Nr. 6973. Dieselbe, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 40 Ab—⸗ bildungen für Gitterornamente, Mufter für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1099 1138, Schutzfrist drei Fahre, an= gemeldet am 27. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6974. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Ab— bildungen für Gitterornamente und Tor— säulenrosetken, Muster für Flächenerzeug— nisse, Geschäfts nummern 1139 1167, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 604: Firma Gebr. Sörmann in Dresden. Das Urheberrecht ist an die Firma Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft in Dresden, übertragen worden; verlängert bis auf fünfzehn Jahre.
Dresden, am J. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Abteilung III. Piisseldorũs. 63615
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1707. Dr. Wilhelm Wilke, Apotheker, Düsseldorf Oberkassel, ein offener Umschlag, enthaltend ein Etikett für Dr. Wilke's Opofapon Eiseife mit Teerzusatz, Geschäftznummer 4, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 5. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1708. Firma Attiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. Düsseldorf⸗ Gerresheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Ornamentglasmuster, Fabrkk⸗ nummer 129, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. September 1913, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1709. Firma Ferdinand Möhlau E Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Blau— und Kattundruck, Fabriknummern 6158, 6l59, 6162, 6169, 6215. 6228, 6294, 6297, 80069, 80070, 8007 his 80076, s0085, 80380, 81532, 82542, S3876, 83879. 83899, 83900, 83902 bis 83904, 83915, 83928, 83945, 83946, 83952, 83958, 83971, Soßh 3, 865813. S5 844, Sö8h7, 85867, 85870, 85881, 85901 bie Sö903, S5g12, S546, Zé6h3, 38057, 88058, 88072, 88077, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. September 1913, Vor⸗ ie, 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 5 re.
Nr. 1710. Leo Eners, Dekor ations— maler in Düffeldorf, ein offener Um— schlag, enthaltend einen Firmendruck, Ge— schäftsnummer 1, Flächenerzeuanis, ange⸗ meldet am 22. September 1913, Nach- mittags 12 Uhr 50 Minuten, Schußtzfrist 3 Jahre.
Bei den Nr. 1527 und 16530. des Muster⸗ registers bestehenden Eintragungen für die Firma Attien Gefellschaft der Gerres— heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Düfseidorf⸗Gerresheim wurde auf Anmeldung vom 1. September 1913 nachgetragen, daß die Schutzfrist für die mit den Fabriknummern 1, 2 bis 6 ver⸗ sehenen Modelle für Ornamentglas um weitere 9 Jahre, also bis 1. bezw. 9. Sep— tember 1922, verlängert ist;
bei der Nr. 1535 bestehenden Eintragung für die Firma Bereinigte Silberwaren Fabriken Akttiengesellschaft Düssel⸗ dorf wurde auf Anmeldung vom 8. Sep- tember 1913 nachgetragen, daß die Schutz. frist für das mit der Fabriknummer 5060 veisehene Besteckmuster um weitere 3 Jahre, also bis zum 22. September 1916, ver— längert ist.
Düsseldorf, 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. 63616 In das Musterregister wurden einge— ragen:
Nr. 71. Mechanische Buntweberei Hornberg Jeckeln C Cie. in Horn— berg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster Dess. Nrn. 4751, 4762, 4767, 4772, 4782, 4812, 4833, 4845, 4854, 48655, 4885, 4893, 4905, 4915, 4923, 4932, 4947, 4962, 4982, 5002, 50 12, 5062, 5082, 5112, 5125, 5133, 5199, 5205, 5216, 5223, an⸗ gemeldet am 109. September 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 2 Jahre.
Nr. I3. Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn in Furtwangen, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photographie eines Schaufenszerstückes Nr. 265, ange. meldet am 22. September 1913, Abends 6 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Triberg, den 22. September 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Wiesbaden. 63617 In unser Musterregister Nr. 187 ist heute folgendes eingetragen worden: Urheber: Grebe, Jean Georg, Kanzleigehilfe in Wiesbaden, enn Umschlag mit photographischen Abbildungen von Modellen für Gummitypendruck— maschine zur Herftellung und Verviel— fältigung von Drucksachen und vier photo— graphische Modellabbildungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Wiesbaden, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister.
