1913 / 236 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Pu denmitz. 62167

Die mit der Vertretungsbefugnts biz 1913 betrauten Vor—

. 2. 14. September tandsmltglieder der Deutschen Molterei aenoffenschaft. eingetragene Genossen

ft mit i i 3 * beschrünkter Daftpflicht in

1) der Landwirt Albert Kelm in Ost ausen,

) der Kostsch wurden in

gewählt. Budewitz. den 26. September 1913. Königliches Amtegericht.

Mastatt. Genoss enschaftsregisterelntrag

Genoffenschaft SDaftpflicht

mit

9

aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Andreaz Hertweck, Landwirt

in Kupnenhelm, in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 29. September 1513. Großh. Amtsgericht. II.

NHRuting en. 62095 Bei dem Großenbaumer Spar und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Grostenbaunt ist heute in das Ge— nossenschaftsregsster eingetragen worden: Durch Generalversammlungt beschluß vom 1. September 1912 ist das Vorsandz⸗ mitglied Johann Rothkopf als Vorsitzender und der bisherige Vorsitzende Jobann Küpper als Beisitzer gewäblt worden.“ Ratingen, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.

stettin. 62097 In das Genossenschaftsregister ist heute kei Nr. 49 („Stettiner Spar, und Darlehnetasse, e. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Reinhard Brunnckow, Dr. Kämpny und Franz Sturm sind aus dem Vorstand auegeschieden. Georg Otz= mann, und Wilhelm Ladisch, beide ö Stettin, sind in den Vorstand gewählt. Stettin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. 61713 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen die Firma Linoleum—

Gen ossenschaft ver einigter Tapezierer

Meister Groß ⸗Stuttgarte, ein getra.

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht hier. Nach dem Statut

bom 18. September 1913 ist Gegenssland

des Unternehmens der Einkauf von Lino— leum aller Art und ähnlschen Artikeln,

Zubehörteilen, Verlegematerlalien usw.

zum Absatz an die einzelnen Müglieder.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen

beträgt auf jeden Geschäftsanteil 560 M.

Die höchste Zahl der Geschäftsantéile für

einen Genossen beträgt drei. Die Be—

kanntmachungen der Genossenschaft er folgen in der Süddeutschen Tapezierer—

Zeitung, München, und, falls diefe eingeht,

im Stuttgarter Neuen Tagblatt. Der

Vorstand vertritt die Genossenschaft ge—

richtlich nnd außergerichtlich nach den ihm

in dem Genossenschaftsgesetze erteilten Re— fugniffen und zeichnet für dieselbe. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechte.

verbindlich für die Genossenschaft zeichnen

und Erklärungen abgeben. Die Mit-

ö des Vorstands sind: Hugo Hoch—

tetter, Gottlieb Lämmle, Eduard Maier,

sämtlich Tapezierermeister hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 29. September 1913.

Landrichter Pfizer.

Zarrentin, Meckl⸗lenh. 62098

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Zarrentiner Molkerei⸗Genoffen. schaft, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver— sammlung am 16. September 1513 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstands— mitglieds Erbpächters Arolf Voß in Zarrentin neugewählt und eingetreten der Erbpächter Heinrich Diefvoß in Zarrensin.

Zarrentin, den 26. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.

Musterregister.

(Die ausl'ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anholda. 61674

In das Musterregister ist eingetragen worden:

vir. 700. Wir kermeister Ernst Tischler in Apolda, ein versiegelter Um— schlag mit 2 auf der Strickmaschine ber— gestellten Mustern für Sweaterg und Escharpes, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 1 und 2, angemeldet am 29. September 1913. Vorm. 10 Uhr.

Apolda, am 1. Oltober 1913.

Großh. Sächf. Imtegericht. III.

Aschaffenburg. 61675 In das Mumnerxregister ist eingetragen: Nr. 142. Aktiengesellschaft für

Run thpapier⸗ und Leimfabrikation in

Aschaffenburg. Sitz Aschaffen burg; ein

verschlossenes Paket, enthaltend keramische

Buntdrucke, Gebrauchsmuster zur Deko—

r met Rudolf Scheske in hin

der Generalversammlung vom 13. September 1913 in den Vorstand

62094 Band 1 Q- 3. 3: Kuppenheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene - n unbeschränkter ö in Kuppenheim Josef etz, Maurermeister in Kuppenheim, ist

Tücher und Schals, verschlossen, Geschäftg—

16498, 1658, 16659, 1692, 1693, 1707, Flächen muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep- tember 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 143. Frz. Dahlem u. Cie., Firma in Aschaffenburg; ein wer—

von Rokoko⸗Marmor-⸗-Papier, zur Verwendung für Bächeinbände, Innen— ausstattung von Büchern und zum Ueber—⸗ zug von Etuis, Fabriknummer 150, Flachen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Vorm. 10 Uhr 50 Minuten.

Aschaffenburg, 30. September 1913.

K. Amtsgericht.

Hach Ems. 61676 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Architekt Julius Hesse in

Bad Ems. 1 Muster für einen kolorierten

Lageplan der Stadt Bad Ems noch be—

endigter Konsolidation, offen, Flaͤchen—

muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sevtember 1913, Vormittags

11 Uhr 45 Minuten. Bad Ems, den 30. September 1913.

; Königl. Amtegericht.

Eerzgheim. Ert. 61901 In das Musterregister ist eingetragen

worden für die Rheinischen Linoleum

werte Bedburg, Attien⸗Gesellschaft

zu Bedburg,

a. unier Nr. 144 am

1913, je 1 Muster

stückware Nr. 680, je 1 Muster von Inlagidstückware Nrn. 314 und I18, je 1 Muster von Inlait teppichen Nrn. 408, 1005, 4007, 4009, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 13. Septemoer 1913, Vor— mittags 9 Uhr 22 Minuten. b. Dieselbe Firma hat das unter Nr. 51 geschützte Linkrustamuster Nr. 671 auf weitere 5. Jahre schützen lassen, einge⸗ tragen in das Musterregister am 16. Sep— tember 1913. Bergheim, Erft, den 30. September

1913. Königliches Amtegericht.

Bingen, Rhein. 61902 In dem Musterregister des uniterzeich— neten Gerichts wurde heute folgendes ein— getragen: Firma Borg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen, ein verschlossenes Paket, enthaltend 17 Muster von Stuhlen und Stuhlrahmen, ange— meldet am 27. September 1913, Vor— mittags 11 Uhr, Fabriknummern 1090, 1091, 1092, 1093, 1054, 1095, 2666, 2087, 2088, 3004, 3691, 36923, 600, 4001, 4002, ooo, 506, plaftisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bingen, den 30. September 1913. Gr. Amtsgericht.

HK randenburg, Havel. 61903 In unser Musterregister ist unter Nr. 277 eingetiagen: Firma Gebr. Reichstein, Brennaborwerke mit dem Sitze in Brandenburg a. H., ein offener Um— schlag mit 35 Abbildungen für Kinder— und Klarpwagen, Fabriknummern 2001 A, 2006, 2050, 26065, 2206, 22062, 2263, 2204, 2206, 2207, 2212, Z4606, Z463z, 2406, 2428, 2430, 1745, , . 0b, 5054, 5060, 5063, 5071, 5073, 3077, 5079, 5051, 5083, 5087, 56h, 5133, 5137, 5142 und 5147, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeltet am 23. September 1913, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Brandenburg a. H., den 24. Sep. tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

E randenburg, Havel. 61904 In unser Musteriegister ist unter Nr. 278 folgendes eingetragen: Fabrikbesitzer Johannes Metz in Brandenburg a. H., ein verschlossenes Paket mit drei Modellen für mechanische Blechspielwaren, Fabriknummern 1036, 1057 und 1038, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Sep— tember 1913, Vormittags 10 Uhr 20 Mi— nuten.

Brandenburg a. H., den 25. Sep— tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

HE reslau. 61677 In das Musterregister lst eingetragen: Nr. 1222. Firma Rosen Schwarz wald, Breslau, 3 Stoffmuster fur

nummern 3001 3003, Flaäͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1223. Meyer Kauffmann Textil⸗ werke Aftiengesellschaft, Breslau. UL versiegeltes Paket mit 34 Mustern für Maskat⸗Schals, Fabriknummern 81 bis 90, 126 bis 149, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1224. Meyer Kauffmann Textil- werke Attiengesellschaft, Bresiau, veisiegeltes Paket mit 35 Mussern für Tischtücher, Fabriknummern 1000, 1027 bis 1058, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1225. Mixa, Kügler * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 1 veisiegeltes Paket mit 23 Mustern für Aufdrucke auf Tüten, Beutel und Packpapier, Fabriknummern Il, 86, 821i, S823, 824, Sas bis 845, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. September 1913, Vor⸗

ration von Porzellan und Steingut,

I Fabrlknummern 1634, 1637, 1638. 1646, 1671. 1679, 1691,

schlossenes Paket, enthaltend 9 Muster bestimmt

16. September 1 von Druckläufern Nrn. 6ötz und 679. 1 Muster von Druck 57

25h 1,

4013, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29.

