ĩ z ; .
Wetterbericht vom 5. Oktober 1913, Vorm. g Uhr. Wetterbericht vom 6. Okto ber 1913, Vor m. 94 Uhr.
—
Bohnen —— 4 ö Linsen 40—- 55 S, mittel do. 30 6 4, kleine do. 29 = 36 , weiße Hirse 28 — 32 „, gelber Senf 30-38 S6, Hanfkörner 20 22 , interrübsen 30 — 32 6, Winterraps 293 31 0, biauer Mohn 60 =65 „e, weißer Mohn o = 80 M, Pferdebohnen 198— 360 S6, Buchweizen J3=——*7 H, Nais loko 15 1716, Wicken 23 –- 25 66, Leinfaat 35 == 37 16, Kümmel == 62 (e, La. inl. Leinkuchen 166 -= 18 66, la. russ. d6. 63 bis 18 46, Rapskuchen 124 — 157 46, ja. Marseill Erdnußkuchen 163 bis 181 46, La. dopp. gef. Baumwollfaatmehl 55 = 60 0 17. 484 A, helle tr. Biertreber 125 =- 13 66, getr. Getreideschlempe 14 -= 16 , kaisschlempe 14-158 46, Malzkeime 12 = 153 , Roggenkleie Festum SN D JI bedeckt 19 10 *,. Weizenkleie lo- 107 s. (fes für 106 Kg ab Bahn Jamßpura Windst. Nebel Berlin bei Partien von mindestens 10006 kg.) 8 urg . kö Swinemünde 3,5 SW 1 Dunst
Neu fahrwasfer Windst. bedeckt Memel WNW aA swoltig Aachen 64.6 SW JR bedectt HVannoper 76338 O 1 Regen Berlin 3,8 O 1 Regen Dresden O bedeckt
. Beilage, J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19133.
J terstand
vom Abend
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, . ng Wetter
stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
t g. Wetter
stãrke
stand
auf O,, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
Name des Beobachtungẽ⸗ station
schlag ĩn
in 459 Breite tufenwerten *
in Celsius
in 459 Breite in Celsius Niederschlag in
Nieder Temperatur Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend
S Barometerstand
Barometer Temveratur Baromer
auf O0, Meeres⸗ niveau u. Schwer
Berlin, Montag, den 6. Oktoher
=*
* S X WR gl 8
J — — N d = e ; e = e, o g , o.
Nachm . Niederschl. Nachm. Niedersch. ; Schauer
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwaffer Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
halb bed. wolkig Regen bedeckt Regen wolkig
3 heiter Regen bedeckt wolkig bedeckt bedeckt heiter wolkig halb bed. Regen Nebel
meist bewölkt meist bewölkt Schauer meist bewölkt ziemlich heiter Nachts Niederschl . Nachts Niederschl. Nachts Nlederschl. ziemlich heiter 57 Nachts Niederschl. 757 meist bewölkt 757 meist bewölkt Iõ6 Nachm. Niederschl. 57 Nachts Nlederschl. ö 7 Nachm. Niederschl. ] Nachts Niederschl. 27 Nachm. Nlederschl. ( Wilhelmshavꝭ) Schauer
. 13 0 754 messt bewölkt
M 236.
Borkum 3,0 SO 1 pedeckt
Nachts Nlederschl. Statistik und Volkswirtschaft. Ein, und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 30. September 1913 und im Betriebsjahr 1913/14,
Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. beginnend mit 1. September.
Gewitter — Schauer Au s fuhr anhalt. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschl. ; Nachm Niederschs. 21. bis 1. Sept. 1. bis Gewitter 30. Sept. 30 ö. t 30. Sept. Wetterleuchten 1913 19 3. ; Rö 1913 meist bewöst ] . ⸗ Nachts Nlederschtc. ? . ö ö anhalt. Niederschl. ⸗ f — (Wilhelmshayv. Nachm. Niederschl. (ie anhalt. Niederschl. (Wustrow 1. M. Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr. Horn, ge erschl.
— w —
Einfuhr im Spezialhandel
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
. Oambung, ; Oktober. (W. T. B) Gold in Barren das Kilogramm 2750 Br., 2754 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 84,590 Br., 84, 00 Gd.
