1913 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K

Co penick. 165537

Bei der im Handelsregister A Nr. 485 eingetragenen offenen Handel?gesellschaft „Deutsche Messingwerke Carl Eve⸗ king“ zu Berlin⸗Niederschöneweide ist heufe elngetragen: An Stelle des am 30. April 1913 verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Eveking ist dessen Witwe Wilhelmine Epeking, geb. Brinker, in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit den sechs hinterbliebenen Kindern a. Wilhelm Eveking, Kaufmann, b. Emma Eveking, ohne Beruf, C. Clara von Scheven, geb. Eveking, verehelichten Ingenieur, d. Carl Eveking, Kaufmann, e. Maria Eick, geb. Eveking, verehelichten Kaufmann, f. Lydia Eick, geb. Eveking, verehelichten Kauf⸗ mann, zu a in Neu Zachun i. Meckl., zu b—f in Berlin⸗Niederschöneweide wohn⸗ haft, getreten.

Cöpenick, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 6.

6

Cöpeni ck. 66538 Bei der im Handelsregister A Nr. 320 eingetragenen offenen Handelegesellschaft „Sugo Wolff * Paul Friedrich“ zu Friedrichshagen ist heute eingetragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit⸗ herige Gesellschafter Franz Rehcdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Cöpenick. den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cottbus. Bekanntmachung. 65640 In unserm Handelsregister B üt unter Nr. 49 folgendes eingetragen: „Nieder⸗ lausitzer Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus“. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Installatioen von Telephonappagraten sowie von allen in die Schwachstrom⸗ branche fallenden Anlagen. Stammkapital 20 000 ½. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Louis Kaufmann in Halle a. S. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. September 1913 errichtet. Cottbus, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cre Cel dl. 65541 In das hiesige Handelẽer'gister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Laurentius in Crefeld: Nunmehrige Inhaber sind Geschaäͤftsführer Heinrich Laurentius und Gartenarchitekt Paul Janfen, beide in Crefeld. Crefeld, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxefeld. 65542 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesell⸗ schaft Gemeinnützige Aktienbaugesell⸗ schaft für den Landkreis Creseld in Crefeld: Durch Beschluß des Aussichts⸗ ratz vom 26. September 1913 ist der Kreissparkassenbuchhalter Johann Schmitz in Crefeld zum zweiten Vorstandsmttglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Crefeld, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 655431 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute belt der unter Nr. 62 eingetra— genen Firma Frauz Güniker in Erle folgendes eingeiragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Clemens Brinkhaus in Erle bei Dorsten ist erloschen. Dorsten, den 8. Oktober 1913. ö. Königliches Amtsgericht.

Borsten. Bekanntmachung. [65544] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Selte 97 eingetragenen Firma M. J. Reichartz in Dorsten der bisherige In⸗ haber gelöscht und der Redakteur Josef Weber in Dorsten als neuer Inhaber eingetragen worden. Die Haftung des Erwerbers Josef Weber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaberin Käthe Reichartz sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. Dorsten, den 8. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 6ß55d5)] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6 die Firma Gebr. Kauf⸗ mann, Inhaber Wilhelm Mehner in Meerbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer in Meerbeck, Kr. Mörs, eingetragen. Dorsten, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Düssel d orxũs. 65546

In dem Handelsregister B wurde am 10.10.1913 nachgetragen bei der Nr 787 eingetragenen Gesellschast in Firma „Rhe⸗ nania Fabrik technischer Oele und Fette, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, hier, daß durch Gesellschafter⸗ versammlungebeschluß vom 16. 4. 1913 die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf— mann Albert Hagedorn in Dortmund zum Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 1060 eingetragenen Gesell— schaft in Firma „Rheinische Klebstoff— Werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, hier, daß durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 7. 19. 1913 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Leopold Gros, hier, zum Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 1256 eingetragenen Firma Rirresborner Mineralbrunnen Attiengesellschaft, hier, daß dem Fräu⸗ lein Käthe Ramette, hier, derart Prokura erteilt ist, daß sie gewmeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist;

bei der Nr. 1038 eingetragenen Gesell— schaft in Firma B. Duell, Cigaretten⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß die Vertretungs—⸗ befugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDisseld orn. (65547 In das Handelsregister A wurde am 13. Oktober 1913 eingetragen unter Nr. 4094 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Martens Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1I. Oktober 1913 begonnenen Gesellschaft sind Kaufmann Gustav Winkler in Cöln und die Ehefrau des Kaufmanns Max Martens, Hulda geb. Krahn, in Düsseldorf. Nr. 4095 die offene Handelegesellschaft in Firma Reith 4 Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf bisher Cöln. Die Gesell⸗ schafter der am 15. 9. 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Martin Reith, hier, und Richard Goller in Cöln. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3711 eingetragenen Firma Otto Scholand C Co., hier, daß dem Kaufmann Hein— rich Lembeck in Düsseldorf Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düffeldorf. 65649

Hurlach. Handelsregister. Zu Maschinenfabrik Gritzner Artien⸗ gesellschaft, Durlach, wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Vorreihr in Durlach ist erloschen. Durlach, 19. Oktober 1913. Amtsgericht.

Eisteld. l6565b0] In Abt. A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 100 eingetragen worden: Firma Anschütz C Weber in Eis⸗ feld, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Hugo Anschütz in Eig— feld, 2) Fabcikant Arthur Weber daselbst. Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft: 1. Oktober 1913. Geschäftszweig: Fabrikation gekleideter Puppen. Eisfeld, den 10. Oktober 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Exfurt. 65651 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1207 die Firma Karl Wenzel, Maschinen⸗Eisenbau⸗Anstalt, Erfurt, mit dem Fabrikanten Karl Wenzel als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 6. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 65662 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1029 verzeichneten Firma Bernhard Brand, Erfurt, der Kauf⸗ mann Ernst Hilpert in Erfurt als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschwege. 65653 In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oktober 1913 bei der Firma W. Bierschenk . Ce in Niederhone (Nr.. 3 des Registers) eingetragen worden: Die Auflösung der Kommanditgesell— schaft ist zum 1. Juli 1912 erfolgt, Gutz— besitzer Karl Theodor Bierschenk in Nieder⸗ hone führt die Firma allein fort, Aktiven und Passiven sind auf ihn übergegangen. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Ruhr. (65567

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen zu A 733, betr. die Firma G. Marx, Essen: Dem Kauf— mann Albert vom Hagen zu Essen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Julius Jacobs ist erloschen.

Essen, Run. (65 hhö]

In das Handelgzregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen zu A 1813, betr. die Firma Deutsche Biezsal Werke Efsen⸗ Nuhr Solzimpragnierung van Eranem * Eie., Effen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafler Moritz van Cranem zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ee uknꝶ. 65556

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen unter A Nr. 1890 die Firma Hartmann C Co., Essen, und als deren Inhaber: Hugo Schulten, Klempnermeister, Essen, Otto Hartmann Ehefrau, Paula geborene Krosse, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1913 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafster gemeinsam oder der Gesellschafter Schulten in Gemein. schaft mit einem Prokurlsten ermächtigt. Dem Kaufmann Otto Hartmann, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschaster Hugo Schulten vertretungsbefugt ist.

Essen, Huh. 65558 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen unter A 1891 die Firma Nheinisch⸗Westfälischer Automaten Vertrieb Essen⸗Ruhr, Julius Hoff— mann, Gisen, und als deren Inhaber Jultiuß Hoffmann, Kaufmann, Essen.

Essen, Kuhr. 65559

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 10. Oktober 1913 eingetragen die Firma Walther Reschop, Essen und als deren Inhaber Walther Reschop, Kaufmann, Witten. S. R. A 1892.

Eitenheim. 65560

ö Abt. A Band 1 Or- 3. 72: Die Firma Gebrüder Majer und Bund in Kippenheim ist aufgelöst und das Geschäft als Einzelfirma auf Kaufmann Hermann Maier in Kippenheim übergegangen.

Eitenheim, den 10. Oktober 1913.

Gr. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 65561

Auf Blatt 495 des Handelsregisters ist beute die Firma Max Windisch in Falkenstein und als Inhaber der Fabri⸗ kant Friedrich Max Windisch daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Herstellung und Vertrieb von Spitzen und Stickereien.

Falkenstein, den 14. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Geestemiim dle. 65562 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 455 ist heute die Firma Carl Reiners, Schiff⸗ dorferdamm, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Carl Reiners daselbst eingetragen.

