1913 / 237 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

(62786

Bürgerliche Kranken. n. Sterbe= geld ⸗Uersich. Gesellschaft a. G. zu Kerlin W. 335, Kur fürstenstr. 19.

Außerord. y, , , Donnerstag, 6. November 1913, Abends 9 uhr, Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 111 112, Victoria. Brauer.

61806

Die Gesellschaft mit beschr. Haftung Stuhlmann K Cie. ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. März 1907 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf— gefordert, sich zu melden.

Aachen, 3. Oktober 1913.

Der Liquidator: Emil Goor. lögh ,

ö 6. 62230] Bekanntmachung. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. * Eren, sa ö 614231 zum Johannistermin 20. Mai) 1913 Attiva. Vassiva. an Pfandbriefen ausgefertigt und in . Umlauf gesetz t; 6 Mt * M 363 t k 0166 1 Kassenkonto. S888 60] 1) Geschäftsanteilkonto 5250 3 . ; 4 . 2) Selce g eanteiltonto bei der 2) Kreditorenkonto . 870067 Seri in Berlin. ö 404 601 3) Reservefondskonto. 342 06 A und 3) ju thaben a. k 207 94 4) Gewinn... 3581 52 38 0; II.

fte Beilage zum Deutschen Neichsan zeiger und Königlich Pren

3 237. Berlin, Dienstag, den 7. Ottober

erer

Bilanz per 30. Juni 1913.

hen Staatsa

zeiger. 1913.

500 800

3610 3500

4) Warenbestand .. ; 5) Debitoren . 6) Inventar.

787 F

8 666 22

516 95 189 94

Verein Krefelder Kolonialwarenhändler G. G. m. b. S.

Soll.

Geminn. und Verlustrechnung per TO. Juni 1913.

Haben.

16 3 Gewinn 33581 52

Per

29 1 9 20 0

V 50m

3 58152

Mitgliederbeweaung

Am 1. Juli 1912

Es traten bei

Ueberweisung f.

Vergstung an den Vosstand .

Mitglieder:

Reservefonds J. ö. . II ö . Dellrede refonds Hinsen der Geschäftsanteile Um satzdividende

ttrag auf neue Rechnung.

und eschasftsanteile. Guthaben: Haftsumme: 6800,

80 J

4500,

Es schieden ö. J

1 6 0,

400, 100,

Bestand am 1. Juli 151 Crefeld, J September Verein K

Ww F.

19153.

Der N Brim men.

H ch. G

569. 5200,

trefelder Kolonialwarenhändler G. G. m. b. H.

orstand.

Sspel mann. 8. Mön Je ns.

n Zu der am Donnerstag, den 16. tober d. Is. Abends 8 . 1 Café Hohenzollern“, Tegel, Schloßftr. I, ftattfindenden ordentlichen , versammlung laden wir hiermit ein. Tagesordnung: L) Genehmigung der Bilanz p. . 2) Erteilung der Entlastung . stands und des Aufsichtsrats. 3) Vorstandwahlen. 47 re ngen ahn zum Aufsichtsrat. 5) Beiriebsregelung des Wasser werkz. 6) Verschiedenes. augenoffeaschaft am Tegeler Forst . G. m. b. H.

7 hiicherla sung . von Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: ,, Paul Bortz, hler. .

Allenstein, den 3. Oktober 191.

Königliches Amtsgericht.

62654 Bekanntmachung.

Die Rechtsanwälte Otto Helmer und Dr. Hans Grimm. heide in Augsburg wurden heute in die Uiste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen.

Augsburg, den 4. Oktober 1913.

Der K. Landgerichte präsident.

62658 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtz anwälte ist am L. d. Mts, un ler Nr. Ih6 ö der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schön in Berlin W. 36, . .

Berlin, den J. Dktober 1913.

Der Präsident des Kam mergerichts.

Der Rechte anwast Sr. jur. Roth von hier ist heute in die Li ste der beim unter⸗ zeichneten Gerichte n gelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Braunschweig, den 30. September 1913 Der Gerichtsvorstand Herzoglichen Amtsgerichis Braunschweig.

Rhamm. 62647

In die Liste der bei dem hiesigen Amts— gerichte zugelassenen Recht ö ist am 27. September d. Is. und in die Ltste der hei dem hiesi gen and gerichte zugelassenen heecht gann ll ist heute der bisherige Gerichttassessor Adolf Wer nich zu Breslau eingetragen worden. (62656

Breslau, den 2. Oktober 1913.

Der Landgerichte präsident.

62649 In die Liste der bei dem Herzogl. S. Amtsgerichte zu Coburg nge la fenen Rechtsanwälte ist am 29. September 1913 Rechtsanwalt Dr Martin Waer mit dem Wohnsitze in Coburg eingetragen , nn. Coburg, den 29. ,, 1913 Derzogl. S. Amtsgericht. ht,

62651 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amtagerichts ist heute der ie nen Paul Friedrich Krüger mit dem Wohn⸗ sitz in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den J. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

62657 Bekanntmachung.

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bet den Landgerichten München 1 und 11 zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Franz Hubert Petz in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwal lelisten 1

München, 3 3. Oktober 1913

Der Präsident des K. Landgerichts München 1 beurl. J. V.: Kühlmann, K. Landgerichts diret tor. Der Präsident des K. Landgerichts München ] Federkiel.

162362

6? 385 37. Betan ura ag een. In die Liste der bei

w ht Norburg zuge i. n Rechts l, anwälle ist am 3 Oktober 1913 de Rechtsanwalt Dr. Otto Norburg eingetragen. Norburg, den 3. K

Oktober 1913.

Amts iger ic icht.

. De

sst in 9 Liste der bei dem La zericht löscht w . Berlin, den 3.

9 özn ches Lande

Oktober

Jer .

b2648 1

der ELtste de chtsam vpälte gelöscht.

hler, Uhlandstr. 27, ist beute in der hier zugelassenen

Königliches Amtsgericht. 62650)

Der Rechtsanwalt, Landmann hat seine 3 anwal tschaft h hier aufge geben. 6 ist deshall in der Amr alto s gelöscht worden.

Leipzig, den

Königliches

Dr. Ma

Albert

3. Oktober 1913. Amtsgericht.

62653)

In der gericht zugelassenen heute der Haarmann in ge löscht word en.

Liste der beim hiesigen Amts— s. Rechtsanwälte ist Nechtsanwalt Justizrat. Dr. Syke auf seinen Antrag

162645 Der Rechtsanwalt Landgerichtsrat a. D. Dr. W. Rönnberg hat seinen Whnstz nach Rostock berlegt und ist deshalb in der Riste . bei uns zugelassenen Rechte— anwält sscht. Wis . den 3. Großherzogl.

Oktober 1913. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

n. iedene ntmachungen.

ö Kraftfahrzeugführerschein.

Der dem Arthur Theodor Erich Albrecht, geboren am 22. August 1885 in Königsberg in Preußen, wohnhaft in Gera⸗Reuß, Neustadt Nr. ), am 3. Juni 1911 unter Listennummer 336 diesseits ausgestellte Führerschein zum Führen von Kraftfahrzeugen wird hiermit für un gültig erklärt.

Braunschweig, den 30. September 1913.

Herzogliche ? Polizeidirektion. v d. Bu ch.

62363 Von der Direction der Dis conto⸗ Gesell⸗ schaft, den Firmen S. Bleichröder und Mendels ssohn C Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: M1509 0090 000, Königlich un garische steuerfreie * 0so M vom Jahre L911 fällig am April 1916, zum Börsenhandel an ö. hiesigen Hörse zuzulassen. Berlin, den 4. Oktober 1913. k an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 618071 Gesellschaft für Specialmas chinen⸗ und Apparatebau m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Fritz W. Plumh off, Schöneberg, Hauptstraße 31.

em Königlichen

. Fürstenheim in

Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke

in. Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge—

Der Rechtsanwalt Philipp Wöhlecke

9

ö den 3. Oktober 1913.

zulassu ng, zur Rahn eine Ein⸗

1 Uhr,

4 0 I. 4 9 0 11. 5 33 04 Zentral.

500 300 300

93 0 ö Im g

Die Fonds des Abschlusse der Dan ral⸗Landschafts vom 20. September 1913 folgende Be ande auf: s Eigenti umlich Er de lich ia. der J uin, betriebe indstücke u , n in, y 5 . 11157004,

Aus 3stattungska

anzen nstituts weisen nach d

d und 8

00 099

age von 3 Kurs 8

129 004510

em Kasse

3 525 954,70

und sind bis 1 schen bezw. bar e gelegt. . en 30. Septe 1913. König! J. W Landse

estpreustische General⸗ ha irektion.

(ha fts⸗D

60941 Gewerkschaft „Graf Renard“. Die Herren Gewerken werden zu der am 2X. Oftoher d. J.. Nachmittags in D sffeldors Park Hotel, statt⸗ findenden Gemerken ver fanmml lung hier⸗ buch ergebenst ein igeladen. Tagesordnung: 1 . „der Bilanz vom 30. Juni d. 5. des Geschäst berichts und der winn⸗ und . . 1912—! 913, 2. des Berichts der Rechnungsrevisoren und Beschluß fassung über diese Vor⸗ lagen. 2) Wah L von , 3) Beschlußfassung übe Perlauf und

J Ge- ir das

Ur mtausch von Grundstücken der Güter

M N odrzej ow⸗Sielce, Strzyzowice und Goörga⸗Siewierska.

ö gr, des Repräsentanten

senwärtige Geschäftslage

twaige dies bezügl iche Beschl üsse.

Mysl omitz, den 25. Sep eme 1913. Der Repräsentant

der Gen? „Graf Renard“. Ludwig Mau ve.

über die

Ahtien - Gesellschaft der Ostrowierer Hochöfen und Werke in Warschan.

Hiermit bringen wir zur anti der rren Aktionäre, daß gemäß Par. à9 der atuten und Par. 2500 der n n ng Gesetze und Verfügungen der Re

g zierung vom 21. Dezember 1901 Nr. 124 die XXVIIH. ordentliche General—⸗ versammlung der Aktionä ire am 25. Ok⸗ tober alt. St. resp. 7. November n. St. E 9IZ, E2Z Uhr Mittags, im Bureau der rn lg, in Warschau, Alexanderplatz 3, stattfinden wird.

