1913 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

m. Voꝛjahre. Die Durchschnittsqualitäten von Frůhjahrsweizen, Vater und Gerste werden mit 92 bezw. 89.1 bezw. S6 4 5,6 angegeben gegen 88, , 91,0 und S6 3 ο im Vorjahre. Nach vorkläufizer Schẽtzung dürfte sich der Ertrag von Frühj ihrsweizen auf 242 714 000 Busbels, von Gefamtwelzen auf 753233 000), von Hafer auf 22 139 9990 und von Gerste auf 173 301 000 Bushels belaufen. Die endgültigen Ernteergebnisse dieser Artikel siellten sich im Vor⸗ jahre auf 3350 348 000 bezw. 730 267 000 bezw. 1418 3375 000 bezw. 223 824 000 Bushels.

Die Tagung der Tuberkulose⸗Fürsorgestellen“ am 22. Oktober findet ebenso wie die Internationale Tuber kulose, konferenz im preußischen Abgeordnetenhaus, Berlin 8wW. 11, Hinz Albrecht⸗Straße ö, statt.

Die deutsche zoologische Station in Rovigno, an der Wesiküfsle der Halbinfel Istrien gelegen, hat in den letzten Jahren für die Versorgung der zoologischen Änsalten an den deutschen Hochschulen und zuletzt füt die Peckung des Bedarfs des neuen Aquariums in der Neiche hauptstadt eine erhöhte Bereutung gewonnen. Früher war die Gewinnung der Tiere und Pflanzen dadurch erschwert, daß ihre Such— nur durch Taucher bewerkstelligt werden konnte, wenn man es nicht überhaupt dem Zufall überlasfen wollte, welche Geschöpfe ans Tageß— licht gefördert wurden. Selbst bei flachem Wasser, wo daz Auge bis auf den Grund zu dringen vermag, ist eine genaue Erkennung erschwert oder unmäglich, da die Lichtbrechung das Blld verzerrt. Um diesen Fehler nach Möglichkeit auszuschalten, ö 3 schon . ., Kästen mit . . wandt, damit wenigstens die Bewegung der Wasseroberfläche keine z l aten haben bestanden:

Störung verursachen könnte. Seit etwa einem Jahr ist aber für , . ,, . Ropigno ein besonderes Boot gebaut worden, das nicht nur für die in der Fachrichtung

praktischen Zwecke, sondern auch zu Spazierfahrten für Forscher ö ö . : ,, und Naturfteunde verwendbar ift. In dem flachen Bozen des an der Technischen Bau⸗ Ma Schiffs⸗ Hütten. Bergb j 41 le n de fn aller deutschen Be⸗ Boots ist, wie Dr. Mulsow in der Allgemeinen Fischerei Zeitung“ Archltektur ingen leur schinen. Eleltte· Schiff. maschinen· H icht 95 1904: 1629 storben in Vessau Erkrankungen Hrfirtf eine große und starke Glassch eite eingelassen, die gegen die dochschule in chiteltur inge ingenieur⸗ technik bau funde kunde richtsorte 1895, 1904: 1,62 ) gestorb 8

ö ? 9 eihbe eing ö egen die wesen bau wurden angezeigt im Landespoltzeibezirk Berlin 186 (Stadt Berlin Splegelung von oben und von den Seiten her durch Vorhänge wesen e n n, . ,,, burg 90, Amsterdam (24. bis 30. September) 29, Budapest 32, e tic ja Ff Kopenhagen 26, London (Krankenhäuser) 123. New Jork? 10, Paris 23, St. Petersburg 39, Prag 23, Stockholm 51, Wien 67. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landes polizeibezirk Berlin 206 (Stadt Berlin 142), in Breslau 45, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 134, Oppeln 152, Potsdam 107, Schleswig 122, in Hamburg 68, Amsterdam (24. bis 36. September) 25, Buda⸗ pest 75, Christianla 6, Gdingurg 25. Kopenhagen Ih, Lon don (Kranken. häuserj 508, New Jork 63, Odessa 111, Paris 28, St. Petersburg 69, Rotterdam (24. bis 30. September) 37, Stockholm 28, Wien 88; Masern und Röteln in Hamburg 25, Budapest 37, Kopenhagen 46, New Vork 121, Odessa 33, Paris 30, St. Petersburg 50; Keuch⸗ husten in Kopenhagen 37, New Jork 57, Wien 24; Typhus in

Unter den Händen elnes Italieners, eiwa Arturo Vignas, der vor mehreren Jahren hier zeigte, wie Verdi wiedergegeben werden muß, hätte alles (in anderes, ausdruckzvolleres Gesicht gehabt. Immerhin konnte man auch mit dieser Aufführung zufrieden sein. Alexander Kirchners Troubadour wich sehr wobltuend von der üblichen Schablone ab und wirkte auch ohne die von Virtuosen hinzugefügten hohen Töne. Emmy Zimmermanns Leonore war gleichfalls eine Leistung, die sich hören und sehen lassen fonnte, während Luise Marck als Acuzeng merkwürdig wenig aus der dankbaren Partie zu machen wußte und in der Höhe ihr Organ überanstrengte. Zu wenig südländisches Temperament Ausstellungsnachrichten. hatte Julius Roethers Luna, und sein Bariton ist für den hier Das Direktorium der Internattonalen Baufachaus⸗ erforderlichen Schöngesang niht genügend geschult. Besser stellung in Leipzig hat beschlossen, die Ausstellung am 31. Oktober, fand sich der Bassist. Nichard Rüßsam (Fernando) müt Nachts 1 Uhr, zu schließen. Biz zum J. Dezemher müssen saͤmtliche seiner Aufgabe ah. Die Spielleitung hatte Felir Lagenpusch, der allen geräumt sein und der Buchgewerbeausstellung, die im erfreulicherweise bestrebt war, der Oper äußerlich ein glaubhafteres ahre igll auf demselben Gelände und in denselben Hallen und lebendigeres Aussehen zu geben, als man es sonst bei Troubadour⸗ stattfinden soll, überlassen werden. Die Baufachausstellung war wvorstellüngen gewohnt ist; „der von der Ballettmeisterin Mary bisher von über 3. Millionen Personen besucht; es ist zu erwarten, Zimmermann angeordnete Zigeunertanz fügte sich gut in den Rahmen daß durch die Völter schlachtfeser und durch den Pesonderen Jäzutn des Ganzen. Starker Beifall wurde allen an der Aufführung Betei- gegen Schluß der Ausstellung die vierte Million erreicht wird. ligten gespendet. Die 6 hat sich nach allen Richtungen hin als ein segens⸗ reiches Unternehmen erwiesen. Sie hat die große Aufgabe 6. dem Laien die Bekanntschaft mit dem Bauwefen volkstümlich und anschaulich zu vermitteln und dem Fachmann neue Anregungen zu

geben. Verkehrswesen.

Laut Telegramm aus Göln ist die heute nachmittag um 5 Uhr 9 Minuten auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin fällige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zugverspätung.

Theater und Mußsik.

Kammerspiele des Deutschen Theaters.

In Den Kammerspielen des Deutschen Theaters wurde geslern Frank Wedekinds Sittengemälde Musik*, das im vergangenen Jahre gelegentlich eines Gastspiels des Verfassers am Deutschen Theater aufgeführt worden war, zum erfsen Male gegeben. Man kennt das Stück, das vor einigen Jahren auch im Kleinen Theater erschienen war, hier zur genüge, sowohl seine naive, an die Kinodramen erinnernde Technik, wie seine brutale Realistik in der Schilderung des

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2404. Berlin. Freitag. den 0. Oltober 1913.

Verschledene Krankheiten in der Woche vom 21. bis 27. September 1913.

ocken: Konstantinopel (14. bis 20. September) 2, Warschau 10 if) ,, 2, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 2, Odessa, Warschau je 1 Todesfalle; Warschau (Krankenhäuserꝝ 5 Erkrankungen; Räckfallfieber: Odessa 1 Erkrankung; äiIzbrand: Regierungsbezirke Marien⸗ werder 2, Stralsund 1 Erkrankungen; Influenza: Berlin 3, London 7, Moskau 2, New York, Paris je 1 Todesfälle; Kopenhagen 27 Erkrankungen; Genickstarre: New York 5 Todesfälle, Budapest 1, New Jork 8 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.-Bez. Posen

Amtliches.

Königreich Preußen.

Ergebnisse der Diplom hauptprüfungen an den Technischen Hochschulen Preußens im Studienjahre 1912,13.

Ins⸗

gesamt

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, als zweiter Tag der Giuseppe Verdi⸗Gedächtnisfeier „Don Carlogz', Oper in vier Akten, zum ersten Male aufgeführt. Die Besetzung lautet: Philipp II: Herr Knüpfer; Elisabeth von Valobig: Frau Hafgren⸗ Waag; Don Carlos, Infant: Herr Jadlowker; Prinzessin Eboli: Frau Arndt⸗Ober; Marquis von Posa: Herr Bronsgeest; Der Groß⸗ inquisitor: Herr Schwegler; Tebaldo, eln Page: Fräulein Menskt; Graf von Lerma: Heir Funck; Eine Stimme aus der Höhe: Fräulein Alfermann. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß, die Regie Herr Droescher.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „König Richard der Zweiter von Shakespeare mit Herrn Mühlhofer in der Titelrolle gegeben. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Ressel, Heisler und die Herren Pohl, Kraußneck, Boettcher, Leffler, Geisendörfer, von Ledebur, Eggeling, Vollmer, Zimmerer und Werrack beschäftigt.

abgeblendet ist. Infolgedessen tritt das Bilds des vom Tageß⸗ licht erreichten Bodens deutlich hervor. Auf diese Welse kann der 63 86 94 3 15 Meeresboden bis zu 30 m Tiefe und bei ungünstigem Wetter bis 19 32 42 24 oder 15 in untersucht werden. Eine Fahrt in diesem Boot gewährt 11 20 6 ; einen außerordentlichen Genuß, befondertz an einer zerklüfteten Steil⸗ Aachen. 23 28 16 6 küste, wie sie Istrien darbietet. Vie Vertiefungen, wo das Auge den Danzig 7 . ö Boden nicht mehr erreicht, liegen wie dunkle Inseln zwischen den Gr— Breslau ; ; ĩ höhungen, wo das reiche Wachstum der buntfarbigen Algen wie ver— . J . 24 21 sunkene Wälder oder wie ein wogendes Kornfeld aufragt. Dazu ( Davon haben bestanden: ͤ kommen nun die Schwärme der Meertiere verschiedenster Art: Fische e 2. Die Spielleitung hat der Oberregsffeur Patry. der mannigfaltigssen Form und Farbe, Krabben und Einsiedlerkrebse, All das überschaut der Fahrgaft dieses 7

Hannover

ö

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Seewalzen und Seesterne.

Boots von einem bequemen Platz aus dur den gläsernen Boden. ö ö Platz ch glasernen Boden Hannover

. /

ö 7 Q Q Q .

niedersteigenden Lebenggangs seiner Lehrer verführten Gesangsschülerin

der konstruierten und abstoßenden Handlung kann man wenig Freude haben, anregen der ist der Kommentar, den Wedekind dazu gibt, und den er zum Teil durch den sonst von ihm sehbst gespielten Gesangs⸗

professor, zum Teil durch den Literaten

Heldin“, der von

ihrem Klara Hühnerwadel. An

Lindekuh, einen sonderbaren

chwärmer, der auf seine unbeholfene Art die Welt verbessern möchte, sich auf

aussprechen läßt. Die gestrige Aufführ

günstigen Urtetl über das Stück nicht

es Camilla Eibenschütz

ö zu machen, als Wedekind ihn

este schauspielerische Leistung des Abends? Ben Gesangspädagogen gab Eduard von Winterstein, ohne die Wirkung zu erreichen, die einst Wedekind selbst durch die Schärfe seiner Redeweise hier erzielte. Den Lindekuh spielte Werner Krauß mit gutem Gelingen, und in der Rolle

einer Gefängniswärterin lieferte Margaret Charakterbild.

Deutsches Opernhaus. Den 1906. Geburtstag Verdis beging das Deutsche Opernhaus in Charlottenburg gestern am Gedaͤchtnistage felbst. Dper folgt heute mit einer Aufführung von, Violertg“, der sich morgen

eine Neueinstudierung der in Deutschland

Qper . Don Carlos“, später das an feinem ersten Abend Verdi gewidmete

Caruso⸗Gastspiel und ein Zyklus Verdis

In Charlottenburg hatte man auf daz volkstümlichste aller Werke des roubadour' zurückgegriffen; es

italienischen Meistere, auf den T war zugleich auf der Opernbühne in

Verdi-Aufführung. Viel Sorgfalt war auf sie verwendet worden; der

Kapellmeister Mörike, der die musikallsch übernommen hatte, halte die Partitur die sich im Laufe der Jahre

reinigt, bohen C gestrichen und di

gelegten gestellt.

Theater. Königliche Schanspiele. Sonn.

in der Rolle der schülerin stark zu fesseln und den Charakter aus eigenen Mitteln

Er ist dabel als Musiker von Geschimack zu Werke ge⸗ gangen, und als solcher dirigierte er auch aber als deutscher Musiker.

ung konnte an dem wenig ändern, dagegen gelang entgletsten Gesangs⸗ gezeichnet hat. Sie bot die

Geli ind in der merken. e Kupfer ein scharf umrissenes

Die Königliche nur sehr selten aufgeführten

cher Opern anreihen werden.

der Bismarckstraße die erste

e Vorbereitung und Leitung von allen Schlacken ge— angesetzt hatten, die ein—

e Urfassung wieder her—

8 1

Sperling in schwer hause übergeführt wurde. Die kommend, wo sie bei den Siemenz⸗-Schuckert. Werten hatten, auf dem Bahnhof Putlitzstraße auegestiegen, ihren Wohnungen am Wedding zu begeben stoßes flog dem einen der eilten ihm über

Mannigfaltiges. Berlin, 10. Oktober 1913.

Auf dem Bahnhof Putlitzstra ße wurden, W. T. B.“ gestern abend bald nach 7 Uhr die beiden Lange durch den vom Lehrter Bah

der Fahrt nach Hamburg befand, war auf der ( verletztem rte g.

eiden Arbeiter waren,

Arbeiter Sperling und nhof kommenden D⸗3ug 12, der

Stelle tot, während Lange nach dem Virchowkranken⸗

eddin Infolge eines Wind— r Arbeiter der Hut vom Kopfe, und beide die Gleise nach, ohne den herannahenden Zug zu be—

. Innern hat eine zufolge hängertnnen des Fr Rachel Peace, die in der in Brand gesteckt und

überfahren. weigert haben, nicht au

aus Spandau Beschãftigung um sich nach

würde. eine zwangtsweise Ernähr

Lugano, g9. Cadenazzo verunglü

London, 9 Oktober.

Oktober.

auenstimm rechts Mary Richardson und

letzten Woche das Hamptonhaus bei London im Gefängnis die Nahrungsaufnahme wer— f Grund des Gesetzes in Freiheit gesetzt werden würden, das die zeitweise Entlassung wegen Hunger ssreiks erlaubt. Als Grund wird angegeben, daß ihre Freilassung gefährlich sein Die Gefängnisbehörden sind angewies n worden, nötigenfalls

ung durchzuführen. Die Erklärung deutet

gn, daß die erwähnte Gesetzesbestimmung in Zukunft nur bei leichteren Vergehen Anwendung finden soll.

Riga, 19. Oktober. Meere wütet ein starker Schneesturm.

X

(W. T. B.) Im Hafen und auf dem

(. T. B)

. Auf dem Bahn hof cke heute früh

gegen 4 Uhr infolge

für Unterwaschung des Bahndammeß durch heftige Gewitter regen

Land⸗ der Zug Bellinzona—

m Wasser. Fünf Eise

rissen und sank sofort. und sechzehn verwund

. .

; na = Locarno. tblieben auf dem Gleise steben, der vordere Tell des Zuges verschwaͤnd

Töne, 10. Oktober. (W. T. B) Als »Jsatsiuk! auf der Höhe von Sminato Kriegsübungen vornahm, explodierten die Kefsel.

(Fortsetzung des Amtlichen und Ni

Nur dle beiden letzten Wagen

nhahnbeamte wurden getötet, einige

Reisende wurden verletzt.

das Torpedoboot

: Das Schiff wurde in zwei Teile zer— Zwei Mann von der Besatzung sind tot .

chtamtlichen in der

ö /

l Ersten Beilage.)

ö D z 2 822 2

abend: Opernhaus. I98. Abonnementsvor⸗ B

stellung. Dienst. und Freiplätze find auf— gehoben. Zur Feier des 105. Geburts—

tags von Giuseppe Verdi. 2. Abend: M

Zum ersten Male: Don Carlos. Oper in vier Akten von Mervy und Camille du Locle. Musik von Giuseppe Verdi— Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 186. Abonnementsvor⸗ stellung. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Dechel— häuser. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 199. Abonne⸗ mentgborstellung. (Gewöhnliche Preise) Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meisterstuger von Nürnberg. per in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 187. Abonnements vor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Die drei Brüder von Damaskus. Ein Komödtenspiel in drei 3 von Alexander Zinn. Anfang

r.

*

Neues Operntheater. (Krolh. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters Leitung: Direktor Taber Terofah. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fröschl. Eine, Posse aus dem Leben fahrender Komödianten in vier Akten mit Gefang und Tanz von Richard Manz. Mußt von Emil Kaiser.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Bei er— mäßigten Preisen: Jägerblut. Abends: Fröschl.

Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 7! Uhr: Don Carlos. Sonntag: Torquato Taffo. Montag: Faust, 1. Teil. st ammersyiel e.

Sonnabend Abends 8 Uhr: Musik. Sonntag: Maria Magdalene.

Montag: Bürger Schippel.

Montag und folgende Tage: Wie

einst im Mai.

Theater in der Räniggrützer

Straße. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Brand. Drama in fünf Akten von Henrik Ibsen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Lebensfest. Abends: Brand. Montag: Macbeth.

Komudienhaus. Sonnabend, Abends 3 Ubr; Das Paar nach der Mode.

Lustspiel in drei Akten von Raoul Auernheimer. Das

Das

fünf Frankfurter. Abends: Paar nach der Mode.

Montag und folgende Tage: Paar nach der Mode.

Neutsches Künstlerthenter (So- zietãt). (Nürnbergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der zerbrochene Krug. Vorber: Sanneles Himmelfahrt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das BVrinzip. Abends: Der zerbrochene . Vorher: Hanneles Himmel⸗ ahrt.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends Uhr: Peer Gynt. Dramatlsches Gedicht von Ibsen. Mustk von Grieg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ ken Bernhardi. Abends: Peer

nt.

Jenutsches Schauspielhaus. Direk⸗ tion: Adolf 33 NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 - 1042.5 Sonnabend, Abends 8z Uhr: Der erste Beste. Hierauf: Satans Maske.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die blũ

aitte Ruf. Abends: Der erste Beste. Hierauf: Satans Maske.

Montag: Der ersfte Beste. Hlerauf: Satans Maske.

Schillertheater. O. (Waldl'ner— theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schau— spiel in vier Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Frei⸗ wild. Abends: Wenn der neue Wein blüht.

Montag: Die Großstadtluft.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Groößstadtluft. Schwank in vier Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammer⸗ mufik. Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends: Götz uon Berlichingen.

. Wenn der neue Wein

6.

Nentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck-Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lobetanz.

Sonntag, Nachmittags Uhr: Figaros Hochzeit. Abends: Die Jüdin.

Montag: Lobetanz.

Montis OGperettentheater. ( Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 38 Uhr: Gastspiel Juliug Spielmann: Der lachende Ehemann. Sperette in drei Akten von Jul. Brammer und Alfr. Grünwald. Musk von Edm. EGygler.

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr? Der Vogelhändler. Abends 8 hr: Der lachende Chemann.

Montag und folgende Tage: Der lachende Ehemaun.

Thenter des Mestens. (Station: e, e, Garten. Kantstraße 12.) onnabend, Abendz 8 Uhr: Gräfin Fifi. Operette in drei Akten von Albert

Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Der

liebe Aungustin. Gräfin Fifi. Montag und folgende Tage: Gräfin Fifi.

Theater am Mollendarfplatz. Sonnahend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen Wilhelm Tell. Schau— spiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Abends Uhr: Die Heim kehr des Odyfseus. Burleske Operette in zwei Akten von Karl Ettlinger und Erich Motz. Musik nach Motiven J. Offenbachs, zusammengestellt und be⸗ arheltet von Or Leopold Schmidt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orvheus in der Unterwelt. Abends 8 Uhr: Die Heimkehr des Odyffeus.

Montag ünd folgende Tage: Die Heimkehr des Odyffeus.

Abends 8 Uhr

Lustspielhau s. (Friedrichstraße 266) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Puppentlin ik. (Gastspiel Richard Alexander.)

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Majolika. Abends: Die Puppenklinit.

Restdenztheater. Sonnabend, Abendt sI! Uhr: Im Ehekäfig. (Les maris en cage. Schwank in drei Akten von Antony Mars und Maurice Desballiores.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Frau Präsidentin. Abends: Im Ehetäfig.

Montag und Eherkäfig.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Tang oprinzessin. Posse mit Ge— sang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Curt Kraatz.

Sonntag und folgende Tage: Die Tang oprinzessin.

folgende Tage: Im

Trianontheater. (Georgenstr. nahe Bahnhof Friedrichstr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Seine Geliehte.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Untreu. Hierauf: Die Brieftasche. Abends: Seine Geliebte.

Montag und folgende Tage: Seine Geliebte.

Chantꝛier.

Sonntag, Nachmlttags 33 Uhr: Der

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abend

8 Uhr: 1. Klanierabend von Wilhelm Backhaus.

Dirkns Schumann. Sonnab., Abend 77 Uhr: Große Galavorstellung. Varzügliches Programm.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 große Galavor⸗ stellungen. In beiden Vorstellungen: das grose SEypezialitütenp rogramm.

Dirkus KHusch. Sonnabend, Abends 72 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sümtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Die große Prunk— pantomime: Aus unseren Kolonien.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Vorstellungen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Lisel Dennig mit Hrn. Hauptmann Siegward von Hertz berg (Juchow, Kr. Neustettin = Stettin).

Verehelicht: Hr. Gottfried Graf von LVochberg mit Mathilde Prinzesfin bon Schönburg ⸗Waldenburg (Gauernttz). Hr. Rittmeister Gehrke von Pawel⸗ Rammingen mit Frl. Elisabeth Baath (Schwerin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hanns bon Mörner (Charlottenburg). Fine Tochter: Hrn. Gesandten Giebert Fihrn. von Romberg (Bern). Hrn. Rittieister. Rudolf Böcking (Crefeld). Hrn. Rittmeister Eugen von Rieben Zehlendorf, Wannseeb.). Hrn. F. von Grünberg (Pritzlg i. Pomm.).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Neun Beilagen

(einschließlich Börsenbellage und Waren⸗

zeichenbeilage Nr. 80 A u. 80 B).

r, (W. T. B.). Das Ministerium des Erklärung veröffentlicht, daß die An⸗

Aachen Danzig Breslau

2

4 9

it Auszeichnung“

3 4

J

zusammen ..

n erf cht

über die Zahl der an den Technischen Hochschulen Pfreußens im Studienjahre 1912113 erfolgten Doktoringenieur—⸗ promotionen.

In der Abteilung fir

Chemie und Hüttenkunde (in Hannover einschl. Elektrotechnik, in Aachen einschl. Bergbau⸗ kunde)

Aachen,

d Breslau

einschl. Elektrotechnik)

1

Schfffz⸗

Technische Hochschule

in

s 1

en genleurwesen

und

(in Berlin, maschinenbau

Architektur Bauingenieurwe Maschinenin Danzig un Insgesamt

Schiff⸗

2

M O D

O de de

Hern. Hannover. Aachen Danzig Breslau

zusammen ..

*

2. 4 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volks krankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 41 vom 8. Oktober 1913.)

Pest.

Deutsch Ostafrika. In Muansa ist am 22. August bei einem von dem englischen Dampfer Sybil“ wegen Malaria aus⸗ geschifften Ingenieur Drüsenpest festgestellt worden; der Erkrankte ist am 24. August gestorben. .

Aegypten. Vom 13. bis 19. September ist in Damanhur 1 Person an der Pest erkrankt, in Port Said und Mariut je! gestorhen. Vom 20. bis 26 September erkrankten 4 Personen, davon 3 in Kafr el Cheik und UL in Tantah.

Britisch Ostindien. In den beiden Wochen vom 24. August bis 6 September erkrankten 1420 4 18523 und starben 1033 4 1121 Personen an der Pest. Von den 2154 Todesfällen kamen 1030 auf die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bombay und Karachi 21 und 6), 370 auf die Vereinigten 239 auf den Staat Mysore, 139 auf Bihar und

rissa, 168 auf Burma (davon auf die Städte Nang un und Moulmein 33 und 5), 95 auf die Präsidentschaft Madras, 32 auf Hyderabad, 64 auf das Punjab gebiet, 19 auf die Nord westgrenzprovinz, 5h. auf Bengalen (nur Kalkutta), je 1 auf Coorg und Rajputana mit Ajmer Merwara.

Hongkong. Vom 17. August bis 6. September 26 Er krankungen (davon 19 in der Stadt Viktorta) und 19 Todesfälle.

Peru. Vom 30. Junt bis 27. Juli in den Bezirken Lima Erkrankungen, Callao 2, Arequipa und Libertad je 1; ferner herrschte die Pest in der angegebenen Zeit in Cutervo (Bez. Cara⸗ marca) und in den Bezirken Chota und Piura. Am 19. August befanden sich im Lazarett von Trujillo d Kranke und in Saka⸗ verry 1 Kranker.

Cholera.

Oesterreich⸗Ungarn. In Prag (Böhmen) wurde bei einer am 24. September aus Agram zugereisten und am 27. September verstorbenen Frau Cholera bakteriologisch festgestellt.

In Galizien sind in der Gemeinde Oporzec vom 18. bis 24. . 3 in. Cholerafälle, darunter 2 mit tödlichem Aus⸗

ang, ermittelt worden.

; gab Ungarn wurden vom 21. bis 27. September 128 Er⸗ krankungen (und 71 Todesfälle) gemeldet, und zwar in den Komitaten Baes⸗Bodrog in 3 Gemeinden 21 (95, Bereg in 20 Gemeinden b2 (356) davon in der Kolonie Osszatelep ? (27 —, Feier In L Gemeinde 1“ —, Krasso-Szöreny in 7 Gemelnden 238 (19), Pest⸗Pilis-Solt-Kiskun in 4 Gemeinden 5 (y Temes ju 2 Gemeinden 8 (7), Torontal in 2 Gemeinden 3 (3), Ung in

3 Gemeinden 5 (8) und Zemplen in 2 Gemeinden 5 (=). Ferner wurden am 29. Septemher in Buda pest auf einem Schleppdampfer 2 Erkrankungen ermittelt. Die zur Gemeinde Kisanng gehörende Kolonie Osszatelep ist für choleraverseucht erklärt worden. .

In Kreatien-⸗Slaponien sind bis zum 24. September ins— gesamt 282 , (und 131 Todesfälle) festgestellt worden, davon 111 (39) in Kuzmin. .

1 . dem amtlichen Choleraausweise Nr. 2 wurden vom 7. bis 13. September im Gouv. Cherson 25 Er: krankungen (und 8 Todesfälle) festgestellt, in der Stadt Alen chki (Gouv. Taurlen) 1 (), im Kreise Swenigorod (Goup. Kiew) 2 (2). Die Gesamtzahl der bisher gemeldeten Erkrankungsfälle betrug 48 (mit 15 Todesfällen), wovon 41 (13) auf das Gouv. Cherson entfielen. . ö Ferner ist laut Mitteilung vom 25. September bei einem mit der Eisenbahn aus Moskau auf der Statlon Minzgk eingetroffenen und verstorbenen Arbeiter Cholera bakteriologisch festgestellt worden. In oltawa breitet sich die Seuche nach Mitteilung vom 30. September welter aus, namentlich unter den Soldaten des Siewskischen Regiments, bet dem schon 9 Fälle beobachtet wurden.

Das Gebiet Batum, ler Bezirk Suchum, die Kreise Swenigorod, Uman ö ö im Gouvernement Kiew

nd für cholerabedroht erklärt worden. ;

ö . Vom 8. bis 19. September wurden 15465 Neu⸗ erkrankungen fund 641 Todesfälle) gemeldet, davon 11 (3) in Bukarest. Die Gesamtzahl der bis zum 18. September er⸗ krankten (und gestorbenen) Personen betrug 2716 (1136). In den letzten Tagen trat die. Seuche besonders stark in dem Bezirke Doljiu auf, während sie in den übrigen Bezirken im Abnehmen be— griffen war. ;

Bulgarien. Vom 2. bis 9. September wurden in den Städten Widin 123 Erkrankungen (und 409 Todesfälle) Wratz a 2 (25), Plewna 140 60), Soistow 8j (25), Rust schuk 16 ch, Stara Zagora 39 (10) und Sofia 5 (2) festgestellt. Die Gesamtjahl der im ganzen Lande bis zum 14. September an der Cholera erkrankten (und gestorbenen) Personen betrug 6686 (2001); am 14. September war ein Bestand von 2448 Kranken vorhanden. .

Türkei. In Konstantinopel vom 15. bis 21. September 12 Erkrankungen (und 4 Todesfälle), in Smyrna vom 14. bis 21. September 61 (36). .

. . Mitteilung vom 19. September ist in dem Dorfe Trikeri nach mehrtägiger Pause angeblich am 15. Sep⸗ tember 1J neue choleraperdächtige Erkrankung vorgekommen. Ferner sollen in dem Dorfe Kurfall Distrikt Halengros) 2 Sholerafälle und in dem Dorfe Propan (Distrikt Volo) 1 bei entlassenen Land⸗ wehrleuten aufgetreten sein.

Straits Settlements. In Sing apore wurden in der Zeit vom 17. Jult bis 25. August 5 tödlich verlaufene Cholerafälle n,, . Vom 3. August bis 6. September 56 Erkrankungen (davon 31 in der Stadt Viktoria) und 37 Todesfälle.

Gelbfieber. . Mexiko. In Campeche vom 24 August bis 6. Sertember 6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in Maxcanu vom 23. August bis 6. September 2 (2). Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 28. September bis 4. Oktober wurde in Bremen 1 Erkrankung bei dem Heizer eines

ĩ 8s festgestellt. a,. i,, 17. bis 23. August 3 Erkrankungen und

1 Todesfall. ö Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 21, bis 27. September sind 1 chem und 1 Todesfall im Kreise Stettin O st (Reg.⸗Bez. Stettin) angezeigt worden.

Spinale Kinderlähmung.

reußen. In der Woche vom 21. bis 27. September sind 48 brenn (und 3 Todesfälle) in folgenden Regie rungs. bezirken lund Krelsen! gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin ? (1) Berlin, Reg. Bej. Er furt 2 Erfurt Stadt, Erfurt Land je 1, Hannover 9 Hannover Stadt 8, Linden Land 1], Hildesheim 8 1Einbeck 1, Northeim 3, Osterode a. S. 2. Lüne—⸗ burg 1 Burgdorfl, Münster 7 Beckum, Osnabrück 2 (0) Meppen], Potsdam 1 (1) Teltow], Schleswig 2 Oldenburg! Stade 2 1Geestemünde Wiesbaden 12 Frankfurt a. M.

St. Goarshausen je 4, Limburg 3, Usingen 1.

New Vork 65, Odessa 39, Paris 51, St. Petersburg 203.

m Monat August (für die deutschen Orte) sind nachstehende Code. außer ö. in den fortlaufenden wöchentlicken Mit- teilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber emeldet worden: Pocken; Folgende spanischen Orten): Almerla 5, Barcelona HJ,. Cadiz 1. Cordoba 2. Madrid 20, Palma de Mallorca 4, Sevilla 8, Valencta 7, Alexandrien 8, Buenos Aires 5, Kairo 4, Rio de Janciro 5; Flecfieber; Bukarest 2, Alexandrien 1, Kairo 14; Milzbrand; Buenos Aires 1; Tollwut: Kairo 2; Influenza: Berlin 4, Breslau, Mailand je 1, Zürich 5, Groningen ), Hengelo‘) in den Niederlanden, Utrecht je 1, sol gende spanischen Orten): Barcelona 35, Cordoba 5, Granada 4, Madrid 6 Malaga 19, Murcia 8, Palma de Malloreg 7. Valencia 11, Valla⸗ dolid 7, 23 Orte 1 bis 3; Buengs Aires 3, Indianapolis‘) 2, New Orleans 1, Rio de Janeiro 81; Genickstarre: Bukarest, Buffalo“ je 1, San Franzisko 3; Aussatz: Rio de Janeiro 1: Ankylosto⸗ miasis: New Orleans 1, Rio de Janeiro 11. .

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an j im Vergleich mit der Gesamtsterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 104 von je 100 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Dirschau, Schneidemühl; an Diphtherte und Krupp (18951994: 1,6200 in allen deutschen Orten): in Wolfenbüttel; an Keuchhu sten: in Bismarckhütte, Zweibrücken. Mehr als ein Fünftel all er Gestorbenen ist feiner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuber kulose (895 1904 starben an Lungenschwindsucht 19, 83e in allen deutschen Orten): in Berlin⸗-Reinickendorf, Höchst a. M., Viersen, Amberg, Ans—⸗ bach, Bamberg. Welden, Reichenbach i. V., Feuerbach, Reutlingen, Umm, Lahr, Lörrach, Offenburg, Gera; den Krankheiten der Atmungs⸗ organe (1895/1904 starben an akuten Erkrankungen der Atmungs⸗ organe 12773 0 / 0 in allen deutschen Orten); in Burg, Elmshorn, Herne, Derten, Homberg a. Rh., Ludenwalde, Ratibor, Remscheid, Stegen, Steele, Velbert, Vilich, Wittenberg. Oelsnitz i Erzgeb, Gmund, Göppingen, Worms, Sonneberg, Barcelona, Madrid, Malaga, Valencia; dem Magen- und Darmkatarrh, Brechdurch fall (1895 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 0/9 in allen deutschen Orten; in 116 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Anklam, Bogutschütz, Buer, Castrop, Dud⸗ weiler, Cilenburg, Gelsenkirchen, M.⸗Gladba Land, Hamborn, Horst a. Emscher, Langenbielau, Langerfeld, Lipine, Neukölln, Odenklrchen, Rotthausen, Saarlouis, Schwlentochlowitz, Völklingen, Wattenscheid, Weitmar, Werne, Wilbelmsburg, Zabrze, Neustadt a. O., Pirmasens, Schwenningen, Bruchsal, Helmstedt, im Landkreise Beuthen 1; ferner in Alexandrien, Kairo.

Von den 379 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Striegau mit 32,6 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die höchste Sterblichkeit. Im Vormonat betrug das Sterb⸗ lichkeitsmaximum 29,65 . Die Säuglingssterblichkeit war in 10 Orten beträchtlich, d. b. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ geborenen, in: Eberswalde 348 600 (Gesamtsterblichkeit 29), Bis⸗ marckhütte 358 (27,9), Anklam 361 (209), Eisleben 365 19 8), Bogutschütz 390 (28,9), Zoppot 400 (21,2), Weißensee 406 (16.4), Tilsit 441 (23,9), Langenbielau 500 (22,0), Freising 519 (18,8).

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 130 (auf je 10090 Einwohner und gufs Jahr berechnet) in 231 Orten. Unter JO deo betrug sie in: Wilhelmshaven 5.8 (1895/1904: 11,6), Berlin Steglitz 66 . (18951904 136), Berlin⸗ Wilmersdorf 6,5 (1893 1907 9,7), Sieghurg 5, d 903 07: 14.7) Ristringen 5,8. Langerfeld 5.3, Berlin Treptow 41 (i865 / 1904: 179); Die Säuglings sterblichkeit betrug in 81 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 82, unter einem Fünftel in 98 Orten.

m ganzen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem . . der Gesamtbevölkerung nicht wesentlich geändert, unter den Säuglingen jedoch etwas verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 350 doo hatte, wie in den 8 Vermonaten, keine Ortschaft, eine geringere als 15,0 don hatten 231 Ortschaften gegen 234 im Juli. Mehr Säuglinge als 333,3 auf ie 10900 Lebend-= geborene starben in 1 Orten gegen 8, weniger als 200 0 in 261 gegen 298 im Vormonate.

) Februar. ) Mai. 3) Juni.

Italien. Die Italien ische Regierung hat Durch seesanltãtspolizeiliche Ver. ordnung vom 3. d. M. die Insel Cefalonia für pestverseucht erklärt.

. Nr. 32 des Eisen babnverordnungsblatts“ , im Il n isserl nn der öffentlichen Arbeiten, vom 7. e ee 91

t folgenden Jubalt; Bekanntmachung des Reichskanzlers vom * . 191. betreffend die dem Internationalen Uebereln⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Nach richten.