1913 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

N der Allerhöchste Erlaß vom 4 August 1913, hetreffend die ö Regierung freundschaftliche Schritte getan, um sie g Der ginfluß von Sonne und Mond auf die Erd- rtien über Riga in das Ausland. In en wa . e Pariser Fachpeitschr ectricien Verl 16 des Enteignungsrecht;, an den Reichs (Milttär-) Fis kus Nichtamtliches die ge denf f aufmerksam zu machen, die hren estalt. . Hecker, der jetzige Leiter des Internationalen . für 3 (St. n . rer d, icht 4 3 . . 4 . 9 3 * die Giweiterung. des Jußartillerieschießplatzes Wabn, duich das Dentsches Reich Albaniens zu respektieren und auch im Interesse Serbiens Alte tuts far Erdbebenforschung in Straßburg, hat während seiner Stlmmung anhaltend gedrückt, und das Geschäft rug einen aus- , . der Erde bis zum 1. Fanuar 1512. Bie Zahl der

tsblatt der Königlichen Regierung in Cöln Nr. 39 S. 317, aus⸗ e . der Grausamkeit gegen die Albanesen zu verhindern. De ßizherigen Amtstätigteit am Geodätischen Institut in Potsdam an schließlich lokalen Ehararter, *Gegen Schluß des Mongts zogen die Fernsprecher in allen zivillsierten Wndern zusammengenommen belief gegeben am 27. September 18913, ; Preußen. Berlin, 16. Oktober 1913 Agenzia Stefani“ zufolge sprach die ltall nb Regierun e selbstregistrierenden Hortzontalpendelapparaten durch mehrere Jahre Preise in den Dauptfruchtsorten allmahlich an; nur in Gerste lag im fich damals auf 12 318 960. Papon entfielen mehr als zwel Drittel,

4) der Allerböchste Erlaß vom 15. August 1913, betreffend die 36 . ; sehr freundschaftlicher Weife bie Hoffnung aus, daß die en 5 die periodischen täglichen Schwankungen der Lotlinie verfolgt, die der Verhältnis zum Anfang und zur Matte des Mongts ein gewifser nämlich 8 693 zo auf Nordamerika mn Einschluß von Mexlko und Verlelbung des Enteignungsrechts an die Hafenbetriebsgesellschaft Seine . der Kaiser und König empfingen Regierung bie stallenische, die don den her lichsten Empfind sche Ausdruck der Veraͤnderungen der Erdgestalt sind. Dabel ergab sich, Rückschlag vor, und auch Weizen (Pererod) sank im Werte. Westindien, und davon wieder 8 357 625, alfo auch noch über Wanne Herne mit beschränkter Haftung in Wanne für die Anlage heute mittag in Bonn den neuen Abt von Maria⸗Laach. 8 26 9 ber ben sei der d . inen psindungen daß diese tägliche Veränderung hinter dem theoretisch Berechneten Gezahlt wurde für das Pud (1638 Eg): jwei Drittel, auf die. Vereinigten Staaten. In diesem einer Bahn von den am Fibrin Härne-⸗Kanake bei Wanne gelegenen erbien gegenüber beseelt sei, vor der Notwendigke . sieinlich zurückblieb. Die theoretischen Berechnungen wurden eben, Anfang September: ; telephonreichsten Land der Erde hat jeder (fte Be⸗ Häfen nach dem Staatsbahnhofe Wanne, durch das Amtsblatt der w und offiziellerer Schritte bewahren werde, da es klar sei, daß wie die „Deutsche Rundschau für Geographien berichtet, unter Weizen Pererod) wohner, alle Greise und Säuglinge eingerechnet, seinen Königlichen Regierung in Arnsberg Nr. 37 S. 529, ausgegeben am Italien und Hesterreich-Ungarn nicht gestatten könnten, daß die der Annahme der völligen Starrheit des Grdkörpers gewonnen, Weizen (ruffischer) eigenen gern pn er. Das ist geradezu erffaunlich, wenn 13. September 1913. . ; Londoner Festsetzungen überschritten und die Albanesen in un⸗ dem aher doch ein gewisses Maß der Elastizität zukommt. Die man daneben erfährt, daß ganz Europa. nur 3 153 000 Telephone

8) der Allerhöchste Erlaß vom 18. August 1913, betreffend die Der Hundęs rat versammelte sich heute zu einer Plenar— menschlicher Weise behandelt würden. gleiche Erscheinung wurde bel den durch den Mond verursachten Be— beit oder nur eins guf je 136 Cinwohner. Dabei muß freilich Verlelhung des Enteignungzrechtz an die Stadt gemelnde Kolmar in fitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschuͤsse für Handel Ein gestern veröffentlichtes Com mun iqu s der Re i estgestellt. Die Apparate sind in einem 145 m tiefen herücksichtigt werden, daß bie Telephondichte in den einzelnen Teilen

gien für den Ban der Wafserleitung nnd der Kanaltsgrion der und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. in. besagt, daß die, se rbische Armee Besehi erhlgsieg Sh dir msn sbeltemneenn dg Ci gserffiche die dur 5 JGußohas fehr verläzieden ist. In Wuigarien. Hriechenland nnd auch

