.
53336
Herb. K. Amtègericht Sorb. 62044 Im Hande e e Abteilung für Ge— sellschaftssirmen, wurde heute bel der Firma KRrafttn ag en ver kehr Rexingen, G. m. b. S. in Rexingen eingetragen An Stelle des . Geschafts⸗/ führers Emtl Zürndorser, Kaufmanns in RNexingen, wurde Sigmund Gideon, Metzger und Kalserwsrt in Rerxingen, zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Den 2. Oktober 1913. Landgerichtsrat Dieterich.
. 61986 In unser Handelsregister Abteilung A
Tuscher Albezt Vorreyer in Neuhaldens leben zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. k.
) bei der daselbst eingetrazenen „Lãnd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Süp⸗ ingen, eingetragenen Geuoffensch aft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Süp⸗ lingen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Dorendorf Fritz Jacobs in Süplingen zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.
19] *uha lden og eben, den 30. September 913.
Königliches Amtegert ht.
eu rode. 62086 In unser Genossenschaftsregister ist b der Genossenschaft „Stadibrauerei Neu rode, e. G. m. b. S5. iͤn Neurode“ Nr. 24 des Registers — heute folgendes eingetragen worden:
„Für den erkrankten Direktor Müller ist als dessen Stellvertreter der Buch- halter Theodor Wünscher in Neurode gewählt.“
Neurode, den 24. September 1913. Königliches Amtögericht.
Vida. (62083
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist bei der landwirt⸗
eingetragen worden an Stelle des aus
dem Porstande ausgeschiedenen Landwirtz
August Hanse in Ostwehr.
Hohensalza, den 2. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht.
HKönigsberz., ER. 62079 Genosseuschafts zegister des Kgönig⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 15. September 1913: Bei Nr. 9 für die Genossenschaft zum Bau von Landarbeiter wohnungen für deu Regierungebezi⸗ k Rÿnigsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht hier: Nach dem Beschluß der Haupiversammlung vom 8. Mai 1913 lautet die Firma jetzt: Genosseuschaft zum Bau von Land- arbeiterwohnungen für die Provinz Sstyreußen, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit beschräakter Haftpssicht. Am 1. Oktober 1913:
Bei Ni. 66 für den Powunder Dar— lehaskassen · Verein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unkeschränkter Haft⸗ pflicht mit Stz in Powunden: Pfarrer Emil Hoffmann und Gutsbesitzer Gustav Gehrmann sind aus dem Vorstand aus. geschleden. Gulsbesitzer Robert Fink in
dahin abgeändert. daß der Absatz 4 des S1 mit dem Wortlaut: „die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“ ge⸗ strichen wurde.
Den 30. September 1913.
Amtsrichter Hirzel.
Fürstenwalde, Spree. 62070 Deffentliche Betanututachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft unter der Firma „Spar und Zarlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, zu Buchholz“ folgendes eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnakassen⸗ geschäfts zum Zweck: . I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirt— schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, — 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 29. November 1912 geändert.
zu Berlin⸗Schöneberg und Hans Camlner zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
E erlim. ; 62060 In unser Genossenschaftsregister it. heute bel Nr. 280 (Genossenschafts bank Wilmers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Deutsch Wil mers⸗ dorf) eingettagen worden: Fritz Riese⸗ mann ist aus dem Vyrstande ausgeschleden; Karl Tornow zu Berlin⸗ Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
E ĩ cle feld. Bekanntmachung. 62061 In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 21 ((Baugenossenschaft Geller s⸗ hagen eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellers⸗ hagen) beute folgendes. eingetragen werden: Die Hafisumme ist auf 60 erhöht durch Beschluß der Gencralver—⸗ sammlung vom 5. Juli 1913. Bielefeld, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgerlcht.
HKingen, Rheü6n.
der Gesellschafter vom 22. September 1913 ist das Stammkapital um 8000 MM, also auf 30 000 A6 erhöht. Wiesbaden, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. 62036
In unser Handelsregister B Band 1 wurde unter O. 3. 9 eingetragen: Firma Chemische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Arttkel insbesondere Auenützung der Rach⸗ schen Lizenz. Stammkapfstal 20 000 is, worauf 18009 M für Lizenz und Ein— richtungsgegenstände als Einlagen an— genommen sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Wieslocher Zeitung. Geschäftsführer sind Bihl, Karl Albert, Fabrikant in Wiesloch, und Bihl, Karl Friedrich, . in Wiesloch. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Gesell⸗ schaftsbertrag vom 29. September 1913.
Wiesloch, den 1. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht.
Wimper fürth. 62037 Bekanntmachung.
Firma: Rudolf Kück in Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Rudolf Diedrich ilm ist die Vertretung des Direktors der Johannes Kück in Oldenburg. Thüringer Blelweißfabriken Atttengesell. Dem Buchhalter Karl August Mirey schaft vorm. Anton! Greiner Ww. und in Oldenburg ist Prokura erteilt. — Ge⸗ karx Bucholz C Co. in Oberilm über. treide⸗ und Futtermittel. tragen worden.
Oldenburg i. Gr.. 1913, Okt. 2. Derselbe zeichnet im Falle der Ver⸗
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. v. n , 6 dle mg allein
K ///) 2015] unter Beifügung selnes eigenen Namen nn,, ister lbꝛolõj und ohne Hinzufügung eines auf die Stell⸗
Zu Abt . vertretung hinweisenden Zusatzes.