Nr 1226. Architekt Alfred Voigt in Klein Gandau, ? Muster für Konto— bücher für Haus- und Grundbesitzer, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Breslau, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cximmitscham. 61678 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 557. Firma E. O. Zöffel in

Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt,

mit 50. Stück Herrenstoffmustern, Ge—

schäftsnummern 824. 825, 826, 827, 83s,

S829 2815 2875. 2876, 2877, 4628, 4640,

1696, 1699, 0, hs, 56 44, 5ah,

5647, 5651, 5665, 5666, 5750, 5752,

5756, 5766, 5769, 5771, 5774, 6027,

6029, 6334, 6335, 6339, 6340, 6403,

5198, al, 5417, Häsö, 42, 6gzz,

6423, 6426, 6427, 6431, 6438, 6439,

6440, 642, Muster für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

89 ö 1913, Nachm. 3 Uhr 50 Mi⸗

nuten.

5762, 5768, 5774, 5780, 5786, 5792, 7, 5795, 5801, 5802, 56604, 806, 5807, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 559. Firma Carl Wilhelm in Crimmieischau, ein Umschlag, versiegelt, mit 23 Stück Herrenstoffmuftern, Ge— schäftsnummern 5808, 5809, 5810, 5811, 5812, 5513, 5814, 5515, 5816, 5817, 518, 81g, 5s20, 5s2f, 5822, 5823, bö24., 5825. 5836, 5857, 5858, H8äg, S830, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Vorm. 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 560. Firma Ferdinand Ehrler in Crimmitschau, ein Umschlag, ver— siegelt, mit 16 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 5327, 5328, 5339, 5330, 5331, 5332, 5357, 5358, 53659, 5360, 5361, 5384. 5385, 5386, 5887, 3389, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 September 1913, Nachm. 5 Uhr

3 Minuten. Nr. 561. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold Æ Kießling, A. G., in Leitels⸗ hain bei Erimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stück Mustern für ÜUm— schläge, Karrons, Etiketten und Plakate, Geschäftsnummern 19669, 19670, 19672, 19674, 19676, 19577, 19684, 19686, 1688, 1960, 19691, 19692, 1g6gh, 19696, 19698, 19699, 19700, 19703, 19704, 19705, 19709. 19e, gn 19718, 1h ig, 15726, 19729, 197453, 19746, 19755, 197h9,. 197669, 19765, 19767, 19768, 19774, 19775, 19777, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1913, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 562. Firma Ftunstanstalt vorm. Etzold A Kießling, A. G., in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stück Mustern für Um— schläge, Kartons, Etiketten und Plakate, Geschästs nummern 19780, 19781, 19782, 10783, 1984, 197385, 19758, 1556, 19791, 19792, ho, 195602, 19865, 15515, 15516, 19819, 19820, 19822, 19823, ig824, 19837, 19554, 19535, 19836, 19837, 19843, 19844, 19845, 19846, 19848, 19849. 198560, 19851, 19853, 19854, 19855, 19856, 19860, , 19862, 19863, 19865, 19866, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 563. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold Kießling, 2. ., in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau, 1 Umschlag, offen, mit 48 Stück Mustern für Umschläge, Kartons, Etiketten und Plakate, Geschäfts— nummern 19879, 19880, 19881, 19885, 19886, 19888, 19889, 19891, 19892, 19896, 19897, 19903, 19909, 19910, 19914, 19916, 1i9ggls, 19535, 1552, 19929, 19553, 19924, 19955, 19936, 19927, 19398, 19999, 19950, 1985, 19932, 19933, 19934, 19955, 19939, 19940, 19941, 19942, 19943, 199465, 199149, 19950, 19953. 9954. 1536, 19956, 19957, 19959, 19960, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 564. Firma Bernhard Pfitzner in Crimmitschau, ein Umschlag, ver— siegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 1361, 13711, 1381, 139i, 140 1, 141,1, 142i, Ja /i, Ja4si, 145,1, 1461, 1471, 148,1, 1491, 1501, 15213, 15311, 154/11, 14614. 14014, 142 14, 1553, 156 1, 157/1, 1581, 1591, 16011, 161 1, 1621, 163,1, 253 1, 255 10. 261110, 262 1, 311,1, 312i, 313i, 14/1, i / , zi7 1, 318 1, 319 1, 320 1, oi si, zzz i, zy3 i, 324 i,

40214, Muster für Flächenerzeug⸗

hi7 7 5783, 789,

5795,

September 1913, Vorm. 11 Uhr

mittags 11 Uhr 15 Minuten.

