er, ,
tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäͤftsfübhrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.· Nr. 12 627. Rogunitz straste Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Ver— wertung von Grundstücken, insbesondere in der Rognitzstraße in Eharlottenburg. Stammkapital: 20 000 6. Geschäft⸗ führer: Architekt Alfred Schrobsdorff in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20.625. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12628. „Karneid⸗“ Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks und der Abschluß aller damit in Zu— sammenhang stehender Geschäfte. Stamm— kapital: 20 006 6. Geschäftsführer: Kaufmann Edgar Bluhme in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 265. September 1913 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. — Nr. 12 629. Treuhand⸗ gesellschaft für Grundstücksver⸗ wertung und Verwaltung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver— wertung und Verwaltung von Grund— stücken und der Betrieb von Treuhand— geschäften. Stammkapital 20 000 46. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Koenig in Charlottenburg. Die Gesellschaft ißt eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep— tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12636. Photographie Isidor Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von Photographien einschließlich Vergrößerungen, photographischen Male— reien und photographischen Semi⸗Emaille— sachen sowie der Verkauf von Bilder— rahmen und der Handel mit photographi—⸗ schen Bedarfsartikeln. Stammkapital: 35 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Isidor Fuchs in Charlottenburg, Frau . Fuchs, geb. Alhu, in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 26. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Isidor Fuchs das von ihm unter der Firma Photographie Isidor Fuchs“ in Berlin, Friedrichstraße 108, betriebene Dandelsgeschäft nebst den dazu gehörigen Filialen, nämlich in Berlin: Friedrich— straße 138, Königstraße 20/21, Reinicken— dorfer Straße 4, Rosenthaler Straße 72a; in Neukölln: Bergstraße 150/151; in Berlin⸗Schöneberg: Hauptstraße 19 — zum festgesetzten Werte von 30 000 AM unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 126531. Rheinische Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb der von dem Garl Bernatzki in Hilden und Benrath betriebenen Lichtspieltheatern sowie der Handel in Films und allen sonstigen für den Betrieb eines Lichtspieltheaters in Frage kommenden Gegenständen und der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu errichten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder sonst in irgendein Gemeinschafts⸗ oder Rechtsverhältnis zu ihnen zu treten. Stammkapital; 66 00090 606. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Carl Bernatzki in Hilden. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 24. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht. Als Ginlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Ber⸗ naßki die beiden von ihm in Hilden und Benrath betriebenen Lichtspieltheater mit Aktiven und Passiven. Im einzelnen wer- den demzu folge vom Gesellschafter Carl e , eingebracht: 1) die Geschäfte und die Rechte aus den bestehenden Miets⸗ berträgen, bewertet im ganzen zu 17099
schäftsführer bestellt, so erfolgt die l
l Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Mark; Y das vorhandene Geschäftsinven⸗ tar, Apparate, Instrumente, der Fuhrpark und das Filmlager, bewertet zu 35 35 M6 566 ; 3) der Kassenbestand im Betrage von 19089 M 66 ; zusammen also Vermögensgegenstände im Werte von 2025 M 23 J. Hiervon kommen in Abzug die Geschäftsverbindlichkeiten in Höhe von 12 525 1M 22 5. Es verbleibt somit ein Reinwert des Einbringens im Betrage von 59 500 S, womit die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Bernatzki in voller Höhe gedeckt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12632. Otto Hoffmeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Buttergeschäfts sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 75 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Gott— schalk in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 15., 18. 25. und 27. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Otto Hoffmeister das von ihm in Berlin, Landsberger Allee hö, betriebene Buttergeschäft mit der gesamten Geschäfts⸗ einrichtung, dem toten und lebenden In— bentar, aber ausschließlich der Passiva und der übrigen Aktiva. Der Wert hierfür ist auf 75 000 ( festgesetzt. Hierbon wer— den 25 000 M auf die volle Stammeinlage des genannten Gesellschafters in Anrech nung gebracht, sodaß er noch 50 000 ½ in bar von der Gesellschaft herausgezahlt er— hält. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. — Nr. 12633. Neue Märkische Landerwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Verwer— tung von Grundstücken in der Mark Brandenburg. Stammkapital: 20 000 „. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Tippenhauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 abgeschloffen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell schafterin Bergwerks und Bauinter— essenten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung von der im Grundbuche des König— lichen Amtsgerichts Rothenburg in der Qber Lausitz von Kaltwasser, Kreis Rothenburg, Band 5, Blatt Rummer 87 in Abteilung II unter Nummer 5 ein— getragenen Grundschuldforderung von 30 200 „ die rangletzten 20 200 5 nebst den fünf vom Hundert jährlich betragenden Zinsen vom 1. Oktober 1913 an, wofür ein Wert von 19500 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12634. Verwaltung und Nießbrauch Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin—
Wilmersdorf. Gegenstand des Unter— nehmens:
Uebernahme und Führung der Verwaltung eines Grundstücks. Stamm kapital: 20 9900 906. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Levin in Berlin, Rentier Hugo Cohn in Berlin-Wilmers—⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6.22. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge—⸗ 6 T
