ä
. .
—
Fritz Kühn in Siegen. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ ö. lung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. Nopember 1913, Vor⸗ gs 1 Uhr, Zimmer Nr. 13, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit An⸗ meldefrift bis zum 25 Oktober 1913. Siegen, den 6. Oktober 1913. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. Abt. 8.
Tilsit. Konkursverfahren. 63496 Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Oskar Pollakowsty in Kall⸗ kaphen ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: vereidigter Bücherrevisor Karl Aug. Schattauer in Tilsit. Deutsche Straße Nr. 3334. Erste Gläubigerversammlung am 3E. Oktober E9KRE3, Vormittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Nonem ber E913, Vormittags EHI Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. November 1913. Tilsit, den 7. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingem. 6365491 K. Amtsgericht Tuttsingen. Ueber das Vermögen des Gugen Schaz, Tapeziers. Inhaber der Firma Gugen Schaz, Topeziergeschäft . Möbel⸗ handlung in Tuttlingen, ist heufe, am 7. Oktober 1913, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Stroh in Tutt⸗ lingen. Anmeldefrist: 28. Oktober 1913. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: . No⸗ vember 1913, Vormittags O Uhr. Den 7. Oktober 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Sekretär Eisele.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1913 gestorbenen Franz Emil Wutschke. Sergeanten im Feldartillerie⸗ regiment Nr. 40 in Um, wurde am 7. Ok- tober 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Zum Konkurs— verwalter wurde der sty. Bezirksnotar Harr in Ulm ernannt. Zur eventl. Wabl eines anderen Verwalters, eventl. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur eventl. Beschlußfassung gemäß §§ 132 und 134 der Konk.Ordn. sowie zur Prüfung der Konkursforderungen ist Termin auf Samstag, den 8. November 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem K. Amtsgericht Urn, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 29. Oktober 1913. Den 7. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Waldenburg, Schles. 63498 Konkursverfahren. 6 N 18213. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Josef Hentschel in Altwafser i. Schl.
Aolonie Carlshütte Nr. 5 ist heute,
am 4. Oktober 1913. Nachmittags 1 Uhr
15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Kaufmann Donner
berg in Waldenburg i. Schles. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November
1913 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗
zumelden. Erste Gläubigerversammlung
am 28. Oktober I9AEZ, Vormittags
HH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am IZ. November 189123, Vor⸗
mittags EU Uhr. Offener Arrest und
Anzeigepflicht bis zum 1. November 1913.
Königliches Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
VWaxnmwei len. 63363 Ueber den Nachlaß der Gheleute Friedrich August Johann Edinger und Luzia geb. Spantz in Dasburg ist am 8. Oktober 1913 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gemeinde⸗ sekretär Alois Pütz in Daleiden. Anmelde⸗ frist bis 4. November 1913. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am S. Nouember 1952, Nachmittags 1 Uhr auf dem Gerichts. tag in Daleiden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1913. Waxweiler, 8. Oktober 1913. Königliches Amtagericht.
Welzheim. 63551] K. Amtsgericht Welzheim.
Ueber das Vermögen des Gottlob Schober, Inhabers eines gemischten Warengeschäfts in Welzheim (Haupt- niederlassung) und Lorch, wohnbaft in Welzheim, wurde heute, am 8. Oktober 1913, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Bezirks⸗ notar Luther in Welzheim. Es ist offener
63480]
versammlung: 21. Cftober 1912, Prüfungstermin: AI. November 1B. jedesmal EI Uhr VBormittags an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmer 6. Wipperfürth. den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. 63490 Ueber das Vermögen des Chemikers Dr. August Gppelsheim in Zwickau, Konradstraße 5, Inhabers eines chemi⸗ schen Laboratoriums in Schedemitz. Hauptstraße 42, wird heute, am 7. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1913. Wahl⸗ termin am T. November E913, Vor⸗ mittags EE Uhr. Prüfungstermin am H. Dezember E9EREZ, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Herlin. Konkursverfahren. 63514]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wachuer in Berlin. Neue Jakohstraße 16, Privat⸗ wohnung Franzstraße 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwenhungen gegen das Schlußvperzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1E9RS, Vormittage EG Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstt. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 23. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
mex lin- ech nmeberꝶ. 63515 Knukursuerfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhänplers Alfred Hartung in Berliu⸗Steglitz, Schaden⸗ ruthe 39, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
R Schöneberg, den 4. Oktober Königliches . KJ Abt. 9.
H ran den kurz, Havel. Konkuxranverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1912 zu Branden⸗ burg a. H. verstorbenen Seilermeisters Rudolf Quandt wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Brandenburg a. H., den 2. Oktober
1913. Königliches Amtsgericht.
Hi h., Hr dd em. 63482 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Füuhrmanns Moritz Hensel in Bühl wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bühl, den 7. Oktober 1913. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.
Hunzlnn. Konkursverfahren. 63505 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Jaensch, geb. Hrdlicka, zu Bunzlau, Ober⸗ straße 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den T. November E 9REZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 180 und seine baren Auslagen sind auf 27, 39 6 festg⸗setzt worden. Amtsgericht Bunzlau, 6. 10. 13.
Chemnitz. (63472 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Albin Geringewald in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. B.
Danzig. 63510 Konkursverfahren. 11. N. 32 134 7. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Konsoroweri in Danzig, Große Woll⸗ webergasse 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗
63462
Pęrtmund. 63559
In dem Konkursberfahren über den Nachlaß der zu Dortmund verstorbenen Eheleute Photograph vermaun Weeck und Anna geborene Blume ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechaung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilunz zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. Ot⸗ tuber R9Ez3, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestiaße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt.
