1913 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

lbb

modisieations,

Ionetion Salonidque - Gonstantinople interruption dans le service de l'Empruut de 320 009 Obligations TD oso de Ers. F500, S'est adresse à un groupe financier en le priunt de se porter acquéreur des coupons échéant le 15 Oetore prochain, et des obligations à amortir à la mème date.

. En conséquence, Messieurs les porteéurs des obligations de l'Emprunt eicdessus mentionns sont informés que les coupons échéant le Esß Octobre 191 et les obligations remboursables à la nme date seront achetés au Pair, sous déduction des impots, jusqu'au 31 MHars 1914 inelus par le groupe sinancier ci-dessus indiqué lequel sèra en conséquence propriétaire des coupons et des obligations remboursableès avec les droits attachés à la propriété de ces coupons et obligations.

Les dits coupons et obligations devront 6tre présentés à partir du 15 Octobre 1913 et jusqu'au 31 Mars 1914 au plus tard, à Haris aux guichets de la Eandue Empöériale Ottomane, de la Societe Generale pour favoriser le commerce et Lindustrie et de la Kanus

Lays- Has,

à Constantinople aux guichets de la KBangdue Imperiale Ottomanmne et de la HRBamnguc dle Saloni qu,

aux guichets de la Wanguc de Paris et

Amsteranum et;

à Geneve

Eranmecfort s. Bethmann,

A2 EBruxelles

Mein

et dans les autres places indiquées sur 19 titre, aus guichets des Etablisse— ments chargés en temps ordinaire du service de l'Emprunt.

1I n'est rien modifis aus conditions de paiement des coupons et obli- gations remboursables de échéances antérieures.

Compagnie du Chemin de Fer Ottoman JIonction Salonique-Constantinuple. Avis aux Obpiigataires.

A la suite des modifications territoriales survenues en Orient et du retard qu'a subi le réglement des questions financières résultant de ces La Compagnie au Chemim de Ee

Ottoman

désireuse d'6éviter toute

de KLKaris et des

des Eays-1HSas.,

aux guichets de MAM. Ereres

löbß 24] Bekanntmachung.

Auæf Wunsch der Bank von England haben wir es übernommen, die Besorgung der bei Erneuerung der Zinsscheinbogen zur Ausgabe gelangenden neuen Schuld titel der

2 Englischen Konsols für die deutschen Inhaber solcher Wert— papiere, soweit sie mit dem deuischen Reichseffektenstempel versehen sind, zu ver⸗ mitteln.

Wir fordern daher die Besitzer von solchen Stücken der 23 Englischen Konsols auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen

spätestens am 31. Oktober d. J. arithmetisch geordnet mit doppelten Num⸗ mernverzeichnissen bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertnapiere in Berlin oder bei den mit Kassenein⸗ richtung versehenen Reichsbautanstalten zum Zwecke des Umtausches einzureichen. Das eine Nummernverzelchnif wird als Quittung dem Einlieferer zurückgegeben. Gegen Rückempfang dieser Quittung werden seinerzeit die neu abgestempelten Stücke nebst Zinsscheinhogen von der— jenigen Reichsbankanstalt, bei der die alten Stücke eingeliefert worden sind, aus— gehändigt werden.

Der Umtausch erfolgt steuerfrei. Kosten entstehen den Einlieferern der Stücke durch unsere Vermittlung nicht.

Berlin, den 12. September 1913.

Reichsbankdireftorium. von Glasenapp. Budezies.

638661 Nybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

Bei der am 3. Oktober 1913 in Gegen—⸗ wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1914 gemäß der Anleihebedingung zur Rückzahlung ge⸗ langenden A7 9 Teilschuldner schret⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von M 14 500 060, sind fol⸗ gende 92 Nummern gezogen worden:

Nr. 44 72 97 180 193 249 265 291 451 459 461 473 487 543 580 623 649 668 676 700 728 733 736 S805 914 1012 1021 1028 1072 1103 1107 1118 1122 1130 1138 1167 1217 1240 1243 1249 1264 1374 1400 1458 1477 1542 1594 1671 1835 1852 1883 1916 1946 2133 2296 2326 2443 2449 2451 2870 2897 2908 2914 2946 2954 3084 3214 3354 3551 3580 3796 3843 3871 3880 3972 4140 4196 4303 4465 4472.

Die Auszahlung erfolgt zum Nennwerte vom 2. Januar A9R4A ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft. in Breslau bei dem Schlesischen Bankyerein.

Aus der Verlosung per 2. Januar 1913 sind noch nicht zur Eiulösung gelangt die Nin. 403 1949.

O .

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

63656] Bekanntmachung.

Dutch Tod ist der Aktionär Herr Fritz

Bruch aus dem Aufsichtsrat aus— . In der außerordentlichen

eneralversammlung vom 6. Oktober 1913

ist an dessen Stelle gewählt worden:

err Dr. Alexander Haldy, Saarbrücken J.

In derselben Generalversammlung wurden nachstehende Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen:

I den 5 10 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags zu streichen und dafür fol⸗ enden Wortlaut zu setzen: Der

ufsichts rat bezieht außer seinen baren Auslagen eine feste Vergütung von S 3500, für das Jahr, welcher Betrag auf die ihm nach 5 23 Ab. 4 zustehende Tantieme zu verrechnen ist. Die Verteilung dieser festen Ver⸗

282

583

761 101 1141 1274 1617 1984 2729 3034 3837 4241

gütung und der Tantieme unter sei en

einzelnen Mitgliedern bleibt dem Er⸗

messen des Aufsichtsrats vorbehalten“. 2) den F 14 so umzuändern, daß an

Stelle der Worte „14 Tage“ in der

3. und 4. Zeile die Worte ‚3 Wochen“

zu setzen sigd

3) den 5 23 von Absatz 3 Nr. 2 ab so zu ändern, daß derselbe lautet:

2) der den Vorstande mitgliedern nach den Anstellungsverträgen zustehende Anteil.

400 Dividende. 1000 als Gewinnanteil fär den Aufsichtsrat.

Saarbrücken, den 7. Oltober 1913.

Dampfziegelei Schanzenberg. Der Vorstand. Aug. Kliver. 610153

Die Aktionäre der

Moritz Ribbert, Actiengesellschaft zu Hohenlimburg

werden hiermit gemäß §18 der Statuten zur Abhaltung der ordentlichen Geaeral⸗ nersammlung auf Samstag, den H5. November 191 Z, Abends Uhr. nach Hagen in Westfalen, Hotel Lünenschloß, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge— schästsberichts, der Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie der Bilanz pro 1912 13.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vo stands und des Aufsichtsrata.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aftionäre, welche in der General versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens T Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesell— schaftskasse in Hohenlimburg oder bel der Deuischen Bank in Bern hinter— legen.

Statt der Aktien kännen auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Hohenlimburg, den 9. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat. Schütte.

fois)

„Sarotti“ Chokoladen und

Carao - Industrie, Aktiengesell schaft, Berlin-Tempelhof.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 39. Ok. tober, 9 Utzr, im Geschäftalokale der Gesellschaft, Tempelhof, Teilestr., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1912/13, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein— gewinns und Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse Tempel hof,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft oder

bei den Herren Georg Fromberg * Co. in Berlin

zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab— lauf der Generalversammlung zu belassen.

Berlin⸗ Tempelhof, den 9 Oktober 1913. „Sarotti“ Chokoladen˖ und Cacao

Industrie, Aktiengesellschaft. Der Vorstaud.

in Berlin⸗

63910] Norstewitz · Kattmannsdor fer Braunkohlen · Andustrie- Gesellschaft zu Rattmannsdorf.

Unsere Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 20. Ottober A9 A*, Mittags EI Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg! zu Halle a. S. staltfindenden EE. ordentlichen Generalversanm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesurpunng:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abschlußrechnung für das Ge— schäfts jahr 1912/13.

2) Prüfungsbericht, Erteilung der Ent lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschafisjahr I5i3 / 14.

5) Sonstige Anträge.

Wegen der Teilnahme an der General— versammlung wird auf § 26 des Gesell⸗ schaftsbertrages verwiesen; es genügt die Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schaft, Magdeburgeistr. 11, Halle a. S.. beim Halleschen Bankrrein von stulisch, Kaempf æ Co, Halle a. S., oder bei Herin H. C. Plaut, Leipzig.

Halle a. S., den 9. Oktober 1913.

Der Vorstund Piltz.

64009 . . 1 : Carl Lindstrm Aktiengesellschast. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittmoch, den 2. Ottober E913, Vormittags EI Uhr. im Sitzungtsaale der wesellschaft zu Berlin, Große Franksurterstraße 137, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Dr. Grünbaum und Thomas Aktiengesellschaft zu Berlin geschlossrnen Verschmelzungsvertrages, inhalllich dessen das Vermögen der Dr. Grünbaum und Thomas Aktien gesellschaft als Ganzes unter Aus— schluß der Liguidation auf die Carl Lindström Aktiengesellschaft gegen Ge— währung von S6 600 000 Aktien der Carl Lindström Atttenge ellschaft mit Dipidendenberechtigung seit dem 1. Juli 1913 übergeht, sowie Beschlußfassung über die Erhöhung des Grandkapitals um MS 600 000 zur Durchführung der Verschmelzung.

Beschlußfassung über die Genehmigung des von der Gesellschast mit den Herren Dr. Albert Grünbaum zu Berlin und Max Thomas zu Berlin geschloss enen Vertrages, inhaltlich dessen die Carl Lindström Aktiengesellschajt M 956 000 Aktien der Favorite⸗Record Aktien⸗ gesellschaft zu Linden bei Hannover, „S500 000 Geschäftsanteile der Lyro⸗ phonwerte Gesellschast mit beschränkter Ha tung zu Berlin und M 500 000 Ge—⸗ schäftsanteile der Dacapo⸗Record Co.“ mit beschränkter Haftung zu Berlin gegen Gewährung von n 550 000 Aktien der Carl Lindström Aktiengesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1913 erwirbt, sowie Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere S. 550 000 zur Duich⸗ führung dieses Vertrages.

J. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere d 350 000; Festsetzung der Modali⸗ täten für die Ausgabe der neuen Aktien, auch hinsichtlich des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages durch Aufnahme der dem veränderten Grundkapital entsprechenden Ziffern.

Beschlußfassung uber die Genehmigung eines Vertrages betreffend die Ab⸗ schließung einer Interessengemeinichaft mit der Beka Record Akꝛriengesellschaft zu Berlin, der International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon⸗Werke zu Berlin-Weißensee, der Favorite⸗ Record Akltiengesellschaft zu Linden bei Hannover, der Lyrophonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin und der Dacapo⸗Reeord Co.“ mit beschränkter Haftung zu Berlin sowie Beschlußfassung über die durch diesen Vertrag erforderliche Abänderung des § 21 der Satzung, betreffend Verteilung des Reingewinnt.

VI. Beschlußfassung über Aufnahme einer Bestimmung in § 14 der Satzung, betreffend die Zulässigkeit der Ge⸗ währung von Vergütungen an Auf— sichtsratsmitglieder für besondere be⸗ ratende Tätigkeit. VII. Wahlen zum Aussichtsrat. Nach § 8 der Satzungen sind zur Teil nahme an der Genéralbersammlung die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der auberaumten Generalversammlung bis 6Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse, hei dem Bankhause J. Loewen⸗ herz, Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, a. ein NummernverzeichniJ der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Afltien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu h kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Berlin, den 10. Oktober 1913. Carl Lindström Attiengesellschaft.

Max Hoffmann. Richard Zander.

*

63652 ;

Das Großberzoglich Oldenburgische Staatsministerium bat uns durch Ver—⸗ fügung vom 4. Oktober 1913 auf Grund des 5 795 des B. G. B. die (Genehmi⸗ gung zur Ausgabe von Schuldver⸗ schreißungen auf den Juhaher bis zum Nenn werte von M 35006 000, in 3000 Stücken über je M 1000, erteilt.

Friedrich August⸗vütte (Oldbg.). den 6. Oltober 1913.

Metallwerke Unterweser Aktiengesellschaft.

61014 Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird Frei⸗ tag, den 7. Novbr. d. J., Vormit. tags 107 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses zu Leipzig, Schulstr 3, stattfinden.

Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 195 Uhr geschlossen werden.

Zur Teilnahme hetechtigt sind diejenigen, die sich beim GSintritt in den Saai durch Vorze gen ihrer Attien oder der von den Gesellschaftaorgauen, von Be⸗ hörden, Notaren oder Bankinstituten

darüber auggefertigten, die Nummern der

Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionär der Gesellschaft dusweisen. Tages orduung: I) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß über das Geschäitsjahr vom 1. Septbr. 1912 bis 31. August 1913. 2) Verwendung des Reingewinng. 5) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 4) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf— sichtz rats. Der Aufsichtsrat. Laux.

583561 NVreußische Hypotheken · Actien · Ganh. Bei der am 19 September 1913 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung unserer Ao igen Pfand⸗ briefe Serie L wurden folgende Nummern

gezogen:

Lit. A 8000 6 Lit E

L. Konvertierte. à 2100 AM rückzahlbar mit Nr. 43 114.

à H2TO0O „S rückzahlbar mit 1500 „M Nr. 28 113 319 375 717.

Lit. C A A890 „S rückzahlbar mit . „Nr. 15 78 257 837 970 1200 35

Lit. D A 2ZAO SI rückzahlbar mit 3 O0 A Nr. 188 190 255 763 976 1018 1105 1210 1220 1409 1416 1812 1973 1975 2000 2141 2478 2566 2581 2663 2765 2782 2820 3338 3817 3864 3911 4145 4146 4201 4328 4526 4628 4696 4850 4893 5023 5344 5387.

Lit. B à HE2ZG rückzahlbar mit HFC S Nr. 258 694 749 1248 1354 1549.

EI. Nicht konvertierte.

Lit. A A 3900 „S rückzahlbar mit 2600 M Nr. 160.

Lit. E à 1500 M rückzahlbar mit E800 Nr. 163 373.

Lit. C à 690 rückzahlbar 72G Nr.

49 342 1159. Lit. D à 300 S rückzahlbar 260 MS Nr. .

2634. Lit. E à E50 S räückzahlbar 180 Æ Nr. 243. Diese Stücke werden von jetzt ab aug gezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1913 außer Verzinsung. Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zugesandt. Berlin, den 22. Seytember 1913. Die Direktion.

mit mit

mit

lõßs so]. . Aktiengesellschaft für Kinematographie K Filmwerleih. Bekanntmachung und Aufforderung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. September 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 11090 000 o

herabzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung von je 3 Stammaktien zu 1 Stamm⸗ aktie.

Zum Zwecke dieser Zusammenlegung werden unsere Aktionäre hiermit auf— gefordert, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winnanteil, und Erneuerungsscheinen bis zum T0. Dezember 18913 der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien die die zum Ersatz durch neue Aktien, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft. los erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 3 alte Aktien je eine neue Aktie ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Verhältnis ihres Akttenbesitzes ausbezahlt. Straßburg, den 13. September 1913. Altiengesellschaft für Kinematographie R Filmverleih.

Der Vorstand.

auf 366 000, Æ, also um 734 000, —- ]

Der Erlös wird den Beteiligten nach

63221]

Unter Bezugnahme auf die Bekannt- machungen in Nr. 196, 197 und 209 d. Bl. wird hiermit den Herren Attionären, welche ihre Attien nebst Dividendenscheinen und Talons zum Zwecke der Zusammen⸗ lenung bezw. Umwandlung in Vor—⸗ zugsaktien nicht bis zum 1. Oktober d. J. eingerelcht haben, eine Nachfrist bis zum 15. Januar 914 zur Ein⸗ reichung der Aktien gesetzt, nach deren Ablauf die Aktien, welche nicht zur Zu— sammenlegung oder unter Zuzahlung von je 6 900, zur Umwandlung in Vor⸗ ,. bei der Gesellschaft mit Za—⸗

ehör eingereicht sind, sowie diejenigen

Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderlichen Zahlen nicht erreichen, für kraftlos erklärt werden.

Schmiedeberger Tonwerke

Akt. Ges. vormals G. R. Frohne. Der WVorstand. W. Gieche.

löton Brauhaus Essen Actiengesellschaft in Essen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 7. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 8. November d. J.. Vormittags LI Unt, in das Geschäftelokal der Herren Baß G Herz in Frankfurt a. M., Neue Malnzerslraße 23, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geichäslts⸗ jahr 1912/13 sowie des Geschäfts—⸗ berichts des Vorstands und Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts:ats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bet einem Netar spätestens B Tage vor der General⸗ versammlung entweder

in Essen a. Ruhr bei der Gesell⸗ schaft oder

in Frankfurt a. M. bei dem Bank hause Baß Herz

zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangs— bescheinigung und Eintrittskarten ausge⸗ folgt werden.

Franlfurt a. M.. den 9. Oktober 1913.

Der Aufsichtarat. Conr. Binding, Vorsitzender.

64010 Geha · Record Atiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. Ottober 1913, Vormittags E27 Uhr, im Sitzungssaale der Carl Lindström Aktiengesellschaft zu Berlin, Große Frankfurterstraße 137, stattfinden den außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung elnes Vertrages, betreffend die Abschließung einer Interessengemeinschaft mit der Carl Lindström Aktiengesellschaft zu Berlin, der International Talking Machine Co. m. b. H. Odeon⸗Werke zu Berlin-Weißensee, der Faporite⸗ Record Aktiengesellschaft zu Linden hei Hannover, der Lyrophonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin und der Dacapo-Record Co.“ mit beschränkter Haftung zu Berlin sowie Beschlußfassung über die durch diesen Vertrag erforderliche Ab⸗ änderung des § 34 der Satzung, be⸗ treffend Verteilung des Reingewinn. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ((den HSinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit erechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ tunden ; bei der Gesellschaftskasse in Berlin SO. 36, Bouchsstraße 3h a6, oder bei dem Bankhause J. Loewenherz zu Berlin, Uniyersitätsstraße 3b, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Berlin, Schinkelplatz 1 4, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Berlin, Behrenstraße 68 69, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einreichen, b. diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generaloversammlung da— selbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor

Ablauf der Hinterlegungsfrist den

Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die binterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ n,, ,, bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben. ö

Berlin, den 10. Oktober 1913. Beka⸗Record Aktiengesellschaft.

Heinemann.

Siegfried Böhr. Albert Klein.

Bo danski. rock.

3 Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18913.

Berlin,

Freitag,

den 10. Oktober

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Zuckerfabrik Uesingen zu esingen.

Durch unsere Generalversammlung ist am 17. Juli 1913 beschlossen, das Grund kapital um 90 900 S auf 180 000 M herabzusetzen. Wir fordern daher unsere Gläubiger auf, ihre etwaigen Ansprüche bei uns anzumelden.

Urfingen, den 9 Oktober 1913.

Der Vor stand (63655 der Zuckerfabrik Uesingen. Alexander Löbbecke. W. Kuntzen.

656g]

In der am 25. September d. Is. statt⸗ gefundenen Aiuslosung unserer 40/0 Obligationsanleihe von 1897 sind folgende Nummern zur Rückzahlung aus⸗ gelost worden:

Lit. C à IO900,— S:

1426 1435 1456 1504 1547 1554 1574 1589 1616 1629 1710 1719 1757 1769 1811 1818 1846 1850 1889 1931 1939 1969.

Lit. B à 500, S6:

2033 2040 2050 2079 2100 2144 2170 2186 2222 2226 2255 2256 2329 2370 2372 2394.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und Coupons am 31. Dezemher d. Is. zum Kurse von EOß o durch das Bankhaus von der Heydt⸗Kersten C Söhne, Elber⸗ feld, und die Counonkafse der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Elberfelder Papierfabrik Aktiengeselsschaft.

ock.

5h Elherfelder Papierfabrik Altiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm lung unserer Aktionäre vom 19 August 1913 hat beschlossen, daß die Aktionäre aufgefordert werden sollen, ihre Aktien freiwillig der Gesellschaft mit der Er⸗ klärung elnzureichen, daß sie bereit sind, von je 4 Vorzugsaktien 3 bezw. von je 10 Stammaktien 9 der Gesellschaft zur frelen Verfügung zu ühberlassen. Soweit die Aktionäre dieser Aufforderung nach— kommen, soll von einer Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals ab— geseben werden.

Wir wiederbolen hiermit die bereits am 22. September d. J. im Reichsanzeiger veröffentlichte Aufforderung und stellen unseren Aktionären in Gemäßhelt der Be⸗ schlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. August d. J. zur freiwilligen Einreichung ihrer Aktien eine Nachfrist mit der Aufforderung, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgenden und Erneuerungsscheinen so⸗ wie ein nach der Nummernfolge geordnetes Nummernverzeichnis bis zum 31. Ok—⸗ tober d. J. einschließlich bei dem Bankhause van der Hendt Kersten E Söhne, Elberfeld, während der bei demselben üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen, und zwar die Vor⸗ zugsaktien in einer Anzahl von 4 oder einem mehrfachen von 4, die Stammaklien in einer Anzahl von 10 oder einem mehr— fachen von 10, mit der Erklärung, daß die Einreicher der Vorzugsaktien von ihren 4 Aktien je eine Vorzugsaktie, die Ein⸗ relcher der Stammaltien von ihren 10 Aktien je eine Stammaktie mit Stempelaufdruck verseben zurückerhalten, während sie die übrigen 3 bezw. 9 Aktlen der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen. Der Vorstand ist berechtigt, andere Nummern als die eingereichten zurückzugeben.

Soweit die Aktionäre nicht über Aktien— beträge, die durch 4 bezw. 10 teilbar sind, verfügen, werden sie aufgefordert, die durch 4 bezw. 10 nicht teilbaren Aktien mit der Erklärung einzureichen, daß sie die dem Verhältnis von 3: 4 bezw. 910 entsprechenden Aktienbeträge der Ge⸗ sellschaft zur freien er ng Überlassen Es wird in diesem Falle auf die ein gereichten Altien auf je 4 bezw. 10 Aktien je eine Aktie mit Stempelaufdruck versehen werden, und wird diese für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktlenbesitzes zur Versügung gestellt werden.

Die zur Ausführung vorstehender Auf— forderung erforderlichen Formulare sind bei dem Bankhause von der Hevdt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, kostenfrel erhältlich.

Elberfeld, den 5. Oktober 1913.

Der Aufsichté rat der Elberfelder

scgsg n Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. August 1913 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 4: 1, der Stammaktien im Verhältnis von 1031 herabzusetzen, soweit nicht freiwillig Aktien von ihren Inhabern der Gesellschast zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von je 4 Vorzugs⸗ aktien eine Vorzugsaktie, von je 10 Stamm⸗ aktien eine Stammaktle dem Berechtigten zurückzugeben ist, während die übrigen Aktien der Gesellschaft verbleiben. Die Aufforderung zu dleser freiwilligen Einreichung ist von uns am 22. September d. J. im Reichsanzeiger veröffentlicht worden und wird heute mit der gestellten Nachfrist bis zum 1. Oktober ds. J. wiederholt. In Ausführung obigen Beschlusses richten wir nunmehr an unsere Aktionäre folgende

Aufforderung: Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der in der Bekanntmachung vom 22. September ds. Is. gestellten Frist eingereicht haben, bezw. binnen der in der heutigen Aufforderung gestellten Nachfrist bis zum 31. Oktober ds. J. nicht einreichen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913/14 und folgende und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bis zum E. Januar E94 einschließlich bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten . Söhne, Elberfeld, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quittung zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von je 4 eingereichten Vorzugsaktien werden 3, von je 10 eingereichten Stammaktien werden 9 nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ schelnen vernichtet werden. Die ver⸗ bleibenden Aktien werden mit tunlichster Beschleunigung nach Abstempe ung wieder ausgehändigt werden. Der Vorstand ist berechtigt, andere Nummern als die ein— gereichten zurückzugeben.

Sowelt ein Aktionär Aktienbeträge, die nicht durch 4 bezw. 10 teilbar sind, ein— reicht, werden die Aktionäre aufgefordert, ihre nicht teilbaren Aktien mit der Er— klärung einzureichen, daß sie die dem Ver— bältnis von 3: 4 bezw. 9: 10 Aktien ent— sprechenden Aktienbeträge mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gesellschaft zur frelen Verfügung überlassen In diesem Falle werden die den Ein— reichenden zukommende je 1 Aktie auf 4 bezw. 10 Aktien mit Stempelaufdruck ver⸗ sehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Absatz 3 des Handelt gesetzbuchs verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Soweit bis zum Ablauf der oben er— wähnten Frist Aktien der Gesellschaft nicht zur Abstempelung oder zur Verfügung und Verwertung überlassen werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine Vorzugsaktie für 4 Vorzugsaktien, je eine Stammaktie für 10 Stammaktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abf. 3 des Handelsgesetzbuchs zu verkaufen.

Die zur Ausführung vorstehender Auf⸗ forderung nötigen Formulare sind bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne, Elberfeld, kostenfrei zu erhalten.

Elberfeld, den 5. Oktober 1913.

Der Aufsichtsrat der Elberfelder

Papierfabrik Aktiengesellschaft.

Gustav Hueck, Vorsitzender.

63867 Crefelder Straßenbahn A.⸗G.

Bei der am 6. d. Mt. stattgefundenen Auslosung sind zur Rückzahlung für den 2. Januar 1914 folgende Nummern gejogen:

Obligationen von 1895 3 500 4 Nr. 4 8 11 51 89 115 124 178 184 187 201 204 236 239 251 264 283 304 339 353 368 412 413 432 526 529 546 580 596 600 662 714 752 u 800.

Obligationen von 1901 31000 M: Nr. 24 216 229 259 276 279 284 390 529 578 657 856 857 g02 931 u. 965.

Obligationen non 1LD0O0TAàHEO00 M: Mr loo 19l7 1de3 lor 1099 111353 H 6 ld mel on g hol 1315 1331 u. 1497.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückstãudig:

Obligtionen von 1895: Nr. 664 u. 766.

Crefeld, den 7. Oktober 1913.

Der Vorstand.

22 (5959

Einheilszeile 30 .

63942] Bekanntmachung. Am Samstag, den 1. Novemher 191, Vormittags 1A Uhr, findet zu Dresden, Georgenplatz 3, JI. Etage, außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre des Gaswerks Volkach mit folgender Tagesordnuna statt:

I) Erweiterung des Zwecks der Ge⸗

sellschaft. 2 Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 3) Erhöhung des Aktienkapitals. 4) Abänderung des Gesellschaftsrertrags. 5) Aufsichtsratswahl. Volkach, den 9. Oftober 1913.

Die Vorstandschaft des

Gaswerks Volkach, A. G.

C. Lippert.

638751 Eupener Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Eupen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, den ß. November 1962, Vormittags EHE Uhr, im Amtslokale des Herrn Notars Spieß in Eupen stattfindenden 18. ardentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tages orduung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Laut §18 unseres Statuts ist zur Teil⸗ nahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder in unserem Bureau in Eupen oder bei dem Herrn A. Merzbach in Frankfurt a. M. bis zum 2X. No⸗ vember E91 erforderlich und werden daselbst Legitimationskarten ausgegeben. Eupen, den 8. Oktober 1913.

Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

63654 Bekanntmachung.

Hierdurch geben wir unseren Herren Aktionären noch nachträglich bekannt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September er. Vorschlage im Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäfte jahr keine Dividende zur Auszahlung gelangt.

Robschütz, am 8. Oktober 1913.

Nobschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Thür mer.

63651

entgegen dem ö in Sörnewitz zum stell

verein für Bohnitzsch und in Meißen. Paul Ulbrich.

Nachtem der Vorsitzende unseres Auf⸗ sichte rats, Herr Gasch, durch Ableben ausgeschieden ist, hat der Aussichtsrat die Herren Gemeindevorstände Ernst Herrmann in Bohnitzsch zum Vorsitzenden und Adolf

vertretenden

orsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Meißen, am 8 Oktober 1913. Ländlicher Spar und Vorschußz⸗

Umgegend

De

63527

bet.

Kredit.

An Saldo vom 1. Juli 1912 ö Dandlungzunkostenkonto 2

Steuern u. Lastenkonto

Abschreibung auf De⸗

insenkonto

bitoren

tiva.

k

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1913.

6 3 224 070 741 Per Grundstückskonto

112, when, Blank ont ;;,

4

* ( *

31 327 56

I, s Passiva.

At

Vortragsbilanz ver 1. Juli 1913.

Grun

kon

dstückskonto

Nassakonto Heins Bankgutha Straßenregulierungs⸗

en,

,,

Berlin, den

16 3 1675923 86 68 15

92 280 80

Aktienkapital: 613 Vorzugsaktien à S 1000 S 613 000, 387 Stammaktien à MS 1000 .., 87 000

Passivhypothekenkonto . Nachzahlungskonto. MS 306 500, Verlustsaldo wie oben . 248 251,79

Kreditorenkonto

2831

T oss 2. September 1913.

Jablons ki.

66 3

700 Co0 gol 280 - 58 248 21 21 W660

177110381

Spandau⸗West Attiengesellschaft für Grundstücks verwertung.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich, wle folgt, zusammen: Bankier Max Möbius, Vorsitzender, Kaufmann Hugo Frotoschiner, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Karl Brettschneider, Bankier Julius Reichmann.

63528 Aktiva.

Schlesische Handels⸗ Bank Aktienge sellschaft in Breslau. Bilanz vom 30. Juni 1913.

Passiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Coupons

a. Wechsel und anweisungen des Reichs 66 und der Bundesstaaten 2499911

b. eigene Ziehungen 2355341

Guthaben bei Noten und Abrechnungsbanken Wechsel u unverzinsliche Schatzanweisungen: unverzinsliche Schatz⸗

O6 30

Wertpapiere Vorschüsse auf schiffungen:

Waren

igene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche anweisungen des Reichs Bundesstaaten sonstige bei der Reichs⸗ bank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere

c. sonstige börsengängige Wertpapiere

d. sonstige Wertpapiere.

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Revorts und Lombards gegen börsengängige

davon am Bilanztage gedeckt durch Waren, Fracht oder Lagerscheine ......

Schatz.

und der 113 964,25

. 2371 530, 35

S836 978 40 97 520, - 13

1

Konsortialbeteiligungen

und Bankfirmen J

Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte

z,

Dauernde Beteiligung bei anderen Banken

6451 500,25 400401005110

Bankgebäude: Stand vom 30.

Sin lane Abschreibung. ;

Mobilien: Stand vom 30. Jun 1912... Zugang bis 30. Juni 1913 ..

Ab schrelß ung

12 204, 15 4982,15

k Hypotheken

Außerdem:

Debet.

Aval- und Bürgschaftsdebitoren. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1913.

*

32 900 =

M6 7 443 02371 135 560 oi

O00 0 -

419 993 349 8h 6 200 oo -=

165 blo⸗

S13 360

75 000

7222

Sh9 475 95

M 794 28455.

, Reserven:

Kreditoren:

Akzepte und Schecks:

Sonstige Passiva: Hypotheken Reingewinn:

ö

166 590 40 2. Nostroherpflichtungen 379 285 95) b. Guthaben deutscher Banken und w 105 074 04 C. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: I) innerhalb 7 Tagen 60 fällig 6 8655 548, 02

gesetzlicher Reservefonds Talonsteuerreseroꝛ .

2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . 3) nach 3 Monaten fällig 1 866 377.66 10 432 10503 d. sonstige Kreditoren: I) innerhalb 7 Tagen fällig .

3. ne, kJ b. noch nicht eingelöste Schecks.

Reservefonds

Talonsteuerreserr

6 oss9 Dividende auf s 8 500 000, Aktien

Tantieme des Aufsichtsrats ...

Vortrag in neue Rechnung

20 000

510 000 13 7837 ; 41107

16 10 000 000

bas 316 gli 452 730

206 590

o 393 gög 192 600

Auße dem:

27 859 475

Aval⸗ und Bürgschafteverpflichtungen 4 794 284,55

Eigene Ziehungen

33 554 761,10.

Kredit.

stücks und Mobilienkonto .. Reingewinn:

Re mee K*

Thlon teu err eserhie 20

6 09 Dividende auf M6 8 500 000 k )

Tantieme des Aufsichtsrats .. . 13

Vortrag in neue Rechnung. 41

Dandlungtzunkosten einschl. Tantieme des Vor— stands, Steuern, Abschreibungen auf Grund—

654,92 O00, O00.

83, 78 107,05

53

z76 504 48

613 54575

Pauierfabrik Aktttengesellschaft. Gustav Hueck, Vorsitzender.

990 150 23

Vortrag de 1912 . Noten, Sorten und Coupons . Effekten ausschl.

Devisen .

6 3 40 4475365 1 52535 7 715 h 1 464 65 27, 434 56 hoͤz 25h 63

Do dd J)