verglei
schluß vom 3. Oktober 1913 das Konkurg⸗
erfahren eröffnet. Bezirksnotar Boos in Ulm ist zum Konkursberwaster ernannt. Jur event. Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und event. Beschlußfassung ge— mäß S5 132 und 134 der R. D. fowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den R. November 1913. Bormittags 95 Ute, vor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, bestimmti. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen⸗ ständen ꝛe. und zur Anmeldung von Kon— kurgforderungen bis 23. Oktober 1913. Den 3. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Akem. Konkursverfahren. 62281)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau Minna Fischer, geb. Altmann, Inhaberin eines Putz- geschäfts in Aten a. d. Elbe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1I. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 11. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Akten a. d. Elbe, den 27. September
Königliches Amtsgericht.
Alt Landshberx. Reschluß. [62272 In der Konkuresache des Tischlers Hermann Raschke in Werneuchen wird an Stelle des Rechtsanwalts Kanitz in Alt Landsberg der Kanzleibeamte Kart Kablberg zum Konkurtherwalter ernannt. Alt Landsberg, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Hartensteim, O stp. 62267] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Ver— mögen der Firma Fritz Klee Nachf., Inhaber Adolf Buchholz in Barten—⸗ stein, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 28. Ottober 1913, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte in Bartenstein, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bartenstein, den 1. Oktober 1913.
Patz, als Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
HRergem b. Celle. 62297 Das Konkursverfahren über dasz Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Kohl. meyer in Hermannsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bergen b. C., den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht
Hrandenhburr, Have. 62282 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der verwitmeten Frau Elise Janowsty. geb. Haberland, verm. Witte zu Brandenburg a. H.. Jung— fernsteig 6b, in Firma Ferd. Witte, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E. November 9ER, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 50, anberaumt H a. H., den 1. Oktober
Der Gerichte schreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Chemnitz. 62322)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Gustav Uhlmann, früher in Chemnitz, jetzt in Berlin, alleinigen Inhakers der Firma „Gustav Uhlmann“ in Chemnitz, wird hlerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. August 1913 bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Caers ke. Gonkursverfahren. 62268)
In dem Konkuré verfahren über das Vermögen der Kauffrau Franziska Mowinski in Czersk ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. Oktober 19K, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— . m hierselbst, Zimmer 14, estimmt.
Czersk, den 29. September 1913.
Der Gerichtsschrelber des Köntalichen Amtsgerichts.
PDorntn und. 62265
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Fritz Schaeffer, Elertro Apparate in Dortmund, HVumboldstraße Nr. 47, alleiniger Inhaber Kaufmann Fritz Schaeffer daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1913 angenommene Zwangs⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch .
ortmund, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
reis ima. . 1630s] Das K. Amtsgericht Freising hat mit Be⸗
verfahren über des Vermögen des Kauf manns Josef Schmaiger in Freising als durch rechtekraftig beslätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Freising, 4. Oktober 1913. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Gelsenmkiürehen. 162287 Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gelfenkirchener Bank A. Stegemann in Gelsenkirchen. Inhaber Baukier W. Hopstein in Gelsenkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 27. September 1913. königliches Amtsgericht.
Göttingen. Beschlusz. 62284
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witme Rosa Kurz, geb. Greck, in Göttingen wird auf ihren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be— teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur
H änigskhütte, O. S8. gtonkursverfahren. Daß Konkursberfahren über das Ver. mögen des Schuhwarenhändlers Henry Dennoch in Schwientochlowitz. Bahn⸗ hofstraße Nr. 4. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Künigshütte, O. S., den 27. Sep⸗— tember 1913. königliches Amtsgericht. Königshütte, G. 8. sontursversahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Katz in Bie marckhütte, Kaiserstraße Nr. 3, wird, nachdem der in dem Verglelchstermin vom 29. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 5. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . O. S., den 1. Oktober 919.
.
62666
Aufhebung erteilt hoben. . Göttingen, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtägericht. 1V.
GTM.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Hotelpächters Richard Höh in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder detz Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Oktober 9E Z. Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 27. September 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Anitsgericht
622761
Graudenz. Bekanntmachung. 62299 In der Richard Höhschen Konkurs— sache soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 6 7038,18 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1 des hiesigen Königl. Amtsgerichts niederge— egten Verzeichnisse sind dabet S6 1697,23 bevorrechtigte und S 57 341,29 nicht be— vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz. den 4. Oktober 1913. Julius Holm, Konkursverwalter. Grünberg, Hessen. (62311
Konkursnerfahren. Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Nikolaus Peters von Grünherg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Grünberg den 3. Oktober 1913. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Giütexs'h. 62275
Stonkursnyersahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialtwarenhändlerin Johanna Lohmann zu Gütersloh, Berlinerstraße Nr. 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Otiober EDR, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbstbestimmt. Gütersloh, den 29. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Guttst: dt.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Kuhnigk in Guttstadt ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ZD5. Ortober E912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gutistadt, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Guttstadt, den 2. Oktober 1913. (Unterschr.), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hameln. Konkursverfahren. 62283 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schramme in Hameln wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermint
hierdurch aufgehoben.
Hameln, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. 4. Mey cd ek rug. (62358 In dem Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibefitzers George Grigat von Barsduhnen soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 10 508,56 0 verfügbar, wobon die noch nicht fest— gesetzten Honorare der Gläubigerausschuß— mitglieder zu entnehmen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 248 350,68 ½υς, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Heydekrug, den 30. September 1913.
Der Konkursverwalter:
Michalowsky, Justizrat. Handl olzhu . 62312
Bertauntmachung. Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Krippuer, Eisen · . Maschinenhandlung in Langenzenn, Alleininhaber Heinrich Krippner in Langenzenn, wurde als durch rechtskräftig beslätigten. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurde auf die aus dein Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Kadolzburg, den 3. Oksober 1913.
62266
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
über das
Königliches Amtsgericht.
KEimburz, Lahn. 62288
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirte Karl Theodor Weimar in Staffel ist Termin zur Prü— fung der von den minderjährigen Kindern desselben nachträglich angemeldeten Ersatz. forderungen in Höhe von 11 100 S mit
8
Vorrecht aus 5 61 Ziffer H Konkurgordnung sowie eb. weileren Forderungen auf den 20. Oktober E93, Vormittags EI Uhr, anberaumt. Limburg, den 1. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hainz. Konkursverfahren. 62327] Vas Konkursberfahren über das Ver— mögen des Friedrich Eifler, Kohlen— händler in Kostheim. wird nach Ab— haltung des Schlußtermlns aufgehoben. Mainz, den 2. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Marx on im. 62262 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Franz Burk in Margonin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver— aleichstermin auf den 24. Oktober E83, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Margonin, den 30. September 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Michelstadt. 162323 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers und Tape— zierers Jean Hupn zu Michelstadt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entprechende Masse nicht vor— vorhanden ist.
Michelstadt, den 2. Oktober 1913.
Großherzoaliches Amtsgericht. Militsl, Hz. E reslau. 62667
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Osiecki in Kraschnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Militsch, Abt. II, 35 9. 1913.
München. 62316 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 3. Oktober 1913 wurde das unterm 7. April 1913 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Aleck in München, Dienerstr. 8, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 4. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M. Gladbach. 62289 Konkursnerfahren. Das Konkureverfahren über das Ver⸗— mögen deßs Kaufmanns Bernhard Stockhorst, alleinigen Inhabers der Firma B. Stockhorst C Co. in WM.-Gladbach, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermiuns hierdurch auf— gehoben. M.⸗Gladbach, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers (Kauf⸗ manns) Max Thomas in Stadt Hadmersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Sep tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Oschersleben, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
62263
EHirmæa. 62301 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schuhwarengeschäfts⸗ inhaberin Auguste Ernestine verw. Wohlgemuth in Pirna wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. August 1913 angenonimene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Pirna, den 3. Oktober 1913.
Fitschen. 62290 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Geschäftsinhaberin Frau Elisaheth Krüger in Pitschen ist, nach Wegfall des Termins vom 26. Juli d. J, zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ber— wertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 21. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, besttmmt. Pitschen O. S., den 27. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. NHathenon. 62304 Konkursverfahren. : In, dem Konkursversahren über daß Vermögen des Kaufmanns Ernst Weide⸗ mann in Nathenow lst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forberungen Termin auf den 2X. Oktober 193, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt. Rathenom, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Mein feld, Holstein. 61448 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma O. Wilhelms 4 Co. in Neuhof wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf, gehoben. Reinfeld 1. Holst., den 29. September 97186. Königliches Amtsgericht. H ottenburg, Neckar. 62326 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johann Jakob Krauß, Metzgermeisters in Rottenburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 3. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Meyer. H ottenbnurg, Teckar. 62325 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Fritz König., Kolonialwaren—⸗ händlers in Rottenburg ist nach Ab— haltung des Schlußtermins heute auf— gehoben. Den 3. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Meyer.
Sonderbnnz. 62291] ontursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Bapiermarenhändlers Julius Jensen in Sonderburg wind, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1913 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Treptom, HK ea. 62274 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Emil Michaelis in Stralsund, früher in Trepntom a. R. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Treptow a. Rega, den J. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Werden. HRTuhnr. 62285 Konkurs Brück. Schlußtermin ist am 2B. Ottober, EHE Uhr Vormittags, auf Zimmer 14 des hiesigen Amtegerichts. Werden, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Werden, Run. 62286 Konkurs Füfser. Schlußtermin ist am 28. Oktober., 12 Uhr Mittags, auf Zimmer 14 des hiesigen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Werden. WilRelmshavem. (62264 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Hitze⸗ grad sen. zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 29. September
,, Königliches Amtsgericht.
Wohlanm. Beschluß. (62302 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Bayer, Inhaber Konrad Hawlitschka in Leubus wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermin vom 20. August 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wohlau, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. 62292 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schön⸗ feld in Zabrze wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht 4 N 29/12.
zittau. Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns früheren Gast⸗ wmwirts Johann August Keller in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 15. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1913 bestätigt worden ist. Zittau, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
62661
Am 16. Oktober d. J. wird der an der Strecke Berlin — Stendal zwischen den Bahnhöfen Dallgow⸗Döberitz und Wuster— mark gelegene Bahnhof „Wustermark Ver⸗ schiebebahnhof“ für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Gypreßgutverkehr eröffnet werden. Zur Bedienung des Bahnhofs werden dort mit Ausnahme der Züge Nr. 233, 203, 207, 204 und 210 die auf der Strecke Berlin —Wustermark verkehrenden Per⸗ sonenzüge in beiden Richtungen halten. Berlin, den 2. Oktober 1913. König⸗ liche Gisenbahndirektion.
61751
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Zum 15. Oktober 1913 wird die Station Neudorf (Oberschlesien) des Direktionsbezirks Kattowitz in den direkten Verkehr einbezogen. Zum gleichen Zelt— punkt erfolgt die Aufnahme der Stationen Carlshof (Pos.), Grocholin und Gollantsch des VDirektionsbezirks Bromberg sowie Steinkirch des Dir. Bez. Breslau in den Ausnahmetarif 20 für phosphorbaltige Konverterschlacken des Tarifhefts 3. Außer⸗ dem wird im Heft 4 die Tarifentfernüng Wardin — Ebersbach b. Göppingen von 778 km in 878 kim abgeändert. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienst— stellen.
Breslau, den 29. September 1913.
Königliche Eisenbahndirektion, namengz der beteiligten Verwaltungen.
62662 Bekanntmachung. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C 2D. Mit Göältigkeit vom 10. Oktober 1913 werden die Sta⸗ tionen Cassel O, Cassel U, Cassel Vschbbf., Göttingen, Nordhausen, Roßla und Sangerhausen in den Ausnahmetarif 104 für Getreide usw. zur Ausfuhr über die Landgrenze nach dem Zollauslande auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Fracht- sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Cassel, den 2. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 62663 Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom 10. Oktober 1913 werden die Stationen Essen West des Direktionsbezirks Essen und Nordstern des Direktionsbezirks Cöln als Verstandstationen in die Hefte 1, 2, 3 Abt. A und 4 einbezogen. Die Fracht wird bis auf weiteres nach den Ent⸗ fernungen des westdeutsch⸗südwestdeutschen Gütertarifs und zu den Frachtsätzen des Rohstofftariss (Ausnahmetarif?) berechnet. Efsen, den 4. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namenßz der beteiligten Verwaltungen.
626717 Bekanntmachung. Sẽuüddeutsch⸗ästerreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil HH, Heft 9 vom I. Mai 1913. Ab 21. Ox⸗ tober E91 wird der Ausnahmetarif 93 auf Seite 117 und 125 durch Aufnahme folgender Frachtsäͤtze ergänzt: von Gießen nach Annathal⸗Rothau. Abteilung P (La) — 3, von Herborn (Dillkr.) nach Anna⸗ thal⸗Rothau, Abteilung F (Lg) — 98. Miinchen, den 1. Oktober 1913. Tarifamt d. K. Bayer. St.“ E.⸗B. r. d. Rh. namens d. Verbande verw.
1626641 Bekanntmachung.
Güterverkehr Belgien — Pfalz. Baden und — Württemberg. Mit Geltung vom 1. November 1913 wird das Warenperzeichnis des Ausnahmetarifs 5 für Holz in den belgischsüdwestdeutschen Gütertarifheften , 6E und 7b in An—⸗ lehnung an die neue Fassung der Tarif⸗ stelle Holz des Spezialtarifs 11 im Nach⸗ trag 1 zum belgisch⸗ deutschen Gütertarif Teil 1, Abteilung B, teilweise geändert. Näheres enthält unser Tarif⸗ und Ver⸗— kehrsanzeiger. .
Straßburg, den 2. Oktober 1913.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
626701
von Bruchsal nach: k Zürich⸗Hauptbf. J von Thann (ls.) nach: a ) Für Alteisen.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1913 wird das Heft 11 der sũdwestdeutsch⸗ schweizerischen Gütertarife wie folgt ergänzt:
Abteilungen 1 11 4 Frachtsätze für 100 kg in Centimes
. 135
. 149 1
— —
Karlruhe, den 4. X. 13. Gr. Generaldirektion der Staaiseisen bahnen.
Das Königliche Amtsgericht.
(62310)
M 2337.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 7. Ottober 1913.
13Frank, 1 Lira, 1 Cöu, 1 Peseta — O, 9o C6. 16sterr. Gold⸗Gld. — 2, 00 C6. 1 Gld. österr. W. — 1,70 4. 1 Krone österr⸗-⸗ung. W. — o, sd 6. 7 Gld. südd. W. — 12,00 16. 1 G18. holl. W. — 1,370 66. 1 Mark Banco — 1550 6. 1 stand. Krone — 1,125 6. 1 Rubel — 2, 16 60. 1 (alter) Goldrubel — 53,20 66. 1 Peso (Gold) — 4,00 466. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,578 S6. 1 Dollar — 4,20 S6. 1 Livre Sterling — 20,40 6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar stnd.
MWechsel.
Heutlger Voriger Kurz
168. 85h
Amsterd. - Rott... * — — do, 425 6
1090. da. do. 100 Brüssel, Antw.. 100 Frs. Do. do. 100 58. Budapest .... ... 190 Kr. do. . 100 gr. . Christiania ..... 100 Kr. 112, 10h Italien. Plätze.. 100 Lire 80, 00 6 do. do. — — Kopenhagen .... . T. — — Vissabon, Dporto — . — do. do. London ...... .. do. .
do. ‚ Madrib,
11111111
D de OM N N 0 n s s g s R
II...... 5
—— — —
.
. 20 45590 20,426 6 20.20 6
Jö, 265b do. do
Wew Ygork ...... vista 4,2025 6 do. . 22. 2 3 ö . vista S0, 25h 80, 90 do. j * 8T. — — do. 2M. — — St. Petersburg. S8 T. — — do. do. 3M. . . Schweizer Plätze 100 Frg. 8 T. So, 15b do. do. 100 Frs. 2 M. —, Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 12,1506 B Warschau . ...... 100 R. . Wten . . . 990 gar gd, 75h n bo, o nr, — —
20, 4556 8
100 Pes. 100 Pes. 198
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lomb. 7. Amsterdam 8. Brüssel 3. Shristiania 54. Italien. Pl. SJ. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 35. London 5. Madrid . Paris 4. St. Petersb. la. Barschau tz. Schweiz 14. Stockholm Sz. Wien 6. Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
9. Jab 20 ah
Münz⸗Dukaten . . .... Rand⸗Dutaten d 3 Sovereigns 4 45..... 20, 4656 20 Franes⸗Stücke .. ...... .... 16, 1656p 16, 18h 8 Gulden⸗Stücke ...... ...... — — Gold⸗Dollars ..... . Imperials alte ..... pro Stück — — do. ö, pro 500 g — Neues Russtsches Gld. zu 190 R. 216 20h Amertkanische Banlnoten, große 420b do. do. mittel — do. do. kleine 4 2056 do. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 199 Franes 80. 4560 Dänische Banknoten 100 Kronen 112, 15h 6 Englische Banknoten 1 28
216, 06h 4d 20259
500 R. 216, 25b do. do. 5, 3 u. 1 R. 216, 10d do. do. ult. Ott. — Schwedische Banknoten 100 Kr. 112, 15h Schweizer Banknoten 109 Fr. 80 30 b Bolleoupons 100 Gold⸗Rubel 323 60h do. do. kleine 323, o0b
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schaz: fällig 1. 3. 14 4 1. ob 8 g, 399 ö 96,70 8 6 1 898, 40 5 Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 18 4 versch. g, oba 97 90808 do. do. unt. 25 4 1.4.10 87 809 97 90b 8 bo. do. unk. 86 a8s0.9 M 90b8 g7 806 68 do. do. 3* versch. 94, 300 6 865, 00 8 do. do. 8 versch. I6 00G 76 206 do. ult. rr, , 16. 10 6 Dit. Ivorig. J6, 20h do. Schutz geblet⸗ Anl. ukv. 28/26 4 1.1.7 66, 70b a Pr. Staatssch. f. 1. 4. 15 4 1.4.10 96, Ooh ; 6 1 ! 28, 20d do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 4.10 97, 30b 6 Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch. 97 90h 6 d MN Bob g
8 o. do. unk. 25 do. unk. 35 4 aso. 9 9), 900 Staffelanleihe 4 4.10 86, 360 Ig versch. S4 80h a * versch Is jo z ult. sheutlg. Okt. Worig. Baden 1901 4 do. 18668, os1 unk. 156 1911112 unk. 21 4 1913 unk. 30 4 w. v. 15, 18, 79, 8 8x v. 92, 94, 1900 3 1908 . 1907 ukb.
1 1 1 6
g6, Job a 36. 10 s a6 ob e ga 6 SI 960 g or gob o gr gb g 6s 40h 6 i oo I6. 10 a
1 1 1 1
1 4 * 4 1 1
9s, doh 96. 40b E66, 40 6 97794 9150 9 gb, vo ꝗ
96,25 9 96, 25 6 96 256 97, 70 d
— 222
2333
— —
97904 27.909 9.90 6 96, 100 6 9b, ob
2 8* S3, Joh Eisenbahn⸗Ohl. 8 — * Ldöst.-⸗Rentensch. 89 1.6. 12 83,50 a Brnsch. ⸗Lün. Sch. S. 7 39 1.1.7 — — do. do. S. 6 8 14510 — — Brem. Anl. 1908 uk. 18 1 g6, 10b 6 do. 1909 uk. 19 4 96, 1900 6 do. 1911 ut. 21 4 965 206 do. 1887-99 39 82, 2b do. 19905 uk. 15 35 82, 20b do. 18965, 1902 3 73.250 B Els.- Lothringer Rente 3 ; Hamburger St.⸗Rnt. 33 8d, 5b a do. amt. St.- A. 1900 4 . 1907 ukv. 15 4 96, dob B; 96,40 6 g6. 468
96. 49b
? 1908 ukv. 18 * 1909S. 1,2 ukv. 1914 97, 70h a
1911 unkv. 31 4 do. St.⸗A. 13 Y Int. 4
1909 97.259
unl. 18 4 unk. 18 4 unk. 20 4 unk. 30 4
— —
3 21
ü
2
do. amort. 1837-1904 39 1886-190218
1899
o. 19606
„1908, 1909 unk. 19
1912 unk. 21
18932190918
do. 1395-1905 Lübeck 1906 ukv. 14/18
1912 ulv. 22
1899
1695
** * 2
2 8
S8 8 K 2 *
22 — 1 — —
— — — —
82
Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Oktoher
Hsutlger Voriger Kurs
Heutlger Voriger Kurs
1913.
Houtlger Voriger Kurs
Heutlger Voriger Kurs
Meckl. Eis⸗-Schlbv. 0 39 do. kons. Anleihe s86 89 do. Do. Se, 94, Oz, os 8x
Dldenb. St. A. O ul. 19 4 do. 1912 unk. 1922 4 do. bo. 1903 37 do. bo. 1896 5 Sr Gotha St.- A. 19004 Sächsische St -Rente s do. ult. r.
Okt. vorig.
Schwarzb.⸗ Sond. 19900 Württemberg unk. 18 4 do. unk. 21 4 da. 1881 — 88 8
Preußische
Holstein.. 4
3 versch. 9 versch.
3 versch. 3 versch.
3
r 3
7222 crErLT E
Rentenbriefe.
versch. 1.1.7 1.4.10 versch. versch. versch. versch. versch. versch.
versch. versch.
z
Anleihen staatlicher Institute. ob,. bo 0 00, o ꝗ 37006 576664
Det m. Lndsp.⸗· u. Leihel. 4 Oldenbg. staatl. Kred. bo. bo. unk. 22 4 do. do. 39 Sach .- Alt. Ldb. Ohl. 37 do. Coburg. Landrbk. S. 1— 5 unk. 20/22 4
bo. S. 4 do. Gotha Landes krd. 4 do. do.
. unk. 25 4
versch.
11417 1 versch. versch. versch. versch.
10 10 10
do. ul. 25 4 do. 1902, 98, os 3 10
Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 174 do. do. nk. 194 do. do. unk. 22 4 bo. ho. konv. 8x Sachs.⸗Weim. Lbskrd. 4 bo. do. unk. 184 do. do. 5
Dergisch⸗Märt. S. 8.. 8x Braunschweigische ... 49
Magdeb. Wittenberge 8 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 37
Pfälzische Eisenbahn. 1
do. Wismar⸗Carow
do. konv. u. v. 6 3
6 8957154
186 300
sch gr 28
ga. o g 14.10 — —
versch. gh / So g g versch.
Sd, 80 a
95. 50 6 34,50 8 95.25 6 34 60 6 a6, 20b dd, Hob B gß, I0h 34, 60b 9b, 25 6 ba, 5o 66
ga jßb
*.
S3 25 g g go z gs6 go s
— —
Is ob d
——
g gob s ga go a
985.908 gd, 80
7. 95, 75 B G4 60b gh, 80 S4, 60 6 95,25 B Bd, 66h 95, 10 9 84,60 6 9b, 25 9 84, 10 6
dd, 60 B
8] 50h a 88, 19 3 ad, 50 o
96, 40 g 96, 00 6 36, 80 9
a6, 30 96, 30g
96, 30 6 986,30 9
96, 40 9 97408 gd, 00 8
nanleihen.
97, 40h 986, 199 ga, õ0 ga
96, 30 6 9886, 00c 4 896,30 0
96, 36 6 96, 36 0 86, 40 g6, 40 9 97,40 9 84, 00
go go e
87, 50d
Dt Sstafr. Schldosch. gx v. Neich sichergestellt)
1.1.7
r op ss doch n
Provinzialanleihen.
Branbbg. os, 1 uk. 214 do. 1912 uk. 25 do. 1899 37 Cassel Sandskr. S. d S. 28 uk. S. 24 uk.
do. Hann. Landeskr. ut. 19 4 do. Pr. S. 15, 16 4
1.4.10 4.10
)
do. do. Serie 9 3 do.
Ostpr. Prov. S. 3 - 10 4 do. do. S. 1— 10 39
Pomm. Prov. A. 5—9 4
do. Ausg. 14 unk. 193
Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4
do. 1888, 92, 95, 98, 01 89 do. 1696 3
Rhpr. A. 20, 21, 81-344 do. A. 38 35 uk. 117-19 4. bo. Ausg. 22 u. 23 31
do. do Ser. 30 85
Uusg. 5, 6, 7 39 bo. Ausg. 8, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29 33
do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 0gukvig / 0 4 do. do. 98, 902, o5 89
bo. Landes klt. Rentb. 4 do. do 85 Westfãl. Pr 4
do. Ausg. 18 38 1. .
.
ov. Ausg. 8 4
do. A. . 6 utv. 15 i 4 do. Ausg. 5 ukv. 28
bo. Ausg. 431 do. UNusg. 4 d Ausg. 2
Kreis⸗ und Untlam Kr. 1901 uk. 15 4 Em sch 19, 12 ukv. 20/22 4 Flensburg Kr. 1901. 4 . Kr. 10 ukv. 27 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonde rburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 4 do. do. 1890, 1901 87
8 9 9 9 9 9 7 1 1 1
)
)
.
0
versch.
v5, 56 9865, 158
854.756
6s 266 gs j6 6 de 55g ö 5s zo Coda
3 o z
95, 75 6
6. 75 i Jobb 6, oo g 66, 00 6
g hp e gs o g
86 30 6 d6, 30 t 91, 75h 0 82, 20 6
ch. ss So e c 36, so a 3225s
889,00 8 * 67, 00
84.50 9 83, 40 6 sz, 256 a
5
94,56 b 94,80 6
sch. 6, 50 9
891,20 a
363. 56 9 81. 80 4
4.10
Stadt
4.10
2
— — — — — — —
E R R R. e , =, . —— — — — — 2 *
gi 60 a
anleihen
gz 60 g
ga e
gg abb
86 30e gl. I65b a Gia
86,50 a 296,50 8 892,25 6 89, 25 B d7, 00 a
94.50 g 83, 40 a S2, 25 a
ga. gd o .
gs Zo s
üachen 1895, 02 S. 8, 1902 S. 164 bo. 1908 utv. 184 do. 1909 M unk. 19-21 4 bo. 1912 M unk. 234 1895 35 19014 bo. 1901 S. 2 unkv. 194 do. 1911 unkv. 25/264 do. 1887, 18840 39 do. 1893 31. Augsburg 18014 bo. 1907 unk. 15 4 do.
do. do. 190 untv. 1841
ho. on / os rück; 11/404 do. 1912 M untv. 224 do. 1876 39 do. 1882, 1887 31
do. al a6, I M. ,s ß
—— 22
93,50 6
93,50 9
63508
858, 75 9a
1.4.10 1.4. 10 versch. versch. 1.4.10 1.4. 10 11
2 versch. 1.2.3 1.2.8 12.5 14 .
versch
g So g gh vb ũ 3 6b
Berl. 1904 S. 2 utv. 184 1.1.7 97,503 bo. 1904 S. 2 uv. 14 4 1.1.7 9 5963 do. 191 M unkv. 22 4 1.1.7 97.40 do. 1876, 1818 3 1.1.7 26.508 ts. 1582,98 3 versch. S6, 60 a
93,406 93, 60h
983 50 9 95,90 89 96,59 9 96,50 9 93,50 0 90, 900 0 92006
bb, H0eh oa
— Berlin 1904 S.
Bielef. 98, o EFGoz / 8 4 n 18 AM utv. 235 0
ö,,
. Borh . RNummels b. ] Brandenb. a. H. 1901 4
V. Brezlau Os M unkv. 21 4 =. Bromberg BVurg .. ..... 1900 M4
Eassel
Charlottenb. 89, 5, 99 4
188 14.10 7, 1ub
do. Hdlskamm. Dbl. 8x 117 —
Berliner Synode 1399 * 1.
do. 1908 unkv. 19004 do. 1912 untv. 28 4 do. 1899, 1994, os 3
19627
do. do 1895 3
1901 35 do. O9 M untv. 24 do. 18650 39 do. 1891 31. 19024 do. O9 ukv. 19.22 4 do. 1895, 1899 37
bo. 1808, S. 1, 8, 5 4 do. 1887 39 do. 1901 35
do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unkv. 18/20 4 bo. 1911 M/ 12Iukv. 22 4 do. 1886 konv. 387 do. 1689 31 do, 1895, 99g, 1902, os 34
—— Coblenz 0 Vukv. 20 22 4
bo. 1385 konv. 3 do. 1897, 1900 31 ECöln 1900, 19606, 1908 4
bo. 1912 Munt. 22/23 4 1.3.9
— CCCCC— — CCLCCCCLCLCLCCCLCCTC
versch. — — versch. 94, 1060
—— E EKL CK ·
.
go oo a go lo a
2
22
—— — — — — 2 — Q — — Q — 2 — — 0 — 222 S
92, 10 4
Es. Sob a
*
94,60 6
bo. 94, 96, 98, O1, Os 3 versch. Za, 60 6
Copenict 1901 4 Cottbus .... ... 1900 4 do. 1909 M unkv. 15 4 do. 1909 M unkv. 26 4 do. 1889 3 do. 18963 Erefelb 1900, 1901, 068 4 do. 1907 unkv. 17 1909 utv. 19/21 1882, 88 3 1901, 19083 3 Danzig 1905 ulv. 17 do. 1909 urv. 1921 o. 1904 31 Darm stabt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 bo. 1897, 1902, 05 D. Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 utv. 20 do. do. 1912 ukv. Dortm. O7 do. 07 do. O7 utv. 20/22 do. 1918 M ukv. 23 do. 1891, 98, 1903 3! Dresden 1900 do. 1908 unkv. 18 . 1893: 1990 34 do. 19086 37 Dre sh. Grbrpfd. S. 1,2 do. S. 5 unk. 14 S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 S. 9 unk. 22 S. 10 unk. 23 do. S. 8, 4, 6 M31 do. Grundrbr. S. 1, 3 Düsseldorf 1899, 1905, L, M, 1900, 07, 08, 09 do. 1919 unkv. 20 do. 1911 unk. 28 do. 1876 39 do. 88, go, 94, 00, Os 3 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17 do. 16389 39 do. 1885, 1889 31 oo. 1696, 190 M 3 Elberfelv. .. . 1899 M do. 1908 M ukv. 18 20 do. konv. u. 1889 39 Elbing 1968 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19 do. 1903 35 Erfurt 18938, 1901 M do. 08 YJ, 10 Mutv 18/22 do. 1898 M, 1901 M3 Essen
do. 1913 M unk. do. 1879, 1838 do. 15095, 31 Flensburg 1901, 1909 4 do. 1912 M ukv. 23 4 do. 1896 3 Frankf. a. M. os uk. 1907 unk. 1908 unkv. 1910 unkb. 1911 unk. 22 4 1899 8 1901 M 3x do. 1908 33 Freibrg. l. . 1900,07 4 do. 1903 39 Fürstenwalbe Sy. 00 Y 37 Fulda 1907 M4 Gelsenk.1907ukv. 18 19 4
(
— — C CCCTJ C — — CC — —
— 2 2 rr FTC
28 2 * S 25
— — — — — — — — — — — — —
—— R E d — — — — — — — — Q — — — 8 8 9
8
— — — — — — — —
& dr &
— — — — S —
* 1.4.10 ——
5 — — —
7 * & R R = . . = =
—
& & K = ü . e = r r 3. e e e t= e e . 3 d d d e e r = = .
83.2 ö —
1
J
1
4
11 43.9
9
8
9
1
C = L 3 .
1.4.10 94,25 3
2. 8 S 2 3880 22 D 22 —— * .
S — — —— * —— — 8
—
23873 ' — 27*
w .
2
b 3
.
1
*
11 0
10
do. 1910 unk. 21 6 versch. Gießen... 1901, 1907 4 versch. do. 1909 unk. 144 1.1.7
1912 unk. 22 4 1.4.10 84, 265d do 1805 388 14310 —
Görlin ...... .. d
18004 14.10 — 1900 39 1.4.10 88, 25 a
o. Gr. Lichterf. Gem. 1895 39 1.4.10
Hagen 1906 unk. 15 16 4
1.
10 83 300
do. 191 M unkv. 22 4 1.4.10 83,50 a Halberstadt oz unkv. 18 4 1.17 —
do. 1912 unt. 40 4 1.3.9 945098 bo. 1867, 1902 39 versch. 87, 33 a
Halle...
1900, 1905 4 versch. — —
bo. os NH, 10 M uv. z1 4 versch. — — bo. 18656, 1892 3 versch. — — 1900 88 1.1.7 —
bo. Hanau 1809 unk. 20 4 Hannover ..... 1898 39 Heidelberg 19074 do
Herford 1910 1. 19639 47 Karls ruhe 18074 do. 1913 unkv. 184
do. kv. 1902, 03 89 ve
do. ö 98 4 do. 1904 unkv. 174 do. 07 M ułv. 18 19/21 4 do. 1889 39 do. 1898 31 do. 1901, 1902, 1904 37 Königsberg 1899, or 4 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 ut. 230/24 o. 1910 M4 do. 1891, 98, 965 39 do. 1961 32 Lichtenberg Gem. 1900 4 do. St. o9 S. 1,2 uv. 17 4 Liegnitz 1915 4 Ludwigshafen.. 19064 do. 15890, 94, 1800, 2 39 Magdeburg ... 18114
ö. 1. 1. 1995 39 1. 1. ö. 1.
— — — 3 — — 3
.
g od
— —
0 .
— — — * — 2
ga 25 a a. 0 g
*
to e r r o = .
—
gg o e g5 zo g ga d e
1 a oo g 8. 169 da d e za 6 a
— * —
6
— —-— —— * 22
22
3 2 — =
vb, 100 k
*
95, 15 8 gg, 00h e
sg go g
S3 zo
7 6 oo g
ga op os jd a g ob g
7
93 60 6 66 40 a 97,00 a
9b, 5S0b n
86 00 8956. 50 9
85, 90 a 88.75 3 86,90 6
96, 00 6
96, 190 a
66. 60 6 586, 75 6 86, 75 6 893, g0 9 S684, 20 6
ga 30 6 3 10 g. a s 35 6
63 860
1 83 38 93 30 9 zz, op
*
grI30 6
do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. Mülh do. Mülh do.
do. Mülh do
do. do. bo. do. 8 do.
do. do. do.
do
do. do. do. 91
do. do.
do. do. bo. Plau do.
bo. do.
do. do. d
do. do
do. bo. Schõ do. S do. bo. do
bo. Sten do.
0 do. do. do.
do. Trie do
do. do.
do. do.
Magdeburg
do. 1866, 1891, 1902 3 do. St ⸗ Pf. (Rel uk. 22 4 Mainz
do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 M Lt. Suf. 2119 Mainz s6, 91 kv. 94, G65 ve Mannheim 1901,06, 08 4 ve 1912 unk. 174 1.
u. 18 unk. 31, 335 4
München
Saarbrůcken 140 ulv. 15 4
Schwerin i. M. 1857 35 Spandau ...... 1891 4
Stettin 12 ME. 8 ul. 22
Strßb. 1. E. 1909 uk. 19 4
Stuttgart. . .. 18958 M4
1902 unkv. 1902 unkv. 1913
1900 4 1905 unkv. 18 4 1
0 8a 25 g
—— — — — — — —
, ga sp
gs ros ds Sb a gs 26b a 33 go 0 6, 15eb g 8a o a
94, 00 8 94, 256
85.25 9 gz, ho 6
1.4.10 83, 10 6 1896, 1902 39 versch. — —
ausen i. E. 196064 1907 unk. 164 eim Rh. 99, 94, 08 4 1910 M uko. 21 4
1410 93,50 8 14.10 985,60 8 1.4. 10 983,00 8 1.4.10 93, 15 a
1899, 1904 357 1.4. 10 584, 30 a
Ruhr 09 Em. 1
1900/01, 05, o7 4
190811 unk. 194 1912 unk. 42 4
6, 87, 88, 9o, 9a 39
9e ohh 89. I5 g ga 20b 34 10 ;
M ,00 6 876069
1897, 99, o3, 04 3 versch. 83, 10 0
M. -Gladbach 99, 1900 4 1.1.7
94, 1916
1911 unt. 85 4 1.4.10 93,60 a
1880, 1888 35
*
1899, 036 M gang
1897 349
Naum burg oJ, 1900. 3 Nürnberg .. 18699— 01 4 do. 1902, 1904 unk. 14 4
ö
O7 /08 uk. 1718 4
o9g-11 uk. 19-21 4
Ooskb. 6 - vo, Gõ,/ G 37 196053
do. Offenbach a. M. 19004
1907 unk. 15 4 1902, 05 35
Pforzheim 1901, 1907 4
1910 unk. 154 1912 unk. 174
en ......
Posen .... 19690, 1905
1908 unkv. 18
Regentburg os ut. 18 4 1.6.12 O9 uf. 19ñ20 4 versch.
1 1
Nostock.... 1881, 1884 39
1905 359 18985 3
1910 unk. 24 4 1896 39 neberg Gem. 965 37 tdt. M4, o07utvi 7/181 do. O9 unkv. 194 1904-07 utv. 21 4 1904 37
dal 1905 ukv. 1919 4 1908 317
Lit. N, O, P, Q 3 Lit. R 37
1913 unk. 23 4
, 39
JJ 19004 1906 ukv. 19165 4
1909 utv. 1919 4
186965 33
r. . . 1910 unk. 21 4
1903 39
Wie b. 1900, on, os &a 4
19083 S. 3 utv. 16 4 1908 rückz. 37 4 1908 unkv. 194 1808 unkv. 22 4
os, ss, oi, os M33 1. Worm. . . 1901, 1906 4 v
1909 unk. 144
1.7 681,90 B 1.7 81,26 a Münster 1908 ukv. 18 4 1.4. —
v6 006 86 60 9 96,00 8 83, 90 e 686, 25 6 985, 15 9 94 00 0 vd 00 g 94 00b 6
Ad, Hoh a S6, uLed 6 83.50 a
S4, jop8
dd. 90 ꝗa Eq 90 9a 88 25 6 983, 10 9 93,90 G 83, 50 6 93. 0h 6 93. 76h 84. 30 0
3,50 s sg. jd ß 5. 94,00 6 gd. b s 97a 606 gj ob z ob a gc, Ib ga 7 gi, 90 8 91. 25 4 ga, ob 6'800 B gd 6b ga gd g
* ds, I6 6
7. 94,15 6 g83 25 ü 683 60 9 82 60 8 9e, 60 82 8064 83, 15 6
* 93. 0b G g8, 60b 6e 62, 90 G 91,60 6 94,20 93, 0 9
36 go ẽ ga oe
bo. konv. 1892, 1894 39 1.1.7 — 1908, Os 39 versch 85 006
Welter Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite ).
do.
S. Kur⸗ do. do. do.
do. do. Pom do.
do.
do.
Pose do.
do. Sch do. do. do.
do.
do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. .
do. do. Ostpreußische. do.
do. do. neul. f. Elgrundb. 4
1 Schles. altlandschaftl. 4
g.
do.
Brdbg. Pfdbrfamt 134 Calenbg. Cred. D. F. 3 vers D. E. kündb. 37 ver]
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
1— 4 unk. 30 334 u. Neum. alte 89 do. neue 3) Romm.⸗Oblig. 4] ,, 39
3 4
do
ö 359 wich Schuiduy. mersche K 3
do. 3*
do. 5 nsche S 5 10.. 4 S. 1 3 39
sische alte J 39
do. landsch. bo. do.
= 1
ibn a 23 300 34 00 IWL bh.
66 . 10 a
1. 41. 1. 1. 1. 1. 1.
.
8
1 1 41 .
io ga. 15 a 1160 84, 15 g g2 god e gg . zhp Jö. Jah 62 job e gg. jpoh s Ja. Sd a g2 29d La, 0 e 5 0σσ s S2 10d gJ. j6d e 100 οσ 9 66 v0 g 82 Don e 6 03 g 6e Hod g 6 a5 a Id 0 6 101. 108
2 22
2
— 2222 222222222222222228
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
Berliner ...... ..... 5 1.1.7 114,40 0
Inn g iod 26 gs id? js s . s3, oh S4. jb Is. ob a 6. 16 a
g6, 40h si 96, 90 0 92, 10 9 98, 75 6 S4, 10h a 92, 90h a 633. 75n Jö, 0b g92, 50h 8 EsS, 0) 74, 75 6 g2. 20h 844,80 9 16, 10h 92 20h g3, 50h 100 0998 68. 50 6 92, 196 6
93, 1b 66 80 II, 16 963,75 6 85,360 6 75 80 8 91,50 B
Schles. landsch. do. do. do. do.
88
Sd oo 8 . 3
**
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d
83
— CC C C — CCC C CC C
0.
do.
We stfältsche .... bo. . hn 3 Westfällsche 2. Folge 3 do. do. 83 do. 8. Folge 4 do. do. * d S
8 .
X22.
23
bo. ho
ö / ..//-) 82 2222222222222
2
Hef. Vos. Hyp. . S. 1 -— 17
. S. 18— 22 S. 10a, 235 - 26 S. 27
! S. 1 - 11 Rom. -DblI. 8-9 S. 10— 12
G. 8 a, 18, 14 S. 18 — 165
S 1-43
— —
—— — CCC
11 2222224
Sachs. 10. Sf bis 28 * do. do. 26, 27 4 bo. do. bis 28 a7
Kredit. biz 22 * do. Da. 26 — 58 4 da bis 28 39
Verschledene Loganlethen.
Bab. Prãm. Anl. 18567 4 1.2.8 179 9806 Braunschw. 20 Tlr.- L. — p. St. 209, S0 Hamburg. 50 Tlr.-S. 8 1.8. 176 09 Oldenburg. 0 Tlr.-L. 8 1. 126 25h Sachsen⸗ Mein 7RzI -S — 24 50 6
Ng aoh Zöb 400 6 oo 126 gon dd ahh
v St.
35.900
1 8 D 75 * 9 *** Auge burger JI! . 136, 26
63 . Cöln⸗ Mind. Fr. Ant. 8 1.4. 101 37, 00
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 18909 1.1.7 —— bo. 100 * * ,, do. 20 E * 99. 59 6 do. ult. heutig. Sti. Chorig. inn. Gd. 1907 200 * 100 E, 20 . O9 60er, 10er, . der, 1er Uunlethe 1357 kleine d
do. . do. ãuß ss 10004 do. S800 F do. 100 4 do. 20 bo. Ges. Nr. 8378 Bern. Ri.. A. 87 tv. Bosn Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.· Atv. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 do. 100 bo. 29 * do. ult. 6 Dkt. Uvorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 2 265 rz 165612465560 or 1215651-136560, ar 618514886350 1x 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel bo. kleine do. 1906 Chines. 98 00 do. 109, 80 * do. 96 5800, 100 * do. 50, 28 * do. ult. ö Okt. vorig. do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. bo. E. Hukuang do. Eis. Tients.· P. do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 so0, 1004 do. S0, 28 E do. ult. 5 Okt. Uvorig. Dänitsche St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 28 000, 125003 r do. 2509, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. 88 Freibg. 18 Fr.- 8. fr. 3 Galiz. Sandes⸗ I. 4 1. . do. Prop.⸗Anl. 4 1. Griech. 1 Mon. 1,ů 13 do. S00Fr. 1,75 do. SSi8Ss 1-833 000, 2300, 130 do. S800 , 1.60 do. o tr - Sar 369 10000 6 1539 15.5. 12 do. 20090, 160 186.17 da. 400 1,50 11.6.1 do. ¶ Gold- R. 89 10000 4Æ 13090 1410 do. 2090 . 1,30 14.10 do. 4090. 130 1.4.10 Solland. St. 1395 83 1.3.9 Japan. Anl. S. 4 10.1.1 do. 100 * 4 10.1. do. 20 4 101. do. ult. = — — kt. Avorig. do. Ser. 1 — 25 Italten. Rente gr. do. kleine do. ult. n Okt. vorig. do. am. S. 3. Marolt. 10 ukv. ß Mey. Sz 00. 100042 do. 200.
—
g 26 e g vob ga ahh . 8780 ß
— 2
ga Jou s 673) 4 ö
dd 1 / —2— — — — — — Q 2 —
& — *
* r — — — — — — — — — * . —
ö n
S383 22
e ee o o r r r = e 2
re = — 2
—— - — 2 *
39
— *—
22 — 2 * — —
S7 ob e
Norm. Anl. 1891 do. 1888 gr. do. mitt. u. II. Dest. am ort Eb. A Disch. Int. ut. 18 a 11
do. ult. 6 — Ylt, vorig. 939
JJ ; ; ;;; ; ;;.
/