Dortmund, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63560 In dem Konkursverfahren über das Veimögen der Fleng Ehefrau Frauz Gursch, früher Josef Biergans Nachf. Inh. Ehefrau Oypernsänger Franz Bursch in Dortmund, Hansa⸗ straße 80, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den T9. Sttober 19K, Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗
straße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. Bresdcden. (63477 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Sächsischen Ventilatoren⸗ Bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Blase⸗ wißer Str. 70, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 63478 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der in Dresden, Räcknitzstr. 22, wohnhaft gewesenen Fremdenpensione⸗ inhaverin Marie Wilhelmine Elisa⸗ beth Hagen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eibenstock. 63486 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Putz geschäftsinhabers Trau⸗ gott Hermann Bischosf, früher in Eibenstock, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht.
KEibemstocihe. 63485 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ händlers Max Hugo Baumann in Schönheide wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 30. September 1913. Königliches Amtsgericht. KEngem., Maden. 63476 JL. K. 2/12. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Löther, Schuhhaudlung in Immendingen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Engen, den 3. Oktober 1913. Gerlchtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Essenm, Rulzix. (63511 K onturs verfahren.
Das Konkurtvperfahren über das Ver⸗ mögens des Polsterere und Dekorateurs Guͤstav Fastabend zu Essen, Witie⸗ ringsplatz 44, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.
Efsen, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. 63489
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Emil Bfund⸗ stein in Oberharmersbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Gengenbach, den 6. Oktober 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. HKadersleben, Schleswig. 63465
onturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Hermann Germanus Schütze in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L 6. Ottober 1E9EZ, Vormittags AGG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.
Häadersleben, den 24. September 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5H.
Hennef. Sieg. (63464 ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Flrma Scheben und Krudemig
G. m. b. P. in Hennef in Liquidation
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Nikolai.
HKönigsge, Thür. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ottilie Göring, früher in Milbitz bei Rottenbach, wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsee, den 6. Oktober 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Langenburg. 63487 st. Amtsgericht Lanoenburg.
Im Konkurse über das Vermögen des Schultheisen Ferdinand Gehring in Dünsbach ist gemäß dem Beschluß der Gläubigerpersammlung vom 6. September 1213 an Stelle des nach Hall versetzten Bezirksnotars Lexon der Bezirksnotar Karg in Langenburg zum Konkursverwalter bestellt worden.
Den z. Oktober 1913.
Oberamtsrichter Holland.
Leinzig. 63467
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Richard Reiche in Leipzia⸗Gohlis, Berggarten⸗ straße 2b, Inhabers des Haus und Rüchengeräte⸗ Engrosgeschäfts unter der Firma: Reiche K Schmidt in Leipzig. Gottschedstraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leinzig, den 2. Oklober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Limbach, Sachsen. (63468 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Matertalwarenhändlers Heinrich Schulz in Wüstenbrand wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Limbach. den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Melsungen. 63068 In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Korbhändlers Heinrich Riemenschneider in Geiseförth soll die Schlußverieilung erfolgen. Dazu sind 583 ƽ 10 verfügbar. Zu berücksich⸗ tigen sind 22 S6 93 3 bevorrechtigte und 3106 ½e 7 4 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei Abt. J des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Melsungen, den 7. Oktober 1913.
Der Konkursverwalter: Georg Chr. Schreiber. Meseritry, Hz. Posen. 63494 ᷣ outursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempunermeisters Karl Tradowski in Betsche ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. November E9g1IB, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler anberaumt.
Meseritz, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. MHünchenm. 635566 K. Amtsgericht München. Ronkursgericht.
Am 8. Oktober 1913 wurde dag unterm 23. Dezember 1910 über den Nachlaß des am 2. Dezember 1910 zu Miinchen ver⸗ storbenen Kaufmanns Jakob Ranmsauer eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursvperwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge sestgesetzt.
München, den 8. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neurocle. Konkursverfahren. 63491]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garderobiers Richard Bittner zu Kunzendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Ottober 1913, Vormittags
REE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Neurode, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.
63508) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters A.
ozt63]
Pirnaasens. (63869
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 7. Oktober 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemens Frank, minder jühriger Zuschneider, Sohn von Klemens Frank in Rodalben, In⸗ haber der Firma Klemens Frank Nach. folger, Schuhfabrik in Rodalben. nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Pirmasens, den 7. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgerichts schreiberei.
Eosem. Konkursverfahren. 63195! Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Hedwig Mendel, in Firma Max Mendel, zu Posen, Markt⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 4 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Saaxhrücken. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witme des Hannschuh⸗ machers Albert Moldenhauer, Amalie geb. Korger, Inhaberin eines Hand⸗ schuhgeschäfts, früher in Saarbrücken, jetzt zu Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben. . Saarbrücken, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 18.
Scha IlkKau. 63466 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗, Rohstoff⸗ und Produttiv Vereins, eingetr. Gen. m. b. H. in Blatterndorf ist zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. De⸗ zewnber 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Schalkau, Abt. I, anberaumt.
Schalkau, den 4 Oktober 1913.
Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. II.
Schorndorf. 63553 Königl. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Friedrich Frank, Schneider⸗
meisters in Schorndorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 7. Oktober 1913. Gerichtsschreiber Staudacher.
jest. 63500] In Sachen, betreffend das Konkurs— versahren über das Vermögen des Kauf manns Claudius Wallus in Ujest. wird ein vorläufiger Glaͤubigerausschuß, bestehend aus den Herren: 1) Salo Breit, Breslau, Carlsplatz 4, 2) Otto Krause, Breslau, Hummerei 52/53, 3) Hermann Rosen, Mitinhaber der Firma Rosen u. Schwarzwald, Breslau, Carlsplatz 4, 4) Max Luft, Mitinhaber der Firma Ge⸗ brüder Luftzu Breslau, Schweidnitzerstr. I6, 5) Max Zerkowski, Mitinhaber der Firma Widawer n. Zerkowskt, Breslau, Schweid⸗ nitzerstr. 28, ad 1 u. 2 Gläubigervertreter, ad 3, 4 u. 5 Gläubiger, bestellt. Amtsgericht Ujest, den 7. Oktober 1913.
