Aus dem Vorstand sind alle bisherigen Mitglieder ausgeschieden. Zu Votstands. mitgliedern wurden bestellt:
1 , in Herbesthal, Vor⸗
ender,
2) . Stinner in Herbesthal,
3 Christian Lutz in Herbesthal.
Eupen, den 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. 66019 Vekanutmachung.
Bei dem Vorschuß⸗Verein Fallers⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit . ränkter Nachschusypflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Raufmann Georg Schübeler ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Meyer getreten.
Fallersleben, den 3. Oltober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gross strehlitz. 66020 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Pluschnitzer Spar⸗ und Darlehn skaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Pluschnitz, einge⸗ tragen worden, daß Josef Wilezek II. an Stelle des Josef Golombek zum Vorstands⸗
mitglied gewählt worden ist.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 5. 10. 1913.
Hamburg. Eintragungen 65021] in das Genossenschaftsregister. E913. Oktober E90. SHamburg⸗Bergedorfer Lander werbs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftyflicht.
An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen E. O. Stell mann ist Frie⸗ drich Hermann Otto Schmeil, zu Ham—⸗ burg, zum Vorstandsmitgliede bestellt
worden. Konsum⸗ , Bau⸗ und Syarverein „Produktion“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht. An Stelle des aus dem Vor—
stande ausgeschiedenen F. R. Postelt ist 19
Henry August Theodor Everling, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Hamelsregister. Hohen salza. 656022
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Kaufmann Bernhard Balzer in Hohen⸗ salza als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hohensalza (Nr. 17 des Re- gisters) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bank— beamten Hilmar Kalliefe in Hobensalza.
Hohensalza. den 9 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lang eomburg. 65024 K. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Band IJ Bl. 78 wurde heute bei der Firma Holz⸗ bearbeitungsgenossenschaft Ger a⸗ bronn. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gera⸗ brunn eingetragen:
Durch Beschluß der Genera versammlung vom 29. September 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandamltglieds Wil belm Augst, Direktor in Gerabronn, zum Vorstandsmitalied Friedrich König, Pri⸗ vatier in Gerabronn, gewählt worden.
Den 6. Oktober 1913.
Amtsrichter v. Baur. Lebach. 65025
Unter Nr. 47 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute bei dem Reis⸗ weiler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Reisweiler folgendes eingetragen worden:
Im Vereinsstatut fällt der erste Satz des § 43 fort. An seine Stelle tritt fol⸗ gende Bestimmung: Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, für die Dauer seiner Mitglied⸗ schaft den Betrag von 100 ½ als Ge⸗ schäftganteil entweder in einem Betrage oder in monatlichen Raten von einer Mark innerhalb 100 Monaten, vom ersten Tage des auf den Beitritt folgenden Monats an gerechnet, in die Genossenschaftskasse einzuzahlen.
Der zweite Satz desselben Absatzes so— wie die Absätze 2 und 3 des § 43 bleiben bestehen.
Zu 8§ 51 des Statuts ist folgende neue Bestimmung als Absatz 3 hinzugetreten:
Die Maximaldividende, welche für die Geschäftsanteile gezahlt wird, darf niemals Hon übersteigen.
Lebach, den 9g. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Leobschitꝶ. 65026
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 — Landwirtschaftliche Be⸗ Vg und Absatzgenossenschaft für
ratsch und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bratsch — eingetragen worden:
Der Pfarrer (TLokaladministrator) Eduard Viola ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer
ranz Steuer in Bratsch gewählt worden.
mtegericht Leobschütz 1. Oktober 1913. Lvÿtzem. 650028
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft „Beamten ⸗Wohnungs⸗ Werein Lötzen e. G. im. b. S.“ ein, getragen, daß das Statut vom 3. Mai 1902 geändert und durch die neugefaßten Satzungen vom 29. März 1913 . sind. SLötzen, den 18. September 1913.
ö önigliches Amtsgericht.
NHannh eim. 164207
Zum Genossenschaftsregister Band 11 B
O. -3. 5, Firma Unterbadische Bau⸗ materialien Einkaufsgenossenschaft Mannheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränfter Haftpflicht in Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm Waibel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Löb, Baumeister, Mannheim, lst als stellvertretender Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt worden. Mannheim, den 9. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Xenruppimn. 650301 GSekauntma chung.
In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 16 „Neuruppiner Gewerbebank, e. G. m. b. S.“ heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmacher⸗
meisters August Müller ist der Schlosser⸗ O
meister Carl Schmidt in Neuruppln in den Vorstand gewählt. Neurunpiu, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 665031]
In das Genossenschaftsregisler ist heute eingetragen unter:
a. Nr. 8 (Genofsenschaftsmolkerei Sdemslingen⸗Söhlingen, e. G. m. u. SH. in Hemslingen): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Jun 1913 ist das Statut neu gefaßt und in vielen Bestimmungen abgeändert. Danach sst. Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwegcks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen im Rotenburger Anzeiger und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
b. Nr. 22 (Flockenfabrik Vissel⸗ hönede, e. G. m. b. H. in Vissel⸗ hövede): Baron v. d. Kettenburg zu Kettenburg, Heinrich Dieckhoff zu Lüdingen , als weitere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt.
ö i. Hann., den 8. Oktober
O9.
Königliches Amtsgericht.
Samteor. 63848
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Deutsche Molkereigenossen⸗ schaft, e. G. m. B. S. in Wilkomo erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vor⸗ ö oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Samter, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. 65032
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7? bel der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Weidenau. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weidenau folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 24. Auagust und 7. September 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Feldmann in Weidenau, Friedr. Wurm in Buschgott⸗ hardshütten, Friedr. Wilbelm in Weidenau.
Siegen den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 650341
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Konsum⸗ und Produktivverein für Stadtilm und Umgegend e. G. m. b. H. in Stadtilm eingetragen worden:
Die Satzungen datieren vom 1. Oktober 1913. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen außer im Stadtilmer Anzeiger noch im Saalfelder Volksblatt. Stadtilnt, den 8. Oktober 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Stoi mau, Oden. 650351
Bei der Kartoffelflockenfabrik Raudten⸗ Süd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Raudten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Georg von Loeper ist Alexander Graf von Ballestrem in Thielau zum Vorstandsmitgliede be⸗ 9 ö Amtsgericht Steinau (Oder),
Teterow. 650371 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Langhagener Spar⸗
und Darlehnskassen Verein, e. G.
m. u. H. in Langhagen, eingetragen,
daß der Hofbesitzer Hans von Loefen zu
Langhagen aus dem Vorstande ausge⸗
schieden ist und weiter, daß durch Beschluß
der Generalversammlung vom 24. Auguft
1913 die Auflösung der Genossenschaft be—⸗
e worden ist. Zu Liquidatoren
sind bestellt:
I) der Gutshesitzer Franz Richter zu Langhagen,
2) der Erbpächter Hermann Bobzien zu Hallalit,
3) der Landmann Werner Niehusen zu Liepen,
4) der Büdner Gustay Saß zu Dersentin.
Teterom, den 11. Oftober 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Um n:. (65038
Der Unnaer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unhbeschränkter Haftpflicht, hat unterm 4. August 1913 eine Statuten“ änderung vorgenommen. Hiernach er⸗ folgen Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder
dessen Stellverlreker und mindestens einem eisitzer zu unterzeichnen und erfolgen durch die Westfälische Genossenschafts- zeitung zu Münster. Unna, den 29. September 1913. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. (65039]
In unser Genossenschaftoͤregister sst unter Nr. 19 — Konsumverein für Tiefenort und Umgegend, e. G. m. b. H. in Tiefenort — heute eingetragen worden:
5s§ 44 und 67 des Statuts sind ab⸗ geändert worden. Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes ist auf 40 s festgefetzt.
Vacha, den 10. Oktober 1913.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Waldkineh, Breisgau. 65040) In das Genossenschaftsregister ist unter „3. 15 heute eingetragen worden: Bäuerliche Bezugs und Abfatz⸗ genossenschaft Unterprechtal, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Unterprechtal. Gegenstand des Unternehmens ift der ge— mennschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarftartikel und gemeinschaftlicher Ver— kauf landwirtschaftlicher Erzeugnssse. Die Haftsumme beträgt zo0 MS, die Höchstzahl der Geschästsanteile 19). In den Vor— stand sind . Moser, Philipp, Landwirt in Unterprechtal, Gehring, Karl, Landwirt in Unterprechtal. Das Statut datiert vom 28. September 1913. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinzblatt des hadischen Bauernvereins in Freiburg i. B. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch die wei Vorstandsmitglieder, indem dtese der Firma ihre Namengunterschrift bensetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldkirch, den 8. Oktober 1913. Großh. Amtsgericht. 1.
Werder, Havel. 65041 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft „Grauereigenossenschaft Potsdam ⸗Werder, e. G. m. b. H., in Werder a. H.“, eingetragen worden, daß der Restaurateur Albert Lehmann aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Brauereidirektor Alfred Hildebrand in Nowawes in den Vorstand gewählt ist.
Werder a. H., den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Winhper fünth. 65042
Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wiyper— felder Rindviehzuchtverein, e. G. m. b. H. in Wipperfeld das bisherige Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Stefer, Landwirt in Hof Wipperfeld, als stellvertretender Genossenschaftsvorsteher und an dessen Stelle der Ackerer Wilhelm Bosbach in Grund als neues Vorstandsmitglied ein⸗— getragen worden.
Wipperfürth, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wronk e. Bekanntmachung. 65043!
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Oktober 1913 unter der laufenden Nr. 9 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein G. G. m. b. H. in Samter vom 27. Juni 1913 ist die Loßtrennung der Zweigniederlassung Wroake von dem Hauptgeschäft be⸗ schlossen. Die Zweigniederlassung ist daher erloschen.
Wronke, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wü rzhurg. 656044 Altglashüttener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Altglashütten. Durch Gene— ralversammlungsbeschuß vom 17. August 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Damasius Roll der Holzarbeiter Theodor Wiegand in Alt⸗ glashütten als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, 8. Oktober 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Konkurse. Rexlin. 64651
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Stiller, in Firma Carl Stiller jr. zu Berlin, Prinzessinnenstr. 14, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, vor bem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Loulsenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 18913 Vormittggs LO Uhr. Prüfungstermin am ES. Dezember 1 9E 8. Vormittags RG Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. November 1913.
Berlin, den 11. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154
Kerk in. Stoutursnverfahren,. 64652
Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Gustan Ulrich in Berlin, Müllerstr. 133 a, wird heute, am 11. Ok— tober 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Mi—⸗ nuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Der
Kaufmann Goedel in Berlin, 2 straße 36, wird zum Konkursberwaßter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestell ung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden falls über bie im 8. 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November E8nEB, Vormittags A0 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 3. Dezember 1913, BVor— mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 306 j, Termin gnheraumt. Sffener Arrest mit
Anzelgenflicht bis 15. November 1913. Kon cliches its g t Heer lin Terding.
HKeuthen, O. s. (64670 Ueber das Vermögen des Tischler= meisters Hugo Raschke in Beuthen O. S., Kafernenstraße 34, ist durch Be— schluß des Amtsgerichts, hier, heute dat Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen. O. S. Konkurs. forderungen sind bis zum 31. Oktober 1913 anzumelden. Erste Gläubsgerver— sammlung und Prüfungstermin am 7. No⸗ nember 1913, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel— straße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Oktober 1913. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Oktober 1913. 12. N. 36 a/ 13.
64655 Konkure verfahren. Ueber das Vermögen der Brüder Arnold und Heinrich Scheidhauer in Urft ist am 11. Oktober 1913, Vorm. 11 Uhr 5 Min., der Konkurs eröffnet Verwalter: Kassenrendant Jean Küirstgen in Blankenheim Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am F. November 1913. Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü— ungstermin am 5. November 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Oktober 1913. Blankenheim, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
EHlank enhheikm, Eifel.
Cal wp. Konkursverfahren. 64710) Ueher das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Beck hier, z. It. mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, am 11. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Krayl in Calw ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis 29. Oktober 1913 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl und Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. November E91, Vormittags EK Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 29. Oktober 1913. Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Calw: Pfizenmaier. Tann.
64702 Das K. Amtegericht Dahn hat über das Vermögen der Firma Johannes Memmer Nachf., Inhaberin Rosa Memmer, geb. Seibel, Schuhfabrik in Hauenstein, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Huber in Dahn. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 22. November d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am H. November d. Is., Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember d. Is., Vormittage 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Peoggend orf. 64695 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hafenbrädl in Deggendorf am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eder in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie allgemelner Prüfungs⸗ termin am 160. Novenber I. Js. , Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
Dortmund. (64642) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers August Rösing zu Baron ist beute morgen 11 Uhr 15 Min. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1913. Konkursforderungen sind bis zum 5. No— vember 1913 bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12 November E913, Vor⸗ mittags EO Utzr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 16. Oktober 1913.
Könlgliches Amtsgerscht.
Pæesd em. 64689
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Richard Ihle in Cossebaude, Dresdner Straße 36, der unter der Firma Theileis d Ihle eine Weinessig⸗ kelterei, Oel, und Mostrichhandlung betreibt, wird beute, am 10. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom⸗ missionsrat Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prü⸗
ungs termin an LI. November 191, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abi. II.
HDusaseldorf᷑. 64661 Konkursverfahren. 14 N 179513. 2. Ueber das Vermögen der Atktiengesell— schaft „Düsseldorfer Bürgergesell⸗ schafz“ zu Düfseldorf wird heute, em . Oktober 19135, Mittags 123 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtz—= anwalt Dr. Petermann in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmelde— frist bis zum 10. November 1913. Ersse Gläubigerversammlung am Mittwoch, den S. November E91. Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Nouemher ESE, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs— vlatz 15116, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düffeldorf. Abteilung 14.
EIlbex feld. 64659
Ueber das Vermögen des starl Lunke witz, Inhaber der Fuma „Spezialhaus für moderne Junendekoratlonen Karl kLunkewitz“, in Elberfeld ist heute, am 10. Oltober 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Bergmann in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 15. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 12. November RE9E3, Vormittags E04 Uhr, und die Prüfung der ange— mel deten Forderungen am LH. Deze nber E9I, Vormittags AG Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. No— vember 1913.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
Abt. 13. Fran K Cart, Maim. [64692 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh waren— händlers Peter Landau hier, Ge— schäftslokal. Neue Kräme 9, Privatwoh— nung: Römerberg 30, ist heute, am 10. Oktober 1913, Nachm. 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heinsheimer hier, Lieb— frauenberg 29, ist zum Konkursverw— ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ottober 1913, Frist zur Amnel⸗ dung der Forderungen bis zum 1. Nobember 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vor— lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 28. Oktober E83, Vorm. IL Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Tienstag, den 1H. November 1913, Vorm 17 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den 10 Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Abt. 17.
Fürs tenz, Kann. (64636
Ueber das Vermögen des minder⸗ jährigen Bäckers August Karmisch in Lechtrup⸗Merzen, vertreten durch seinen Vormund Neubauer August Karwisch in Lechtrup, ist am 11. Oktober 1913 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Huneck in Fürstenau. Anmeldefrist 1. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin A0. No— nember EgER B, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. No— vember 1913.
Fürstenan (Hann.), 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. ¶GTrineIIa. 64697
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Robert Gottlieb Hentschel in Grimma wird heute, am 9. Oktober 1913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkuns— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts konsulent Carl Lüder in Grimma. Wahltermin und Prüfungstermin am S. November 1913, Vormittags EO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oftober 1913.
Grimma, den g. Oktober 1913.
Königliches Amtegericht.
Tessmitz, AHHRakt. Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Schuhmacher, meisters August Kain in Raguhn ist heute, am 11 Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diätar Knorre in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1913. Anmeldefrist bis 20. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 4. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Herzogliches Amtegericht zu Jeßnitz i. A.
Hatto witz, G. S. 66046 Ueber den Nachlaß des am 15. August 1913 in Zalenze berstorbenen Bäcker⸗ meisters Syronimus Michatsch ist am 9. Oktober 1913, Nachmittogs 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden— Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kurtforderungen sind bis zum 19. Nopemb'r 18913 hei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. R ovemt gr E913, Nachmittags 2] Uhr. All⸗ gemeiner Prüfangstermin den 25. n vember EB 3, Vormittags A Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmern Rr. 56. Sffener irreft mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oltober 1913. ( Königliches Amtsgericht Kattowitz.
64657
Zentral⸗Handelsregister
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatganzeigers, 8VW. 438, Bezugspreis bet . Anzeigenpreis für den Raum einer Hge
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Kenzingen. Ueber das Vermögen des Johann Syitzmüller, Brennereibesitzer in Endingen, wurde heute, am 10. Oktober 1913, Vorm. 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Noter Schreiber in Endingen. Anmeldefrist: 31. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Dou⸗ nerstag. den 6. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 31. Oktober 1913. Kenzingen, den 10. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Königsberg, Er. 64646 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mühter in Königsberg i. Vr., Kohlmarkt 1, ist am 10. Oktober 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor R. Dobrigkeit hier, Tragheimer Kirchen⸗ straße 50. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 26. November 1913. Erste Gläubigerbersammlung den 10. No⸗ vember E913, Vorm. A9 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. De⸗ zember 914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. November 1913. ,, . i. Pr., den 10. Oktober
Königl. Amtggericht. Abt. 7. 64658
64717
HKönigsee, Thür. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lutter in Königsee i. Thür. ist am 10. Oktober 1913, Nachm. 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Bureauvorsteher Fritz Linxweiler in Königsee. Offener Arrest mit Anzeigfrist bis zum 25. Ok. tober 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 1. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 109. November 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsslelle. k (Thür.), den 10. Oktober * 9.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichts.
HKonstanꝝ. (64718
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heck in Konstanz wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Srterichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkursverwalter ernannt; erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin bestimmt auf Montag, den 10. November 1913, Vormittags 9 Uhr; offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 28. Oktober 1913.
FKonstanz, 10. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. J.
Leipzig. 64703 Ueber das Vermögen des Schlossers Friedrich Gustay Löwe in Leipzig⸗ Lindenau, Klopstockstr. 9, alleinigen Inhabers einer Holzbearbeitungs maschinenfabrik unter der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma: Reform⸗Maschinenfabrik Gustav Löwe in Leipzig⸗Lindenau, Calvisiusstr. 29, wird heute, am 10. Oktober 1913, Mittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 13. November 1913 Vormittags IL Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 10. Oktober 1913.
Lennen. (64650 Ueber das Vermögen des Drechslers Franz Kohlgrüber in Goldenberg ist heute, am 10. Oktober 1913, Vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Schnelder⸗Zentzius in Lennep ist zum Konkurs verwaltker ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1913. nmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 31. Ok- tober 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1913, Vormittags EER Uhr, vor dem Königlichen Amkts—
gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 6
Lennep, den 10. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Markt Oberdorf. 64709 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Markt Oberdorf
bat mit Beschluß vom 11. Oktober 1913,
Vormittag; 115 Ühr, auf Antrag des Ge⸗
ĩ
Güterrechts, Verelng,
Das
= Henossenschaftg. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
für das Deutsche Reich. (i. 263)
Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der L M SG - für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
entral⸗ eträgt
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrecht geintragsrolle, über Waren eschen, esonderen Blatt unter dem Titel
spaltenen Einheitszeile 20 .
Oekonomen und Krämers Otto Weber in Thalhofen das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wagner hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1913 ist erlassen. Anmeldefrist für Konkursforde . rungen bis 31. Oktober 1913. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 8. No⸗ vember 1913, Vorm. 9 Uhr, Sltzungssaal.
Markt Sberdorf, den 11. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
We mminzgen. 64721] Das K. Amtsgericht Memmingen hat am 11. Oktober 1913, Nachmittags 45 Uhr, folgenden Konkurgeröffnungsbeschluß er⸗ lassen: 1) Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Thomas Merk — Vater — in Eisenburg wird der Konkurs eröffnet. 2) Als Konkursherwalter wird Herr Rechtsanwalt Graf in Memmingen er nannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1913 einschließlich bestimmt. 4) Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum 7. November 1913 ein⸗ schließlich bestimmt. 5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134, 137 K. O. be- zeichneten Fragen wird auf Samstag, den 15. November 1913, Vor⸗ mittags O Uhr, im Sitzungssaal, in Verbindung § 110 K⸗O. mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin anberaumt. Memmingen, den 11. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei
des Kgl. Amtsgerichts Memmingen.
Wülkausen, Els. 64690 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sigismund Surgans, Metzgermeifter, früher in Brunstatt, jetzt in Dornach, Thanner⸗ straße Nr. 21, wird heute, am 8. Oktoher 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Albeit Oschmann, Rentner in Mülbausen, Altkirchervorsladt⸗ straße Nr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1913 bei dem Gericht an—= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Glaäͤu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forde— rungen, fur welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1913 Anzeige zu machen.
N. 27/13. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß.
Oberweissbachi. 64716
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Dreybrodt. Inhabers der Firma „Porzellaufabrik Thuringia“ in statz⸗ hütte, ist vom Fürstlichen Amtsgericht hier am 9. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Rechtsanwalt Wächter in Oberweißbach. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Oktober 1913 beim Gericht anzumelden. Eiste Gläu⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. November 1913. Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1913.
Oberweisbach, den 9. Oltober 1913.
Bloß, Amtagerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Passan. Bekanntmachung. (64688)
Das K. Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Mathias Spann⸗ macher, Bauer und Müller in Weiden⸗ hof, Post Neuklrchen v. W., am 11. Lk⸗ tober 1913, Vormittags 81 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechis⸗ anwalt Hunglinger in Passau. Offener Arrest ist erlassen und die Änzeigefrist in dieser Richtung sowie die Frist zur An⸗ meldung der Konkureforderungen bis zum 31. Oktober 1913 elnschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 152, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗
meinschuldners über das Vermögen des
neten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Samstag, den 8. November E813, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 39.II. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Hi d ding. Koukursverfahren. 64656 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iver Jensen Wind in Fohl wird heute, am 10. Oktober 1913, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent C. F. Petersen in Rödding wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1913 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1913, Bormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Oktober 1913. Rödding, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Donner & Debus in Ronneburg ist heute, am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Wächtler in Mylau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis einschließlich 15. November 1913. Erste Glaubsger⸗ versammlung: 10. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: S. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, den 11. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
b4726
Sonder bur. 64649 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Marcus Hansen in Sonder burg, ver⸗ treten durch den Amtsschreiber a. D. Theodor Michelsen in Sonderburg, wird am 7. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Der Makler H. C. Krogh in Sonderburg wird zum Fon kart verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1913 bei dem Gericht anzu- melden. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1913.
Sonderburg, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. (64672 Ueber das Vermögen des sFtaufmanns Fritz Kühn in Striegau, Bahnhof⸗ straße 31, ist heute, am 10. Oktober 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privat⸗ sekretär Wilhelm Priemer in Strlegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am X. No⸗ vember 1913, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 19463, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtg Striegau. Sulz, Oberels. 64700 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Julius Gros in Sulz, Oberelsaß, wird heute, am 11. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Richard Heisch in Sulz, Oberelsaß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. November 1913. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 6. Nonember 191 3, BVor⸗ miütags IH Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin Donnerstag, den 20. No vember 1913, Vormittags KEA Uhr, Zimmer Nr. 4.
Sulz, Oberelsaß, den 11. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vechelde. 64698
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sternberg, Inhabers der Firma Else Giesemann's Nachf. Theodor Sternberg in Vechelde, ist heute, am 11. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Lenze in Vechelde ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1913. Konkure forderungen sind bis zum 31. Ok tober 1913 beim Gericht anzumelden. Erste. Gläubigerversammlung und all gemeiner Piüfungstermin am S. No⸗ vember 19183, Vormittags 9 Uhr.
Vechelde, den 11. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts: Hesse, Gerichtssekretär.
Vorsfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufnt anns Friedemann Deike in Barsau ist heute, am 10. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Kauf⸗— mann Naumann hier ist zum Konkurt— derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1513 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung gemäß 5132 der R. O. am S. November 1913, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1913, Vormittags E10 Uhr. Iffener Arrest k bis zum 15. November
1913. Vorsfelde, den 19. Oktober 1913. Der Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgericht: J. V.: F. Knigge, Grschr. Gehilfe.
(64699
Warbn kz.
onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma FJ.
Carl Becker in Siebenstern ist heute, am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Steimann in Warburg. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung: TE. Otftober 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. November EI, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1913. Warburg, den 11. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
W onlau. 64645
Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Karl Krusch in Auras ist am 11. Oktober 1913, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren wieder eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungsanmelde—⸗ frist bis 5. November 1913, erste Gläu⸗ bigerversammlung 6. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin E 7. November E913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1913.
Amtsgericht Wohlau.
64635
Wyk, Fh. 64660
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Newton Nickelsen in Nieblum ist am 6. Oktober 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Lind in Wok. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. No⸗ vember E9E3, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1913.
Wyk, den 6 Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
oppot. 64648
Uever das Vermögen des Kaufmanns George Tappert in Zoppot, See⸗ straße 25, wird heute, am 11. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier H. Tümmler hier, Schulstraße 3, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 7. November 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E14. November 1913. Mittags ELT Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der 95 und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgsverwalter bis zum 25. Oktober 1913 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.
wönitz. 64706
Ueber den Nachlaß des am 31. August 1913 in Dorfchemnitz bei Zwönitz ver⸗ storbenen Gutsauszüglers Friedrich Gustav Ullmann wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Herr Ortsrichter Leßmüller in Dorschemnitz bei Zwönitz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1913. Wahltermin am J. November 1913, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1913. Zwönitz, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
AÆach;hen. 64674 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Optikers Servatius Michael Herz, Inhabers der Firma S. M. Herz in Aachen, ist an Ste le des Rechtsanwalts Dr. Löwenstein J. in Aachen der Rechtsanwalt Reiners daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Aachen. den 19. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachem. 646731 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 13. Februar 1913 in Aachen
verstorbenen früheren Inhabers eines
Zuckerwarengeschäfts Johann Josef
Deserno wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 10. Oktober 1913.
Königl. Amtsgericht. 5.
Bad Harzburg. (64307 sonłkursvperfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Amtmanns Friedrich Culemann zu Bad Harzburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1913 angenommene k durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. August 1913 bestaͤtigt ist, heute aufgehoben.
Harzburg, den 8. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
KRBexrlin-Schöneberg. 64653
Das Konkurs verfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Nichard Jänckner, Inhaber der Firma A. F. Richard Jäuckner, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Lutherstratze 3, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners nach erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, eingestellt. 9
, den 1. Oktober
6. Königliches Amtsgericht. Abtellung 9.
KRerlin- Schöneberg. 64654
Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Krebs, Damenkonfektionshaus, Ber iin Steg⸗ litz, Schloßstraße 1092, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem er nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, ein⸗ gestellt. 9. N. 465. 12. , den 3. Oktober
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
HKromborg. ,, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Minna Senge⸗ busch in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den J. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chãteau-Salims. 64722 Konkursverfahren.
In den Konkursverfahren über die Nach⸗ lässe der verstorbenen Eheleute Jo⸗ hann Georg Marchal, Tagner, und Marie Margaretha, geb. Lintz, in Lübecourt, ist zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 18. November E91E3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzung saal, bestimmt. Die Gebühr des , ist auf 0 festgesetzt worden. .
Chateau ⸗Salins, den 11. Oktober 1913.
Gerichtsschreiberei ö des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Chemnitꝝ. 61694
Das ö, . V mögen der u ö. Alma * 3. 1 Rößler, in Chemnitz, wird hlerd
64643
Abnahme der