6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
64783
h 6 Gutenberg * * m. — 5 e 8 * Mittwoch, den 29 ebe. 1913, Abends 7 Uhr, im Evangel Vereins⸗ hause zu Dessar: 20. ord. General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Eröffnung der Prüfung der Legiti⸗=
ö * mationen. orlegung der Jahresrech⸗ i der Bilanz und des ier n . z Beschluß über die Verwendung des eingewinns und Entlastung. ) Fest⸗ Isung: a. des Gesamtbetrags, welchen Auleihen der Genossenschaft und Spar⸗ einlagen bei derselben nicht überschrelten sollen; b. der Grenze, welche bei Kredit- K * . 165 oll. rgänzung des Aufsichts. ratg. 6) Sonstiges. . 26. Wegen weiterer Anträge s. S 26 d. St. Defsau, den 14. Oktober 1813. Anhalt. Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. b. S. Der Vor stand.
l
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.
64811 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Kammer— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 3. d. Mts. unter Nr. 367 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Bruno Sarkamm in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23.
Berlin, den g. Oktober 1913.
Der Präsident des Kammergerichts.
Ibil2] Bekanntmachung.
In die Liste der bel dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 9. d. Mtz. unter Nr. 368 eingetragen: der Rechts— anwalt Dr. Paul Petzold in Berlin- Wilmersdorf, Konstanzerstraße 51.
Berlin, den 10. Oktober 1913.
Der Präsident des Kammergerichts.
61804 Der Rechtsanwalt Johann Koenig in Düren ist heute in die Liste der bei dem Amtz gerichte daselbst zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden. Düren (Rhld.), den 11. Oktober 1913. Kgl. Amtsgericht.
64805 In die Liste der bei dem hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Franz Hambachs hier eingetragen. Düsseldorf. den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
64807
Der Gerichts assessor Cramer von Geseke, Bez. Hamm, jetzt wohnhaft in Neuhof, ist am 10. Oktober 1913 als Rechtsanwalt verpflichtet und bei dem hiesigen Amtsgericht am 19. Oktober 1913 in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Neuhof. den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
64813 ö
In die Rechtsanwaltsliste des K. Land gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Hans Flierl. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 10. Oktober 1913. Der Piäsident des K. Landgerichts Nürnberg.
61808 In die Liste der bei dem hiesigen Amta⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Thome, Wohnsitz: Saarburg, Bez. Trier. Saarburg, den 7. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.
64809] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Herbert Bohring ist
beute in die Liste der bei dem hiesigen
Amtsgerlcht
unter Nr. 8 und in die Liste der bei dem
hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte unter Nr. 33 eingetragen worden. Schweidnitz, den 10. Oktober 1913.
Der Landgerlchtspräsident.
(64866) Wekanntmachung.
In der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichts Gnadenfeld ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Boden von hier heute gelöscht worden.
Gnadenfeld, den 12. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
(64960
Nachdem der Rechtsanwalt Albert Sermes zu Sternberg (Meckl.) gestorben, ist sein Name heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwälte gelöscht worden.
Güstrom, 10. Oktober 191.
Der Präͤsident des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts: Kerstenhann.
64819 Rechtkanwalt Max Hegele in Ulm kat seine Zulassung bei dem Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte G
(65063
Aktiva ae, , . Konzessionen zum Anschaffungswert und Erwerb von Uaternehmungen sowie Zih⸗ lungen in Verbindung damit und Erwerb von Kraftverträgen ang den Verträgen, laut Bilanz per 31. Dezember 1911... ... Abzüglich: Verkauf von Anlagen sowie Neberträge auf andere Konten.... E 11813, — 09 Abschreibungen und Rück⸗ stellungen. .... 10 941 08,10
— 1 629 006, 05,04
22 7540907
Aufwendungen für und in Verbindung mit neuen K laut Bilanz per 31. Dez. 1911 Zuzüglich: Aufwendungen im Jahre 1912 einschließl. Disagio auf Obligationen
Abzüglich: —.
Abschreibungen und Rückstellungen .... Rand Mines Power Supply Company Limited: Gemäß Vertrag vom 16. , 1910 ge⸗ währte Vorschüsse (sichergestellt durch Hypo. theken über 23 Millonen Pfd. Sterl. und elne Verpflichtung, eine weitere Hypothek auszu⸗ stellen und 500 000 vollgezahlte Aktien à 12
Tierpark, Wagen und Geschirr, abzüglich Ab J Rand Mines Power Supply Co. Ltd.. Am 8. April 1913 erklärte Divldende für das Jahr 1912, die inzwischen eingegangen ist .... Debitoren: London u. Südafrika, einschl. Vorauszahlungen Kasse und Darlehen: Bankguthaben, Kasse sowie Depositen auf feste Termine gegen Sicherheit: London und Berlin (inkl. A6 382 022,75 J nö Darlehen u. angewachsene
Bankguthaben für: Obligationszinsen, zahlbar im Januar 1913, J Treuhänder für die ersten Hypothekarobliga— tionäre (inkl. 6 68 004,75 à 20,40) ... Bauunternehmerkautionskonto ...... S 1509 — — 20 ige Konsols, hinterlegt bei der Regierung der südafrikanischen Union. Präliminarausgaben und ö auf Obli⸗ gationenemission abzüglich Abschreibungen ..
Passiva. Aktienkapital: Autorisiert und ausgegeben: 1000000 Stammaktien à 12 als vollgezahlt 7 2 000 000 kumulative Vorzugsaktien 1 8 vollgezahlt
London, elnschl. Zinsen auf Obligationen .. Am 31. Dezember 1912 noch nicht zerti— fizlerte Bauunternehmerrechnungen, abzügl. Zahlungen ö Bauunternehmerkautlonskonto ..... Südafrika .
n 1910, gezahlt am 14. Juni
Zuzüglich Saldo vom Verteilungskonto ...
(inkl, derjenigen für die Rand
der Gesellschaft geschlossenen Verträ Winchester, Verwaltungsräte.
Maschinen und
von diesen angegebenen Beträge als richti
1398 789, — —
165 958.0107
Tod dr o c 33 979, 1901
767 191,06, 11 38 597, 15, 04 190 541, 16,093
gb 330, 18,66
100 154, 16,08
9 488, 11, a 146 6h. =
1585 554, 16, 10
2 733, 14,07 47 5h2, 165, 08 69 279.1701
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Lictoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. Bilanz ver 21. Dezember 1912.
E
1606 251, 15, 09
1529 867, 02,06
2 974 828, 1270 24 164 M6 H
48 58716, 95 44 65h, II, 02
3 272 03 0ꝛ 8 721,11. 10
117 500, — — b0 109,07, —
1152 649, 0s, 06 1125, — — 49283. 18098
716104161293
174 943, - —
122 198.17. —
DT rs. - 169 622, 18, 02
1000000, — —
z28 121,06, 02ꝛ 66 928 os, 11
215 367010
en. Arthur 9 Hadley,
Co. Etd. ).
75so is, Z os
Anm. Die Gesellschaft hat Verträge zur Errichtung, Außrüstung und Er— weiterung von Anlagen zur Kraftlleferung abgeschlossen, die sich jetzt im Bau befinden . Mines Power Supply Verbindung damit Verpflichtungen für die eventuelle Lieferung weiterer Kraft in Verträgen mit den Verbrauchern sowie weltere Verpflichtungen unter anderen von
Es bestehen in
A. W. Bird,
BSericht der Auditors an dle Attionäre. Wir haben die obige Bilanz mit den in den Londoner Bureaus der Gesellschaft geführten Büchern und Belegen abgestimmt sowle mit den von den Bureaus der Besellschaft in Johannesburg eingetroffenen Rechnunggabschlüffen, unterzeichnet von lokalen Auditor, welche berichten, daß ihnen von den zeichnete Verzeichnisse vorgelegt sind über die noch n Anlagen sowle die Vorräte und Reserveteile, deren Wert von den Beamten der Gesellschaft in den betreffenden Depots abgeschäͤtzt ift, und daß sie die angenommen haben. Nach unserer Meinung ist die Bilanz ordentlich aufgemacht, sodaß sie eln
Sekretär.
eamten der Gesellschaft unter⸗ icht in Betrieb genommenen
. Soll. Bureauverwaltung in Johannesburg, einsch
Bureauverwaltung in London und Salighu
sachen, Bureaueinrichtung, Depeschen, Gehälter für Skretär un
Abschreibungen und Rückstellungen ....
Haben.
und Depeschen, Ausgaben für Rechtssachen, Bureaumiete, Gehälter, Löhne und Diverse, abzüglich der dem Baukonto belasteten Beträge
Bankspesen, Kabel, Verwaltungsratggebuühren, Auslagen für Rechts Druck und Schrelbmaterial, Porto und
Treuhändergebühren und diverse Auslagen abzüglich der Rand Mines Power Supply Co. sowie dem Baukonto belasteter Beträge ... Salho au Wertellnnget kent
Haben. Einnahmen für Kraft und Lichtabgaben, Mieten und Diverse sowie . u. Dividenden der Rand Mines Power Supply Co. Ttd. abzügl. Erzeugungs⸗ und Verteilungskosten und Kosten für gekaufte Kraft usw. Zinsüberschuß, Registrierungsgebühren sowie Kursdifferenz. ..
Verteilungskonto.
Soll. Zinsen auf Debentures und Einkommensteuer darauf ......
J
Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos ....
Gewinn und Verlustkonto per TI. Dezember 1912.
— —— ——— ——
* l. Auditorsgebühren, Kabel
8 822 07 08 ry, inkl. Auditorsgebühren,
d Beamte, Reiseausagaben,
4375,16, 11 446 380. — 10 459 578, 05 05
430 527, 13,93 29 06012. 02
——— — —
459 578,06, 0h
* 174703 0706 102 053, 15,02 169 622, 1802
446 380. — 10 446 380, — 10
64772 Von der Deutschen Bank, Commerz und Dit eonto⸗Bank und der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt word en: : nom. M 5 009 009, — 4 0, An⸗ leihe der Stadt Spandau vom Jahre 1913, verstärkte Tilgung oder Gesamt kündigung frühestens ab 1. Ja- nuar 1920 . zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Oktober 1913. Zulaffungsfstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
oc 73 . Von der Deutschen Bank, Berliner Handels ⸗Eesellschaft, Nationalbank für Deutschland, den Firmen Delbrück Schickler K Co. und Hardy K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. Fr. 15 000 000, — neue auf den Inhaber lautende Aktien, Stück 15 000 Serle H, Emission 1912 Nr. 60 9001 —- 75 000 zu je Fr. 1060 der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 11. Oktober 1913.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
65128) Gesellschaft Nordwest Kamerun.
Zu der am Freitag, den 381. Or— tober 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Berlin, Uhlandstraße 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Antellinhaber unserer Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Verwaltungsrats und Direktoriums. 2) Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1912.
3) Erteilung der Entlastung an Ver⸗
waltungsrat und Direktorium.
4 Wahlen zum Verwaltungsrat.
Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile Serie A und Anteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 27. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse gegen Be— scheinigung hinterlegt worden sind.
Berlin, im Oktober 1913.
Gesellschaft Nordwest⸗ Kamerun.
Das Direktorium.
64771
Der Gesellschafter Joseph Fritsch ist aus dem Auffichtsrat ausgeschleden. An dessen Stelle ist der Rechtsanwalt Fritz Habereder in den Aufsichtsrat, und zwar als Vorsitzender, gewählt worden.