VWoltfhazen, Rr. Cassel. 163561] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 15. Junk 1911 zu Ippina⸗ hausen verstorbenen Ehefrau des Ar beiters Johannes Lippe, Elise Luise geb. Biermann, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Wolfhagen, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
63871
Deutsch schmedisch nor wegischer Güterverlehr über Vamdrupn, und Saßnitz — Trälleborg. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. wird die Station Bankeryd der schwedischen Staatshabnen in den Klassentarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.
Altona, den 3. Oktober 1913.
Rönigliche Cisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen.
63557
63872 Braunschmeig Schöninger Eisenbahn.
Am 15. Oktober d. Is. wird die Station
Hoiersdorf (Zuckerfabrik) für den Wagen ladungsverkehr der angeschlossenen Werke eröffnet. Das Nähere ist bei den beteiligten Dienststellen zu erfahren.
Braunschweig, den 7. Oktober 1913. Der Vorstand.
63873
Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif
Gold⸗Dollars
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 10. Oftoher
M 240.
-
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 10. Oktober 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — C. a9 z. 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 00 66. 1 Gld. zherr. W. — 1,70 66. 1 Krone österr-ung. W. — E88 d6. 7 Gld. südd. W. = 12,00 6. 1 Gld. hol. S3. — 1,570 ½. 1 Mark Banco
1,50 6.
1 stand. Krone — 1,125 6.
1è Rubel —
2,165 6. 1 (alter) Gesdrubel — 320 10. 1Peso (Gold) 4,00 6. 1 21 — (arg. Pap. — 1,75 S6. 1 Dollar — 4,20 66. 1 Eivre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bescimmte Nummern oder Serien der bez.
Emisfion lieferbar ftab,
Wechsel.
Heutiger Voriger
Kurs
Am sterd.⸗RNott. .. 100 f. bo. do. 100. Brüssel, Antw. .. 100 Frsz. do. 100 r5. 1003 r. 190Rr. 100 r. Italien. Plätze.. 100 Lire bo. do. 100 2re Kopenhagen .... Zissabon, Dporto do. do. dondon
ho.
IRR s Rn sn sn sn
14 100 Pes. 100 Pes. 2
15 vi
15 100 rs. 1005 rs. 100 Fr.: 100 R. do. do. 100R. Schweizer Plätze 100 rs. bo. do. 100 Frs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. Warschau Wien . 100 r.
do. do. New York
Banldiskont.
Berlin 6 (Zomb. Y. Christiania 5.
Amsterdam 5.
Italien. Pl. H. Kopenh. 6.
s6s Eob 8 go abb
1 n2 io s zo, Hop g 112006
* 20, 4550 6 20,425 0 20.20 6 Jö, 35
630 2s6b e
zo 20
1 go. I8 s 112 obs
ga Jph
Brüssel 5. Lissa⸗
bon 5§. London 3. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 44. Stoctholm 58. Wien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten . .. . . pro Stück Rand⸗Dukaten Hö, d 20 Franes⸗Stücke .. ...... .... 8 Gulden⸗Stücke
Imperials alte pro Stück ,,, pro 500 g
do. ; ,. Neues Russtsches Gld. zu 100 R. 2i6, 25h
Amerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine do. Coup. zb. New York
Belgische Banknoten 100 Francs
4 20d
20756 4. gd
go. 40h
Dänische Banknoten 100 Kronen iz, 00 6
Englische Banknoten 1 ..... Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Fr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.
do. do. 1000 Kr.
20, ddt ko, 95h 166 gob o do, z 0b
ga gb za ds z
a . Banknoten p. 100 R. 216, 256
o do. do. do. do. do. ult. Okt. Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Bollcoupons 100 Gold⸗ Rubel do. do. kleine
500 R. 2is, 25h 5, 8 u. 1 R. 2l6, 25b
go Job
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs · Schatz: fällig 1. 8. 144 1.1.7 . 1 w 0 J Dt. Reichs- Anl. uk. 18 4 versch do. do. unk. 25 4 1.4.10 do. do. unk. 35 do. bo. do. bo. 8 do. ult. , Okt. vorig. do. Schutz gebiet⸗Anl. ukv. 23 / 26 Br. Staatssch. f. 1. 4.18, „1. 5. 16 do. fäll. 1. 8. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 16 do. do. unk. 25 ö bo. unk. 85 4 a3 Staffelanleihe 4
Okt. Baben 1901 do. 1908, 09g unk. 18 do. 191112 unk. 21
1913 unk. 30 lv. v. 5, 78, 79, 8
v. 92, 94, 1900
1902
1904
1907 ulb. 18 8.
1896
vorig.
2
—
. ö 2 3 2 38223
3288288822232 227 — — — — — 2 020 — — — — — S — *
*
2 23 8.
Eisenbahn⸗Obl. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗ Lün. Sch. S. ] do. do. S. 6 Brem. Anl. 1908 uk. 18 d do. 1909 uk. 19
2
699,406
6, 10 6 96. 40h g I. 60d G 987,90 9
597 ob e ga, 3 a X. i0 6
96 50b 8
10 66 ot,
ob ob a 6j, hd
sch. Sy gob g
97, 90 0
997, gob ga 68. 206 6
Ed 0b g 6.106
ult. (,. I6. 20, 106
9, I5b 20, 45h 16, 1 7156
80, 20d
384, 15b 6
384, 75b 6 216, 20h 216, 20b
2l6, 20h
11, os o go. job
96, 40h e on, 50 6
96, 20b 6 97, 30h g 97. 90b 6 M, 80b 6 7, 90b hi8. 20b a E64 90 3
I6. 10h ꝗ
os, 30 a go. 3d a 6. 36 a 97. 70 9 gi 6 d Sy. 16 ga go, v ß
z. so z gro g o go g zy god gs Job ag o e I8 d g .
gh oo g 8 vb
Heutiger Voriger Kurs
Voriger
feutlger Voriger Ku rz
1914.