Ha Teuth. Bekanntmachung. (62053 In das Genossenschaftsregister wurde ei t n ;
Kon fum . Verein Bayreuth und Uugebung, eingetragene Genossen⸗
n,. mit beschränkter Haftpflicht. ie Firma lautet nun: Konsum⸗Verein Bayreuth und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung pom 8. Junt 1913 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 8. Juni 1913 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrleben, An nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbstreibenden geschlossen werden. Der Vorstand besteht aus drei Personen.
Rechtsverbindliche Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Vor— standsmitglieder zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Nãmenzunterschrift hinzu⸗ fügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, mit Ausnahme der für die Be— lufung der Generalversammlung erforder⸗ lichen, sind zu unterzeichnen bon mindesteng jwei Vorstandsmitgliedern und in der Fränkischen Volkstribüne eventuell auch im Konsumgenossenschaftlichen Volksblatt zu veröffentlichen.
Die Haftsumme beträgt 20 4.
Das Geschäftsiahr läuft vom J. Oktober bis 30. September.
II. Consumnerein Wirsberg und Umgebung, eingetragene Genofsen— schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1913 wurden §§ 1 letzter Absatz und 28 Ziffer 2 der Statuten abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft nun dom 1. Dejemher bis 30. November. Dle Bilanz lst künftig in der Fränkischen Volksrribüne zu veröffentlichen.
III. Nach Statut vom 16. September 1913 hat sich unter der Firma: Bärn—⸗ veuther Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, weiche ihren Sltz in Wärnreuth hat.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinscha ftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Flrma derselben im Raiffeisen⸗Boten zu Nürnberg, ge— zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.
Rechts verbindliche Willenserklärung und
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeich— nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Mulzer, Thomas, Herrmann, Johann Adam, und Wolfrum, Johann, saͤmtliche in Baͤrnreuth.
IV. Nach Statut vom 18. September 1913 hat sich unter der Firma: Lützen—⸗ reuther Spar⸗ und Darlehenskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Lützenreuth hat.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere
LD. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder.
Die Betanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma derselben im Raiffeisen⸗ Boten zu Nürnberg, ge— zeichnet von drei Vorstandsmitglledern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hartmann, Friedrich, Heidenreich, Georg, und Kolb, Johann Adam, sämtliche in Lützenreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, den 3. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
Eelgard. Persante. 63827
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Elektei⸗ zitäta und YMaschinengenossenschaft
Lenzen, Eing. Gen. m. beschr. Hast—
pflicht zu Lenzen eingetragen, . an Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers . Juhnke zu Lenzen der Landwirt ranz Trapp zu Lenzen in den Vorstand gewählt ist. Belgard, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
KRuxtehnude. 63828
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Y, betr. die Eiervertaufsgenossen- schaft Harsefeld, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden:
Der Lehrer M. Deden in Wohlerst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Claus Bargsten in Harse— feld getreten.
Buxtehude, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Cassel. 62572
In das Genossenschaftsregister ist zu Syar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wilhelmshausen am 30. September 1913 eingetragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt statt in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftapresse im Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1913. Cassel, den 30. September 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Essen, HR unh. In das
Essen, Renk. (63829
In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Sepß⸗ tember 1913 eingetragen unter Nr. 60 die Genossenschaft in Firma Einkaufs- genossenschaft für Schneiderbe darfs. artikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht GEssen⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be— triebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge
Haflsumme beträgt 50 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit— glieder sind: Gustay Müller, Schneider— meister zu Essen, Daniel Samson, Kauf— mann zu Essen, Carl Schmidt, Kaufmann zu Essen. Statut vom 17. 23. Juni 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ in Berlin eventuell im „Deutschen Reichs. anzeiger“. Zweit Vorstandzmitglieder können für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung er— folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Föxdle. 62577 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetcagenen Genossen—⸗ schaft „Gäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satz⸗Genoffenschaft Schönholthausen, Ostentrop, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Schönholthausen heute folgendes ein— getragen worden: Landwirt Hubert Kayser ist aus dem Vorstand ausgetreten. Landwirt Peter Vogt in Schönholthausen ist zum Vor— standsmitgliede bestellt. Förde, den 15. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. 63830 Auf dem die Firma Konsum-Verein zu Frohburg und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Frohburg, betreffen— den Blatie 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Robert Gustavp Ludwig nicht mehr Mitglied des Vor— stands und der Töpfergehllfe Friedrich Otto Heil in Frohburg Mitglied des Vorstands ist. Frohburg, den 2. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. G ximma, 63009 In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 19, den Landwirtschaftlichen Sbar⸗ Credit⸗ und Bezugsverein zu Zweenfurth e. G. m. u. H. betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Zween— furth, eingetragene Genossenschaft niit unheschräunkter Hafipflicht.
Das Statut ist durch Beschluß vom 29. Juni 1913 abgeändert und unter dem— selben Tage neu verfaßt worden. Ab⸗— schrift des Beschlusses Band 2 Bl. 3b.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen, mit Auß— nahme der in den Grimmaischen Nach⸗ richten zu bewirkenden Einladungen zu den Generalversammlungen, erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteikungen des Verbandeg der lanhwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen.. Sie sind mit der Genossenschaftsfirma zu
versehen und von zwei Vorstandsmitgliedern
und die Abgabe an die Mitglieder. Die f
oder, wenn sie vom Aufsichtsrate aus— gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsratz zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung die „Leipziger Zestung“ an dessen Stelle.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Grimma, am 30. September 1913. Königliches Amtsgericht.
HHaynau, Schles. (63831 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 „Elettrizitätsgenoffenschaft Göllschau e. G. m. b. SH. in Göll⸗ schau“ folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Robert Rudolph ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Gustav Höfig in Bärsdorf-Trach getreten. Haynau, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil, Ber. Trier. 63832]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Geisfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ tafsen⸗Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Geisfeld eingetragen worden.
Das Statut ist am 21. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, die Verhält— nisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, . sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vorstandsmitglieder sind: Nik. Breit⸗ Welter, Ackerer, Vereinsvorsteher, in Geis. feld, Peter Pees, Rentner, stellv. Vereins vorsteher, daselhst, Nikolaus Waschbisch, Schmied, Beisitzer, daselbst.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, dar— unter der Vereinsvorsteher oder Stellver— treter, unterzeichneten Firma der Genossen—⸗ schaft in dem Blatte ‚Trierischer Bauer“ zu Trier.
Die xechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er. folgt durch zwei Vorstandemitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗= nossenschaft ihre Namensunterschrift bei Ugen.
„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil. den 26. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei dem unter Nr. Z daselbst einge⸗ tragenen Hilchenbacher Spar⸗ und Darlehnuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Helberhausen folgendes eingetragen worden:
Emil Krämer zu Hof⸗Stöcken ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Fabrikant August Menn zu Helberhausen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Hilchenbach, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
Kempten, AIgän. 63834 Genossenschaftsregistereintrag.
Obstbau⸗Verein Wasserburg a. B., eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ö. Geschäftsentell beträgt nunmehr 200 .
Kempten, den 7. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
63833
HKRüstriꝝn. (63835 In das Genossenschaftsregister ist ber Nr. 31 (Konsumwerein für Alt⸗Drewitz und Umgegend e. G. m. b. H. in Alt Drewitz) heute folgendes eingetragen worden: Der Maurer Karl Haack ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Zimmerer Gustav Erdmann in Alt Drewitz gewählt. Küstrin, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. Landan, Pfalz. Ge nossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ geng Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze zu Frei⸗ mersheim. Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt nunmehr in der Pfälzischen Genossenschaftszeitung. Beschluß der Ge⸗ neraloersammlung vom 25. Mai 1913. Landau, Pfalz, 8. Oktober 1913. K. Amtsgericht. Mag debunræ. 63837 In das Genossenschaftsregister ijt heute eingetragen bei Magdeburger Garten⸗ bau⸗Gesellschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit hbeschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Edwin Herrmann ist aus
(63836
. Polten in Magdeburg ge— wählt.
Magdeburg. den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Xen maxom. 63838
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters: Heidenburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in
dem Vorstand ausgeschieden, statt seiner b
An. Stelle des ausgeschledenen Vorstandtz. mitglieds Peter Diederich in Heidenburg ist Franz Lentes in Heldenburg gewählt.
