Geschäfts begründeten Forderungen und He schteff ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Minarski ausgeschlossen. Bei Nr. 16513
irma Lemberger Dorn in Berlin):
iederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 15 254 i. Julius Schumacher Inh. Albert Kutschen— reuter in Berlin⸗Halensee): Inhaber jetzt: Fräulein Elise Kaulbars in Berlin—
ilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Elise Kaulbars ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt; Julius Schumacher Inh.
Kaulbars. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 26169 soffene Handelsgesellschaft W. Mann⸗ staedt . Co. in Berlin): Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Wilhelm Mannstaedt it alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 39 906 (Firma Oskar Rosenthal in Berlin): Die Firmg lautet jetzt: Versandhaus Centrum Oskar Rosen— thal. — Bei Nr. 30 063 (offene Handels— gesellschaft Paulsieg Co. in Berlim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Friedrich Paulsieg ist glleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 40 727 (offene Handelsgesellschaf Leumann, Boesch Co. in Krohn⸗ bühl (Schweiz) Kanton St. Gallen
Hans Müller zu Berlin ist Prokura er— teilt. — Bei Nr. 189 (offene Handels— gesellschaft Eduard Sachs in Berlin mit mehreren Zweigniederlassungen): Dem Kaufmann Max Kirschner in Eharlotten⸗ 5 burg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 921 Firma Paul L. Rondholz in Berlim: Die Gesamtprokura des Walter Meyer ist erloschen. Die dem Georg Sander er— teilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. — Bei Nr. 15 785 (Firma Erich Strokorb in Berlim: Die Gesamtprokura der Lisbeth Lentz ist erloschen, die des Kaufmanns Friedrich
Roock ist in eine Einzelprokurg umge⸗ Prokuristen. veröffentlicht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12671. Feuerbach⸗Verlag Gesell⸗ Berlin?: Dem August Linzel zu Berlin schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Erwerb von Verlagsartikeln und Betrieb h buchhändlerischer Unternehmungen, insbe— sondere der Verlag von folgenden Werken:
wandelt. — Bei Nr. 17023 (Firma Schmidt C Braun in Berlin): Die Prokura des Hans Beymel ist erloschen. — Bei Nr. 383 (Firma C. Linzel in
ist Prokura erteilt. — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 35 184. Mrose Schind⸗ ler Buchhandlung Inh. Frh. v. Stein⸗ gecker in Berlin. Nr. 12 384. FT. Adolph Schumann Breitestraße in 7 Berlin. Nr. 39937. Franz Schwerz YP in Charlottenburg. 2) Berlin, den 3. Sktober 1913. 3 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ih Abteilung 86. tr
63 125 so
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 667. Aosin Berliner Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri— kation und Vertrieb chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präpa—⸗ rate, der einschlägige Im⸗ und Export sowie anderweite Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ss. Ge⸗ br schäftsführer: Paul Henning in Berlin, a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit? beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- ih vertrag ist am 12.24. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 668. Deutsche Jagd film⸗Ge⸗ zu sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- ba nehmens: Ausbeutung der von dem Ge— ö Robert Schumann während seines langjährigen Aufenthalts in Afrika aufgenommenen Films sowie Verwertung verschiedener, von Herrn Robert Schu⸗ l mann, gemachter Erfindungen auf photo⸗ R graphischem respektive filmtechnischem Ge⸗ biet, welche zum Patent angemeldet wer⸗ den sollen. Das Stammkapital beträgt 200 90009 „S. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Stageker in Stettin, Afrikareisender Robert Schumann in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
j
Co. Haftung.
schlossen.
Firma Meyer & Mark,
Nummern 400 —=418 ca. 2700 m gefähr—⸗ liche Großwildjagden. . der , erfolgen nur dur
— Nr. 12 669. Friedrich Daniel mit beschränkter Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf von Kohlen lichen Artikeln. tragt 21 056 „. mann Friedrich Daniel in Charlotten— burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftspertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen. fünf Jahre. veröffentlicht: wertete Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesell— schafter Frau Irmgard Daniel, geb. Hege⸗ wald, von ihrer gegen ihren Ehemann, den Mitgesellschafter Friedrich Daniel, zu⸗ ,. Forderung auf Rückzahlung ihrer ar betrag von 20 000 . steht ihr auf Grund Güterrechtsvertrages vom 15. Juli 1913 zu (eingetragen Bd. 49 Vr. 23 205 in unserem Güterrechtsregisteꝝn. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12670. Verwaltungs⸗ . Gesellschaft mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem tung. Unternehmens:
den Deutschen Gesellschaft
Sitz: Das S
Geschä
Die
Als mit
eingebrachten Mitgi
und mit besch Sitz: Berlin.
dechtsgeschäfte.
Sind mehrere
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Als nicht ei
Oeffentli
Gegenstand des
Anselm Feuerbach: B kutter, große und Anselm Feuerbach's Henriette Feuerbach: ren Briefen.
agt 66 950 0. Geschaͤf
lagsbuchhändler Paul Liebermann in Char— Verlagsbuchhändler Heinrich Meyer in Berlin, Verlagsbuch händler Harro Jessen in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. trag ist am 2s. September 15913 abge⸗ Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm— kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ is
ttenburg.