Bayerische Holzwarenfabrik
Waldhirchen G. m. b. H. Johann Geiger. Joseph Bachsleitner.
64007
Die Universal⸗Claviatur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin. den 6. Oktober 1913.
Der Liquidator der Universal⸗ Claviatur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
tetor Fuhrmann.
(8886
Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 12. September 1913 ist die Verkaufvereinigung Deutscher Dachziegelfabrikanten Gesellschaft mit
64266
Gemäß 5 244 R. G. B. und 5 52 G. m. b. H.-Ges. machen wir bekannt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1911 Herr Victor Nieffer und laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1913 Herr Hugo . in den Auffichtsrat unserer Gesell⸗ chaft gewählt worden sind; dagegen sind die Herren Louis Glatz und Kommerzienrat Spring ausgeschieden.
Stuttgart, den 9. Oktober 1913.
Kunstgewerbliche Werkstätten n. Erzgießereien von Paul Stotz K Otto Schlee
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spring.
61804
Die Gesellschaft unter der Firma Schlostfabrik Altenbeken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Alten, beken, mit dem Sitz in Paderborn, ist aufgelöft. Gemäß § 65 des Gesetzez, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit die Gläu— biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Schloßfabrik Altenbeken, Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Altenbeken.
Der Liquidator: Th. Küppers.
64399 Die Gesellschafterversammlung vom 18. September 1913 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, Linkstr. 33, den 10. Oktober 1913. Hans Biehn E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, K. Hottelet, Liquidator.
64398 Die Gesellschafterversammlung vom 19. September 1913 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, Lnkstr. 38, den 10. Oktober 1913. August Wolfsholz Preßzementbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. W. Falkenberg, Liquidator.
64006 Ideal Patentfenster G. m. b. H. Magdeburg.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Liquidator Kaufmann Richard Biel, Itzehoe.
s) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. sböoos]
Gürtnerei Berufsgenossenschast. Bekanntmachung gemäß § 5 der Wahlordnung. 4. Wahlbezirk , . Groß Berlin).
err A. Kosche ö in Lichtenberg, der in unferem in Nr. 222 (19. September 1913) 3. Beilage dieses Blattes veröffentlichten Wahl porschlag als Ersatzmann vorgeschlagen wird, ist am 28. September 1913 verstorben.
An seiner Stelle schlagen wir Herrn E. Dagefsrde, Handelsgärtner in Berlin, Seestraße 118, als Ersatzmann vor.
Die Wahl findet am 28. Oktober 1913, Nachmittags zwischen 6 und s Uhr, im Lehrer⸗Vereinshaus ö Berlin, Alexanderstraße 41, statt, an nicht Vormitiags zwischen 16 und 12 Uhr bei Wendt.
zum Deutschen Reichsan
n 243.
Der Inhalt dieser Beilage, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
ür Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral- Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reicht⸗
Vom „gent eal⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Güterrechts Vereins. Genossenschaftg⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch)
Das Zentral ⸗Handelsre Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den R
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Oftoher
1914.
Zeichen. und Mufterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, Über Waren zeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 263
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der e SO 3 für das Vierteljahr. — kaum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile
Einzelne Nummern kosten 20 8. — 30 5.
werden heute die Nrn. 243 4. 2423. und 216. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. (648165
Im Handelsregister wurde heute ein— getragen: „Merksteiner Dampfzieg elei Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Merkstein. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken behufs deren Verwertung auf jede Weise, zum Beispiel durch Aussanden, Ausziegeln, Parzellieren, Bebauen und Weiterveräuße⸗ rung, insbesondere auch der Betrieb einer Dampfziegelei und alle damit mittelbar oder unmittelbar verbundenen oder in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Bag Stammkapital beträgt 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer sind Wilhelm Erckens, Kauf— mann in Aachen, und August Mohren, Kaufmann zu Elsdorf, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Aachen, den 10. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Amberg. Bekanntmachung. 64816 Die Firma „Kaufhaus MaxrKrell“ in Schwandorf ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Spitz in Schwandorf. Amberg, den 7. Oktober 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 64817 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde die Firma „Franz Kuthal“ mit dem Sitze in Aschaffenburg elngetragen. Inhaber ist der Druckereibesitzer Franz Kuthal ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Buch— druckerei.
Aschaffenburg, den 9. Oktober 1913 K. Amtsgericht. Aschersleben. 64818
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 98 bei der Firma R. Tietz, Aschersleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 648191
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 407 bei der Firma Hugo Hummel, Aschersleben, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschersleben den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Aue., Errygeb. 64820
Auf Blatt 444 des Handelsregisters, die Firma Ernst Hecker, Abt. von Rein strom . Pilz, Attiengesellschaft, Schwarzenberg in Aue betr, ist heute eingetragen worden, daß die für den Kauf⸗ mann Theodor Fischbeck in Aue einge— tragene Prokura erloschen ist.
Königl. Amtsgericht Aue, den 10. Oktober 1913. Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge—⸗
tragen: Am 8. Oktober 1913:
Firma „Heinrich Paul“. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Heinrich Paul und der Kaufmann Franz Wilhelm Walter, beide in Augsburg, das bisher von ersterem allein unter der gleichen Firma in Augsburg geführte Geschäft ebenda seit 1. Oktober 1913 in offener Handelsgesellschaft mit demselben Gegen⸗ sland des Unternehmens — Maschinen—⸗ fahrik — weiter. Firma als Eimelfirma gelöscht, ebenso Prokura des Franz Wilhelm
Walter. Am 10. Oktober 1913:
Bei Firma „G. F. Faulmüller“ in Augsburg: Prokura des Alois Hafner erloschen. An Alfred Beyschlag in Augs⸗ burg ist Prokura erteilt.
Augsburg, 19 Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
HNürwalde, N. -M. 64823
In dem Handelsregister A ist heute bei Ni. 23, woselbst die Firma G. Wolfram mit dem Sitze zu Bärwalde, N. WM., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolfram eingetragen ist, vermerkt:
Die Firma lautet jetzt Gustav Wolf— ram Nachfg. Inh. Franz Kania. Jnhaher ist der Raufmann Franz Kania zu Bärwalde, Neumark.
& rwaibe Neumark), den 8. Oktober
9.
öriglicheg Autgerict. Karmon. (64677) In unser Handelsregister wurde ein- getragen am 9. Oktober 1giz: Beäyö9 die Firma A. Horn Gesell⸗ schaft mit beschräutter Saftung in
64821
Barmen laut Gesellschaftevertrag vom 30. September 1913. Gegenstand des Unternehmens: Putz und Modewaren⸗ handlung, insbesondere Fortführung des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft A. Horn in Barmen, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung daran, Uebernahme ihrer Ver— tretung oder Ausdehnung auf anrere Zweige des Modewarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 41. Kauf⸗ mann Ludwig Freudenberger in Barmen, Viktorstraße 17, ist als Geschäftsführer und Geschäftsteilhaberin Frau Walter Schmidt, Paula geb. Schmellekamp, in Barmen, Heubruch 6, als stellvertretende Geschäftsführerin bestellt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis 31. Dezember 1918 und jedesmal 3 Jahre welter, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt ist. Ludwig Freudenberger bringt seine Stamm⸗ einlage von 50 000 M in Form seines Anteils an der offenen Handelsgesellschaft A. Horn in Baimen, Frau Schmidt auf ihre gleich hohe Stammeinlage in der selben Fmorm in Höhe von 46770, 66 S0 den Rest von 3229,34 M in bar ein. Das Geschäft der erwähnten offenen Handelsgesellschaft geht mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1912 und mit der Firma aber ohne das im Grundbuche von Barmen Bl. 7292 eingetragene Grundstück auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über, für deren Rechnung die Geschäfte jener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1913 laufen. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs— anzeiger.
B 198 bei der Firma Carl Wilh. Meyer R Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen. Die Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1913 erhöhte das Stammkapital um 10 000 Mυ, also auf 122 000 4.
A 1055 bei der Firma Wilh. Körting in Barmen: Jem Ingenieur Paul Fischer in Zittau ist Protura erteilt.
A 6I0 bei der Firma Nelk 4 Co. Kommanditgesellschaft in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 58 bet der Firma Gebr. Bosß in Barmen, deren Inhaber Heinrich Boß und Leonhard Boß sind: Unter Ausschluß der Einzelvertretung sind nur die beiden Inhaber der Gesellschaft in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Königl. Amtsgericht in Barmen.
Hay rent h. Bekanntmachung. 64822]
1) Firma Franz Jos. Neuhütl in Kulmbach. Das Geschäft betreibt nun unter der Firma Franz Jos. Neuhütl Inh. Karl Brechsel der Kaufmann Karl Drechsel in Kulmbach.
2) Firma J. Kreutzer in Bayreuth. Johann Kreutzer ausgeschieden, an dessen Stelle Elise Kreutzer, Kaufmannstochter in Bayreuth, als Gesellschafterin eingetreten.
3) Firma Buchta, Gareiß u. Co. in Mehlthaumühle. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst, die Auseinander⸗ setzung erfolgt, die Ftrma erloschen.
4) Firma Sandlerbräu Gesellschaft mit beschränkter Haftumg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Philipp Baumer ist erloschen.
Bayreuth, den 11. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht.
KReckum. Bekanntmachung. 64824!
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Etronitgesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beckum eingetragen. . .
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ wertung von das Baugewerbe und die keramische Industrie und verwandte In⸗ dustrien betreffenden Gegenständen sowie die Verwertung hierauf bezüglicher Ver⸗ fahren und Erfindungen, insbesondere die gewerbliche Ausbeutung des durch das Deutsche Reichspatent Nr. 189 946 und etwa dazu gehörige Auslandspatente und Zusatzpatente gekennzeichneten Verfahrens, hetreffend Herstellung von sogenanntem Eironit.
Das Stammkapital beträgt 60 0090 6.
Geschäftsführer sind die Fabrikdirektoren Alfred Torlach und Max Illigens, beide in Beckum wohnhaft.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der . nur beide ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be— rechtigt.
Die Gesellschaft wird am 1. Januar
1914 aufgelöst, falls sie nicht bis dahin
das Recht zur gewerblichen Ausbeutung des durch das Deutsche Reichspaten! Nr. 189 945 und etwa dazu gehörige Aus— landspatente und Zusatzpatente gekenn— zeichneten Verfahrens, betreffend Herstellung von sogenanntem Eironit, erwirkt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 19135 abgeschlossen.
Beckum, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. 64825
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 12 696: Mitteldeutsche Auto⸗ maten⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin, früher Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Warenverkaufs⸗ und ähnlichen Automaten aller Art sowie Her—⸗ stellung und Handel mit den dazu erforder— lichen Füllungen, ferner Herstellung und Vertrieb sonstiger technischer Artikel. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen. Grundkapital: 336 009 Mark. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1909 fest⸗ gestellt, am 2. Juli 1909 und dann weiter geändert durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 4. September 1913. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Vorstand ist allein Kaufmann Arthur Hayn, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist: Georg Krumbholz, jetzt in Berlin-Karlshorst. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht. Das Grundkapital zerfällt in 330 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Neben ihnen sind noch ausgegeben 100 Stück Genußscheine mit den Rechten nach 5 7 der Satzung, jedoch ohne Aktionärrechte. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mit— gliedern; sie und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt; ihre Dienstverträge werden von dem Aufsichtsrate in Vertretung der Gesell— schaft abgeändert und aufgehoben; dieser kann einzelne Vorstandsmitglieder ermäch— tigen, die Gesellschaft je selbständig zu ver treten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent licht, je einmal, soweit nicht gesetzlich etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft hinzugefügt die Namensunter—⸗ schrift der Zeichnenden; die des Aufsichts⸗ rats führen unter der Firma der Gesell⸗— schaft mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“ die Unterschrift des Vorsitzenden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch Bekanntmachung einberufen. Bei Nr. 779: Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Dresden: Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Bruno Felix Fruth in Dresden, früher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. Die Prokura des Carl Nortmann in Berlin und des Dr. jur. Bruno Felix Fruth in Dresden ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 9874: Bruno⸗ Glühkörper⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Walde⸗ mar Bruno in Berlin⸗Friedenau und Kaufmann Alfred Salomon in Berlin sind nicht mehr Liquidatoren der Gesell⸗ schaft; zum Liquidator ernannt ist allein Rechtsanwalt Dr. Walter Hoepfner in Berlin. — Bei Nr. 11531: Allgemeine Radium ⸗Aetiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung der zu Amsterdam domizi lierenden Aktiengesellschaft in Firma: AIgemeene HRadium MHant- schaphpij: Jacob Hermann Roodhuyzen in Amsterdam ist nicht mehr Direktor der Gesellschaft: Kaufmann Carel Daniel van Ryn in Amsterdam ist zum Direktor ernannt. — Bei Nr. 2620: Safata⸗ Samoa⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 25. Juni 1913 beschlossene Abänderung der Sabkung.
Berlin, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Der
Herlin. 64826 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 683. Westfälische⸗ straste 41, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Nutzung und Verwertung des Grundstücks West fälische Straße 41 Ecke Johann⸗Sigis mund⸗Straße 16/17 in Verlin⸗Halensee und anderer Grundstücke. Stammkapital: 20 0h09 606. Geschäftsführer: Hofhau— meister außer Diensten Gerhard Schnitger in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Schnitger ist berechtigt, mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen, gleichviel, ob er dabei selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten handelt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 126389. Rheinland, Grundstücks Ver⸗ wertung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und sonstige Ver⸗ wertung von Grundstücken jeder Art. Stammkapital: 20 000 „6. Geschäfts⸗ führer: Rentner Simon Nassau in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22.36. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 690. Westfalen, Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und der Verkauf von Häusern, unbebauten Ländereien und sonstigen Grundstücken. Stammkapital: 20 000 A6. Geschäftsführer: Rentner Simon Nassau in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22./ 50. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12691. Terminus Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung eines Grundstücks sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft er forderlich sind. Stammkapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Max Jacoby in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Max Jacoby die für ihn in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 des Grundbuchs von Steglitz Ereis Teltow) Band 88 Blatt Nr. 2684 haftende Teilhypothek von 20 000 S mit 5 25 Zinsen vom 23. Sep⸗ tember 1913, wofür ein Wert von 19500 Mark festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammein⸗ lage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 12 692. Iris Reflector Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung des von dem Gesellschafter Wilhelm Heymann ange⸗ meldeten Patentes, eventuell Muster schutzes durch Anfertigung und Verkauf der auswechselbaren Reflektoren ⸗Reklame⸗ schilder sowie auch die gewerbliche V
14 Der
Ver⸗ wertung aller weiteren hierauf bezüglichen Patente und sonstigen Schutzrechte. Stammkapital: 25 900 6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Oscar Kaufmann in Charlottenburg, Kaufmann Wilhelm Hey⸗ mann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Augqust und 22. September 1913 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 6 Jahre festgesetzt; außer durch Zeitablauf wird die Gesellschaft in einem bestimmten Falle aufgelöst (6 13 des Gesellschaftsver⸗ trages). Als nicht eingetragen wird ver⸗
Stammkapital 1 000 000 9.
öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 695. Tiefdruck⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die wirt⸗ schaftliche Ausnutzung der in der Ver⸗ fügungsgewalt der einzelnen Gesellschafter stehenden, den Tiefdruck, seine Vorbe⸗ reitung und Ausübung betreffenden Schutz⸗ rechte und Geheimverfahren sowie der zur gewerblichen Verwertung dieser Schutz⸗ rechte und Geheimperfahren und überhaupt des Tiefdruckes von rotierenden Druck⸗ sormen dienenden Maschinen, Vorrich⸗ tungen und Materialien jeder Art im Wege der Verkaufsvermittlung von Lizenzen und Maschinen sowie des Ver⸗ kaufs von Vorrichtungen und Materialien, serner die Vermittlung beziehungsweise Zentralisation des sich aus dem Syndi⸗ tatsbertrage, ergebenden Verkehrs der Syndikatsmitglieder untereinander, also insbesondere die dem Syndikatsvertrage bom 2. Mai 1913 entsprechende Verteilung der Aufträge auf Maschinen und Vorrich— tungen unter die ausführungsberechtigten Syndikatsmitglieder und die periodische Mitteilung an sämtliche Syndikatsmit⸗ glieder über die erfolgten Verkäufe sowie jede Art von sonstigen Maßnahmen, welche der Wahrung der Interessen des Tiefdrucksyndikats dienen und zu denen die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell— schaftsversammlung ermächtigt wird, oder zu denen sie die Ermächtigung sämtlicher Gesellschafter auf schriftlichem Wege ein⸗ holt. Stammkapital: 96 000 S664. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Hans Kraemer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 24. September 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 12 694. Verkaufsstelle ver⸗ einigter Fabrikanten isolierter Leitungsdrähte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf von isolierten Leitungsdrähten für die Gesellschafter sowie überhaupt der Ein⸗ und Verkauf isolierter Leitungsdrähte. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Mezey in Berlin—⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 ahgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht nach näherer Bestimmung des Verwaltungsrates entweder durch a. einen zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder b. zwei Geschäfts führer oder (. einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 695. Dr. Hermann Rohrbeck Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von bakteriologischen, chemi⸗ schen, hygienischen und anderen Apparaten, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Johannes Pritzkow bisher unter der Firma Dr. Hermann Rohr⸗ beck Nachf. betriebenen Fabrikgeschäfts. Stammkapital: 30000 S. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johannes Pritzkow in Berlin; Chemiker Dr. phil. Martin Paucke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Johannes Pritzkow: das von ihm unter der Firma „Dr. Hermann Rohrbeck Nachf. betriebene Fabrikgeschäft mit Aus⸗ nahme der Verbindlichkeiten und der aus⸗ stehenden Forderungen. Der durch Inven⸗ turaufnahme ermittelte Wert des einge⸗ brachten Geschäfts wird bis zum Betrage von 15 000 „ auf die von Herrn Pritzkow übernommene volle Stammeinlage ange⸗ rechnet. Der Mehrwert wird von Herrn Pritzkow der Gesellschaft gestundet und ist bis zum 1. Oktober 1914 zu zahlen. In die von der Firma Dr. Hermann Roßhr⸗ beck Nachf. eingegangenen Miets⸗, Ver⸗ sicherungs⸗ und Anstellungsverträge tritt die neue Gesellschaft mit dem 19. Sep⸗ tember 1913 ein. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei
getreues und richtiges Blld von dem Stand der Geschäfte der Geseilschaft gewährt, wie sie in den Büchern der Gesellschaft ausgewlesen werden. Coopers Brothers & Co. Auditors Chartered Accountantz ö. ; London, den 6. September 1913.
beschräntter Haftung aufgelöst. Die Der Vorsitzende des Wahlvorstands:
Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit W. Wendt.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator.
Bruno Rauschenbach.
Ulm aufgegeben und ist sein Name in der
Liste der bei diesem Landgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ulm, den 11. Oktober 1913. K. Württ. Landgericht.