Wien, 6. Oktober, Vormittags 10 Uhr 35 Min. (W. T. B.) . ö 4 . . . ult. . J, 4 396 . Breslau Windst. bedeckt
anuar / Juli pr. ult. S125, Oesterr. 4 0/0 Rente in Kr.W. pr. ult. 57 * 2 ol,?0, Ungar. 4 0 Goldrente 99,75, Ungar. 4 60 Rente in Kr. W. 3 2 whk, ie. Sl410, Türkische Lose per medio 231,56, Drientbahnaktien pr. ult. etz ö. e. Sid 0, Desterr. Staagtsbahnaktien (Franz,) pr. ult. S975, Südbahn. Frankfurt. M. SW J bedeckt gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 126,00, Wiener Bankvereinaktlen Karlsruhe, B. 3 Windst. Dunst , Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 637 090. Ungar. allg. München 5138 K 1 woltig Kreditbankaktien 824 00, Oesterr. Länderbankaktien 526, 00, Unionbank. Jugfy Row d I Rebel aktien 393 90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult, 1737, Brürer Zugszitze 6 Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. „ —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien So8, 50, Prager Eiseninduftriegef. Akt. 3925. — Montan. Stornoway 71699 O 6 halb bed. 0158 werte auf Rückkäufe lebhafter, sonst ruhig behauptet. /
London, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 23 o/o Eng ˖ Malin Head 1 OSO 5hwolkig Monate 28.
lische Konsols 735, Silber prompt 28359,“ 2 Valentia 496 O 2 bedeckt
d CM
im Spezialhandel von Niederlagen
auf Niederlagen
21. bis J. Sept. ᷣ 1. bis 1. rr . ö ; 30. Sept. 30. Wayt. 1913 1977
Gattung des Zucers
d e - . , Dee,
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten gleichgestellter Zucker (76a / ij ; R l0o0 0s 385 792 127 522 Rohrzucker (176 a) 335 g 21958 336 — — 3
Rübenzucker: Krlstall andzucker) ö (76 p) J 8685 ; 52 211 davon Veredelungsverkehr . 4 ⸗ . — Platten⸗, Stan J 3 . 16 gemahlener Me l
heiter 173 3.
Stornoway Malin Head Valentla 33,9 NO Scllly 3 ONO
Aberdeen
169 4590 P ö
5h wolkig
/ ( Wustrow i. MJ 10 7 51 Nachts Niederschl. (Königsbg., Pr.] 19 3 I490 Vorm. Niederschl. ( Cassel] Nachts Niederschl. (Magdeburg) öh Nachts Niederschl.
246 066 51 140 346 48112 24 131 31 750 Gasses] 5 941 24795 NO 5 Oe ler 41080 12209 12296 . agãoburg k 2 1955 15362 13 14
Shields y NO Shields 58, 5 wolklg 3 Vorm. Niederschl. ö J ͤ / 19 163 33h
6 86 , , , Grün bergschi.]) ö. . (Grünbergschi. ö andis (1765) . ; 1390 R 663 , e , been, ber e ele, eanen , ener ae ns me, m , ,,. aeg g re wäs mri n Deckungen in Canadlans für europäische, befonders Berliner, Roch= . . . Müälhanus Els) (Mülhaus., Eis) gos 26063 1 J fte, Ae dar ons SS 3)hegen 2 * 67 Nacht Niederschn Ile dmr Regen . Rliedershc ; 1 Jö und der Schluß des Verkehrs vollzog sich in matter Haltung. Üm— . ( Friedrichshaf. (Friedrichs bafj 3 237 Fett wutzen, 11000 Stück, Aktien. Tendenz fir Heid. Stetig. St. Mathieu 763,7 SW bedeckt 13 3 753 Vorm. Niederschl. St. Mathieu SO 3) wollig 752 Schauer ; ö . (Bamberg) / (Bamberg) .
Geld auf 24 Std.-Durchschn.Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes ö , Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4.5185, Cable Transfers öh Nachts Niederschl. S 4 halb bed. Nachts Niederschl. ö ö. 23 — 8 D kbedeck 2
i 66, io de Janeiro, 4. er. . T. B.) Wechse ff . , 5 = 16 , , 3 SSäd 3 Nebel 12 1 6s 3 3838W rern
London 1662. 11. . . Woll DVelder 12 2 756 54,8 OM O 5pedeckt ; Bodoe JJ är, W J wolnt Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. . . wenn. ö z ö öin 13 *g Shri fflanf ind d ndl, wolken
Mag deburg, 6. Oktober. T. B.) Zu . = . 8 1 zucker 88 gn ö. Sack a ne e. 5 kd 3 2. = , = s === 9 ⸗ 8 = woltem. Tn. Stimmung:; Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß — ,. JJ 3 9 5609 Vard N wolkig
ö . . k . . F, Skagen 24 8 1 beiter Bem. Meli m . Stimmung: uhig. h · Hanstholm 5 S Hdanstholm 0.6 ONO 3 wolkig g,, r wahle , g r ge,, , . än Gd, ä Br., Januar. Mär gäb5 Gö, 866. Br.“ Mal Stockholm NNW 4 wolkenl. Stockholm WNW? wolkenl. 6 wolkenl. Hernösand 0.4 Windst. wolken. Saparanda WSW woll ig 2 7566
Pripatdi ö ; f Zterli Pripagtdiskont 43. — Bankausgang 405 000 Pfund Sterling. halb bed.
