1913 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 Ä—ÄÄ77 77 7 77.

ͤ

1. Januar bis 30. September 1913

in der gleichen Zeit des Vorjahres

einer vom W. T. B. übermittelten Mitteilung der sischen Finanz, und Handelsagentur ergab der Wochen auswels der Russischen Staatsbank vom 23. September tz. Ok⸗ tober d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Iiffern en isprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bez, den Isffern der Vorwoche), alleß in Mißllonen. Nuhel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ berwaltung) (Nr. I) 1464.3 (1457.6), Gold im Auslande Nr. 2) 1889. (1854), Silber⸗˖ und Scheidemünze (Ni. 3) 60 4 is G, Wechsel und andere kurzfriftige Verpflichtungen Mr. 4) 567, (571,5), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. ) 2122 (211,9), sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsfe, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus, Protestierke Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 44 (232,4, Wertpapiere im Besitz der Staatäbank (Nr. 12) 9h. . verschiedene Konten (Nr. 13) 75.4 (70,5), Saldo der echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 259 (14,5), zusammen 2637, (2905,56). Pa ssiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf hefinden (Nr. I) 16325 (1654, 3, Kapttalien der Bank (Nr. 2) 55,60 (Hö, M, laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. ) 577,2 (673,9), Einlagen, Depositen und laufende Nechnungen verschiedener Anstalten und Perfonen (Nr. 3, 5 und 6) 53 1,B7 (534,53), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 90,7 (88,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. io) (, zufammen 29371 (2905,59.

Washington, 9. Oktober. (W. T. B.) Vanderlsp, der Prä— sident der National City Bank in New Jork, sagte vor dem Bank—⸗ untersuchungsausschuß aus, seine eigene Bank würde 50 Mil— lionen Dollar Depositen verlieren, wenn die Geldumlaufsbill Gesetz würde. Dennoch glaube er, diese Maßregel sei ein Schritt auf dem richtigen Wege, da die Zinssätze nicht mehr fo be— deutend schwanken würden und New Vork ein internationales Bankjentrum werden würde. Vanderlip verwarf nachdrücklich einige Grundsätze der Bill und erklärte, daß unter ihr die von der Regierung garantierten Schatznoten ihren Weg zu der Reserve von Nichtmitgliederbanken finden würden (nämlich den Staatsbanken und Trustgesellschaften, die nicht gezwungen sind, sich an der Zeichnung des Grundkapitals der Distriktsreservebanken zu beteiligens. Die Bill würde daher nicht die gewünschte Elastizität schaffen, und er glaube, es würde kein genügender Anreiz gegeben sein für die Aufgabe des gegenwärtigen durch Bonds gesicherten Geldmittelumlaufg. Vanderlip empfahl die Schaffung nur einer Bank an Stelle von zwölf Distrikts— reservebanken. Diese Banken würden, wenn man an ihrer Errichtung festhielte, bewirken, daß das Gesetz den beabsichtigten Zweck verfehlte, da viele Nationalbanken ihre Konzessionen aufgeben und Staatsbanken werden würden.

Bost on, 8. Oltober. (W. T. B.) Die von der Vereinigung der amerikanischen Banken und Bankiers eingesetzte Kommission zur Regelung des Geldumlaufs hat der Jahresversammlung der Vereinigung einen Bericht erstattet, in ldem sie sich unter Ver— werfung der geplanten Errichtung von verschiedenen Bezirksbanken zu— gunsten des früheren Planes der Schaffung einer Central Reserve Association ausspricht, die den leitenden Gesichtspunkt des früheren Aldrichschen Entwurfs bildete. Begründet wird das damit, daß der frühere Plan eine freiwillige und nicht zwangsweise Beteiligung der Banken an der Central Reserve Associatlon vorsah, und daß die auf diese Weise angelegten Summen unter Aufsicht der die Einlagen leistenden Banken standen.

Berlin, 8. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Wenn auch das Geschäft noch immer nur als ruhig zu bezeichnen ist, so konnten doch für allerfeinste Qualitäten, welche nach wie vor knapp sind, höhere Preise erzielt werden. Feinste russische Butter ist bei steigenden Preisen gut gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 132 134 Æ, la Qualität 125 - 132 S. Schmalz: Die Ver— käufe an der Chicagoer Börse haben angehalten, dagegen waren die vorliegenden Jůauforders zu klein, sodaß die Preise eine empfindliche Einbuße erfuhren. Hier ist die Konsumnachfrage besser geworden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60,75 bis 61,75 MS, amerifanisches Tafelschmalz Borussia 63,50 S, Berliner Stadtschmalz Krone 62, 00-7000 66, Berliner Bratenschmalj Kornblume 63, 900 70,00 ½Æ. Speck: ruhig.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 8. Oktober 1913.

Auftrieb Ueberstand Schweine . . 1416 Stück Stück Ferkel 256 ö H des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver— ändert.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: J —8 Monate alt..

5—6 Monate alt.

Pölke: 3—4 Monate alt..

Ferkel: g 13 Wochen alt...

6—8 Wochen alt..

Stück 51 64 S6 35—50

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Sa, 0 Br., 83 60 Gd.

Wien, 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 0,9 Rente M. N. pr. ult. 81,05, Einh. 4 0, Rente Januar / Juli pr. ult. 80,95, Oesterr. 4 0/0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Sl, 40, Ungar. 4 0 0 Goldrente 99,65, Ungar. 4 0, Rente in Kr.⸗W. 80,95, Türkische Lose per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. Desterr. Stagtsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 696, 90, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 128, 00, Wiener Bankvereinaktien 514,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,50, Ungar. allg. Kreditbankaktien —, Oesterr. Länderbankaktien 519,00, , aktien 592, 0, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.85, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗ Akt. „—. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 857,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2995. Montan⸗ markt vorübergehend lebhafter, sonst still.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 2 00¶ Eng— Lische Konsols 735, Silber prompt 28, 2 Monate 281/16. Privatdiskont 4. Bankausgang 415 000 Pfund Sterling.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o Franz.

Mgdrid, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70.

Lissabon, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 18.

New Mork, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Zu Beginn des heutigen Verkehrs ließ die Börse eine bestimmte Tendenz nicht erkennen. Bald nach den ersten Umsätzen machte sich eine allgemeine Abwärtsbewegung der Kurse bemerkbar. Die Ursache war wohl hauptsächlich in der Mattigkeit der Union Pactfie⸗Shares zu suchen; man nahm nämlich an, daß die Verteilung einer Extradividende wenig wahrscheinlich sei. Im weiteren Verlauf des Verkehrs konnte eine bessere Stimmung porerst noch nicht platzgreifen, und die Kurse hatten weitere Einbußen zu erleiden. So ver— loren Unions 27 Dollar, andere Hauptwerte 1—2 Dollar. Die Spannung am Geldmarkte war heute von großem Einfluß auf die Gestaltung der Tendenz. Die in größerem Maße bewirkte Einziehung von Darlehen war der Grund, daß verschiedene weniger beachtete Papiere stark im Kurse sanken. In den Nachmittagsstunden gestaltete

Rente 88, 12.

2

ich die Haltung etwas fester, die Spekulation ging aber aus ihrer . nicht heraus. Später verlautete nf daß die Union Pacifie Rr. eine Extradividende nicht verteilen werde, worauf die Tendenz gegen Schluß wieder schwächer wurde, zumal auch die Baisse= partei mit heftigen Angriffen auf die Kurse vorging. Vie Schlußtendenz charakterisierte sich als schwach. Der Aktienumsatz belief sich auf 377 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4. Wechsel auf London 4.8150, Cable Transfers 4 8600, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9415.

Rio de Janeiro, 8. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 16332.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 8. Oktober 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) J. Gas.« und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 50 14,56 S, b. Gaß— flammförderkohle 12.25 13,25 S6, C. Flammförderkohle 11,350 bis 12599 6, d. Stückkohle 1400 —= 15,50 S6, . Halbgesiebte 13,50 bis 14,50 M6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 14 25 - 15,00 M, do. do. III 14,25 15, 00 ds, do. do. IV 13,75 14,50 , g. Nuß⸗ grußkohle 9 - 20/30 mm g ob 100016, do. M 5060 mm 16.560 bis UlL25 6, h. Gruskohle 8,00 0,75 ; II. Fett kohle: a. Förder⸗ kohle 12,90 = 12,75 6, b. Bestmellerte Kohle 13.00 1350 A6, . Stücktohle 1400 14,50 M, 4d. Nußkohle, gew. Korn 1 14,25 bis 15,00 , do. do. II 14,25 15,00 s, do. do. III 14,25 15, 00 6, do. do. IV 1375 14,50 , e. Kokgkohle 13 25 14,00 ; UI. Magere Kohle: a. Förderkohle 1125 12575 S, p. do. melierte 12.25 13 25 , c. do. aufgebesserte je nach dem Stück— gehalt 13,25 = 14,55 νς, d. Stückkohle 13,75 16,25 S, . Nuß⸗ kohle, gew. Korn 1 und II 15,75 - 19, 00 6, do. do. III 16,50 bis 20,090 υς, do. do. IV 12,25 14,75 6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 20, 539 22, 00 , do. do. II 2200 —26, 00 6, g. Fördergrus 10,25 bis UI, 25 6, h. Gruskohle unter 19 mm 7,25 1000 S; 1V. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 18,50 M6, b. Gießereikoks 19,00 21,00 A6, C. Brechkoks 1 und 11 21.00 24,00 υẽ ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,90 16,00 46. Die nächste Börsenversammlung sindet am Donnerstag, den 9. Oktober 1913, Nachmittags von 33 bis 43 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker 388 Grad ohne Sack g,. 95 9g, IH. Nachprodukte 75 Grad o. S. ö6 == 759. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin.ö ! ohne Faß 19,55. Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 19 265. Gem. Melis 1 mit Sac 18.623. Stimmung: Ruhig. Roh— zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 9,49 Gd, 9,475 Br., November 9g. 42 Gd., g, 45 Br., Dezember 9,474 Gd., 9,50 Br., Januar-⸗März 9,60 Gd., 9g, 65 Br., Mai 9, 29 Gd. 9,85 Br, August 106,024 Gd., 10,07 Br. Ruhiger.

