Möbel, Spiegel, Polsterwaren, i ö , Fsterwaren, apezierbelora 181060. irzss. is i065. C. 114682 is 1068. R. 7268. 181082.
J, w 7Mäaldzauher Uraniagnũün wih ilk, lter s kirntt nh
181949. Sch. 16711.
. Erzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ . er, Druckstöcke. . = Waren aus Glimmer. Marke 5glꝗ ⸗ 71. j ö 16,34 1913. Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. Lunststein, Jement, Gips, Pech und Asphalt. „ct h Lehener Thermal Cicht⸗Basser zell- 1 1917 K ;
. . i 2 913. ; Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge. 36 1912. Schwarz & Grosse, Leipzig. 23,9 85 1913. Valdes & Ko., Dresden. 24,9 1913. 118 1913. Chemische Fabrit Schweinfurt, Ge— ae, r, mn, gene,, r,, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren:
; Waren: Aachener Gi zasser. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ * eä e , f. 181044. P. 11669. warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und
anderen Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Ka—
66 kao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗
waren, Back- und Konditorei⸗Waren, Fleisch⸗, Frucht⸗
95 und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Ge—⸗
. ; . . ; ; nußmittel), präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao lä. 1913. . Patronenhülsen⸗Fabrit Bischweiler unk Schokolade, Speisegewürze. Walbinger, Meuschel C Co., Bischweiler i Els. 23922 ö V3 1913. ö 6 Geschäftsbetrieb: Patronenhülsenfabrit. Waren: 181050. Sch. 172609. De — 7
Malz, Diastase in jeder Form, Futtermittel.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und ssellschaft mit beschränkter Haftung, Schweinfurt a/ M. Export⸗Geschäft. Waren: 2479 1913. w Kl. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: *. ; ? 382 53 ö 25 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Grüner Farbstoff. 16e. 181069. A. 10652. 27. 181083. L. 16241.
d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— — — — 82 . ; * FHtannovera
träger, Handschuhe, Schweißblätter. 146 181066. 5. 28125.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗=, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ ; . . Apparate und Geräte. BF Al ss 822 Papierwaren-Fa brik
2 7777
8
*
83577
8
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
. 138 1913. Ernst Karl von Liusingen Kom.⸗es. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8919 . X . 549 J. sing sy 14 Nesserschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Si— 16/7 1913. Hamburg⸗Lüneburger Farbwert 6G. w Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrit. Waren: Patronen uind, Patronenhüätsen aus Metall oder Pappe = cheln, Hieb und Stich⸗Waffen. m. b. H., Hamburg. 24,9 1913. . 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗-Waren, dane mtall ahi nne, Kugeln, Fändhntchen . .,, Geschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Farben. ö. ) photographische und Druckereierzeugnisse, Schreibwaren.
Hufeisen, Hufnägel. k . m photograr 26. a g.
Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und 6 35. V 44 at,. elektrische S ündhüt ; b ündhütche d . ; . . e. Emaillierte und verzinnte Waren. . ö 123 ) . rische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen un . AI IDORN DE RI „8 1913. Fa. Ch. Vermeire⸗van Geeterin ö , nn n elscuntbaren, 14. 181067. NR. 7154. . 30. 18 1084. * 160. J
— ——
pfropfen, Treibspiegel und Ladezubehoͤr, Pulver, rauch 66 222 S* ; er, ,, ,,
loses Pulver und Sprengstoffe. Schuß, Hieb und 25.1 1913 here lin SI. 68. 24,9 1913. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Stich⸗Waffen, Alarm- und Selbstschußapparate, sowie 9 5 Kö. Schlachtapparate. Schuß, Hieb und Stichwaffenteile, 249 1913. Messer, Würge⸗ und Rändel⸗Maschinen, Fallen, Ruck
Hermann Otto Schmidt, Döbeln. 78 1913. Ja. C5. Sermelte wan Geeteruyen, Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stare. ö und k . . . Glocken, Schlittschuhe, Haken un sen, Gel 181055. St. 7395. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bol ö ᷓ ö h 1 SaRauk II Pu h Hamme i, Termonde; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl. n Brief⸗ und Muster⸗Klammern, Schlofser- und ö
zen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehr— . Te , n. ; ; m ? Fenieure J. Tenenhaum u. Dr. H. Heim ann, Fa. Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht Gtanus romischer feldhert
Hamme i / Termonde; Vertr.: Pat. Anwälte, Dipl. In—⸗ ef ch ftsbetri B. Satt nfebri waren: fere * 9. ; J, . 37 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Papiere, genieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Ver 3
——
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau 82 1913. Norddeutsche Wolllkämmerei u. Kamm⸗ er dechie e gn Chr, ge
4. und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel und Pappen, ö die mit Harz, Paraffin, Teer, fine d. g. eher 91 Patronentaschen. Koffer und Etuis, Jagdtafchen, Netze, a . ,, . zur Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke. 64 eile, Maschinenguß. garnspinnerei, Bremen. 24,9 1913. Aachener Memel ie Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hasenknebel, Wild z , . . 96 en Gelen und deren Präpgttteen 17. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel- und Alu Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, 254 1913. Aachener⸗Thermal⸗Gicht⸗Wasser G. m chemischen und technischen Artikeln, Genußmitteln. 38. 181057. M. 21289. minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan— chemisch-technische Nebengewerbe und Export-Geschäft. h He, Aachen. 2459 1913 ö — V 249 1913. 979 Ges
träger, Pulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗=, Flaschen . . und Büchsenform, Pulverhornschnüre, Pulverprober, nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Waren: Kammzug und Garn. schäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwasser.
Futterale und Behälter für Schuß, Hieb! und Stich 30. 181051. B. 16936. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ ö Waren: Aachener Gichtwasser. baumschmuck. 209. 181072. St. 7480. .
* n , n, r. e ö . * 9 ö Waffen, sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für 9 /g 191 . . Munition. Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb- und 2536 246 Stellawerk Mltienge ellschaft vormaz 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 160. 181070. A. 10695. , . 1 D Wilisch C Co., Homberg a Niederrhein. 24,9 I91Ü3. fü Echniscke mene DoLᷣLFUS-MIEC & C Stich⸗Waffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und -ab— ö k, ; 9 e, ,,, ö 1 für technische Zwecke. g ö h. 3 . Geschäftsbetrieb: Fabrik für feuerfeste und säure— 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Mulhouse - Belfort Paris
schneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Lade 6 . h 65 a . ' feste Produkte. Waren: Zement, Gefäße, keramische 2 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild
2 v 8. 1 ö 3Bürtoi 6 F 21 5nr en, J 1 1 87 1 P 5 w 36. . ö . ; ; . ĩ ; 1 , bfg, ⸗ . 30 6 1915. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 24) Emahlene Mineralien, Pfannen, Platten, Retorten, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern 3 177 1913. Dollfus⸗Mieg & Cie., A.⸗6G., Mül⸗ W Blue , 8. , 1915 Schmelztiegel und feuerfeste Steine, sämtliche Waren, stein, Meerschaum, Eelluloib und ähnlichen Stof— k ; ö. ( 6. se ö. Ci 249 191 3 g , E j . 31.7 1913. Steaua Romang Petroleum⸗Gesell⸗ aufen iel. 4,
tauben, Asphalt⸗, Papier- und Wurf⸗Tauben. Schrau 9 . J ö ! ; 6. . a. , ,, ö 23 9 Geschäftsbetrieb: Herstelli d Vertrie zestehen 8 on, Grap M e oder deren k 2 ; I. ö ; 3 . 3 ö . ; 1 5 ö / chef fte. Waren? 3 e , an, ö . . 5 , , , schaft m. b. H., Regensburg. 24,9 1913 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von P Sol: Ear N sr ai ße R — ; 3 ö . o i19 31 . . Y . 2 9 on derr en, j e ür Konfektions 18 Fri . k . 6. . , ,. . ö ö . 86 n. Sn, . ij bl iche j . i , dg , ö . . 6 ̃ ; 2 Kau- und Schnupftabak. feuerfesten Materialien. . Figuren für Konfektion und Fr Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und 13535 1913. Aachener⸗Thermal⸗Gicht⸗Wasser G. m. Spitzen. 9 und n ,, terbiulder, Jagdstühle, Feld⸗ un artenstühle, Jagd 8 2 * . n. . ö K J ö 2 ; daraus hergestellten Produkten und Handel mit sol h 5 Aachen 24,9 1913 ven Spitzen, Stickereien und weibliche Handarbei ö. k. zrüfe ider g 2. . . ö *** Physiktalische, chemische, optische, geodätische, 1 , . . K 3 ö . ej . k . von Pulver, Mu . a6. 1810556. K. 22936 , . , . chen. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwasser. J. Art. Beschr. 1 . . . , . und photogtaphische AU pparane Instru und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren: Aachener Gichtwasser. 5 . , 86 3 ꝛ 3 i 3 — — —— . . * . * 1 X ö J ꝭ 8 5. . 5: . ö — nte ur Geräte, Meßinstrumente. . ö mente und eräte, Meßinstrumente 13. 181071. w. 17622.
26b. 181946. M. 19931. — ö . ö , 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 4 * . ; . Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge n 3 8 . ; 8 räte, Stall“, Garten- und landwirtschaftliche ᷣ — —— 5 s. S8 — ᷣ 2 6 Geräte, Treibriemenverbinder. amn, J 8 ; ⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. . , l 8 1 6 . ; 3 ) 8 . *
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. P 1er 9 3 =. R 10 P . ü h K ⸗ ; . . . n, Fbht, Kanten, Papier- und Hany, ; / 86 1912. 16aldes & Ko., Dresden. 24/9 1913. 14.8 1912. Fa. Carl Jul. Klein, Ham ö . JJ g K * Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und burg. 24.9 1915. 28. Pho e . und Druckereierzeugnisse, Kunst . . Erport-Geschät. Wa ren? geten uC b Fsen, Drum, —— Geschäftsbetrieb: Zigarren und Ziga . , , ,, . ; J ö 7 knöpfe, Brief⸗ und Musterklammern. — 6 rettenfabrik. Waren: Zigarren. . ,. Ton, Glas, Glimmer und Waren . — . . . . . . ,,,, ö ö 17,67 1913. Weyter & Co. Stuttgart. . 2 20 ‚. 2 * 2 x . 30. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be 2479 1913. j ö ; ; . J . 32. 181086. D. 123865.
* Mü 83 . saßzartitel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwa— ö J . 3 3 kz 355 6 8 . . ö. ; 6 . . ö ren. Waren: Gummiwaren für technische, hy . . K — ö ö ö. ; Sattler Riemer⸗, Fäschner⸗ und Leder-Waren. gienische und chirurgische Zwecke, insbesondere ; ö 26 ö 25 10 1912. Peter Maas, Burg-Lissingen b. Ge ö 35 32. Schreib Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Zahnkautschut. . , K . ( Bureau⸗ und Kontor-Gerxäte. . . ; . , . ö. 34
rolstein (Eifel). 23/9 1913. ö . I . ö. Geschäftsbetrieb: Landwirtschaftsbetrieb. Waren: . x d m,, ; 34. Seifen Putz. und Polier⸗Mittel, Rostschutz Milch, Molkereiprodukte, Eier, Weintrauben, Wein, . ; . Waschmittel, Parfümerien und Toilette . h . 23 , . Bier, Branntwein, Plomben zum Plombieren von . Nittel. ; ö ͤ ö. 117 1913 2 Vi 2 Bier, B ; . . 23. K K 2 913. Fa. ilh. Dusch Achflgr art. 8 RV . ö Milch . ; ; . J . 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte— 9. 7 ; ; 5 . * Kr, ., . Milchkannen und Milch 3 1913. Waldes 8 Ko., Dresden. 24 91913. . K Sicke are n, ,,, 24 9. 1913. y z . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Inport= und 1810538. 20351. . Teppiche, Gardinen, Rouleaus, Portieren. 140. Uhren und Uhrenteile. ö ⸗ Roß rtosfen . Geschäfts betrieb: Papier- un — ö . — Export Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Ra . Uhren und Uhrteile. s i061. ö K ᷣ w 8 ⸗ handlung. Waren: Papier⸗ 1 61. K. 24958. . 4 — ane Q —
. . . ö deln, Fisch eln, verzinnte Ware a. . We Wirk Stoffe 260. 181047. S. 13662. , verzinnte Waren, Kleineisenwaren, . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, . 181087. Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall 0
̃ 2 ꝛ - 34. D. ö NA teile, Aluminiumwaren, unechte Schmucksachen, Waren . 181059. W. 16999. ö. aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch— . 181073 R. 17174. 25. 181076. 13973. 711913. Mono⸗Werk Rudolf Chasté, ; .
bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus ! Magde
* ⸗ 5 V glas ,,, 6 ö . 2 * . ö 6. ; 6 5 1913. Société du Café Soluble Belna, Pa- Glas, üKragenstützen, Bänder, Druckknöpfe, Knöpfe, burg. 249 1913. . 22/5 1913. KAleut Mei Gothen. R 2 30.7 1913. J. S. Donglas Söhne, Har ris; Vertr.. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Brief⸗ und Musterklammern. Geschäftsbetrieb: Fabrikation photographischer Ar J 2479 Agi 3. stleutgen eier, Godesberg a Rh. 2459 1913. J T8. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a M — — — —— — ———— tikel aller Art, sowie allgemeines Export Import⸗ I. , . Geschäftsbetrieb: Fabrikation eien mm Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a M. u. 2 : J ( J ( . . ft⸗ :. Fabrikatio: n eie 18 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung in 77 Parfümerien. Waren: Seifen und Parfü reren
3 8 e, Berlin Sw 66 239 1913 und Kommissionsgeschäfst. Waren: B. Dame, Berlin 91915. ; 8 h 1 geschas ö ; ; tri ; is Erà ame erli 39 12913 30 181052 g Lakritzen und Lakritzartikeln, pharmazeutischen Prä— —
Ren 325 tsbe h- Er sterfirr um Rertri e aon . 3 . 2 Kl. . . . D e 913 ; 3 o . 1un2 ꝛ 14. Geschäftsbetrieb: Ver steilun . Vertrieb von ö 1/3 1913. Waldes K Ko., Dresden. 24/9 1913. paraten und Zuckerwaren. Waren: Lakritzen und 15/8 1913. William Joseph Riley, Mere Green
a r,, , , k 2. Che e Produkte c e e ech⸗ , . e ,, . . . . ö. . i Laffeeextrakt, Raffeeprã ten und zrungsmitteln. . Chemische Frodulte für hygienische und tech Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Lakritzartikel. b. Four Oaks, Sutton Coldfield, Engl.: Vertr.: Pat. l s 34. 181088. ; Waren: Kaffee, Zichorie, Tee sowie n Ersatzmittel ö 5 5 nische Zwecke. Export⸗Geschäft. Waren: . j Anw. Heinrich Neu bart, Berlin 3sW. 61 24/9 * ö z ö ö 8 ⸗ W . . 2 5 6 2 9 ( . I . — * . ö 3. 181062. S. 13095. *. M10 I . 2 EI N . 1. ne, Dambnrg
.
,
——
* ö
und Surrogate. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trokken—⸗ gl S. 1913
1 . k ĩ ; 1. , Geräte, Wasser Ba. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. K hn Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2677 1913. Gustar Spranger, Klingenthal i / Sa. 95 ö. ö . d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen ragen Al Musikinstrumenten. Waren: Mufikinstrumente. 249 1913
. . — Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa 26/7 , 68. Douglas 6h
181074. K. 25554. Jen: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, 24,59 1913. ö
Blasakkordions. Geschäftsbetrieb: Fabrikation n Seif
träger, Handschuhe, Schweißblätter. n 9 * Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. li 9 D ) dar ) 9 9 9 1 r* 9 9 her . 9 .
che und photographische Zwecke, mineralische Nadeln, Fischangeln.
25. ; 3 a Rohprodukte. e ö ö 6 . , . Bab ; 34r3 ö ö Hufeisen, el. ; ö . zarfüme . en: Seifen. e ln gern s eilig, Wärmeschutz und Isolier— l . ö 6686 1 I bllnenfpeul 6b. 181077. P. 11569. arfümerien Bare n [ eifen. ö 5 ö g * ö ' 1 . ? / X) 8a 6. . — 3 Mittel, Asbestfabrikate. zu Kleiderverschlüssen, Geldschränke und Kaj 55 26 ; 181089.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge. ; . . 3 kesserschmiedemaren Wertzeuge setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,
. Nähnadeln, Heftnadeln, Stecknadeln. ö. ; . *r. . 6. . 2 . — . 212 8 8m 3 ö — R ? j Tro ⸗ 7 .Emaillierte und verzinnte Waren. gewalste und gegossene Bauteile 2 2k8 1913. Ands. Koch, Sarmonikafabrit, Troß ,
K g er ae e g 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Au 3 ᷣ 3 8 ; r ing 4 1915. Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blech Ede . J. 1 13 6 S Basch, Ber Pots 66 . ; 5 k . — hl ag ; „l 1912. Katze Sols geb. Basch, Berlin, Pots Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: w
waren, Ketten, Stahl kugeln, Glocken, mechanisch minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan damerst. 140. 23,9 1915. . ö t . J bearbeitete Fassonteile. nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und Geschäftsbetrseb: Wsäfchehandlung. Waren: Kra Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordions und K Farbstoffe. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ gen, Manschetten Serviteurs Oberhemden ; deren Teile, Violinen und Saiten. — 8 5 8 . * 9 2 . ö s 3 e 6 K 8 2 . 59 — . P — ——22— . r . Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. baumschmuck. . ö — ———— 181075 8 11912 . 30 6 1913 Fa. Heinrich Prinz, Gensungen, Bez. Seilerwaren, Netze. Gummi, Gummiersatzstoffe. 5. 181063. R. 17038. , 3. . Caffel. 2479 His 3 Schi St ß ĩs h . 2 z 8 z 21 ö ; = g 3.
Nickel⸗ und Aluminium⸗-Waren, Waren aus⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 142 1913. Gebr. Dir, Harmonikaplat⸗ Geschäftsbetrieb: Molkerei. Faren: Milch und
5 z j * z ö 5 ö 2. f j Ge er 3 2 3 55, . Molfen 11 Molke 3E * s 5 Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalle⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild tenfabrik, Gera⸗Untermhaus. 249 1913. Milchgetränke, Molten und Molkengetränke, Rahm, gierungen. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— Geschäftsbetrieb: Darmonikaplattenfa Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahm Stöcke, Reisegeräte. stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stos⸗ brik. Waren: Harmonikaplatten. käse, Sahneschichtkäse. Heiz- und Leucht⸗Stoffe. fen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bil⸗ ; Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid und derrahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Fri 260. 181078. L. 16047.
. nan ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Flecht⸗Wa⸗ seur⸗Zwecke. . ren, Bilderrahmen. Dyptische, geodätische, nautische, Signal⸗ 269 J KR 6 1 66 la gar A ö hein ob
26g. ü 66 17 — ; . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme. ö k . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
ö
264. 181080. S. 13182.
Dptische, geodätische, nautische, elektrotechnische, , . Apparate, -Instrumente
Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Gerate. . 10 3 1913. „Sarotti“ Chocoladen & Cacao⸗-In⸗ . e Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßin⸗ ⸗ Wnutematen. Treibriemen verbin der. dustrie A.6., Berlin. 249 1ig13z. ,, nenn en, m, . strumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. * Geschäfts betrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren . . it Be ren, Par-
1 ö h 244 2 9 ö 5 ö 2 755 — ͤ füm erz r* . 2 2 Musitinstrumente, deren Teile, und Saiten. 1m lis ge r Ratz Attien ⸗Cesellschaft, Cöln 26 6 1913. Ludwigshafener Walzmuehle, Lud fabrit und Exvortgeschäft. Waren? Kakao, Schoko ⸗ Rmerie rr, , nr ,
* 2 . . . 2 . 597. 1 Gußwaren, nämlich Beschneidemaschinen für pho⸗ ; ; ö . Nerhei 249 191 b . t o ‚— . e , e. ch 6 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp beim. 24 1913 wigshafen a⸗ Rh. 249 1913. ade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Obst, .
7439.
—
Ml hh fell nlot on 3 4, ,, 34 . ,, , nn,, V , . et. ber, Tren, mech äche w—— Kö W 36 Müh JJ 8 8 34. 181999. R 12 6 1913. Fa. Emil Streitz, Rauschmühle b. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ daraus. Freienwalde i Bomm. 23,9 1g13. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminium Waren. 30. Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be— Ml L- 1084 Schwester Euo eo ren, Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schilb⸗ daraus. Modellierwaren, Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 249 1913. 20.3 1913. Fa. Heint. Frand Söhne, Ludwigs b. H., Viersen. Rhid. 24 5 1913 30 6 1913. Leonard Rüchter, Gelsenkirchen, Hoch grö gezalzer, Nandelraasse, Fata, Schololabe und satzartitel, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief⸗ und Schußwaffen und Geschosse— W
* ? Heschaf 8 85 ᷣ 7 ö otographische Dekorationsmöbel aller Art, Hin⸗ i d 3 ? w 5 MI ENG S7 SS doGbG Export- Geschãst. Waren: Kämme, Toilettegeräte, RNa⸗ photographisch H gegenstände. 9h. 181061. Sa 18305. 260. i8 io? 3. 12902 . ] 80 eee: Kompass waren, Waren aus Neusilber, Britannia unb ähnlichen 28. Photographische Erzeugnisse, Schilder. satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke— Zuttermittel, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Karen 'aus Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren. — Seifenmittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Toi⸗ Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sensen und Hau- durg. 2459 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffee und Tee⸗Geschät be- straße 74 24,9 1918 Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. aren: Sensen, Wetzsteine und landwirtschaftliche Ge⸗ Kaffeemitteln. Waren; Kaffee Ersaß⸗ und Zusaß Exportgeschäöäst. Waren: Kakao, Schokolade un s- eines Haarwuchsmittels. Waren: Ein Haarwuchs Juckermaren, Bortest, Suppengrieß Musterklammern. 36. Zündwaren. Uhren und Uhrenteile. .
und andere Zwecke. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Weberei und Wä— ⸗ deln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, tergründe für photographische Zwecke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Metallegierungen, unechte Schmudsachen, leonische Wa 79. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren reien. Al /8 1913. Andreas Schilli . Co., Oberursel. 71913. Kaiser's Kaffee geschast, Gesellschaft m. Bad palver, Tabbingruiver, Eiscremepulver, Rote Glas, Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ Zeichen⸗ und Mal⸗Waren. lettemittel. del mit Wetzsteinen und landwirtschaftlichen Geräten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von koladen⸗, Back- Zucterwaren- und efert - Fabri. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb räte. Mittel. kuits. mittel.