— 6 — . ö
6499]
Harimeizengries K Teigwaren. fahriken gomburg n. d. c. (Gebr. Morr) und Lambrecht Pfal) A. G.
Auf Grund des Generalversammlungè⸗ beschlusses vom 25. Februar 1913, betr. Zusammenlegung der Aktien, werden am TE. Ottober 1913, Borm 10 Uhr, im Amtszimmer des K Notartats Neu— stadt 4. O. IJ. Marktplatz 8, sechs Attien — Nr. 50 bis 506 einschl. — für Rechnung der Beteiligten öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Der Vorstand.
164985) Bekanntmachung. Berghau.· Aktiengesellschaft
Justus, Volpriehansen i. Hann. Die folgenden Stücke sind ausgelost und können per 2. Januar 1914 bei der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf und bei der Geselschafts⸗ kasse in Volpriehausen, Prov. Han— nover, eingelöst werden: 10. Aus losung der S igen hypothekarischen Anleihe von M RL 5600 000, —, rückzahlbar zu 10209.
Nr. 129 248 262 353 433 478 523 603 605 621 663 749 770 861 871 878 891 898. 18 Stück à M 400. —
Nr. 1015 1019 1027 1035 1041 1252 1351 1390 1397, 9 Stück à M OO. —.
Nr. 1520 1554 1560 1568 1600 1601 1712 1730 1790 1803 1853 1914 1977 2026 2027 2118 2135 2180 2182, 19 Stück 3 M6 1000, —.
6H. Auslosung der 5 / igen hypothekarischen
Anleihe von S 600 09000, —,
rückzahlbar zu L020.
Nr. 45 77 136 170 221 293 376 389 391 462 493 543, 12 Stück 6 1000...
Die laufenden Coupons und Talons sind mit einzureichen. Die Verzinsung der ausgelossen Stücke hört mit dem 31. De⸗ zember 1913 auf.
Bergbau ⸗Aftiengesellschaft Justus (vormals Gewerkschaft Justus). Der Vorstand.
Hönne beck.
66190 Die Aktionäre der Siegener Maschinenban ⸗Ahtien- gesellschast vorm. A. K H. Oechelhaenser
beehren wir uns zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 8. November d J, Nachmittags 3 Uhr, in das Gesell— schaftshaus der Erholung“, hier, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht über die Revision der Bücher. 3) Vorlage der Bilanz; — Beschluß. fassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrakts. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6 6 der Rechnungsprüfer pro Nach § 112 des Statuts sind zur Teil nahme an den Generalversammlungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens * volle Tage vor dem Versammlungstage, den letzteren nicht mit eingerechnet, bei dem Vorstande hinterlegt oder die ander⸗ weitige Hinterlegung auf eine demselben genügende Art dargetan haben. Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis der Aktionäre zur Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar nicht berührt Siegen, im Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. Lehr, Vorsitzender.
164977
Tillmanns'sche Eisenbau Altien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1913 hat beschlossen, daß die Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 6: 1 zusamengelegt werden sollen unter entsprechender Herabh⸗ setzung des Grundkapitals. Die Zu⸗ sammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals hat insoweit zu unter⸗ bleiben, als Aktien seitens ihrer Inhaber der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von je 6 6000, — Aktien je M 1000, — abge⸗ stempelt und dem Berechtigten zurückzu⸗ geben sind, während die übrigen Aktien der Gesellschaft verbleiben.
ür Aktien, welche überhaupt nicht oder nicht den Vorschriften entsprechend einge⸗ reicht werden, treten die Bestimmungen des 5 290 des H.-⸗G.⸗B. in Kraft. Auf Grund dleses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter An e nn der Kraftloserklärung der nicht frist⸗ und vorschriftsmäßig einge⸗ reichten Aktien nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen nunmehr bis zum 31. Oktaber beim Barmer Bank⸗Verein in Barmen einzureichen.
Im übrigen verweisen wir noch auf unsere Bekanntmachung vom 25. Jul 1913.
Remscheid. den 11. Oktober 1913.
Der Vorstand.
ö Mar Schenck.
64973 . ö National · Aktien · Bierbrauerei
Braunschwmeig vorm. F. Jürgens.
Bei der heute vor dem hlesigen Notar Justizrat Friedrich Nessig vorgenommenen I6. Auslosung unserer seit dem 1. April 1895 mit A 0υ verzinslichen Brioritäts⸗ anleihe sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 44 70 90 160 161 162 227 228 229 362 363 371 375 377 381 383.
8 Stück Lit. E je M 5 O00 —
Nr. 431 466 467 496 552 553 554 597.
Dlese Obligationen gelangen gemäß dem Anleihevertrag vom 7. Juni 1895 am H. April E9IA, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Anweisung und nicht verfallenen Zinsscheinen zur Rück⸗ zahlung, und zwar: ;
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ thetlung Dresden, ;
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, in Braunschweig bei der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktien⸗ gesellschaft und an der Gesellschaftskaffe.
Der Anspruch auf Auszahlung der Kavpitalsumme erlischt mit dem 1. April 1924.
Von den im vorigen Jahre ausgelosten Nummern ist von Lit. A Nr. 31 bis heute nicht zur Vorzeigung gelangt, worauf wir zur Vermeidung weiteren Zineverlustes hiermit höflichst hinweisen.
Braunschweig, am 11. Oktober 1913.
National · Aktien⸗ Bierbrauerei
Braunschweig vorm. F. Jürgens.
Schuberth. Utermöhl.
61986 Mlaschinenfabrih A. G. vorm. Wagner K Co. Cöthen (Anhalt).
Wir stellen hiermit den Besitzern unserer Stammaktien zum Bezuge von Vor⸗ zugsaktien eine Nachfrist bis ein⸗ schließlich 1. Ottober 191 3.
Nach der in der Generalversammlung vom 5. Juli 1913 vorgeschlagenen Form kann auf je eine im Verhältnis von 2 zu 1ẽũ jzusammengelegte Aktie eine Vorzugs⸗ aktie zum Nennwert von S 1000, — be⸗ zogen werden. Für jede zu beztehende Vorzugsaktie nom. S 1000, — sind 50 o/so — S6 500, — spätestens am 31. Ok⸗ tober 1913 mit 5Ho½ Zinsen vom 1. Ok— tober 1913 und weiter 50 o nebst einem Zuschlage von 50½ Stempel⸗ und Kosten. deckung — M 550, — am 31. Dezember 1913 ebenfalls mit 50,0 Zinsen vom J. Oktober 1913 ab bar zu zahlen. Der Schlußscheinstempel wird von uns ge— tragen.
Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt und außerdem eine Zahlung von 5o/0 Nenn⸗ wertes — S 50, — pro Aktie geleistet wird, werden auch in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt.
Die Zahlungen sind zu leisten beim Magdeburger Bankverein, Filiale Cöthen, in Cöthen.
Die erforderlichen Formulare sind da— selbst erhältlich.
Cöthen (Anhalt), den 13. Oktober 1913. Maschinenfabrik A. G. vorm. Wagner K Co., Cöthen⸗Anh. Der Vorstand.
61988 . Zu 1020 rũckzahlbare Obligationen der
Deutschen Eisenbahn ˖ Betriebs- Gesellschaft Artiengesellschaft zu Berlin.
Bei der heutigen Auslosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
1) Von den AY½ Obligationen
von E899 .
Stücke zu 1000 MS: 78 95 126 282 376 551 553 691 751 760 773 898,
Stücke zu 500 „M : 1019 1224 1250 1349 1497 1588 1602 1664 1812 1843 1854 1856 1948;
2) Von den A igen Obligationen von 19608
Stücke zu 1000 o: 33 296 666 710 718 754 872 893 899,
Stücke zu 500 4: 1035 10983 1156 1302 1483 1497 1511 1549 1561 1608.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1914 ab mit 6 10290, — bezw. M 510, — gegen Einreichung der Obli⸗ gationen, denen die Erneuerungsscheine und die nach dem 1. April 1914 fälligen Zins⸗ scheine beizugeben sind, in Berlin: bei der Gesenschaftskasse, Bernburger⸗ straße 1516, bei der Mitteldeutschen Creditbauf und bei dem Bankhause Delbrück Schickler Go., in Frank⸗ furt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbauk, in Aachen: bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗ Gesellschaft A.⸗G., in Danzig: bei der Norddeutschen Creditanstalt, in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Stutt⸗ gart: bei dem Bankhause Doertenbach Cie. .
Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Werte gekürzt.
Von den im Vorjahre ausgelosten 40,0æ Zinn Obligationen ist die Nummer 953 über 1000 M noch nicht eingelöst.
Berlin, den 1. Okiober 1913.
Nentsche Eisenbahn - Ketriebs. Gesellschaft Atrtiengesellschaft.
. Quandt.
65061
Bekanntmachung, betreffend den Um⸗
tausch der Aktien der Chemischen
Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesell⸗
schaft zu Oranienburg in Aktien der
Chemischen Fabrik Actien · Gesell⸗ schaft vorm. Moritz Milch C Eo.
Zwischen der unterfertigten Chemischen Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch C Co. in Posen und der Chemischen Fabrik Oranienburg Aktien⸗Gesellschaft in Dranienburg ist am 11. Junt 1913 ein Vertrag geschlossen worden, Inhalts dessen die Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗ Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch C Co. überträgt gegen Ge— währung von nom. AMS 720 009 — Aktien letzterer Gesellschaft mit Dividenden. berechtigung zu einem dem dritten Teil ihres Nennwerts entsprechenden Betrage für das laufende Geschäfts fahr und voller Dividendenberechtigung vom 1. November 1913 ab. Auf je nom. 6 6000 Aktien der Chemischen Fabrik Oranienburg Aetien⸗ Gesellschaft werden nom. 6 3000 Aktien der Chemischen Fabrik Actien-Gesellschaft vorm. Moritz Milch C Co. gewährt. Außerdem wird auf die Aktien der Che⸗ mischen Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesell⸗ schaft gemäß dem Beschlusse der General— versammlung dieser Gesellschaft vom 6. September 1913 eine Vergütung von 40,9 des Nennwerts gegen entsprechende Abstempelung der Stücke bei Einreichung in bar gezahlt.
Nachdem der Fusionsvertrag durch die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Chemischen Fabrik Oranienburg Act en⸗Gesellschaft vom 6. Seytember a C. genehmigt worden ist und diese Beschlüsse ebenso wie die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der Aktien der Chemischen Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft hiermit auf, ihre Attien mit Dividendenscheinen für 1913 ff. und Talons, arithmetisch geordnet, mit ein— fachem, bei den Umtauschstellen erhältlichem Verzeichnis zum Umtausch und zur Empfangnahme der 40½ igen Vergütuag einzureichen.
Die Einreichung hat in der Zeit vom I5. bis 31. Oktober AOR ein- schließlich während der üblichen Geschäfts— stunden zu erfolgen
in Berlin bei der Dresdner Bank und
bei dem Bankhause Jacquier * Securius.
Den Einreichern werden 4 0 auf den Nominalbetrag der eingereichten Stücke gegen Quittung in bar ausbezahlt.
Für je nom. M 6000 Aktien der Chemi— schen Fabrik Oranienburg Actien-Gesell⸗ schaft werden nom. AM 3000 Aktien der Chemischen Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Go. ausgereicht Die Bezuasstellen sind bereit, die bei diesem Umtauschverhältnis sich ergebenden Spitzen der Aktien der Chemischen Fabrik Oranienburg Actien-Gesellschaft zum je⸗ weiligen Tageskurse nach Möglichkeit in der Weise zu regulteren, daß sie übher— schießende Nominalbeträge dem Einreicher bar vergüten oder auf seinen Wunsch ihm den zum Bezuge einer weiteren Aktie der Chemischen Fabrit Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co. erforderlichen Nominalbetrag gegen Barzahlung über—⸗ lassen. Die hierbei entstehenden Stempel kosten gehen zu Lasten des Einreichems.
Für Aktien der Chemischen Fabrtk Oranienburg Actien⸗Gesellschaft, die nicht innerhalb der vorbezeichneten Frist zum Umtausch eingereicht werden, wird das Verfahren zur Kraftloserklärung nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen ein—⸗ geleitet werden. Das gleiche gilt sür ein— gereichte Aktien, die insgesamt oder in An⸗ sehung eines Restes keinen Posten von nom. „ 6000, — bilden, falls nicht der Einrescher die Umtauschstelle ermächtigt, die vorhandene Spitze in der obenbezeich⸗ neten Weise zu regulieren.
Posen, 13. Oktober 1913.
Chemische Fahrih Artien ⸗Gesell⸗ schast vorm. Maritz Milch C C.
Gußstahlwerk Wittmann Akt:⸗Ges., Haspe iW.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 27 der Statuten zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am A4. November d. J.., Nachmittags um A Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Firma, Haspe i. W., Eichenkampstraße, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust— kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Be— nicht des Aufsichtsrats. .
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowle über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach 8 26 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine späteftens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung hei der Gesellschast oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Hagen i. — 6 zu hinterlegen.
Haspe i. W., den 15. Oktober 1913. 65ls8s Der Aufsichtsrat.
Halle⸗Fettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. Oktober 1913 erfolgten Auslosung unserer 31 649 Teilschuld⸗ ver schreibungen wurden folgende Zahlen gezogen:
17 60 85 231 252 262 310 396 438 596 645 658 662 689 718 820 866 899 924 996 1049 1127 1197 1232 12535 1290 1317 1359 1672 1769 1772 1858 2024 2069 2150 2373 2567 2568 2641 2718 2744 2748 2801 2929.
Diese Stücke werden gegen ihre Rück⸗
Gesellschaftẽkasse (Salle a. S., Brüder⸗ straße 2), bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Dalle a. S. sowie bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft in Berlin zum Nennwerte eingelöst und vom 1. April 1914 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 1. April 1914 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten Z3ins⸗ scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Halle a. S., den 10 Oktober 1913.
Halle ⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand. Czarnikow.
64974
M 243.
Unter uchungssachen. Aufgebote, 8
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
8
e zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, ö 2c. . ;
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Oktoher
1913.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gabe vom . Ayril 1914 ab bel der
65062] Maschinen und Acmaturenfabrlk vorm. H. Breuer & Co., Höchst am Main. ö ö
Durch Beschluß des Aufsichtgrats unserer Gesellschaft ist die in unserer Be⸗ kanntmachung vom 7. Juli 1913 zwecks Durchführung der Beschlüsse, der General— versammkung vom 21. Juni 1913 gesetzte Frist bis zum 31. Oktober 1913 ver⸗ längert worden. ö
Wir fordern daher unter Bezugnahme auf den Inhalt dieser Bekanntmgchung die Aktionäre, welche eine Erklärung bisher nicht abgegeben haben, auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Ottober 18913 bei
der Gesellschaftskasse in Höchst a. M.,
2) der Fring Braun Æ Co.,. Berlin W., Eichhornstr. Il,
3) der Firma Ernst Wertheimber Co., Frankfurt a. M.,
4) der Mitteldeutschen Prinatbank. Magdeburg,
einzureichen und gleichzeitig zu erklären, ob die Aktien .
a. zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind oder .
b. unter Zuzahlung von je vierhundert Mark in Vorzugsaktien um— gewandelt werden sollen. . ;
Es steht jedem Aktionär frei, einen Teil seiner Aktien nach 3 oder b zu bebandeln. Für Zuzahlungen, welche nach dem 11. Oktober 1913 geleistet werden, sind für die Zeit vom 11. Oktober 1913 bis zum Zahltage 5 o Zinsen zu vergüten.
Diejenigen Attien, welche bis zum 31. Ottober 1913 weder behufs Jusammenlegung noch behufs Umwandlung in BVorzugsattien eingereicht werden, werden für kraftslos erklärt. An Stelle bon je fünf solcher Aktien werden drei neue Stammaktien ausgegeben, welche in öffentlicher Ver⸗ steigerung zu verkaufen sind; der hierbei erzielte Erlös — abzüglich der Kosten der Herstellung und Ausgabe der neuen Aktien und der Versteigerung ist den Be⸗ teiligten nach Verhältnis zur Verfügung zu stellen. J
In gleicher Weise werden die überschießenden Stücke der seitens der Aktionäre behufs Zusammenlegung zur Verfügung gestellten Aktien, wenn deren Zahl eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, behandelt.
Eine weitere Fristerstreckung findet nicht statt.
Höächst a. M., den 11. Oktober 1913.
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. SH. Breuer Co.
9. 26 J * 2 n 2 f 2 lättzo! Röheinische Bierbrauerei 1. . Mainz. Bekanntmachung. ö.
In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 31. Januar 1912 ist be— schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag bis zu 6 2232 000 herabzusetzen in der Weise, daß die Stammaktien erster und zweiter Ausgabe im Verhältnis von 20 zu 1, die Vorzugsaktien im Verhältnis von 5 zu ! zusammengelegt werden. Von der Zusammenlegang bleiben aber diejenigen Stamm— aktien erster und zweiter Ausgabe und ebenso diejenigen Vorzugsaktien befreit, welche der Gesellschaft auf deren Aufforderung und zu deren Verfügung freiwillig eingeliefert worden sind. . ö.
Nachdem das Verfahren behufz freiwilliger Einlieferung der Aktien durchgeführt worden ist, haben Aufsichtzrat und Liquidatoren festgestellt, daß nicht eingeliefert worden sind und danach von der Zusammenlegung betroffen werden:
Stammaktien im Betrage von „S 36 000, — Vorzugsaktien im Betrage von 40 000. zusammen 6 76 000, — .
Das Grundkapital der Gesellschaft wird danach herabgesetzt um den Betrag von S 66 200, — auf den Betrag von S 2 441 000, —. . ;
Die beim Zusammenlegungsbverfahren gültig bleibenden Aktien, und die für kraftlos erklärte Attien auszugebenden neuen Stücke erhalten die Bezeichnung Gruppe AV. . ᷣ
Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom AÄufsichtsrat der 31. Januar 1914 bestimmt worden. Pie Aktien sind bei den untenbezeichneten Stellen einzureichen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 31. Januar 1914 .
beit der Kasse der Rheinischen Bierbrauerei i. L. in Weisenau oder
hei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz oder ;
bei dem Bankhause Jacob Isaac Weiller Söhne in Frankfurt a. M. bei Vermeidung der Kraftlozerklärung einzureichen. Soweit die Zahl der von den Aktionären eingereichten Aktien eine Zusammenlegung in dem oben bezeichneten Ver— hältnis also bei den Stammaktien im Verhältnis von 20 zu 1, bei den Vorzugs aktien im Verhältnis von 5 zu 1 — nicht zuläßt. die Aktien der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die gültig bleibenden Aktien zum Börsenpreise oder, in Ermangelung eines solchen, in öffentlicher Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Soweit die Zahl der von den Aktionären eingereichten Aktien eine Zusammenlegung in dem oben bezeichneten Verhältnis bei den Stammaktien im Verhältnis von 20 zu 1, bet den Vorzugsaktien im Ver— hältnis von 5 zu 1 nicht zuläßt, dieselben der Gesellschaft auch nicht behufs Ver— wertung für Rechnung der Beteillgten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue in obigem Verhältnis ausgegeben werden. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise oder, in Ermangelung eines solchen, in öffentlicher Versteigerung ver— kauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt.
Mainz, den 10. Oktober 1913.
Rheinische Bierbrauerei i. L. Dr. R. v. Kramer. E. Bamberger. 61962 Ostpreusische Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gesellschaft —
Neumühl b. Rastenburg. Geminn⸗ und Verlustkonto uro 30. Juni 191.
An Betriebgunkosten. .. Abschreibungen ; 20247 141 11591843 Bilanzkonto pro 0. Juni 1913.
113 439 40 247903
115 91843
85 rl 2h Per Warenkonto ... Landwirtschaftskonto⸗.
150 000 — 163 9000 — 70 0006 — 154 033 16 154370 4724 26
379 571 86 Per Aktienkonto
201 013971 „ Hvpothekenkonto ...
130 22745 , Akzeptenkonto..
14809 „ Kontokorrentkonto ..
3 96009 Hypothekenzinsenkonto. 66 50 Konto Delkredere
An Etablissement Neumühl Kontokorrentkonto. Warenkonto Kassakonto Inventarkonto... Landwirtschaftskonto n. Wechselkonto ( 527 40 Dokumentenkonto ĩ 27 571 — Kohlenkonto .... 339 Zinsenkonto 785 80
Assekuranzkonto ... S4 50 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 86 14 46 4 S4 3 300 12 S4 3 300 12 Neumühl, im Oktober 1913 : Cstpreupische een , , nen , , Komm. Mehl. — - Der Autsichtsrat der Ostpreußischen Handelsmühlen Neumühl Actien—
Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Isaae Mever-⸗Bartenstein, Vorsitzender, Leo Rehaag⸗Königsberg,
Max Faruslawskh⸗Rastenburg,
Louis Kolmar⸗Rastenburg,
Otto Engelbrecht⸗Bartenstein.
als Stellvertreter; Walter Rhau Königsberg, Hugo Blum⸗Königsberg.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 64685 Bilanz am 320. Juni 1913.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude 30. 6. 1912. ...... J e
Abschreibung ....
Maschinen 30. 6. 1912. 1
885 000
K
Abschreibung
Mobilar: Benzinanlage 30. 6. 1912 .. . 13 400, — . ö. 4300, —
17 700, — Abschreibung
h. 3000, — Sonst. Mobilar 30. 6. 1912 .. 14 165. — .
2195,70 16295,B70 310. — 15 985.70 3386,70
47 869 63 806966
14700 —
ö
Abschreibung Werkzeuge 30. 6. 1912 Zugang.
12 600 12100 3 53 15 432 Abschrelbung .... 8132
Utensilien 30. 6. 1912 ... D755 Abgang.. ö 625
7575 Abschreibung 7574 Automobile 30. 6. 1912.
27 30
SI IF 116 116 1010246
111666 . 8 II Abschreibung ... 179 379 Waren Debitoren:
Bankguthaben
Sonstige Debitoren .... Voraus bezahlte Versicherungsprämlen Kassenbestand .... Wechselbestand
719200 89 160 5
H n m
O 22
183 201 19626 2963 1800 1975352
D* X
ö Vassiva. Altienkapital 30. 6. 1912 d Reservefonds 30. 6. 1912
Zugang Hypotheken Rückstellung Talonsteuer [,,, Reingewinn
S800 000
ö 200000 . 6 345.
20 954
—
1000000
27 500 600 000 1000 245 1164 101 7361 1975 3526 Gewinn.
Verlust.
A6
8 803 28
394 991 95 18 056
Zinsen einschl. Hypothekenzinsen . Versicherungen Handlungsunkosten Abschreibungen auf: Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto .... Maschinenkonto .. Mohiliarkonto Werkzeugkonto Utensilienkonto .. 574, — Automobilkonto . 120379291
2
Vortrag aus 1911/12 Betriebs gewinn Einnahme aus Mieten
— OOO M
215 341 94
10173617 421 851193 421 851 9. Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt Aktlien⸗Gesellschaft. Kandelhardt. Neumann.
‚ Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 39. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein⸗ stimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchein der
Gesellschaft. Berlin, den 2. Oktober 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Fed de. ppa. Heiser. Die heutige Generalversammlung genehmigte die Vorschläge des Vorstands. Es gelangt fomit der Diuidendenschein Nr. 7 unserer Aktien Nr. 1— S800 mit S so, — 5 S001 - 1000 ,. , 40, — von heute ab an unserer 2. oder bei der Bank für Handel und Industrie, hier, Schinkelplatz 1-4, zur Einlöͤsung. Berlin, den 11. Oltober 1913.
Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt Altien⸗Gesellschaft.
Kandelhardt. Neumann.
64686 65207
In der heutigen ordentlichen General— gtöni j gsberger Straßenbahn Aktien-
. wurden die nachstehenden '. afl r en ö di, nen. .
Se 8 achtrag zur Tagesordnung der
n er d , er li in, am EO. November 18913 statifin benden
Direktor Hans Riecken, Berlin, 4 f
Fönigl. Baurat Georg Hecman n, Berlin La. Entlastung des früheren Aufsichts. wieder in den Aufsichts rat gewählt. ö ige 636 1 Dult 1nd
. 1 P . Berlin, den 11. Sktober 1913. Berlin ben 17 Gttober 1913.
Automobil Fuhrmesen Der Aufsichtsrat. Dr. Hart mann.
64969 Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1913. Pasfiva.
T se
I) Grundstück 2) Gehäude Zugang
lo h6h, — 102 10742
Nos 6od
I) Aktienkapital: 1012 67242
Stammaktien... ö
3000009 2 000 009
Abschreibung
3) Maschinen Zugang 6h 603. 90
4h 009
52 612 438 885 102 351
2) Teilschuldverschreibungen ... 3) Kautionen... 4) Kreditoren
W 380 42 9582 292
Aus dem Erneuerungs⸗ und Diz⸗ positionsfonds
4) Werkzeuge und Utensilien d Abschreibung
71 50923
Zugang 1 165. 15
. 65 6039
5) Beleuchtungsanlage ... 1—
485 ö ) Anzahlungen auf Maschinenbestellungen . 8 Re,,
420 000 7) Delkrederekonto
8) Erneuerungs⸗ und Diepositionsfonds
. 176 238 al
Für Anschaffung von Maschinen 65 603, 90 9) Beamten und Arbeiteruntersiũgungs⸗
1688 838 140 000
181858111
110 624
118 548
Abschreibung
6) Bureauutensillen. ... 1.— Zugang 6 956. 30
Gewinnvortrag 1911/12 876 772, 80
Abschreibung 7) Modelle und Zeichnungen Zugang Abschreibung 8) Patente 9) Klischees Zugang
z 809 23
Abschreibung 10) Kassabestand und Postscheckkonto .. 11) Wechselbestand.... Rückstellung für 60 / Zinsen 12) Vorräte: Fertige Maschinen in der Zentrale . . den Filialen In Arbeit befindliche Maschinen und ⸗Teile Materialien 13) Effekten 14) Kotteritzer Dampfsägewerk 16) eh ttoeen⸗. Rückstellung für 5Ho/o Zinsen 16) Guthaben bei Banken ꝛc. .
Debet.
. 81 6628
435 682 95
!. 194 964
2 066 080
Reingewinn 1912 13 1189 307389
40395 0394
3810 3 80972.
1261 47 8 1279 384 96
zꝛ6 35
ob 5
147 8972 1470 a2 66 18 1356 233 15 11 z 70s 182 40 1650 310 66
3 899 1473
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 30 Juni 1913.
dss, Vo 7 mn.
Leipzig⸗Sellerhausen, den 17. September 1913.
Kirchner C Co, Aktiengesellschaft.
Kommerzienrat Kirchner. Krebit.
I) Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten . 2) Abschreibungen 3) Reingewinn plus Vortrag aus 1911/12 stantiemefrei)
1812 59425 1561 214 35
Gewinnvortrag 1. Juli 1912 Betriebsgewinn ..
S7 6 772 80 3 156 11647
. 2
S876 772 80 2 066 080 69
1009 Tantieme an den Vorstand
60/0 Dividende auf die Vorzugsaktien. 4006 Gtꝛordentliche Dividende
30 ½ Tantieme an den Aufsichtsrat
ö Gratifikationen an Beamte und Arbeiter 26 0 Superdividende Vortrag auf neue Rechnung ltantiemefrei)
Verwendung des Reingewinns:
Zuweisung an den Beamten und Arbeiterunterstützungs⸗
18 930 79 Ih O66 = 126 606 — 5 6b z 20 00 — 8 666 — S6 660 — ls 183 39 TVsõ R s 1416037 3552
4032 889
Leipzig⸗Sellerhausen, den 17. September 1913.
Kirchner & Co., Akftiengesellschaft.
Kommerzienrat Kirchner.
64970 Maschinenbauanstalt Kirchner & Co., Ahtiengesellschaft, Leipzig · Sellerhansen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat . nach der Generalversammlung wie folgt konstituiert:
err Otto Müller, Ingenieur und Maschinenfabrikbesitzer, Leipzig, Vor⸗ sitzender,
Herr Kaufmann Carl Storm, Leipzig,
stellvertr. Vorsitzender,
Herr Kaufmann Ottomar Kirchner,
Altenburg (S.⸗A.), Herr Kaufmann Louis Kröber, Alten⸗ burg (S.⸗A.).
Die Einlösung des Dividendenscheins der Stammaktien Nr. 17 à 30 0½ — M 300, — und des Dividendenscheins der Vorzugsaktien Nr. 1 mit anteiligem Go / Dwidendenbetrag — S 427, 50 erfolgt statutengemäß ab 1. Dezember 1913: bei der Kasse der Gesellschaft in
Leipzig ⸗Sellerhausen, Torgauer⸗
straße 43, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit -Anstalt, Leipzig. Brübl, bei der Deutschen Bauk, Berlin, bei A. Busse C Co., Attiengesell⸗
schaft, Berlin. Leipzig⸗Sellerhausen, den 13. Ok-
tober 1913. Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.
—
Kandelhardt Ahtzen. Gefellschaft. Kandelhardt. Neumann.
stees] Alkktien⸗Malzfabrik „Goldene Aue“.
Aftiva. Bilanz am 31. Juli 1913. Passiva.
An Grundstückkonto ... 21 000 — Per Aktienkapitalkonto. . 400000 „Gebäudekonto.... 75 000
176 000 BSypothekenkonto... Maschinenkonto. 26 500 Reservefonds konto. 40 0090 Utensilienkonto 1700 Extrareservefondskonto 5000 Sãckekonto 4500 Dispositionsfonde konto 12 000 Bahngleiskonto - 10000 Kontokorrentkonto Brunnenkonto ... 850 Kreditoren)... 96 513 Darrumbaukonto ... 3500 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Elektr. Lichtanlagekonto 2 500 konto: Reingewinn Feuervers. Praͤmien⸗ per 191213
konto 1976 Unfallvers. Prämien⸗
. 353 Kassakonto 1744 Wechselkonto ... 10329 55 Malzkonto (Inventur) 94 988 Effektenkont o.. 2300 Kontokorrent, Bankgut⸗
haben und Debitoren 16 321
674 563 67
Gewinn ˖ und Verlustkonto ver 31. Juli 1913.
1 672 69 Per k 1911/12
10 300331 . Ackerpacht.. 46049 74 , Bruttogewinn aus Mal; und Neben⸗ produkten...
d 82 n 8 9
a6 049
ü 11
a
bl o b? sredit.
138615 120 —
Debet.
An Betriebsunkosten... Abschreibungen .. „Gewinn per 1912/13 .
. ue sls el Ti
i, Roßleben a. U, den 1. August 1913. P Die Dividende wurde in der am 25. September 1913 stattgefundenen Generalversammlung auf 9 oM festgesetzt. . Roßleben a. U., den 19 Oktober 1913. Artien ·Malzfabrik „Goldene Aue“. Der Vorstand. Wilhelm Kindscher.