Geestemünde, den 1. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Geest emiünmde. 65563 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelregister A Nr. 456 ist heute die Firma Georg von Schulzen, Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Georg von Schulzen daselbst eingetragen.

Geschäftszweig: Schiffsmakler, Reederei und Kohlenimportgeschäft.

Geestemünde, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Geesteminmde. 65569 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 457 ist heute die Firma Heinrich W. Dose in Geestemiünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Dose daselbst eingetragen.

Geestemünde, den 4. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Gehren, Thin. 656564 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Oktober 1913 unter Nr. 206 die Firma A. Th. Hofmann jun. Matrizen⸗ und Metallkapselfabrik Oelze i / Thür. und als deren Inhaber der Schlosser Walter Hofmann ebenda eingetragen worden.

Gehren, den 7. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Geisa. 65565

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Gewerkschaft Buttlar zu Buttlar eingetragen worden:

In Spalte 5: An Stelle des Bankiers Friedrich H. Krüger in Halberstadt ist der Kaufmann Gerhard Korte in Magde— burg zum Vorsitzenden und der Bankier Friedrich H. Krüger zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Bankdirektor Moritz Schultze in Magdeburg ist als mitvertretungsberechtigtes Mitglied des Grubenvorstands gemäß § 17 letzt. Abs. der Satzungen gewählt.

In Spalte 7: Dem Vorsitzenden des Gruben vorstands, Kaufmann Gerhard Korte in Magdeburg ist im Umfange des §z 17 Abs. 1 der Satzungen allgemeine Vollmacht zur Vertretung erteilt.

Geisa, den 14. Oktober 1913.

Großh. S. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 65566 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 908 ist am 7. Oktober 1913 die Firma Adolf Engelhardt in Gelsen⸗ kirchen Bulmke und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Engelhardt in Gelsen— kirchen Bulmke eingetragen worden.

Gelsenkirchen. 65567 Handelsregisfter des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 785 eingetragene Firma Josef Gell in Gelsenkirchen (Inhaber: Fabrikant Josef Geil in Gelsenkirchen) ist gelöscht am 9. Oktober 1913.

Gels em kirchen. 65568 Haudelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 907 ist am 11. Oktober 1913 die Firma Westdeutsche Bauklempnerei Gebr. Schulten und Schmidt, Wanne, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Robert Schulten, 2) Klempner Hermann Schulten und 3) Klempner Friedrich Schmidt, sämtlich in Gelsenkirchen, ein— getragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Robert Schulten in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter ermächtigt.

Glatꝝ. 65570 In unserm Handelkregister A ist die für die Firma Peickert C Schmerse in Glatz dem Vrogisten Otto Kube in Glatz erteilte Prokura am 109 10. 1913 gelöscht worden. H.-R. A 142. Amtsgericht Glatz.

Görlita. 65571

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 625 bei der Firma: Herr⸗ mann H. Leyser in Görlitz heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Erich Leyser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Ap il 1913 begonnen.

Görlitz, den 8. Oktober 193.

Königliches Amtegericht.

Görlitz. 65672 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 169 hei der Firma: Kaufhaus zum Strauß. Louis Fried⸗ länder, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, folgendes einge— tragen worden:

Dem Kaufmann Rudolf Haensch und dem Kaufmann Siegfried Lewin in Görlitz ist Gesamtprokura ertellt.

Die dem Kaufmann Rudolf Haensch erteilte Einzelprokurg ist erloschen.

Görlitz, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtegericht.

Grabov, Heck Ib. (6hh 73 In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich Rodewald in Grabow heute eingetragen worden:

Spalte 3, Firma: Friedrich Rodewald, Inhaber: Friedrich Rodewald jun.

Spalte 5, Firmeninhaber: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Schuhmachermeister Friedrich Rodewald jun. übergegangen.

Grabow i. M., den 11. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. 64869]

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

I) Am 2. Oktober 1913 bei der Firma Schimischower Kalkwerk Gebr. Pran⸗ kel, Groß Strehlitz A 10. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

2) Am 6. Oktober 1913 bei der Firma Gebrüder Prankel, Groß. Strehlitz A7 —, daß der Fabrikbesitzer Louis Prankel aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Fabrlk— besitzer Alfred Prankel in Groß Strehlitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Firma ist in Gebr. Prankel geändert und an demselben Tage im Handelsregister A unter Nr. 144 neu eingetragen worden.

Amtsgericht Groß Strehlitz.

Halle, Sanle. 65574

In das hiesige Handelsregister Abteilung zu 363, betreffend die Firma A. C. Werner, Halle (Saale), ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: A. C. Werner Inhaber Max Naumann. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Naumann in Halle (Saale).

Halle Saale), den 10. Oktober 1913. Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hechingen. 65576

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 folgendes eingetragen worden:

G. Eugen Beck, Trikotfabrik in Burladingen und als deren Inhaber Engelbert Eugen Beck, Fabrikant in Burladingen“

Hechiugen, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heiligendeil. 65577 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 50 eingetragene Firma Stephan Cichockt hier gelöscht worden. Heiligenbeil, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hirschberg, Schles. 65578

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Kommanditgesellschaft Heine . Seifart eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Rudosph Heinsen aus Hirschberg aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden ist.

Hirschberg in Schleien, den 8. Ok⸗ tober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 65579

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 neu eingetragen worden die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1913/2. Oktober 1913 unter der Firma „Hrukarnia Labor Gesell⸗- schaft mit beschräukter Haftung“ be⸗ gründete Gesellschaft, deren Sitz Hohen⸗ salza ist, deren Gegenstand der Betrieb einer Buchdruckerei, Buchbinderei und eines Einrahmungsateliers bildet, deren Stammkapital 21 000 υσ beträgt und . Geschäftsführer folgende Personen sind:

I) der Buchdrucker Marian Kapalezynski

in Wreschen, 2) der Buchhändler Stefan Knast in Hohensalza. Hohensalza, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohenst ein- Ernstthal. 65580]

Auf Blatt 347 des hiesigen Handels—⸗ registers für die Stadt, die Firma Union brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hoheustein⸗Ernftthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Linus Baum gärtel als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Oktober

6 Königliches Amtsgericht.

Jterkos. 65h81] In unser Handelsregister A ist bei der bisherigen Firma J. Wolf in Jüterbog (Nr. 17) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Drogerie J. Wolf“; Inhaber ist der Drogist und Kaufmann Alfred Wolf in Jüterbog. Jüterbog. den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

HKRamenz, S3nchsenm. 65582

Auf Blatt 278 des Handelsreaisters ist heute die Firma Richard Dockhorn in Kamenz und als ihr Inhaber der Kauf— mann Friedrich Richard Wilhelm Dock

horn hier eingetragen worden. Angegebener

Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur und e rler danfetton, Kamenz. den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Karlshagen. [6h 8z In, dag Handelsreglster Abt. Arm sst 1 Ur. 27, Firma Helmarshäuser Mühln J: Losch zu Helmarshaufen, ein⸗ getragen; Die Firma ist erioschen. z Karlshafen, den 11. Oktober 1919 Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, aden. löbr q

In das Handelsregister B Band 1Iy OzS. X= wurde eingetragen: Firma und Sitzt Wwmite Metal Manu ractu- ring Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Tuben und ähnlichen Waren für n, Die Produktionsstadt wird Hoboken sein. Stammlapital; 200 909 6. Geschafte; führer: Ernst Seitz, Fahrkkdirektor, Pfon, beim. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. August 1913 festgestellt. Die Gesell. schalt wird durch einen oder mehrere Ge, schäftsführer oder deren Stellvertreter ver, treten. Zur Zeichnung der Firma sst wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sim die Unterschrift zweier Geschäftsführe und, wenn Prokuristen bhestellt sind, de Unterschrift zweier Geschäftsführer ode eines Geschäftsführers und eines Profkn, risten erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Karlsruhe, den 14. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kötz schenbrodn. 65hdg Auf Blatt 240 des Handelsreglsters, die Gesellschaft Chemische Fabrik Saljo, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Oberlößnitz betreffend, ist heute ein. getragen worden, daß der Geschäftsführer Dr. Oswald Hans Freund ausgeschieden is. Kötzschenbroda, am 14. Oktober I9i3. Königliches Amtsgericht.

HKolmar, Eosen. 6hhdh Die unter Nr. 63 unseres Handelt, registers A elngetragene Firma Friedrich Jahn zu Kolmar i. P. ist am 9. I', tober 1913 gelöscht worden. Amtsgericht Kolmar i. P.