Zu Abt. A wurde eingetragen: Vie demselb teiltẽ Pre ist 35 . gig. . (Firma off zemselben erteilte Prokura ist er— 9h. recht Nachf. in Pforzheim): ; e ; 2 , ,
herige Gesellschaster Wilhelm Stadel irstliches Amtegericht. meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Stassfurt. 62026
27 Zu Band I, O.-3. 299 (Firma Das unter der Firma „Franz Jung⸗ L. Manz in Pforzheim): Den Kauf hans, Sta sffuri != 9. 142 des leuten Walter Manz- und Wilhelm Hande e s ,. hierselbst bestehende Truckses in Pforzheim ist Einzelprokura Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann ertellt. ; Gustav Weisfe hier pachtweise
3) Zu Band VI, O. 3. 211: Die Langen. Die Firma ist in Firina Richard Auler in Pforzheim ist Junghans, Inh. Staßfurt“ geandert.
erloschen.
c Zu Band IIl, O. -3. 190 (Firma ist heute unter derselben Nummer in daz Emerlch Schlesinger in Pforzheim): Handelsregister eingetragen. Der Ueber- Die Prokura des Leopold Freund ist be. gang der im Betrlebe des Geschäfts be— endigt. gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 1913. keiten bei
Rö tas chenhroda. 61990 Dem Kaufmann Paul Buchol; in Auf Blatt 160 des Han delsregisters, die 3 ö Gesellschaft Haubold d. Richter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 3913 ist das Stammkapital um fünfunddreißig⸗ tausend Mark, sonach auf ein hunderttaufend Mark, erhöht und § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert worden. Kötzschenbroda, am 3. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht.
Konitz, West. 61991 ist am 26. September 1913 unter Nr 7 In unfer Handelsregisler Abteilung R
Sngetragen worden die Firma „Adler ist. unter Nr. 250 Pie Flrma Carl ; ; ; . Ayotheke, . 9 Paul Nitschke, Konitz und ass deren Inhaber Bruno Göhler in Meißen eingetragen
Vazeramwie zn, Inhaber: Paul Lazarowicz, der Kaufmann Jarl Nütschte in Konitz worden. ö Apotheker, Deulsch . f ö ö . . ist ge f dbener Geschäftszweig:
Königliches Amtsgericht Hultschin. eine Handlung landwirtschafff her Ma— ; 3 13
liche gericht Sultsch schinen mit Reparaturwerkstätten. Die Meisten, am 35. Oltober 1913.
Jöhstadt. 1619877 Zweignieder lassung der Firma Philipp königliches Amtsgericht.
In Handelsregister ist heute auf dem ind Ricfchte in geanütz ist gelöscht. Meme. 62000 die Firma C. E. Flader in Zöhstadt Konitz, den 39. September 1913. In unser Handelsregister Abtellung K betreffenden Blatt 65 eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. Ur. 490 ist heute das Grlöschen der Firma daß dem Kaufmann Paul Küirschner in
Sorgental in Böhmen Prokura erteilt ist. Kęmztanz, ; l6lorn K . n . , r Iöhstabt, am 50. September 1913. Handels registereintrag ABd. III O.⸗3. 7h, , in .
Gesellschafter und Geschaäftsführer: I). Presper Cornesse, 2) Albert Cornesse, beide Fabrikanten zu Stavelot.
Der Gesellschastẽ vertrag wurde am 2 September 1913 festgestellt. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. — Etwaige Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.
Malmedy, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht. J. Weissen. 61999
Im Handelsregister des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 7734 bie Firma Brung Göhler in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar
Hukts chin.
an . . J z , *
Einlege⸗
überge⸗ „Franz Gustav Weise, Die neue Firma
K
62063
Königliches Amtsgericht.
—
Karlsruhe, Kaden. 160657
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 1 wurde eingekragen: Firma und Sitz: Prinz Luitpold Automat. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter; nehmens: Die Führung von Automaten Restaurants. Die Gefellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Ge— ichäftszwecken beteiligen, sie erwerben orer sie vertreten. Stammkapital: 45 000 . Geschäftsfübrer: 1) Albert Schlichter, Wirt, Karlsruhe, 3) Hermann Schuler, Kaufmann daselbst. Ser Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1915 fest, gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ führer zusammen mit einem Vrokuristen vertreten Die Gesellschafter Firma Schuler & Däuble in Karlsruhe⸗Rüppurr und Albert Schlichter, Wirt in Karlsruhe, leisten ihre Einlagen dadurch, daß sie die vollständige Einrichtung eines Automaten“ restaurants fur die Räume ebener Erde im Hause Karlstraße 69 in Karlsruhe, ferner die Rechte aus dem mit der Eigentümerin die ses Hauses über jene Räume geschlossenen Mietvertrag in die Gesellschaft einbringen. Sie leisten diese Einlagen als an Sachen und Recht je zur Hälfte Berechtigte. Vie Sachen werden von der Gesellschaft zum Anschlag von 45 000 S fur jeden Gesell⸗ schafler übernommen. Mit den Rechten aus dem Mietvertrag gehen auch nech die
daraus erwachsenden Pflichten auf die Ge⸗
sellschaft über. Dle Ginkagen der beiden Desellschafter sind damit geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung.
Firma Ludwig Neuburger in Konstanz. Die Firma und die an Kaufmann Bern—⸗ hard Heldinger in Konstanz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Abt. A II O- S. 5, Firma Michael . zum Hohen Hirschen in konst anz Das Geschäft ift auf Kauf⸗ mann Josef Federspiel in Konstanz über⸗ gelangen und die Firma geändert in Josef Federfpiel zum Höhen Hirschen in Konstanz.
Konstanz, den 30. September 1913.
Gr. Amtsgericht.
HKrenuznack. Bekanntmachung.
In Abteilung A des Handelsregisters
ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen
Firma Englisches Meodemag azin Else
Stieh, Inhaberin Glse Lieberich in
Kreuznach eingetragen. worden:
Die Firma ist, da sie nicht eintragungs⸗
fähig ist, gelöscht worden.
