Schweizerische Lokonmotiv⸗ C Ma⸗ chinenfabrik, Winterthur, Schweiz; zertr.: S. Glaser u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 24. 8. 11. Sch. 39105. 468. 266543. Gagtturbine, bei welcher die Abgase einer Sammelkammer zuströmen. Louis Paturel, Jean Fabre u. Pierre 3 St. Etienne; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 1 47a. 266 6831. Deckelverriegelung für Zentrifugen mit am Deckel drehbar angeordnetem Schließwinkel; Zus. z. Pat. 260 253. August Kkuster. Berlin, Han⸗ noverschestr. J. 20. 3. 12. K. 52 821. 47a. 266 632. Schraubensicherung durch eine auf die Mutter aufgesetzte federnde Metallscheibe mit aus der Scheiben⸗ ebene herausgebogenen und in das Bolzen⸗ gewinde eingreifenden federnden Sperr⸗ jungen und dem Bolzengewinde entsprechend aufwärts gebogenem Lochrand. Jako de Rytter Kielland, Kristlania, u. Albert Thode, Hamburg, Sonninstr. 17118 Vertr.: H. Vicht, Pat.⸗Anw, Berlin 8s W. 61. 1 R 636 478. 475. 266 685. Zerlegbares, zwei⸗ reibiges Kugellager mit geneigten Kugel⸗ drehachsen und guer zur Achse geteiltem Innenlaufring. Märkische Maschinen⸗ bauanstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. D. 6 12. 12. M. 49 353. 4765. 266 686. Kugellagerfüller. Karl Zundel, Schwaigern, Württ. 5 4.13. S367.
7c. 266 759. Kreuzgelenkkupplung mit zwei an den beiden Wellenenden be⸗ festigten, die Kugel kreuzweis umfassenden Bügeln und an den Wellenenden vor— gesehenen Stegen zur Uebertragung des Drehmomentes. Friedrich Scheibert. Berlin, Huttenstr. 17. 13. 2. 12. Sch. 46 336. 475. 268 489. Plungerkolben, ins; besondere für kleine Maschinen ohne Ueberwachung, bestehend aus einem Mantel und einem die Zapfenlagerung tragenden Boden. Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabriken Escher Wyß * Cie., Zürich; Vertr.: OH. Nähler u. Dipl Ing. F. Seemann, Pat. Anwälte. Berlin 11. 34. 11. 11. A. 21 4365.
475. 266 633. Metallische Abdich⸗ tung mit selbsttätigem Ausgleich der Ab— nutzung mittels zweier mit ihren einander gegenüberllegenden Umfangshälften gegen die abzudichtende Fläche gedrückten Ringe. Eséon Picrard, Brüssel; Vertr.: A. Rohr⸗ hach, Pat. Anw., Erfurt. 7. 2. 13. P. 30 294.
4275. 266 634. Anschluß⸗ oder Kupp⸗ lungsstück für biegsame schraubengang⸗ förmig gewundene oder mit Gewinde ver sehene Metallschläuche. Hubert Chsppen⸗ dale Smith, Birmigham, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw, Berlin W. 9. 16. J. 153. S. 38 0i5.
Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 15. 3. 12 anerkannt. 47h. 266 7341. Motor mit Wechsel getriebe. Antoine Pierre Sauzay u. Foseph Lucien Ullmann, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. ö 86 38 412.
Priorltät aus der Anmeldung in Frank reich vom 13. 3. 12. anerkannt. 47h. 266 732. Geschwindigkeits⸗ wechselgetriebe, bei welchem ein oder mehrere schwingbar gelagerte und um⸗ laufende Schaltklinkenhebel das getriebene Glied in Bewegung setzen. Louis Dominique . Casalonga u. Jacques Louis Marie de Boisse, Paris; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 1, 16 1 12. G 21 496.
494. 266 760. Fräs⸗ und Bohr⸗ kopf mit eingesetzten Messern. Georg flu Franzstr. 3. 22. 3. 11.
496. 266 733. Maschine zum Schneiden zylindrischer Evolventen⸗Ver⸗ zahnungen. Henri Perrot, a , Dumbartonshire, Engl.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw. Berlin 8W. 61. 13. 11. 10. P. 25 990. 9c. 266 544. Gewindeschneidvor⸗ richtung für Nippel. Fa. Joseph Beugels, Aachen. 8. 10. 12. B. 69 047. 495. 266 761. Rohrbiegevorrichtung. Paul Krüger, Frankfurt a. M., Falk. sraße 54. 11. 6. 13. K. H5 197.
499. 266 545. Verfahren zum In⸗ einanderhängen kastenförmiger, mit Ein⸗ hängeösen für das folgende Glied ver⸗ sehener Armbandglieder. Fa. Gebruder Kuttroff. Pforjheim. 15. 12. 12. K h3 433. 149i. 266 762. Verfahren zur Massen⸗ herstellung von sehr dünnen Melall— blättchen — besonders Nickelblättchen — ö. . . gelegter un ur wischenlagen ge⸗ trennter Schichten des betreffenden M talls. Harry Croß Hubbell, Newark, N. J., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin sv. 81. 7. 16. 17 H. 56 614 50e. 266 481. Luftfilter aus zwei oder mehreren Schichten. SHörenz E Imle G. m. b. H., Dresden. 8. 5. 12. H. 57 740.
516. 266734. Klaviermechanik. Frederick William Lauchester, Gdghaston, Birmingham, Engl.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Mi. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 2. 13. L. 36093.
5 1c. 2686 482. Vorrichtung zur Be⸗ tätigung der Ventilklappen von Blas⸗ instrumenten. Josef Lorenz, Altona a. E., Lerchenstr. 16. 22. 2. 13. L. 36089. S2Za. 266 182. Hohlsaum nähmaschine mit jzwei Nadeln. Jean Kasver u.
Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 12. 11. 12. K. 53 092.
52a. 266 484. Maschine zum An⸗ nähen von Butzenknöpfen. The Singer , , m,. Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 6. 12. S. 36 616. ᷣ 5239. 266 735. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Stexrilisieren von Früchten und Fleisch, Gemüse usw. Albert Wilde, Luckenwalde, Anhaltstr. 12. 21. 11. 11. W. 38 536. .
