, , ,
— Runneisau.
ñ 164271 . Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Band 111 Blatt 65 Wwuürte bei dem Darlehenskassenverein Criepenhofen⸗ Weißbach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe.⸗ schräunkter Haftpflicht in Criepen—⸗ hofen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lIung vom 27. Juli 1913 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Friedrich Dannenmann, Buchhalter in Weißbach, als Vorstandsmitglied Heinrich Seyboth, Gemeinderat in Weißbach, ge— wählt worden.“
Ven 8. Oktober 1913.
Menzel, stv. A.⸗R.
KEanmdshut. Bekanntmachung. 64206
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehens kassen verein Rimbach und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Stieberger wurde der Bauer Florian Stieberger in Rimbach als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
Landshut, den 8. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachung. 164208
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13: Mettlacher⸗Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Meitlach, heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1913 ist an Stelle des Voꝛstandsmitgliedes M. Spengler der Direktor Carl Mattfeld in Meitlach in den Vorstand gewählt worden.
Merzig. den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. Bekanntmachung. 64209
Im Genossenschajtsregister Band 1 Nr. 73 — Rothendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rothendorf — wurde heute einge⸗ tragen: Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach Wölflingen verlegt.
Metz, den 9. Oktober 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Miühlberg, Elbe. 64210
In unserm Genossenschastsregijter ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Korbmachergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mühl⸗ berg a. E. heute folgendes eingetragen worden: Der Korbmacher Guastav Nau⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Korbmacher Gottfried Schnee, hier, gewäblt.
Mühlberg a. G, den 8. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. München. 64211
Brennmaterial Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft München der Angehörigen der Kgl. bayer. Verkehrsanstalten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Siß München. Georg Ruhland aus dem Vorstand aus— geschieden.
München, den 9. Oktober 1913.
K. Amtsgericht. Nikolai k em, Ostpn. 64212
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. September 1913 bei der Motorboot⸗ gesellschaft Nikolaiken, e. G. m. b. H., eingetragen, daß Hotelbesitzer Johann Warda aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle Rechtsanwalt Egbert Fischer in Nikolaiken getreten ist.
Königl. Amtsgericht Nikolaiken, Ostpr. Oberingelheim. (64213 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ Æ Darlehnsftasse Groß⸗Winternheim folgendes einge—⸗ tragen:
Die Pflichteinzahlung auf den Geschäfts⸗ anteil wird von 50 υς auf 100 4 erhöht und ist der Mehrbetrag bis längstens Weihnachten 1913 an die Kasse zu be— zahlen.
Oberingelheim, den 8. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. Ophelm. 64214 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen „Dru⸗ karnia Spölkoma — Genossenschafts⸗ druckerei — eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln“ vermerkt worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 28. September 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind? Rechtsanwalt Dr. Lerch in Oppeln und Stellenbesitzer Ignatz Pla⸗ chetra in Halbendorf. Amtsgericht Oppeln,
4. Oktober 1913. OGxtelsburg. 64215
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mensguiher Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mensguth heute folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Leopold Lingnau aus Mengguth ist aus dem Vorstand aus—¶ . und an seine Stelle der Mühlen⸗
esitzer Otto Luedtke aus Mensguth in den Vorstand gewählt. Das Vorstands⸗ mitglied, Hauptlehrer August Madeya aus Mensguth ist zum Stellvertreter des Vereinsborstehers gewählt.
Ortelsburg, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Fæsen. 64216 In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist bei dem Posener Beamten⸗Spar⸗ und Hilfsverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗
An Stelle des verstorbenen Gustav Eblert ist der Magistratsobersekretär Louis Käufer in Posen in den Vorstand gewählt.
PVosen, den 5. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 64217
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 Arbeiterheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Langenbielau am 6. Oktober 1913 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. August 1913 ist in der Satzung die Bestimmung über Verwendung des Reingewinns ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Vogt. 64218
Im hiesigen Genossenschaftsregister für die Eiwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften ist auf dem die Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neumark und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht in Neumark betreffenden Blatte 14 heute eingetragen worden: Moritz Weck in Unterneumark und Emil Dünger in Ober⸗ neumark sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Gutsbesitzer Kurt Müller in Ober⸗ neumark,
b. der Gutsbesitzer Paul Riedel in Unter⸗ neumark.
Reichenbach, am 8. Oktober 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht. Koda, S. X 64219 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — ESchlöbener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftflicht in Schlöben — eingetragen worden:
Moritz Salzmann in Gröben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Albin Schulze, Gutsbesitzer in Mennewitz, ist in den Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Gustav Klauß, Guts—⸗ besitzer in Gröben.
Noda, den 7. Oktober 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
HR ogascemnm, Rz. Posen. 64220
Es ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register heute eingetragen worden: Unter Nr. 23: „Deutsche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Ninino. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld. und Kreditverkehrs, die Förderung des Spansinns, Uebernahme von Bürgschaften im Schuldenregulierungs⸗ verfahren und Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. Nach dem Statut vom 11. September 1913 erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Posener Genossenschaftsblatt. Diese und die Willenserklärungen der Genossenschaft ergehen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben sollen, in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen:
1) Wilhelm Kuhnt, staatlicher Gutever⸗
walter in Ninino,
2) Albert Hanke, Brennereiverwalter in
Ninino. 3) Johann Grüning, Ansiedler in Emilienhöhe. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.
Rogasen, den 2. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schal kan. 64221] Zu Nummer 9 des Genossenschafts— registers — Konsum⸗Verein Sieg⸗ mundsburg, e. G. m. b. H. — wurde heute, was folgt, eingetragen: Theodor Geyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde der bisherige Kontrolleur Otto Greiner als Geschäftsführer gewählt. Als Kontrolleur wurde der Porzellanformer Anton Bech⸗ mann in Siegmundsburg neu in den Vor— stand gewählt. Schalkau, 8. Oktober 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schubin. Bekanntmachung. [164222 Bei der Deuischen Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Königs⸗ rode ist heute folgendes in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Der § 1 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Sitz der Genossenschaft nicht mehr Krolikowo, sondern Königsrode ist. Schubin, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Siegen. (642231 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 53 die Einkaufggenossen⸗ schaft der Friseure von Siegen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Siegen eingetragen. Die Satzung ist am 1. Juli 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Friseur⸗ und Perückenmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge ꝛc. und deren Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 50 , die Höchstzabl der Geschäftsanteile für einen Genossen ist 50. Vorstandemitglieder sind die Friseure Her⸗ mann Söhnge, Siegen, Wilhelm Dietrich⸗ Hahn, daselbst, Franz Müller, Klafeld, und Stefan Brodbeck, Stegen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, welche je nachdem die Be⸗= kanntmachung vom Vorstand oder Auf⸗— sichtsrat veranlaßt werden, nach Unter⸗
pflicht in Posen eingetragen worden;!)
schriften von? Vorstandmitgliedern bezw.
des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen find, durch einmalige Einrückung in der Siegener Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Siegen, 28. September 1913. Königliches Amtagericht.
Themar. 64224 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. I eingetragenen Spar⸗ u. Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Themar heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Priratiers Paul Lohmann in Themar der Kaufmann Franz Morgenroth in Themar als Kontrolleur und an dessen Stelle der Rechts konsulent Kurt Kurkhardt in Themar als Direktor gewählt worden sind. Themar, den 7. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht.
LTrier. Betkannutmachung. 161225
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft unter der Firma: Welschbilliger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Welschbillig eingetragen, was fo'gt:
In der Generalpersammlung vom 3. August 1913 wurde das Statut ge—⸗ ändert und das revidierte Statut vom selben Tage, 3. August 1913, beschlossen.
Die Firma lautet jetzt: Welschbilliger Spar⸗ und Dariehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrüänkier Haftpflicht. Der Sitz ist Welschbiilig.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wittschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ine besondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ melnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein will weniger geschäftliche Gewinne erzlelen, als vielmehr die wirt⸗ schastlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl seiner Mit. glieder fördern. Demgemäß hat sich die Tätigkeit zu erstrecken auf:
a. die Förderung des Sparsinns;
b. die Ansammlung eines unverteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wittschaftsverhältnisse der Mitglieder;
C. Einrichtungen der ländlichen Wohl⸗ fahrts⸗ und Heimatpflege;
d. die Errichtung von Vereinsschieds— gerichten zur Verminderung von Rechts— streitigkeiten unter den Mitgliedern;
6. die Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken und zweck— mäßiger Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes;
f) die Veranstaltung belehrender Vor— träge und den Austausch praktischer Er— fahrungen in den Mitgli derversammlungen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen in der Trierischen Landeszeitung Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. ;
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ elns oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. x
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Trier, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldshut. 64226 Zum Genossenschaftsregister Band 1
D. 3. 29 Landwirtschaftlicher Konsum
verein Grießen, e. G. m. u. S. wurde
eingetragen:
Alois Manz ist aus dem Vorstand aus—
geschieden, an seine Stelle wurde Heinrich
Schilling, Dionysen in Grießen, in den
Vorstand gewählt.
Waldshut, den 6. Oktober 1913.
Weichen. Bekanntmachung. 64227 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 1. Oktober 1913: „Darlehens kassenverein Leuchten⸗ berg e. G. m. u. H.“ Sitz: Leuchten. berg. Laut Generalversammlunge beschluß vom 21. September 1913 wurde das Vor— standsmitglied Michael Kummerer zum Vorsteher gewählt; für den ausgeschtiedenen Georg Uschold wurde der Schuhmacher Mathias Schwägerl in Leuchtenberg als Vorstandsmltglied bestellt. Am 2. Oktober 1913: „Allgemeiner Consumnerein Floff und Umgebung. e. G. m. b. SH.“ Sitz: Floß. Mit Generalversammlunggheschluß vom 18. Mai 1913 wurde das hisherige Statut neu redigtert. Die Firma lautet nun: Allgemeiner Consumverein für
Floß und Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Willengerklärungen für die Ge- nossenschaft müssen durch rn, zwei Vorstande mitglieder erfolgen. nungen erfolgen in der Weise, daß die Jeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Im übrigen wird auf das Statut, das im Registerakt sich befindet, vermwiesen Weiden, den 7. Oktober 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
VWitk oro. 64228]
Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Rolnit“. Eintaufs⸗ und Absatz—⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Wit⸗ kowo ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Jurek aus dem Vorstande auëgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Hubert aus Witkowo getreten ist.
Witkowo, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. TZaberm. 64229 Genossenschaftsregister Zabern.
In des Genossenschaftsreglster Band 1 Nr. 13/100 wurde heute bei dem, Meistratz⸗ heimer Darlehnékassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ in Meistratz⸗ heim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1912 ist das Statut vom 10. August 1890 durch die Satzung vom 28 Dezember 1912 ersetzt worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Meistratzheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränlter Haft⸗ pflicht“. — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichlungen zur Fö derung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. — Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vexeins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor— steher allein zu zeichnen.
Zabern, den 26. September 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
zielenzig. 64230]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen: Molkerei⸗ Genossenschast, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lagow.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Betrag, bis zu welchem sich die ein⸗ zelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, der Ge⸗ schäftsanteil, wird auf 10 „ festgesetzt.
Jeder Genosse ist veipflichtet, diesen Betrag sofort voll einzuzahlen. Die Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist zulässig.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200.
Den Vorstand bilden: .
Der Bauergutsbesitzer Wilhelm Hoff— mann, Neulagow, Direktor,
der Bauergutsbesitzer Ernst Löchert, Petersdorf, als Stellvertreter des Direttois.
Das Statut ist vom 28. September 1913
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiüma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedein. Ste sind in die Landwirischaftliche Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Propinz Branden. burg aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗— stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Zielenzig, den 7. Oktober 1913.
Musterregister
(Die ausländischen, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frank furt, Odex. 64040 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 116. Firma Theodor Paetsch,
Steingutsfabrik in Frankfurt a. O.,
Paket mit 5 Abbildungen von Mustern
um Dekorieren von Steingutwaren, offen,
lächenmuster, Fabriknummern 5127, 5128, 5130, 5131, 5132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1913, Vor⸗ mistags 1141 Uhr.
Nr. 147. Firma Theodor Paetsch, Steingutsfabrik in Frankfurt a. O., Paket mit 2 Abbildungen von Modellen von Rollmopsfaß und Kakeskasten, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2314, 2815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. O., 4. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. 64041
In das Musterregister ist im Monat September 1913 eingetragen worden:
Nr. 1064. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha, ein fünfmal mit dem Ge— schäftssiegel verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 6 Abbildungen von Modellen für ylastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4534 — 39, 4545/44, 460556, 4560, 4600-4602, 4607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.
Nr. 1065. Firma Thiel Schuchardt vorm. Georg Thiel, Metallwaren⸗ fabrik in Ruhla G. A., offen, eine Abbtldung von einem Modell für plastische Erieugnisse, darstellend eine kantige Kaschierung für Glühlampenfassung, deren untere Hälste zu einem mehrkantig zylindri⸗ schen, nach unten sich erweiternden, glocken⸗ förmigen Druckteil ausgebildet ist, Dessin Nr. 490, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 27. September 1913, Nachm. 5 Uhr 35 Min.
Nr. 1066. Firma C. Riemann, Por⸗ zellanfabrik in Gera (S. G.). offen, ein Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar eine Porzellanvorratstonne mit rundem, kuppelartigem Deckel aus Por⸗ zellan für Porzellanküchengarnituren, Ge— schäftsnummer F, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 29. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 1067. Fima Hertel, Schwab G Co. Gesellschast mit beschräukter Saftung. Porzellanfabrik in Ohrdruf, offen, ein Modell für plastische Erzeugnisse, darstellend eine Porzellanpuppe, Geschäfts⸗ nummer 222, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30 September 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Min.
Gotha, den 3 Oktober 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Konkurse
Altötting. Bekanutmachung. 64043] Das Kgl. Amtegericht Altötting har über den Nachlaß des Bäckermeisters Raver Schropp in Eisenfelden am 6. Oktober 1913, Nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Molitor in Altötting. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie gleich⸗ zeitig allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1913, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts.
Augustusburg, Erzgeb. (63938) Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns und Juhabers einer Groß⸗ schlächteret Karl Oswald Rudolph in Marbach wird heute, am 7. Oktober 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Nicolai hier. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. November 1913. Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest 9 Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 371.
Augustusburg, am 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
armen. Ronkurseröffnung. 63880] Ueber das Vermögen des Schuhwaren häudlers Heinrich Adami in Barmen ist am 7. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Seligmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. November 1913. Vormittags EA Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1913, Vorm. EH Uhrzr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Saal 15. . Königliches Amtsgericht, Abteilung 1b, in Barmen.
H exrchtesgaden. 62827 Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat über daß Vermögen des Gasthos⸗ besitzers Karl Schuster in Obersalz⸗ berg am 4. Oktober 1913, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfnür in Berchtesgaden. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis Freitag, 31. Oktober 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 12. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den 35 132, 154, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiken Montag, den 20. Ol⸗ tober 1913, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 2g. November E913, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungsaal. . Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 11. Oktober
M 241.
2 m
Siebente Beilage
Der Inhaln dieser Beilag
1913.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafte,
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cim. 2c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatganzeigers, sW. 48, Bezugspreis beträgt A M 86 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
H ockenem. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Gropp in Gr. Rhüden, alleiniger Inhaber staufmann Wilhelm Gropy in Gr. Rbüden, wird heute, am 8. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Meyerheim in Bockenem. Konkursforderungen sind his zum 22. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ZR. Oktober E913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. Dezember 1813, Syrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 223. November 1913. Königliches Amtsgericht in Bockenem. Mres⸗an. (63892
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schmiechen in Breslau, Tier— gartenstraße 42, wird am T. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann To— hannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 15. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 193. Vormittags IHE Uhr, und Prüfungstermin am 26. November 19134, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1913 einschließlich.
Breslau, den 7. Oktober 1913.
Amtsgericht. Bromberg. 63881 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Kohtz in Bromberg, König⸗ straße 54, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und General⸗ agent Otto Jandt in Bromberg, Wilhelm⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober und mit Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1913. Erste Gläubigerversammlung den T9. Oktober L913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den B. Dezember E913, Mittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 8. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ¶Clarkottenburg. (63895
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Rasenfeld in Charlottenburg, Augsburgerstr. 49, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Hutschneckers Centrale“ in Charlottenburg, Kantstr hl, ist heute mittag 12 Uhr von dem König— lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kleyboldt in Berlin— Schöneberg, Frelsingerstc. 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I. November E23, Vormittags EO Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 7. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Pam stadt. 64046 Kon fursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. November 1912 verstorbenen Georg Michael Meckel von Eberstadt b. Darm⸗ stadt wurde am 8. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher i. P. Phillpp Reibstein in Darm⸗ stadt. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 29. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. Nouember E913, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amte gericht Varmstadt I, neues Gerichts- gebäude am Mathildenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114.
Darmstadt, 8. Oktober 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht II. Eisleben. 63929
Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Paul Stölzer in Firma Ftarl Stölzer zu Eisleben ist am 8. Oktober 1913, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs— berwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am A4. November Egüg, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Zimmer Nr. 67.
Eisleben, den 8. Oktober 19123.
Der Gerxichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
63922
Hanau. Konkursverfahren. 64042 H 5tzischenbrodda.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hieronymus Rang in Wilhelmsbad, Hohe Tanne Nr. 2, ist heute, am 8. Ok. tober 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechts⸗ anwalt Dr. Nußbaum in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An— meldung bis 15 November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 18ER, Vormittags AL Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22Z. November 191 Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 21.
Hanau, den 8. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 6.
Hannover. 63915 Ueber das Vermögen der Okerhall Bergbau⸗Gesellschaft mit beschräulter Haftung mit Sitz in Hannover wird heute, am 9. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den Z. November ELSpHEZ, Vormittags O0 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den EHE. Dezember 18913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Neues Justijgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Sannover. Immenstadt. (63916 Das K. Amtggericht Immenstadt hat über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Kistenmacher von Immenstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, am 8. Ok— tober 1913, Nachmittigs 4 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursperwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holl in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Montag, den 3. November EL 8E, Vormittags
9 Uhr. Gerichtsschreiberei
des K. Amtsgerichts Immenstadt. HE attowitz, G. S6.
Ueber das Vermögen der verwitweten Bäͤckermrister Franziska Franetzki in Zalenze ist heute, am 3. Oktober 1913, Nachmittags 4,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts. anwalt Dr Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Kenkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober E93, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1913, Vormittags 1E Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1913.
Königliches Amisgericht in Kattowitz.
*
1641555 64255
Kiel. Konkursverfahren. 63917 Ueber das Vermögen der Germania⸗ Brauerei A.⸗G. zu Kiel, Sophien⸗ blatt 60, wird heute, am 9 Oftober 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kauf. mann Eduard Arp⸗Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No- vember 1913. Anmeldefrist bis 20. No⸗ vember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den TE. Oktober 1913, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Dezember 191. Vormittags 10 Uhr, Ringstraße 21, Zimmer 87. . Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.
63493
HR öni gs winten. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Wenz in Honnef ist am 7. Okto⸗ ber 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Prävot in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am G. November 1913, Vor⸗ a eh EO Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Königswinter, den J. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5H. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
63918
Ueber das Vermögen der Firma Stanz⸗ und Emaillierwerke Victoria, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Naundorf bei Coswig i. Sa., wird heute, am 7. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Alfred Canzler in Dresden, Pir⸗ naischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 8. No⸗ vember 1913. Wahltermin am 5. No nember 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Nouember E9E3, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No— vember 1913.
Kötzschenbroda, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lavnianu. (63887
Ueber das Vermögen des Malermeisters Julius Block in Labiau ist am 7. Ok— tober 1913, Nachm. 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Wrobel in Labiau. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15 November 1913 bei dem unterzeich neten Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗—⸗ lung am 31. Oktober 1913, Vorm. g Uhr. Prüfungstermin den 26G. No— vember E913, Vorm. 89! Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No— vember 1913.
Labiau, den 7. Oktober 1913.
Biller,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
mülheim, HKunr. 63934 Robert
Konkursverfahren. Gemeinschuldner⸗ Dron ist Poensgen zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn, Saarnerstraße Nr. 26 Tag der Er⸗ öffnung: 6 Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann G H. Hempelmann zu Mülheim⸗ Ruhr. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 5. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am Z. Cktober ESE, Vormittags II Uhr. Prütunas⸗ termin am 15. November E913, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. November 1913. Mülheim ⸗Ruhr, den 6. Oktober 1913. Spaeing, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim-Ruhr.
Tü rmnboerg. 63913 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Herren⸗ u. Knabenkonfektiousgeschäftsinhabers David Oettinger hier, Tafelfeldstr. 23, Wohnung: Tafelfeldstr. 63, am 9. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maverbofer in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrtist bis 1. Novbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Novbr. 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Novbr. 1912, Nachmittags Z Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ES. Novbr. E913, Nachmittags R Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Ophelm. 63901
Ueber das Vermögen des Kaufmanndͤs Max Pohl in Onpeln, Karlsstraße 13, ist heute, am 8. Oktober 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Paul Urban in Oppeln ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 5. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3H. Dezember ü 91z, Vormittags IO Uhr. Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oppeln.
E Coraiheim. 163909
Ueber das Vermögen der Fanny Gänzle, Ghefrau des Bahnhofsmirts Karl Gänzle in Pforzheim Brötzingen, wurde heute, am 8. Oktober 1913, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Weil in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. November 1913. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den z. Nonember E913, VBorm. H! Uhr. Prüfungstermin: Dienstag. den 8. No⸗ vember 1913, Borm. O) Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. No vember 1913.
Pforzheim, den 8. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
w .
FPälitrz, Pomm. 63893 Ueber das Vermögen des Wäcker⸗
i. Bomm. ist am 8. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rentier Karl Kootz in Pölitz i. Pomm. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allg⸗meiner Prüfungstermin am 5. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Oktober 1913. Pölitz i. Bomm., den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Kei chenbach, Vogt. 63908 Ueber das Vermögen des Bäckers Oswald Weißhaar, zeither in Reichen bach i. V., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird heute, am 8. Oktober 1913, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schubert hier. Anmeldefrist bis zum 3. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 1913, Vormittags I10 Uhr. Prüfungstermin am 2H. November 19E B, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Nopember 1913. Reichenbach i. V., den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Sagan. 64257 Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Christian Miska in Alt⸗ kirch ist am 3. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. Anmelde⸗ frist bis 23. Oktober 1913 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Oftober 11913, Vorm. E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 20. Oktober 1913. Amtsgericht Sagan, den 3. 10. 1913.
Sehwetr, Weichael. 63884
Ueber daß Vermögen des Händlers Fritz Ruchaj in Dritschmin wird heute, am 8. Oktober 1913, Nachmittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Eugen du Bosque in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeltdefrist bis zum 22. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. November 1913, Bormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Schwetz. Uetersen. 63925
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Puls in Uetersen, Kampstraße, wird heute, am 8. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stäcker in Uetersen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1913 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den G. No⸗ vember 1913, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. November 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fur welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1913 Anzeige zu machen.
Uetersen, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Völklingen. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 4. August 1913 zu Vüttliugen verstorbenen Wüwe des pensionierten Bergmanns Peter Altmeyer, Katharina geborene Hirsch⸗ mann, wird heute, am 6. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dittrich in Völklingen. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgememer Prüfungstermin am 5. November 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2. Etage, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. Oktober 1913.
Völklingen, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 63902] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1913
63927]
aus Wilhelmshanen wird heute, am 8. Oktober 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Looman in Wilhelms⸗ haven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3 No⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 8 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November E913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Mürzbur. 63919 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Häfner⸗ meisters Michael Gunkel in Würz⸗ burg wurde unterm Heutigen. Nach= mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. J. Thaler II in Würjburg. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum Samstag, den 25. Oktober 1913. Anmeldefrist bis zum Montag, den 3. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den S. November 1913. Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. November 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 118.11. Würzburg, den 8. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
zabrze. Konkursverfahren. 63882 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Löska in Zabrze, Friednich⸗ straße 9, ist am 17. September 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Deintze in Zabrze. Anmeldeftist bis zum 30 Sftober 1913. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Oktober 1913. Erste Gläubigerpersammlung am 21. Oktober 1913, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember i911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts in Zabrze. 4 N27/I5.
ziesa n. (63932 Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Curt Dittmann in Ziesar ist beute, am 8. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Krause in Ziesar. Anmeldefrist bis zum 19. November 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am B. November E9E3, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1913. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1913. Ziesar, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 63889 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Ro- gawski in Allenstein wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Allenstein, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Had Harzburg. Konturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Hermann Breustedt hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1913. Vormittags A0 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amisgericht Harzburg anberaumt. Harzburg, den 8. Oktober 1913. (Unterschrift), Gerichte schreiber des Herzogllchen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. 63936
Das Konkursverfahren uber das Ver mögen der Kunstwert zeuge Gesellschaft mit beschränkter Daftung Schule Rei⸗ mann in Berlin, Lindenffr. 16 17, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 24. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abterlung 84.
Berent. Beschluß. 63886 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Rosa Landecker ist aufgehoben, da dasselbe durch Aut.
schüttung der Mässe erledigt ist. Berent, den 237. September 1913.
639111
in Philadelphia verstorbenen Marine⸗
meisters G. Cestreich in Pölitz
stabosarztes Dr. Erich Holzhausen
Königliches Amtsgericht.