1913 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

/ eee, m,. e e e, e.

11 ä

e ee.

.

An Grundstückskonto Zugang..

Gebãudekonto

Zugang..

30 Abschreibung .. Maschinenkonto ...

Zugang..

1090 Abschreibung

Extraabschreibung .. Alcht⸗ und Kraftanlagekonto

Zugang..

20 Abschreibung.

Extraabschreibung ..

Glelsanlagekonto

Zugang

Abschreibung Heizungsanlagekonto Zugang..

20 Abschreibung

Inventarkonto Zugang

Abgang

8 2

50 0 Abschreibung

Extraabschrelbung .. Tranaportmittelkonto

Zugang

331 6/9 Abschrelbung vom Anschaffungswert ..

Werkieugkonto Zugang

0 o Abschreibung.

Extraabschrei

Modelle, Patentekonto Zugang

Abschreibung

Neubaukonto

Wechselkonto .

bu

6

Zeichnungen,

.

5 Rückstellung . Kassa⸗ und Bankguthaben

Kontokorrentkonto: bafter Außenstände . Waren⸗ und Materialborräten. . In Ausführung begriffene Montagen ...

Debitoren n

Haben.

Aktienkapitalkonto ..

Prioritätsanleihekonto, rückzahlbar zu 1050 .

Reservefonds konto Delkrederekonto

neue Rückstellung .. ö. Qbligationscouponskonto; noch rückständige Coupons Dividendekonto: noch nicht abgehobene Dividende Avalkreditorenkonto

Projekte⸗

Rückzablungskonto für Prioritãtsanleihe: noch nicht eingelöste Obligationen. neue Rückstellung ...

Rückstellungskonto für Talonsteuer . ..

Kontokorrentkonto: Kreditoren Vorauszahlungen

Gewinn⸗ und Verlustkonto .

Elektricitätsakliengesellschaft vorm. Hermann . 6 ge. Goetz. - Vorstehendegs Bilanzkonto haben wir gepruft und mit den ordnungsmäßig

2 568

geführten Büchern überelnstimmend gefunden. Dresden, den 135. September 1913.

Treuhand ⸗Vereinigung Attiengesellschaft. ppa. Scheuermann.

und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

Soll.

Gewinn⸗

Meyer.

Gehälter, Steuern, Kranken⸗

kassen und Unfallversicherung

Retsespesen unkosten

und Handlungs⸗

Obligationsziasenkonto ... Rüdchzahlungskto. für Prioritätẽ.˖

anleihe

Delkrederekonto

Abschreibungen Bilanzkonto

211473697 Elektricitätsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.

ge. K. z Vorstehendeg Gewinn⸗ und Verlustkonto hahen wir geprüft und mit den ordnungsmäßlig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

S07 666 39 18 855

00 10000 385 614 81 319 548 74

Klischee⸗

ach Abzug zweifel.

Dresden, den 15. September 1913.

Die Generalversammlung vom 9. Oktober d. J.

Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengesellschast. ppa. Scheuermann.

Meyer.

Dividende auf 7 0 fest.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgtem Ausscheiden des Herrn Leberecht Steinegger, Dresden, und nach der Zuwahl des Herrn Generalkonsul Alfred Thieme Leipzig, aus nachstehenden Herren:

Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz (Vorsitzender), Kommerzienrat H. Vogel,

Vorsitzender), ; Kommerzienrat W. Decker, Mstiweida, Kommerzienrat Carl Berger, Merseburg, Bankdirektor Ogcar Tetzner, Chemnitz, Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig.

Geheimer

366 131 846 8? 33 100. d T f 176 66

550 00174

JI G oa 310 000 114208 94 124 208 94 2412089 VF ros 5;

. 21 788 05 50 000 3157170 I X õ

. 2s 374 31 i TV õ

25 49736 . 200 2071

ö 200 ; Dio -= 1 0853 25 T JS 26 221665 83 336 33 75 67693 ö s ö. 5 26750 96 014172 180038 I ö d d ! 23 00734 T. ; 26 209706 1078409 16 13683 36 S oh 42 120 92918 . 34 69 78 86729 fd ddr I

28 8673

265 946

360 000

S0 000

24 588 26

ö ͤ

und ö 4 54 472 33 54 47633

54 47233 4 2420 725 98 309 000 . 2

175 02 96 6961 762

242301171 13049091 1

3727103 65

9 409 875 65

h00 000 419 000 350 000 160 O00

h 276 25

H (O

309 J

150 000 10 000

1575 500 2075 10000 - 4 334 60066 319548 14 9409 875165

Pöge.

. 4115 75867 . 218 84199

Haben. Ib 3

Per Fabrikationskto. inkl. Vortrag

1911/12 211473697

211473697

setzte die sofort zahlbare

Chemnitz lstellvertretender

65351

Pretn⸗Gewebe Aktien ⸗Gesellschaft, SDannover⸗ Linden.

In der Aufsichtsratssitzung vom 9. Ok—

fober 1913 ist die Einforderung einer

weiteren Rate von L auf die Aktien

Nr. 901 1509 beschlossen worden. Es

ergeht hiermit die Aufforderung, diese

Rate bis zum IO. November 1913

bei unserem Bankhause Gebr. Dammann,

Hannover, einzuzahlen.

,,, den 13. Oktober

Prein⸗Gewebe Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Jordan.

old 7] ö Tillmanns'sche Eisenbau Aktien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1913 hat beschlossen, daß die Attien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 6: 1 zusammengelegt werden sollen unter entsprechender Herab⸗ setzung des Grundkapitals. Die Zu⸗ sammenlegung und Herabsetzung des Grundkapitals hat insoweit zu unter— bleiben, als Aklien seitens ihrer Inhaber der Gesellschast zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen werden, daß von je S 6000, Aktien je S 1000, abge⸗ stempelt und dem Berechtigten zurückzu⸗ geben sind, während die übrigen Aktien der Gesellschaft verbleiben. Für Aktien, welche überhaupt nicht oder nicht den Vorschriften entsprechend einge⸗ reicht werden, treten die Bestimmungen des 5 290 des H.⸗G.⸗B. in Kraft. Auf Grund dileses Beschlusses sJordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter An⸗ drohung der Kraͤftloserklärung der nicht fiüist⸗! und vorschriftsmäßig einge⸗ reichten Aktien nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 und folgende und Erneuerungsscheinen nunmehr bis zum zH. Oktober beim Barmer Bank⸗Verein in Barmen einzureichen.

Im übrigen verweisen wir noch auf unsere Bekanntmachung vom 25. Jult 1913.

Remscheid, den 11. Oktober 1913.

Der Vorstand. Max Schenck.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

65215] Bekanntmachung.

Nach den auf Grund der §S§ 44, 46 der Rechtsanwaltsordnung am 4. d. Mts. stattgefundenen Neuwahlen zum Vorstande der Anwaltskammer des Oberlandesgerichts⸗ bezirts Colmar besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden Rechtsanwälten:

Geheimen Justizrat Doinet in Colmar, Vorsitzender,

Geheimen Justijrat Schmidtmüller in Colmar, stellvertretender Vorsitzender,

Justizrat Port in Colmar, Schrist⸗ führer,

Dr. Siquet in Straßburg, stellver⸗ tretender Schriftführer,

Justizrat Burg in Colmar, Dr. Ec card in Straßburg. Justizrat Dr. Gregoire in Metz, Justizrat Dr. Hochgesand in Mülhausen, Geheimen Justizrat Karl in Saargemünd, Justizrat Maechling in Straßburg, Justizrat Dr. Schmoll in Straßburg, Justizrat Teutsch in Metz, Geheimen Justizrat Wündisch in Zabern, Mitglieder. .

Colmar, den 11. Oktober 1913.

Der Oberlandesgerichispräsident.

In die Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden ist beute der Rechts anwalt Carl Robert Werner in Dresden eingetragen worden.

Dresden, den 13. Oktober 1913.

Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts. 65210) Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Fran; Hambachs ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden.

Düsseldorf, den 10. Oktober 1913.

Königliches Landgericht.

66216

65211]

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. Oktober 1915 der Rechtsanwalt Dr. Oskar Kühn eingeträgen.

