1913 / 238 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

Demmin. 6300171 Das Vorstandsmitglied Erbpächter] daß die Zelchnenden zu ĩ ĩ In unser Genossenschastsregister ist beute Joachim Kol in Fürstlich Tramm ift aus. ö 35 k Bei dem Konsumwverei unter Nr. 30 die landwirtschaftliche geschieden. Wiedergewählt ist der Haus. Die Einsicht' der diste der Genossen ist steinach, e. G. m. b *in Maschinengenossenschaft Beestland, wirt Heinrich Luckmann in Ritterschaftlich während der Dienststunden des Gerichts steinach' ist im Gen ffens . Lingetgagene Genofsenschaft mit be⸗ Tramm durch Beschluß der General jedem gestattet. . . heute folgendes ei ö chat ztenistr schrͤukter Haftpflicht, mit dem Sitze versammlung vom 26. September 1913. Lötzen, den 8. September 1913. Durch Hi lu . . n, zu Beestland eingetragen. Gegenstand Greyesmühlen, den 4. Oktober 1913. Rönigliches Amtsgericht. . 86 ö. , des Unternehmens ist nach dem Statut Großherzogliches Amtsgericht. Sinti n ember ist, ein neues vom 6. September 1913 gemeinschaftliche n nnn n , sas Mag denurz. 630165) die 1 Hiernach ist s a, ,, e, lölzt!! In das Genossenschaftsreglster ift heute * .

Anlage, Unterhaltung und Betrteb von ; 1 . S i i st sandmüttschastlichen Maßchinch und Ge— Jun unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei. „Magdeburger In- w 2 ö etragene Ge⸗—

e ne , , r, en, m ,. bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse nunn— 5 ) ]

ö .

Dettmann und Stellmachermeister Fritz m, mit beschräuntter Haftpflicht zu hier: Ozwald Niemann ist aus dem Vor— pflicht in Hüttensteinach. 6.

Schult, fämtlich zu Beestländ. Die Haft: Ruppertenrod heute eingetragen stand anzgeschieden. . Sonnentage, de, den e, Seyt 191.

fumme beträgt fir jcben Geschäftsanteil Durch Beschluß der Gener alper amm. Magdeburg. den 4. Oktober 1913. Herzogl. Amtetgericht. Abt. J.

lös „„die Höchfte Zahl der. Geschästs. Menn om hal! J ilt des Königliches Amtsgericht T. Abteilung 8. Waldshut. 63023)

anteile 40. Die Bekanntmachungen der geandert worden, daß der . ö ö In das Genossenschaftsregister wurde zu 653017] Band 1 O. 3. 62 Spar⸗ und Darlehen z⸗

62584) Zweigniederlassung zu Bonn, ist am In das Musterregister ist einget' agen: 3. Oktober 19513, Vorm. 101 Uhr, das Nr 26. Firma Peter Israel, Litho. Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ graphijche Austalt und Steindruckerei walter ist der Rechtsanwalt Justizrat in Wanfried, 17 lithographisch in Stein⸗ Heinrich Wirtz hier, e,, Nr. 46. druck gefertigte Muster für Etiketten, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Fabriknummern 2598, 2908 2925, offen, 20. November 1913. Ablauf der Anmelde⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. frist an demselben Tage. Erste Gläubiger gemeldet am 9. September 1913, Vor⸗ . . e,. mittags 10 Uhr. ormittag r, und allgemeiner nummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, tember 1913, Nachmittags 47 Uhr. Wanfried, den 6. Oktober 1913. Prüfungstermin am 3. Dezember 1913. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am M.⸗R. Nr. 4242. Jos. Kraus E Co., Königl. Amtsgericht. Vorm. EIL Uhr, an hiesiger Gerichts 26. September 1913, Nachm. 1 Uhr. Firma in Nürnberg. 12 Muster von stelle, am Relchenspergerplatz, Zimmer 223. Unter Nr. 1486. Firma Wwe. Garve Gehäufen für Spielzeugeisenbahn⸗-Loko— Cöln, den 3. Oktober 1913. E Sohn in Hannover, ein Paket, ent⸗ e wen un Wagen Rr. 1095120 a -m, Königliches Amtsgericht. Abt. 65. haltend 20 Pappmodelle für Zeichenzwecke Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, ,, 2822 mit den Fabrlknummern All, A2, A4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am CSlm, k lbeS2ꝛ] BI, B/2, B/3, Bs4, Bf, Biß, C1, C2, 25. September 1913, Nachmittags 31 Uhr. nee ,,,, Hiundiungs⸗ O3, Cd, DI, DI2, Ds3, DI4. Eil, Elz, M.,. R. Nr. 4243. G. Nister, Firma . 9 ,,. . f ö 5 33* ; aehilfen Erwin Stadthagen in Cöin⸗ . Hen ge Cen ch, wr, , i', am Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ziehbildern, Nrn. 1001 1033, Flächen S, a8 1 ; ) fr . 2 * 3 ö 9 2 ,, 1913, Mütagt 12 Uhr. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . e,. n , 35 . ö ,, 3 Unter Nr. 1487. Firma Hannoversche 25. September 1913, Nachmittags 5. Uhr, 93. Erste G ,, 3 ee. n ist der Rechtz ! ; ; 1913. Erste Gläubigerversammlung: Mitt öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Cakes⸗Fabrit S. Bahlsen in Han⸗ versiegelt. n ö ö h 2 ö t j chi 2 ; . woch, Nouember 1913, Vorm, anwalt Dr. Schnütgen in Cöln, Brette noyver,. ein Briefumschlag, enthaltend M. R. Ur. 4244 Ad. Sch. 19 ühr, und enllge Peüfurggteemmn straße 156. . Bffener Arrest mit An- 2 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Wagner, Firma in Nürnberg, 2 Muster Mittwe ch, 2 , ie fei bis nn, ,, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, Fabriknum mern 2103 bis 2104, Schutzfrist von Instrumentenschränken, Nrn. 12 u. 13, 5 , n . J, Idefri d 16 345, 346 zz. 3464. 34657 3466 3 3 29. Sey Mu stifche äs üs! Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Ablauf der Anmeldefrist an demselben 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3 Jahre, angemeldet am 29. September Muster für plastische Erzeugnisse, offen, bier, Zimmer 17. Tegel! Ciste Gläubigerderfammsung am 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 1913, Nachm. 1 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ez . 38 . H 121 3473 3474 3475 3476. 3477 347 38 j 7 27 S er 195 ; h Baden, den 6. Oktober 1913. 31. Oktober 1913, Mittags hr. 83. , , 5346s gt, . Unter Nr. 1488. Firma Cigaretten⸗ 27. September 1913. Vormittags 10 Uhr. Der Gerichte schreiber und' Wlgemtiner Hrüfungstermsn. an 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484, fabrik Karasi Gesenschaft mit be—⸗ Mek. Nr. 4245. (3. Al. Giafen, Großh Bad. Amtsgerschts 21 November 191. Mittags 485, 3486, Flächenerzeugnisse, Schutz- schränkter Haftung in Hanngver, ein Firma in Nürnberg, Muster von Re⸗ ,, . 12 uhr am hesiget Gerichte telle, an frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep Briefumschlaa, enihaltend 3 Muster für klamemarken, Nrn. 20 25, Flächen muster, Bach Rau nem. 62714 Felchen ergerpl⸗ Gimmer 3

sellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbbst heute . daß 8 gaen

Paket, versiegelt, enthaltend 22 Muster Nürnberg, 1 Muster einer Etikette Wan tried. fertigt auf. Jacquardmaschine, System von lithographischen und Buchdrucksachen Ur. 999 (Donguperle), Flächenmuster, Cotton, Fabriknummer 12045, Muster für mit den, Fabriknummern 2862-2883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19. September 1913, Nach mittags 4 Uhr. drei Jahre, angemeldet am 9. September 3 Jahre, angemeldet am 24. September M. R. Nr. 4241. Gebrüder Meier 1913, Nachmittags 13 Uhr. 1913, Nachm. 1 Uhr. vorm. J. G. Meier, Firma in Nürn⸗ Burgstädt, am 30. September 1913. Unter Nr. 1485. Max Reinhold Wust, berg. 1 Muster einer Umsteckhälse mit Königliches Amtsgericht. Reklamechef in Hannouer, ein Brief⸗ eingeschraubtem Bleistift Nr 1319. Muster

umschlaa, versiegelt, enthaltend ein Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗

A, B, G der Hausfrau mit der Geschäfts⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗

Sonneberg, S. Mein. socken mit gedecktem Spitzkeilfuß, ange⸗

163029) schaft durch Beschluß vom 25. August . 1913 aufgelsst ist. Liquidatoren sir n cht Fabrikant Friedrich Eisfeld in Zerbst und der Kaufmann Richard Skriewe in Berlin, die beide nur gemeinschaftlich zur Führung der Liquidation berechtigt sind. Zerbst, den 4. Oktober 1913. Herjogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. . 62997 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Molkereigenossenschaft Kleinai⸗ tingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Nleinaitingen. Das Statut wurde am 2. Oktober 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Duich Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver— wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land— wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus= gedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei

Eibenstock. 61905 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 486. Firma C. G. Tuchscherer

in Schönheide, zwei versiegelte Pakete,

enthaltend 92 Stück Muster von gestickten

Besätzen, Serie TWXXXXIII, Fabrik⸗

nummern 3396, 3397, 3398, 3399, 3400,

3401, 3402, 34023, 3403, 3404, 3405,

3406, 3407, 46g, 3309, 3410. 3411,

3412, 3413, 3414, 3415, 3416, 3417,

31 ö 4 3463

3424, 3425, 3436, 3457, 3425, 343g,

5I50, 3431, 3435, 3435. 3454, 343h,

3456, 34537, 34538, 3435, 3440, 3441,

34427, 54435, 3444, Serie XTXXXIV,

Fabrikaummern 3445, 3446, 3447, 3448,

3119, ih hl, i, ih, 3m,

. 24 aer 7 ; j 2

onturse

HR ac en- HKBad en. 63067 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Rees in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr.