Kreuznach, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
HKrotosechinm. Bekanntmachung. In unser Handelsregisster Abteilung A ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Ton⸗ Dachstein. Drainrõhren und Verblender Werk Alt RKrotoschin, bormals Thurn und Taxissche Ziegesei Guftav Auerbach, Krotoschin, heute eingetragen worden, daß die dem Direktor Friedrich Weimann zu Krotoschin erteilte Prokura erloschen ist. Ebendaselbst ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.
61993
61994
Lage, Lippe. 61995
Fot ist h
M Nan Be unter Hand
a. S
In
schaft
Naun sellsch gonn?
unter
tst d
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
In unser Handelsregister Abteilung A
tragenen Tirma Gebr. Laux mit bein Sitze in Haan eingetragen worden, daß leuten Ernst Laux und Hugo Laux, beide zu Haan, Gesamtprokura erteilt worden ist.
mann in Naumhurg a. S. ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Kurt Bachmann in Naumburg
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Naumburg g. S., den J. Oktober 1913.
an mkbzkz., Saale. Nr. 415 und als deren persönlich haftende Gesell⸗
schafter der Kaufmann Fritz Gebser und der Kqufinann Richarb Gebser, beide in
Naumburg a. S., den 1. Oktober 1913.
Non rn rchem, San. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
8. Solinger jr. in Neunkirchen, Saar solgendeg eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Inhabers
tmann. 62001] eute bei der unter Nr. 133 einge— offenen Handelsgesellschaft in
den Kauf⸗
ettin gun, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
m bunt, Saale. 6209031 i der in unserem Handelsregifser Nr. 384 eingetroffene 1 er. 3 eingetroffenen offenen elsgesellschast: Gebrüder Bach⸗
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königliches Amtsgericht.
b 2003 unser Handeltregister A ift unter heute die offene Handelsgesell⸗ Geb ser e Co. in Naumburg a. S.
—
burg a. S., eingetragen. Die Ge⸗ aft hat am 30. September 1913 be⸗ n.
Königliches Amtsgericht.
62005
Nr. 59 ist heute bei der Firma
. Hollinger jr. Karoline Hollinger,
essen Ehefrau
Pforzheim, den 2. Oktober
Nom pax an.
Krause in Heidenau eingetragen Angegebener Geschäftszweig: elner Holzgalanteriewaren fabrik. schäftsräume befinden sich in Mühlenstraße 23. Pirna, den 1. Oktober 1913
Freetz. Bei der unter Nr. 14 des registers A eingetragenen Firma
sellschaft ausgeschteden.
H atheno m.
In unser Handelsregister Ab e. . ben Firma Augustiny X Co. heute folgendes Der Kaufmann Georg Aug Charlottenburg ist dator bestellt.
schluß der Gesellschafter vom tember 1913.
Kata? enmovn.
Nr. 409 ist heute die Firma
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Das Königliche Amtsgericht.
Heine Sühne in Preetz!“ ist heute ein⸗ getragen: Der Fabrikant Ludwig Heinrich Friedrich Heine in Preetz ist aus der Ge—
Preetz, den 50. September 1913. Königliches Amtsgericht.
stã Gesellschaft mit beschruünkter Haftung in Rathenow eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗
Rathenom, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A
62016
Auf Blatt 481 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma: „Erich Krause“ in Heidenau hr Inhaber der Fabrikant Erich Brund
und als
worden:
Betrieb Die Ge⸗ Heidenau,
62017 Handels⸗ „SG einr.
62018 teilung B Georg
ustiny in
zum alleinigen Liqui⸗
I9. Sep-
62019 Cduard
dem Erwerbe des Geschäfis durch Gustav Welse ist ausgefchlossen? Sta ßffurt, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 60932 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Im Handelsreg., Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. 11 Bl. 197 wurde heute bei der Norma Compagnie, G. m. b. H. in Cannstatt eingetragen:
In der Gejellschaftsversammlung vom 2. September 1913 wurden das Stamm⸗ kapital von 750 000 „, auf 1 000 000 erhöht uns die S§5 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der aus 40 der Re⸗ gisterakten ersichtlichen Weise abgeändert.
Caunstait, den 195. September 195135.
Oberamtsrichter Dr. Pfander. Themar. 162027]
Die unter Nr. 73 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma August Bar⸗ fust in Themar ist gelöscht wörden. Themar, den 1. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Leberlinmgen. 62028 Im Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 61, betr. die Firma „F. J. Blattau Nachfolger August Leiner, Ueber- lingen“ heute das Erlöschen eingetragen. Ueberlingen, den 2. Oftober 1913. Gr. Amisgericht.
Varel. Olde'nh. 62029 In das Handelsregister hlesigen ÄAmis— gerichts, Abt. B, ist zur Firma Nord⸗ deutsche Treihriemen⸗Werte, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Varel eingetragen, daß die in Hamburg unter der Firma „Nor ddeutsche Treib? riemen⸗ Werke, Gesellschaft mit be
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der Gemerkschaft Danielszug in Kupferberg eingetragen worden, daß die Gewerkschaft ihren Sitz in Rheydt hat.
Wipperfürth, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgerslcht.
Zorn hst. 62039
Die unter Nr. 399 des 7 Handels⸗ registers Abteilung A geführte Firma Vertriebszentrale „Sonne“ Max Hübner in Zerbst ist heute gelöscht worden.
Zerbst. den 2. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. TZerhbstt. 62010
Unter Nr. 455 des hiesigen Handels— registers Abteilung A ist heute die offene Dandelegesellschaft mit der Firma Schramme . Schmaler in Zerbst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Schramme und der Kaufmann Walter Schmaler in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Zerbst. den 2. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
ö
6 5. Vereinsregister.
