1913 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1913 18:00:01 GMT) scan diff

., , d , , .

schäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gememsam oder endlich durch 2 Prokuristen gemeinsam.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

erner ist daselbst eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterverfammlung vom 12 August 1913 um 450 060 ½ auf 1 000 000 erhöht.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. August 1913 sind die 5, 6, 7, 9, 11, betreffend Be⸗ stellung der Geschäftsführer, Zeichnung der . Geschäfts jahr, Vergütung des Auf⸗ ichtsrats, Verwendung des Reingewinns, geändert. .

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schast erfolgt durch einen vom Aufsichtsrate zur selbkändigen Zeichnung ermächtigten Geschäftsführer oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Spandau, den 6. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. 665624

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Staßfurter chemischen Fabrik vorm. Vorster C Grüneberg, Aktien⸗ gesellschaft in Staßfurt, heute eingetragen worden: Die stellvertretenden Direktoren Dr. Andreas van Haaren, Leopoldshall, Emil. Windus, Leopoldshall, Heinrich Goerig, Leopoldshall, sind zu Direktoren bestellt.

Staßfurt, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strelitz, Alt. 64936 In das hiesige Handelsregister Seite 104 Nr. 103 ist eingetragen: Spalte 3: (Firma) Carl A. Schulz. Spalte 4: (Ort der Niederlassung) Strelitz. ö Spalte 5: (Firmeninhaber) Kaufmann Karl Arnold Schulz in Strelitz. Strelitz, den s. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Stuhnm. 65625! In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 196: Firma Franz Ziem⸗ kowski, Stuhm, eingetragen: Bie Firma lautet jetzt: Franz Ziemkowski Nach⸗ folger. Inhaber der Firma ist der Schuhmacher Josef Ciachorowski in Stuhm. Stuhm, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Langermünde. 65627 In unser Handelsregister B Nr. 1, „Tangermünder Attienbrauereigesell⸗ schaft in Tangermünde“, ist heute ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Pieper in Tangermünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Nathan Wels in Grobleben zum Vorstandsmitglied bestellt. Tangermünde 19. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 656628]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma Carl Sieg⸗ mund in Trebnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Siegmund in en. Amtsgericht Trebuitz,

Ueckermünde. (65629 Bet der unter Nr. 37 in das Handels⸗ register A eingetragenen Firma Gebr. Wendt in Eggesin ist vermerkt worden, daß die Prokura des Otto Gauert er— loschen ist. Ueckermünde, den 3. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

UVIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I) Zu der Firma Max Wagomski in Ulm: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Süddeutsche „Lyra“ Ciga⸗ rettenfabrik Max Wagomsti.

2) Zu der Firma Friedrich Steigen. berger in Um : Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschafte firmen:

3) Die Firma Hellermann und Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung; Sitz in Udnn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 19. Oktober 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung, der Einkauf und der Vertrieb von Herren⸗ und Knabenkleidern.

Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Auflösung der Gesellschaft zu verlangen; dies muß aber sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres Kalenderjahres geschehen und ist erst vom 1. Januar 1918 an zulässig. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend Mark.

Zu Geschätsführern sind bestellt: Fellx Hellermann, Kaufmann in Ulm, und Wil⸗ helm Bohlig, Kaufmann in Ulm.

Als nicht eingetragen wird weiter ver— öffentlicht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 13 Oktober 1913.

Amtsrichter Walther.

Lrach. (65631 C. Amtsgericht Urach ( Wttbg. ). Im Handelsregister wurde heute bei der

Firma z. Benz in Urach, offene

Vandelsgesellschaft, eingetragen:

Mit Wirkung vom 1. Juli 1913 ist die

Gesellschafterin Emilie Pauline Benz, geb.

Hauser, aus geschieden.

66630

Die Firma, Alleininhaber Richard Benz, Buchhändler in Urach, wurde in die Ab⸗ teilung für Einzelfirmen übertragen.

Den 9. Oktober 1913.

Gundert, stv. A.-R.

Urach. 65632 K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Im Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute 1) die Firma Albert Reich, Schlacht⸗

viehhandel in Urach. gelöscht. Das

Geschäft wind nur noch in den Grenzen

des Kleinbetriebs geführt;

2) bei der Firma Friedrich Wirsum, Schuhfabritation in Urach, eingetragen: Gelöscht als nicht mehr handelsregister⸗ pflichtig; 3).bei der Firma Friedrich Wurster in Urach, Bierbrauerei mit Gastwirt⸗ schaft, eingetragen: Durch Erbgang ist das Geschäft mit Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Hedwig Wurster, geb. Armbruster, in Urach, übergegangen.