ĩ . ) ewegungen der Erdkruste doch auch die in Bosnien ist selten ei treiben, und rn. n n n dne, e d. . ö k— abe, nicht weiter nach Albanien vorzudringen. Die serbischen Wanderungen der Lustdruckgeblete die Beobachtungen ergehnis los 2 k gere e e n ft fir g e , i . zer Ge leg 6 . All höchste Erlaß vom 19. August 1913 betreffend die Truppen würden in den eingenommenen Stellungen bis zur machen könnten. Die Anziehungskraft der Gezeiten der Nordsee auf W en fee 9 856 = dazu bildet Dänemark mit einem Apparat auf 24 Einwohner. B 9 er d * . ? K . nr Gans fn at Das Königliche Staatsm inist erium trat heute zu endgültigen Lösung der Grenzfrage verbleiben. Die Truppen das Potsdamer Pendel blieb unker einem beobachtbaren Wert. *. z a. Schweden kommen 28 Bewohner auf einen Fernfprecher, in Nör⸗ J Si kn Hätten Hefehl arhalten. fich, kei zbentzüelten neuen albatsesff'! ö ngen zg. in der Schweiz 41, in Deu ilch land. 56. Vie weiteren ö 33 e eg en r n in . Rr. 39 S. 35, ausgegeben K Angriffen auf die Verteidigung zu beschränken. Technik. U. ö ; fie der für Hohe beni zn a 2 . Dolland Ye, am 27. September 1913; In das Kriegsbudget für 1914 sind nach einer Gegen die K. im Koh len bergwerk. Die Staub- Gerse . . 8 Magie fe . . s feht. . der am 19. August 1913 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu Meldung des „W. T. B.“ Mittel für die Beschaffung von explosianen in den Kohlenbergwerken werden, am meisten gefürchtet Ende September: miner cee, err be dahelesr dich? W dem Statut für den Karlowitz⸗Ranserner Deichverband vom 7. Fun Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. Flußkbt. fünfhunderttausend neuen Gewehren zur Bewaffnung aller und geben auch am häufigsten zu Unglücksfällen Anlaß. Sie fteigern Weizen , L00—1,20 Rbl. Das beweist auch der Telephonreichtum der dünnbepzlkerten skandi⸗

1899 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Breslau ; = h . ; die Gefahr von schlagenden Wettern in beträchtlichem Grade. Kohlen⸗ Weizen (russischer)j ... . . 0 80-9557. j inder. = 9 „Otter, am 14. Okt. in Suifu, S. M. SS. „Emden“ und Altersklassen unter Abschaffung des Berdan und des Kofa— , k ,, . . cr n n ,,,

Nr. 38, S. 360, ausgegeben am 20. September 1913; ] ., ; ö / 8) das am 33. 6 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für die „Iltis“ am 15. Oktober in Tsingtau eingetröffen. aneh, nge feht m rtden. Gintritt don schlagenden Wettern trotzdem an vielen Gruben als Dafer ¶Pererob) 67 = 0,2 die dichtestbevölkerten Länder der Erde gelegen sind, von denen do Drage⸗Genossenschaft in Reppow im Kreise Neustettin durch das uusgeschlosfen gelten darf, Die Menge und Art der Staubentwick⸗ 0658 065 wenigstens Indien und Japan bereits stark europdisiert sind. 83 Amtsblatt der Königlichen Regierung in Köclin Kr 33 S. 266, auß⸗ Montenegro. lung zit ge nach der Beschaffenheit der Kohle sehr verschieden, fz O 60-065 ,. das Telephon in Ching erst noch recht wenige Groberungen gemacht gegeben am 20. September 1913; Nach amtlicher Mitteilung dauern die Angriffe der aber Maßregeln zu 365 Bekämpfung sind überasl notwendig. In Helsaatzen war, das Geschäft den Mongt äber meistens Pet, strhen Lrstz nk i,, d 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für di S Albanesen gegen die monkenegrinischen Vorposten fort Die Schäden an Menschenleben⸗ und im Betrieb, die durch ruhig, erst gegen Monatzschluß wurde es eiwas lebhafter. Die Zu. Fernsprechern dagegen guf ciner hohen Stufe, da schon auf 44 Be—= ö j . un , . schaft ö leglaff La. gen e . . 3 * t . e , ö , Nebel hindern die montenegrinischen Truppen, sich zu fammeln Koblenstauberplostonen allein gepanlaßt werden, pflegen nicht so um. fuhren an den hiesigen Plat waren gering, von den örtlichen Sel, wohner sin Apparat entfällt, in Neu Seeland fogar schon auf 5 Kardem en , . 2 ; ih ö re . 39 Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst . an, m. Stell bef ; ö n fangreich zu sein wie bei der Mitwirkung Schlagender Wetter. Die schlaͤgerelen wu de dauernde Zurüchalkung' beobachtet. In Knabber⸗ Diese Doppelinfel hat mehr Telephone als ganz l wo beren ö . e, ö gigung ö von Rußland ist gestern abend von Dresden in Leipzig ein⸗ und alle wichtigen Stellungen rasch zu besetzen. e, ,, 3 ö t . . kernen hielt sich die Nachfrage nicht nur am Platze, fondern überhaupt nur I6 00 zu finden sind. In Südamerlka sind 88 G00 Fernsprecher ö ; , 9 ö etroffen. ; fachen Besprengung mit gewöhnlichem Wasser, wodur er Stau ; ; t . ö. lo das am 23 Jugust 1913 Allerhöchst vollzogene Statut für getroff b Albanien. . . und am Boden festgehailen werden sol. Dig bebauctliche im ö. . das Pud: ki l aM ng n , ' . 6 die Entwässerungsgenossenschaft Jaschhütte in Jaschhütte im Kreife Sam urg. . Die Delegierten Oesterreichs und Italiens zu der Inter⸗ Tatsache, daß trotz aller Vorsicht in diesem Punkt die Wiederholung Anfang des Monats r ; Perent wich das lmiehlatt der Köntclichen egierung in Banzig In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft fanden nationalen J für Alban len, Petrowic pon Katastrophen, nicht verhindert worden sst, hat den Beweis ge= Sonnenhĩumenfuchen O67 Rbl. Nr. 40 S. 3065, J . am . Oktober 1913 lange Beratungen über die Hamburger Universitäts frage und Leone, sind gestern in Valona eingetroffen; heute wird die siefert, daß das Verfahren nicht genügt. Die Ansichten über den An. Sonnenhsumen amen... 1,156 1227 Theater und Musit 1I) der am 23. August 1913 Allerhöchst vollzogene Nachtrag ju statt, die, wie ‚W. T. B.“ meldet, aber nicht zu einer Beschluß⸗ erste Sitzung der Kommission stattfinden. keil des Kohlenstaubg an der Entstehung einer Erplofton sind unter den Sonnenblumen sl.... . 466 -= 4652, . dem Statute für die Bendominer Ferse⸗Meliorgtionegenossenfchaft in fassung führten. Die Beratungen wurden vielmehr vertagt. . , noch geteilt, aber es wird allgemein zugegeben, daß der Staub Mitte des Monats: 6 ,.

ei der Verbreitung eines Grubenbrandes stets die Hauptrolle spielt. Sonnen hlumenkuchen. .... o 6a Rbl. e,, an, ,,

Froß Bendomin im Kreise Berent vom 19 Marz 1913 durch das ö Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig Rr. 38 S. 291, Amerika. ist garnicht zu vermelden, daß der Kohlenstaub fich auf allen Gonnen blumen fan en 105— 17 . e, e , ,, J . 1 re aufgeführten neuen vieraktigen auspiel „Zeitwende“

ausgegeben am 20. September 1913, Wie dem amerikanischen Staatsdepartement gemeldet wird Llächen niedenschlaͤgt, nicht nur auf den Boden, sondern auch an den Sonnenblumenhl 450 . . ; ñ i n . Seiten der Galerien und auf den Trägern des Dachs. Ist nun 2 wieder zum Wort, und aàbrrmals blieb die Erfüllung der big— 12) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend hat der spanische Gesandte in Mexiko das dortige diplo! Hgendwo eine Crploston erfolgt, so ell die' ruft , die mn, Ende des Monats: her auf fein dramatischss Schaffen gefetzzten Hoffnungen! aus. Bie

die Genehmigung der von dem Generallandtage der Neuen West— Oesterreich⸗ Ungarn. matische Korps zu einer Konferenz eingeladen, in der das ö ö ö t arz Sonnenblumenkuchen 0, 59g - 0,60 Rbl. s ü , ,. . ö ö ö n. Aenderung Gestern ist gemäß dem Auftrage, der seinerzeit in dem Diktaturdekret Huertas und die allgemeine Lage besprochen . enge. ö . , Sonnenblumensamen ... . 16656 = 1157. K 5 2 w, ö . ö e r n e ge tidal ö. Lr lager 39 S. 297, aus⸗ Kaiserlichen Patent über die Einsetzung der böhmischen Ver- werden sollen. ; entstanden ist. Durch diese Luftwelle wird aller Staub, der einiger⸗ Sonnenblumenbl 86 -= 4 90. stoff in die Hand gaben, hatten eine Wirkung. Die

ö waltungskommission dem Ministerpräsidenten erteilt worden Afrika. maßen locker umherliegt, in die Luft gewirbelt und bleibt (Bericht des Kaiserlichen Konsul in Saratow vom H. Sktober 1913.) Haupthandlung weicht weder der Form noch dem Inhäste

gegeben am 27. September 1913, und ; ö s m8 z J * ö j e, Gn wniesclistenber e e S ber, ie dune rl legs kn dishes dh heben dre, d, g, haben gusstuths , 96. , ,,,, , ausgegeben am 27. September . , er g ral rh St i*oth . Marokkaner die spanischen Stellungen im Kertschgebiet auf diese. Wesse eine viel schnellre Fortpflanzung findet. Ernteergebnisse und Ernteautsichten in Norwegen in Anspruch genommenen Kaufmanns, erliegt den Verführungekünsten

ä e mer dle, Erle won l een ᷣ̃ e fend die Vertreter der tschechischen Parteien Böhmens . angegriffen, sind aber mit beträchtlichen Verlusten zurüick— Das ist die eigentliche große Gefahr, der in Grubenbetrieben . . eines li en fl der, um sich gus seinen Geldverlegenheiten zu

die Genehmigung der von der Generalpersammlung der Landschaft der . , h 4 Ver stãn au ij geschlagen worden. Die Spanier haben die Stellung mit allen Mitteln entgegengearbeitet werden muß. Gelänge es, den Ueber die Ernteaugsichten in Norwegen Ende September liegen retten, trotz seiner Beziehungen zu Barbara, sich mit deren jüngerer Provinz Sachsen am 6. Juni 1913 beschlossenen Aenderungen der set e ihnen die ufga en der Verstän igungsa tion aus⸗ Huchacen besetzt. Staub dauernd naß zu halten, so würde das genügen. Sobald er folgende amtliche Berichte vor-: Die Witterung war waͤhrend des Schwester Gerte verlobt. Empört Über diefe Gewissenlosigkeit, wagt neuen Satzungen der Landschaft, durch die Amtsblaͤtter einander. Er verwies auf die spontanen Kundgebungen aber wieder trocken wird, nimmt er feinen früheren pulperigen Zu. Septembers fast im ganzen Lande trocken und zum größten Teil Barbard das Aeußerste, sie gibt ihrem Gatten Kenntnis von dem der Königlichen Regierung in Magdeburg Nr. 39 S. 361, aus allen Kreisen der Bevölkerung, die mit unerbittlichem Ernst stand wieder an, und die Gefahr erneuert sich in vollem Grade. mild, teilwesse sehr warm. Die Ernte konnte daher unter Vorgefallenen, in der Hoffnung, seine Verzelhung zu erlangen. Dieser ausgegeben am 27. Seytem her 1913, die Herstellung des nationalen Einvernehmens in Böhmen ver⸗ Neuerdings war zur Bindung des Staubes die Benutzung von Chlor- den günstigsten Verhaͤltnissen stattfinden, wenn auch dag aber wendet sich von ihr, nachdem er mit dem Verführer abgerechnet,

der Königlichen Regierung in Merseburg Nr. 39 S. 411, aus—= langen. Die Regierung sei sich der Verpflichtung bewußt, alles Kalcium borgeschlagen wargen die aber den Nachteil hat, eine äußerst Getreide insalge zu geringen Windes langsam getrogdnet it. shnt feln Schurkerei ins Gesicht geschleudert und auch e, . gegeben 1m 2. September 1913, und aufzubieten, damit der autonome Verwaltungapparat bald⸗ Koloniales. unangenehme klebrige Masse zu erzeugen. Es ist auch i g Die Erträgnisse sind indessen nunmehr zum größten Teil ein- Schwester über den Charakter lien rf en aufgeklärt hat. Die

der Königlichen Regierung in Erfurt Nr. 39 S. 244, aus moglichst wieder in Wirksamkeit treten könne, woflir die Her— ĩ worden, den, Kohlenstauh mit Gesteinsstaub zu vermischen, da gebracht worden, nur ein Teil der Kartoffeln und Rüben find noch arme Gerte stürzt sich darauf aus dem Fenster, während Barbara, gegeben am 27. September 1913 a der nationalen rdunng bag einzige Min sei Bie Vom Bau der deutschostafrikanischen Mittellandbahn. dieser eine dämpfende Wirkung auf eine Flamme ausübt. Einen nicht geborgen. Aus mehreren Gegenden wird über Wassermangel vom Mann wie vom Geliebten verlassen, vereinsamt zurückbleibt.

14 der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend egenwärtigen vorläufigen Ci icht 3 . Nach einer telegraphischen Meldung an die Ostafrikanische Eisen⸗ neuen Weg hat ,, Thornton gezeigt, der nach einem berichtet. Der Ertrag an Deu kann für Ost- und Südnorwegen Ieben diesen im realen Leben wurzelnden Alltagsmenschen, deren

die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Zaubach im gegen 39! 6 var aug nrichtungen, die einen geordneten hahngesellschaft hat die Gleisspitze der Tanganjikabahm am Unfall in einer Kohlengrube in Newcastle umfangreiche Beobachtungen sowie für einen Teil Westnorwegens Als FPbeträchtlich über Wesen und Schicksale nicht mehr Anteilnahme als eiwa ein Zeitungs. Kreise St. Wendel für die Verlegung eines Teils des Hon Zaubach Betrieb verbürgten, könnten nicht einem bloßen verfassungs⸗ J. Yk tober Klometer 343,8 hinter Ta bora erreicht. Im Sep— und Versuche angestellt hatte. Er ist unter Berücksichtigung mittel bezeichnet werden, während er für den Raff West. bericht über folche Famillentragödten zu erwecken vermag, bewegen sich

k

w

1

nach Dickesbach führenden Weges, durch das Amtsblatt der König? mäßigen Scheinleben latz machen. Die. Erschienenen tember sind 28,3 km Gleis borgestreckt worden; bis zum Fndpunkt aller früheren Erfahrungen zu dem Schluß gelangt, daß die Bindung norwegens sowie für die nördlicheren. Aemter zum Teil dem. die Üblichen Eukenbergsch n, an dem Geschehen ganz unbeteiligten lichen Regierung in Trier Nr. 38 S. 306, ausgegeben am 30. Seß. nahmen die Eröffnungen des Ministerpräsidenten zur Kenntnis Kigoma find noch rund zd Kin zu bewältigen. de Kohlenstaubs am besten durch Seifenwasser geschehen kann. jenigen eines Mitteljahres entfpricht und n teilweiss etwas Ratfelfiguren durch das Stück. Da ist den alte Cornelius, das Ober⸗ ö unter mittel steht. Die Wintersfaat hat überall den Ertrag eines haupt der Famille, der die Zeltwende nicht mehr erleben wissf und