Der
acht von den beiden offene Handelsgesellscha
Jessen — mit 10 000 „ bewertet — die
r gehörigen Verlags⸗,
sonstigen Rechte an obigen Feuerbach'schen Werken, b. Meyer & Jessen und Paul Liehermann: die bon der Firma Meyer & Jessen hergestellten und nunmehr zu im Eigentum der Firma Meyer & Jessen, Rü im Eigentum des Liebermann be— findlichen Vorräte der erwähnten Feuer— Der Wert dieser Einlage der
chwerke. Jessen w dieser i auf
der
ebermann 30 000
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
eichsanzeiger. — Nr. 12
Säusererwerbsgesellschaßt schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verkauf von Häusern. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 (0. führer: Bankier Franz Iglisch in Zehlen— dorf. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft Der Gesellschafts⸗ mit beschränkter Haftung.
vertrag ist am 26./30. September 1913 schaftsvertrag ist am 2. Sk
abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt ge durch jeden Geschäftsführer für sich allein. ve Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Die Kündigung ist nicht früher als zum 30. September 1918 zulässig. Falls eine Kündigung nicht erfolgt, so gilt die Gesellschaft jedesmal als auf 3 Jahre verlängert. Falls eine Kündigung erfolgt, sind die anderen Gesellschafter berechtigt, von den kündigenden Gesellschaftern deren Geschäftsanteile zum Nennwerte gegen Barzahlung zu erwerben. Du der Geschäftsanteile der kündigenden Ge⸗ sellschafter durch andere Gesellschafter wird die Wirkung der Kündigung beseitigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 100 000 ½ bewertete Einlage auf das
Stammkapital bringt in die Gesellschaft —
ein der Gesellschafter Robert Schumann die in Stettin, Werderstr. 26, befindlichen ca. 9500 m nachstehend verzeichneten Jagd⸗ films von seinen Jagderpeditionen der Jahre 1911, 1912, 1913 in Afrika: näm⸗ lich: die Nummern 1—58 ca. 2000 m Wildstudien, die Nummern 101-147 ca. 2000 m Jagdstudien aj 239 ca., Ish in Jagb⸗ und Kolonial ie, die Nummern 301 —= 318 ca. 1000
eter Jagd⸗ und Kolonialstudien, die
die Nummern ist. —
schlossen. röffentlicht:
Geschäftsführer
zum
Durch Beschluß
Oeffentliche Be⸗
Briketts und ähn⸗
Gesellschaft Als nicht eingetragen wird
— —
kleine
Das Stammkapital be—
Einlage
Sitz: Berlin.
Als nicht eingetragen wird
Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2701 Deutsche Landbuchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 13. Sep- b tember 1913 ist das Stammkapital um 2) 000 M auf 50 000 „ erhöht worden. Buchhändler Ernst Richter ist nicht mehr a Geschäftsführer, Verlagsbuchhändler Dr. Gottfried Mandel in, Berlin-Friedenau Durch Erwerb ist zun Nr. 2888. Gesellschaft für Trocken- a verfahren mit beschränkter Haftung. Die Liquidation wird fortgesetzt. dator ist der bisherige Liquidator Sber— Ingenieur Georg Junghans in Berlin. Nr. 5203. Damenwohnungen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann, August Breyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Friedrich Ram h horst in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 1913, ist der Gesellschaftspertrag dahin ahgeändert, daß der Aufsichtsrat abgeschafft Nr. 6631. Doederlein C W. Dulberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um
eichsanzeiger.
tammkapital be⸗ ftsführer: Kauf— Der Gesell⸗ dauert
4 Teil⸗ Dieser Anspruch
ft einen
Haus⸗
ränkter Haf⸗
Die s
Geschäftsführer
ngetragen wird che Bekannt⸗
Unternehmens
an seine Ausgabe. e Vermächtnis. Ihr Leben in
riefe
tsführer: Ver—
Georg
Die d
Hesellschaftsver⸗
Gesellschaftern ft Meyer &
Urheber⸗ und
ird auf 19 009 des Herrn 5 „Ss festgesetzt.
h72.
Hegabe a mit be⸗
Geschäfts⸗ Der Gesell⸗ tober 1913 ab⸗
Bekannt⸗
bestellt.
vom 22. Juli
Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. dom 5. September 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. rich Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer, zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9438. Allgemeine sellschaft mit beschränkter Haftung. Fräulein Gertrud Grosser in Berlin ift Verwertungs⸗ n Kurt Schmersow in Berlin ist zum Ge— Gegenstand des schäftsführer Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, ferner Vor— nahme aller mit dem Grundftücks- und OYypothekenverkehr in Verbindung stehenden Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 41. Geschäftsführer: Walther Graf von Koenigsmarck in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- ss schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver— trag ist am 25. September 1913 abge— schlossen. bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—
Hephata, Chemisch pharmazeutisches Laboratorium schränkter Haftung. Sendelbach ist nicht mehr Geschäftsführer,
— —
Schöneberg ist zum Geschäftsführer be—
straße La mit beschränkter Haftung. Architekt Franz Grützke ist nicht mehr Geschaftsführer, Ziersch in Berlin-Steglitz ist zum Ge— schäftsführer bom 25. September 1913 ist der Sitz nach Berlin-Steglitz verlegt.
HRenrlinchen.
Franz Kotske zu Berlinchen und als deren Inhaber der Fleischermeister Franz Koske ebenda eingetragen steht, folgendes
KBiberach 2. d. Hiss.
Einzelfirmen,
C Asbest⸗Fabrikate in Biberach a. R., Inhaber: Biberach a. R.
KEielerekel. Bekanntmachung. 63258!
Nachf. Willi Hahn in Bielefeld): Die Firma ist in Willi Hahn geändert.
unter der Firmg Heinrich Bollweg in Brackwede) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. n mann Alfred alleiniger Inhaber der Firma.
Nachfolger Fabrik feiner Metall- waren Emil Möhrke zu Sicker ist Inhaber der
triebe des Geschäftss begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Graveur Emil Möhrke
Kian k enknrz, HLaræ. ist heute eingetragen:
Blankenburger Harzzeitung Ernst Klunker“ betriebene Geschäft ist ohne Aktiven druckereibesitzer Paul Ackermann gegangen. geändert und eingetragen.
Harzzeitung Paul Ackermann Tage—
Stadt Blankenburger Zeitung,
der Buchdruckereibesitzer Paul Ackermann zu Blankenburg a. H.
Ligui⸗ 191
Emonm.
schaft Th. J. B. Jansen in Bonn, ein getragen worden, daß die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Kaltscheuer und Jacob Büscher in Bonn erloschen ist. Dem Kaufmann Jacob Büscher in Bonn ist Einzelprokura erteilt.
80 000 1M auf 1090 000 M 1 worden. — Nr. 7123. Bürohaus Potsdamer straße Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Kaufmann Gustav Madioke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 5. September 1913 ist unter Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trages bestimmt: Die Vertretung der Ge— sellschaft geschieht durch einen Geschäfts⸗ führer oder zwei Prokuristen, falls nur ein e e el e, bestellt ist; sie geschieht durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen, falls zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt sind. Dem Her— mann Kahlenberg in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 8731. Gebrüder NR. J. Volkmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Liquidator ist der Bücherrevisor Arthur Ehlert in Neukölln. Nr. 9943. Detmolderstraße 66
Durch Beschluß Rentier Hein⸗ Direktor Carl Schütz junior in Berlin ist
Handels⸗Verlags-⸗Ge⸗
licht mehr Geschäftsführer, Kaufmann
bestellt. — Nr. 10511. Gesellschaft mit be⸗ Ingenieur Ernst Ingenieur Erich Karnop in Berlin⸗ tellt — Nr. 12 146. Grundstücks⸗Ge⸗
ellschaft Berlin-Steglitz Kurze⸗
Kaufmann Hermann
bestellt. Durch Beschluß
Berlin, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
63257 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 46, woselbst die Firma
ingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Berlinchen, den 3. Oktober 1913. Königl iches Amtsgericht 63268 K. Amtsgericht Biberach. Im hiesigen Handelsregister, Abt. f⸗ wurde heute eingetragen ie Ficma Karl Zell, techn. Gummi⸗ Karl Zell, Kaufmann in Den 3. Oktober 1913. Landgerichtsrat Rampacher.
In unser Handelsregister Abteilung A t heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 380 (Firma Paul Leifeld
Bei Nr. 474 (Offene Handelsgesellschaft
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Bollweg in Brackwede ist
Bei Nr. 10561 (Firma G. Steffens
in Bielefeld): Der Graveur
irma. Der Uebergang der in dem Be—
usgeschlossen. Bielefeld, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
r j 63260 In das hiesige Handelsregister A Band I
I) auf Blatt 33: Das unter der Firma
und Passiven auf den Buch. über⸗ Die bisherige Firma ist ab— 2) auf Blatt 36. Blankenburger latt und allgemeiner Anzeiger für und Kreis Blankenburg. General
nzeiger für den Harz. Inhaber ist
2835 der Niederlaffung: Blankenburg Sia ntenburg a. Sp., den 2. Oktober Herzogllches Amtsgericht. Koch. 63261]
In das Handelsregister Abt. A ist eute bei Ur. S6, offene Handelsgesell⸗
Bonn, den 4. Oktober 1913.
.
Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September
nehmens ist Veranstaltung und gewerb—
Art bei Ausstellungen, Messen, Märkten
Veranstaltungen in Zusammenhang stehen,
miet⸗
die ö . Chr. lich, Breslau, und Benno Singer, Grün e fl, 2
schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Abgabe rechtsverhindlicher Er— . klärungen für die Gesellschaft befugt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
M æroslam. Nr. 452 ist bei der Gesellschaft Feliz
ERoynm. 63262 In dag Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 1145 die Firma Bonner Möbelhaus Jacob Schöneseifen N. in Bonn und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Adolf Lentschner in Bonn eingetragen worden. Das bisher unter der Firma Jacob Schöneseifen betriebene Geschäft sst von dem früheren Inhaber unter Aenderung der Firma in Bonner Möbelhaus Jacob Schöneseifen N. auf den Adolf Lentschner übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Lentschner ausgeschlossen. Bonn, den 6. Oktober 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 9.