3. . ö J 5 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Z 6 Franz. ente 87,72.
Madrid, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 105,965.
Lissabon, 4. Oktober. (W. T. B.) Goldagio f8.
New Jork, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Umfangreichere Deckungen ließen die Börse in fester Haltung eröffnen. Besonders gute Nachfrage herrschte für Canadians infolge des guten Ausweises für dle letzte Septemberwoche, sodaß der Kurz um 2 Dollar anziehen
20 205 14 135
halb bed. 15 685
. Sellly 760, WMW 2 wollig 757,9 NO
Aberdeen wolti Regen
Regen
bedeckt
82 699
282
w .
2. 14785
4 wollig 19
* e
— do . , . .
w
Kaiserliches Statistisches Amt.
Berlin, den B. Oktober 1913. Delbrück.
— —
.
land mit 4110333 dz (31 o, Schweden mit 3076, dz (2. as co Oesterreich⸗Ungarn mit 2797 03 dz („35 o); bei Därmen: die Ver⸗ einigten Staaten von Amerika mit 129 3501 3 dz (10 o, Groß- britannien und Irland mit 45 51Ier dez (6,200 o), Dänemark mit 145 050,20 dz (,s oo), Mittel⸗ und Südamerika mit 10 087 a dæ (L12 0/0), Rußland mit 36 553, dz (os oo); bei zubereiteten
— — 2
87
Schweinen (20, 1628 Schafen (1), 179 Ziegen (36), 317 Pferden (2 d); die Zungen von 7558 Rindern (2,0 )), 711 Kälbern (O16), 1773 Schweinen (i), 48 Schafen (oe), 40 Ziegen (Oos), 61 Pferden (); die Lungen von g938 409 Rindern (2560, ooo), 37 591 Kälbern (813), 1 705 715 Schweinen (916), 283 336 Schafen (126,46), 7119 Ziegen (14,33),
Ergebnisse der Schlachtvieh und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im Jahre 1911. (Nach dem im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten achten Bericht über die Ergebnisse der Schlachtvieh, und Fleischbeschau. — Verlag von Julius Springer in Berlin.)
— O 0 9
/
glb Gd, 9577 Br, August 9,977 Gd, 106 90 Br. — Behauptẽt. Hernõsand or 5 f Cöln, 4. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für f
Saparanda 75733 N 6 bedeckt
K
Mai — —.
Bremen, 4. Qktober. (W. T. B) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 58J, Doppeleimer 595. — Kaffee. Fest. — Baumwolle. Weichend. American middling loko 72.
Hamburg, 6. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Bast 88 0 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9.324, für November g, Jh, für Dezember 9, 40, für Januar⸗ März 9,524, für Mai 75, für Auguft 9, 965.
Hamburg, 6. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (BW. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dejember 56 Gy., für Marz 57 Gd., für Mal 57 Gd., für
September 574 Gd.
Eon don, 4. Oktober. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 6 Oktober 9 sh. 33 d. Wert, sstetig. Javazucker 96 υά— prompt 10 s6. 7 d. nom., ruhig.
Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.) Baum woll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumfatz 64 090, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 38 000, do. für Spekulation 6000, do. für Export 1000, do. für den Konsum 570060, abgeliefert an Spinner 76 000, Gesamtexport 3000, do. Import 10 000, do. von amerikanischer Baumwolle 25 000, Vorrat 411 000, do. bon amerikanischer Baum— wolle 246 000, do. von ägyptischer Baumwolle 34 O00, schwimmend nach Großbritannien 361 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 320 O0. Varig, 4. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 C, neue Kondition 27t— 26. Weißer Zucker fest,
Nr. 3 für 100 Kg für Oktober 30, für November 503, für Januar⸗ April gi, für Marz Innt 327. * . (W. T. B.) Ja va ⸗Kaffee good
Am sterdam, 4. Oktober. ordinary 42.
Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. ff r . . ö . z . . 244 Br., O. Jür Nobember 25 Br., do. für Dezember 254 Br. Fest. — Schmalz für Oktober 140. ; . 9j
New Jork, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß Baumwolle loko middling 1420, do. für Oktober 13, 94, do. für Januar 13,61, do. in New Orleans loko middl. 14, Petroleum Refined lin Fases) 1100, do. Standard white in New Jork 8, 70, de. „Credit Balances at Oil City 256, Schmalz Western steam 11630, do. Rohe u. Brothers 11,76, Zucker fair ref. Muscovados 2,98, Getreide fracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Rr. 7 loko 103, do. für Oktober 9,98, do. für Dezember 1023, Kupfer Standard 16, 5, Zinn 40, 50 — 41,00.
Gewerbe und Kaufmannggericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannktgerichte . von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 1 des 19. Jahrgangs folgende Beiträge: Der Verbandstag in Leipzig; „Von den Beisitzern “ hon Magistratsrat Dr. Landsberger. — Rechtsprechung deutscher Gewerbe. und Berufungsgerschte (Berlin, Kammer 5, Halle 9. S., München), deutscher Kaufmanng. und Berusungegerichte (Berlin⸗ Ichüneberg, KG. und LG. Halle a. S. Braunschweig, Stadtbezirk Stettin), des Reichsgerichts (4 Zivilsenat), anderer“ deu ischer Gerichte (Amtsgericht Charlottenburg) und auslaͤndischer Gerichte (GG. Bern). Verfassung und Verfahren: „Briefliche Wahl! von Rechtsanwalt Dr. Baum. — Einigungsämter und Kollektivverträge: Reichstag und Relch einigungkamt. — lteratur. — Allgemeines: Umfrage des Hand⸗ werkekammertages über Bewährung Ter Gewerbegerichte; Amtliche Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichtsstat istik; Rechtsauskunftsflellen und Gewerbegerichte.
Wisby
53,3
N
6 wolkig
Karlstad
/ 5755
WSW wolken.
— A d — 2
Archangel
Petersburg 7
Riga Wilna
ie 953,
. )
SW TX bedeckt
21 dM
Wörns , bedeckt
50G 5 We; W bedect
WS Wi bedech
h;
5 *
W
11 3 Töß
1 sdededt
SSG JI Nebel
. ö. Io 7 For
7520
63 S
l bedeckt
X
wolkig
öh. Wmdst. bedect
Slörm— Cagllart
759,7
ö . 76M 1 NW
S
heiter
2 bedeckt
wolkig
Thorsha vn 7651 R O wolkig
Sey dis lord Iss 3 Windst. woll ig
Rügenwalder⸗ münde
Sr. Jarmonth
Kralan Is RDO U GRNegen
Windst. Regen
9
6
2, J, 5
* —
7 . n
W
1 Jebel
Ho hat Niederschl.
Ii 69] Nachts Niederschl.
demberg Hermannstadt
53,9
ö
SSO Isbedeckt
757,1
SSDO 3 Regen ]
8 6 Tögd melst bewoltt
64 ziemlich heiter
Triest
755,8
OSO 1 bedeckt
J
Reykjavst᷑ (bUhr Abends)
768
Windst. bedeckt
Gewitter
¶ Ss ina)
meist bewölkt
Cherbourg
737
—
96
2 bedeckt
2
Clermont bd DM L I bedegt
7 S8
2 Regen
Perpignan
Helgred Ser. 6.
heiter
8.
wolkenl.
bedeckt
* A 3 M
87
S
Iswolkig
Moskau
Moshe , SW bedeckt Lerwick
Selsingforg
. — — 4 .
D O
NMMO Y woltig
5 NW JX wollen .
D D O —l t
5 NiB J wolkig
S S [ S
ö
756,3
— — —
Budapest
) Die Zahlen die 3 — 25 bis 6,4; 7 — 61,5 biz 44,1; 8 -= 4
ms
756,
38 3swe „1 OSO J bedeckt
2 wolkig
112
w
2
W
„Ein ostwärts verla über Nordwestrußland,
im Süden Großbritanniens.
üdostwärts vordringt, b
In Deutschlan
d
4 heiter
NW JI bedeckt SSWz
ser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1 4— 65 bis 124
bedeckt I 0M bis a;
5 = 136 bis Va, 6 *. 0 3 big zr 4,5 biz So,; 3 = z .
33 OD M
OG O O O
ö Fo Nachts Niederschl.
2 — 05 bis 2, 4;
nicht gemeldet.
gertes Tiefdruckgebiet unter 745 mm liegt ein solches unter 750 mm, herangezogen,
Gin Hochdruchgebiet über 768 mmi, das
esindet sich nordwesklich der Faröerinseln. —
ist das Wetter ruhig, vorwiegend trübe und, außer
im milderen Alpenvorland, etwaz kühler; der Süden und Osten hatten
verbreitete, der Nordwesten
vereinzelte Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
NMMO X= halb bed. 1 7 63 0 N 2 wolkenl. -= 0 761 743.3 . 6 / * 3 . ö W wolkig G3 3 6 8 Win dit. Lede 3 6. 758.6 8 bedeckt 1 G Föß5 ö, Win dit. Holten, I n Dol NW J bedek 1 F365 i, T Jebel 1 3 6 6 SW
Wisby Karlstad Archangel Vetersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien
Prag
1 wollig 13 8 56 Jemlich heiter 756 2 S j bedeckt 15 * .. Nachm. Nledersch. Rom I6 1.6 S wolken. 16 G0 761 — Floren , W eben Js G ) Cagliari 760,8 NO 2 heiter 3 60 Thors havn — / Seydlsfsord 2 Rügenwalder⸗ /
münde 620 ONO 5 Regen Gr. Jarmouth 757.5 W bedeckt d To? 33 Krakau 6 d Windst. bedeckk I 3 75 ö Lemberg bb, 9 SSW Z bedeckt Hermannstadt k em Triest — — — . Rey kjapst 766,0 Windst. b z ĩ 6 n Abends) ö uf gn Cherbourg Clermont Blarritʒ
ö 6 * 4 Nachts Niederschl.
62,4 SO Z bedect 14 öh. 7 Windst. bedeckt 105 763,4 S 3 heiter , Nizza 78,7 Windst. bedeckt 15 Perpignan öh, 1 Windst. bedeckt 12 0 Belgrad Serb · IJ 6 Windst. belter I8 5 75s Brindist 59,9 S X heiter ; Moskau 6237 NNW J halb bed. derwick 635 NNO A halb bed. Helsingfors 7Iö8,4 NW L wolken. Kuopso 66 2 NW I wolfig Zurich O 2 halb bed. Genf U, NO J bedeckt Lugano 81 NW J bedeckt Saͤntis 569,1 WSW 6 ͤedeckt Budayest 37,1 S I bedect Portland Vill Il b6 SMS 4 MNegen Sorta 756. 5 N 1 Regen 2 J.
Corusta 748,4 SSW Z bedeckt — — ) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 31— — 32 — 24; 8 38 bis 5 1. 665 big uf, g ö. u ö 17 ü n n n (= ls bis 444d; 8 — 44,6 bis gd; 8 — nicht gemelben . Gin südwärts verlagertes Hochdruckgebiet mit einern Maximum von 76h mm südlich von Jsland breitet sich von dort bis West⸗ rußland aus. Ein Tiefdruckgebiet unter Ib0 mm liegt über der Bis cayasee und entsendet ARuglqufer nach dem Kanal und bis nach holen, — In Deutschland ist das Wetter etwas kühler und ztemlich trübe bei im Binnenland schwachen, im Süden westlichen, au der Küste teilwelse frischen öftlichen Winden; fast überall haben
b Nachm Niederf chl.
Regenfälle, im Westen Gewitter stattgefunden. Deut sche Seewarte.
(2426 41645) Schafe,
1. Die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei Schlachtungen im In lande.
ID Zahl der beschauten Schlachttiere.
Beschaut wurden 3747 668 über 3 Monate alte Rinder (561 049 Ochsen, 426 019 Bullen, 1777 000 Rübe, 983 66060 Jungrinder), 1 396163 bis 3 Monate alte Kälber, 18 516 434 Schweine, 3 240 453 Schafe, 495 790 Ziegen und 151 990 Pferde oder andere Einhufer. Gegen⸗ über dem Vorjahre (1910) hat die Zabl der Schlachtungen zu ge— nom m en bei den Schweinen um 13 36 G, den Ziegen um 42m 669 und den Pferden um 1ü9 0, dagegen abgenommen bei den Bullen um 10 p00, den Ochsen um 8,3 Os, den Schafen um Tos oso, den Jung⸗ . um 6, bo, den Kälbern um Z3oyroso und den Kühen um 69 99. Fine Beschau im lebenden Zustand hat nicht stattgefunden wegen Notschlachtung bei 4366 (1910: 4391) Ochsen, 2360 (2301) Bullen, 265378 (6 244) Kühen, 11 934 (12 396) Jungrindern, 34 2090 (31 417 Kälbern, 81 149 (76 185) Schweinen, 6353 (7209) Schafen, 3292 (Gra) Ziegen und S676 (6906) Pferden. Im Reichsdurchschnist kamen auf je 1000 Einwohner Schlachtungen beschauter Ochsen: Sas (1910: 9am), Bullen r (Lao), Kühe 27. (2790), Jungrinder 1h, (16,3), Kälber 70 23. ( 3,4), Schweine 28455. (253 0), Schafe 34,4 (370), Ziegen 70 (7.38), Pferde 232 (2,39. 2) Beurteilung der beschauten Schlachttiere.
Bei der Fleischbeschau erwiesen sich als genußtauglich ohne Einschränkung oder mit so geringen Mängeln behaftet, daß nur die veränderten Teile (einzelne Eingeweide, Telle des Muskelfleisches, der Haut usw,.) zu beseitigen waren — unter Umrechnung der von tuber⸗ kulösen Tieren herrährenden Fleischviertel in Tierkörper — 550 733.30 1910: 6903 038 6) Ochsen, 420 85735 (71 549 16) Bullen, 1 668 734,0 (1 695 753 50) Kühe, 966 263, 35 (1 636 310,0) Jungrinder, 4 56l 883. 80 (4 706 238,0) Kälber, 18 494 420,16 (16220 638 zo) Schweine, 2 232 667,50 493 70625 (473 456,50) Ziegen, 150 177 . 192) Pferde. Für im Nahrungs- und Genußwert erheb⸗
ich herabgesetzt erklärt wurden 66h l, oo (6941 0 Schsen, 2834 0 G46 8, mo) Bullen, 71 782 5 (74 461,0) Kühe, 10 559,80 (11 132.25) Jungrinder, 21 7425 (22 933 16) Kälber, 9 Sl, (O5 O86. o) Schweine, 1342, sol33, 16) Schafe, 19872 (1998,00 Zlegen. Bedingt taug⸗ lich befunden wurden 217815 (2465, 23 Dchsen, I624 23 (1892, 3) Bullen, S513, so (9269, S) Kühe, 2599, 0 (2989, Jungrinder, 1361516 (1500 36) Räälber, 43 912 00 (435 536 as) Schweine, 7j 580 (114, o Schafe, 26 o (30509) Ziegen. Untauglich waren 1585,56 (1566,30 Ochsen, O3, so (663, so) Bullen, 27 970, 00 (28 O76 00) Kühe, 4177,35 (3501,25) Jungrinder, 11 843 So . Oh oo) Kälber, 18 290 30(16211,26) Schweine, 2278.35 (2346 360) Schafe, 1070, 60 (1104.0) Ziegen, 1813 (1906) Pferde.
Auf je 1000 beschaute Tiere entfielen für genuß tauglich usw. erklärte Tierkörper von: Ochsen 981, (1910: 982,1, Bullen 95870 (987 n), Kühen 939 0 (938, 16), Jungrindern 982, (82 sa), Kälbern hY2 53 (992 30), Schweinen 993,15 (8920, Schafen 996,56 (M96, c), Ziegen göß s ogö ech, Pferden Hö o, (özäemn; fur im Nabrungs— und Genußwert erheblich herabgesetzt erklärte Tierkörper von: Ochsen 11565 (11,3), Bullen 6,es (7s), Kühen 40 0 (4150), Jungrindern 10, 108), Kälbern 46 (4839), Schweinen 3. (33707, Schafen 213 (21), Ziegen 40 (4,165; für bedingt taugli erklärte Tierkörper von: Ochsen Z'ss (4), Bullen 381 (oo), Kühen 470 (hie), Jungrindern 264 (255), Kälbern zo (Oe), Schweinen 2,38 (269), Schafen O.os. (M, os), Ziegen Gos (oo); für untaugtkich erklärte Tierkörper von: Ochsen 2.83 (256), Bullen 1,96 (1,2), Kühen 165, (Ib. os). Jung rindern 426 (3.10), Kälbern 28 (2.4, Schweinen Oos (M0), Schafen Loꝛ (Oo), Ziegen 2315 (2.34), Pferden 1103 (12,6). .
Von den im übrigen nicht beanstandeten, ferner von den 6 tauglichen und den im Nahrunggs und Genuß wert erheblich herab⸗ gefetzten Tierkörpern wurden unschädlich beseitigt die Köpfe von Jof Rindern (260 obo der beschauten), 1360 Kälbern (0, a0), 4381
680 Pferden (569563); die Lebern von 348 369 Rindern (926), 17168 Kälbern (3.1), 368 989 Schweinen (19.3), 195 Yz Schafen (8730), 7486 Ziegen (15,0, 3899 Pferden (265,6); die Därme von 106276 Rindern (28,34), 8877 Kälbern 96 175 246 Schweinen rt 1118 Schafen (20), 641 Ziegen (Lal, 6956 Pferden (453); onstige einzelne Organe von 182 993 Rindern (48.59, 26 152 Kälbern (H,), 220 457 Schweinen (11,3), 4658 Schafen (os), 1607 Ziegen (33); sämtliche Baucheingewetlde von 76 126 Rindern (203), 6265 Kälbern (36), 64 803 Schweinen 33) 1150 Schafen (en, 461 Ziegen (63), 516 Pferden (330); Teile des Mus kelfleisches usw. von Rindern 511 2651 kg (O66 doo des Schlachtgewichts dieser Tiergattung), von Kalbern 13 91 kg (os), von Schweinen 263 jsöo kg (0), von Schafen 4277 kg (O,Mo), von Ziegen 513 kg (,ο6), von Pferden 6 347 Rg (l, 0 oc). 3) Beanstandungsgründe.
Die nachstehenden Angaben beziehen sich auf je 1000 be— schaute, für den betreffenden Beanstandungsgrund in Betracht kommende Tiere. Es wurden beanstandet wegen Tuberkulose 45333 (1910: 49, is) Tiere; hiervon waren in. 406 (41) 5 die ganzen Tierkörper oder einzelne Fleischviertel, in 4139 44, Fällen nur einzelne veränderte Organe usw. zu beanstanden. Wegen Schwelneseuche wurden beanstandet 933 (8,85) Tiere, davon in äs (063) Fällen die Tierkörper, in 8, (8,2) Fällen einzelne Organe; wegen Schweinepest G0 (O4) Tiere, davon in Ge (2s) Fällen bie Tierkörper, in Oao. (O) Fällen einzelne Organe. Wegen Rotlaufs der Schweine wurden OM (23) Tierkörper beanstandet, wegen gesundheitschädlicher Finnen unter Einrechnung der einfinnigen gekühlten Tierkörper O, sn (0,63) und wegen Trichinen Gos (0.00. Wegen Leberegel wurden von 12, c (11,15), wegen Lungenwürmer von 11,80 (13, is) Tieren die veränderten Teile unschädlich beseitigt.
II. Fles schbeschau beidem in das Zollinland eingeführten Fleische.
1) Unter suchungsstellen.
Im Berichte jahr waren 121 Untersuchungsstellen in Tätigkeit. Den bedeutendsten Geschäftebetrieb hatte, wie in den Vorjahren, Hamburg; darauf folgen Stettin, Altona, Kleve, Warnemünde, Eöln, Bremen, Duisburg, Goch. Außerdem waren von besonderer Bedeutung Bodenbach für Schweineschinken, Metz für Speck, Tilsit für sonstiges zu⸗ bereitetes Fleisch, Plauen i. V. für Margarine.
2) Einfuhr und Bean standungen.
Zur Untersuchung gestellt wurden 17459416 dz (1910: IL 677, d 2) frisches Fleisch, 59 429 3. dz (O2 720,00 dæ) zubereitetes Fleisch ausschließlich der Därme, 363 920,30 dz (323 391,6 da) Därme, 1439 325,63 dz (1 102 514,3 dz) zubereitete Fette. Davon sind vor Beginn der Untersuchung freiwillig zurückgezogen worden 19 31 42 (0 dz) frisches Fleisch, 13024 42 (69,31 dz) jubereitetes Fleisch aus- schließlich der Därme, 1419 42 (1009 26 dz) Daärme, 5617, dz (1916,14 dz) zubereitete Fette. Beanstandet wurden 49063 dz (5656566 dz) — 2,81 o (3,20 oo) frisches Fleisch, S063 d (104941. dz) — 1386 olg (Los o zubereitetes Fleisch ausschließlich von Därmen sowie 13 165,9, 42 (II 2752. d2) zum Genuß ungeeignete Teile von Schweineherzschlägen, 2393,50 42 (111516 dz) — Ces olg (as oo) Därme, 6790,36 da (7042, d) — O. 9 (O. 0 ουφ zubereitete Fette. .
Die haupisächlichsten Herkunftsländer waren bei frischem Fleische; Dänemark mit einer Ginfuhr von 93 1986 z (beanstandet 356 !), die Niederlande mit 43 840, da (12s o/o), Schweden mit 35 437165 de (2636 o) und Rußland mit 12651 39 da (9a o ο ; bei zu⸗ bereitetem Fleische ausschl. der D.⸗ärme: Dänemark mit 35 289. 86 45 (O, oo), die Vereinigten Staaten von Amerika mit 6667,59 d (la om, Großbritannien und Irland mit 5868,13 da (3,0 oo), Ruß-
Fet ten die Vereinigten Staaten von Amerika mit 1 263 585,30 da oa oo, Mittel und Südamerika mit 55 120 3 da (es /), Groß - britannien und Irland mit 38 679, 0 dz (O, ea oo), Dänemark mit 28 834,50 dz (3, * oo).