tember 1913 und ö .. den. Parteien zur Entscheidung unterbreiten. ö. . . . J , esl e eltahreg geüefet;. aher i de dener G cl, e, in Ln ir tk dee f ,,,, öchste Erlaß vom 1. September 19 ie für den Nachmittag angesetzte Konferenz der ier J ein Vertrauen entgegengebracht, sind aber durch genauere Prü ungen ö r rechtzeitig vor ntr es Zusammenbruchs der Familie stirbt; da 16) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1913, betreffend Die f ch 9 gesetzte Konferenz d Regierung J g Nach den Versuͤchen, die Akershus, wo er etwas unter mlttel steht. An Gerte und Hafer sind ferner seine Söhne Lorenz und Sebald, die schon auf dem

ĩ der von d llandt ĩ ĩ ĩ ĩ . von seinem Wert uͤberzeugt worden. ; 3 n die Genehmigung der von dem Generallandtage der Westpreußischen) mit Vertretern der deutschen Parteien unterblieb, da der . hofe for Thornton n gab orntorium use hrk'efechentß en, wb, wer, Gatras fast aber t setelnikeet stein, außer in ein xhnen Ehatlésklen fete Sn Eulen ber rich T ter fiers tren, gene en

aft am 17. Januar 1913 beschlossenen Aenderungen: ini äsi ü z ʒ . ö . ;

a;, , , , , , e . an er een. i Ge e e li e, ;, ,, ,,,

2) der Fürsorgeordnung, betreffend die Witwen und Wal ö (. z . ö. a4 ; . ö ö Vberflächenspannung der benutzten üssigkeit zusammen. eim 9 . . . ezeichnet. ie sind in der Oekonomie des Stückes ebenso Üüber⸗

ö . der Wetter f und Neuen Wel er e ürst von. Whun nicht teilnehme, aus prinzipiellen Gründen ,, —ᷣ. Wasser ist diese zu gering, und es i. daher ju keiner Gerste und Safer weniger gut ist. Erbsen werden den Ertrag eines flüssig wie Fanny, die Frau des Lorenz, die mit Balder, einem

Landschaft und der Landschaftlichen Darlehnskasse, vom nicht entsprechen. e. Alphab 6 estellt en de . . Gir r m ; bollständigen Befeuchtung, wenn es nicht in sehr großen Mengen Mitteljahres liefern. Kar tf feln werden, was die Menge betrifft, Geschöpf ihrer eigenen Phantasie, sobald sie allein ist, Zwie⸗

1I7. April 1893, . Die gestrige Sitzung des steirischen Landtags, 51 . he Hils ft ö. Frbr do s w , ,. . gemandt., wird. Die Seifenlösung dagegen durchdringt die ganze sast überall den Ertrag eines Mitteljahres geben, teilweise etwas darüber. sprache hält. Wag ollen dlese hier, Vermutlich verbirgt sich in

3) des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz West. die sich mit der Erhöhung der Bierauflage von zwei auf k diefe . . 5 . ö vz . e ni . ,,, 6. an en ,, ö . ir nf eric, Eng die . des . en en k er e. ö

preußen in Danzig, vier Kronen beschästigte, deren Grlös zur! Bestreitung del Pwcfesf nr ie en, ö Buch J hte derart, daß von reinem Wasser das zehnfache Gewicht des Staubs Yam n ihren Cinbildungen und glles, was um sie vorgeht, e eben so

tsblãätter n . ; ! . . Lbraucht werden muß, um einen Erfolg zu erzielen, während von all in größeren Teilen Ostnorwegens und teilweise in den DYront. falt wie den Zuschauer im Parkett. Die Darstellung war gut.

durch e, , n n ng h. Bäanig Re zg G ens, aug. . . ö Landlehrer vermenhet werden soll, w 5 ö 9 ö Seifen wasser eine viel geringere Menge du einem zuverläsfigen Er e nr, Im übrigen aber wird die Qualität als gut bezeichnet. Friedrich Kayßler und Lina Lossen als Ehepaar, Steinrück in der

w . dauerte, o iger Sur e jufo ge, von gestern 10169 Uhr Vormittags . ö. . 6 ser r Wi fein ft gebnis führt. Die Hauptsache aber ist, daß auch nach dem Frocknen Rüben. Im größten Teile Westnorwegens wurde das Wachstum Rolle des unsvmpathischen, freilich auch nicht eben verführerischen

der Königlichen Reglerling in Marienwerder Nr. 39 S. 353. bis heute früh 71 Uhr, da die Sozialdemokraten Obstruktion . 3 ö . j zer Feuchtigkeit der mit Seisenlöfung behandelte Staub nicht wieder der Rüben während der langen Srockenheit verzögert, und Verführerz, Irmgard v. Hansen als Braut und Heinz Salfner

ausgegeben am 27. Septemher 1915, gegen die Vorlage übten. Schließlich wurde die Vorlage n, ,, na e, ,, nn, , , KHudle dale bulbers erm übergeht und, demngs auch nicht wickeg durch, der, Srktag wird in ziesem Landesteii unter. mittel stehen, Zier bereite Cee ns fich n emma chen born Fleisch und Blut auf

der Königlichen Regierung in Bromberg Nr. 39 S. 335, aus. angenommen. 3 d 2 . 54 alte ; ö Ochf . ö. ah . 3 Jen ; J. einen Luftstrom aufgeblasen werden kann. Außerdem genügt jede Art aber sonst wird die, Rübenernte überall als mittel oder darüber die Bühne; Helene Fehdmer, Kurt Götz und Erich Walter gaben die

gegeben am 27. September 1913, und ; Spanien . ; ire . 9 15 hh ve . . Bin hren, 16 5. don, Seife zu diesem Zweck, und die Kosten werten dadurch nicht er, bezeichnet. Die Weiden haben durchweg fehr gut gestanden. In problematischen Rebenfiguren. Schön und stimmungtzyoll waren die von

der Königlichen Regterung in Köslin Nr. 39 S. 272, aus— In einer Note über d st b lt Minist n in ö 34 , die . . ohh hahn. heblich vergrößert. 3. ö. ,, 2 . 26 i. , Send Gade für dag Stück geschaffenen Dekorationen nur schade, .

He l, Ge e g, er e ee, eee bee , dd, ,,. , r

16) der Allerhöchste Erlaß vom 3. September 1913, betreffend hen lücklichen Verlauf der Reise Poi icards Ausdruck J h Höblen von Südfrankreich und. Spanien bekannt, die von Urmenschen Land⸗ und Forstwirtschaft. sehr wohl. Garten wir tfha ft. Die ep felge at Ker, ,, Bernone ,,

die Verleihung des . an den Kreis Rybnik für den Bau . Regt hen li ciwi e sich ö. 8 ö . e n. bewohnt wurden. Wahrscheinlich war der Ochse für die Menschen Ernteergebnisse und Saatenstand in Südfrankreich. trag eines Mitteliahres geliefert. Einzelne Sorten, namentlich Eulenbergs danken konnte.

Aner Chausser von der Kreiechaussee Loslau— appatsch über Kolonie Reis . Fe nn ü f Lu , ö 6a X ern nnn ., fle Jener zeit Eimer der beiligften Gegenstänke aufe dellt Grete de ihm ja Nach einer regenlosen Zelt von mehr als 3 Monaten sind An. Grapensteiner, sind schorsig auzgefassen, dagegen warn n bi Krausendorf bis zum Dorfe Cziisowitz, durch dis Amtsblatt der . ö. * u 3 J ö un 9. . ung . In . auch Menschenopfer in Menge dargebracht wurden. Man kann also fang September uberall in Rüdfran rech! aun ebigẽ Feen files ern, Früchte wenig wurmstichig. An Birnen wird der Ertrag

Königlichen Regierung in Oppeln Nr. 38 S. 425, ausgegeben am Un J,. f . ö. . und mi ö sgzben Cefestigten sagen, daß die Geschichte dieses Buchstabens mit Blut geschrieben . , , , ,. un n. im großen ganzen unter mittel ssehen. In Buskerudamt und! ah Im Königlichen Opgrn bau se wird morgen, gerne Der

26. September 15913 . schaft ! . werde. ; J 2 . n Marokko werde it Der Buchstabe B hängt jedenfalls mit einem Zeichen zufammen, 6 6 k rb e . = f . Je, . Tellen der Aemtzr Afershus und Hedemarken find sie indes Rosenkavalier, aufgeführt. Frau Denera, Fräulein Ärföt de Padsfla,

17) der Allerhöchste Erlaß vom 3. September 1913, betreffend , ich hen g ö. ö 66 intstertgt warte as Er; daz eine Behanfung bedeutet. Ba diese zunächst in Zelten bestand, . dee selbst nter I gäünstizsen Belklltn h af efunden. gut ausgefallen. Kirfchen haben in den meisten Teilen dez Landez Fräulein Engell, sowie bie Herren Knüpfer und Wiedemann ind in den

die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Laßrönne im ginn e. lem . aha ö g ,. in Marotkg, General, fo erhielt er die Umrisse von zwei nebeneinander stehenden Zelten. Pais Und Fillterruben bien g . . . * te Penfalls einen Ertrag unter mittel gegeben. Nur aug Aershug und Hauptrollen der von dem Kaßellmeister von Strauß mustkalif e,.

Kreise Winsen für den chausfeemäßigen Ausbau eines Gemeindewegs ar wege, . ; ö. , ,, , i s men, Der Buchstabe O kam von (inem Symbol des Kamels her, während Schnitt der Natur, und Ku . ist vorzüglich ausge fall * edemarken wird über ein gutes Jahr berichtet. Pflaumen wVorstellung beschäftigt. In der für Sonntagnachmittag angekündigten

bon der Onhschaft Lafgönng bi, zu dem Ladungspiaßz an der Elb, wirtenfcletz eingeborenen Elemente beruhende Politik der Befriedung ker Bachstabe D ursprünglich eine Tür anzeigte. In ihrer heutigen Rartoffel it ard gerne, l bess ö. ; t 3 . ö. durchweg einen guten Ertrag gegeben, und die Beerensträucher Aufführung der ‚Jledermaug. wird Herr Clewing zum ersten Maße

d das Amtsblatt der Königlichen Regierung i 9 burg Nr. 33 *u verfolgen. Form läßt sich von ihrer Herkunft nicht mehr viel erkennen, obgleich ö , n, g. nach s ichli ö. ö die Rolle des Gefängnisdirektors Frank übernehmen. Für die

. am 27 . ö ng , In der Note wird ferner mitgeteilt, daß den Cortes fie wahrscheinlich mit den ältesten Bildern zusammenhängt faherff Ber bachtzn gen batte swarten Erfen. J 6 fie f e e n let wa, s , , Nele it. räulgin. Alma. Sꝑaerut als Gast verpflichtet worden.!“

. . h J 1 ö. s ö 36 . ) ö ? j ir ; 3 net. . 5 82 .

18 der 1 Erlaß vom 13. September 1913, betreffend wichtige wirtschaftliche und, soialpolitische Gefsetzeniwürfe vor- Puofesfor Murray algubt, Schlüfss auf die Lebensweise der Leutz rdlshr n n, ö. . . e ö kr Kiel lhe e . 1 eff lan? . Oktober * Als naͤchste Neuheit der Königlichen Oper steht Der e n gg

die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Geldern zum gelegt werden würden und die Regierung außerdem beabsichtige, ziehen zu können, die diese Buchstaben . . Dacegen soll die Kastanienernte gut, in einer hehe . 8 n, , . , . in 9 1

Grwmerbe von Körnndstl ten, dutch Päs Amtsblatt der Käöniglichen ze. Gesczentwürfe über die Zivilehe und'die Sätularisation' der' welter dez Äiphabets erfanden. Ber Dchfe, das Zelt, dag Kam Hen vorzüglich ausfallen. (Hericht des Kaiserlichen Konfuls in Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ,, ier e er neff . lith. a

ů̃ S ; ed höfe ei ; und die Tür müssen besonders wichtige Dinge für fie gewesen sein. ; ö gierung in Düsseldorf Nr. 40 S. 451, ausgegeben am 4. Sfiober 1513; Friedhöfe einzubringen. k e r. e d! Hi 5. ö . he n, k arseille vom 8. Oktober 1913.) maßzregeln. augesetzt, die musikalische Leitung hat der Genegralmusstdirettor Dr. Richard 37 übernommen, der zupor noch eine Neuelnstudierung

19) der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1913, betreffend Türkei. lebten, in Zelten wohnten und den Ochfen jagten, oder vielleicht gar die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Schwetz im Kreise ie i ärti i schon als Haustier hielten, das Kamck aber dals Veshrderu nnn iktel Rußland. einer Salome. zum ersten Male mit Frau Miekley Kemp in der Schwetz für ö , , ö. Yi it g h hee, durch das Amtz⸗ . ö * . ö i . i Hebie, der Vokale A, H, 1, 6, 1 und V wurde Ernteergebnis se und Getreidehandel in Rußland. Odessa, 15. Oktober. (W. T. 9. Heute ist hier der sechste Titelrollch am 3. November leiten wird. blatt der Kön 53 Reg . . Martienwerder Nr. 39 S. 3665, e, ch fahrt mitleilt. Die Verfügungen erst bon den Griechen erfunden. Früher wurden an ihrer Stelle h Die sommerliche Waͤrme und Trockenheit des August sollten sich Cholerafall bakteriologisch nachgewlesen, er hat einen tödlichen Im Königlichen Schauspielhaus e wird morgen aus Anlaß ausgegeben am September . werden, wie „RB. T. B.“ meldet, mit materlellen 9 3 kia Dauchlaute gehraucht, um Unterschlede im Klang hervorzubrsngen. ls in den September hineinziehen. Erst gegen Mitte des Berichts. Autgang genommen. des hundertjährigen Kedächtnisses der Völkerschlacht bei Leipzig 29) der Allerhöchste Erlaß vom 19. September 1913, betreffend en e n, ben m, mn, mn ] Bieri. Pan, kann sich eine Sprache ohne Vokale nur fo vorstellen, daß n trat ein Witterungswechsel ein und reichliche Niederschläge Ru mänten. Kleists Hermannschlacht gegeben. . Sommerstorff spielt die die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs (MRisitär) keiten des Lotsendienstes begründet. Die einfahrenden Schiffe die Konfonanken mit großer . hervorgestoßen werden, und pingen nieder, frellich nur von kürzerer Dauer, sodaß fich zum Mongts— Die Fesamtzahl der in Rumänien an Cholera Erkrankten ttelrokk. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Willlg,

ika für die klage eines Truppeniübungsplatze, in den Gemarkungen können die Dardanellen zwischen gif, und! 190M, Ühr Vor der Klang der Rede muß elwaz sehr Barharisches gehabt sHluff; wieder Trockenheit in erheblichem Grabe! fühlber machte trägt. W. T. B. zufolge 565, dap tfall den Bezirk Butze. Abich und die Herreg Müblhofer, von Ledebur, Zimmerer ö Born, Stibboborn, Knacksee, Gin rg Krangen, Hi nn , maittags passieren, die ausfahrenden zwischen 2 und 3 Uhr haben. Hah'fhein ch aber wurden elch ihrer . mm allgemeinen war dies Wetter den Erntearbesten sehr ing: auf y 176. 36 . Qs gs. J . . e 33 e erra un es per beschaftigt. Spielleiter i er berreg eur

