181924.
Eusteril
18,7 1913. Karl Friedrich Pretzich, Dres den⸗N. Großenhainerstr. 180. 23,9 1913.
Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Hygiene und Therapie. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— mittel. — Beschr.
P. 11655.
181026. R. 16926.
34. 9 **
1836 1913. Rosenthal, Fleischer C Co., Göp⸗ pingen. 23,9 1913.
Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Strumpfhalter-Fa⸗ brik. Waren: Korsetts, Mieder, Geradehalter, Kor— setteinlagen, Schließvorrichtungen, Gürtel, Korsettstoffe, Büstenhalter aus Stoffen und Bändern, Untertaillen, Strumpfhalter und deren Teile, nämlich: Verschlüsse und Bänder, Büsten, Dekorationseinrichtungen, näm— lich: Ständer zum Aufstellen von Korsetts. Beschr.
R. 166956.
42. is 1028.
ö 1913.
1913. Geschäftsbetrieb: Im und Export⸗Geschäft. Waren: Kl.
Retzmann & Co., Hamburg. 239
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Pflanzen ⸗Vertilgungs Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken—⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukt. Dichtungs˖ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich ⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. ECmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln. Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗ubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. i ren Polstermaterial, Packmaterial. ier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
Brunnen⸗
und Fette,
treter: bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. lin SW. 61.
besondere Schuhleder.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlö Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge , Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und WGeräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
181029.
n
22/8 1913. Pierre Castiau, Renaix, Belg.; Ver⸗ Pat.⸗Anwälte Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Löou⸗ Meißner, Ber⸗
. 11726.
2379 1913. Geschäftsbetrieb: Lohgerberei. Waren: Leder, ins⸗ Beschr.
42. 181030.
1913:
Waren:
fürKonfektions und Friseur⸗Zwecke.
6. 14641.
B C6) 236 60
2213 1913. B. Grimm C Co., Hamburg. 239
Geschäftsbetrieb: Export, und Import- Geschäft.
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische ünd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs“, Koch,, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Nesserschmiedewaren,. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad ⸗ Zubehör,
Fahrzeugteile.
11. 12. 18.
14. 16.
6.
19 /
2319
Geschäftsbetrieb:
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe,
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. — lle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz - und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur-
und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
4 Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold Silber ⸗ Nickel ˖ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,
technische Ole und e,
karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke Kunst. gegen stände. )
Porzellan, Ton und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knõpj Spitzen, Stickereien. . ; Sattler ⸗ Riemer Täschner und Leder · Waren. Schreib⸗, Zeichen ⸗ Mal⸗ und Modellier · Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ble Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier. Mittel (ausgenommen für Leder), Schlei, mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkz, körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipz Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmitt. Rohrgewebe, Dachpappen transportable Hauser Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dech Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
—
2826.
181031. 5.
O
4.8 1913. Heinrich Haarmann, Chemische Fa— brik, Neheim a. d. Ruhr. 23,9 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhputzmittel, Metallputzmittel, Lederappreturen, Gla suren und Schwärzen, Bohnermasse, Wichse, Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch- und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farben, chemische Produkte für industrielle
Zwecke, Zündhölzer.
Tapeten.
181032.
19 1912. 1913.
Haas, Byl & Co., Hamburg.
Iön⸗ und Export Geschäft.
Waren:
Za. Friseurarbeiten,
Gärtnerei⸗ und Fischfang
Ackerbau⸗, Tierzucht⸗Erzeugnisse,
und Jagd.
Putz, künstliche Blumen. Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Venti⸗ lations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Ab druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel. Düngemittel. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Waffen.
Forstwirtschafts⸗ Ausbeute von
Schwämme,
Hieb⸗ und Stich⸗
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Waren.
Schlosser und Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonme tallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma schinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel,, und Aluminium⸗Wa ren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen.
Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
und verzinnte
Schmiede⸗Arbeiten,
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und =Geräte.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall- Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gelees.
Tapezierdekorationsmate⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette. ;
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.
5. 2614
jd. Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spin karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickerei Sattler⸗, Riemerwaren.
Schußwaffen.
Atherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärl und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmitte Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip— Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, X
13. 181033. C. 14185.
okiol
2416 1913. S. H. Cohn, Neukölln, Köllnische A lee 44/48. 23 9 1913.
Geschäftsbetrieb: Farben- und Lack-Fabriken. Wo ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lach Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leda konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mitlh, Bohnermasse.
181034. K. 24998.
Kamaiska
Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, 6. m. , , Bertin .
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaf— fee, Kaffeeersatz und zusatzmittel, Malz, Malzpräpa rate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back- und Konditor⸗Waren.
181039.
danellaz
77 191353. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Eleve, Rhld. 23/9 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisesl. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett.
260.
26 5 1913.
S. 13881.
266.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der
Expedit
ion (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
Photograyphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Sn
lafset⸗abriken, G. m. b. S., Ber⸗ lin.
fabrik. n l ersatz und Zusatzmittel, Getreide, präparate, Tee, Kakao, Schokolade,
Back und Zeschr.
- laffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Ber⸗ lin, 3819 1913.
xyabrit.
Malz, Malzpräparate, Mais, Mais— präparate, Tee, Kakao, Schokolade,
laffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Ber
[. fabrik. ersatz und ] Malz, Malzpräparate, Mais, Mais? . sraparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und . Beschr.
Mais, Maispräparate, Tee, Ka⸗=
des Dentsch
Warenzeichenbeilage
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 7. Oktober.
1918.
M 7B.
257 1913. Kathreiners Malz⸗ 3
Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffee,
Malz kaffee⸗ Kaffee⸗
Malz, Malzpräparate, Mais, Mais⸗
Konditor⸗Waren.
Nathreiner- MalsRKares - Fabriken.
XMnecher — Wercinagen a TæHBeir
278 1913. Kathreiners Malz⸗
Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ Waren: Kaffee, Kaffee⸗ ersatz und zusatzmittel, Getreide,
Back- und Konditor⸗Waren. —
Bescht.
Kathrein rs Malkaffes - Fabriken
78 1913. Kathreiners Malz⸗
lin. 33/9 1913. Geschäftsbetrieb:
Waren:
Malz kaffee⸗ n: Kaffee, Kaffee⸗ zusatzmittel, Getreide,
Konditor⸗Waren. —
Kathreiners Malzkaffee - Fabriken
2718 1913. Kathreiners Naljtaffee⸗Fabriten, G. m. b. „Berlin. 23,9 1913.
Geschäftsbetrieb: Malzkaf⸗ sihrit. Waren; Kaffee, Kasfer—⸗ arsatz- und Zusatzmittel, Ge⸗ treide, Malz, Malzpräparate,
lao, Schokolade, Back- und Kon— itor⸗Waren. — Beschr.
kKathreiners Malzkaffes - Fabriken
hwoeden, Morwe
s Staaten von Mard-Amerhta 2 w.
o- MQ b, . Dastarreleh · Jnoarn, Frankralch, Se
KRunnland, Voran
ee senaola.
130
RISRN. ZJabolhbl (onogoßaro Kot Kat finEpa
PHLT R.
Kusse. Freisbowerb., Möiglied der dur. Antaerpen isa
RIS R.
Zaboslbl (onongoßaro fioν ππ ꝗt opa
PHL RH.
Ausser Preieboe werb. Muglied de Jury. Antwerpen 1884 1
E01.
RISR. Jab o abi Conogoßaro Kot Harpkfiht pa
PHLR.
Kusess resadawerd., Mngsiod des Jury. Antwerpen 3ga. wos
Warenzeichen.
(Schluß.) 18 1035.
Fabrik fÜr die gehwein: ö Malmtabrik & Hafermühle- Solothurn. k
n
r- - -d!
Kathreiners Kneipp- Malzkaffee
K. 25451.
Kochvorschrift tür athreinera Malzkafes. aas seko einen alert as kielnes Tant. äs Uälanade-, l-sent aLerkcemn
= 530 Graw auf 1' Liter Waser. — Vioht au foin mahlen. — Nieht dberbrühen, sondern mit kaltem Waser angetasn, lang- am aum Kochen bringen aud 8- ð Minuten langaam Rochen lassen. — Vom Fener rieken und einige Loffol Kaltes Manger au- giessen. Hierauf noch 1 - Minuten
ruhig atehen lasaen, dann abgieanon. KeKcehte. aas Mlle, esellokat aas dard.
Kathreiners Kneipp- Nalrkassee
2 1810460.
181036.
—
gehe MWeqa,,, Go dent ga len
3 63 * . n 8— . 2 A*
karpennepa
. 33 Dar Seht. Senn das Paket and desseg W versehlass anscre Sehatzmmarke und s
Firme tragen
B Cathrelners Malzaflfees. Fabrsten. . 3
nMathreiners Hepp Malz kaf fee
1
oo dens E ganlse
= Tylko prewodænwe jezens peceki d opieczęetowanie zopairzone d se neszę ochronng mark97
fa brycæang.
Latnrelners Malzxaffes- Fabrsäen.
ache nesa cy diodhyg Kmneippa
181038.
. 2 .
Px M
Kathreinerin Knespp dalfaskahvi.
Minoostoan aAlioin oikena, Kan pak
a so zen Rlinni spidszo on meld z(iosesusmerkki ja tosminiml
thremnera Malgkafsos - Fabrite
Kathreiners Khespp Malzkaffes
3
9 WM
—
K. 25621.
Kathreiners nespp Malzhkaffee
XXS X d D . 12
rr,
7
Sposob przygotowania
= 0 D
Kochyorsohrift.
2
J 2 1. ü
Gale ea an Soon * nesppa
R. 25623.
Kam reiners wespp Mala fas
.
ö
Ehrendiplom: Wien 1684. Ehranpreiss: Cottbus 1894, Kiel igga
R. 25622.
2
E hroodiplom Wien 1894. hrenpreise Cotthas 894. Kiel B94
42. 181945.
K
Cottbus 694 Kiel 89a
scher Qualitätsarbeit, begründet Dres den⸗Hellerau.
ler Art.
M. 21275.
Vauka
20661913. Merz & Co., Frankfurt a /M. 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für indu— strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungs⸗-Mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht lichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futter mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel
ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
23/9
2. 181041. R. 15997.
912 1912. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leibnizstr. 33. 239 1913.
Geschäftsbetrieb: Export und Import von Wa ren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfekt⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs— Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Photographische Apparate. Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Schreib⸗ Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Bil⸗ lard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz- und Polier-Mittel (ausgenommen für
Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.
264. 1819042. W. 15973.
144109 1912. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade
Aktien⸗Gesellschaft Bremen. 23,9 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Ge⸗
nuß⸗Mitteln. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und me⸗ dizinische Zwecke.
ja. Malzgetränke.
„Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.
„Brausefabrikate zur Bereitung von tränken.
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delitatessen, Marmeladen, Legu⸗ minosen, Essenzen für Backzwecke und Limo⸗ nadenbereitung, Suppenpräserven, Bouillonex⸗ trakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗
fette und Speiseöle, kondensierte und getrock⸗ nete Milch, Rahmgemenge.
Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künst⸗ lich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Mak⸗ karoni.
Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel- und Nußpräparate, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker.
„ Medizinische und diätische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis,
Fruchtge⸗
Eiweißpräparate.
264.
3,2 1913. Gebrüder werck A. G., Cöln a Rh. 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen ⸗ und Zuckerwarenfa brik, Fabrik von Kanditen, Kon serven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer Wa⸗ renvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗Waren, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Präpa⸗ rate, Blutpräparate; Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Li⸗ köre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präpa rierte und nicht präparierte Mehle
mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer
181043.
mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade,
Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, Zündhölzer
G. 14400.
201 1913. Gemeinnützige Vertriebsstelle deut⸗ vom Dürerbunde, 28 9 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertriebsstelle von Arbeiten al⸗
Waren:
Za. Kopfbedeckungen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Was⸗ serleitungsanlagen.
Toilettegeräte.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. Kleineisenwaren,
beiten, Beschläge.
Landfahrzeuge.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren,
Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen.
Reisegeräte.
Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perl⸗
mutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen
Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder
rahmen.
Physikalische Instrumente, Wägeapparate.
Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten⸗ und
landwirtschaftliche Geräte. ö.
Schlosser und Schmiede⸗Ar⸗