsen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Sep⸗— tember 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Paul Thon C Co. fort.
Paul Paulsen. Die an O. G. H. Gae⸗ decke erteilte Prokura ist erloschen.
Gebr;. Steensen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter H. Steensen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firana fortgesetzt.
S. C. Albrecht. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Kohlenhof Schiff Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29 September 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um Is⸗ 40 000, — auf S S0 009, — beschlossen worden.
Nährmittelgesellschaft Hammonia mit beschränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 22. Sep⸗ tember 1913 ist die Erhöhung des Stamm kapitals um 16 50 000, — auf (t 70000, — sowie die Aenderung des Gesellschafts- vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Prokura ist erteilt an Ernst Carl Antholz.
Afrikanische Frucht Compagnie mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1913 ist das Stammkapital um S 250 000, — auf 0 1500 000, — erhöht worden.
Rud. Vollbracht Nachf. Die an M. E. F. Eckstorff und H. W. H. Kappel⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen.
Trebsdorf Lunken. Die an M. G. F. Ecksto ff und H. W. H. Kappel mann erteilten Prokuren sind erloschen.
„Lux“ Apparate Bau. und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Glinicke ist beendigt.
Heinrich Karl Friedrich Jüngst, In⸗ genteur, zu Hamburg, ist zum Geschäfts—« führer bestellt worden.
A. Fuhrhop d Co. Die Kommandlt⸗
gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidatlon ist beendigt. „Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Frau Gretchen Agnes Char= lotte Friederike Blumberg, geb. Fuhrhop, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ferdinand Freese. Prokura ist erteilt an Ernst Johann Heinrich Schümann.
Grundstücks · Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. Schlacheie ist Deinrich Friedrich Wilhelm Grupe, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts— führer bestellt worden.
Otto Zülck Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Fabri⸗ kations. und Handelsgeschäfte in Oelen, Fetten und verwandten Produkten der Firma Otto Zülck C Co., deren alleiniger Inhaber bisher Rudolph Jaeke war.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Geschäftsführer ist: Rudolph Hermann Jacke, Kaufmann zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Jaeke bringt in die Ge— sellschat das Handelegeschäft der ein- getragenen Firma Otto Zülck C Co. in Hamburg, deren alleiniger Inhaber er ist, mit den Aktiven und Passiven der— selben nach dem Bestande vom 15. Sep⸗ tember 1913 ein. Diese Einlage wird zum Betrage von S 14250, — über⸗ nommen und dieser Betrag ihm als voll eingejahlt auf seine Stammeinlage an— gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Otto Zülck Co. Das Geschäft ist
mit Aktiven und Passiven und mit der
Firma auf die Otto Zülck C Co. Ge—
ellschaft mit beschränkter Haftung über⸗
gegangen.
Amtsgericht in Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der i in SHeidrich) in Berlin. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
l
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
* 235.
—
Der Inhalt dieser Beflag Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral Handels register für das Dentsche
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
——
für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 n eme
2 Handelsregister. Hannover. n
Im Handelsregister des hiesigen König—
Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
gen: Abteilung A. Zu Nr. 4167 Firma Hennecke K Kleffmann: Die Firma ist erloschen. 3zu Nr. 458 Firma Garvenswerke, Commandit⸗Gesellschaft für Pum⸗ pen und Maschinen-⸗Fabrikation W. Garvens: Dem Kaufmann Ferdinand Sche zu Hannover ist in der Weise Fesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ ift mit einem anderen Prokuristen die esellschaft zu vertreten befugt ist. 4383 die Firma Wohl⸗ chlichting mit Sitz Seelze ilich haftende Gesellschafter 1
a Wohlthäter l
G Unter Nr. sör
geb. Simoni,
Hermann Schlichting in offene Handelsgesellschaft
n J. September 1913 begonnen. Unter Nr. 4384 die Firma Friedrich Hennecke mit Niederlassung Hannover als Inhaber Kaufmann Friedrich
in Hannover. Dem Burghard in Hannover ist Prokura erteilt. Abteilung B.
u Nr. 720 Firma Holzerode, Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch B Gesellschafter
Zeptember 1913 ist das
120 000 S auf 60 000 S erhöht.
BI i do eschluß der
von Nachschüssen) ist aufgehoben. Firma Residenz⸗Café it beschränkter Haf⸗ Heschluß der Gesellschafter⸗ ig vom 5. September 1913 ist apital auf 120 000 M erhöht Kaufmann Rudolf Drosten in stellvertretenden Geschäfts⸗ r der Gesellschaft mit dem Rechte der Einzelvertretung bestellt.
Unter Nr. S927 die Firma Dechirag Deutsche Chicago Rawhide Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Linden⸗Ricklingen. Gegenstand des Unterne ist die Uebernahme und Fortführung des von dem Fabrikanten A früher von der
mens
srnold U lIIlIbIl
ö 6 * . * 2 icago Mawhide Leder, zenstanden,
jweigniederlassungen nd Toch ie Beteiligung an Ddel ähnlicher Stammkapital beträgt 200 000 Gesellschafter Arnold Frommeyer ; in die Gesellschaft zon ihm seither betriebene und Handelsgeschäft mit echte der Führung der Firma Rawhide Gesellschaft mit be⸗— Haftung und dem Rechte zur ir Chicago Rawhide Fabri wgesamten vorhandenen Ma—⸗ ten, Utensilien, Werkzeugen, mtorinventarien und sonstigen Be⸗
r 3m itto 6 ; . irk⸗ mitteln, c. den gesamten Rohproduk
einge⸗
Ganz⸗ und Halbfabrikaten, d. den ge n Geschäftsaußenständen, einschließ des Kassenbestandes. Diese lage ist zum Werte von 160 000 6 an— genommen. Der Uebergang der in dem einzubringenden Handelsgeschäft begrün— eten Passiven auf die neu begründete Fesellschaft ist ausgeschlossen. Geschäfts ührer ist der Diplomingenieur Chemiker Irnst Runte in Linden. Der Gesell⸗ chaftsbertrag ist am 26. September 1913
J amt lic !
estgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer stellt, so wird die Gesellschaft durch lindestens zwei derselben oder durch einen zeschäftsführer mit einem Prokuristen een durch zwei Prokuristen vertreten. Die Vekanntmachungen der Gesellschaft er— solgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. Sh3 die Firma Brikettherd⸗ und Ofenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Si in Han— hover. Gegenstand des Unternehmens Ist die
Herstellung und der Vertrieb von Herden und Oefen, die mit einer neuen,
zum Patent angemeldeten Feuerung ver— sehen find. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Lizenzen in ent⸗ ernt gelegenen Provinzen oder Gegenden Vbiugeben und Iweigfabriken zu errichten. ls Stammkapftal beträgt 31 009. 4M. Ber Gesellschafter Mechaniker Ernst säppermann in Hannover hat in die Ge— ellschaft eingebracht, und zwar zum an nommenen Gesamtwerte von 6000 „ das Eigentum und Fabrikationsrecht des im März 1913 von ihm zum Patent an⸗ Tmeldeten Systems der Brikefstherde und Defen einschließlich aller sich hierauf be⸗
8 5
d ( l
e. in welcher die Bekanntm
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k
sein.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktoher
Staatsanzeiger.
19163.
ann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staats
anzeigers, 8W. 48, Bezugspreis
betr
ägt 1 46 S6 J für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Vierteljahr. K
achungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen— und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
N eich. Cat. 23 )
Einzelne Nummern kosten 20 8. — 36 3.
1
ziehenden Neuerungen; ?) die Werkzeuge und Maschinen, die sich bereits in den von der Gesellschaft gemieteten Fabrik⸗ räumen, Hildesheimerchaussee Nr. 135 hier, befinden; 3) die bisherige Kundschaft nach Inhalt der daselbst befindlichen Ge schäftsbücher; 4) die gesamten noch laufen⸗ den Lieferungsverträge, die sich Geschäftsbüchern ergeben. 5
wird mit allen Rechten und en der Gesellschaft übernommen. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Hans Häuser i Hannover. Der Gesellschaftsvertrag i am 20. September 1913 festgestellt. Si zwei oder mehrere Geschäftsführer beste
so erfolgt die Vertretung und die
nung der Gesellschaft durch zwei oder mehrere Geschäftsführer gemeinsam oder durch Geschäftsführer und einen Prokuristen in der Weise, daß die Zeich geschriebenen oder mittels ĩ hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften 1
.
ojinon lllel
eifügen. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Unter Nr. 894 die Firma Hanno⸗ versche Handelsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäf
eine in Oannover. Das Ste eträgt 20 000 „Se. Der Gesellsch am 27. September 1913 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden selbständig vertreten.
Nr. 895 die Firma Gustav, Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: Stein⸗ kohle und kohle durch Kauf oder Schürfungen oder in sonstiger Weise zu gewinnen und dieselben durch andere Ge⸗ sellschaften, i sondere durch Gewerk schaften, neu zu gründende Aktiengesell schaften oder dergleichen ausbeuten zu lassen, oder in irgendeiner anderen zu verwerten. Gemeinsame Grwerbungen und Verwertungen mit anderen 4 sonen oder Gesellschaften sollen nicht aus⸗ geschlossen sein. Das Stammkapital be trägt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Garl. Conrad Engelke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1913 errichtet. Si mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden selbständig ver—
Bekanntmachungen der Gesell
erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 896 Firma Sophie, Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegen— stand des Unternehmens: Steinkohlen und Braunkohlen durch Kauf oder Schür⸗ fungen oder winnen und schaften, insbesondere durck schaften, neu zu gründende Aktiengese schaften oder dergleichen, ausbeuten zu lassen oder in irgendeiner anderen Weise zu verwerten. Gemeinsame Erwerbungen und Verwertungen mit anderen Personen oder Gesellschaften sollen nicht ausge schlossen sein. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf mann Carl Conrad Engelke zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep tember 1913 errichtet. Sind mehrere Ge schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch jeden selbständig vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen 9 anzeiger.
Unter Nr. Berghaugesellschaft mit Haftung mit Sitz in Gegenstand des Unternehmens: Stein— kohle und Braunkohle durch Kauf oder Schürfungen oder in sonstiger Weise zu gewinnen und dieselben durch andere Ge⸗ sellschaften, insbesondere durch Gewerk schaften, neu zu : k
N 359 Dvelse
2 18 —1lnt
in sonstiger Weise zu ge⸗ dieselhen durch andere Gesell h. Gewer
k ll
l reichs⸗ Firma Emilie, beschräukter Hannover.
S897 die
gründende Aktiengesell⸗ schaften oder dergleichen, ausbeuten zu lassen oder in irgendeiner anderen Weise zu ver⸗ werten. Gemeinsame Erwerbungen und Verwertungen mit anderen Personen oder Gesellschaften sollen nicht ausgeschlossen Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Conrad Engelke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1913 errichtet. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden derselben selbständig vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. S898 die Firma Georg Merck Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannvver.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem verstorbenen Kaufmann Georg Merck zu Hannover unter eingetragenen Firma Georg f schäftes, sowie Maschinen und Art,. ulässig ist auch 1
anderweitiger Geschäfte, welche mittel oder unmittelba
411 Das Stammkapital beträgt 100 000 (. Darauf haben die vier minderjährigen Kinder des am 7. Mai 1913 v ben ins Georg Merck Ha namens Eva, geb. 17. April 1895, W gang, geb. 12. Mai 1896, Eberhar 3. Juni 1898, Margarete, geb. 1900, gemeinsam
zum Wert von 95 000 „6 angene
8
1 8 7 5111 * Rausmal
ist, das bisher von dem Kaufmann Geor
Merck unter der gleichen Firma betriebene
und durch Erbgang auf
Geschäft nebst
ie Kontor⸗ und
gestalt eingebracht,
idungstage an als angesehen wird. Kaufmann Gustav Hei
Gesellschaftsvert
30. September 1913 errichtet. ö die Dauer
Bekanntmachungen
folgen durch den Deut
ibo raggos Ubergegan
sowle
chen Reichsan Hannover, den 30. September Königliches Amtsgericht. 11. Heidelberg. 61394 Handelsregistereintrag. Abt. A, Band III, O.⸗-3. 316: Firma „Scheifele C Becker“ Heidelberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach St. Ilgen verlegt. Band IV, O.⸗3. 27: Firma Schuh sohlerei J Heidelberg und als Inha ö
Ibler, Schuhmacher in Heidel
Reform⸗ ler“ er
59 h b
ausgeschlossen.
en Harde.
Abt. B, Band 1, O.—⸗3. 115: Firma „Süddeutsches Cement⸗Export⸗Kon⸗ tor, Gesellschaft mit Haftung“ in Heidelberg. des Unternehmens ist der Verkauf ͤ Gesellschafter erzeug⸗
Gegenstand
in den Fabriken der
ten Zementes aller Art, gemahlen oder in Klinker, auf den Namen und für Rechnung er Gesellschafter in das C ü Das Süddeutsche Cement⸗Export macht somit keine Rechnung und fließt ihm deshall Nutzen an. Ausnahmsweise und
17 vr 858 ö 2 1 Zustimmung des Aufsichtsrats
Geschäft
Verka pon Zement aller Werk eines Nichtgesellschaft nung der Gesellschaft in das stattfinden. Unter Exportgebiet Länder zl verstehen, welche außerhall Grenzen des Deutschen Reiche— erzogtums Luxemburg, der N
es Königreichs ien esterreich⸗Ungarns,
dens und Norwegens
Fritz
96 y 211
Firma allein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1906 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. 1913 und September 1913 wie ober angegeben geändert. as Stammkapital ist auf 35 000 M Die Gesellschaft erstreckt sich bis zum 31. zember 1918. Sollte die süddeut Cementverkaufsstelle G. m. b. H. Heidelberg sich vor diesem Termine lösen, so kann auch eine frühere lösung des süddeutschen Cement⸗Export⸗ Kontors (G. m. b. H,. beschlossen werden, ebenso im Falle des Rücktritts eines Ge— sellschafters auf Grund des Artikels 6 des Anhangs zum Gesellschaftsvertrag. Heidelberg, den 30. September 1913. Großh. Amtsgericht. III.
2
8 auer der
8 3Do⸗
— 1
Po
91 3 Auf
Hermsdorf, Kynast. 61761 Im Handelsregister A Nr. 167 ist am 24. September 1913 die Firma Mathias Kklein in Vetersdorf i. R. und als In— haber Tiefbauunternehmer Mathias Klein in Petersdorf i. R. eingetragen. Königliches Amtsgericht Hermsdorf (Knnast).
Hörde. 61608
In das Handelsregister A ist beute bei der Firma Wilhelm Lueg, Schüren, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Lueg, Johanna geborene Wesberg, zu Schüren übergegangen. Der Uebergang der im Grundbuch auf den Namen der Firma eingetragenen Hypothekenforde⸗ rungen sowte der Uebergang der in dem
Geschäftsbetrieb entstandenen Verbindlich⸗
er Mö5osarneontiear Milkelrr 5 att hes beschränkter der Posamentier Wilhelm Hans Matthes, se
fabrik, Verkauf von Tapezierartitfeln.
Kiel, Straßburg, Zweigniederlafsung Kiel
in Kiel: Die Zweigniederlassung in Kiel ve n 500) A barten Gegenwert seiner Sacheinlage, be⸗
n, Aktiengesellschaft in Firma Holsteinisches
Sitze in Kiel eingetragen.
; „ ist heute als Inhaber der Firma J. Blank . zu Hörde der Kaufmann Max Blank ein⸗ getragen worden. Die Prokura des Max Blank ist erloschen.
kapital ist um
dul von Bieren, Brauereiprodukten und alkohol⸗ ul
keiten auf den Erwerber ist bei dem Er⸗
verb des Geschäfis durch die Ehefrau Lueg ste — 2 — 6 . — Hörde, den 16. September 1913. * Königliches Amtsgericht 61609) 16 In unser Handelsregister Abteilung A
Hörde, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. (61610)
In das Handelsregister Abteilung A ist
H Iingenthal, Sachsen.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ hend zu 1, 2, 4 genannten Personen
sowte der Bürgermeister a. D. Werner
etcke in Charlottenburg. Von den bei
der Anmeldung der Gesellschaft einge—⸗
chten Schriftstücken, insbesondere von
dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren Emsicht genommen werden.
auch bei der Handelskammer Kiel, den 1. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 21.
61614
Auf Blatt 158 des hiesigen Handels⸗
beute unter Nr. 623 die Firma „Julius registers, die Firma Gustav Spranger
Reifenberg, Special⸗Bettengeschäft“, in Iserlohn, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Julius Reifenberg G
Klingenthal betr., ist beute einge—
tragen worden, daß dem Kaufmann Curt
ustav Spranger in Klingenthal Prokura
in Iserlohn eingetragen worden. erteilt worden ist.
Iserlohn, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. arIsruuhe, Baden. (61611 In das Handelsregister B Band 11 O.⸗3 46 wurde zur Firma E. Kuhnert e Gie., Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Karlsruhe, eingetragen: A Fri drich Karl Ipach, Kaufmann, Karls ruhe, ist als Einzelprokurist bestellt. * Karlsruhe, den 30. September 1913. 2 Großh. Amtsgericht. B 2.
* . 9 VL
HKempten, AIgäu. 61762
Handelsregistereintrag.
Die Firma Hans John, Hypotheken In
und Wechselgeschaft in Lindau ist erloschen.
Kempten, den 1.
K. Amtsgericht. 39
, 61612 A r
n
Oktober 1913. (.
HK iel. Eintragungen in das Handelsregister am 30. September 1913.
A. 1369: Grabom Kiel. sind der Posamentier Adolf Grahow und fi offene Handelsgesell⸗ u September
*
beide in Kiel. Die
schaft hat am J.
1E önigsbenrg, Er.
6 5 vy * uise Promp
ling Matthes, Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗
Klingenthal, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
61062
Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist:
m 23. September 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 140 für die Firma C. J. aubel hier: Die Gesamtprokura der rau Frieda Pahlke, geb. Meyer, und der
is ist erloschen. 4. September 1913 in Abteilung B: Nr. 42 für die Aktiengesellschaft Firma Union Fabrik chemischer
Produkte mit Sitz in Stettin, Zweig⸗
ederlassung hier: Nach dem Beschluß r Generalversammlung vom 30. August
1 l3 soll das Grundkapital um 2 100 000
ark erhöht werden.
m 25. September 1913 in Abteilung B: Unter Nr. 265 die Firma L. Früih⸗ Gesellschaft mit beschränkter
ihrung des von Moses (Moritz; Roth⸗
hild aus Hannober in Königsberg i. Pr. nter der Firma L. Frühling betriebenen
1913 be⸗ Warengeschäfts, Betrieb aller damit zu⸗
gonnen. Beschäftszweig: Posamentier⸗ sammenhängender Geschäfte, Erwerb und
97
* .
zeräußerung ähnlicher Geschäfte und Be⸗
Bei den Firmen: A Nr. 45 Wilhelm teiligung an solchen.
Hotel Kieler Hof, Stadt und A Nr. 1209 Kieler John Hildebrandt, Nie Firma ist erloschen.
845: Ludw. Müller X Co., K
Verersen, Riel, Darmzent ale
1.
ist erloschen. B. Nr. 85: Germanig⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Kiel: Das Grund⸗ 600 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt: 100 000 9. Königl. Amtsgericht Kiel.
61613 der
9
biesigen Handelsregister Abt. B ist h
Oktober 1913 unter Nr. 199 die se Brauhaus Attiengesellschaft mit dem Der Gesell⸗ schaste vertrag ist am 26. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Etwerb und Fortbetrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Neben⸗ betrieben behufs Herstellung und Verkauf
freien Getränken, insbesondere auch, wenn möglich, der Erwerb und Fortbetrieb der Braueret des Holsteinischen Brauhauses, Ee. G. m. b. H. Kiel. Das Grundkapital 9 beträgt 102 000 ½ und zerfällt in 102 auf den Juhaber lautende Aktten über je 10006, X Vorstand der Gesellschaft ist der Brauerei⸗ bh direktor Bodo Walter, Klel. Die Gesell⸗ p schaft wird durch den Vorstand, mehrere Vorstandsmitglieder
ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Tie Bekannt⸗ e machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gültig⸗ u
soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Veröffent⸗ lichungen tragen die Aufschrift ‚Bekannt⸗ f machung!“ und die Unterschrift Vorstand! oder „Der Aussichtsrat“, je t ausgehen. Die Generalversammlungen e im Reichsanzeiger berufen, und zwar die r ordentlichen vom Vorstand, die außer⸗ ordemlichen auch von dem Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kauf⸗ t mann Siegfried Sahlmann in Fürth i. B., 2) Tiefbauunternehmer Heinrich Paap in s Kiel. 3) Brauereidirektor Bodo Walter in Kiel, 4) Kaufmann Gustav Emil Carl Walkhoff in Kiel, 5) Brauereibank Aktien⸗
gesellschaft zu Charlottenburg.
* (Moritz) Rothsch .
87 11 2 . nann Lewin Fru
t schaftliche die zum Nennbetrage ausgegeben werden für
wenn ist erfolgt. er vorhanden J sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch v Grundkapital um
Der Königsberg nachdem sie von ersterem oder letzterem Gegenstand
werden durch einmalige Belanntmachung schen Maschiner
meinschaft
er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗
2 ember 1913 geschlossen.
Das Stammkapital beträgt 109 009 A. Stammeinlage des Gesellschafters aufmann Moses (Moritz) Rothschild in
Hannover von 99 500 „S ist in voller Höhe
rrechnet auf den auf 499 500 „M verein
i. be⸗
mit sämtlichen
nögenswerten nach der am 1. Sep⸗ II3 aufgestellten Bilanz.
Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe
Firma L. Frühling begründeten Ver⸗
indlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗
häfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Moses
d in Hannover, Kauf
g in Königsberg i. Pr.,
1 1 & * 2 n Schmerl in Königs⸗
l nann Herma
1 1 ͤ
Pr. mehrere Geschäftsführer bestellt, zwei Geschäftsführer zusammen
tetungsberechtigt.
r Geschäftsführer Moses (Moritz) ᷓ ist selbständig vertretungs⸗
Bekanntmachungen erfolgen durch den deichsanzeiger.
Bei Nr. 88 für die Firma Landmirt⸗ Central - Darlehnskasse Deutschland Filiale Königs⸗ erg i. Pr. Die am 27. Juni 1900 eschlossene Erhöhung des Grundkapitals Dieses beträgt jetzt 10 000 009 Rark. — Nach dem Beschluß der General⸗ ersammlung vom 11. Juni 1913 soll das weitere 5 000 000 g rhöht werden.
Die Ausgabe der neuen, auf den Namen
nd auf je 1000 Mark lautenden Aktien
keit gehört eine einmalige Veröffentlichung ist zum Nennwert erfolgt.
Unter Nr. 264 die Firma Glektry⸗
hau⸗ und Erwerbsgesellschaft Deut
Landmirte Niederlassung mit heschränkter Haf⸗ ung mit Sitz in Königsberg i. Pr. des Unternehmens ist Bau lektrischer Anlagen, Handel mit elektri⸗ und Apparaten, Förde⸗ ung des Erwerbs Deutscher Landwirte m allgemeinen. ;
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ ember 1913 geschlossen.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ mit einem Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt.
Geschäftsführer sind: Ingenieur Fried-
cher
e
K e , mn, );;
/