HKreslau. 63263 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 595 die Gesellschaft Ger⸗ manitwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Steinholz Asbest⸗Fußböden, „Germanit“, Terrazzo⸗ und Kunststeinarbeiten, Fußboden- und Wandplatten, namentlich die Fortführung des in Breslau, Herdainstraße 64, unter
;
ĩ
bon dem Gesellschafter Reinhold Thamm 9 geführten Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über— ; nehmen. Auch die Errichtung von Zweig⸗ 6 niederlassungen ist zulässig. Stammkapital 2 000 6. Der Gesellschafter Reinhold? Thamm hat das von ihm unter der Firma: ? „Germanitwerk, Herlth & Co.“ zu Bres— lau betriebene Geschäft mit Aktiwen und Passiven nach dem Stand vom 30. Juni ; 1913 auf Grund der dem Gesellschafts⸗ bertrage als Anlage beigefügten Bilanz von diesem Tage derart in die Gesellschaft
1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Ueber— nahmewert beträgt 12 684,82 S6, wobon ein Teilbetrag von 10 000 46 auf die gleich hohe Stammeinlage des Einbringenden zur Aafrechnung gelangt ist. Geschäfts—⸗ 5 führer sind die Kaufleute Reinhold? Thamm und Carl Franke, beide in Bres— b lau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 25. September 1913 errichtet. Die Geng sellschaft soll zunächst bis zum 31. De⸗ u zember 1918 einschließlich dauern. Wird sie nicht vor ihrem Ablauf unter Inne— haltung einer einjährigen Kündigungsfrist gekündigt, so verlängert sie sich um 3 Jahre. Dieselbe Verlängerung tritt demnächst jedesmal ein, wenn der Gesellschaftsvertrag d nicht ein Jahr vor dem Ende der jeweilig laufenden dreijährigen Frist gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer be— stellt, so ist jeder bon ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗s, sellschaft erfolgen durch den Deutschen
d
4
Reichsanzeiger. ] Breslau, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
in
Hreskan. (1632655 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15093, Firma Josef Deutsch, hier: Der Kaufmann Stefan Deutsch, Breslau, ist in das Geschäft des Kauf— manns Franz Josef Deutsch ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ * getreten. Die von den Genannten unter Ii der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1913 begonnen. Bei Nr. 2854. Die Firma A. Weckert hier ist erloschen. Nr. 53455. Ferma Oskar Kron⸗ bügel, Breslau. Inhaber Kaufmann Oskar Kronbügel ebenda. Nr. 5346. Firma Raphael Fried— st laender, Breslau. Inhaber Kauf⸗ * mann Raphael Friedlaender ebenda. 8 Breslau, 1. Oktober 1913. h Königl. Amtsgericht. 9
Hres lain. 632641 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 598 die Gesellschaft Ehrlich Singer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in
ir M
L n
1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
licher Betrieb von Schaustellungen aller und ähnlichen Gelegenheiten sowie Ab⸗ ö schluß und Betrieb von Geschäften, welche sachlich, örtlich oder zeitlich mit derartigen
insbesondere Ein und Verkauf, sowie oder pachtweise Uebernahme der hierzu dienlichen Gegenstände.
kapital: 24 000 M.
eiche bei Breslau. Sind mehrere Ge—
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
Kü. Raden.
Band 1 O. 3. 15 — in Bühl —: Teilhabers ; sellschaft aufgelöst und das Geschäft auf Marx Schütt übergegangen, welcher das! selbe unter unveränderter Firma wester⸗ führen wird.
HR enzlau.
Chem mit.
— . . * . 2 J der Firma: Germanitwerk, Herlth und Co. *
in Chemnitz als Inhaber. Geschäftszweig: Flügel
Pladeck in Chemnitz: t nach beendeter Liquidation erloschen. Das Amt der Liquidatoren hat sich erledigt.
sellschafter. . Oktober 1913 begonnen. lautet künftig: Donner & Freudenberg.
Arno . bisherige Inhaber Arno Edmund Bauer
Chemnitz ist Inhaberin.
gesellschaft in
schafter. tober 1913 begonnen. Prokura ist erloschen.
H. R. Marschall in Chemnitz. bisherige Juhaber Heinrich Richard Mar—
e, e, 6 in nnn , . Yeschaff fü ind Kaufmann Alfred Georg Marschall in Geschäftsführer sind Eten it ahbe,
Veidmüller in Chemnitz: ; f mann Max Weidmüller in Annaberg ist
Haftung, hier, heute eln getragen worden: Die Prokura des Karl Arnold — *
t erlo . Breslau, 2. Okftober 1913. Cen
Königl. Amtsgericht.
l6z26) Handelzregistereintrng Abteilung A Firma A. Schütt Durch den Austritt des Albert Schütt jr, ist die Ge—
Bühl, den 4. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. II.
63268 In unserem Handelsregister A ift heute
unter Nr. 78 das Erlöschen der Firma: Sermaun eingetragen worden.
Wiemer, Rückenwaldau,
Amtsgericht Bunzlau, 4. 10. 1913. t . . 63 1265 In das Handelsregister ist heute einge—
6921: Die
tragen worden:
I) auf Blatt Firma
Martha Enge geb. Kieß in Ehem⸗—
titz und die Schürzenfabrikationsgeschäfts t ( . ö nhaberin Martha verehel. Enge, geh
Kieß, in Chemnitz als Inhaberin. (Ange—⸗ gebener
Geschäftszweig:
und
n Betrieb eines Glusen⸗ Schürzenfabrikations⸗ eschäfts.)
2) auf Blatt 6920: Die Firma Fritz
Franz Hahmann in Chemnitz und der Agent Fritz Franz Hahmann in Chemnitz als
Inhaber. (Angegebener Geschäfts— weig: Agenturgeschäft. ] 3) auf Blatt 5919: Die Firma Piano⸗
haus Max Redlich in Chemnitz und
er Kaufmann Max Georg Adolf Redlich (Angegebener mit Pianos, Kunstspiel⸗ und
Handel DVarmoniums, lektrischen Pianos.)
