1913 / 236 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stroh⸗Elevator usw. odan, Posen, Paultkirchstr. 3. 1 C 5ti7. 18 9. 13.

4352. 460 690. Strobelevator. Hugo GChoadan, Posen, Paulikirchstr. 3. 19. J. 10. C. 810. 18. 8. 13.

6c. 413 501. Körper für Temperatur⸗ ausgleich usw. Julius Friedrich Behr, Stuttgart, Nene Weinsteige 8. 8. 10. 10 B. 49 8370 17. 9. 13.

46c. 561 702. Kühlflüssigkeitsleitung usw. Allgemeine Etekiricitäts-Gesell⸗ schaft, Berlin. 8. 10. 1090. A. 21 6020.

2413.

468. 563 271. Einrichtung zur Kühlung von Verbrennungsturbinen.

RVheinisch⸗Westfätische Spreugst off⸗ Att.“ Ges., Cöln. 13. 10. 10. K. 45547.

213.

478. 412 S7. Riemenverschluß usw.

Fa Bernhard Roos. Speyer. 14. 10. 10.

562135 20. 9. 13.

475. 159 330. Rohrverbindung usw. Akt. Ges. Ferrum vorm. Rhein

Co., Zawodzie h. Kattowitz. 27. 9. 10.

. 184 9 13

47. 441 377. Kreuzgelenk usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 10. 10. 3. 6807. 6 9. 13.

49a. 1428 731. Antriebsvorrichtung sür Werkzeugmaschinen usw. N. F. Scheibert, Berlin, Lichterfelde, Roon. straße 18. 30. 5. 10. Sch. 36266. 153.

54g. 7906. 708.

Se. W. Hildebrandt, Pat. Anw., Berlin 8 W. Gl.

21 c. 21c. für Gießwagen usw. 41c. . 549g. 491 365. Zelluloidspielball usw. 519. 491 366. Zelluloidspiel ball usw. 86463

21. 463 80. Stenerung für Spiel.

eug⸗Dampfmaschinen. Nürnberger

Metall und Lackiermarenfabrit vorm. Gebrüder Bing Att. Ges., Nürnberg. 24. 10. 10. SLa. 442592. Sackhalter usw. Wil⸗ helm Meißner, Albrechtstr. 9, u. Albert Knigge, 11. 16. 10. M 35 969. SILa.

usw. E

Berlin.

0 8g w 9. 13

Schifferstr. 24, Magdeburg. 25 9. 13.

494990. Einwickelmaschine udw. Loewe C Co., Akt. Ges. , 2 10 11 2. 27 687. 19.9. 13

Aenderung in der Person

des Vertreters. 5641 081. 501 261. 567 590. 516 12. 484 364.

70e. Jetziger Vertreter:

Löschungen. Infolge Verzichts. 542 590. Siiftführung usw. 552 :345. Pfanne, insbesondere

560 529. Plombirreisen usw.

562 941. Stehauf⸗Bleikörper. Berlin, den 6. Oktober 1913. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. 62161]

9e. 441 990. Nietvorrichtung usw. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Akt. Ges., Dres den. 13. 10.10. S. 23 140. 21165. 50c. 439 067. Amme, Giesecke C Konegen, Att. Ges., Braunschweig. 1. 10. 10. A. 15 487. 20. 5. 13. 51g. 439 181. Tafel usw. Johann Carl Schatz, Hamburg, Quikbornstr. 29. 323578 9 15. 51g. 440 129. Projektionsvpoꝛrich⸗ tung usw. Max Tröger, Zwickau i. S. ö str. 6. 277. 9. 16. T 12341. 75353. Eg. 446 528. Postwertzeichen Hülle. Heinz Hirsch, Berlin, Würzburgerstr. 8. J. 16. I09. H. 45 056. I9. 9. 15. v9. A489 529. Postwertzeichen⸗Hülle. Heinz Hirsch, Berlin, Würzburgerstt. 8. 10 G6 18 d 9g. 9. 135. 5 49. 151 002. Postwertzeichen⸗Hülle usw. Heinz Hirsch. Berlin, Würzburger⸗ 16. 12. 10. H. 19092. 19. 9. 13. . 549. 451 09. Postkarten⸗Tasche. Heinz Hirsch. Berlin, Würzburgerstr. 8. 9 19 998 19 9 13. 549. 463 725. Veränderbare Ver⸗ bindung usw. Meißner Buch. Leipzig. 19. 8. 16. M. 35 729. 18. 5. 13.

GRHa. 438 917. Feuerlöscher usw. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. H Mitorey, Berlin Schöneberg, Wart⸗ hurgstr. I5. 21. 9. 16. G. 25731. 61416. 6a. 441 581. Benzin⸗Automobile usw. C. D. Magirus, Att⸗Geꝗi. . 11. 16. 19 M., 55 g30. 9 13.

6Ea. 538 962. Feuerlöscher usw. Clemens Graaff. Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mitkorey, Berlin-Schöneherg, Wartburgstr. 13. 27. 9. 10. G. 25 757. . 7 13.