Tagesorduung:

. Necht nschaftsbericht und das Ja ihr . 1913 Budget der Ausgaben und Operations plan pro ö. 13/1914.

3) W Vahl zweier M kitglieder waltung Wahl eines Stellvertreters der Mit— glieder der Verwaltung.

5) Wahl von fünf Mitgliedern der Re— visions kom mission.

6) n, der

tteilung von Vollmachten ul. Personen ger näß Par. 32 33 der Statuten der Ge selllcchaft. Dle Besitzer der auf . Vorzeiger ee , Aktien werden hiermit ersucht, ihre Aktien oder . scheine der Deutschen Bank in Berlin oder der Banque de Paris et des . Bas in Brüssel der Direktion zwecks Erlangung des Stimm— rechts nicht a, als am 18 31. Ok- tober 2. ., 12 Uhr Mittags, vor⸗ zulegen; in den * potscheinen müssen die Nummern der An verzeichnet werden. Falla die auf den 25. Oktober alt. St. resp. 7. November n. St. a. c. einbe⸗ rufene Generalversammlung dem Par. 58 der Statuten und dem Par. 2500 der Sammlung der Gesetze und der Ver⸗ fügungen der Regierung vom 21. Dezember 1901 Nr. 124 nicht entspricht, so findet am SzZI. November A5 Shen⸗ falls um 12 Uhr Mittags in War— schau in demselben Lokal eine zweite e lee ge en statt, welche ohne Rücksicht auf die Anzahl der vertretenen Aktien beschlußfähig sein wird. Die Verwaltung.

Bilanz für

57M

der Ver⸗

Verwaltung zur an

und

mber

J

62680

Nr. stellter V juidator ist der Kaufmann Bern— hard ? Die 3 äubiger werden aufgefordert, ich binnen einer Woche zu Verein wird sodann gelöscht.

B. Theilen, Berlin, Schivelbeiner Str. 4.

33209

auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

2

61760

die Gese vom bekannt, Vertriebsegesellschaft mit Haftung

schaft auf, s

Tagesordnung: 1) Statuten nderung 2) Fusion der Gesellschaft. 3, n. 5 24 Abs. 2 erforderlich. (Oktober⸗ . ist vorzuzeigen.) Der Saal wird 3 Ihr geschlossen.

a rh den 6. Oktober 1913.

Der Vorstand. Jungmann. Seidel.

Der Verein Helau! Gesellschaft der Rheinländer, eingetragener Verein 136. ist aufgelöst. Gerichtlich be⸗

Theilen, Berlin, Sch ivelbe iner Str. 4, melden. Der Der Liquidator:

Unsere Gesellschaft ist getreten.

in Liguidation Wir fordern etwaige Gläubiger

Berlin ö

1913.

Drahtyapier Ges. mit beschr. Saftung in Liqu. Firtlaff, Liquidator.

Kurf. Damm Ho, den

Die Schauspielbetrieb G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, 1. X. 1913. Der Liquidator: Kahlenberg.

61427 Dee mars,

Die Deutsche Eronophongesellschaft m. b. H. in Liquidation zu Stutt⸗ gart ist infolge Konkurs und dessen Be— endigung aufgelöst. Etwaige Cinwen⸗ dungen im Sinne des 5 6. des Gesetzes betr. Gesellschaften m. 5 seitens der Gläubiger müssen . einer Woche schriftlich an den unterzeichneten Ligui⸗ dator erfolgen. Die Firma wird sodann 9e löscht.

Der Liquidator: Weiß, Elber eld. Bah nhofstr. 46.

62883 Neunorpommersche Spar- n. Lredit ank A. -G. Stralsund.

Status per ultimo September 1913. Aktiva. zahltes Aktienkapital S 600000, Kassenbestand, ,. Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder

M.

Ni icht eing

2 165 770,72

Auf Grund des llschaften 20. April daß

8 865 des Ge setzes, betr. mit bes schrantter Haftung 1892 mache ich hiermtt die Martini Automobil beschränkter zu , Wind⸗ scheidtstr. 18, durch Beschluß der Gesell— cha . r vom 1. Oktober 191 l aufgel t ist. Ich ,, die Gläubiger der Gesell bei derselben zu melden. 8. r Liquidator: Carl Heydtmann, Berlin Südende, Mariendorferstr. 22

Depositen geber

Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren ö Eigene Effekten .. Bankgebän de k

7 333 197, 37

2286, 75 6 22 509 87 107 322,56

366 087,77

1

MSc II . Passiva. Ilten a ystal JJ 2000000, Reservefondse J ö. 202 996,19 8 628 912.74 53 78 .

2

Diverse ö

sn dor 77

ö

Barther Landwirtschaft ine.

liche Bank v Bilanz per

norm. 0. u mi 19ER.

Wilh. Kobes, G. m. b. S., Barth. Vassiva.

K

K N A 7

Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Erwerbs

Handlungsutensilienkonto 6

Speicherutensilienkonto.

Pf fer

Sackkonto ..

Effektenkonto.

Hypothekenkonto Wechsel

An

oll, Zugang durch Repara—⸗ renn . Mc 90139 16539 1800, 100, 1900 300,

3000,

S 000,

31 51 Ab schreib 31

,

, ( 6

.

Abschreibung .

k . . und Wagenkoñn 6 . JJ 9.

b

Abschreibung .

11000 5 468,35 16 468,35 3 468,35 29 000, 1 000, 30 000, 000, 26 000, 500, . 25 500, Abschreibung . ö 2500,

Zugang

Abschreibung .

ornhausutensilienkonto

ö

966

Abschreibung .

Abgang.

auttonskonto konto. balkonto . ontokorrentdebsto res

M6

S8 000

23000

8 44530

77 101 20 305 000 ö . 884 42529 Generalwarenkonto ... . 297

Kassakonto . 9 47286

1746 03936 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

M * 250 000 229 218 63

45 500 177 400 305 000

3] per Stammkapitalkt. Akzeptkonto .. Reservefondskto. Lombardkonto Avalkonto . Kontokorrent⸗

ͤ ] kreditores Gewinn⸗ u. Ver⸗ , ,,

239 j

125 2

1600

2 600

5000

3800

59471

1746 039 36

H

R

de

656

zandlungsunkostenkont? —ᷓ Speichermieten⸗ und Zinf enkonto ; Abschreibungen w

An

eingewinn wie folgt: Gratifikationen. Ueberweisung an den Reserbefonds .. Vortag

2574,57

3000,

„6 39 Per . 56 23 n

. dh ß n

101 04 15

Mb Vortrag.

Generafwarenkto. 1005

67561

Barth, den 30. Juni 1913.

100 89470

069

.

100 894

Der Vorstand. Franz Wallis.

. Die Uebereinstimmung der vorstehenden r Barther Landwir tschaftlichen Bank in Barth wird hiermit besch.

Barth, den 5. September 1913.

Inventur und Bilanz mit den Büchern

einigt.

Otto Bahlrühs, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

2966

Soennecken's

1

Dle 1. hn.

er. bie]. Federn M 1.— Oberall erhältlich- Fabrik in Bonn

Das Zentral ö. dlsregister e w. auch helmstraße 82 bez I. ö

Der Inhalt dieser Bellage, in wel cher die Bek anntmachu ngen aus den Dandels. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie pier Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm⸗

Zentral⸗Handelsregister für

für das Deutsche Reich kann urch die Königliche Expedition deg Reichs- und St faatzanzeigerz,

durch alle Postanstalten,

3

Gũterrechts. V

in Berlin De

266 2 Genoff sen haft achungen der a. hnen enthal ten sind, . auch

in elnem besonderen

as Zentral Handels Te gis er fi 8W. 48, Bezugspreis beträgt . 86 3 für das Vierteljahr.

Zeichen und Musterregistern, der Urheb rrechtgeintrags rolle, Blatt unter dem Titel

dus Deutsche Reich. a. 2

Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich, Der Einzelne Nummern kosten ?

ür das

über Waren zeichen,

20 8.

Anteigen preis für den Raum einer ll n lee. en Einheitszeile 30 .

Vom Zentral San zelsregister für das

rr

Dentsche Reich“ wer rden heute die Nrn. ͤ

DQ

25

. 2371 3. 237

J. und 237 P.

ausgegeben.

Handel sregister.

