1 2
—
/
w
a.
*
/// /// /
. 64549 Zu Handelgregister B Nr. 36 Trap⸗ kö. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Viersen wird zusäßlich beziehungsweise berichtigend bekannt gemacht, dah der Name des Ge— . lautet: Kaufmann Andreas ouy in Viersen und daß das Stamm— kapital der Gesellschaft 20 0 beträgt. Vtersen, den 6. Ottober 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Waldheim. 64179 Auf dem die Firma Stadtbrauerei Waldheim, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Waldheim betreffenden Blatte 406 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 auf einhundertzwanzig⸗ tausend Mark erhöht worden ist. Waldheim, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Warin, Weck Ip. 63366 Zur Eintragung im hiesigen Handels— register, betr. die Firma Leopold Held zu Warin, ist heute eingetragen, daß die Firma in „Berthold Beddies“ geändert, der Apotheter Held aus der Firma aus— geschieden und der Apotheker Catl Friedrich August Berthold Beddies zu Warn durch Kauf Inhaber der Firma geworden ist. Warin, den 3. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wer dan. (64552 Auf Blatt 721 des Handelsreégisters, betr. die Firma Hugo Ungethüu in Werdau, ist heute das Eilöschen der Firma eingetragen worden. Werdau, den 9g. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. (645651 Ing Handelsregister Abteilung A ift
heute eingetragen:
irma: J. F. Carl Steinfeld, Westerstede, und als deren Inhaber Johann Friedrich Carl Steinseld, Burstea⸗ fabrikant, Westerstede. Amtsgericht Westerste de, 1913, Oktober 2.
Westerstede. (64550
Ins Pandelsregister Abteilung A tst heute eingetragen:
Firma Fritz Steinfeld, Zwischenahn, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Gerhard Steinfeld in Zwischenahn. Amtsgericht Wester stede, 1913, Oktober.
Wiesbaden. (64553
In unser Handelsregister A Nr. 1276 wurde heute bei der Firma: „Wies— badener Likörfabrik C Victoria Tee Comp. A. Piroth C Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes einge— tragen:
Der bisherige Gesellschafter Rudolf Sitrengert zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wiesbaden, den 2. Ottober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. 64554 In unser Handeleregister B Nr. 153 wurde heute bei der Firma „Eilboten Gesellschaft „Blitz“ Messenger Boys, Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze Wiesbaden eingeiragen: Reinhold Krieger ist als Geschaͤfts. führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ottokar Schlutius zu Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Wtee baden, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. (64624 Die in Nr. 195 dieses Blattes ver—
öffentlichte Firma „Neudeck & Drausfeld“
heißt richtiger Neudeck & Dransfeld. men, den 20. Septembe 9.
Königliches Amtsgericht.
Tiesar. — (64555 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firn a Paulus Luther, Ziesar, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paulus Luther in Ziesar eingetragen. Ziesar, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
zs chopanm. 64556
Im Handeleregister ist ;
1) am 17. September 1913 auf Blatt 280, die Firma Erzgebirgische Serpentinstein u. Marmorwer ke , M Teupel in Zschopau
etr.,
2) heute auf Blatt 270, die Firma Rudolph Böske daselbft betr., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
losch⸗ n. Zschopau, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, EIbe. 64566 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 8. Oktober 1913.
Bei Nr. 20: Bau -Verein der Gut⸗ templer zu Eidelstedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saft. pflicht, Eideistedt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. September 1913 aufgelöst Die bisherigen Vorstandemitglieder sind
uidatoren.
ltona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Reer feld em. 64567] Getkanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehuskasse. e. G. m. u. H. in Falken ⸗Gesäß am 3. Oktober 1913 folgendes eingetragen:
Friedrich Kiefer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Johann Georg Schwinn gewählt worden.
Gastwirt Wilhelm Kaufmann ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seiner Stelle ist Gastwirt Adam Schmldt ge⸗ treten.