1
tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 477 Kauf⸗ haus Neu⸗Kölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Kampf— meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Kaestner in Berlin ist auf Grund des 8 29 B. G.—-⸗B. vorläufig zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 151 Metallfadenlampenwerk Ber⸗ lin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom J. September 1913 ist die Firma geändert in Medicinische Lampen und Rönt⸗ genröhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Auch ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin-Lichterfelde nach Berlin verlegt worden. Durch den— selben Beschluß ist der Gesellschaftsbertrag hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert worden. Kauf— mann Albert Wenck ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Glasbläsermeister Albert Kühne in Berlin⸗-Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5335 Jungstraße 35 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Moritz Mugdan ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leo Mugdan in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
HKerlin. Handelsregister 162190) des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 41 602 Offene Dandelsgesellschaft: Ruffert E Lau in Berlin. Gesellschafter: Richard Ruffert, Restaurateur, Berlin, und Ferdinand Lau, Restaurateur, Neukölln. Die Gesell⸗
schaft beginnt am 1. Oktober 1915. Zur
n.. / —
Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 41 693. Offene Handelsgesellschast: Richard Thiel Co. in Berlin⸗ Friedengu. Gesellschafter: Restaurateur Richard Thiel und Fräulein Minna Thiel, beide in Berlin⸗Friedenau. Die Gesell— schaft hat am 2 März 1913 begonnen. — Nr. 41 604. Firma: Licht⸗ u. Funken⸗ quelle Walter Seltmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Walter Selt⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Branche: Verkauf von Taschenfeuerzeugen und elektrischen Anlagen. Geschäftslokal: Berlin. Wilmersdorf, Uhlandsir. 45. — Ur. 41 605. Offene Handelagesellschaft: Sachs Wolfsohn in Berlin. Ge⸗ sellschafter Leo Sachs, Kaufmann, Berlin- Schöneberg, und Paul Wolfsohn, Kauf. mann, Berlin Wilmersdorf. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Als nicht eingetragen wird betannt gemacht: Branche: Dament onfe kttonsgeschäft en gros. Geschäftslotal: Markgrafenstr. 36. — Bei Nr. 38 285 (offene Handelagesellschaft Meyer c Liepmann in Berlin): Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Liepmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 36 819 (Firma Otto Weinrich in Schöneberg): Ntederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 34 971. Wilhelm Schulze Baugeschäft in Reinickendorf und Nr. 34 971. T. 9. Lamm C Comp. in Berlin. Berlin, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
62682
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 461: „Freia“ Bremen Berliner Ver sicherungs⸗Attiengesellschast mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: ) Heinrich Bergmann in Charlottenburg, 2 Friedrich Kohs in Berlin-Steglitz, 3) Matthias Gnacinski in Berlin⸗Wilmerg⸗ dor, Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen dse Gesellschaft zu vertreten. — Bet Nr. 1286 Unione Cooperativa mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung! zu Berlin: Die von der Generalverfammlung der Aktlondre am 17. Junt Igls beschlossene Abänderung der Satzung. — Unter Nr. 12 549: Sterbetasse „Deutscher Postverhand“,. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Gewährung eines Sterbegeldes an die Hinterbliebenen verstorbener Mit— glieder des Verbandes mittlerer Reichs— Post,! und Telegraphenbeamten. Bas Versicherungsgeschäst wird nur unmittelbar betrieben. Gruͤndungsfonds: 1 892 455, 49 16. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist unter dem 18. Januar 1913, 26. Juli 1913, 20. August 1913 erteilt. Der Ver ein wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten. Zu Vorstandsz⸗ mitgliedern sind ernannt der Geschäfts— führer Ferdinand Funk in Berlin, der Generalsekretär Louis Hubrich in Berlin Friedenau und der Redakteur Fritz Winters zu Berlin⸗Friedenau. Als nicht einzu— tragen wird noch veröffentlicht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen, jedoch unter Vorbehalt einer Kürzung der Versicherungsansprüche. Die Beitragspflicht ist beschränkt. Die von dem Verein aus— gehenden Bekanntmachungen werden ver— öffentlicht in der Zeltung des Verbandes mittlerer Reichs-Post⸗ und Telegraphen—⸗ Beamten, der „Deutsche Vostzeiiung! und im „Dꝛutscher Reichtanzefger*. Geht die ‚„Deutsche Postzeitung“' ein oder wird sonst die Veröffentlichung in ihr unmöglich, so erfolgt die Veröffentlichung nur in dem „Deutschen Reichtanzeiger“, bis durch Beschluß der Hauptversaimm⸗ lung eine zweite Zeitung bestimmt ist; die des Vorstands tragen die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern. Vereins organe sind der Vorstand, der Aussichts⸗ rat, der Rechnungsausschuß und die Haupt⸗— versammlung. Bie Geschäfte des Vor⸗ stands nimmt ehrenamtlich die Verbands— derwaltungsstelle des ‚ Verbandes mittlerer Reichs⸗Post⸗ und ⸗Telegraphen⸗Beamten“ zu Berlin wahr; wer aus dieser aus⸗ scheidet, scheidet damit auch aus dem Vor— stand aus. Diese Verwaltungsstelle wird von drei gleichgeordneten Personen, dem Geschäftsführer, dem Generalfekretär und dem Redakteur, geführt. Diese werden von dem Verbandsvorstand auf Grund besonderer Verträge angestellt, die der Verbandstag vorher zu genehmigen hat. Die Geschäfte des Vorstands der Sterbekasse verteilt der Aussichts⸗ rat. unter die einzelnen Mitglieder; dieser hat auch bei dem Ausscheiden eines Vorstandsmitastedes für dessen Stellver⸗ tretung oder Ersatz zu sorgen. Ver Auf⸗ sichtsrat besteht aus 4 Mitgliedern, die die Hauptversammlung alljährlich mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit aus den Mit— gliedern des Vorstands des „Verband mittlerer Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen= Beamten“ zu Berlin wählt. Ihre Be⸗ stellung kann von der Hauptversammlung nur mst einer Mehrheir von 1. der von den Abgeordneten vertretenen Stimmen widerrufen werden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wählen unter sich einen Vor. sitzenden und dessen Stellvertreter; ihre Sitzungen finden nach Bedarf auf Ein⸗ ladung des Vorsitzenden oder seines Stell- bertreterg statt; zur Beschlußfähigkeit ist Anwesenheit von 3 Mitgltedern erforder⸗
