1913 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

= = Deutscher Reichsanzeiger

urs Kurs . k 1nd sse rad so Wc ai eder, , s fi siss, igt s iss 1685 “Eschwesser Dergw 10s gs o d ss 30. Scl dmnaubt io Berlin, den 11. Okt. Produkten we de, dee, Keren Hardi Ichwabenbräu . 102 kt. Bi tl ittelt is ** 2 UI, 50 teler u. Hardim. ee, . h 1 . seno sse g3ioge« Viesloch Tonw. . 35s hon FGchwaneheg Zem. i9z 164 Don 6 en ir 3 36. . grö, sind GSeebeck Schüfsw. ie waren * Nin Mark: Weizen, d in lãndi 184 095 - 186 06 ab Bahn, Un

0j. 00b G Zl, o Vilhelm hütte... 6 20 0086 121,50bg Wilte, Vorz.⸗Akt. . 2 Ir. Seiffert u. Co. 1096

we, ne, , abfallender 162 00 18009 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 191,50 - 191,75 Ab⸗

1.1 1.5 11 14 14 o. 0. . 17,9098 118, 0000. Wilmersd.⸗Rhg. .. 14 174,996 74006 lensb. Schiffbau 100 4 1.1] kö. 1 Siem. Elktr. Betr. 108 11 17 nahme im Dezember, do. 199,00 Abnahme * 1.95 1.1

146,160 83 iss, sos. S. Wißner, Met. 21 Es i. bir iss ssi ns Ird eh. Kañi 1ous. 16 102 ö im Mai 1914. Fester. —. y 2. * 6 *. Roggen, inländischer 157 00 118 00 9 ; 2 7 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 163 00 Abnahme im Dezember, do. 167,090 bis *

ö nr tt -g iz bo. Websti n- Fab. Saline Salzangen Sangerh. Mach. Sarotti, Schorol. do. neue G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. Schaefer ech. edewitz King. .. Schering, chem. Ihr. do. Vorz.⸗Att. Ernft Schieß Wertz. . Cem. . 8 Schimmel, Masch.. Schles. Bergb. Zin! do. St. -Pr. bo. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B I do. do. do. Kohlenwe rk. do. Lein. Kramsta do. Portl⸗GZmtfbr. bo. Textilwerke . .. Schloßf. Schulte .. ugo Schneider. choeller Eitorf . W. A. Scholten ... Schom burg u. Se. Schönebec Metall ö Terr.

ids Id 8 id as 8 Jass. Manst uv. 16 108

118 25 80 fis, 908 6 Pap. 12 10249 91, 006 90, 50 z elt. u. Guill. O6 / os 105 47

6.5 eb 8e 5. 256 60 d 105

J ö 111181 8 ** C r r K n , 2 d · = 31 2 22

22

* *

89375682 99, 5 6” do. Gußstahlw. .. 12 11 1.7 183,50 6 200, 0b rst Leoy. 11ut̃.21 10901 do. Stahlröhren.. 0 11700ba 115, 09h 6 Gasanst. Betr. 12 108 17 225, 5ube 226, 50d 8629 Wrede Mälzerei . 8 4 I5, 00 13,50 a Gelsen?. Bergw. 98 100 g8g89 5080 99, 90060 Wunderlich u. Co. 11 1 1.11219, Jo79 20, ng do. do. 1908 100 140 2580 la 50 6 zech. Kriebttzsch.. 0 3 141 oz SMde. Los, 3b 80 do. 1811 unt 1 100 162,500 68163 00982 Zeitzer Maschin. .. 20 20 1.7 283, 90b 8 302.250 6 Georgs Marienh. 108 113,09 80 113, 00h Jen stoff⸗Verein . 17 8 00908 711088 do. do. 1021

Dell stus Halbhof. 15 1s 141 Lis 260 G a2id, 0ob o Ho. do. 108 Germ. - Br. Drtm 102 Ii, ob 6 Nolonialwerte. Sermanid Roril. 166 1147582 Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 1 i658 obe sißza ebe Germ. Schiffhkau. 102 173, 715 3 8 do. Lit. I 1.1 153, 00 153, 00 Ges. f. elektr. Unt. 108 5 167509 gKamer. E. G-A. L. Bos 8 11 867600 bo. do. 193 4 28,90 6 do. do. g6. I6bo bo, 1911 unk. 17 1031 106, 75 6 v. Reich m. 83 Zins. Ges. f. Teerverw. 103 4 146, 265 0 u. 1204 Rückʒ. gar.) do. 1912 unk. 17 1084 125,609 82 OpPstafr. Eisb. G. Ant 3 3 11 —, Glückauf Berta. 108 9 133, 90 6 (v. Reich ni. 8h gin. bo. Dst 1912 108 Tangermnh. Zuck. 108 146, 005 g S id6 00630 u. 1205 Nückz. gar. do. Gew. Son dh. 103 Teleph J. Berliner 102 Es, Leb B 53,9608 Otavt Minen us. Eis 8 8 14 11, 26b0. E. P. Goerz, Opt. Teutonlsa⸗Misb. . 108 245,596 245,50 8 1 St. 100 6 . Anst. ... 108 9, 90 B Thale Eisenhütte. 102 e560. 25 83 2650.25 0 do. Genußsch. 7p. St. S5, 0b 6 8 385 75h Be Th. Golbschmidt 108 x 98,56 6 Thiederhall 100 10s, 90 82 100. Svuth West Africa. I 5 1. 116,00 11d, b Görl. Masch. S. C 108 4 . ö v. Tiele⸗ Winckler 102 74,2562 J4a, 15eb83 2] bo. ult. Insutig, = i 14 nb. do, do. 1911 1086 . Unt. b. Lind. Bauv. 100 120, 50 68 120,50 62 Okt. , al i ai 1b Bottfr. Wilh. Gew. 1031 96, 50 i bo. O06 unk. 21 100 80. 7580 0, 75 B * ö Hagen. Text. ⸗Ind. 105 . do. 12 unk. 21 102 121, 0οbGτ 2, 6b Obligationen industrie ler Hanau Hofbr. . 108 * Ver. Cham . Kulmiz 108 26.90 60 Es, 00 00 Gesenschaften Dandelkg . Grnbb 102 39 40h 396 Ver Dampfziegel 108 SS2, 99h 8 a 353. gũßb G * 1 = am g, ö Handelsst Belleall. 1083 4 8 1bog ĩ V. St. Zyp. u. Wiss. 102 , fd ob a sisi, oh tm. Ueberlbztr 192 1 1410100008 sοο,. . Harp. Bergbau tv. 169 rz dz d. La. Victoria dnn. Sh. 165 . 92, 10 9 i ü Vogtl. Maschin. .. 102

. 3. Siemens Glash. 108 98 00bB 97, 99 Siem. u Halste 12 100 91, 50 6 891,25 6 do. 1898 108 90.906 90, 990 6 do. konv. 108 56.306 S8 405 Siemen ⸗Schucktt. 108 968. 490 0 96, 40 6 do. 1912 unk. 18 100 89. 10h 89, 715 ; Simonius Cell. 2 105 92 968 83,00 6 Sollstedt Kaliwrk. 108 95,56 6. 95,50 6 Steffens u. Nölle 105 99,75 6 88.7560 Stett.⸗Bred. Portl. 105 83.498 8953406 Stett. Oderwerke. 105 98.00 6 96, 90 6 Stett. Vulkan ... 108 97, 89 6 97, 80 8 Stöhr u. Co. .... 108 98 40h 97,60 6 Stoewer Nähm. . 102 9, 10 68 97,90 tz Stolberg. Zint .. 108

. do do. 102

3

c d 0

22

583

1i,so 82 1itst,sose Wittener Glashütte 6 4 Frister u. Ros m. 103 ö. —— 98, 001 6 897.256 bo. 1912 ukv. 18 108 167,25 Abnahme im Mai 1914. Fester.

Hafer inlandischer, fein 172 00–— 182,00, mittel 157,90 —- 170. 00 ab Bahn und Kahn, . . Normalgewicht 450 g 157,00 Brief Ah⸗ . ** . nahme im laufenden Monat, do. 160,6 ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 1 40 .

1 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits Brief Abnahme im Dezember. Stlll. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheit zeil 0 .

Mais, runder 143 00 146, 00 ab Kahn. dit ür Selhstabholer Anzeigen nimmt an: Still. 3 1 , ,, . 644 3 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger We izen mehl (per 100 kg) ab Bahn err, Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 am ghet s 5 , Einzelne Uummern kosten 25 . 1 . J 36. till. Roggenmehl (per 100 kg) ab Babn . . , . 6 und 1 gemischt 19,60 Berlin, Montag, den 13. Oktoher, Ahends. (C. Il. Rübsl geschäftslos. . R .

. 3. Landkreise Oppeln, dem bisherigen Handwerkslehrer Wilhelm dem Hüttenarbeiter Felix Michel zu Rombach im Landkreise deo, unt. 1s ioo 1a, e,. dae, wege rghn rde. ,, . kN Inhalt des amtlichen Teiles: Mull zu Hannover-Herrenhaufen, dem pensionierten Eifenbahn- Metz, dem Magazingrbeiter Karl Stoessel zu Mülhausen i. C, ö visch. Alil. Tel. . 1003 11 —— * bo. bo. 1565 196. Vesd. Cisenw. .. 102 . ; ö lei weichensteller Wilhelm Schmitz zu Düsseldorf und dem pen⸗ dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Andreas Bell⸗ 12225 60 12e 25 60 Vt -Kitzbi. Telegr 10: Hartm. Masch. * 10s Wesif. Vraht .... 166 os 15 a 6 18 a Ordenaverleihungen ꝛc. sionierten Kasernenwärter Heinrich Kubisch zu Posen das mann zu Elberfeld, dem hisherigen Eisenbahnhandarbeiter

, ,. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Wilhelm Herling zu Erndtebrück im Kreise Wittgenstein, den

gd Joo g o 236, puto. Dt Sidam. Tel 100 4 Hasper Eisen ... 105 Langendreer 912 c 5 f ö . ] J 2 ö unk. 1917 os ob oog g66 009 Berlin, 19. Oktober. Markt- Deutsches Reich. den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Heinrich Mundt bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Friedrich Garnefeld

r 2

. 2 dDdDC- = = 283 2 2 3 2 3 22

2

ö / 5

22

Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz... Hermann Schött. . Huch as Schubert u. Salzer 0 * Schuckert u. Eo. . bo. ult. ö W Okt. worig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun. . Schul z⸗Knaubt. ... 1 Bem. Schwelmer Eisen.

ö 222 222 222

86 2 2

838 8 * 8

*

22 C C m

d d i D 3 2841

D

——mp W042

d r L 2 M ———

222222 3 2

28226

S O0

——

12

f 11

—— —— r C r = X R D

11 * 22 8

125, 000. 128, 65h do. Weferlingen 109 ĩ

148, 50n g iss, göb 8. A- G. für Anilin 155] .

151 laß, gb id äh s do. do. is ag 1

2

D

28 & 28

86, v 0 6 do. 1918 108 4 82.90 9 Herne Vereinig. 103 4

2 2

102, 60 3 do. bo. 109

r CC

2 * 22 58*— &

K

2

22

23 22222 A 1 ——

Howaldts⸗Werke 102 4 100,A 75 8 sigo. 156 Humboldt Masch. 1003 97, 0 8 87.096 Hüstener Gewert 102 100,508 100.806 Hitttenbetr. Duisb 100 96, 00 8 988 0 6 Ilse Bergbau ... 102 5, 60h 96,25 8 bo. 1913 unk. 17 1004 91,50 6 91,50 8 Jessenitz Kaliwerke 1024 95, 25b a 85,50b 6 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergbau 1003 92, S0eb g 9i.75h G6 Kön. Ludw. Gew 10 10244 91, 75 6 do. do. 102 99, 40h B 39,406 König Wilhelm.. 100 4 99, 50 99, 20h bo. do. 102 gg. 560 6 89,356 Königin Marienh. 100 41 do. do. 10249 986, 25 0 86, 25 8 Königsborn ..... 102 95,409 g5, 40h Gebr. Körting. .. 108 4 g5, .. 896 406 do. O9 unk. 14 103 1 93.9638 g3, 00 6 Körting's Elektr. 10547 93.50 3a 98,50 6 Kref. Stahlw. uk. 21 108 4 98, 00 S858, 00eb 6 Fried. Krupp 1893 100 89.60 6 90.60 3 do. do. 1905 1090 93 50 9 93.59 9 Kullmann u. Ko. 103 101,15 3 102,005 Lahmeyer u. Ko. 108 41 94,806 94896 do. 1905 1084 95,90 6 95,00 9 Laurahütte . ..... 100 97 250 B „96, 0b do. 10035 100,860 6 io, 009. Ledf. Eycku. Str.. K 108 —— Leonhard, Brnk. . 1083 91, 80 91,80 9 bo. 1912 unt. 17 108 4 Leopoldgrube. ... 1024 65.90 8 95,90 9 Lindenh. Stahl 10 102 49 95,50 6 95,508 Ludw. Löwe u. K. 108 1 ss, 56 6 eo tog do. do. io) 8923, 60 0 99.60 6 Löwenbr Hohensch 102 4 26506 86,50 Lothr. Portl., Cem 1021, 94, 50 & 94 508 Magdb. Allg. Gas 105 95.00 8 g8, vo g do. Bau⸗ u. Krb. 1081 97.00 891.0063 do. Abt. 11, 12 108 1 10 102,006 ioz, oOo 8 do. Abt. 13, 11 108144 1. 1— do. Abt. 16-18 10547

* *

Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. do. neue Steaua Nomandg. . Stett.⸗ Bred. Cemt 0 bo. Chamotte bo. Elektrizit. W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co.. . I Stöhr u. Co, Kmg. 19 Stoewer, Nähm. .. 1 Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. 9 Sturm Alt.⸗Ges. .. Südd. Inmob. 805 Tafelglas Tecklenbg. Schi ff. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Alt. Ges. .. Terr. Großschiff. . . bo. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten bo. Nied. Schönh. bo. Nordost bo. Rub.⸗Johthal. bo. Sübwest i. X.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St. -P. bo. bo. Vorz.⸗Akt. Thiederhall Friedr. Thom ée .. Thörl's Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz... Tillmann Eisenh. . Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. Trachenh. Zucker. . Triptis Akt.⸗Ges.. . Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha .. Türk. Tabat⸗Regie ; 9 do. ult. . Cöln. Gas u. Eltt. 108 4 Okt. Uvorig. do. do. 1084 Ungar. Zuckerfabr. 189 * 89 Concordia Vergb. 1004 Union, Bauges. ... o 1.1 861,255 681,756 82 Constant. der Gr. I 1004 do. Chem. Fabr. 10221,50b 8 2z2a3, 60h 8 bo. 1906 10014 U. d. Lind. Bau v. Bio io 164,00 02 i584, 0828 Cont. Elett. Nernb 1024 UnterhausenSpinn. 1 154,090 90 164, 99 62 do. Wasserw. S. 1,2 108 4 1. Varziner Papierf. . 126,006 6 8125, 9068 Dannenbaum ... 1034 1 Ventz ki, Maschin. .. 195,26 69 1985,ꝛ6 629 Dessauer Gas ... 105 143 Ver. chem. Fab. Zeitz 121,156 121,756 bo. lob 4 1. Ver. Brl.⸗ Fr. Gum. 114,59? 1165.50 690 bo. 106411. Ber. Verl. Mörtelw. Ii, 509 5 69. 50h bo. 1905... ... 1054 bo. Chem. Charle . 21 340, 25b 8 23d], 759 Dtsch. Lux. Bg. kv. 100 4 bo. Cöln⸗Rottweilsis 3e 4,u b e G81, 60be do. do. 1902 10247 bo. Dtsch. Nickelw. 18 266,30 62 26 eb B * bo. unk. 15 108 1 bo. Flanschenfabr. J 114, 90ob 8 ot 14.0009 62 Dtsch. Uebers. El. 2 1055 bo. Fränk. Schuhf. 7

bo. Glanzst. Elberf. 36 bo. Hanfschl. Gothasis bo. Harzer Prtl.⸗ 83 0 do. Kammerich abg. 6 bo. Kunst Tryitz sch iz bo. Lausttzer Glas 26 bo. Metall Haller. 11 bo. Pinselfabriten is bo. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 bo. Thüring. Met. 15 bo. St. Zyp. u. Wiss. 12 BViktoriawerke 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf 16 Bogtländ. Maschin 30 bo. neue bo. Vorz.⸗Akt. 30 bo. Till fabrih io Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Borwohler Portl. 185 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß ig 1 Wegelin u. Hübner lz Wen derot 4 Wernsh. dLammg. 10 bo. Vorz.⸗Att. 1 Wersch⸗Weißenf. Braunk. Lit. -D bo. neue Lit. E Weser 6 6 Lubw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali o. Vorz.⸗ Akt.

398,258 38, 25 9 do. do. O8 102 49 144, 00b 8 144,06 Augsb.⸗Nürnb Mf long 136,00 83 136, 60 6 Augustus J. Gew. 1024 147, 00 6 07, 0h60 Bad. Anil. u. Soda 100 47 1190682 i,09 86 Basalt, A.⸗G. O2 103 49 146, 50b0 46, 5b d? do. 1911 uk. 17 108 1475 128, 908 126,50 8 Benrather Masch. 105 44. 126, 50h doe is,. gobe Bergm. Clekt. uk. 15 108 47 249, 153 250,00 6 Berl. Elektriz. W. 1004 160, 60bo 166,68 862 do. do. konv. os 1004 168,15 69 1653,15 62 do. do. konv. O6 100 * 125, 50b0 126, 06609 bo. do. 1901 100 4 114,50be 114,605 do. do. 1908 100 4 133, 754 138,R 15 4 bo. do. 1911 100 119 ling sil4,o0 d Berl. H. Katserh. 90 10 57, 50 6 7, 00b do. bo. 1907 10243 1. 5b, 0 B 58,25 690 do. do. 1908 1085 136,86 80 136, 59 869 do. do. 191 . 5 1. 133 4088 133, 560b 60 Berl. Luckenw. Wll. 108 4 196,ů3 geb G 180,500 6 Bing, Nürnb. Met. 10247 383,06 35,10 9 Eis marcthütte ... 108 17 95,006 385, 10 6 do. ko. 1024 68,50 890 68e Be. Bochum. Bergw. . 100 . go, 00 80 80 0069 do. Gußstahl 102 4 1. ö Braunk. u. Brite 10041 982,50 6 82,50 6 bo. 19808 unk. 13 100 41 15,90 62 18, 99068 do. 1911 unk. 17 100 * 2063, 1669 20, 0962 Braunschwg. Kohl. 1038 4 60,75 89 80,589 Bresl. Wagenbau 05 * S2, ooh 924, 0096 do. do. konv. 1004 6806,00 9 639,00 6 Brieger St.⸗Br.. . 108 * lzz,z25 869 1221 eb G62 Brown Boveri Mh. 100 45 210, 9000 Zit, 0b 8? Buderus Eisenw. 1038 45 210, 50obe 21s, 09p* do. do. 1034 E66, 680. 56,150. Burbach Gewrisch. 1038 64, 75 69 64,75 69 Busch Waggonfbr. 1004 236,00 85 229, 9915 Calmon Asbest .. 105 42 Carl⸗Alex. Gew. . 108 4 45,200 68 48,2660 Charlotte Czernitz 108 47 115, 90 60 116, op a0 Charlottenhütte. . 1034 1 9, 15 88 9, 15 89 Chem. Buckau ... 10215 iiz.00 6 11I2Z, 0068 . 1911 unk. 17 10217 144 er s * idt, 9o 85 Grünau 10312 126,58 125,50 6 Sönningen 1025 1163,59 9069 165 00839 Milch ut. 14 10247 10 61,10 6 Es, I6b do. Weiler 1024 266, 10h * 268, 26b0 ö bo. 08

Chr. Friedr. Gw. 10 108

88

ZT C 8 X *

22 23

2 2

d 82

x L L 8 8 3 8 8 8 1 2 223222

.

2 2 *

—— Q Q 2 Q ——

Co m D Q O

D

22 322 2E DX 2D *6 M, ;

1 ͤ

22

St RF D 2 n . 2 dr n d r d r r r r r .

**

——— 1 —— 11 C CEL XQ L 2 X 8 » 2X2 2 2 222A 2228

1 ĩ1 , . 1 1 1. 1. I. 1.

1

91.

1 1 1 1

1 J 1 1

*

* 2342 2*

. S R - = = 1 8 E 8 8

100 o

2

2

2

Djs re e K 8 8

—— —— 2 2 *

. —— . S:

=

ö Mannesmannr. .. 108 1 100 006 109.008 do. 1913 unk. 18 100 1 100,25 90 100,236 Närt. Elettrwte. 13 100 os, 09 G6 898,00 a Märk⸗Westf. Bg. O0 105 Masch. Breuer. .. 108 Mass. Bergbau .. 194 Mend. u. Schwerte 108 1 Mix u. Genest. .. 10 1 Mont Cenis .... 105 82.0 Mülheim Bergw. 102 83 006 33, Mils. Gr Langendr 190 91,59 9 31. Neue Bodenges 107 92,50 6 26506 bo. do. 1013 96,00 8 96, bo. Photogr. Ges. 102 41 91, 0b 90. 006 do SenftenbKohle 108 1 89.50 8 99,60 0 Ndl. Kohlen 99,50 98. 556 8 do. 1912 uk. 16 94,753 94.7866 Nordd. Eis werte. Nordstern Kohle . 193 Oberschl. Eisenbbd. 108 97,70 B 97, 70 3 do. do. 103 99, I5 B 899, 75 6 bo. SEisen⸗Ind. 100 * 102,60 6 bo. Kotswerke. 104 iorz,d4098 ig, 40ebBß Orenst. u. Koppel 1056 1j 102,498 102.506 Passage unk. 17 102 192,596 102, 59ebB6 Patzenh. Br. uk. 17 103 Io2, 3983 i02. 808 do. Ser. 1 u. 2 105 96, 008 896, 9006 Pfefferberg Br. . . 105 101,50 8 101, 50h Phönix Bergbau. 1084 . do. Braunkohle. 105 49 100,00 9 100,00 6 Julius Pintsch .. 1084 —— Pomm. Zucterfbr. 1004 Reisholz Papierf. 108 4 Rhein. Anthr.⸗St. . 102 do. Braunktk. os 1024 87,60 987, 50h do. do. O9 102 do. El. u. lnb. 12 1084 88 59 68 6883596 Rhein. Metallm. . 1065 ! 96, 00 4 95,00 6 . El. 0s 1024 0. do. . 1911 unk. 17 1021 408, 008 6 zos, 006 Vorstfelb Gew. .. 10 95.096 265, 00 8 bo. 1905306 102 426,35 6 S268, 00b bo. bo. 102 98, 50 86, 30 6 Westf. Kalkw. 105 4 161, 0900 155,900 89 Dortm. Bergb. jetzt . 1897 108 ig], o) 9 197, 00 0 Gewrk. General 105 . 9 do. 102 . 6 * Union 10 = —— , n,, . 100 a, 06, S0 b o. bo. ö. 106 4 ; Rieb Mont 1 2uk. 18 102 405,50 6 404, 900b & do. bo. 100 984,60 0 94, 60 0 Röchling Eis. u. St. 108 47 138,25 6 1837,15 86 Düsseld. E. u. Dr. 105 1 Nombach. Hütten 105 193,15 6 * 198,156 bo. Röhrenind. 102 96.0906 98, 00 8 do. 1000 6 192 214,00 B89 214,09 80 Dyckerh. u. Widm. 108 56, 50 96.60 do. 405 M 102 13 166 eb 69 166, 156b 6e Egert Maschin. . 106 982.50 6 92.50 6 Rltgerswerke ... 100 93, 50 9 93,50 6 Eintracht Sraunk. 190 1 96, 0b 8 98, 50 B Rybniker Steink. . 100 33,90 85 133, 9062 do. Tiefbau 108 do. 1912 unk. 17 100 140 00 682 140, 90062 isenh. Silesta .. 1001 . Saar u. Mosel gw 102 . Elberfeld. Farben 1021 io, 408 siot, 401 Sächs. Elertr. Lief. 105 6, 5,

——

k 2

2

1 1 iI Mah Go fis, S de UHeberlands, Birnb oed] . E. Heckmann ut. 15 108 ss Oo ge 8a ode do. 11 unk. 13 19e 1 1.0 ses s Helios elett.;. a 10= . . Sec Mühlb. Dresd. I J . bien get. ih , e m n gen e t n g n,, . zu Zülz im Kreise Neustadt O. Schl., Gustav Görsdorf zu zu Haan im Kreise Mettmann und Anton Wiesenthal zu do nene whgh e iahooph g, on e,. k elmahai.. . 0s sösebs sehs, mnichrigstè Preisc) Der Doppekzen ner für: Erste Beilage: . ; Schlerokau im Kreise Lublinitz, dem Fußgendarmeriewacht⸗ Neheim im Kreise Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen in nf mn Wee e sds, Len fon nnd , e d , , eg als s in ,, ee r weng feen, Päaig* (mtred), gute Sorte 16356 4, Uebersichten n ln ff . . . des meister Albert Petsch ö zu . mn J Bronze zu verleihen. legen glingen ; *90 6 * een ad le 6. f Verkehrs m. 103 1 117 83108 350, Henckel Seuthen . 102 do. do. ulb. 17 103. 95.0040 895, 90 0 16650 4Æ. Mais (mixed), geringe Sorte ( deutschen Zollge iets im Monat September ö owie dem Schutzmann August Mün zu osen, dem Schu lener . ,. . . . . w 66, = 6. Mais (runder), . der Rübenderarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Ferdinand Schöning zu Naugard, dem pensionierten Eisen⸗ Siemen u. Salste i Eis a5 a. Eid, s 140 ö, dnn m, s ss io e 6. gHeüstoff. Kalb. 1on gzdog gzageba gute Sorte 1480 6, 1440 . Richt- (. im September 1913. bahnschaffner Albert Sander zu Leipzig⸗-Gohlis, dem pen⸗ ö e . . ö! 1 1911 . k ö gi ob * 3 . 36 3 . . . . 99. kth i Hen sionierten Eisenbahnunterassistenten Wilhelm Bonke ö . Deutsches Reich. S Portl.⸗C. .. 162. 000 6 3165,00 60 do. S . 98, 10h do. 1908 ukv. 14 19 92, 5o ga 2 goolog. Ga 9 166 ; 9, / . J . ar allen - e , r ' . J 7 99 26 nsionierten isenbahn⸗ . . ö. . ; ö ige dr. ide sss. n. ö —̃2— . . . 2 23 kö'leg Cegten oe , wr ns spreife., Erbsen, gelbe, jum Kochen w , d lehnen K ö 1 . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . CG. Spinn u. S. . 5, C0h & 60h Amélie Gew. . .. 9g 93, 06 6 irschbergerseder 1024 29, 15 6 5 . ; ö 3 Mul ö . . B . ; h enn r T silß sos ist Anhalt. Kohlen, 6h . ,, zh d 6. S6, 03 3 Elett. Unternehm. ,. Ha ab - 0 Speisebghnen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un hahnhackmeister August Gekldmacher zu Düffeldorf, dem pen— Reichs den Kaufmann Rich. B. Thom sen zum Vizekonsul in r f e a, , , , , e rss n , g. J , k sie ierten Clsentächngdemeister Juseph Schm iz zu“ Remschei, Trangisvaag (Färöer) zu ernennen geruht. A.-G. .. 28 448 009 as, 90 o. o. 1906 1004 * Hohenfels Gewsch. 103 . Sränges 10 101.503 101,3 . h . . eln ein⸗ . 5 J in io j j . ö. ; ü 5 . e ebe , de zipierdecher Hiitte 63 13 ö. , ,,, . ̃ e geh e e, r, , , , ie,? handel) 7.00 (, 4 00 . Rinbfleisch Mitteilungen, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilsern en pensionlertenꝰ Eisenbahnwelchensstelsern Franz Krick zu , , n. Ir gen n, ,, Rae, er, e .. 1 18843r foo sss von, der Keule 1 Kg 2,40 6, 1,30 c. und Tetanus⸗Serum. Wennemen im Kreise Meschede, Wilhelm Steingans zu Bürrig os = J. Ruf Ang. clert. os Ho 10g agp ioo bd Bauchfleisch 1 Kg 1, So α, 1.30 . im Landkreise Solingen, Friedrich Uffelmann zu Vorhalle 8öni ich Preußen , ,,,, es dsa äs. Schweinefleisch 1 Kg 2,00 , ls0 MM. im Landkreise Hagen, Georg Jahn zu Elberfeld und Ernst . 2 2 gern bon , Ig 10d. job G6 io 258686 Kalb sleisch 168 240 M, 1,40 M. Schulze zu Dessau, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g Ges ung. Seiarbn äs Köscg Farmelsleisch 8 2419 „M, 160 M, maschinenwärter Karl Rübe zu Halle a. S., dem pensionierten ski ; Carl 'ored 6 oon 6 do, de, Si is S6, 5d 6 s6, oha. Butter 1 kg 3-00 , 2,40 M. Eier, ; ät der König haben Allergnädigst geruht: . ; , D den Pfarrer an der Johannis irche in Hanau . gra s ghäaog wier n r 2sebh oriob d 60. Stück Soo 6, 460 M.. Kanpfen Seine Majestät der g . SEisenbahnrattenführe. Johunnn Eschweislern h ö. . Fuchs zum Generalfuperintendenten für die unierte Kirchen⸗ ce , öh ö . ; 1 kg 240 S, 120 M6. Aale 1 kg dem Landgerichtsdirektor a. D, Geheimen Justizrat Emil Freise Mettmann, den pensionierten Bahnwärtern Wilhelm zemeinschaft des Konsistoriaibezirks Cassel zu ernennen. 3.00 , 1,40 6. Zander 1 Eg 320 4, Liebler zu Dresden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Busemann, zu Schwerte im Landkreise Hörde, Johann S6 job es io o Ces Hechte 1 Eg 3, 00 M, 1, 40 A. der Schleife, Kellers hohn 4 Schachenauel * 9 ,,. . ne Barsche 1 Rg 240 , O, So ,. ehrern, Professoren Franz Heine bei der Haupt- Wegener zu Westönnen im Kreise Soest, Peter Müller . . . J ,,, , leie 1 kg 329 6, 16609 v6. . Bleis . ft 1 1 ) ö en ht in Köslin, zu Wolfhagen im Landkreise Solingen, Friedrich Großkopf Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ gag R TBg HVerlinische Feuer Versich Ges. 3306 g 1,80 M, O, So M. Krebse 60 Stück ,, . , erh l en, ere, zu Wittenberg und Friedrich Kühne zu Grüng im Kreise angelegenheiten. 95 6 5 Cölnische Hagel⸗-Versich. Ges. 390b 6 . ; Maler, 3. ; ; ; z d j il e,, . de ,. e n ,. DJ ö Königlichen e fe mn in Düsseldorf, dem Mitgliede Jüterbog Luckenwalde, dem bisherigen ö Dem Rektor der Klosterschule Donndorf Emil Geiling äs, e, een gshen i geedhrn ass ur ''tirchlichen? Gemeindevertretung; Rütergüutspächter Karl. Justao. Thieme zu Kößschen in Kreise, Merseburg, dem ist der Charakter als Professor beigelegt worden. , . . Blunk zu Garbnicken im Kreise Friedland, dem Geheimen Bautechniker Ernst Neim, dem Meistergehilfen Otto Gru⸗ i ds f, ge Bezugsrechte. , expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat now, be. bei der Munitions fabrit in ö ö r ,. Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen ö . Paul gl au ß, dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungs- wärter Adolf Hoff m ann zu ö 1 ö . . und Forsten. 6. 36. Futschen reuter 8, ob 0e dagen i. W., dem arnison⸗ toriumsdiener Julius Fürstenberg bei der Kaiser Wilhelms . ö ; ĩ . rat Friedrich Beyer zu Hage ; ; , ,. lk Id R . e, . : V. Karl Scholz zu Metz und dem Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, dem Bannwart Die Oberförsterstelle Falkenwalde im Regierungs⸗ e, eg ö. ,, ö digi hn B 11 ck 8 lle a' S. Johann Kaufmann zu Eikbolsheim im Landtreife Straßburg bezirk Stettin ist zum 1. Dezember 1913 zu besetzen. Be= n. 9 . Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Boegelsack zu Halle a. S. ' 168 5 r Straßbur/ . ; 4 ; ; 4 , n, Berichtigungen. Vorgestern: Posener * den Roten Adlerorden vierter Klasse, t i. E., dem Werkmeister August Nagel u Dölau im ö , bis zum 25. Oktober 1913 eingehen. too don ios dos, Pfobr. Ir oJ Lit. S5, 306. Köni ö dem Ersten Staatsanwalt a. B., Geheimen Justizrat Paul; kreise. dem Drainageschachtmeister Martin Matusza tz . . ö pfobr. 34 o/ Lit. C 85,306. König . . Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden zu Psary poln. im Kreise Wreschen, dem Platzmeister der Baurat Drescher, bisher Vorstand des Meliorations⸗ . Ludwig 450 Obl. g26. ö e alen W Dsenh Overhaus zu Haltern im Rreise Coesfeld, den Holz! bauamts in Czarnikau, nach Koblenz als Hilfsarbeiter bei dem ; ; . . z . 2 U 2 * y ; 2 . 8 js j j j j 2 ü j i 2 ö J. dem i lan eser high 6 ,,, dee ,,, . , ö . ö Hugo Freudenthal zu Berlin em Kreisschulinspektor, uerfurt und Karl S idt h in e. J Schulrat Heinrich Brand zu Paderborn. und dem Geheimen Eckartsberga, dem Aufseher Joseph Esch zu Cöln, dem die Regierungsbaumeister Wolle, bisher beim Meliorations⸗ expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, Geheimen . Heinrich Wim mer, zu Giesendorf im Kreise bauamt in Wiesbaden, nach Gzarnikau als Verstand des dortigen 98 . Rechnungsrat Max Werner den Königlichen Kronenorden ergheim, dem Bleilöter Franz Dunkel zu Ammendorf im Meliorationsbauamts, Erhardt, bisher beim Meliorations⸗ 6 k dritter Klasse, Saalkreise, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Moritz bauamt in Stettin, an das Meliorationsbauamt in Erfurt, e r i, Berlin, den 11. Oktober. r dem Rekior Wilhelm Menzel zu M. Gladbach, dem Haupt-! Kaiser zu Kriechau im Landkreise Veißenfe s dem Brey, bisher beim Meliorationsbauamt in. Bonn, an das ssd gs, Die Börse verkehrte heute in ruhiger ö lehrer Peter Buß zu Bentheim, dem Tanzlehrer, Königlichen bisherigen Eisenbahnschlosser Heinrich Scheerer zu Eschwege, Meliorationsbauamt in Briesen WaPr., Greis, bisher beim J ; Haltung. Auf den meisten Gebieten Tänzer a. D. Hermann Wege zu Berlin, dem Hauptkassierer dem bisherigen Eisenbahnbohrer Franz Becker zu Arnsberg, Meliorationsbauamt in Erfurt, an das Meliorationsbauamt in K blieben die Kurse wenig verändert, die ö der Landeshauptkasse in Eassel Wilhelm Quentin, den Bahn⸗ dem Gutsvogt Wilhelm Vierath zu Seeheim im Kreise Stettin und Hoffmann Max), bisher beim Meliorations⸗ ö Schwankungen hielten sich in den engsten . hofsvorstehern a. D. Franz Hettwer zu Godesberg im Landkreise Posen West, dem Gutsvogt Hermann Vie rath zu Vorwerk Fauamt in Lippstadt, an die landwirtschaftliche Hochschule in , . ö . . tliche Catigteit . Vonn⸗ Wilhelm Jüng m ann zu Oberkassel bei Vonn und Franz Piesary im genannten Kreise, dem bisherigen Bahnhefsarbeiter Verlin als AÄffistent am Institut für Kulturtechnik und 3 war eine sehr un n nn,, auf allen Ge⸗ Weiser zu Opladen, dem Proviantamtsinspeltor und Amts— Wilhelm Scheibe zu Gröbers im Saalkreise, den bisherigen Meliorationswesen. , , , . stande Robert Kolb'ow zu Güstrow, den Garnifonverwaltungs- Bahnunterhaltungsarheitern Gustav Tietz zu Wünsdorf im ü ö . r An den freinden Börsen herrschten gleiche . k * 6 fingen Keelse Teltew u0nd' Wimar Wirtz zu Donrulh im Siegkreise Der Regierungsbaumeister Klaus, bisher beim Mesliora⸗ scon dong Verhältnisse wie hier, auch von dort aus . inspektoren und Amtsvorständen Robert Schlegelmilch. zu drei ö hn. u nr n ö . ; tionsbauamt I in Magdeburg, ist dem dortigen Meliorations⸗ üb eögsg konnte die hiesige Börse keine Anregung Ohlau und Reinhold Fuchs zu Bückeburg, dem Garnison⸗ das Allgemeine hrenzeichen a. . t . bauamt 1 überwiesen worden. ö ens empfangen. So vollzog sich dann das . verwaltungsinspektor und Kontrolleführer August Pfeiffer zu dem Sägemeister Hermann Abendroth zu Ha ern öh sSiögß. sado. Geschäft auch an der Nachbörse in . Metz, den Fabrikenkommissaren, Ernst Klose und August Kreise Coesfeld, dem Maurerpolier Karl Fechn er zu Schwetz kau . . ane ng sschleppender Form. Der Privatdiskont ; Köhler bei der Gewehrfabrik in Erfurt und dem Waffen. im Kreise Lissa i. P, dem städtischen Wagemeister Alois Finanzministerium.

S 0 0 0 S 8.

1 22222 28 ——⸗— 2— *

dẽ

DO O C σ⏑

86. 96 0 36, 15 4 J 3 ; . h F ; ö

, s nolierte unverändert 41 0so. . zberrevisor Friedrich Liebke bei der Artilleriewerkstatt in Roth zu Hagengu, dem Zimmermann Alois Schwartz eben- gatasteratt ] a Giza. , ; . ded en glichen Kronenorden vierter Klasse, daselbst, dem Küfermeister Karl Ja cquotz dem h ger Das Katast stʒ set os so d ph o g ö dem Kantor und ö. August Schneider zu Domnau Michel Ruff, den Tagnern Joseph Baum, Julius ambrs, a be hn , ö J . im Kreise Friedland und dem Lehrer Albert Timm zu Grün- Spylvester Neeff, den Fabriklarbeitern Alois Kohler und niste rium . ;

iol, zo 8 siolsßoeb s Corbshagen im Kreise Franzburg den Adler der Inhaber des Ludwig Roosz, sämtlich zu Thann, dem Fabrilaufseher Taver Die Diphtherieheilserg mit den Kontrollnummern Ni, n ö Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Geyer zu Sufflenheim im Kreise Hagenau, dem Kirchenschweizer 1394 bis 1329 einschließlich. , ( dem Bezirksschornsteinfegermeister Franz Bum ke zu Berlin⸗ Philipp Eiden zu Ersingen im Kreise Diedenhofen West, geschrieben „Einlausendzweihundertvierundneunzig bis Ein⸗ ,, . . Lichterfelde und dem Hegemeister a. D. Viktor Winter zu dem Elsengießer Kaspar Hossann zu Straßburg i. E⸗Neudorf, kausenddreihundertneunundzwanzig, aus den Höchster Farbwerten,

, . Zabern bas Verdiensttreuz in Gold, dem Gießer Johenn Baptist Gil'ller, dem Wollwäscher I, bis Ar Linschließlich,

(. dem Bürgermeister Franz Broöu der zu Kleintänchen im WAugust Ineich, beide zu Mülhausen i E dem hsörtner geschrieben. „Zweihunderleinundsiebzig bis Jweihundertdreiund= 3 . . ö Kreise . 4 f w her nech hes, a. D. Jakob Romann Steinbrucker zu Regisheim im Kreise Gebweiler, flebzig , aus der Merckschen i in Darmstadt,

,, ,. Haeuser zu Cöln⸗-Kalk, Nikolaus Hagedorn zu Siegburg, dem Holzhauer Wilhelm Schmidt zu Hohenstein im Unter⸗ 226 bis 233 einschließlich, ö ( ed, , n., August Hellmann zu Iserlohn, Wilhelm Möller zu Barmen, taunuskreise, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Friedrich geschrieben: „Zweihundertsechsundzwanzig bis Zweihundertfünf⸗

994 66, 90 0 -. e. *. .. 231 z 9 7 . V Albert Sassen zu Elberfeld, Ferdinand Boettcher zu Buder zu Sedlitz im Kreise Kalau, dem Waldwärter Heinrich ünddreißig aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in

k dottbus, Theodor Schul zu Perlin-Schöneberg, Otto Müller, dem Gutzpferdeknecht Wilhelm Paschke, den Guts. Hamburg,

doß 896 an tz em . 6 . Schmibt und Heinrich Winkelmann zu Langerfeld, im arbeitern Friedrich Pu rz und Christian Teichert, sämtlich zu 239

3 es, , . Kreise Schwelm, den Eifenbahnzugführern a. D. Philipp Baudach im Kreise, Krossen, dem Gutsnachtwächter Joseph geschrieben: „Zweihundertneununbdreißig, aus der Fabrik vor⸗

o sb, Tn Becker zu Holzwickede im Landkreise Hörde und Christoph Hoffmann, dem Gutsarbeiter Anton Sommer beide zu mals E. Schering in Berlin

sg g0 a I go tz ; ; o. ; ĩ ise Lissa i. P. beiter Adolf Bull it sie ni tei ü Abschwächung ꝛe. gn 16 Henkjoh an enannt Friemann zu Dieringshaufen im Treben im Kreise Lissa i. B, dem Gutsvorar f Bu sind, soweit fie nicht bereits früher wegen g hk? 26 e r el den ,, Johann zu Aschersleben im Kreise Ueckermünde, dem bisherigen Schmied eingezogen sind, vom 1. Oktober d. J. ab wegen Ablaufs der

dos od Bärmalb zu Wandsbek, Friedrich Liebetraut zu Verden a. ., bei der Artilleriewerkstatt in Danzig Ludwig Gajeck, dem staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. ö. ö Eduard Fahn zu . und Franz Penkalla zu Kattowitz , 5 66 bei der rn, 9 aft . n ,, ö ö. w das Verdienstkreuz in Silber en Betriebsarbeitern Paul Düren und ; .

s , e, nr n, d, ,, , ,, den w Wilhelm Brüning zu der Geschoßfabrik in Siegburg, den Arbeitern Gettfried Menz Das Tetanus-Serum mit den Kontrollnummern

zes; ns: b, währ , Köißsß ziärbrg nene c , dig i Neisse ißzb on zu Zabrze und Karl Schwarz zu bei der Geschützgießerei in Spandau, Wilhelm Gennxrich bei 179 bis 183 einschließlich, , e, de, Te n mn nt g dne, ter rike; e, rs , e, ö J hh, . ö. . . . der Geschoßfabrik in Spandau, Wilhelm Pielie beim geschrieben: „Einhundertneunundsiehzig bis Einhundertdreiund 5 r do; g 0 too 3s 8 8335 gmiß, den Fußgendarmeriewach ; ; N ia“ z bwerken ist wegen Ablaufs der gönn en, e. n t rr, , m zu Bobrek im Landkreise Beuthen, Guftav Kessel zu Deutsch Feuerwerkslaborgtorium in Spandgu, Wilhelm eun achtzig“, aus den Höchster Farh werken b sᷣ i 6 e üg, ö lors Ta. i Piekar im genannten Kreise, Wilhelm Martin zu . im und Heinrich Bartsch beim ,, in . staallichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

; , Ichl. Eleltr u o8 ; . . ; . ; ; ze, ö,, nd ert el dh 63 1 89253 8 S626 a Kreise Rybnik, Adam Ogonek zu Alt Kosel im Kreise Kosel dem bisherigen . 5 t Provian 6 iss Hißg Pguärs nl e e,, r, dz 866 und Franz Perlitius zu Pleß, dem pensionierten Fuß— Bromberg Johann Maag, dem 9 . r 83 öldß e aeg uns! 36 1, ga bz za dad gendarmeriewachtmeister Wilhekn Hendriog zu Proskau im bei der Gewehrfabrik in Erfurt uar Zacher, do. 1916 unk. 18 10249 1.4.10 9h, 560b G 66, 60 a Schultheiß⸗Br. 1054 1.1.7 J, . do. 1892 r e, , .

* ö

*

be 8 & 2 8 8 T N ᷣ· C C = D D = = 81

124,00 62 118,750 * J S. 8— 5 1088 j 1ẽ 626, 2590 527, 5b .S. 6 unk. 15 1085 114, Sσũh e sia, 33bo S. 7 unt. 181 700g 47.508 Asph.⸗Ges. .. 108 14 6h, )0be. 57.500 Bierbrauerei 108 4 99, 99690 g99, 90 89 Kabelw. 1918 1025 1 8365,B26b 6 * 265, 50b a ; do. los th is 7, 50 6 167, 56 a Linoleum. 10819 270,908 Ao, po 8 bo. Sol v.⸗W. uk. 16 102 4 128, z5 92 128,25 89 do. Wagg. Leih 102 66, 10 62 66, 10b0 Dtsch. Wass. 1898 102 210, 9000 6 2io, 00b G bo. do. 1024 166, 1090 158,008 89 wo. Eisenh. uk. 14 1084 gd, 106 G6 g98, 006 do. Katser Gew. . 100 186,506 6 i886, 50b do. bo. 1904 100 Donnerßmarckh. . 10039 426,250 6 S268, 00h 100

65 S

2

8 j &

2

2

22

2 2 2 * A 2 2

ü . . . . 2 22

38231182 T8121 *

2 2 *

22 * 2222 28d G d d D W 2 2 2

15,9 a0 11ß,50o 60 do. 1910 unk. 16108 166, 09b G6* 6E, 9ob dd ho. 1912 unk. 18106 4 97, 50 89 97,59 682 Elektr. Stidwest O6 102 gi alia Cement. a6, 09h B* 97, 30h . bo. 1912102 j Westf. Draht Hamm 168.508 6s, 00 . do., 1905102 bo. Eisen u. Draht Licht u. Kr. o—⸗ Langendreer. .. 53, 26h 85 909 Elektrochem. W. . 102 19 bo. Auf 106, 9986 104,50 a Eleltro⸗-Treuh. 12. do. Staylwerke. 39.606 6 39.50b d Emsch.- Lippe Gw. 102 Westl. Bodeng. 1. C. 500,096 ö5b0 9B Engl. Wollenw. . 10h Micking el

* 2 S5 —— —— w ——

—— 8 d 8 di =

2 *

S = 2 2

W .

111 822

Jö. I5be JN. 25b bo. do. 106 Erdmenntzd. Sp. . 106

2 =

22282 *