Den 9. 10 Oktober 1913.

Gundert, sto. A.⸗R.

Urach. 656331 K. Amtsgericht Urach (Wttvg). In das Handelsregister wurde heute bei

der Firma Mech. Buntweberei

Metzingen J J. Wendler eingetragen:

Proturist: Karl Wendler, Kaufmann in

Metzingen.

Den 10. Oktober 1913. Gundert, stv. A.⸗R.

Vaihingen, Enx. 656341 K. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 160 wurde am 9. Oktober 1913 eingetragen bei der Firma Ferdinand Langenberger in Vaihingen: Die Firma ist erloschen“.

Den 9. Oktober 1913.

Oberamtsrichter Dr. Schrabe. Varel, Olen. [665635

In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Louis de Cousser in Varel Nr. 173 folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Werner de Cousser ist verstorben. Die Gesellschaft wird durch die beiden übrigen Gesellschafter, Louts de Cousser Witwe, Ida Louine Gustave geb. de Cousser, und Adolf de Cousser, beide in Varel, als alleinige Gesellschafter unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist lediglich die Witwe de Cousser berechtigt.

Amtsgericht Varel i. Oldbg. 1913, Oktober 10.

Weissengels. 656636 Im Handeleregister B 41 Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung Hermann Marquardt in Weißenfels ist am 9. Oktober 1913 eingetragen: Hermann Marquardt ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels. Wesselburen. 65637 Im Handelzsregister A Nr. 50 ist bei der Firma Otto Boje Wesselburen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Marie Boje Wessel⸗ buren. Alleinige Inhaberin ist die Che— frau Marie Justine Boje, geb Voigt, in Wesselburen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist ausgeschlossen Wesselburen, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wittenberz, HBr. Halle. [65638] Im Handelsregister A tit bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Wetzig Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik in Wittenberg heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Theodor Baudach in Wittenberg erloschen und dem Kauf— mann Max Bruchmüller daselbst Prokura erteilt ist dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Wittenberg. den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wollstein,., Bz. Hosen. 65639 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5, „Landwirtschaftliche Brennereigesellschaft Aitkloster, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altkloster“, eingetragen, daß an Stelle des Ansiedlers Jakob Braun in Mauche der Ansiedler Karl Schneider in Altkloster zum Geschäftsführer bestellt ist. Woll⸗ stein., den 9. Okiober 1913. Königliches

Amtsgericht. Zeitz. 65640 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 265 ist heute bei der Firma Franz Beyer in Zeitz eingetragen: Dem Diplomkauf— mann Karl Beyer und dem Kaufmann Robert Rathmann in Zeitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Zeitz, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Als reld. 65730

Aus dem Vorstand der Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbescheänkter Haftpflicht in Alefeid ist Rentner Eduard Schade in Alsfeld ausgeschteden, einstweilige Siell⸗ vertretung durch Gutsbesitzer Heinrich Oit in Liederbach ist angeordnet.

Alsfeld, den 13. Oftober 1913.

Großh. Amtagericht.

Rreslau. (66731 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Bank für Haus und Grundbesitz in Breslau, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schrünkter Haftpflicht, am 13. 10. 1913 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Taubstummenlehrer Emil Lieke. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Chemnitz. 65732 Auf Blatt 40 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Gin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker · Innung zu Chemnitz eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Chem⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Ge— nossenschaft sind, ist zugelassen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 13. Ottober 1913.

Düssel org. (65735

Bet der unter laufender Nummer 52 unseres Genossenschaftsregisters eingetra. genen Genossenschaft: „Zentralkasse für das Uhrmachergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Düsseldorf“ ist heute fol⸗ gendes nachgetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1913 ist die Firma geändert in: „Zentralkasse, Spar⸗ und Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, zu Düsseldorf“.

Düsseldorf, den 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. Eis eld. 65736

In das Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 Konsumverein für Schnett und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schnett heute eingetragen worden, daß der bis— herige Kassierer der Genossenschaft, Por zellanarbeiter Edmund Schramm JI. in Schnett, aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Drechsler Ludwig Beez daselbst als Kassierer in den Vor— stand der Genossenschaft gewahlt worden ist.