Pi ĩlĩkallen. 569608
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 6 die Motorbootsvereinigung zu Lasdehnen, eingetragener Verein, eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Januar 1913 errlchtet. Als Vorstands⸗ mitglieder sind eingetragen: 1) Gemeinde⸗ porsteher May-Lasdehnen, 2) Apotheken— besitz er Hall uß . r dehnen, 3) Ziegelei⸗ besitzer antelzick Las dehnen, 4) Hotel⸗ hesitzer Christoph. Markschat. Las dehnen,
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ober Hilbers hein folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21; September 1913 wurde 8 46 des Statuts abgeändert. Die Veröffent— lichungen haben in dem Verbandzzorgane „Hessenland“ zu erfolgen. Bingen, den 30. September 1913.
Gr. Amtsgericht.
i iter eld. . 62062 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Holzweißig und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Holzweißig eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Konsum und Spar⸗ geuossenschaft für den Industriebezirk Bitterfeld, eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, auch: Abschluß von Rabattverträgen mit Ge— werbetreibenden für die Genossen. Neues Statut vom 10. August 1913. Bekannt— machungen erfolgen in der Solz weilßiger Zeitung und, falls dort unmöglich, im Deutschen Reichsanzeiger.
Bitterfeld. den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Co bung. 6204] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein zu Grub a. J., e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Zukunft außer im General⸗ anzeiger für Thüringen und Franken im Voltsblatt für den Reichstagswahlkreis Coburg in Coburg.
Fürsteumalde, den 26. Seytember 1913. Königl. Amtsgericht.
FHFii rstenwalddle, Spree. 62069 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei Fürsteumwalder Cou—⸗ um und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haft. pflicht eingetragen worden: . Der Absatz 4 des 5 1 des Statuts ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1913 gestrichen worden. Fürstenmalde. den 29. September 1913. Königliches Amts sericht.
Fürth, Oder wald.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar Darlehnskasse Lindenfels e. G. im. u. H. solgendes eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 26. September 1913 wurde § 36 Abs. 2 des Statuts dahin geändert: Bekannt⸗ machungen sind in der Zeitschrift „Hessen— land zu veröffentlichen.
Fürth i. Od w., den 3. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgerich. Gengenbach. 620721 Im Genossenschaftsreaister Bd. 1O.-3.6 wurde eingetragen: Erste Schwarz⸗ wälder Kirschwasser⸗Atsatzgenoffen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft
62071
a. H. z , eh ĩ der gemeinschaftliche Verfauf des selbst⸗
Genossenschaftsmitalieder. Statut vom 14. September 1913. Vorstandsmitglieder: Hermann Kopf, Landwirt in Zell a. H. erster Vorsitzender, und Fridolin Lehmann,
; 5 mit beschräutter Haftpflicht in Zeu Köͤntgiiches Amtsgericht. J. Gegenstand des Unternehmens ist
produzierten, naturreinen KiFeschwassers der
Gunthenen und Gutsbesitzer Georg Tolks— dorff in Ellerkrug sind ia den Vorstand gewählt.
H rern ech. Betanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Konfüm— und Sparvereln für Kreuzuach und Umgegend zu Kreuznach, eingetragene Gen offeuschaft mit vesch rüntter Va ft⸗ pflicht eingetragen worden: An Steile des verstorbenen Vorstands— mitgliedes Alfred Richter ist der Marmor- arbeiter Philipp Seibert in Kreuznach in den Vorstand gewählt worden. Kreuznach, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Eee, Ostfziesl. 62081] In das Genossenschaftsreglster ist zu der unter Nr. 19 verzeichneten Baugenossen⸗ schaft für Grttempler⸗ Logenhäuser, eingetragenen Geuossenschaft mit be— schräunkter Haftpflicht, in Leer folgendes eingetragen: Sie Genossenschaft ist durch Beschluß vom 9. Februar 1913 aufgelöst. Zu Liqui— datoren sind bestellt der. Stadtsekcetär Theodor van Ophuysen und der Bäcker— meister Johann Becker, beide in Leer. Die Liquidatorrn vertreten die Genoffen— schaft gemeinschaft lich. Leer (Osfricsland), den 25. tember 1913.
62080
Sep⸗
Mei ssen. 62082 Im Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Amtegerichts siad heute auf Blatt 5, die As fuhrgenossenschaft Meißen, eingetragene Ge asssenschaft mit beschraukter Haftpflicht, in Meiszen beireff nd, folgende Eintragungen
schaftlichen Bezugs⸗ und Ab satz genossenschaft eingetragene Genofsen. schaft mit unbeschräniter Haftpflicht zu Ober Widdersheim folgendes ein= getragen worden: Der seitherige Ge— schäftsanteit von 10 9 ist auf 66 M er- höht. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generaiversammlung vom 13. und 21. Juli 1913 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt Heinrich Schäfer 1. Phil wp Kammer III. und Otto Müller 2 alle zu Ober Widdersheim. Nidda, den 29. September 1913. Geoßb. Amtagericht.
62089 Oberkan gungen, Ez. Cassel. Eschenstrut her Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Safipflicht zu, Eschen ruth. . Dle Vorstandsmst⸗ glieder Gustay Schmidt, Johannes Brethauer und Johannes Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt August Heinemann zu Eschenstruth als Vereins porsteher, der Landwirt Oswald Haase zu Eschenstruth und der Landwirt Heinrich Appel 11. zu St, Ottslien zu Vorstandsmttgliedern be⸗ stellt worden. in,, den 30. September
Königliches Amtsgericht.
O ffenkbuzg, Baden. 62090
Genossenschaftsregistereintrag Bd. J DO. 3. 28. Ein kaufsgenoffenschaft der Friseure e. G. m. b. H. in Offen burg. Gegenstand des Unternehmens ift der Einkauf von Rohstoffen des Friseur⸗ gewerbes im großen und Abgabe derselben zu einem billigen Tagespreis an die Mit⸗ glieder im kleinen. Haftsumme beträgt
schränkter Haftung Varel iO. Zweig⸗ buregu Hamburg errichtete Zweig⸗ niederlassung erloschen ist.
Farlsruhe, den 29. September 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Biegel meter in Rathenoim und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Biegelmeier in Rathenow eingetragen.
Coburg, den 30. September 1913.
) Vereinsrechner Markschat⸗Lasdehnen. ᷓ 3 in . . Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Zu der unter Nr. 26 des Handels; Pillkallen, den 2. September 1913.
. 2 1 ö J 2 5 j 1 ste ll pe * regifters A ein getragenen Firma 3. W. Landwirt in Oberharmersbach, stellver
geb. Müller, in Neunkirchen getreken. Dem irefender Vorsitzender. Haftsumme 500 M.
8. f . z folgt: Der Pridatmann Einst Maximilian Kaufmann Jakob Holltnger in Neun— k i her ,
Yrida umi! 100 M; 6 Geschäftsanteile können er. Bernhard Kneusel ist nicht ;
worhen werden. Vorstandsmitglieder sind:
16.5
10.
1
bis herigen Gesellschafter,
HKaærlisruhe, Kaden. (61988
In das Handelsregister A wurde ein“ getragen:
Zu Band III O.-3. 262 zur Firma Oscar Sichtig Go, Karls-uhe: Der Gesellschafier Oscar Otto Christof Sichtig in Moskau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese wird durch die übrigen die Fabrikanten Friedrich Franz Buch und Christian Gottfried Albert Schulze, unter der bis herigen Firma westergeführt.
Zu Band V O-. 33 Firma und Sltz: David Schmid, Karlszuhe. Inhaber: Karlsruhe.
Schäffer in Lage ift vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Priester in Lage als deren alleiniger Inhaber die Firma un⸗ derändert fortführt. Die Forderungen der Flrmag hat der neue Inhaber übernommen, die Verbindlichkeiten nicht.
Lage, den 30. September 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Landau, HP Fakz.
Handelsregister. Firma Jakob Kinzinger, Samen⸗ und Düngergeschäft, Handel in Tandes— produkten, Futterartikeln und Kolonial— waren in Annweiler. Die bisherige Inhaberin Philippine Kinzinger, geb.
62045
kircher gang.
durch Ne 913.
dort e
begründeten Verbindlichkesten und rungen ist hei dem Erwerbe des Geschäftz
Auf Blatt 185 registers sind heute Heinrich burkersdarf und als ihr Blätterfabrikant Gustav Emil Heinrich
w ist Prokura erteilt. Der lieber der in dem Betriebe des Geschäfts X
Forde⸗
die Ehefrau Hollinger ausgeschlossen. unkirchen, Saar, den 29. September
Könlaliches Amtsgericht.
162007 hiesigen Handels— die Firma Emil Sitze in Lang—⸗ Inhaber der
des
mit dem
ingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. HR atinm gan.
Firma: Samson heute folgendes eingetragen: ist erloschen.“
Ratingen, den 26. Septembe
HR heine, Westf. Bekanntmachung.
Rathenom, den 27. September 1913.
In, unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nummer 117 eingetragenen „Deutsche Coruitgesellschaft Oppenheimer zu Düsseldorf
Die Firma
Königliches Amtegericht.
In unser Handelsregifter „Abt. A ist
62020
r 1913.
62021)
1913, September 29. Amtsgericht Varel i. Oldbg.
Velbert, Rhein. 62030 In unser Handelsregister A unter Nr. 286 ist heute bei der Firma Velberter Tempergiesterei Hohagen Huth, Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Velbert, den 2. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Velbert, Rhein]. [62031 In unser Handelsregister At unter Nr. 293 ist heute eingetragen worden die Firma Carl Scheuermann, Heiligen⸗
Königliches Amtsgericht.
ö
Genossenschaftsregister. l
Aachon. 62057
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Einkaufsverein Aachener Colonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen ein—⸗ getragen: Durch Beschluß der ordent— lichen Generalversammlung vom 15. Jul 1913 ist das Statut in den §S5§ 4 be— treffend Wahl des Vorstands, 54 durch Wegfall des letzten Abfatzes betreffend die
Hanmzis. . 62065 In unser Genossenschastsregister ist am 1: Oktober 1913 bei Nr. 35, betreffend die Genossenschaft in Firma „Stutthöfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stutthof eingetragen: August Gethke und Karl Harder sind aus dem Vorstande ausgeschieden; statt ihrer sind der Besitzer Otto Froese und der Kaufmann Otto Gethke in Stutthof in den Vorstand gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereins. borstehers Karl Harder ist der Besikzer Rudolf Willems in Stutthof zum Stell vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: Bekanntmachungen erfolgen unter Flrma der Genossenschaft, gezeichnet von
der
13 5. 5913 eißen
mehr, Vorstands mitglied Ber Privatus Adolf Gustav Zorn in Mei ist nicht
zwei Vorstandsmitglledern, und sind in das Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg aufzunehmen. Die
Vie Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmit—
glieder in der Weise, daß die Zeichnenden Namensunterschrift belfügen.
Gr. Amtsgericht. Gran denmꝶz.
heute unter Nr. 31 eingetragen,
zu der Firma der Genossenschaft ihre Geugenbach, den 24. September 1913. 62073
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist daß das
mehr stelloertretendes Vor 23smitglied. Zu Mitgltedern stands sind bestellt:
5
Wilhelm Geiger⸗Ritter, Franz Avorta, Franz Kempf, Friseurmeister in Offen⸗ burg. Statut vom 22. September 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bad.
a. der Privatmann Franz Otto Lebmann
b. der Buchhalter Heinrich Oswal?