45 Minuten.

mit 3 Mustein für Umschläge mit Serien-

vortné, Mech. Gummiband⸗Weberei

Nr. 566. Firma Bernhard Pfitzner in Crimmitschau, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, mit 49 Stück Herrenstoffmustern, Heschäfts nummern 4034, 4042. 405,1, 406 4, 407 / 2, 4908/2, 4099/1, 41012, 4121, 414.1, 4152, 415 5, 4172, 418 1, 419/1, 420 11, 4211, 422/1, 4231, 4241, 4251, 426 2, 4271, 428,1, 429 1, 430,1, 4311, 132,1, 4331, 5011, ho2 /I, 503 1, 5041 5095 1, 50671, 5071, 5081, 50911, 510,1, 5112, 5122. 601,1, 602 1, 6031, 604.1 60h, 434,1, 435.1. 436 1, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1913, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Crimmitschau, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. 60204 In unser Musterregister ist unter Nr. His eingetragen:

Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 0 Mustern litbogravbischer Erzeugniffe, Fabrik-Nrn. 20*96, 20302, 30304, 260366, 20310, 20314, 20315, s65 id, Gz Lz, 3903s, 20319, 20320, 20321, 20322, 2903233, 20324, 20325, 20326, 20327, 20328, 20329, 209330, 20334, 20338, 20339, 20340, 20341, 20342, 20343, 20344, 20345, 20346, 20347, 20348, 20349, 20650, 20351, 2055s, 0353 6354, 20öh 6, 20355, 037, S035, 0369, 20360, 20361, 20362, 20363, 20364, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 4. Ser tember 1913, Vor— mittags 11 Uhr.

Dermold, den 4. September 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. 60205 In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 519: Gebrüder Klingenberg, G. m. b. S. in Deimold, bvffener Umschlag mit 30 Mustern lithograyhischer Erzeugnisse, Kabriknummern 16633, 16634, 19646, 19780, 19812, 19820, 19883, 15994, 20059, 20075, 20079, 20083, 20140 20146, 20152, 360166, 9, 201760 20173, 20190, 20194, 20198, 20199, 30202, 60263, 30216 20214, 20215, 20218, 20222 20223, 20226, 26336, 0331, 2602343 20248, 20252. 20256, 20260, 20264, 20268, 20272, 20276, 20277, 20286 20290, 20294, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. Sep— tember 1913, Vormlttags 11 Uhr. Detmold, 4. September 1913. Fürsiliches Amtegericht. 2. NHDüren, Rheinl. (62176 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 294 Firma Machereyn, Nagel E Cie. G. m. b. H. in Düren, Paket mit Mustern für Butterbrotpapier und Butterbrothüllen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Kahre, angemeldet am 10. September 1913, Mittags 12 Uhr. Düren, den 10. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehren fricdersdorfg. 60827 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 289. Posamentenfabrikant Albin Richard Weigert in Geyer, 2 offene Muster für Einzelperlgalons, verwendbar zu Kleiderhesätzen, in allen Farben, Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 24806 und 2181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep- tember 1913, Vormlttags 411 Uhr.

Nr. 290. Kaufmann Karl Friedrich Dermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma H. Dietz sch jr. da⸗ selbst, ein offenes Muster für Pompadours in allen Farben und Farbenzusammen⸗ stellungen, Flächenerzeugniz, Fabrik⸗ nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1913, Vor⸗ mittags I1I1 Uhr. Ehrenfriedersdorf, 30. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. 61907 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Carl Emtl Weise Luxzus⸗ möbelfabrik in Finsterwalde, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar für Postament, Bank, Ecketagere, Blumen krippe, Serviertisch und Paneel, Fabrik⸗ nummern: 812, 1520, 1520, 317 a, 741, 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 109. September 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Finsterwalde, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

GIauchan. 61909 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2520. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 21 Mustern für gewebte Damen— kleiderstoffe, Fabriknummern 3149 bis 3169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1913, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 2521. Dieselke, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 3170 bis 3219, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2522. Firma Fiedler Æ Vieweger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag

am

bil dern zur Verpackung von Tafelschokolade, Fabriknummer 1047, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2623. Firma Alexander Nou.

mit 13 Musstern fär erastische Bänder, Fahriknummern 1253, 1254, 1255, 1256, 1274, 1292, 1293, 2266, 5327, 5330, 6o909!l, 600 6003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 September 1913, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2524. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für gewebte Damenkleiden—⸗ stoffs, Fabriknummern 3224 bis 3227, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Glauchau. den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gre ĩꝝ. 61919 In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

a. am 26. September 1913 unter Nr. 4898 für den Kaufmann Franz Seyfert in Greiz fünf Muster von Beuteln und fünf Muster von Tüten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. .

b. am 29. September 1913 unter Nr. 4859 für die Porzellanfabrik Fraureuth. Aktiengesellschaft in Fraureuth, zwei Flächenmuster Nr. 809g. 810, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 8 Uhr 25 Minuten.