6Ea. 540 075. Feuerlöscher usw Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Berlin-Schöneberg, Wartburgstr. 13. 27. 9. 10. G. 32 336 35. 9. 15. . 61a. 540 076. Feuerlöscher usw. Elemens Graaff. Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Berlin⸗Schöneberg, Wart⸗ burgstr. 13. 27. 9. 10. G. 32 337. 20.9. 13. 626. 441 971. Scharnier usw. C. D. Magirus, Akt. Ges., Um a. D. 7.10. 10. 3896. 28. 9. 13.

635. 1442236. Sicherung und Ab⸗ drückvorrichtung usn. Gust. Talbot Cie., Aachen. 10. 10. 10. T. 12378. 79.13.

63b. 448 340. Wagen. Johannes Müller. Hamborn, Schäferstr. 23. 10 1010. M. 35 928 6⁊Za. 439 908. Schärfrolle usw. Her⸗ mann Hofmann, Ottendorf⸗Okrilla. 16. R 48013. J. 9. 13.

67c. 443 679. Schletfscheibe usw. Glemens Müller, Berlin, Alexandrinen« straße 986. 17. 10. 10. Y. Ih gho 4 13.

68a 429 4835. Automatfsch sich fest⸗ stellende und auslösende Falle usw. Im perial Licht Compagnie G. m. b. S., Frankfurt a. M. 11. 10. 10. J. 10796. 13 68b. 467112. Oberlichtverschluß usw. Arthur Eitner, Leipzig⸗Schleußig., Kön⸗ neritzstr. 9h. 22. 9. 10. E. 14767. 18. 9.13. 7c. A440 751. Holzleisten usw. Dr. Karl Lengfellner. Charlottenburg, Nie⸗ buhrstr. 71. 4. 10. 10. 8. 25198. 18.9. 13. T71c. A440 754. Schleifapparat usw. Paul Göhring, Oberursel. 5. 10. 10. 0 9 13.

⁊71c. 441 743. Holzdübel usw. L.

Schlindwein Ges. m. b. O., Weidenthal.

19. 10. 10. Sch. 37 835. 19. 9. 13. X72. 523 672. Sprengkapselsicherung usw. Rheinische Metallwaaren / und

Maschinenfabrik,. Düsseldorf⸗Derendorf.

9. R 28 324 16 9 13.

75c. 442 224. Mal⸗ und Stick⸗

rahmen usw. Emilie Klemm, geb. Schulz,

Berlin, Wilbelmstr. 105. 20. 9. 16.

45 302. 20. 9. 13.

77a. 441386. Fußballblase usw. The

New Liverpool Rubber Co. Limited,

Liverpool; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.“

Anw., Berlin SW. 61. 11. 10. 10.

N. 10 167. 22. 9. 13.

Mahltrommel usw. Alfeld, Leine.

*

ist heute bei Automat, Gesell schaft mit beschräutter Haftung, in Altenburg eingetragen worden, e Pampel in Altenburg der Gastwirt Paul Flohr, bestellt worden ist.

AbOldla.

Aschaffenbu 18.

Auc, ErnugeRH.

Papierverarbeitungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aue in Aue betr.: daß der Gesellschafts⸗ vertrag duich Beschluß der Gesellschafter vom 9 September 1913 laut gerichtlichen Protokolls vom 29. September 1913 ab⸗ 16. 5. 13. —̃

künftig „Secar« werk Aue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet.

Had Schwartau.

Hanmen.

beschräünkter (HR B 26565) wird durch Dr. juris Karl von Knapp als Geschäftssführer und durch

Handelsregister. Betanntmachung. ö In das hiesige Handelsregister A Nr. 167

ist heute eingetragen die Firma Riesen« bazar Hermann Fürst, Zweignieder⸗

lassung Alfeld, zu Alfeld. Inhaber ist

der Kaufmann Hermann Fürst zu Hildes— heim. Hildesheim.

Die Hauptniederlassung ist in

Alfeld (Leine), den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. J.

AItenburz, S. -A. 61928 In das Pandelsregister Abteilung B Nr. 46 Central⸗

daß an Stelle des Louis Kurt

Geschästsfuͤhrer

Altenburg, den 3. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

61930 In unser Handelsreglster Abt. A ist

daselbst, zum

heute unter Nr. 563 die Firma Richard Groß in Apolda gelöscht worden, da der Geschäfisbetrieb lediglich ein hand werksmäßiger ist.

Apolda, den 29. September 1913. Großherzogl. S. Amtegericht. III.

un 61931 Betanurmnachung.

Die Firma „Sirius⸗Gaswerke⸗

Gesellschaft mit beschrünkter Hastung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg wurde im Handelsregisier gelöscht.

Aschaffenburg, 1. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

161 932] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

a. am 20. September 1913 auf Blatt

472, die Firma E. Walter Rottmann, vormals Auer Wäschereimaschinen⸗

fabrit in Aue betr.: daß die Firma er⸗

loschen ist, . b. heute auf Blatt 264, die Firma

Albert Baumann in Aue betr.:, daß

die für den Kausmann Arno Petzoldt in

Aue eingetragene Prokura erloschen ist,

c. heute auf Blatt 424, die Firma „Secare“

geändert worden ist und daß die Firma

Königl. Amtsgericht Aue, den 2. Oktober 1913.

n . 6i9z3) In unser Handelsreg ster Abteilung A

zu Nr. 44, Firma Hans F. Schröder, Inhaber ̃ Carl Möller in Schwartau, ist heute fol— gende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.

Kausmonn Henning Friedrich

Bad Schwartau, den 26. September

1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Berichtigung. 62173) Die G. H. Orth Gesellschaft mit Haftung in Barmen

Ehefrau Amalie genannt Mamie von Knapp, geb. Neuhaus, als stellvertretende Geschäftsführerin, von beiden also einzeln und nicht nur gemeinschaftlich vertreten. Der Prokurist heißt Hermann Karl Middendorf.

Dies wurde berichtigend eingetragen am 2. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Rautzen. 61115

Auf Blatt 626 des Handelsregisters, die Gesellschaft Central⸗Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Gesellschasters vom 23. Sep⸗

tember 1913 laut Notariattprotokolls von

diesem Tage in 9 abgeändert worden.

Bautzen., den 30. September 1913. Königliches Amtegericht.

Herlin. 61867 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 242: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabriken Niederlage in Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten Fabriken: Der Pro⸗ kurist Gustav Adolf Harnisch zu Dresden ist ermächtigt, selbständig die Gesellschast zu vertreten. Bei Nr. 12089: Deutsche Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Auf⸗ sichtsrate am 19. August 1913 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Bei Nr. 900: Poldihütte, Ti⸗gelgußt⸗ stahl⸗Fabrit Berlin, Zweigntederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Poldihütte Tiegel gußstahl⸗ Fabrik: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1913 ist das Grundkapital um 4 400 000 Kronen öst. W. erhöht und beträgt jetzt 15 400000 Kronen. Ferner noch die dutch dieselbe Genecalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird veroffentlicht: Auf die Grundkapitalserhohung werden ausgegeben 11000 Stück je auf den Inhaber und über 400 Kronen öst. W. lautende Aktien, die vom 1. Januar 1913 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Preise von 700 Kronen das Stück nebst 50 Zinsen des ganzen Betrages vom 1. Januar 1913 ab bis zum Zahlungstage; dieselben sind den alten Akitonären zum Bezuge im Verhältnis von 5 alten zu 2 neuen anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 38 500 Stück Inhaberaktien, davon 15 000 Stück je über 200 Gulden öst. W. und 23 500 Stück je über 400 Kronen lautend. Berlin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

HKerlin. Handelsregister [61868] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 41 601. Firma

Martin Pollak in Berlin. Inhaber:

Martin Pollak, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 39075 (Firma Moritz Levy

Generalvertreter ausl. Firmen in

Berlin⸗Schöneberg): Sitz ist jetzt: Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 39085

(Firma R. Silbermann C Co. in

Berlin⸗Wilmersdorf): Inhaber jetzt:

David Silbermann, Kaufmann, Berlin— Wilmersdorf. Der Frau Regina Silber⸗

mann, geb. Lewinsohn, in Berlin⸗Wilmers⸗

dorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25289 (offene Handelsgesellschaft Rohde C Schulz in Berlin): Ernst Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Mehlhase, Berlin,

Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 21 222 (Kommanditgesellschaft Staub X Co. Bankgeschäft in Berlin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 30 September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

H ernburg. 61935

Bei der Frma: „Gorges C Brau⸗ mann, Gesellschaft mit beschräukter waftung“, Weruburg Nr. 33 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: ; .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. September 1913 ist das Stammfapital um 10000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 61 000 .

Bernburg, den 1. Oktober 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. HRernstadt, Sachsen. 61936

Auf Blatt 82 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Riedel . Ginzel, Gesenschaft mit beschrünkter Haftung in Bernstadt betr., ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1913 auf einhunderttausend Mark erhöht worden. Bernstadt, Sa., den 27. September

1913.

Königliches Amtsgericht. HR iĩele feld. Bekannimachung. 6l937] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 854 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gehring & Neiweiser in Bielefeld): Die Firma ist in Gehring w Neiweiser Bielefelder Nährmittel⸗ fabrik geändert.

Bei Nr. 1045 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seldt d Marburger in Bielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1084 die Firma Robert Heldt in Bielefeid und als deren In— haber der Kaufmann Robert Heldt daselbst.

Bielefeld, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht. HR raunschweéig.

Bei der im hiesigen Band 1X Blatt 94 unter Nr. 489 ein⸗ getragenen Firma Metallwarenfabrit Heyden, Fröhlich C Co. ist heute folgendes vermerkt:

Durch Beschluß Herzogl. Landgerichtz hierselbst vom 26. September 1913 ist dem Kaufmann Hans Heyden hier die Vertretung der vorbezeichneten offenen Benne r f enszöaft entzogen.

Braunschweig, 29. Seytember 1913.

62006

Herzogliches Amisgericht. 24.

in die Gesellschaft als persönlich haftender

Handels register

KR raunschweig. 61939

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 5 Seite 120 eingetragenen Firma: Aug. Meyer Nachf. ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 26. d. Mts. hat die Firmen haberin Frau Marie bon Hoym, geb. Ernst, hierselbst das unter der vochezeichneten Firma betriebene Dandelsgeschäft mit Warenlager und Ladeneinrichtung nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten, am 1. d. Mts. an Fräulein Klara Knoll hierselbst ver⸗ äußert.

Braunschweig, den 30. September 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. 61938 In das hiesige Handelsregister Band V Blatt 379 ist heute eingetragen: Die Firma J. Schlüter ist heute gelöscht. Braunschweig, den 30. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Rremerhaven. 162041] Dandelsregister. In das Handelsregisier ist heute einge⸗ tragen worden: . Wilhelm Ortgies, Hauptniederlassung Bremen, Zw igniederlassung BWreuier⸗ haven. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Ottgies in Bremen. Angegebener Geschäftszweig: Lebens mittelagenturen. Bremerhaven, den 2. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Hruchsal. 62042

Im Handelsregisser BI O.⸗3. 6, betr. die Firma Chemische Fabrik Bruchsal G. m. b. H., wurde eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤft⸗führers Dr. Konrad Haacke in Bruchsal ist beendet. Als Geschäftsführer sind bestellt: Curt May, Kaufmann in Berlin-Schöneberg, Heinrich Fischer, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, Oskar Mittler, Kaufmann in Berlin., Wilmersdorf. Dem Kaufmann Julius Richner in Bruchsal ist Prokura erteilt.

Bruchsal, den 1. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Burg. Lz. Mag deb. 61940 In das Handelsregister A ist heute die Firma Hirsch⸗Drogerie, Ferdinand Schröder in Burg b. M. und als deren Inhaber der Drogist Ferdinand Schröder in Burg b. M. eingetragen. Burg, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu August Ullstädt, Cassel, ist am 2. Oltober 1913 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann und Hätfabeikanten August Allstädt in Cassel. Die Prokura der Frau Emma Alstädt, geb. Strohm, in Cassel ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihr von dem Erwerber August Allstädt wieder erteilt. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. 61942

In das Handelsregister A ist unter Nr. 353 zur Firma Schloszapotheke. Andreas Schmidt in Celle heute ein, getragen: Die Firma lautet jetzt: Schlosz⸗ apotheke. Ludwig Oppermann in Celle. Inhaber: Apotheker Ludwig Oppermann in Bennigsen.

Celle, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 61943 In unser Handelsregister ist zur Firma Delmenhorster Margarine Werte wp. Petersen C Co niit beschränkter Haftung in Delmenhorst eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1913 ist das Stammkapital um 200 000 s erhöht; auch sind Aende⸗ rungen des Gesellschafsvertrages be⸗ schlossen. (Vergl. Stück 9 der Atte.) § 3 Abs. 1 lautet jetzt: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 600 000 6. Dem Kaufmann Heinrich Hartmann in Delmenhorst ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 24. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

PDresden. 61944

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 13 5566: Die Firma Maison Chte Wilhelmine Henne in Loschwitz. Die Geschäsisinhaberin Auguste Wilhelmine verw. Henne, geb. Mehlhorn, in Loschwitz ist Inhaberin;

2) auf Blatt 10194, betr. die Firma Hotel Trompeterschlößchen Bernhard T. Nitzsche in Dreaden: Der bisherige Inhaber, Hotelier Karl Bernhard Toni Nitzsche, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Louis Kögel in Dresden ist In— haber. Die Firma lautet künftig: Hotel Trompeterschlößchen T. Louis Tögel.

Dresden, am 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PHũssel i or s. 61945 Bei der im Handelgzregister B unter Nr. 1144 eingetragenen Firma „Paths Fires C Go., Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Filiate Düssel⸗ dorf“, mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde am 1. Oktober 1913 nachgetragen, daß die Prokura des Max Loeser erloschen und dem Alfred Loeser in Düsseldorf Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düsseldorf er— teilt ist.

61941

Amtsgericht Düsseldorf.

pusseldort.

619461

In das Handelsregister B Nr. 1265 wurde am 1. Oktober 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Josef Aders jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseidorf. Ver Gesellschaftevertrag ist am 30. Sep— tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer Artikel, der An⸗ und Verkauf von Ver⸗ fahren und Apparaten für Dampf- und Heizungsanlagen, der Erwerb von Er⸗ findungen und Patenten und die Aus⸗ beutang derselben, ferner der Abschluß von Geschäften aller Act, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ hang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ6Ü.. Zum Geschäftsführer ist be stellt der Kaufmann Josef Aders junior hier. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nachgetragen wurde bei der im Handels⸗ register B unter Nr. 200 eingetragenen Firma „Adam K Schauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. September 1913 der Sitz der Gesellschaft nach ECrefeld verlegt, durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1913 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Adam senior zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. Bekanntmachung. 61947] Betreff: Handelsregister. 1) Neu eingetragene Firmen:

a. „Joseph Meyer“, Inhaber: Joseph Meyer, Maurermeister in Eichstätt, Sitz: Eichstätt, Baugeschäft. .

b. „Adolf Steppacher“, Inhaber: Adolf Steppacher, Kaufmann in München, Sitz: Ingolstadt, Kremserbraueret in Ingolstadt.

2) Firma „Oskar Beck“ in Beiln⸗ gries: Die Firma lautet nun: „Oekar Beck, Juh. Hans Lux“. Johann Lux, Kaufmann in Beilngries, führt mit Zu— stimmung der bisherigen Firmeninhaberin das Kaufhaus und Bankgeschäft unter der eingangs genannten Firma weiter.

3) Gelöschte Firma: „Josef Har⸗ tinger“, Inhaber: Josef Hartinger, Maurermeister in Eichstatt, Baugeschäft.

Eich stätt, 2. Oktober 1913.

K. Amtsgerichi.

KElIbing. 61948 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute zu Nr. 123 bei der Firma Felix Geriowitz in Elbing eingeiragen, daß die Firma in „Elvinger Stroh. u. Filzhut⸗Fabrit Felix Berlomitz“ ge andert und der Frau Franziska Berlowitz, geb. Friedlaender, in Elbing Prokura er⸗ teilt ist. Elbing, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

EIbimg. 1619491

In unser Handelsregsster Abt. A ist heute zu Nr. 351 bei der Firma Buch⸗ druckerei Anton Petzold Nachf. Ber⸗ lag ver Altpreußtschen Zeitung. Elbinger Tageblatt und der Neuen We stpreußtischen Zeitung, Pr. Star⸗ garder Zeitung und Anzeiger in Elbing eingetragen, daß jetzt der Rechts⸗ anwalt Heinrich Stroh in Elbing Inhaber der Firma ist.

Eibing, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. EILbing. 619650

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 389 bei der Firma Her— mann Fach in Elbing eingerragen, daß die Firma jetzt Hermann Fach Nachf. lautet und der Uhrmacher Richard Markowitz in Elbing Inhaber der Firma ist.

Elbing, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amteègericht.

HEschrwege. 61952 In das Vandelsregister Abt. A ist am 26. September 19135 als alleinige In— haberin der Firma Wilhelm Hoboth in Eschwege (Nr. 179 des Registers) die Witwe des Kaufmanns Wilheim Hoboih, Karoline geb. Berger, in Eschwege ein⸗ getragen worden. Königl. Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.

Eschweiler. 61953

Handelsregtsiereintragung vom 30. Sep⸗ tember 1913: Zu Firma Central-Kauf⸗ haus, Eschweiler, Toussaint Rlus⸗ mann: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm In der Wiesche in Eschweiler übrgegangen. Derselbe ist alleiniger Inhaber der Firma. Sie lautet jetzt: Ceuntral- Kaufhaus Eschweiler Friedrich W. In der Wiesche. Die Prokura der Ehefrau Friedrich Wilhelm In der Wiesche, Gertrud / geborene Busch⸗ mann, in Eschweiler ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. /

Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhm. [61956

In das HPandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 25. September 1913 eingetragen zu B 179, betr. die Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen: Vem Otto Engelhardt, Kaufmann zu Borbeck, nnd dem Julius Engelhardt, Bautech⸗ , Altenessen, ist Gesammtprokura erteilt.

zum Dentschen Neichsanzeiger und Königli

M 236.

Der Inhalt diefer Beilage, in

Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Handelsregister.

Essen, Rur. 61954

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. September I9I3 eingetragen zu B 350, betr. die Firma stondor Flugzeugwerke Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Essen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. August 1913 ist das

Stammkapital um 105 060 4 erhöht und P

beträgt jetzt 205 009 „1. Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 7. Augusi b

Ihyls3 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ein⸗ fügung des 5 42, den Aufsichtsrat berreffend, ergänzt. Die Sg 3, 5 und 6 des Gesell— schaftsvertrags, betreffend Stammkapital, Genehmigung der Gesellschaft und des Auf⸗ sichtsrats und betreffend Jahresbilanz und Verteilung des Reingewinns, sind geändert.

Essen, Run. 61959

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. September Ul3 eingetragen unter A Nr. 1880 die Ftrma Westdeutsche Schuhereme⸗In⸗ dustrie Carl Brämer, Essen, und als

deren Inhaber Kaufm. Carl Brämer,

Essen.

Essen, Ruhr. 61957 In das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts Essen ist am 26. Sep— tember 1913 eingetragen unter A Nr. 1881 die Firma Hoffmanns Lebensmittel Spezialhaus Emil Caesar, Essen und als deren Inhaber Emil Ernst Caefar, Kaufmann, Essen.

Essen, Ruhm. 61958

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. September Ihls eingetragen unter A Nr. 1882 die Firma Johannes Pohlers. Dresden mit Zwelgniederlassung in Essen unter der Firma Johannes Pohlers, Zweig⸗ niederlassung Essen a. d. Ruhr und als deren Inhaber Johannes Louis Pohlers, Kaufmann, Dresden. Dem In— genieur Willy Keller, Essen, ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt. Essen, Runr. 61955

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 26. September I9I3 eingetragen unter A 1883 die Firma Otto Werner, Efsen, und als deren Inhaber Otto Werner, Kaufmann, Essen.

Utilingen. 62043 Im Handelsregister A O. 3. 181 wurde eingetragen: Firma „Albert Purmaun, Bankgeschäft in Ettlingen“ und als Inhaber: Kaufmann Paul Albert Pur— mann in Ettlingen. Ettlingen, den

IJ. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. JI.