Glaußnitzer,
beide in Meißen.
Meißen, am 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. 62083 In das Genossenschaftsregister, betr. den Konsumwnerein zu Mersevurg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
Bewerbe und Handwerkerzeitung in Karls- übe. Die Willenserklärungen des Vor—⸗ fands erfolgen durch mindestens 2 Mit- Llieder; die Zeichnung geschieht indem Mitglieder der Firma ihre Namen bei= ägen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ offen während der Dienststunden des biesigen Gerichts ist jedem gestattet.
Offendurg, den 27. September 1913.
Großh. Amtsgericht.
Vavid Schmid, Kaufmann, (Holzhandlung en gros.
Zu Band Y O.-⸗3. 24 Firma und Sitz: Badische Treibriemen⸗ Industrie Schmidt . Cassin, Karlsruhe. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hermann
schaft mit beschräutter Haftpflicht, ist heute eingettagen: Der 51 des Stats ist dahin geändert, daß die in eigenen Be— trieben bearbeiteten und hergestell ten Gegen⸗ stände nur an Mäͤglieder verkauft werden dürfen. ;
Statut des Graudenzer genmeinnũntzigen Rabatt · Sparvereins G. G. m. b. S. zu Graudenz folgend geändert ist: Das Eintrittsgeld für jedes Mitglied ist vom l. Oktober 1913 ab durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September
Oschatꝶx. 62091]
Auf dem Blatte 4 des Genossenschafte registers, den Consumyerein Oschatz und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Oschatz bete, ist heute folgen-
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb künstlicher Blatter. Königliches Amttzgericht Neuftadt i. Sa., am 2. Oftober 1913.
Weber, Witwe, wurde gelöscht. Das Geschäft ist seit 1. Januar J9I0 mit Aktiven und Pafsiven auf den seitherigen Prokurtsten Friedrich Kinzinger, Kaufmann
Deckung der Geschäftsspesen, 55 betreffend Hinterlegung von barem Geld sowie 10 und 71 betreffend die Bekanntmachungen der Genossenschaft abgeändert.
Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der „Deutschen Handelsrundschau⸗ zu
haus, und als deren alleiniger Inhaber
der Fabrikant Karl Scheuermann“ in
Bochum.
Velvert. den 2. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
heute bei der unter lfd. Nr. 18 eingetragenen Firma Kaufmann Ferdinand Hollmeg zu Rheine eingetragen: Dem Kaufmann in Annweiler, übergegangen, der es unter Carl Poll weg in Rheine lit Prokura. 6 ar neren, übergegangen, der er h. 2 teilt, die Prokura des, Kaufmanns Julius er bisherigen Firma fortführt. Die Felix Hollweg in Rheine ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Piepholz. 62066
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Landwirtschaäftliche Ma⸗ schinengenossenschaft mit unbeschränk⸗
Schmidt, Sattler, und Olto Cassin, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Offene Handels gesellschaft. Die Gesessschaft Fat am 23. April 1912 begonnen. Karlsruhe, den 3. Oktober 1913. roßh. Amtsgericht B. 2.
Prokura des Friedrich Kinzinger ist er— loschen. Laudau, Pfalz, 3. Oktoher 1913.
K. Amtsgericht.
Firma ist erloschen.
Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Königliches Amtsgericht.
Et Ostoek, Meek Ib. In
Rheine, den 23. September 1913.
das Handelsregister ist heute die
62022)
Verden, Aer. 62032 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Berabau⸗.
gesellschast Carlsglück mit beschrünkter Haftung, in Verden der Bergwerks.
Berlin. Peter Peters und Hubert Giesen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Philipp Roseadahl und Peter Hans, beide Kolonialwarenhändler zu Aachen, als Vorstandsmitglieder bestellt.
ter Haftpflicht zu Drebber, eingetragen worden: .
Die Genossenschaft tst durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind be—⸗
1913 auf 20 ½ erhöht.
Königliches Amtsgericht. Gxaudenz. =
Graudenz den 29 September 1913.
6er) Im hiesigen Genessenschaftsregister ist
Merseburg, den 27. September 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Heosilno. . 162084 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Klein⸗
des eingetragen worden: Der Schub macher Gustav Emil Neumann und der Schlosser Gustap Melning sind als Vorstandsmit⸗ glieder aasgeschieden. Dagegen sind der Schriftsetzer Max Mever und der Schlosser
direktor Richard Wohlgemuth in Verden (Aller) als Geschäftsführer eingetragen worden. Die Eintragung des früheren Geschäftsführers Bergwerksdireftor Albert Busch in Verden (Aller) ist gelöscht worden. Verden, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Weener. Bekanntmachung. 620331 WM das hiesige Handels register A ist am 1. Oktober d. J. zu der unter Nr 124 eingetragenen Firma „Kaufhaus Ben⸗ jamin Eisenstein, Weener“, einge⸗ tragen, daß die Firmg erloschen ist. Weener, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
VWies backen. 62034 In unser Handelsregister B Nr. 156 wurde heute bei der Firma Radio Bohrer⸗ und Werkzeug fabriken, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in Rheinböllen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Sonnenberg eingetragen worden; Die Zweigniederlassung der Ge— sellschaft Sonnenberg bei Wiesbaden ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 24. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesk;zacemm. 62035 In unser Handelsreglsstr B Nr. 227 wunde heute bei der Firma „Vereinigte
nr an, He falz. Handelsregifter.
Gelösscht wurde die Firma Lina Heintz
Cigarrenspecialgeschãft mit dem Sitze
zu Laudau.