539. 266763. Verfahren zum Trocknen von Rübenkraut; Zus. z. Pat. 261 216. Kurt Ribbentrop. Schwane⸗ beck, Kr. Oscherz leben. 13. 9. 10. R. 31 577. 55e. 266 546. Stoffmühle zur Er⸗ zeugung eines Ganzstoffes von großer
b ö für die Papier⸗
fabrikation; Zus. z. Pat. 265 489. Harold Jackson, Garstang, Großbrit.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 16 146 673. 558. 266 635. Selbstabnahmepapier⸗ maschine; Zus. z. Pat. 244 817. Heinrich Andreaz Brockmann, Pedras Brancas, Rio Grande do Sul, Brasilien; Vertr.: M. Löser u. Dipl.- Ing. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 30. 5. 12. B. 67 569. 55d. 266 736. Aus zwei mittels Stützen im Abstand miteinander ver⸗ bundenen gelochten Blechen bestehende Vorrichtung zum Entwässern feuchter Pappen in Pressen; Zus. z. Pat. 265 560. Adam Sommer, Lehnamühle b. Greiz. 1 686 563. 55e. 266 764. Längsschneidvorrichtung für Rollenpapier mit umlaufenden Schneid⸗ messern und Druckwalzen. Joseph Atwood White, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 14. 8. 12. W. 40318. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 9. 11 anerkannt. 57a, 266 A441. Einrichtung zum optischen Ausgleich der Bildwanderung bei kinematographischen Apparaten mit stetig bewegtem Bildträger mittels einer gleich mäßig gedrehten Spiegeltrommel. Fa. Carl Zeisßt. Jena. 28. 3. 13. Z. 8360. 57a. 266 485. Selbsttätige Auslöse⸗ vorrichtung für photographische Verschlüsse, bei welcher der Zeitpunkt der Auslösung eingestellt und die Auslösung selbst durch eine auf eine Trommel aufwickelbare Aus— löseschnur bewilkt wird. Arnold Hof⸗ richter, Zürich, Schweiz; Vertr.: Albert Hofrichter, Lötzen, Ostpr. 31. 8. 12. H. 58 878. 57a. 266 6236. Klappkamera mit auf dem Laufboden geführtem, mit dem Objektivträger gelenkig verbundenem Schlitten und mlst einer Einrichtung zur selbsttätigen Verriegelung von Schlitten und Objektivträger in der Arbeltsstellung. Optische Anstalt C. P. Goerz Att.“ Gef., Berlin⸗Friedenau. 6. I2. I2. O. 8366. 57Ta. 266 687. Luftein⸗ und ⸗auslaß für photographische Balgkameras. East⸗ man Kodat Company, Rochester, B. St. I Vtt. A. du Bote Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 4.7. 12. E. 18213. 57a. 266 688. gelochte Bildbänder. Silvio Cocanari, Vieux. Dieu; Vertr.: Dipl-Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat.Anwälte, Berlin SW. 68. 59. 8. 12. G., 29 307 57a. 266 737. Verfahren zum Aus⸗ schneiden von für das Kolorieren von Kinofilms dienenden Schablonen. Soci t 6 Frauçaise des Films Cinémato—-⸗ graphes „Eclair“. Paris; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 8. 9 12. G. 8 geh. 576. 266 4142. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Erzeugung stereoskopischer Röntgenaufnahmen. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 30.3. 13. S. 38 544. 578. 266 486. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Druckformen mit Lichtdruck⸗ umdruck. Franz Ottenheimer, München, Elisaberhstr. 46. 25. 5. 12. O. 8102. 636. 266 487. Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeuge. William Hammond Vutnam, New Jork; Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 11. 12. P. 29893. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 3. 12. anerkannt. 6zb. 266 488. Protzenverbindung zwischen Vorder⸗ und abkuppelbarem Dinterwagen. Wilhelm Jakob Hoffmann, Charlottenburg, Württembergallee 25. 16. 9. 12. H. 58 963. 6236. 266 689. Verfahren zur Her⸗ stellung der dünnen Wandungsteile von Fahrzeugkasten. Christian Auer, Cann⸗ att, 5. 8 19 . 22 564. 6zb. 266 765. Vorrichtung zum Klarhalten von Fahrzeugscheiben mittels einer Wischleiste. Wilhelm Otto, Iser⸗ lohn, Grabenstr. 62. 23. 1. 13. O. 8416. 6e. 268 489. Versteifung der die Treibräderwellen aufnehmenden, auf dem mittleren Teil verweiterten Hinterachse von Motorwagen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer K Jaenicke A. G., Schönau⸗Chemnitz. 24.9. 12. W. 40 587. 62. 266 490. Vorrichtung zum Reinigen der Einlaßventile und zum An⸗ lassen des Antriebsmotors von Motor⸗ fahrzeugen. Jultus Huhn, Charlotten
Klnematograph für
M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. H
burg, Charlottenburger Ufer 54. 6. 7.11.
54774. 638. 266 766. Teilbare und ab⸗ nehmbare Radfelge. Léon Laisne. Douai, rankr.; Vertr.: Dipl⸗Ing. H. Caminer, at. Anw., Berlin W. 66. 21. 7. 12. 34 760. 63e. 266 1443. Durch einen Winkel⸗ gelenkhebel in Bewegung zu setzende Luft⸗ pumpe für Radreifen. Henry Thomas Dutton, Donaghadee, Down, Irland; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 5. 12. H. 57 706. 6e. 266 444. Apparat zur Aus- besserung von Luftschläuchen an Luftrad⸗ reifen mit Behälter zur Aufnahme von Ausbesserungsmaterial. Alessandro Torri u. Jakob Seiler, Bellinzona, Schweiz; Vertr.: Joh. Jakob Werner, Singen a. H. Baden. 24. 9. 12. T. 17817. 6Jze. 266 547. Seitenschutzring für Radreifen. Johann Biertz G. i. b. H., Viersen. 24. 4. 12. B. 67156. 6 ze. 266 548. Verfahren zur Her⸗ stellung eines mit Queraussparungen und Bandeinlagen versehenen Radreifens Albert Witzel, Ludwigsburg, Wilhelmstr. 45. 160. 12. 12. W. 41 1904. 6e. 266 767. Radreifen mit federnd abgestütztem Laufreifen. Ferdinand Lüdecke, Coln, Hansaring 26. IH. 1. 12. L. 33 733. 636. 266 637. Trethebelantrteb für Fahrräder. Antoine Laffond, Le Fousseret, Frankr.: Vertr.: Dipl. Ing. H. Caminer, Pat.Anw., Birlin W. 66. 24. 7. 12. . 34 773. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 21. 8. 11 anerkannt. 64h. 266491. Flascheneinweich⸗ maschine; Zus. z. Pat. 249 229. Richard Papperitz, Berlin, Beusselstr. 26. 17.4. 13. P. 30 708. 6SIb. 266 5 49. Abfüllheber. August Waller, Höchst a. M., Mittelweg 16, u. Hilmar Wiegand, Sindlingen. 16.1. 13. W. 41356. 6GAb. 266 550. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen o. dgl. mittels aus einem über die Flaschenmündung geführten Band ausgestanzter Verschlußscheiben. Anders Andersson Rosengren, Malmö, Schweden; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8wW. 48. 8. 11. 11. R. 34 238. 6 4b. 266 791. Korkmaschine mit Einrichtung zum Trocknen der Korke mittels elnes Luststromes. Soeisté Veuve Vietor Lemaire C fils, Epernay, Frankr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. 7 Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. IJ. 2 1e , 8 37 198.