3) Beanstandungsgründe.
Wenn die Gesam teinfu hr von frischem und zubereitetem Fleische sowie von Fetten ins Auge gefaßt wird, so steht an erster Stelle die Beanstandung veränderter Teile von Tierkörpern bei frischem Fleische; wegen dieses Grundes wurden 3 367, dz ( u des Gewichts der gesamten Elnfuhr) beanstandet. Hierauf folgen die Beanstan dungen wegen äußerer Mängel des Fettes mit 3126, dz (0,16 oo), die Bean- standung von Fett wegen Verfälschung, Nachmachung oder Verdorben⸗ seins mit 2575,10 dz (O3 om), die eanstandungen 2 sonstiger Gründe bei frischem und zubereitetem Fleische und bei Därmen mit 2514354 de (oo) und die Beanstandungen wegen Tuberkulose mit 1230 0 Z (O os 0. .
Hinsichtlich der einzelnen Fleischarten sind bei frischem Fleische (ganze Tierkörpery am häufigsten Beanstandungen erfolgt wegen Tuberkulose (1041, 47 — Cob /g des untersuchten frischen Fleisches7 und wegen gesundheitsschädlicher Finnen (248,33 dz — OM οꝝ); außerdem wurden 3367, dz (- ,es dso des unter- suchten frischen Fleisches) veränderte Teile von Tierkörpern be⸗ anstandet. Bet zubereitetem Fleische ausschl. von Därmen er— gaben sich am häufigsten Beanstandungen wegen sonstiger Gründe (2566 dg — Os oĩsͤꝗ0. des untersuchten zubereiteten
seisches), wegen Tuberkulose (18913 da — On bο) und wegen
ewichts unter 4 kg, Feblens oder unzulässigen Anschneidens von Lymphdrüsen (169, „ dy — Or o)). Das Gewicht der zum Genuß ungeeigneten Teile von Schweineherzschlägen betrug 13 165,9 da = 22a oso des untersuchten zubereiteten Fleisches. Bei Därm en er⸗ folgten die meisten Beanstandungen (2155 61 4 — Oo C der unter⸗ suchten Därme) wegen sonstiger Gründe. Bei zubereiteten Fetten waren die bauptsächlichsten Beanstandungsgründe äußere Mängel des Fettes (3126, dz — O2 oo der untersuchten Fette) und Verfälschung, Nachmachung oder Verdorbensein (2573 10 4z — Gis o/o).
III. Fleischverbrauch.
In dem achtjährigen Zeitraum des Besteheng der Fleischbeschau⸗ statistik betrug die 2 des aus den Inlandsschlachtungen beschaupflichtigen und nichtbeschaupflichtigen) und dem Ueberschuß der Einfuhr über die Ausfuhr sich ergebenden Fleisches: 1904 — 3 086 179 650 kg, 1905 = 3102787 306 Eg, 1906 = 3 089 503 561 kg. 1907 — 3281 458 120 kg, 1908 — 3348 815 377 1909 — 3372 509 489 kg, 1910 — 3341 8o6 953 Kg, 1911 - 3 505 584 494 kg. Die Fleischmenge aus den Inlandaschlachtungen ist hierbei unter Zu⸗ grundelegung der im Kaiserlichen Gesundheitsamt errechneten Normal- schlachtgewichte ermittelt worden, ohne Einrechnung der als Fleis verwendbaren Eingeweide und des Cingeweldefetts. Auf den Kop der Bevölkerung entfielen an Fleisch: 1904 — 52 96 kg, 1965 — Dla kg, 1906 — „0s kg, 1907 — 52s kg, 1968 — 53 a3 kg', 1909 — 5200 kg, 1910 — Hl, kg, 1911 — 53,63 kg.
Nr. 458 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich‘, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. Oktober 1913, v
kosten und die Umjugskosten der Reichs beamten. — Zoll⸗ und wesen. Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll.
dem Reichsgebiet.
folgenden Inhalt: Konsulatwesen? Ernennungen. — Cxequatureries- lungen. — Allgemeine Verwaltungssachen: Ausführung der Ver ⸗ ordnung vom 8 September 1910 betreffend die Tagegelder, 6 . .
euer⸗-
und Steuerstellen. — Polijelwesen: Ausweisung von Auslandern aus