Eisfeld, den 13. Oktober 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Frdeburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Berg hauser Spar⸗ und Dariehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berghausen folgendes eintragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 29. Juni 1913 ist an Stelle des bishrrigen Statuts das Statut vom 29. Juni 1913 getreten. Demnach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ eintvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗— zeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster 4. W.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Genossenschaft wird durch den Vor— stand vertreten.

Fredeburg, den 8. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

1 * 7

Gleü vy itꝝ. (65737

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein“ G. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Der Kontrolleur Lehrer Karl Rad— wan in Gleiwitz ist zum Geschäfts— führer bestellt. Der Bahnhofsvorsteher Hermann Mischok in Gleiwitz ist endgülti⸗ als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Gleiwitz, 8. Oktober 1913.

Goch. 65738

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 27 Landwirtschaftliche Bezugs . Absatzgenossenschaft für Calcar und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hemrich Heyers, Land⸗ wirt in Neulouisendorf, ist Wilhelm Otten, Gutsbesitzer in Hanselager, in den Vor— stand gewählt worden.

Goch, den 8 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

64574

Hamburg. Eintragung 65739 in das Genossenschaftsregister. 1913. Otrober R.

Indu strie⸗Terraingeselischaft „Net⸗ telnburg“, eingeiragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungebefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes G. M. Staunau ist beendigt.

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ist Friedrich Julius Carl Wolf, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Hanvelsregister.

NHol;iensalza. 165740

In unser Genossenschafisregister sind heute die Landwirte Ferdinand Eißer und Heinrich Freye in Eigenheim als Vor⸗ standsmitglieder der Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Eigenheim (Nr. 40 des Registers), ein⸗ getragen worden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirte Jo⸗ hann Manz sen. und Gustav Friedrich in Eigenheim.

HVohensalza, den 109. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht

Hop Bpenhbrügge. 657331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: Konsum⸗Werein „Hoff⸗ nung“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Osterwald (Kreis Hameln) heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Bergwerksbeamte A. Bergen, der Steinbruchsbesitzer H. Wecke, der Berg⸗ invallde F. Siebers, sämtlich in Oster⸗ wald, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der prakt. Arzt Dr. med. Wilhelm Knoke, der Königl. Steiger a. D. Heinrich Helse, der pens. Bergstellmacher Wilhelm Schaper, sämtlich aus Osterwald, getreten. ;

Koppenbrügge, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Wwarthe. 65741] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berkenwerder ist vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ lieds Wilhelm Bader Carl Kubsch in Berkenwerder in den Vorstand gewählt ist. Landsberg a. W., den 13 Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Li beck. 65742 Genossenschaftsregister.

Am 7. Oktober 1913 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Vereinsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Lübeck:

Der Ziegeleibesitzer Carl Wegner und der Restaurateur Heinrich Arndt sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Vieder Olm. 65744

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Ober Olm eingetragen; Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1913. Bekannt⸗ machungen sind in dem „Hessenland“ auf— zunehmen.

Nieder Olm, den 14. Oktober 1913.

Großh. Amtsgericht.

KRürnbenrg. 65745 Genossenschaftsregistereinträge. 1I) Am 11. Oktober 1913 wurde ein—

getragen die „Musikergenossenschaft

Vhilharmonisches Orchester Nürn⸗

berg eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg.“ Das Statut ist errichtet am

3. Oktober 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die entgeltliche Veranstaltung von Konzerten und sonstigen musikalischen Aufführungen oder ähnlichen Veranstaltungen zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok— tober und endigt am 36. September des nächstfolgenden Jahres.

Die Haftsumme jedes Genossen be— trägt 70 M.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Vertretung der Genossenschaft ge⸗ schieht durch wenigstens zwei Vorstands— mitglieder.

Die, Zeichnung erfolgt in der Weise, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: Arnold Keil, Buchhalter und Musiker, Julius Staab, Musiklehrer und Musiker, und Hermann Raschke, Musiker und Sekretär, alle in Nüinberg.

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in der „Nürnberger Zei— tung“ (General-Anzeiger) in Nürnberg und zwar in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Reichelsdorfer Creditverein ein⸗ zetragene Genossenschaft it be⸗ . Haftpflicht in Reichels⸗ orf.

Friedrich von Vulté ist aus dem Vor— stande auzgeschieden. Als Vorstands— mitglied wurde neugewählt Leonhard Eisen, Schreinermeister in Reichelsdorf.

Nürnberg, 11. Oktober 1913.

K. Amtggericht Registergericht.

Oldenburg, Grossa. 65746

In unsen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Landwirtschaftliche Güter⸗An⸗ und Verkaufe genossenschaft, eingetragene Genossenjschaft mit beschränkter Saft pflicht, Osnabrück, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Oldenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist An— und Verkauf von Kunstdünger und Futter— mitteln, An⸗ und Verkauf sowie Ver⸗ mittlung deä An. und. Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Güter im ganzen oder geteilt, die Beschaffung von 1. Hyvotheéken und Versicherungsverträgen sowie Ver⸗

an nz im 3. . . und Ve pachtung von landwirtschaft lichem * err ö. . tastlichen Beft aftsumme: 500 ƽJ. Höchste ga Geschäfisanteile: 500. öchtte geh der . sind: a. Otto Ziechmann, Zivilingenleur Osnabrück, ö hn, b. Heinrich Hardenberg, Kaufmann C. Ferdinand Hardenberg, Kaufmann zu b und e in Münster i. W!“

Das Statut ist vom 12. Februar 19gs

Die Bekanntmachungen erfolgen n, Deutschen Reichsanzeiger unter der 3 der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern. 35

Die Willenserklärungen erfolgen dut zwei Vorstandsmitglieder; die Jeichmm erfolgt in der Weise, daß dieselhen Firma der Genossenschaft ihre Name unterschrift hinzufügen. ;

Zur Vertretung der Genossenschaft s zwet Vorstandsmitglieder gemeinschaftii befugt.

Dle Einsicht in die Liste der Geno ist während der Dienststunden des Gertz jedem gestattet. .

Oldenburg i. Gr., 1913, Oktober

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. Y.

Oldenburg, Grossh. 657)

In unser Genossenschaftsregister ist hen zur Firma Spar, und Dar lehnskass eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Friedrich fehn eingetragen worden:

Das Statut ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 27. April 1913 4 andert.

Die Bekanntmachungen erfolgen, wem die „Nachrichten für Stadt Und Lnn eingehen sollten, bis zur nächsten Genern versammlung durch den Reichsanzelger.

Oldenburg i. Gr., 1913, Okt. 13.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oprpenheinz. 6579 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehn skasse e . m. u. H. in Hahnheim eingetrazg worden, daß in der Generalversammli vom 26. September 1913 die Abänder der Statuten dahin beschlossen wurde, d die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen im „Hesen⸗ land“ zu erfolgen haben.

Oppenheim, den 13. Oktober 101

Großh. Amtsgericht.

in

ö 1

PIörtemn. 691639

In das Genossenschaftsregister ist bene unter Nr.? bet der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge—

worden: . . . Der Häusler Ewald Petersilie ist an dem Vorstande ausgeschieden und an sehr

Pförten, den 13. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Osthpr. 65750 In unser

Molkereigenossenschaft Rastenburg⸗ G. m. u. N. in Rastenburg folgen eingetragen:

Die Gutsbesitzer Johannes Feyenten und Gottfried Bordasch sind aus den Vorstand ausgeschieden und an ihre Sill die Gutsbesitzer Walter Grinda und HBeln—⸗ hard Maluck in den Vorstand gewählt.

Rastenburg, den 10. Oktober I9lz.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. bobl Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Suderwicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Suderwich“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des früheren lst das neue Statut vom 6. Juli 1913 getreten,

der Betrieb einer Spar- und Darlehne—⸗

kasse zur Pflege des Geld, und Krerit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spah—= sinns. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min destens 2 Vorstandsmitglieder in der Weis erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Fümg der Genossenschaft ihre Namens unterschtis betfügen. Bekanntmachungen sind dom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertretet und mindestens einem Beisitzer zu untzh⸗ zeichnen und durch die Westfälische G; nossenschaftszeitung zu Münster i. W. veröffentlichen. . Recklinghausen, den 4. Oktober I9ls Königliches Amtsgericht. He chklinghausen. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister NM. ö Waltroper Spar⸗ und Darlene, kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräünkter Saftnslich in Waltrop, ist heute folgendes einge— tragen: ö. An Stelle des früheren ist das neu Fiatut, vom 36. Juls 1813. ttz Begenstand des Unternehmens, ist, der Rr trieb einer Spar, und Darsehns fasse, nr Pflege des Beld. und Kreditber . sowie zur Förderung des Sparsinns. . kanntmachungen sind ven dem Vertin⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter 9 mindestens einem Bessitzer zu unte ein, und durch die „Westfälische Gene e schaftszeitung“ zu Muͤnster l. W. ju, , öffentlichen. Willengerklärung und 3 nung für die Genossenschaft muß

sboblij

nossenschaft mit unbeschräukter Hast— pflicht“ in Kohlo folgendes eingetragen

Stelle der Arbeiter August Diener getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist danch

minkestens. zwel Vorstandemitglteder n

der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden

zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Recklinghausen, den 7. Oktober 1913. Königl. Amtsgericht.