Landau, Pfalz. 3. Oktober 1913.
lõ20otᷣ stellt der Kaufmann L. Schild und der
1 ask j Face E en , eren, belde in Jacobt lehnstafsenverein. G. G. m. u. S.
27. S 3. ju Fürstenau folgendes eingetragen: ö. Jö Der Besitzer Johann Riewe aus Fürstenau k „ ist zum Vereinsvorsitzenden und der Be— Euskirehęn. löz0t?)] sitzer Alexander Gäachalekt aus Fürstenau In unser Genossenschaftsregister ist bei ist zum stellpertretenden Vereinsvo:rsißenden Nr. J. Weilerswister Spar und Dar gewählt!“ Per Besitzer Hermann Hauer lehnskafsenverein in Weilerswist aus Dorf Schwetz ist infolge Ausscheidens heute eingetragen; Aus dem Vorstande ist aus dem Verein auch aus dem Vorstand ausgeschieden Matthias Cassel, neugewählt ausgeschie den. Bernhard Brück, Grubenarbeiter in Graudenz, den 2. Oktober 1913. Weilerswist. t
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. den 25. September 1913. . —— J Könlgliches Amtsgericht. Grimmen. (62075 ,,,, k In unser Genossenschaftsregister ist bei Freudenstadt. 8 62068! der unter Nr. 26 eingetragenen landwirt⸗ K. Amtsgericht Freudenstadt. shaftlichen M aschirengeuossenfchaft Im Genossenschaftsregister wurde heute Brermwisch, eingetragene Gendossen bei dem stonsumuꝛrein Freudenstadt schast ini besch rünfter OSafcp fllt. und 11mgebung, Eingerrggene Ge⸗ zu Bretwisch eingetragen, daß an Stelle nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö
] ; des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, , Eigentümers Joachim Güse zu Bretwisch J 3: ener
dolbesitze? st Me Bier! lung vom 21. September 1913 wurde an wr de rr sbugut Meme nn Hie Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds e nn n, den 26 Seytember 1913. Dettling der Glasmacher Ernst Wegert San n ö cht. i . ö Königliches Amtsgericht hier (als Kontrolleur) und an Stelle des ee , e . ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Reth⸗- HM hensala. , fuß der Zugsübrer Friedrich Merz hier In unser Geno ssen schaftsregisser Ut heute (als stellv. Kontrolleur) in den Vorstand 3 K 4 . ewählt. als Vorstandsmit lied der Deutsche ; h. Nr. 4: In der Generalversamm⸗ JDreschereigenossen schaft. eingetragene lung vom 21. Sept. 1913 wurde ferner Genosseuschaft mit beschrãnkter Daft. das Statut vom 17. September 19104 pflicht in Ostwehr (Nr. 39 des Regilters)
Reinhold Lehmann, belde in Oschatz, zu
Mitgliedern des Verstands bestellt worden. Oschatz, am 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Ez. Trier. 620921 AUnter Nummer 18 des Genossensch afts⸗ registers, besreffend den Spꝛar⸗ und Dar⸗ letzustaffen Verein Sangarder Volks. bank, eingetragene Genosñsenschaft mit unbeschräukter m in Hangard ist heute folgende eingetragen worden: J
Jalob Threm ist aus dem Vorsland ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Franz Biehl zu Hangard in den Vorstand gewählt.
Durch Generalversammlungsb . schluß vom J. Juni 1913 ist die Frrma geändert und autet fortab: Daugarder Boltsbank, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Daftpflicht zu Hau
Ottweiler. den 26 September 1813.
Königliches Amtegericht.
Psedaersheim. 162093
Spar und Darlehnskasse, 16 tragene Genoffenschaft mit u schrünkter Haftpflicht in * Der Landwirt Georg Michel 11. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wagner meister Philipy de 11. getreten. ö,
Lier ders heim. den zo. Eexlen ber Groß b. Amtsgericht
Firma Carl Hohenftein, Hofschlachter— meister, mit dem Sitz Rostock ünd' als deren Inhaber der Hofschlachtermelster Carl Hohenstein zu Rostock eingetragen worden.
Nostock, den 2. Oktober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
St. Wenge. 62023] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 eingetragen die Firma „Gebrlider Blum“ mit dem Sitze in St. Wendel und als Inhaber derselhen Peter Blum und Michel Blum, beide Pflasterermeister in St. Wendel. Offene
Aachen, den 2. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aacken. 62056 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Allgemeiner Kon⸗ sumverein für Haaren und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Haaren ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General; versammlung vom 14. September 1913 ist 5 1 Abs. 5 der Satzung, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, dahin ab— geändert, daß die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände nur an Mitglieder abgegeben werden. Christian Radermacher ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Nadler Josef. Vrolicks in Haaren zum Vorstandgs—«
mitglied bestellt. Aachen, den 2. Oltober 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hexrlim. 62059
Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Flug⸗Lehr⸗ und Versachs-Anstalt Berlin Schul jendorf, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin, vom 24. April 1913 lautet die Firma fortan: Flug, Lehr⸗ und Versuchsanstalt Berlin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntker Haftpflicht.“ Armand Helm, Theodor Tawrenz und Johannes Rohrbeck sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Hanns von Poser zu Berlin. Steglitz, Hereulan Tartsch
bei dem Fürsten auer Spar und Dar— siedlung sgenossenschaft Pakosch⸗Bart⸗ schtu in Bakosch eingetragen wo den:
Ver Nam: der Genosseaschaft lautet jttzt „Kleinsiedlungegenoffenschaft streis Mogilno, eingetragene Genyssen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pakosch“.
Dle Bekanntmachu gen erfolgen nur im Kreisblatt des Kreises Mogilno.
Mogilno, den 20. September 1913.
Königliches Amtegericht.