H onstadt.

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. S1 die Firma: Kon städter Molkerei, Inhaber Thomas Sm acznz und als deren Inhaber der Mol kertf— besitzer Thomas Smaczny in Konstut eingetragen worden.

Amtsgericht Konstadt, 2. 10. 13.

KHKophpenbrügge. 6663)

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 7, Firma dv. Bokelmaun zu Dörpe, heute eingetragen:

Der Kornhändler Heinrich Bokelmam junior in Koppenbrügge ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am II. Oktober 1913 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Koppenbrügge, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lal, Baden. bh 2) Zum Handelsregister Abt. A O.. I] Firma Jos. Neff in Friesenheim=—

wurde heute eingetragen:

Dem Kaufmann Emil Neff in Frichh— heim wurde Prokura erteilt. Lahr, den 10. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, tarihe. 6568

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Gemein— nütziger Bauverein, Aktien gesellschaft hierselbst“ ist vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt—⸗ mitgliedes Friedrich Clemens der Kauf— mann Richard Clemens hierselbst in den Vorstand gewählt ist.

Landsberg a. W., den 13. Oktoberlylz.

Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. b6bhd5] In das Handelsregister A Nr. 9 ist bet der Firma W. Einstmann Nachf, Lilienthal, eingetragen: Die Firma sst geändert in Henry Kracke. Lilienthal, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lissa, HE z. Posen. 6558) In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma A. Krojanker in Burg b. M. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Simon Kro— janker in Burg b. M. eingetragen worden. Lissa i. P., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Liübhbech e. bbbho In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Dam ;pfmühlen und Elektrizitätsiwerk Pr. Oldendorf, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Pr. Sldendorf, eingetragen, daß durch Beschluß der Ge— neralverfammlung vom 29. September Ihlz das Stammkapital um 5h00 erhöht ist und jetzt 35 000 6 beträgt. Lübbecke, den 7. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

böhzg

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruderei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zl

schaft ausgeschieden ist. Heinrich Hüsemann Nr. 4 Engershausen unnd der

Ha gdceburr g. heute eingetragen: i Magdeburg

der Kaufmann Richard Buhtz daselbst, wnter Nr.

Mittel walde, Schles.

NHülhausen, EIS.

245.

E

: Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Oltober

5

atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 2658)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers,

Kilhelmstraße 32, bezogen werden.

e i:iiifrrrsrcrrßN

Handelsregister. Lübbecke. 65591

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist beute zu der offenen Handels⸗

gesellschift H. Hüsemann C Comm.

eingetragen, daß der

Lr. Sldendorf

JGesellschafter Privatier Theodor Köllmann

O

Nr. 130 Pr. Oldendorf aus der Gesell⸗

Der Landwirt

Landwirt Wilhelm Vortmeyer Nr. 19 Harlinghausen führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Der Austritt deg genannten erfolgt auf Grund des Auseinandersetzungsvertrages vom 5. Oktober 1913.

Lübbecke, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 65592 Im 6. Oktober 1913 ist eingetragen: 1 bei der Firma Waldera Werk

Senry Walter. Lübeck: Der Kaufmann Paul August Albrecht in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. gründe L. September 1913 begonnen. Die Firma

ngetre. Die dadurch be⸗ e offene Handelsgesellschaft hat am

. jetzt: Waldera Werk Henry Walter C Go.;

2) bei der Firma Lübecker Olmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus), Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Max Jacobsohn in Hamburg sst erloschen;

) bei der Firma Christian Gräeeff, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

65593]

In das Handelsregister Abteilung A ist

Firma „Richard Buhtz“ und als deren Inhaber

1 Die

2685.

2) Die Firma „Carl Curio“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kausmann Carl Curio daselbst, unter Nr. 2686. Nicht eingetragener Ge⸗ schäft6zweig: Furagegeschäft.

3) Bei

M 1

ĩ 65594 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute bei der Firma August Ezner

in Mittelwalde eingetragen worden, daß ds Handelsgeschäft auf den Kaufmann Jakob Geiger in Mittelwalde übergegangen itt. Die Firma ist in „August Euer Nachfolger Inhaber Jakob Geiger⸗ge⸗

ändert worden. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäftz begründeten Forde⸗

rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch Jakob Geigsr ausgeschlossen.

Mittelwalde, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

lbob96)

Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Lin Band V Nr. 41 des Gesellschafts⸗ maisters bei der Kommanditgesellschaft Naschig Sick in Thann: Der his kerige Kommandlktist, Ingenieur Alfred Daniel, Gustav Naschig in Thann ist als isbnlich haften der Gesellschafter in die Gsellschaft eingetreten.

Rin Band VI Nr. 165 des Gesell⸗ Uäuftzregssters bei der Firma S. H. Earn Sons Gesellschaft mit be— hräntter Haftung in Kingersheim: Vie aufleute L Harty Ramsden Armitage z Manchester, 2) James Sharp in H radford 3) Henry Sutcliffe Smith in Dradford, 4) David Hannam Thornton 1 Dradford, 5) Richard C. Thyne in

radford sind als weitere Geschäftsführer bestellt worden.

Mülhausen, den 10. Oktober 1913.

Kaiserl. Amtsgericht. Nülneim, Hun n. 65596 de*ngUnser Handelsregister ist heute bet . offenen Handels gesellschaft Winscher⸗ . G Cie. zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ . agen worden; Die Prokura des Carl baum ist dahin erweitert, daß er auch . mit Gustgab. Baer, Leonhard 9 ch oder Johann Boßmann oder Wil.

n Schürmann die Gefellschaft vertritt.

lülheim- Ruhr, J. 10. 15.

ö Kgl. Amtsgericht. nünneim, Raden. (66597

. Dandelzregister Bd. J O..3. 73

; j eingetragen, daß die Firma A. salnn n, Oberweiler auf Kaufmann h, öllin jr. in Oberweiler über= bgm ist Wrnnheim., den 10. Bi=

9l3. Großh. Amisgericht.

Münster, Westf.

In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute zu der unter Nr. 1002 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Borg⸗ meyer C Cie zu Münster folgendes eingetragen:

Der Buchhändler Heinrich Heckmann hier ist aus der Gesellschaft ausageschieden.

Münster, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neumünster. 65599 Eintragung in das Handelsregister am 10. Oktober 1913:

Die Firma Hinrich Henningsen in

Neumünster ist erloschen. Königl. Amtsgericht Neumünster.

eu v iedl. 65600

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Plaut K Daniel Nachf.“ in Neu⸗ wied folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Franz Jordan in Neuwied ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neuwied, den 2. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vienburz, Wesen. 65602

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 161 ist heute zur Firma Paul Jung in Erichshagen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nienburg, W., den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Vieskꝶ. 65603 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik J. E. Christoph in Niesky eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1913 soll das Grundkapital um

100 000 herabgesetzt werden. Niesky, den 7. Ortober 1913. Königliches Amtsgericht. Vik ola. 65601

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30, September 1913 unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Schlesische Glas⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Orzesche eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. tober 1912 29. September 1913 gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Glashütte und Handel mit verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 100 000 46.

Geschäftsführer ist der Glashüttenbesitzer Maximilian Pollak in Orzesche.

Von den Gesellschaftern bringt Glas. hüttenbesitzer Maximilian Pollak in Orzesche sein bebautes Grundstück Blatt Nr. 178 Ornontowitz einschließlich der eingebauten Oefen und das von ihm unter der Firma J. Pollak C Co., Glasfabrik, Maria⸗ bütte in Orzesche geführte Geschäft für 100 000 ,, ein, wovon auf die Stamm⸗ einlage des Maximilian Pollak 50 000 S angerechnet werden.

Amtsgericht Nikolai.

Ol fest⸗

65604 hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung Nr. 57 ist zu der Firma J. Windmüller & Co., Bieleseld, mit Zweigniederlassung in Norden fol⸗ gendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Norden ist erloschen.

Norden, den 2. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Nordenham. 65705

In das Handelsregister Abt. B Seite 124 Nr. 30 ist heute eingetragen:

Stöhlcker C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordenham. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb des dem Johannes Stöhlcker in Nordenham gehörenden Eisenwaren⸗., Werkzeuge⸗ und Haushal⸗ tungsartikelgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind: Kaufmann Jo⸗ hannes Stöhlcker in Nordenham, Kauf⸗ mann Gustav Stolze in Varel, Kaufmann Oskar Wiedemann in Nordenham.

Der Gesellschafte vertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1913 festgestellt.

Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung der Gesellschaft ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier Gesellschafter erforderlich.

Als Einlagen auf das Stammkapital bezw. in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: der Gesellschafter Kaufmann Johannes Stöhlcker in Nordenham daß von ihm betriebene Eisenwaren,, Werk. zeuge⸗ und Haushaltungsartikelgeschäft mit Aktiven und Passiven und das Inventar nach dem Stande vom 26. September

Voreen. In das

1913 dergestalt, daß das Geschäft vom

[65598] 26. September 1913 ab als auf Rechnung Pirmasens.

1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen,

itel

Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der SW. 48, Bezugspreis beträgt L J 86G 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 98.

der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen beträgt nach Abzug der Buchschulden und Miete 3000 46.

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Stolze in Varel bringt ein die ibm aus Warenlieferungen und Barvorschüssen zu⸗ stehende Forderung von 2000 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Nordenham, den 3. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Nordhausen. 65710

In das Firmenregister hier ist heute die unter A Nr. 384 eingetragene Firma Emaille Waarenhaus Aug. Schiefer gelöscht worden.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Nord hausem. 657061

In das Handelsregister B hier ist unter Nr. 58 am 30. September 1913 die Kalibergbaugesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kaliwerken und die Beteilignng an derartigen Unternehmungen. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 . Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Generaldirektor Wilhelm Kain in Nord⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 65707

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 59 am 30. September 1913 die Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten und Gebrauchsmustern. Das Stammkapital beträgt 20 000 (6. Zum Geschäftsführer ist der General⸗ direktor Wilhelm Kain hier hestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festgestellt, die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtzanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Xorid hausen. 65708

In das Handelsregister B hier ist unter Nr. 60 am 30. September 1913 die Eichsfelder Wasserwerke⸗⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb von Wasser— werken und die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 M. Als Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Dr. Heinrich Busch in Deuna bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep tember 1913 fejstgestellt; die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. XoOrdhanusenm. (65709

In das Handelsregister B hier ist am 30. September 1913 unter Nr. 61 dite Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Nordhausen eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergwerken und die Beteili⸗ gung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ,s. Zum Geschäftsführer ist der Generaldirektor Wilhelm Kain hier be— stelll. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1913 festagestellt, die Be kanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nordhausen, den 4. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Oranienburg. (65711 Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Dietrichs Basta Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Frohnau lst heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 19513 um 18000 auf 66 009 4 erhöht.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Oranienburg, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

667 12, Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Karl Ohler. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Ohler in Pirmasens daselbst ein Kolonialwa

und Delikatessengeschäft.

Südwestpfälzische Schuh fabrik Niedersimten Müller C Schwaab, Sitz Niedersimten. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 11. Oktober 1913.

Tönigl. Amtsgericht.

ren⸗

Eolzin. Bekanntmachung. 165713

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 84 die Firma Paul Meister in Reinfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meister ebenda ein getragen worden.

Polzin, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. 657141

In unser Handelsregister A Nr. 2052 ist heute die offene Handelsgesellschaft Mann C Co. in Posen eingetragen worden. Persönliche Gesellschafter sind der Landmesser und Kulturingenieur Zdzislaus Mann und der Kulturingenieur Taddäus Wilhelmi, beide in Posen. Die Gesell— schaft hat am 1. Auqust 1913 begonnen.

Posen, den 7. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 65715 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 892 die Firma: „Sigismund Thiemann, Baugeschäft, Potsdamer Leitergerüst⸗Leihanstalt“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Architekt Siglsmund Thiemann in Potsdam eingetragen worden. Dem Architekten Friedrich Walter Thie⸗ mann in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 9. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. 65716 In das Handelsregister ist eingetragen: J. Abteilung A:

l) bei der Firma Eduard Luckhaus in Remscheid. Nr. 182 „Die Prokura des Albert Hasenelever ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Walter Stockter, Aline geb. Corts, in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.“

2) bei der offenen Handelsgesellschaft Richd. Peiseler in Remscheid. Nr. 242 „Die Firma ist gelöscht. Siehe H.⸗R. B Nr. 80.“

3) bei der offenen Handelsgesellschaft Gottl. G Friedr Krumm in Rem. scheid. Nr. 255 „Die Witwe Gottlieb Krumm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Martha Krumm, ohne Geschäft, in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.“

II. Abteilung B:

bei der Firma Remscheider Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Nr. 10 Dem Kaufmann Hermann Handlow in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt.“

Remscheid, den 9. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

HKhey dt, RzSr. Düsseldorf. 65727] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 594 die offene Handelsgesellschaft Glscheubroich C Engels, Rheydt, ein getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Julius Elschenbroich und

2) Witwe Albert Engels, Adelheid geb.