Beerfelden, am 8. Oktober 1913.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Rerlin. 64568 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 599 (Kreditbank für Deutschland, fingetrs gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Bernhard von Graberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Franz Hoffmann zu Berlin⸗Schöneberg zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 7. Okiober 1913. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Ker lim. ; 64569 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 582 (Möbelfabrik ‚Neu— kölln“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neukölln) einge⸗ tragen worden: An Stelle der ausge⸗— schledenen Paul Paulsen und Friedrich Manthey sind Max Weise und Hugo Weisheit zu Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Hretten. 64570 In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3 16, betr. die Firma „Ländlicher Kreditnerein Zaisenhausen e. G. m. u H.“ heute eingetragen: Georg Bauer J. ist gestorben; an dessen Stelle wurde durch den Aufsichtsrat Ratschreiber Rudolf Schäufele in Zaisenhausen zum Vorstands⸗ mitalied ernannt. Bretten, den 7. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
HDrstem. Bekanntmachung. [64572 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Seite 9 eingetragenen Rhader Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rhade folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnekasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrlft beifügen.
Dorsten, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
Fredeburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Westernhödefelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Westernbödefeld folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 29. Juni 1913 ist an Stelle des bis herigen Statuts das Statut vom 29. Juni 1913 getteten. Demnach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnzkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns—
Die Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Site erfolgen in der Westfälischen Ge— nossenschaftszeitung zu Münster i. W.
Die Zeitdauer ist unheschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗— stand vertreten.
Fredeburg, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, HRreisgan. 64575 In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 28, wurde eingetragen: Breisgauer Hautlager, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Freiburg im Breisgau betr. Christian Bruckbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Adolf Hensler, Metzger⸗ meister, Freiburg, als Vorsitzender besiellt. Johann Gerspaͤch, Metzgermeister, Frei⸗ burg, ist als Kassenkontrolleur neugewählt. Freiburg, den 3. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht.
Ilad heck. 64576
In unser Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Gladbecker Syar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein e. G. m. u. Sp. zu Gladbeck i. W. (Nr. 1 dez Registers) am 6. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden:
Landwirt Heinrich Terbeck ist gestorben.
64573)
Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ist
das bisherige Vorstande mitglied Helnrich Steffen gewählt. Als neues Vorstandg« mitglied ist der Landwirt Heinrich Nler—⸗ mann in Gladbeck gewählt.
Gladbeck t. W., den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Gnesen. 64577
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft Libauer Dartehnekafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Libau ein⸗ getragen worden: —
Der Schneidermeister Müller zu Komo⸗ rowo ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Robert Bönning getreten; nach dessen Ausscheiden ist der Landwirt Heinrich von Otte in Segenshof für ihn in den Vorstand gewählt worten.
Gnesen, den 2. Oftober 1913.
Königliches Amtagericht.
Grimma. 63010
Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters ist folgendes eingeiragen worden:
I) die Firma des Konsumvereins für Brandis und Umg. e. G. m. b. H. ist in Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Wurzen⸗Brandis und Um— gegend eingetragene Genoffenschast mit beschräuntter Haftpflicht geändert worden.
2) Das Statut vom 27. November 1904 ist abgeändert worden. Abschrift des Be— schlusses Bl. 132 fg. d. A. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist künftig Förderung der Wirtschaft der Mit— glieder durch Erzielung von Ersparnissen aus gemeinschafilichem Geschäftsbetrieb und genossenschaftlicher Bedarssversorgung, ink— besondere gemeinschaftliche Anschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürsnissen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung solcher Bedarfe gegenstände in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen, Her— stellung von Wohnungen, Eingehung von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden.
3) Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind in der Leipziger Volkszeitung und in der Volkszeitung für das Mulden— tal zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Bläster ist das andere zu be— nutzen. We tritt bis auf weiteren Beschluß der Generalpersammlung der Deutsche Relchs⸗ anzeiger an ihre Stelle.
4) Der Vorstand besteht künftig aus drei Personen.
5) Die Aenderungen unter 1ñ—4 und die bereits bekannt gemachte Verlegung des Sitzes nach Wurzen treten am 1. November 1913 in Kraft. Grimma, den 30 September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 64578 in das Genossenschaftsregister. 1E. Ottober S. „Terraingesellschaft Flurstraße“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht. In der General⸗ versammlung vom 25 September 1913 ist die Auflösung der Genossenschaft be— schlossen worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitalieder Dr. H. X. F. Engelhardt und A. W. Seeliger
bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hai serslautekm. 64579 Betreff: „Landwirtschastlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Becherbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Krauß 1I., Johann Bernd 1V., August Wolff und Jultuz Neubrech sind als Vorstandsmitglieder bestellt: I) Friedrich Schlicher 11., Ackerer, 2) Johann Krauß V., Ackerer, 3) Rudolf Schnelder, Bildhauer, und 4) Friedrich Hoff inann, Lehrer, alle
in Becherbach wohnhaft. Kaiserslautern, 6. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 64580]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Oktober 1913 bei Nr. 6, Ha udwerker Spar⸗ und Darlehnstasse Kolberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kolberg, ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1913 sind die S5 2 Absatz 2, 47 Absatz? und 50 der Satzung geändert.
Kröpelin. 64402)
Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 4. Oktober 1913 zur Firma: Land⸗ wirtschaftliche Beitr iebsgenossenschaft Kröpelin, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 24. September 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpachthofbesitzers Johann Kleifeld der Erbpachthofbesitzer Walter Zachau in Diedrichshaden in den Vorstand gewählt. Großherzogliches Amtsgericht Kröpelin.
Vensalza-Spnrembenrg. 64581 Auf dem die Genossenschaftsweberei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oppach i. S. betreffenden Blatte 9 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Johann Carl Glomha ausgeschieden und daß der Kaufmann Walter Glomba in Oppach Mitglied des Vorstands geworden ist. Neusalza, den 9. Oltober 1913. Königliches Amtsgerscht. KRenss. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen
Neußer Arbeiterwohnungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. folgende in der Generalversammlung vom 29. September 1913 beschlossene Statutenänderung einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken, die Her⸗ stellung, der Ankauf und die Vermietung von Arbetlterhäusern, welche nach den Erfordernissen der Gesundheitslehre und der Sittlichkeit gebaut sind, insb sondere Ermöglichung des allmählichen Erwerbs von Einzelhausern von Genossenschafts⸗ mitgltedern.
Neuß, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. HKübenberge. (64h83) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 zu der Genossenschaft Landwirtschaftlicher onsumuerein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Rodewald heute eingetragen: Der Vollmeier Friedrich Duensing in Nodewald u. B. Nr. 12 ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vollmeier Friedrich Scharff in Rodewald M. B. Nr. 27 getreten. Neustadt a. Rbge.. den 3. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht.
Xord hans em. 64584 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungsverein zu Nordhausen eingetragene Ge nossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Nordhausen eingetragen: Für August Probst ist Adalbert Acke zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nordhausen, den 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Pr eddersheim. 64585
Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschafst mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Heppen⸗ heim au der Wiese.
J. Die Vertretungsbefugnis des Vor— standsmitgliedes Georg Philipp Höflich, Landwirt in Heppenheim an der Wiese, ist beendigt; der Landwirt Johann Schneider von Heppenheim an der Wiese wurde als Stellvertreter hestellt.
II. 5 36 Absatz 2 der Statuten ist dahin geändert: „Die Veröffentlichungen sind in das Blatt „Hessenland“ aufzu—⸗ nehmen.“
III. Der Landwirt Georg Philipp Höflich in Heppenhein an der Wiese if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Maerthesheimer II. allda getreten. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Johann Schneider, Landwirt in Heppenheim an der Wiese, ist beendigt.
Pfeddersheim, den 8. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht. P fed dersheim. (646586
Sypar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Geuosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder Flörsheim. §S 36 Absatz 2 des Statuts ist dahin geändert:
„Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in das Blatt Hessenland aufzunehmen.“
Pfeddersheim, den 9. Oktober 1913.
Eleschen. Bekanntmachung. [64587] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Kowallik in Pleschen aus dem Vorstand der Landwrischaftlichen Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Pleschen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Vleschen ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermelster Hermann König in Pleschen in den Vorstand gewählt ist. Pleschen, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HRegenvwwalde. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden:
Elerntrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschast Meesow eingetragene Gendossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Meesom. Statut vom 30. Junt 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elettrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Vorstandsmitglieder sind: Robert Ehmke, Bauer, Hermann Blank, Molkereibesitzer in Meesow, Albert Winter, Bauer, in Mee sow.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder im „Pommerschen Genossenschafsblatt! zu Stettin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands« mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift zufügen.
Die Haftsumme beträgt 100 „S für jeden erworbenen Geschäfttsanteil.