Greiz, den 30. September 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Hameln. 61681] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Die Firma Bessert⸗Nettelbeck

E Mertens G. m. b. S. in Hameln,

zwei versiegelte Pakete mit je 44 Mustern

für Teppiche und Teppich- und Läufer—⸗ stoffe, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern

212 787, 889 Sgh, Sh§, 4, 53, Fh0,

535, 5l57, 5167, 5168, 5170,

566g, Rol, 508, 5206, Hahg,

5nd, hol. ann, 527,

5220, 5221, 5222,

37277, 5378,

5247, 5253,

öh, 5367,

5281. 5288,

397, H7gs,

535, 5516,

8220 222 5332 23395,

5341, 5344, 53h 2, 5353, 536 ö

537 5387 3 5379, 5387, 53

. 55 5210,

5 hoh d,

Hameln, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. J.

HMHeilpronn. 61682

K. Amisgericht Heilbronn.

In das Musterregsster wurde das am 29. September 1913, Vorm. 10 Uhr 45 Min., angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse, 1“ Packung für Bouillon⸗ würfel, für Firma C. H. Knorr hier eingetragen, Schutzfrist 15 Jahre.

Den 30. Septeinber 1913.

Amttrichter Kolb. HKarlsruhe, Kaden. 61684 In das Musterregister wurde zu Band 1V eingetragen: O.. 3. 151. Firma A. Braun C Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 9 Falischachtelpackungen mit Fabr. Nin. 3162, 3238, 3239, 3250, 3753 3254, 3256, 3257 u. 3264 und von 2 Beutel⸗ packungen mit Fabr⸗Nrn. 3225 u. 3226, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1913, Vor⸗ mittags 1020 Uhr.

O. 3. 162. Earl Mauterer, In⸗ haber eines Reformdelikateffen⸗ geschäfts, Karlsruhe, versiegelt, das Muster einer Kartonpackung mst Fabr. Nr. 3241, Flächeneizeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Vormittags 112 Uhr. O4—-8. 163. Wiun Weber, stauf⸗ mann, Karlsruhe⸗Grünwinkel, ver— siegelt, das Muster eines Geschäftsanzeigers mit Geschäfts-Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Nachmittags z, 10 Uhr. O.„-3. 164. Firma A. Braun Co., Karleruhe, veisiegelt, die Muster don 10 Faltschachtelpackungen mit Fabr.“ Nrn. 3141, 3153, 3244, 326 359, 3261, 3265, 3266, 3276 u. 3278, eine Beutelpackung mit Fabr. Nr. 3262 und L Reklamemarke mit Fabr⸗Nr. 3236, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Vormittags 10] Uhr. O. 3. 165. Firma Elikann . Baer, Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 4 Faltschachteln mit Fabr. Nrn. 544, 554, 579 und 583, 11 Papierbeuteln mit Fahr⸗Nrn. 557, 559, 56 l, 562, 563, 564, 577, 578, h82, 584 und 585, 2 Etiketten mit Fabr. Nrn. 5h8 und 580, 2 Plakaten mit Fabr., Nrn. 566 und 581 und 31 Re⸗ klamemarken mit Fabr. Nrn. N6, 592 bis 621, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 36. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, den 1. Oftober 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Lauban. 619111 In unser Musterregister ist am 23. Sep- tember 1913 eingetragen worden: Nr. 182. Schlesische Holzindustrie Akttien⸗ Gesellschaft vormals Ruschewenh Schmidt in Langenöls, 12 neue Tisch⸗ zeichnungen zu Aus iehtischen Photo⸗ graphien in einem verschlossenen Um— schlage, Geschäftsnummern 600-611, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Vor⸗ mlttags 9,45 Uhr.

in Glauchau, ein verstegelter Umschlag

Königliches Amtsgericht Lauban.

zum Deutschen Reichsan

236.

M4

Dag Zentral⸗Handelsre

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition deö Reichs. und Staatsanzeigers 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister

Luckenwalde. 61912

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 785. Wessel C Müller, Bronze⸗ warenfabrik, Luckenwalde. ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 13 Modelle bon Möhelbeschlägen, Fabriknummern 147, 1178, 1181, 1186, 1905, 1912, 2654, 2689, 2687, 2703, 2708, 2693, 4708, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1913, Vormkttags 10 Uhr.

Nr. 786. Metallwerk Kreuter & Pohl G. m. b. H. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthastend 2 Modelle für Möbelbeschläge, Fabrik nummern 5424, 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1913, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 787. Kaufmann Nobert Rieger, in Firma G. Herzog u. Co. in Lucken⸗ walde, ein verstegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Möbel⸗ griffe, Knöpfe und Schilder, Fabrik— nummern 4328 A, 4328 B, 43280, 4328 F, 4328 6, 4329 A, 4329 B, 4329 0, 4329 F. 4429 B, 4428 G, 462 B / 4428 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1913, Vormittags 99 Uhr.

Luckenwalde, den 2. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Olbernhau. 61685

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 101: Woldemar Körner. Firma in Niederneuschönberg, Füllartikel aus Holz, Denkmal mit historischer Figur, Nr. 430, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep— tember 1913, Vormittags 39 Uhr.

Olbernhau, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Salzumgem. 61916 Im Musterregtster wurden eingetragen: Nr. 169. Firma Ga. Ad. Heller in

Bad Liebenstein S. M., laut Anmel⸗

dung vom 4. September 1913, Nachmittags

. Uhr, a. eine Schloßkarte mit Bild,

Dame mit Windspiel, mit aufgenäͤhten

Schlößchen, b. eine Schloßkarte mit Bild,

Dame mit Boxer, mit aufgenähten

Schlößchen, a und b in einem verschloffenen

Paket,

Nr. 170. Metallwarenfabrik Malsch E Schirmer in Schweina i. Thür., laut Anmeldung vom 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr, ein Bügelverschluß, Fabrik⸗Nr. Verschluß 28 für alle Sorten Taschen⸗ und Börsenbügel, verschlossen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Salzungen,. den 30. Seytember 1913. Herzogllches Amtsgericht. Abteilung II.

Schmölln, 8. A. (61917

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 343. Firma Earl Brandt jun. in Gößnitz, 48 Muster für Steinnuß— und Galalithknöpfe, Fabriknummern 3895 = 03938, 981-9084, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr 45 Min.

Nr. 344. Firma Jul. Donath in Schmölln. 33 Muster für Steinnuß— knöpfe, Fabriknummern (3508 03511, M3536. 036538 —- 03542, 03544, 03549 bis 035563, 03555, 03557 03566, 03568 bis O3571, 03580, 03581. plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 345. Firma F. Soph * Sohn in Schmölln, eine Zeichnung für ein Pianogehäuse, Fabriknummer S. P. 3, plastische Erzeugnisse, verschlossen. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 26 Sep⸗ tember 1913, Vorm. 11 Ubr 35 Min.

Schmöllu. den 1. Oktober 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schopfheim. 61918

In das Musterregister wurde unter Nr. 109 eingetragen: Firma Neflin und Rupn in Wehr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Stück Muster von Boden teppichen und Läuferstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 3082, 3088, 3091, 3110, 3111, 3112, 3116, 3118, 3123, 3124, 3125, 3128, leg, Bg, zin, sis, 3133, A534, 3137 und 3140, Flächenerzeugnisse, 8e , drei Jahre, angemeldet am 29. September 1913, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 29. September 1913.

Großh. Amtsgericht.

SChwerim, Meckl. 61919 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 265. Firma Johannes Mühien ·

bruch Nachfolger (Gmil Bahrdt) in

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen a Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrp

Zentral⸗Handelsregister

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Neunte Beilage . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Oktober

Schwerin J. M., vier Mustzt für

Etiketten zur Ausstattung von Zigarren— kisten, Geschäfts nummern 19220 bis 19223. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Vormittags 111 Uhr. Schwerin i. M., den 1. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. 616861

In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 3594. Max Steinigans, Perl— mutterarbeiter in Wald, Umschlag mit 2 Modellen a. für aufgeleimte Perl⸗ mutterschalen mit eigenartigen Ver zierungen auf Taschenmesser und Taschen— messerkasten, in verschiedenen Ausführungen, mit und ohne Zwischenstücke und Ein— lagen, b. Metallmesserkasten mit im Rücken gehauener Nagelfeile aus einem oder mehreren Tellen, in jeglicher Aus— führung und Beschalung, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1866 und 2866, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 3595. Firma Wilhelm Hansen G Braun, Solinger Etuis⸗ und Lederwaren Fabrik in Solingen, Paket mit einem Musteretui für Rasierapparate aus vernickeltem Metall, Eisen, Messing oder sonstigem Material, innere Aus—= stattung in jeder Farbe und Ausführung, mit oder ohne Spiegel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 622 N, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3596. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Paket mit einem Muster für Stablhefte mit eigen⸗ artiger Prägung für Tafelmesser, Tafel⸗ aabel, Dessertmesser und Gabel sowie für Löffel in allen Metallen und Galvani— sierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 603, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sey—« tember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 3597. Fahrlkant Stahlwaren⸗ fabrikant Paul Everts in Solingen, Paket mit einem Muster für Stahlhefte in eigenartiger Form und mit eigenartiger Prägung für alle Sorten Tafelmesser und Gabel, offen, Muster für plasttsche Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3598. Firma F. A. Nippel in Wald, Paket mit einem Muster für elnen trichterförmigen Ansatz für Messer und Gabeln mit Schalen jeglicher Ärt, der Ansatz mit den Schalen glatt abschließend ohne Rand, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 934, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Mi— nuten.

Nr. 3599. Firma Schroeder Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen, Paket mit 13 Mo⸗ dellen für a. Türdrücker mit Schild, b. Fensteroliven, alle in eigenartiger Form und mit eigenartiger Verzierung, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1388/13881, 1390/13901, 1391 13913, 1393 139335, 13971397, 13559 13997 und 1395/13955 und 13895, 1392. 1394, 1396, 1398 und 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3600. Firma Paul Schreiner in Solingen. Paket mit einem Muster für Etuis für Rasierapparate in abge⸗ rundeter Form, offenkantig genäht, mit einem oder mehreren Verschlüssen, in allen Farben und Größen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗— nummer 4142, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3601. Firma Solinger Metall⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. S. in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für ein Obstbesteck (Messer und Gabel) in neuer eigenartiger Form und Prägung, in allen Größen und Galvanisierungen, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,ů Fabriknummer 613, Schutzfrist 3 Jahre, 35 angemeldet am 30. September 1913, Vor⸗ 3

mittags 11 Uhr.

Nr. 3602. Firma Edmund Jansen c Weck in Höhscheid. Paket mit zwei Mustern, und zwar: a. für eine zusammen⸗ legbare Taschenschere mit verschiedenen Instrumenten, h. für eine Scherentüte mit der Abbildung einer Schere und mit eng— lischem Texte in eigenartigem Arrangement, offen, zu Pb: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: Nr. 105, zu b: Nr. 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Solingen, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

us den Handels., Güterrechts, Ve e lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i

Trier. 62177 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 179 eingetragen: Firma Jakob Lintz in Trier. eine Weinetikette in geschlossenem Briefumschlage, Geschäftsnummer 2014, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1913, Vor— mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Trier, den 18. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersem. (61921 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Am 26. Jall 1913: Nr. 139. Firma Gesellschaft für Cordindustrie mit beschränkter Haftung in Helenabrunn bei München⸗Gladbach, ein Umschlag mit Mustern, Muster in Baumwollgeweben für Möbelstoffe, Cord bedruckt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Am 12. September 1913: Nr. 140. Firma Hugo Dahm vorm. Gebr. Sinn in Biersen, ein Muster für Seife unter dem Namen Blumenseife, verpackt in einem entsprechend bezeichneten Karton. Das Muster hat auf der Vorderselte die Inschrift: Dahm's Seife, unentbehrlich zur Hautpflege, auf der Rückseite das Viersener Wappen. Gewicht: 50 g. Offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1913. Vormittags 9490 Uhr.

Viersen, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. 61922 In das Musterregister ist eingetragen: Bd. 1 Nr. 278. Firma Johann Havi⸗

land, Porzellanfabrik, Waldershof (Oberpfalz). ein versiegeltes Kuvert, enthaltend auf 2 Blättern abbildlich dar— gestellte Serviceteile, J. Fabriknummer 185 Form Neu⸗Nankin: 1 Kaffeetasse, 1 Tee⸗ tasse, 1 Gießer, 1 Zuckerdose, 1 Ragout— schüssel, 1 Terrine, 6 Gegenstände; JI. Fa⸗ briknummer 190 Form Empire: 1 Tee— tasse. 1 Gießer. 1 Zuckerdose, 1 Ragout⸗ schüssel. I Terrine, 5 Gegenstände, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 September 1913, Nach⸗ mitt. 5 Uhr 37 Min.

Bd. 1 Nr. 279. Firma Wirth, Michael, Kaufmann, Weiden, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 10 Flächen⸗ muster, Dekor Nr. 1 für Sommersprossen⸗ creme, Dekor Nr.? für Seifenverpackung, Dekor Nr. 3 für Franzbranntwein mit Mentol, Dekor Nr. 4 für Fichtennadel⸗ franzhranntwein, Dekor Nr. 5 für Arnika⸗ franzbranntwein, Dekor Nr. 6 für Junol— Milch, Dekor Nr. 7 für Lockenwasser, Dekor Nr. 8 für Junol-Tinktur, Dekor Nr. 9 für Arnikahaaröl, Dekor Nr. 10 für Brillantine, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 10 September 1913, Nach⸗ mitt. 4 Uhr 9 Min.

Bd. 1 Nr. 280. Firma Gareis, Kühnl Co., offene Handelégesellschaft, Waldsassen, ein offenes Paket mit je 4fache Zeichnungen von Kaffeekanne Fasson 26 Dekor 3166, Kaffeekanne Fasson 33 Dekor 4111, Kaffeekanne Fasson 38 /Defor 4112, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 September 1913, Vormitt. 11 Uhr 50 Min.

Bei Bd. 1' Nr. 208. Firma Por⸗ zellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, A. G., Sitz Weiden, hat für die unter Nr. 208 eingetragenen 2 Kanten Dekore, Flächenmuster, Fabrik— Nrn. 5580 und 5582, 3 Vignetten—⸗ entwürfe, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 15772. 15951 und 13961 die Verlängerung der Schutzfrist um ?7 Jahre angemeldet. Weiden, den 30. Seytember 1913. K. Amtsgericht Reglstergericht.

