i mmm , /
, , , e , n .
Generalv bestimmt i
der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit glieder nötigen Geldmittel.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Gũstr om. ; 63376
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur. Genossenschaft Kousumverein für
Güstrow und Umgegend e. G. m. b. D. zu Güstrom eingetragen: Durch Be— 6 der. Generalversammlung vom 22. September 1913 ist die Bestimmung in 51 des Statuts, daß die in den eignen Hetrieben bearbeiteten oder hergestelsten egenstände auch an Nichtmitglieder ab— gegeben werden können, gestrichen. Güstrow, den 7. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. 63377
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 heute eingetragen worden:
Wasserleitungsgenossenschaft / Bel⸗ micke u. Brüchen, e. G. in. b. H. zu Belmicke. Die Haftsumme beträgt 200 für jeden Geschäftsanteil. Zweck der Ge— nossenschaft ist Unterhaltung und Er— weiterung der Wasserleitung in Belmicke und Brüchen. Zum Vorstand sind gewählt: Heinrich Frohne, Landwirt zu Brüchen, Anton Berg, Landwirt zu Belmicke, Anton Rüsche, Landwirt zu Brüchen. Statut vom 14. September 1913. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, in derLandwirtschaftlichen Geno ö zu Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bls zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche JReichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen erfolgen ach mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Waf daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Gummersbach, den 30 September 913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westf. 63378
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 25. September 1913 errichtete Genossenschaft: Werk genossenschaft der Schneiderzwangs— innung Hagen i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft ˖ pflicht zu Sagen eingetragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist Förderung der gewerblichen und wirtschaft. lichen Interessen der Mitglieder, ins⸗ besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder, auch an Nichtmitglieder, sowie der Vertrieb felbft— verfertigter Kleidungsstücke, auch an Nicht⸗ mitglieder, für gemeinschaftliche Rechnung.
Die Haftsunme beträgt 100 S6 fuͤr jeden Geschäftsgnteil. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und werden unterzeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern bejw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats; sie erfolgen durch die „Hagener Zeitung“.
Mündliche und schriftliche Willens— erklärungen des Vorstandes find für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor— standsmitglteder sie abgeben.
Den Vorstand bilden: Schneidermeister Ernst Flügge und Schneidermeister Kaspar Lürbke, beide zu Hagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hagen i. W., den 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. . ; 63379 In das Genossenschaftsregister ist zu Ne 20 Ktonsumverein für Hameln und Umgegend e. G. m. b H. in Hameln heute eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Schuhmachermeisters Wilhekm Rüdel ist Lagerhalter Carl Müller zu Hameln Vorstandsmitglied geworden. Dameln, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. 63380 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Genossenschaftsregister Band if Bl. 62 wurde am 22. September 1913 bei dem Konsum⸗Verein Heidenheim und Umgegend, e. G. m. b. S. in Heiden⸗ heim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Juli 1913 wurde an Stelle des ver— storhenen Johannes Boger der Reinhold Zahlten in den Vorstand gewählt.“
Den 7. Oktober 1913.
Landgerichts rat Wiest.
Hohensalza. 163381
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Kaufmann Stanislaus Brechkowski in Hohensalja als Vorstandsmitglied des „olnik, Einkaufs und Abfatz verein, eingetragene Genossenfchaft init be⸗ schränkter Daftyflicht“, in Hohe nsalza (Nr. 47 des Registers) eingetragen worden
an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗s
schiedenen Kaufmann Leon Kantak in Clone a. B.
Hohensalza, ben 4. Oktober 1913.
der . durch Beschluß der 9 ein anderes Blatt
st. d. Das Geschäfts jahr ift
fortan das Kalenderjahr. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung
Laupheim. 63382 K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 6 wurde heute bei der Molkerei⸗ genossenschaft Oberbalzheim, eingetr. wenossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Oberbalzheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1911 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Andreas Walcher neu gewählt worden: Georg Ranz, Söldner in Oberbalzheim. Zum Vorsteher wurde bestellt: Johannes Maier, Schmiedmeister daselbst. . Desgleichen wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1912 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Walcher gewählt und zum Stell⸗ vertreter des Vorstands bestellt: Jakob Baur, Söldner in Oberbalzheim. Der Vorstand besteht sonach aus: 1. Johannes Maier, Schmiedmeister in Oberbalzheim, Vorsteher, 2. Jakob Baur, Söldner daselbst, Stell⸗ vertreter, 3. Georg Ranz, Söldner daselbst. Den 6. Oktober 1913. Amtsrichter: Herzog.
Lissa, Ez. Posen. 63383 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Laßiwitzer Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Laßwitz eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Samuel Stock gestorben und an seine Stelle Otto Dittmann in den Vorstand gewählt worden ist. Lissa i. P., den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Lübecke. Genoffenschaftsregister. Am 9. August 1913 ist eingetragen bei der Genossenschaft Lübecker Vereins⸗ brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lübeck: Kapitän g. D. Eduard Dausmann in Lübeck und Gastwirt Johann Wulf in Lübeck sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
München. 63385 Genossenschaftsregister.
Bayerische Kreditg enossenschaft, eingetragene Genossenfchaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Michael Uhl, Gutsbesitzer in Sachsen, und Josef Brasch, Kaufmann in München.
München, 7. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
Neumark, Westpr. 63386 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Molkereigenossenschaft Ostro⸗ witt, e. G. m. u. H. eingetragen: Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt im , des Bundes der Land⸗ wirte.
Neumark, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. / 63387 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge— nossenschaft: Konsumverein für Ohlau und Umgegend, eingetragene Ge— ugssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Ohlau ein— getragen worden, daß an Stelle des ver— storbenen Arbeiters Richard Christoph aus, Baumgarten der Stanzer Wilhelm . in den Vorstand gewählt worden ist.
Ohlau, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Otimachhan. 63388 Bei der unter Nr. 25 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Landwirt chaftlichen Brennereigenossenschaft für Kalkau und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwandorf ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Wirtschaftsbesitzer Karl Stephan in Oberhermsdorf ist aus dem Vorstande auß⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer Theodor Wenzel in Oberhermsdorf gewählt. Ottmachau, den 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
633841
Rendsburg. 63389 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Bäcker⸗ meister Rendsburgs und Um gegend e. G. m. b. S. in Rendsburg folgendes eingetragen:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Z. Junt 1913 mit dem 1. Oktober 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bäckermel ster Paul Sandmann in Westerrönfeld und Konrad Fock in Rendsburg.“
Rendburg, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Huss, Osthꝶ. 63390 Bekanntmachung. In das hlesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zu der Genossenschaft: Russer Spar⸗ und Dahrlehwskafsen Verein eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: er Gutsbesitzer Ernst Krüger ist als Vereinsvorsteher ausgeschleden und an eine Stelle der Gerichte kasse nrendant Waldemar Wiebe getreten. Ernst Krüger verbleibt im Vorstande. Riß, den 1. Oktober 1913.
oönigliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 63391]
In das Genossenschaftsreglster Band 1 wurde heute unter O.3. 19 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz genosseuschaft Zell i. W.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Zell i. W. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft summe 300 S. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 109. Vorstandsmitglieder sind Jakob Vogel, Landwirt in Zell, Ferdinand Lederer, Landwirt in Adelsberg, und Josef Leopold Berger, Landwirt in Zell. Statut vom 21. September 1913. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönau i. W., den 30. September 1913.
Gr. Amtsgericht. St on d:. 63392
Durch Beschluß der Generalpersammlung des Allgemeinen Consumvereins für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Stendal vom 17. September 1U9l3 ist das Statut geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dadurch eingeschränkt, daß die in den eigenen Be— trieben bearbeiteten oder hergestellten Waren nicht mehr an Nichtmitglieder abgegeben werden dürfen.
Die Aenderung ist heute unter Nummer? des Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Stendal, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Genossenschastsregister. Oberbayerische Genossenschafts⸗ druckerei in Traunstein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Traunstein. Hans Kreuzer und Max Käsbauer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Konrad Adlmaler, Redakteur in Traunstein, wunde als Vorstandsmitglied neugewählt. Traunsteln, den 7. Okto ber 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
(63393
Trebnitz, SchEes. 63394 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 Spar⸗ und Darlehnskasse Schawoine E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Emil Scholz ist Freigärtner Hermann Beschnitt in Tschelentnig in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 3. 10. 13. Treptom, Rega. (63395 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Greifenberg-Treptower land⸗ wirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Sitz: Greifenberg i. P. Gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be— triebs und gemeinschaftlicher Verkauf land— wirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut dom 27 Februar 1895 ist geändert durch Annahme emes neuen Statuts mittels Be— schlusses der Generalversammlung vom 31. Mai 1913. Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Kreisblatt zu Greifen— berg i. P., dem Generalanzeiger zu Treptow a. R. und dem Pommerschen Genossen— schaftsblatt zu Steitin und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten General⸗— versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Treptom a. Rega, den 30. September
1913. Königl. Amtsgericht.
Wal dd sha t. 61716 In das Genossenschastsregister Band 1 wurde zu D.⸗3. 49, Kornhaus Klettgau. e. G. m. b. H. zu Grießen, eingetragen: Konrad Stoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Friedrich Maier in Grießen in den Vor⸗ stand gewählt.
Waldshut, den 29. September 1913.
Großh. Amtsgericht. JI.
Warburg. 63396 Bei dem Willebadessener Spar⸗ u. Darlehns⸗assenverein, e. G. m. u. H. zu Willebadessen (Nr. 15 des Reg.) ist heute solgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1913 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Hodes, Ernst, Müller und Oitmann in den Vorstand gewählt: Zimmermesster Josef Wiegers J. als Vorsitzender, Schreiner⸗ meister Wilhelm Knoke als Stellvertreter, Ackerwirt Josef Fecke, Maschinenmeister Friedrich Fecke und Ackerwirt Franz Figge II. als Beisitzer, sämtlich zu Wille— badessen.
Warburg. den 2. Oktober 1913.
der Eier⸗Ve
pflicht in
Westerstede. 6 Amtsgericht Westerstede.
In das Genossenschaftsregister ist bei rkaufgenossenschaft e. G. m. u. SO. zu Ed Der Geschäftsführer Johann Heinrich Schlange in Edewecht ist aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereigeschäftsführer Paul Fröschke in Edewecht getreten. 1913, Septbr. 29.
Wolmirstedt, Bz. Hag deb. 63398 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Sp“ar⸗ und Darlehns—⸗ kasse Glindenberg, eingetragene Ge— beschränkter Haft⸗ Glindenberg ist aus dem Boörstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Jürgens in Glindenberg gewählt. Wolmirstedt, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
nossenschaft mit Friedrich Rose
Edewecht eingetragen:
eingetragen:
(Die auslä
Han hberæ.
Firma Po
Tettau, 1, versiege S. & S8. 560],
geschirre: 60, 306, 302, Il I5, 2117, 125, Iii, 2292 93 2292 93, 2548, Z333, 2335, I350, 33558, Z41l,
2447,
S. C B. 50M, 50 Mustern,
Flrma unterm bezeichnete D 161, 102, 1653 on, ö, nl , 25, 126, 127 35, 1354, 135 4
1. 142,
l J 1 I
19 Mustern,
145, 144, 143
lö3. 1665, 15 Sämtliche Flächenmuster
Bamberg.,
Cxrefeld. In das hi eingetragen:
Co. in 11 Mustern siegelt,
am 2. Sept
D G. m. b. S.
nummern 971 987. Schutzfri 6. September 15 Minuten. Nr. 2215. Meyer in 9 Mustern für Flaäͤchenmuster, 6 46159, 46160, angemeldet a
Nr. 2216. in Crefeld,
Fabriknummer
, , Meyer I8 Mustern fü Flächenmusser, 180,
1619, Schußfrist 3
55 Minuten. Nr. 2218.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Königliches Amtsgericht.
Flächenmuster,
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen:
vormals Sontag Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
50 Mustern (Abzlehbilder und Stahldrucke), und zwar Kantendekore für Gebrauchs—
ferner 1 versiegelter Umschlag, gezeichnet
keramische Kunstdrucke: 4. Blumendekore 68, P, figürliche keramische Kunstdrucke 62, 67, 70, 71, 73, 74, c. figürliche und ornamen⸗ tale keramische Kunstdrucke für die der
112,
ferner ! versiegelter Umschlag, gezeichnet 8 C S. 503, enthaltend 4 Bogen mit
ornamentale keramische Kunstdrucke für die der Firma unterm 30. /8. geschützte, mit Tula!' bezeichnete Dekorationsausführung: „146, 147, 148, 149, 155 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 1568,
Vormittags 91 Uhr. für alle Muster.
K. Amtsgericht. (Unterschrift.)
esige Musterreglster wurde M.R. Nr. 2212. Firma Wilh. Wolff
Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2213. Firma Audiger Menyer in Crefeid, Umschlag mit 33 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknum mern 1168, 1169, 466054, 16116 — 46135, 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vormtttags 11 Uhr 45 Minuten.
19 Mustern für Zelluloidkämme, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk—
46155, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Krawgttenstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
angemeldet am 22. Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
in Crefeld, 46163 — 46166,
146176 — 46179, 46182 - 46184, 46188 bis 16195 — 46197,
Crefeld, Paket mit 3 Druckdessins für Sammt und ähnliche Stoffe, versiegelt,
ndischen Muster werden
63188
rzellanfabrik in Tettau,
lter Umschlag, gezeichnet enthaltend 3 Bogen mit
Si, 5 64, 65, 66. 69, 2022, 2023, 2047, 2048, 2g, , 3, 2h
— 1— / 2233, 255, Z29g6, 516,
2309, 2305, — 2088, 23541, 2334, 3342, 2332, 2370, 2559, 2.
2445,
2444, 2443,
enthaltend 6 Bogen mit und zwar Abziehbilder und
30. /8. geschützte, mit Tula“ ekorationsausführung: 100, hi, oh, 1965, 167, ,
1 . 1 . ,
1 26.
39
/
und zwar figürliche und
Muster angemeldet als am 9g. September 1913, Schutzfrist 3 Jahre
1. Oktober 1913. 62846
Crefeld, Umschlag mit für Keekstortenböden, ver—
ember 1913, Vormittags
16138 - 46147, Schutz frist
Firmg Johann Arns in Crefeld, Paket mit
973 — 977, 979, 986, 98h, st 3 Jahre, angemeldet am 1913, Vormittags 10 Uhr
Firma Audiger Crefeld, Umschlag mit Krawattenstoffe, versiegelt,
Fabriknummern 1171,
46156, 46157, 46158, 46161, Schutzfrist 3 Jahre, m 11. September 1913,
Firma Reyschen E Co. Imschlag mit 1 Muster für
6292, Schutzfrist 3 Jahre, September 1913,
Firma Audiger E Umschlag mit r Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 1174 bis 46171 —6174,
46199 – 46206,
Jahre, angemeldet am
26. September 1913, Vormittags 11 Uhr
Firma F. L. Fitzen in
397
172/80, 172 S3, Schutzfrist 3 Jahre, an. get am 29. September 1913, Mültagz r. Crefeld, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Fhersbach, Sachsen. (6289 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 418. Firma Gebrüder Hoff⸗ mann in Neugersdorf, ein ver siegeliez Paket, enthaltend: 2 33 Muster für baum' wollene Kleiderstoffe mit den Fahrst, nummern 24811, 24816, 24817, 24827 24839, 24857, 25033, 25051, 25063; 25089, 25092, 25997, 25108, 251, 25124, 25147, 26503, 25516, Z53 ?; 25318. 25319, 25320, 25321, 5329. 25323, 265324, 25325, 25326, 25337 26366, 25358, 25468, 25475, b. I7 Muffe für baumwollene Kleiderstoffe mit Kunst. seide, mit den Fabriknummern 2461, 24747, 24767, 24782, 24791, 25154 25172, 25191, 25209, 25245, 25259 25277, 26366, 25398, 25422, 25458;
Nr. 449. Firma Gebrüder Hoff, mann in Neugersdorf, ein persiegeltgz Paket, enthaltend: a. 15 Muster für baum— wollene Kleiderstoffe mit den Fabrkk— nummern 25h92, 256999, 25941, 25956, 25967, 25963, 25978, 25981, 25989 26001, 26005, 26038, 26107, 26117, b. 35 Muster für baumwollene Kleiderstof⸗ mit Kunstseide, mit den Fahriknummern 255165, 25545, 25707, 25735, 25768, 25790, 25796, 25805, 25812, 25820, 25887, 26146, 26152, 26196, 26235, 36277, 26328, 26728, 26729, 26733, 26750, 26766,
Gebrüder
25431,
6736, 26754. Nr. 456.
26778, 6753, 26827, 26847
6 9j, ] I6ßs5l,
26871,
26954, 26956, 26970, 26986,
270g, 27013, 27017, 7018, S7634
27060, b. 3 Muster für baumwollene
Kleiderstoffe, mit den Fabriknummern
26921, 27051, 27097;
Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 8. August 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 451. Firma S. Wolle in Gibau, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustem für baumwollene Gewebe, Fabrikationz. nummern 2665, 2652, 1012, 109, 1020 A, 10230 B, 1024, i025, 1617, 10s, 1015, 1013, 1014, 1049, 10M 6, 1627, 1021, 1022. 983, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Sep— tember 1913, Vormlttags 9 Uhr.
Ebersbach, am 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ham barsg. 63189 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3528. Firma sSimplo Filler
Een Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Tinten— flasche zum Füllen von Füllfederhaltern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 1. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Zu Nr. 3157. Firma Simplo Filler Een Co. Geselllschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg hat für die am 13. September 1910 unter Nr. 3157 ein—⸗ getragenen Muster von Kappen von Füll— federhaltern, die mit Goldknopf (matt und blank) versehen sind, Fabriknummern 100 und 101, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr 5529. Firma Johannes Lühders in Hamvurg, ein offenes Kuvert, ent— haltend? Muster, und zwar a. von einer Etikette und b. von einer Dose für Feigen verpackung, zu a Flächenmuster, zu h Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern jun Nr 3, zu b Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Sep⸗ tember 1913, Nachmitlags 2 Uhr 30 Mi— nuten. Nr. 3530. Firma Schlachter * Rühger, J. Himmelheber Nachfolger, in Hamburg, ein offeneäz Kuvert, ent— haltend 1 Muster von einem Untergrund für Wertpapiere, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 134, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1913, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Zu Nr. 3159. Firma David Vasen
in Hamburg hat für das am 22. Sep—
tember 1910 unter Nr. 3159 eingetragene
Muster einer Rum-⸗Etikette, Fabrik—
nummer l, eine Verlängerung der Schutz⸗
frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 3531. Kaufmann Franz Otto
Grelck in Hamburg, ein offenes Kuvert,
enthaltend 1 Muster von einer Veischluß⸗
marke, Flächenmuster, Fabriknum mer 1879,
Schußtzftist 3 Jahre, angemeldet am
15. September 1913, Vormlttags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 3632. Uhrmacher Henry August
Preust in Hamburg, ein offenes Kuvert,
enthaltend 1 Muster von einem Arrange⸗
ment von Zierknöpfen an Schuhwaren
(Abbildung). Muster für plastische Er—
zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfiist
3 Jahre angemeldet am 16. September
1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3533. Firma Aug. F. Richter
in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,
enthaltend 13 Muster von Aufmachungs⸗
karten, Flächenmuster, Fabriknummern 189,
200, 201, 202, 203, 264, 205, 206, 207,
26815,
I365hh, 36875,
Fabriknummern 171775,
208, 26g, Zl6, 11, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 23. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3534. Eduard Theodor Wil⸗ helm Grunert in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Sicher. heitsbahn für Automobile Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19131, Schutzfrist 1j Jahr, an⸗ gemeldet am 26. S ptember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3535. Firma Drexel Adler in Hamburgs. ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 3 Muster, und zwar von einer Abbildung „Engel Cakes und zwei Siegelmarken, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1200, 1201, 1202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 4. Oktober 1913.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kaiserslautern. 63190 In das Musterregister ist eingetragen: I) Firma „O. R P. Feibelmann“
mit dem Sitze zu Kaiserslautern, ein
versiegeltes Paket mit 23 Mustern. Schau⸗
fensterplakate, Geschäfts⸗Nrn. 139, 140,
141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148,
149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156,
157, 158, 159, 160, 161, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
k am 2. September 1913, Nachm.
44 Uhr.
2) Firma „Gebr. Gienanth Eisen⸗ berg“ mit dem Sitze zu Eisenberag, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster, Abbil⸗ dung eines amerikanischen Ofens, A Nr. 166, Flächenmuster, Schutzfrlst 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1913, Vorm. 104 Uhr.
Kaiserslautern, 4. Oktober 1913.
Kgl. Amtsger̃cht.
Meerane, Sachsen. 62848
In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:
Nr. 4337/38. Firma Klemm ( Co. in Meerane. zwei versiegelte Umschläge mit 9 und 13 Mustern jür Damenkleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1632 biz 1693, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4339. Firma Straff R Sohn in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Blusen- und Kleider— stoffe, Geschäftsnummern 751— 800, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr.
Nr. 454044. Ftrma Hermann Boh⸗ risch in Meerane, fünf versiegelte Um⸗ schläge mit je 50 Mustern für Blusen— und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2901 bis 3150, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4345. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit Mustern für Kleider. und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 1199 — 1203, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am . September 1913, Nachmittags 1 UIhr.
Nr. 4346. Firma Mechanische Knopf⸗ fabriken C. L. Jacobi in Meerane i. S.; ein versiegelter Umschlag mit 3Mustern für Zelluloidknöpfe verschledener Ausführung, Geschäftsnummern 580 — 584, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Vor⸗ mittags 110 Uhr.
Meerane, am 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
München. 62849
A. In das Musterregister für das K. Amtsgericht München ist eingetragen:
Nr. 2586. Anton Ott, Drogerie—⸗ besitzer in München, 1 Muster eines Känstlerreklameplakats mit! Rahmen, G- Mx. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1913, Nachm. 4 Uhr 5 Min.
Nr. 26587. Franz Posch, Tapisserie⸗ und Stick e reimanufakturgeschäfts⸗ inhaber in München, 165 Muster für Stickereien. G. Nrn. 551, 553, 513, 760, 569, 758, 750 701, 70d, 703 bid, hl, 524, 526, 504, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1913, Nachm. 4 Uhr 45 Min.
Nr. 25688. F. Hirschberg C Co., Firma in München, 46 Muster für Kostüme, G. Nrn. 4530 - 4575 und 4 Muster für Mäntel G.⸗Nrn. 4576 - 4579, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1913, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 2589. Wilhelm GEichheim, Kunstschlossermeister in München, 530 Muster für schmiedeeiserne Laternen, Kreuze und Ständer, G⸗-⸗Nrn. 205 210, 265— 274, 409 426, 2332, 280, 281. 2853, 286, 306, 321, 335, 372, 381, 427 bis 431, 433, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Nachm. 4 Uhr 20 Min.
Nr. 2590. Anton Thaller, Kauf— mann in München, 7 Muster von Reklamemünzen, G.⸗Nrn. 30— 36, und 1 Muster eines Festzeichens, G.⸗Nr. Ho, versiegelt. Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Nachm. 3 Uhr 40 Min. ;
Nr. 2691. Ludwig Hohlwein, Archi⸗ teft in München, 1 Muster für Wand⸗ stoffe und Tapeten, G.-Nr. 1913, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 29. September 1913, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
B. Bei Nr. 2310. Vereinigte Zwie⸗
Aktiengesellschaft in München hat be⸗ züglich der eingetragenen 6 Muster von Ornamentglas, bezeichnet I 1, 2. U. M., W, X, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.
Bei Nr. 251. Joseph Gautsch, Firma in München, hat bezüglich der unter Nrn. 464, 492 eingetragenen Muster von Plakaten die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre beantragt. München, den 3. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
Planen, Vogt. 61915 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11 G631.. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft, Firma in Plauen, l offener Umschlag mit 38 Mustern und Abbildungen von Valenciennes, Vo⸗ lants und Spitzenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4300-4305, 4366 bis 4309, 4310 — 4313, 4314, 4316 — 4319, 4320 - 4324, 4325 — 4331, 4281 — 4284, 4299, 4268 — 4269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 11 052. J. X B. Wolf, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 34 Abbildungen von Stores, Flächen—⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 21285 bis 21289, 21335, 21564, 21600, 21616, 2i630, 7i6ßzz, z16551, 21655, Zig, 21666, 21668, 21669, 21670, 21680, 268, 2i6yl, 21695. 21711. 217536, 21745, 317.45, 21765-21767, 317836, 21819, 21827, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Nr. 11053. J. C B. Wolf, Firma in Vlauen, 1 offener Umschlag mit 42 Abbildungen von Bettdecken, Gardinen und Garnituren, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäfts nummern 21525, 21526, 21544, 3 . 6 6 . 2i6435, i675, 21693, 21733 - 51735, 21740, 21744, 1746, 21757-1769, , , , n 21790 1783, 21798, 21865 —- 1865, 2511-51814, 21862, 21863, Zis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. September 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 11054. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, U offener Umschlag mit 32 Mustern und Abbildungen von Valenciennes, Volants, Clunys, Torchong und Irisch, Flächen—⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 22133, 25168, 2523, 22577, 22895. 3390: 40743, 4254 —- 4256, 4286—- 4288, 4290 bis 4292, 4293— 4298, 4337 — 4346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1913, Vormittags z10 Uhr. Nr. 11055. Meinhold C Sohn, Firma in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Gar⸗ dinen, Flächenerzeugnisse Geschäfts nummern 1842, 4813, 4541, 4852 4850, 15856, 4866, 4848, 487, 4874, 4878, 4880, 1884. 4886, 4890, 4892, 4896, 1857, 4575, 4559, 49060, 49563 4903, 4904, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1913, Vor—⸗
mittags 512 Uhr.
Nr. 11056. Meinhold . Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 4905, 4905, 1957, 4968, 4969, 4916, 912, 1913, 4914, 4915, 4916, 915, 4919, 4920. 4921, 4922, 4924 4925, 4926, 4927, 4928, 4930, 4931, 4932, 4933, 4934, 4936. 4937, 4938, 4939, 4946, 1943 4944, 4945, 4945, 4947, 4949, 4950, 4951, 4952, 4953, 4955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 11057. Meinhold Æ Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeuanisse, Geschäfts—⸗ nummern 4956, 4957, 4958, 4959, 4960, 4961, 4962, 4963, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4969, 4970, 4971, 4972, 4973, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978, 1979, 4980, 4981, 4987, 4983, 4984. 4985, 4986, 4987, 4988, 4989, 4990, 4991, 4992, 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 4998, 4999, 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. September 1913, Vor⸗ mittags II2 Uhr.
Nr. 11058. Meinhold C Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts= nummern 5006, 5007, 5008, 5009, 5010, Sol, 5osz, Folz, 5014, 505, 5ᷣol6, hol, Hols, holg, hong, hol, 50 dnn, bo23, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, 503g, 5030, 5651, 5653, 5053, 5654, 05h, 5o5ß, 5637, 5035, 5039, 5640, 5041, 50453, 50d, 5044, 5645, 564, 5047, 5048, 5649, 5050, 5051, 50652, 50oh3, 50h4, hob, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vor⸗ mittags zI2 Uhr.
Nr. 11 069. Meinhold X Sohn, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 22 Mustern und Abbildungen von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 0b, 5057, 5058, 5059, 5060, 5061, 5062, 5063, 5064, 5065, 5066, 5067, hoß8, 5069, bo70, 5071, 5072, 5073, 5074, 5075, 5076, o? 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 110960. Schneider, Groß Hausdörfer, Firma in Vlauen, 1 ver⸗
S52, 4858, 4870, 4876, 4882, 4888, 4893, 4894,
4857, 4849, 4875, 4881, 4887,
4855, 4828, 4873, 4879. 4885, 4891,
baumwollenen Tüllspitzen mit n,, Stufen, Flächenerzeugnisse, eschäfte⸗ nummern 2135 — 2146, 2164 — 2180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 11061. Richard Weber, Firma in Plauen, l verschlossenes Paket mit 560 Abbildungen von Bettdecken, Stores, Gardinen und Brises⸗Bises, Flächenerzeug⸗ nisse. Geschäftsnummern 4167 bis 4186, 4293 bis 4226, 4228 bis 4233, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep—⸗ tember 1913. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11 062. Schneider, Groß * Hausdäörfer, Firma in Plauen, l offener Umschlag mit 25 Mustern von baum⸗ wollenen Tüllspitzen mit eingesteppten Stufen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummern 2182 — 2206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 11063. Vogtländische Spitzen weberei, Aktiengesellschaft in VSiauen, Loffener Umschlag mit 19 Mustern und Abbildungen von Valenciennes. und Clunys, Flächenerieugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2411, 4347 - 4350, 4351 - 4360, 4361 — 4364, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1913, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Nr. II 064. Blanck Æ Cie., Firma
in Vlauen, 1 offener Umschlag mit 539. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00100 = 00149, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5. Uhr. Nr. II 065. Blanck & Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 509. Mustern und Abbildungen von Ma—⸗ schinenstickereien, Flächenerzengnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00150 — 00199, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. II 066. Blanck e Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 509. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 00200 00249, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 067. Blanck K Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 569. Mustern und Abhildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 003 650 — 00299, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 11068. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 19, Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 74651 — 74654, 74672 bis 4673, 74686 — 74689, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nach⸗
mittags 5. Uhr.
Nr. 11069. Blanck C Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 145. Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 74701 – 747513, 74716 bis 74731, 74734 - 74750, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 11070. Blanck Æ Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 40 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 74751 — 74777, 74781 bis 74793, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags
5 Uhr.
Nr. 11071. Blanck Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 25. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 74811 — 74823, 74839 bis 74850, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11072. Blanck Cie., Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 47. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 74851 — 74870, 74874 bis 14900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11 073. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 509. Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereten, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 4251 — 4300, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 11074. Blanck Æ Cie., Firma in Blauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 98751 — 98800, Sckhutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmlttags 5 Uhr.
Nr. 11 075. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 9, Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. schäftsnummern 98801 98850, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 5 Uhr.
Plauen, den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tw önmitꝝy. 63192
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 199. A. Robert Wieland, Firma, Auerbach i. Erzgeb, 1 ver— siegeltes Paket mit 18 Stück Petinet⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 10886 bis 10903, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Vormittags 12 Uhr.
Zwönitz, den 6. Oktober 1913.
seler C Pirnaer Farbengiaswerke
schlossener Umschlag mit 29 Mustern von
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
U ochum. Konkursverfahren. 63082] Gemeinschulduer: Firma Hedwig und Ella Deschauer zu Bochum. Tag der Eröffnung: 7. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Min. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bayer zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1913. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 0. Ottober 1913, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 22. Januar IgA, Vormittage E90 Uhr, Zimmer Nr. 8, Schillerstr. 41. Bochum, den 7. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichis: Mü scher, Dlätar.
Cassel. Konkursverfahren. 63090) Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Karl Ecklebe in Cassel⸗ Bettenhausen, Sandershäuserstraße 22, ist heute, am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Kellermann zu Cassel, Grünerweg 22. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 8. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6G. No⸗ vember E 9I3, Vormittags RA Uhr, und Prüfung termin am 20. November 1913, Vormittags 10 Uutzr. — 1
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amisgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Chemnitz. 63102 Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1913 in Leipzig verstorbenen — in Chemnitz, Maxstraße 7, wohnhaft gewesenen Architekten Franz Hermann Feistel wird heute, am 6 Oktober 1913, Nach⸗— mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Holstein hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1913. Wahltermin am 2. Rovember 191 3, Vormittags E90 Uhr. PVrüfungstermin am 4. De⸗ zember L913, Vormittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. November 1913. Chemnitz, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, HK heim. (635418 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des 8 aufmanns Fritz Menke zu Cöln, Hohenzollern— ring 26, ist am 6. Oktober 1913, Nach⸗ miltags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Peipers in GCöln, Römerturm 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am G November 191, Vormittags LH Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 28. November 1913, Vor⸗ mittags HR Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Relchenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöäln, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Crofeld. Konkurseröffnung. 63091] Ueber das Vermögen des Fohlen hündlers Karl Pierigal in Erefeld, Steinstr. 215, ist am 6. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver. walter ist der Herr Rechtsanwalt Justizrat Floeth in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1913, Vormittags LH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28d. November 1913, Vormittags EHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Huhertusstr. 209, Zimmer Nr. 5. Crefeld, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. Konkurseröffnung. 63081] Ueber das Vermögen der Therese Küppers, Inhaberin eines Kurz- u. Weißwarengeschäfts in Crefeld, Hülserstraße 20, ift am 6. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. O' Daniel in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 15. Norember 1913. Äb⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. No— vember E33, Vormittags EO lihr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November E91IZ, Vormittags EO Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer H. Erefeld, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Ehersmald e. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Max Gelsdorf in Ebere⸗ malde wird heute, am 7. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat August Lauten= schläger in Eberswalde wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 20 November 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschuss 8 und eintrerendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Ok. tober 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter
63497
zeichneten Gerichte Termin anberaumt.
.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo dem Besitze der Sache und von den Foid rungen, fuͤr welche sie aus der Sach- ae⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde.
Essen, LR uknr. 63196 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Diehl zu Esfen, Steelerstraße 10, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der konkurs eröffnet. Der Kaafmann Fritz Marquiz in Essen ist zum Konturg⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1913. An⸗ meldefrist bis zum 4. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 19ER 3, Vormittags AH Uhr. Prü⸗ fungstermin den 11. November 19ER, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zweigertstraße 52,
Zimmer Nr. 30. Efsen, den 3. Oktober 1913. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Gotha. 63092
Ueber das Vermögen der Firma E. Alband in Gotha, Inhaber Otto Alband, ist am 4. Oktober 1913 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurs verwalter: Kaufmann Adolf Fischer in Gotha. Offener Ärrest und Anmeldefrist bis 10. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober A913. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am E 7. Nouember E81Iᷓ, Vormittags 10 uhr.
Gotha, den 6. Oktober 1913.
Herzogl. Amtsgericht. 7.
Gaben. 630831
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt in Gutzen. Lubststraße 11, ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1913. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. November 19143. Vor⸗ mittags IR Uhr, Zimmer Nr. 5.
Guben, den 6. Ottober 1913.
Königliches Amte gericht.
Heilbronn. 630991 gi. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Stadier, Haudelsgärtners in Sontheim a. N. am 6. Oktober 1913, Nachmitt. 55 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezitksnotar Flck in Flein. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Forde⸗ rungzanmeldefrist bis 24. Oktober 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7Z. November E913, Vorm. 1H Uhr.
Amts gerichtssekretär Riedt.
Enz olstadt. (631031 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Hartmann in Jugolstadt das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindinger in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegen⸗ über dem Konkursgericht ist bis Samstag, den 25. Oktober 1913, einschließlich fen gesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung elnes Gläubigerausschusses und über die in S8 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 4. November 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhtzr. Saal Nr. 291.
Ingolstadt, den 7. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 63084
Konkureuerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Jah. Otto Forch, Wein⸗, Tabal⸗ und Zigarrenhandlung, Inh. Wwe Lonuise Forch, geb. Hahn, und Kauf⸗ mann Gustan Bohle in Landsberg a. Warthe, Richtstraße La, ist heute, Nachmittags 77 Uhr, das Kon kurever⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg 9. W., Neue⸗ straße 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1913. Gläubigerversammlung am 27. Ot⸗ tober I89E3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2X7. November 19ER, Vormiitags EO Ubr.
Landsberg a. W., den 6. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber = des Königl. Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 630851 Ueber das Vermögen der Kaufmaune⸗ frau Ida Hollstein., geb. Brauns, von Vtemel - Sandkrug ist heute, am 6. Oktober 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Maj Keistein in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. November 191 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glan bigerversammlung den 5. Nover 1913, Vormittags A Uhr. T zur Prüfung der angemeldeten Forder
den 5. Dezember 191, Vormitt⸗