Falkenstein, Vogtl. 61961

Auf Blatt 4095 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vogtländisches Elektrizitäts werk Aktiengesellschaft in Bergen (Vogtland), ist heute einge— tragen worden, daß die Generalversamm— lung vom 20. August 1913 beschlossen hat, an Stelle des 2. Absatzes des § 12 des Gesellschafts vertrages, beginnend: „Die Zeichnung der Firma zc. zu setzen die Bestimmung: „Wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitglted besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokurssten vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten.“

Falkenstein. den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. 61962 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 176 ein— getragenen Firma Weigel Elster⸗ mann, Finsterwalde, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Finsterwalde, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, V. L. 619631 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist in Abtellung A unter Rr. 194 heute die Firma Hermann Elstermann, Ort der Niederlassung Finsterwalde und als In⸗ baber der Kaufmann Hermann Elstermann in Finsterwalde eingetragen worden. Ge— schaftszweig: Zigarrenfabrik.

Finsterwalde, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 61695] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 62 heute die Firma Mein

Achte Beila

8E

Berlin, Montag, den 6. Oktoher

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt chtg., = mnoff Zeichen. Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und , der E . .

Zentral⸗Handelsre

; Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staattzanzeigers, 8 W. 48,

; . und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z. ; ;

gister für das Deutsche Reich. an. 26h)

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das

Hezugspreis beträgt L ½n so 3 für das

Anzeigenpreis für den Raum einer . gesp ern n.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

über Warenzeichen,

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. altenen Einheitszeile 20 3.

Band II O.-Z. 306: Firma Franz

Halstrup, Freiburg, betr. Inhaber der Firma ist jetzt Franz Halstrup jr. Uhrmacher, Freiburg. Die Prokura des Franz Halstrup sr. ist erloschen. Band II O-⸗-8. 111: Firma Stadler, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 2. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. Gehren, Thür. (61972 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 tst heute bei der Firma Gaswerk Oberes Schwarzatal, G. m. b. S. in Oelze eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalpersammlung vom 17. März 1913 das Stammkapital um 50 000 4M erhöht worden ist und jetzt 480 9000 heträgt, sowie daß die 88 2, 10, 11, 13, 17 und 20 geändert worden sind. Gehren, den 20. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gothen. 61977

In das Handelsreglster ist eingetragen worden:

Firma: „Glashüttenwerk Geraberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Gera (S. Gotha5, errichtet auf Grund des Gesellschaftsber— trages vom 27. September 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Waren der Glas— industrie. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗— kapital beträgt 30 000 16. Die Gesell⸗ schaft wird nach außen hin durch einen Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter vertreten.

Der Geschäftsführer beztehungsweise dessen Vertreter ist für sich allein befugt, rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weife, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. September 1913 sind:

1) der Bauunternehmer Carl Pabst in Ilmenau zum Geschäftsführer, 2) der Kaufmann Albert Seyfarth in Ilmenau zum stellvertretenden Geschäftsführer be— stellt worden.

Nicht eingetragen, aber bekanntgemacht wird, daß die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Geseüschaft aus⸗ schließlich im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Gotha, den 29. September 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. 61974 Ja das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Dampfdresch⸗Bereinigung Körner, Gesellschaft mit beschräukter Daftung“ mit dem Sitze in Körner, errichtet auf Grund des Gesellschafts— vertrags vom 26. September 1915. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Betrieb einer Dampfdreschmaschine und Lokomobile. Das Stammkapital be— trägt 20 000 M.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die die Genęeralversammlung bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung geschiebt dahin, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf 3 mechanischem Wege hergestellten Firma

Band III O.⸗3. 107: Firma F. . Senne * 583. , bens. der. Gesellschaft ihre Namens unterschrift

Dr. Richard Weiß, Apotheker, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haften—⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. September 1913 begonnen.

Band 1 O-. 197: Firma Gebrüder Sommer, Freiburg, betr. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Hotel⸗ besitzers Friedrich Sommer, Luise geborene Frank, Freiburg. Die Prokura des Fried⸗ rich Sommer, Freiburg, bleibt bestehen.

Band V O.⸗3. 325: Firma Krieg Cie., Freiburg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Christoph Krieg Witwe, Minna geborene Koch, Freiburg, Irma Maria Krieg, ledig, Frei⸗ burg, Hermann Alexander Verloop, In⸗ genieur, Freiburg.

Die Gesellschaft hat am 23. September

Simonsohn in Frankfurt a. O., zurzeit in Johannesburg, Transvaal⸗ Provinz, Süd⸗ afrikanische Union, eingetragen. Geschäftszweig: Bettfederfabrik und Bett⸗ federnreinigungsanstalt. Frankfurt a. O., 25. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 61596 Auf. Blatt 1018 des Handelsregisters, die Firma Ernst Christoph in Hals— brücke betr, ist heute eingetragen worden: rokura ist erteilt der Selma Martha 323 Christoph, geb. Jähnig, in Hals— rücke.

Freiberg, am 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KEBreisgau. 61970 ö das Handelsregister B, Band 1, O.⸗Z3. 80, wurde eingetragen:

Hamburger Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig—⸗ niederlassung zu Freiburg i. B. betr. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 5. Februar 1913 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu— gefaßt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

a. Betrieb von Zigarrenfabriken,

b. Abschluß aller Handelsgeschäfte, die hiermit in Verbindung stehen, ce. Beteiligung an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zur Zigarrenfabri— kation in Beziehung steht, sowie der die⸗ sem Zweck dienende Erwerb von Aktien von Aktiengesellschaften und Kommandit— gesellschaften auf Aktien und von Ge— schäftsanteilen von Gesellschaften m. b. H.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

1) zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder

2) ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich, falls der Auf⸗ sichtsrat ein oder mehrere Mitglieder des Vorstandes dazu ermächtigt, oder

3) ein Vorstandsmitglied allein, falls der Aufsichtsrat ein oder mehrere Mit— glieder dazu ermächtigt oder falls der Vyrstand nur aus einer Person besteht.

Die Zeichnung der Firma kann auch durch 2 oder 3 Prokuristen gemeinschaft— lich erfolgen.

Ingwer Heinrich Hermann Jacobs, Kaufmann, Hamburg, Arnold August Kampe, Kaufmann, Hamburg, und Theo— dor Friedrich Christian Kraatz, Kaufmann, Hamhurg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Jedes der Vorstandsmitglieder Wolff und Jacobs ist allein vertretungs— berechtigt.

Jedes der Vorstandsmitglieder Kampe und Kraatz ist nur mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstanda— mitgliede oder mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt.

Gustav Louis Johannes Nölter, Lina Gustavine Sophie Picker und Anna Mar⸗ garethe Techentin, alle in Hamburg, sind als Prokuristen bestellt.

Jeder von ihnen ist mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor— standsmitgliede vertretungsberechtigt.

Die Prokuristen Nölter und Picker sind auch zusammen zeichnungsberechtigt. Freiburg, den 25. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 61971

In das Handelsregister A wurde ein— getragen:

Band II O.⸗3. 154: Firma W. Kap⸗ pus-Kramer, Freiburg, betr. In— haberin der Firma ist jetzt Emma Kappus, ledig, Freiburg.

Ph.

beifügen. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. September 1913 ist der Mühlenbesitzer Curt Sutor in Körner zum Geschäftsführer hestellt worden. Nicht eingetragen, aber bekanntgemacht wird, daß die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft nur durch den ‚Deutschen Reichs— anzeiger‘ erfolgen. Gotha, den 29. September 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. 61976 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „L. Rosenblatt, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gotha, errichtet auf Grund des Gesellschaftsbertrags vom 24. September 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von An— 1913 begonnen. zügen und Kleidern, insbesondere die Fort Band V O.-3. 215: Firma Breis⸗ führung des in Gotha unter der Firma: gauer Elektrotechn. Geschäft, Sup“iegel X. Rosenblatt“ bestehenden, bißher dem K Fehrenbach, Freiburg, betr. Die . Selig Rosenblatt gehörenden

hard Simonsohn, Frankfurt a. S. und als Inhaber der , Meinhard

Geschäftsführern sind mit dem Recht, die Gesellschaft jeder für sich zu vertreten, bestellt: J) der Fabrikant Selig Rosen— blatt und 2) der Kaufmann Nathan Dominski, beide in Gotha. Zu Proku— risten sind mit dem Recht, die Gesellschaft zusammen oder mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zu vertreten, bestellt: 1) der Kaufmann Louis Neuhaus und 2) der Kaufmann Georg Nomburg, beide in Gotha.

Nicht eingetragen, aber bekannt gemacht wird folgendes:

Der Gesellschafter, Fabrikant Selig Rosenblatt in Gotha, bringt das von ihm unter der Firma: „2. Rosenblatt“ in Gotha betriebene Fabrik- und Handels geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschast ein. Der Gesamtwert der Sacheinlagen beträgt 80 000 „.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichts⸗ anzeiger“.

Gotha, den 29. September 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. 61978 In das Handelsregister ist bei der Firma „Edm. Stehm ann Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ruhla G. A. eingetiagen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. September 1913 ist das Stammkapital von 50 000 S um 50 900 S erhöht worden. Dieses beträgt

jetzt 100 000 .

Demzufolge hat der Gesellschaftsvertrag Abänderungen erfahren.

Gotha, den 29 September 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. (61973 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Firma: „Reinhold Manteuffel Co.“, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Zella St. Ble; sie hat am 1. April 1913 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Büchsenmacher Reinhold Manteuffel, 2) Büchsenmacher Hugo Manteuffel, 3) Büchsenmacher Rudolf Moritz und

4 Schlosser Willibald Roth, sämtlich in Zella St. Bl.

Gotha, den 29. September 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotta. 61975 In das Handelsregister ist bei der Attien⸗ gesellschaft in Firma: „Gothaer Waggon⸗ fabrit Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze

in Gotha eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag hat nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalver— sammlung vom 27. September 1913 in— folge der Umwandlung von 13 Stamm. aktien in Vorzugsaktien hinsichtlich der Bestimmungen über das Grundkapital (G 4) über die Gewinnverteilung (55 34 und 35) Aenderungen erfahren.