Priorltät aus der Anmeldung in Frank- reich vom 22. 12. 10 anerkannt. 65a. 266 638. Vorrichtung zur Er⸗ haltung des Gesamtgewichts und der Schwerpunktslage in bezug auf die Längs⸗ richtung von Unterseebooten beim Aus— stoßen von Torpedos. Aetien⸗-Gesell⸗ schaft „Weser“, Bremen. 31. 7. 12. A. 22 543. 65e. 268 639. Zweiteiliger Gelenk⸗ riemen. Max Christians, Schießplatz Kummertsdorf b. Berlin. 27. 9. 13. C. 22 396. 658. 266 640. Selbsttätige Zünd⸗ vorrlchtung für Seeminen. Giovanni Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 4 1 G lh. SZa. 266 6909. Hand⸗Abdrehvor⸗ richtung für Schleif⸗ und Schmirgelsteine mit nicht umlaufendem Abdrehwerkzeug. Paul von der Lippen, Ohligs, Rhld, Kamperstr. 57. 18. 3. 13. 8. 36 289. 67a. 266 768. Schleifvorrichtung mit Schleifknöpfe aufweisenden Dreh— scheiben. Lucien Courbain, Brüssel; Vertr.: Dipl ⸗Ing. A. Bursch, Pat. Anw., Berlin w. J. , d., D 76. 68a. 266 445. . . zum An⸗ schließen der Garderobe u. dgl. am Kleider⸗ haken. Anton Pokorny, Tetschen, Böhmen; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin Sw. 48. 1. 11. 13. P. 35 71. 6Sa. 266 492. Vorrichtung zum Festklemmen des Kleidungsstückes am Haken. Joseph Weiß, Katzbach, Post Geigant, Oberpfalz. 15. 8. 12. W. 40 335. 68a. 266 493. Selbstschließendes Türschloß. Emil Ernst Lahl, Neukirchen b. Chemnitz. 28. 2. 13. X. 36 153, 68a. 266 A494. Kombinationsschloß für Schiebetüren mit schwingbarem, 6 Malscheiben zu sperrenden Hebel. Charles Patt, Centralia, Illinois, V. St. A., u. Charles E. Breakefield, Adeline, Loui—⸗ siana, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. E. Schicktanz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 8. 10. 12. P. 29 589. 68a. 266 495. Durch Münzenein—⸗ wurf zu bedienendes und zum Anschließen von Fahrrädern mittels Kette bestimmtes Schloß. Emil Jordan, Berlin, Exerzier⸗ straße 21 a. 11. 2. 13. J. 15 449. 68a. 266 496. Selbsttätiges Sicher⸗ heitsschloß für Türen an de rie e, insbesondere für Automobile und Eisen⸗ bahnwagen. Wilhelm Hobohm, Berlin, Taubenstr. 10. 1. 2. 13. H. 61 270. 68a. 266 497. Türdrückerverbindung mit den Drückerstift anziehendem und mit dem Hals des Drückers durch Schrauben o. dgl. verbundenem Mutterkopf. Carl Böhme, Dresden, Pfotenhauerstr. 78. 11. 8. 12. B. 70 474. 68a. 266 498. Schloß mit durch den Schlüssel vor das Schlüsselloch zu schiebender Sperrplatte. Alex Martiensen, Kiel, Spichernstr. 4. 2. 7. 12. M. 48293. 68a. 266 611. Sicherheitsschloß mit Zuhaltungen und auf diese einwirkenden Schlüsselgriffen. Pohlschröder R Co. Dortmunder ⸗Geldschrankfabrik, Dort⸗ mund. 15. 1. 13. P. 30154.
68a. 266 642. Kombinationsschloß
festgelagerten Platten. Edmund Ptatschek, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 2. 12. P. 28 334. 68e. 266 499. Angel zur drehbaren Verbindung eines feststehenden und eines beweglichen Teiles. Joseph Soß, Brooklyn, New Vork; Vertr.: E. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 11. 18. 16. 12. S. 37 427. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 12. 11 anerkannt. 688d. 266 500. Fensterbremse. Leit⸗ hoff G Co., Hagen i. W. 11. 3. 13 X. 36 220. 68e. 266 691. Verschluß für Schiebe⸗ türschränke. Panzer Att.⸗Ges., Berlin. 23. JI. 13. P. 23 8a5. 706. 266 703. Füllfederhalter. Franels Cashel Brown, New Brighton, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 3. 10. B. 57 855 71b. 266 446. Elastischer Schnür⸗ verschluß für Schuhwerk. Carl Scheer jr., Barmen, Kreuzstr. 8. 7. 1. 13. Sch. 42 895 71b. 266 551. Schuhsohlenschoner. Theod. Joh. Cavier, Bremen, Ge— schwornenweg 170. 28. 8. 12. C. 22 300. 71c. 266 A 47. Schaftumsturzmaschine für die Schuhfabrikation; Zus. z. Pat. 231 955. Albert Letsch, Stuttgart, Eber⸗ hardstr. 47. 18. 3. 13. L. 36292. 228. 266 644. Fallbombe. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 1I. 28 3 12. B 10748. 72f. ZD66 552. Visierborrichtung für Schußwaffen. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrit, Düssel dorf⸗Derendorf. 27. 6. 11. R. 33 481. 72f. 266 769. Bockvisier mit einer unter Federwirkung stehenden, die Rasten tragen den Klappe. Karl August Bräuning, Herstal b. Lüttich, Belgien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 5. 12. B. 67541. 72h. 266 448. Kniegelenkverschluß für selbsttätige Feuerwaffen; Zus. z Pet. 264 477. Andreas Wilhelm Schwarz⸗ lose, Charlottenburg, Luisenplatz 3. 7 3 12. Sch 41 919. 72h. 266 553. Zylinderverschluß für Selhstlader mit festem Lauf. Andreas Wilhelm Schwarzlase, Charlottenburg, Lutsenplatz 3. 9. 10. 12. Sch. 43 908. 721i. 266 554. Mechanischer Zeit⸗ zünder. Carl Puff, Spandau, Sedan straße 1. 3. 12. II. P. 77 957. 7z2i. 266 555. Mechanischer Zeit⸗ oder Doppelzünder. Carl Puff. Spandau, Sedanstr. 1. 17. 1. 12. P. 28 190. 721i. 266 556. Aafschlagzünder mit einem über die äußere Begrenzungsfläche des Zünderkörpers hinausragenden, leicht beweglichen Teile. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 29. 10. 12. K. 52968. 7z2Zi. 266 557. Zünderstell vorrichtung für Zünder mit zwei unabhängig von ein ander einstellbaren Teilen. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 25. 8. 11. K 438839. 748. 266 501. Vorrichtung zum Er⸗ zeugen von Tönen in Flüssigkeiten und Gasen. Dr. Franz Aigner. Wien; Vertr. Gaston Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 29. 6. 12. A. 22 407. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 16. 7. 11 anerkannt. 755. 266 449. Verfahren zur Ueber⸗ tragung eines verkleinerten Musters auf Stahl oder anderes Metall zur Herstellung von Stempeln. Lorenzo Ferrari, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 12. F. h 16h 755. 266 502. Verfahren und Vor. richtung zur Herstellung mehrrteiliger Modellabdrücke. Bernhard Löwy In⸗ haber der Firma Elektro⸗chemische Vlattiranstalt J. Gasterstaedt, Wien; Vertr.: Pat, Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin i 68 316 Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 4. 8. 11 für den Anspruch 1—4 und vom 5. 7. 12 für den Anspruch 7 und 8 anerkannt. 756. 266 644. Verfahren zum Ver⸗ zieren von Oberflächen durch Einpressen; Zus. z. Pat. 265 022. Adolf Gösser. Bonn a. Rhein. 10.7 12. G. 37 072. 75. 266 72720. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Putzfläche auf beliebigen Flächen für Zwecke der Malerei. Konrad Wasßmann, Hannover, Voßstr. 58. 1 . 7 66. 266 150. Spinnkanne mit losem, drehbarem Boden; Zus. z. Pat. 264 484. Guido Stiehle, Memmingen, Bayern. 20. 18. 1 St 18021. 768. 266 692. Vorrichtung zum all⸗ mählichen Anlassen der Spindeln von Kötzerspulmaschinen. Wilhelm Kraft, Weipert, Böhmen; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. S8. 5. J. K. 52 526. 768. 266 771. Fadenspannungsregler für Textilmaschinen, insbesondere für Spulmaschinen. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 18 1 45 6. 77a. 266 5ᷓS. Steigapparat für Rohr⸗ maste. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 2. 8. 12. M. 48 575. 77. 2G 559. Kombinierter Laufschuh, der sowohl als Schneeschuh wie als Wagen oder Schlitten verwendet werden kann. Anton Netzer, Neuffen b. Nürtingen, Württ. 5. 10. 12. N. 13 694. 776. 266 693. Rollschuh. Raoul de Murat, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Mhw, nn R 18. H le, .
Cölestin Andrich, Steckborn, Schweiz;
mit beweglicher Riegelplatte zwischen zwei
M. 47 533.
77f. 266 772. Turnspielzeug, bestehend aus einer zwischen parallelen Stäben oberhalb eines Distanzstabes an einem diesem parallelen Drahtstab angeordneten Gelenkfigur. James Hurson u. Samuel Henry Elauson, Bigbend, V. St. A.; Vertr.: D. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 11. 8. 6. 12. H. 58 036. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 9. I anerkannt. 77f. 266 773. Puppenkopf mit beweg⸗ lichen Augenlidern. Otto Gans, Walters⸗ hausen, Thür. 29. 10. 12. G. 38 264. 7h. 264151. Flugzeug mit biegsamem Rumpfteil. Adam Thierauf, Hof a. S., Bahnhofstr. 18. 26. 6. 12. T. 17549. 270. 266 59. Ruderlager, insbe⸗ sondere für Flugmaschinen. Ludwig Sommer, München⸗Solln. 14. 7. 16. S. 31 898. 7270. 266 5094. Vorrichtung zur Er⸗ zielung eines freien Abfluges von Flug⸗ zeugen von einer festen Ankerstelle. Wil⸗ helm Weiger, Mülheim a. Rhein, Deutzerstr. 180, u. Alfred Deville, Kalk b. Cöln, Kaiserstr. 48. 4.12.12. W. 41086. 77h. 266 6135. Spannschloß für Luft⸗ fahrzeuge. Joss Luis Sanchez⸗-Besa, Paris; Vertr.: Dipl.⸗-Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. . 69. 77h. 266 646. Stabilisierungsvorrich⸗ tung für Flugzeuge. Otto Budig, Ron⸗ chin lez Lille; Vertr.: Emil Budig, Stutt⸗ gart, Katharinenhospital. 17. 11. 11. B. 65 182. 27h. 266 647. Stabilisierungsvorrich⸗ tung für Flugzeuge; Zus. z. Pat. 266 646. Otto Budig, Ronchin lez Lille; Vertr.: Emil Budig, Stuttgart, Katharinen— hotel B 1 H 6h 747. 796. 26G 505. Stachelband⸗Tabak⸗ verteiler für Zigarettenmaschinen. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 12. 10. 12 WM. 0 799. 79b. 266 509ch. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zigaretten o. dgl. mit Mund— stückbelag. Emil Wahlström, Stutt⸗ gart, Alexanderstr. 5. 25.1. 13. W. 41 428. 79b. 266 560. Verfahren zur Her⸗ stellung von mit Belagmundstücken ver⸗ sehenen Zigarettenhülsen. Ewald Koer⸗ ner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 30. 3. 12. R 560 83 80a. 266 597. Löschvorrichtung für Schlackenkuchen mit fahrbarem als Lösch⸗ behälter dienendem Wassertrog. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kgl. 31. 1 , M 0 Gos. SGa. 266 694. Kupplung für lose auf der Laufradachse zwischen zwei Laufrädern gelagerte Mischtrommeln zur Herstellung von Mörtel o. dgl. Frederick Theodore Arnold, New London, Connecticut, RV St. A; Vertr. Dr. R. Wormg, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 6. 10. 12. A. 22 876. SOa. Z 774. Ziegelstreichmaschine mit endloser Formenkette ohne Formboden. Paul Zuther, Giegel b. Konitz, W.⸗Pr. 24. 4. 12, 3. 7854. S0a. 266 775. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Falzziegeln aus einem Ton⸗ strang mit Hilfe sich drehender profilierter Walzen. Fa. Leonhard Gnad, Waib⸗ lingen. 1. 7. 11. G. 34 639. SOGa. 266 776. Selbsttätige Presse zur Herstellung von Platten z. B. Fliesen o. dgl. Reinhold Girndt, Grohn⸗Vege⸗ ae, , n , 359. SOb. 266 452. Verfahren der Her⸗ stellung farbig gemusterter Kunststeine durch Pressen einer beiig aufgebrachten, gemusterten und einer trocken aufgebrachten Hinterfüllungsschicht auf glattem, vorher mit einer Flüssigkeitshaut überzogenem Formboden. Naamlooze Vennvot⸗ schap Handel Maatschappy de Bas C Co., Batavia, Java; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. ö . SOb. 266 G95. Verfahren und Vorrich⸗ tung zum Ablöschen von Mörtelstoffen mit Dampf oder Heißluft und Feuchtigkeit in einem stetig durchwanderten Schacht. Arthur Anker, Paris; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 21. 3. 13. A. 23 688. SIb. 266 696. Etikettiermaschine; Zus. z. Pat. 186 301. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 12. 3. 13. . 3 SIb. 266 777. Flaschenetikettier⸗ maschine. Arno Gantz, Berlin, Mitten⸗ walderstr. 42. 10. 11. 12. G. 37 866. SHe. 266 508. Von einem Außengefäß umschlossener Lagerbehälter für feuergefähr⸗ liche Flüssigkeiten. Luigi Vasari, Florenz; : Dr. F. Düring u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. ö SIe. 266 599. Saugkammer bei Saug⸗ luftförderern für heißes Schüttgut. Dipl.⸗ Ing. Fritz Hartmann, Darmstadt, Gutenbergstr. 37. 16. 4. 12. H. 57518. Se. 2665 510. Füllrumpfverschluß mit nebeneinander liegenden Schiebern. Alfred Friedrich, Berlin, Hallesches Ufer 21. , SHe. 266 56. Mit einem Trommelsieb verbundener Becherelevator. Lentz Zimmermann G. m. b. H., Düssel⸗ dorf⸗Rath. 6. 9. 12. L. 35 063.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Ereditien GHeidrich) in Berlin.
Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 6. Oftoher
.
ann durch alle Postanstalten, in Berlin
für
und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Bezugspreis. beträgt L S s6 für das Viert Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp
Patente.
(Fortsetzung.)
SIe. 268 697. Förderband für Ton, Lehm u. gl Juss. . PJ 219 795. August SHunecke, Paderborn, Elsener— straße 308. 5. 9. 11. H. 55 299. STZa. 2Dc36 562. Einwalzentrockner. Max Wagener, 712.12. W 41093. SZa. 26 698. Verfahren und Einrich⸗ tung zur Herstellung von Makkaroni. Wilhelm Erb, Ulm a. D., Walfisch—⸗ gase 6. H l, d, G. IJ 533. Sb. 266 694. Aufhängevorrichtung für schnell umlaufende Körper, insbesondere Schleudertrommeln. Maskin — och Brobyggnads Aktiebolaget, Helsing— fors, Finnland; Vertr.: Dipl.Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 6. 9. 11. M. 45593. Sa. 266 511. Wiederholungswecker mit Absteller. Robert Türck, Zürich, Schweiz; Vertr.: Hans Friedrich, Pat= Anw., Düsseldorf. 22. 4. 13. T. 18438. S3b. 266 1533. Anordnung zum An— treiben von Uhren o. dgl. mittels elektri⸗ scher Stromstöße. E. L. Electrie Com⸗ vann Limited, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, enn , gg , .
Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 25. 5. 11 anerkannt. S5b. 26G 512. Mittel, durch welches die die Härte des Wasch⸗ und Badewassers bedingenden gelösten Kalzium- und Magne— siumsalze beseitigt werden können. Georg Buchner, München, Rottmannstr. 9. 39 lo . B 69 196. Se. 266 790. Drehergeschirr für Webstühle aus Metall. Pierre Mollon senior, Bussiéres, Frankr.,, u. Benoit Thimonier, Saint⸗Simeon⸗de Bressieux, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 20. 12. 11. M. 46548.
Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 31. 12. 10 anerkannt. 87a. 266 648. Zange, deren Schenkel durch einen in gewissen Grenzen frei be⸗ weglichen Drehzapfen zusammengehalten werden. Frederick Edward Vesey Beanes, Blackheath. Kent, Engl.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 6. 6. 12. B. 67 676. Se. Ga 454. Vorrichtung zur Her— stelleng von Durchschnitts⸗Zuckerproben. John Nicholas Reed, Cienfuegos, Cuba; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Lou— hier: F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin 8wW. 61. 25. 7. 12. R. 35 984.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 567 129 bis 140 570 001 bis 571 000 ausschließl. 570 689. Ha. 570 953. Trangportable Sieb⸗— maschlne mit unter dem Siebkasten ange— brachtem Antriebsmotor und Vorgelege. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 3. 9. 13. M. 47757. La. 520 O54. Transportable, sowohl auf der Stirnseite wie den beiden Längs— seiten beschickbare Siebmaschine. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Göln—⸗ m . m 47 758. La. 570 055. Durch Hebevorrichtung transportierbares Sieb. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 3. 9. 13. M. 47759. Ha. 570 958. Transportable Sieb⸗ maschine mit Austrag auf der der Auf— gabestelle gegenüberllegenden Stirnseite und Leitblechen zum Auseinanderhalten der Produkte. Maschinenbau⸗Anstalt Sum- boldt, Cöln⸗Kalk. 3. 9. 13. M. 47760 2a. 570 327. Küchenofen mit Back⸗ einrichtung für den Kleinbedarf. Ernst Knanne, Breslau, Holteistr. 22. 2. 8. 13. K. 59 262. Za. 570 899. Verschlußrahmen mit Deckel zum Auswechseln von Backofen— Brietenpfannen. Saagen . Rinau, Bremen. 26. 8. 13. H. 623505. Ta. 570 8109. Anordnung von Ab⸗ sVerrschiebern und Kanälen in Dampfback— öfen zum Zwecke der Umleitung der Heiz- gase. Haagen C Rinau, Bremen. 25. 8. 15p. GS. 62 596. Ta. 579 859. Zusammenlegbare Auf⸗ lage für Backblätter und ähnliche Erjeug— nisse. Richard Gäbel. Dresden, Pirnaische⸗ straße 19. 11. 9. 13. G. 34 385. 2b. 570 138. Apparat zur Auf⸗ tragung von teigartigen Massen auf papier⸗ ähnliche Unterlagen oder Hüllen. Julius Wünsche. Zeitz. 5. 9. 13. W. 41 194. 2b. 5870 307. Teigteilmaschlne. Heß Oppenheim, Wörthstr. 30, u. S. Grün
Küstrin⸗-Neustadt.
stoffein .
N. 13 386. Za. 570 579.
Krebs, Wien; lottenburg, Sophienstr. 1922. K. 59 394.
Fa. 570 580. Strumpf ö Zwickel. Ernst
halter.
straße 17119. 23. 8. 13. G.
P. Ja 3b.
Ta. 570 605. runden Knopflöchern. Lübeck, Mittel str. 3. 6.9. 13. Frankfurt a. M., 1 .
. Ta. 570 822. für die Schulter. Erfurt. Za. 570 936. ärmel. Königstr. 61164. 12. 9. 13. tücher. damerstr. 113.
tücher. damerstr. 113. 3b. 567 1314. tücher. damerstr. 113. 22. 8. 13. A tücher. damerstr. 113. 3b. 5627 133. tücher.
3b. 567 RE 34. tücher. Leopold Atiaß. damerstr. 113. 3b. 567 135. tücher. damerstr. 113. 3b. 567 136. tücher. Leopold Atlaß, damen tt lz. . .. 3b. 567 137. tücher. damerstr. 113. 22. 8. 13. 8b. 567 138. tücher. ban ft ll D 3b. 567 139. tũcher. damerstr. 113. 22. 8. 13. 36. 567 140. tücher. damerstr. 113. 22. 8. 13. 3b. 570 005. Vorrichtung zum Befestigen Richard Wächter, Diesden, straße 39. 29. 4. 13. 3b. 570018. hem, 23. 8 13. H. 62 477. halter. Emil Gehler.˖
Lauban i. Schl. 25. 8 13. 3b. 570 062. Beinkleider. Ernst Gläser Scheffler, Aue, Erzg. 4.9.13. 2b. 570 965. Hutnadel.
straße 9. 4. 9. 13.
Selshennersdorf i. S. 8 9.13.
2 9 153. 3b. 570 319.
B. hh 339.
geb. Arnold, Limburg a. L. M. 46536.
36 520 348. tücher. Leopold Atlaß. damerstr. 113. 28. 8. i3. A.
tücher. Leopold Atlaß, damerstr. 113. 28. 8. 13. A. 3h. 570 351.
landstr. 138. 28. 8. 13. biese. 30 8. 13. V. 11645. knopfbefestigung. Rosa lottenburg, Hardenbergstr. 156.
thal, Wörthstr. 4, Cassel. 8. 9. 13. O. 8094.