Riesa. 65615 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absfatzgenossenschaft zu Praufitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Oswin Hanke aus dem Vorstande ausgeschleden und der Gutsbesitzer Martin Lorenz in Klappendorf Mitglied des Vorstandes ist. Riesa, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 65616 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Beamten⸗Consum⸗Verein Salzwedel und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzwedel heute fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle der aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Roman Nuflieki. Hermann Wüstenhagen und Gustav Klaus sind der Lehrer Otto Schmidt, der Oberzolleinnehmer Louts Heidebrecht und der Postschaffner Karl Thomasius, sämtlich in Salzwedel, in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

vVwöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse Frei ⸗Laubers heim e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Direktor Philipp Bernhard 1III. und Lehrer Johann Josef Enders sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Land⸗ wirt Peter Aeppelmann und Wilhelm Machemer, Kaufmann, beide in Frei⸗ Laubersheim, als Vorstandsmitglieder ge⸗ treten. Wösllstein, den 13. Oktober 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

65619]

ö X 5 7 o . Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hiele fell. 65650 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Nr 564. Firma S. Stern E Sohn in Bielefeld. 59 Muster für Litzchen, 4 Muster für Kragen und 10 Muster für Fahots, Fabriknummern 9110 bia einschl. 9150, 9170 his einschl. 9178, 9179 his einschl. 9187, 8986, 8988 bis einschl. 8990, 9g0l4, 9017, 9022, 9025, g045 bis 9047, 9303, 9304, 9305, versiegelt, Flächen⸗ erz ugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am S8. September 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bielefeld, den 10. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Auustusburg, Erageb. [65641]

Ueber das Vermögen des Möbel. fabrikanten Richard Georg Weber in Flöha, alleinigen Inbabers der Firma F. Anton Weber. Möbelfabrik in Flöha, wird heute, am 11. Oktober 1913, Vormittags gI12 Uhr, das Konkursyer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt König, hier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1913 Wahl⸗ und Prüfungg⸗ termin am 18. November L913, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6 November 1913.

Augustusburg, am 11. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hantzen. 65412

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hermann Julius Elger in Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma J. Angermann Nachfolger Juh.: Max Elger ebenda, wird heute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 18. November 1913. Wahltermin am H2. November IIZ, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin am . De⸗ zember 191, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1913.

Bautzen. den 14 Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hen eld. Konkursverfahren. 65769]

Ueber das Vermögen des Glektro⸗ technikers Franz Stangwald in Ben⸗ feld wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinhardt in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 7. No- vember 1913, Vormittags 10 ihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Freitag. den 28. No- vember 1913, Vormittags 190 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht in Benfeld.

Bremen. 65773 Oeffentliche Bekanntmachung.

NUeber das Vermögen des Milch- und Gemüsehändlers Heinrich Oelrich in Bremen, Neckarstraße Nr. 26, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Joh. D. Eggers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. No- vember 1913 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung L 3. November E813, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin 18. Dezember 1913, Vormittags LE Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 14. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Freund, Sekretär.

Calw. Konkursverfahren. 65454

Ueber das Vermögen des Gipser⸗ und Malermeisters Karl Staudenmener in Calw wurde heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Feucht in Calw ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Ok— tober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prüfungstermin: Donnerstag, den EF. November EHB, Vormittags ERA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht: 30. Oktober 1913.

Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Calw: Pfizenmaier.

C hanrkotten hun. 65409 Ueber das Vermögen der Anti-Zucker Nährmittelgesellschaft mit heschrünkter Haftung in Charlottenburg, Fasanen straße 16, ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hinrichsen hler, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. November 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. November 91A, Vormittags ILO Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 11. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. Abt. 40. Charhottenbnrg. 65410 Ueber das Vermögen des Briefmarken— händlers Heinrich Wortmann in Char⸗ lottenburg, Frederieiastr. 14, ist heute nachmittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Konkuis⸗ verwalter Borchardt hier, Kanistr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 4. November 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am EZ. Novimber I9E 3, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13. Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 11. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chermmnitꝶ. 65425 Ueber den Nachlaß der am 4. Februar 1913 verstorbenen Fleischereigeschäfte⸗ inhaberin Anna Marie verehel. Püschmann, geb. Arnold, in Chemnitz Hilbersdorf, Klarastraße 35, wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gareis hier. Anmeldefrist bis zum 29. November 1913. Wahltermin am ELO. November 191, Vormittags EI Uhr. Prüfunge⸗ termin am LH. Dezember 1813, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1913. Chemnitz, den 13. Oktober 1913. Königliches Amtsgerlcht. Abt. B.

Dresden. 65428 Ueber das Vermögen des Inhabers einer Metallaieterei und Metall⸗ warenfabrik Ernst Osear Räppel in Dresden, Blasewltzer Straße 70 (Weh⸗ nung: Paul Gerhardtstraße 311), wird heufe, am 14. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden-⸗A., Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 4. No⸗ vember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am L. Nouember 1313, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Filssem. Bekanntmachung. 65418

Das K. Amtsgericht Füssen hat heute nachmittag 4 Uhr über das Vermögen des Schmiedmeisters Georg Lerchen⸗ müller in Buching das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sölch in Füssen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist gegenüber dem Kon— kurßverwalter bis 27. Oktober 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen gegenüber dem Konkure gericht bis 31. Oktober 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschusses sowie über die in S5 132 ff. der KO. bezeich⸗ neten Gegenstände und allgemeiner Prü— fungetermin am 10. November 19H. Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale.

Füffen, den 13. Oktober 1913.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Geislingen, Steio. 65453 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Mühl.

häuser, Malers in Geislingen a. St.“

Altenstadt, ist an 14. Oktober 1913, Vormittags 87 Uhr, das Konkurgber—⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirks notar Bender in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 10. November 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den EZ. November E913, Vormittags 1H Uhr.

Geislingen a. d. Steige, den 14. Ok— tober 1913.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Naß.

Glei v iĩtꝝx. 65389

Ueber das Vermögen der Firma Emil Breudel's Nachfolg., Jnhaber Adolf Ternka in Laband wird am 11. Oktober 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 15. November 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. November E19EZ, Vormittags 1A Uhr, und Prüfungstermin am 25. November E9IZ, Vormittags AI Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140, im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1913 einschließlich. 1 N. 27 a3.

Gleiwitz, den 11. Okt

Amts gericht.

Halle, Saal. 65448

Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft D. H. Awnelt zund Sohn in Liquidation zu Halle (Saale), Letpzigerstraße 70,71, ist heute, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle (Saale), Bismarkstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No vember 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1913 Erste Gläubigerversammlung den 21. No- vember IDE, Vormittags EG Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. De⸗ zemher Lg, Vormittags 10 Uhr, Posfstraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle (Saale), den 14. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber Abt. 7.

des Königlichen Amtsg

Hannover. 65426 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Alex Eichwald in Hau— udver, Gretchenstraße 23, wird heute, am 14. Oktober 1913, Mittags 11 Uhr 45, das Konkursverfahren eröff net. Rechts, anwalt Dr. Stecher in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Nonember E913, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, neues Justtzgebäude. Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1913.

Fönigliches Amtsgericht, 11, in Sannover.

Leipzig. 65423 Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Herren⸗ u. Knabengarderoben⸗ u. Herrenartikelgeschäftes unter der Firma Wöesdörfer . Co. in Leipzig⸗ Anger⸗CErottendorf, Zweinaundorfer⸗ straße 1, bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, wird heute, am 13. Oktober 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzia, Harkort—⸗ straße 7. Anmeldefrist bis zum 3. November 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 15. November 1913 Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. Oktober 1913.

Lörchi6ngenm. 665435 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Futter hündlers Josef Waltz in Landingen wird heute, am 13. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— richts vollzieher Philipp Klein in Lörchingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. No⸗ vember 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie siber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November E9I3, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den H4. November 19H, Vormittags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an. beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 1. November 1913 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen. Metzg. Konkursverfahren. 65416

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Fritz Dengler in Sablon wird heute, am 13. Oktober 1913, Nach= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Paltzer in Metz. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 9. Dezember 1913. Anmeldefrist 9. Dezember 1913. Erste Geäubigerver⸗

3 3

ber 1913.

sammlung: 1. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 119. