1913 / 235 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Raufmann Alfted Häußler in Wisma⸗ eingetragen.

Wizmar. den 2. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ter hst. 61221] Unter Nr. 30 des siesigen Han ei Ig registers Abieilung A ist bei der Firma Gerisch in Zerbst heute folgendes eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Geheimer Kommissionsrat Hermann Krüger führt als alleiniger Inhaber das Geschãäft unter der bisherigen unveränderten Firma fort. Dem Rau mann Gustav Pfeiffer und dem Kaufmann Fritz Krüger hier ist Gesamtprokura erteilt. Zerbst, den 30. September 1913. Herzogliches Amtegericht.

Zeulenroda.

Bekanntmachung. Im hiesigen Dandelsregister Abt. A ist auf Blatt 95, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Taurin us C Reichardt in Zeulenroda betr., heute eingetragen worden, daß der Jab iat Gustav Her⸗ mann Taursnus und der Kaufmann Karl Bernhard Taurinus aus dem Geschäft ausgeschieden sind, daß die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Richard Valentin Reichardt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma

allein fortführt. Zeulenroda, den 2. Oktober Fürstliches Amtsgericht.

Tonnpot. 616731 . l üche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 14 ist eingetragen, daß die alleinige Inhaberin der Firma F. Frantzius in Zoppot dem Kaufmann Otto Seltmann in Zoppot Prokura erteilt hat. Königliches Antsg ericht pvpot, den 1. Oktober 191.

Zossen. Bekanntmachung. [61223]

Im hiesigen Dandels register B Nr. 6 ist heute bei der Frma Otto Zager, Gesellschast mit beschräutter Haftung eingetragen:

Die Vertretungsbefügnis der Liqui, datorin, Witwe Anna Zager, geb. Rüffer, in Soßen ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Zofsen, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

61672

Vereinsregister.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 61759! Bekanntmachung.

In das hiesige Ber mn e ister wurde unter Nr. 17 bei dem Schwimmverein in Rheydt folgendes eingetragen:

Der Vorstand besteht jetzt . P Weißenfels, Obrrlehrer in bey IJ. Vor⸗ sitzender, Johan Berten in? i t JI. or- sißender, Wilhelm Tausend in Rheydt, J. Schwimmrart, Wilhelm Osberghaus in Rheydt, 11. Schwimmwart, Wilhelm Vits in Rheydt, III. i win mwart, Walter von Ameln in Rheydt, 1. Schrift⸗ führer, Hubert Coisten in M.⸗Gladbach, II. Schrift führen Heinrich Otten in Rheydt, L. Kassierer, Josef Löpges in Rheydt, II. Kassiere r, Wühelm Kahmann in Rheydt, .

Rheydt, den 23. September 1913

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leime. Bek anutmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consum Verein für Hörsum, eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht in Hörsum heute folgendes eingetragen worden: Hein rich Bartens II. zu Hörsum ist an Stelle des ausgeschiedenen Schlieker in den Vor— stand gewählt. Alfeld (Leine), den 30. September 1913. Königliches Amit gericht. I.

Auzustus burg, Errgeh. 61694

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Konsun und Pro— duktivgenossenschaft für Grün⸗ hainichen und Umgegend, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünhainichen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 231 der Register⸗ akten Bd. 1.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens— mitteln 3 Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit— glieder sowie Herstellung von Backwaren. mu fh urn, am 30. Septemher

Königliches Amtsgerlcht.

HKiberach a2. d. Hiss. 61695 K Amtsgericht Biberach. Genossenschaftsregister. Darlehens lassenve rein Langen⸗ schemmern, e G. m. u. H. in Langen⸗ schemmern. In der Generalversammlung vom 19 August 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Schult⸗ heiß Frech in Langenschemmern der Karl Bilgery, Schultheißengmttzberweser in Tangen chem mie⸗ n, in den Vorstand gewählt. Den 24. September 1913. Landgerichtsrat Rampacher.

enen. Betannimachung. 61696 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft

61693

mit unbeschräntter Rhede ist heute folgendes eingetragen

genommen.

erfolgen durch mindestens 2 Voꝛstande⸗

Zeichnenden der . rer chrift bei

Weise, daß die Genossenschaft ihre Ramenzunterf fügen.

3) Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter— zeichnen und durch das Bocholter Volks⸗ blatt bezw. die Rheder Volkezeitung zu ,

Bocholt, den 26. September 1913.

zn ice Amt .

PDoheran, Meck 1b. 961697 In das hiesige Genossenscka afts regtiter ist

heute zum „Ron tumuerein für Doberan

und Umgegend, e. G. m. b. H.“ zu

Spalte 4 .

Ir 1der Generalvers⸗ immlung vom 27. Sep⸗

tember 1913 ist eine Abänderung des Siatuis

duich Aufhebung des Absatzes 4 in § 1

beschlossen.

Doberan, den 2. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

FEberswalcle.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene den, uf, t mit unbeschränkter Hafipflicht in Alt Hüttendorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mifgliedes Büdner Gustav Michel der Hahner Hermann Beelitz zu Alt Hütten⸗ dorf zum Vorstar ide mit gliede gewählt worden ist.

Eberswalde, den 19. September 1913 Könial. Amtsgericht.

60839

Fraustadt. Befanntmachung. 6] 698) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5H verzeichneten Genossen— schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Hinzendorf“ am 25. September 1913 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1913 aufgelöst worden ist.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Gemeindevorsteher Emil Richter und Bruno Raschdorf in Hinzendorf, sind Liquidatoren.

Fraustadt, den 25. September 19

König liches umts gericht.

Gxossumstadt.- 61699 Bekanntmachung. In das Genossenschaftéregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H zu Harperis hausen eingetragen, daß Landwirt Adam Valentin Lautenschläger 2. von da aus dem Vorstande ausgeschieden ist und . ihn der Landwirt Ludwig Funck das. wählt wo den ist. Großumstadt, am 19. September 1913. Großh. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung (61700 in das Genossenschaftsregister.

1913. September 30. Cberelbesche Dampfschiffahrt Gesell⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist y Das Statut datiert vom 31. August 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung der Mitglieder und ihrer Frachtgüter, insbesondere landwirtschaft— licher Erzeugnisse und Betrie bsgegen⸗ stände, zwichen zamburg und den ober⸗ elbeschen Ortschaften auf ö. Wasser⸗ wege.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 100, für jeden Geschästs⸗ anteil.

Die höchste 3 auf welche ein Genosse kann, beträgt 50.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. Beim Eingeh en dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten G eneralpersammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist,“ ber Deutsche Reichs anzeiger.

Den Vorstand bilden: Johannes Ho⸗ mann, zu Ochsenwärder, Hinrich Holster, zu Hamburg, und Rudolf Wilhelm Müller, zu Hoopte.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands . gemein⸗ schaftlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 161701 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 89 eingetragen: „Hannoverscher Verlag nationaler Schriften, einge— tragene Genossen schaft mit beschränktter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung guter und billiger Schristen nationalen Charakters, insbesondere die Herausgabe der nationalen Wochenschrift:

ahl der Geschäftsanteile, sich beteiligen

Verein eingetragene Genossenschaft . zu

1) Durch die Generalbersammlung ist ein neues Statut vom 4. Mai 1913 an—

2) Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft

mitglieder, die Zeichnung geschieht in der

3m 12. Septem fer 1913 errichtet. Der Vorstand vertrilt die Hen en cbast . richtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossens schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der in g in der Dentschen Arbeitswacht“, bei Ein⸗ gehung dle ses Blattes oder Derwegerung der Aufnahme im Reichs danʒeiger. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Fritz Grandke, Vorarbeiter, Hannover, Ludwigstraße 2311], 2 Dr. Erich Krüger, Schriftleiter, Hannover, Lster⸗Kirchweg 1, 3) Gustab Gerhard, Arbeit ter, Hannover, Dessauer⸗ straße 131. Je zwei Vorstandsmitglteder können in Gemeinschaft miteinander rechts—⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben. Der Geschãäfts⸗ anteil eines jeden Genossen betragt 10 6. Jeder Genosse kann höchstens 2560 Anteile erwerben. Die Haftpflicht het rägt 10 für jeden Geschäftsanteil. Während der Dienststunden des Gerichts liegt die Liste der Genossen zur Einsicht aus. Hannover, den 1. Oktoher 1913. Königliches Amtsger icht. 1

KER echimgen. 61702

. das hiesige Ge wnoffenschaft' * , ist heute zu dem unter Nr. 16 eingetragenen Fonsumverein Hechingen und Um⸗ gegend e. G. m. B. H. in Hechingen ; fo n eingetragen worden:

Die Statuten sind wie folgt , Oer Abs. 4 des § 1 ist weggefa alle 5 59 erhäl t als erster Abse tz den 3

Die Mi tglieder erhalten nach Ver—

sten

OI hältnis ihrer Wareneninahme einen fe Rabatt von 5 oo?

Der bisherige Abs. 1 jetzt Abs. 2 des § 59 ist dahin geändert, daß die Mit. glieder nach dem Verhältnis ihrer Geschäfts⸗ guthaben höch hstens 4 als Gewinnanteil erhalt en.

Hechingen, den 30. September 1913.

*. önigli liches Amts gericht.

HI 9 mhengtein-KrnsStthinl]. 61246 Auf ö latt 15 des hiesigen Genc fen schaftregisters sst heute eir detragen worden Einkaufsgenossenschast D nie Hohenstein⸗Ernstthal und Un ngeg eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Hohrnstein⸗ Ernstthal. Das Statut ist errichtet am 24. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckerei⸗ gewerbes erfo rderliche n Rohstoffe und Werk— zeuge und der Weiterverkauf an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezt eichnet vom V orsi tenden de n Aussichi stata. Sie werden im „Zentral blatt für Bäcker und , in Leipzig veröffentlicht. Geht dies Blatt ein oder wird aus andern Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle das orhenstein. Ernstthaler Tageblatt“ bis zur bestimmu ng n. andern Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ö. Mark. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf die sich ein Genosse pete ligen kann, . zehn. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Bäckermeister Vanl Uhlmann in Beben ein⸗Ernstthal, als . b. d . Backerobermeisse He mann Kreher gasc ht t, als Kassierer, und 9. der Bäcker meister Max Zocher . als Schritt führer. Für die Genossenschaft können zwei Vorstandoͤmitglieder rechteverbindlich zeichnen und Erflärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift hinzufü igen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts em gestatte (, Hohensten in⸗Ernftthal, den 30. Sex⸗ tember 1913. Königli ches Amtsgericht.

RHarlsruhe, Haden. 61704 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1“ O.⸗3. 36, zur Buchdruckerei Fidelitas, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Karlsruhe, den 2. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Leombenrg. 61705 sK. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band III Nr. 35 wurde heute bet dem Spar Konsumverein Renningen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ren⸗ ningen eingetragen:

Durch Beschluß in der Generalhersamm⸗ lung vom 21. September 1913 wurde A lbsatz des 5 3 des Statuts vom 4. Mai 913 ae . „Die in den eigenen Be— trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegen. stände können auch an Nicht mitglied er ab⸗ gegeben werden“ aufgehoben,

en 30. September 1913.

A.-R. Thibaut.

hæ. 61706 In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1913 unter Nr. 15 ein⸗ getragen: „Warmblut⸗Vferdezüchtungsge⸗ nossenschaft für das südliche Mecklen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lübz. Statut vom 11. Juli 1913 in Anlage zu 12] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hannoveraners und die Ver⸗

I Spar- und Darlehnskassen⸗

8

Deutsche Arbeitswacht“. Das Statut ist

Die von der Gen ossen schaft ausg. henden Bekanntm achungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Rostocker Anzeiger.

Die ö. gillen zerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mindestens durch wel Vorstande mitglieder erfolgen.

1156 Vorstandsmitgliedern sind am

Juli 1913 gewählt:

a. Administrator W. Grimm in Bobzin,

b. Erbpächter Hermann Harder in Karbow,

0. Grbpa⸗ chter Adolf Gaartz in Kreien.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübz, den 24. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Marien bu kg, Westpr. 61707

Ins Genossenschaftsregister ist bei der Ga en n, n, Molkerei Gr. Montau eingetragen, daß Richard Dzaack, Gr. Montau, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Friesen ge— treten ist.

Marienburg, den 27. September 1913.

Königliches Amtsaericht 61262 Ven brandenbu 6. Mecke I.

In daf hiesige Genossenschastsregister ist h⸗ute bei dem Vorfchuß verein, ein⸗ getr agene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Neubranden⸗ burg, eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem 30. Sept tembe .

1 Vorstande ausscheidenden 3 fmanns Schimmelmann in Neuh Tan denburg der P hotogro aph Heinrich Wehlow in Neu⸗ bra nder burg als Kont , zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.

ö. 'eubr anden burg, den 30. September

1.

Gr „herzogliches Amtsgericht. 2. Vi rn he K. 6170 8 Geno ssensch hastsregistereintri üge.

1) Am 29. Sepiember 1913 wurde ein⸗ getragen der ier, e, Be niederer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, einge tragen Ben ter ischaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in, . gers⸗

dorf. Das Statut ist am 21. September 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu T url hen und Krediten an die Meitgli erlichen Geldmittel und die 6 3 Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inshesondere

meinscha ftliche bedünfnisse .

Herstellung und der Absatz der Gr eu ff des landwirtschaftlichen“ . triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenstnden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen 1 an die Mitglieder.

De Bor ste ind hat durch mindestens drei M itglieder, darunter den Vorsteher oder

einen re tellvertreter, selne . ö kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver— eins oder zur Benennung des Vorstands ihre N, amen zunterf . beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeifenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wir kung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstgnds für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allein zu zeichnen. Vorstandsmitglierer sind: Johann Wolf Landwirt in Hillhof, Vorsteher, Johann Tauber, Landwirt in Algersdorf, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Andreas Winter, Landwirt in Algersdorf. Die Einsichtder Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Spar⸗ und verein eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht in Röthenbach b. Schweinau. Die Vor— standsmitglieder Georg Häberlein und Konrad Schwab sind ausgeschieden. Es wurden neugewählt: Leonhard Lämmermann und Martin Liebermann, beide Kaufleute in Röthenbach b. Schweinau. Das bisherige Vorstandsmitglied Tobias Heimbrecht ist zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Nürnberg, 1. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 617091 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Spar- Darlehnskasse

Ober⸗Ingelheim e. G. m. u. S8.

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 22. September 1913 wurde

§ 37 Abs. 3 der Statuten abgeändert

wie folgt:

Jeder Genosse ist verpflichtet, sofort

200 ½ vom Geschäftsanteil bar einzu—

bezahlen.

Ober Ingelheim, 26. September 1913. Großh. Amtsgericht.

366

9e 35 Sb

Darlehens kassen⸗ Genossenschaft

HR astatt, 61710 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 1 Vereinsbank Rastatt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Rastatt In der Aufsichtsratssitzung vom 3. September (913 wurde Fritz Droll in Rastatt in den Vorstand gewählt.

Rastatt, den 2. Yktober 1913.

wertung desselben.

Großh. Amtsgericht.

Schä nan, Wiesenthal. (617111

In das Genossenichanteregisler Band 1 wurde heute unter O3. 18 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzge nossenschaft Vfaffenderg, eingetr agene Genossenschaft mit heschräunkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Pfaffenberg. Gegenstand des Nnternehmens ist An— kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 300 16. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Ruf, Landwirt Jakob Berger, Landwirt, und Ferdinand Kiefer, Landwirt, alle in Pfaffenb erg Statut vom 14. Sep⸗ tember 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands mitgli iedern, im Vereineblatt des Badischen Bauernpereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönau i. W., den 18. September 1913.

Gr. Amtegericht.

Schweinitz, ERhIsterx. 161712

Bei dem Dampfziegelwerk 1u Schweinitz, eingetragene Ger ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinitz ist heute in das Genossen schaftsregister folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf Neunhundert Mark festgesetzt. Der scht z der Gen er al⸗ versammlung vom 17. September 1913 be⸗ findet sich Blatt 83 der Registerak ö.

Sch iu cin tt (Elster), den 29. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgerscht.

Lreptow, Lol.

. unser Genossenschaftsregister der Eier rizitate gen ssenschast kow, e. G. m. u. H., einget ragen: Eigentümer Albert Kientz in Wolk ow ift aus de m Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August . in dle getreten.

Treptow a. Toll.,

1913

Amte ge iich t.

Königliches Velbert, Kheinl. 61715 Arbeiterwohnungsgenossensch aft eingetragene Genyssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflimt in Velbert. Den

derzeitigen Vorsta nd büide . 1) Fabrikant Emil Herminghaus, 2) Schlosser Robert Kuß, 3) Packerme eister Ludwig Bürgener, alle in Velbert. Velbert, den ö September 1913 Könift Amts gericht. Winsen, Lune. 61273 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Tangen dorf, eingetragene Genossenschaft mit un beschräntter Haftpflicht, in Tangen dorf. Gegenstand des Unternebmens: Bau und Unterhaltung einer Wasser le tung zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen mit Tünkwesser auf n , li. Nech⸗ nung und Gefahr. Vorstand: Friedrich Neven, Vollhöfner, Heinrich Heldberg, Maurermeister, und Peter Bick, Vollhöfner, sämtlich in Tangendorf. Statut vom 18. September 1913. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in den Winsener Nachridch zten, an deren Stelle im Falle Eingehens bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Die Willent⸗ erklärungen des Vorstands erfol gen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zei ichnun geschieht in der Weise, daß die Zeichnende ihre Namensunterschrift der Firma ber Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Winsen a. L., den 22. September 1 Kön ö Amtsgericht. Wörrstadt. 61717 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar, und Darlehns kasse e. G. m. u. H. zu Wörrstadt“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1913 ist 8 tz Abs. 2 der Statuten dahin geandert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in dem Organe des Verbandes der Hessischen Land⸗ wirischaftlichen Genossenschaften, „dem ae en, aufzunehmen sind. jrrstadt, den 30. September 191 Großb. A miegerich. zeulenroda. 60856 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 3, den Konsum⸗ verein für Zeulenroda und Um— gegend, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht in Zeulen⸗ roda betr., eingetragen worden, daß am 16. November 1912 ein neues Statut an Stelle det jenigen vom 15. Septemher 1901 in Kraft getreten ist und daß Be— kanntmachungen der Genossenschaft unter der Gengssenschaftsfirmg in der Neußischen Volkszeitung in Zeulentoda und 9 der Reußischen Tribüne in Gera erfolgen. Zeulenroda, den 26. September 1913.

91 916.

Fürstliches Amtsgericht.

e 235.

. Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

Der Inhalt diefe . in , u ,, .

Sonnabend, en . Oftober

Guter eh.

1913.

Verelns, . ts=, Zeichen. und Musterr eglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. mr. 25)

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f Selbstabholer auch durch die Königliche n . tion des Reichs

ilhelmftrat 32, bezogen werden.

Musterregister.

(Die aus l . ndischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf, Vogtl. 61289

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 255. Firma Sächsische Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. Vogtl., ein versiegeltes Paket,

thaltend 43 Stoffproben für Bezugs⸗ und Syannstoffe mit den Fabriknummern

143517273, 18250 51, 4503 18150 . 166 18513 2158015 18122 . . 18126 —18 33, 526 17709 ᷓ7iül, 1815 18115— 18149, 1816263, 9 717712 17715, 18135—18140;

b. Nr. 256. Diteselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 39 Stoffproben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4528 17716 17718, 18141 bis 18144, 4531, 4533. 4535 18113 bis 18118, 136 18110 18112. 17654, 17673, 4537, 4838, 4540 18213-18228;

c. Nr. 257. Diefelbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 44 Stoffproben für Bezugtz⸗ und Spannstoffe mit den Fabriknummern 4541/18164 18181, 4542 / 18184 18202, 4557/18230 18236

d. Nr. 258. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 13 Stoffproben, 10 bunte Skiizen, 15 Photographien für Bezugs und Spannstoffe, Decken, Teppiche, mit den Fabriknummern 4558 / 18203 bis 183210, 4559 18237 18240, 18244, 36566 bis 365, 6028, 6029, 6041 6043, 6046 bis 60hi, 6055 6057, 6068;

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Nachm. DH Uhr 45 Min.;

e. Nr. 190, 191. Dieselbe Firma hat für die mit den Fahriknummern 3407, 3440, 3466, 3508, 3524 3530, 3535, 3536, 3559, 3587, 68d, 3592, zhhz ver⸗ sehenen Muster die Verlãngerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Adorf, am 30. ö 1913.

Königliches Amtsgericht.

NHautaen; 61291

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 993. Firma Bautzner Tuch⸗ fabrit, Aktiengesellschaft in Bautzen, ein versiegelter Umschlag mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1401, 3801, 3820, 3841, 3842, 3860, 3861, 3862, . 3571, 38753, z830, 35350, Zgoö, Zgol, 39i6, zo, zzüz, 3313, zölg, 930, 3921, 3930, 3940, 3941, 3942, 35. 0, 39öh, 3570, 3571, 3572, Zgzö, 3981, 3982, 3zhh0, 3991, 3992, 40ob, ght. 4010, 4011, 4012, 4030, 4031, 4032, 4040, 4041, 4050, 4051, 4060;

Nr. 994. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Stück Ge⸗ schmacksmustern von Tuchen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4061, 4070, 4080, 4090, 4100, 4110, 4120, 4121, 4122, 4136, 4140, 4500, 4561, 4516, 4511, 4520, 4521, 4550, 4531, 4540, 4541, 4542, 4550, 4551, 4552, 4553, 4554, 4555, 4566, 4551, 4563, 4565,

werden

bi

.

4564, 4565, 4566, 4570, 4571, 4580,

4581, 4582, 4590, 4551, 46500, 4601, 4602, 4603, 4604, 4605, 4610, 4611; Nr. 995. Diefelbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Stück Ge— schmackmustern Hon Tuchen, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern i. 4620, 4621, 4633, 4524, 4640, 4643, 4643, 4660, 4662, 4663, 4671, 4672, 4673, 4674, 4680, 38 4690, 4591, 4710, 47 iI, 4736, 47351, 4746, 4741, 4742, 4750, 4751, 4761, 4762, 4770, 4771, 4772, 4781, 4782, 4790, 4791, 4792, 4 4801, 4892, 4810, 4811, 4812, 4821; Nr. 996. Dies elbe . ein ber⸗ siegelter lin ff mlt 50 Stück Ge⸗ schmacksmustern von Tuchen, Flächen⸗ erzeugnisse, 4822, 4831, 4832, 4842, 4843, 560, 5837, 33e, 14555, 36, 4565, 48370, 1572, 4880, 4882, 4890, ö 4892, 4900, 1902, 4965, 4911, 49132, 4914, 4922, . 4930, 49531, 459. 4510, 44, 4556, 4551, 4552, 4965, 1961, 4962, 4971, 4975, 4974; Nr. 997. Wi gfertt Firma, ein ber. siegelter Umschlag mit 50 Stück Ge⸗ schmacksmustern von Tuchen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrlknummern 4980, 4981, 4982, 4983, 4990, 4991, 4992, ohh, oo, Föhr, soi, 5össf, doölz, 56s, 0z0, bo 21, 022, 56040, 5Hod4l, D0b0, bob l, 5060, 56 l, HG62, 500, 5071, 5072, hM, bos, ho81l, H0 8e, Do83, 5085, 5090, 3 509, Ho92, 5093, blen hiol, hl), hlt, 5i3b, 5ihl, blö09, 5Hhlöl, 5152, lo, löl, ho; Rr. Ihʒ. Dieselbe Firma, ein ver? siegelter Umschlag mit 50 Stück Ge—⸗

042.

und Staattanzeigers, 8W. 48, Bezugspre

sschmackgmustern von Tuchen. Flachener zeug. Puderstadt.

nisse, 5172, 5173, 5174, 5186, 5isz, Hi go, Higi, 5ig5, 5ig4, 5lg5, 5ig6, 266, 52602, 2a03, 5215, 5211, 5212, 5220, del, 59322, 5239, 5231, 52 i, 591, yl 3, Hy ho Jah 2, 55h33, „365d, 52651, 5376, ö . 5280, 29h, 291, 5259 5 600,

Nr. 999 Diefelbẽ Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Stück Ge⸗— schꝛnacksmustern von Tuchen, .

e Fahriknummern 5301, 3210 ö

5 33419, 534 3. ö, , , 669, 63 5370, 371 h ö, öh, n, . oög5, 5466, 5zol, Sis, 56, Ha 30, 5431, 5437, 5440, 5441, 5443, 5444, 5450, 541 5452, 5481, 5482, 5509,

; 1060 Dieselbe Fi rma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 34 Stück Gef chmacks⸗ mustern von Tuchen, gi e g, Fabriknummern lo, 55 ii, 4855, 48594, 550?, 5503, 5512, 513, 5570, 55 go, Hö. 5hgl, 5600, 56 l0, 56 lt, 66 do, b621, 5630, 5640, 5650, 5660, 661, höhen, eh öl, 56h, 5b r*, 5680, 5681, 5690, 569l, 5700, Höh, he,

Zu Nr. 993 1000: Schutz frist drei Jahre, , am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1001. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossener Umschlag mit 50 Stück Mustern ltthographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 75991 / 2, 75995, 78372, 79810, 801434, 8064/5, 80521 2, 80524 5, S0685, 8081 3 4, 8081718, 80851, 80854, S0 872, 8087415, 8og 30, S694 3 - 89häag, 006 3 4, 80 957 S0962 8080 81, C3623 3626/7 . 3633 , 3637, 3680, 36901. 3704, Rg 2118 a, Schutz trist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1913, Nach⸗ mittags 11 Uhr.

Cöln, Rhein. (612921 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2083. „Rheinische Glaswerke

Weber E Fortemps mit beschränkter

Haftung“, Cöln, angemeldet am 1. Sep⸗

tember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗

nuten, 2 Muster, betreffend „Rhein. Zier⸗

glas“, versiegelt, Geschäftsnummern 1011,

[0l8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, eingetragen am 1. Sep⸗

tember 1913.

Nr. 2081. Seiffert C Lemmes, Cöln, angemeldet am 5. September 1913, Vormittags 11 Uhr, 4 Muster , . versiegelt, Geschäftsnummern 966, 5010 ol 1. 592, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, eingetragen am 5. Sep⸗ tember 1913.

Nr. 1787. Hermann Stibbe, Cöln, die Verlãngerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet, eingetragen am 9. September 1913.

Nr. 1788. Hermann Stibbe, Cõöln, die V zerlängerung der Schutzfrist ist auf weitẽre sieben Jahre angemeldet, einge⸗ tragen am 9. September 1913.

Nr. 2085. H. Jonas Stierstadt, Cöln, angemeldet am y September 1913, Vormittags 11 Uhr, dret Muster, betreffend ‚„Gestickte Kragen“, versiegelt, Geschäftsnummern 100, 101, 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 13. September 1913.

Nr. 2086. Stollenwerk C Spier, Cöln⸗Bayenthal, angemeldet am 12. September 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, 20 Muster für Plakate, Kalender, Diplom, Reklamemarke, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummern 626 bis 645 einschl. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 15. Septeniber 1913.

Nr. 2087. Lobbenberg Blumenau, Cöln, angemeldet am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, eine ,, ,. versiegelt, Geschäfta⸗ nummer 13, plaflisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, eingetragen am . Sep⸗ tember 1913.

Nr. 2088. Anton Pick C Co., Cöln⸗ Nippes, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, eine Schuheremedose, deren Deckel zum

wecke der Verstärkung eine Doppelwulst

at, offen, Geschäftsnummer 19131, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, i n am 29. September 1913.

Nr. 2089. Anton Pick C Co., Cöln⸗ Nippes, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, Obstkrautdose mit Ausdruck von Früchten und Blumen offen, Geschäftsnummer 191352, plaftisches Erzeugnis. Schutzftist 6 Jahre, eingetragen am 29. September

61679 In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 2. Firma Gustav Gerlach in Didersiabi? ein Muster für doppel⸗ wandige Packungen aus Papier (Tüten) für Kaffee, Tee, Kakao ꝛc., denen neutrale oder Reklamemarken bestimmter Firmen zwischengelegt sind, offen, Flächenmuster, veschaftẽnum mer 125, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Duderstadt, den 29. September 19

Königliches Amtsgericht.

2. 13

Fürth, Bayern. (61295 Musterregistereintrãge.

I) „G. Zimmermann, Firma in Zirndorf“, 2 Muster von Nickelrand⸗ spiegeln mit holländischem Königsfamilien⸗ bild, Fabrik⸗RNrn. 806, 807, versiegelt, i bn sem te für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 September 19513, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Musterreg. Nr. 1690.

2) „Stefan Eduard Kreitlein, Firma in Fürth“, 1 Pꝛuste, eines Soldaten von 1813, Fabrik⸗Nrn. 28 01, . eines Karrikaturdackels, Fabrit. MI. 61228 offen, Geschmacksmuster . plastilche r. zeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Vormittags 10 Uhr, Mut eres. Nr. 1691.

3) T*. . C Cie., Firma in Fürth“, 1 Muster eines Scha stupdells von einem Sportstiefel, Fabrtt-Nr. 321, offen, Ges hm chm uf et. für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September His, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, . Nr. 1692.

4) „Georg Wüstendörfer. Holz⸗ warenfabrikant in Fürth, 12 Muster von Hängegarderoben, Fabrik⸗Nrn. 100 bis 111, offen, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, . Jahre, angemeldet am * September 93, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1693.

5) RM. Wiederer C Co., Firma in Fürth“, 2 Musler von Holztrümeau, Spiegeln, Fabrik. Nrn. 5229 8, H230 / 8, versiegelt, Geschmackẽmust er für plas stisch⸗ i enfse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1913, Nach⸗ mittags 5H Uhr 10 Minuten, Musterreg. Nr. 1694.

6) Wie ad 14, 1 Muster eines Untersatzlell ers, Fabrik. Nr. 808, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Er; geugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1h. September I913, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten, Musterreg⸗ Nr. 16965.

7) „Jaxt Karl Friedrich, Metall⸗ warenfabrikant in Fürth, 2 Metall⸗ rahmenmuster, herzustellen in b zersche denen Fassons und degier ungen, Fabrik⸗Nrn. 5 und 6, offen, Geschmacksmuster für plastische Er eugni sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, Muster⸗ reg. Nr. 1696.

s) Wie ad I“, 1 ö. er elner Tablette Fabrik⸗Nr. Sog, 1 Muster eines Nickelaufsatzes, Fabrik⸗ Iür. Sl0, versiegelt, Gef schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ sisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

18. September 1h17 3, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Musterreg. Nr. 1697.

9) 36 das Mu sterregister ist eingetragen bel Nr. 1504: GG. Zimmermann, Firma in Zirndorf, hat für das unter Nr. 1504 eingetragene Muster Fabrik⸗Nr. 776 1 Muster eines Taschenspiegels in Uhr⸗ form die Verlängerung der Schutzfrist um 3 drei Jahre auf 6 sech Jahre angemeldet.

lo, Stefan Cduard Kreitlein, Firma in Fürth“, 1 Muster eines Papageis, Ararauna, Fabrik- Nr. 3160 30 Ar, offen, Geschmacks muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Vormittaas 10 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1638.

1II) „Ammersdörfer Georg, Kauf⸗ mann in Fürth“, 5 Mnster von Trumeau mit Stufen und Platten, Fabrkk⸗ Nrn. 3751 3755, herzustellen in allen Holzarten, echt, halbecht und imitierte Ausführung. verstegelt, Geschmacksmuster fůr plastische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1913. y 10 Khr. 3 Minuten, Musterreg. Nr. 1699.

Fürth. den 1. Oktober 1913

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Lübeck.. 161297 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Stanz und Emaillirwerke,

vormals Carl Thiel Sökne, Artien.

gesellschaft in Lübeck, ein Umschlag mit

10 Mustern zur Dekorierung von emall⸗

lierten Hauswirtschaftssachen, versiegelt,

Veschastẽ hummer 326, Flůchenerzeugn iffe,

1913. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8 beträgt E V SG - für d Anzeigenpreis für den Raum einer 0e

27. August 191. . Nachmittags 12 Uhr

das Vierteljahr.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der is Einzelne Nummern kosten 20 3.

altenen Einheitszeile 30 53.

30 Min.

Nr. 318. Fr. Ewers Co. (Inh. k für Cartonnagen⸗ industrie), Firma in Lübeck, ein Um⸗ schlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftẽnummer 229, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 18 Min.

Nr. 319. Hermberg'sche lithograph. Anst. u. Steindr. Firma in Lübeck, ein Umschlag mit 50 Mustern für Eti⸗ ketten, versiegelt, Geschäftsnummern 1432 bis 1481, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Min.

Nr. 320. Fr. Ewers X Co. (Inh. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie), Firma in Lübeck, ein Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Blechdosen, ber⸗ siegelt, Geschäftsnummern 230, 2. 31. 232, 233. iti gel , h, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Min.

Rrn. 176, 177, Ih, 241, 242. Fr. Ewers Co. (Juh. Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie), Firma in Lübeck, am 22. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Strassburg, Els. [61687 In das Musterregister des Kais. Amts⸗ gerichts Straßburg Bd. IL wurde ein⸗

getragen:

Nr. 49. Fa. Ungemach, Aktien⸗ gesellschaft Elsässische Konservoen⸗ fabrik und Importgeselischaft in Straßburg, Herzdöschen, versiegelt, Fabriknummer 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1913, Vormittags 11,50 Uhr.

Straßburg, den 1. Oktober 1913.

3 Amtsgericht.

Velbert,. Rheinl. 61688

Die Schutzfrist der im Musterregister unter Nr. 107 für die Firma C. Ed. Schulte in Velbert unterm 5. Ok⸗ tober 1910 eingetragenen Schloßüberfalle Nr. 2808 ist um 3 Jahre verlängert worden.

Velbert, den 27. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

wWetrlarm. 61689 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 46. Firma Scharfes Druckereien

Karl Scharfe in Wetzlar, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend fünf litho⸗

graphische Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 762, 763, 764, 765, 766, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1913, Mittags 12 Uhr. . den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

) Konkurse

AItendonrm. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma G. Meinhardt in Finnentrop, Inhaber: 1) Witwe Kaufmanns Carl Mein⸗ hardt, Emma geb. Stolberg, in Finnentrop, 27) Kaufmann Carl Mein⸗ hardt daselbst, ist am 1. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sträter in Attendorn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok⸗ tober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 39. Oktober 1913, Vormittags

105 Uhr. Attendorn, den 1. Oktober 1913.

Schneider, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Raden- Kaden. 61467 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frauk in Baden, Inhaber der Firma Henri Littmann in Baden, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zabler in Baden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 306. Oktober d. Is.; erste Glaäͤu⸗ bigerversammlung: Donnerstag. 20. Ok⸗ tober 1913, Vorm. EI Uhr, und allg. Prüfungstermin: Mittwoch, 19. No⸗ vember 1913, Vormittags EO Uhr, 3 . Amlsgericht hier, Zimmer Nr 17. Baden, den 1. Oktober 1913. . Der gerichte chreiber Großh. Bad. Amisgerichtz. aden Rad em. 161468 Ueber das Vermögen des Handels manns Samuel Rasenstein in Baden⸗ Baden ist häute Konkurs eröffnet. Ver— walter ist Rechtsanwalt Dr. Beutten⸗

61758]

und Anzeigefrist bis 30. Oktober d. Is. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den zH. Stktober 1912. Vormittags EO Uhr, und allg. Prüfungstermin: Mittwoch, 19. November 1913. Vorm. 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1. Baden, den 1. Oktober 1913. Der Gerichte schreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

Kautzen. 61470 Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ machers Hubert Richard Rosner in Bautzen, Tuch macherstrahe 1, wird hf ute, am 2. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkurgberfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Chrtstoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 4. November 1913. Wahltermin am 29. Oktober L9G, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 191. .

Bautzen. den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. 614431 Ueber das Vermögen der Frau Glisa⸗ beth Krumbiegel. gebor. Zänker, in Berlin. Kommandantenstr. 14, Firma Fr. Krumbiegel, ist heute. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öff net. S4 N. 241. 13a. Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. November 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungzteimin am 17. Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr, im Gerichte⸗ . Neue Friedrich sraße 13114, III. Stock, Zimmer 106108. fler Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No- vember 1913. Berlin, den 30. September 1913. Der Gerichte schtelber des 5

Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 8.

R redstedłt. 61492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Hansen in Bredftedt in Firma J. J. Jessen Sohn Nachf. in Bredstedt, wird heute, am 30. September 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Langreen in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung: 25. Oktober 1913, Vormittags E10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1913. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest inĩt Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1913.

Bredstedt, den 30 September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Konkursverfahren. 61477 Ueber das Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Heinrich Dettmer in Cott-⸗ bus, Inhabers der Firm S. L. Dettmer, Cottbus, mit Zweigniederlassungen in . Z. und Guben, ist heute, am Oktober 1913, Vormittags 99 Uhr, der de , eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloß⸗ kirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1913. Anmeldefrist bis zum 8. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den 22. Ot⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den J. Stieber 193. Königliches Amtsgericht. Crzarnile an. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Rudolf Ludwig in Gembitz⸗ hauland ist heute am 1. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann ö in Czarnikau. Anmeldefrist bis November 1913. Erste Gläubigerver⸗ ,, den 25. Oktober, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November. Vorm. 190 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum November 1913. CEzaruiłau, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 61461 Ueber den Nachlaß des in Dresden wohnhaft gewesenen und daselbst am 15. Juni 1912 verstorbenen Erust Fer⸗

61491

register nicht eingetragenen Firma C. J. Hammer ein Lederwarengeschäft be⸗ trieben hat, wird beute am 1. Oktober 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

müller hier. Anmeldefrist, offener Arrest

Rechtzanwalt Dr. Wauer in Dresden,

dinand DYammer. welcher in Dresden, Kesselsdorferstr. 26, unter der im Handels

me mer, .

, e 7 7 7 ;