Genossenschaff erfolgen unter der von e ef an tells an ,. erhöht und ein Mülheim, Run. . Hei Borstan ds mitgliedern unterzeschneten 6 Pflichtanteil von 5 ½ darauf In unser Genossenschaftsregister ist heute kassenverein Luttingen, e. G. m. u. H . im , Pommerschen Genoffenschafts. zu 6. ö w ö bei dem „Mülheim⸗Speldorfer Milch— zu Luttingen eingetragen: . latt; zu Stettin oder beim l Gingehen J,. 4g den 30. September 1913. häudlerverein, E. G. m. b. S.“ zu Adolf Haufer und Johann Huber sind dieses Blattes bis zur nächsten General, Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg. Mülheim-Ruhr-Speldorf folgendes ein aus dem Vorstand ausgeschieden, an deren versammlung im Deutschen Reichs⸗ Herrenbenræx. 62076 getragen worden: Die Firma ist abgeändert Stelle wurden Franz Taper Boll in . anzeiger. Die Willengerklärungen deg zr. Württ. Amtsgericht Herrenberg. in; Molkerei Salzbergen, eingerra. tingen und Fridolin Dörflinger in Grän Mortandes erfolgen burn mir fen ze Ben Ir dr m gene Geuossenschast mit beschräukter hol; in den Vorstand gemählt. ö Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— Genossenschaftsregister. Haftpflicht“ un der Hauptsitz der Gesell Waldshut. den 3. Dktober 1913. schieht, indem zwei Vorsfandsmitglieder! Heute neu eingetragen! Molkerei. haft nach Salzbergen verlegt. Geinäß Großh. Amtsgericht. J.

der Firma ihre Namensunterschrift hinzu. genoffenschaft Affstätt E. G. m. un, Generalversammlungsbeschluß vom 31. Juli . za fügen. Das Geschäftejahr beginnt am beschr. Hafpflicht. Statut vom 27. Sep. 1913 find vom, Statut, die s 1 Firma . L. Juli und endigt am 30. Juni. Die tember 1913. und Sitz 3.37 Mitgliedschas ), S Lin, u uunfe Det anntmachung, Einsicht der Liste der Genossen ist in Zweck: Milchverwertung, gemeinschaft. zahlungspflicht) 12 sliebertragung des Ge— he nt , n ne er ist heute unseren Dienststunden jedem gestattet. licher Ankauf landwirtschaft licher Bedarfs— schäftsguihabens), 26 (Gencralberfamm- bei Re. 3 Ländliche Spar⸗ und Dar—

e 7 7 7 77 e

Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmit— glieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Josef Helder, Hs. Nr. 21, Vor— steher, 2) Alois Fischer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Wiedemann, sämt— liche Oekonomen in Kleinaitingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Augsburg, den 4. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

E argtelieide. 62998

Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut der Elek⸗ trizitütsgenossenschaft Nahe eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hastyflicht zu Nahe vom 21. Juli 1913 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie.

Die Wlllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenäber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Segeberger Kreis⸗ u. Tageblatt.

Der Vorstand besteht aus:

a. Gärtnereibesitzer Rudolf Wrage,

b. Amte vorsteher Rudolf Gäth,

e. Landmann Heinrich Wrage,

d. Landmann Johannes Tidow,

e. Zimmermeister Gustav Helm, sämtlich in Nahe. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bargteheide, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Henthen, O. S. 62999

In das Genossenschaftsregister ist heute hei der Deutschen Volksbank Beuthen

S, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein— getragen worden: Robert Laube ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle ist Josef Fipper gewählt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. Oktober 1913.

2 Ude. 63000

In Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 4, betr. die Meierei⸗Genoffenschaft, e. G. m. u. H., in Apensen, heute ein⸗ getragen worden:

Der Hofbesitzer Johann Augustin in Boldbeck ist aus dem Vorstande ausge⸗

den und an seine Stelle der Mühlen— Gerd Fitschen in Goldbeck getreten.

uxtehude, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Camrkein, Fomm. 630131

Nach der Satzung vom 3. September 1313 ist eine Genossenschaft unter der Firma „DYtotorypfluggenossenschaft Zarnglaff, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkier Haftpflicht zu Zarug laff“ gebildet und heute in das Genossensch afts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Motor— pflügen. Der Vorstand besteht aus Ferdi⸗ nand Ohm und Einst Zabel in Zarnglaff und Gustav Rohrbeck in Moratz. A. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

Demmin, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Kilenburg. 63002

Bestimmung des Statuts, wonach: „D

hergestellten Gegenstände auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden können“, ge— löscht worden. Eilenburg, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

EIbinz. 63003 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 bei der Genossenschaft Elbinger Bau⸗, Möbel und Kunsttischlerei, eingetragene Genossenschaft unt be— schränkter Haftpflicht in Elbing ein— getragen, daß die Vertretungsbefuguis der Vorstandsmitglieder Ferdinand Dieaner, Dr. Otto Salecker und Joh. F. Weg⸗ mann in Elbing nach vollständiger Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens be— endigt ist. Elbing, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

EIIwangem. 63004

K. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 1045 wurde heute bei der Molke⸗ reigenoffenschaft Bühlertaun, G. G. m. u. H. eingetragen: In der General— versammlung vom 29. Juni 1913 wurde Lan Stelle des Schultheißen Wurstner: Michael Egetemeyr, Bauer in Bühlertann, als Vorsteher, 2 an Stelle des Michaei Ggetemeyr: Josef Schneider, Bauer und Gemeindepfleger das., als Stellvertreter des Vorstehers, 35 Anton Stegmaier, Bauer und Staatsstraßenwärter daf., als Vorstandsmitglied, 4) Anton Klotzbücher, Kieselbauer das., als Vorstandsmitglied gewählt. Den 4. Oktober 1913.

Stv. Amtsrichter: Vayhinger.

Emden. 63005 Bei der im hiesigen. Genossenschafts— register unter Nr. I verzeichneten Genossen⸗ schaft „Emder Gewerbebank“ ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränfter Haftpflicht in Emden ist beute eingetragen worden, daß das stell— vertretende Vorstandsmitglied Peter Hin— richs Freese aus dem Vorstande aus— gesch eden ist.

Emden, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht, III.

Fürstenberg, Westf. 63006 Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Haarener Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. zu Haaren eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und an seine Stelle ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglteder erfolgen. k i. W., den 26. September h 9

Königl. Amtsgericht. Geestemiünde. 63007 Bekanntmachung. In da: hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 3 Schneider⸗ Rohstoff⸗Genoffenschaft für die Unter⸗ weser Hafe norte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Consum—⸗ e . . und Umgegend e. G. m. b. H. in Eile he ĩ 6 z

D. in nburg ö den Vorsteher oder Stellvertreter und ein

in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder

gegenstände. Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen des Vereins durch den Vorsteher

bezw. Stellvertreter oder durch den Auf— sichtsratsvorsitzenden im Amtsblatt von Herrenberg. Zeichnung für den Verein erfolgt durch

weiteres Mitglied. Dle Mitgliederliste kann hier eingesehen werden. Der Vorstand wird gebildet durch Schult⸗ heiß Jakob Friedrich Binder, Vorsteher, Johann Martin Beck, Landwirt, Stell— vertreter, Jakob Martin Dengler, Rechner, alle von Affttätt. Kapler, Oberamtsrichter. H CY deR xi g. 63011 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei dem Palleiter Spar— und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß Pfarrer Strobusch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Heinrich Behrendt aus Schakunellen getreten ist. Heydekrug, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Hog. 62077 Genofsenschaftsregister betr. „Konsum⸗, Bau und Produktiv⸗ Genossenschaft Marktredwitz und Um⸗ zebung. e. G. m. b. H.“ in Markt- redwitz, A⸗G. Wunsiedel: Der am 21. April 1912 beschlossene Zusatz zu § 1 Abs. 1V). wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. September 1913 wieder gestrichen. Hof, den 2. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht. Hoßfeisman. 63012 Nr. 19 Gen.⸗Reg. Konsumverein für Hofgeismar u. Umgegend e. G. m. b. Q. in Sofgeismar. Der § 1 Abs. 4 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Sepibr. 1913 dahin geändert, daß die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände nicht mehr an Nichtmitglieder abgegeben werden können. Hofgeismar, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kempten, AIzän. 63014 Genossenschaftsregistereintrag. Moltereigenossenschaft Lauben, ein⸗ getragene (Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Hastnflicht. Durch General— versammlungsbeschluß vom 23. August 1913 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr „Sennerei⸗ genossenschaft Lauben, eingetragene Genossenschaft mit unbeßschränkter Haftpflicht“. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnet von den zwe Vorstands— mitgliedern in der Vereinszeitschrift des Milchw. Vereins i Algäu, Kempten. Kempten, den 3. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

Litzen. Befauntmachung. 63015 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 30. August 1913 errichtete Genossenschast unter der Firma „Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Loctzen“ mit dem Sitze in Lötzen ein— getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf landwittschaftlicher und anderer Maschinen nebst Brunnen— und Pumpenbau, wie deren Einrichtung und Reparaturen.

Die Mitglleder des Vorstandes sind: Fahrikbesitzer Michael Lunck in Lötzen,

wählt worden.

