e, ee.
—
November 1913, Vormittags Uhr. Prüfungstermin den 6. De— er 1912, Vormittags E01 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Jimmer Nr 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1913. Stallupönen, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Stein bach-Hallenberg. [65401]
Ueber den Nachlaß des am 20. August 1913 in Steinbach ⸗Hallenbera verstorbenen Raufmanns Wilhelm Prusseit in Steinbach Hallenberg wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittag, 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Pfannstiel, Steinbach ⸗Hallenberg. An⸗ meldefrist bis zum 18. November 1913. Erste Gläubigerversammlung T7. No⸗ vember E913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 28. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. November ois, X isis.
Steinbach⸗Hallenberg, den 13. Ok⸗ tober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verden, Aller. 65111 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Mühlen⸗ besitzerin J. S. Ahrvecker Witwe zu Armsen, wird heute, am 11. Oktober 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vogel zu Verden wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Ok- tober 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. November 191 *, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Nobember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Verden.
Word en, Ruhr. 65134 Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1913 verstorbenen Steuer inspektors Hans Mueller in Werden ist am 11. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 1. November 1913 anzumelden. Konkursverwalter: Amts ⸗ gerichtssekretär Hawlitschka in Werden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1H. De⸗ zember 1913, Vormittags 9) Uhr, Zimmer 14, Bismarckstraße 10. Werden, 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erast Jung zu Wermelskirchen, Bis⸗ mackstraße 44, ist am 11. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Oktober 1913. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 7. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1913, Vormittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Wermelskirchen, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Ez. Mag deb. 65104]
Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1913 verstorbenen praktischen Arztes Dr. Robert Schwaner in Wolmir⸗ stedt ist heute, am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Justizrat Sendler hier. Anmeldefrist bis zum 11. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. Oktober RE9R3, Vorm. IG, Uhr. Prüfungstermin: 18. November 1813, Vorm. 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Wolmirstedt.
ziegen rück. 65083
Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Hoppe, geb. Rauh, in Gefell i. Vo. ist am 11. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Polizeisergeant Wil⸗ helm Fischer in Gefell. Anmeldefrist bis 10. November 1913. Eiste Gläubiger⸗ persammlung und Prüfungstermin am E44. November 18913, Nachmittags A Uhr, an Gerichtstaastelle in Gefell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 265. Oktober 1913.
Amtsgericht Ziegenrück.
65087]
Herlin. Qounkurs verfahren. 65109)
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Kondor Film ⸗Gefellschaft mit veschräntter Haftung in Beriin,
Vermögen des Johann Terörde in Bocholt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. No⸗ vember A913, Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an— beraumt.
HR æxedlstedlt.
H reslanm.
riedrichstr. 236, ist auf Grund des 5 204
Konkursordnung eingestellt worden.
Berlin, den 1. Oktober 1313. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Herlin- Hank om. (65110 gtonturs verfahren.
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Schöne in Berlin⸗Niederschönhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Pankow, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
R ocholt. Bekanntmachung. 1665374 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Gertrud Hebing, geborenen Huisingfeld, in ist Termin zur Anhörung der Glaäubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen ungenügender Konkurs— masse auf den 8. November E913, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Bocholt
Bocholt, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
E ocholt. Konkursuerfahren. 65373
In dem Konkursverfahren über das Schuhmachermeisters
Bocholt, den 9. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65375 Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das
Vermögen des Klempnermeisters Jakob Andritter in Bredstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den S. November 1813, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Bredstedt, den 10. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65064 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Baul Hoferichter zu Breslau, Schleiermacherstraße 1, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
H romberg. Konkurshyerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Diete, in Firma „Bromberger Ja⸗ lousiefabrik Thomas Diete“, in Brom⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Oktober E9E 3, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 6. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Cassel. 65103 Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann FKramme zu Cassel, Jordanstraße 7111, Inhabers der Firma Geschwister Stiegel Nachfolger in Cassel, Hohenzollernstr. 28, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1913 bestätigt ist, aufgehoben. Cassel, den 13. Oktober 1913. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.
Crefeld. Konkursverfahren. 65197 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 1912 gestorbenen Zigarrenhändlers Aloysins Hoff⸗ mann, zu Lebzeiten in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekauntmachung. 65132
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Arnold Hon, früher zu Nieder⸗ krüchten⸗Laar, jetzt zu Essen⸗Rütten scheid,
bob!)
ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu herücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3 (Sitzungs⸗ saal) bestimmt.
Dülken, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 65080
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Burdzik in Freiburg Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Ein
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht veiwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 15. November 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Amks⸗ gerichte bestimmt. Königliches Amtsgericht Freiburg Schl. Fürstenan, Hamm. 65138 In dem Konkursverfahren Karwisch ist die Anmeldefrist für Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist anderweit auf den 7. November 1913 fest⸗ gesetzt. Erste Gläubigerpersammlung am 160. November 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L 7Z. November E813, Vormittags E10 Uhr. Fürftenau (Haun. ), 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Gar cdelegem.
Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankiers Max Franke in Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E7. November kR9EZ, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Gardelegen, den 7. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Trautmann, Gerichtsaktuar. M OI d berg, Schles. 65069
ontursverfahren. In dem Konkurkt verfahren über das Ver mögen des Strumpffabrikanten Paul Nerlich hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Oktober A913. Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, an beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkuns⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Königliches Amtsgericht Goldberg (Sch les.).
Halberstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmann Sdermann Schuneising, früher Inhaber der Kohlen⸗ handlung Hermann Schneising hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtägericht. Abt. 4.
Hann. - Mimden. (65131 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Inhabers der Butterhand— lung „Drei Kronen“, Cornelius Przygode in Hann.Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hann.Münden, den 10. Oktober 1913.
65 l02]
65096
Havelberg. onkus verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Merten in Hawnelberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erbehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 8 O. Ot—⸗ tober 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗— sebst bestimmt.
Havelberg, den 8. Oktober 1913.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hei de, Holstein. 65106 Konkursnerfahren.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Bauunternehmer Detlef Thau in Weddingstedt ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Gläu—⸗ bigerversammlung, um über die Aufhebung des Konkursverfahrens zu beschließen, auf den 31. Oktober AR9E B, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst anberaumt worden.
Heide, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Konkursverfahren. 651530 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmann Heinrich Goch zu Hörde, Inhabers der Firma Heinrich Goch zu Hörde, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhötung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober E91EZ. Vormittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Hörde, den 9. Oktober 1913. . Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Homberg, Oberhessen. 65372]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottfried Repp V. in
650? 8]
3
wendungen We, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Homberg ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Samstag, deu 8. Nouember ESGHEB, Vormittags EG Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Homberg, den 9. Oktober 1913.
(L. S.) Röhrig, Aktuar, Gerichts⸗ schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Jan ex. 650751 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des früheren Fleischermeisters Richard Hensing sen. in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. Nounember 193, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer Termin anberaumt. Jauer, den g. Oktober 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Lobsens. Konkursverfahren. 65130]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Wladislaus Zend⸗ kowski in Lobsens wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Lobsens. den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Lötzem. Beschlusz. 65077 In der Konkurssache Gustav Krieger, Widminnen, wird auf Antrag des Kon⸗ kursperwalters vorläufig ein Gläubiger— ausschuß bestellt. Zu Mitgliedern werden ernannt: 1) der Kaufmann Karl Gauer, 2) der Brauereibesitzer Feyersänger, 3) der zaufmann Zacharias, sämtlich in Lötzen.
Lötzen, den 19. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Löwenberg, Schles. 65070 Konkurs unerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Julius Menzel in Löwenberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den kE5. November E9REZ, Vormittags ERG Uyr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Löwenbert t. Sch l., den 11. Ottober 1913. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Beschlus. [650761 Im Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Erich Fähndrich, Alleininhabers der Firma Brauerei W. Fähndrich, früher in Luckenwalde, wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EO. November 19ER 3, 10 Uhr Vorm., vor uns, Zimmer 2 des Erd⸗ geschosses, Lindenallee, bestimmt. Luckenwalde, den 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Moringen, Solling. Gekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Sparkassen⸗ ven danten Gustav Tolle in Hardegsen ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 5. No⸗ vember 191 z, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt. Moringen, den 19. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
65088]
Xenmiünsterꝶ. 65092) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Willn Weeyer, Alleininhabers der Firma Heinr. Chri⸗ stiansen C Co. in Neumünster, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. II. Oderberg, Mark. 65074 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Karl Niethe in Oderberg (Mark) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sderberg (Mark), den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. Eotsdanm. Ronkursverfahren. 65391]
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Froelich. G. m. b. S., in Patsdam wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rentlingen. 65137 K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Nikolaus Reiff. Maurers in Gen⸗ kingen, wurde nach Abbaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung
heute aufgehoben.
Reutlingen, den 11. Oktober 1913.
Amtsgerichts sektetär Haubensat.
Schneidemiühl. 64671 ontur s verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Josef Lesser zu Schneidemühl ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schneldemühl, den 9. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönlanke. 65068 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Philipp Levy in Schönlanke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1913 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Sep⸗ tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Schönlanke, den 2. Oktober 1913.
; Königliches Amtsgericht. SGl⸗dau, Ostpꝶ.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Eugen Soschinski in Soldau. Opr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Soldau, Opr., den 8. Ok
Königliches Amtsgericht.
(65093
Stettin. Ronkursverfahren. 65067] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Juni 1907 in Stettin ver⸗ storbenen Ehefrau des Inspektors Sermann Lange, Emma geb. Völtz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 9. Oktober 1 Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
85 91.
dem Konkursverfahren über das Vermögen von Louis Kraft, früher Gasthofsbesitzer auf dem Aschenhof, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über etwaige nicht verwendbare Vermögensstücke Schlußtermin anberaumt auf Freitag, den E 4. November L 83, Vormittags EI Uhr, Zimmer 11. Königliches Amtsgericht Suhl.
Thorm. Konlursverfahren. 65399
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Gesrg Michel in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E. November ILB, Vormittags IO Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
den 9 Oktober 1913.
t Geri J König (
Tilsit. Ronkursverfahren. 65393
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Januar 1912 zu Bartukeiten verstorbenen Kaufmanns Thomas Grubert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu f Tilsit, König
ztermins hierdurch aufgehoben.
en 10. Oktober 1913. iches Amtsgericht. Abt. 7.
d J Veck; ern ndl. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kahnbauers August Kruse jun. zu Grambin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2B. Oktober E913, Vor⸗ mittags 8! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und dle Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Ueckermünde. den 9. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65079
Tarif⸗ ꝛc. Befanntmachungen der Eisenhahnen. sõh377
Kleinbahn Neustadt⸗Prüssau und GChotischow⸗Garzigar.
Mit Gültigkeit vom 20. Oktober cr. werden die Frachtsätze der Stationen Obliwitz und Johannisthal nach und von Garzigar⸗Uebergang für Zuckerrüben und Rübenschnitzel in Wagenladungen um 2 * für 100 kg ermäßigt.
Berlin, den 9. Oktober 1913.
Lenz C Co. Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung.
653761
Staats⸗ und Privathahngiiterver⸗ kehr. Heft C. Mit Gültigkeit vom 16. Oktober 1913 werden die Stationen der Braunschweig-Schöninger Eisenbahn als Versandstationen in den Augnahme— tarif 83 für Getreide usw. zur Ausfuhr über See einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen soswie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Oktober 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
244. Berlin, Mittwoch, den 1
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 15. Oktober 1913. Frank, 1 Lira, 1 Töu, 1 Peseta — O, so 6. 1 österr.
Golb⸗-Gld. — 200 M0. 1 Gld. österr. w. — 1.70 6
1Krone österr⸗ung. W. — 0,88 6. J Gld. südd. W. 12,90 S6. 1 GID. holl. W. — 1,70 16. 1 Mark Baneo 1,50 S6. 1 stand. Krone — 1,125 6. 16 MS. 1 (alter) Goldrubel S 3,20 66. 1Peso (Gold) 4,90 C6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 66. 1 Dollar
1 Rubel —
120 66. 1 Livre Sterling — 20,40 .
Dle einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, baß nur bestimmte Nummern Fmission lieferbar find.
oder Serien der bez.
Keutlger Voriger Kurß
do. do.
do. do. Kopenhagen .... Lissabon, Dporto do. do. London ... ..... do. 2
do. Madrid,
ho. do. New Jork. .....
100
St. Petersburg. 100 R. d do. 100 R. 3 Schweizer Plätze 100 Frz. 8 T. ; do. 100 FIrs. tholm, Gthbg. 100 Kr.
s 100 R. V... 100 Kr.
100 Kr.
Bankdiskont.
Amsterdam h.
Berlin 6 (Lomb. 7ö. Kopenh. 5. Lissa=
Christiania s. Italien. Pl. 5.
100 f. bo. do. 100ml. Brüssel, Antw.. 100 Frt. 100 rs. Budapest ..... .. 100 Kr. bo. . Christianig ..... 100 Kr. Italien. Plätze.. 100 Lire 100 Lire
100 Pes.
100 Pes. 15 vi 18
ioo Frs. vi 100 rs.
168, 10h
go gjsh
cob
go go g
0 Id t
112000
6d, 8oh
Brüssel 5.
bon 59. London 5. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 45. Stockholm 58. Wien 6.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten . ..... pro Stück Rand⸗Dukaten ...... ⸗
Sovereigns
20 Francs⸗Stücke ... .... ..... 8 Gulden⸗Stücke ...... ......
.. pro Stick
Gold⸗Dollars ... Imperials alte .. do.
bo. 85, 8 u. 1 R.
do.
zische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Hollcoupons 100 Gold⸗Rubel . do.
do
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz:
fällig 1. 8. 14 4. 15
653.4 169 Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 unk. 85
do. do. bo. bo. do. do
bo. ult. sheutlg.
Okt. vorig.
do. Schutz gebiet⸗Anl. . ukv. 28 / 26 Pr. Staats sch. f. 1. 4.15
51. 5. 16
do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. tons. Anl. uk. 18 unk. 25 unk. 35 do. Staffelanleihe
do. do. do. do.
do.
do.
bo. ult. Okt.
Baden 1901
do. 1908, 09 unk. 18 do. 1911/12 unk. 21 unk. 80 do. kv. v. 75, 78, 79, 80 bo. v. 92, 94, 19008)
do. 1913
de,, H do. 19807 ukb. 15 bo. 1896 e,, b
Eisenbahn⸗ Svᷣl.
Do. Ldsk⸗Rentensch.
Brnsch· Lün. Sch. S.
bo. do. S. 6
Brem. Anl. I9os uf. 18 d do. 1909 uk. 19
do. 1911 uk. 21
do. 1887-99
do. 1905 uk. 15
do. 1896, 1902
if gothrin ger Rente Hamburger St RMnt.
do. amt. St. A. 1900
do. 1907 uky. 15 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 S. 1,2 ukv. 9 bo. 1911 unkv. 81 bo. St.- A. 18 M Int. do. amort. 1897. 150 bo. 1686-1902 enen 1899
; 1906 do. 190, 1909 unk. 18
d. 1912 unk. 21
ö 18931909
— 1896-1905 . 1906 ukv. 14/18
; 19 * 12 ukv. 22
1899
1898
222
do. ... . vro 500 g Neues Rusfisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknote i, große do. do. bo. do. bo. Coup. zh. New hsork Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 * Französtsche Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100. Jtalienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr.
e — . . r m r
7J? R ——
heutig.
85
——
* ö 2
rw SSC * — Q — * — 2 * — 2
— r —— *
ĩ 82 22 D
2
——
e 2 —— — 2 8
2ss ob
4 20265
zo ahb
112506
20. 4456 80, gõb
168, 15h
80, 156
112, 05b
g, 85b B 64. 55 6
216, 05b 216, 056 216, 05b
Iz Job
g6, 30h G 98, so 0
ß, 5ob 9 97, 90b e J. gob g M, 90b 9g 34, 0b & Ib. 90b e
IS. 90h d
96,25 6 96. 25 9 96 25 9 97. 70b a 92,00 S6, 00 a
*
98. 00 9 96, 50 Ba, 00 6 ö — — — — gb. hb 81, 80 6 I8. 26h a
5 965, 80 6 9680 9 965 80 9 96,80 6 97.40 6 86 00h G 79, 80
Börsen⸗Beilage
Heutlger Voriger Kurs
Houtlger Voriger Kurs
5. Oktober
Heutigsr Voriger Kurs
Oldenb. Et. .A. O9 ul. 19
S. Gotha St.- A. 1900 Sächsische St.⸗Rente
S Württemberg unk. 18 bo.
do. do. 8 Sächsische ...... .... do. J
do. Schleswig Holstein do. do.
Detm. Lnbsp. u. Leihek. 4 Olbenbg. staatl. Kred. 4
4 do. do. 89 Sachs. Alt. Lbb.⸗Dbl. 87
do. Wismar⸗Carow. ..
Meckl. Eis. Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 do. bo. 9e, 94, 01, os
do. 1912 unk. 1922 bo. do. 1905 do. do. 1896
do. ult. 6 Ott. orig. warzb.⸗Sond. 1900
unk. 21 ba. 18861 — 88
Westfäl.
—
2
— ——
6 30h
Rentenbriefe.
883 33553858532 ***
a3 ooh g za oob e
gs. 16 s
—— Ning ö
Bd, õ0 B
S440 8 96.165 6 84,69 9 *
9d, 15h
3d. 50 B 94, 80 B g, 50 9 95, 00 B 84, So B gd, 15 6 G4, 50 6 gd, ob
gd, 60 B
gd, õ0o B Gd, 40b
Anleihen staatlicher Institute.
do. do. unk. 22
do. Coburg. Landrbk. S. 1 -= 8 unk. 20/22 4
do. S. 4 unk. 25 4 do. Gotha Landes krd. do. Do. uk. 16 4 uk. 184
uk. 20 4
uk. 22 4
ö uk. 24 4
do uk. 25 4
bo. do. 1802, 3, 6d 3h Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4
do. do. unk. 17 4 do. bo. unk. 194 bo. bo. unk. 22 4
do. Do. konv. zj Sachs⸗Weim. Ldskrd. 4
do. do. unk. 186
do. do. 34 Schwarzb.⸗Rud. Sdkr. 4
do. do. 849 bo. Sondh. Lbskreb. 89
Diverse Eisenbahnanleihen Bergisch⸗Märk. S. 8.. 89 1.1.7 Braunschweigische ... 47 1.1.7 Magdeb.⸗Wittenberge 8 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 8 Pfälzische Eisenbahn. 4
do. lonv. u. v. 95 38
e 4
— 2 8 22
C — — — — — — r — LLL — d. K , K
3 864 11.7
100,50 9 9700 4 97,50 9 68, 10 9 ga, 50 a
86, 30 9 98, 0 0 96, 30 9 96, 30 9 96, 30 6 96, 80 8
g] ob g 37 66 e 36, io g ga, b d
96, 380 0 g6. o d g6, 50 g g6, Jo g g6, 30 9 g6,. 3h g g6, a0 9 6, 56 0 97. 40 6 gd, 00 0 gh vob s g5 ob d gh, 0b g 85, jo a 97. 50 g os, O0 dg
14
90, g0b a
Is Zo tz . e.
Dr Dstafr. Schldvsch. (v. Reich fichergestellt)
Branbbhg. os, 11 uk. 21 4
Hann. Landeskr. ut. 19
Oberhess. P. A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 8— 10
Pomm. Prov. A. 6— 9
Posen. Prov. ⸗A. ukv. 26
do. Rhpr. A. 20, 21, 81-34
Schl⸗ H. oJ /ogukvig / 20 do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 8
do. Ausg. 2 — 4 a,;
do. ; Westpr. Rr. A. S. 65, do. bo. Serie 5 - ]
Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emsch 10 / 12 ulv. 20/22 ö Kr. 1901.
Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Ktr. 1960, 07 uk. 18 do. do. 1890, 1901
ö 1.1.7 88, 00 d], 90b
Provinzialanleihen.
bo. 1912 uk. 28 4
do. 1899 35 Cassel Lanbskr. S. 22
do. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 bo. S. 25 uk. 22 do. bo. Serie 19 do. do. Serie 21
do. Pr. S. 15, 16 do. bo. Serie 9j do. do. Serie !, s
do. do. S. 1—– 10
do. A. 160/14 uk. 17ͤ 19 do. A. 1894, 97, 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 19 87
bo. 1858, 92, 95, 986, 01 83 18965
do. A. 5/88 uk. 17-19 do. Ausg. 22 u. 23 do. do. Ser. 30 Uusg. 5, 6, 7
do. Ausg. 8, 4, 10, 12—1]7, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 85 do. Ausg. 9, 11, 148
do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb.
do. A. 4, 8 ukv. 15/16 bo. Auzg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4
Kreis⸗ un
adersl. Kr. 10 ulv. 27
28965, 15 4
— — 20 0 20 20 — 2—
— — — 8 — — — — — — * Kw
—
ü 2 1 * 1 — — — 7 8 3 D 8 & D D O.
—
— — — — — 2 — — — 2
Sc. 50 B
tanleihen
95,1658 g6, 15 8 9b, 15 6 S5, 90 8 85.0908 g6, 26b 6 96, 25 6 96,15 8 96, 80 ꝗ
ge gb gg oo B a6 / 0 e gi Jod zz deb B
sch. os sob es sos ersch, gs, 50 ;
96,509 B 92,25 6 v9, 0 9 b7, 00 g
8h50 R 98, 30b 983, 40 6 S2 2650 68225
92, 265 6 39, 0 6 7,00 ꝗ
g3, S0b
92, 50 o 6 — k
14 gg. 50 g
Aachen 1895, 02 S. 8,
bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19-21 bo. 1918 M unk. 28
bo.
Altona ... ..... 1901 bo. 1901 S. 3 unlv. 19 do. 1911 unlv. 25 / 6 bo. 1887, 1889
do.
Augzburg ...... 1901 bo. 1907 unk. 15 do. 1869, 1897, 068 Baben⸗Baden 98, 08 M Barmen. . . . .... 1880
do. 91, 96, 91 M, 94, 0ę Berl. 190 S. 2 ulv. 18 bo. 1906 S. 2 uv. 14
do. bo. 1676, 1878 ho.
1902 S. 16
1898
1893 33
1899, 1901 M
. 1907 unkv. 18 ono rückz. 41140 . 1912 M unkv. 22 1576
1882, 1887
1918 M unkv. 22
98.60 0 93,50 9 93.860 0
2 5 : 8 , , ö. 26 2 2 2 . .
1832 / 98
328 3 — — 0 de E
a. 60 6
g bo e 3 Jo a
Berliner Synode 1599 4 do. 19038 unkv. 19004 bo. 1912 unkv. 23 4
Bielef. 98, 00 EGoꝛ / o 4 1 18 M utv. 28 4 0
bo. 1896 3 J a. H. 1901 4
0. Breßlau 986 N unkv. 21 4 bo. O9 M unkv. 24 4 1880 3
do.
Bromberg... ... 1902 do. O9 ukv. 19s22 bo. 18985, 1899 Burg ...... . 1900 M Cassel .... ...... 1901 4 bo. 18098, S. 1, 8, 5
bo. 1901 Charlottenh. 89, 5, 99 4 1907 unkv. 17 4
1908 unkv. 18/20 4 1911 / 121ukv. 22 4
Coblenz 10 Mukv. 20/22 4
do. 1912 Munk. 22/23 4 6
do. 1909 unkv. 15 4 do. 1909 A unkv. 265 4
do. 1896 85 Crefelb 1800, 1901, 065 4 do. 1907 unkv. 17 4 do. 1909 ulv. 1921 4
Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 uktv. 1921 4
do.
Darmstabt 1907 uk. 14 4 do. 1909 uk. 164 do. 1909 unk. 254
D. Wilmerszd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 4 do. do. 1912 ukv. 283 4 Dortm. O7 do. 07
do. O7 ukv. 20/22 4 do. 1918 M ukv. 23 4 do. 1891, 988, 1908 37 Dres ben ..... 19004 do. 1908 unkv. 184 bo. 1698 359 bo. 1900 39 do. 1906 353 Dres b. Grbrpfb. S. 1,2 4 do. S. 5 unk. 14 4 do. S. 7 unk. 16 4 do. S. 8 unk. 20 4 do. S. 9 unk. 22 4 do. S. 10 unk. 28 4
bo. Grundrbr. S. 1, 8 4 Düsseldorf 1899, 1905
L, M, 19600, 07, os, 09 4 do. 1910 unkv. 20 4 bo. 1911 unk. 28 4 bo. 1876
do. 88, 80, 94, oo, 3
Duisburg 1899, 1907 4 do. 1909 ukv. 15117 bo. 18872
3 *
3 3 4 4 39 do. 1885, 1889 31 do. 1896, 1902 M8 Elberfeld... 1899 M4 bo. 1908 M ukv. 18/20 4 bo. konv. u. 183893 Elbing 1908 unkv. 17 4 4 3 4 4 8 4 4 1 8
1
*
do. 1909 M unkvp. 19 do. 1908 Erfurt 1898, 1901 M do. 0s M, 10 Mutv Is / 22 do. 1898 M, 1901 M Essen 1901 bo. Os M, og utv. 1719 do. 1913 M unk. 14 do. 1879, 1888 do. 1898, 1901 3 Flensburg 1901, 19609 do. 1917 M utv. 23 bo. 18965 8 Frankf. a. M. O6 uk. 14 bo. 1907 unk. 18 1908 untv. 18 1810 unkv. 20 1911 unk. 25 1899 35 1901 M8) do. 19058 Freibrg. i. G. 1900,97) bo. 1908 sürstenwalbe Sp. 00M ülhnana. oo, Gelsenk. 1907ukv. 18.19 do. 1910 M unk. 21 Gießen... 1901, 1907 1909 unk. 14 1912 unk. 22 do. 1905 Görlitz ...... .. 1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 unk. 15.16 bo. 1912 M unkv. 22 Halberstadt oz unkv. 15 bo. 1912 unk. 40 bo. 1897, 1902 Halle .... 1900, 1908 do. os NH, 10 Muß. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover ..... 1895 eidelberg. . ... 1907
.
ö
1. *
bo. 196085 dr,. 1910 rz. 1989 arlsruhe. 1907
do. 1918 unkv. 18
bo. kv. 1902, 08
bo. 1886, 1889
bel o
do. 1904 unkv. 17
do. 07 M ukv. 1819/21
bo. 1889 8
do. 1898
do. 1901, 1902, 1904
Königsberg 1899, or
do. 1901 unkv. 17
bo. 1910 M uk. 20/22
do. 1910 M
do. 1891, 98, gt do. 19018
Lichtenberg Gem. 19600
bo. St. o9 S. 1, 2 ułv. 17
Liegnitz ... ..... 1918
Ludwigshafen.. 1906
Berlin 1904 S. 1186 do. Hdlskamm. Db. g
do. 1899, 1994, 05 38
. 19602 35 Bonn ..... ..... 1900 37 bo. 1901, os 87
9 1.4.10 86.00 4 1.4.10 94, 75h 1.4.10 935,00 9 1410 8983,90 6
110 es. 108
Boxh⸗⸗ Rummel sb. 99 37 1901 33
1891 31 1.4.10 — —
1.4.10 93,60 0 1.4.10 86,408
1.4.10 — — 1.4.10 — — do. 1867 37 14.10 — . —
versch. 6, 490 14.10 96, 208 versch. 96, 10 d versch. 96, 10h 18885 konv. 8
do 1889 35
; 8 1.4.10 do. 1895, 99, 1902, os 3
verjch. ge o . gs gob
do. 1855 konv. 3z do. 1897, 1900 31 Cöln 1900, 1906, 1908 4
do. ga. 96, 96, ol, os 3 do 1669 8x
do. 1882, 88 3 do. 1901, 1968 8
1904 35
do. 1897, 1902, os 3
bo. S. 8, 4. 6 M 84
r CCC 1
do. 1890, 94, 1900, 2
Magbeburg .... 1891
d7, 50 57,504
* *
* 2 g6oog 3960060 S2 906 82. 80h 96,5086 86,50 9 93, 25h — 39,509 889,50 9 69, 80 5
38, 80 8 89, oo 80 839, 00b 6
S6, Iõb 6
97, 00 6
gz, 16h
gg oo ga
ga. vbt a ga oo e ga jo g
* ga ob a
5. 85, I0 a
ö. 94. 90h 96, 0060 gd, 20b 95, 109 94, 008 93, 90 9 89, S0 6
gi 2s a .
7 ga 2s e
5 gd o e gg do a
os. gob
s I a
Magdeburg
bo. Remschetd do
190641 1993 unkv. 174
1902 unkv. 20 4 1913 M unkv. 31 4
1880 85
1886, 1891, 1902 31
do. St. Pf. (R. I uk. 22 4 Mainz... ... V. 1900 4 do. 1905 unkv. 164 do. 1807 Lit. R uł. 16 4 do. 1911 MLt. SuF. z1 41
Mainz s8, gi kv. ga, os 8) Mannheim 1901,06 08 4 1912 unk. 174
1888, 97, 98 y
do. 1904, 1908
Marburg. ... 1908 Minden 1809 ukv. 1919 4
do. 1895, 1902 35 Mülhausen i. E. 1906 4 bo, 1907 unk. 164 Millheim Rh. 99, 94, s 4 do. 1910 M ukv. 21 4
do. 1899, 1904 835 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 4
do. 1889, 97 39
22
ö D & G 2 = 2 2
2 28440 49 S865. 194 ga, 30b 94, 199
rich. 3 s a ga, jo d 34, oh
83 15g
do. 190001, os, o7 4 do. 19085111 unk. 19 4 do. 1912 unk. 42 4 bo. 86, 87, 88, go, ga 3 do. 1897, 99, os, s 8. M. Glabbach 9, 1960 4 do. 1911 H unk. 36 4 do. 1880, 1888 31 do. 1699, 08 8 Münster 1908 ukv. 184 do. 1897 39 Naumburg 97, 1900. 89 Nürnberg . . 1899— 014 bo. 1902, 1904 unk. 144 do. OJ / os uk. 17j18 bo. O9-11 uk. 19-214 bo. gl, ꝗskv. g- 9s, os, ß 3ꝝ bo. 19033 Offenbach a. M. 1900 4 do. 1907 M unk. 154 bo. 1902, 06 39 Pforzheim 1901, 1907 4 do. 1910 unk. 15 4 do. 1912 unk. 174 bo. 1896, 1908 836 Plauen ... ..... 1903 4 bo. 1908 35 Posen.. 1900, 19064 do. 1908 unkv. 184 do. 1894, 19603 35 1902 39 Regensburg os uk. 184 do. o9 ut. 19.204 bo. 97 M olk-os, os 3x 18893 190039 ⸗ 1905 831 Rheydt 18 M unk. 244 Rostock. ... 1881, 1884 87 do. 1908 34 do 1895 3 Saarbrũlcken 10 ulv. 15 do. 1910 unk. 24 do. 1856 3 Schöneberg Gem. 965 bo. Stbt. 0 MJutvi 7/18 4 do. do. O90 unkv. 194 do. 1804.07 ukv. 21 4 do. 190439 Schwerin 1. M. 1697 3 Spandau ...... 1891 4 do. 1895 37 Stendal.... 1901 do. 1908 uv. 1919 do. 1903 835 Stettin 18 C8. S uk. 22 4 bo. Zit. MN, G, P, & 3ꝝ) bo. Lit. R Strßb. i. G. 1909 uk. 19 do. 1918 unk. 23 4 Stuttgart... 1896 Ma
h. 94,90 6
2 bẽ⸗h & KS CLFKLLFKEL
D — — — — W — — — — —
1
—
23, 50 9 S8, 00 9
6 — — — — 222 222
n r — 222
— — — 2 — 258
— 2
S5, 40b
2 19004 do. 1906 ulv. 19164 bo. 1909 uv. 19194 do. 1895 31 Trier. . . 1910 unk. 21 4 o. 1903 37 Wiesb. 1900, l, os S. 44 1908 S. 3 ukv. 164 1908 rickz. 874
1808 unkv. 194
1905 unk. 22 4 1879 39
; 1888 3 do. 968, oz, or, 0s Ms Wormß. .. 1901, 19064 bo. 1909 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 do. 1908, os
gg 25 a
— * r — — — — — — — — — — K — — — — — — — — 2 — * . 88 D M1 / / / / /// / /F
8 3 2 T d Ted d e d
ga jo
954756 8 109 96, 50 6 gh, 80h 9 25, 90 8 S8. 40 6 66, 75 s 984,40 94,40 94.46 9 94,40 9 64, 80 6
95, 75 9 96104 96,50 g 9680 8 983,90 8 83,40 B 96, 90 B 64,40 9 94,40 d 94,40 6
94258 94,25 8
35,25 9
g3 J8 a gg õo g 95,50 9a
93, 50 23,50 8 93,59 9 94.1098 kd. 30 6
93, 50 g d9. Id 6
ga oo a 97.50 E 87, 710 a de gb e
94, 19 6 os, 10h
go go a
5 88 00 B gd. 39 g ga. 3h d ga. sh g ga 6 g za, io g
* gd. 40 s gg abb 64. g0 a gs, 40h gs, 00 a g5, Oh q gz. o z
gz sog g3 0 a3 oog 63 00 Fi Sb 8 91.80 s ga. x0 G ga. 20 8, 3 50 g gg dõ a ga oog ga, 00 zs 30 a S6 30 a
gz zo ga. 7Std sioosg sio ga 30 ga 30 a
K — —
* * 1008 91004 a4 00b 89 94,004 ac, 008 694000 94006 24,90 69408 89,809 83,40 0 83,4900 . 95, 15 6 od, 00 6 24.09 9 . 93, 159 94 75h 94, 26 6 S5, 900 6 98 30h
83. 40 98, 90h 88, do 9
— —
de zo a
K — — — 4
98, 265 9
do. Westfãlische .... do. .
Schles. landsch. d do.
do. do. D 3 Schlezw.⸗Hlst. T.⸗Kr. do. do.
do.
do.
do. bo. Westpr. vittersch. S. 1 3 o. S. 1
D
bo
defs. Sb. Gyn - B; S. ic = 17
ba. S. 186-22 do. G. 1, 28 - 26 do. S. 27 do. S. 1 - 11 do. Con. - Obl. S- 9 bo. 6. 10— 12 do. G. 9a, 18, 14 bo. S. 15 16 do. S. 1 - 4839
2 —
BVBuen. ⸗Atr. Pr. 08
Bulg. Gd. Hyp. 92 25r241561. 746560 Sr 121561-1865650 2r 61566155650 1r 1— 20000 Chilen. A. 1911
Eiinel 9s doo *
Weltere Stadtanlethen werden am Dienstag und Freitag notiert Gehn Seite ).
do. Eis. Tients.⸗ P. do Erg. 10ut. 211.
Berliner ..... ......
do.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1— unk. 80 83
Kur- u. Neum. alte do. neue
Komm. ⸗Oblig.
do. ö Landschaftl. Zentral.
do. ĩ
H
do. Dstpreußische ...... do.
. ö do.
Pommersche .... .... do.
do. do. i S. 6—10.. o.
S. 1 —17 D
do. n Sächstsche alte.... do.
do. 2 neue....
do. ö. Schles. altlandschaftl. do. do 8
landsch. A do. A
do. A
9 = *
—
. , K 383222222
228
r d = =
bh. . h
222
o...... 8
do. n do. neul. f. Klgrundb. do. do. 8
2
2 *
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
114408 11d, 4094 104, 18 6 101, 8050 91.80 9 983, 90 6 gs, 80d a 77,60 a o, 190 a0 895, i0 4
6406 d 96, 40b a 6,009 96,09 9 981.596 91,306 98, 15d a 383, 158 B83. 70b .
32.80 9 83, 80h 5,30 8 22,25 b E68, 10 8 Iq. 75 i
w — — — — — — — — — w — — 1 / ö
Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000, 125003 ö St. Eisb.
Griech. 43 Mon.
do. 500 do. 5h Pir.⸗Lar. g0
do. 2000 „ do. ö do. 4 Gold⸗R. 89
do. 2000 do. 400 5 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 * do. 20 * do. ult. en,
do. Ser. 1 - 25 en , gr.
do. ult. er e, do. am. S. 8, 4
Maroll. 10 ul. 26 Mex. po, 100094 do. 200
Rorw. Anl. 166
Dest. amort Eb. -A
ig .
Sãchs. Idw. Bf. bit 28 do. bw. 26, 27 do. bis 28 Credit. bis 22
26 88
bt6z 25
Verschtedene Losanleihen.
Bab. PRrãm. An. 186] Braunschw. 20 T¶r.⸗. Hamburg. 80 Tlre L. Olbenbu rg. 40 Tlr. C. Sachsen · Mein. III.. S.
2
2222
*
1
k
.
r,, rr
= 8 3
K 2 1 — — — — — — — —
— 282
w
— * 83
Augsburger Fl. Lose Cöln⸗ Minh. Pr.⸗Ant.
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Ets. 1890 do. 100 * do. 20 6 bo. ult. ö Okt. vorig.
do inn. Gd. 1907 200
bo. 100 E, 20 do. O0 Soer, 10er bo. her, 1er do. Anleihe 1887 do. lleine do. abg. do. II. abg. do. innere do. inn. kl. do. ãup. ss 10004 500 E
100 *
. 20 * do. Ges. Nr. 8376 Bern. Kt.⸗-A. 87 kv. Bosn. Lande⸗A. do. 1898 do. 1902
o. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 1004
20 *
ö n,. lvorig.
do. Golb 89 gr. mittel
kleine
1906
o. 100, 50 * 86 500, 100 ⸗ 50, 28 . ult. enn. Okt. vorig. . Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang
do. 6 doo, 1004 do. 50, 28 E do. ult. 6
Okt. orig.
8 82
2
do. 2806, doo Fr.
— r — 2 en
52
reibg. 16 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A. do. Prop. -Anl. do. 500Fr. do. 5 hl ss 1-84 5000,25090 „ 10000 66
400
10000 686
.
—
Dkt. vorig.
o. kleine
1
11
Olt. vorig.
2100
ee ee , r . 2 Se ee e oe, oe, m.
ch. Int. uk. 18
— 28
. 8
Ott. orig.
1.4. 10149. 20h
, , ,
— — — 26
2 — - * — D * —*5 D 8
4 — —
2 2 — 2 2 2 2 8
1.1.4.7.10 1.1.4. ]. 10 1.1.4.7. 190 1.1.4.7. 190