Die höchste Summe der Geschäftsantelle ist 1060.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Regenwalde, den 22. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sag am. 64606
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schönbrunn e. G. in. b. SH. zu Schönbrunn elnge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der
64588
Generalversammlung vom 25. Mai 1913 ist das Statut abgeändert. Die Hast⸗ summe ist auf 300 ½ erhöht.
Amtegericht Sagan, den 4. Oktober 1913.
St. ERlasien. 64589
Eintrag jum Genossenschaftsregister Band 1 O.-83. 12: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sch luchsee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schluchsee. Gegenstand des Unternehmens ist der ge—= meinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglleder sind Eulog Rogg, Landwirt, Karl Robold, Land irt, Jo⸗ hann Hilpert, Landwirt, alle in Schluch⸗ see. Das Statut ist vom 21. September 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Badischen Bauernpereins in Freiburg; Willens—⸗ erklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Unter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.
St. Blasien, den 7. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht.
St. Wen del. (64590
Im Genossenschaftsregister ist heute bei . Molktereigenossenschaft, eing. G. m. u. H. zu Urexweiler — eingetragen, daß die Vollmacht der Liqui—⸗ datoren erloschen und die Liquidation be⸗ endet ist.
St. Wendel, den 6. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 2.
Scheu singen. (645911 In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei Nr9: „Kousumverein in Stützerbach Pr. Ant. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, daß die Beslimmung des 51 Absatz 4 des Statuts: „Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden! ger strichen ist. Die Aenderung beruht auf dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1913. Schleusingen. am 26. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 64592 Genossenschastsregistereintrag O- 3. 33: Oftersheimer Spar- und Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oftere heim. Gegenstand des Unter— nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Misglieber erforder— lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere
I) der gemeinschaftliche Wirtschafisbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land irtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Ludwig Koppert III., Land wirt, Vorsteher; Heinrich Frey, Bahn—= arbeiter, Stellvertreter des Vorstehers; Nikolaus Allenberger, Bahnarbeiter; Georg Fr. Stoll, Landwirt; Georg Gerne, Werkführer, alle in Oftersheim.
Das Statut ist vom 10. Mai 1913.
Bekanntmachungen erfolgen im Land— wirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Wtllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwetzingen, den 6. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Tuttlingen. 645931
In das Genossenschafts register wurde beim Konsumverein Tuttlingen, e. G. m. B. H. heute eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 23. August 1913 den Kaufmann Josef Merkt hier zum Vorstandsmitglied ge— wählt.
Tuttlingen, den 8. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
ULeberlimgzen, Genossenschaftsregister. In Band ÜList zu O -Z. 21, betr. die Obstverwertungsgenossenschaftüeber⸗ lingen e. G. m. b. H. in Frickin gen eingetragen worden; Die Firma ist ge— ändert in „Badische Bodensee Obst⸗ absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Frickingen“. 5 1 des Sta⸗ tutz wurde in der Generalversammlung vom 14. September 1913 dahin geändert, daß die Firmg künftig wie angegeben zu lauten hat. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Allweler wurde Landwirt und Gemeinderat Friedrich Sauter in Frickingen in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 10. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
von
Bezug
645941
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni⸗
Berlin, Mont
M 242.
Der Inhelt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins. Genossenschafts⸗= Zeichen. und Mufterregistern, Vatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif— ö
Das Zentral⸗Handelgregister
für Selhstabholer auch durch die Königliche Gxpeditior Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. Varel, Old enhb. 64595 Amtsgericht Varel i. Oldhng.
In dat GHenossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Neuenwege, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Neuenwege — Nr. 38 — folgendes ein—⸗ getragen worden:
Der Gastwirt August Inhülsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gast⸗ wirt Georg Imken in Neuenwege an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
1913. Oktober 3.
Varel, Oden. 64596 Amtsgericht Varel i. Oldvg.
In das Genossenschaftsregister hlesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Land wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Jade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jade — Nr. 32 — folgendes eingetragen worden: .
Die Vertretungebefugnis der Liquida— toren ist beendet.
1913, Oktober 7.
Vreden, Kz. Münster. 64597
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen— schaft „Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. SH.“ in Stadtlohn heute eingetragen, daß der Fabrikant Albert Demes in Stadtlohn aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bürgermeister Schanz in Stadtlohn an seine Stelle getreten ist.
Vreden, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Walsrode. (64598
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr 13: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufgnerein, e. G. m u. D. zu Falling bostel eingetragen: Für den verstorbenen Vollhöfner Rodewald ist der Vollhöfner Heinrich Helmke zu Idingen ,, Vorstands mitglied ge⸗ wahlt.
Walsrode, den 7 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Warendorf.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betreffend den Ostbeverner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ostbewvern, ist heute ein— getragen worden:
An Stelle des Statuts vom 29. Sep- tember 1895 bezw. 3. April 1898 ritt das Statut vom 17 August 1913, welches an Aenderungen enthält:
a. Der Zweck des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparfinntz.
„be -Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens W Vorstandsmitalteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Warendorf. den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Tandomw. Bekanntmachung. 64600
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Glektrizitäts- und Ma— schimeng enossen schaft Eventin e. G. m. b. S. in Euentin (Nr. 13 des Re— gisters) eingetragen worden, daß der Amts borsteher Mevius verstorben und an feine Stelle der Hauptlehrer Hermann Kußerow in Eventin in den Vorstand gewählt worden ist.
Zanom, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
* z , Musterregister Aschersleben. 64411
In unser Musterregister sind solgende uster eingetragen: der Firma Georg Gerson in Aschersleben,. M. R. 65, ein ver⸗ schlossner Umfchlag, angeblich enthaltend fünf Mufter zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Plakaten, Re⸗ anepapieren usw, Fabriknummern 21665, I 66. 2167 2159, 2170, angemelder ami ö Mittags 12 Ühr. . er offenen Handelsgesellschaft in Fin ms H. E. Bestehorn in Aschers⸗ eben, M R. 366, eln veischlossener Um= lag angeblich enthaltend sieben Abzüge zur Verzierung von Klotzbeuteln, Falt⸗ cachtein, Kaffeebodenbeuteln, Drogen⸗ nn, lakaten, Dosenumschlägen, e m. und Probebeuteln. Fabriknummern l, 2054, Z055, 06s, 2055, 2064,
64599
Neunte Beilage
2068, angemeldet am 16. September 1913, Vormittags 10 Uhr.
Zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Aschere leben, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht. Eixrach. ö
Ins hiesige Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 722. Freiherr von Stromheck w Keidel, Ortrand. Zweigniederlassung Kandern, zwei gußeiserne Röhrtüren mi Schieber, Nrn. 72a und 72h, angemeldet am S8. September 1913, Vorm. 8! Uhr, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre.
Rr. 723. Manufaktur Koechlin Baumgartner C Cie., Aktien gefell. schaft. Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 580, enthaltend 50 Muster für Baumwoll! Woll⸗ d Seidenstof Nrn 3901, 302, 305, 308, 310, 317, 3 Z54, 468, 474, N75, 476,
537, 540, 544, 5h l, 552,
697, 698, 699, 703, 768, 7
S843, 847, 847 bis, S850,
934, g35, 937, 939, M46. 3, 47, 959, 957, gö8, Flächenmuster, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep— tember 1913, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 724. Manufaktur KGoechlin Baumgariner à Cie., Attiengesell schaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. H8I, enthaltend 47 Muster für Baumwoll⸗, Woll. und Seidenstoffe, Nrn. 307, 311, 313 ; 18 Ih, 449 465, 467, 532. 533, 534, 54h
545 ꝛ 26 . 6 . 686,
; 69h, 5. 710, 712, g52,. 953, 956 959,
690 bis, 691,
776 8G 264 ((56, 802, 64,
mittags 4 Uhr. Lörrach, den 1. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Van k ö Conkurse. Angermünde. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1913 verstorbenen Büdners und Eigen⸗ tümers Hermann Rust in Warnitz U.⸗WM. wird heute, am 9. Oktober 1913 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mühlenbesitzer Max Thinius in Warnitz U. M ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1913. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 8. November E9R3, Vor- mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Angermünde. Berk in-Schönebernrz. 64326 stonfursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. April 1913 verstorbenen Försters außer Diensten Robert Leiß ner, zuletzt wohn. hast in Berlin, Alvenglebenstr. 17, ist heute, am 6. Oktober 1913, Nachmiitags L Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretendenfalle über die im § 132 der Konkursordnung he— zeichneten Gegenstände auf den 28. Okt tober E 9I, Nachmittags A2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den LI. Nonember E93 Vormittags ER Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelge⸗
pflicht bis zum 25. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Bomm. Konkursverfahren. 64427
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Regierungsbaumeisters a. D. Anton Zengeler in Bonn wird heute, am 10. Oktober 1913, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Aler Meyer in Bonn. Anmeldefrist bis zum 15. No— vember 19153. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. November 1913. Erste Gläubiger versammlung am S. November E913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 289. Novem⸗ ber 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 21.
