1913 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gbhescheidung, 2 R 365. 13, ist Termin zur der öffentlichen Zustellung wird dieser Bartsch, zuletzt in * ; ; . 5 3 zur d ö Würzburg, Sander lichen Zustellung wird dieses bekannt ge⸗ straße 10, *. Zt. unbekannten Aufenthalts, di ; 3i é de f ĩ ; 5 4 3 ir diese entwendete Waren ge⸗ vor die zw lk er des Land⸗ . t f mündlichen Verbandlung auf den BT Ve⸗ Autzug der Klage a, gemacht. glaeis „, beheimatet in ede urn macht. . unter der Behauptung, daß die Beklegtẽ ö liche ö Anerke , 96 n, K . . 6 ,, ,,, 9. ie. soßberzogliche Amtsgericht in Pforzheim 60 * in bar oder 10 3⸗Marken von bier zember 1913. Vormittags 9 Uhr, Samburg, den 3. Oktober 19153, Bötticherstraße 41, jetzt unbekannten Berlin⸗Schöneberg, den 10. Oktober zu 1 als Akzeptantin ibr aus inem We el tember 1905 einen Betrag von A9 K3 Vor ntittags 190 uhr. mlt de 6. , nr, , ö. dem ge Donnerstag, den 18. Dezember . werden. Dor der 2. Jivilkammer des Königlichen Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Aufenthalts, Beklagten, unter der Be- 1913. vom 165. Juni 1913 über 50 S, zah bar 31 „, einhundert Mark = ver— Aufforderung sich 536 . . r e. Genicht , n , nn, , zu 6 Vormittags 9 Uhr, II. Steck, Vorschriftsmäßige Muster zu Angeboten Landgerichtg in Elbing, Zimmer Nr. 20, . hauptung, daß der Beklagte auf seine Der Gerichte schrelber des Königlichen Amts⸗ am 16. August 1913, 50 S ver schulde, . . zwie im September 1908 ein Gerichte 566 aelnen bei dielem belellen. Zum Zwecke der öffent chen Zinn mer 18, geladen. werden kosten los bac bestimmt, zu dem der Beklagte hierdurch 165151] Desfentche, Yustelung, Bestel = ise won 77 80 46 a g 9 schulde sowie im September 1908 ein Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Zustellung wird dieser Auszug der Ladung orzheim, den 10. Oktober 1913 . os abgegeben; von Amis 7 gen e ,. . Die Ehefrau 3 n Biedermann, 5 a. * 6. 3 rt, 6 J O * . gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 4. ö. ö und 2h bares Darleben von 100. S ein⸗ Proje ß bepoll tracht igten vertreten zu lassen. bekannt gemacht. . k 6e 4 9. den 10. . , n aiich mee, e e. zu Erfurt. egen geladen wird. = ; und 15. Oktober 1912 Bücher von dem , , ee, als Gesel er der Beklagten zu 1 rer Mark erhal mi 68 5 gh. k z Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. ! 2 2 Rose Damburg Schaf een 241 36189 . He ; 9 3 ĩ dert Mark erhalten hat, mit dem 20 248113. Limb en 10. Ok 913 . f a. Elbing, den 13. Oktober 1913 geb. Nosenberg. ; ; FKläger empfangen habe unter der Ver⸗ lol 2] Oeffentliche Zustellung, haften soll nit dem Antrage: den l hund kostenfa d auf Förlitz, d ? inn, , ,, . 65173] C ; z —̃ Rechtsanwalt Oscar A. MM planung J j 1 Ver haften sollen, mit dem Antrgge: den be⸗ Mintrage auf kostenfällige und vorläufig Görlitz, den 10. Oktober 1913 Ber Gerichts schrei ber 321731 Oeffentlich ustellui Der Gerichtsschreiber des Kgl Landgerichts bertreten durch tech ts 0 SE CC 2 zflichtung, vor 1. November 1912 ab Die Firma Bonner F Feuer⸗ Annihilatoren⸗ klagt Rich 4 chuld 2. . ge * ; . ö m , Vlilober 1913. Ver G6 erichtsschreibe ! 102 8 u stellung. J in,, Böhme, Hamburg, klagt gegen deren Ehe Pflichtung, vom . Nohe ] ö ö agten Richter als Gesamtschuldner mit vollst gbr Verurteilung zur Zahlung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts des hen Le ich Jer Joh Rier in g ee . 96 tonatlich 7 abzuzahlen, bisher aber fabrik Siegfried Bauer in Bonn, Prozeß übrigen Bekla äufig vollstreck⸗ 1st zweih 79; J niglichen Landgerichts. Sosnit 1 ö . ö 9 3 el J 9 g nn Zustellung. ö 93 , n, 3. ge⸗ . diefer X ln, e: zeleistet hahe, dehollmãchtigler: Jiechtzandalt Br. 3. . , ,. se, de, n, we agg. ö 6 ö 66150) Oeffentliche Zustellung. 6s 1521 Oe effet: iche Zuntegunz. . 38. ze 6. oilmächtig 1 Justii 7 ö n . von er Fabri arbeiter Foha nes Treber in rufen Julius ieder mann, zuletz Ham⸗ 4 ach ber t Ueb ö Lepisohn klagt gegen den Friedrich ö. 86 2 . 9 57 . 6 3 nebst 0 ? 98⸗ 39 ) 11 n 3. 2 4 . , , , at Mogt in Sch ochau . t ge 397 19 3 Dur 9 ff nacherreihe 68 1, jegt 1 be⸗ un ü em g roffenen eberein⸗ 2 . ! (. nebst 60 / Zinsen selt dem 27. August 1913 Zur mundlichen Verhandlung des Die Firm Eduard Gonn , * Damburg , Ver Jose⸗ Viegener in Münster i. W J ö i. 19 Julius W We apier en. Frankfurt am Main, Allerheiligenstraße 30, burg, Caffamacherreihe ießt unbe⸗ zommen! bei Ri linnehhaltun dreier Stöters, früher in Bochum, Hochstraße 11 , . 65 tage 9. nee, , ü 9 den Zi mann ius Weilan dt, ö eat 50. . . ) . 1h 9 irak .und weitere . 30 M Unkosten zu zahlen. . t56streits wird Beklagt das Holzdamm 32, vertreten durch die Rechts Prezeßbepollmächtigter Rechtsann . Fr Rathil Die ? Prozꝛeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Weil kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G. ⸗B., 3 . ö ⸗— . ) f G d des 8. März 1913 v ; . . n sah ö Rechts tret ird der ellagte vor das 2, echte 3 l Rech ra athilde 5 geborene Die Bekanntmachunge 2 z : * ö * ; . n ahlungstermine der ganze Rest fällig auf Grund des am 8. März 1913. vom Der Beklagte zu 2b, Richter, wird zur ö gliche Amtsgericht Düsseld . Dres. Matthiefsen und Waller. Holthausen dafelbst, klagt in den Rie k ; j ö ö 8 . über den Verluft in Frankfurt a. Main, klagt gegen feine mit dem Antxage, die zwischen den Parteien fe ai Berlin. as Beklagten ausgestellten Wechsels, mit dem Ründstg ; , Pönggliche Amtsgericht in Düsseldorf auf Tres. Mattbiessen und Waller , g m. , rüber in Pollnitz, jetzt don Wertpapieren befinden sich zusf 3 ; en,. ; ehe ar hartglen sei, und daß Berlin-Mitte als Erfüllungs. Beklagten ausgestellten Wechsels, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstrells . . 2 it stein, klagt den Kaufmann Ernst Bernard Tormann. früher Münster ö 5 ö finden . schließ · i . . c. . i , gr , ul denz . u . ort gere nber worden sei, mit dem An. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von por 3 nigliche , . * i n, n. am , n lie ndl Degen ruhe nr d . . . etzt un ben mn ten uf ce n e n . dei . 3 . halte 1 lich in Unterabt teil ung? geh. Schauer, früher in Antwerpen, jetzt Lagten Jur de ildigen Te! zu er⸗ frage, den Beklagte 109,40 ½ nebst 60 Zinsen von 194,60 tags ; bäude, am Königs⸗= e r. r, mg. , , , in , n, n , , n . ung die in ehelich 8 ern, . eme 9 en Beklagten zur Zahlun 9 vn n 167 3 . don 164,80 νο lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 51 1I, . 8 unbekannten Aufentha aus laufenden Behauptung, daß ihm der B klagt te a auß en Bekla 321031 31Ins mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund klaren und diesem die Kosten des Rechts—⸗ . S0 neh 4059 Iin sen se it dem seit dem 8. Juli 1913 kosten sällig und auf den 2 n Vor⸗ ö ü d Gi gn . das Gittertor am Uahelso senthalts, is laufenden 3 Aan = en Beklagten e 321035 Auslosu ung D . Kb nig? le

,, . ; 1 e , Geschäftsverbindunge zentuel egen einem am 29. März 1909 gewäh ,. n ; ,, der 8 3. 2 . 1673 B G- B, . ,, ö n,, Febräar 19l3 jn veristiellen, Luch dat parlärfig volfftrckbar zu derurteilen. Zur mittags 8 lihzr, geladen. 54 6. 1803 ]. e Feidorf, den Fttober 1? . . en en dern Getrag Tan ehh ö 3 uftorbe. ö . 33 pol Stadt Bonner Anleihescheine. mit dem Antrage, die am 15. April 1911 Beklagten zur mündlichen Verhandlung, nrreil zuß ssreckt fla mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ( t per 8 Sener hr ' . J ktober 1913 e, ,, , an, , , . , n,. . r Kätnerfrau Doro gie Auslosung vom 20. Junt 1913. 5 h ĩ 5 ö des RNechtsstre; or dig Q h Urteil für vorläufig vo llstreckbar zu erklären. Undliichen erhaäandlur g des Ye 18 C , , ,. den 6. Oktober 1913. 59) Aktuar, als Ge ich sschreiber . kostenpflichtig gegen klägerische Zinse n seit dem Tage der Hingabe des mann Seeger 31 8 1 . 2 . 6 u Rüssele heim geschlossene Ehe der Par⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 6 Fri, . Yet, wird er Beklag v9 as Könialiche ö * Marx, richtsschreiber its ; 16, geh ns fe,, ö . 5 ann, . Seeger, und 5 Itne Einlösung zum 2. Jar 9 Be; . 6 nen . e. . des Landgerichts in Hamburg (Zivil— . . *. rhandlun ig des Rechttz⸗ ne ö ,, ,. i e . ö Sch rock, Gerichtsschreiber des . . des Königlichen Amtsgerichts. Sicherheitsleistung vorläufig . Darlehns schulde, H. serner 500 M als Joseph Riemann verpflichte eien 1. . , nner 1 9 allein schuldigen Teil zu fen ihr iustizarbäude, Sievekingplatzz auf den li te A 6. It. we llagt Y ö den e,. . Ao g, m a? 9 uhr, könisschen zinkegernchte ö . Deffentiiche Justellung . Hahl ed bon 1 ,,, men den, , , für Klapifre, die dem Kläger Grundst ücke Pollnitz Blatt 35 und 116, 1. 316i, kon Aulelhe . J 9 5 , ö mittags liche Amtsgerich Berlin⸗Mirte in Berlin, sember wand, ormittag me,, . . ö ig. Zinsen seit dem 15. Juli 1 zu ver- verkauft und von ihm bezahlt, ihm aber die 3 ö . . ) 2, 3 , ene. , ; 5 19 * 3 1 Zinsen seit dem 15. Juli 1911 zu de * von ihm bezahlt, ihm ader di ie 1 36 ; 1 51 auch die Kosten des Rochtsstreits auf— 2 * , , 1913 Vor mittags Neue F Frt edi ichstraß ze 15, 1 Treppe, Simmer geladen. Zimmer 39. öh l 65] Deffenttliche Zustellung. K her Rel stsanwalt Dr. Pagener in ere, Rlöägerin ladet den Bellanfe⸗ nicht uber met seien, schulde, daß . . . er lagten ach . D de, des Ausg. abe EV, im Betrage von zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2338 240, auf den Dez curber 2 913 Bochum, den 9 Oktober 1 1 Klagerin lade 2 l L eien, schulde, daz das Josen Rien in an die Wltwe Marie E400 O00 49 lll bach. Pr wile gium * T . 1. 11 * . E. —— .) .

Frau Paula Cohen, geb. Wall, im Bei⸗ sssel tlagt gegen den Kaufman ndl J hr an, be de ; ichte zuaelaffener 1. . w. ö Hülsel 8 . anna nn i mündlichen Verhandlung des Rechts. Darlehn f sehr langer Zeit gekündigt Riemann, geb. Redeske, verkauft ba flagte zur mündlichen Verhandlung des hei dem , . Gerichte . Vormittags ] Uhr, geladen. Geier, Gerichtsschreih⸗ ,,, . 2 . 6. wann, geb. dente, herkgut haben vom 24. Juni 18835), Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Anwalt zu bestellen. Zum zwecke der Berlin, den 36. September 1913. es Königlichen Amtsgerichts.

. Aufent its, Bel ten, c 2 tellen. Zum . z ) 1 fentha eklagten, wegen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegen den cand. Yhgrn et chem. Karl s9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Richter zu Charlottenburg, Dahlmann der Behauptung, daß der Beklagte der mündlichen Verhandlung des Rechte streits ] Landgerichts zu Limburg auf den 12. De⸗ Hecht streits 4. der Beklagte vor das auch gegen portofreie Einsendung von 44 96 ortosre 8 ndung v

ö h

Bel

913 1 7153. er

stande ihres Ehemannes, des Kaufmanns (GJosef Hollsteg ge früher in Düsseldor an, n ,, ; Des Tal mann . sef & 1steg ge, sruher in Düsseldorf, n its v r die . für H 9 sei, mit ö. em Antrage, den We fon * in direkt 5 . 6 6 6 *. ö . z J Berna Cghen in Hale ges Kurs ür fen, mnter der Behauptung, daß der Beklagte ee. 2. an, . nens, bflichtig zu enn ii e, nnn ,,, n , , nin, god l.. 8 * ö ! 7 * 8 21 R e in * . . ; ö 3 241 . n . ö J 906 ö . * 1 Del 68 * dae ri v g n 1g 1 iU1U⸗ Vernurit 1 11 Del 1 age 81 . 16 an 1 aufzi 1 3 n 1 5. 23 6 E y., 1 6 1 41 * des Königlichen Landgerichts in Frank , ,. Zustellur g wird dieser Auszug Rintisch, Gerichtsschreiber deg König⸗ 1131 8 7 damm 111. Piozeßbevollmächtigte: Rechte dem Kläger 226 04 . zweihundert justizgebäude Kier n ngri , guf ) den 2506 S nebst 65, Zinsen von 2000 ½ faffung b den B . ö ,, 2 1621 ö. 178 183 furt a. Main auf den 15. Dezember der Klage bekannt ge macht ö ] 5 ts Mt 168 165142] & effentliche Zustellung. anwälte i ivschit und Grau in Berlin Feqh gu anzig Mark 04 Pfennig nebst 4 h , ,, , , , . et den, g nnz n, ,. ,, asllung von den Beklagten an Marie 193 239 273 290 z 2060 ; ö . ö. Samb 9 lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 169. 6 e. ö 4 . siechs un 9 sennig E. Dezember E913 Vormittags seit dem 29. Mär I50g und 4060 Jinsen Riemann feinetzeit lieben i 8 N 27 2 1913, Rarmittags 9 uhr, Zimmer 104 9 amhurg, den Die minderjährige Dora. (Kahlenberg, Behrsn r, 30, flagt gegen I) den Auto—⸗ 0 3 . seit dem Tage der Klagezu⸗ 3. führ, mit der Aufforderung, einen bei bon. H00 seit Klagezustell . , ,,,, gol ol Sry mit der lufforderung, sich durch einen bei Der Gerichtsschreib 168] Oeffentliche . gur ng. bertreten durch . sr en Vertreter, n 1obilbesitzer Alber t Mohr, 2) dessen stellung für Vertretung in Prozeßsachen ) ein ge . Gericht ö. . ö An wa * n , n, dn, , , , gen, . zu erkennen: J. Die Be⸗ 545 590 62 643 663 667 zu 1000 S. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt [6514] Oeffen tische Zustellung Der praktische 3 Dr. Dütz mann hier 36. Gastwirt . n i, . 6 . hefrau Margarete Mohr, geb. Wenke, rschulde und diese Schul mündlich und zu . a der öffentlt ken für vor ria nf streckbar zu erklären. Der die . ! 56 , n,, nn,, 5 ß; . i . ; . X. * . Vn hier B eme vertrete 16ch e Mech 80 9 i 5B Sl s 5* 5 * n , m , R , ) . 5 8u* 8w 6 . 1 . , 26 ö 260 * 11rE6CII 211 . run 26 DOllnitz Ble 3 und Lit Ny r 2 * 10 9* 766 2 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Bleisteiner, Marte Karoline, Artisten⸗ Belle ⸗-Alliancestr. 17, Proz eh bevol mach Hefen, ö 6 ö 3 . el. ir. ö cchrif lic , hat, t dem Antrage, Zustell ing wird die ser Auszug der Klage liger 1 den J aten zur mündlichen II6 Aufzulassen. . 8 . ; 909 954 1002 zu . in, Pogren ht unbeka en og ter de en Bet llagten 0 enpflich g und vorläufig nebst Ladung bekann gemacht. k Jᷓ, d. es Hal streitgs vor die Rechtsftreits werden den Befian . nebst Ladung bekannt gemacht. g des Rechtsstreitzß vor, die Yzechtsftreits werden den Beklagten auf si. 35 Anleihe von 1 S888, Auë⸗

12

ö Oktober 1913. zer des vandgerichts le

w .

n a. Main, den 10. Oktober Klägerin, vertreten dur ch Rechtsanwalt? Orth straße 250, llagt gegen den Herrn Freyni, ) die Bremer Straß nbahn A. G. zu v h etete Woh ch 200 i 5 5 h die Breme Straßenbe ö, ien gemietete W ; 200 9 6 9h ß6 04 —39n 1 gundzm . . 13 . in Nürnberg, klagt gegen ihren Cbemgnn den früher in Berlin, Wassertonstr. 45a, jetzt k , . Kaufn , stẽr . . ĩ a . ö. un no . . ö ,, we ihundertseche undzwanzig Der Gerichte nn iber des Landgerichts: Der Gerichtsschreiber Artisten Georg Friedrich Ble— steimer, unbekannten Aufenthalts, unter der Be. * men, K aufmann Walter Lange, Miete schul den, mit dem An trage 2 Mak 64 Pfe mnnig nebst 4 0,0 Zinsen H. Schröder früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Beklagten als Gesamtschuldner selt dem Tahe der Klagezustellung zu zahlen . 2

des Königlichen Landgerichts. zuletzt in Nürnberg, jetzt unbekannten Auf⸗ hauptung, daß Kläger die Ehefrau des , ö . 2 ö enthalts, wegen Feststellung und Forderung pflichtig und vorläufig voll streckbar zu ve se

,,, , . 18 e. r 19H: Vormittags dee J ; . ꝑ1dlung (aherhochstes Pri wvilegium vom 16. Sep⸗ . . ** . 2 9 9 E Mt 18 61 . . 388)

3 ö c R ; erde .. tember 1888).

9 5 mit der Auffo . ner He ö rar R, 9y. ; ! Uhr, it der Aufforderung, einen k vor das Königliche Amtsgericht in Sch chlocha A Nr. 39 zu 5000 „Mc.

zur ml indlichen Verhan dlung des ht6s. 65169 Oe 9 z ust 1 dem aged . gri chte; 5561 w . ö ‚. 31 g kee Reels. los so] & effentn tze Zustellung. dem gedachten Ge richte . enen An ius den Sm, Dezember 1913, Vor. Tit. re Nr. H) I 1355 zu Too , ) '?

L

enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, Beklagten Februar Mai 1913 gelegentlich 69 ; j 3 n , t 9. 2 ; hör e, . ; . aus erlittenem Unfall, mit dem Antrage: un teilen, an die Klägerin 200 ½ zu zah zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche it llen. Zum Zwecke der tlichen mi 6 Ihr, geladen. C Nr. 178 238 284 310 399 40 ö 1. L. OO * 91 929 409

er⸗ 5147 fFentli 2 zn . Kw 5 mit dem Antrage: j die Ehe der Streits. der Geburt eines Kindes ö. . ] 5 e ren Tt ge ; . Bie n, , . hen. . rn . der Beklag zte vor das König. Der Schuhmae cher mnie t er Bert ,,. , Schnelles geb: teile wird aus Verschulden des Beklagten hae, mit dem AÄntrage, den Beklagten , festzusteslen, daß die Bellagten als Die He ag 39. werden, zur mündlichen Ver⸗ liche Amtsgericht in seldorf auf den Schnieders in Hamm i. W. Prozeßbevoll⸗ Siegel, in Oberhausen, Prozeßbevollmäch⸗ eschleren, II. der Beklagte hat die Kost en kostenvflichti und . ufia vollstr 36 Gesamtschuldner zum Ersatzẽ für die durch handlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ 0. Dezember 1913. Vormittags mächtigter: Rechtsanwalt Ferber daselbst, tigter: der Rechtsanwalt, Justizrat Ruhnke . hte strestz . . . , z ö ö. n. 9 6 . bst Ten Unfall entstandene , der liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts 9 uhr, im Justizgebäude am n Rn r klagt , , ,, n,. Ir e. in Halberstadt, lagt gegen ihren Ehemann, . Bell n, m, ö Der. ö ö. leit . . . Klagzust see ECrwerhssäbigkeit und Vermehrung der gerichtsplatz, Zimmer 51 11, auf den Juanan durch das Gittertor am Könige eher! eier in Tage ß jez un⸗ den Schlosser Bernhard Schnelle, früher ö des n, strests vor das K. Land zu . . nus lf che KRegsel ung Kedurfnisse der Klägerin, wie auch zum 26. Dezember SIZ. Vormittags Vat, gelben ö en! Aufenthalts a Grund . Be⸗ in Thale a. H., jetzt unhekannten Aufent J. cht rin . s , . ug e g tr? , nnn he, , . Ersatze der Nachteile, welche durch den 9 Uhr, geladen. 34 0 1603 1 . Süffeldorf. den g. Oktober 1913. hauptung ) daß der Beklagte Austesser halts, auf Grund der 1567 und 1565 6 66 Die niaz, . . , ö. 5 . . Röm liche Amts? Unfall für den, Erwerh und das Fort— Sharlzttenburg, den 11. Oktober 1913. . Rarx, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Wechsels dom )] e. lot, fang Bürgerlichen S* sezbuchs, mit dem Untrage, 191, Vormit ue 8 un hr, Sitz ongsfaal n , in— ö 1. 1, e. kommen der Klägerin herbeigeführt sind, Schr ock, Gerichtsschreizer des Kitz nig. des Königlichen Amtegerschtg. am J. Seytember 1917 über 22 . 3 . 5 ö. 5r 8 3 Har [ 11 2 3. 63 1 69 1 CBC L 19 wvofsl ln er 9 19 8 2 1 2 * 8 2 w 1 die Ehe zu scheiden und den Beklagten Nr. gz des alten Justizgebäudes an Frieprichstr. . . den 16. De. Verpflichtet sind; ), die. Bellagten alt len mt gerichte. Abtellung 34. 665176 Oeffentliche ZJustellung . Antrage auf wurf ung i 2 ell 1

uste ö 9. 4 2d dieser Ausz der 0 gin tänri 4 8 lan nnn zu R060 ; e m ,. ne erich, Sch lochan zu A000 . . Mün ster, den 11. Oktober 191: 4 ,,, . 3 m Ar. 40 zu 500 b. DOebtk Gerichtsse 6 6 Kön IlzIcBen 10218 7 deff ic J Lit, E Nr. 96 zu 200 6 Hidin 8. 3. Zivi illa nuner? * Der, Bier händler 9 . i 13 warkotg; Anleshe von 1891. 1 Schwelm, J peßt evollmächtigter: Rechts Ausgabe VI, im Betrage von ̃ enriĩ⸗ che Zuf stellun g. anwalt Zimpel in Schwe lin WB. flat 2 O00 90990 K (Ullerhöchstes Privi⸗ ermeister Paul M sonde ki gegen den Fe ibrikarbel V legium vom 27. Juli . gen den Franz Kubista, ühe . . mn, Lit. Nr. 9153 ers Johann Kubista 3u 50090 jetzt ö . der Behauptung, daß J . ö Lit. Es 9 240 käufli Liefe⸗ für geliefertes Fla ,, zu 2000 M.ã.

52 Wechseluntos .. münd⸗ kaufliche

2 ) ) e

lassen. ehefrau in Frankfurt a. M. Albus gasse 21, tigter: Rechtsanwalt Lüdicke hier, Friedrich 2 84 ö ö 3 ö ' 18 9 1 . . 3 55 9 ö Und Kelbling in remen, klagt gegen Behauptung, daß die Beklag ten für die poll reckbar zu verurte ilen, an den Kläger GSambu zrg, den 13. Oktober 1913 dritte 3 zldil lka mmer des Königlichen 60M erlegt II rteil is⸗ J 2 ; * . l U ; h c nd = rteil vorläufig voll⸗ gabe , im Betrage von S6060600609 M6

für den schuldigen Teil zu erklären. Die * 9 3 : r Gesamtschuldner zur Zahlung von 2000 ÿ ar . . 39 5 S 3 h h . u isti ] N ürnber mbe⸗ ze 5 5 e. E138 O1 2 . . ! 9 ü * 0 35143 Fr 1 R ie. ) 273 * 5 565 agten zur Zahlung 220 M nebst Flägerin ladet den Beklgaten zur münd der Augustinerstraße in?? . g. anbe, zember 9 Dig Vormittags 9 Uhr, nebs ä da Zinsen seit Klagznstelimg an 63 43] Oeffentliche Sehne. Der Kaufmann Chmünd Huth. Tnhaber ellagten zur, Zahlung ve fr lichen V ö. des Röchtsstreits vor * aumteg Termine mit der lor dernng, gelgden, die Klägerin zu verurteile 5653 * Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freund—⸗ der Firma Hugo Jaffs in Düsseldorf, v. m , , . ; J Ne eis . ö * . z 8 08 . d ü ir erurteilen;? en Be ; 3 ; , . Firmd X 9 Vl sseldor . , re htzeitig einen bei dem K Landgerichte Berlin. den 3. Oktober 1913 d den , lich in Berlin 8W. 68, Fried ichstraße klagt gegen den Architekten Theodor nnd 5, 26 h die dritte Ilvilkammer des Königlichen Ni 59 p26 94 ; . klagten die Kosten des Verfahrens aufzu m J. , , . den ki Theodor lichen Verhandlung des Rechtsstrei rung von Warer mit dem An . , ; . g ürnb⸗ . zugelassenen Rechtsanwalt zu Buchgarth, Gerich toschreiber des König. ̃ 5 Fr klagt gegen den Kaufmann Georg Lehr gzgonk. früber in Yi yrf ö . Verhandlung des ee te tre its wird Landgerichts ö. Halberstadt auf den fein. tretung zu bestellen. Die öff ichen 4 9) ) erlegen; 4) das Urteil auch, eventuell llaägig geg en Kaufmann Georg Lehue, onk, früher in Düsseldorf Zietenstraße 7, R Beh te dor das ch. r r 1 3 z 9 Ye zöffent⸗ zen? t8ge J . 3 17 3 ? 3 / . J J 2594 9 1150 ö Ir Sor M / k. 5 Be e DU öni d 2X Dezember 1913, Vormittags ,,, it . , , lichen Amtegericht? Berlin. Mitte. . Sicherheits eistung für vorläufig unbekannten Aufenthalt, fri über 4 Berlin mter der Behauptung, daß der Beklagte icht , , . F uhr, nit der Aufforderung, sich durch lich , nig wurde durch, Serichte⸗ . , , streck erklären, Und ladet den Be? Lichtenberg, Möllen dorffstraße . -–28, auf den eingeklagten Betrag . käuflich ge⸗ r in Verfor ö . 8 beschluß vom 10. Oktober 1913 bewilligt. [65156] Oeffentliche Zuste lung. , 536 z i Feen den rde, Grund der Behauptung, daß 3 Kläg r lefert erhaltene Möbel 20 h ni 9. einen bei diesem ( zerichte zuge lassene en Nür nber ö den ] J Okt ze . 1913 Vie Zahn * zte 2 2. he nerma und klagten zu . zur mündlichen Verh andlung i Be e ö 1 6 . 19e J 1 6. ( ne Yebhel 2E erschulde, mil Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtt ten Num g f, n rler 5. . Mie 2 ahnarzte T. Sche nerman Ind 3, htsstrei ts por das d ic den lagten in mehre en Prozeßs achen em Antra ige, den feat durch vor⸗ . ; . . a g ** zebbepollmachtigten Der Gerichtefchreiber des K. Landgerichts. Schramm zu Beilin, Votnd amer⸗ , Landgericht, auf Grund schriftlicher ? Vollm ichten ver liufig vo kbares Urtetl zur Zahlun Herford, den 11. Ottober 1913. 15 8 1 . . h . perschreib vertreten zu lassen. . J sr 11. Pr 3 j izt 9 chte Zivilkammer I, zu Bremen im Gerichts. ö ] 3 i lichen X mac len eU*⸗ lall 16 recihhare rtet! zur Zahlung S 81 st Ge ri htsschreiber D. 3 Des embe r 16. Vormit⸗ Klagezustellung zu zablen a Derschreitbunger verden vom Halberstadt, den 11. Oktober 1913. 65155] Oeffentliche Zu stellung 9h 1211 stĩ deßbe wollmã gl. Nechts. gebäude, J. Obergeschoß, auf Donners—⸗ treten bezw. ihn juristisch beraten habe, bon 210 6 kostenpflichtig zu ve , , der ĩ lich , e, mn, tags RO uhr, gelad fte s d, , ,, n, , 91 ae . 7 * 2 8 1 Wad . h . 1 9990 n Yo 6 5s ur . z dan 9] des TLön Amssger 8. K 2 2 ö . w. 11 ; t . 3. Müller, Serichts schrelher Die Putzmacherin Frau Erna! 8 hrke, mn alte Justt rat ; ading, . tag, den 18. Deze embe ir 1983, Vor⸗ al chhemn , den ,, Fosten⸗ gur mündlichen Verhandlung 3 9 niglichen Auitzgerichte Nikolai, den 10. er h vorlã vollstreckh ; ö le Ein ersolgt gegen Nü, gabe 3 Gö5n; . 36 5. i, Hanquet, Dr. Indi und D Fürth ; . pflichti verurteilen, an den Kläger reits z . ö zig, [651701 Oæsf . w,, . bor ldusig streckrar zu erklären. Zur , 1 gegen Ruckgal des Königlichen Landgerichts. geb. Wi ilff, in Berlin, Kolhergerstraße 32, D J 9 . Indi 9 . ; mittags 9 Upr, mit der Aufforderung, pt tig zu ö; rur feilen, an n Alager treit wird. de Beklagte vor ; g⸗ 1 5170 Oeffentliche Zuste lun 1g. Der Cain , l. münd en Ve b andlung des Rechtsstreitg de nlei ne u ind d Proz be n, . Rechtsanwalt Dr erlin. Gharlottenstraᷣ ö 91, . gegen einen bei diesem Gerichte zugelassenen 139, 55 46 ne bst 4 vom Hundert Zinsen Düsseldorf, Zimmer Der Maurer Friedrich Stumm in des Königlichen Amtégerichts vird der zetlagte 1 zas Könialsch“ fallenen Zinsschein Fel ende 1 NMechtsan Vr. üher 5 ĩ en 9 sene 53 a,, . d , . 66 . . 1u n n . Mont ö tägerichts. wird vor as Kön ee, 216 n 65146 Oeffentliche Jaste nung; Mofes in Stett ladet ihten Ehemann, das Fräu lein Schmahl, früher in München, Rechtsanwalt elfen dun en, seit dem 7. August 1913 zu zahle n, und 1 h, im . i ee, am Ron zeplal z, Kornau⸗Oberstdorf klagt gegen den J Imte gerich Schr auf * 87 sche n Rar pitalb . zes, t. Die Ehefrau Pauline Minna Fief, geb. .) ; . y. . Karolinenplatz 5 (Pension). 1c une, . . . ö Jene das Urteil gegen Siche rheitsleistung für zugang durch das ttertor, A Schreinermeister Johann Fink von Ober- l DDeffentliche ne ellung. d , , ,, Im au ; Rÿcksü * . . eng * Fenss7? den Buchhalter Paul Gehrke, unbekannten ; pan ; . öffentlichen Zustellung wird dieser . 96 lung 1 . 9 as Gitterte auf den Schreinermeister Johann Fink von Ober⸗ 8 j R 1 ö, mber 1 2 B56 ö 1 R ta a früͤheren . 83m pe, in Salle a. S. Prozeßbe . Aufenthakts, früher in Stettin, zur münd— , Aufenthe ilts⸗ auf Grund d . Be⸗ 9 der Klage und Ladung bekannt vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der . Dezember 1813. Vormittags tiefenhach, jetzt unbekannten Aufenthalts, . 2. zbach⸗ &. Apollo 3e 31755 . . ; J. 33 0 ron v. Anleihe von 1885 mächtigter Nechtsanwalt Irustiztat A lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor aup tung daß sie die zahn lärztlicht 6m Kläger ladet den Bekl n . e, ö. 1 r. geladen. auf Grund Lohnforderung, und beantragt, ,, ö. 6 , , Schwelm. den 10. Oktober 1913 ̃ ; Ausgabe 1X.

He 315 Salle D ie. gege ] . i. Dev * 1frl reh üben ö z Bekl. * ? . * 4 J * ö . 3 79 * 93ER ö 1 . e ö

.. ö . hg 6. ö 3 ö die vierte ard ln mmer des Königlichen geme insch 1itlich 6 en 6 3. 39. . ,. zre z, den 11. Oktober 1913 lichen Verhandlung des Re ech to treit . *ᷣ isseldorf, den 9. Oltober 1913 den Bekla— glen zur Zahlung von 20 4 Re tzan paul 3. . Haken Aktuar als Gerichts iber Xtt. Nr. 345 360 zu 1000 16, 1 S en J er L 9rhe J sᷣ ö . ! . ö h 91 ur 91 auf deren ö 1 —=— 19. ch an Pau 9 ir 2 1 1 18 1 ĩ J; 9 . ; ie.

. ö ö . 26 indgerichts in S Stettin, Albrechistr raße 52 , id —̃ J, . . , n ö önialic Ar 1 5t 6 . . 200 M6,

ö . den Ja 61 die fechehnte Zivilkammer det eon glichen geein derg, Aktuar, Gerichts schreiber nebss 4 Yao' Zinsen hieraus feit 1. VI, I9iz Huch j .. 1 ö ; 6 . asu 2 ; ö 86 abe . rrichtsschreiber des Landgerichts: ö . ; . . 11 ; 1 J Zir aus seit 1J. VI. 191 1 ö. ; 36 de röni⸗ hen richts Gustab Fier, früher in Halle a. S., zt Zimmer Nr. 7, auf den E 7. Dezember Ansuchen zaht ärztlich. behan delt haben, . ö M oSdewald Sekretär. . Landgerichts III in Berlin zn Charlotten⸗ des Köntgl lichen Ar tsgerichts. zu verurteilen n das Urteil für vor J.. kla 3. gegen den Artisten J ückzahlbar seit 2. 163 unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 3913 Kor ttagd 97 ühr. mit der wofür ö.. die Beklagte 177 . ver⸗ . ; burg, Tegeler Weg 1 20, Zimmer h 6h68] Oeff entliche Zufte fun läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be Jihgher den gleichnamigen ö.. ö . . 3. ; 9 J . ö ; ö 88182 eg. 3 J . k 6 . * . H 28 6 , . n,, Ot l nme X98 . ö 11 hauytung, daß Beklagte sie am 13 Juni sufforderung, urch enen ber diese . rner daß das Königliche Amts⸗ (65163)! Oeffent i che Zustellung. auf den 9. Dezember 11913, Vor 1 he lung. klagte Johann Fink wird hi iet num ng . . American] ; letzt in Australien, nun un- in

z z z ö j . s 994 V 144 h 8 1 Ve äandle nz Wi 9 ssen⸗

1912 ohne Gr h verlass sen hahe und bis Ge richte zn el sse w mlt richt 8 zerlin-Mitte als Ger ich des Er— Der Mol belfabt ikant Rudol) ph Marth mittags 190 Uhr, mit der Auffo rderung, ö 21 . s Iren 13 266 t . in Gelen münd Nichen Verhandlung des 5 cht

heute nicht zu ihr zurüc ckgekehrt sei, auch 5 zee. ö. , . ö. 4 1lwa ö Jff irchen, Drozeßk epvollmächti igter: Rechts⸗ ; helan: iten Anf enthalts, Beklagten, wegen 1 Eẽßbe naäachttigten vertreten zi 1 .

869 it

Simmer 21, auf . Denen ber 1513, Vor utiltage 9 Uhr, geladen.

mmer Nr. 15, .

n n Be kla gte . 36 r. 85. . 3

500 M6. neten ausgelosten 59

vI3aer . ) läger 546,64

1 nde *

ful n orts zuständig sei, mit dem An— i Caf d 6, klagt gegen den einen bei dachten Gerichte zu⸗ c eu sta zen zi süllun 48orts zuständig sei, r em sser. Frie drichstr. 6, klagt gegen Ten eine bei dem gedachten erichte . ; mnwalt Br. von Hagen . Gelsenktrchen, auf Dienstag, den 2. De zem : . —ͤ He ü.

fi ih 9rhalt 5 jesorg habe z . 6 rage bie Weflagte sten * icht ind vor⸗ uhn ach 99 Ccx&ñSs9 Rat no dessen sene A walt besteslen z . 54 l 75D ö tragsstrafe) mit dem in ; . 2 en. ; . 8* x5 nns ö 4 ö ee. 8 . . 91 ö für ihren Unterhalt nicht gesorgt habe, Stettin, den 10. Dl obe, 1913. trage, die Beklagte 1 enpstichtig und vor⸗ S nacher Josef Urban und dessen gelassenen nwalt zu bestellen. Zum klagt gegen den Händler Heinri Vormittags ?) nihr, vor das K. Amts, frage. zu ? 13 nihsdem Rn, 1lagt gegen den Propst Johannes Czyzak, TVO kanv. Anleihe von LIS91

mit dem Antrage zu k Die Der Herichtsschreiber 1. vollstreckbar zu verurteilen, an die Ehefrau He lene geb. Petruck, früher in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . . 3 ich Roland, gericht Im menstadt, Sitzungssaal, geladen. l u erkennen: J. Der Beklagt it früber Wronke, z. 3 unbekannten Aus abe Vr Ehe der Parteten wird geschieden. Der des Rz . 259 schtei . ichts Kläger 177 S (einhundertsiebenundsiebzig Cassel, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ dieser n , der Klage bekannt gemacht. 1 in Rotthausen, Brunostra iße, unter Jeffentüche a n, ben villigt 36 ure h an die Klägerin 800 Ss nebst zinsen Aufen ats, unter der Be tung, daß 2 Nr . t do. . Beklagte trägt die Schuld an der R . 9 igl . . , Mark) nebst vier zrozent Zinsen j dem bauptung, daß die Beklagten ihm laut Charlottenburg, den 11. Oktober 1913. ö der Behauptung, daß dieser e von ihm im Beschluß des T. Am zom Tage der Klaggzust. lung ab der Beklagte ihr für en . n , S; * ö 9 ho . Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ b , n ee isr. Tage der Klagezu stellung zu zahlen. 3 Kaufvertrag vom 3. April 1912 232,50 (. 8.) Schnabel, Gerichteschreiber Sad n ür ö. . Waren zekauft , . Oktober 1d die , ,, Het 7 ö Vit. , ö ; klagten zur . Verhandlung des [65161] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nebst o/ Zinsen seit dem 16. Oktober des Königlichen Landgerichte. 11 rage, den, ,, men Immenstadt, 12. ü is Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Deffentliche Zustellung. In der wird die Beklagte vor das Königliche 1912 für käuflich gelieferte Möbel ver ⸗⸗— . , nm . vollst e ekbare Entscheidung Gerichts schte here; vorlausig t. lager t Be deisch lid . m Antrage, den Be oun, den 23 Jun des Königlichen Lan erccht⸗ in Halle a. S., Prozeßsache der minderjähriqgen Hilde and Amtsgericht Cee r lh zu Berlin auf schulden, mit dem Atta die Beklagten lö3 L 68 effentliche Zustellung. m Zahlung bon 357, des K. Amtsgerich ö klagten zur mündlichen V erhan i ung des klagten kostenpflichtig zur Zah lung von 66 6. e. Ven. . Poststraße 13, Zimmer 123, auf den Benitz. Klägerin, vertreten durch den Vor⸗ den E15 Dezember E89 Vormittags kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger oft Heinrich Gatzer zu Cöln, Prozeß— , . eit 15. Dezember 91 385 K . . Rechtsstreits vor das K. Landgericht Vürn⸗ 346,75 M nebst 4 0,9 Zinsen von 318 15 4 3 e in ö. 20. Dezember 1913, Vormittags mund, Magistratssekretär Jahn zu Stestin, E04 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14, 232,50 S zweihur idertzwetunddreißig bevol lmächtiater: Rechtsanwalt Ludwig 1 . mündlichen Ver— 1631] 1 Oeffe entliche Zu ste lung. rn 1 18 vilkammer, zu dem auf Fre i⸗ seit dem 1. Oktober 1913 zu wl telle . 9 UÜhr, mit der Aufforderung, sich durch Prozeßbevossmächtigter: Rechtsanwalt Dr Zimmer 179, JI. Stockwerk, geladen. Mark 5 Pfg. netst Zinsfen feit Cahen in Cöln, klagt gegen den Gustap , . der Be. . Der Gustav Franz in Leipzig. . ozeß tag, den E16. Januar 18914, Vor⸗ und irteil für 3 vollst 481961. Bekanntmachung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Becker in Breslau, gegen den Fleischer⸗ Berlin, den 4. Oktober 1913. 16 Oktober 1912 zu zahlen oder im Dohmen, früher in Cöln, Du fes bach 7 lugt * or Königliche Amtsgericht in beboll mächtigt 6 Rechts anwälte K K E und mitta 96. 8 Uhr, Sitzungssaal 12 6 ö es zu 6 Beklagte 4 zur Bei der heutigen Aus iosung von Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gesellen Karl Boost, zuletzt in Breslau, (L. 8.) Rowingti, inbermögensfalle 3 Betiftellen mit Rahmen unter der Behauptung, daß Beklagter ihm . 9. ichen, , . Ar. 81. auf den Müller in Leipzig, klagt gegen die Gen alten Justijgebäudes an der Augustiner⸗ har kk en V andlung . 5 Rechtsstreits Re entenbr iefe n der rouinzen Sachsen vertreten zu lassen. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gerichteschreiber des Köntalichen Amts⸗ ind Keil, J Stegtisch, J Vertikow, für käuflich geliefert erhalt ene Waren . 91 November 1913, Vormittags chats rau Ida Burkhard, ö in st raße in Nürnberg, , Termin bor das Königliche Amts gericht in Wronke und Hannover; zum T. Januar 189R4 Halle a. S., den 8. Oltober 1913. ladet die Klägerin den Beklagten zur ger cichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 60. Muschelschrank, 2 Intarsienstühle an 192,90 mit dem Antrage ( hr, geladen. Limbach i. Sa., jetzt unbekannten Aufen mit der Aufforderung, rech *. en auf den 9. Dezember E 9EZ, Vor⸗ Und folgende ummern gezogen worden: Der Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits läger heraugzugeben, auch das Urteil für au kostenfällige, vorläufig vollstreckbare KR 155. 9 . 3e ö 1 . rage deim . kürnberg zugelassenen mittags 9 Uhr, geladen. . von 3 o igen Rentenbriefen der des Königlichen Landgerichts. vor das Königliche Amtegericht in Breslau (6515 7 Oeffentliche Zuste lung. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur ö ur Zahlung von 19290 J . 6 . , , Gerichte . irken nen; en zetlagte ö verurteilt, Rechtsanwalt F eine Vertretung zu be— Wr ont den 8. Oktober 1913. 26. Provinz Sachsen: k auf den 31. Dezember 1913. Var⸗ Der Der ich Sffizterperein (An mee⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits nebst 5 0 nnn seit dem Tage der eiber des Königlichen imtsge richts. gin zum ; d 2er zl KR ö ell n. Vie öf Zustellung wurde ' der Gerich ts schreiber ß E zu 3000 M ö. Stück 33 503 und. n hinterlegte Ver ch Gerichtsbe , des * öniglichen ? ̃ 2635, eigerungserlöt 3 bon 213 ½ h an den bewilligt. zu 200 M

Sge richts 8 In imenstadt 4.

9e 2 . kla sche

Gelsenkirchen, den 109. Oktober 1913. halts, aus Mie tvert rag, mit dem Ant

1*

CX TRᷓ ö Dr. F. J. Thörl, Hamburg, klagt gegen 3 . ; 2 6 . . * Dr, Fd. 3 börl, Hamburg, klagt gege des ,, Amtegerichts. Magdeburg, auf Grund der Lieferung von Gaffel, den 8. Oktober 1913.

18

5149 siche Zustell * ; ; . 6 s⸗ . , , ö fee a6 e fen 8 . ung hm . mittags 9 uhr, Zimmer Nr. 164. Zum marin ehaus) in Berli Neus tädtiscl sche K eirch⸗ werden die Be öl 1g ten por da Fön lliche Klage ⸗ustelhung; 3u 8 mündlichen Verhand⸗ J 6 14 7 CO zeffentliche guste lung, . 6 Me eresig GChmge, wecke der öffentlich Zustell wird straße 45 ozeß bevollmẽ tigt Buch⸗ Amtsge icht Cassel, Abt. 14, mer 460,1 des Recht tsstreits wird der Beklagte . Die Witwe Em: S 1 steiger 9 2 . 3w . er ont en zustellung wird siraße Pro 1 ächt er: Uch Am 31 zt in Gassel, 1. 14 . ner 4 ! 4 le itwe Em 0 N w 6. geb. Baumgärtner, Hamburg. Bachstraße 3 1 ; . 1 c 3 Königliche Amtsgericht, Abt. 4 1 ma Scholz, gel Eu Kläger ausgezahlt wird. Die Beklagte Nürm be kee Genn lf , , n diese Ladung nn gema scht. Breslau, halt August ee ebenda, klagt gegen hohes Erdgeschoß, auf den 2 9. ezember vor das Königliche Amts gericht Abt. 44, mnmann, in Schadewalde . Marti issa K ager ius gezal wir de. Die Be agte Nürnberg. de : ; 8ki, ch Nechts 9 81 13 5. . r ; * * 41 Zin 1 3 Dea e = . . . je Kosten des Rechtsstreits zu trags Der 1 5schr d ; 2 e den 4. Oktober 1913. Ge richte oschreiber 9 k a. D. Fritz Luis, früher in . Vormittags 9 1 he. ö n an . . auf 3 Dezember . Prozeß bevoll lmaächtigter: Justizrat Treeger , 2. . n e . ö . ; Ge he ice ber des K. Lan dgeri ichts. , r . 1 Sz, Vormittags 9 Uhr, geladen. in Götlitz, klagt 1) gegen die verche Has llrteil ist vorlaufig vollstreckbar. Die 3 ihren Ehemann, den Arbeiter Hans i, . 6 J 6 ale * 9 85* 974 ö örlitz, klagt 1) gegen die perehelichte Bare w ; . 6. . . . , , ö Waren vom 30. Jult bis 4. September Mohrmann, Gerichtsschreiber Cöln, den 9. Oktober 1913 Tischlermeister Klara Scholz, geb. Schröter, Bellagte ird zur mündlichen Verhand 9 . 1 Joachim Carl Ehmcke, z. It unbekannten [65179 ffentst Zustellung. y , 3 ö , , . ö z reiß . er Klara Scholz, geh. Schröter, es tt 9 Da t ö Möbelhändl Farl Balluff ir ö zerf 159 hl 09M ** . n. Ja e m, . 36. 169 Stautfetr . r r nge in 15912, mit dem Antrage auf kegenpflichtige des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. deren Ehemann, den Ti neff dl. . , vor das Ki niich Off⸗ buth en 9 * h. ; . anz to. 4 a. . 4 o iger ,. nul efen der

E 0 8 e h 9e ing 8 te 8 Tic Vr n 1 , ec n.. 3 1 39 5 21 rer 9 V ff ze J 26388 8 . 4 . ; ; ; j . 1 porläͤuf zpollstreckbare Verurteilung ag 18, 56 Bruno S er 8 ; mite hi zu Leipzig, Zimmer 57, auf ur zeßzbeb⸗ igter: e 1 ; zronuinz Sachsen: z 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage, die gran kfurr⸗ J. 3. als Vormund der minder— !. ö . ö. . erg. e, 6h 6c] Deffentlich⸗ Zustell ung. 1 Oeffentlich Zustell⸗ng. ; bei . ia. frih ban Schad . den 27. November 15 RB, Vormittags anw ir Friedmann in Sffen burg, klagt Vel bn Lit. HMI zu ö M. Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ jährigen Agnes Blumberger, unehelichen . g * 6915. h. ö . Der Justizrat und Nofar Dr. F. Rocholl Alfons Schick, Weinhandlung. und mhaltg ö. llisß, en un 36 n. Aufent. 9 uhr, geladen. gegen 1) Josef Wauer, Mo nte nn fürß gt Nr. 6 20, ; klagten für den allein schuldigen Teil zu indes der Kunigunde Blumberger daselbst, Binsen fe : Fanugr i ur mund in Caffel klagt gegen den Tapezier Branntweinbrennerei in Colmar i. Els., Uunts unter der Behauytung, daß ihr gegen Der Gerichtsschreibe in Offenburg, 2) die ledige Fr e. ick' 164240 erauntniach Lit. FJ zu 75

. ; ö Recht 85 Pre sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Coe . ,. Prozeßbevollmächtigter: R beistand den Ehemann, Mitbeklagten zu 2, auf 8 ) r 588 . 6e . I zu 75 erklären und ihm die Kosten des Rechts. Obermainanlage 11, Prozef be in , ber Betlegte vor! dag Könialiche Amts Christoph Umhach, Ludwigs Sohn, ge⸗ hrozeß evoll mächtigter: Rechtsbeistand C. (. Grind es vohf des Königlichen Amtsgerichts dei ipzig 6 Eiern aus Kirchheim u. T., zuletzt Donnerstag, den . streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den tigt ter: Rechte a mwalt Somme. in Höchst der, Beflagt. ver, dag geön liche mee, bürtig aus Wahlershaus früher in Meid in Colmar, klagt gegen den Christian . eines, vollstreckbaren ahi ngs⸗ ; / bi jun an unbe en 8 1912, Vorm. 11 ut 3 12806 3 gen. l 9 Se 6 gericht ä Beil. Mitte, Abt. 42, in Berlin ürtig da zahlershar en, früher in 5. g uh ; . heft hlz des Amts erichts Ma küs vo am 20. Sep tember 1913. enburg, in an unbe kannte n Orten, . 0 m. n hr, de EH. von B] gigen Rentenbr lefen der Beklagten zur mündlichen Verbandlung 4. Me llagt gegen den Kaufmann Sieg. ie , Tem ber msn, B Wahlershausen, jetzt unbekannt wo, unter * Vogt, früher Kelonsalwaren⸗ XV. Hai o. ; , . inter . . daß sie im Monat Gegenstände meistbietend bella zerden: Vrovin Hannover: des Rechts tet vor He Zipi kanner G friet Wiesen elk? früher in Hofheim f. T, au! ö. zii? rn ichst 3 der Behauptung, daß der Beklagte ihm für händler in Düsseldorf.; zuletzt in, Cöln, 3a neil. Ihn 19s n , . auf los s] Oeffentlich? Zustenlung, Juli J. Is. beim Kläger eine Alus steuer Gleichstrome lektromotor it. F zu 3600 S = 2

9 . ! X 5 D v ** 1 ö F . 1. ** nl 1e L C1 illbIlbl, C. zu 6 2

i,, Ihr, Neue, . 6 der Nachlaßfäche feiner Eintrachtstt. 83, zurzeit ohne bekannten sihlung von 2709 4, nebst 40e, Zinsen In Sachen des. Rentners Seligmann Festellt und gemeinschaftlich Zahlu ng ver⸗ 2 Saugpumpen, Nr. 371 484, ö

des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ et tzt unbekannt wo abwesend, unter der 3 . in de 2 z 9 ö , ,. . J. Stock, Zimmer 16. MI66, geladen. X . 261 ö Nuf 3 ; selt dem 15 N 5 Sal el ) ; ) j Det, S! 9 36, Der Eltern an Gebühren und Auslagen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der ( 1 rai 19 713 sowie von 66, 50 ! Salomon in Ge senkirchen, je etzt de ssen prochen hätt en, mit dem Ar itrage auf Abste cht n aschin e, dit. H zu 300 M6

. öᷣ F 939 der Beklagte der Er-]. ; ö

gebäude, Sievekingplatz) auf den EE. De⸗ Bel auytung daß der Beklagte der Er⸗ X 8 j öoben Elte 1èGebüh Auslag MWKoste ? 3836 zember 1913, Vormittags 9 Uhr, zeuger des Klägers und als solcher ver . . 3 8 ö. ö hobe 6h, 35 AM fünfund echsig Mark 35 Pfg. Behauptung daß derselbe laut Rechnung ö. . n lebens hehehe ö k 1) der Witwe ö vorlaufig vollstteckbare Berurie in . Gratpreffe. Nr , 70 ugs g? mit der Aufforderung, einen bei dem pflichtet sei. diesem Un erhalt bis zum ö 3 . w. . ,. Antrage, den vom 28. ärz 1913 von dem Rläger der ihn ö . treckung in das 6éweg iche? = Rentners S igmann Salomon, 9 elene Beklagte n als (8 samtse chuldne r zu Zahlung / Sob elmas chine, LEit Y zu 75 . Königliches ö t Berlin. Mitte. des Ehemanns Scholz aber fruchtlos geb. Simon, in Elberfeld, 2) seiner von 1528 6 bd nebst 40) muh, vom Kopiermaschine, ,,

perschulde, mit dem . lager gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vollendeten sechzehnten Lebensjahre zu ge . Beklagten lostenfäll ig zu verurteilen, an Bestellung entsprechend Kognak, käuflich ö. uur 1 9 8 236 . 1 16 5 st bestellen. Zum g weck der öffentlichen ah en, mit dem Antrage, Def ohn zu . Kläger 65,35 M fünfundfechzig Mark geliefert erhalten habe und bierfür 131 4 . mö⸗ . . Das unben . Ver Finder a. Nosa S aloman jetzigen Eher Al gin ft ln gbtagl und Goten agung 1 Laufbohrbank, Lit. IE zu 20 S = 1 Stück Nr. 199 Zustellung wird dieser Auszug der Klage verurteilen, an das Kind Agnes Blum— 85180 tlidl st ; 35 Pfg. nebst Los zinsen seit Klag⸗ schulde, mit, dem Antrage, den Beklagten . , Grund Iamnanng Scho . kehe aus fan Moritz Ver 6 in Aple erbach, Kreis linschließlich der rjen gen dez Arrestverfahrens. Laufrichtmaschine, LV. von A igen 1 se der bekannt gemacht. berger, z. H. seines Vormundes Stadt⸗ 16 . 1 i , 9 . . justẽslung zu zahlen, und das Urteil für kostenpflichig zu verurteilen, an den Kläger Rlatt un 3. . . III Börde, h Dedwig Salomon, jetzigen Ele. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd Messerschleifapparat, Kro bin Saunover: . Hamburg, den 9. Oktober 1913. sekretäͤr Heinrich Orf, vom 2 Dezember . n . oe . ö vorlaufig volls treckbar zu erklären. Zur 151 6 nebst 5 vom Hundert Iinsen seit ö. Glelle ö . j auf welchem an letzter rau Albert Der tog; in München⸗ Glad lichen Verbandlung des Nechtstrests vor Rer olvermaschine, Lit. q ju 785 3, 2 Stn Nr. 5 Der Gerichteschreiber des Landgerichtz. 1911 bis zum 1. Dezember 1917 viertel— e. ö 4 . . . 36. 4 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zussellung der Klage zu zahlen, und das Frau ai ; bt. II Nre 19 yr für bach, , , , , jetzigen Che. die erste Zivilkammer des Großh. Land— Schahemaschine, Tit icke u 0. js. 286 66 263 . ö e , ,,, . jährlich im voraus 75 , vom 2. De gegen . Haube sttzer * or nel wird der Beklagte vor das Königliche Urteil für vorläufig vollstrẽckbar zu er⸗ 4306 olz eingetragene Hypothek von frau Paul Veimann, in Fran ffürt a. M. zerichts zu Offenburg auf Dienstag Schleifmaschine, 85 en. . 4. * . . I6b5 148 Oeffentliche Zustellung. imber 1917 hi n 2. Dezember 1927 srüher in Berlin⸗ Friedenau, Rotdorn⸗ Amtsgericht in Cassel, Abt. 14, 3i 165 klären. Zur mündlichen Verhandlung des 90 o lasfe mit dem Antrage 1) .der 4. Selma Salomon, Verkäuferin in . 16 76 , 3 124 maschin Die dorbezeichneten Nentenkbriefz werden Die Göefrsü Mathilde Eöffaberß, Weiß, Ke rchähe hh e venus g6 en derghlen, ircße 3. jezt. unbekannten Aufenthalt, , * Rechlöstreltß mtb er Felt vor Las Hbefran Klara Scholß, geb. Schröter, jede Bulsburg, . Johanna Salpman, Ver— e , ,, 1 den Inhabern hiermit zur Einlbsung ge geb. Perschel, Hamburg, Neuer Stein⸗ ellährlich in Pergus . A zu zaölen, unter der Beha . daß der Beklagte bohes Erdge choß, au den **. 2 Rz igliche Amtzgericht in 6 1st Verfügung über diefe Hypothek zu . r, fäuferin in Elberfeld, f. Louis Salomon, * Uhr. mit. der Aufforderung, sich durch , d, . schine, kündigt. Letztere erfolgt vom X. 86 weg IZ5 if, berfreten durch den Rechts— 46 6. 6 . von ihr am 17 Mai 1910* und 15. Scp— zember 1914, Vormittags 9 Uhr, , mh ,. ö. . sagen; 2) nn,, . Eh . k . enn , , einen bei 1 Gerlcht. zugelassenen An⸗ e nuar 1914 ab bei den Königlichen ü , ; 8 2z08 * 3. ö e l göchef in Danzig, g. Kurt Sa⸗ w als Prozeßbevo en vertreter 3e zo Renter en, nwalt Sr. H. Sudeg, shgt gegen ihren 6 en ef iar, ffn g . erksa ren nber 1511 Wenne gefauft habe mit dem 1 el, den 8. Oktober 1913 E9R3, Vormittags 101 Uhr, . en. erurteilen, die Zwangsvollstreckung in das lomon, Kaufmann in ö York, h. Irene . seen. 2 f52 al. . naͤchtig . , ,. 61 Itung Rentenbanktaffen . Man dehurg und Shemann Ezuard. Weiß, unbekannten Pur e n . ae n . * ,. Antrag, den Beilagen kostenpflichtia 3 69 icht chi ib Der Termin am . Rovember 153 ist eingebrachte Gift seiner Chefrau bejüglich Salomon, Verkäuferin In Elbérfeld 91 ., , e. 6 . n n, ö Werlin 3 Woche e. . von 9 bis Krfenthaltz, aus z lbrz iöss B. Gz, Farne ul eg nns sh, berurtziten, an, die Klähuin e . e , . y aufgehoben. säenannten Hypothek von 4300 6 nebst Kläger, gegen die k ine e hein e. J . D g mln , gegen uittung und . ,,. 4 streits wird der Beklagte vor das Königliche ** ) des Föniglichen Amtsgerichts. ausge hoben ö ö Jinse wg mr, geg . Schrauhenmaschinen Finliefer i ; mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Amtegericht in Höchst a. M 5. . 4 0J glu ken von 195,30 seit dem e, n, . Dingelstädt (Gichsfeld), den 11. Ok⸗ wegen der Forderung aus dem voll⸗ r feln geb. Biemer, frühere Ehefrau [65358 Sch eine ; e , ; . nebst, den zu scheiden und den Beklagten für den 8 9 anuar . X 6 den J. Skfober i811 und von . seit [6 166] Oeffentliche Zustellung. tober 1913. 9 ö heckharen Zablungsbefehl vom 20. Mai / Wilhelm Heinrich Pohl, e deren Erben,. Das Bankhaus Fuld C Cie. in Pforzheim ö ene ge a. 1. . mehr zablbaren Zins schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die 9 u 7 Jae 3 e , . n 15 September 1912 zu zahlen, und Dte Geschäßftsinhaberin Elfriede Viol Der G erichtescht eibet Juni. his von insgesamt 2200 S' nämlich: 2. Kellner Heinrich Pohl, un— Prozef bepollmäch i iater: Nechts anwalt Dr! 5 3 erungsschein. Kosten., des Rechtsstreits auszuerlegen. i 5 den 8. Oktober 1913. das Uxteil gegen Sicherheitgleistung für zu Berlin- Wilmes don Jhachim Friedrich- des Königlichen A lmte gerichts. . 6 Yo Zinsen seit dem 15. Mai 1913 1 Ane ii. lts, b. Ehefrau dez Kander sn Pforzk beim klagt ge— len den Vorschriits näßt ah, a ,, One, sii z bort zie ö Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd—⸗ ö. 5 ü . 8 ore g. zer Vorläufig vollstreckbar zu eikikren. Der straße 43. Pfoseßkepolimächtigter. Rychte⸗ d . dwie wegen 66 50 „6 Kosten des Zah— Dandschuhmachers Heidel, Katha na geb. Sti Cask. Hab . irma Aufschlsß⸗ . ae inge e,, , . fung . ö Nentenbrigfe auf, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bes K n , m , 6. Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ anwalt Potthoff in Wilmersdorf, West⸗ 6517 8 Helfen che Zustellung. unge befebls zu dulden, und die Klägerin Bohl, in Steindoff, C. deren Ehemann, F. Weber Jiachf. . in gor ben a, n,, . 36g 1 . der et der wn mch, die Zivilkammer XI des Landgerichts in des Königlichen Amtsgerichts. 7. lung des Rechtsstreits vor das Königliche fällschestr. 30, klagt gegen 1) die offene! Die Firma Carl Tucht in Düsseldorf, b belechtigt, wegen dieser Forderungen Beklagte, laden die gelůger den Herr n, zr an knbez nn nte i rten, aus laufender e pont 5 . Fo 66 2 . eh gelief ferten Zinsscheine hei der Aus Hamburg (Zwwilfustizgebäude, Sieveking⸗ 16515 5 nisiche Zustellung. Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Ab⸗ ,. zgesellschaft Nitz che u. Eo. zu Char. Schadowstraße 83. Prozeßbevoll ,, . fie ii zung aus der Hypothek von Fellner Heinrich Bohl, z. Zt. mit un- Geschäftsverbindt t. mit an n,. f. er. . 6. . ö. . 5 der en,. zal a. e Kapitale in 26 gebracht. platz auf den L 6. Dezember 1913, Ver Buchhändler R Trenkel, alleiniger teilung 4, in Berlin Schöneberg, Grune⸗ lottenburg. e gen,, 20, 2) deren Rechtskonsulent Paul. Leßmann, Vüssel⸗ et. 6 zu suchen; 3) die Kosten des bekanntem Aufenthaltsort adwesend, zur Peru tellung za, lun ben 150. 2637 3 ö. ei einzusenden genannten Termin porto. 95 aft 1 den 14 Augujt 1913. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Inbaber der Handlung R. Trenkel, Berlin waldstraße 66 67, Zimmer 481, auf den Inhaher Gottfried Nißsche zu Char⸗ dorf, klagt gegen den Drogisten Hubert e r der Beklagten aufzuerlegen, mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits nebst 46, Ins dom ran zu tellungsta . Die Ie er 1 Jie in der Re 2 . . 4 Qentenbant Laisenstraße 52, Kläger, klagt 19. Dezember 1913, Vormittags lot nburg, warn . 10, b. Johannes! Rues, früher in Nele, Ring II, unter ägerin ladet die Beklagten zur vor die 2. 6, des Roniglichen an. Zur mündlichen Verhandlung er elta, J , ,, 6. für d ,

9,

ö

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ NV. 6