Junkers, beide in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1913 begonnen.

Rheydt, den 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wii helm Bellermann, Rudolstadt (Nr. 106) erloschen ist und daß Inhaber der Firma W. Bellermann, Rudolstadt (Nr. 146) jetzt der Kaufmann Franz Bellermann in Rudolstadt ist.

Rudolstadt, den 11. Oktober 1913.

Fürstliches Amtegericht. NR ud olsta dt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist bei der Firma Hotel Kurhaus Chrysopras Löscheshall Hugo Lösche in Bad Blankenburg heute folgendes eingetragen worden:

Die Prekurg des Hoteliers Max Rag in Bad Blankenburg ist erloschen.

Rudolstadt, 13. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

65717

65718

8.

Sondershausen.

Saalfeld, Saale. 65719 Unter Nr. 265 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute als Inhaber der Firma Poser C Gref in Kranichfeld der Kaufmann Hugo Greß in Kranichfeld ein⸗ getragen worden. Saalfeld, den 13. Oktober 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saarhricken. Ib 728

Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen Eckardt u. Witzsche und Kalkoffen C Witzsche in Saarbrücken eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Sauer ist erloschen.

Saarbrücken, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarhbrückenm. 65729

Im Handelsregister B 151 wurde heute bei der Firma Heinrichs u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um 120 000 ½υ erhöht worden, es beträgt jetzt 495 009 .

Saarbrücken, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Schwein furt. 66720 Bekanntmachung.

„Schmidt & Wirsing“: Die Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

„Morich'sche Buchdruckerei, Eigen⸗ tum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schweinfurt“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1913 wurde § 2 des Gesell⸗ schaftsoertrages geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verpachtung des Betriebes der Morich schen Buchdruckerei und des Verlags des Schweinfurter Tag⸗ blattes sowie die Beteiligung der Gesell⸗ schaft an einer Kommanditgesellschaft.

„Albert Strauß“: Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Albert Strauß in Schweinfurt eine Viehhandlung in Schwein fart.

„Fritz Brändlein“: Unter dieser Firma betreibt der Spedileur Fritz Brändlein in Schweinfurt ein Speditions- geschäft in Schweinfurt.

„Johann Mich. Model“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Michael Model in Schweinfurt eine Kolo nialwaren⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Schweinfurt.

„Max Raspiller“: Unter dieser Firma betreibt der Messerschmiedmeister Max Rasviller in Schweinfurt eine Stahl⸗ waren., Waffen, und Munittonshandlung in Schweinfurt.

Erloschene Firmen:

„David Strauf“ mit dem Sitze in Schweinfurt.

„K. Heizer“ mit dem Sitze in Gerolz⸗ hofen.

„Alois Gößmann“ mit dem Sitze in Hammelburg.

Schweinfurt, den 14. Oktober 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

35685 11 6562

Solingen.

Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1309: Firma Schmitz Olbertz, Düfseldorf, mit Zweignieder⸗ lassung in Solingen. Inhaber ist der Buchhändler Alwin Frotscher zu Düsseldorf.

Solingen, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. 656221 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 110 ist bei der Firma Lindner K Co. heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Hans Dietl, dem Ingenieur Emil Hemmann, den Kaufmann Oswald Müller, sämtlich von hier, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß zur Zeichnung der Firma zwei Prokuristen erforderlich sind.

Sondershausen, den 11. Oktober 1913.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Spandau. 656231 In unser Handel sregister Abt. B Nr. 86 ist heute die Firma Steingutfabriken Velten Vordamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Velten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb bon Waren, wie solche in der keramischen Branche vor⸗ kommen. .

Das Stammkapital beträgt 559 000 4.

Gesellschafter sind: Dr. Ing. Vermann Harkort jun. in Driesen, Heinrich Runde, Kaufmann, Driesen.

Dem Kaufmann Emil Sucker ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De⸗ zember 1902 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge—⸗