Si cgem. In das Genossenschaftsregister ist heute Andernach. unter Nr. 17 bei der Firma Wilnsdorfer Spar- und Darlehnstassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

lungsort), 31 38 (Bilanzaufstellung) ab—˖ geändert, die 85 10 und 25 aufgehoben und das Statut neu gefaßt. Die Firma ist hier gelöscht. Jeder Geschäftsanteil beträgt 500 (, ein Genosse darf höchstens 25 Geschäfts— anteile haben.

lheinm-Ruhr. 29. 8. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntinachung. 62600 CX sor (Go s 588 . 76. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betr. den Richrather Dar— lehne kassenverein, eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht mit dem Sitz in Richrath, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausz— geschiedenen Gustav Deuß ist der Ackerer Wilhelm Müller in Hucklenbruch in den Vorstand gewählt worden. Opladen. den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist keute unter Nr. 22 eingetragen worden: „Oranienburger Lebensmittel⸗Pro. duttiv Genossenschaft, eingerragene Genofsenschaft mit beschräntter H aft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Oranienburg. Das Statut ist am 14. August 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Lebens mitteln, insbesondere Backwaren, welche für den Geschäftebetrieb anderer Genossenschaften oder genossenschaftlichen Zwecken dienender Personenberelnigungen bestimmt sind. Vie Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft im Oranienburger Tageblatt und Oranienburger Generalanzeiger und falls in diesem nicht möglich im Teutschen Reichsanzeiger. Vorstandgmitglieder sind: Geschäfts— führer Albert Gatlipp, Buchdrucker Bernhard Papke, Arbeiter Albert Ernst, sämtlich in Oranienburg. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 w. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oranienburg, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht. Peitz. Bekanntmachung. (63019 Bei Nr. 4 unseres Genossenschafts— registers: „Breilacker Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Preilack“

ist heute folgendes eingetragen worden:

63018

Ehrtnian Hoblisch zum Vereinsvorsteher

gewählt worden.

Peitz, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtegericht.

der Spar⸗ und Darlehustasse e. Gen. m. u H. zu Leezen eingetragen worden:

ausgeschieden und für ihn der Gast- und Landwirt Theodor Schnohr in Leezen ge—

63021

An Stelle des ausgeschie denen Vereins⸗ 6382, Schutzsfrist 3 vorstehers August Miatke ist der Büdner am J. September 1913, Vormittags 10 Uhr.

AlItena, west g.

eingetragen: Wagner, Kaufmann und Fabritbe⸗

lehuskasse Rem kersleben, Klein⸗Wan z⸗ leben eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Remkersleben eingetragen: Der Landwirt Robert Trog in Remkereleben ist aus dem Vorstand aukgetreten und an seiner Stelle der Land— wirt Albert Uhde ebenda in den Vorstand gewählt.

Wanzleben. den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 63025 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Aug emeiner Consum⸗Verein zu Wolfenbüttel, e. G. m. b. H.“ in Wolfenbüttel fol⸗ gendes eingetragen: Du ich Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1913 sind 5 2 Abs. und z 3 Abs. 1 letzter Satz des Statuts gestrichen. Wolfenbüttel. den 1. Oktober 1913. Herzogliches Amtegericht. (Unterschrift) Tielenzig. 63026 In unser Genossenschaftsregister in heute bei dem Konsuniverein für Zielenzig und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkt«n Haft⸗ pflicht zu Zielenzig eingetragen: l. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens— nd Wirtschafts bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. II. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftshedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. m Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge schlossen werden Statut vom jetzt in Kraft. Zielenzig, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

14. September 1913 ist

Mausterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 628431 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1745. Firma C Delius in Aachen, Umschlag mit 29 Tuchmustern für die

Damentuchbranche, versiegelt, offen, Flächen⸗

muster, Fabriknummein 150221, 150231!,

15024, 15029, 15034, 15036, 15039, 15040, 15044, 15045,

150295, 15030,

15026, 15031, 15036, 15037, 15038, 15041, 150917, 15043, 7551, 7555, 6380, 6383, Jahre, angemeldet

15027, 15032,

15028,

15033,

Vachen, den 3. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. 5H. tena 63187 In unser Musterregister ist auf Seite 143

Ses ener. Befanntmachung. 63020) am 9. September 1913 folgendes ein— In das Genossenschaftsregister ist bei getragen:

Firma Colsman Æ Co. zu Werdohl,

. a Muster eines gegossenen Fischhehers aus Gustav Asbahr ist aus dem Vorstande Aluminium mit Lochung, einen Fisch dar— stellend, Fabriknummer 7916, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 190 Jahre, ange— . am 1.

August 1913, Mittags

2 Uhr.

Altena, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

lbs ch

In das Musterregister ist unter Nr. 5 Ferdinand Wilhelm

tember 1913. Vormittags 11 Uhr. Elbenstock, den 26. September 1913

Königliches Amtsgericht. Hannover. (62236

Im Musterregister des hiesigen Amte⸗ gerlchts ist eingetragen:

Zu Nr. 1170. Händler Ferdinand Trage, Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert bezüglich der Muster mit den Geschäfisnummern 7, 8 und 9.

Zu Nr. 1164. Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrit H. Bahlsen in Han⸗ nover: Die Schutzfrist für 3 Muster mit den Fabriknummern 2029, 2030, 2031 ist um 7 Jahre verlängert.

Unter Nr. 1477. Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz X Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 50 Modelle von Knöpfen, be⸗ stehend aus Galalith, Galalith mit Perl⸗ mutter, Galalith mit Holz, mit den

Fabriknummern 7331, 7 6, 7353, 63, 73 3 zh, Id, ), J

7561, 41, 7396, 7405, 7436, 744, 7455, ah g, 786, 71483, 7485, 7489, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 1478. Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 50 Modelle von Knöpfen, be⸗ stehend aus Galalith, Galalith mit Perl⸗ mutter, Galalith mit Holz, Perlmutter, mit den Fabriknummern 7491, 749: 7493, 7494, 7501, 7506, 511 7 7518, 7622, 7523,

752), hö,

7636, 7538,

7543, 7545,

hh 75h 2, 7h56 bis 7560, 7562,

1

3 7338, 7353, 7354, ͤ 7366, ; 7386, 7400, 7418, 7440,

ö

73 251 7409,

74a53h,

64, 7567, 7669, 7570, 7571, 7573, 7577, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 4. September 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 1479. Firma Günther Wagner in Hannover, 1 Paket, offen, enthaltend 1 Blechschachtel mit der Ge⸗ schäfts nummer 437, Müuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6 September 1913, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 1480. Firma Günther Wagner in Hannover, ! Paket, offen, ent⸗ haltend? Etiketten mit den Fabriknummern 438 und 439, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. . 1913, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 14181. Firma Rob. Leunis C Chapman Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Haunover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 26 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2836 bis 2861, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 13. September 1913, Nachm. 12 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 1482. Former Ignaz Büschleb in Hannover Herrenhausen, ein Paket, enthaltend 7 Modelle von Matrosen, einen Fahnenträger und einen Offizier mit den Geschäftsnummern 196 bis 112, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Nachm. 12 Uhr 35 Minuten.

Unter Nr. 1483. Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz X Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 31 Modelle von Knöpfen, bestehend

Etiketten, Umhüllungen, Verpackungen, Reklame⸗Inserate, Plakate mit den Ge⸗ schäftgnummern 284, 285, 286, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1913, Nachm. 1 Uhr. . Zu Nr. 1167. Firma Rob. Leunis Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hannover: Die Schußfrist bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 873, 75, 877, 879, 883, Ss84, 885, 887 und 889 ist auf weitere 2 Jahre verlängert. Hannover, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Magdeburg. 62238 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 462. Seldte X Co., offene Handelsgesellschaft, Magdeburg, enn ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 4 kleine Seluco⸗ und 4 große Seluco⸗ Etiketten, Geschäftsnummern 256 und 257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 463. L. Sperling Æ Co., offene Handelegesellschaft, Magdeburg, eine versiegelte Papprolle, enthaltend eine Ab— bildung des Stadtwappens von Magde— burg in grünem und rotem Felde, welche auf Fahnen und Wimpeln in jeder Form und auf Plakaten verwendet werden soll, Geschäftsnummer 2635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 September 1913, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 464. Hugo Bestehorn, Fabrik- besitzer. Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäftanummern 2284 bis 2328, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 2 Uhr 44 Mi— nuten.

Nr. 465. Rudolf Chasté, Kauf⸗ mann, Wagdeburg, in Firma „Mono⸗ Werk Ruvolf Chasts“, daselbst, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster, eine Druckfläche darstellend, welche neben Abbildung der Schutzmarken, der Fabrikgrundstücke in kräftiger, farbiger Schreibschrift mit dunklem Schlagschatten das Wort Mono Werk quer über den Kopf der Druckfläche laufend auffällig wirkend zeigt. Die gesamte Druckfläche ist mit einem farbigen Rande versehen, Geschäftsnummer 25 Folie 333 bis 334, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr 35 Minuten.

Magdeburg, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Nirnhberæ. 62241

Musterregistereintt ge.

M. R. Nr. 4255. Joh. Leonhard Heß, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Automobils (Spielzeug Nr. 1023, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep— tember 1913, Nachmittags 3 Uhr.

