w
aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 21. August 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. EB.
Delmenhorst. 647071 Ronturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempnermeisters Franz Schober, Delmenhorst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗ tember 1913 angenommene Zwange ver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. N 1012.
Delmenhorst, den 4. Oktoher 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Diepholꝶ. 64664 Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Pieper in f wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Diepholz, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Pũüssclddors- Gerresheim. 64668] Nontkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Pott in Vüsseldorf⸗Gerresheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnisz der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Drtober 1918. Nachmittags A Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 9. Ok⸗ tober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eisemacli. 64719 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Georg Nicolai in Eisenach wird nach statt⸗ gefundener Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. — 3a N. 12110.
Eisenach, den 3. Oktober 1913.
Großh. S. Amtsgericht. III.
Finsterwalde, X. L. 64669 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fahrradfabrikanten Richard Augustin in Finsterwalde wird, nach⸗— dem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Finsterwalde, den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitæz. 64641 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Riemer in Forst (Lausitz) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Oktober KE9Ez, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer 7, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 10. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geislingen, Steige. 64713 Kgl. Amtsgericht Geislingen. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1913 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wiedmann, August. Messerschmieds in Weißenstein, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. aß. Glauchau. 64696 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Hulda Helene vhl. Büdding, geb. Günther, in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 64701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Jaeoh⸗ sohn in Gotha wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist Gotha, den 8. Oktober 1913. Herzogl. S. Amte gericht. 7.
Guben. Konkureverfahren. [64633] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarenfabrikanten Will Kkadach in Guben wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Guben, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 64725 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Albert Rebettge, Inhabers der Halberstädter Würstchenstzezialfabrik hier. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 7. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hannover. 646911]
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 13. Mai 1913 verstorbenen Satt lermeisters Ludwig Mengershausen
in Hannover wird gemäß § 202 der Konkursordnung eingestellt. Hannover, den 8. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Höehst, Mam. 64665 goutursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Wilhelm Ludwig, früher in Höchst a. M., jetzt in Oberrad, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Höchft a. M., den 4. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8.
HKaĩiserslauterm. 64712
Das K. Amtsgerlcht Kaiserslautern hat am 10. Oktober 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Ludwig Kuntz in Mölschbach nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
HKaiserslantenm. (64711 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 10. Oktober 1913 das Konkurgz⸗ verfahren über das Vermögen des Moritz Schlabeck. Inhaber einer Papierwaren handlung in Kaiserslautern, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach voll zogener Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
HKattowitz, O. S. Beschluß. [65046
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Volloczek, in Firma „Elzäfsfer Reste⸗ Niederlage Johann Polloczek“ in Kattowitz, Augus Schneiderstraße 1, ist der Konkursverwalter, Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz gestorben. Zwecks Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters ist ein Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, auf den 4. November KE9RE3, Mittags E2Z Uhr, anberaumt.
Kattowitz, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 6. N. 29 a3.
E iel. Beschlußk. 64693
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heinrich Adolf Neve in Kiel, Fischerstraße 24, früher Inhaber der Firma O. Raßmussen Nachf. in Kiel, Schülperbaum 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23. Leipzig. 64704
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Dietzel. Inhabers eines Manufakturwaren⸗ geschäfts in Leipzig⸗Probstheida, Preußenstr. 33 c, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. August 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1913 bestätigt worden ist. Leipzig. den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Loburg. gonkursverfahren. 64724]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Franz Kuhle in Loburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den E. November E91, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Loburg, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Loburg den 9. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Luckan, Lan sitz. 64666 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Max Jahn zu Luckau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LE. November E8gRZ, Vormittags IO Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Luckau, den 10. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 64631]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuhwarenhändlerin Dorothea Hummel von Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Memel, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Metz. Konkursverfahren. 64720
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Alfred Fery, Josefine geb. Hurlin, ohne Gewerbe, in Metz Queuleu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 10. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. Michelstadt. 64723 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Peter Heinrich Bernhard Josef
Nebel Witwe. geb. Heuser, zu Erbach ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1913 elngestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Michelstadt, den 9. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgerscht.
M. - Gladbach. 64662 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Rotschild in M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.« Gladbach, den 6. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
My slowitꝝ. (65047
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Alois Zajonz in Rosdzin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ ar g fen, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den LH. November A913, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Golla in Schoppinitz, ist einschließlich seiner Aus⸗ lagen auf 2293 60 M festgesetzt worden.
Kgl. Amtsgericht Myslowitz, den g. Oktober 1913.
NVeuruppinm. 64640 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Emil Bergemann in Neuruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuruppin, den 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Veuruppim. 64639 Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des Weichenstellers Ringel, Marie geb. Kellner, zu Neu⸗ rup hin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuruppin, den 27. September 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vik ollai. 64634
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen:
I) des staufmannus Heinrich Ruben, früher in Nikolai, jetzt in Berlin, Men⸗ delssohnstraße,
2) des minderjührigen Stanislaus Dabinski, vertreten durch seinen Vater Franz Dabinski in Ellgoth,
3) der Haundelsfrau Marie Cwienk in Petrowitz,
4) des Vorkosthändlers Valentin Grzeschitza in Mokrau,
5) des Kaufmanns und Gastwirts Wilhelm Heide, früher in Vanewnik, jetzt in Zawodzie, Beethovenstraße 5,
6) des Krämers Georg Barczvynski in Podlesie,
Termin zur Anhörung der Gläubiger— versammlung über Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen nicht mehr vorhandener Konkursmasse zu 1, 2. 3, wegen nicht vor⸗ handener Konkursmasse zu 6, über die Wahl eines neuen Konkursverwalters und die eventuelle Wahl eines Gläubigeraus— schusses zu 4, über die Wahl eines neuen
Konkursverwalters und die eventuelle
Wahl eines neuen Gläubigerausschusses zu 5, am: 20. Oktober 1913,
Zimmer Nr. 22 A, Vormittags: zu!:
9 Uhr, zu 2: 9 Uhr 30 Minuten, zu 3: 9 Uhr 45 Minuten, zu 4: 10 Uhr, zu 5: 10 Uhr 30 Minuten, zu 6: AL Uhr. Nikolai, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 64708 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Rasor in Ober Ingelheim ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. kö Ingelheim, den 24. September 913.
Großherzogliches Amtsgericht.
PIorzheim. 664714
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sägewerksbesitzers August Feiler in Pforzheim wurde nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 109. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II.
Pforzheim. 64715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Feiler, Sägewerks⸗ besitzers in Pforzheim, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 10. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II.
Preussisch Stargard. 64647 Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Rambock in Occipel wird gemäß § 204 K. O. ein⸗ gestellt.
Pr. Stargard, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Scl;iinseld. 64958 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat im Konkurse über den Nachlaß des am 27. Ok⸗
tober 1911 zu Nenzenheim verstorbenen Guts vãchters Georg Friedrich Ehristian Kilian von dort, nachdem der Schlußtermin am 8. August 1913 ab- gehalten und die Schlußverteilung vor—⸗ genommen wurde, das am 19. Dezember 1911 eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Scheinfeld, den 11. Oktober 1913. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amisgerichts.
Schleswig. Beschlußz. 64667
In dem Konkursverfahren
L) über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Adolf Vosgerau in Schleswig,
2) über das Vermögen des Wein⸗ händlers Johann Hinrich Friedrich Kistenmacher (in Firma J. H. Kisten⸗ macher) in Schleswig, Friedrichstraße 5l,
3) über das Vermögen der einge⸗ tragenen Genossenschaft mit bve⸗ schränkter Haftpflicht „Schlesmiger Brauhaus“ in Schleswig.
4) über das Vermögen des Kleinkauf⸗ mannes Thocmas Thiesen in Treya,
5) über das Vermögen des Trainers Denri Albert Geppert in Schleswig⸗ Königswill,
6) über das Vermögen des Händlers Julius Clausen in Hollingstedt,
7) über das Vermögen des früheren K Peter Lorenzen in Nack⸗ lz,
s) über das Vermögen der Hökerin Auguste Lindner in Hüsby,
wird an Stelle des verstorbenen Kauf— manns W. G. Thießen der Kaufmann Olias in Schleswig zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten und eventuell die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin auf den 21. Oktober E913, Vorm. S Uhr, bestimmt.
Schleswig, den 8. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schnei dem ih. 64638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hotelier Richard und Friederike Abramomskyschen Eheleute zu Schneidemühl ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Schneidemühl, den 19. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schöneck, Westpr. 64663 Beschlusß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Senkowski ist Schöneck wird ein Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen auf den 29. Oktober ERB, AO Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zivilsitzungszimmer, anberaumt.
Schöneck. den 9. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 64632 Konkursverfahren.
Das Konkurverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Oito Wöolfslast in Gevelsberg wird auf— gehoben, da der Zwanasvergleich vom 29. August 1913 rechtskräftig geworden ist.
Schwelm, den 4. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
656052
Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil L Abt. E. Mit soforiiger Gültig⸗ keit werden in das Verzeichnis (V) der zur Beförderung in Kessel⸗ oder anderen Gefäßwagen zugelassenen Güter folgende Artikel neu aufgenommen: 1) Calcium⸗ hydrosulfür (Calciumsulshydrat), 2) Pyridin und Pyridinbasen.
Berlin, den 13. Oktober 1913.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
äs Kleinbahn Bunzlau⸗Modlau.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs. eröffnung unserer Bahn ab wird ein Tarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Eppreßgut, Leichen, lebenden Tieren und Gütern heraus gegeben. Die Ausgabe erfolgt in zwei Heften A und B. Im Heft A sind besondere Ausführungs bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsord⸗ nung, Tarifvorschriften und allgemeine Tariftabellen enthalten, während das Heft B besondere Ausführungsbestim⸗ mungen zur Eisenbahnverkehrsordnung, Tarifvorschriften, Kilometerzeiger, Beförde⸗ rungsprelse für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr sowie Nebengebühren enthält. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen der Kleinbahn.
Bunzlau, den 10. Oktober 1913.
Der Vorstand der Rleinbahn ˖ Aktiengesellschaft Onnzlau · Modlnn.
65049
Kleinbahn Bunzlau⸗Neudorf.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebz⸗ eröffnung der Kleinbahn Bunzlau⸗Modlau ab wird ein neuer Tarif für unsere Bahn für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Expreßgut, Leichen, lebenden Tieren und Gütern herausgegeben. Die Ausgabe eifolgt in zwei Heften A und B. Im
Heft A sind besondere Ausfüh rungsbe⸗ stimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung, Tarifvorschriften und allgemeine Tarif⸗ tabellen enthalten, während das Heft B besondere Aueführungebestimmungen zur Eisenbabnver kehrsordnung, Tarifvorschrif⸗ ten, Kilometerzeiger, Beförderungspreise für den Personen⸗ und Güterverkehr sowie Nebengebühren enthält. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen der Kleinbahn. Bunzlau, den 10. Oktober 1913.
Der NVorstand der Nleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bunzlau ·˖ Nen dorf.
65051]
Görlitzer Kreisbahn.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs eröffnung der Strecke Krischa⸗Tetta— Weißenberg i. Sa. ab wird ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut, Leichen, lebenden Tieren und Gütein herausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in zwei Heften A und B Im Heft A sind besondere Ausführungs—⸗ bestimmungen zur Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung, Tarifvorschriften und allgemeine Tariftabellen enthalten, während das Heft B besondere Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnperkehrsordnung, Tarifvor⸗ schriften, Kilometerzeiger, Beförderungs⸗ preise für den Personen- und Güterverkehr sowie Nebengebühren enthält. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen der Kleinbahn.
Görlitz, den 10. Oktober 1913.
Der Vorstand der Gärlitzer Kreisbahn Ahtiengesellschaft.
lösoso] Kleinbahn Guttentag⸗Vossowska.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung unserer Bahn ab wird ein Tarif für die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Expreßgift, Leichen, lebenden Tieren und Gütern herausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in zwei Heften Aà und B. Im Heft A sind besondere Ausführungs- bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsord⸗ nung, Tarifporschriften und allgemeine Tariftabellen enthalten, während das Heft B besondere Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung, Tarifvor⸗ schriften, Kilometerzeiger, Beförderungs⸗ preise für den Personen⸗ und Güterverkehr sewie Nebengebühren enthält. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen der Kleinbahn.
Guttentag, den 10. Oktober 1913.
Ner Norstand er Nleinbnhn ˖ Atiengesellschuft Guttentug · No ssom sk.
65053) Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 20. Ok⸗ tober 1913 wird die Station Günzach der Bayerischen Staatseisenbahnen rechts des Rheins in den Ausnahmetarif 832 für Käse usw. einbezogen. Ueber die Höhe der Frächtsätze geben die beteiligten Dienst⸗ stellen Auskunft.
Hannover, den 11. Oktober 1913.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
656054
Eta ats⸗ u. Privatbahngüterverkehr, Teil EHI, Heft C, Teilheft C 2. Am 16. Oktober 1913 wird die Station Wernigerode Stb. als Versandstation in den Abschnitt 1A des Ausnahmetarifs hi für rohe Steine usw. zum Wegebau auf⸗ genommen. Auskunft erteilen die betei⸗ ligten Güterabfertigungen.
Magdeburg, den 10. Oktober 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
65055) Bekanntmachung. Deutsch⸗ französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaßf⸗ Lothringen). Teil I H Tarifvor⸗ schriften und Güterklassifikation vom H. Juli E91 E. Im Nachtrag 1IL sind mit sofortiger Gültigkeit folgende Berich⸗ tigungen und Ergänzungen vorzunehmen:
Seite 24. Bei lfd Nr. 1943 ist in den Spalten 11 und 12 statt 5 II zu setzen: G II. Bei lfd. Nr. 1949 ist in Spalte 8 „30 0“ und in den Spalten 11 und 12 S 8 nachzutragen. Am Fuße der Seite 24 ist folgender Vermerk anzubringen: O Nur gültig im Verkehr aus oder im Transit durch Frankreich.
Seite 32. Bei lfd. Nr. 2670 und 2671 ist in den Spalten 6 und 7 bei den Serien 1 und 11 das Zeichen Y an⸗ zubringen. Am Fuße der Seite ist nach⸗ zutragen: ) Als zerlegt (46monté) gelten auf den französischen Bahnen die Stühle, deren einzelne Teile (Seiten⸗ und Rücken⸗ teile, Füße usw.) derart auseinander⸗ genommen sind, daß sie wieder zusammen⸗ gesetzt werden können; als zusammen⸗ legbar oder zusammengelegt (replié) gelten die Stühle usw., die derart hergestellt sind, daß ihre verschiedenen Außenseiten gegen einander zusammengekloppt werden können, und die in diesem Zustand zur Beförderung aufgegeben werden.
Seite 49 In der 8. Zeile von oben ist die lfd. Nr. 2534 in 2524 zu ändern.
Selten 53 u. 55. Bei Nr. 1062 a, 2993 und 3306 des französischen Waren- verzeichnisses ist das letzte Wort „calciné durch ‚anhydre“ zu ersetzen.
Straßburg, den 11. Oktober 1913.
Die geschäftsführende Verwaltung:
Kaiserliche Generaldirektion der Elsenbahnen in Elsaß Lothringen.
zum Deutschen Neichsanzeig
M 243.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, L 4. Oktober 191.
1Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta —= 0, 9 6. 15sterr 1 G1d. österr. V. — 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. — O,ss 66. 7 Gld. südd. W. — 12,00 16. 1 G1d. holl. W. — 1370 616. 1 Mark Banco — 1,50 166. 1 stand. Krone — 1,125 6. 2,16 66. 1 (alter) Goldrubel — 58,20 66. 1 Peso (Gold) — 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 S. 1 Dollar 420 „S6. 1 Livre Sterling — 20,40 .
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serten der bez. Emisston lieferbar find.
MWechsel.
. Voriger
gold⸗Gld. — 2,00 6.
Berlin, Di
Bör sen⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
enstag, den 14. Oftober
Hautlger Voriger Kurs
U Heutiger Voriger Kurs
Hsutlger Voriger Kurs
191413.
heutiger Voriger Kurz
Meckl. Eis - Schldv. J0 do. kons. Anleihe 66 bo. do. SR, 94, O1, 0s Olbenb. St. A. og ur. 19 1912 unk. 1922 1903 18965 Sr Gotha St. A. 1960 Sächftsche St.⸗-Rente
ö. heutig. vorig. Schmarzb. Sond. 1900 Württemberg unk. 18 bo. unk. 21 1881 — 85
im sierd . Rott. vp si 100 st.
bo. do. Grüssel, Antw. .. 100 d do
bo. do. Kopenhagen Lissabon, Dport bo. do. London ..... ... do. kö
bo. K Mabrid, Bare. 100 Pes. do. do 100 Pes. 145
glei Jort. ..... d
o. 189 Parlg .... ..... 100 Frtz. . w do 100 Frs. Et. 100 R.
do. 100 R. Schweizer Plätze 100 Frs. do. do. 100 Frs. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. Warschau . ... . .. 100 R. wien 100 Kr. bo... . 100 Rr.
do.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Zomb. I. Amsterdam 8. Christiania or. Italien. Pl. 6. bon 59. London 5. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb.
u. Warschau 6. Schweiz 45.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz- Dukaten. . . .. pro Stück Rand Dukaten ...... D
8 20 Franes⸗Stücke ...... ...... 8 Gulden⸗Stücke .... .... ....
Gold⸗Dollars.
Imperials alte ..... pro Stück
do. do. ...... pro 500 g Neues Russisches Glö. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große
do. do. do. do. do.
Coup. zb. New Hork Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 8. Norwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84, 85h B do. do. 1000 Kr. . Banknoten p. 100 R. 0.
do.
bo. do. 85, 8 u. 1 R.
do. do
Schwebische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Sollcoupons 100 Gold-⸗Rubel
do. do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs Schatz:
fällig 1. 5. 14
k
1 1
Dt. Reichs- Anl. uk. 18 bo. do.
do. ult. 6 r Dkt. 1 vorig. Schutz gebiet⸗Anl. ukv. 23 / 26z Pr. Staatz sch. f. 1.4. 18 . „1. 5. 16 do. fäll. 1. 6. u. 1. 8. 17 Breuß. kons. Anl. uk 16 bo. do. unk. 25 do. unk. 35 Sta ffelanleihe
ult. ere Okt. 1vorig. Daben 1901 n do. 1908, og unk. 19 191112 unk. 21 1918 unk. 30 Uv. v. 75, 78, 79, 80 do. v. 92, ga, 1900 ,,
. 18607 ubb. 1s do. 1s 965 ern ö
Eisenbahn⸗Obl. bo. Ldsk.-Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. S. 7 bo. do. S. 5 Drem. An. Ins ul. 16 ho. do. 19909 uk. 19 do. bo. 1911 uf. 21
ho. 1887-99
do. 19905 uf. 15
. ho. 18965, 1902 Ile dothringer Rente Hamburger St.Rnt. do. amt. St. A. 1966 bo. 1907 ukv. 185 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 8. 1,2 ulv. 19 bo. 1911 unkv. 31 bo. St. A. 13 M Int. do. amort. 18997. 159 bo. 1886. 1902 denen 1899
* 1906 D. 1908, 1909 unk. 18 bo. 1912 unk. 21 3 169841909 ĩ 6. 1696. 1905 lübeck 1908 ukv. 14116
. 1912 ulv. 22 * 1699 1598
0. . 100 rs. Gudapest ...... 100 Kr. do. 6 199 Cr. Christiania .... 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire
— O ůS ON! Q
* n sn snss
Detm. Lndsp. u. Leihet. Oldenbg. staatl. Kred. d do. unk. 22
bo. Gotha Lan do. do.
Stockholm 88. Wien
unk. 194 unk. 22 4
konv. 3x Weim. Logkrd. 4 unk. 18 4
0. 39 Rud. dkr. 4 0. do. 8 bo. Sondh. Lbzkred. 8 Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 8.. 3 Braunschweigische Magdeb. Wittenberge z Mecllbg. Friedr.⸗Frzb. 3
Pfälzische Eisenbahn. konv. u. v. 96 3x 3
6.
Wis mar- Carow
bo. 3 Lbb.-Obl. z v oburg. Landrbk.
S. 1 -* unk. 20/22 4
unk. 264
rd. 4
164
184
204
22 4
244
25 4
.
— — — — — —— 38882822
2 7
X S
Rentenbriefe. dersch. gversch. 1.4.10 . 39 versch. 84.560 6 versch. 9g5, 75 6 g versch. 84, 860 6 11.7 —
14.10 94608 „versch. 84, 50b B versch. 94, 60 0 38 versch. 4 50 9 versch. 95, 80 g 8 versch. 84, 60 6 versch. 84, 60 0 versch. 84, 50 g versch. 94, 75 6 versch. 84, 60 B versch. — — —
og versch. === — —
4 versch. 94, 5B 24, 15 8 versch. 64. 578 684, 50 0
aatlicher Institute.
ag ob 6 83. 60b 6 95, 15 ]
— 2 — ** 8
97756 IJ, a5
—
—
sch 883, 00
100, 5s0o 6 i090, 59 ꝗ S9, o0 97008 sch. 97,508 97,50 a . S865, 1098 66, 0 9 B84, 60 G6 84, So a
g6, 39 96, 306 gs. 00 6 g6, 99 ꝗ g6. 30 6 66, 30 i gõ. 36 6 S6, id a 6. 30 6 I6 , 36 a 86.30 6 86, 3 ꝗ g6, 26 ; 6 0 d 97 40 a ba, o g
— —
*
96 go e or 50 s ga o g ze o g
*
*
— 91,50 B di, n, 99,4 u 76, 30 b 18, 30h
. 9 —
do. do. do.
do. Drezben ho. 1808 unlv. 18 4
Branbbg. os, 1 uk. 21 4 1912 uk. 25 4 189933 Cassel Sanbskr. S. 22 4 d S. 28 uk. 16 4 S. 24 uk. 21 4 S. 25 uk. 22 4 Serie 19339 Serie 21 89 Hann. Landeskr. ut. 19 4 Pr. S. 15, 164 Serie 9 3 do. Serie 7, 88 Oberhess. P. A. unk. 174 Dstpr. Prov. S. 8— 10 4 S. 1-10 35 Pomm. Prov. A. 5 —9 4 bo. A. 160/14 ut. 17.19 4 bo. A. 1894, 97, 1900 39 bo. Ausg. 14 unk. 19 35 Posen. Prov. -A. ukv. 26 bo. 1888, 92, 985, 98, 01 8x3 ; 1898583 Rhyr. A. 20, 21, 31-34 4 do. A. 86 63 uk. 17-19 4 versch. 86,59 Ausg. 22 u. 253 37 14. 10 92,2568 Ser. 30 85 1.1.7 89,00 6 688 1.4.10 M, 00
og versch 84, 50 B do. Ausg. 18 33 1.1.7 93,340 bo. Ausg. 9, 11, 148 1.1.
Schl⸗H. 07 0gukvl g / o ⸗ do. do. 98, 02, O5 89 5 ,
—
D —
22
Ausg. 8, 4, 10,
— 28
d — — d R c —
Westfãl. Prov. Ausg. 8 4 do. A. 4, 8 uv. 18,16 4 uv. 25 4 Ausg. 437 2 — 4 839 Ausg. 283 A. S. 5, 74 bo. Serie 8 - 7 39
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10/12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. aderßzl. Kr. 10 ukv. 27 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 uk. 18 1890, 1901 Aachen 1898, 02 S. 8, 192 S. 16 1908 utv. 16 bo. 1909 M unf. 19-21 do. 1918 M unk. 28
8 — * 28
2 . SLC — 7 * I w
—— *
— — 7 — — — 22 28828ðů.Ciraw SSC SC = Sd d — — — — —
2
R —
— 6 rx OD O C 2
— 2 — — — S
1901 6.2 unk. 19 do. 1911 unky. 285 / a6 1867, 1649 1893 3 ? Augnhurg ...... 101 0 12.16 Is gh 1907 unk. 16 4 1.1.7 94, 0 94, 900 6 1869, 1897, os gr versch, 8d. 860 6 634,508 Baden ⸗ Baden 98, 06 M 3 versch.. 85 7156 18830 4 1.1.7 97506 97506
1899, 1901 Ma versch. 93,70 9 93, 70 a 1907 unkv. 184 : pv. o/ og rück. 1/40 s bo. 1913 M unkv. 224 18763
222
2D —
s — — — 2 1 ö — — & R = 8 2 7 2 6 2 4 2 *
*
*
do. Hi, 9g, 91 Y, O4, 08 8 Verl. 1904 S. 2 uv. bo. 1904 S. 2 ulv. bo. 1912 M unkv. 186, 16 6 3x
1882/98 839
c S SS PSS
22 4
— — — —
Dt. Pstafr. Schl dosch. x 1
(v. Reich sichergestellt) Provinzialanleihen.
1.4.10 96, 15 6 865, 15
39
1
1
4. ö 410 — 1
1
ĩ1
1, versch. 95,50 8
1.4. 100 . 9 1.4.10 98, 008 8a
— — — — — — — — — ö
—
33 2 2 2
7 87, göb 87, Job e
g. Id 6 665, 15 i 65. 50 6 36, a6 6 gb, 25 6 66 265 6 g6. 756 —*
36 80 6
.
O0 20
—
8
8 . 232 ?
322
K 2 *
S2, S0eb B
52, 26b ö
*
—
. 9a. 80 s ga. hp o sch. gb. vod q gi. o a gs. 75 g 61. 566 ö.
tanleihen
* 93 g0 a
1
. os. So a . ga. so g gg. g i 3 9 g ha. zz a gh 5 ga hs. S0 g gz. 28 g 36. 30 d 32 6 q
— — — — — 2
— ' .
583,60 9 ob, 190 9 93 60 9
*
38.30 4a 96, 50 9 96, 80 0 9]. 90h
96. 560 6 67, 30b gl. 00b
D 2
do.
Berlin ! do. Hdlskamm. Obl. 8
Berliner Synode 1899 4
1908 unkv. 1900 4 1912 untv. 258 4
16559, 1903, oJ gx
Bielef. 6, 00 FG 02 / os
1 18 M ut o
Bonn ...... bo.
do. * Boxh. - Rummel b. 99 3 e a. H. 1901
o. Brezlau os M unk
bo. bo. do.
Bromberg . .... . 1902 4 bo. od ulv. 19s22 4
1895, 1899 39
.
gone, 1901 4 I. 1909, S. 1, 8, 8 4 o.
do.
do.
Eharlottenb. 39, 95, 99 4 bo. 1907 unkv. 17 4 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 / 121ukv. 22 4 1888 konv 31
do. do.
do. 1895, 99, 1902, 065 Coblenz 10 do.
do.
Cöln 1900, 1906, 1908 4 ö bo. 1912 Munk. 22/23 4 do. 94, gt, 8, 01, 08 3 Cöpenick Cottbu zs 1900 4 do. 1909 N untłv. 185 4 do. 1909 M unkv. 26 4
do. bo.
Crefelb 1900, 1901, 06 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ulv. 19/21 4
do. do.
o. Darm stabt 1907
1909 uk. 16 4 1909 unk. 1897, 1902, 05 8 De Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt o9 ukv. 20 do. bo. 1912 uv. 28
do.
do.
bo.
do. do.
bo. 1905 3 . Grbrpsb. S. 1,2 4
bo. Grundrbr. S. 1, 8 4 Di sseldorf 1899, 1965
L, M, 19900, 07, 08, 09 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk.
do
do. do. do.
do.
do.
Erfurt 1898, 1901 M4 do. 0s M, 10 Mukv 18/2214 vers do. 1695 M, 1901 M34 Essen do. 06 N, og ukv. 17/19 4 do. 1913 M unk. 1879, 1638 39
do. do.
Flensburg 1901, 1909 4 do. 1812 M uk. 254
do.
Frankf. a. M. 0s uk. 144 do. 1907 18908 unkv 1910 unkv 1911 unk
do. Freibrg. 1 B. 1960 do
do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1906 unk. 15 15 4 do. 1912 M unkv. 224 Halberstadt oz un tv. 10 4 1912 unk. 40 4 ( 1897, 1902 3 versch. Halle ... 1900, 1908 4 versch. do. os H, 10 M utv. 21 4 1886, 1892 39 versch. 1900 89 1.1.7 k. 20 4 1.4.10 1695 38 1.1.7 —
do. do.
do.
do. Hanau 1909 un Hannover Heidelberg. .... 1907 4 dn. Herford 1910 rz. 19589 4 Karlsrusse... do. 1918 unkv. 1 3 lv. 1902, os 8 versch.
83 860 h. 93. Joh
ö 15984 do. 1904 unkv. 17 4 do. 0 Mutv. 18 19 21 4 do.
do.
do. 1801, 1902, 1 Königsberg do. 1901 unlv. 17 4 do. 1910 M ut. 20 22 4
bo. do. do.
Lichtenberg Gem. 1900 4 do St. O9 S. 1,2 utv. 17 4 Liegnitz Ludwigshafen.. 18064 do. 18690, a, 1999, 2 Magdeburg .... 1691
8
2
8
2
2
22
— — — — — — — — — — — — — — — — —— Q — — — — — —
e / 2 — — — — — — — — — — — — — — = — Q — — Q — — — 2 — —
1901, 1908 8 Danzig 1904 uktv. 17 4 do. 1909 ulv. 19/21 4
. 26 3
8
de = & L r .
—
O d N C= —
o7 ukrv. 20/22 2 do. 1918 M ukv. 28 4 13891, 98, 1908 35
— — — — — — — S — —— —— ——
— —
do. 6, go, ga, oo, oz 3. Duisburg do. 1503 tv. 16 174
1896, 190 M 8 Elberfeld... ö do. 1908 M utv. 18/20 4 konv. u. 1689 89 Elbing 1908 unkv. 174 bo. 1909 M unkv. 19 4
— — — Q — — — — — — — —
—— 2
— 2 — — 3 — 2 2 — 22
82
o7 M A versch . 1903 38 1.5.11 Fürstenwalbe Sp. 00), Fulda. ... Gelsenk. 1 907ulb. 18 19 4 1910 M unt. 21 4 Gießen. . . 1901, 19074 1909 unk. 144 1912 unk. 22 4
1691, 983, o8 3*
— — — — ——
di, So o
o 10 s
87, 006 6
os o e do ab roh d
— — — — ——
sch g6 40 g
96 209
S6. 266 96, 09h
82. 10 4
gs ob
88.009
v4, 30 6
95.50 5
9d, 60 B
93, 50 6 *
1
ga 50 e da so e
Sa, ch
4 00 g
S4, i q
F
ga ob e
96. 60 9
*
g3 õob
234 39g Sa s
2 ob 3 go h ga ab g6 so a gh h g6 70a gg a5 q gg. job
83. 30 6 64, 30 a
10 9. 30b sch g3. 30 84,40
gs 6 e
83 399
93. 80 a
*
87 30b
ga 28 9
1 *
—
7183.756 ersch. 94,2906 83.3506 88, 30 6
8750s 10 8a oa 84, 00 a
8430
Ca ooh B
Magdeburg 066 1902 unkv. 1902 unkv. 290 1913 Munkv. 3
do. St. Pf. R. I) ut. 22 Mainz 1900 do. 1908 unlv. 18
do. 1907 tt. R ut. 16 4 do. 1911 Tt Suk 2z1 1 Mainz 88, 91 kv., 94, 0s 3 Mannheim 1901,06 os 4 do. 1912 unk. 174 bo. 1885, 97, 95 3 do. 1904, 1905 37 Marburg. . .. 1903 Ms Minden 1909 ukv. 1919 4 do. 1895, 1902 37 Mülhansen i. E. 1906 4 do. 1907 unk. 16 4 Mülhetm Rh. 99, 04, 08 4 do. 1910 Mukv. 21 4 bo 1899, 1904 8
Mülh. Ruhr o9 Em. 11
u. 18 unk. 31, 85 4 do 1889, 97 3
München
do. 1900/01, 065, o7 4 do. 1908/11 unk. 194 do. 1912 unk. 42 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 34 do. 1897, 99, os, 04 37 M. ⸗-Glabbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 365 do. 1880, 1888 34 do, 1899, 03 M 5) tünster 1908 ukv. 18, do. 1897 35 Naumburg 97, 1900. 83
Nürnberg .. 1899 —01
bo. 1902, 1904 unk. 14
do. O7 / os uk. 17118 do. 0O9g-11 uk. 19221
do. 91, tzkv. O6 - 98, 05, 06 8 do. 18033 Offenbach a. M. 19004
bo. 1907 M unk. 15
bo. 1802, os 39
Pforzheim 1901, 1907 1910 unk. 15 1912 unk. 17
1896, 1905 39 Plauen ..... ... 1903 4 1903 3
... 1900, 1905
1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 39 Potsdam. .... .. 1902 35
Regensburg os uk. 18
bo. O9 uk. 19/20 4 v 97 Y ol-oz, os 3
do. 18893
NRemscheib 1900 39
do. 1903 31.
Rheydt 18 M unk. 24
Rostock... 1881, 1884 35 do. 1908 37 do 1898
Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1910 unk. 24
do. 1896 35 Schöneberg Gem. 96 35 bo. Stdt. 04 07utvi7 18 do. do. O9 unkv. 19
do. 1904-07 ukv. 21
ho. 1904 39 Schwerin i. M. 1897 35
1891
1895 33
1901 1908 ulv. 1919 4
1903 359
o. Stettin 17 NS. Sut. 22
bo. Lit. N, O, P, Q 3 do. Lit. R 8x Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 do. 1915 unk. 234
Stuttgart . . .. 1895 M ,
bo. bo. unl. 164 do. 1902 N. ..... 3 Thorn ...... ... 19004 do. 1906 ukv. 1915 4 bo. 1909 ulv. 1919 4 do. 1895 37
Trier.. 1910 unk. 2
do. 1903 39
Wiesb. 19090, 01, os S.4 ho. 1908 S. 8 uky. 16 do. 1908 rückz. 87 do. 1908 unkv. 19 do. 1808 unkv. 22
do. 1879 33 do. 1883 3 do. S6, 98, or, os M3
Wormß . . . 1901, 19065 do. 1909 unk. 14
do. konv. 1892, 1894 37 do. 1908, 05 37
22
1880 31
1886, 1891, 1902 31)
& - - = = = 8 2 = O d — Q 2 — Q — 2
w
8
3
Sr int * .
223823 ö C — & 3 3 d 0 8 .
— S 8 & e R ie = = s
8
S 322 — —⸗
3 387 — — **
r & d = & d e . r . r d ‚ = = r = d5mð 8 C = — . 2 2822
S — — — = — *
— — — —— ——. — — Q — — — — —
8 R d = , . . e, , ee = .
S- — 7 —-——— 8 — * 3 R L — do ie & — — S — 4 D OO) 2352
6 Id d 6. 16 6 6. 50 8 gb b g 83 g g 66 oo s 6, iß g 34, 40 9 gd ah gz ga an 6
294409 E684. 560 8
94, 10 6 94.256 9b. 25 6 84, 70d
gs 5 a
350g
93,50 6 983,50 6 94.109
64, 30 6
983.50 a 89, 75 d
ga do g ga o e grep
sj Jop sch. gz, 6b
ga 19 g gg sb g go o g
gs oo
ob ga hd ga Hon ga hb
za, 60 e
94 a0
64. 30 6 92, 15 9 92, 15 9 92, 7h 9 93, 50 d
1
3 30 a
658, 00 B 91,60 6 94.2069 93,50 9
83,00 9
ga oo g g zo a ga 5h
61.00 8
L294, 30 0
gi, oo g ga, o s 84. 90 g4 , 00 6 353368
g3. 40 6
o 95.15 6 34. 00 g 63.5 a4. 26 6
5 hg
9 35206 9 83 20 a
.
g6 a0
* — — — — — —
.
33, 25 6
893.256
za jo
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert
(siehe Seite 4).
do.
Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 4 Calenbg. Cred. D. F. 39
do. D. R. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 4 unk. 80 853 Kur- u. Neum. alte dv. do. neue Komm. ⸗Oblig. ö
do. do
Landschaftl. Zentral ; w
do. . do. do.. Dsipreußische
do.
do
dy do.
do. do. do. do. Posensche S 6 —10.. do. S. 11 — 17 do.
do.
do. * do. 2 do
da.
do.
dy.
Schles. altlandschast. do.
landsch.
do.
do Idsch. Schuld Pommersche ......
do. neul. f. Elgrundb.
8 3* B 3
1 2222222222
Sachstsche alte .....
9
A do. At 2X
c P 6
1.7 91, s80b 4.10 93,15 6 4.10 88, 70b
190 —
8923806 S3, 80h
75. 80 9 92.250 83.10 8 71, 75 6
ge eo d si god g 16.10 6 92 208
S co 100 οο s
86. 40 6 82. 10h a 15.306
do. Westfälische ... ...... bo
do. bo. Westpr rittersch. S. do. bo
Schles. landsch.
do. do. C do. do. 0 do. do. D do. do. D do. do
Echlesw. Slsi. 2. Ar. do. do.
do.
do
Westfälische 2. Folge
do. do.
bo 8. Folge do. 1
bo.
bo S. 1 bo. S. be S. bo. S. do. S.
neulanbsch. bo .
be
1 1 B 1 2 2 2
1 n , . , 2222222222222 222
g3, 10 3 S5. 50 0 7], 10 8 93 86 8 65, 25 6 Jö, 60 91,60 8 84, 00 a . 93 008 Sd, 76 6 156.25 8 6d J5 a 1625 6 93. 60h 4 756 76 25 6 2 40d 86, 50 14.75 0 92 49, 86. 50 9 714, 76 6 82 30b a g83 25h
dess Von. D yp. *I. S. i- 17
ö S. 198— 22
G. 104, 23 - 26 S. 27
; S. 1 - 11
Es n -DblI. 8-9
2 =*
383383883
8853383 v S ch d e e e
—
— ‚ —— * *
ö , , , , — — — — —— — 1 * AAA 22
3
fandbrtefe.
da am. S 8.4 4 Warolt 10 uv. 26 n Wer. dd z oo ao
Sach lon l biz 28 do. bo 26, 27 do. bo. biz 28
Crebiti bis 22 bo da 26 — 88 da biz 25
Verschtedene Los
Bab. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. -S. Hamburg. 50 Tlr.⸗LS. Dlbenburg. 40 Tlr. L. Sachsen Mein. 7FI . 8.
179, 19h 189. 000
za apb
Augsburger JFl. - gose Cöln- Mind. Pr. Ant.
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 * 6 100 * * 20 * 8
1 e Okt. Jvorig.
inn. Gd. 1907
200 S8
1090 , 20
. 09 50er, 10er
; der, 1er
Anleihe 1857
kleine
abg.
ll. abg.
innere
ö inn. kl.
äuß. s8 10004
500 E
100 *
do. 20 F
bo. Ges Nr. 8378
Bern. At.. A. 837 kv.
Bosn Landes- A. do. 1898 bo. 1902 Buen Air. Pr. 0s do. Pr. 16 do. 1000 u. 5004 8 do. 100 * do. 20 8 do. ult. heutig. Okt. vorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 28 r24165612465669 or 1218612186560 6 2Y 61561-85650 1 1r 1— 20000 5 Chilen. A. 1911 6
do. Gold 89 gr. 4
do. mittel 49
kleine 4 bo. 19806 45 Chines. 88 8004 8 do. 100, 50 * 6 do. 96 500, 1094 8 do. So, 28 8 8
do. ult. heutlg. — — Dkt. Uvorig. — —
do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. 5 do. E Hukuang 5 do. Eis. Tients.⸗· P. do Erg. 10uk. 211.6 5 bo. 85 500, 1004 4
do. 50, 2 8 48 do. ult. . . vorig. — —
Ott. Dänische St. 97 83 Egyptische gar. 8 do. priv. 8x do 28000, 1250035r 4 do. 2809, d00 Fr. 4
Finnl. St. Eisb. 8x 1.6. Freibg. 15 Fr.⸗LS. fr. S. c p. St.
Galiz. Landes⸗A. 4 do Prov. ⸗Anl.
Grie Mon.
1 90
8 do
da Ser —*18
Italien Rente gr. 8
do kleine 8 de lt. heutig.—
Norw. Unl. 1894 do. 1888 gr.
mitt u. Il. Dest am ort Ed. A
Dtisch. Int. uk. 18
do. ult. Theutig. 82
Vll. Worig.
D D ü O Q n o d
— — — 2 O
8
88
— — — — — — — — — — — — — — — — —— W —— — — . /
* — Q — *— è * — Q — — 8
— — w — — — — — — JJ. — — 2 * — 2 2 2 2 22 24
353
s, La rc siaß z6v 8 139 s
ga ooeb a . gi dob
97396 64 256 65809 67 099
67, 26h
— —
7
ol 00sb 6
bb. 90d
47 0Ns2B
533828
S3 80
83M, a
.