Aachen. 3 9251 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschafstt „Aachener Tüten⸗ und Papier warenfabrik Hamers C Frantenne“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist in die Aachener Tüten⸗ und Papierwarenfabrik Hamers & Frankenne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 22. September 1913 ab und mit dem Recht, die bisherige Firma welter zu führen und zu übertragen, Über gegangen. Aachen, den 30. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 61926 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ gelragerẽ „Aachener Tüten und Vapier⸗ warenfabrik Hamers C Frankenne, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Aachen. Der Gesell iche s rertrag ist am 27. September 1913 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist f. ellung und Vertrieb von Tüten und dapterwaren aller Art, ins besondere ] . Fortsührung des bisher von der offenen Rande . sellschaft Aachener Tüten⸗ und Papierwarenfabrilk Hamers & Frankenne“ zu Aachen betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in beliebiger Wetse an solchen zu beteiligen Das Stammkapital beträgt 80 000 96. Zur Deckung ihrer S tamme inlage n bringen die Kaufleute Jakob Frankenne und Peter Hamers aus Aachen das von ihnen bisher als offene Handelsgesellschaft betriebene, vorbezeichnete Fabrik- und Handelsgeschäft Aachener Tüten und Papierwarenfabrik Hamers C Frankenne“ nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 22. Sep⸗ tember 1913 in die Gesellschaft ein und zwar mit dem Rechte, * bisherige Firma weiterzuführen und welterzuübertragen De as Gef en gilt vom 22. September 1913 ab als ö Rechnung der neuen Ge— sellschaft geführt. Der Wert des Ge— schaftz ist auf 429909 (S½ festgesetzt. Zu den eingebrachten Aktiven des Geschafis gehör ren insbesondere die nachbezeichneten, im Grundbuch von . Forst einge⸗ tragenen Grundstücke Flur 14 Nr. 220466 und Nr. 118957, groß 10,34 und O 13 a2 mit aufstehenden Gebäuden; hieran . jeder der beiden vorgenannten Gesellschaft ö zur Hälfte beteiligt. Damit sind 6 Stammet inlagen voll geleistet. Dl ö einlage des ge fn r. irs Arnold Kön igs, Inhaber eines Baugeschäfts in Aachen, besteht in einem Teilbetrage von 18 200 b einer dem SYeellschafter gegen die Firma „Aachener Tüten und Papierwarenfabrik Hamers & Frankenne“ zustehenden Forde⸗ rung fir ausgeführte ö Damit ist selne Stammeinlage voll geleistet. Der . Josef Frankenne aus Stolberg (Rhld.) bringt zur teilwelsen Deckung seiner Stammeinlage eine ihm gegen die Firma „Aachener Tüten und Papierwaren— fabrik Hamers & Frankenne“ zustehende Darlehnsforderung von 4000 Ss in die Gesellschaft ein, welch? gegen einen gleich hohen Bettag seiner Stammeinlage ver— rechnet wird. Dle Vertretung de er Gesell— schaft erfolgt durch einen oder mehrere Heschäfts führer. Sind mehrere ge ch r führer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis einschließlich 31. , 1923 mit der Maßgabe daß sich ihre Daue jeweils um weitere 5 Jahre wieder ver längert, wenn nicht die Gesellschaft mindestens 1 Jahr vor dem 1. Januar 1924 oder vor Ablauf eines weiteren fünf.. jährigen Zeitabschnittes von einem Gesell— schafter gekündigt wird. Geschäftsführer sind die vorgenannten Jakob Frankenne und Peters Hamers. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 30. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5

Altona, EIbe. 61929 Eintragungen in das Handelsregister. 30. September 1913.

SH. R. B227: Union Serin gsimport- ge elschaft mit beschränkter daftung. Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Heringen sowie sämtlichen Produkten für den Bedarf der Fischindustrie für gen Rechnung oder im Auftrage und für Rechnung der einzelnen Gesellschafter, berhanz die Förderung gemeinschaftlicher Bestrebungen und Interessen. Das Stammkapttal beträgt 20 000 S. Ge— schäftsführer sind Fabrikant Franz Her⸗ mann Wilhelm Nagel, Lübeck, und Fa—

brikant Joachim Heinrich Wilhelm Toll— greve, Alt Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

O. R. B Wur stprater Gesell⸗ schꝛst mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1913 festgestellt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Wirtschaftsunter. nber. Das S tamm kapital beträgt

9900 160. Geschãf tẽfũhrer ist Paul

Hamburg, Quickl bornstraf ße 39. le , wird nur durch einen Ge— schäftsführer vertreten, und hat derselbe mit der Gefellschafts firma und seiner Unterschrift zu zeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird befannt gen nacht; Beröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolge n in den Altonaer Nachrichten.

H.⸗R. A 1240: John Aron, Altona. Die Firma ist erloschen.

S. -R. A ö Sarry Unng, Altona. Es ist ein Kommanditi st eingetreten. Die Rom mnanditgesellschaft hat am 27. S864. tember 1913 begonnen Die Firma lautet jetzt: Harry Unnn, Kommanditgesell. schaft.

H. R. B 206:

229

Conz, ,, gefellschaft mit beschränkter Saftun Altona. Durch SBeschluß der Ges ö schafter vom 23. September 1913 it . Stammkapital um 200 000 S erhöht und beträgt jetzt 1000 000 (6.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

AEnStadt. Bekanntmachung. [62383]

Im Handelsregister A ist heute unter Zahl 262 bei der Firma Otto Franke in Arnstadt eingetragen worden:

Die Witwe Emilie Franke, geb. Weiß⸗ leder genannt Reinhardt, in Arnstadt hat das Geschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma fort.

Arnstadt, den 1. Oktober

Fürstliches Amtsgericht.

1913.

Abt. III.

An nstadt. Bekanntmachung. bꝛà d 4]

Im Dan dels register B ist heute unter Zahl 27 bel der Firma Paul Toelle Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zu Arnstadt eingetragen ah en

Der . or Alfred Busch ist durch Beschluß der Gef fel schafterver ami mlung vom 28. September 1913 abberufen.

Durch Gerichts beschluß vom 4. Oktober 1913 ist der Kaufmann Wilhelm Du kes in Arnstadt zum Liquidator bestellt worden.

Arnstadt, den 4. Oktober 1913.

Fürstliches Amte gericht. Abr nn

gel itz, mar h. 163 385

In unser Handels zre gister Abt Nr,

ist heute bei der Firma R. Gerloff in

Beelitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Beelitz, den 2 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berg eder f. 62386

Eintragung in das Handelsregister.

1913, Oktober 3.

c Jacobi in Bergedorf. erteilt an Paul Friedrich

SEtaunau Prokura ist Max Schulke.

Das Amtsgericht KBerged orf.

Herlim. (62189 In unser Handelsregister Abteilung 6 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6060 Martini Hüneke Maschĩnenbau. Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist; Dipl om ngenienr Ernst Hurlbrink in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, . Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3120: Boden⸗NMktier itzesell⸗ schaft Ber in. Nord mit dem Sitze zu Berlin: Der Assessor Dr. Leonhard Horwitz in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Unter Nr. 12 620: Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“/“. Ver si cgerungzver ein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand ö. li r ehnene. Verf sicherung der beweglichen Habe I der Mltglieder, 2) der Familien angehörigen der Mitglieder, soweit sie mit diesen einen H dangstan bilden, und 3) der Dienftboten der Mitglieder und ihrer mit ihnen in demselben Haus—⸗ stande lebenden Familienangehörigen a. gegen Brand, b. gegen Einbruch. Gründungsfonds: 260 000 S6. Versiche⸗ rungsverein auf Gegensettigkeit. Die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe ist am 24. Juni 1913 erteilt. Der Verein wird vertreten von zwei Mitgliedern gemein⸗ schaftlich. Zu Vorstandsinitgliedern sigd ernannt

Ferdinand Funk zu Berlin, der General sekretär Louis Hubrich in Berli ieder und der Redakteur Fritz Winters in Berlin⸗Friedenau. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch J im voraus unter Vorbehalt von Nachs schüssen . Be⸗ schränkung der Beitragepflicht und unter Vorbehalt der Ritz ung von k . . ansprüchen. Alle von dem

gehenden Bekanntmachunger öffentlicht in der mittlerer Reichs. Post⸗ Beamten“ in Berlin, Postzeitung“ und Reichsanzeiger'. Geht

wird sonst die Werd! äche. g in ihr unmöglich, o genügt die Verf nklichung in dem „Deutscher Reichsanzeiger“, bis durch Jesch et der Hauptversammlung eine weite Zeitung bestimmt ist; die des Vor⸗ stands tragen die Unterschriften von zwei Vo gan: 1ds gnitgliedern. Di e Vere insorgane sind die Vertrauensmẽ anne Voyrs

Zeitung und

der

deleg tan n Deuische 3

reitung ein

oder

die 1 der Orts⸗, Kreis- und . des „Verband mittlerer Reichs Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Beamten“ zu r. ; stand, der Aufsichtsrat, n schuß und die Hau . Vertrauensmänngęr sind für jede Berkehrs anstalt, für jede O er osl hire lti⸗ in und für jede andere Dienststelle im Bere iche Reicht Post⸗ und Telegraphenverwaltung, bei der mindestens 1 Milglied beschäftigt wird, einer und, wenn eine größere Anzahl von Mitgliedern beschästigt ist, können mehrere ernannt werden, die einen O bmann wählen können; die Ernennung durch den zuständigen Orts- oder Kreis ber zorstand, sonst durch den Bezirksver or nb. Die beteiligten Mitglieder haben ein Vorschlagsrecht; die Vertauensmänner unterstehen dem O rts⸗ oder Kreitz⸗ verein, sonst dem Bez erein. Die O irt reine können gebildet wenden in. Orten, in denen mindestens 20 Mit⸗

rksvpe

glieder beschäftigt oder ansässig sind; sie unterstehen dem Bezirksverein. Mind estens 30 Mitglieder, beschäftigt oder wohnhaft c in mehreren benachbarten Orten desselben Oberpostdirektionsbezirks, die vers schledenen politischen Gemeinden angehören, können einen Kreisverein bilden. Mitglie der des Verbandes, die inneihalb eines Aberyost. direktionsbezirkes . innerhalb eines deutschin Schutzgeb let wohnen, können einen Bezirksverein bilden; ihm müssen alle Orts⸗, Keeisvpereine und Vorsteher⸗ gruppen und Mitglieder in seinem Bezirk angehören. Die Bezirksvereine unterstehen dem Verbandsvorstande. Vorstände

der Orts-, Kreis- und Bezirksvereine können die J von dem Versicherungsverein zugewiesenen Geschäfte ständigen Ausschüssen übertragen. Ver Vorstand des Versiche⸗ rungsvereins besteht aus mindestens 3 Mit— gliedern, die dem Aufsichtsrate ge⸗ wählt werden; dieser verteilt auch die Geschäfte unter sie und hat bei dem Ausscheiden eines Mitglieds für dessen Stellvertretung oder Ersatz zu sorgen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 höchstens 5 Mitgliedern, die die versammlung alljährlich mit einfacher Stimmenmehrheit wählt; mindestens 2 Mitglieder müssen dem Vorstand des genannten Verbandes angehören; ihre Be⸗ stellung kann durch die . lung

nur mit . Mehrheit der anwefenden stimmberechtigten Nitalieder widerrufen werden; die Mitt glieder des Aufsichtsrats wählen unter sich einen Vorsitzenden und dessen Stellvertretär. Dieser beruft ihre Sitzungen ein; diese sind beschlußfähig dei Anwesenheit von 3 Mitgliedern und be⸗ schließen mit ˖ einfacher St mmenmehrheit

det Sti mmengleichheit nach der Stimme des Vorsitzenden; die Beschlůffe trägt ein von dem Vorsitzenden zu ernennender Schriftführer in das Beschlußbuch ein; sie werden von dem Vorsitzenden und dem zuletzt tätigen Schriftführer unterzeichnet.

Der Rechnung aus chu wird alljährlich d von der Hauptversammlung gewählt; er ? pesleb: aus mindestens 10 Kassenmitgliedern des Bezirksvereins Berlin und 2 Kassen— mitgliedern anderer Bezirksvereine des be⸗ nannten Verbandes. Obmann ist der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats, bei Behinderung sein Stellvertreter. Er hat . gesamte Rechnung führung zu prüfen. des Mit

glied hat das Ergebnis der Pr ung ver⸗ handlungsschriftlich festzustellen und die Verhandlungeschriften dem Obmann ein— zureichen. Vie Hauptversammlung ist das oberste Organ; die ordentliche beruft ein der Vorstand oder Aufsichtsrat durch zwei⸗

malige in den Heel.

schaftsblättern, die erste unter Angabe der . bis zu der dle Anträge bei dem Vor⸗

D Die

ö vol

1

der Geschäftsführer Kaufmann! die zwelte unter Angabe der

stand oder Aufsichtsrat vorliegen müssen,

Vaupt⸗

Tagesordnung

d ! Wortlau

an

. der

durch

der n

1 . Aufsichtsrat; einmalig

in den Gesellschaft

der Gegenstande Wortlautes

berechtig ist jede 58 Mi ig! lied, d

der

erorden lichen bestimmt

.

k T da

Zeit Haupt⸗ der Vorstand einberufen werden ze Bekanntmachung zittern unter Angabe Beratung und des eilnahme⸗ sich auf

Anträge.

Verlangen diirch einen Versicher ing oschein

aus wel

Stimme;

mehr 8 darf n

nur d

fo lgen; 5

se en muß

als 40 tem and urch stimmber als Auswe

einfache schriftliche

nahmẽerecht

tst

mehr S timm en Stimmen

abgebe

5 Nitgli d hat eine fur sich und für Vertretungen . 5 . chtigte Mitgl er⸗ 3 hierfür ö. eine Vollmacht. Das Teil⸗

spãtestens 2 Stunden por

Beginn der Haupversammlung dem Vor⸗

stand e.

der

dessen

5 Versthze nde

nachzuweisen

Ste

ellvertreter

ö ö

Den Vorsitz führt Aufsichta rats oder er ernennt ar us der

Vite der Mitglieder zwei Sti

Hie

*

Anroef *

Versamml Ung ordnun 7

der

Einbe

werden nach

über

Versammlung ;

senh eit von m Perfonen hie rauf

wegen ersteren, rufung hi Stin

*

Aenderung de

sicherungßordnung s

nur

Stim!

S Stimmzet tte l,

anderes sst,

* Ee J. I ehr

glieder engeren Wahl gestellt,

, Vorsi

Aufsichtsra Wilhelm

sekre tq

Stegli in B Oscar Engel

wer

gegebenen heit vorhanden meisten

Mehr Wahlen

mtt nen. 3 Ve mehr Stimmen mit den eit ein, ents igenden zu zieh

n it. ir Hermann

itz, 9) Sberyostse kreta

zerlin⸗Ha lensee, Kohlbach z

ke als Vorsitze

als stellvertretender

Be

Königliches Amtsgericht 2

I 8 Ben

1 1

201 Bn 3 Selchlle t n

worde

st ück Serw zer be

schrů

Schö ehr m

.

kapital:

en .

rlin, den 30.

* * bilden:

it

n,

über

imenmeh rhei it 1 Satz ö. owie

heit find en

sofern rfahren gewählt wir als

die 6 erhalten hat; so werden die 2 Mit⸗ Stimmen zur tritt dann Stimmen⸗ cheidet das on dem ende Los. Den ersten Oberpostassistent j, 2 Vost⸗ in Berlin⸗ Max Brestrich 4) Oberpostassistent u Berlin, Wilhelm nder. Max Brestrich Vorsitzender. Se ten ber 1913. Berlin⸗Meitte.

keine

, Vorner

Abte flung 89.

lin. das Gerichte . ; . 6. gese inkter neberg. ze

L 1

20 000

Kaufmann

Schön

sellsch

ieberg. Die 6 aft mit

Gesell schaftsver

1913

abgeschl

schäftsführer

tretun

nicht Einla die

Yesell

g durch zwei eingetragen wi ge aus d

4 l schaft ein 9

Handelsregister ⸗B des

8 Frwerb und die zer

ig eines Grundstücks.

62387 unter eingetragen C Grund⸗ mit be⸗

Berlin⸗ genstand des Unter⸗

ist heute Drchid

iischaft ung. Sitz: er Stamm⸗ sführer: menreich in Berlin 8 ellsch 1 t 3 eine Ge⸗ f tung. Der

September

I Ge häfts

850

Dl sführer. Als rd ve roffe Als Stammke wital wird i 1 b acht 2

ntlich zt:

schafter Paul Blünnn nreic

Abte ilung III

buchs burg

Band hypot

vom 1. O

J 950

in dieser Höhe einlage. Oeffe

der

Deuts Werra

2

schaft

Sitz:

gl. der

des K vo 8 13 Blatt N hek von ) 60 festgesetzt auf

esellschaft chen

mit

es Unternehmens:

Verwertung eines Grundstücks. St A6. Geschäftsführer:

kapita 33. 1sj

Schön 5e sells

Gesellschaftsvertrag ist am 26. Septe

1913 schäft

nicht Einla die

buchs burg Band thek .