lich; Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmen gleichheit gibt die Stimme des Vor— sitzenden den Ausschlag; die Be— schlüsse werden von dem von dem Vorsitzenden zu ernennenden Schrift⸗ fübrer in das Beschlußbuch eingetragen und von dem Vorsttzenden und dem am Schlusse der Sltzung tätigen Schrift⸗ führer unterzeichnef. Die Hauptversamin, lung ist das oberste Organ des Vereins; sie ist eine ordentliche oder eine außer⸗ ordentliche; die ordentliche beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat durch zwei⸗ malige, Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern, bel der ersten unter An— gabe des Zeitpunktes, bis zu dem die An— träge bei dem Vorstande oder Aussichtsrat vorliegen müssen, bei der zweiten unter Angabe der Tagekordnung und des Wort- lautes der Anträge. Zeit und Ort der außerordentlichen Versammlung bestimmt Vorstand oder Aufsichtsrat; berufen wird sie mindestens zwei Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern unter Angabe der Gegen⸗ stände der Beratung und des Wortlautes der Anträge. Auf der Vauptversammlung werden die Mitglieder durch Abgeordnete bertreten; als solche gelten aus. schließlich die von den Bezirks vereinen des „Verband mittlerer Reschs⸗Post- und Telegraphen⸗Beamten! zu Berlin ge⸗ wählten und entsandten Argeordneten, die durch eine von den Bezirksverelnen aus— gestellte Wahlbescheinigung, die in der Versammlung vorzulegen ist, sich aus. weisen. Jeder Bezirksverein diefes Ver= bandes hat das Recht, für je 200 Mit- glieder einen und bes einem Rest von mehr als 100 noch einen Abgeordneten, minde⸗ stens aber zwei Abgeordnete zu wählen, wobei ihnen aber das Recht zusteht, ihre Stimmen auch auf weniger oder auf nur einen Abgeordneten zu vereinigen. Diese Abgeordneten wählt allsährlich der Be— zirkstag, der auch eine angemessene Anzahl von Stellvertretern ernennen kann, indem der Vorstand des Bezirksvereing, sofern der Bezirkstag nicht abweichend beschließt, bestimmt, wer von den Stellvertretern tätig werden soll. Jede ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung des Ver⸗ sicherungs vereins ist beschlußfähig ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen. Diese Versammlung leitet der Voisitzende des Aussichtsrats oder sein Stellvertreter: zu Beschlüssen genügt die einfache Stimmen, mehrheit, soweit nicht die Satzung anderes bestimmt; Wahlen erfordern Abstimmung durch Stimmzettel, wenn nicht die Ber sammlung ein einfacheres Verfahren be— schließt; gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält; liegt bei eister Abstimmung keine un— bedingte Stimmenmehrheit vor, so ge— langen die 2 Inhaber der meisten Stimmen zur engeren Wahl; ergibt diese Stimmen gleichheit, entscheidet das von dem Vor sitzenden zu ziehende Los. Satzungs⸗ änderungen erfordern Dreiviertelmehrbeit, der Beschluß auf Auflösung erfordert eine Mehrhett von 1, der von den Abgeord— neten vertretenen Stimmen. Der Rech— nungsausschuß wird alljährlich von der Hauptversammlung gewählt und besteht aus mindestens zehn Abgeordneten des Bezirke— vereins Berlin und zwei Abgeordneten anderer Bezirksvereine; Obmann ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats, bei Be— hinderung sein Stellvertreter. Dem Rech⸗ nungfausschuß liegt die Prüfung der ge— samten Rechnung führung des Vereing ob. Jedes Mitglied hat das Ergebnis seiner Prüfung verhandlungeschrtftlich festzu— stellen; die Verhandlungsschrtften sind dem Obmann des Ausschusses vorzulegen. Den erften Aufsichtsrat bilden: 1) Ober— vostassistent Wilhelm Engelke zu Berlin, 2 DOberpostsekretär Max Brestrich in Berlin Halensee, 3) Postsekretär Hermann Dorner in Berlin.Steglitz, 4) Sberpont. assistent Oscar Kohlbach in Berlin, Wil⸗ helm Engelke als Vorsitzender, Brestrich als stellvertretender Voisitzender. Berlin, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
H erlkim. 62184
Im Handelsregister B des unterzeich— neten Gerichts ist heute eingetragen wor— den: Nr. 12 635. Bäckerei⸗Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Bäckereimaschinen sowie von sonstigen gewerblichen und landwirtschaftlichen Ma— schinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschäftsführer: In⸗ genieur Friedrich Langenbeck in Berlin— Wilmersdorf, Kaufmann Emil Noelle in Berlin-Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15.23. September 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts— führer. — Nr. 12 6535. Blücher, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung von Grundstücken. Die Ver— wertung geschieht durch Verkauf der Grundstücke im ganzen oder in Teilen, durch Bebauung, Verpachtung, Vermietung und in jeder anderen Art. Das Stamm⸗— kapital beträgt 30 000 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann August Heinz in Berlin. Dem Kaufmann Siegfried Neumann in Berlin-Schöneberg ift Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ bertrag ist am 23. September ol abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
wei Geschäftsführer oder durch einen Ge— ö. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 25 800 M“ be— wertete Einlage auf das Stammkapital hringen in die Gesellschaft ein die drei Ge f he nen Ludwig und Friedrich Müller und Siegfried Neumann die ihnen zu gleichen Teilen zustehenden Rechte aus der im Grundbuche des Königlichen Amts— gerichts Königs⸗Wusterhausen von Paetz Band 5 Blatt Nr. 148 in Abteilung 11 Nr. 2 eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des Anspruches auf Auflassung bezüglich der Parzellen 421.192 422/192 2ꝛc., 425/192 2c., 424 / 192 425/192 re., 426/192 ꝛc., 427,192 428/192 ꝛc., 429/192 2c, 430 / 192 431/192 2ꝛ2c., 432/192 2c., 433 / 192 . 434/192 2c., 435/192 2c. Kartenblatt 4 der Gemarkung Paetz. Bei jedem der Ge— sellschafter werden 8600 S½ auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. — Nr. 12637. Fritz Fürle Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Bearbeitung von Därmen, Handel mit Maschinen und Bedarfsartikeln der Fleischwaren⸗ und Wurstfabrikationsbranche sowie Fortfüh⸗ rung des bisher von Herrn Carl Friedrich Fürle unter der im Handelsregister A Nr. 2739 eingetragenen Firma Fritz Fürle in Berlin mit Zweigniederlassungen in Stettin und Königsberg i. Pr. betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Vertretungen zu übernehmen, Grundstücke, die zum Zwecke des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft er— forderlich sind, zu erwerben und alle Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vorzunehmen, welche dem Interesse des Unternehmens dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 1150 000 A0. Geschäftsführer: Kauf mann Wilhelm Schmidt in Berlin, Kauf⸗ mann Hans Fürle in Berlin. Die Gesell—⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuxisten. Jedoch sind die Geschäftsführer Wilhelm Schmidt und Hans Fürle jeder für sich allein ver— tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter a. Carl Friedrich Fürle das von ihm unter der Firma Fritz Fürle in Berlin mit Zweigniederlaffungen in Stettin und Königsberg i. Pr. be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma und mit den unten näher angegebenen Aktivis und sämt lichen Passiven nach dem Stande vom 31. März 1913 in die Gesellschaft derge stalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: R von dem nach der Bilanz vom 31. März 1913 vorhanden gewesenen Kassenbestande einen Betrag von 24 112,88 6, der auch noch in bar vorhanden ist, 2) die sämtlichen Warenbestände und Utensilien im Gesamt werte von 449 787,97 S, 3) die aus⸗ stehenden Forderungen im Betrage von 884 125,75 S6. Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 942 000 (6 und der Wert des Firmenrechts auf 28000 Mark, der Gesamtwert der Einlage des Herrn Carl Friedrich Fürle auf 970009 Mark festgesetzt. b. Wilhelm Schmidt von seiner in Höhe von 126 431,73 gegen die Firma Fritz Fürle bestehenden Forderung einen Teilbetrag von 65 (6 M, der in gleicher Höhe bewertet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 638. Helena Finanzierungsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Hypotheken und Grund— stücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Wagen fabrikant Walter Gröning in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27.150. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Als mit 17980 606 be⸗ wertete Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Helene Gröning, geb. Kersten, I) die auf dem zu Buch be—⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Bernau von Buch Band 10 Blatt Nr. 269 verzeichneten Grundstücke in Abteilung III unter Nr. 4 haftende Hypothek von noch 10 80 S zu 3 7) verzinslich mit den Zinsen seit 1. Oktober 1913. 2) Die auf dem zu Berlin, Oudenarderstraße Nr. 40, im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 107 Blatt 2465 in Ahteilung III unter Nr. 19 verzeich— nete Grundschuld von 7000 S mit 5 7. verzinslich und mit den Zinsen seit 1. Ok— tober 1913. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12639. Deutsche Wurst⸗Würze⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Wurst— und Speisewürzen sowie flüssigem Rauch,
D O O 8 F 5 F 3
2 RT
auch von Majonngisen und Gallerten und
ahnlichen Erzeugnissen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche irgendwie hiermit zusammenhängen. Das Stamm— kapital beträgt 20 900 16. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Heinrich Krause in Berlin- Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15.29. September 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis 30. Juni 1918 geschlossen; sie verlängert sich jedesmal auf weitere 3 Jahre, wenn nicht vorher dem Gesetz entsprechend die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die beiden Gesellschafter: a. Alexander Blasch — mit 10 (000 A bewertet — fünf Geheimrezepte ir Anfertigung von Wurst⸗ und Speise⸗ irzen, b. Karl Heinrich Krause — mit 0 M bewertet — von seiner Forderung auf Schadenersatz, die ihm in Höhe von 37 000 MS gegen Herrn Arthur Ewald Bilz in Radebeul und den Naturheil— kundigen Bruno Beyer in Großenhain als Gesamtschuldner zusteht, den Teil betrag von 800 6 nebst 5 9, Zinsen davon seit 1.
September 1913. Nr. 12 6540. Deutsche Patent- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Ausnutzung von Patenten und geschützten Erfindungen des In⸗ und Aus landes sowie die damit verbundene Fabri kation und der Verkauf solcher geschützter Fabrikate. Das Stammkapital beträg 20 000 1M. Geschäftsführer: Kaufmam Garl Nourney in Berlin-Wilmersdorf. Dem Kaufmann Ignatz Goslinski in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura er il Die Gesellschaft ist eine Gesell— t mit beschränkter Haftung. Der Ge chaftsvertrag ist am 30. September abgeschlossen. mehrere Ge schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch jeden Geschäftsführer fi sich allein. Als nicht eingetragen w veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur
irch den Deutschen Reichsanzeiger. 12641. Califator Import cali furnischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import Vertrieb von ausländischen, insbe sondere kalifornischen Konserven, Früchte ind ande Stamm kapital beträgt 20 000 M6. Geschäfts führer: Kaufmann Eugen Geiringer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge l 29. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen ird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt achungen der Gesellschaft erfolgen nur ich den Deutschen Reichsanzeiger. 12 642, „Autoblank“ Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln b Herstellung von Putzmitteln unter dem Namen „Auto ank . Die Firma ist berechtigt, sich an ihnlichen Unternehmungen zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In- und Aus zu errichten, Patente und Must nd Warenzeichen zu nehmen und
.