RKoutiger Voriger Kurs
Meckl. Ei ⸗ Schl bv. Jo lons. Anleihe 86 8x do. bo. S2, 84, ol, 0s Oldenb. St. A. og ut. 19 bo. 1913 unk. 1922
bo.
do. do.
S.⸗ Go Sächfstsche St. Rente
do.
Schwarz b. Sond. 1900 , , . unk. 16 w.
de.
o. Hessen⸗Naffau
do. 1905 8 do. 1896 St. -A. 1900
— — — — — — — — 2
S
2
23 —
ult. hsutig. Okt. Wvorig.
unk. 21 4 1831 — 88 89
39 dersch. 4 1.4.10 3 versch. 4 versch. 39 versch. 1.1.7
14.10 versch. versch. 39 versch. 4 versch. 39 versch. 4 versch. 3M versch. 4 versch. 3 versch. 4 pversch. 89 versch. versch. SS] versch.
Anleihen staatlicher Institu
gg ab a gs oob a
Is ob a
66. . Preußische Rentenbriefe.
, , versch.
* 7
*
*
6 26b ga. 6 a gb. o g 4. j0 ß b 0 6 ba gheb ß 6. bb ga. Sb B g6. 16 6 za. 6 g5. id 6 ka,. jb 6
göõ, ooh za. So g
Detm. Endsp. u. Leihek. 4 1.1.7 100,59 9
Oldenbg. staatl. Kred.
do. do
do
do. do. do. do.
Sachs.Weim. Ldskrd. 4
do.
do. do. 39 Schwarz d Rud. Str.
do. do. 539 1.1.
do. Sondh. Ldskred. s versch.
o. do.
. do. Sachs MIt. dh. Ohl. 3 versch. do. Coburg. Landrbk. S. 1 = unk. 20/22 4 do. S. 4 Gotha Landeskrd.
do. do. 1902, 98, os sy Sachs. Mein. Lndkred.
ga sisg⸗ Eisenbahn.
versch. do. unk. 22 4 versch. 39 versch.
unk. 25 4
15 4 184 204
*
22 4 24 * 254
do. unk. 17 4 do. unk. 194 do. unk. 22 4 do. konv. 3
do. unk. 186
r S S 8 L LTL LLC L N N, - d d D — —
— C — — — — — — — — — — — W — — — — — — ö
3
gr bo a 57. 6 s os, io g g,. õb d
ga so d Baso e
gb 0ob za. So a 7 ob. bb za. 16 d gd. 6b za J0 g ga. gb 6 ba Hod g5. i ga. 0 6 gb. bo g za. 0 s
7 ga goh za, So e
te. 100,0 g
J, 00 ꝗ 97,50 9 565, 10 8 64, 60 9
86, 30 9 96, 0 a 86, 30 9 96, 30 6 96, 30 6 96, 30 0 96, 40 0 96, 60 97,408 8d, 00
897.50 9
96, 00 a 82, 00 a
Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. B.. 39 1.1.7 Braunschweigische ... 4 Magdeb.⸗ Wittenberge 8 Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 39
konv. u. v. 98 39
Wismar⸗Carow 39
Dt Bstafr. Schldvsch. 3g II. v. Reich sichergestellj
do.
do. Cassel Lands kr. S. 22 4 1.8.9
do. do. do. do. do.
Hann. Landeskr. ul. 19 4 1.1.7 Pr. S. 15, 164 1.4.10
do. bo. do.
Oberhess. P.⸗-A. unk. 17 4 versch. Dstpr. Prov. S. 86 - 10 4 1.1.7
do.
Pom m. Prov. A. 6— 9 4 do. A. 16/14 uk. 17/19 4 versch. do. A. 1894, 97, 1900 39 do. Ausg. 14 unk. 19 37
Pofen. Prov. A. ukv. 26 bo. 1858,92, 95, 96, ol 89
do. Rhpr. A. 20, 21, 81-34 4 do. A. 85 / 88 uk. 17-19 4 ͤ Ausg. 22 u. 23 87 1.4.10 do Ser. 80 89 1.1.7 Ausg. 5, 6, 7 39 1.4.10 Ausg. 8, 4, 10,
1—17, 19, 24 - 29 34 versch.
do.
do. bo. by.
do. Uusg. 9, 11, 148 1.1.7 Schl H. 07 s0gukvig / 0 4
do.
do. Landes klt. Nentb.
do. do.
Westfãl. Prov. Ausg. 8 4 do. A. 4, 5 ukv. 185 164 bo. Ausg. 6 ukv. 25 4
do. do.
bo. Westpr. Pr. A. S. 6, 74 do. Serie 85 - 1 3 1.4.10
Kreis⸗ und Stadtanleihen
AUntrlam Kr. 1901 uk. 18 4 Em sch 10/12 ukv. 2022 4 Flensburg Kr. 1901. 117 Habersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 19900, 07 uk. 15
do. do.
fachen 1895, oz S. s,,
bo.
do.
do. 1909 M unt. 19-21
91,256 99, I5 6 18, 30 0
89 10 88, 10h 6 S6, 00 9
91, 0b 989, 15 G 18, 25 6
953, 50b
Provinzialanleihen. Brandbg. 0s, 1 ul. 21 4 1.4.10 95,90 g
1912 ut. 28 4 1.4.10 1899 8 1.4. 10
S. 238 uk. 164 S. 24 uk. 21 4 1.3.9 S. 25 ut. 22 4 1.8.9 bo. Serie 19 39 1.3.9 do. Serie 21 39 1.3.9
1.5.9
do. Serie 989 1.6. 11 do. Serie 7, 88 1.4.10
do. S. 1— 10 8ꝝ 1.1.7 144.10
1895 8 !. versch. versch.
Ausg. 18 88 1.1.7
14.10 do. 98, 02, 05 y 1.4. 10 1.4.10 38 1.4.10 1.4.10 versch. versch.
Ausg. 43 1.4.10 Ausg. — 4 59 1.4.10
Ausg. 28 1.4.10 1.4.10
1.4. 10 1.4.10
1.4.10
1690, 1901
95, 00 6 85, 00 6
896,25 6
96, 15 6
86,80 G
98, 90 9 sb, 00 90,00 6
7
g 0b 2 S0 e gs. 2s hz gh dop g 66. 36 g hi. 6b g gde. zob 6 ob. õob g. so 6 32 26 6 ho hõ a gr oo g
94,50 383, 40 a 82,25 a
ga, 0b 6 94, 10 6 96, 50d 6 981,20 9 38, 60 6 31.50 49 83 00h
gg por . ö.
93, 50b
gr gob ff
es, 15 g 6, 5 6 S4. 16 3
96,25 6
zz, ob e 3 30 8 s zgh s go db ga gi. jßb a 2 25h 6 gb ob e g6. vo a 82 25 g gg. d g g. 0 g
ga 60 g gg 40 s .
*
1 94,59 0 94, 75b e 96, 590d 9 91,20 8 83,50 9 bi, do
1902 S. 10 1908 uktv. 18
93,50 9 93,50 g 95 50 6
Berlin 1904 S.
do. Hdls kamm. Berliner Synode!
do. 1966 unkv. bo. 1912 unkv. 23 4 do. 1839, 1994, os 8 Bielef. 98, o F Goꝛ 08 8 18 A ubv. 28 4
0
GSonn .....
do. 1891 31 Bromberg 1902 4 do. O9 ukv. 19/22 4
1903, S. 1, 3, 8 4 do. 18687 33 do. 1901 35 Charlottenb. 89, 95, 99g 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1908 unkv. 1920 4 do. 1911 / 121ukv. 22 4
do. 1897, 190013 Cöln 1900, 1906, 18908 4 do. 1912 Munk. 22/283 4 do. 94, 96, 98, ol, os 39 Cöpenick ... .... 1901 4 wn; 1900 4 do. 1909 M unkv. 15 4 do. 1809 M unkv. 26 4 do. 1889 37 do. 1895 3 Crefelb 1900, 1901, 085 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ukv. 19/21 4
Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1909 uky. 19.21 4
do. 1909 uk. 164
do. Stadt 09 uv. 20 4 do. do. 1912 utv. 23 4 Dortm. 07 4 do. 07 ukv. 18 4 do. O7 ukv. 20/22 4 bo. 1918 NM uv. 25 4 do. 1891, 98, 1908 39
bo. 1901, 08 8. 1.1.7
do. 18696 3 1.1.7 Boxh.- Tummelsb. 99 87 1.4.10 Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 do. 1901 39 1.4.10 Breßzlau os N unlv. 21 4 14.10 do. o9 M unkv. 24 4 1.1.7 do. 1580 3 1.
do. 1885 konv. 39 1 do. 39 39
do. 1895, 99, 1902, 0s 3 versch Coblenz 0 Vułv. 20/22 4 1.4.10 do. 1885 konv. 8 1.1.7 versch.
do. 1682, 88 3x do. 1901, 1908 33
o. 19604 88 14.10 Darmstabt 1907 uk. 14 4 1 1.4.10
1909 unk. 26 4 1.4.10 do. 1897, 1902, os 3 versch. D. Wilmersd. Gem. 99 4
Dres den 1900 4 1908 unkv. 18 4 1895 3
S. 5 unk. 1
S. 10 unk. 23 bo. S. 3, 4. 6 M 31 do. Grundrbr. S. 1, 8 3 1899, 1905 L, M, 1960, 07, 08, 09 4 do. 1910 unkv. 20 4
Duisburg 1899, 1907 4 bo. 1909 ukv. 1817 4 d
Elberfeld. . .. 1899 M4 do. 1908 M ukv. 18/20 4
Elbing 1908 unkv. 17 4 do. 1909 M unkbv. 19 4
do. Erfurt 1898, 1901 M4
do. Os M, og ułv. 17/19 4 do. 1913 M unk. 14.4
Flensburg 1901, 1909 4 do. 1912 M utv. 28 4
do.
Frankf. a. M. Os uf. 14 4
do. 1907 unk. 18 4 1908 unkv. 18 4
1911 unk. 22 4
Fulda 1907 M4 Gelsenł.1907ukv. 18/19 4 bo. 1910 N unk. 21 4 Gießen. .. 1901, 1907 4 do. 1909 unk. 144 ho. 1912 unk. 22 4
do.
Görlitz ...... . 1900 4 d
Hagen 1905 unk. 15/15 4
bo. 1912 M unlv. 22 4 Halberstadt 02 unkv. 18 4
Halle.... 1900, 1908 4
do.
Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover
Heidelberg
do. 37 . Grbrpfd. S. 1,
do. 1911 unk. 28 4 do. 1876 39 do. 38, 0, 94, 00, 0s 3
o. 1667 39 do. 1885, 188913
do. 1866, 1902 M 83
8
do. konv. u. 1689 8
190813
x L — — E — ö — — — — * 2 ö
1 3
— — — — — — — —
—
do. 0s M, 10 Mukv Is / 2 4 versch do. 1858 M, 18901 M 3ę 14.159 1901 4 1.4.10
1879, 1838 31 do 1898, 1901 31
1896 3
1910 unkv. 20 4
1899 35
1901 Y 3
do. 1908 35 Freibrg. i. S. 1900, 07M 4
do. 1905 83
Fürstenwalbe Sp. 00 37
1905 3
o. 1900 35 Gr. Lichterf. Gem. 1896 347
do. 1912 unk. 40 4 1. do. 1897, 1902 8) versch
bo. os H, 10 Mułky. 21 4 versch. do. 1886, 1892 37 1900 35
89, 80 B
gs oo e
ga o g4 0 g ga. 16h
5
S6 5 a 96 / 0b
go 2b a ga. j a ga ob a gs. jß a 3 zo g
7
gz 256 gz jd s za, S
gg Jod ee m
Magdeburg 1 1902 unlv. 17 19062 unkv. 2
Iss6, 1891, 1902 3 do. St.⸗ Pf. (R.) uk. 22 Mainz 1900 bo. 1908 unkv. 18 4
do. 1911 MLRt. SuF. 21 4
Marburg. . .. 1903 M34 Minden 1909 ukv. 1919 4 1895, 1902 33
bo. 1907 unk. 164 Mülhetm Rh. 99, 94, os 4 do. 1910 Mukv. 21 4 ho. 1899, 1904 35 Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 18 unk. 31, 385 4 do. 1889, 7 3 München. ...... 1892 4 do. 1900/01, 06, 07 4 do. 1908/11 unk. 1934 do. 1912 unk. 42 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 38 bo. 1897, 906, os, od 3)
do. 1911 N unk. 36 4 do. 1880, 1888 31 do. 1899, os M 3h Münster 1908 ukv. 184
Nürnberg .. 1899— 01 4 bo. 1902, 1904 unk. 14 4
do. 1907 Lit. R uk. 164 1
Mainz s8, 91 kv., 94,08 389 versch. Mannheim 1901,06 08 4 versch. 1912 unk. 174 1.3.9 1888, 97, gs 8x versch.
1904, 1905 37 versch.
do. . Vtiilhaausen i. C. 1506 6 EA 3 gg
93,80 8 1.10 898765 14.10 —— versch. 94, 90 6 94, 106 6 97, 40
sch. 83 70 g 8a. 16 6 3 63 509 33008 goõ n q
M. Gladbach 99, 1900 4
bo. 1897 35 Naumburg 97, 1900. 37
do. O7 / 8 uk. 1718 4
O. Offenbach a. M. do. 1907 M unk. 184 do. 1902, os 39 Pforzheim 1901, 19074
bo, 1912 unk. 174 bo. 16965, 1905 39 Plauen ... ..... 1905 4
0. 1908 8 Posen .... 1900, 1905 4 do. 1908 unkv. 18 4 do. 1894, 1903 3
1889 38
do. Remscheid 1900 39
do.
do 18988 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 bo. 1910 unk. 244
do. Stdt. od /o7ułvi ? / is 4 do. do. O9 unkv. 194 * 1904-07 uv. 214
0. 19 8 Schwerin t. M. 1897 8 Spandau 1891 4
do. Stendal ...... 1901 *
Strßb. i. c. 1909 uk. 194 do. 1918 unk. 23 4 Stuttgart . . .. 1895 MM , oe, 1 do. do.
Thmn 19004 do. 1806 ukv. 1916 4 do. 1909 ukv. 19194 do.
Trier. .. 1910 unk. 21 do. 1903
Wie sb. 1900,01, os S. 4
1908 unkv. 194
do. O9-11 uk. 19-214 1.2.8 do. 91, ꝗ5kv. 95-98, 05,05 8 versch. 19083 1.1.7
do. 1910 unk. 15 4
A — C 802 —— —— 2
5 1 9 3 Regensburg 0s uk. 184 1.6.12 do. O9 ut. 19/20 4 versch. 97 M ol-oOs, os 8ꝶ versch.
do. 1903 349 Rheydt 18 M unk. 244 RNostock. ... 1881, 1654 37
1896 3
do. Schöneberg Gem. 96 397
1895 37
o. Stettin 12 S. S uk. 22 4 do. Lit. N, O, P, Q 39 ho. Lit. R 38
unk. 164 , or ,, 39
1908 rückz. 874 1908 unkv. 22 4
. 1885 89 1.1. 86, 58, or, os M89 1.4.10 Worm. . 1901, 1906 4 versch. do. 1909 unk. 144 do. lonv. 1892, 1894 39 1.1.7 do. 1903, os gg versch.
986.00 6 96,60 6 86, 60 3 96,50 9 93 9068 88 30 0 6, I5 6 94,00 8 94,00 9 94. 26 8 94, 265 6 64, 75 6 g3, 75 6 94,70 9 8d, 90 6 gd, 00 0 88 25 0 95, 10 a 93, 56 9a 988, 60 9 93, 50b 94,00 9 84, 30 9
94,40 S9, Iõ 6
33 30 g
83,60 6
Mg g a z grebe
94, 16 6 ga zo a g0 bo a
*
. S6 900 6 d. 30 b gd, 36h gh, 0b 24. 30h Ec M0 n
7.
94, 15 93, 25 9 83, 50 6 95, 90h 93 00h 93, 00b
ga gh
g bob
Westere Stadtanlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite c.
Berliner ...... ö
—— *
3
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 30 33 4
do. do.
do.
1.
— — — — — — —
do. do. 1. Brdbg. Pfdbrfamt 13 4 1. Calenbg. Cred. D. F. 8 v do. D. E. kündb. 8 v
3222222
65 23
Kur- u. Neum. alte 39 neue 8 do. Komm. ⸗Oblig. 4 do. do. 34
S 22
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
113, 60b a 105,900 102,30 0
981809 93. 20b
653. 80 a 15, 00 G 865, 10 4
96, 40 9 96,00 9 82, 90 a 93, 75h 88, 90 0 92. 80b 6 E83, 50 a 15.40 6 92,25 dS3,. 90b a Jö, 25h
114,49 0
104, 76h
102,306 81706 93.30 6 65, 90 0 16, 90b 8 86, 10 9
96. 40b a 96 00 9 92,00 9 98. 76h dd. 00 a 92, 0b 83, 10b IB, 40b 92, 26h g3, 00d 6 Id, ob a
Schles. landsch. do. ö! do.
do.
do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8. do. do. do. Westfãlische do.
do Westfãlische do.
do. do. Westpr. vittersch. S. do. S.
bo. do.
do.
do. S. neulandsch. da. 2 bo.
. T T = — — —— —— — — — 2 1 2 2 — 1 2 1 2 2 — — 2 2 — 2 — — — — — —— —
83, 10 6 36,30 6 II.71668 93,50 9 S5, 10 0 175, 15 6 891.80 6 S4, 00 e
938 50b 84,400 16.25 6 64 7h
16.265 8
Hess. Sbz.
S yp. Pf S. i- 17 ö S. 18 22 .S. 102, 28 - 25 S. 27
h S. 1-113 Ram. -ODbl. B- 9 S. 10— 12
SG. 98, 18, 14 S. 13— 16 S. 1— 439
K t m t D m m m 88 — — — — — — — — —
8 8
16 20 28 16 20 28
1 * 8 22222222
Dãchs. dr. w. vid 2d bo. bo. 26, 27
bo. bis 25 3 Kredit. bis 22 da. 26. *
bis 385 8
Bab. Prãm. Anl. 1867 4 Graun schw. 20 Tlr.- 8. — Hamburg. 50 Tlr.- L. 8 Sldenburg. 0 Tir - C. s Sachse n Mein. JI... —
33
14. 10 versch. 1.1.7 117 1.1.
Verschtledene Los
1.2.8 p. St. 1.6.
9
anleihen. 200 ohed e . nan So a p. Gi.
34.495
179 25h 1689, 90h
*
M 20d
Cöln⸗Minb. Er. Ant. 8
Argent. Eil 1899 * do. 100 S 8 do. 20 F 58 bo. ult. sheutig. Okt. worig. inn. Gd. 1907 200 E . 100 8, 20 og ser, 10er ber, ler Anleihe 1887 keine abg. ll. abg. ö innere do. inn. kl. bo. ãuß. 38 10004 500 S 100 z 20 do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. .A. 37 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 bo. 1902 Buen. Air. Pr. Os do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 do. 100 * do. 20 8 do. ult. Ihoutlg. Ott. worig. Bulg. Gd. ⸗Hyp. 92 26rz 41561246660 or 1215661136560 2c 618661285650 1r 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. leine bo. 1906 Chines. 98 doo do. 100, 80 E do. 6 doo, 100 * 50, 28 ; . Okt. vorig. do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. bo. G. Hukuang do. Eis Tients . P. do Erg. 10uk. 211. bo. 98 500, 1004 do. So, 28 8 4 do. ult. k Dlt. worig. Dänische St. 9d7 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 125005 bo. 2509, 5009 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗X. Galiz . Sandes . X. 4 do. Prop.-Anl. Griech. 4 Mon. do. dooßr. bo. S 1881-84
ö
2 & — *
e e o o = e r e . ö
do. s] Pir.⸗Lar. 90
10000 do. 2000 . bo. 4090 do. M Golb-R. 89
10000 6 do. 2000 bo. 400 , Holländ. St. 1696 Japan. Anl. S. 2 do. 100
Augsburger Fl. - vose — p. St. 1.4. 10
. rr ö 2 22 98223 *
222 2
33 50 3
139, 409
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
100 ob
gs ob .
es 0ob a8. job ga. So a gd 0p
1
A4. 710 6
21.5. 18 15.56.12
6 26 671683
— —
1
101,256 86. 30 ga
6 gi oon
*
gn ob r bop
938, 70b 91, S900
— 8. Jeb B
gs bn e g2 deb e
go dob d r ober
Is 3
. 1090. 50h 100, 699
— S8. 0b 985 70b 988. I0b
gs op 6 h g ga so
*
.
95 69h 95. 0h gz, 90b B
— —
gr 2s o za do 6 25h a 6 don
, mn 101, 15 a
gb god go gob a 909.9900 6 gi dob
g] Zoo r dad
D 20 0 d 2
vom I. April E908. Der . frachtsatz für Schwefelsäure (AT. 40) do. 1911 ut. 21 von Biehxich Rheinbf. nach Trostberg wird do. lg 749g mit Gültigteit vom 13. Oktober 1913 auf k 126 43 für 169 kg ermäßigt. Gls · gothringer hene München, den J. Oktober 1913.
94,25 9
gõ o g
265.20 0 1913 A unk. 28 62, 00b do. 1898 83 82,006 ,, 1901 4 73, 20h do. 1901 S. 2 unlv. 19 4 — bo. 1911 untv. 25/26 4 Bd, 30 6 do. 1887, 1869 39 — — do. 144 92, 00 0 86, 00 9 Augsburg — — — do. 66, 00 g bo. 1907 unk. 18 7 — — — do. 07 N ukv. 18/19/21 96.25 6 do. 1889, 1897, 08 . 84,5o 0 684. 60 do. 1889 Baben⸗Baden 98,08 M 86 20 6 2. do. 1898
1.7 97,506 97, 50 6 do. 1901, 1902, 1904
88,3504 8936094 Königsberg 1899, 01 93, 10h 64,00 6 do. 1901 unkv. 17 95.10 6 95, 10 9 do. 1910 M uk. 20/22 983,50 86 93, 50 9 do. 1910 M — — — 1891, 95, 98 —— — — do. 1901 — 66. 30 a Lichtenberg Gem. 1999 96, S0Qeb 6 96,50 a do. St. 09S. 1,2 utv. 17 6.50 6 g6,50 9 gegn; 19183 97.25 G 97). 460 6 Ludwigshafen.. 19606 96.6040 6.580 6 do. 1890, 94, 1900, 2 gl, 26b 5], 00h Magbeburg .... 1591
2
Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1913 verfügt. Frisi zur Forderungs⸗ anmeldung bis 10. Nov. 1913. Wahl⸗ termin: 22. Oktober E93. Nachm. T Uhr. Prüfungstermin: I. Nov. 193, Nachm. 27 Uhr.
Sekretär Kaupp.
Wipperfürth. Bekauntmachung. ANeber das Vermögen des Emil Koppel berg, Inhaber eines Polsterer⸗ und Dek orateurgeschäfts in Wipyer⸗ Fürth, ist heute, am 6. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Nechtsanwalt Henseler in Wipperfürth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Oktober 1913. Ablauf der Anmelde⸗ st am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗
tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1813, Vormittaqꝗs III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt.
Danzig, den 29. September 1913.
Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dillingen, Donau. [63550] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des vormal. Mühlbesitzers Franz Sugter von Schabringen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Dillingen, den 7. Oktober 1913. K. Amtsgericht.
. do. 20 S* 2. 20h do. ult. 3 85, 0b Drt. orig. 75.10 6 bo. Ser. 1- 25 92 205 Italien. Rente gr. 88, v 6 833, 30 6 do. leine K j do. ult. 4 100, 90909 100 006 Okt. vorig. 86, 10 60 do. am. S. 3, 4 ge, 190b B Marolt. 10 uk. 265 Neꝝy. dodo. 1000 do. 200, do. 100, . 20 * do. 1904, 4200 4 do. 2100 Norm. Unl. 1894 bo. 1888 gr. do. mitt. u. 1.2.4 Dest am ort Eb. A - Disch. Int. ul. 18 4 1. 1 do. ult. Iheutig. — 92 b
Okt. vyorig.
D —— — TZ — — C
do. — — . Herford 1910 3. 1989 4 gd, 265 86 894.2568 do. lbsch. Schuld. Karlsruhe 190714 1.2.3 — — Pommersche 10 95,50 9 z do. 1913 unkv. 18 — — ; do. g3,60b do. tv. 1902, 083 85, 50 9 890, 30 8 do. 1886, 1889 —— 93, 0b
. 1895 iso untv. 17 ; gs. Aob b
Blachut, früher in Tichau, jetzt in Czenstochau, ist als neuer Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz gewählt und ernannt worden. Nikolai, den 7. Oktober 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 63554 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des staufmanns Eugen Stern
Hennef, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HMHohRensalra. 63504 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Leos Schulz in Hohensalza wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Hohensalza, den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. 63503 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Jo⸗ sepha Stremlau in Argengu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohensalza, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
8
982.206 S520 9 16. 00b 92 20h
8223 2 82
—— 22
343834
Hamburger St. Rnt.
Tarifamt d. S. Bayer. St. G. B. , r. d. Rh. 1 oo d nie i; k d. 1609 S. 1, uk. 19
638741 do. 1911 unkv. 31
Für . (Rasenerz) von Sedelsberg e St. A. 135 M Int. nach Brake, (Oldb), Nordenham und e n et g, . Aldenburg (Großb.) tritt mit sofortiger hessen 1395 in Offenbach a. Mt. wird nach erfolgter Gültigkeit, ein neuer Ausnghmetarif in R. 1866 Abhaltung deg Schlußtermins und Voll. Kraft. Die Anwendung dieses Tarifs ist . zugä der Schlußverteilung hieidurch auf⸗ an die Ausnutzung des Ladegewichts und do. rg nz gehoben. an dle i ng er, Verschiffung see⸗ ö 1356. 1965
Offenbach a. M., den 30. September wärts geknüpft, Näheres ist bei den be⸗ ,, 1913. . teillgten Dlenststellen zu erfahren. do. 6 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht , , den 6. Oktober 1913. - do. 1695
Offenbach a. Main. Grostherzogliche Cisenbahndirektion. 4
2
do. do. 8 Posensche S 6 ——10.. do. S. 11 —
ö —— 1.4. 190 101, 20h 1.1.4.7. 19 ö. 1.1.4.7. 10 96, Sob 1.1.4.7. 10 ß . vob a 1.1.4.7. 10 66, 90h 66. 25 1.5.1 — — 1.65.1 — — 154.16 1.2.8
—
— 2 — S 2 2 7722228225222 22
gz so g
—
— 1 1 — 18
2
. 22 722
S — — 3 — — * 1
.
. . bo. 1899, 1901 M Ig, 60h 6 f bo. 1907 unkv. 18 — do. O7 / o rüctz. 41/40 96, 80 0 bo. 1918 M unkv. 22 —— ( do. 1576 oß, 00 a do. 1882, 1887 G2, 909 ꝗa do. 9g1, 9ß, 91 M, 94, 05 1713,40 8 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 96. 60h do. 1904 S. 2 utv. 14 95, 80b bo. 1912 M unkv. 22 da, 10b B bo. 1876, 1878 . he. 1582 / 98
——
—
88 335 22
— —— — 2 2
— 6 — — — 2 9
— 2 22
—
*
gd, 10d ; — — ö. ö A S4. 10h h do. A . do.
— 83 2883
as oh d
—— — — —— — —— ——— — —— 1 33
G 4 23 6 2 6 6 9 2 2 6 6 226 8 2 2 2
39
* = . 2
— 8 —2
9 0 = d —— — důã ii
—
—— —— — — — — —— — —— — ——
ü 6 6382232 *
r o r r 2 — — ö — — — — — — — 2 —
w — — — — — — — — — — — — W — — — Q— Se — r — — — — — — — — — — —
— 3 —
X 2
——
—
*
— 2 S 1 — = 98 *
2.
J
*.