Sführer tretung

Ges

Oktober

1 29 000 n Pa l B 3 Die

chaft mit besch

abgeschlossen. bestellt, du ch zu ei eingetrager wi ge auf

ellsch haft

des Kgl.

von der 1 39 Blatt von 20000 5 1913,

20 000 6 mit ktober 1913,

ent liche . erfo lgen Reichsanz Grundstückserwerbsgesell⸗ beschränkter Berlin⸗Schöuneberg.

Unter

tr. 4987

den Zinsen wofür ein Wert von ist, unter Anrechnung desßn n volle Stamm⸗ Bekanntmachungen durch den eiger. Nr. 12 622. Haftung. Gegenstand) d Erwerb und die Stamm⸗

8 Ver

lumenreich in Berlin⸗ Gesellschaft ist eine ränkter Haftung. Der mber Sind mehrere Ge⸗

so erfolgt die Ver— Geschäftsführ er. Als rd veröffentlicht: Als

das Stammkapital wird in eingebracht vom schafter zan Blumenrejch die für Abteilung III unter Ni. 17 Amtsgerichts Charlotten⸗ J

Ge sell ihn in des Grund⸗

Ch arlottenburg 4987 haftend e Hypo⸗ mit Zinsen vom wofür ein Wert von

den

unter Anrech⸗ dessen volle

Ms festgesetzt ist, ing in dieser Höhe auf Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 623. Pude C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Klavierspielapparaten. Stamm⸗ kapital: 21 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Schlesin nger in Berlin⸗ 2 Techniker Carl Pude in zie Gesellschaft ist eine Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. September 1913 abgeschl ossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Auf das Stamm⸗ kapital wird in die Geselscheft eingebracht Gesellschafter Carl Pude folgende ö a. die Rechte aus der An⸗

ung zur Patenterteilung, betreffend neun natisches Spielwerk für Musik⸗ mente P. 29 904 IX 514d; b. die

h aus dem auf seinen Namen einge⸗ agenen Gebrauchsmusterschutz Nr. 554 873 Klasse 514 „Zahnradgetriebe mit schwing⸗ bar gelagertem Treibrad, , für Musikspielwerke“; C. die Rechte aus den beid zen Auf seinen Namen zum Gebrauchs⸗ U angemeldeten Erfindungen:

5 Spielwerk für Klaviere und NM . rke. Der Wert hierfür ist 000 festgesetzt und wird auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Carl Pude in Anrechnung . acht. Oeffent ö Bek anntme achun ngen Der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen ichsanze . Nr. 12834. Markt⸗

3 Pachtgesellschaft mit be⸗ zräunkter Ha ftung. Sitz Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ mens: Die Pachtung von Gia, zur

ha altung von Märkten, Verpachtung sowie der Abschluß aller

36 welche zur Erreichung des der Gesellschaft erforderlich sind. pital: 20 000 MS. Geschäfts⸗ gufmann Paul Blumenreich in erlin öneberg. Die Gesellschaft ist ine ö mit beschränkter Haftung. ö gese e. trag ist am 26. Sep⸗ ö Sind mehrere

bestellt, so erfolgt die

3 zwei Geschäftsführer.

eingetragen wird veröffentlicht:

s Einlage auf das Stammkapital wird die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Paul Blumenreich die für ihn im Grundbuch des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg von Friedenau Band 25 Blatt Nr. 1236 in Abteilung III unter Nr. 8 haftende Hypothek von 20 000 (6 mit den Zinsen vom 1. Oktober 1913, wofür ein Wert von 19 500 S6 fe stgesetz ist unter Berechnung in dieset Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 12625. Werkstein⸗ Fassadenbau⸗Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Bauausführung von Werk⸗ steinfassaden jeder Art und die Ausfüh⸗ rung und Lieferung von Granit⸗ und Marmorarbeiten. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Architekt Emil Schober in Berlin-⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. September 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Bergwerks⸗ und Bauinteressengesellsche aft mit beschränkter Haftung die ihr gehörige Grundschuld von 19 500 A im Grundbuche des Königlich Bayerischen Amtsgerichts Nabburg für Stein Band 3 Blatt Nummer 70 nebst den vier vom Hundert jährlich beta. Zinsen seit dem 26. September 1913 zum 3 und festgesetzten Werte von 19 500 6 unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 626. Neue Sytel⸗Restaurations⸗ und Saal⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Der n Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Hotel⸗ und Restaurations⸗ betrieben aller Art, Erwerb und Pachtung solcher bestehenden Betriebe und Erwerb bon Grundstücken zu obigen Zwecken. Stammkapital 20 009) 46. Geschäfts. führer; Kommerzienrat Rudolf Schönner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep

andere auf

49 Stammka führer: K

; 8 Qgrlin— 8