Grundstücke zu kaufen
21 ii mi Wl 85
)
ĩ ⸗ —
1913 Sind
Um y * ird
anderen Produkten. Das
sellschaftsvertrag ist am
. 111
18
111
e as Stammkapital beträgt 20 000 schäftsführer: ] Moritz Wöhlbi in Berli Kaufmann Hans Baensch in B litz, Kaufmann Berlin
Lambertus de
Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch zwei Geschäftsführer oder du ̃ Geschäftsführer in Gemein—
Vaftung.
Sind
durch einen schaft mit einem Prokuristen. eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter Moritz Wöhlbier und Hans Baensch, und zwar zu gleichen Teilen, a. mit 18 560 bewertet, das ihnen gehörige Warenlager, Maschinen und Inventarium für die Fabrikation des Autoblank nach besonderer Aufstellung und Inventur vom Stande des 1. April 1913, an Rohstoffen insbe— sondere einen Doppelwaggon Kieselkreide, die in der Inventur gleichfalls aufgeführten fertigen Warenvorräte, Bleche mballagen und Gläser für diese Fabrikation und einen (Geschäftswagen, b. mit 500 „6 bewertet, L. die Rezepte beziehungsweise das Ver— sahren zur Herstellung des Autoblank, 2) die Warenzeichen für Autoblank für solgende Länder: A. Deutschland, B. Belgien, C. Holland. D. England, E. Oesterreich⸗ Ungarn, F. Rußland, Y ein Kundenverzeichnis für Autoblank. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 643. Häuserver⸗ waltungs⸗Gesellschaft Nord⸗Sst mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin— Lichtenberg. Gegenftand des Unter— nehmens: Erwerb von Grundstücken, in Äster Reihe von solchen, welche im Rord— Osten von Groß Berlin belegen sind, und ihre Nutzung durch Vermietung sowie Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt 20 009 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Puls in Berlin Lichtenherg. Die Gesellschaft ist ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 24. Sep tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein
ketiggen wind Velbffenllicht: Deffenlliche
Als nicht.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗
anzeiger. Hof. Haftung. des Untern
Nr. 12 644. Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Immobilien zu er
ehmens:
„Hans und
Gegenstand
werben, zu verwerten und diesbezügliche
Finanzierungen Stammkapital beträgt 20 000 M.
Berlin⸗Sch
eine Gesells.
tember 1913 abgeschlosen. hrer bestellt, durch zwei
Geschäftsfü Vertretung
bneberg.
vorzunehmen.
schäftsführer: Kaufmann Paul Callam in Die Gesellschaft ist
zesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 29. Sep⸗
Sind mehrere so erfolgt die Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Als
nicht eing
etragen
wird
veröffentlicht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzei
stückserwerbsgesellsch-
2.
beschränkter Haftung. des Unternehmens:
Gegenstand
ger. — Nr.
2645. ft Lloyd mit
Grund⸗
Sitz: Berlin.
8 Grwerb
und Verwertung eines Grundstücks.
—
schäftsführe hagen in
ital
Stammkapi
2
Berlin. V
P Spiel
ie Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Seyp⸗
tember 1913 abgeschlossen. getragen wird veröffentlicht:
Gesellschaft er Deutschen Nr. 12 646.
Bekanntma folgen nur anzeiger.
chungen
der durch den
er werb sgesellschaft
schränkter
Haftung.
Als nicht ein Deffentliche Reichs Grundstücks⸗
Adler mit be⸗
932 I rFYD Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb
und Verwertung eines Grundstücks. Ge r: Kaufmann Berlin. Die eine Gesellschaft mit beschränkter
schäftsführe
hagen in
386321 Spiel
Paul. ; Gesellschaft ist
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein
getragen wird veröffentlicht:
Bekanntmachungen der
folgen nur anzeiger.
in
Unternehme
kapital führer: K
or N Serlin⸗Wi
rit beschräunkter Berlin Wilmersdorf. ens: Erwerb Eisenzahnstraße belegenen Hausgrundstü zur dauernden Benutzung. 20 000
25 7* d. Ludwig
beträgt
durch den
Nr. 12 647. zahn Grundstückserwerbsgesellschaft Haftung. Gegenstand des
aufmann lmersdorf.
eine Gesellschaft mit be Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep
tember 1913 abgeschlossen. beftellt, durch zwei ü Als nicht eingetragen wird veröffentl Oeffentliche Bekanntmachungen sellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. — Nr. Grundstückserwerbsgesell⸗ it hbeschrünkter
Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf.
Geschafts führer
925 . 11 * Hertretung
Island schaft m
. Reichs⸗
Haus Eisen⸗
eines in der ** 11 2 1
Vas Stamm
J ( ö — AI. Geschäfts
Isage in
Die Gesellschaft ist
chränkter Haftung.
Sind mehrere
so erfolgt die Geschäftsführen icht er Ge
8 — — h 2
12 648.
Gegen
stand des Unternehmens: Erwerb eines in
der Islan
dstraße
belegenen
1 . * Vausgrund
stücks zur dauernden Benutzung. Stammkapital beträgt 20 009 ss. Ge schäftsführer: Kaufmann Ludwig Isagc
in Berlin⸗-Wilmersdorf. ist eine Gesellschaft mit
tung. Ver
)
mehrere G
1 8538 2 (. Septem
M. (Ve solls RwaF Hie Gesellschaft
zeschränkter Haf Gesellschaftsvertrag ist am ber 1913 abgeschlossen. Sind
zeschäf tsführer
bestellt, so er⸗
5 1 r, n 5 . folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts
führer 27 * * 5 offentlicht: der Gesell De
Deutschen
Nr. 3625
schaft erfolgen
.
,, Relchsanzeiger.
Dampfwäscherei
Als nicht eingetragen wird ver
S 9 effentliche
.
ekanntmachungen
den 9393 6
nur durcl
George Werner Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Kaufmann Robert
Weidlich u
nd Max
mehr Geschäftsführer
tember 19
dahin abg
urch Beschluß vom 2 13 ist der Gesellschaftsvertrag eändert, daß durch einen Geschäftsführer vertreten wird.
3. 4 * * 8 . JFaäroezynsti sind nicht
Kaufmann lo Stern in Herlin ist zum Geschäftsführer bestellt. D .
6 555 1
)*
die Gesellschaft
Bei Nr. 5015 Baugesellschaft Waß mannshof Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Die
gelöst. Li
schaftsführer
Berlin: Sck Deu tsche
1 Juidator ist
öneberg
Gas⸗
und
Gesellschaft ist auf der Kaufmann Julius Klüger in
bisherige Ge
Bei Nr. 8505
Wasser fach
beamten-Zeitung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Redakteur Dr. Karl Hoff—
ist aufgelös
.
mann in Charlottenburg. Nährmittelversand beschrünkter Ida Kasper ist nicht
Fräulein Marga
Dorothee
Gesellschaft mit
tung: F
Bock,
räulein
mehr Geschäftsführer. rete Peters in Berlin⸗Schöneberg ist zum
Geschãftsfü David G
hrer bestellt. rove
schränkter Haftung:
—
kuren des
des Kaufn loschen.
ianns Karl Bei Nr.
Die Gesellschaft
—
Bei Nr. 9032
Haf⸗
Bei Nr. 10476
Gesellschaft mit be⸗ Die Gesamtpro beringenieurs Otto Goertz und ꝛ Schultz
11953 „The Adler
sind en
Machine Company“ mit beschränk—
ter Haftung:
Die Prokura des Kauf
manns Hugo Beutel ist erloschen. — Bei Nr. 12 305 Auto⸗ u. Fahrradschlauch— Imprägnierungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: bom 29. September 1913 ist das Stamm kapital um 32 000 SM auf 100 000 „S er
höht worde
n.
Durch Beschluß
Berlin, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
HEerlim.
(62191
In das Handelsrealster B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden:
Nr. 12 666.
Baechler
Haftung.
Oeffentliche Gesellschaft 6
deutschen
Sitz:
hrer.
,
eutschen Hans
Haftung.
8 61
Möme,
Unternehmens: stellung und d
Bronze sowie Ei
beträgt 26 006
Zeichner
Marktendorf, Sch
Friedrich Paasch Die Gesellschart
vertrag ist am abgeschlossen
Als nicht einget Als Einlagen au
schafter Herman
Bücher, Konto zum Gesellschaf 13 g85 S½ gegen die Derausgabe von 1585 .; 3)
Forderung für
4 eine ihm g lieferte Schloss 1000 606. Oeff der Gesellschaft Deutschen Reich Elektrische Bl mit beschränt
daftung: Ka .
st zum Gesch sst derart Proki
retungeberechtie
sst erloschen. Finanzierung
Rentier Friedr
stellt. — Nr. 8 zität Gesells Haftung: Liquidator ist
Deut sche tung: Die Fa und Hermann Geschãäftsführer Arthur Hugo Kaufmann Frie führern bestellt. vom 16. Septer
kapital um 400 erhöht worden.
tung: Der
mit beschränk Karl Bullemer führer,
bestellt.
In unser H ist bei Nr. 917
ingetragen wo Fritz Schlingpl
Fritz Schlingp
feld ermächtigt.
Königl
ist bei Steinbrüche
Paasche Kunstschmiede Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Martendorf.
schmiede⸗ und Treibarbeiten in Etsen und
und der Ahschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Hermann
in Berlin⸗Mariendorf, beschränkter Haftung. durch zwel Geschäftsführer gemeinschaftlich. in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ Werkzeug, Utensilien, Materialien, Möbel,
bewertet; 2) ein Anspruch Gemeinde
Langer, Gefellschaft mit Daftung zu Berlin⸗Mariendorf bestehende einem Mietsvertrage in Höhe von 143046
Speler zu Berlin⸗Tempelhof, Viktoria⸗ straße 9, zustehende Forderung für ge—
kura des Kaufmanns Richard erloschen Nr. 4721. graph⸗Gesellschaft mit
nicht Kaufmann Louis Amedee Smith in London kaufmann Willy Graffünder in Neukslln sam mit einem anderen Prokurisfen ver⸗ gt ist. — Nr. „Ballenlos⸗ Sygienische Gesellschaf / nit beschränkter Haftung: Die Pro— kura des Kaufmanns Hermann Schwarz . N 8473
(T. S4 (3.
schrnkter Haftung: Amtsrat Alerander Heussel ist nicht mehr Geschäftsführer,
Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Drijvers in Charlottenburg. — Nr. 10 6057.
; Militür⸗Ausrüstungs⸗ Gesellschaft mit
in. Berlin Treptow sind zu
Kaufmann —ĩ Berlin⸗-Schöneberg ist zum Geschäftsführer
plässer mit der
. Sitz: Gegenstand des
ie fabrikmäßige Her⸗ er Vertrieb von Kunst—
senkonstruktionen aller Art
Das Stamm kavital 66. Geschäfts führer:
Paasche in Berlin⸗ Jossermeister Karl Baechler Schlossermeister e in Berlin Mariendorf. ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗ 25. 30. September 1913 Die Vertretung erfolgt
ragen wird veröffentlicht: das Stammkapital werden n Paasche: 1) Maschinen, rgegenstände laut Anlage té vertrag, zusammen mit
Mariendorf auf Kautionen im Werte von eine gegen die Tischlerei beschränkter
gelieferte Waren und aus
egen den Kaufmann Paul
erarbeiten im Werte von entliche Bekanntmachungen
erfolgen nur durch den Sanzeiger. — Bei Nr. 3091 ockstationen Gesellschaft ter Haftung: Die Pio— Loewe ist Deutsche Multi⸗ beschräukter ufmann Hariy M. Geste⸗ t mehr Geschäftsführer,
äftsführer bestellt. Dem ira erteilt, daß er gemein-
5678.
Friedenau Sgesellschaft mit be⸗
ich Jolowicz in Berlin⸗
902. Gas⸗ und Elektri⸗ chaft mit beschränkter
der Kaufmann Emile
schluß vom 25. September 1913 ist das Stammkapital um 3 000 0090 M erhöht.
1000000 M auf
Bitterfeld, den 3. Oktober 1913. Königlichegs Amtsgericht.
E raunsechweig. 62392 Bei der im biesigen Handelsregister Band 11 Seite 76 eingetragenen Firma: Th. Strümnpell R Comp. ist heute folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 1. Oktober d. Is. ist das unter der borbez. Firma betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers, Hofbildhauertz Hermann Strümpell, mit Aktiva und Passiwa nebst Firma auf dessen Witwe, Sophie geb. Lebrmann, hierselbst übergegangen. Braunschweig, den 1. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
t raunschweig. 162391 Die in das Handelsregister Band 17 B Seite 195 Nr. 66 eingetragene Firma Kolonial Handels und Studiengesell. schaft mit beschränkter Haftung ist heute von Amts wegen gelöscht. Braunschweig, 1. Oksober 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
HEBraunschweig. (62393 Bei der im hiesigen Handelsregtwher Band 1X Seite 92 unter Nr. 487 ein⸗ getragenen Firma: Braunschweiger Oel und Fettwarenfabrikt Probst E Co ist heute das Folgende vermerkt:
Laut Anmeldung vom 30. v. Mts. ist das unter der vorbezeichneten Firma be triebene Handelsgeschäft mit Warenlager und Inventar nebst Firma, jedoch mi! Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Berbindlichkeiten, von den bisherigen Inhabern, Witwe des Kaufmanns Heinrich Probst, Wilhelmine geb. Voß, und desse drei Kindern, als: a. dem Kaufmann Dermann Probst, b. dem minderjährigen Bäcker August Probst, c. der minser— sährigen Käthe Probst, sämtlich hierselbst, am H. September d. Irs. an den Kouf⸗— mann Karl Breitenbach hierselbst ab⸗— getreten.
Braunschweig, den 2. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 62394
In das hiesige Handelsregister A Band Blatt 116 ist beute die Ftima C. M. Heß Ww. u. Sohn mit dem Sitze in Lehrt als offene Handelsgesellschast eingetragen.
Inhaber der Firma sind die Wihwe des Kaufmanns Karl Heß, Ida geb. Brandes, in Lehre und der Kaufmann Wilhelm Heß zu Lehre. Die Gesellschaft hat am 1. Okt. tober er. begonnen.
Braunschweig, den 2. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Johns.
beschränkter Haf⸗ hrikanten Ludwig Stolberg Slockfisch sind nicht mehr . Kaufmann Richard Schultze in Berlin und drich Carl Günther Beisker Geschäfte⸗ Nr. 11 074. Deutsche
Kabel⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß nber 1913 ist das Stamm⸗ 000 υς auf 500 000
Nr. 11 791. Grund⸗
stückserwer bs gesell schaft Altstadt⸗ Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ Geschäftsführer Georg Brahn ist gestorben. — Nr. 12126. Berliner Sefeverwertung Gesellschaft
Kaufmann
ter Haftung: Kaufmann ist nicht mehr Geschäfts—⸗ Walter Benoit in
Berlin, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Hie le eld. Bekanntmachung. 62385
andelsregister Abteilung A (Offene Handelsgesellschaft
unter der Firma Fritz Schlingplüässer G Sohn in Bielefeld) heute solgendes
rden: Seit dem Tote des ässer setzt Emil Schling—⸗ Witwe des Technikers lässer, Marie geb. Meyer,
in Bielefeld die Gesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Techniker Emil Schlingplässer in Biele—
Bielefeld, den 1. Oktober 1913.
iches Amtsgericht.
Riele reld. Bekanntmachung. 62389 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 73 (Firma Ubbedissener
Gesellschaft mit be⸗
ichränkter Haftung in Ubbedissen) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft befindet sich, nachdem das über sie eröffnete Konkursverfahren gemäß S 204 der Konkursordnung eingestelt ist, kraft Gesetzes auch weiterhln im Zustande der
Auflosung. Di früheren
Der Bücherrevisor zum alleinigen Liquidator
Gütersloh ist bestellt. Bielefeld, d
Geschäftsführers ist
e Vertretungsbefugnis des erloschen.
Carl Langreck in
en 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mitter geld.