M. R. Nr. 4237. Wolfrum E Hauptmann, Firma in Nürnberg, 4 Muster von Plakaten Serte 1400, 1516 und 1485. 1458, 4 Faltschachteln Serie 1459, 1474, i479, 1569, 13. Gtikeiten, Serie 1460, 1462, 1475, 1475a, 1476, 1481, 1487, 12 Reklamemarken, Serie 1461, 1463, 1473, 1483, 1486, 1488, 1489, 2 Kassettbezügen 1468, 1478, 5 Menukarten 1469, 1470, 1 Kalender 1480, 9 Porzellandekore, Serie 1462 bis 1466; 1468/9, 14701, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Nachmittags

31 Uhr. M.⸗R. Nr. 4238. Diehl, Heinrich,

versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1913, Nachmittags 4 Uhr. Nürnberg. 1. Oktober 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

(61914 wurde ein⸗

Offenbach, Hai. In unser Musterregister getragen: Nr. 45983. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., kurvenförmige Kon⸗ struktion einer Azetylenlaterne für Fahr⸗ räder, Motorräder und Automobile (in Zeichnung), Gesch. Nr. 465, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Nr. 4584. Firma Illert Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Nahrungsmitteletiketten, Gesch⸗Nrn. 365, zö6, 350, 373, 406, 467. 408, 1307, 1308, 12648, 12660, 12672, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Nr. 4585. Firma Leonhard Hitz zu Offenbach a. M., pelzbesetzte seidene Halshülle, als Autohaube verwendbar, Gesch. Nr. 72613, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 5. September 1913, Vormittags 104 Uhr. Nr. 4586. Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., Gesch.⸗ Nrn 160, Lhl lhöm inn, n, iöä ig, i, o, , ,, 1175. S600, 60 1, S621, S632, S6é2s, S624, 8625, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vorm. 113 Uhr. Nr. 4587. Firma D. Heym ann zu Offenbach a. M., zwei Schloßteile für Verschlüfse für Taschen, Portemonnaies und dergleichen, Gesch.Nrn. 7071 und 71077, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1913, Vorm. 114 Uhr. Nr. 4583. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M.. Flächenerzeugnisse, Gesch. Nrn. 1236, 123558, 1243 bis 1215, 1246, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 27. Sepiember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min. Nr. 4305. Firma Illert C Ewald in Groß Steinheim, Konserven, und Zigarrenetiketten, Schutzfristverlängerung um drei Jahre bezgl. Gesch. Nrn. 11466, 1488 und 11492 angemeldet am 3. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Offenbach a. M., den 30. September 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach. Schles. (62850 In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 212 eingetragen worden: Kattundruckerei F. Suckert, Aktien gesellschaft, Langenbielau, angemeldet am 30. August 1913, Vormittags 8, 20 Uhr, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen von zwei Mustern für Kattun⸗ waren, Geschäftsnummern 695, 696, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Reichenbach i. Schl., den 10. Sep- tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Strausberg. (63191 In taz Miusterregister ist eingetiagen worden: Nr. 16. Knopffabrikant Oswald Münch in Strausberg, 13 Modelle für Perlmutterknöpfe, Fabriknummern 8731, S732, 8734, 8736 bis 8741, 8744 bis 8747, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Strausberg, den 25. September 1913.

Konkursverwalter: Recht? anwalt und Notar . Offener Arrest Auguste Schopp zu Cöln, Zeppelin⸗ mlt Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis straße Nr. 7, Privatwohnung Venloer⸗ Erste Gläubigerver⸗ straße 213, ist am 3. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet worden. der Rechtsanwalt Söhling in Norbertstraße Nr. 31. mit Anzeigefrist bis zum 8. November lszore] 1. ö. „0 eM selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am zH. Oktober 1913, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T5. November E913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reschenspergerplatz, Zimmer 223.

23. Oktober

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Josef Haberl in Bad Nauheim wird heute, am 6. Oktober 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Stahl zu Bad⸗Nauheim.

1913. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 3. November 1913, Vormijstags 10 Uhr.

Bad Narheim, den 6. Oktober 1913.

HR al m nñ: han k- g. zRonrursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Raddatz in Baldenburg wird heute, am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heller in Baldenburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. November 19133, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Baldenburg.

Harth. gonkursperfahren 62688 Ueber das Vermögen des Gutspächters Walter Molt in Sundische⸗Wiese ist am 4. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Kolbe in Barth. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis 20. Oktober 1913. Barth, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Bredstedt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Arbeiters Jens Friedrich Hansen in Riddorf wird heute, am 4. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Bahnsen in Bredstedt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Oktober 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913. Bredstedt, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

zublitz. Konkursverfahren. 62703

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kamin in Bublitz ist am 4 Ok— tober 1913. Nachmittags 4 Ubr 40 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Hermann Saecker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Oktober 1913,

62700

Cöln, HK heim.

Gemeinschuldner zu ver- zur

Cöln, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

(62823 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Modistin

Verwalter ist Cöln, Offener Arrest

Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗

Cöln, den 3. Oktober 1913. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Hessanu. Konkursverfahren. 62683

Ueber das Vermögen H. der Anhaltischen Nutomobil⸗ und

Motorenfabrik, Aktiengesellschaft in De ssau,

EI. der Motorwerle mit beschränkter Saftung Dessau in Dessau,

wild heute, am 4. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein dabingebender Antrag ge⸗ stellt ist, die Ueberschuldung nachgewiesen und Zahlungseinstellung erfolgt ist. Der Justizrat Gumpel in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25 Oftober 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Ja⸗ nuar EI9EA, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Sesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Oktober 1913 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Dessau.

Forst, Lausitz. 62685 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Selters⸗ und Mineralwasserfahrikanten Winn Sasenfelder in Forst (L.) ist am 4. Okteher 1913, Vormittagts 9 Uhr 22 Minuten, dos Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Pitzka in Forst (23). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok- tober 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 10. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 22. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10.

Forst (LE), den 4. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

CI9Ogan. 627021]

Ucber das Vermögen des am 196. No- vember 1912 verstorbenen Pfarrers Franz Soffmann aus Groß Logisch ist am 3. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Goethe in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗

Königliches Amtsgericht.

beschränkter Haftpflicht in

Nieder⸗ sitzer in Andernach, ein Modell für , in Nürnberg, ü

Gen en ehm 3 pflicht, Geestemünde eingetragen, daß 0 fte n, , 7 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei g GSGHeschäft6 führer Richard Brzezing fi in Muster Fer Fensterslik. Ni; 2, m desrist bis zum 31. Okt aber 1463 Cine

Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder; die Zeich nung geschieht indem zwet Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. ist zur

Cammin i. Pom., den 25. Seytember

Gre vesmünlsen, Mech 1p. 630098)

an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Adalbert Minßen in Geestemünde der Schneidermeister Johann Beskow daselbst in den Vorsftand getreten ist. Geesteminde, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht. VI.

In dat hiesige Genossenschaftsregister Genossenschaft Giettricitäts⸗ genoffenschaft Tramm, e. (G. m. u. H., zu Fürstlich Tramm heute einge—⸗

1913. Königl. Amtsgericht.

tragen:

. Betriebsleiter Franz Zachrau in Götzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen in der Lötzener Zeitung. dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand be— fugt, mit Genehmigung des Ausichtsrats ein anderes Blatt an dessen Stelle zu be— stimmen. Die machungen sind, wenn sie mit rechtlicher

öffentlichen

Falls

HBekannt⸗

Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu

des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse zur Pflege des f

des Syarsinns. Das Statut ist geändert nach Maßgabe des Beschlusses der General⸗ per sammlung vom 17. August 1913. Da—⸗

Fröhlich zu Obersdorf aus dem Vorstande

selhst ist ferner eingetragen, daß Johannes Hurzgstüdt.

zeichnen. Die Zeichnung geschieht dadurch,

Siegen, 28. September 1913.

Köbke 4 Co.,

dielfen folgendes eingetragen: Gegenstand ornamentierte Leisten, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrikaummer 3044, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗

Geld und Kreditve kehrs lsowie zurFörderung tember 1915, Mittags 12 Uhr.

Anderunch, am 30. September 1913. Königliches Amtegericht.

62846

In das Musterregister ist im Monat

ausgeschie en und an seine Stelle Gustav September Ilz eingetragen worden;: Hopp in Rinsdorf gewählt ist. P eingetn r

tr. 452. Firma Friedr. Auton

Akttiengesellschaft in

Königliches Amtsgericht.

G öppersdorf, L Muster von Damen⸗

aus Galalith, Galalith mit Perlmutter, 1

Galalith mit Holz, Perlmutter mit Holz, mit den Fabriknummern 7330, 7336, 7357, 7367, 7368, 7389, 7390, 7392, 7447, 7453, 7456, 7457, 7469, 7486, 7507, 7508, 7509, 7510, 7525, 7526, 7527, 76539, 7549, 7551, 756, 76565, 7666, 7572, 7576, 7578,

uster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 1184. Firma Rob. Leunis

versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr.

M. R. Nr. 4239. C. M. Pocher. Firma in Nürnberg, 34 Muster von Chromo⸗ litbographien Nr. 45 578, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . September 1913, Nachmittags l r.

MR. Nr. 4240. Vereinigte Mar⸗ garine⸗Werke vorm. Sch. Lang X

E Chapman Gesellschaft mit be⸗ schräntter Daftung in Hannover, ein

630411 wurde ein⸗

Tuttli agen.

In das Musterregister getragen:

Nr. 169. Firma J. Georg Häber⸗ len. Drahtwarenfabrik in Tuttlingen. 1 Drahtkorb in verschiedenen Größen, das Geflecht aus einem Stück, Geschäfts⸗ nummer 1, offene Zeichnung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Septbr. 1513, Nachmittags 3 Uhr.

Tuttlingen, den 6. Oktober 1913.

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin om 18. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Bublitz, den 6 Oktober 1913. Meyer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. 62824 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Musikalien⸗ handlung unter der Firma Joh. Franz Weber, Gesellschaft mit beschränkter

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 11. Nonember 191, Vor-

mittags 9 Uhr. 1 N 132133. Amtsgericht Glogau, 3. 10. 1913.

¶Cörlitx.

Wöbauerstraße 46, ist am 4. Oktober Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfal eröffnet und zum Konkursverwalten

Söhne vorm. Salb . Wohl in

K. Amtsgericht.

Daftung zu Cöln, in der Höhle 4, mit

Kaufmann Karl Scherzer in (