Bonn, den 19. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. rem en. (644183 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich genannt Friedo
64286
und Fahrplanbekanntmachungen der E
̃ alle Postanstalten, in Berlin des Reichz⸗ und Staatsanzeigers sw. 48, Be
glich Preußischen Staatsanzeiger.
ag, den 13. Ottoher
1913.
2 E Siebers in Bremen, Bahnhofstr. 2728, Inhabers der Firma J. F. Siebers hierselbst, Tiefer 33 / 34, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herklotz in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1913 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 6. November 1913, Vormittags E Uhr, allgemeiner Prü— sungstermin RH. Dezember E813, Bormittags EE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße .
Bremen, den 10. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amisgerlchts:
Freund, Sekretär.
HR romberꝶ. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1913 zu Bromtzerg verstorbenen Kanzlei⸗ rats Julius Sommer aus Rromberg ist heute, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs — verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 29. Oktober 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. No— zember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 39. Oktober 1912, Vormittags EE Uhr, und Prüfungstermin den Z. De⸗ zember LR, Rachmittags L211 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.
Bromberg, den 9. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtagerichts.
(64278
Hu rgau. Betanutmachung. [64315 Das K. Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Brauereibesitzers Jolef Weynmayer in Burgau am J. Oktober 1913, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buhleier in Burgau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am E8. Cttober A913, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner prüfungstermin am E2. November E92. Vormittags 190 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Chemmĩi tz. 164313 Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1913 verstorbenen Webwarenfabrikanten Carl Theodor Grotzmann, alleinigen Inbabers der Firma „Großmann K Co.“ in Chemnitz. Dresdnerste. S4, wird heute, am 9. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Koch hier. Anmeldefrist bis zum 15. De— zember 1913. Wahltermin am RO. No⸗ vember 19133, Vornitttags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 19413, Varmittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1913. Chemnitz. der Königliches Amtsgericht.
Culmgsee. 64282 3 1 9 57 * 2 B z , Ueber das Vermögen des Maurer-
9. Oktober 1913. 16
bt. B.
VI
und Zimmermeisters Richard Hart⸗
wig in Culmsee ist am 9. Oktober 1913, Nachmittags H Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Direttor Knoche in Culmsee Anmelde frist bis 22. November 1913. Erste Gläubigerversammlung 30. Ok⸗ tober 19123, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E12. De⸗ zember E91, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 24. Oktober 1913. Culmfee, den 9. Ok— ber 1913. Königliches Amtsgericht. 64308
1 L
Ronkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1913 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Ohl ist heute, am 9. Oktober 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kappler, hier, Bleichstraße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktaber 1913, Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 8. No⸗ vember 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend mpfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 2E. Oktuber E913. Vormittags LR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ES. November 1913. Vormittags EO Uhr. hier, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1913.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gotha. Konkursverfahren. 64294
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edward Woldsen in Gotha, als alleinigen Inhabers der Firma General⸗
Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Rei zugspreis beträgt 1 6 SO 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten T0 . — Anzeigenpreis für den Raum einer 5haegespaltenen Einheitszeile 20 5.
S8. November 1913 bei dem Gerichte anzu—
Otto Hempel's Witwe“ daselbst, ist heute, Mittags 127 Uhr, der Konkurs er—
n.
vertrieb der Deutschen Haferwert⸗ gesellschaft Edward Woldsen in Gotha, wird heute, am 10. Oktober 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schack in Gotha wird zum Konkursberwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in 53. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den E5. No⸗ vemher L9ERz, Vormittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1913 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha.
Grein. Konkursuerfahren. 64629)
Ueber das Vermögen des Raufmanns Curt Bauch in Greiz alleinigen In— habers der Firmen „J. D. Löffler“ und
öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt W. Oberländer in Greiz. Anmeldetermin: 15. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, 8. No⸗ vember LPR, Vormittags IR Uhr. Piüfungstermin: Sonnabend, den 6 De⸗ zember E912. Mittags 12 uhrg Offener Arrest bis 31. Oktober 1913. Greiz. den 9. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Ingolstadt. 64295 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat ; Vormittags 410 Uhr, über dae Vermögen der Bäckermeisterseheleute Josef und Maria Schneider in Ingolstadt das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bickel in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurse forderungen gegen über dem Konkursgericht ist bis Mittwoch den 29. Oktober 1913, einschließlich fest. zesetzt Zur Beschlußfassung über die Wahl nes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S8 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen ist Termin auf Freitag, den 7. November 1913, Vormittags 98 Uhr, Saal 2971, bestimmt. Ingolstadt, den 10. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Earlsruke, Kaden. 64416
Ueber das Vermögen des früheren Bückermeisters, jetzigen städt. Wagen ⸗ führers Karl Schmidt in Karlsruhe, Gottesauerstr. 31, wurde heute, am 9. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Häfelin in Karlsruhe. Anmeldefrist. Bis zum 29. Oktober 1913. Erste Gläubigerper⸗ sammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. November 19123, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtzs⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 2, Ein⸗ gang II, 1. Stock, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist: Bis zum 29. Oktober 1913.
KWarleruhe, den 9. Oktober 1913.
Gerschtsschreiberei
Gr. Amtẽgerichts. A. 5. HKaukehmem. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Lina Weitkowitz. geb. Ehlert, in K aukehmen ist heute, am 7. Oktober 1913. tags 10 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dennukat in Kaukehmen Anmeldefrist bis 28. Ok. tober 1913. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Pröfungstermin den 5. No⸗
vember 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1913. Kaukehmen, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
HK önigsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Betriebsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Liquidation,
64284
Vormit.
⸗ ö oer Zei un der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das
für das Deutsche Reich kann durch
deutsche Neich. (m. 212)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
2
zu Königsberg i. Pr., ist am 8. Ok⸗ tober 1913, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Richard Dobrigkeit hier, Tragheimer Kirchenstraße 50. Anmelde rin für Konkursforderungen bis zum 15. No⸗ vember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 8. November E9IS3, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ZE. November 1913, Vorm. 105 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. M ovember 1913. Königsberg i. Pr., den s. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Minden, Westt. 64288 Ueber das Vermögen der Klein⸗ händlerin Henriette Krützelmann in Minden, Ritterstraße Nr. 24, ist am 9. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldetfrist bis zum 7. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1913, Vorm. LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1913, Vormitiags EE Uhr, Zimmer 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1913. Minden, den 9. Okiober 1913. Königliches Amtsgericht.
Xeunkirchen, Saar. 64417 oukurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Tiefbauunternehmers Johann Deck zu Wellesweiler, Steigershaus, f Oltober 1913, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kamphausen in Neunkirchen / Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 25. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. November E93, Vormittags IA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember E913, Vorm. EI Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.
ö k (Saar), den 9. Oktober
913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Xeusalza-Spremberg. 64312
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Ernst Jähne, alleiniger In⸗ haber der Firma J. G. Jähne sen., in Dürrhennersdorf wird heute, am 10. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, das stonkursverfahren eröff net. Konkurkver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1913. Wahltermin am 4. November 1913, Varm. AO Uhr. Prüfungstermin am XO. November E913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 238. Oktober 1913.
Neusalza i. Sa., den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
Türnhberg. (64296 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 9. Mai 1913 in Nürnberg, Fröbelstr. 8, verstorbenen Druckereiteilhabers Jobst Kuch von hier am 109. Oksober 1913, Nachmittags 37 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Groß in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlafsen mit Anzeige⸗ frist bis 8. Novbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Novbr. 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Novbr. 1913, Nachmittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—= fungstermin am 26. Novbr. 191. Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Cürnderg. (64297
Das K. Amtegericht Nürnberg hai äber das Vermögen der Wäsche⸗ und Sch ůrzenfabrikantin Amalie Klapholz hier, Humboldtstr. 87, am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurg
ist am g.
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Nürnberger in Nürnberg.
n Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis S. Novbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konturs forderungen bis 15. Novbr. 19813. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 12. Novbr. 1912.
Nachmittags 1 Uuyr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Novbr. 1913. Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Xürtingen. 64322 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 19 Sep. tember 1913 zu Nürtingen verstorbenen Bleichereibesitzers August Schott von Nürtingen ist am 8. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwaller ist