[62390
In das Handelsregister B ist heute bei der Papierfabrik Mulvenstein, Ge- sellschaft mit beschränkter VDaftung in
Muldenstein,
eingetragen; Durch Be⸗
Hremen. 61863 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. September 1913. Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordser“, Bremen: Der in Norden— ham wohnhafte Kaufmann Otto Albert Diedrich Lose ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die an Otto Albert Diedrich Lose erteilte Prokura ist erloschen. Fachliteratur-Verlag Tölle X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, Einkauf und Verkauf von Büchern nden geschäftlichen beträgt 20 000
r Gesellschaftsvertrag ist am Sept 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗
mann Louis Gottschalk Heuer.
Gesellschafter Oscar Victor
Willi Tölle in Hamburg bringt in An
rechnung auf seine Stammeinlage, die
sich aus dem dem Aktenstück 4 an gehefteten Verzeichnisse ergebenden
Bücher in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt die Stammeinlage des
Gesellschafters Oscar Victor Willi
Tölle in Höhe von 12 000 „S6 als leistet. Bekanntmachungen der solgen durch den anzeiger“.
G. Fäsenfeld C Co. mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand Unternel er Erwerb und der des bislang unter der
Fäsenfeld C Co. in Bremen ehkommissionsgeschäfts so⸗
wie der Betrieb aller damit in Ver
HFesellschaft er Reichs⸗
* 5
Firma G.
175 000
Gesellschaftsvertrag ist am September 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäfts— führer sind für die Gesellschaft verbind⸗
lich, wenn sie von dem alleinigen Ge— schäftsführer oder, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen ab— gegeben sind.
Geschäftsführer sind der Viehkom⸗ missionär Hinrich Talla und der Vieh⸗ kommissionär Carl Eduard Borchers, sämtlich in Bremen wohnhaft.
Prokurist ist Johann Tall in Bremen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
l
folgen durch die Bremer Nachrichten“
Tabakbau⸗ und Pflanzungsgesell⸗
schaft Kamerun, Aktiengesellschaft,
Bremen: Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗
führung der bisher unter der Firma
„Deutsche Tabakbau⸗Gesellschaft Kame⸗
run mit beschränkter Haftung in Frank⸗
furt 4. M.“ betriebenen Geschäfte, der
Ankauf und Verkguf von Gelände,
Tabakbau und anderer Pflanzungsbetrieb
in Kamerun oder anderen deutschen
Schutzgebieten, der Betrieb aller damit
in Verbindung stehenden gewerblichen
Unternehmungen und Handelsgeschäfte
sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗
nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Grundkapital beträgt 2 600 000 Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1913 abgeschlossen.
Mündliche und schriftliche Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder, falls der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. .
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern die allei⸗ nige Vertretung der Gesellschaft zu über⸗ tragen. ö
Vorstand ist der in Frankfurt 3. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Joseph Schloßmacher. ö
Das Grundkapital ist eingeteilt in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 S6, und zwar:
in 400 Stück mit der Bezeichnung „Litera A“, die für voll eingezahlt gelten und an die Deutsche Tabak⸗ bau⸗Gesellschaft Kamerun mit be⸗ schränkter Haftung übergeben wer⸗ den, und in 2200 Stück mit der Bezeichnung „Litera B, auf welche bei der Gründung der Gesellschaft 25 76 des Nennbetrages einzuzahlen sind. . ! Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ rat ernennt.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufssichts⸗ rat berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaum⸗ ten Termin, den Tag der Veröffent⸗ lichung und den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erfolgen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1 Die Deutsche Tahakbau⸗Gesell⸗ schaft Kamerun mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M. .
2 der Kaufmann, Senator Friedrich Carl Biermann in Bremen,
3) der Kaufmann Geheimer Kommer⸗ zienrat Wilhelm Landfried in Heidel⸗ berg,
d) der Kaufmann Johann Joseph Vietor in Bremen, .
5) der Kaufmann Franz Karl Philipp Bertha Thorbecke in Heidelberg, und
5) der Kaufmann Kommerzienrat Her⸗ mann Heinrich Wellensiek in Speyer.
Den Aufsichtsrat bilden.;
1) der Kaufmann Senator Friedrich Carl Biermann in Bremen,
2), der Kaufmann Geheimer Kom⸗ merzienrat Wilhelm Landfried in Heidelberg, ⸗ 4364
3) der Kaufmann Georg Carl Riesch in Bremen,
4) der Kaufmann in Mannheim,
5) der Kaufmann Franz Karl Philipp Bertha Thorbecke in Heidelberg,
6) der Kaufmann Johann Joseph Vietor in Bremen und
7) der Kaufmann Kommerzienrat Hermann Heinrich Wellensiek in
Speyer.
Die Deutsche Tabakbau⸗Gesellschaft Kamerun mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. bringt in die Aktien⸗ gesellschaft ihr Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Grund des Vertrages vom 7. Mai 1913 13) der Akten, ein und erhält dafür 400 000 Aktien Litera A, die für voll eingezahlt gelten.
Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.
Baumwmoll - Lagerungs- Gesellschaft mit beschräkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Verwaltung von Lager⸗ häusern, sowie die Behandlung und Ein⸗ lagerung von Baumwolle.
Das Stammkapital beträgt 150 000
k. 3
Karl
Wilhelm Seipio
Karl
Gesellschaftsvertrag ist am September 1913 abgeschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft wird zu=
nächst bestimmt bis zum 1. September
1917. Von da ab läuft der Gesell⸗ schaftsvertrag stillschweigend weiter, wenn nicht die Gesellschaft bis zum . Septemher eines Jahres unter einer Kündigungsfrist von sechs Monaten von einem der beiden Gesellschafter gekündigt we; Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Rahn und Gustah Heinrich Werne Ble.