Neumagen, den 3. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Vimpts ch. 63839
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft Elektricitätsgenofsenschaft Rudels. dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Slttz in Rudelsdorf eingetragen worden. Daß Statut ist am 16. September 1913 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes und die Herstellung und Unterhaltung von elek- trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: Gotthard Wießner, Pastor, Heinrich Grundmann, Gutsbesitzer, Ernst Köppert, Stellenbesitzer, alle in Rudelsdorf. Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht, indem 2. Vorstandsmitglieder ihre Namengzunter⸗ schrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Nimptsch, den . Oktober 1913.
Xoxrddl hausen. 63840 In das, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Überlandzentrale Südharzer Kraftwerte eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen“ eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Nordhausen, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Oberaula. 63841
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betreffend den Breitenbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Breitenbach a. H., am 4. Oktober 1913 eingetragen worden, daß der Renterei— diener Johannes Becker und der Lehrer Ludwig Zimmermann, beide aus Brelten— bach, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle getreten sind: Kauf mann Valentin Hassenpflug (für Becke) und Gastwirt Johannes Schaake (für Zimmermann) beide in Breitenbach a. H.
Königliches Amtsgericht Oberaula.
P fed ildlersheim. 638421
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mölsheim eingetragen:
Die oͤfffentlichen Bekanntmachungen er— folgen in dem Verbandsorgan Hessenland. Bei Eingehen des Blattes tritt einstweilen an seine Stelle der Reichsanzeiger.
Pfeddersheim, den 3. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht. Pless. 63843
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar, und Darlehnskassen verein e. G. m. u. S. zu Deutsch⸗ Weichsel vom 27. September 1913 ein— getragen worden, daß an Stelle des Bauern Paul Kuß der Halbbauer Johann Rußek in Deutsch. Weichsel in den Vorstand ge— wählt worden ist.
Amtsgericht Pleß O. S.
Erritz. Bekanntmachung. 63844 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten Wohnungsverein Pyritz EG. CGG. m. b. H. eingetragen, daß der Oberpostsekretär Otto Hintze hier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steuersekretär Otto Warnecke hier gewählt ist. Pyritz, den 24. Sep—⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht.
638451
Rantzau b. Warmstedt i. MI.
Bei der unter Nr. 7 unseres Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Genossenschaftsmelerei und⸗ Müllerei zu Sparrieshoop, e. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen, daß der Land— mann Hinrich Schluter in Sparrieshoop an die Stelle des aus dem Voistande aus— getretenen Landmannes Jochim Krohn ge— treten ist. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgerlcht.
HRegensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregister wurde heute bei der „Dresch⸗Geunossenschaft Luckennaint, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Luckenpaint eingetragen: Josef Heindl ist infolge Ablebenß aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Michael Englbrecht in Luckenpaint als J. Vereinsvorsteher in den Vorstand ge⸗ wählt.
Regensburg, den 7. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Sanur hriück; em. 69847 Im Genossenschaftsregister wurde heute ei dem Konsumverein der Gemeinde Scheidt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Scheidt eingetragen: Der 5 30 Abf. 2 des Statuts ist in der Generalversammlung, vom 26. Januar 1913 wie folgt abgeändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Saarbrücker Zeitung. ö
Saarbrücken, den 3. Oktober 1913.
638416
Heidenburg, ist heute eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
zum Deutschen Neichsan
AM 240.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gñůterrechtg.
Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschel
Sechste Beilage
Berlin, Freit
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ag, den 10. Oktoher
1E3.
Vereins, Genoffenschaftg .
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1e
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzelgers, 8w.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zent
Genossenschaftsregister.
Schlochau. 63849
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Schlochau -Konitzer Fettviehver⸗ wertungs ⸗ Genossenschaft eingetragen worden, daß die Satzungen durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Februar 1913 abgeändert worden sind und daß die Genossenschaft nunmehr „Schlochauer Viehuerwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ lautet.
Amtsgericht Schlochau, den 24. Sep⸗ tember 1913.
Schöningen. 63850
Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band 1 Blatt 6 ist bei dim Consum⸗Verein und der Spargenossenschaft für Schöningen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schöningen heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Genossen in der Generalversammlung vom 16. November 1910 ist der Magazinverwalter E. Gerecke in Schöningen zum Geschäftsführer und Kassierer und in der Generalversammlung vom 5. November 1911 ist der Rentner Wilh. Jasper in Schöningen zum Kon— trolleur gewählt.
Schöningen, den 4. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Benig.
Stxassburz. Els. 63851
In das Genossens K Amtsgerichts Straßburg, Band I, Nr. 26, wurde heute eingetragen:
Bei dem Ober⸗ und Niederbetsch⸗ dorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ betschdorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1913 ist der Ackerer Georg Haushalter (Höltzel) in Oberbetsch⸗ dorf an Stelle des Ackerers Fr. Ketterer als Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Straßburg, den 6. Oktober 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. (63852 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: die Firma Maler⸗
Betriebsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem
Statut vom 26. September 1913 ist
Gegenstand des Unternehmens der Betrieb
des Malergewerbes, insbesondere die Ueber⸗
nahme von Malerarbeiten jeder Art. Die
Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
auf . Geschäftsanteil 100 S6. Die
höchste Zahl der Geschäftsanteile für einen
Genossen beträgt 165. Die Bekannt—
machungen der Genossenschaft ergehen
unter deren Firma und werden von zwei
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die
Veröffentlichungen erfolgen im „Vereins⸗
anzeiger (Organ des Verbande der Maler);
der Aufsichtsrat ist befugt, weitere Blätter zu bestimmen. Zur rechtswirksamen Ver⸗ tretung der Genossenschaft ist das Zu. sammenwirken zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Mitglieder des Voꝛrftands sind: Wilhelm Köhler, August Stelzle,
Weinrich Huusfeldt, sämtlich Maler hier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Zu der Firma Spar⸗ Æ Konsum⸗ verein Degerloch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- Pflicht, Sitz in Stuttgart⸗Degerloch: In der. Generalversammlung vom 165. August 1913 ist die Auflöfung der Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ab und die Verschmelzung derselben mit dem Spar⸗ K Consum⸗Verein Stutt- fert eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, hier, beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vorstandsmitglieder: Wil helm Graf, Schreiner, avid Völz, , . Wilhelm Mattes, Magazinier, ämtlich in Degerloch sowie Friedrich Arndts, Verbandoͤrepisor, hier.
Den 6. Oktober 1913.
Landrichter (Unterschrift).
Tübingen. (63853 K. Amtsgericht Tübingen.
Bei dem Darlehenskaffenverein Derendingen e. G. m. u. S. wurde heute in das Genossenschaftsreglster ein- getragen:
Jakoh Krapf, Gemeinderat in Deren⸗ dingen, ist aus dem Vorstan de ausgeschieden, mzueingetreten ist Michael Mozer, Bauer, Mich. Sohn in Verendingen.
Den 8. Oktober 1913.
Uelzen, Krz. Hann. 63854 Bekanntmachung. Das Vorstandsmitglied Beuermann des Haushaltungsvereins für Eisenbahn⸗ beamte und Arbeiter, e. G. m. b. zu Uelzen ist aus dem Vorstande ausge—⸗ schieden und an seine Stelle der Werk— meister Georg Mund in Uelzen getreten. Dies ist im hiesigen Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Uelzen, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Völklingen. 63855 Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Arbeiter Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genosffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Völklingen einge— tragen worden: . I) Der Kaufmann Karl Rupp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Lutz in Völk— lingen gewählt worden.
2) In der Generalversammlung vom 27. 9. 1913 wurde der S1I des Statuts, betr. Rechte und Pflichten der Mitglieder, geändert.
Völklingen, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Auerbach, Vogt. 63473 Ueber das Vermögen des Bleicherei⸗ besitzers Bernhard Gräfe in AMuer⸗ bach i. Vogtl. wird heute, am 6. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 19. November 1913. Wahltermin am 29. Oktober E913, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am HG. De⸗ zember 1913, Nachmittags * Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1913.
Auerbach i. V., den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 63474
Ueber das Vermögen der Ella verehel. Gräfe, als alleinigen Inhaberin der Firma Ella Gräfe in Auerbach i. Vogtl., wird am 6. Oktober 1913, Vormittags 4190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1913. Wahltermin am 29. Oktober E91 Z, Nachmittags z Uhr. Prüfungstermin am 0. Ve- ember 1913, Nachmittags 3 Uhr.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1913.
Auerbach i. V., den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 63479
Ueber das Vermögen des Lehrmittel händlers Carl Rudolph Hering in Auerbach i. Vogtl. wird heute, am 8. Oktober 1913. Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter Herr Rechtaanwalt Dr. Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Wahltermin am 29. Oktober E813, Nachmittags 4 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Dezember 1913. Nachmittags 86 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 23. Oktober 1913.
Auerbach i. V., den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
meorlin. Konkursverfahren. [63513 Ueber das Vermögen der Spar⸗ und Kreditkasse Preußischer Grunnbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Liquidation zu Berlin ist am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggert, Berlin N. 24, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. November 1913 96 dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 30. Oktober 1913, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Tempelhof, herselbst, ö Ufer 2931. Zimmer Nr. 4, ermin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 25. Oktober 1913. Berlin, den 7. Oktober 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtg⸗ gerichts Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 9. Ringen, Rheim.
63483 Konkursverfahren.
O. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Anton
Ehefrau Anna Antoinette geborene Landnogt, beide in Bingen, wird heute, am 4. Oktober 1913. Vo mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Reutter in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1E. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, . ö unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 1.
Bingen, den 4. Oktober 1913.
Gr. Amtsgericht.
FHB raunsberz, Osthpx. 63461 Ueber das Vermögen der Firma Große Amtsmühle zu Braunsberg, S. Braunsisch, sF ommanditgesellschaft auf Aktien, ist am 6. Offober 1913, Nachm. 5 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Lehmann in Brauns⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2 November E9E 3, Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist am 5ỹ. Ja⸗ nuar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 6. November 1913. Braunsberg, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Ereslan. 63499 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Pottlitzer, in Firma Loewy 4 Lienkämper, hier, Willmannstraße Nr. 14, wird heute, am 7. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig, hier, Schweidnitzer Straße 3840. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober E913, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. November I PIz, Vor⸗ mittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Dffener Arrest mit Äünzeigepflicht bis 1. De— zember 1913 einschlieflich. Breslau, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
EBromberg.
S onkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Auguste Bahr, geb. Seibicke, in Firma „Ernst Bahr“ in Bromberg, Posenerplatz Nr. 12, ist heute, Mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Han Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Oktober 1913, Vormittags IHE Uhr, und Prüfungs— termin den 3. Dezember 1913, Vor⸗ mittags ILE Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, ben 7. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cheimmnitꝝx. 63471 Ueber das Vermögen des Möbelge⸗ schäftsinhabers Friedrich Max Huhn in Chemnitz, Bernsdorferstraße 11, wird heute, am 8. Oktober 1913. Vormittagt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lappe, hier. Anmeldefrist bis zum 1. De— ö 1913. Wahltermin am G. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. De⸗ zember 1913. Chemnitz, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. 63484 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der geschäftslosen Witwe Albert von Froreich, Klara geborene Frisch, in Cöln, Limburger straße 18 bis zum 2. September 1513 Alleininhaberin der Möbeltzandlung unter der Firma Werner Frisch in Cöln, Langgasse 9, ist am 6. Oktober 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Holznagel in Cöln, Hansaring. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubtgerversammlung am 5. November 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1H, Vor⸗ rr. 1A Uhr, an hliesiger Gerichts⸗ telle.
63502
ral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 48, Bezugspreis, beträgt 4 M s für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 0 5.
— — 2 —
Eisleben. 63512 Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Robert Ottos in Voltstedt ist am 8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eislehen ist zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am BR. November 191i 3, Vormittags HH Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 8. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. 63506 Ueber das Vermögen der Firma Holzstoff · und Pappenfabrik „Kur prinz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung., in Großschirma wird heute, am 4 Oktoher 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter; Herr Bankdirektor 9. D. Metzler in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 1. November 1913. Wahltermin am 4. November 181, Vormittags HO uhr. Prüfungstermin am H. No⸗ vember ESE, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Nobember 1913. Freiberg, den 4. Okteber 1913. Königliches Amtsgericht. G Iatz. 63492 Ueber das Vermögen des Schmiede meisters Vaul Hahn in Glatz in nicht eingetragener Firma ist am 6. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Gustav Mihlan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 10. November 1913. Gläubiger—⸗ versammlung den 5. November 18913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den E. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1913. Königliches Amtsgericht Glatz.
Glan ekzanu. 63469 Ueber das Vermögen des Lauis Leichsen⸗ ring in Thurm, früheren Zem ent⸗ warenfabrikanten in Kändler, wird heute, am 8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cubasch in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 4. No⸗ vember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. November 1 9E Z, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1913. Königliches Amtggericht Glauchau. ¶ Einem a. (63470 Ueber das Vermögen der Ida Anna verehel. Hofmann, Inhaberin der SHandlung mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten „Naunhofer Kaufhaus“ in Naunhof, Gartenstraße 41, wird heute, am 6. Oktober 1913, Nachmittags 2 Uhr 25 Min., dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Fleck in Naunhof. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 6. Novenber E813. Vor- mittags HE lihr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Grimma.
Hildesheim. 63481
Ueber das Vermögen der Firma Zigarrenhaus Friedr. Enger. In⸗ haber Ernst Enger, in Hildesheim, wird heute, am 8. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Flössel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung 5. November 1913. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2O. November 19133, Vormittags IO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1913
Hildesheim, den 8. Okiober 1913. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
HKatto witz, O. s. 63870
Ueber das Bermögen der Firma „Richard Weiß“, Inhaber Kaufmann Michard Weiß, in Kattowitz ist heute, am 4. Oktober 1913. Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Kleiner in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläuhigerversammlung den 24. Cktober 1913, Nachmittags R2 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfangstermin den Ez. No⸗ vember 1913, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ottober 1913.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
HKönizsberg. Er. 63507 Konkursversahrven. Ueber das Vermögen des Architekten
Hagenstraße 26, ist am J. Oktober 1913, Mittags 126 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Wunder⸗ lich hier, Nachtigallensseig 13, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelden ist für Konkursforderungen bis zum 15. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung den . November E913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T4. November IDR, Vorm. EO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Novemher 1913. Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
München. 63555 K. Amtsgericht München. Nonkursgericht.
Am 8. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des Viehkommissionärs Georg Dberbeil in München, Wohnung: Tum⸗ blingersatraße 34, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Grosch in München, Kanzlei: Sonnenstraße 9, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 258. Oktober 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 des. Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, bls zum 28. Oktober 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses. dann über die in den 85 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 7. November 19H, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justtz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in Munchen. München, den 8. Oktober 1913. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Xi chill. ont᷑ursverfahren. 63879 Ueber den Nachlaß der am 16. Mat 1913 in Riebüll gestorbenen Witwe Ehristine Sophie Ipfen, geb. Walz, ist am 7. Ottober 1913, Vormittags 230 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Friedrich Buß⸗ mann in Niebüll. Erste Gläubfgerver⸗ sammlung am 2. Oktober E91. Bormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. November 1913. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. November 8ER, Vormittags 10 Uhr. Niebüll, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 63488 Ueber das Vermögen deg Spitzen fabrikanten Abram Liyschitz in Firma Abram Lipschitz in Plauen, Tischen⸗ dorfstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 645 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am EH. November 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 19183 (R. gil Plauen, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HK endshburg. 63562 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Köpke in Nendaburg, Saatsee, wird heute, am 7. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Becker in Rendsburg wird zum Konkurt verwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. November 1913. Termin zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 5. November 1913. Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungktermin am 3. Dezember E91. Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg. den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Riesen bara. 635091 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Margarete Toltedorf in Riesenburg ist am 7. Okiober 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufman Johannes Siewerth, Riesenburg. N meldeftist zum 31. Oktober 19153. Gläubigerversammlung und allgemn Prüfungstermin am 8. Nonember 19 Vormittags LI und RR Uhr. Offer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. O tober 1913. (2 Na 5153). ö. Riesenburg, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtegericht.
,,
eber das Vermögen der Sermann Schneider in . heute, am 6. Oktober 1913, V 10 Uhr, das Konkursverfahren
Ueber den Nachlaß 1) des Heinrich
Oberamttzrichter Bauer. *
Firmenich, Steuermanns, 2) dessen
Cäln, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
1 Erich Trumpa in Königaberg i. Pr.,
worden. Konkursverwalter;