1913 / 242 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb samtlicher Bergwerks⸗ und b Hüttenbedarfgartitel, insbefondere der Er⸗ werb und Fortbetrieb dez bisher von Ter fh Frau Kaufmann Margarete Dewor unter der nicht eingetragenen Firma „In⸗ dustrielles Handelsbüro“ zu Gleiwitz be⸗

triebenen Handelsgeschäfts?

Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und

deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer ist der frühere Maurer- meister Karl Kuschnia in Gleiwitz. Von den Gesellschaftern bringt die verehelichte Kaufmann Margarete Dewor in Gleiwitz das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma Industrielles Handelsbüro“ in Gleiwitz betriebene Handelsgeschäft nebft Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom J1. Juli 1513 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dasselbe' vom 1. Juli 1913 ab als auf Rechnung der

Gesellschaft geführt angefehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und

von der Gesellschaft übernommen:

a. die Generglvertretungen und die

. aus den Kommissionsverträgen,

das Warenlager im Werte von

6h, 99 ,

e. die ausstehenden Forderungen im Be⸗

trage von 4514 85 ,

d. das Inventar im Werte von 486 6, e. der Kassenbestand und das Bankkonto

im Betrage von 184,53 S.

Der Gesamtwert der Einlage wird nach Abzug der Passinen im Betrage von 7648 s auf 51 15 A festgesetzt, welche auf die Stammeinlage der Frau Marga⸗ rete Dewor von S000 M angerechnet

werden

Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Dauer von 5 Jahren für die Zeit vom 1 Juli 1913 biz 30. Juni 1915 un⸗

kündbar geschlossen.

Offentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellschafte vertrag am J. August / 15. September 1913 sfestgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Oktober 1913.

Got khan. (64496

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Thüringer Cellunova— Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Shrdruf, errichtet auf Grund des Gesellschaftsver— tragß vom 27. September 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Puppen, Puppenköpfen und Spielwaren aus elner mit „Cellunova“ bezeichneten und nach i besonderen Verfahren hergestellten

asse.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Nach dem Gesellschafts vertrag sind zu Geschäftsfüh rern 1) der Fabrikant Albert Kley und 2) der Fabrikant Paul Hahn, beide in Ohrdruf, bestellt worden. Feder der Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft rechteperbindlich zu zeichnen, und zwar in der Weise, daß er zu der Fisma seine Namensunterschrfft hinzusetzt.

Gotha, den 3. Oktober 1913.

Herjogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gumbinnen. 64497

In unser Handelsregister ist am 27 Sep tember 1913 bei der Firma J. Linden strauß, Inhaber Kaufmann F. Linden— strauß⸗ Gumbinnen, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Lindenstrauß in Gum— binnen ist Prokura erteilt.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 64501]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma „Warenhaus für Lebens⸗ mittel Gebrüder Wolff“ in Herford (Nr. 401 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgeköst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Sternheim zu Dortmund jetzt alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist.

Serford. den 8 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

EHEördl e. 64503 In unser Handelsregister ist beute die bisher im Handelsregister Düss eldorf ein⸗ getragene, hierher verlegte Firma W. Braukschulte Ort der Niederlassung rde, Inhaber; Agent und Kaufmann Wilhelm Braukschulte zu Hörde ein— getragen worden. Hörde, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtzgericht.

Hohenlimburg. 63745 In unser Handelgregister Abt A ist heute bei der dort unter Nr. S1 verzeich— neten offenen Dandelsgesellschaft C. M. Pieper und Comn. in Soherlimburn eingetragen, daß die Prokura des Wilbelm Weintg erloschen und den Handlungs⸗ gehilfen Johann Vogelsang Und Ernst Schoeneberg Gefamtprokura erteilt ist. Haheulimbꝛieg. den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Sehles. 645021 In unserem Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 2160 eingetragenen . „Sirschberger Molkerei R. ohberg“ zin Oirfttzberg eingetragen werden, daß die Firma in „Hirschberger Molkerei R. Doh berg. Hohberg und Weirauch“ geändert ist und persönlich haftende Gesellschafter der abgeänderten Firma der Kan sinann Paul Hohberg und! 74911 ,

der Kaufmann Max Welrauch in Hirsch⸗ erg sind. Die somit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. September Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Die Prokura des Paul

13 begonnen.

ausgeschlossen. Hohberg ist erloschen. Hirschberg in Schlesien, den 4. Ok— tober 1913. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslamtern. irma „Medizinaldrogerie tsbazar Nichard Schöne⸗ mann! mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

Betreff: Die Schörling jr.“ Faiserslautern; Als Prokurist ist be— stellt: Adolph Wels, Kaufmann in Kassers— lautern wohnhaft.

und Sanitã

Firma Zentral Ver⸗ triebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landau Zweig niederlassung Rocken⸗ hausen“: Die für die Zweigniederlassung Rockenhausen erteilte Prokura des Adam Graf in Rocken hausen ist erloschen. Kaiserslautern. 6. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.

HKattowitz, G. S. Die im Handelsregister A eingetragene Firma „Hugo Lieb“ in Kattowitz ist

Kgl. Am tsgericht attomitz.

Kattowitz, OG. 6. Die im Handelsregister A eingetragene Firma „J. Wiener“ in Kattowitz ist von Amts wegen gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Kattomitz.

Kattowitz, O. 8.

Die im Handelsregister A eingetragene Firma, Buch führungs⸗Justitut Silesia, Inh. Paul Proquitts in Kattowitz ist

Amtegericht Kattowitz.

HKattowitz, O. S. In unser Handelsregister A Nr. 1155 4. Oktober „Deutsches Haus, Juh. Max Gutt⸗ Inhaber der Kaufmann Max Guttfeld in Kattowitz eingetragen

Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. S. Im Handelsregister B ist am 4. Ok— Firma „Brauerei Bavaria ⸗Aktiengeselschaft“ in Katto⸗ witz eingetragen worden, daß die nach dem Beschluffe der Generalberfammlung' vom 20. Mäiz 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 86 505 M nunmehr erfolgt ist und das Grundkapital

feld“ und als

tober 1913 bei

1 Die neuen sind zu 190 M gusgegeben wor den. Königliches Amtsgericht Kanto witz.

HR empen, Rhein. Betanntmachung. In unser Handels erister Abteilung A ist heute zu Nr. 185 der Firnia Theod. Franken Nachf. in Kempen, Ji hein) eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Josef und erer in Kempen ist erloschen. Kempen (Rhein), den 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

195 000

Gintragungen in das Hanhelsxegister am 7. Oktober 1913.

Tirma Th. Arp und Firma Sp. C. Lemke

Bei Nr. A 637 Nr. A 649 Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Küel.

Hoblenz. Bekanntmachung. 64507 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Jakob Kratz Nachf., JInhaher Geschw. Immel in Koblenz folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Koblenz, den 3. Oktober 191 Königliches Amtsgericht. Hrenznaeckh. Sekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 473 die Firma Adolf Ziegler in Kreuznach und als deren Inhaber Adolf Ziegler, Kaufmann in Kreuznach, Ziegler betreibt ein Geschäft mit Herren- und anabenkonfeklion. Kreuznach, den⸗« Königliches Amte gericht.

eingetragen worden.

Oktober 1913.

Kröpelin. In das hiesige Handelsregister ift am 4. Oktober Schlutow mit dem Sitze Kräüpelin und dem Kaufmann Fröhpelin als Inhaber eingetragen.

Großherzogliches Amtsgericht Kröpelin.

HKüstrin. von Mannheim nach Stuttgart verlegt.“

In das Handelsregister Abteilang A ist

bei der Firma G. Reumanun in Küstrin

(Nr. 86 des Negisters) heute folgendes

eingetragen worden:

Veumann,

Kürschnermeister, üstrin.

Kustrin. den 3. Oftober 1913. Königliches Amtsgericht.

LRandanu, E faz. Firma Paul dustrie mit dem Sitze

Landau, Pfalz, 10. Oktober 1913.

Mardouelli Stein in zu Annweiler.

Landau, Pfalz. 64563] Neu eingetragen wurde die Firma Kauf haus Merkur Sally Dreifuß, Hand= lung mit Glas⸗, Porzellan, und Haushalt- waren in Landau. Inhaber Sally Drelfuß, Kaufmann in Landau. Landau, Bfalz, 10. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Lehe. Beranntmachung. [64510]

Im Handelsregister ist zu der Firma Theodor Schiermann, Neumnster, mit Zwelgniederlassung in Lehe eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ferner sind folgende Firmen neu ein— getragen:

. Franz Weirich, Elektrotechnisches und Justallationsgeschäft, Lehe,

b. Heinrich Reimers, Wasch und Plättanstalt, Lehe,

e. Friedrich Ranke, Lessing⸗Apo⸗ theke, Lehe.

d. Carl A. Meyer, Bäckerei und Kolonialwarenhandlung,. Lehe,

. Friedrich Holtze in Bederkesa,

f. Karften Behlmer, Sievern,

g. Willy Helmke, Ringstedt,

h. Wilhelm Graue, Lehe,

i. Wilhelm S. Körber, Wasch⸗ und Fahrradhaus, Lehe.

Lehe, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lennep. 64511

Im Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Arnold Hucck E Cie. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Hückeswagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tuchwaren aller Art, insbesondere die Fortführung des zu Neu— hückegwagen unter der Firma Arnold Hueck bestehenden, dem Fabrikanten Arnold Hueck gehörenden Fabrikgeschäfts. Stammkapltal beträgt 400 000 „p. Geschäftsführer sind der Geheime Kommerzienrat Arnold Hueck in Neuhückeswagen und Kaufmann Friedrich Zoll junior in Hückeswagen, welche die Gesellschaft einzeln vertreten. Gesellschafts= vertrag vom 27. September 1913. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem wird noch bekannt gemacht, daß die Gesellschafter Eheleute Ge— heimer Kommerzienrat Hueck zu Neu— hückezwagen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen einbringen: die nach⸗ bezeichneten in der Gemeinde Neuhückeßs— wagen belegenen, im Grundbuch Band VI I Artikel 302 eingetragenen Gruudstücke und Gebäulichkeiten: Flur 17 Parzelle 384,134, 346/61, 38363, 133, 644/70, 646.66, 641,72. 642/62, 675s79 c., 677132, 647 135, mit Ausnahme des auf Parzelle S347 / 135 befindlichen Automohilschuppens, Flur 17 Parzelle 387,84, 645/80, 666 85, 682 83 ꝛc., ferner die in der Stadt Hückeswagen belegenen Grundstücke Flur Parzelle 1297302, 970303, 3064, sowie die zu diesen Grundstücken gehörige Wasser⸗ gerechtsame auf der Wupper. Ferner bringen sie ein die Maschinen und Ge— rätschaften der Firma Arnold Hueck sowie Forderungen und Wechsel zum Gesamt— werte von 306 72671 64. Lennep, den 30. September 1913. Königliches Amtg⸗ sericht.

Mag debnrns. 64512

In das Handelsregister ist heute einge— tragen:

1) Bei der Firma „Gustav Rusche“ hier, unter Nr. 498 der Abtellung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Gustav Rusche ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Die Firma „Adam Rei“ in Mag⸗ deburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Adam Rei daselbst, unter Nr. 2683 derselben Abteilung

3) Bei der Firma „Förderftedter Kalk. * Cenient-⸗Kalkterke Schenk K Vogel Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ hier. unter Nr. 264 der Ab— teilung 6: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Aprsl 1912 um 90 0900 S6 erhöht und beträgt jetzt 440 000 .

Magdeburg, den 9. Oktober 1913. önlgliches Amtsgericht A4. Abteilung 8. Man nhei6m. 64514 Zum Handelsregister 8 Bd. X O.-3. 4. Firma Max Menzel Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: „Durch Gesell— schafterbeschluß vom 3. Oktober 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Max Menzel, Fabrikant in Mannheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.“

Mannheim, den 9. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 645131 Zum Handelsregister B Band C O. 3. 23, Firma Deutsche Tektonwerke mit he— schränkter Haftung in Mannheim., wurde heute eingetragen: „Der Liquidator Emil Hohenemser hat feinen Wohnsitz

Mannheim. den 9. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 64515 Zum Handelsregister B Band X O⸗3. 11, Firma Süddentsce Finanz K Bücher⸗ Reyvisions⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Stuttgart, wurde heute eingefragen: Ludwig Reinhardt, Bücherrevisor in Mannheim, ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt worden.“ Mannheim, den 10. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

Gr. Amtegericht. 3. 1.

Meerane, Sachsen. 64133

Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ registerg, die Firma C. J. Bemmann, Ge sellschaft mit beschränkter Haftun in Seiferitz bei Meerane behreffend, 1 eingetragen worden, daß der Geschafts⸗ führer Julius Richard Tetzner in Meerane ausgeschieden ist.

Meerane, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 64516

Im Firmenregister Band IV Rr. 71 wurde heute bei der Firma Fritz Pasqua in Metz eingetragen, daß dem Kaufmann ri Pasquay, Sohn, in Metz, Einzel⸗ prokura erteilt und die Gesamtprokura der Herren Jakob Dorner, Karl Kämpfner und Karl Folgner erloschen ist.

Metz, den 9. Oktober 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, West. 64517 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. I5 des Handels— registers Abteilung Beingetragenen Handels⸗ gesellschaft Baumgarten R Coe, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, ist heute eingetragen:

Neben dem Geschäfts führer Fabrikanten Adolf Baumgarten in Minden ist der Ingenieur Otto Schulz in Minden als Geschäftsführer bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schlnß der Gesellschafter om 15. August 1913 in verschiedenen Punkten geändert; insbesondere ist als zweiter Geschäftsführer der ohen genannte Otto Schulz bestellt. Zur Zeichnung der Firma genügt es, wenn ein Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft feine Untetschrist leistet.

Minden, den 7. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Mi lei kkausen, Thür. 64518

Im Handelsregister B ist am 2. Oktober 1913 eingetragen bei Nr. 21 „Mühl häuser Holzbearbeitungsfabrik E John C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlhaufen i Th.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mülkeim, Eeunrn. 64519

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Schuck, G. ni. b. S. in Mülheim, Ruhr⸗Saarn eingetragen worden; Karl Wüstemeyer in Essen-West ist Prokura erteilt.

Mülheim, Nuhr, 26. 9. 13.

Kgl. Amtsgericht. München. 64134 J. Neu eingetragene Firmen.

I) G. A. Krause R Co. Aktien- gesellschaft. Sitz; München. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. August 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung und Weiterentwicklung des Trockenverfahrens des Ingenieurs Georg Alexander Krause in München, die Fabri kation, Installation und der Handel mit Trockenapparaten, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Produktionsverfahren ähn— licher und anderer Art, die Aufnahme anderer Unternehmen beliebiger Art und die Beteiligung an solchen. Grundkapi— tal: 1000 0004½. Die Akten zu je 1000 lauten auf den Inhaber. Sse werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind 1) die Pfälzische Bank, Aktiengesellschaf! in Ludwigshafen a. Rh., 2) die Rheinische Creditbank, Akttengesellschaft in Mann, beim, 3) Hans Knoll, Fabrikbesitzer in Ludwigshafen a. Rh., 4) Dr. Theodor König, Apothekenbesitzer in München, 5) Georg Alexander Krause, Ingenieur in München. Die Gesellschaft übernimmt von dem Letzigenannten a. sein Verfahren zur Lufttrocknung nebst den zugehörigen angemeldeten Schutzrechten für Deutsch—⸗ land, Desterreich, Ungarn, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Nor— wegen, Rußland, Rumänien, Amerika, Canada und Japan; b. sein Ver— fahren zur elektrischen Staubsamm— lung bei Trocknungsprozessen nebft den zugehörigen Schutzrechten, die in den unter bezelchneten Staaten angemeldet sind bzw. anzumelden sind; C. Lizenzen zur An. wendung seiner Verfahren zur elektrischen Sammlung von Staub, Rauch c. zur Anwendung bei seinem Trocknungsver— fahren. Hierfür erhält Krause 260 Aktien und 150 900 M Barvergütung, die Pfälzische Bank 240 Aktien, der Gründer Knoll 125 Attien und der Gründer Dr. Könjg 25 Aktien. Die Gesellichaft übernimmt ferner folgende im Streit befindliche Forderungen gegen die General Reduction Company in New Noik und gegen Harry C. Neuberger und David Neuberger in New York als Gesamtschuldner, nämlich 1) der, Pfälzischen Bank: Ersatzforde⸗ rung für geleistete Zahlungen und Auf— wendungen zu 69 7560 M, 2) der offenen Handelsgesellschaft Knoll C Eo in Ludwigshafen a. Rh.: Ersatzforderung für Apparatebauauslagen und Aufwen« dungen zu 11 977 S 96 3, 3) des Dr. Theodor König: Guthaben an Darlehen und für Aufwendungen zu 11965 4, 4) des Georg Alexander Krause: Guthaben an Darlehen, Aus lagen und Aufwendungen zu 12093 40 3, 5) Gemeinsame Forderung der Vertragsteile auf Erstaltung von Anmaltekosten zu 2231 S 89 3 Die Gesellschaft vergütet hierfür die ein. geklagten Beträge. Dem Gründer Fraufe sind ferner bel Ltzenzabgaben oder bei

von ihm eingelegten Ver den einmaligen Verguütun Beteiligungen

fahren hoo / y hon

und Lizenzg Endlich erstattet die Ge die Beträge zu ungefähr 40 000 von den ohen unter 1. 3, 4 und 5 J nannten Gründern für Miete des Xn

toriums München, Wirthstr. 2, Aufstellung des Trocknun selbst und für Versuche m Gründung der Aktier worden sind. Aufsichtsrats sind: direktor in Bankdirektor in Mannheim, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer hafen a. Nh., Dr. Theodor König, in München,

Wreesmann, Rechtsanwalt in Der Vorstand besteht aus

mehreren Mitgliedern, die vom 4 sichtrate bestellt werden. Vorstandsmitglieder bestellt, so wird!; Gesellschaft durch zwei Vorstandẽmitglsn oder durch ein Vorstandsmitglted gemeinsan mit einem Prokurlsten vertreten. Der] sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Voꝛ⸗ standsmitgliedern die Bef die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor g Alexander Krause, Ingenseur Oeffentliche mgchungen der Gesellschaft erfolgen led Deutschen Reichtanzeiger.

Form erfolgt auch die Berust der Generalversammlung der Aktiongzr Von den mit der Anmeldung der Gese schaft eingereichten Schriftstücken, besonderg von dem Prüfungsberichte des Vor des Aufsichtsrats und der Revis Gerichte, von berichte der Revisoren auch bei der Handelt,

tesem bis

esellschaft au . kitglieder d Jakoh Krapp,

Hang Knoll,

thekenbesitzer

Sind mehl

ugnis zu erteilen,

stand: Geor

dem Prüf

) Vegetar. Restaurant u. Fremden⸗ Franzisen Toni.

Vension „Ethos“ Inhaberin: Franzisfg

Sikk. Münrnen. . Pensionsinhaberin Vegetarisches Restaurant mit

II. Veränderungen bei eingetragenen

I) Lueillo BSampa. Prokurist: Ettore Bampa.

2) Mößelfabrik Böhmler R Co. Gesellschafter Johann

Sitz Munchen.

Sitz München. Georg Böhmler ausgeschieden.

3) Verlag der Deutschen Alpen— zeitung Karl Junge. Prokurist: Emil

). Pallabong⸗ Fabrikation Paul Weidenkaff.

Sitz München.

München. Kommanditgesellschast unter der geänderten Firma Pasllabona— Gesellschaft Paul Weidenkaff. sönlich haftender Weidenkaff, Fabrikant in München, drei Kommanditisten. Weidenkaff.

5) Georg Lotthammer's Nachfg. Sitz München. ł 3 offene Handelsgesellschaft. Wally Plenk, Malermeistersehefrau, und Paul Kerber, in München. Zur Vertretung der Gesellschast sind beide Gesellschafter nur gemeinse lich ermächtigt.

6) Bayerische Malzfabri Sitz München. haber gelöscht.

Gesellschafter:

Gesellschafter:

Goldschmied,

lbert Jacob als I Uebergang der Firma uf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ssiehe Ne. 7).

) Süddeutsche Malzfabrik, Gesell⸗ beschrünkter Sitz München. Die Gesellschafterber= hat die Aenderung des Gesellschafteper⸗ trags hinsichtlich der Firma beschlossen. ĩ F Baherische Malzfabrik München Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der früheren Inhaber der Firma Bayerische Maljfabrik München tst ausgeschlossen.

8) Medy⸗BVerlag H. Wierer & Cie. München. Kommanditgesellschaft Nunmehriger i dalteur Hugo Wierer in München.

9) Buchner * Kampfergeck, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. sammlung vom

Gesellschafterder⸗ 3. Oktober 1913 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die Zeit—= dauer der Gesellschaft beschlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen. G Traitteur. Sstz München. München, den 9. Oktober 1913. K. Amtsgericht.

Hy s IoOwitx. In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma Rosdzin⸗ Schtppinitzer Blerbranterei und Mal; fabrik Peter Mokrskti Rosdzin“ bestehende Handelsgeschäft auf Landrschter a. D. Paul Neumann in Rogdzin über⸗ gegangen ist und daß die ihm erteilte Prokura erloschen ĩ führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Myslowitz,

den 30. September 1913.

Der Erwerber

Nastätten. Bekanntmachung. Ib l62)] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 17 eingetragen: ; Firma H. Jung Nachf. in Miehlen und als deren Inhaber Kauf— mann und Wirt Ernst Weis daselbst. Der Ehefrau Anna Weis, geb. Schommer, tn Miehlen ist Prokura erteilt. Nastätten, den 6. Oktober 1913. Königliches Landgericht.

Verkauf von Schutztechten hinsichtlich der

VJaumburg, Saale. 64521]

In unser Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Franz Lippert Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Lipyert Nachf. Inh. Georg Rinke. Inhaber ist der Kaufmann Georg Rinke in Naum— burg a. S. Der Frau Elsa Rinke, geb. Weineck, in Naumburg a. S. ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts k Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Rinke aus—⸗ geschlossen.

Naumburg a. S., den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

Raumburg, Saale. 64522] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 416 heute die Firma? Paul Hoff⸗ mann, Naumburg a / S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoffmann in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Reuburg. Domau. 64622 Firma Fleischwarenfabrik Gundel⸗

singen (Schwaben) München Xaver

Schwarz in Gundelfingen. Der Ver⸗

merk, daß Zweigniederlassungen in

München und in Günzburg bestehen,

wird von Amts wegen gelöscht. Neuburg a. D., 25. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

XCnubdurz, Bomaun. 646231

Kom̃anditgesellschaft „Portland⸗ cement⸗Fabrik Stein⸗ und Kalkwerk August Märker, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung u. Co in Har—⸗ burg. Die Einlagen der sechs Kom⸗ manditisten wurden erhöbt.

Neuburg a. D., den 27. September 1913.

Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.

Tor dhanusen. 64623 In das Firmenregister A ist heute unter Nr. I39 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Peter hier erloschen ist. Nordhausen, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

¶H¶d en kirchen. 645241

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute die Decken und Tücher⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Giesenkirch en eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb einer mechanischen Weberet.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 40 000 S½. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Hans Hinrichs in Rheydt.

Odenkirchen, den 7. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 64525

Auf Blatt 95 Abt. 11 des hiesigen Hundelsregisters ist heute die Firma Bruno müller in Schöneck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Bruno Müller daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Saiten und Musikinstrumenten.

Oelsnitz, am 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osten. 64526 Zu Nr. 71 des Handelsregisters A (Firma Johann Hinrich Schumacher in Hemmoor a. Oste) ist am 4. Oktober 1913 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Osten ( Oste), den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Osten. 61527)

Im Handelsregister A ist am 4. Ok- tober 1913 unter Nr. 77 die Firma „W. D. Junge, Hemmoor“ in Hemmoor a. Oste und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Junge daselbst eingetragen worden.

Osten. den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Haderborn. 64528

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 321 die Firma West⸗ fälisches Kaufhaus. Ludwig Blume Altenbeken und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Blume zu Altenbeken eingetragen worden.

Paderborn, den 30 September 1913.

Königliches Amtsgericht.

. PIlanen, Vogt. 633331

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden a. auf dem Blatte der

Kirma „Reichenbach . Co.“ in Blauen Nr. 872: Die Firma ist er⸗

loschen, b. auf dem Blatte 3291 die Firma

„Reichenbach C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen;

Gegenstand des Unternehmens ist die

Fabrikation und der Vertrieb, von Stickereien und Spitzen; das Stamm— kapital beträgt einhundertfünfzigtaufend

Mark; zu Geschäftsführern sind bestellt

die Fabrikanten Louis. Reichenbach in

St. Gallen und Emll Reichenbach in Parts; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft selbstãndig berechtigt; den Kauf⸗ LEuten Heinrich Wilhelm Härllmann und Franz Eduard Lehm in Plauen ift Gesamt— prokura erteilt. Ferner wird noch bekannt gegeben: Die Herren Louis Reichenbach und Emil Reichenbach bringen zur teil weisen Deckung ihrer Stammeinlagen als

achelnlage das von ihnen in Plauen

unter der Firma Reichenbach & Co.“ betriebene Zweiggeschäft mit folgenden Aktiven a. den sertigen und balbfertigen Stickerelen und Spitzen im Werte von 30 000 ƽ, b. den Roöhwaren für Stlcke⸗ reien und Spitzen im Werte von 30 0900 9υ, unter Ausschluß der . in die Gesellschaft ein; (. auf dem

der Firma Bernhard Eichler zr. in Plauen Nr. 229: Bernhard Eduard Arno Eichler ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Wilhelm . Walter Dick in Plauen ist Inha :

die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; d. auf Blatt 3392 die Firma Kluge * Walther in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Paul Oswald Kluge und Walter Hermann Walther in Plauen die Gesellschafter sind und die Ge⸗ sellschaft am 1. Oktober 1913 begonnen hat; e. auf dem Blatte der Firma Voigt C Höhle in Plauen Nr. 1386: der Kaufmann Walther Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschleden; f. auf dem Blatt der Firma Spitzen⸗Anpretur Plauen Aktiengesellschaft in Plauen Nr. 2791: Alfred Schmidt ist nicht mehr Vorstand; der Kaufmann Paul Richard Breyer in Plauen ist als Vorstand be⸗ stellt. Angegebener Geschäftszweig zu d Spitzenfabrkkation.

latte

zer; er haftet nicht für

Plauen, den 7. Oktober 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Voi. 64529

In das Handelsregister ist heute einge—

tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Keilhack . Co. in Plauen Nr. 2637: Oscar Paul Keilhack ist aut⸗ geschieden; der Kaufmann Walter Albert Keilhack in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten; B. auf Blatt 3150: die Firma Abraham Gelblum in Plauen sst er— loschen; (. auf Blatt 3293 die Firma P Emil E. Vogel in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Ernst Emil Vogel daselbst; d. auf Blatt 3294 die Firma P. Oscar Keilhack in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Oscar Keilhack daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu : Stickereifabrikation,

vom Aussichtzrat

Reichsanzeiger esetzlich andere

soweit nicht Per sonen hierzu verpflichtet

die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Fabrikbesitzer Karl in Charlottenburg, 2) Fabrik⸗ Ludwig Reiners 3) KFabrkkbesitzer in Charlottenburg, 4) Frau Margarete Reiners, geb. Gornik, in Charlottenburg, 5) Frau Bankprokurist Else Charlottenburg 6) der Fabritbesitzer Hermann Reiners in Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Bankdirektor Paul Görlich in Ratibor, 19 2) Banlprokurist Max Stechmesser in 3) Dr. jur. Johannes Reiners in Berlin; weiter gewählt: 4) Fa— brilbesitzer Karl Reiners in Charloötten— burg, 5) Fabrikbesitzer Ludwig Reiners in Ratibor, 6) Fabrlkbesitzer Reinhold Relners in Charlottenburg; Paul Görlich als Vor- sitzender, Max Stechmesser als stellver— tretender Vorsitzender. bringen Karl Reiners, Ludwig Reiners, Reinhold Reiners und Hermann Reiners nach näherer Maßgabe des Gesellschaftgz— vertrages vom 25. Juli 1913 in Anrech⸗ nung auf das Grundkapital in die neu Aktiengesellschaft, wie übernimmt, die ihnen gehörigen Fabriken zu Studzienna, Tworkau, Ostrog, Krano— witz und Loslau und das Geschäft, welches unter der Söhne“ zu Ratibor betrieben wird, wie und liegen mi stehend verzeichneten Grundstücken: Stud— Parzelle 128,13 Amtsgerichts Band XIV Blat 606, Tworkau: Karten—⸗ blatt 7 Parzelle 25164 Grundbuch deg— selben Gerichts Band XII Blatt 461, Parzelle 53 4,

in Ratibor,

Charlottenburg,

zon den Gründern

Kartenblatt Grundbuch

Kartenblatt 8 Grundbuch desselben Gerichtß Band 1 Blatt 30 wie es für den Fabrikbetrieb abgeteilt ist, Kranowitz: Kartenblatt 11 Grundbuch desselben

Blatt 176, Je Loslau: Kartenblatt 3 Parzellen 70342, 709/42 und 70641 Grundbuch des Amts gerichts Loslau Band 8 Blatt 354. Einbringunge preis berechnet sich derartig, daß die Grundstücke, Mobllien, die bare Kasse, der Wechselbestand, der Effekten—

zu d: Spitzen- und Stickereifabrikation.

Plauen, den 10. Oktober 1913. Das Königliche Amtagericht.

Ples chen. Bekanntmachung. 64530)

In unser Handelsregister Abreilung A

ist heute bei Nr. 13, Firma Dampf— brauerei Pleschen J. C G. Strelitz vormals Th. Weigt., und bei Nr. 19, Firma J. Strelitz, eingetragen worden:

Der Rechtsanwalt Hugo Strelitz, der

Bankbeamte Martin Strelitz, der Kauf— mann Ernst Strelitz und Frau Ottilie Glogauer, geborene Strelitz, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Pleschen, den 4. Okftober 1913. Königliches Amtsgericht.

HRahden, West. (63793

Bekanntmachung. In unser Handelareglster Abteilung A

ist bei der Firma S. A. Heitkamp in

Wehdem (Nr. 12 des Registers) heute

eingetragen worden:

Dem Handlungsgehllfen Wilhelm Loh⸗

meyer zu Wehdem ist Prokura erteilt.

Rahden, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. [64152]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden:

„Herm. Reiners K Söhne Tabak⸗

industrie Aktiengesellschaft zu Berlin. In Ratibor ist eine Zweigniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Errichtung, Betrieb und Veräußerung von Zigarren⸗, Zigaretten. und Tabak—⸗ fabrlkaten aller Art sowie verwandter Unternehmungen und Betrieb aller mit derartigen Unternehmungen in Zusammen⸗

hang stehenden Geschäfte aller Art Grundkapital 3 000 000 „. Aktiengesell. schaft Der Gesellschastsvertrag ist am 15. Mat 1913 festgestellt. Nach ihm

wird die Gesellschaft vertreten, wenn

der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemelnsckaftlich von 2 Mit⸗ gliedern des Voistands oder einem Vor— standsmitglied und einem Proluristen. Zu Mitgltedern des Vorstands sind bestelt: der Fabrikbesitzer Hermann Reiners in

Ratibor, der Kaufmann Fritz Kenter in

Ratibor, der Kaufmann Johann Schubert in Ratibor.

Der Gesellschaft vertrag vom 15. Mai 1913 ist durch den Vertrag vom 25. Juli 1913 ergänzt und abgeändert. Die Er⸗ gänzung betrifft die Sacheinlage gemäß Vertrag vom 15 Mai 1913; die Aende⸗ jung hetrifft den Wortlaut der Firma und eine Zweigniederlassung sowie die Aktienübernahme. Auf f, Urkunden wird verwiesen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht,: Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stück je über 1000 S auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen zu notariellem Protokoll durch den Aussichtsiat. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Dle Ge— neralversammlung, der Altionäre wird durch Veröffentlichung im Deutschen

bestand, die Warenvorräte und die Außen⸗ stände nach Abzug von 20 für Verluste von 3 212 852,19 M0 Von diesem Be⸗ trage gehen ab: a. die auf dem Grund Band XII Blatt 461 2 6000 ,

zum Gesamtwerte übernommen

stück Tworkau eingetragene Hypothek von b. der zu zahlende Tabakzoll 173 753.50 A, . der Beamten, und Arbeiterwohlfahrts— 19 098,68 M,

Hiernach verbleibt ein Betrag von 2998 000 16. Die Abgeltung dieses Betrages geschieht durch Uebergabe von 2998 Aktien der Gesellschaft, eine sede zu 1009 6 auf den Inhaber lautend, die für voll gezahlt gekten, und zwar erhält von den 4 Einbringenden: a. Carl Reiners 900 Stück, 00 Stück, C Reinhold Reiners 900 Stück, d. Hermann Reiners 298 Stück. Geschäst wird für Rechnung der Aktien- gesellschaft bereits vom 1. April 1913 ab Der Wert der eingebrachten Grundstücke, Mobillen 2c. wird angegeben: . Grundstücke und Gebäude Studzienna od 513,8ßß Æ , Tworkau 249 317,06 92 528,75 M,

214 852, 19 .

Ludwig Reiners

Loslau 110267, 16 b. Mobllien 145 211,49 , e. bare Kasse 17 830 63 M, d. Wechselbestand h35 66 „, 8. Effektenbestand 9319, 8. ́ MS, f. Außen stände (137235278 M abzüglich 20½ für ev. Verluste 27 664,40 M) 1344688, 38 M, g. vorrätige Waren 1141 360,63 , zu⸗ sammen 2 663 765,59 .

Von den mit der Anmeldung über— reichten Schriftnücken, dem Prüfungsbericht des Vorstands und dez Aussichtsrats, kann bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte 89 H⸗R. B 12112 und teilweise bei dem Amtagericht Ratibor Einsicht genommen werden.

Ratibor, den 1. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

ins besondere von

Rheydt, HBr. Düsseldorg. 64531] Bekanntmachung.

In das Handeltzregister Abt. A ist unter Nr. 5l bei der Firma Wilhelm Schäfer in Rheydt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, HHann. e Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsches Honuig⸗ non H. Winkelmann in Visselhövede eingetragen, daß die Prokura des Buch= balters Edinund Göhring zu Visselhövede erloschen ist. . Rotenburg (Haun. ), 8. Oktober 1913. Königlich s Amtsgericht.

und Wachswerk

Rust ring en. ; In unser Handelsregister ist heute zur

Firma Adolf Kuhlmann, Rüstringen,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüsiringen. den 6 Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgerscht.

Rũüst ringen. In unser Handelsregister ist heute zur

Firma Albert Wilkens. Bant, einge—

tragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 6. Oktoher 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Schwerin, Hecklb. 64536

In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma B. C. Bauch eln⸗ getragen worden.

Schwerin (Meckl.), 8. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Hecklb. 64535

In das Handelsregister ist heute zur

Firma S. Rosenbaum zu Schwerin eingetragen worden: Der Kaufmann Sally Rosenbaum ist gestorben; alleiniger In⸗ haber der Handelsfirma ist der Kaufmann Peinrich Rosenbaum zu Schwerin i. M.

. (Meckl.), den 8. Oktober Großherzogliches Amtegericht.

Soldan, Ostpꝶ. 62532

In das Handelsregister B' ist am

22. September 1913 durch Gesellschafltz⸗ vertrag vom 12.17. September 1913 M. Buetom Söhne mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Soldau ein getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle

Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft M. Buetow Söhne in Soldau betriebenen Syiritusrektifikation, Kognakbrennerei, Likörfabrik nebst Handel mit Splrituosen, Fruchtsaftpresserei, Fabrikation künstlicher Mineralwasser, Schankgeschäft fowie Brauerei.

Döhe des Stammkapltals: 640 000 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Isidor

Buetow und Samuel Buetow aus Soldau. Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als Geschäfts— anteil bringen die Gesellschafter außer einer baren Einlage von je 50 000 S6 thre Anteile an dem Vermögen der in der ge— nannten offenen Handelsgesellschaft M. Buetow Söhne nach Maßgabe der fol— genden Bestimmungen in die Gesell⸗ schaft ein:

1) Warenvorräte im Werte von 260 000 zweihundertfünfzigtausend

Mark —,

2) ausstehende Forderungen

im Betrage von 150 000 , eeinhundertfünfzigtausend Mark

3) die Geschäftseinrichtung

(Pferde und Wagen, Trangport⸗

und Lagerfastagen, sämtliche Apparate und Maschinen, die Ladeneinrichtung und die Han. delsutensilien) im Werte von 140 000 eeinhundertvierzigtausend

Mark —,

zusammen. 540 5d

fünfhundertvierzigtausend Mark —,

und zwar mit der Maßgabe, daß die

Hälfte davon mit 276 00 S auf die Stammeinlage des Isidor Buetow und die andere Hälfte mit gleichfalls A0 000 Mn auf die Stammeinlage des Samuel Buetow zu verrechnen ist.

Alles hier nicht aufgeführte Vermögen

der offenen Handelsgesellschaft M. Buetow

Söhne ist von der Uebereignung aus— geschlossen.

Von ihrem Grundbesitz hat die offene

Handelsgesellschafst M. Buetow Sohne die Grundstücke, welche ihrem Gewerbe— betrieb gedient haben, nämlich Soldau

Bl. Nr. 1, 566, 605, 728, g65, 1044,

Kyschienen Bl. Nr. 277 und Gllgenburg

Bl. Nr. 426 der neuen Gesellschaft für

die Dauer ihres Bestehens verpachtet und ihr das Recht eingeräumt, die Grundstücke jederzeit für 260 000 M zu erwerben.

Soldau, den 22. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 44.

Solingen. 64537]

Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 109: Firma Schlemper

C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhscheid⸗Solingen. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1913 ist durch die Gesellschasterbeschlüsse vom

19. August 1913 und 24. September 19 l3 abçeändert und teilweise aufgehoben.

Die Firma ist geändert in:; Soniheimer c. Wietscher, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnung der Firma genügt vom 1 Oktober 1913 die Erklärung und Zeich.

nung eines Geschäftssührers, sodaß j der

Geschäftsführer allein ohne die Mitwirkung des anderen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. .

Der Instrumenten macher Emil Schlemper zu Oben Katternberg, Gmde. Höhscheid, ist als Geschaäͤfte führer abberufen, der Kaufmann Kontad Sontheimer zu So— lingen ist zum Geschäftsführer neu bestellt.

A Nr. 554: Firma Friedrich Plucker junr., Wald. Der Ort der Nieder- lassung ist nach Gräfrath verlegt. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten

Karl Plücker zu Gräfrath übergegangen

und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Inhaber darf die Firma ohne Zustimmung der Geschwister Dr. phil. Wilhelm Plücker zu Solingen,

Fräulein Klara und Ida Plücker, beide

zu Wald, oder deren Rechtsnachfolger nicht anderweitig übertragen. Solingen, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Spxroitau. 64538 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Reinhold Anders⸗ sohn in Sprottau und als deren In⸗ haber der Kausmann Reinbold Anders⸗ sohn daselbst eingetragen worden. Sprottau. den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 645 In unser Handeleregister B Nr. bett. „Erich Forchmann Nttiengest schaft, Stargard Pom m.“, ist beufe eingetragen: Ber Diplom-Ingenieur Erich Forchmann von hier ist aus dem Vorstand auggeschieden. Stargard i. Vomm., den 4. Oltober 1913. Königliches Amtegericht.

Stauten. 64540

Handelsregister Abteilung B Band 1 Ordg. Zahl 3: Firma Patentschuh⸗ kappensteife⸗ Fabrik Serkulee, G. m. b. D. in Staufen: Victor Frey, Kauf⸗ mann in Bonndorf, wurde durch Gesell⸗ schaftt beschluß vom 9. Oktober 1913 als Geschäfts führer enthoben und als solcher . Ferdinand Rüsch in Basel be⸗ stellt.

Staufen, den 19. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

Stavenhagen. 64541] In das Handeleregister ist heute die Tirma „Guno Zimmermann“ mit dem Sitze Stavenhagen und als ihr In— haber der Kaufmann Cuno Zimmermann in Stavenhagen eingetragen. Stavenhagen, den 9. Oltober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

TLTecklembuæ. 64542 Bet anntmachung.

Bei der unter Nr. 44 unferes Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Evangelisches Vereinshaus, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Lengerich“ ist am 4. Oktober 1913 ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Her⸗ mann Hölscher in Lengerich durch den Tod als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht Tecklenburg.

LTetero m. ,, In unser Handelsregister ist heute be der Firma Ernft Drachau vorm. Otto Gewecke in Kirch⸗Grubenhagen ein. getragen, daß in Langhagen eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Teterom. den 9 Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Lote rom. 64644 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Dümel R Co., Gesellschaft mit beschränkter 98a in Teterom eingetragen, daz an Stelle der bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Heinrich Duüwel und Wilhelm Schwaß⸗ mann der Kaufinann Rudolf Hast aus Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden ist. Teterom, den 9 Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Fiisit. Bekanntmachnng. 64645

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 31 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft J. Ren⸗ laender C Sohn in Tiisit nach dem Tode des Gesell schafters Julius Rey⸗ laender aufgelöst. der bisherige Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Cugen Reylgender in Tilsit alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden ist und für dieselbe dem Dr. phil. Kurt Reylaender in Tilsit Prokura er⸗ teilt hat.

Tilsit, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 64546 In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Weishaus⸗ Verein, Trier, eingetragen worden: An die Stelle des derstorbenen Vorstandsmitgliedes Dr. Karl Mittweg, prakt. Arzt zu Trier, ist der Lederfabrikant Johann Rendenbach in Trier in den Vorstand gewählt worden. Trier, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. 7.

UIm, Doman. (64547 F. Amisgericht Um.

In. das Handels register Abtellung

für Gesellschaftsfirmen wurde heute

eingetragen:

Die Firma Kaiserhof⸗Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung; Sitz in Ulm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1913 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automatenrestau⸗ rants, berbunden mit Hotelbetrieb und Cafõrestaurant.

Das Stammkepital beträgt 38 000 4 —Achtunddresßigtausend Mark =—

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Franz Geul n, Kaufmann in Aacken.

Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlich; Der Gesellschafter Franz Geulen, Kaufmann in Aachen, bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein elne automatiscke Einrichtung, bestebend aus 33 Apparaten für Speisen und Getränfe.

Der Geldwert dieser Sacheinlage ist auf 28 900 6 festgesetzt. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 9 Ottober 1913.

Amtsrichter Walther.

Varel, Oldenb. [6454858 In das Handelsregister Abt. A des biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 279 folgendes eingetragen worden Firma: Fruchthaus Varel, 6 Biüick. Sitz: Varel. In— baber alleiniger; Kaufmann Arte Christ Billick in Varel k Angegebener Geschäftsjweig: Frucht u Delikatessenhandlung. Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913, Oktober 8. .