4) auf Blatt 6918: Die Firma Paul
Trommer in Chemnitz und der Rauf—
. D* ö ,. , m. P. NR Try 2r d . 8 eingebracht, daß das Gefchäft vom J. Jult mann, aul Anton Trommer daselbst als
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Garnagentur und Handlung.)
5) guf Blatt 6917: Die offene Han— elsgesellschaft in Firma Zum spanischen
Garten Gebr. Cardell in Chemnitz. Gesellschafter sind
ü die Kaufleute Pedro lntonio Cardell und Franzisko Cardell, eide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat m 1. Januar 1913 begonnen. (Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Handel mit Wein— nd Südfrüchten.)
H) auf Blatt 6916: Die Firma G.
Paul Schmidt in Chemnitz und der Kaufmann Guido Paul Schmidt Ldaselbst
ls Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Garn⸗- und Seidenagentur.)
Y auf Blatt 4154, betr. die offene Han⸗ elsgesellschaft in Firma Segewald Die Firma ist
8) auf Blatt 5218, betr. die Firma
F. Oswald Donner in Chemnitz. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Leberecht Freudenberg
Chemnitz als persönlich haftender Ge Die Gesellschaft hat am Die Firma
9) auf Blatt 6904, betr. die Firma Bauer, Hermes⸗Musikwerke Musikalien in Chemnitz. Der
1 Chemmtz ist ausgeschieden. Antonie Vanda verehel. Bauer, geb. Förster, in Sie haftet nicht ir die Verbindlichkeiten, die bor dem
16. September 1913 im Betriebe des Ge— schäftes ö. gründet sind.
des bisherigen Inhabers be⸗— 19 auf Blatt 6753, betr. die Aktien— Firma Bachmann ademwig Aktiengesellschaft in Chem—
itz; Der Fabrikant Alfred Bachmann
in Chemnitz ist als Mitglied des Vor—
ands ausgeschieden. . 1) auf Blatt 954, betr. die zustav Albanus in Chemnitz.
Firma In
das Handelsgeschäft ist eingetreten der
aufmann Richard. Ernst Albanus in hemnitz als persönlich haftender Gesell Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ Die ihm erteilte
12) auf Blatt 5315, betr. die Firma
Adolf Schulze Nachfl. Inh. Walter Riedel in Chemnitz: erloschen.
Die Firma ist
13) auf Blatt 6806, betr. die Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Firma Sport- und Luna⸗Park Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehem—
itz-; Die Gesellschaft ist durch Gesell
schafterbeschluß aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Krgehe in Chemnitz ist Liquidator.
14 auf Blatt 4572, betr. die Firma Der
15) auf Blatt 1694, betr. die offene in Firma C. A. Der Kauf⸗ 1s der Gesellschaft ausgeschieden.
am 4. Oktober 1913.
ireslau, 1. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
63266 In unser Handelsregister Abteilung B
Königliches Amtsgerlcht. Abt. 9.
Kayser Gesellschaft mit beschränkter
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expeditien Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
nehmens: Betrieb eines Herrenkonfektions⸗
2 23H.
Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Oltober
1913.
Der Inhalt piefe⸗ Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels, Gůterrechts. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si
Vereins⸗, Genossenschaf
43
ts⸗, Jcchen⸗ und Musterregsstern, der Urhebertechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 2336)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Cöln, Rhein. . 61130]
In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5670 die Firma: „Otto Gräffe Agentur C Commission“, Cöln. und als Inhaber Otto Gräffe, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5671 die Firma: „Frankfurter Automaten⸗Gesellschaft Wagner Co.“ Cöln, wohin der Sitz der Firma von Frankfurt a. M. verlegt ist, und als Inhaber Ehefrau Heinrich Löffler, Lina geb. Vötsch, Kauffrau, Cöln. Dem Heinrich Löffler in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. h672 die Fttrma: „Rust E Roßner“ in Oberplanitz, mit Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma: „Rust R Rosn ner, Fabriklager Köln“, und als Inhaber Fiiedrich Schick, Kaufmann, Ober⸗ planitz. Dem Ernst Adolf Jansen in Cöln ist für die Zweigniederlassung in Cöln Einzelprokura erteilt. ⸗
Nr. 5677 die Firma: „Joseph Gus. pratte“, Cöln, und als Inhaber Joseph Gugspratte, Kaufmann, Cöln.
Nr. 516 bei der offenen Handelsgesell, schaft: „Villeroy et Boch“, Mettlach mit Zweigniederlassung in Cöln⸗Ehren⸗ feld. Ohne Vertretungsmacht sind ein getreten in die Gesellschaft als Gesell—⸗ schafter: Oberst Fritz Freiherr von Zedlitz u. Leipe, Kommandeur des 2. Garde— Dragonerregiments zu Berlin, Regierungs⸗ rat Paul Freiherr von Zedlitz u. Leipe zu Düsseldorf, Benjamin Freiherr von Zedlitz u. Leipe, Gutsbesitzer zu Meinerdingen.
Nr. 1107 bei der Firma: „Th. Jos. Horst“, Cöln. Die Firmaistin: „Theodor Jos. Horst“ geändert.
Nr. 1829 bei der Firma: „Johann Kirsch“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
Nr. 2642 bei der Kommanditgesellschaft: „F. A. Banzhaf“. Cöln. Die Witwe Gottlieb Friedrich August Banzhaf, Annette geb. Baum, Rentnerin in Cöln, ist aus⸗ geschieden.
Nr. 2926 bei der Firma: „Zollstocks Façadenfarben⸗Tabrik J. van der Leyc E Cie.“, Ciäln. Bie Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 3392 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Franz Anton lickelmann“, Cöln. Jede der beiden Gesellschafterinnen Elisabeth Uckelmann, jetzt Ehefrau Ferdt nand Salhach, und Erna Uckelmann ist fortan allein vertretungsberechtigt. Die Bestimmung, daß Elisabeth Uckelmann nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ferdinand Salbach zur Vertretung befugt sein soll, ist aufgehoben. .
Nr. 4161 bei der Firma: „Emil Keller E Cie.“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 4255 bei der offenen Handelszesell⸗ schaft : W. Kunz * Schwerger“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 4775 bei der offenen Handelsgesell— schaft: „Werner Frisch“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Emil Froreich 'nicht von Froreich), Andree geb. Delchef in Cöln ist alleinige Inhaberin der Firma.
Nr. 5210 bei der Firma: „Gebr. Lock“, Cöln. Der Ehefrau August Lock, Louise Henriette Antonie geb. Linhoff in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 61. „Schmidt * Stein, Stahl⸗ phosphorbronee Fabrik und Eisen⸗ gießerei Brühl-Köln Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Brühl. Der Kaufmann Gustav Schmidt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1212. „Maschlnenfabrik Gorich Gese llschaft mit beschrünkter Haftung Cöüöäln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1589. „Braunkohlen⸗Brikeiwerk Lucretia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Badorf bei Brühl. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom 26. September 1913 um 240000 — M auf 720 000 ½ erhöht worden.
Nr. 1839.,„Au gemeine Hoch baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! /, Düsseldorf mit . in Cöln. Gustav Kietz ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Diplomingenieur Arthur Bergmann in Düsseldorf bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Nr. 2062 „Konfettionshaus zum Gigelstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗
geschäftes auf dem Eigelsteine in Cöln. Stammkapital: 20 900, — 46. Geschäfts⸗ führer: Hermann Falkenstein, Kaufmann,
veröffentlicht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 19 300, — t bringt der Gesellschafter Falkenstein — vor⸗ genannt — in die Gesellschaft ein: eine Ladeneinrichtung, bestehend aus: 4 Laden regalen, 2 Tischen, Konfektionsspiegel, Fenstereinrichtung und elektrischer Licht- und Reklameanlage im Werte von 3000, — , 240 Herrenanzüge, 280 Herrenpaletots und Ulster, sopie 192 Hosen im Werte von 16500, — 16.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 2063. „Grundstückserwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Erwerb, Ver— wertung, Veräußerung und Verwaltung bebauter und unbebauter Grundstücke, sowie die Vermittlung von Kredit für solche, ferner Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen, ins— besondere auch an Hypothekeninstituten. Stammkapital: 290 000 6. Geschäfts— führer: Ernst Sollors, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 26. September 1913. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftzführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Nr. 2064. „Baumaterialien⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und aller anderen in das Baufach ein schlägigen Artikel sowie die Vornahme aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen. Stammkapital: 29 000 „M. Geschäfts⸗ führer: Jakob Esser, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 20. August, 15. und 23. September 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. .
Nr. 2065. „Bertuch . Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmenz: Handel in Bergwerksprodukten und Vor— nahme aller Geschäfte, welche diesem Zwecke zu dienen geeignet sind. Stamm⸗ kapital: 090000 ½06. Geschäftsführer: Ernst und Otto Bertuch, Kaufleute, Cöln. Dem Ludwig Kallmeier in Cöln und dem Jo— hannes Hennes in Cöln-Sülz ist Prokura dahin erteilt, daß beide zusammen oder jeder von ihnen nur zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft duich mindestens 2 Geschäfts— führer oder durch elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Stamm einlagen der Gesellschafter Ernst und Otto Bertuch — vorgenannt — werden dadurch geleistet, daß dieselben das von ihnen unter der Firma: „Bertuch C Cie.“ in Cöln betriebene Geschäft nach dem Stande einer auf den 27. September 1913 errichteten Bilanz mit allen Aktiven und Passiven jedoch mit Ausschluß der der offenen Dandelsgesellschaft Bertuch C Cie. gehörigen Immobllien, der auf diesen ruhenden Hypo⸗ thekenschulden, aller Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft aus Straßenbau⸗ verträgen sowie mit Ausschluß ihrer Be⸗ teiligungen an fremden Unternehmungen in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 900 96 an⸗ genommen, woran jeder Gesellschafter zur Hälfte beteiligt ist. .
Nr. 2066. „F. A. Banzhaf mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ führung des von der Kommanditgesellschaft unter der Firma F. A. Banzhaf in Cöln betriebenen Geschäfts, insbesondere der Handel mit Eisen aller Art und ver⸗ wandten Artikeln sowle Beteiligung an anderen ähnlichen llnternehmungen. Stamm⸗ kapital: 1 400000 „Æ . Geschäftsführer: Wilhelm Müller und Fritz Meyer, Kauf— leute, Cöln. Gesellschastsvertrag vom 27. September 1913. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Als, nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ge— r. Gelsenkirchener Bergwerks Actien Gesellschaft zu Gelsenkirchen und Werner Banzhaf, Kaufmann, Cöln, sind an der Kommanditgesellschaft F. A. Banzhaf zu Cöln beteiligt mit je 700 000 MSσς. Die⸗ selben bringen das gesamte unter der Firma: „F. A. Banzhaf“ zu Cöln be⸗
und dem Nechte der Fortführung der Firma F. A. Banzhaf, in 8x neu ge⸗ gründete . mit beschränkter Haftung ein. ö. ö . werden eingebracht: Folgende Aktiven: a. Immobilien, eingetragen im Grund⸗ buche von Cöln Band 136 Blatt 5424, als: Flur 9 Nr. 12171447, Agrippa⸗ straße 5h, Hofraum, 140 a, Flur 9 Nr. 1336/4438 2c. daselbst 57 59, Hofraum 10,97 a, Flur 9 Nr. 1755 515, Großer Griechenmarkt 52, Hofraum, 3,03 a, Flur 9g Nr. 1983515 daselbst Nr. 64, Hofraum, 2,12 a, Flur 9 Nr. 2223 515, Agrippa⸗ straße Nr. 53, Hofraum, 18,70 a, Flur 9 Nr. M86 516, Großer Griechenmarkt Nr. 66, Hofraum, 1,42 a, zum Werte von
s Höhh 497, 10 eingetragen im Grundbuche von Cöln Band 410 Blatt 16376, als: Flur 40 Nr. 1819378, Mainzer⸗ straße 71, zum Werte von eingetragen im Grundbuche von Bonn Band 130 Blatt 5185 als Flur 26 Nr. 429, Acker auf dem Blech, 2.64 a, zum Werte , b. die vorhandenen Warenbestände im Werte ,,,, C. sonstige Mobilien, wie Bureauutensilien, Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Fuhr⸗ werk ꝛc., zum Werte von. d. die ausstehenden For⸗ derungen im Betrage von 6. Effekten im Betrage hoJĩᷣ 6. der vorhandene Kassen⸗ bestand im Betrage von ., 5 954/43
Summa der Aktiva. . M 2066 164,89
Es werden folgende Passiven von der Gesellschaft übernommen:
a. Hypothekenschulden .
1) lastend auf dem Grundstück Mainzer⸗ straße w bo,
2) lastend auf den Grund⸗ stücken im Grundbuche von Cöln Blatt 5424 ö 3) lastend auf dem Grundstück in Bonn.. , b. ferner werden die sämtlichen übrigen Passiven übernommen in Höhe von
Summa der übernomme⸗ . nen Passiven . 68666 16 g sodaß als reiner Wert des Geschäfts ver— bleibt: 1400 000 .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Nr. 2067. „Imperator Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20006 S. Geschäfts⸗ führer: Franz aver Bachem, Robert Bachem, beide Verleger in Cöln. Gesell⸗ schaftspertrag vom 27. September 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗— schaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2068. „Adler R Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung von Innen⸗ einrichtungen, Dekorationen, Ausstattungen, insbesondere Festdekorationen, und das Ver⸗ leihen von Möbeln und Dekorationsgegen⸗ ständen, die Uebernahme von Schreiner- Anstreicher- und Tapeziererarbeiten, Ver⸗ käufe der zu Dekorationen gehörigen Gegenstände und Möbel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Cöln unter der Firma Frau Josef Adler bestehenden, hisher der Frau Josef Adler gehörenden Dekorations⸗ und Möbelgeschäfts. Stammkapital: 20 0900 6. Geschäftsführer: Dekorateur Josef Adler, Cöln, Kaufmann Franz Ulonska, Göln. Gesellschaftspertrag vom 26. September 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäflsführer vertreten. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Die Gesell— schafterön Frau Josef Adler, Aenny geb. Knieps, Kauffrau in Cöln, bringt zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 13 600 M als ihre Einlage das von ihr unter der Firma Frau Josef Adler zu Cöln betriebene Dekorations- und Möbel geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 26. September 1913 in die Gesell⸗ schaft ein. Im elnzelnen werden einge— bracht und von der Gesellschaft über⸗
174 851,20
6492,86 4185 135,90 52 835,47
743 397,93
2 000, —
2560 oon
5 000, —
261 164,89
SW. 48, Bezugspreis beträgt liahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
L Æ S6 3 für das Vierteljahr. —
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten V0 8. —
I) ein Lager von Dekorationsperleih⸗ gegenständen laut der dem Gesellschafts—⸗ vertrage als Anlage beigefügten Auf— stellung (im Gesamtwerte von 17 434 50 6, 2) vorhandene Dekorationsstoffe, Garni⸗ i turen und Gerätschäften laut Aufstellung II im Werte von 2018,84 ,
3) Materialien, Utensilten, Möbel und Werkzeug laut Aufstellung III im Werte von 1007 ½, zusammen 20 460,34 (Mh Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der in der Anlage mit 6805,56 410
gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2069. „Minerva Vertriebs⸗ Kesellschaft mit beschränkter Haftung Apotheker Herwede“, Cölu. Gegen— stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer Präparate, besonders der Vertrieb des unter dem Namen Minerpa als Warenzeichen ange⸗ meldeten chemischen Präparatés. Stamm⸗ kapital: 20 000 6. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hermann Schöning junior, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 24. bezw. 29. Sep⸗ tember 1913. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1919 beschränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten und zeichnen sie die Gesellschaft zu zweien. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht:; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2070. „Verico Chemische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräntter Hastung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer, chemisch⸗pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Stammkapital: 20 000 6. Geschäfts⸗ führer: Apotheker und Chemiker Hugo Kruft, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1913. Sind mehrere Ge— schästsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cöpenick. 63269
Im Handelsregister B Nr. 116 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Sigma Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Adlershof eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erweib eines Grundstücks, seine Nutzung durch Ver, mietung sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 (,. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Leue zu Adlershof. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma durch den Deutschen Reichtͤ⸗ anzeiger.
Cöpenick, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cäpenick. 63270
Im Handelsregister B Nr. 117 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Omega Grundstücksgesellschaft init beschrankter Haftung“ mit dem Sitze zu Adlershof eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines
mietung sowie die Vornahme aller bier⸗ mit in Verbindung stehenden Rechts geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Leue zu Adlershof. Der Ge⸗ sellschaftsertrag ist am 24. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Cöpenick, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cxefeld. .
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Union Theater., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung von Licht⸗ spieltheatern und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20000 M. Geschäftsführer ist Simon Samuel, Rentner in Cöln. Der Gesellschafisvertrag ist am 265. September 1913 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer beg uch Bekanntmachungen der G
effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 1. Oktober 1913.
Cxefeld .
Danzig.
PDippold iswalde.
Presden.
Grundstücks, seine Nutzung durch Ver- hab
(63435 In das hiesige Handelsregister ist heute
eingetragen worden bei der Irma Sonta E Engel in Crefeld: Die Firma i
n Adolf Sontag geändert. Crefeld, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
632731 In unser Handelsregister Abtellung A
ist am 6. Oktober 1913 unter Nr. 1831 . 3 ne, ., ,, 6.
rzefchneten Pafsid 13600 6 fest⸗ Freienhuben und als deren Inhaber der k 1 Jreoltereibesiher August Schirrmacher da⸗ selbst eingetragen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
63274 Auf Blatt 204 des Handelsregisters,
betr. die Firma Kalliove Musikwerke,
Aktiengesellschaft, in Dippoldiswalde
ist heute eingetragen worden; ĩ
gliede des Vorstands ist bestellt der Fabrik⸗
6 Dr. jur. Kurt Richter in Rudol⸗ adt.
Zum Mit⸗
Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 6. Oktober 1913.
627231 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗
gesellschaft „Urania“, Actiengesell schaft für Krauken⸗ Versicherung zu Dresden in Dres⸗ den:
Unfall⸗ und Lebens⸗
Der Prokurist Dr. Carl Ernst Georg Sebastian Gottgetren von Gers dorff wohnt ietzt in Niederlößnitz. Der Prokurist Hermann Ernst Hunger wohnt jetzt in Blasewitz.
2) auf Blatt 1667, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft C. Schwager Nach⸗ folger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist aus—= geschieden. Der persönlich haftende Ge⸗ ellschafter Kaufmann Maximilian Georg Hientzsch in Dresden führt das Handels—⸗ geschaͤft und die Ftrma als Alleininhaber fort. Die an Carl Gustav Adolph Hof⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Heinrich Duschek in Dresden.
3) auf Blatt 12 810, betr. die offene Handelsgesellschast Werkstätte für an⸗ gewandte Kunst Gertrud Lorenz Danni Zimmermann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Zu Liqui- datoren sind bestellt die Kunstgewerb⸗ lerinnen Gertrud Lorenz, geschiedene Wil⸗ kens, und Hanni Margarete ledige Zimmer⸗ mann, beide in Dresden.
4) auf Blatt 12215, betr. die Firma Erich C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres dem. 63127]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I) auf Blatt 6961, betr. die Firma Verkaufsstelle des Görlitzer Waaren⸗ Einkaufs ⸗Vereins zu Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Görlitz unter der Firma Waaren⸗Gin⸗ kaufs⸗Verein zu Görlitz Aktien⸗Ge⸗ sellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Hermann Schreiber ist gestorben;
2) auf Blatt 13 560: Die Firma Hermsdorfer Sand⸗ und Kieswerke Carl Alscher in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Alscher in Dresden ist In⸗ aber;
3). auf Blatt 13561: Die Firma Militäreffektenfabrik Eruft Siege⸗ mund in Dresden: Der Fabrikbesißer Wilhelm Ernst Siegemund in Dresden ist Inhaber;
4) auf Blatt 13 562: Die Firma Paul Fettke in Dresden: Der Kaufmann Georg Hermann Berthold Paul Fettke in resden ist Inhaber. (Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Konserdengläsern, Ein kochapparaten und allen Zubehörtellen);
5) auf Blatt 6231, betr. die Firma A. Fromhold in Dresden: Der bis ⸗ herige Inhaber Kaufmann Heinrich t I Fromhold ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Marie Bertha Frommhold, geb. Kühn, in. Dresden ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Heinrich Ferdinand Kühn und Carl August Berthold Armin Frommhold, belde in Dresden; ; ö .
6) auf Blatt 4263, betr. dle Firm Jean Scherbel in Dresden, Zweig niederlassung des in Nürnberg unter der leichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts
ie Zwelgniederlassung in Dresden aufgehoben worden; ö
7) auf Blatt 7016, betr. die Firma F. Emil EGidner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 7. Oktober 191.
Cöln. Gesellschaftsbertrag vom 23. Sep tember 1913. Als nicht eingetragen wird
triebene Geschäft mit Attiven und Passiven
nommen:
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.