ö.
Gegenstand des Unternehmens ist die getragenen Firma. Richard. Webskl von] baberln ist jetzt Frau Marie verw. Kolben z f 5 di igni 62537] ; . Wen ? . 3. Bekanntmachung. 62480) Meschede. Bekanntmachun 6248 änkung auf den Betrieb der Zweig⸗ Opladen. Bekanntmachung. [62503] — eingetragen, daß die Zweigniederlassung schaft Nacken Peltzer in Rheydt Steinach, s.-Mein. .
. bis her unter der Firma dem Kaufmann Richard Webgki in Hannoper Dreyspring, geh. Abt, in Jena. In unser Firmenregister ch. A 9 In unser . 7 61 . . kö In unser Handelsregister Eil A ist in Luban von Amis wegen gelöscht ist. eingetragen worden: In das ef Handelsregister Abt. A ihbermann junior zu Hagen betrieben. Der Uehergang der in dem De⸗ Jena, den 25. September 1913. ist am 1. Oktober 1913 als neue Firma unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. hente bei Nr. 6, betr. die Firma S. Ur.? ofen, den 36. Septemher 1913. Es sind erhöht die Einlagen der Kom⸗ ist heute unter Nr. 156 die Firma Carl trtebe des Ge schafts begründeten Forde⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. III eingetragen Walter Krenz. Kolberg, BWaugeschäft Gebr. Nothautd ein Mel Da? Statut ist am 13. November 13990 bahn sem. Nachf. mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht. manditisten Baumaun, Evuard Sohn in Stein⸗ ungen und Verhindlichkelten ist bei dem Pama. Bekanntmachung. lI62468 End als deren Inhaber Kausinann Walter schede und als deren Inhaber die Bau⸗ sestgetellt. Die letzte Abänderung hat am Burscheid folgendes eingetragen worden: posen J 625131 *. Dr. Walter Nacken, Apotheker in heid und als deren Inhaber 2 Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— Auf Nr. 6h un ere Handels tegisterg Krenz in Kolberg. unternehmer Clemens und Franz Rothaut, 29 März 1913 stattgefunden. In das unter der genannten Firma 3 Handelsregister B Nr. 7 Sölns und Hermann Nacken, Kaufmann in mann Karl Bafmann. Eduard . mann Paul Stark in Hannoper ausge— Abt. A Bd. Il ist heute Ting etta nch ih. Der Uehergang der in dem Betriebe des beide in Meschede, eingetragen. Alle Urkunden und Erklärungen des bisher in Burscheid betriebene Geschäft ist , Attlengesellschaft Landwirt Rheydt, um je 5000 4, daselbst eingetragen worden. Angege 5 schlossen. ö. Firma Ernst Kuhn, Jena. Jnhaber? Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven Die Gesellschaft hat am 1. Oktober Voistandes sind für die Gesellschaft ver, der Kaufmann Hermann Leyy aus Cöln schaftliche Jentr al. Dar lehusta fe fur b. Franz Daniel Busch, Kaufmann in Geschäftszweig: Materialwaren⸗ und Glast⸗ Unter Nr, 4386 die Firma August Clektrolnstallateur Cinsf' Kuhn n! Jena. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 1908 begonnen. ; bindlich, wenn sie unter der Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Deutschland in Berlin Filiale Posen Rheydt, um 10 000 4. perlengeschäft. 1913 Geißler mit Niederlassung Daun over Angegebener Geschahste z weig? In stallallsn den Kaufmann Walter Krenz in Kolberg Zur Vertretung und Zeichnung der Ge— Essener C. edit⸗Anstalt' von zwei Per⸗ getreten. Die offene Handels gesellschaft emgetro gen worden? Rheydt, den 1. Oktober 1913. Steinach, S. M.. den 3. NJllober .
und als Inhaber Kaufmann August elektrischer Lichte, Kraft! und Schwach- ausgeschlossen. ; sellschaft ist jeder der Gesellschafter für senen aus der Zahl der Vorstandsmit⸗ führt die bisherige Firma fort. Tie w Juni 1900 beschlossene Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Geißler in Dann oper stromanla gen. Königliches Amtsgericht Rolberg. sich allein ermaͤchtigt. glieder und Prokuristen unterzeichnet sind. Sie hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Grun hdkaprtalserhöung sst erfolßt· Vaz Rmneryat , , . . sGosν Fapiau. . 60382 ,,, ö Jens; den 365. September 14913. Lauge, Meckln. sott7i] Meschede, zen. , September 193. Gn, Unstesfinghe hon, Dandlungskeholl, Spladen, den Yktaber 1s. Grundkahital beträgt letzt 16 65 500 , mer . bebe, , , Tanelereniter N. n n Großherzogl. S. Amtegericht. II. In das hiestge Handelsregister il heul Königliches Amtsgericht. mächtigten Gesellschaftsbeam ten) bedarf Königliches Amtsgericht. Nach dem Beschluß der Generalver. In das ert ern f. * i wulr , i. . 2
. . 8 ̃ . 3 ö Vorstand der Genehmigung des Auf— ö ; 3 * ; z : Harburg, Elbe. 62461] KakRbe, San. 52 zur Frima H, Dehn eingetragen, daß die Metz. Handelsregister Metz. 61064 . ⸗ „l62505]) sammlung. vom 11. Zuni 1913 soll das Ne sh heute eCn ragen worden: ;
In unser Handelsregister ist bei der In unser Handelsreglster A a,. Frau Frieda Garber, geb. Schröder, ver⸗ Es wurde eingetragen: r k cht darf . ö K ö Grundkapital um 5 000 000 S erhöht V ,, , be⸗ bach, lautet jetzt Arthur Peter son ; . Firma J. P. Braunvbehrens. . Co. hee die Firma, Sächsisch⸗Thüringische witwet gewesene Dehn, in Laage i. J6. Ge,. h) e e ,,,, Band 5 Nr. 158 k n iu gin . k Ene Hens bei er, I ben biehit ar gdul? wenden. ⸗— schränkter Haftung in Rhendt.“ en, ,,,, Hagen, Westt. 62451] in Harburg elngetragen, daß der Kauf— Thermometer? Fabrik Inhaber schäft und Firma bis zur Vollsäßrigkeir ihres — A. K Th. Fribourg in Hayingen 5. 13 l * ö. . ö. f 563 Frankensteln mit dem Sitz in Bur. Durch Beschluß der Generalversamm⸗́ Her Gesellschaftẽbertrag ift am 24. Arthur Peterson in Goldbach.
In unser Handelsregister ist heute die mann Heinrich Schönfeld in Harburg Julius Keim Galbe a. S.“ und alß Sohnes weiterführt. Als Prokurist ist — Die Gesellschaft ist aufgelöst. . . gaht an mt gs men a . scheid folgendes eingetragen worden: lung vom 11. Juni 1913 ist geändert die bejw. 25. September 1913 festgestellt. Tapiau, den 22. September 1913. durch Vertrag vom 19.22. September a. Elbe neuer Inhaber und daß der deren Inhaber der Kaufmann Julius ihr Ehemann Hermann Garber eingetragen. Firma ist erloschen. . — Vorstandemttglieze oder Hreluristen In das unter der genannten Firma Bestimmung der Satzung über Höhe des Zweck der Gefellschaft und Gegenstand Königliches Amtsgericht.
1913 errichtete Gesellschaft: Max Wobst Uebergang der in dem Betriebe des Ge— Kei . ; . Laage i. M., 27. September 1913. 2) Gefellschaftsregister Band 5 Nr. 179 ode ntereg Br holt mächtigten kertsam ist. 3. irscheid b iebene Geschäft Grundkapitals und seine Zerlegung in des Unternehmeng sst der Erwerb einer ; 62545 * Co. Gesenschaft mit beschräukter schaͤft begründeten Forderungen und Ver⸗ 3m a ö ö roßherzogliches Amisgericht. Verband der Brauereien lin Mörs den se. Syptember 1513. kö ö ö Aktien (Art, IJ L und über Vertretung Fabrikanlage in Ddenkt 9 ⸗ 3 * . ister . 2 Haftung zu Hagen eingetragen— bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge— z izr iin . . Landau, PIfalz--— 62482 Lothringen zur Wahrung ihrer ge⸗ Königliches Amtsge Amtsgericht. err nn e n g nen her l tan? der Gesellschaft (Art. VI 2). . egen ö Harti He. 83 ,, , j des n n . ist der schäfts durch Schönfeld ausgeschlossen ist. ö Sandeloregister. 2480 nieinsamen gewerblichen Interessen, ys lowit. 62493) eingetreten. . Danach wird die Gesellschaft vertreten, mietung oder Aufnahme einer Fabrikation mit beschraukter Saftung eingetragen, . ö. a . . . . . Neu eingelragen wur k lit Firma Carl . ö. J, . In unser Handelsregister ist bei der Die offsne Handeltgesellschaft führt die k . e et 3 in derselhen. . w ; daß auf Grund der Gesellschafterversamm⸗ insbesondere der Fortbetrieb des zu Hagen JJ Bötzm, Apoiheke in Rheinzabern. em c 1 . . . ö, hel , , w ö lieder des K e, oder durch . H ztrkht ec, eg ben i, Shen er ibi . J n ., be. K ,,, d, dc ee e de robe r te, , , , , , ,,, , wen ehr
ö ; ö ; . ö. ; ; j zabern. 1m 91 rganzung des Gesell⸗ Firma erloschen ist. mts geri slo⸗ gonnen. . 3 ch. 3 6 ust . . . eträgt.
J Hör, gacs seher rn, ,, ,,, . we ee, e, een Höre n Tine,, , d, , , , dee, , e, gehörenden Gefchasts .. Attiengesellschaft« in Harburg ein— K. Amtsgericht. K 8a . Königliches Amtsgericht. i ger T fen, ge n ü, Grund. ,,, 2
Das Stammkapital heträͤgt 20 000 4½. getragen, daß die Zweigniederlassung auf⸗ Lauenburg, Elbe. 62483) wird unter der bisherigen Firma bon Oster rell, Ez. Halle. 62014] kapitals um 3 000 000 sollen 5000 auf her gene uten Firma der Gesellschaft ihre Therm. d p . Anrechnuyg auf ihre Stammeinlage 2 . den 2. Oktober 1913 In des Hantelsregister A ist bei Nr. 5ß8. zen Kaufleuten Anton Bourguignon, Peter In das hiesige Handelsregister B ist den Namen lautende Aktien zu 1000 4 Namensunterschrift beifügen. In das Handelsregister ist bei der Aktien-
ring . Gęsellschafteyin, Ehefrau. Kauf Harburg, den 2. ober 1913. Firma Johann Zarndt in Lauenburg Gillet und Hubert Naut als offen Han— heute unter Nr. 3 eingetragen; die Firma zum Nennbetrage ausgegeben werden. Etwaige Bekanntmachungen erfolgen gesellschaft „Zucker fabrit , , . ear Woßst, Helen get Ratz zu (Elbe) eingetragen, daß die dem Kaufmann delsgesellschaft fortgeführt. Liffen Osterfelder Kunstofen⸗ Ton Jedem Aktionär steht das Recht auf Be— durch den Deutschen Reichsanzeiger. see“ eingetragen: Der Direktor Schusei a. das bon ihr unter der Flrma Max Otto ö in k (Elbe) erteilte! 4. Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 23 waren, und Schgmottefabrit Eilen⸗ zug von 4 neuen Aktien zum Nennbetrage Rheydt, den J. Oktober 1913. ist aus dem Vorstand ausgeschleden und Wobst C Co. zu Hagen betriebene Ge— Prokura erloschen ist. — B. Lanigue in Metz — offene Han— berg u. Co.,. Gesellschaft mit be⸗ zu. Das Bezuge recht ist binnen 4 Wochen, Königliches Amtsgericht. n seine Stell der Fabrikdikektor Adolf
Lauenburg (Elbe), den 3. Oktober delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge— schränkter Haftung, mit Sitz in Lissen vom Tage der Veröffentlichung des Be— . Fromm in Schönsee gewählt worden. 3. , b. Osterfeld, Bez. Halle. Gegenstand Rheydt, sz. Düsseldort. [62523] Thorn, den 2. Oktober 1913. s. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.
schäft nebst Zubehör mit Aktiven und Dassiven nach dem Stande vom 24. Sep- sellschafter sind: I) Anton Bourguignon, JJ Raufmann, Y. Peter Gillef. Keuftiann, des Unternehmens ist die Herstellung von gerechnet, aus zuüben.
betriebenen Fabrikatton von Fahrrad- und
Automobilteslen.
trägt 500 000
der Fabrikant en.
Das Stamm kapital be⸗ e, Geschäftsführer ist Wilhelin Wippermann zu
Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten; der Geschäfts führer Wilhelm Wippermann ist jedoch steig zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Hagen i. W.,. 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Die
NehI. 62472 Im Handelsregister A Band 11 O. Z. 26 bei Firma Futterstoff⸗ Fabrik Kehl a. Rh. Wilhelm Volpert in Kehl wurde eingetragen, daß in das Ge, schäft ein Kommanditist eingetreten und die Firma in Kraftfutter Werke Fehl a. Mh. Volpert und Cie. geändert ist. Die neue Firma ist als die einer Kom— manditgesellschaft im Handelsregister A Bo. 11 O.-8. 43 unter Eintritt eines Kommanditisten in das Geschäft einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 21. Sep— tember 19135 begonnen. Persönlich haften— der Gesellschafter ist Kaufmann Wilhelm Volpert, früher in Kehl, jetzt in Straß. 19
Rätze, zu Hagen Mx slowitꝶ. 62494
In unser Handelsregister ist zur Firma „Kaufhaus Samuel Schwarz, Rosdzin“ eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Beuthen O. S. verlegt. Amtsgericht Myslowitz, den 29. September 1913.
Neuenburg, Westpr. 62495 In unser Handelsregister Abt. A
Mei cdloe, Holsteim. 62463 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A tst
heute bet der Firma Wöhle 4 Thale
tember 1913 Sergestalt in die Gesellschaft in Heide folgendes eingetragen worden:
ein, daß das Geschäft vom 25. September lz ab als auf Rechnung der Gesell— schaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 4 festgesetzt.
Die Gesellschaft ist seit dem 30. Juni 1911 aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johannes Thole, ist seit dem J. Fuli 1911
burg-Neudorf. Dein Apotheker August k in Straßburg i. E. ist Prokura erteilt.
Kehl, den 30. September 1913. Gerichtsschreiberel
Königliches Amtsgericht.
Lingen. 62484 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Bern⸗ hard Gels in Lingen und als Inhaber
N Hubert Naut, Kaufmann, alle in Metz, Deutschestr. 67. Die Gefellschaft hat am 29. September 1913 begonnen.
5) Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 24 — Vereinigte Lebensmittel⸗Groß⸗
Nr. 13 ist heute eingetragen, daß die Firma Karl Müller in Reuenburg, eine Mehl⸗ und Vorkosthandlung, er— loschen ist.
Oefen, Ton,, Schamotte⸗ und Zement. waren sowie Kunststeinen aller Art und der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 220 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗
Prenzlau. Bekanntmachung. 62514)
Posen, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist bei der
Nr. 32 bei der Gefellschaft mit be schränkter Haftung Kronenbrauerei
In das Handelsregister Abt. B ist unter
heydt eingetragen worden: Die Kaufleute Hugo Korbmacher zu
Ihorn. 62544 Im Handelsregister A ist bei der Firma Lydia Berliner — Schönsee, In⸗ haberin unverehelichte Lydia Berliner in Schönsee, eingetragen: Die Firma ist er⸗
Großh. Amtsgerichts.
Kiel. 62473 Eintragung in das Handelsregister A Nr. b22 am 2. Oktober 1913.
Bei der Firma FZ. Rößler Kiel. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Amalte
Geschäftg führer ist der Kaufmann Ma Wobst zu Hagen. ; Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
. W. Pr., den 2. Oktober 7910. Königliches Amtsgericht.
Veustrelitæz. 62497 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Maaß, Gesell—
unter Nr. 170 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Jakobsohn u. Aron“ eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Gustav Aron ist alleiniger Inhaber der Füma.
alleiniger Inhaber der Firma. Heide, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Heide, HK olsteim. Bekanntmachung.
Crefeld und Karl Korbmacher zu Rheydt sind als Geschäfts führer abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Brauerei⸗ besitzer Friedrich Wießner zu M.⸗Gladbach. Rheydt, den 2. Oktober 1913.
tember 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschatt war bisher eine offene Handelsgesellschaft in Firma Lissen— Osterfelder Kunstofen⸗ Tonwaren⸗ und Schamottefabrik Eilenberg u. Co. Die
Schlossermeister Bernhard Gels in Lingen eingetragen worden. Lingen, den 39. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid.
loschen.
Thorn, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
TI orn. (62542
In das Handelsregister ist bei der Ftrma
handlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Diedenhofen. X Gegenstand des Ünternehmens ist der Großhandel mit Lebensmitteln, namentlich der gemeinschaftliche Weiterbetrieb der
62464
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hagen i. W., 29. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 62452
In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 24. September 1913 errichtete Gesellschaft:; Chemisch phar⸗ m az eutische Fabrik Schulte Her⸗ hrüggen d Go. Gesellschaft mit be⸗= schrankter Haftung zu Herdecke ein- getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist dre Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten und alle damit direkt und indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammlapitat beträgt 260 000 . Geschäftsführer sind der Apotheter Theodor Schulte ⸗Herbrüggen in Herdecke und der Apotheker Johann Friedrich Spieer in Berlin.
Sind mehrere Geschäfts führer vorhanden, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Sagen ij. W., 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hainichen. 62453
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1 auf, Blalt 366 — Firma Max Kermes, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Hainichen — Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. September 1913 auf zweihunderttausend Mark erhöht worden;
2) auf Blatt 277 — Firma Sächf. Faltschachtel⸗ Cartonagen⸗ Fabrik, Huch u. Accidenz⸗Druckerei Anders Gro. in Hainichen —: Das Ausscheiden des Privatmanns Friedrich Oskar Anders in Hainichen.
Hainichen, am 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 62454
Bei der im Handelsregister A Nr. 489 derzeichneten offenen Handelsgesellschaft Stta Schulz in Halberstadt ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Keese in Halberstadt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Balberstadt, den 1. Oktober 1913.
„In das Handelsregister Abteilung. A
ist heute unter Nr. 156 eingetragen: die
Firma Carl Wöhle, Heide, Inhaber
an ann Carl Wöhle in Heide.
Heide, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Hei Ibromm. 62465 K. Amtsgericht Heilbronn. „In das Handelgregister wurde heute
eingetragen:
Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Paulinen Apotheke Heinrich Kurtz hier. Inhaber: Heinrich Kurtz, Apotheker, hier. Zu der Firma C. Brenner⸗Schilling hier. Dem Erich Brenner, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Den 3. Oltober 1913.
Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).
Hild ens. 61984 Der Kaufmann Leo Jüngster in Tann ist am 30. September 1913 als Inhaber der Firma Sandel Jüngster in Tann, Leder, und Fellhandlung unter Rr. 18 in das Handelsregister Abt. A eingetragen worden.
Hilders, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. [61985 „Florentin Strobel“ in Hof: Sitz nach Plauen verlegt.
„Fritz Lang“ in Hof. Inhaber: Leterhändler Fritz Lang in Hof. Ge— schäftszweig: Lederhandlung.
„Adam Detzer“ in Hof. Inhaber: Maschinenschlosser Johann Iidam Detzer in Hof. Geschäftszwelg: fahrbares Motoör— sägewerk und Drescherei. „Rorzeilanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther, Aktiengesellschaft“ in Selb. Nun technischer Leiter Hang Kümmelmann in Selb, Vorstandsmitgliled und Kauf— mann Paul Agthe dortselbst stell— bertretendes Vorstandsmitglied; die bis— herige Gesamtprokura dieser beiden Herren st. demnach erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Wildfeuer in Selb ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmlitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandg⸗ mitgliede erteilt. Hof, den 2. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 624656)
Marianne Gertrud Rößler, geb. Lamp, in Kiel übergegangen. Königl. Amtsgericht Kiel. Kiel. (62474 Eintragungen in das Handelsregister am 3. Oktober 1913.
B 200. Schlestwvig⸗ Holsteinische Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gegen— stand des Unternehmens: die Uebernahme und Weiterführung des Sodageschäfts der Schleswig ⸗Holstein ischen Chemisch i Fabrik Edinger Ancker C Co., Kiel. Gaarden, und die Ausdehnung der Fabrikation und der Handels artikel auf verwandte Gebiete. Stammkapital: 50 000 „S. Geschäftz. führer: August Rode, Apotheker in Ham— burg. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1913 festgestellt. Die Gesellschafter Ehefrau Sufanne Ancker, geh. Kretschmar, in Kiel und Johannes Ancker in Kappeln bringen Hypotheken ein, die auf dem Fabrikgewese des Edinger Ancker in Kiel-Gaarden im Grundbuch von Gaarden⸗Kiel Band X Blatt 319 eingetragen stehen, und zwar: Frau Susanne Ancker eine Hypothek von 35 000 9, eingetragen nach 210 000 (, und Johannes Ancker eine Hypothek von 5000 ν, eingetragen nach 205 600 . Sie werden zum Nennwert auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Bet der Firma 6 103 Kieler Brau— haus, Jacobsen Co. Akttienngesell— schaft, Kiel. Das Grundkapital ist um 5600 000 MS herabgesetzt worden und be—⸗ trägt jetzt 150 000 .
Königl. Amtsgericht Kiel.
HKirehkHaim, X. L. 62475 Im Handelsregister B Nr. 3 — Kirch⸗ hainer Woallwäßfcherei — ist eingetragen: Das Kapital ist auf 150 000 ν erhöht. Beschluß der Gesellschafter vom 18. Sep— tember 1913.
n, N. L., den 30. September
Königliches Amtsgericht.
KHKirehheim u. Teck. 62476 K. Amtsgericht irchheim.
In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelfirmen, wurde heute eingetragen bei
der Firma Carl Heilemann, Kon—
ditorei Æ. Spezereimarenhandlung
hier: die Firma ist erloschen.
62485 Setanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 288 ist heute zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Carl & Ernst Reinecke zu Sterbeckergammer eingetragen: Der Gesellschafter Fabrikant Arnold Reinecke zu Sterbeckerhammer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Reinecke zu Sterbecker— hammer in die Gesellschaft als perfönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Lüdenscheid, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Mag ekbing. 61865
In das Handelsregister ist heute ein— getragen:
I Die Firma „Magdeburger Holz⸗ kontor, Holzwollefabrik und Seil⸗ spinnerei Max Goldemann, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. I92 der Ab— teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Holz, Herstellung und QVandel mit Holzwolle fowie Betrieb einer Seilspinnerei, auch Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteili⸗ gung an solchen und Uebernahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 15 000 „6. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 29. September 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer gemeinschaftlich vertreten. Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Mar Goldemann und Bernhard Lövelt, beide in Magdeburg. — Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht. In Anrech— nung auf die übernommene Stammein— lage hat der Gesellschafter Kaufmann Max Goldemann zu Magdeburg in die Gesell— schaft eingebracht sein von ihm bisher allein hierselbst betriebenes Handels— geschäft, nämlich die auf seinem Fabrik— grundstück im Elbindustriegelände am Klosterkamp zu Magdeburg⸗Neustadt unter der nicht eingetragenen Firma „Magde⸗ burger Holzwolle⸗Fabrik & Seilspinnerei Max Goldemann“ betriebene Holzwolle⸗ fabrik und Seilspinnerei mit allem Zube— hör und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1913, der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1913 ab als auf deren Rechnung geführt Zu dieser Sacheinlage
bisher einzeln von den Firmen H. Lam— pert und Gebrüder Wildberger zu Dieden— hofen betriebenen Geschäfte. Die Gefell— schaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1913 errichtet. Das Stammkapital beträgt 500 000 66. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Lampert in Diedenhofen bestellt. Metz, den 30. September 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Meta. Handelsregister Metz. 616301
Es wurde heute eingetragen:
1) Gesellschaftsregister Band VI Nr. 43 —Leygouie KR Cie. in Chambrey —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Gesellschaftsregister Band VII Nr. 25 die Firma: Weigel, Leygonie Cie. in Paris, mit Zweigniederlassung in Chambrey. Kommanditgesellschaft. Per— schlich haftende Gesellschafter sind: L. Anton Weigel, Rollfuhrunternehmer zu Paris, Rue Lafayette 177, 2. Johann Baptist Franz Theodor Leygonie, Roll⸗ fubrunternehmer zu Paris, Avenue Niel 82. 3 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen und ist auf die Dauer von 25 Jahren errichtet. 3) Firmenregister Band 17 Nr. 135: Die Firma Leo Beffa lautet jetzt: Leo Beffa, Süddeutsche Gumml⸗ und Asbest⸗ Manufaktur in Metz. Metz, den 1. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 162490 Es wurde heute eingetragen:
1) Im Firmenregister Band 1 bei Nr. 43 — Jules Simon in Deuischoth — die Firma ist erloschen.
2) Im Firmenregister Band 1V Nr. 152 die Firma Viktor Ehiinger Ponsin, Kohlen X Bau materia lenhandlung, Nachfolger der Firma Jules Simon in Deutschoih. Inhaber ist der Kauf— mann Viktor Ehlinger⸗Ponsin in Deutschoth.
3) Im Firmenregister Band IV Nr. 1853 die Firma Jules Simon, Kohlen- und Baumaterialien Großhaudiung in Queulen. Inhaber ist der Kaufmann Julius Simon in Queuleu.
Kienburg, Wesen.
schaft mit beschränkter Haftung, Schiffswerft. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei, eingetragen: Der Ge— schäftsführer Schiffsbaumeister Fritz Maaß ist am 30. Januar 1913 gestorben. Neustrelitz, 2. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
62498 In das hiesige Handelsregister A 106 ist heute zur Firma S. F. Speckmann in Nienburg W.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nienburg (W.), den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Norden. 62499
Im hitsigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firma Norder⸗ neher Dampfschiffsreederei „Ginig⸗ keit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Norderney eingetragen: Die Liguidation ist beendet und die Firma ist erloschen.
Norden, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Kkürtingen. 62500
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma: Werke für Baubedarf, Ge— sellschaft m. b. H. in Geislingen⸗ Steig eingetragen: Die Firma wird hier gelöscht, nachdem die Gesellschaft ihren Sitz nach Geislingen-Steig verlegt hat und die Firma in das Handelsregister des K. Amtägerichts Geislingen eingetragen worden ist.
Den 4. Oktober 1913.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Oberxsteim. 62501
In das hlesige Handelsregister Ab— tellung Asist heute zu der Firma J. Hehner in Oberstein — Nr. 414 — eingetragen:
Der Firma wird vom 1. Januar 1914 ab der Zusatz beigefügt: Verlag der Ober steiner Zeitung.
Oberstein, den 29. September 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 62502]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O. 3. 106. Firma Böhringer und Reuß in Offenburg. Kommanditgesellschaft
vier Gesellschafter, Gutsbesitzer Albert Romanus in Naumburg a. S., der Kauf⸗ mann Richard Müller in Lissen, die ver— witwete Rittergutsbesitzer Lina Eilenberg, geb. Pretzsch, in Haardorf und die ver⸗ witwete Fabrikbesitzer Lydia Serfling, geb. Bräutigam, in Halle a. S., bringen ihren Anteil am Vermögen der bisherigen Ge— sellschaft in Höhe von je 5h 000 „ als Stammeinlage ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Müller in Lissen. Die erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Neichs— anzeiger, das Naumburger und das Weißen⸗ felser Tageblatt.
Osterfeld, den 29. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. . 2506 Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma „L. Georg Bierling C Co., Aktiengesell⸗ schaft“ in Mügeln bei Dresden betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Kurt Schliebe in Dohna. Pirna, den 3. Oktober 1913.
Das Königl. Amtsgericht.
Plön. 62507 Eintragung in das Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 90 am 30. Sep⸗ tember 1913: Die Firma Heinrich Harms und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Harms in Plön. Königliches Amtsgericht Plön.
Eosen. (62509 In unser Handelsregister A Nr. 2028 tst heute der Kaufmann Josef Krol in Posen als neuer Inhaber der Firma Inter⸗ nationales Auskunftei⸗ Detektiv und Inkasso Büro Glückstern Heinrich Brandt in Posen eingetragen worden. Posen, den 27. September 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Posen. 62510
In unser Handelsregister A Nr. 2047 ist heute die Firma Jacob Schlesinger in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Schlesinger in Posen ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Alfred Schlesinger in Posen ist Prokura erteilt. Die Firma war früher im Handels⸗ register A Nr. 62 des Amtsgerichts in
Quakenbrück.
Witwe des Kaufmanns Ghristian Brandt, Anna Marie Margarete geb. Engberding, und deren beiden minderjährigen Kinder übergegangen. ih
One dlinburg.
ist heute unter Nr. 494 die offene Handels ⸗ gesellschaft Internationale Speditions⸗ Gesellschaft Baumann E Co Magde sst⸗ burg mit Zweigniederlassung in Quedlin· N burg unter Speditions⸗Gesellschaft Baumann & Co. Tiliale Quedlinburg eingetragen worden. in M Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ; Held, beide in Magdeburg. schaft hat am 8. August 1912 begonnen. 18
Prenzlau, den 30 September 1913. Königliches Amtsgericht.
62515
In das hlesige Handelsregister Ab⸗ P
teilung A Nr. 67 ist heute zu der Firma 5 C. Brandt, Quakenbrück, folgendes eingetragen worden: E
Die Firma ist durch Erbgang auf die *
Quakenbrück, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht
62516 8 In unser Handelsregister Abteilung A
der Firma Internationale
Franz Baumann und Karl Die Gesell. Quedlinburg, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtegericht.
Reutlingen. 62518 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschafts—⸗ firmen wurde heute die Firma „Kraft- wagenverkehr Reutlingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kraft⸗ wagenbetrieb zwischen Reutlingen, Pliez⸗ hausen und Walddorf, zur Beförderung von Personen und — im Fall der Ueber— tragung durch die K. Generaldirektion der Posten und Telegraphen — der Brief- und Paketpost sowie von sonstigen Gepäck 0 stücken. Die Gesellschaft kann den Betrieb auch auf andere Strecken ausdehnen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt u 64 000 . Ver Gesellschafts vertrag wurde am 29. September 1913 abgeschlossen. Geschäfts führer ist: Konrad Röcker, Bau— werkmeister und Gemeinderat in Reut— lingen; siellvertretender Geschäfteführer ist: Albert Blessing, Kaufmann in Reutlingen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Saalfeld. Saale. 62526]
der Firma Vereinigte Sisenhandlungen niederlassung der
worden daß dem. Kaufmann Otto Lemm in Saalfeld für die Zweigniederlassung in Saalfeld und zwar mit Beschränkung auf
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
11g, an welcher Stelle die Firma Ge⸗ brüder Nann
gegangen und lautet jetzt:
O.-3 189: Luise Winterhalder⸗Nann in Murg. Nann, Witwe des Johann Georg Winter⸗ halder in Murg.
Schwetz, Weichsel. In unserem Handelsregtster A ist die Firma Aloisius Struensee, hier, gelöscht.
Schwetz, Weichsel.
Bieber in Schönau eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Heiniz
Kaufmann Gottfried Gettkant in Schönau ist Prokura erteilt.
Scelo9o w.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister lst heute bei
ößneck⸗ Saalfeld, Heinrich Prüfke, iliale Saalfeld, in Saalfeld, Zweig Firma Vereinigte isenhandlungen Pößneck⸗Saalfeld, einr ich Prüste in Vößneck eingetragen
ren Betrieb Prokura erteilt worden ist. Saalfeld, den 1. Oktober 1913.
ä ck ingen. 62526 Handelsregistereintrag zu Abt. A O.⸗3.
in Murg eingetragen Die Firma ist auf Kaufmann Emil ann in Murg als Alleininhaber über⸗
„Gebrüder Naun, Baumaterialien“
urg.
Säckingen, den 3. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
ä ckingen. Handels registerneueintrag
62527 Abt.
Inhaber Maria Luise geb.
Säckingen, den 3. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
62528
Schwetz, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. 62529] In unser Handelsregister A ist bei der ffenen Handelsgesellschaft Heinrich
nd Gottfried Gettkant ist erloschen. Dem
Schwetz, den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. ⸗ 62530 In unser Handelsregister A ist bei
Herrmann Thomas Thorn eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Remert in Thorn ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit der Prokuristin Anna Schmidt zur Vertretung befugt ist. Die Prokura des Herrn Ehlert ist er⸗ loschen. Thorn, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, schles. 625481 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Gustav Keil in Trebnitz und als deren Inhaber der Bierverleger Gustav Keil in Trebnitz ein⸗ getragen.
Amtsgericht Trebnitz, 1. 10. 13.
Trier. 625491 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. Zimmer Sohn“ in Trier — Nr. 13 — einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Stefan Neuerburg jr. aus Trier ist aus der Gesellschaft ausge schieden.
Trier, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 625501 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „St. Neuer⸗ burg“ in Trier — Nr. 177 — ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Stefan Neuerburg jr. aus Trier ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Trier, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Veckerhag en. 625521 In das hiesige Handelsregister Ab teilung B ist zu der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma: „Holzgroßhandlung, Dampfsägewerk und Zimmereige⸗ schäft, Gesellschaft mit beschränkter da rung in Veckerhagen“ heute fol- gender Eintrag bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist agufgelöst. Liqui⸗ quidator ist Kaufmann Franz Döring in Hann. Münden.
Veckerhagen, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Villingen, Raden. 625531
Zu O. 3. 5. des Handelsregisters Abt. B — Rirma ÜUhrenfabrik Villingen A. G.
angesebe . — . Nr. 6, die Firma Guftav Lorenz in Seelow betreffend, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Wagner.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann
in Villingen — wurde eingetragen: Di— rektor Jakob Haller hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Villingen, den 2. Oktober 1913.
Krotoschin eingetragen. Posen, den 27. September 1913. Königliches Amtsgericht
Eosen. 62508
Köntgliches Amtsgericht. Abt 6.
Hannover. 62460 Iin Handelsregister des hlesigen König—
Metz, den 3. Oktober 1913.
In das Handelsregister Abteilung B Kaiserliches Amtsgericht.
ist heute unter Nr. 66 die durch Ge— sellschafte vertrag vom 30. September 1913 errichtete Gesellschaft mit pe—
sctit 1. August 1913. Der bisherige ! Firmeninhaber, Fabrikant Karl Böhringer 62002 in Offenburg, ist persönlich haftender
Den 3. Oktober 1913. Oberamtsrichter Hörner.
Ha üönnekn n, Safe. 619891
gehören das im Grundbuche von Magde⸗ burg⸗Neustadt Band 69 Blatt Nr. 3393 eingetragene Fabxikgrundstück nebst allem
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Reutlinger General⸗
Mö rs. anzelger.
lichen Amtsgerichts ist in Abtetlung A heute folgendes eingetragen:
Zu Nr. 193 Firma Gaffkn E Koehler: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Her⸗ mann Günther und Ozscar Strauch in Hannover 1, . . über⸗ gegangen. ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1913. 2
Zu Nr. 12 Firma Otto Wöbbeking:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ludolf Wöbbeking in Hannober überge⸗ gangen. Zu Nr. 1198 Firma J. D. Wiggers: Der bisherige Gesellschafter Fabrkkant Relnhard Wiggers ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 3594 Firma Willi Roerts Grafische Werkstätten: Die Firma ist geändert in Werkstätten Druckerei für werbende Kunst Wint NRoerts.
Unter Nr. 4385 die Firma Paul Stark Richard Webski Nachf. mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Paul Stark in Hannover. Dag
schränkter Haftung in Firma „Ge⸗ brüher Vieler, Gesellschaft mit hbe— schrünkter Haftung, Specialfabrit᷑ für moderne Laden⸗ und (ech au fenster⸗ einrichtungen 2c. aus Special⸗Hart⸗ aluminium“ mit dem Sitze in Letmathe eingetragen worden. Gegenstand detz Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von modernen Laden- und Schaufensterein richtungen 2c. aus Spezialbartaluminium und eventuell verwandten Metallen. Das Stammkapital beträgt 60 090 . Geschäftsführer sind der Ingenieur Josef Vieler und der Gutsbesitzer Friedrich Vieler, beide in Letmathe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Iserlohn, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Jena. Bekanntmachung. 62467 Auf Nr. 154 unseres Handelsregistert Abt. A ist bei der Firma Carl Drey⸗
Geschäft ist bislang unter der nicht ein—
spring, Jena, heute eingetragen: In—
In das Handelsregister A unter Nr. 88 ist die Firma Goldschmidt E Stern Halberstadt mit Zweigniederlassung in Könnern eingetragen. Gesellschafter sind: LI Witwe Sophle Goldschmidt, geborene Stern, 2) Kaufmann Egon Goldschmidt, 3) Kaufmann Alfons Goldfchmidt, 4) Kauf— mann Erich Goldschmidt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Egon Gold— schmidt, der Kaufmann Alfons Goldschmidt und der Kaufmann Erich Goldschmidt be— rechtigt. Könnern, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. ta ts chenbr oda. 62479 Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Fritsch Sohn in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Pro— kura ist erteilt der Buchhalterin Gertrud Elisabeth Maria Hoerich in Dresden. Fötzschenbroda, den 4. Oktober 1913.
Zubehör, die vorhandenen Waren, Mate— rialien und sonstigen Vorräte, die aus— stehenden Forderungen einschließlich der Wechsel. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug der Schulden ist auf 25 000 6 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2) Bei der Firma „Holländische Biskuitfabrik Hickstein C Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 382 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1913 ist das Stammkapital um 20 0090 „ erhöht, beträgt daher jetzt 100 000 M.
3) Bei der Firma „Louis Kunze“ hier, unter Nr. 1263 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „Friedrich Himmer“ hier unter Nr. 241 derselben Abteilung. Der Ort der Niederlaffung ist nach Berlin⸗Weißensee verlegt, die Firma daher hier gelöscht. Magdeburg, den 2. Oktober 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 55h die Firma „Essener
Credit Anstalt Agentur Homberg“
in Homberg am Rhein. Zweignieder—
lassung der Essener Credit⸗-VNustalt,
Essen, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrteb aller Art von Bank. und Handels—
ge chäften unmittelbar und mittelbar.
Das Stammkapital beträgt 90 000 000
Mark.
Der Vorstand besteht aus:
a. Direktor Walter Hild in Dortmund,
b. Regierungtassessor . D. Wilhelm von Waldthausen in Essen,
C. Bankdirektor Josef Dortants in Mänster i. W.,
d. Bankdireltor Rudolf Steimann in Bochum,
e. Direktor Dietrich Becker in Essen,
f. Direktor Wilhelm Jötten in Effen,
g. Bankdirektor August Hoffmann in Essen.
Adolf Schwantje. Ernst Locher, Paul
Ramser, alle in Essen, Heinrich Lehmann
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
in Homberg, ist Prokura erteilt mit Be⸗
Gesellschafter; daneben drei Kommanditisen. O.-3. 248. Franz Dimmler Nach⸗ solger, Friedrich Klotzbücher in Offen⸗ hurg. Die Firma ist erloschen. Abt. B D- J. 83. Offenburger Baugesellschaft Aktiengesellschaft in Offenburg. Die Ligutidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Offenburg. den 3. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 62504]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 142, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Rosenkaimer K Cie. mit dem Sitz in Leichlingen, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter Fredrich und Kustav Rosenkaimer, beide Fabrikanten und Kauf⸗ leute in Leichlingen, sind nicht mehr Kom⸗ manditisten, sondern persönlich haftende Gesellschafter. Die Prokura des Friedrich Rosenkaimer ist erloschen.
Opladen, den 30. September 1913.
In unser Handelsregister A Nr. 2048 ist heute die Firma Stefan Kalamajski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Stefan Kalamajskt in Posen ein⸗ getragen worden.
Posen, den 27. September 1913.
Königliches Amisgericht.
EPosen. 62511
In unser Handelsregister A Nr. 2049 ist heute die Firma Max mᷓAronsohn in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Max Aronsohn in Posen eingetragen worden.
Geschäftszweig: An- und Verkauf land wirtschaftlicher Produkte und Bedaifs⸗ artikel.
Posen, den 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 625121
In das Handelgregister B ist bet Nr. 68 — Stärke ⸗Zuckerfabrik Aktien gesellschaft vormals C. A. Koehl⸗ mann C Co. Frankfurt a/ O. mit
Den 30. September 1913. Amtsrichter Spahr.
HR eutlin gen. 62519
K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen
wurde heute eingetragen, daß die Firma
Albert Blessing mit dem Sttze in Reut⸗
lingen erloschen ist.
Den 2. Oktober 1913
Amtsrichter Spahr.
Rheydt, Bz. Disseldorf. 62521] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 bei der Firma Löwenbraue rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz d Neitzel zu Uerdingen ist erloschen. Rheydt, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 62520] Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist unter
Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung in Luban bei Posen
Nr. 476 heute bei der Kommanditgesell⸗
Otto Wagner in Seelow.
Sonderburg.
tellung A . offenen Handelsgesellschaft Emil Gade, Sonderburg, eingetragen:
Peter Christian Sophus Gade in Sonder⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sonneberg, S.-Meim.
Porzellanfabrik Sonneberg S. M. Craemer d Heron in Sonneberg eingetragen worden:
Firma gelöscht.
Seelom, den 25 September 1913. Königliches Amtsgericht.
62535 In das hiesige Handelsregister Ab⸗— ist heute bei Nr. 131, der
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gael herd Fabrikant
Sonderburg. den 2. Oktobe 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
62536 Im hiesigen Handelsregister A ist bei er offenen Handelsgesellschaft in Firma Mengersgereuth⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Sonneberg, den 1. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 62555 In unser Handelsregister B ist heute
35] bes der Firma Ünion Gefellschaft für
industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung zu Warstein ein⸗ getragen. .
Die durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1913 be schlossene Erhöhung des Stammkapitals ist in weiterer Höhe von 80 900 M durch⸗ geführt und beträgt das Stammkapital jetzt 1 S260 G00 .
Warstein,. den 2. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Weimar. 3
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 Seite 1566 Bd. 1 ist heute eingetragen worden eine Gesellschaft mit der Firn Gueftyhalia - Verlag mit besch . Haftung. Der Sltz der Gesellschaft Weimar.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften