1913 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, . Kaufmann Moritz Sam on in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschast. mit beschränkter ftung. Der Gesellichastsverirag ist am 29. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Moritz Samson das von ihm bisher unter der Firma Photographie J. Fuchg K Co. betriebene Handelsgeschäst, wofür ein Wert von 5000 M festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Nr. 12 655. Luna⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her—⸗ stellung und Verwertung von Films sowie der Abschluß solcher. Geschäfte, welche biermit direkt oder indirekt in Verbindung stehen, wie zum Beispiel die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 50 000 . Geschãftsführer: Augenarzt Dr. Max Maschke in Ehar⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15 27. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bis zum 31. Dezember 1917 sestgesetzt. Wird von keinem der Gesellschafter min— destens 6 Monate vor Ablauf des Ver⸗ trages eine Kündigung ausgesprochen, so läuft er immer auf weitere 5 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Dr. Max Maschke das Vermögen selnes unter dem Namen „Lunga⸗Film. In⸗ dustrie. bestehenden Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven, die Geschäfts—= einrichtung, das Warenlager, der Kassa—⸗ bestand und die Außenstände, mit Aus— nahme der in § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags bezeichneten Außenstände, wofür ein Wert von 25 000 6 fesigesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Deffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2780 „Photochemie“, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um 70 000 M auf 200 000 S erhöht worden. Bei Nr. 4619 Hohenstein G Co. Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Elsa Müller in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 6644 R. Landsberger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗— mann Paul Stock ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Max Hirsch in Berlin ist zum Geschäftsfäührer bestellt. Bei Nr. 8774 Wilhelm Wendtland Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrepisor Huge Mittelstädt in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 8990 Organ, Verlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direkter Carl Juppa ist nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Hugo Schreiber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9813 Miehle⸗Druck Pressen Gesellschaft mit beschrünkter daftung: Dem Kaufmann Wilhelm Gronle in Berlin⸗Schmargendorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Max Engelmann ist erloschen. Bei Nr. 9078 Landver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Otto Weida ist nicht mehr Liquidator. Regierungsbau⸗ meister a. D. Arnold Beschoren in Berlin— Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 11039 Erhard Zacharias Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts—⸗ führer; Kaufmann Wilhelm Motschiedler in Straßburg i. E., Kaufmann Fritz Bleicher in Straßburg 1 E. Bei Nr. 11519 WsSchodniveupeiska 8ency a telegrasi chen, Ost⸗ europäische Telegraphen / Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Albert (Wojciech) Korfanty ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Adam Napieralski in Beuthen O. S. ist zum Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 12113 Schulze, Fischer x Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Kaufmann Leopold Jacobsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12153 Scharuweber⸗ straße 1126 Gesellschaft mit be⸗ ,. Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 14. August 1913 ist die Firma geändert in „Selka“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens ferner Erwerb, Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken aller Art, auch ist § 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert bzw. ergänzt worden. Bei Nr. 12 428 Konrad Sannig Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Carl Paschke

KRerlin. Handelsregister [62721] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden Nr. 41 512. Offene Handels- gesellschaft: Achillis Schneider Æ Co. in Charlottenburg. Gesellschafter: I) Achillis Schneider, Kaufmann, Char⸗ lottenburg; 2) Otto Holzmann, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gefsellschaft hat am 29. September 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mãchtigt. Nr. 41 613. Kommandit⸗ gesellschaft: L. Philipp X Co. in Charlottenburg. Persönlich haftender Gesellschafter: Leo Philipp, Bankier, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1913 begonnen, zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Nr. 41 614. Offene Handelsgesellschaft. Moral Beruheim in Berlin. Gesellschafter: 1L Leo Moral, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Georg Bernheim, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 20. Sep- tember 1913 begonnen. Nr. 41616. Iirma: Merkur Fahrrad Judustrie Jahncke Æ Co. in Berlin. Inhaber: Erdmann Malitzke, Kaufmann, Herlin. Die Firma war bisher beim Kgl. Amts⸗ gericht in Stettin unter Nr. 1719 des HVandelsregisters Abt. A eingetragen. Nr. 41616 Firma: Ernft Zahren in Berlin⸗Rummelshurg. Inhaäher: Ernst Zahren, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 617 offene Handelsgesellschaft Schöber Co. in Berlin): Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Rudolf Schöber, 2) Berta Schöber, geb. Papritz, beide in Berlin. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oktober 1910 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Schöber er mächtigt. Dem Kaufmann Karl Fenzkt in Berlin-⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Nr. 38 258 (Kommanditgesellschaft Richard Lenz c Co. in Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein neuer ist eingetreten. Bei Nr. 12319 (offene Handelsgesellschaft Laupenmühlen Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen): Die Prokura des Gurt Rechenberg ist erloschen. Bei Nr. 40 341 (Firma Adolph Saurer Verkaufabureau Berlin in Arbon (Schweiz) mit Zweigniederlassung in Charlottenburg) Bie Firma ist geändert in: Adolph Saurer Zweig— niederlassung Berlin. Bet Nr. 355 (Firma Fritz Stuck in Berlin): In— haber jetzt: Walter Krah, Kaufmann, Berlin. Der Erwerber Krah übernimmt alle Geschäftsverträge und Abschlüsse und Versicherungsverträge. Der Uebergang der sonst im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Krah ist ausgeschlossen, desgleichen der Uebergang der Außenstände, soweit sie aus den von dem bisherigen Inhaber Stuck abgeschlossenen Geschäften herrühren. Bei Nr. 26 540 (Firma Ryno Lager⸗ aren in Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Schröder, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 34 726 (Firma Magdalenenapothete Georg R. Piernayh in Berlin): In— haber jetzt: 1) Witwe Klara Pieruay, geb. Maly, 2) Frl. Hildegard Piernay, 3) Frl. Johanna Piernay. 4) die minderjährtgen Geschwister a. Ottilie, geb. 8. Februar 1894, b. Hellmuth, geb. 11. Juli 1897, e. Klara, geb. 14. Mai 1901 in Berlin⸗ Lichtenberg, alle in ungeteilter Erben— gemeinschaft; zu 1 vertreten durch ihren Pfleger, den Apothekenbesitzer Carl Böer zu Berlin, zu 4a— vertreten durch die Vormünderin Frl. Ottilie Piernay zu Frantfurt a. Bei Nr. 29 526 offene Handelsgesellschafst Zimmermann * Maerten in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Erich Zimmermann ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 20 699 offene Handelsgesellschaft Paul Men— bauer in Berlin): Dem Ludwig Stol⸗ berg zu Berlin-Frledenau ist Prokura er— teilt. Bel Nr. 12 615 (offene Handels⸗ gesellschaft Simon's Möbelfabrik S. c Th. Simon in Berliu): Dem Nicolaus Haß zu Berlin-Südende ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Nieolaus Haß und des Richard Streiter ist erloschen. Bei Nr. 6645 offene Handelsgesellschaft Werckmeister . Ren dorff in Berlin): Der Kaufmann Richard Abel ist aus der Gesellschaft aus= geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Rabe in Berlin-Wilmersdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Geloscht ist die Firma Nr. 41 112 Simisell⸗Labo⸗ ratorium Alfred Lewin in Berlin. Berlin, den 2. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

62722

HKerxlim. Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 663. Autoctip Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Bureaubedarfs— artikeln, ferner Erwerb und Fortführung der vom Gesellschafter Kurt Uhlig in

schrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertra ist am 10. September 1913 abgeschlossen. Slnd mehrere Geschäftsführer besiellt, so erfolgt die Vertretung durch zwel Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als mit 56 000 M bewertete Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Theodor Ficker und Kurt Uhlig die von letzterem unter der im Vandelsregister A Nr. 39 254 eingetra⸗ genen Firma Kurt Uhlig betriebene Spezial fabrik für Bureau und Registratur⸗ bedarf, und zwar im einzelnen; a. Waren, die zur Verarbeitung und Weiterveräuße— rung bestimmt sind, im Betrage von 33 200 M, b. Maschinen und Werkzeuge im Betrage von 9100 ½, C. Mobilien im Betrage von 5400 „, d. Schriften und Klischees im Betrage von 1300 S6, e. dag durch die Eintragung des Warenzeichens Autoclip?“ für Herrn Uhlig begründete Recht zum Betrage von 1000 6, zu— sammen 50 000 S. Passiven der Firma Kurt Uhlig werden nicht übernommen. Von dem Wert dieser Sacheinlage entfallen 30 000 M auf den Stammanteil des Herrn Ficker, 20 0900 e auf den des Herrn Uhlig. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. Nr. 12 664. Miba Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und Vertrieb von Wäscherei⸗Artiteln und chemischen Präparaten. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmenz: Errichtung eines chemischen Werks zur Fabrikation, von Seifenpulver, Soda, Sauerstoffbleichpulver und anderen Prä—⸗ paraten, welche zur Reinigung der Wäsche dienen, nach besonderen ihnen gehörigen Rezepten sowie Vertrieb der hergestellten Fahritate. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ισς. Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Eckert in Berlin-Steglitz, Oberleutnant a. D. Peter Haase in Berlin-Friedenau. Die Gesessschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16.27. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer beftellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 3000 s bewertete Einlage auf das Stammkapftal bringen in die Gesellschaft ein die drei Gesell. schafter Ernst Splettstößer, Frau Clara Haase, geb. Habermann, und Friedrich Eckert folgende von Eckert gefundenen und den drei Gesellschaftern überlassenen Re— zepte zur Herstellung 1) eines selbsttätigen Waschpulvers, 2) eines Sauꝛerstoffbleich⸗ mittels, 3) eines neuen Putz und Ver— silberungsmittels und 4) eines neuen Scheuerpulvers, wobei auf jeden 1000 entfallen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Veutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 665 Conzert⸗ Café Nordpalast Gesell⸗ schaft mit heschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der im Hause Berlin, Brunnen⸗ straße 18 zum Zwecke des Betriebes eines Konzert⸗-Cafés bisher von dem Mitgesell— schafter Paul Weivelt gemieteten Räume und der Betrieb eines Konzert-Cafés. Das Stammkapital beträgt 20 0900 (. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Weidelt in Schlachtensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschafts vertrag ist am 30. Seytember 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die beiden Gesellschafter 4. Paul Wei⸗ delt mit 7000 υ bewertet die Rechte aus dem von ihm und seiner Ehe— frau, Marie geb. Garbe, am 20. Juli 1913 mit Nachträgen vom 16. und 30. Sep⸗ tember 1913 mit dem Hauseigentümer des Hauses Brunnensttaße 18, Eduard Morris, abgeschlossenen, bis 30. Sep⸗ tember 1925 laufenden Vertrag, wonach sie verschiedene im Parterre und der l. Etage des Hauses Brunnenstraße 18 gelegene Räume für den Preis von monatlich 3750 A, vom 1. Oktober 1914 ab 5000 Æ und vom 1. Oktober 1919 ab 5425 M gemietet haben. h. Frau Mar⸗ garete Ballmann, geb. Weidelt mit 6000 M bewertet folgendes Inventar: Büfett, Aufsatz vergoldet, 5 Dtz. Platten, versilbert, 20 Dtz. Messer und Gabeln, versilbert, 200 Kannen und Schalen, ver—⸗ silbert, 1500 Tassen und Untertassen und Sahnenschälchen, diese versilbert, Porzellan, Gläser und sonstige Büfett, und Küchen einrichtung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12666. Grunderwerbs⸗Gesellschaft Roelcke⸗ straße Berlin⸗Weißensee mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund⸗ stücken sowle Handel mit Hypo— theken, insbesondere betreffend Grund⸗ stücke, welche in Berlin-Weißensee in der Roelckestraße belegen sind. Das Stamm kapital beträgt 20 000 66. Ge— schäftsführer: Schmledemeister Heinrich

g tung: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗

Schöneberg ist aufgehoben. In Neu⸗ kölln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 2847 Berliner Glech⸗ emballage Fabrik Gerson sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dle Prokura des Kaufmanns Georg Treptow ist erloschen. Bei Nr. 3943 Berliner Kugellager Zabrik Gesellschaft mit beschräuntter Haftung: Durch Beschluß vom 22. September 1913 ist das Stamm kapital um 287 000 M auf 500 000 M erhöht worden. Bei Nr 11320 Grundstücksgesellschaft Reich sstraße d mit beschräunkter Haftung: Regierungs⸗ haumeister Hans Böttcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gu stav Lange in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäfisführer bestellt. - Bei Nr. 11796 Deutscher Fombi. Postkarteu⸗Verlag Branden burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Schwarzenstein in Berlin. Bei Nr. 11972 Grundermwerbsgesellschaft Nankestraße 9 mit beschräukter Haf⸗ tung: Rentier Joseph Bolzani ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Kaufmann Julius Stahl in Berlin-Schöneberg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Berlin, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 12.

HEernstadt, Schles. 62865 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragenen Firma Josef Efrem zu Berustadt ist am 1. Oftober 1913 eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Josef Efrem aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Moritz Efrem alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

C enthenm, G. S. 62866 In das Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma Ferdinand Ritter in Orzegow eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb— gang und Kauf auf die Witwe Margarete Ritter, geb. Sußmann, in Orzegow Über- gegangen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Oktober 1913.

HKenuthenm, O. S. 628671 In das Handelsregister Abt. A Nr. 753 ist heute bei der Firma Franz Harazim in. Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. Oktober 1913.

Hi berach a. dd. Kiss. 62868

K. Amtsgericht Biberach. Im hiesigen Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, wurde heute bet der Firma. J. Riedlinger, Marmor Grauit⸗ C Syenitindustrie G. m. b. H.. Hauptniederlassung: Biberach a. d. Rift, Zweigntederlassung: Auerbach an der Bergstraße, eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 19. September 1913 ist das Stammkapital um 40 000 , so⸗ nach auf 350 000 A, erhöht worden. Den 30. September 1913.

Landgerichtsrat Rampacher.

Hiele feld. Bekanntmachung. [628691 In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 177 (Firma Eugen Volland G Ce in wielefeld) heute folgendes eing- tragen worden: Die Witwe Emil Löllmann, Frieda geb. Zitlow, zu Blele—⸗ feld in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Friedrich, Adele und Emil Löllmann ist Inhaberin der Firma. Bielefeld, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HKiele fed. Bekanntmachung. 62870 In, unser Handelsregister Abteilung 2 ist bei Nr. 802 (Firma A. Æ W. Opitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Philipp Meißner in Bielefeld ist in das Geschäft des Kauf⸗— manns August Opitz in Bielefeld als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ gonnen. Die Prokura des Hugo Koch in Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hielereld. Bekanntmachung. 62871] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 5HI6 (Firma Heinr. Wens Leinen und Wäschefabrik in Biele— feld): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 897 (Firma Chemisch⸗me⸗ tallurgisches Handelslaboratorium Dr. Albert Fels in Bielefeld): Dle Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1085 die Firma Chemisch metallurg. Sandelslaboratorium Friedrich Grothaus in Bielefeld und als deren Inhaber der Chemiker Friedrich Grothaus daselbst.

Bielefeld, den 3. Oktober 1913.

E onn. b2872] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 84, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Endenicher Ter⸗ raingesellschaft. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Bonn, einge— tragen worden, daß der Landrat Br. Karl Kaufmann in Euskirchen als stell⸗ vertretender Geschäftsführer abberufen und au seiner Stelle Theodor Heider, ohne Beruf, in Bonn zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden ist.

Jedem Geschäftsführer sieht nach dem Gesellschaftspertrage die alleinige Ver⸗ tretung der Gesellichaft zu

Boun, den 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HEeottrop. Bekanntmachung. 62873!

In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei der unter Nummer 184 ein— getragenen Firma Osterfelder Dampf⸗ mühle, August Michels, Osterseld, folgendes eingetragen worden:

„Dem Kaufmann Wilhelm Lohbeck aus Essen ist Prokura erteilt.“

Bottrop, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

E ottrop. Bekanntmachung. 62874

In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 210 die Firma „Verfandhans Eifig Häusler in Osterfeld“ und als deren Inhaber Kaufmann Eisig genannt Eduard Häusler in Osterfeld eingetragen worden.

Bottrop, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. 62875

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3791 ist bei der Firma Germanit Werk Herlth . Comp., Breslau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hugo Böhm ist erloschen.

Breslau. 26. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

H res lan. 628761

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3111, offene Handelsgesellschaft Gebr. John hier: Dem August Bednors, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. D344. Firma Bazar Ohlauertor Inh. Salo Kaiser, Breslau. Inhaber Kaufmann Salo Kaiser ebenda.

Breslau, den 29. September 1913.

Königl. Amtsgericht. H reslau. (628771 In sunser Handelgregister Abteilung B Nr. 446 ist bei der Nahrungsmittel Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. hier heute eingetragen worden:; Die Liquidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Breslau, den 29 September 1913. Königl. Amtegericht.

KR res lau. 628781

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 3381, Kommanditgesellschaft B. Rabinowitz C Co. hier: Dem Georg Eck in Breelau ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4209. Die Firma Siegfried Pionkowski hier ist erloschen.

Breslau, 30. September 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hünde, West. 62879

In unser Handelsreglster A 114 ist bei der Firma August Frese, Lübbecke, mit Zweigniederlassung in Bünde einge— tragen:

Der Lederfabrikant Emil Frese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Der Lederfabrikant August Frese ist alleiniger Inhaber der Firma.

Binde. den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Peter Josef Ruland, Cassel, ist am 4. Okiober 1913 eingetragen: Dem Kaufmann Hubert Hünnerscheidt in Cassel ist Einzelprotura erteilt. Die ihm und dem Kaufmann Karl Schäfers in Cassel erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. 62886

( Dandelsregister Cassel.

Zu „Glückauf“ Kohlenhandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 4. Oktober 1913 ein- getragen: Die Prokura des Wilhelm Mandt in Cassel ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Castrop. (62887 In das Haudelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Becker u. Höunerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rauxel am 30. September 1913 einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage das Stammkapital um 12 000 erhöht worden ist, nachdem zugleich die Art der Ausführung des Erhöhungs— beschlusses bestimmt worden ist.

(62385

Gegenstand des Unternehmens ist die nebernahme und der Fortbetrieh des von m verstorbenen Bauunternehmer E. Hen ; ; ö Schreinerei sowie die Ausführung i ö. Beton«, Eisenbeton⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten, ö t Das Stammkapital beträgt 50 000 M. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von i z0 00 1 bringt die Gesellschafterin, Witwe des Bauunternehmers Ernst Henkel, Johaung geborene Hesse, in

Fastroh als Sacheinlage in die Gesell, nehmens: chemischen sonstigen Unternehmungen solchen. ö schäftsführer: b. eine vollständige mecha⸗ Immendorf, Meyer, Cöln. 29. September führer t ; Firma allein zu vertreten. Der Geschäfts⸗

schaft ein: ; ;

a. ihre Besitzung Wittnerstraße Nr. 165 nit aufstehenden Gebäulichkeiten, Schunven, Perkstatt usw. zum angenommenen Werte pon. S 70 000

nische Schreinereieinrichtung, eine Schlosserei: und Schmiedeein⸗ richtung mit zugehörigen Werk⸗ zeugen, ferner Baugerätschaften, Holz⸗ und sonstige Vorräte an

Baumaterialien sowie Bureau⸗ einem anderen Geschäftsführer zur Ver—

zum angegebenen

einrichtung eee c. das seit etwa 20 Jahren betriebene Baugeschäft zum ge⸗ schätzten Werte von . Sa.

17 84

10000

r rant; 67 845

Schulden haften, sodaß. Mn 30 000 als Wert der Sacheinlage verbleiben. Die Geschäftsführer sind: 1) Ingen eur Ludwig Seitz, 2) Techniker Diedrich Krut— mann, beide in Castrop. ; Jeder der Geschäftsführer ist

zur

alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Königliches Amtsgericht Castrop.

Cöln, KEhein. 62402 In das Handelsregister ist am 3. Ok— tober 1913 eingetragen. Abteilung A. Nr. 5674 die Firma: „Gottfried Heinersdorff“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln, und als Inhaber Gottfried Heinersdorff, Kaufmann, Berlin. Der Margaretha Kirst in Berlin ist Pro⸗

kura erteilt.

Nr. 5675 die Firma: „Adolf Honecker“, Cöln, und als Inhaber Adolf Honecker, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5676 die Firma: „Johann Bauer“, Cöln, und als Inhaber Jo⸗ hann Bauer, Zivilingenieur, Cöln.

Nr. 39 bei der Firma: „Gebr. Micke⸗ leit“ Cöln. Die Einzelprokura des Wilhelm Heinrich ist erloschen.

M. 859 bei der Firma: „G. Schmal⸗ fu⸗Nachfolger“, Cöln. Neuer In⸗— haber der Firma ist: Josef Bauer, Apo⸗ theker, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo⸗ theker Josef Bauer in Cöln ausgeschlossen.

Nr. 1964 bei der Firma: „Heinrich Thalheimer“, Göln. Dem Leo Dollendorf in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2257 bei der Firma: „Albert Loosen“, Cöln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Wilhelm Sauer“.

Nr. 2455 bei der Firma: „S. Oppen⸗ heimer“, Cöln. Die Firma ist er— loschen, desgleichen die Gesamtprokura des Peter Blumacher und Leopold Bermann in Cöln.

Nr. 5247 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „M. Mendel C Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln.

Abteilung B.

Nr. 582 „Erste Kraftfutterfabrik nach Patent Speyerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ingenieur Paul van den Bergh zu Cöln ist Liquidator.

Nr. 905 „Gesellschaft zur Gewin⸗ nung von Gerbstoffen mit beschränk⸗ An Stelle des ist Bank⸗ beamter Gerhard Schroer in Cöln zum

ter Haftung“, Cöln. verstorbenen Walter Bender

Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1321 „Aktien⸗GesellschaftVul⸗ Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. Juli 1912 be⸗

schlossene Herabsetzung des Grundkapitals Das

Die durch

2

kan“, Cöln.

um 1 Million Mark ist erfolgt. Grundkapital beträgt nunmehr 2 Mil lionen Mark. Gemäß Generalversamm lungsbeschluß vom 8. Juli 1912 und Auf sichtsratsbeschluß vom 24.

des Grundkapitals und der Aktien abge ändert. Albert Römer ist aus dem Vor

stande ausgeschieden. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht;: Das Grundkapita

zerfällt in 2000 Inhaberaktien à 1000 .

Nr. 1455 „Glasdach Gesellschaf

mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidator ite, n und die Firma erloschen. 6 Köln

Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vor

30. September 1913 ist der Gesellschafts⸗

Stelle Wilhelm Kraushaar junior, Kauf⸗ mann, Cöln, zum Geschäftsführer bestellt.

kel in Castrop betriebenen Baugeschäfigs karten⸗Berlag

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Sey⸗

Gesellscha ft tung“, Cöln.

wird

September I913 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

1643 „Modellbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Nr. 1934 „Deutscher Kombi⸗Post⸗ Cöln, Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Göln.

ember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. kaufmann Emil Schwarzenstein in Berlin st Liquidator.

Nr. 2071 „Immendorf C Meyer mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation und Vertrieb von und technischen Artikeln und Waren, Gründung ähnlicher und Beteiligung bei Stammkapital: 20 000 S. Ge⸗ Fabrikdirektor Wilhelm Willich, Kaufmann Paul Gesellschaftsvertrag vom 1913. Der Geschäfts⸗ Immendorf ist berechtigt, die

führer Meyer ist nur in Gemeinschaft mit

tretung berechtigt. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 19600 Mark bringt der Gesellschafter Meyer vorgenannt in die Gesellschaft ein: I) alle seine Rechte aus einem von ihm mit der Westdeutschen Jojako⸗-Kraftoel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf auf die Dauer von 5. Jahren, vom 1. Oktober 1913 bis 31. Dezember 1918, abgeschlossenen Vertrage, betreffend das Alleinvertriebsrecht des Jojakokraftöls für den Stadt⸗ und Landkreis Cöln, be⸗ wertet mit 8000 (Me,

2) eine Bureaueinrichtung, im Gesell⸗ schaftsbertrag näher angegeben, bewertet mit 2000 6. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2072 „Chemische Fabrik „Lido“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Putz⸗ und Reinigungsmitteln und anderen chemisch⸗technischen Produkten, vertrieben unter der Schutzmarke „Lido“. Stamm⸗ kapital: 30 000 66. Geschäftsführer: Josef Päffgen, Kaufmann, Cöln. Der Franziska Päffgen in Cöln ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2073 „Theater⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Theatern und alles, was dem dient. Stammkapital: 115 000 46. Ge⸗ schäftsführer: Hans Kuhnert, Direktor, Cöln, Alfred Kames, stellvertretender Direktor, Berlin-Charlottenburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Mai und 30. September 1913. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selbständig. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Kames und Kuhnert vorge⸗ nannt bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein alle ihre Rechte aus dem Mietvertrag vom 10. Mai 1913 mit Dr. Hermann Rauch in Wiesbaden zum Werte von 30000 „, woran jeder mit 15 000 „S6 beteiligt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2074 „Vereinigte Steuertreu⸗

stand des Unternehmens: Ausgabe und Westfalen, Beratung in Steuersachen Bilanzaufstellung und Büchereinrichtunger unter Berücksichtigung insbesondere steuergesetzlichen Vorschriften. Uebernahme von Treuhand- und Revbisions

Geschäftstätigkeit. Mark.

Gesellschaftsvertrag vom 30. Septembe 1913.

Oeffentliche anzeiger. ö. Nr. 2075 „Passage⸗Bad⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens:

Betrie

15 0G ĩ ; schalk, Kaufmann, Cöln⸗Müngersdor 1913.

öffentlicht:

8 nehmen, bewertet mit 40 000 „Sas. Oeffen liche Bekanntmachungen der Gesellschaä erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. n Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cre geld.

eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ esellschast Heimberg & Co., Chemische ar in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. l Kaufmann Richard Burger in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Crefeld, den 26. September 1913. inn , , ,

Cre feld.

eingetragen worden bei der Firma Vieh⸗ händler Schlachtviehversicherung für den Regierungsbezirk

hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ der Deutschen Steuerzeitung für Rheinland

der Allgemeine

arbeiten, Liquidationen und einschlägiger Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Moritz Levy und Dagobert Troedel, Bücherrevisore, Cöln.

Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Cöln.

eines Badeunternehmens in dem Hause DHohestraße 1112 an der Passage und Ver⸗ trieb einschlägiger Artikel. Stammkapital: Geschäftsführer: Arthur Gott⸗

Gesellschaftsvertrag vom 30. September Als nicht eingetragen wird ver⸗ Die offene Handelsgesellschaft E. Gottschalk in Cöln bringt als ihre t Stammeinlage in die Gesellschaft ein das bisher in dem Hause Hohestraße 1112 zu Cöln bestehende und betriebene Badeunter⸗

62888] In das hiesige Handelsregister ist heute w

Der bisherige Gesellschafter

Königliches Amtsgericht.

. ; (62893 In das hiesige Handelsregister ist heute

Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Das Stammkapital ist von 31 000 ne auf 59 000 υ. erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1913 abgeändert worden. Creseld, den 29. September 1913. Königliches Amtegericht.

Cxe eld. 62891 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wil⸗ helm Stappen in Crefeld: 1) Dem Ingenieur Willhelm Stappen junior, 2) dem Kaufmann Josef Stappen, beide in Crefeld, ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß jeder berechtigt sein soll, die Firma ohne Mitwirkung des anderen zu vertreten.

Crefeld, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxosffeld. 62894 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Fitma H. X. von Beckerath, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Crefeld: Den

helm Boltendahl und Carl Giesenfeld, alle in Crefeld, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß je zwei Prokuristen in Gemeinschaft die Kirma vertreten können. Erefeld, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Cx Cold. 62890 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hecking C Co: Der Kaufmann Fritz Heydweiller zu Crefeld⸗Bockum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗

aft.

Die Gesellschaft hat am 7. September 1913 begonnen. .

Crefeld, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 62889 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Storck Gebr. X Co. in Crefeld: Dem Kauf⸗ mann Fritz Heydweiller in Crefeld⸗ Bockum ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 29. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cxe feld. 62895 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen die Firma „Avollo Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Licht⸗ spieltheaters, Erwerbung und Veräußerung gleichartiger Unternehmen, wie Variété, Theaterkabarett, Herstellung, Erwerbung und Veräußerung von Films. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Hugo Kubrau, Theater⸗ leiter in Cöln, demnächst in Crefeld. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 1. Oktober 1913. = Königliches Amtsgericht.

Detmold. 62896 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 die Firma August Korf r in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann August Korf das. eingetragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Deli— katessenhandlung. Detmold, den 30. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

t Hetmold.

Kaufmann Fritz Alf das. eingetragen.

mittel, und Kolonialwarenhandlung. f. Detmold, den 30. September 1913. Fürstliches Amtsgericht. 2.

Deutsch Eylau. 62898

Nr. 209 eingetragene

loschen. Dt. Enlau, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtagericht.

PDinslaken.

t⸗ ft

Stallmann in

Boberan., Weck Ib.

zur Firma „surhaus Brunshaupten, Wilhelm Schurich“ eingetragen:

PDortmund.

Abteilung B unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Göhmann Æ Einhorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden mit Zweigniederlafsung in , n ist heute folgendes eingetragen worden:

Neumeyer ist erloschen.

Dortmund.

Abteilung A unter Nr. 2141 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „E. Braun G Co.“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Anton Esser in Dortmund übergegangen.

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Anton Esser ausgeschlossen.

PDPortmsund.

x Yen Abteilung B unter Nr. 146 eingetragenen Kaufleuten Helmut von Beckerath, Wil Firma M rin E onna din ef .

(62897 In unser Handelsregister Abt. A ist b unter Nr. 227 die Firma Fritz Alf in Pivitsheide und als deren Inhaber der

Geschäftszweig: Getrelde, Mehl⸗„Dünge⸗

Die in unser Handelaregister A unter Firma Martin Weilandt in Bischofswerder ist er⸗

: (62899. In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 59 die Firma Her⸗

Dinslaken eingetragen orden. Dinslalen, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 62901] In das hiesige Handelsregister ist heute

Die

Doberan, den 6. Oltober 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 62902] im hiesigen Handelsregister

Bei der

Die Prokura des Ingenieurs Heinrich

Dortmund, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

ö 62993

Bei der im hiesigen Handelsregister

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Der Uebergang der im Betrtebe des

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

62904 im hiesigen Handelsregister

Bei der

Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer Comp.“ in Barmen mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Hans Harney, Justitiar zu Barmen, dem Doktor Emil Schiffer, Prokurist zu Barmen, dem Wil⸗ helm Wuppermann, Bankdirektor zu Barmen, und dem Carl Schneider, Bank. direktor zu Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Bankdirektors Carl Schneider ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Dortmund be⸗ schränkt. . Dortmund, den 2. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Dresden. . b24 18 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . I) auf Blatt 13 243, betr. die Gesell⸗ schaft Foto-Automatie „Union“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:

Beschluß der

worden. nach Leipzig verlegt worden.

dem Sitze in Niedersedlitz.

sedlitz. tober 1913 begonnen.

) u n Friedrich Koppatz in Dresden.

Die

in Dresden ist Inhaber.

Der Kaufman

C

Kraͤtzsch in Dresden. Karl Max Kratzsch in Dresden ist haber. ; . 5) auf Blatt 6360, betr. die offene Han

den: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

I) Ve

Hans Wagner sind ausgeschieden. Walte

Apotheker Martin Roland

geschäft und die Firma erworben. 6) auf Blatt 12469, betr. die Firm Georg Hering in Dresden: herige Inhaber Kaufmann

Der Kaufmann Friedrich Emil Müller i

die im Betriebe des Geschäfts begründete

Die Firma lautet künftig: Georg Herin Nachf. 7) auf Blatt 9924, betr. die offene Har delsgesellschaft Robert ; Laubegast: Die Prokura des Kau manns Hellmuth Friedrich Tranzschel i erloschen.

Dresden, am 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

f Düren, Rheinl.

Düren, Rheinl.

Diisseldl org.

Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1912 ist in § 1 durch Gesellschafterversammlung vom 30. September 1913 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage abgeändert Der Sitz der Gesellschaft ist

2) auf Blatt 13 557: Die offene Handels⸗ gesellschaft Chemisches Werk „Helios“ Niedersedlitz Richter K Müller mit Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Heinrich Paul Richter in Großzschachwitz und der Fabri⸗ kant Richard Ernst Müller in Nieder⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗

Firma Der

Restaurateur Johann Friedrich Koppatz 4) auf Blatt 13 559: Die Firma Max

In⸗

delsgesellschaft C. Stephan in Dres⸗ Die Gesellschafter Apotheker Dr. phil. Walter 1 Richard Otto Rabenhorst und Apotheker Dr. phil. Eduard Karl Ludwig Gottlieb

Ranitzsch in Dresden hat das Handels⸗

Der bis⸗ n Friedrich August Georg Hering ist ausgeschieden.

Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Weißbach in 62906

Im hiesigen Handelsregister wurde am 3. Oktober 1913 zur Firma „Einkaufs⸗

62905 hiesigen Handelsregister ist am

3. . I9I3 die Firma Weinhaus Krichelsmühle Josef Krichelsmühle gelöscht worben.

Stevens in

Kgl. Amtsgericht Düren.

1621921 In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 1262 eingetragen worden die Aktiengesellschaft Societé des Ffon- a tions systeme Erankeignmonn! Hi iu x J pfahlbauten Patent EF Actien⸗Gesell⸗ schaft) mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Patent Frankignoul Actien⸗Gesell⸗

Aries) (Eisenbeton⸗

Luxemburg und einer

Firma: „Eisenbetonpfahlbauten schaft“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März, 6. August und 13. De⸗ zember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung er⸗ worbener und noch zu erwerbender Patente auf Fundierungsarbeiten im deutschen Zollgebiet (Großherzogtum Luxemburg und Deutschland) und in den deutschen Kolonien sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre festgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 Franken und ist in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Franken eingeteilt, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Außerdem werden 2000 Dividenden⸗Aktien ohne Wertangabe ge⸗ schaffen. Von letzteren werden 1000 Stück den Zeichnern des Grundkapitals mit je einer Dividenden⸗Aktie für jede Kapital⸗Aktie zuerkannt. Die verbleiben⸗ den 1000 Dividenden⸗Aktien werden der Aktiengesellschaft „Compagnie Internatio- nale des Pieux Armés Frankignoul“ in Lüttich gewährt, die als Gegenleistung nach den näheren Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages folgendes in die Gesell⸗ schaft eingebracht hat: a. Das Fundierungsverfahren in Deutschland und im Großherzogtum Luxem⸗ burg, speziell die folgenden in Deutschland erteilten Erfindungspatente Nr. 235 598 vom 5. August 1910, Nr. 239 525 vom 22. Februar 1911, Nr. 239 526 vom 24. Januar 1911 und Nr. 243 316 vom 25. Februar 1911, ferner ein in Deutsch⸗ land am 26. Juli 1910 unter Nr. W 35 375 V/ 84 C deponiertes Patent, zu dessen Er⸗ langung die Bittschrift dem Patentamt in Berlin unterbreitet ist; sodann ein in Luxemburg am 11. Juni 1911 unter Nr. 9085 sowie ein am 8. Fe⸗ bruar 1912 unter 9486 erteiltes Patent; alsdann alle anderen Patente, welche irgendwie für dasselbe Objekt durch die „Compagnie Internationale des Pieux Armés Frankignoul“ entnommen sind oder derselben in Deutschland oder im Großherzogtum Luxemburg gehören. Die Gründer der Gesellschaft sind: I Albert van Gogh, Industrieller zu Dudelingen, 2) Emil Raze, Ingenieur, Rümelingen, 3) Albert Clemang, Ingenieur und Deputierter, Luxemburg, 4) Josef Fischer, Generaldirektor, Ro⸗ dingen, 5) Jacques Cognioul, Generalsekretär, Rümelingen, 6) Gustav Lambotte, Dr. jur., Herzogen⸗ rath, 7) Paul Raze, Direktor, Rümelingen, & Compagnie Internationale des Pisux Armés Frankignoul' Aktiengesell⸗ schaft, Lüttich, M Charles Jübert, Industrieller, Luxem⸗ burg, 10 Ernst Bicheroux, Eigentümer, Düssel⸗ dorf,

11) Louis Piedboeuf, 12) Edmund Mäüller, a. d. Alzette, 13) Emil Spruyt, Direktor, Luxemburg, 14) Philipp Wittenauer, Ingenieur, 5)

Ingenieur, Lüttich, Industrieller, Esch

Luxemburg,

Direktor Johann Jobert, Luxemburg⸗

Bahnhof,

16 Marcel Dumont, Ingenieur, Rüme⸗

* lingen,

r 17) Paul Piedboeuf, Ingenieur, Düssel⸗ dorf,

18) Eugen Chalonęon, Ingenieur, Luxem⸗

9 burg, .

19 Heinrich Chandelon, Ingenieur, Lüttich,

2 Oskar Frésart, Industrieller, Lüttich,

21) Leon Raze, Industrieller in Esneux

n bei Lüttich,

22) Leon Goffart, Ingenieur, Lüttich,

n 23) Colin Lambotte, Rentner, Cöln,

24) Paul Bohne, Direktor, Eckamp bei Ratingen,

25) Carl Timmerhans, Direktor, Cala⸗

9 mine bei Moresnet,

26) Carl Simons, Praͤsident der Bank

9 in Luxemburg.

ö! Die Gründer haben sämtliche Aktien

E des Grundkapitals übernommen. Für die

st Gesellschaft besteht ein „conseil d'admini-

stration“ aus 5 bis 7 Mitgliedern, der

mit den ausgedehntesten Vollmachten aus⸗

gestattet und zur Vornahme aller Hand⸗

lungen befugt ist, die in den Bereich der

gesellschaftlichen Tätigkeit fallen, mit Aus⸗

nahme der durch Statut der Generalver⸗=

sammlung vorbehaltenen Angelegenheiten,

Berlin betriebenen, Spezialfabrik. für Fricke in Berlin. Die Gefellschaft ist Das Stammkapital beträgt somit jetzt Vertrag durch einen Zusatz, betreffend die nitaun Dörnemann in Hiesfeld und Vereinigung Hansa“ Gesellschaft mit

in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 24. September 1913 ist ein Schreibfehler ,,, als im 53 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, bei der Bezeichnung ‚„Wolfram⸗Draht“ das letztere Wort in Wegfall kommt.

Berlin, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Bureau und Registraturbedarf elnschlleßlich des für diesen Betrieb geschützten Waren zeichens „Autoclip“, endlich auch Erwerb und Verwertung von Erfindungen, die sich auf Bureaubedarfzartikel beziehen. Das Stammkapital beträgt 150 600 6. Ge— schäftsführer: Privatier Max Elvers in Berlin⸗Schöneberg, Fabrikbesitzer Hans Engel in Niesky (O. L.), Kaufmann Theodor Ficker in Berlin⸗Baumschulenweg.

eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsdertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein. getragen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2073 Frentzel E Go. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 2315. Deutsche Hartstein⸗Werte

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

Königliches Amtsgericht.

His chofsteim. 63051 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 64 Germania Laboratorium Heinrich Schulz Glockstein einge⸗ tragen, daß die Niederlassung der 1 und die Wohnung des Firmeninhabers nach Lautern verlegt ist.

Bischofstein, den 2. Oktober 1913.

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

Königliches Amtsgericht.

36 000 vs. Königliches Amtsgericht Castrop.

Castrop. 624901]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 am 30. September 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Henkel u. Seitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗— nehmung für Hoch- und Tiefbau, mit dem Sitz in Castrop eingetragen

wo den.

Nachschüsse, ergänzt. Nr. 1849 „Rausch . NReinhar Gartenarchitektur Gesellschaft

schaft

mit beschränkter Haftung“ öln.

mit beschränkter Haftung“, Eöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses bom 29. September 1913 um UI 900 40 auf 6tj 006 S erböht worden.

Nr. 1869 „Hubert Weiß, Gesell⸗

Johann Kriegesmann ist als Ge—

Crefeld.

eingetragen worden bei der

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

„der Firma. Crefeld, den 26. September 1913.

62892 d In das hiesige Handelgregister ist beute 1 offenen Handelsgesellschaft Rhein. Kunst⸗Fär⸗ berei Plücken K Frenz in Crefeld: Der bis. berige Gesellschafter, Färbereichemiker Paul Plücken in Crefeld ist alleiniger Inhaber

als deren Inhaber der Hermann Dörne⸗ mann, Müllermeister in Hiesfeld, einge⸗ tragen worden. Dinslaken, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. DPDinslaleen. 62900 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 dle Firma Heinrich Stallmann in Dinslaken und als deren

beschränkter Haftung, Du tragen: „Durch 3 der Gesellschaft vom 24. 9. 1912 ist die

und der Kaufmann Friedrich Wolf zu Liquuidator bestellt. Die hierdur

sind zwischenzeitlich beendet.

ren“ einge⸗ Firma aufgelöst

ein⸗ getretene, jedoch erst am 3. Oktober 1913 zur Eintragung angemeldete Liqusdation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Die Firma

und dessen Befugnisse denen des Aufsichts⸗ er rats nach n fn, Aktienrecht entsprechen sollen. Die Mitglieder des ersten eonseil m d'administration sind ) Albert van Gogh, 2) Emil Raze, 3) Josef Fischer, Dr. jur. Gustad Lambotte, 5) Ernst Bicheroux, sämtlich vorbenannt, und 6) Jacob Cognioul, Industrieller zu Merl, sowie I) Edgar Frankignoul, Industrieller zu

ist erloschen.“

schäftsführer ausgeschieden und an sei

le Königliches Amtsgerslcht.

Inhaber der Schneidermeister Heinrich

Kgl. Amtsgericht Düren.

Lüttich. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung der General-