. k . i e. . e, Nachmittags. . ö. mehr als . durch ,. , t, . 6. die . , in. und . e. . Aegypten. 9 ein Zacharin des Kreises Neustettin und Groß Zacharin, Doderlage ä weit älter ist und n erlich von den. Für die Winterbestellungen mangelte es dagegen an Feuch⸗ atry. mit Bruchmühle, . Neu Zippnow, 5 . des Kae. . Griechenland. . k . 99 Ve . nicht zu he⸗ titelt wozurch sich die Arbeite. Kinausiögern ö. Ergebnisse für * ,,,, . 6 2 Der hesonders auf dem Gebiete des Oratoriengesangs geschätzte Deutsch Krone, durch die Amtsblätter Die Konferenz der griechisch⸗-türkischen Frieden s⸗ zweifein, daß manche Gebärden unter allen Erdbewohnern die gleiche nach scheint bon dem Getreide Gerste am besten abgeschnitten zu 1 h u bringen ĩ ! Tenonft Kammerfanger in , . ift mne m . t al der Königlichen Regierung in Köslin Nr. 39 Sonderblatt, k ommission hat gestern nachmittag im Ministerium des Bedeutung gehabt haben, da noch jetzt Beweife dafür zu finden sind, haben. Im Rayon des Saratower Börsenkomttees sind in dieser 985 . melden, unlaͤngst . he seine kanftlerische Taligkest und ausgegeben am J. Oktober 1913, und Aeußern ihre erste Sitzung abgehalten. Wie die „Agence obgleich der? WMeensch! nn Lauf der Zelt die Gehärdensprache immer Frucht gegenüber dem Vorjahr 50 b. P. mehr! gerrntel worden, da⸗ Der Internatlonalg, Gesundheltergt. in Alexandrien hat be, befonders . die Konzerte, die er in Gemen schaft 6 einer der Königlichen Reglerung in Marienwerder Nr. 40 S. 361, d Athenes“ meldet, wurden die Einleitung und sechs Ärtfkel mehr verlernt, hat. Jetzt sind eigentlich nur noch die L K mit . n n. 50 ö Roggen und d e irn g en en . r , r, ö gere Senius. Erler 1 abrlich hier ö ist an ir autgegeben am 4. Ottober 1913. des Vorentwurfs, von Neschid Bey beraten. Die Velegierten Gebärden. er Hesahung kind Verneinung brig gehileben. Dęas rer hefch been i ern er J Reichsanzeiger! vom 3. d. M., Nr. 234.) Stelle wiederholt anerkennend berichtet worden. ;

gelangten bezüglich fast sämtlicher Punkte zu einem Einver— , ö e Boner nemmenth der gusnahmgwelse keine Mißernte zu verzeschnen

J , , vertehrweser ae, n,. . e 9 2 . An gg em men; Serbien. Wisse dn e. . ken größten Wem err en n reißt Dennoch f n auf 100 Pud (1 Pud 1638 kg) von der Ojessiatine Die Zahl der Zollinhaltserklärungen, die den über Gerolste in, 16. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart

Seine Exzellen; der Staatsminister und Minister für Der deutsche und der österreichisch⸗- ungarische konnte ein Indianer den ganzen Erdteil durchreisen und sich überall Dhesstatjne = IMM Ra) und erreichte damit 100 v H. gegenüber Rußkand zu leitenden Postpaketen belzugeben sind, ist ver, Seiner Majestät des Kaisers und Königs fand gestern vor. Handel und 2 Dr. Sy do w ö. einer die in ö Gesandte in g rad sind, wl W. ig; . sch durch Gebärden . Die , n m. wurde . orjahr. Datz Geschäft war im allgemeinen lebhaft; um die mindert worden bei Paketen: a. nach den deutschen, japanischen und mittag hier die feierliche Einweihung der auf dem Krongut gewiesen worden . serbischen Réealerun in freundschaft⸗ dort als Grundlage zur Eifindung einer Schrift genommen, von der e. des Monatg trat ein leises Abflauen ein, da die Zufuhrstraßen chinesischen Postanstalten in China sowle nach Kiauischou und Japan Villa Sarabodig eibauten neuen evangelischen Erlöserkirche statt. iner en g s, 3 3 ö. d 5 noch zahlreiche Beisplele in indianischen Urkunden vorliegen. n. den Regen stark gelitten hatten und das Angebö demzufolge von 7 auf 8 Stück, b. ö. den russischen Postanstalten in Tschifun, Das Wetter war kühl und regnerisch; trotzdem bot das auf hügellgem

ö. eise b e d espe t terung der Londoner e⸗ . den Märkten zurückging. Am festesten zeigte sich Gerste, die von Kalgan, Peking, Tient n und Schanghai von 6 auf 5 Stück, C. na Boden sich hinziehende Städtchen Gerolstein mit seiner romantff ö. schlüsse ü er e Abgrenzung Albaniens anzuraten. ö. el rauereien des Landes viel gefragt wurde; einigeg wurde auch Perfien von 'auf 5 Stäck. Umgebung einen festlichen Anblick. Fahnen⸗ und Laubgewinde schmückten Auch die italien ische Regierung hat bei der serbischen r Ausfuhr abgegeben. In russischem Weizen gingen größere die Häuser. Ein altes Burgtor überspannte den Eingang zu dem