Cöln, 8. Oktober. (W. T. B.) bzl loko 70,00, für

Mai —.

Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Schmalz. Matt. Loko, Tubs und Firkin 56, Doppeleimer 575. Kaffee. Fest. Baumwolle. Schwach. American middling loko 703.

Hamburg, 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basit s88oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9.45, für November 9,425, für Dezember 9474, für Januar⸗ März 9, 60, für Mai 9 85, für August 10605. ö

Hamburg, 9. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B). Kaffee. Kaum stetig. Good average Santos für Dezember 574 God., für März 577 Gd, für Mai 58 Gd., für (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0n¶

September 583 Gd. 3 an dc, 8. Oktober. Oktober 9 sh. 5 d. gehandelt, stetig. Favazucker S6 ½ prompt 10 ss 743 d. nom., ruhig. . ö . ö.

London, 8. Oktober. (W. T. B. (Schluß.) Standard . ruhig, ma . 73.

iverpool. 8. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

(W. T. B) Baumwolle. Umfatz 15 006 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. Oktober⸗November 7,11, No⸗ dember⸗Dezember 704, Dezember⸗Januar 7, 03, Januar⸗Februar 7,03, Februar⸗März 7.93. März⸗April 7.03. Aprik- Mai 7s, Mai⸗Juni ö 6,99, Juli⸗August 6,97. Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants fest, / 3. 4 h 69) 56

Paris, 8. Oktober, (W. T. B.) (Schluß.) Rohbzucker ruhig, 88 0 neue Kondition 274 273. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 Kg. für Oktober 313, für November 37, für Januar— ö ö. , . (.

m sterdam, 8. Oktober. (W. T. B. a va Kaffee good

ordingry 425. Bancazinn 1133. . .

Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 244 bez. Br., do. für Oktober 241 Br., do. für Nobember 25 Br., do. für Dezember 253 Br. Fest. Schmalz für Oktober 1331.

New Jork, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1390, do. für Oktober 13.51, do. für Fanuar 13,18, do. in New. Orleans loko middl. 131516, Petroleum Refined lin Cases) 1100, do. Standard white in New York Z, 70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Wefstern steam 10.90, do. Rohe u. Brothers 11,40, Zucker fair ref. Muscopados 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee Rio Rr. 7 loko 1063, do. für Oktober 1006. do. für Dezember 10,31, Kupfer Standard 16,75, Zinn 40,45 40,75.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 7. Oktober 1913, 8—9 Uhr Vormittags: 41 Seehöhe.... 122 m 500m toom 1100m!

Temperatur 3 6,3 5,5 50 4,8 Rel. Fchtgk. CO / 5 100 80 60 64 Wind⸗Richtung . No W W W

Geschw. mps. 3 1 4 5

Nebel. Zwischen 00 und 640 m Höhe überall h,h, zwischen 7650 und 810 im Temperaturzunahme von 453 bis 6,1 Grad.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. Oktober 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:

Station 122 m

Seehöhe . . ... hö00m 1000m 2000m 3000m ] 3200 m Temperatur ( Gο) l 15,6 13 39 —2 9 2,3 Rei. Ichtgt. / 141 45 15 75 . Wind⸗Richtung . 880 8 S W S W S W Geschw. mps. 9 10 10 13 11

Regen. Wolkengrenze bei 3200 m Höhe. Vom Erdboden an

bis zu 250 m Höhe Temperaturzunahme.

Horta

Wetterbericht vom 9. Okto ber 1913, Vorm. gz uhr. Witterung. verlauf

der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, . Wetter

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf O02, Meerez⸗ in 4590 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten ) Barometer tand

nivean u. Schwere Temperatur

Dꝛacta Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. 4 Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. 52 Schauer Schauer Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. , ,. [63 Nachts Niederschl. 3 765 Vorm. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschl. 3 Nachts Niederschl. melst bewölkt

( VWilhelmshav.) Nachm. Neederschl.

Schauer

( Wustro. L. M.) 764 Nachts Niederschl.

747,5 SW Regen I46,1 WSWa wolkig Hamburg 8 8 SSW bedegi Swinem unde 30G J SSW wolkig Neufahrwasser 750,0 W 2 bedeckt Memel JIb60 2 SO 4 bedeckt Aachen 55,5 SW NT bedeckt Sannober ol,. SW z bedeckt Berlin 752,7 SW halb bed. Dresden wolkig Breslau Id, bedeckt bedeckt Metz wolkig Frankfurt, M. 756 8 S? woltig Karlsruhe, B. 758,6 bedeckt München 5 halb bed.

Nünche 604 8 Zug vitze D. NB. Nebel

Borkum Keitum

8

N wl ** .

OM

.

21221212 3 8 *

Stornoway 760,7 O 3 wolkig

Malin Head 57.97 S ger

Valentia O A4 wolkig

(Königsbg., Pr) J . CID Vorm. Niederschl. . (Cassel) ; 2 NNW zT heiter 2 755 Schauer ö ; (Magdeburg) NW 2X wolkig 30. Schauer Grün bergSchj.) 50 Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) Is anhalt. Niederschl. (EFriedrichshaf) 06 Nachm. Niedersckl. (Bamberg WM Wo bedeckt 13 2 49 anhalt. Niederschl.

Seilly Aberdeen

Shleldz

Dolvhead Ile d Air

28 2balb be .

WSW g bal bed.

St. Mathieu SSW Abalb bed.

Grienen 663. e,, , , , Vllssingen 546 W J halb bed. 15 3 750 Selder d W G wostia Birr, n , , woltens Chrisllanfund 765 O N wolkenl. Skudenes Iö66 3 ONO S helter , 8 6 dec 7499 ONO g Regen I , , De, me, , s 767,5 S8 bedeckt * 166 I6b ll NO 2 heiter 1 7263 Iod d R N wolken 3 R63 ö 8 N RNegen 3 5 68 ,,

. 6 2 3761 ; ö 6 75 Regen 7 2 TI60

SW.

5

Hernösand Haparanda Wisbyᷣ . Karlstad

Gor l . Warschan Kiew

ö öl SS WJ bedeckt

D C

5d 8 [SO 1 Nebel JJ eilt bewollt

557 8 J bedr ] 13 64

tegen

O

c

. 1

5 . ö Cagliari . Thorshavn .

5h 2 RW G wolkig Thorshayn 649 OSO 4 bedeckt Se vdis ford S Windst. woltenl.

Rügenwalder⸗ ö. be Nachts Niederschl.

2 3 288

münde 7504 SW Ibedett 133 Sr. Jarmontt 1 Ws halb bedr. Ii , Ib, WMW 2 Regen 15 0 766 vorwiegend heiner 3 bedeck 17 60 758 melst bewostt 13 0 Ii63 zlemlich helter 20 0 367 . 8 os ina] mwmeist bewölkt

Krakau

Lemberg k

Lemberg 754 5 S Sermannstadt 76.3 SSO I heiter Trlest 5 Windst. bedeckt Reyksaost JI66,5 8 J bedegt (5H Uhr Abends) Cherbourg 5d 7 WSW heiter 13 Z ö ö d Se ö wellen II d

Verpignan . 63 SW Belgrad Serb. 686.7 S8 B rindin , ö bedegt Moskau bedeckt derwiciãꝭh . wolkig Helsingfor 7627 NO 2 wolkenl. Kuopio 761.9 N bedeckt Zürich 7162,“ W 2 wolkig Genf 762.9 SO halb bed. Lugano 7577 N wol kenl. ? Sãantis 56,0 WSW 4 Nebel 5597 Budayest 7553 NW Z bedeckt 6 ziemlich hester Portland Vill 73a 1 Wo Wa halb bed. 13 = 7 . 753, NW 4 Regen ; 2. Coruna 760,5 S 3 halb bed. * 83

Y Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten; 0= 0 mm; 12 J . o. 4; 2 —= 05 bis 24;

8 = 265 big 66.34 = 65 bis 144; 5 148 bis WM, 6 . Fs is rn; 7 31,5 bis 444; 8 4455 bis 59, 4; 9 nicht gemeldet.

Ein heranztehendes Tiefdruckgebiet liegt westlich von Irland, ein anderegz, nordwärts verlagert, über Mitteleuropa, mit einem Minimum bon 745 mm über Jütland und einem Ausläufer nach Üngarn. Ein Dochdruckgeblet über 76 mm im hohen Norden hat zugenommen, ein solches über 763 mme befindet sich über Südfrankreich. In Deutschland ist das Wetter bei mäßigen Südwestwinden ziemlich mild, wolkig oder trübe mit Regenneigung; überall ift Regen gefallen.

1 wollen,. I ö. halb bed.

Deutsche Seewarte.

hintersuchungs fachen.

; . 32. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

63412 Beschlust. Die am 13. Juni 1912 gegen den Kanonier der Landwehr J Johann Georg Aberle aus dem Landwehrbezirk Donau⸗ eschingen erlassene Fahnenfluchtserklärung 36. gemäß 5 362 M.⸗St. G.⸗O. aufge⸗ hoben. Freiburg i. B., den 6. Oktober 1913. Königliches Gericht der 29. Division.

) Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

5o6 97] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 82 Blatt Nr. 2011 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Louis Kaske zu Berlin ein— getragene Grundstück am EO. November 19413, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Prinzen⸗-A Allee 27, belegene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit An⸗ bau links und Hof, b. Seitenwohnhaus links, C. Stall rechts, d. Remise rechts, 6. Stall, f. Stall, g. Remise mit Stall, n. Remise links, i. Stall rechts. Es umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1558/5h mit 14 a 1 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5219 und in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungswert von 40 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. September 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. September 1913. Königliches 2 Berlin⸗Wedding.

4 6

63226] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsbvollstreckung soll das in Wehlau belegene, im Grundbuche von Wehlau Band il Blatt 85 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des Bäckermeisters Her— mann Block aus Wehlau, mit Therese geb. Büttner in Gütergemeinschaft ver⸗ heiratet, eingetragene Grundstück am . De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 256, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. September 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Wehlau, den 30. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

114531 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zuen Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt worden:

I) zweier vierprozentigen Hypotheken⸗ vfandbriefe der Preußischen Boden⸗ kreditaktienbank Serie XIX Lit. B Abt. 31 Nr. 756 über 3000 S und Serie XIX Lit. G Abt. 31 Nr. 1082 über 2000 16, beantragt von Landgerichts⸗ rat Kolisch in Görlitz, Konsulplatz 5, als Vertreter a. der verwitweten Frau Anna Jungmann, geb. Weise, in Görlitz, Joch⸗ mannstraße 11, h. der Frau Landgerichts⸗ rat Selma Kolisch, geb. Weise, in Görlitz, Keonsulplatz 5, C. der Frau Selma Moser, geb. Mückner, in Liegnitz, Nikolaistraße 15

2) zweier dreiprozentigen konvertierten

Pfandbriefe der National ⸗Hvpotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft eingetragenen Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, Jahrgang 1891, 0 Nr. 3107 über 500 M und Jahrgang 1892 Serie C Nr. 4500 über 590 , beantragt von dem Rentier Rudolf Angermann, Berlin, Memelerstraße 44, vertreten durch Justiz⸗ rat Wesener in Berlin, Gertraudten— straße 20, 33) zweier Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank Serie X Nr. 5531 und 7340, je mit 3710 vom Hundert ver⸗ zinslich und über je 200 „S, beantragt von Joseph Fink in Dingsheim, Landkreis Straßburg 4. Els., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lahn, Justizrat Kagermann und Dr. Müntzel zu Berlin, Mohrenstraße 48,

4) von fünf 3M prozentigen Schuldver⸗ chreibungen der Stadt Berlin von 1904:

Buchstabe L Nr. 174 215 über 10900 4A, 2. Buchstabe M Nr. 192 175 über 500 4, 3. Buchstabe O Nr. 128 570 über 100 4, 4. Büchstabe O Nr. 128 571 über 100 , 5. Buchstabe O Nr. 128 572 über 100 466, beantragt von 1) dem Oberstabgarzt Dr. Hermann Leopold in Hagenau i. Els., 2) der Frau Pfarrer Elisabeth Nitschke,

geb. Leopold, in Wörmlitz bei Halle a. S,

) dem Pfarrer Otto Leopold in Teuchern, I) dem Fräulein Marie Leopold in Magde⸗ burg, sämtlich vertreten durch Justtzrat Dr. Schultz in Magdeburg, Breiteweg 185,

) der 3 prozentigen Schuldverschreibung

der Stadt Berlin von 1892 Buchstabe J.

Nr. 4392 über 5000 Sο, beantragt von Frl. Ella von Krause in Hildesheim, Wörthstraße 41,

6) der Zertifikate der Berliner Hyvo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft Nr. 63 166

über 20 M und Nr. 17 675 über 50 M, beantragt von Professor Louis Liebetruth in Dessau, Akenschestraße 2,

7) eines Wechsels über 10 000 Æ vom 21. Oktober 1999, fällig am 21. Januar 1910, ausgestellt von Franz Linke, an— genommen von Johannes Lange auf Ritter⸗ gut Dorphagen bei Greifenhagen in Pommern, beantragt von dem Rentier Franz Linke zu Hermsdorf, Brandstraße h, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtz⸗ rat Brühl, EC. und Dr. W. Brückmann zu Berlin, Friedrichstraße 129,

8) eines Wechsels über 133,320 6 vom 21. Dezember 1960, fällig am 28. Dezember 1900, ausgestellt von der Deutsch⸗Russischen Naphta Gesellschaft, Berlin, Behren— straße 8, angenommen von dem Emil Gramattke zu Berlin, Weberstraße 35, beantragt von der Deutsch⸗Russischen Naphta Gesellschaft in Berlin, Behren— straße 8, vertreten durch den Inhaber des Spezialbureaus zur Hebung hinter— legtér Gelder A. Schulze in Jüterbog,

9) eines vierprozentigen Hypotheken⸗ pfandbriefes der Preußischen Hypotheken Aktienbank in Berlin Serie XVI Nr. 3336 über 160 ½, beantragt von Fräulein Marie Güterbock in Naumburg a. S., vertreten durch Justizrat Hagemann, ebenda,

10) eines vierprozentigen Pfandbriefes der Preußischen Zentral Bodenkredit Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom Jahre 1899 Lit. O Nr. 17435 über 1000 , beantragt von Fräulein Eugenie Kresse zu Halle a. S. Jägerplatz 4,

[I) zweier von dem Kaufmann Sieg— mund Bernhardt zu Berlin, Leipziger⸗— straße 112, ausgestellten Wechsel, fällig am 1. August und am 1. September 1911, angenommen von der Firma Eleonore Martens C Co. über je 1000 , be— antragt von dem Kaufmann Siegmund Bernhardt zu Berlin, Leipzigerstraße 112, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt Jacusiel, Berlin, Spandauerstraße 11 13,

12) eines Genußscheins der Bazar⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin Nr. 1791, beantragt von der Firma Paul Krause C Co., Berlin, Französischestraße 32,

13) eines Wechsels über 250 6 vom 13. November 1912, fällig am 27. Ja⸗ nuar 1913, ausgestellt von Blankenhorn C Co. zu St. Ludwig im Elsaß, ange⸗ nommen von Ernst Rosenthal in Berlin, Albrechtstraße 15, beantragt von der Firma Blankenhorn C Co. in St. Ludwig im Elsaß, vertreten durch Rechtsanwalt Marchand, Berlin, Wilsnackerstraße 58,

14) von vier fünfprozentigen Schuld⸗ verschreibungen der Deutsch⸗Ueberseeischen Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, a. Serie 1III Nr. 7845 zu 1000 t, Serie 1II Nr. 7846 zu 1000 4A, Serie II Nr. 7847 zu 1000 5, b. Serie III Nr. 1478 zu 500 nÆ, beantragt von dem Lehrer Hermann Lemme in Berlin, Oder⸗ bergerstraße 40, vertreten durch Justizrat Abramezyk in Berlin, Potsdamerstraße 121 a.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1913, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1068, anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 84. Gen. VII. 192. 13.

11729 Aufgebot.

Der Hauselgentümer Oskar Kalbe in Berlin, Bergstraße 16, hat das Aufgebot der 370,0 Stadtanleihe der Stadt Berlin über 1000, ½ von 1892 Lit. L Nr. 97 067 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1913, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 11I. Stock. werk, Zimmer 1065198, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 17. April 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 84.

63225 Aufgebot.

1I) Die verwitwete Frau Hermine Conrad, geb. Conrad, zu Wiesbaden, Adolfs Allee 191, vertreten durch die Rechtsanwälte Goltzen und Dr. Sander zu Berlin W. 66, Mauerstraße Nr. 7tz, 2) das Krefelder Stahlwerk, AÄAktiengesell⸗ schaft in Crefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Angerhausen in GCrefeld, 3) die Lissen⸗Osterfelder Kunstofen, Ton⸗ waren und Chamotte⸗Fabrik Eilenberg C Co., in Lissen bei Osterfeld (Bez Halle a. S.), vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Arnheim und Cohen in Berlin W. 8, Charlottenstraße Nr. 59, haben das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden beantragt:

zu 1 der von der Aktiengesellschaft in Firma Baugesellschaft Bellevue in Berlin, jetzt in Liquidation, unter dem 6. Oktober 1882 ausgestellten Inhaberaktie Nr. 1458 über 1000, M1,

zu ?? eineg von Otto Bauch in Steglitz am 12. Mai 1913 auf Maximus Graewe⸗ nitz⸗Raesch in Berlin-Steglitz gezogenen und akzeptierten Wechsels an eigene Order über 200, 6, fällig am 10. August 1913,

Anzeigennreis für den Raum einer 55 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10 R —— 66 P 2 * ane, 2 8 z

zuletzt von H. Brüning, Görlitz, an die Antragstellerin indossiert, zu 3 eines von der Antragstellerin am 8. Juli 1911 auf Georg Bielski, Berlin W. 30, Luitpoldstraße 34, gezogenen und akzeptierten Wechsels an eigene Order über 300 S0, fällig am 12. Oktober 1911. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestenz in dem auf den EI. Mai E914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Uckunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg, den 1. Oktober 1913. 9. Gen. V. 4. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg, Abtellung 9.

(61321 Aufgebot.

Die Frau Fanny Lehmann, Witwe, geb. Schwarzmann, in New York als Erbin der am 31. 7. 1900 verstorbenen ledigen Rosine Schwarzmann aus Mühringen (Oberamt Horb), vertreten durch den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft der Stadt New York Gustav Schwab daselbst, dieser vertreten durch den Notar Heinrich Schaufler in Stuttgart, hat das Aufgebot der 4 0,9 Pfandbriefe des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins: 1) Serie 36 Lit. D Nr. 805 über 200 M, 2) Serie 36 Lit. M Nr. 851 über 100 , die beide auf den Inhaber lauten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April E9IA, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichts⸗ gebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 129, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 40 13. an r n, a. M., den 26. September 913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

63230) Bekanntmachung.

Die auf Antrag des Kaufmanns Michael Hirtz genannt Morris Hertz, Hamburg, Mönkedamm 14, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. W. Nagel, am 24. Mai 1912 verfügte Zahlungssperre über die Obligation der Hamburgischen Prämienanleihe von 1866 Serie 3703 Nr. 7 über 50 Taler oder 125 ½ Kurant, verzinsbar mit 30½, wird hiermit aufge⸗ hoben, nachdem der Antragsteller angezeigt hat, daß sich die Obligation wieder ange⸗ funden hat.

Hamburg, den 6. Oktober 1913.

Das Amtegericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

(63229 Zahlungasperre.

Auf. Antrag des Pfarrers M. Welter in Busendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schrader in Diedenhofen, wird der Landes⸗ schuldenverwaltung von Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze in Straßburg verboten, an den Inhaber der folgenden Schuld verschreibungen: 30½ ige Els. Lothringische Rente vom 9. Januar 1912 Lit. O Nr. 31309 und 31310 über je 1000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Renten⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben.

Straßburg, den 3. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht. 63566 Bekanntmachung.

Am Sonntag, den 24. September 1913, wurden der Oekonomenswitwe Kreszenz Micheler in Edelstetten, K. Bezirksamts Krumbach (Schwaben), Wertpapiere im Betrage von 1700 S gestohlen, nämlich:

1) ein 3 0oiger Anlehensbrief der Ge⸗ meinde Pfersee, Bezirksamts Augsburg, Lit. B Ser. Nr. 95 zu 500 ,

2) jwei Pfandbriefe der Bayer. Land⸗ wirtschaftsbank Lit. D Ser. III Nr. 10 852 zu 200 S zu 37 0½, Lit. D Ser. XII Nr. 56 210 zu 200 S zu 4 0so,

3) drei 33 Gο ige Pfandbriefe der Bayer. Dyp.⸗ und Wechselbank Lit. O Ser. XXRXVI Nr. 135 053 zu 100 MS, Lit. O Ser. XXXIII Nr. 109 557 zu 100 A, Lit. N Ser. XXXVI Nr. 180 god zu 200 s,

4) ein 34 oMoiger Pfandbrief der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank Lit. L. Ser. XXXV Nr. (O62 096 zu 100 ,

5) ein 34 0 iger Hypothekenpfandbrief des Frankfurter Hypothekenkreditvereins, Hypotbekmantelschein Lit. N Ser. 28 Nr. 8086 zu 200 ,

6) ein 4 iger Hypothekenpfandbrief der Bayer. Kreditanstalt Lit. E Ser. XI Nr. 171 606 zu 100 .

K. Bezirksamt Krumbach.

63618) Bekanntmachung.

Im Monat Juli d. Irs. wurden in hiesiger Stadt vier Einbundertmarkscheine, fünf Zwanzigmarkscheine und ein Zehn⸗ markschein gefunden.

Die Fundrechte an diese Geldschelne sind umgehend bei unt geltend zu machen.

Greifswald, den 7. Oktober 1913.

Die Polizeidirektion.

63227 Aufgebot.

Die von uns unterm 3. Juli 1906 auf das Leben des Obst⸗ und Gemüsehändlers Carl Batt in Berlin ausgefertigte Police Nr. 303 720 über M 10 000, ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Der gegen— wärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen spätestens G6 Wochen bei uns

zu melden, widrigenfalls die Police für

9. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

22 ; . . g 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt werden wird. Berlin, den 6. Oktober 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor. 63427 Die Versicherungsscheine Nr. 5549, 51 819, 63 599, 1092 871 A, 5821, 6076 B sowie die Hinterlegunasscheine zu Nr. 1065 454 A9, S557, 38538. 13787, 19 431, 19432. 22 947, 30 638 B, sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Hannau, den 6. Oktober 1913. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Haynau. Nerger.

632281 Aufgebot.

Die Lebensversicherungspoliee Nr. 143130, die wir am 1. September 1898 für Herrn Ludwig Berthold Schwarz, Kaufmann in Leipzig, ausgefertigt haben, soll ab— handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— legung der Pollce binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so. werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 5. August 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V. Schö mer.

631781 Aufgebot.

1) Die Frau Emma Blisse in Char⸗ lottenburg, Kirchstraße Nr. 22, 2) der städtische Desinfektor Max Heyland in Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbachstraße 2, als gesetzlicher Vertreter seines minder— sährigen Sohnes, des Matrosen Willy Heyland, an Bord der, Danzig“, vertreten durch den Justizrat Wiener in Berlin W. 56, Französischestraße Nr. 32, 3) der Hauptmann Josef Walter in Neisse, ver⸗ treten durch den Justizrat Feilchenfeld in Thorn, haben das Aufgebot

zu 1 des Sparkassenbuchs Nr. 3767 der Sparkasse der Stadt Berlin Schöneberg, lautend über 550,62 „M und Zinsen, aus— gestellt auf Frau Emma WBlisse, geb. Niemann, Ehemann: Arbeiter, Charlotten⸗ burg, Kirchstraße 22,

derselhen Sparkasse, lautend über 1515,88 υ½ und Zinsen, ausgestellt auf Willy Heyland, Kind, Wilmersdorf, Achenbachstraße 2,

zu 3 des Quittunosbuchs Nr. 1856 der Beamten⸗Kredif⸗ und Sparbank E. Gm b H. zu Berlin⸗Schöneberg, lautend über einen Geschäftsanteil von etwa 500, Mn, aus⸗ gestellt auf den Hauptmann Josef Walter in Neisse, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 9. Gen. 1V. 4.

ö Schöneberg, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 9.

63170 Aufgebot.

Der Justizrat Dr. Max Michaelis in Berlin W. 8, Charlottenstraße 59 11, hat tm Auftrage des Kaufmanns Hermann Korytowski und des Fabrikanten Ernst Reichmann, beide in Berlin, Königgrätzer⸗ straße 72, das Aufgebot des Hypotheken briefes über die im Grundbuche bon Berlin⸗ West Band 3 Blatt 162 in Abteilung 11 unter Nr. 39 für die Firma Boswau und Knauer G. m. b. H. zu Berlin einge— tragene Hypothek von 85 0090 AM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den ED. Januar 194A, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grune—⸗ waldstraße 66 67, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9 F 5113.

,, , den 2. Oktober

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

63176 Aufgebot.

Ih Unterpfandsbuch von Markgröningen Band) Blatt 3946 Grundbuchbeft A 855 III Nr. I ist unter dem 6. März 1841 bei dem Eigentümer Karl Fink, Nagel⸗ schmied von Asperg, ein Pfandrecht zu= gunsten der Frau Kaufmann Niethammer in Ludwigsburg auf dem Grundstück Par—⸗ zelle Nr. 9284 für den Kaufschilling von 40 Fl. eingetragen. Die je i eingetragene

Eigentümerin des verpfändeten Grund stücks, die Witwe Karoline Fink, geb. Fink,

der Ausschließung des derzeit unbekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daber an den Gläubiger die Aufforderung, spaͤ⸗ testens in dem auf Samstag, den 27. Dezember 1913, Vormittags Sr Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird. Ludwiagsbura. den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Kopf, Tandgerichtsrat.

63233 Aufgebot.

Die Gemeinde Kierspe hat gemäß Ar⸗ tikel 21—27 der Königlichen Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen, vom 13. Nopember 1899 das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:

Steuergemeinde Kierspe Flur 4 Nr. 921 O, 86, Halzenbach, Weg 1,65 a,

Steuergemeinde Kierspe Flur 4 Nr. 918 O 86, Hal zenbach, Gebäude fläche 0, 17 a,

Steuergemeinde Kierspe Flur 4 Nr. 919! O, Sf, Halzenbach, Gebäudefläche 0, 14 a.

Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an diesen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aug⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Meinerzhagen, den 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

63179 Aufgebot.

a. Die Frau Emma Meyer, geb. Patz, in Schönlanke, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Pinnow in Schönlanke, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des bisher auf den Namen der Tuchmacher Christoph und Glisabeth, geb. Patz, Kleistschen Eheleute einge⸗ tragenen Grundstücks Schönlanke Blatt Nr. 723 in Größe von g a g0 din gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt.

b. Der Häusler Michael Krüger in Runau, vertreten durch Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigen⸗ tümer des bisher auf den Namen der Häusler Peter und Anna Christine, geb. Nickel, Krügerschen Eheleute einge⸗ tragenen Grundstücks Runau Blatt Nr. 26 gemäß 5 927 B. G. B. beantragt.

Die eingetragenen Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2T. Dezember E912. Vormittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebottz⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung der Rechte erfolgen wird.

Schönlanke, den 3. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

zu 2 des Sparkassenbuchs Nr. 44468

in Asperg hat das Aufgebot zum Jweck

(63162) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat unterm Heutigen folgendes Mufgebot er⸗ lassen: Die Zimmermannswitwe Auguste Helene Herrmann in Wintersbach hat den Antrag gestellt, ihre am 30. April 1873 geborene, nun verschollene Tochter Antonie HSerrmann, welche um das Jahr 1886 von Wintersbach nach Nordamerika aus⸗ gewandert ist, für tot zu erklären. Die Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April 1914, Nachm. T Uhr. vor dem unterfertigten Gericht, Sitzungs⸗ saal Nr. 54, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf- forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aschaffenburg. 2. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

63168 Aufgebot.

Die Ehefrau Helene Vinav, geborene Krüger, in Wiesby, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat P. Ritter in Tondern, hat beantragt, ihren veischollenen Bruder, den dänischen Staatsaigehörigen Andreas Gotthardt Gabriel Krüger, geboren am 16. August 1872 in Scherrebek, zuletzt wohnhaft in Umtalt, Magkonaland, Britisch⸗Südafrika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai E9IA, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin (C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 106108, anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 84.

63400 Aufgebot.

Karl Wil, Rechts konsulent in Kirch—= heimbolanden, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Andreas Debus. geb. 3. Ok⸗ tober 1821 zu Standenbübl, Sohn der . , Debus und Ger⸗ traude geb. Msserschmidt, . zuletzt in Standenbühbl wohnhaft. für! tot zu er⸗ klären. Der Veischollẽne wird aufgefordert, sich Vätestens in dem auf Samstag, den 2. Mai 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Kirchheimbolanden anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Kirchheim bolanden. 6. Oktober 1913. Der Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtsgerichte,