Hannover geschuldet. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Magdeburg, den 10. Oktober 1913. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.
Malm. 64902 Sn unser Handelsregister wurde heute 6 der Firma: „Simon Haber“ in ainz eingetragen, daß der Karoline geb. zolf, Ehefrau des Kaufmanns Simon Haber in Mainz, Einzelprokura ertellt ist. Mainz, am 7. Oktober 1913. . Gr. Amtagericht. aim. . 64903 In unserem Handelsregister wurde heute dle . „Theodor David“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 8 Oktober 1913. Maimꝝæ. 64904 In unser Handeleregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma: „Britsch und Brücker“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die offene Handelsgefellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von dem bisherigen Gesellschafter dam Kaspar Stenner, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Der Katharing geb. Müller, Chefrau von Adam Kaspar Stenner, in Mainz und dem Ernst Wehr⸗ wein in Mainz ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. Mainz, am 8 Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 64678
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Bd II O.⸗3 92 Firma G. Altritt r. Nachfolger in Mannheim. Der
lederlassungs ort der Firma ist nach Lud⸗ 6 a. Rh. verlegt.
23) Bd. II O. 3. 207 Firma Heinr. Vropfe in Mannheim. Offene Han. delegesellschaft. Dr. Heinrich Propfe ist estorben, das Geschäft mit Aktiven und . und samt der Fitma auf seine Witwe Elisabethe Karoline geb. Malzfeldt übergegangen. Dr. Alexander Propfe, Fabrikant in Krimpen a. d. Ijssel, ist in das Geschäft als peisönlich haflender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1913 begonnen.
3) Bd. X O. 3. 122 Firma Sigmund Seiig in Mannheim. Jultus Selig, Ladenburg, ist als Einzelprokurist bestellt.
4 Band XIV O. Z. 54 Firma Nyeboe E Niffen Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim als Zweignieder— lassung der Firma Nyeboe & Nissen in Ropenhagen. Die Prokura des Christian Valdemar Pedersen ist erloschen.
5) Band XVI O. 8. 141 Firma Süd⸗ deutsche Dynamofabrik Bucking 4 Ce in Maunheim. Die Prokura des Richard Bunert ist erloschen. Juliut Hirsch in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
6) Band VI O. 3. 239 Firma Hein⸗ rich Guttmann in Mannheim II. 2. 16. Inbaber ist Heinrich Guttmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Gablonzer Bisouterlewarenbandlung en gros.
7) Band TVI O.-3. 240: Firma Deutsche Kitenol. Fabrik Leiding * Liekenau in Mannheim R. 7. 40. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustap Leiding, Fabrikant in Mannheim, und Hugo Kiekengu, Fabrikant in Mann— heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ onnen. Geschäftazweig: Fabrikation und
ndel der gesetzlich geschützten Glas—⸗ reinigungsmasse Kikenol'.
Band XVI O 3. 241: Firma Rheingold, Andreas Bönig in Mann⸗ eim . 4. 23. Inhaber ist Andreas
önig, Weinhändler und Wirt in Mann⸗ beim. Geschäftezweig: Weinhandlung und Weinwirtschaft zum Rheingold.
9) Band XVII O.-S. 1: Firma Paul Doernberg in Mannheim P. 7. 25. Jnhaher ist Paul Doernberg, Drogist in . Geschäftszweig: Drogen⸗ ge ;
19) Band XII O- S. 2: Firma Peter Helfert in Mannheim, Käferthaler⸗ straße 15. Inhaber ist Peter Helfert, Spediteur in Mannheim. G'schäftszweig: Möbelspedition und Fuhraeschäft. Mann heim, den 11. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht. 3. 1.
MNemminzen. (64676 Bekanntmachungen.
1) Im Gesellschaftsregtster des K. Amts⸗ gerichts Neuulm ist beute die am 20. u. 24. September 1913 durch Gesellschafts— vertrag unter der Firma „Münchner Sof Sotel, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neu Ulm und dem Bier⸗ , Ludwig Sammeth dort als Geschäfts führer eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erhaltung und Förderung des Betriebes und der Veiwertung deöz dem Privatmann Hans Römer in Neuulm gehörenden Hotels Münchner Hof in Neuulm, Bahnhof⸗ fraß 6. Das Stammkapital beträgt 30 000 46. Die Auflösung der Gesell⸗ schaft erfolgt, unbeschadet eines ander⸗ weitigen Beschlusses der Gesellschaft, am 1 Ottober 1923. Die Gesellschafter Fabrikant Albert Römer und der Kauf⸗ mann Karl Tuffentsammer, beide in Neuulm. bringen als Teil ihrer Einlage bas Recht der Ausübung des ihnen an dem Hotel Münchner Hof in Neuulm, Bahnhofstraße 6 zu ssehenden Nießbrauch im Werte von 22 900 s unter hälftiger Beteiligung dergestalt in die Gesellschaft
kin, daß der Betrieh dieses Hotels vom
1. Oktober 1913 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Neuulmer Anzeiger.
2) Das bisher von dem Kaufmann Remigius Stadelmeyer in Illertissen unter der Firma Remigius Stadel⸗ meyer dort betriebene Geschäft ist auf den Konditor Josef Vollmann dortselbst übergegangen, der es unter der geänderten Firma „wemigius Stadelmeher Inh. Josef Vollmann“ weiterbetreibt
Memmingen, den 7. Oktober 1913. 31. Amtsgericht.
Mergentheim. (64905
Ft. Autsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftssirmen ist heute bei der Firma „Süddeutsche Volksbank A. G.“ in Mergentheim eingetragen worden:
Dem Fritz Hönig, Bankbeamten in Mergentheim, ist Handlungsvollmacht im Sinne des § 54 des Handelsgesetzbuchs erteilt.
Die Prokura des Georg Soergel, Kauf⸗ manns in Mergentheim, ist erloschen.
Den 10. Oktober 1913.
Amtsrichter Bühler.
Müllheim, Haden. (64906 Die Firma Conrad Haack, Forellen zuchtanst alt u. Aalbrutversand Schweighof⸗Radenmeiler, Handels- regist r A Bd. 1 O.⸗83. 165 wurde gelöscht. Müllheim, den 9. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.
Min chem. 164907 l. Neu eingetragene Firmen.
)Pension Washeim Otto Putz. Sitz: Miinchen. Inhaber: Pensions—⸗ inhaber Otto Putz in München. Pension, Türkenstr 6.
2) Propagator, Internationale Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist eine sich über alle Kulturstaaten er⸗ streckende Reklametätigkeit, insbesondere die Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Gebrauchsmusterschutze und Patente, der Erwerb neuer Reklameideen, Apparate usw. und deren Verwertung. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft Ideen, Patente usw. Dritter erwerben. Stammkapital: 40000 9 . Hierauf legt der Gesellschafter Bernhard Borst, Architekt in Pasing, seine beiden Erfindungen, nämlich 1) Fahrzeug mit Reklamevorrichtung und 2) Schaustellungs⸗ einrichtung für Miniaturplakate, Druck⸗ sachen usw. und deien Verwertungs— möglichkeiten mit allen Rechten zum An— nahmewerte von 10 000 Sc ein. Die unter 1 gekennzeichnete Erfindung ist in Deutschland zum Patent und Eventual⸗ gebrauchsmuster angemeldet, zum Patent serner in den Staaten: Amerika, Oester— reich, Ungarn, Belgien, Frankreich, Schweiz, Dänemark, Schweden, Nor⸗ wegen, Italien, England, Rußland und Holland. Die unter 2 gekennzeichnete Erfindung ist in der Gebrauchsmusterrolle unter Nr. 567 452 und 567 453 geschützt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Bernhard Borst, Architekt, und Walter Schmidkunz, Verleger, beide in Pasing. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
I Hammonia Reiniger ⸗Vertriebs⸗ esellschaft Voeth. Sitz: München
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Oskar Voeth in Bamberg.
2) Druckerei C Verlagsanstalt „Deutsche Alnenzeitung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 9. Oktober 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma der Gesellschaft beschlossen. Die y, . lautet nun: Kunst im Druck
esellschaft mit beschränkter Haftung.
3) A. Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Johann Müller gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: HugoSchlott, Kanfmann in Manchen. Prokura der Anna Putzhammer gelöscht.
4) Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Friedrich Deiglmayr und Peter Deiglmayr gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Ismaninger⸗ Æ Filder ⸗Sauer⸗ kraut Fabrik Josef di Centa. Sitz: München.
2) Hotel Seehof Dr Karl Gu stav La Roche. Sitz: Kochel.
München, 11. Oktober 1913.
K. Amtsgericht.
MH. Gladbach. 64908
Ins Handelsregister Aà wurde am 24. September 1913 eingetragen:
Unter Nr. 1202 bei der Firma „Bim vage C Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Georg Bimpage, Clara geb. Dunker, hier ist alleinige Inhaberin der Firma.
Unter Nr. 1207 die Firma „Hermann Kürble“ in M⸗Gladbach und als deren Inhaber Hermann Kürble, Kaufmann hier.
Geschästsbetrieb a. Putzwollfabhrik, b. Agentur und Kommission in Baum⸗ wolle und Baumwollabfällen.
Nr. 1036 bei der Firma J. Hoßdorf
* Co. hier: Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 86 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Aeroplanwerte, Ges. m. b. D. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Rechte anwaltssekretär Alfred Hilgers zu M.⸗Gladbach
Am 26. September 1913:
Abt. B Nr. 18 bei der Firma „TSinger C Co., Nähmaschinen Akt. Ges. in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung hier: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Abt. B Nr. 59 bei der Firma „Ed. Hochheim (6. m. b. H.“ in M. ⸗Glad⸗ bach am 26. September 1913: Zum weiteren Geschäftsführer ist August Hoch heim in M.⸗Gladbach bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft selbständig berechtigt.
Die Statuten sind durch Hinzufügung des §z 4a durch notariellen Akt vom 23. Mai 1913 geändert.
Am 25. September 1913:
Abt. A Nr. 507 bei der Firma „Raphaelson X Aretz in Liquida⸗ tien“ in M. Gladbach: Der Liquidator Louis Raphaelson hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Alfred Schlesinger ist nunmehr allei⸗ niger Liquidator.
Am 29. September 1913:
Unter Nr. 1208 die Firma „Wilhelm Häring“ (Zweigniederlassung des in Rheydt bestehenden Hauptgeschäfts) in Me⸗Gladbach und als deren Inhaber Wilhelm Häring, Fabrikant in Rheydt.
Dem Ingenieur Peter Zerres zu Rheydt ist Prokura erteilt. Geschäftsbetrieb: kation.
Am 30. September 1913:
Unter Nr. 365 bei der Firma „D. Bürkel“ in M.⸗-Gladbach: Firma ist erloschen.
Abt. B unter Nr. 113 dle Firma „D. Bürkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der hisher unter der Firma D. Bürkel, M.⸗-Glad⸗ bach, betriebenen Zigarrenhandlung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschäftsführer ist Dietrich Bürtel in M.⸗Gladbach.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 24. September 1913 geschlossen. Wechselverbindlichkeiten für die Firma D. Bürkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dürfen nicht einge⸗ gaggen werden. ᷓ
B Nr. 105 am 30. September 1913 bei der Firma „Westdeutsche Cord⸗ und Velvetausrüstung G. m. b. H.“ in M⸗Gladbach:
1) Der Geschäftsführer Wilhelm genannt Willy — Sieben hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
2) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1913 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrages vom 22. November 1912 dahin geändert, daß das Stamm⸗ kapital 100 000 ½ beträgt.
Am 3. Oktober 1913:
Unter Nr. 3 bei der Firma „Bergisch Märtische Bank M. Gladbach“ in M.⸗Gladbach: Dem Kurt Wenborne hier ist satzungs gemäße Gesamtprokura er— teilt für die hiesige Zweianiederlassung.
A unter Nr. 171 bei der Firma „Wilh. von Lohr“ in M.⸗Gladbach: Inhaberin der Firma ist jetzt die Wütwe Wilhelm 3 Lohr, Maria Adele geb. Steinwertz,
ier.
Die Prokuren der Witwe von Lohr und des Willy von Lohr sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ist dem Willy von Lohr hier von der Erwerberin wieder Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 10.
Zentralheizungsfabri⸗
Ranga. 64909
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma M. Ascher, Naugard, elngetragen worden, daß die Prokura des Willy Rosen— berg erloschen ist und daß die Kaufleute Willy Rosenberg und Manfred Sulke in Naugard Inhaber der seit 1. Oktober 1913 in eine offene Handelsgesellschaft umge— wandelten Firma sind.
Naugard, den 8. Oktoß er 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veckarhischofsheim. 64910 Im DVandelsregister wurde bei der Firma
„Samuel Frank“ in Neckarbischofs.
heim das auf 1. Juni 1912 erfolgie Aus—
scheiden der Gesellschafterin Hedwig Frank
eingetragen. .
n, den 9. Oktober 913.
Großh. Amtsgericht.
Veuenhaus, Hanm. 64136
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute eingetragen die Firma Emlichheimer Strohpappen⸗ und Papierfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emlichheim, Kreis Grafschaft Bentheim. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung von Pappen und Papier vornehmlich aus Stroh unter Mitverwendung aller dazu geeianeten Materialien. Das Stamm kapital beträgt 150 000 M. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Franziskus Driesens in Coevorden, Kaufmann August Frohardt in Bremen und Kaufmann Pieter Dethmers in Oude⸗Pekela, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 errichtet. Die Vertretung der Ge—⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer.
Neuenhaus, 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ven erburx. 64911
In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 34 die Firma Rheini⸗ sche Centrasolwerke in Neuerburg Kreis Bitburg und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Bode in Neuer⸗ burg eingetragen worden.
Neuerburg, den 9. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht.
Nenss. Bekanutmachung. 64912
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 116 eingetragenen Firma Adolf Bleichert C Eo. Geselsschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1913 das Stamm kapital um 250 000 „ erhöht ist und jetzt 750 000 M beträgt.
Neuß, den 30. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
KNenstadt, West pr. 64914 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetra— genen Firma Theodor Gogulsti ein—⸗ getragen, daß die Firma in Gebr. Go⸗ gulski geändert und der Kaufmann Leo Gogulski in Neustadt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten ist. Die Firma ist neu unter Nr. 141 eingetragen. Amtsgericht Heustadt, den 7. Oktober 1913.
Neustrelitꝝ. 64915
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburg Strelitz' sche Hypothekenbank“ eingetragen: Der Re— gierungsrat a. D. Guttmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Gerichtsassessor a. D. Rudolf Jerchel in Berlin⸗-Schöneberg, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, bestellt.
Neustrelitz, 9. Oktober 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Vordd haus en. 64916
In das Firmenregister A ist heute unter Nr. 457 bei der offenen Handelaggesell— schaft Kämmerer und Meißner, Nord. hausen, eingetragen wocden, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Lehmann, hier, erloschen ist.
Nordhausen, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. (64917
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der Firma Ernst Schleich zu Oberstein — Nr. 486 — eingetragen:
Jetziger Jnhaber: Kaufmann Ernst Emil Hans Schleich zu Oberstein. Die dem Kaufmann Hans Schleich erteilte Prokura ist erloschen.
Oberstein, den 4. Oktober 1913.
Granienbug. (64919 Bekanntmachung.
Bei der in unserm Haändelsregister Abteilung A unter Nr. 112 eingetragenen Firma „Oranienburger Fett- und Seifenindustrie Max Sommer in Oranienburg“ ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma in erloschen.
Oranienburg, den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oxanienbung. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelgsregister in Abteilung B unter Nr. 22 eingeiragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Professor Gurlitts Erziehungs—⸗ heim“ in Oranienburg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Pädagogen Emtl Kampmann, fruher in Orantenburg, jetzt in Berlin, ist er— loschen.
Oranienburg, den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Penk un. 64920 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist beute bei der Firma Alvert Timm in Penkun eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penkun, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirna. 637871 Auf Blatt 274 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma Max Hentzschel in Pirna betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Bathe in Pirna ist aus— geschieden. ; Das Handels geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Fritz Hentzschel in Pirna als alleinigen Inhaber übergegangen Pirna, den 6. Oktober 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 64318
Auf Blatt 526 des Handelsregisters für die Stadt Pirna ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Verkaufsstelle Pirnaer Schleif⸗ steinfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pirna eingetragen und ferner verlautbart worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigstellung und der Vertrieb von Schleifsteinen, Raffineursteinen und Kollergangsteinen sowie der Handel mit solchen Steinen und anderen der Branche verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ fünfzigtausend Mark. Die Firma Sächsische Steinindustrie H. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter
64918
Haftung in Pirna, bringt als Gesell— schafterin folgende Sacheinlagen ein:
a. die auf dem Pirnaer Werkplatze be— findlichen Bestände an Schleif⸗, Raffi⸗ neur⸗ und Kollergangsteinen sowie Mate—⸗ rialvorräte, .
b. die auf dem Pirnaer Werkplatze befindlichen Verladevorrichtungen, Ma— schinen, Werkzeuge und Utensilien sowie Kontoreinrichtungen.
Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf einhundertzwanzigtausend Mark festgesetzt.
Die Firma Gebrüder Israel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna, bringt als Gesellschafterin folgende Sach⸗ einlagen ein:
a. die auf ihren Pirnger Werkplätzen befindlichen Bestände an Holz⸗ und Feilen⸗ schleifl, Raffineur⸗ und Kollergangsteinen,
b. die auf ihren Pirnaer Werkplätzen befindlichen Maschinen und Werkzeuge für diese Steine und Utensilien. ö
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf achtzigtausend Mark festgesetzt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: .
a. der Kaufmann Ernst Robert Apelt in Mügeln,
b. der Kaufmann Heinrich Walter Hagen in Pirna,
e. der Kaufmann Friedrich Oschatz in Pirna. .
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Pirna, den 9. Oktober 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Hadol fre. 164921
Zum Handelsregister B O.⸗⸗3. 8, Brauerei zur Hölle A. G., Radolf⸗ zell, ist eingetragen: Die beschlossene Er— höhung des Grundkapitals um 700 0900 0 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 925 000 „e, eingeteilt in 225 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à 1000 mit Vorzug auf 60½ kumulative Divi⸗ dende und Vorrecht für den Fall der Auf— lösung der Gesellschaft.
Radolfzell, den 8. Oktober 1913.
Großh. Amtsgericht.
HR en cls bunæ. 64922
In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei der Firma Alfred Horst, Rends⸗ burg heute folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Emil Gosch in Rends— burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Rendsburg, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Reutlinz em. 649231 K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Gebrüder Rall K Comp.“ mit dem Sitze in Eningen eingetragen, daß die Einzelprokura des Hermann Rall in Eningen erloschen, dagegen den Kauf— leuten Hermann Rall und Karl Barth, beide in Eningen, Gesamtprokura erteilt ist. Den 10. Oktober 1913. Amtsrichter Spahr.
HR heda, HBz. Minden. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Preß⸗ Stanz⸗ G Hammerwerke G. m. b. H. in HSerzebrock (Nr. 5 des Reg.) folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 50 000 auf 80 000 S erhöht; von dieser Er⸗ böhung übernimmt Ingenieur Paul Craemer in Herzebrock 25 000 M und Direktor Theodor Weinkamp in Hagen 25 000 .
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der bisherige Geschäftsführer, Direktor Theodor Weinkamp, ist als solcher mit dem 1. Ol tober 1913 ausgeschieden. Der bisherige Geschäftsführer Paul Craemer in Herje⸗ brock ist von da ab alleiniger Geschäfts—⸗ führer der Gesellschaft.
Rheda, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR tha. 64926
Auf Blatt 37 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma W. Johannes Schelle in Rötha und als deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Johannes Schelle in Rötha eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenzurichterei.
Rötha, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
HR ostock, Meck 1b. 64925 Im Handelsregister ist heute die Firma Richard Westphal gelöscht. Rostock, den 19. Okteber 1913. Großherzogliches Amtegericht.
R ostoch, Meek Ih. 64924 Im Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Pagel gelöscht. Rostock, den 10. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
HKotenburęz, Hann. 64927
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. öh die Firma Continental Company von Denlen zu Visselhövede eingetragen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fabrikbesitzer Theodor von Deylen zu Visselhsvede und dessen minder⸗ jähriger Sohn Fritz von Deylen daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschaster Theodor von Deylen, und der Prozeßagent und Kaufmann. Adolf
Julius
Rudolph
64157
Barth zu Visselbövede als Pfleger det minderlährigen Fritz von Deylen er— mächtigt.
Rotenburg (Haun), den 11. Ok— tober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sanrlonis. 64928
Im Handelsregister A Nr. 96 ist heute hel der Firma Mamert Hock, Orgel⸗ Orchestrion⸗ und Musit⸗Automaten⸗ fabrik in Saarlauis vermerkt worden: Die bisherige Geschäftsinhaberin Witwe Mamert Hock, Anna geborene Sonntag, zu Saarlouis ist verstorben. Laut Ver— einbarung ihrer Erben haben Karl Hock und Mamert Hock, beide Orgelfabrikanten in Saarlouis, bas in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelte Geschäft über— nommen und sie sind persönlich haftende Gesellschafter geworden. Die hisherige Firma ist beibehalten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Die Prokuren der jetzigen Gesellschafter sind erloschen.
Saarlouis, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sa gam. 65058
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Braurrei Groß Dobri!lsch (Inh. Friedrich Dehmel G Alfred Jurt) zu Groß Dobritsch eingetragen worden, daß die Gesellschast durch das Ausscheiden des Kaufmanns Alfred Jurk aufgelöst ist und Friedrich Dehmel das Geschäft als Alleininhaber unter der Firma „Brauerei Groß Dobritsch, Juhaber Friedrich Dehmel“ fortführt ; Amtsgericht Sagan, den 8. Oktober 1913
Schmicdeberz, Ez. Halle. 64929
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit be chränkter Haftung unter der Firma Ziegelei⸗Vertriebe Gesellschaft, Ge sellschaft mit beschränkter Daftung zu Bad Schmieveberg. Bez. Halle, ein getragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist Anfertigung oder Vertrieb von Ziegeleivrodukten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Paul Holldorff in Maschtn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep tember 1913 festgestellt.
Schmiedeberg, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegern.
In das ist
w 8 Ww., Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung, . d. ** g. (Gegen *
— 128
33, lechnung
karl Sarr, Ge
zen zu Nr. 16, betreffend die Firma Koch 4 255; 84 2 R J ö li Haftung, zu Kran, ist heute eingetragen,
den beiden Gesellschafter und Geschäfteführer Zimmermeister Wilhelm Koch zu Eiberg
n Kray Zu Liquidatoren bestellt sind,
Karl arx, Ernst Bruch Heinrich
—*
Gerhard, alle in Weidenau. Jeder Ge⸗
UID, dl
schäftsführer ist selbständig zur?
5 Eérlsretung
wesell schaft chtigt. Der Gesell schäaftsvertrag ist am 23. September 1913
U maächunge!
r. 2109. Joh. Zahn, Gesellschaft it beschränkter Haftung, Siegen. zegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions-, Fuhrwerks
Transportgeschäfts, die Ausführung
onstiger jeglicher Art,
Joh. Zahn zu Siegen Das Stamm⸗ beträgt 2h 18 243 Gesell sfter Johann Zahn zu Siegen das bisher unter zu S be
n nach d 31. Dezember 1912 Rxrichteten Bilanz einschl. der Grundstücke Flur ] Nr. 889/575, 93 1, 69h / , Sz S/ gh und 869 99 ein, und zwar zu einem Ge— samtanschlagswerte von 342 237 13 Mp, wovon 1827 55445 S an mhaitüber— nommenen Schulden abgehen. Durch die es Einbringen ist die Stammeinlage des zäahann Karl Zahn in Höhe von (2 685 bßs M gedeckt. Geschäftsführer
Johannes Karl Zahn
Karl Zahn, beide zu
Geschäfts führer ist Vertretung der Ge
Der Gesellschaftsver . September 1913 fest kestellt. Die Bekanntmachungen der Ge— Ullschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 211. Weberwerke, Gesellschaft mit heschräunkter Haftung, Weidenau 1. Sieg. Gegenstand des Unternehmens it die Herstellung von Maschinen, Appa⸗ raten und Metallwaren sowie der Handel Mit diesen Gegenständen. Das Stamm tapital beträgt 190 000 (4.
Spediteur ind Kaufmann Siegen. Jeder zur selbständigen sellschaft berechtigt. trag ist am 26.
ken Steele, den 8. Oktober 1913.
Nr. 209 ( J
Geschäfts⸗
Diplomingenieur Otto Weber, beide zu Weidenau. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1913 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 103: Freien Grunder Eisen⸗ und Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Salchendorf: Das Stammkag auf Grund des Beschlusses schafterversammlung vom um 50 000 Ss erhöht und 200 000 M.
Bei Nr. 99: Kleinbahn Weidenau — Deuz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Nach dem Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1913 ist auch der Betrieb anderer nebenbahnähnlicher Kleinbahnen Vegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital ist auf Grund schlusses Der Gesellschaftern ersa 71 1913 um 57
54755 000 15
I J 1
ot
Dom 2.
erhöht und
Durch Bes
sammlung vom 27 10 zu f Nücklage
Siegen. 64930
Bei der in dem Handelsregister Abt. B Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft Niederscheldener Hüfte in Nieder⸗ schelden ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. September 191 Bestimmungen in § 13 des Statuts über die Vergütung und Tantieme des Auf. sichts ratz geändert.
Siegen, den g. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
SoGest. Bekanntmachung. 64931
In unser Pandelsregister B Nr. 16 is— bei der Firma Grüter, Grage Co. Maschinen fabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Soest, heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver—
)
( sammlung vom 30. September 1913 ist 2 4
das Stammkapital um 42 500 S½ erhöht!
d beträgt jetzt 90 000 (. Soest, den 8. Oftober 1 Könsalshean nt 7 Kbhnigliches Amlsge I Stele. unser Handelsregister — 6 — 6 sotrefform? 89 8, tr. 13, betreffend die Gewerkschaft tinenruhe, Altendorfer Ruhr
Chrif sandsteinbrüche, vormals Leibold,
2 — ‚ . 3 f zu Steele ist heute eingetragen, daß die
Prokura des Kausmanns Heinrich Eickel— mann zu Steele erloschen, und dem Kauf mann Josef Goebel zu Essen⸗Ruhr Gesamtpiokura mit der Maßgabe erteilt
ist, daß er in Gemeinschaft mit je einem
Vorstandsmitgliede die Firma zeichnen darf.
Steele, den 8. Oktober 1913. ö Ii RHa4 2188 —w * Königliches Amtsgericht.
649331
3 sind die
In unser Handelsregister Abteilung B
Beete, Gesellschaft mit beschränkter
daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die
rg . . und Bauunternehmer August Weeke zu
zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln
31 befu 1
Königliches Amtsgericht. Stettin. 649. In das Handelsregister A ist her
1
J ha
in . Betriebe d begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Münter ausgeschlossen. Stettin, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
t 6. Stettin. 66938) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2267 die Firma „Heinrich Drießel⸗ mann“ in Stettin und als deren In— haber der taufmann Heinrich Drießel⸗ mann in Stettin eingetragen. Stettin, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 649391
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 224 (Firma „Pommersche Reiche post Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß vom 25. November 1912 ist das Stamm kapital um 100 000 S/ erhöht auf 100 9000 66 und der Gesellschaftsvertrag geändert.
Stetti ::., den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
dem Ehemann Lüdke
Strassburg, Els. Handeleregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 131 bei der August Schermuly in
gestorben.
gangen, der es unter der Fiima „Savoy ührt. .
Band X Nr. 233 die Firma Savoy Hotel Schermuln Jahannes Klein i
Johannes Klein, hier. Stras burg, den 8. Oktober 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
LEHornm. 64940
. Gaftunmg in Thorn eingetragen, daß de 2 ; ö
h —
15. September 1913, durch den auch § * des Vertrages abgeändert ist, nach Brom berg verlegt worden ist. Thorn, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Traunstein. 64675 Gesell schaftsregister. 11 ]
8
mit beschränkter Haftung mit den
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung, errichtet durch Ve trag vom 30. September 1913. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellun— ähnlichen Produkten sowie der von ähnlichen Beteiligung an solchen.
Stammkapital: 24 000 .
Geschäftsführer: August Krentschitsch Kaufmann in Kutterling.
Sind mehrere so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.
Von den Gesellschaftern wurden fol gende Sacheinlagen gemacht:
Die Gesellschafter Kolb jun.,, Bauer in Kutterling, und August Krentschitsch, Kauf mann dort, legen das die Gebrauchsmusterrolle Pätentamtes unter Nr. 531 904 einge tragene und dort als Salz⸗ und Gewürz 1
reuer bezeichnete
1
3000 ½ in die Gesellschaft ein.
Kolb Georg jun.
— )
1 1 4 Bartholomäus 8
ꝛ Bauer, Oekonom 1 staubling, legen die ihnen gemeinsam ge hörige, zum bisherigen Vertrieb des Ge würzstreuers vorhandene Geschäftseinrich tung samt Maschinen und dem Holze und ; Anschlagswerte von zu S000 M (und zwar Kolb jun. 16, Kolb sen. mit 2000 S und Bauer 3 6) in die Gesellschaft ein. Traunstein, den 10. Oktober 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Lecker imm ünde.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 11 „August Lüdke, schaft mit beschränkter Ueckermünde“ eingetragen worden. Ge— genstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Mauer⸗ steinen, insbesondere der Fortbetrieb des gehörigen, zu Uecker⸗ münde belegenen Ziegelwerks. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge— schättsführer ist der Ziegeleibesitzer August Lüdke, Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1913 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ueckermünde, den 1. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
4
Unna. 64942 In unser Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma Eggenstein C Jakobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unna heute eingetragen worden, daß durch notariell beurkundeten Beschluß der sämtlichen Gesellschafter und des Geschäfts— führers vom 15. September 1913 das Stammkapital um 7200 S erhöht worden ist und jetzt 27200 6 beträgt. Unng, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Unnn. 64943 In unser Handelsregister Abt. B ist
beschränkter Haftung“ zu Unna ein— getragen worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗
Strass burg, His. 64934 Sandelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsreglster: Band XI Nr. 58 bet der Firma? Aktiengesell= schaft für Kinematographie und Film⸗
verleih in Straßburg. Dem Kauf mann Eugen. Müller in Straßburg ist Prokura erteilt
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Siegfeied Böhr in Straßburg ist erloschen.
tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallrohren aller Art. Das Stammkapital betiägt 50 000, — S6. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) der Kaufmann Justus Hecking in Neuenkirchen bei Rheine,
2) der Kaufmann Wllhelm Schmidt in Schwerte.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung
der Gesellschaft allein befugt.
Unng, den 8. Oktober 1913.
ührer sind; Kaufmann Paul Weher und
Straßburg, den 6. Ofltober 1913. K. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
641935
Firma Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 13 Mai 1912 Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der Passteen auf den Hotelbesitzer Johannes Klein in Straßburg überge—
Hotel Schermuly Johannes Klein“ weiter—
1
Straßburg. Inhaber ist der Hotelbesitzer
In das Handelsregister ist bei der Firma yunie weki u. Co. mit beschränkter
s „der Gesellschaft gemäß Beschluß vom
)
zeute wurde eingetragen die Bayerische Gewürzstreuer Indu sttrie Gesellschaft
J
Sitze in Feilenbach, A.-G. Aibling. Die
und der Vertrieb von Gewürzstreuern und Erwerb
Unternehmungen und die
/
l Feschäftsführe 1 bestell ,
J
ihnen zustehende, in des Kaiserlichen
Gebrauchsmuster samt allen Rechten hieraus im Anschlage von je
in Kutterling, Kolb 16* 1 ö 3. E . * i * Heorg sen., Vekonom in Kutterling, und
11
64941
heute Gesell⸗ Haftung,
heute unter Nr. 35 die Firma,. Metall⸗ rohrwalzwerk Unna, Gesellschaft mit Wü rybunrg. 649
Unna. ; 64944) Die Firma ist in elne offene Handelg« In unser Handelsregister B ist heute gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann unter Nr. 4 die Firma „W. Feuerhake Hermann Koeppen in Wyk ist in das * Co., (esellschaft mit beschränkter Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ Haftung“ zu Fröndenberg eingetragen schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat worden. ; . am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli Vertretung der Gesellschaft sind beide 1913 festgestellt Gesellichafter ermächtigt. . Gegenstand des Unternehmens ist der Wyk a. Föhr, den 8. Oktober 1913. Betrieb eines Stahlwerkes. Das Stamm— Königliches Amtsgericht.
kapital beträgt 110 00000 96. 236 n . 2410985 Der Fabrikbesitzer Wilhelm Feuerhake an, ne, rr, . 164936 und der Kaufmann Eduard Müller, beide Auf Vlatt ol des Dandelsregisters des zu Fröndenberg, sind 6 äfts uh ru vorm. Gericht gamts Zwickau, den Erz⸗ bessell erg, sind zu Geschäftsführern gebirgischen Stein kohlen. Aittien verein e 5 S * ke g f e t, ,, , d, m. JJ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Völklingen. [64945] erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht: . , Betanntmachung, Die neuen Aktien sind ohne Festsetzung Im hiesigen Handelsregister Abteilung A eines Ausgabebetrages sämtlich der Alt⸗ ist heute bei der unter Nr. S6 einge⸗ gemeinde Bockwa als Gegenleistung für tragenen Firma Albert Hornung zu eine Sacheinlage überlassen worden. Völklingen eingetragen worden: Zwickau, den 11. Oktober 1913. Spalte 3. Inhaber der Firma: Albert Königliches Amtsgericht.
Dornung, Kaufmann, Max Hornung, Güterrechtsregister.
Kaufmann, beide zu Völklingen.
Spalte 6; Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 16. 7. 1913 be— gönnen. HKürwalde, V. M. 649561 Völklingen, den 9. Oktober 1913. Im Güterrechtsregister ist unter Nr. 16 Königliches Amtegericht. eingetragen, daß der Gastwirt Friedrich Weimar.. 65059 , ,, zu 5 2 In unser Hand sregister Mt 95. 9 walde (NMeumart Un eine Shesrau Im ungen Handel zregister Abt. A Nr. 73 Veronika geb. Myslinski durch Verein⸗ barung vom 3. Oktober 1913 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes
Bd. Uist heute bei der Ftrma: Herm. Gzuner in Weimar eingetragen worden: Der Zigarrenhändler Wilhelm Bier . . in Weimar ist ert rhäße- kn, aufgehoben haben. 3 Weimar ist jetzt Inhaber der ar ade (Neumark), den 9. Ok⸗ Weimar, den 8. Oktober 1913. err, ; Großherzogl. S. a . 3. IV. Königliches Amtsgericht. i. ann ; J 64946 1 . Auf Blatt 315 des Handelsregisters 6 J ss sch fts st betr., die Firma C. J. . in Heno sem hä regi er. Werdau, ist heute eingetragen worden: Alsfel(d. 650041 Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Otto In unserer Bekanntmachung vom Schmidt in Werdau, jetzt in Rautenkranz, 27. v. M. erschienen: Berlin, 2. Ok⸗ tst erloschen. tober 1913, Siebente Beilage v. Nr. 233 — Werdau, den 11. Oktober 1913. ist das stellvertretende Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. der Storndorf⸗Vadenrõder Molkerei⸗ wien,, 649 n enn fi en schaft fälschlich Geiß statt richtig In unser Handelsregister A Nr. 17 Gieß bezeichnet. 18 , . ö. , . Alsfeld, den 11. Oktober 1913. wurde heute bei der Firma „Hotel Großh. Amtgaericht Quisisang und Park Hotel, Ludwig ö roßh. Amte gericht. Roser“ mit dem Sitz in Wiesbaden Ansbach. 65007] folgendes. eingetragen: Genossenschaftsregistereinträge. Die Firma ist auf Frau Dr. Ludwig J. Bei dem Darlehenskassenverein Roser, Pauline geborene Claus, zu Wies Lichtenau, e. G. m. u. H. 3 In der baden in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit Generalversammlung vom 7. Mal 1913 ihren Kindern: wurden gewählt: an Stelle des Johann 1) Kaufmann Karl Leidel der Schmiedmeister Johann Hert⸗ Roser, lein in Lichtenau als Vorsteher, an Stelle
Wilhelm Ludwig 2) Dr. med. Ernst Friedrich Roser, des Johann Hertlein der Schuhmacher⸗ 3) Ehefrau des Landwirts Friedrich meister Thomas Heinlein in Lichtenau als
Wilhelm Teschemacher, Gertrud geb. Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle
Roser, . des Thomas Heinlein der Privatier Georg 4) Kaufmann Hans Wolfgang Roser, Wittmann in Lichtenau als Vorstands⸗ 5) Katharina Johanna Roser, mitglied. —
6) Ludwig Richard Thomas Roser, 2 Bei dem Wildenholzer Spar und
sämtlich zu Wiezbaden, übergegangen. Darlehenskassenverein in Wildenholz. Die dem Kaufmann Adolf Illies er⸗ e. G. m. u. H.: In der Generalver⸗
teilte Prokura ist erloschen. Gefamt⸗ sammlung vom 10. März 1913 wurde an prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Stelle des Georg Förster der Bauer
Ludwig Karl Roser zu Wiesbaden und Wilhelm Wagemann in Großmühle als
dem Kaufmann Hans Wolfgang Roser zu Vorstande mitglied gewählt.
Ansbach, den 10. Oktober 1913.
Wiesbaden. Wiesbaden, den 25. September 1913. K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. kö Wisch will. 64948 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Pinz in König s⸗ berg i. Br. mit Zweigniederlassung in Schmalleningten (Nr. 62 des Registers) am 8. Oktober 1913 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Geschäftsführers Rudolf Schalt ist erloschen. Wischwill, den 8. Oktober 1913. Tönialiches Amtsaerich Königliches Auntegericht. Cöln, Rhein. 65011] Wismar. 64949) In das Genossenschaftsregtster ist am In unser Handelsregister ist heute bei 9. Dktober 1913 eingetragen: der hiesigen Firma Paul Wittenburg Nr. 45. „Fischenicher Spar⸗ umd das Erlöschen derselben eingetragen. Darlehnskassen Verein eingetragene Wismar. 19. Oktober 1913. Genossenschaft mit unbeschränkter Großherzogliches Amtgericht. Haftpflicht“, Fischenich. Das Vor— Worms. Bekanntmachung. 64950 , , Gottirled Fuß ist seit dem 686 der Firma: „Gewerkschaft Beschluß vom 17. September 1904 Stell⸗ Fundersheim zu G Zweig⸗ . ** ,,, ö = Kal. Amtegericht, Abt. At, Cöln. schaft Gundersheim“ mit dem Sitz Demmin. 650141 in Gotha wurde heute im Handelsregister In das Genossenschaftsregister ist heute des hiesigen Gerichts eingetragen: bei der unter Nr. 8 vermerkten länd- Dr. Curt Frahne in Landeshut in lichen Spar- und Darlehns kasse zu Schlesien ist aus dem Vorstand aus. Törpin, eingetragene Genossenschaft geschteden. mit beschräunkter Saftpflicht zu Törpin Worms, den 9. Oktober 1913. eingetragen worden, daß an Stelle des Großherzogliches Amtsgericht. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hof⸗ worms. Bekanntmachung. I61951] hesizers e, , ,. 36 e In unserm Handelsregister wurde ben te ö 3 in ,, die Firma „Georg Buscher vorm. gewahlt un. Friedrich Beer“ in Worms und deren Inhaber Georg Buscher, Kaufmann in Worms, eingetragen.
ö , 90 8 e Worms, den 9. Oktober 1913. Auf
Herxlin. 650091
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 430 (Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Artur Anders ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Otto Schütze zu Charlottenburg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 10. Ok⸗ tober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88.
vertreter des Vereinsvorstehers.
zin, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Dresden. (656015 Blatt 63 des Genossenschafts=
]
Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. registert. betr. die Gen ossenschaft Eigen 19521 beim-Siedelung Brieguitz-Dresden., Da eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in . 1 Ain getragen 2 ö A 5 pn, been rann denn, ,, Wunderwald und Paul Schäfer n . n . * be 1 39 ö mehr Mitglieder des Verstands sind und ö daß der Stukkateur Karl Friedrich Köhler K. Amtsgericht, Reg. Amt. w Hh ö . und der Tischler Johann August Geyer, Würm burg. bt953] beide in Brteenitz, zu Mitgliedern des Reinhold Kahnt in Kitzingen. Die Vorstands bestellt worden sind. Firma ist erloschen. Dree den, am 11. Oktober 1913. Würzburg, 7. Oktober 1913. Königliches Amtegericht. Abt. III. K. Amisgericht, Registeramt. nn, 6ßolg] Wyk. Füöhn. 64854] In das Genossenschaftsregtster wurde In das Handelsregifter Abt. A ist beute Beute bei dem Consum Verein He ö bei Der Firma Leon C. Knudbsen in thal e. G. m. b. S. imn Sderbesthal Boldizum folgendes eingetragen; eingetragen:
r. — 1 1 — J ö M. Meyerstein in Würzburg. Firma (Weingroßbandlung) ging über auf den Kaufmann Mar Meyerstein in Würz⸗ b
te , , e m .
, .
a
.