Wurzen. (61923

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 291, Firma Zimmermann Breiter in Wurzen,

2766, 2789 2822, 2829, 2845, 2862,

2779. 2820, 35336, 2835, 2851,

2814, 2824, 2833, 2847, 2865, 2866, 2868, 2869, 2519, 2875. 2877, 2878, 23880, 2883, 2886, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 11 Uhr. Wurzen. den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.

51h, 2825, 2834 2834, 2850,

Konkurse

24ddeln k. 61826 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gosch Dethlefs in Brunsbüttelkoog,

Bezugspreis beträgt 1 ½ s6 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

Festgestr. 2, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 17 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankvertreter Nik. Heuer in Brunsbüttelhafen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 24. Oflober 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: E4. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14 November 1913. Anmeldefrist bis 28. Oktober 1913.

Eddelak, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eürth, KHayern. 61845 Das K. Amtsgericht Fürth hat am 2 Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 M., über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters u. Spezereihündlers Hans Böhmländer in Fürth, Ottostr. 20, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Daer in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses Freitag, den 24. Or- tober 1913, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. November E913, beide Male

Geinünden, Kayerm. 61855 Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Gemünden hat am 2. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Bauern Gabriel Brasch in Aura das Konkursverfahren er⸗ öffnet, als Konkursverwalter Rechtsanwalt Gottfried Englert in Gemünden ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. X. 1913 einschl. festgesetzt, die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 20. Oktober 1913, einschl. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in 85 132—137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. Oktober 1913. Vormittags 9 Uhr. im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale bestimmt. Gemünden a. M., den 2. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Giessen. Konkursverfahren. 62055

Ueber das Vermögen des Weiß⸗— bindermeisters Phiiivy Horn in Gießen ist heute, am 3. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Raab in Gießen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E. November 1912. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18.

Gießen, 3. Oktober 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Grimma. (61841

Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Modemarenhändlerin Paula Elisa⸗ beth Ronneburger, geb. Herrmann, in Nerchau wird heute, am 2. Oktober 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Richard Lorenz in Nerchau. Wahltermin und Prüfungstermin am E. November E9R3, Vormittags KEH Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Grimma.

HHabelschwerdt. 61825 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Betriebs⸗ gesellschaft Bad Langenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niederlangenau, wird heute, am 1. Oktober 1913, Mittaas 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Warmke in Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok— tober 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Or- tober 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas

1913.

rens. Genossenschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. mr. zz6 k)

Das Zentral ⸗Handelsregister 9 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den ür das Viertelsahr. Einzelne Nummern losten 20 3. gespaltenen Einheltszeile 30 5.

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 31. Oktober 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Hof. 61851 Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Automaten Restaurants Sof G. m. b. H. iln Liquidation, am 3 Oktober 1913, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter? K. Gerichtsvollzieher Ziegler in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigergusschusses am ET. Oktober 19132, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 14. No⸗ vember 1913, je Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal.

Hof, den 3. Oktober 1913. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof.

HMohenstein- Ernstthal. 61846 Ueber das Vermögen des Decken⸗ fabrikanten Karl Ebert in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, alleinigen Inhabers der Firma C. W. Feustel Nachf. daselbst, wird heute, am 2. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Herr Lokal⸗ richter Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Wahltermin am 25. Oftober 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 191, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913. 3

Hohenstein⸗Ernstthal, den 2. Ol⸗= tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 61839

Ueber das Vermögen des Handels -= agenten Karl Hackewitz, in Firma Karl von Hackewitz, in Magdeburg. Schrotdorferstraße 1, ist am 3. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursberwalter: Cauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1914, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am II. November 1913, Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Möns. 62050 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Franz Platen in Oestrum wird heute, am 1. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hollmann in Mörs. Anmeldefrist: 5. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfung termin: 17. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Unr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Ok⸗ tober 1913. Mörs, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1913 verstorbenen Stadtsekretärs a. D. dermann Jacobi zu Münster i. W. ist heute, 57 Uhr Nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktions kommissar Felix Kösters zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. November 1913. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Anlegung von Geldern und Wertsachen sowie Prüfungs⸗ termin den 15. November 191. . 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. N. 19113. ; Münster i. W.. den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Xienbdurz, Weser. 61832

Ueber das Vermögen des früheren Hokenhändlere. jetzigen Zimmer⸗ manns Louis Völlmer in Nienburg ist am 3. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkuraverwalter ist Rechnungsrat Hesse in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 1. November 1913 ein⸗ schließlich; erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung nach 5 132 K⸗O. am 2. November 19E3. Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. No vember 1912. Vorm. 10 Uhr.

Nienburg. W., den 3. Oktober 1913.

oss]

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

Königliches Amtsgericht. K