1913 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 Q

ee, e eee ee, ee.

.

.

Trier. Reranvtmachung,. 63452] In rag biesige Handelgregister Abt. B Nr. 78 ist bei der Firma Trierer Kraft— droschkengesellichaft mit beschräut ter aftung in Trier beute eingetragen worden. daß auf Grund des Beschlusses der Geseh schafter ver sammlung vom 27. Sep- tember 1913 die Firma in „Trlerssche Raf wagengesellschaft mit beschrãn kter Haf⸗ lung“ und der Gegenstand wie folgt ge— ändert worden ist: Gegenstand des Unter— nehmens ist die gewerbsmäßige Beförde— rung von Personen und Gepäck mittels Kraftwagen sowie der Verkauf von Auto- mobilen und der Betrieb der damit zu⸗ saimmenbängenden Geschäfte, daß auch auf Grund Beschlusses derselben Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Sevtember 1913 das Stammkapital um 6000 MS erhöht worden ist und jetzt 30 000 S beträgt, und daß somit die 5 1, 2, 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden sind. Trier, den 7. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. 63819 In das Handelsregister wurde heute bet der Firma Gebr. Brobobek, Turtlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tuttlingen, den 7. Oktober 1913. . K. Amtsgericht.

Waldbröl. Betauntmachung. 63820

In das Handelsregisser B Nr. 13 ist heute eingetragen worden:

Electra Hillesmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hilles⸗ mühle bei Benroth. Bezirk Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrteb von elektro— technischen und einschlägigen Bedarfs- gegenständen.

Das Stammkapital beträgt 23 000 „.

Gesellschafter bezw. Geschäftsführer sind:

1) Wilhelm Viebahn, Kaufmann zu Bradford in England, demnächst zu Hillesmühle bei Benroth,

2) Heinrich Schumacher, Ingenienr zu Gummersbach, demnächst zu Hilletz— mühle bei Benroth.

Ver Gesellschaftshertrag ist am 21. Sep- tember 1913 abgeschlossen. Die Daver der Gesellschaft beträgt drei Jahre, bei nicht erfolgter Kündigung von einem der Gesellschafter vor Ablauf von 6 Monaten vor Beendigung des Gesellschafte verhält nisses gilt die Gesellschaft jedesmal still schweigend um ein Jahr verlaͤngert. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Waldbröl, den 27. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wan gried. 63821]

Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen die Firma M. W. Wede⸗ meyer . Sühne in Wanfried und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Entholt in Wanfried. Das bisher in Bremen unter der gleichen Firma be— triebene Handelsgeschäft wird als Zweig— niederlassung weitergeführt.

Dem Kontoristen Albert Ide in Wan— fried ist Prokura erteilt.

Wanfried, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 63822 In unler Handelsregister Abteilung B ist am 7. Oktober 1913 eingetragen worden, daß das Stammkapital der unter Nr. 12 eingetragenen „VDeutschen Radiatvren Verkaufs stelle G. m. b. H.“ zu Witz lar durch Generalversammlungsheschluß vom 29. August 1913 um 33 000 M auf 164 900 ½ erhöht worden ist. Wetzlar, den? Oktober 1913. Königliches Amtogericht.

Witten. 63823

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 71 bei der Firma Guftav Brand in Witten folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gustav Brand in Wltten ist Prokura erteilt.

Witten, den 4 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Witt lage. 63363

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung unter der Firma Han⸗ noversche Kolonisations- und Moor⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Schwege eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Torf⸗ moorländereien, die Gewinnung, Ver⸗ gasung und sonstige Verwertung von Torf, ferner die Erwerbung von Patenten und Schutzrechten zur Vergasung von Torf sowie der Abschluß aller mit dem Gegen⸗ stande des Unternehmens in Beziehung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 3 000000 Mark; die Stammanteile sind zum Teil Vorzugsanteile.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1909 festgestellt, durch Nachtrags⸗ erklärungen vom 25. Mai 1909, 7. Juni 1909, 18. Mai 1909, 21. Mai 1909, 19. Mai 1909, 21. Mai 1909, 22. Mai 1909, 29. Mai 1909, 11. Mai 1909, 18. Mai 1909 und 19. Mai 1909 hinsicht⸗ lich der Firma berichtigt und durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 20. Juli 1909, 22. Dezember 1909, 15. November 1910, 30. März 1912, 29. Juli / 0. August 1912 und vom 29. August 1913 abgeändert. Durch letzteren Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft von Osnabrück nach Schwege verlegt.

e f niger Geschäftsführer ist Dr. Marx Hamers in Charlottenburg. Dem Buch⸗ halter Friedrich Maier in Osnahrück ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗

schaft mit einer vertretungsberechtigten Person (Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer und Prokuristen) die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft stets entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wittlage, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

VWolkKensteim. 63825

Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Glumann in Niederau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung der Firmen. mitinhaberinnen Anna Marie verehel. Mey verw. gew. Glumann, geb. Wäaner, in Chemnitz und Gertrud Clara Anna verehel Pötzsch, geb. Glumann, in Chemnitz⸗ Hilbersdorf von der Vertretung der Ge— sellschaft weggefallen ist, die genannten die Gesellschaft jedoch nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.

Wolkenstein, den 3. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht. Wurzen. (63826

Auf dem die Firma Freiherrlich Adolf von Schönbergsches Kaolinwerk in wohburg betreffenden Blatt 302 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein— getragen worden, daß dem Kaolinwerks— direktor Georg Albert Uol in Hohburg Prokura erteilt worden ist.

Wurzen, am 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberz, Erzg eh. 63612

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1894. Weissbach, Heinrich W., Kaufmann in Annaberg, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich farbige Zeich⸗ nungen von Perlscheibengar dinen für Finster enthaltend, berflellbar in den verschiedensten Farbenstellungen, in kleinen poder größeren, ungeschliffenen oder ge— schliffenen Glasperlen, Fabriknummern 3124 und II 25, Flächenmuster, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet den 6. Sep— tember 1913, Nachm. 3 Uhr.

1895. Firma Kugiift Swobada K Co. in Buchholz. ein persiegeltes Paket, angeblich 7 Muster von Pofa— menten enthaltend, Fabriknummern 1582 his 1588, Flächenmuster. Schutzfrist Jahre, angemelder den 9. September, Nachm. 3 Uhr.

1595. Firm! B. Metzler & Co. in Annaberg, 19 Mufster von Posamenten, offen Fabriknummern 2804, 2809, 14189, 14190, 14211, 14254, 14261, 14263, 14296, 14297, 14307, 14407, 14409, 14436, 14441, 14474, 14484, 14501 und 14511, Flächemnuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1913, Nachm. 5 Uhr.

1597. Firma Annaberg Button Works Victor Schweizer in Anna⸗ berg. ein versiegeltes Paket, angeblich 5 Muster von Posamentenknöpfen ent— haltend, Fabriknummern 03695 bis 03699, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1913, Vorm. 11 Uhr.

1398. Firma August Swoboda Co. in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 6 Mußner von Posamenten ent— haltend. Fahriknummern 1594, 1555, 16596, 1595, 1599 und 1600, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13 September 1913, Mittags 12 Uhr.

1859. Richard Kindmann, Posa⸗ mentenfabritant in Tannenberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 3 Muster von Pompadours enthaltend, gefertigt aus Schnürchenstoff in Seidenschnur, Leinen— garn und mercerisiertem Garn, mit ver⸗ schiedenen Stoffarten abgefüttert, Fabrit⸗ nummern 10095, 1006 und 1007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 18. September 1913, Nachm. 16 Uhr.

1900. Firma Wachtel * Kästuer in Annaberg. ein versiegeltes Paket, angeb⸗ lich ein Muster von Gürtelband mit plastischer Rosenstickerei und 5 Skizzen für derartige Stickerei enthaltend. Fabrik— nummern 20261, 20273 bis 20277, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. September 1913, Vorm. 10 Uhr.

1901. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Unnaberg, ein veirsiegeltes Paket, angeblich 18 Muster von geprägten Pappwaren enthaltend, Fabriknummern gSo6s, 666, 855, S586, 1. S586, 11, Sys bis 85g, 186 bis 199 und 4248, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1913, Nachm. 3 Uhc.

1902 Firma Mehnert Æ Döhnel in Sehma. ein versiegeltes Kuvert, an— geblich 4 Muster, Materialien für Posa— menten als Besatzartikel verwendbar, ent— haltend, Fabriknuinmern 6746, 6754, 6755 und 6756 plastische Erzeugnisse, angemeldet den 29. September 1913, Nachm. 4 Uhr.

Annaberg, am 6. Oktober 1913.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rarmen. 63613 In unser Musterregister wurde einge—⸗ tragen: Nr. 11794. Firma Adolf Toenges Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen,

Umschlag mit 9 Mustern für Möbel⸗ und Wantstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 291, 292, 295, 297, 299, 301-304, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Mianuten.

Nr. 11 795. Fama Kromberg K Freyberger in Barmen, Uuschlag mit 19 Mußstern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9823 bie 9871, Schußfrijst 3 Jahre, angemeldet an 1. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 7965. Firma Kaiser C Dicke in Warmen, Umschlag mit 44 Mustern ür Besatzartikel, ver siegelt. Flächen muster, Fahbriknummern 57714 57716. 57723 his 57734, G. 7674-7676. N. 6145 - 6147, 6149, L 1210, 12104, 1211-1215 1226, ' 234, M. 1228. 1229, M. N. 1230

12355, 1236, M 1219 -= 1223 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 797. Firma Theodor Mittel⸗ sten Scheid in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 10141 bit 10143, 109145 - 109147, 10150, 10171 bis 10198, 02767, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 2. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 11798. Firma Ed. Molineus Sähne in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern 4609) 7, 8. 9, 11, 12, 4610/95, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 11 799. Firma Rergmann Bellingroth Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 19 Modellen für Metall- und Zelluloidknöpfe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9747 bls 9761, 9763 —– 9766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Mit— tags 12 Uhr.

Nr. 11 800. Firma Ewald Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für gewebte Besätze, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 2056, 2092, 2096, 2008, 2099, Schutzfrist 3 Tahre angemeldet an 2. September 1913, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 801. Firma Vorwerk C Sohn in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk. nummern 56906 —– 5698, 5700 5706, 5708 bis 57 12, e 16 =- 5735, 07, 6608 66g, 6618 6619, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. September 1913, Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 11 802 Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗ Weberei norm. Dahl C Hunsche kt. Ges. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2698, 2699 - 2704, 7612 - 7616, 9509. 0573, 74, 2415, 2417, 5901 - 5905, 1062 bis 1065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. II 803. Firma Müller & Eykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern fär Chin é⸗Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 36631 Defsin Adalbert, 30729 Dessin Adonis, 30729 Dessin Angelica, 30729 Dessin Antonia, Ragt⸗Bänder 36028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr 65 Minuten.

Nr. 11 804. Firma Elsaß * Backs in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7511. 7536, 76540, S129, Sl32 5Ii44, SI48. S140, S150, S1, Slöß— 8I58, S160, 8I62—- 8166, S168, osl69, 3172, Siz3, Sir Si77, 81s, 880, 8181, 8Is3, Ss5, Siiss, S192 bis S193, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. September 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 11 805. Firma Granhische Kunst⸗ austalt Ernst Klein in Barmen, Um— schlog mit 10 Mustern für Etikeiten und Formulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4466 =- 4415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 September 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 806. Firma Gd. Molinenus Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20012, 300r 13, 40013, Bobs il, Go is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 807. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit L Mustern für Hesatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 391 39k, 98 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 808. Firma A. KR L. Feld heim in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzartikel und Gürtel⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 12797 12815, G. 5088, Schutz⸗ frtst 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 809. Firma Hörner E Ditter⸗ mann in Barmen. Umschlag mit 37 Modellen für Zelluloidphantasieknspfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabritnummern 7841, 7843, 7845, 848, 7851, 7852, 7854 —- 7856, 7858, 7'863, 7869 7882, 7884— 7899, 7895, 899, 7901, 7903, 7905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 810,11. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 2 Umschläge mit 60 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3119 bis 3125, 3127, 3128, 3144, 6278, 6280,

6282 - 6285, 7248, 7250, 7269, 7273 bis

7278, S688 - S691, S694 - 8696, 8700, S703 - 8708, 8710, 8713—- 8717, 8719, 8720, 9968-9976, 8711, 8712, 8721, 8722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 812. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 3016 36. 301736, 3019/36,

S023 88 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. September 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11813. Firma Wülfing Cheyalier in Barmen, Umschlag mit 24 Modellen für Knöpfe, verstegelt, Muster für vlastische (Erzeuanisse, Fabrik nummern 943 947, 950, gh2, 953, 9g55 bis gö7?, 959 —-961, 963, 964, 9gö8, 969, NI, 973 077, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 814. Firma Pfleiderer X Wurm in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Kabriknummern 760 48, 2, I61 1490, 60 64, S0. 7Z614 20, 32, 40, 60, 64, 80 762 64, 7623/64, 763148 60, D, g6, 76336, 43, 66, 73, g6, 757/66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. II 815. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 57 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 92768 bis o2 771, 10161 - 10168, 10199-10203, 10209— 102411, 109244, 102509 - 10252, 10272 10274, Schutzfrist 1 Jabr, an⸗ 3 am 10. September 1913, Mittags

2 Uhr.

Nr. 11 816. Firma Louis Delius in Barmen, Umschlag mit 8 Modellen für Gummistrumpfband, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 136 bis 138, 221112, 221/16, 375, 472, 369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11817. Firma Blank C Co. Gesellschaft m. b. Saftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartlkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13264 13267, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 818. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz. und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikunmmern 3134 bis 3136, 3152, 72581, 8733. Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 819. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Etiketten und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4416 4434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 829. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrit Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 249 252, S868 - 3871, 12968, 12971, 12972. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11821. Firma Robert Zinn c Co. Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Metallringe in runder Form mit ein— geprägten Rippen oder anderen Dessins blank in Farbe des Metalls oder mit plastischer Masse überzogen oder galvanisiert, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 822. Firma Bartels, Dierichs E Co., (Gesellschaft m. b. Haftung in Warmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2112, 3832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 823. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9173/36, 44, 52, 9261 60. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 824. Firma Barmer Tepyich⸗ Fabrik Vorwerk Co. in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 20759 20776, 20779, 20795, 20796, 20798 - 20804, 7719, 7720, 7724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 825. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 25012, 1504/13, H00 / 12, B50 /12, 550] /11, 606,16, 65 Grit, 6606 ii, 13, For si2z, 750g 12, S003, S5 si3z, Sog /i3, Schutz jrift 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 826. Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 9 Modellen für Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9804 9812. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr 52 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 827. Firma Müller C Mann in Barmen, Umschlag mit 14 Modellen für Druckknopfkappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2788 2801, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 16. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 11 828. Firma Rhein. Möbel⸗ stoff · Weberei vorm. Dahl C Hunsche Att. Ges. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5906 bis 5908, 2021-2024, 7617, 7619-7623, l1066— 1068, 2416, 2705, 2706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 11 829. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft m. b. Saftung in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern P 134 - 144, 897 - 3600, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 830. Firma wie vor in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz, verstegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 3833 3869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 11 831. Firma Künstler⸗Presse und Etitetten⸗Druckerei und ⸗Verlag Wilhelm Hyll Gesellschaft m. b. Saf⸗ tung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Reklamemarken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 644 651, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17 Seyh— tember 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 11 832. Firma Vorwerk * Sohn in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Vamenbesätze, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5736, 5737, 5741 - 5759, 763, 12888, 12889, 12891 2895, 12900, 12901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 11 833. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Vorklebeetiketten für Litzen und Band⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 568 570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Ver⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 11834. Firma Hummel Dahler G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ bänder, versiegelt, Klächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3129 3131, 3157, 3139, 3141, 3143, 3145, 3147, 3150, 3153, zi56, 3158, 3163, 3164, 3165. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 19153, Vormittags 11 Uhr 55 Meinuten.

Nr. 11 835. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 395397, 403 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 18. September 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 8366. Firma Niemann Gundert in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1030, 1031, 10146— 10152, 10154-10162, O5010 bis 0506, 05020-05032, W. 2902, 2903, 2901, 2910, 2912, 3913, 2924, 2929 bis 2932, 2941, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 837. Firma Königs Hager in Barmen, Umschlag mit 17 Modellen für Stoff knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Kabriknummer 30540 bis 30556, Schutzfrist 3 Tahre, angemeldet am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 838. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 461113, 617 13, 46151, 461716, 4618 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Ne. 11 839. Firma Büöing T Co. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik— nummern 406, 4098, 410, 412, 414, 416, 418, 429, 427 - 430, 4533, 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. II 840. Firina Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 82 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10242, 10243, 10245 - 10249, 10253 10259, 10275 - 10280, 10290 - 10296, 10304 bis 109368, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. September 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11841. Firma Lucas . Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗ musser, Fahriknummern 16444 10446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 842. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5000/36, 44, 52, 500 64, 76, 5002144, he, 5603 364, Schußz= frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1913. Mitiags 12 Uhr.

Nr. 11 843144. Firma Carl Bis⸗ plinghoff in Barmen, 2 Umschläge mit 109 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 7293 bis 7301, 8405 - 8408. 8410 - 8419, 8423 his S425, 8428, 8429 S431, 8433 8446, S448, 8450, 8452 8454 —- 8457, S458 his S485, 8490-8493. 8498 8501. 8506, S598, S510, 8512, 8514, 8516, S518, Sö20 -8526, Schußtzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet am 22. Seytember 1913, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 845. Firma Barmer Aktien⸗ Gefellschast für Mesatzindustrie vorn. Saatweber & Co. in Barmen, Um- schlag mit 49 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

3088 = 13997, 13999 14037, Schatz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. II 846. Firma wie vor in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗= nummern 17454 - 17487, 17490-17493, 7501, 17502, 14038 - 14014. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 11 87. Firma A. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatzartikel und Gürtel. bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummern 12816 —12838, 12844, 12845, 21295 21297, 21305, 21306, G. 5093 bis 5006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1913, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 11 848. Firma H. Æ B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für kunstseidene Galons und Stoßborte, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1Sh3 = 2603, 2006-2069, 2013, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 84). Firma Sp. G. Grote Gesellschafst m. b. Haftung in armen, Umschlag mit 49 Mustern für Damenbesatzartikel, ver siegelt, Klächen⸗ muster, Fabriknummern 4070 4073, 4076 bis 4077, 4087-40900, 4096-4113, 32619, 32621 32623, 32626, 32628, z2648, 32650, 3265 l, 33653. 55113, Soll, solitz, Solißg, Solz, Sori, S0l 19 = 80121, 53587, 53589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1I 850. Firma Niemann E Gundert in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1039 bis

1043, 1936, 19163— 10175, 05033 bis.

05043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 851. Firma Sehlbach Sohn E Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, slächenmuster, Fabriknummern 418, 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 11 852. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02775, M776, 02678, 02679, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 11 853. Firma Blank KR Co. Gesellschaft m. b. Haftung in Warmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13299 13303. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 8564. Firma A. W. Nagel

in Barmen. Umschlag mit 5 Muftern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 59021 88, 5003 3/36, 44, 76, 88, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. September 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 855. Firma SH. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für. Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknuͤmmern 3159, 3160, 3183, 3184, 5i62, 3163, 3175-5177, 3181, 3179, 3180, 3117, 3118, 6287 bis 63M, 7282, 7284 - 12388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1913, Vormiltags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 11 85tz. Firma S. G. Grote Gesellschaft m. b. Haftung in Barmen,

Umschlag mit 16 Mustern für Damen

besatzartlkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14978 - 4086, 4091 - 4095, Solz, Solz3. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 11 857. Firma Julius August Erbslöh in Barmen, Umschlag mit 6 Modellen für Schmock und Trittbrett— beläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 193, b X, 355 36 7, 36/a, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 295. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 11 8508. Firma Rittershaus

Sohn in Barmen. Umschlag mit X Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26080, 26951, 26084 26094, 26126 26132, 26134 —- 26149, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1913, Nachmit⸗ tagß 12 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 11 859. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz artikel, versiegelt Flächenmuster, Fabrsknummern 3357 3359, Schutz frist Jahre, angemeldet am 30. September 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11 369. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen. Umschlag mit Musfern für Besatzartikel, versiegelt,

lächenmuster, Fabrlknummern 1427, 423, 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. J252. Firma Rud. Ibach Sohn in Barinen. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Nr. 9261. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Dle Schutzfrist ist um Jahre verlängert.

Nr. 266. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Hie Schutzfrist ift um 7 Jahre verlängert.

Nr. M259. Firma Ernst Schwartner in Varmen. Yle Schutz ftift ift um 7 Jahre verlängert.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Eremen. (63614

In das Musterregister ist eingerrazen worden:

Nr. 964. Der Kaufmann Theodor Heinrich Loges in Bremen, ein ver— schlossenes Kupert, enthaltend 6 Muster von Bettstellen, Nrn. 45, 46, 48, 66, 71 und 72, Geschmacksmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Mittass 12 Uhr.

Nr. 965. Der Zeichner Heinrich Schnakenberg in Bremen, ein Kuvert, enthaltend 2 Muster von Lesezeichen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 13. September 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 966. Der Inhaber elner Kunst⸗ und Bauschlosserei Wiegand Meyer in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster von littlosen Bremer Sprossen, dargestellt durch Zeichnungen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bremen, den 8. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Presden. (62232

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6929. Firma Sächsische Kunst⸗ ledermaren c Reklameartikelfabrit Walther Knoth in Dresden, ein Um— schlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Abbildung des Völkerschlachtdenkmals mit Umrahmung und Widmung, die auf Brief— taschen, Zigarrentaschen, Notes, Necessaires, Schreibmappen und ähnlichen Artkkeln angebracht werden soll, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Menuten.

Nr. 6930. Firma Vereinigte Esche⸗ bach'sche Werke, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 47 Zeichnungen für Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern BB I, 3, 41, B A L und 3-14“, D A 1 und 3—14, 3844, 3859, 7155, 7163 bis 7166, 74 19, 7521, 7457, 7450, za6 l, 7467, 7809— 7811, 7814 und 7817, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6931. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Zeich⸗ nungen für Holz, und Metallwaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern A 1L— 3, B 1-8, G 1—3 und Sch 1-3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Uugust 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6932. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5629 6, 5629 u, 562938, oö629 w, 5629 , 0841 a, 0841 n, O842, 0844 b, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 2 September 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6933. Firma Otto Schimpfky Nachfolger in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Postkarten⸗ album mit Reklame, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2534, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1913, Nachmiltags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6934. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen für Ladensessel, 17 Ab⸗ bildungen für Stühle, 2 Abbildungen für Fauteuils und 1 Abbildung für ein Sofa, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik- nummern L S8 - 10, 308 - 305, 312 314, 315, 321, 322 14, 323, 27 = 350, 337 39, 304, 305 und 304, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Sepiember 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Meinuten.

Nr. 6935. Firma Waldes E Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Modelle für Modeknöpfe, Muster für vlastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 12896, 12885, 12826, 12847, 12843, 12882, 123584, 137 13,ů 13879. 13542, 13367, 13794, 12769, 135345, 12853, 12712, 13653, 125325, 12835, ,,

2 25333, 17764, 17766, 2913, 15669, 17457, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6936. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 24 Modelle

für Modeknöpfe, Muster für vlastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 12667, 12644, 12643, 19678, 12585, 126338, 12652, 12619, 12583, 12650, 12762, 12623. 12755, 15659, 13670, 15751, 17755, 12641, 12629, 12728, 12724, 12610,

12662, 12719, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Seytember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6937. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 48 Modelle für Modeknöpfe, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12557, 12552, . , 12625, 12645, 12673, 12649, 126009, 12h90, 13633, 12617, 126d, 19613, 16rd, 15s, 19616, 195g, 16539 15681, 13647, 15562, 13547, 17544, 15564, 13567, 15554, 173565, 17571, 68, we?, 12666, Jhgt, 1h65, 13565, 13573, 135359, 159035, 17714. 15861, 13551, 158565, 13689, 13836, 12683, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vormittags Uhr 45 Minuten.

Nr. 69538. Firma Gottlob Werner

in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 3 Modelle für künstliche Blumen, in ver⸗ schiedenen Farben auszuführen, Musler für vlastische Erzeuanisse, Fabriknummern 7601, 760 und 7603, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 6. September 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6939. Firma Donath E Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 14 Muster für Flächen—⸗ dekoratlonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahrilnummern 823, 851, 855, 882 bis S892, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 September 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6940. Juhaber einer vhoto-⸗ graphischen Anstalt Otto Naubhert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1Muster für eine von Hand aus mit Oel⸗ farbe kolorierte Glasphotographie speziell pribater Gebäude, Grundstücke und dergl., Muster für Flächenerzeugnisse, Geschaäͤftt⸗ nummer 38, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 58. September 1913, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6941. Firma Fahnauer Schwab, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. eine Mappe, offen, enthaltend 15 Zeichnungen für Flächendekors für Bilder⸗ und Spiegel rahmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 2731 62 2732 62, 2732/63, 2733162, 2734162, 2735/66, 2736/66,

27371635, 2738 62, 2739 a/ 62, 2742.62, 2743 64, 2744 62, 2745562 und 2746 a 65, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

35 Minuten.

Nr. 6942. Dieselbe, eine Mappe mit einem damit verbundenen Paket, offen, enthaltend 15 Zeschnungen und 2 Modelle für Bilder⸗ und Spiegelrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 273162, 2732/62, 732 63, 2733562, 2734162, 2735/66, 273666, 273763, 2738 62, 2739 a3 62, 2742 62, 274364, 2744 62, 2745 62, 2746 a/ 65, 2727 und 2756, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 9. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6943. Firma Waldes E Ko. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 438 Modelle für Modeknöpfe, Muster für vlastische Erzeuanisse, Fahrik— nutnmern 12609, 12787, 12707, 12560, 12838, 1266, 12599, 12691, 15715, 553, 3833, 13805,

12654, 123865, 12752, 128392,

13646, 12775, 13654, 13651,

12685, 126 28. 12636,

138558, 13579, 13806, 138300,

12h58, 12889, 12881, 19814,

12784, 12818, 12699, 12816,

12852, 12820, 12781, 12797, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr 16 Mi— nuten.

Nr. 6944. Firma Manufactur künsi⸗ licher Blumen Hermann Hesse in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Preisliste mit 29 Klischeeabdrücken und Text und 1 Klischeeabdruck (Erdtugel mit Straußfeder darstellend), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1050 und 1101, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. September 1913, Vormlt⸗ tags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6945. Firma Tayisseriefabrik Hans Kirschstein in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Zeich⸗— nungen für Decken, Läufer und Kissen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

2

1

nummern 9131 —3, 914 /1—6 und 917,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 69046. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Riedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend J Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5534sa, 56475 f, 5842, Ih s82 /a, 60360 u. d, 6060, 6085 a, 6134, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6947. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur., Actiengesellschaft in Dobritz, ein mit Nr. 1 bezeichnetes Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 112, 1972, 2098, 2099, 2101, 2193 2194, 2196, 2109. , nn, 2113, A 15, 5i0ß / d, S5 rh, ß h7 1, 5632/2, 63311, 5633 3, 563314. 5689, 5696 4,

io, R , , 5762, 5764, 5767, 5768, 5770, 57 73— 5775, 5779 5782, 5784, 5786, 5799, 5827/1, 5827/3, 5828/1 bis 5828 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 6948. Dieselbe, ein mit Nr. 2 bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 1 Spitzen- und b. 39 Gar⸗ dinenmuster, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fahriknummern a. 5787, 5797, Ishrz, 552 l, 5822, 5824, 582, H8Sêh, 7394 7396 h. 24716 34, 24724 24 hig 247247128, 27900, 306585, 30183, 30188. 07nd, 30795, 31297, 27980, 27790, 27791, 27795— 7797, 27787, 27788, Sonßs, 310d los? M819, eg, olJ5z6 37, 31536 398, zioßs i, 31b63sz, i565 1. 31553 2, 3156153, 31564 4, 31507 11 —- 31507 13, 356 35376, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 69049. Firma Ernst Lacotta in Dresden. ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 2 Pergamynbeutel far Waffel packungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 20 und 21, Schußz⸗

frist dtel Jahre, angemeldet am 12. Sey. Nachmittags

Nr. 69309. Firma Walther Trobitzsch

in Dreeden, ein Paket, veisiegelt, an= h ein Hutrandmuster, dessen Kennzeichnendes in der besonderen Zusammenstellng verschiedener Geflechte gesehen wird, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3052, Schutzfrist drei angemeldet am 13. September 1913, Mittags 1 Uhr. Firma Cigarettenfabrik „Mitado“ Geurg Geppert in Dresden, ein Umschlag, veisiegelt, angeblich ent— haltend ein Mufter für eine Zigaretten⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Geschafts nummer drei Jahre, angemeldet am 15. September 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6952. Firma Franz Juncters⸗ dorf in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend 4 Modelle für Malereien auf keramischen Gegenständen in Verbindung mit 111 Sinnsprüchen gemäß dem im Paket befindlichen Verzeichniz, Muster für Fabrikaummern

50 Minuten.

Erzeugnisse,

16. September 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Firma Dresdner Gar⸗ und Spitzen ⸗Manufartur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein mit l bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmaster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27956, 9 September 1913, Nachmitlags 5 Uhr 27 28000 28004,

Nr. 6953.

25072, 25075, 28994, 28 6) 35444, 2471719, 24717710, 30275 31069 31072, 313285, 313288, 27963, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 September 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

. Dieselbe, ein mit II iegelt, angeblich ent⸗ baltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 35445 bis 35448, 35452 35454, 35459, 35461, 35469, 35471. 35475 his

zeichnetes Paket,

165 . 35463 35465,

28017 28021,

löw lor, o,, 31079, 31090 bis 31521 11, 31549 10, 22270187, angemeldet am

16. September 1913, Nachmttiags 5 Uhr

Dieselbe, ein mit II be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 2470418

Schutzfrist

15 Minuten.

28084 28086, 31058, 31062, 31542

3157171, 31741, 315751, 35458, 35479, 35494, Schutz frist angemeldet am 16. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Dieselbe, ein mit 1V be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 27958, 27936, 27993, 27996 bis

31566 13, i567 5, 35438, 35462, zo468, 35470, 35472, 35481, 35482, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Dieselbe, ein mit V be⸗ zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27909,

28080 - 28083,

Schutzfrist drei angemeldet am

16. September 1913, Nachmittags 5 Uhr

Dieselbe, ein mit VI be⸗ t, verstegelt, angeblich ent⸗ Gardinenmuster, Fläche nerzeugnisse,

15 Minuten. zeichnetes ?

Fabrlknummern 2796627970, 27973,

35411 - 35420, 324205, 35428, Schutzfrist drei 16. September

35487 35490 angemeldet am 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Dieselbe, ein mit VII be⸗ zeichnetes Paket, verstegelt, angeblich ent Gardinenmuster, Flächenerzeugnisse, 24481 690, 2471531. 24715 35, 24715 36, 217 16 25 207 1653.

mol 79g, Rn, .

Fabriknummern

15. September 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 699. Dieselbe, ein mit VIII be- zeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 49 Gardinen und 10 Spitzen⸗ muster, Muster für Flaäͤchenerzeuanisse, Fabriknum mern 27957, 27959, 27959, N96, 277M, 27, , 27957, 30260, 30425, 30558, 395091. siöß4, 155, zioöß, 316ßzß. 310, zioßs, 31394, 31295, 31305 - 31305, 31311. 31321 —- 31323, 31511 8— 31511 10, i, , ,, , 31559 2, 15602, 315637, 31563 8, 5761, 3765, 788, 3800, dos, 5Hso7? 4. 823, 5825, 5849, 5856 / 3, 31560 1, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 16 September I9I3, Nachmlttags 5 Uhr 15 Mmuten.

Nr. 6961. Ledige Malerin Angelika Alberti in Blaseiwitz, ein Paket, offen, enthaltend 24 Abbildungen für Portteren, Tischdecken, Laufer, Kissen und Wand⸗ deforationen, die in verschiedenen Größen und Farbenzusammensteh ungen ausgeführt werden sollen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1— 24, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 17. Sern⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 6962. Firma Gigarettenfabrikt „Mifado“ Georg Geppert in Dees den. ein Umschlag, veisiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für gedrucktes Zigaretten⸗ papler, Muster für Flächenerzeuguisse, Fabriknummer 238143 b, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6963. Firma Gustar Barthel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend a. einen Prospekt äber Benzin -Lñötkolben und Benzin⸗Löt⸗ lamven mit selbsttätiger Düsenreinigung, b. eine Reklamemarké für Spiritusgas⸗ kocher Norma“ mit der Abbildung eines Koches und dem Text „Norma der heste Spiritusgaskocher'. Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Geschäftsnummern 9 und 10, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6964. Firma Egbert Günther in Dresden, ein Paket, versiegelt, an= geblich enthaltend 3 Packungsmuster für Welt⸗Bohner GCirage“,. Muster für plasische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 19. September 1913, Nachmittags 3 Uhr 45 Mmuten.

Nr. 6965. Firma Martin Bäcker, HSesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Muster für Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrikaummern 1693, 1694 a, b und 1695, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Sevtember 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 69656. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 5 Modelle für Bleiquß⸗ figuren, darstellend die Bremer Stadt⸗ musikanten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9541-9545, Schutz frist dret Fahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1913. Vormittags 11 Ubr. .

Nr. 6967. Privatmann Friedrich Sermann Baum in Dreeden, ein Um⸗ schlag, offen, entbaltend das Muster für einen Prospekt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6968. Architekt Faul Hermann Carl Poeschel in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend a. 1 Abbildung und 1 Muster für einen Bierzäbler, b. 1 Abbildung für einen Kopfrollenhalter, Cc. 1 Abbildung und 1 Muster für einen Kotillonscherzartikel, d. 1 Abbildung für einen Tassenuntersatz, e. 1 Abbildung und 1 Muster für einen Rollenreklameartikel, f. 1 Abbildung für einen ewigen Fliegenfänger, g. 1 Abbil⸗ dung für einen Reklamegarderobenständer, h. 1 Abbildung für einen Streichholz automaten und i. 1 Abbildung für eine Schutzmarke, Muster zu i für Flächen⸗ erzeugnisse, zu a— n für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu a i 22913 bis 22921, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Veinuten.

Nr. 6969. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3460 /b, 570814, 5923, 6036 e, 570 a, 6044, 5694, 6048. 5671, 6003 a, 0841 b, 0848 Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6970. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10229 10258, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vor⸗ mistags 10 Uhr 35 Mmuten.

Nr. 6971. Firma Max Seff in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an geblich enthaltend 40 Abbildungen für Gitterornamente, Muster für vlastische Errugnisse, Geschäftsnummern 1099 bis 1138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6972. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Ab⸗

Woo 6 30578, 30M8S7 - 30791, 31274, 31275, 353 95— 35401,

blldungen für Gitterornamente und Tor⸗ säulenrosetien, Muster für plastlsche Er zeugnisse, Geschäftẽnunnnern 113921167, 6 drei Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Vormittags 11 Uhr

Schuß frist drei Jahre, angemeldet am

20 Minuten.

ö