§ 4 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: „Das Grundkapital beträgt 2 000 006 , eingeteilt in 2000 Vorzugsaktien. Alle Aktien lauten über 10600 „Sc. Die Ein⸗ ziehung von Aktien ist zulässig.“

Im übrigen wird auf die zu den Re⸗ glsterakten überreichte Urkunde vom 27. Sep⸗ tember 1913 Bezug genommen.

Gotha, den 29. September 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

C oOtha. (61979 In das Handelsregister ist eingerragen worden: Firma: „Iller * Scheller“, offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze in Kälberfeid (derzogtum S⸗wotha). Die Gesellschaft hat am 23. September 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Johannes Leo Iller in Kälberfeld und Oskar Scheller in Heiligenstein i. Thüringen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Gotha, den 30. September 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. (61980 In das Handelzregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Arnoldische Bierbrauerei“ in Gotha eingetragen worden: Vie dem Kaufmann Hermann Richard Arnoldi in Gotha erteilte Prokura ist mit dem heutigen Tage erloschen. Vom gleichen Zeitpunkte ab ist dem Kaufmann August Fest in Gotha Einzel— prokura erteilt worden. Gotha, den 1. Oktober 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

rei fenberz, Pomm. (61602 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der unter Nr.] verzeichneten

Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktien.

Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist Fabrik. und. Handelsgeschäfts. Das erloschen. Stammkapital beträgt 150 000 S6. Zu

folgendes eingetragen:

Sp. 3: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralpversammlung vom 4. August 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Bau und Betrieb der Kleinbahnstrecke von Coldemanz nach Trieglaff ausgedehnt.

Sp. 4: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. August 1913 soll das Grundkapital um 137 606 4 er⸗ höht werden. Das Grundkapital ist diesem Beschlusse entsprechend um 137 000 ½ er⸗ höht worden und beträgt jetzt 5 137 000 4.

Sp. 5: Max Drawe, Direktor der Greifenherger Kleinbahnen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Greifenberg i. Pomm. Das Vor⸗ standsmitglied Paul Franz ist seit dem 1 April 1912 nicht mehr Kreisausschuß— sekretär und führt jetzt den Titel: Direktor der Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Sp. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1913 ist das Statut in den 55 1, 3, 11 wie auch im Schema A, B und O geändert (Erweite⸗ rung des Unternehmens, Erhöhung des Grundkapltals), ferner im 5 29 (Besol⸗ dung der Vorstandsmitgliederj.

Greifenberg i. Pomm., den 29. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht. Grimma. (61981

Im Handelsregister ist auf Blatt 431, betreffend die Frma „Wurzener Bank Zweig stelle Grimma“ und auf Blatt 425, betreffend die Firma „Wurzener Bank Kassenstelle Brandie“, wurde heute folgendes eingetragen:

Die ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1913 und die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 10. Juli 1913 haben die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünfhunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu tausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf zwei Millionen Mark beschlossen.

Diese Erhöhung des Grundkapltals ist erfolgt. .

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1900 ist dementsprechend abgeändert worden. Grimma, am 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1) am 30. September 1913 bei der Firma Ch. Schwend in Hall: Die Firma ist erloschen.

2) am 1. Oktober 1913 bei der Firma Ste ohhutmanufaktur Hall C. Claus⸗ nizer Nachfolger. August Sommer: Die Firma ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) am 30. September 1913 bei der Firma Vereinigte Bühler⸗ u. Kocher⸗ elektricitäts werke Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Hastung in Sulzdorf: Das Stammkapital ist in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. August 1913 von 64 9000 S auf 74 000 ƽ erhöht worden.

Den 2. Oktober 1913.

Landgerichtsrat Mater.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. September 1913 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. September 1913 errichtete „Tierbungert⸗ Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hennef⸗Sieg einge—⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Verwaltung und Verwertung des in der Stadtgemeinde Siegburg gelegenen, Tier⸗ bungert“ genannten Grundstücks Flur h Nr. 17990 97 und Abschluß aller mit diesem Unternehmen mittelbar oder unmittelbar zausammenhängenden Geschäfte. Höhe des Stammkapitals: 354 9000 66. Geschäftsz⸗ führer ist Ingenieur Johannes Krudewig in Hennef. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Auf das Stammkapital ist von den Gesell⸗ schaftern oben bezeichnetes, ihnen gemein sam gehörendes Grundstück als Einlage zu nachbezeichneten Geldwertanteilen ein⸗ gebracht: 1) Rentner Johann Königs in Siegburg 68 000 46, 2) Ehefrau Justtzrat Gduard Lequis in Herchen 85000 4, 3M Landrichter Dr. Königs in Elberfeld 17009 M, 4) Ehefrau Ingenieur Krude⸗ wig in Hennef 17 000 4, 5) Ehefrau Amtsrichter Vaaßen in Gemünd 17000 .

Dennef, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. (62 l72 Im Handelsiegister A Nr. 168 ist am 26. September 1913 die Firma Kaufhaus Baul Päpke in Agnetendorf und als Inhaber Kaufmann Paul Pipke in Agnetendorf eingetragen. Königliches Amtsgericht

61982

61983

gesellschaft zu Greifenberg i. Pomm.

Sermedorf (Kynast).