V. 62 716.
Ta. 570 586. Socken-⸗- un Ernst Groh, Bremen, Obern—
ö,, Lagerung für Taschen— Leopold Atlaß, Berlin, Pots—⸗ , . Lagerung für Taschen— Berlin, 3 1 Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlaß, Berlin, Pots⸗ A. 21 239.
Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlaß, Berlin, Pots— A. 21 240
Lagerung für Taschen.« Leopold Atlast, Herlin, Pots— A. 21 341.
Lagerung für Taschen—⸗ Leopold Atlaß, Berlin, Pots— A. 21 242.
Hutnadelschützer mit
Za. 570 453. Korsett mit Gummi—
Wilh. Jul. Teufel, Stutt⸗
gart, Neckarstr. 189/193. 6.9. 13. T. 16257.
2a. 570 570. Strumpfhalter. Elisabeth
Rickel, . Pigorsch, Leopoldshall. 30. . 13. 8
Kragenschnitt, durch welchen der Krawatte ein bestmmter, un— verrückbarer Sitz geschaffen wird. Emil Vertr.: A. Beringer, Char⸗ 2
mit auf⸗
Waehner, hemnitz, Pornitzstr. 2. 14. 8. 13. W. 46975. d Strumpf
34 214.
Za. 570 595. Strumpf. Lina Pfrom⸗ mer, Ulm a. D., Soldatenheim. 30. 8. 13.
Handmanschette mit Daniel Erdmann,
GE. I9 664.
Za. 570 799. Strumpf. Albert Lenny, Mainzerlandstr. 65.
3a. 5790 831. Schließbügel für Strumpf halter. Gebrüder Lange, Lüdenscheid i. W.
Kälteschutzvorrichtung Fa. Gustav Schulze, 9. 9. 13. Sch. 49 702. Abknöpfbarer Hemd⸗ Georg Salinger, Berlin, Neue
S. 31 382.
3b. 567 129. Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlast. Berlin, Pots— 3 1 . 2b. 567 130. Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlas. Berlin, Pots⸗ 22. 3. 15. J. Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlas,. Berlin, Pots—
21 225.
21 226
21 227.
3b. 567 132. Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlaß. Berlin, Pots⸗ W. 8. 13. A Lagerung für Taschen⸗ Leopold Atlast, Berlin, Potz⸗ dame t. 8 13. M. Lagerung für Taschen⸗ Berlin,
21 228.
21 229. Pots⸗ 21 236. 21 237.
Pots ⸗
21 238.
am Hut. Marschall⸗
W. 39 948. Damenhutbalter. Hasenmayer C Co. G. m. b. S., Pforz
2b. 570 019. Hosenträger mit Westen—
Marklissa, Kr. G. 34 225.
Straßenkotschützer für
u. Otto G. 34 324
Fr. Moritz Müller u. A. Schinkel, Berlin, Thaer— M. 47783. .
2b. 579 150. Aus Jacke und Hose be⸗ stehender Arbeitsanzug. Gustav Hornauf,
S 56269569.
3b. 570 186. Damengürtel. Berlin E Vorenberg. Barmen ⸗Wichlinghausen.
; Leicht lösbares Durch⸗ zugband für Blusen u. dgf. Maria Muth,
2 6 165.
Lagerung für Taschen⸗ Berlin, Pots, 21 284.
3b. 570 349. Lagerung für Taschen⸗ Berlin,
Pots⸗ 21 285.
2 Selbstbinderhalter für Stehumlege⸗ und Umlegekragen. Kumpf, Frankfurt a. M., Friedberger— K. 59 631.
2b. 5790 354. Gekreuzte Hosenträger⸗ Viefhaus Neuwirth, Crefeld.
Emil
3b. 570 3835. Kragenstütze mit Vruck—⸗ Sirsch.
GChar⸗ ö
3b. 570 387. Lagerung für Taschen— tücher. Leopold Atlaß. Berlin, Pols. damersir. 113. 11. 9. 13. A. 21 372. 2b. 570 388. Lagerung für Taschen— tücher. Leopold Atlast. Berlin, Pots— damerstr. 13. 11 9 13.1 13753. 3b. 570 389. Lagerung für Taschen—⸗ tücher. Leopold Atlaß. Berlin, Pots— damerstrt. 1136 11 9 6 216 3b. 570 390. Lagerung für Taschen tücher. Leopold Atlast, Berlin, Pots⸗ damerste. 113. 11. 9. 13. A. 21 377. 2b. 570 631. Indischer Schal mit Aetz⸗Stickerei. Fa. Franz Blei, Reichen hach i. V. 9. 5. 15. B 8 oo
2b. 570 721. Unterkleid. Rudolf Ritter von Plazer, Graz, Oesterr.; Vertr.: Dipl. Ing. F. Riechers, Pat⸗ Anw., Dortmund. 22 4. 13. P. 23 543 3b. 570 728. Hutbügelbefestigung. Georg Simon, Delmenhorst. 2. 8. 13. S. 31 033.
2b. 570 738. Kragenstütze mit durch⸗ gedrückten Schlaufen zur Einführung der Nadel. Carl Späth, Berlin⸗Friedenau, Kirchstr. 17. 27. 8. 13. S. 31 239. 2b. 570 776. Gürtelformer. Wilhe' m Holdheim, Berlin, Kotibuser Ufer 4243. II. 5. 13. S. 62 7ho.
3b. 570 781. Hutschoner mit be weglicher Nadelsicherung. W. Wietzke, Altona⸗Bahrenfeld, Bahrenfelder Chausseez. 1 9 15 R R.
2b. 579 786. Kleidungsstück mit Geheimtasche. Adolf A. Stern, Berlin, Poststr. 225. 2. 9. 13. St. 18 311
Berlin, Poststr. 24 25. 129.13. St. 18312. 3c. 570 161. Druckknopfkappe. Emil Linde. Barmen, Schützenstr. 19. 14.7. 13 L. 32 408. 3e. 570 3903. Maschine zum Ein⸗ drücken der Druckknopfkappen. Arnold Kern C Sohn, Hamburg. 8. 9. 13. 5 6 3e. 570 394. Maschine zum Ein— drücken der Druckknopfkappen. Arnold Kern d Sohn, Hamburg. 8. 9. 13. K. 59 768. Ze. 570 437. Druckknopf, der sich nicht von allein öffnen kann. Julius Riedel, Königshütte, O. S., Kattowitzer⸗ straße 20. 29. 8. 13. R. I6 951. Be. 570 585. Knopf mit federnder Oese. Otto Peukert, Waldenburg i. S. 31. 8 I5. P. 24 239. ce. 570 710. Druckknopf, dessen Teile duich besondere hierzu angeordnete Druck— stücke am Stoff befestigt sind. Sidonie Stahl, geb. Valzacht, Stuttgart, Post— straße 6. 12. 9. 13. St. 18 507. 2e. 570 S8. Druck Schiebeknopf. Richard Ahnert. Berlin, Putbuserstr. 39. w 4 3e. 5279 262. Kunstblumen aus Metall zur Ausschmückung von Balkons im Winter. Hermann Weber, Neuenhagen b. Berlin. 25. 8 13 R w Ze. 570 612. Künstliche Straußfeder. Max Friedländer, Dresden, Güterbahn⸗ hofstr. 2. 9. 9. 13. J. 30 639. Ze. 570 701. Künstliche Blume. Fa Gottlob Werner, Dresden. 8. 9. 13. W. 41204. a. 570 067. Stiel für Wagen⸗ laternen aus nahtlosem Metallrohr. Anton Hillebrand, Menden, Kr. Iserlohn. 5.9.13. S. 62 652. a. 570 353. Einrichtung zum Schonen und Sparen von Kerzen. Antoni Truss. Bromberg, Sophienstr. 7. 29. 8. 13. T 152 La. 570 835. Lampe aus Blech mit Vorrichtung zum Einhängen in Draht— ringe usw. Fa. Hans Bauer, Stoll⸗ berg, Erzg. I0. 9. 13. B. 65 459. 4b. 570 00. Schalenhalter für elek. trische Lampen. Robert Pfäffle, Schwen— ningen a. N., Villingerstr. 2.4.13. P. 235 391. Ab. 570 0869. Zum Abschluß der Gehäuse von Fahrzeugscheinwerfern dienende Glasscheibe. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 9. J5. Z. 9230. 1b. 570 476. Versatzrampe. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16 3 1 Eb. 570 549. Linsenscheinwerfer mit durch Spindelschraube der Lichtquelle sich näherndem oder entfernendem Linsensystem. Ed. Liesegang Fabrik f. Projektions⸗ Apparate, Duͤsseldorf. 8.9. 13. X. 32 845. Lb. 5270 713. Langreflektor für Soffitten-⸗Drahtröhren⸗ Lampen. Ernst Hoberg. Cöln a. Rh., Aachenerstr. 41. 39. 8. I5. H. 63 567. 1b. 570 74144. Langrefleltor für Soffittendrahtröhrenlampen. Ernst Ho⸗ berg. Cöln a. Rb., Aachenerstr. 41. 29. 8. 13. H. 62 568. àb. 570 870. Vorrichtung zum An— bringen von Hilfsspiegeln in Scheinwerfern. Fa. Serm. Riemann. Chemnitz⸗Gablenz. 1, XD. 570 09088. Zändholzspar⸗ Zünder.
2b. 570 787. Weste. Adolf A. Stern
Lau i
D. 16 2d. 570 267. Zündvorrichtung für Azetylen⸗-Laternen. Fritz Lehmann, Berlin, Blumenstr. 27. 29. 8. 13. L. 32756. 18. 370 751. Sicherung gegen Lampen⸗ explosion. Franz Morczinski, Zawodzie— Dreieck, Kr. Kattowitz. 1. J. 3. M. 47752. 1d. 570 804. Gasfernöffner und Schließer. Hans Keck, Nymphenburger— straße 192, Hans Schiansky, Bayer— straße 774, u. Gustav Kugler, Vallty— straße 38, München. 15. 8. 15. F. 59 433. 4g. 57954. Brenner für Rohöl— fruerung. Carl Müller. Chemnitz, Sachse⸗ straße . 5. 9. 13. M. 4 831
Ag. 570 766. Brennereinrichtung an Gas- und Heizapparaten. F. Spieß, Zürich; Vertr.; Heinrich Schaaf, Pat. Anw., Köthen, Anh. 9. 9. 13. S. 31 362. Eg. 570 787. Brenner für Spiritus gaßkocher. Kissing K Möllmann, Iser— lohn. 14 4 13. K 57691. 5a. 579207. Erdbohrer. Blitz⸗ Werk Elektro⸗Technische Fabrik G. m. b. S., Freiberg i. S. 6. 9. 13. B. 65 389 5e. 579 221. Ventillose, kontinuierlich und zwangläufig reguliert arbeitende hydrau⸗ lische Zwillingszementpresse. Allgemeine Tieibohr⸗ und Schachtbau Att. Ges., Düsseldorf. 8. 9. 15. A. 21 3433.
6b. 570 638. Einmaischer ass einem ringförmigen Doppelrohr zur Bildung eines Wasserschlauches. Alfred Dietsche, Todtnau. 41 12 d 5291.
6f. 570 052. Faßausleuchtlampe mit Trockenbatterie und Verlängerung für be— liebig große Fässer. Wilhelm Heß, Wien; Vertr.: Hermann Heß, Pforzheim, Ohere Rodstr. 6. 3. 9. 13. H. 62 637. Oester⸗ reich, 13. 5. 1913. 6f. 570 542. Faßschwefler. Gott⸗ lieb Roth. Beutelsbach i. Remstal, Württ. 8. 9. 13. R. 37 040.
7b. 570 959. Mehrfachdrahtzieh⸗ maschine. Gebrüder Geck, Altena i. W. 4 9. 13. G 34316.
7b. 570 060. Drahtziehmaschine mit beweglichem Flüssigkeitsbehälter. Ge⸗ bruder Geck. Altena i. W. 49. 13. G. 34317. Te. 570 407. Werkstück für Stanz⸗ teile zu doppelwandigen Gefäßen mit Einlagen. Karl Goßweiler, Schwarzen⸗ berg i. S. 19. 7. 15. G. 3 803.
e. 579 456. Ring mit verminderter Reibungsfläche zu dem unter 330749 als Gebrauchsmuster geschützten Rohrschneider mit zwangläufig geführtem Schneidstahl jür Rohre aller Art. Rudolf Francke, Dresden, Krenkelstr. 6. 8 9. 13. F. 30 034. Sb. 5790 685. Etagenapypreturrahmen. Moltrecht & Reiher, Oelsnitz i. V. 9 15 M 17781.
8d. 5709 518. Bügeleisenwachser mit drehbarer Rolle. Paul Doll, Bothnang. 3 1
Sd. 570 691. Gasbügeleisen, mit unterhalb der Gasaustrittsöffnungen auf dem Boden der Heizkammer angeordneten Vorsprüngen. Gebrüder Hirfch. Cöln— Braunsfeld. 5. 9. 13. H. 62 672.
8d. 570 698. Bügelbrett. Karl Niemann, Düsseldorf, Hüttenstr. 95. 5 3 66
Sd. 570 697. Bügeleisen mit An— seuchtevorrichtung. Erwin Schulz, Golßen, N. X. 6. 9. 13. Sch. 49 660.
Se. 570 320. Antriebsvorrichtung für Staubsauger. Philipp Henrich, Berlin, Kurfürstenstr. S1 a. 31.5. 13. H. 61 253. Sf. 5370 519. Schneidzeug für Li= noleum, Linkrusta und Leder. Adolf Dubois, Cöln a. Rh., Apostelnstr. 1418. 3 9 3 6
Sf. 520 661. Warenwickel mit dop— pelter Wellpappe und Paplerkanten zum Aufwickeln von Stoff und für sonstige Zwecke. Fa. Robert Winckler jun., Glauchau. 19. 8. 13. W. 40985.
8. 570 910. Befestigungsvorrichtung für Besenstiele u. dgl. Wilh. Philippi, Heidenbeim a. Brz. 1. 8. 13. P. 24110. 8. 570 170. Abschraubbarer Bürsten⸗ kopf. mit eingegossenem Gewindestück für Gefäßreinigungsbürsten. Heinrich Blücher, Spremberg. 19. 8. 13. B. 65109.
9. 570 1278. Zahnbürste. Bertalan Duschnitz, Berlin Friedenau, Fröaufstr. 2, u. Arthur Müller, Berlin, Steinmetz. straße 2. N. 5. 3. D. 235 JJ. 98. 570 227. Nasierpinsel. Hermann Scholler. Berlin, Fidicin tr. 23. 8. 9. 13. Sch. 49 674.
9. 570 418. Drehbare Bürstenvor⸗ richtung mit Schaufeln. Richard Ver— beke, Tyron, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 8. 13. V. 11586.
8. 570 480. Tupfbürste mit aus— wechselbaren und versetzbaren Pieseln. Marx Eberlein, Bad Lauterberg 1. Harz. 6 . 66863 ;
8. 5709 7341. Bürstenhalter. M. Pfeifer. Diesden, Dinterstr. 1. 18. 8. 13.
Adam Daum, Neubrunnenstr. 12, u. Peter
1913.
Sire hte, , , d, , g, . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eid e . enthalten sind, I belt u J,. 2 , nm,,
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich k
nderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Neich. cn. zz6 k)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
9. 579 724. Schlauch Zahnbürste. Deinrich Dune, Anklamer str. 18, u. Arthur Dost sen., Zimmerstr. 7, Berlin. 25. 8. 13. D. 25 606.
EOb. 570 1098. Büchse mit Feuer⸗ anzündestoff. Theodor Peter Scheuren⸗ berg, Cöln, Neußerwall 124. 18. 8. 13. Sch. 49 080.
ELHIa. 5790 352. Fußantrieb an Heft⸗ maschinen mit zwei, zwangläufig miteinander verbandenen Fußtritthebeln. Martini⸗ Buchbindereimaschinenfabrik A.-G. Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 29.8. 13. M. 47711. Schweiz, 24. 5. 1913. = KEHc. 570 9609. Apparat zum Be⸗ kleben und Aufspannen von Bildern. Max Stafforst, Goslar a. H., Marktstr. 34. 28. 7. 13. St. 18 138.
EEc. 570 719. Vorrichtung zum Auf⸗ tragen von Klebstoff auf Druckbogen in der Falzmaschine. Eduard Friedrich, Leipzig⸗Plagwitz. Carl Heinestr. 255. 14 F. 39 026.
6 EAD. 579 156. Notizbuchklammer. Heinrich Jansen, Düsseldorf, Talstr. 97. 14 1 18. JF 11h
11d. 570 432. Buchhaltungs⸗Haupt⸗ buch. Wilhelm Diebener, Leipzig, Tal⸗ straße 2. 27. 83 13. D. 253
EREd. 570 758. Sammelbuch. Emil Hünsch jun., Naumburg a. S. 8. 9. 13. H. 62 720.
EHe. 570 902. Vorrichtung zur Hervorhebung einzelner Blätter in Büchern mit losen, auswechselbaren Blättern. Karl W. Hanke, Berlin, Müllenhoffstr. 4. 206 8 1
EHe. 570 007. Deckel mechanik für Lose⸗ blätterbücher. Hildebrandt * Stephan, Berlin. 1595. 7. 13. H. 61 979.
EHe. 570 229. Wandabreißkalender mit passenden Ueberschriften und einem freien Raum auf der Papprückwand zum Aufkleben von täglichen Wettervoraussagen. Ludwig Vogt, Hamburg, Rothenbaum chaussee 22. 8. 9. 13. V. 11 653. EHe. 570 383. Wandabreißkalender mit auf den einzelnen Blättern des Kalender⸗ dlocks angeordnetem Raum für aufzuklebende Wettervoraut sagen. L. Vogt, Hamburg, Rothenbaumchaussee 22. 8 9. 135. V. 11 655. ERe. 570 443. Kartothek - Leitkarte. Alfred Ransmahyer, Berlin, Köpenicker⸗ straße 113. 4. 9. 13. R. 37009.
ELHe. 570 465. Bügel für Brief⸗ ordner, Schnellhefter, Brie fablegemappen u. dal. zur Aufnahme und Aufbewahrung von losen Blättern aller Art. Fa. Jul. Bagel, Mülheim a Ruhr. 9.9 13. B. 65445. E ERe. 570 763. Heftmaschine. G. Korth, Cöln, Steinstr. 28. 9. 9. 13. K. 59 788. EHe. 5709 984. Abreißkalender. Jakob Becker, Iserlohn, Kluse 1. 26. S. 13.
K ERe, 570 992. Ringbuch mit ge⸗ Ringen und eingenieteter
schlossenen
Mechanik. Fa F. Soennecken, Bonn. 9 1 831269
1LRe. 570 993. Notenmappe mit Heft⸗ vorrichtung. Axel Brestlin, Wilhelmz⸗ haven, Müllerstr. 1. 2. 9. 13. B. 65 344. EZa. 570 145. Kessel mit Misch⸗ und Kühlvorrichtung. Vereinigte Eisen⸗ hütten und Maschinenbau⸗A. G., Barmen. 6. 9. 13. V. 11 648.
12a. 570 5397. Sieb mit Dichtungs⸗ rand für Destillier⸗ und Verdampfapparate. Seitz ⸗ Werke Theo Geo Seitz, Kreuz⸗ nach, 1 9 13.8 1
KR2Za. 570 598. Einhängezvlinder für Destillierapparate. Seitz Werke Theo c Geo Seitz, Kreuznach. 1. 9. 13.
S. 31 287. 12a. 570 599. Mischbottich für Flüssigkeiten mit direkt in die Wandung des Behälters eingebautem Flüssigkeitz⸗ anzeiger mit Skala. Seitz Werke . C Geo Seitz, Kreuznach. 1. 9. 13. S. 31 30.
LæXd. 570 154. Tilterpresse. Wilhelm Rachel. Diesden-Blasewitz Sommer straße 24. 16. 3. 12. R. 36 335
2d. 570 454. Filterapparat. Gustab Voigtmann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 6. 9 135 B 1165
12e. 570 182. Streudũse für kleinste Mengen und feinste Zerstãubung. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für Canali⸗ sation * Chemische Induftrie u. Dr. Friedrich Müller. Friedrichsfeld, Baden. 1 9. 15 b. ,
ETe. 570 A462. Gasreiniger. Pohl E Helbig. Berlin. 8. 9. 13. P. 24 376. 12r. 570 32. Apparat zur ununter⸗ brochenen Destillation von Kohlenteer, Mineralölen u. dgl. Harold Pearson Dird, Norwood Green b. Halifax; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 8 5. 1
1Ta. 570 S5. Einrslchtung zur gleich⸗ mäßigen Verteilung der Gase 9. e kesseln. G. Pielock. Berlin, Landshuter straße 14. 10. 9. 13. P. 24401.
P. 21261.
156. 580 506. Kesseischlamm. Ablag
dd ; ;;;