Hünster, West. 62085
In unser Genossenschaftsregister ijt beute zu der unter Ne. 79 eingetragegen „Land⸗ wirtschaftlichen Güter Au- und Ver⸗ kanu fsgenossem schaft!/. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, in Münster i. W. eingetragen, daß der Wilbelm Borchmeyer aus dem Vorstand ausgetreten und en seine Stelle als Vertreter der Zwilingenitur Otto Ziechmann von Osnabrück in den Vor— stand eingetreten ist.
Mitaster, den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Xen kalkdenslebern. 161261
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
bei der daselbst eingetragenen Kredit- bank, eingetragenen Genoffenschast mit deschrautter Safipflicht“ zu Reu— haldenslebe a, daß an Stelle Tes aug geschiedenen Vorstande mitglieds Reinhard
Obornit, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. Offenbach, Mam. Bekanntmachung. In unserem Handelsregisier — unter ö . die 6. ,,, Funk ELüding lau sen, 61996 zu SfFenbach a. IM. gelöscht worden. In das Handelsregister A h , . 3. . . ö . unter Nr. 77 die Firma Maschinen— Großherzogliche Amtegericht. fabrik Karl Bilgrim Lüdinghausen Offenbach., fin im. 62012 zu Lüdinghgusen und als deten In— Bekanntmachung. . haber der Dberingenieur Kar! Vilgrim In unser Handelsregister wurde einge⸗ hrer Richard e . inter r, daselbst eingetragen. tragen unter A/ 82 zur Firma Otto und Friedrich Siem, Rentner, in Kiel. Die Lü ing hause n 3. Oktober 1913. Kleine zu Offenbach a. e.: Der Ehe— Handelsgesellschaft sest dem 15. September Ilm meinlage der Gesellschafterin Witwe Königliches Amtsgericht. frau des Kaufinanns Otto Kleine, Helene 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft Meißner von 25 000 0 ist durch Einbringung Malmedy , gigs] geb. Andreae, wohnhaft zu Cöln-Linden⸗ ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. ben a. 4 Doppel⸗Phaetons J B Rr. 167, Ma bin Handelsreaister is 66 thal, ist Prokura erteilt. St. Wendel, den J. Oftober 1913. l, 1s, se Landauletts Rr. 15g, „Sm ö, ,. is, ber der fen n, n. M., 1. Oftober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 6, , le, n Limponsine r, Iöbl, Rffenen Händels sellschaft nien er Zirma Großherzogliches Amtsgericht z , 1. Geschäften gen Rr. Iöhtz im Gesamt:; Hortzefse frares zu State lot (eig ien), wach, warnt, mn mn Schwank niqen. ,, werke bon 13 h gc, p. einen fern 'n. Zweig nie derlaffung Malmedy, fol ⸗ O enbackh, Main. lb2011] In das Handeltregister Abt. A ist zu richtung, Werkstatt, Garage, Werkzeugen, e, mn, morden: x Betanntmgchung. vr (6 ber der (hema Gebrider Reserpetessen un sonftigen Geb au h Die Gesellchaft ist In unser Dandelsregister wunde ein- Werner in Sch ntalkalden eingetragen: gezenständen im Gesamtwerte von Ji ech Firma ist erloschen. Srtemßer 1412 Eetragen unter A, 357: Die Firma zugust Die. Prokura des Kaufmanns Ginst Marl geleiste Jeber der Geschäfte Malmedy, den . September 1913. Huthmann zu Offenbach a. Di. In⸗ Julius Weck in Schmalkalben ilt erloschen. führer Ft furt sich renn berechtigt ie Königliches Amtsgericht. 1. kaher August Huthmann, Kaufmann, zu Echmaltalden, ken 2. Oktober 1913. Gesell schaft zu vertreten. Die Dauer der Malm ect ꝶ. 619597 D mnhoch a. Pz. Derselbe hat diner Königliches Amtsgericht. Abt. . re hn, ist ar . . bis zum ,. onde ere ster Abteilung B . geb. Kappus, von da Pro, Sta iti lun. 1620261 , eember 1933 festgesetzt. Die Be⸗ Nr. 12 ist heute eingetragen worden“ 86 . 913. ** Im hiesigen Handelsregtster Abt. B Nr.? kannt nachun Gesellschaft, deren Eifeler Ledermwerk, Gesellschaft mit , ,. . n . 1913. ist heute bet 6 3 Blei⸗ Gesell schaftspert am 2. September beschränkter Haftung in Malmedy. Bberzoglichts Amtogericht. weiß fabriren, Uttiengesellschast, vorm. Leitergerust⸗ Bau ⸗Anstalten Drie wer r üUntan Greiner Wie. und Max * Schürg , Gesellschaft mit be⸗
Il fest z iel, tfolgen durch den Gegenstand des Unternehmens: Betrieb Olilen hum, Gim e mn. 62013 ö Bucholz & Co. in Cberilm eingetragen schräukter Haftung“ imst dem Sitz in
Deut chen * . . der Leder fabrikation. In unser Handelsregtster A ist heute Königl. Amtsgericht, Abf. 21, giel. Grundkapital: 190 900 „, eingetragen: worden: Wiesbaden eingetragen: Durch Beschluß
Kiel. (61061 Eintragung in das Sandelsregister am 29. September 1913.
B Nr. 197. Stelting Co., Auto⸗ zentrale. Gesellschaft mit be— R. Amts schränkter Haftung, Kiel. Gegen— — . stand des Unternehmens: An- und Ver⸗ kauf von Automobilen, Betrieb einer Neparaturwerkstatt und Chauffeurschule, gewerbsmäßige Personenbe förderung mittels Tourenwagen und Autotaxametern. Stammkaßital 26 000 60 Geschäfts⸗ führer Richard Stelting, Bauunternehmer,
62010
aufgelöst. Die