Essen, den 109. Oktober 1913.

Königliches Landgericht. 66217! Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Br. Julius Sichel in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

165212

.

Der Rechtzanwalt Dr. Julius stell in Frelberg ist zu der Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte Freiberg mit dem Wohnsitze in Freiberg zugelassen und unter Nr. 37 in die Anwaltsliste einge⸗ tragen worden.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 11. Oktober 1913.

66208 Der Rechtsanwalt Herr Dr. Julius Kell in Freiberg ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Kgl. Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge—⸗ tragen worden. Freiberg, am 11. Oktober 1913.

Kgl. Sächs. Amtsgericht.

65213) Bekanntmachung. Amtsgericht und dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 24 bejw. 1063 der Rechtsanwalt Robert Feddersen in Kiel am 11. Oktober 1913 eingetragen.

Stiel, den 11. Oktober 1913. .

Der Landgersichtapräsident.

656209) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl Medieus von Solln, nun in Tegernsee, wurde auf Grund Zu⸗ lassung nach Entschließung des K. Staats. ministeriums der Justiz vom 4. Oktober 1913 Nr. 453972 in die Rechtsanwalisliste des Amtsgerichts Tegernsee eingetragen. Tegernsee, den 9. Oktober 1913.

65214 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Karl Remertz hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Naumburg a. S., den 10. Oktober 1913.

Der Landgerichtepräsident.

.

. ö

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

653711 Uerein der Üaufberechtigten des

Warenhanuses für deutsche Keamte. Am Montag. den 27. Oktober d. J.. 72 Uhr Abends, im Hotel zum Reichs—⸗ tag, Berlin NW. 7, Bunsenstraße 2, ordentliche Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Jahresbericht. Der Vorsitzende: Grimm, Geheimer Regierungsrat.

65369

Die Citrone ⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Erfurt ist aufgelöst und in Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem unterzeichneten Liqui⸗

Liquidation getreten.

dator anzumelden. Citronell⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Emil Tscharnke, Erfurt. Fischmarkt 11.

Bekanntmachung.

63420 Melassefutterfahrik

Die vera“ (6. m. b. H. laut Beschluß der 23. September d. J. Herren Gläubiger werden zu melden bei dem Ligäaidator

Kaufmann Artur Sturm, Hann.Münden.

Gesellschafter aufgelöst.

61804

Die Gesellschaft unter der

wit beschränkter Haftung zu Alten.

aufgelöst.

anzumelden.

mit beschr. Haftung zu Altenbeten.

Der Liquidator: Th. Küppers. 64398

Die Gesellschafterbersammlung

der Gesellschaft beschlossen. sich bei derselben zu melden.

1913. August Wolfsholz Preßzementbau⸗

in Liquidation. W. Falkenberg, Liquidator.

66370]

Das Stammkapital der Deutschen Casseurollen Fabrik G. m. b. O. Berlin wird von ½ 80 000 auf 40 000 herabgesetzt, und fordern wir hiermit sämtliche Gläubiger auf, sich bei uns

umgehend zu melden. Berlin, den 14. Oktober 1913, Alexandrinenstr. 11.

NDeutsche Cassenrollen . Fabrik

Frankfurt a. Mt., den 11. Oktober 1913. Der Oberlandesgerichtspräsident.

G. m. b. J. Qerlin.

In die Listen der bei dem hiesigen ]

„Hanno⸗ Oberscheden ist vom Die gebeten, sich

Firma Schloßfabrik Altenbeken, Gesellschaft

beken, mit dem Sitz in Paderborn, ist Gemäß S§z 65 des Gesetzes, betr., die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche

Schloßfabrik Altenbeken, Gesellschaft

vom 19. September 1913 hat die Auflösung Die Gläu⸗ biger der Gesellschast werden aufgefordert,

Berlin, Linkstr. 38, den 10. Oktober

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

65496

2) Verschiedenes. Zahlreiche Betelligung erwartet:

Deutscher Kranken⸗Unterstützungsé⸗Verein zu Leipzig Nürnbergerstr. 29. Sonnabend, den L5. November 1913, Abends s Uhr, im Rest. Schultheißquelle“, Leipzig, Schloßgasse 10, außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Beratung und Beschlußfassung der neuen Statuten.

Der geschäfte sührende Vorstand. Johannes Kallup. Leipzig, den 14. Oktober 1913.

64006

Ideal Patentfenster G. m. b. H. Magdeburg.

Die Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Die Gläubiger werden auf—

efordert, sich zu melden. Liquidator

6 Richard Biel, Itzehoe.

64399 Die Gesellschafterversammlung vom 18. September 1913 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. k Linkstr. 38, den 10. Oktober Hans Biehn C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. Hottelet, Liquidator.

62361

Laut Beschluß der „Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ohligs vom 26. Sep— tember 1913 ist das Stammkapital von „S 80 000, auf S 40 000, herab⸗ gesetzt worden. . Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.

Ohligser Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft m. b. H.

Ernst Clostermann, Geschäftsführer. Ohligs, 14. Oktober 1913.

56057 No stenfre ier

Mahnungsnach weis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Wohnungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in: Altona a. G.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundelgentümer⸗ Vereins für Ottensen, Bahrenfeld und Oth⸗ marschen e. V., Altona⸗Ottensen, Göbenstr. 7. Fernsp. Hamburg 8, 7205.

Berlin: (Tiergartenviertel) Geschäfts-⸗ stelle des Grundbesitzervereins Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spener⸗ straße 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr.?28, und Menzel, Flens⸗ burgerstr. 4, Zigarrenhandlung Baron, Bochumerstr. 13. .

Braunschweig: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer-Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gamm⸗ straße 15, 1.

Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Bahnhofstr 27, gegen⸗ über dem Hauptbahnhof. Fern sprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Colmar i. E.: Geschäftsstelle des Haus besitzer ˖ Vereins, Oststr. 13 (neben der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr 35, Wohnungsnachweis und Auskünfte kostenfrei. .

Dresden: Geschäftsstelle des Allge⸗ meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien straße tz.

Eisenach: Geschäftsstelle des besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/4.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des . vereins, Straßburg⸗Passage.

Hannover: Geschäftsstelle des Woh— nungsanzeigers, Baringstr. 4. Der Wohnungsanzeiger wird auch jedem auswärtigen Interessenten 2 mal völlig kosten los zugesandt.

Hirschberg i. Schles., die Perle des Riesengebirges: Wohnungsnachweis des Haußbesitzer Vereins bei Buch⸗= händler Springer, Schildauerstraße.

Königsberg i. Pr.: Geschaͤftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus besitzer⸗Vereins, Schulstr. 8. Liegnitz: Geschäftsstelle des Grund⸗ e ,,. Vorsitzender: Maurer⸗

meister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer-Vereins; Papierhandlung Becker.

Paderborn: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer Vereins, Ikenberg?9). Tel. 341.

Saarbricken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins., Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und . Vereins, Paradeplatz

Thorn: Haus und Grundbesitzer⸗Verein. Geschäftstelle bei Arthur Abel i. Fa. W. Böttcher, Baderstr. 14.

Trier: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer Vereins, Glockenstr. 10.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus= und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisen⸗ straße 19. Wobnungslisten mit Stadt⸗

Haus⸗

plan und Freindenführer kostenlos.

zum Deutschen Reichsan

M 244.

Inhalt diese Vena

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gnterrechtz . Verein.

; e patente, Gebrauchs muster, Konkurse owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen

Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staattzanzeigers, W. .

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vi zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 15. Oktoher

D

erte Beilage

ö

1912.

E .

Genosfenschastg⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urheherrechtzemntr a grole, ber Waren eichen,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zun)

Vom „Zentral⸗Handelsregister

für das

Dentsche Reich werden heute die Nrn. 241.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis, beträgt . 0 S6 für das Vierteljahr. Anzeis enpreis für den Naum einer Hh gespaltenen Einheitszeile

Einzelne Nummern kosten 20 4. 36 3.

und 2416. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachem. 6565250

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peltz Geldschrank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. September 1913 wurde: ö

a. der 8. 8 des Gesellschaftsvertrages vom 25. Juli 1913, betreffend die Geneh— migung der Gesellschaft zur Veräußerung von Geschäftsanteilen, abgeändert,

b. der Kaufmann Heinrich Rottmann aus Bochum zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist befugt, zusammen nit dem Geschäftsführer Fritz Peltz die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 11. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alians. 65251 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 17 eingetragene Firma: „Julius Stroink“ in „Julius Stroink und Co.“ geändert worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 100 Abt. A eingetragen die Firma: „Julius Stroink E Co.“ zu Gronau i. Westf., offene Handelt gesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Julius Stroink in Gronau und Kaufmann Gustav Kruse in Enschede. ;

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Ok— toher 1913 begonnen.

Ahaus, den 7. Oftober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekannt machung. (65360)

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „FJ. Siegel“ in Alzey folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1913 ist die Liquidation beendet und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden.“

Alzey, am 9. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

KEarmen. 65252

In unser Handelsregister wurde ein— getragen am 4. Oktober 1913:

A 2291 die Firma Joh.“ Schmidt in Barmen und als deren Inhaber Kauf— mann Johannes Schmidt in Barmen.

A 1489 bei der Firma Gustav Mur— mann in Barmen: Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft geändert in „Gustav Murmann Nachf. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf— leute Paul Hagen und Anton Wolff, beide in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am . Oktober 1913 begonnen. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.

Am 7. Oktober 1913:

B 2568 die Firma Friedrich Hus Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschafts— vertrag vom 30. September 1913. Gegen stind des Unternehmens: Eifen - Höch— 1 Brückenbauten. Stammkapital: 1700 M06. Geschäftsführer ist Ingenieur Friedrich Hus jun. in Barmen, welcher ebenso wie der Prokurist Ingenieur Ro⸗ bert Schmitz in Barmen die Gefellschaft einzeln vertritt. Fabrikant Friedrich Hus ö Barmen bringt als Stammeinlage im Werte von 1000 M die in S 5 des Ge— cha fisvertrage vom 30. September 1913 r, 1471713) aufgezählten Aktiven und hassiven seines bisherigen Geschäfts oder die an ihre Stelle getretenen Werte ein, der Uebergang anderer Aktlden oder Dassiwen dleses Geschäfts ist ausgeschlossen. fin Ebefrau, Johanna geb. Furthmann, yingt al Stammeinlage im Werte von 600 g ihre gleichhohe Forderung gegen ihren Mann ein. Der ö Fried⸗ rich Hus jun. in Barmen bringt seine Forderung gegen denselben von 10060 als Stammeinlage in dieser Höhe ein.

Veröffentlichungen der Gefellschaft er— folgen im Reichzanzeiger.

d 251 bei der Firma Vergnügungs-⸗ ,. Grosz· armen, Gesellschaft . beschränkter Haftung in Barmen. 3e Gesellschafterversammlung vom . erhöhte das he,.

m (.

u fg o „S, also von 50 000 . Am 8. Oktober 1913. in 4e, die Firma Heinemann K Co. d zarmen. Inhaber ist Ehefrau n . Heinemann, Maria geb. Meyer, e, men, Dem Kaufmann Ludwig ,, Henn fred

] er Firma ist von Trois⸗ dorf nach Bar men verlegt.

A 2293 die Firma Barmer Schuh riemen⸗Versand . Haus Fritz Valbert in Barmen. Inhaber ist Kaufmann Fritz Valbert in Barmen.

A 2294 die Firma Atlas⸗Werke Ernst Engels in Barmen und als deren In, haber Kaufmann Ernst Engels in Barmen.

3 74 bei der Firma F. W. Scheulen Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesell— schafteryersammlung vom 26. September 1913 sind die §§ 9, 10, 13 und 14 des Gesellschaftvertrags abgeändert worden.

B 101 bei der Firma Gebr. Bocks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversamm— lung vom 11. September 1913 änderte den § 8 des Gesellschaftsvertrags ab und bestellte den Kaufmann Erwin Bocks zum Geschäftsführer, der ebenso wie die bereits bestellten Geschäftsführer Willy und Hugo Max Bocks die Gesellschaft allein ver— treten kann.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Hartenstein, Ostpr. (66381

In unser Handelsregister B Nr. 4 isi bei der Aktiengesellschaft Ostbauk für Sandel und Gewerbe in Posen, Zweigniederlassung Bartenstein, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Viktor Schulz in Posen, welche bisher auf den Betrieb der Havptniederlassung in Posen beschränkt war, ist von jetzt ab unbeschränkt. Der Prokurist Viktor Schulz ist nunmehr in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellve tretenden Vorstands. mitgliede zur Vertretung sämtlicher Nieder⸗ lassungen der Gesellschaft berechtigt.

Bartenstein, Ostpr., 8. Oktober 1913

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. KEechum. Bekanntmachung. 65253!

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unser Nr. 17 einge— tragenen Firma „Portland Zementwerke Auguste Viktoria, Aftiengesellschaft in Beckum Kspl.“, folgendes eingetragen:

Der Bauunternehmer Conrad Lutter— beck in Beckum ist an Stelle des Fabrik. direktors August Knobbe in Beckum zum Vorstand hestellt.

Beckum, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Herlim. 65112 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12529. Sendig Hotel Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1913 ist das Grundkapital um 245 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 250 000 Mark. Kaufmann Berthold Hagemann in Berlin-Schöneberg ist nicht mehr Vor— stand der Gesellschaft; zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt Generaldirektor Ru— dolf Sendig senior zu Charlottenburg, Direktor Julius Carl Schweimler in Charlottenburg und Direktor Rudolf Sendig junior in Charlottenburg. Gene— raldirektor Rudolf Sendig senior und Direktor Rudolf Sendig junior sind von der Befugnis, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Prokurist: Fräulein Elisabeth Hamann, Berlin⸗Schöneberg. Dieselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 245 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien zum Kurse von 105 235. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien. Bei Nr. 7959. Sauerstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1913 und die Kaufverträge vom 26. September 1913 und 23. / 25. September 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der. bisherige Vor⸗ stand, Chemiker Dr. Michael Altschul zu Berlin-Wilmersdorf ist zum Liquidator er⸗ nannt. Bei Nr. 603: Malzbier⸗ brauerei Groterjan . Go., Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. März 1913 ist das Grundkapital um S4 000 M herabgesetzt und wieder er⸗ höht und beträgt jetzt wieder 10090000 6. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 81 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit

1. Oktober 1912 gewinnanteilsberechtigt

sind, zum Nennbetrag. Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung zum Teil bringt gemäß dem Vertrage vom 14/15. März 1913 die Aktiengesellschaft zu Darmstadt mit Zweig— niederlassung in Berlin in Firma Bank für Handel und Industrie in die Aktiengesell— schaft ein, wie diese übernimmt, die ge⸗ samten Geschäftsanteile der Gesellschaft zu Berlin in Firma Malzbierbrauerei Groter⸗ jan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Nennbetrage von 699 000 und erhält dafür 750 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien, darunter 84 Stück neu ausgegebene zum Nennbetrag. Das Grundkapital besteht nun wieder aus 10090 Stück Inhaberaktien über je 1000 6. Berlin, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

HKHerlin. Handelsregister 65113] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 647. Firma: Wilhelm Schlapp in Berlin-Schöne⸗ berg. Inhaber: Wilhelm Schlapp, In⸗ genieur, Berlin-⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Branche: Agenturgeschäft in der Auto- und Aero⸗ Zubehörbranche. Geschäftslokal: Berlin— Schöneberg, Freisinger 3 Nr. 41 6453. Offene Handelsgesellschaft: S. Lindemann C Co. in Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Salomon Linde⸗ mann in Spandau und Frau Glisabeth Lindemann, geb. Tischler, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1913 be⸗ gonnen. Dem Samuel Lindemann in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 863 (Firma Hermann Spilcke in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 5955 (offene Handelsgesellschaft Rud. Brentzler in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Retz⸗ dorff in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10912 (Kommandit⸗ gesellschaft Reinhold Pinner K Eo. in Berlin; Die Gesamtprokura des Paul Müller ist erloschen. Bei Nr. 10 309 (Firma S. Seligsohn in Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin. Der Inhaber der Firma wohnt in Berlin-Wilmersdorf. Gelöscht die Firmen: Nr. 34 000. Thüringer Schiefer Marmor u. Granitwerk Helene Gohlke in Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen. Nr. 29 604. Georg Welke in Neukölln, und Nr. 25386.

A. F. Schulz in Berlin.

Berlin, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

4 8

3 .

Herlim. 65382

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1913 eingetragen wor— den: Nr. 41 649. Martin Friedeberg Büro für Architektur und Bauaus⸗ führung, Berlin. Inhaber: Martin Friedeberg, Architekt, Berlin. Nr. 41 650: Günther Heine, Berlin. Inhaber: Günther Heine, Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenberg. Nr. 41 651. Friedrich Galdert, Berlin. Inhaber: Friedrich Galdert, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 652. Chat noir Rudolph Lewysohn, Berlin. Inhaber: Rudolph Lewysohn, Komponist, Charlottenburg. Nr. 6800. Gebrüder Fränkel, Berlin. Die Gesamtprokuren des Ernst Brieger und Eduard Caspari sind erloschen. Nr. 10283. Wilhelm Eisenführ, Berlin. Die Prokura des Karl Hoenicke ist erloschen. Dem Karl Hoenicke und Erich Rösler ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Nr. 15 935. Louis Borchardt, Berlin. Der Gesellschafter Louis Mosler ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Nr. 28 197. Marie Hoff⸗ mann Witwe des A. Hoffmann, Berlin. Die Einzelprokura des Emil Hoffmann ist erloschen. Dem Emil Hoff⸗ mann, Neukölln, Ernst Hoffmann, Berlin, Max Hoffmann, Berlin, und Hermann Hoffmann, Berlin, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß je 2 von ihnen berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Nr. 29514. Karl Blum C Co., Berlin. Walter Liebert zu Berlin und dem Willy Liedtke in Charlottenburg ist Gesamtvro⸗— kura erteilt. Nr. 31 861. Max Davidsohn C Co., Berlin. Dem Jean Juras, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 35681. von Galkomsky Kielblock, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Ernst Omann in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 20 885. F. Klostermann GC Co., Berlin. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokuren Ferdinand Kloster⸗ mann und Hugo von Falkenhayn sind er—

Dem

loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 8400.

V. Birkholz, Schöneberg. Nr. 21 402. Willy Donnerstag, Friedenau. Nr. 29 662. Ludwig Engelmann, Wilmersdorf. Berlin, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

HKeuthen, Rz. Liegnitz. 65254] In unserm Handelsre ister Abteilung ist heute die unter Nr. 22 eingetragene, unter der Firma „Robert Pinkas Filiale“ in Beuthen a. Oder errichtete Zweigniederlassung der Firma Robert BPinkas Neusalz, Inhaber: Martin Pinkas, Kaufmann, Neu falz, gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 4. Oktober 1913. H reslazau. 65255

In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

Abteilung A Nr. 5081 bei der Firma: W. H. Klingenberg E Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf die neu gegründete Gesellschaft W. H. Klingen⸗ berg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Abteilung B unter Nr. 602 die Gesell⸗ schaft W. H. Klingenberg E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Schokoladen und Zuckerwaren sowie deren Vertrieb in verschiedenen Verkaufestellen in Breslau und außerhalb Bieslaus, insbesondere der Fortbetrieb der zu Breslau unter der Firma W. H. Tlingenberg C Co. betriebenen offenen Handelsgesellschaft. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellichaft auch befugt, aleichartige und ähnliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkaxital be— trägt 94 000 SPI. Die Gesellschafter Kauf— mann Wilhelm Hermann Klingenberg, Kaufmann Kurt Kühne und Fräulein Käthe Klingenherg, sämtlich in Breslau, haben in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft W. H. Klingenberg C Co. in Breslau betriebene Geschäft mit dem . der Fortführung der Füma unter Uebergang sämtlicher Aktiva und Passiva eingebracht, und zwar unter Zugrundelegung der auf den 30. Juni 1913 aufgestellten Bilanz dergestalt, daß das Geschäft alt vom 1. Juli 1913 abfür Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Bilanzwert der Aktiva ist nach Inbalt des Gesell⸗ schaftsvertrags auf S1 143,97 „S, der Wert der Firma und des Kundenkreises st auf 15 100,77 A bemessen. Die Summa der übernommenen Passiva beträgt 29 244A 74 MÆ, sodaß sich als vereinbarter Uebernahmewert des Geschäfts 57 000 ergibt. Hiervon sind 29 000 M auf die Stammeinlage des Wilhelm Hermann Klingenberg von 36 000 46, ferner 35 000 auf die des Kurt Kühne von 43 000 4, und endlich 3000 M auf die der Käthe Klingenberg von 5000 M zur Aufrechnung gebracht worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Hermann Klingen berg und Kurt Kühne, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1913 geschlossen. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber auch, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, einzelnen von ihnen die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen. Von den Ge— schäftsführern Wilhelm Hermann Klingen⸗ berg und Kurt Kühne ist jeder allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

H ræeslan. (65256 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Eduard Sachs Fabrik hier, Zweigniederlaffung Berlin: Dem Max Kirschner in Char. lottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2737, Firma M. Herrmann hier: In das von der Witwe des bis⸗ herigen Firmeninhabers Berta Berger, geb. Bieder, zu Breslau fortgefäübrte Ge⸗ schäft ist Fräulein Margarete Schlrm zu Breslau als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die ven den Ge—⸗

Militũr Effekten · von

nannten begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Bei Nr. 5284. Der Ingenieur Arthur Schlenzka ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Matzke C Co. hier ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Schanz zu Breclau in die Ge⸗ sellschaft als peisönlich haftender Gesell-= schafter eingetreten. Die Firma ist in Matzke C Schanz geändert. Vergl. Nr. H354 der Abt. A des Handelsregisters. Breslau, 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

KEreslan. 65257 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 290 ist bei der Brieg ⸗Schüssein⸗ dorfer lies werke, Cementwaren⸗ und Kunststeinf⸗brik, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Breslau, Zweig⸗ niederlassung derin Srieg, Bez. Breslau, ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung Breslau ist aufgehoben. Breslau,. 10. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

KEromberg. 65258 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. S55 ist heute die Firma „Wilhelm Reich“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reich daselbst eingetragen.

Bromberg, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

E Tomkerxg. 65259 Vekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Café Palais Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés in dem Grundstück Bromberg, Theaterplatz Nr. 3, J. Etage, sowie der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Cafés zu errichten, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten. Letzteren⸗ falls kann die Vertretung nur durch zwe Geschäftsführer gemeinschaftlich ausgeübt werden.

Geschäftsführer ist der Cafetier Anton Schmied aus Königsberg.

Bromberg, den 19 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRKütorw., Hr. Höslin. 65260 In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Oktober 1913 bei Nr. 78 Firma August Gillmann in Bütow einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Bütow.

Hüto w. Rz. Köslin. (65261 In das Handelsregtster Abtellung A ist am 2 Oktober 1913 unter Nr. 137 die Firma Max Sefzit, Manufaktur und Modewaren, Herren⸗ und Damen⸗ konfektion nebst Maßgeschäft, Bütow. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sefzik in Bätow eingetragen. Königliches Amtsgericht Bütow. HK itom, Erz. Köslin. 65262 In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Oktober 1913 unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grundstücksgesellschaft Voschingerstraße Nr. A8 mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bütow eingetragen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Grundstüdcs Poschingerstraße Nr. 18 in Berlin⸗Steglitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsfübrer ist der Direktor Carl Körner in Bütow. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 22. September 1913 sestgeftellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtegericht

ö ei k . Bei Nr. 24, offene Handelsgesellschaft

Cãpenick. ö (652531 Bei der im Handelsregister B Nr. 59 eingetragenen „Wolfg. Harlan Auto- mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Johannisthal ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1913 aufgelöst Der bis. herige Geschäftsführer ist Liquidator. Cöpenick, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.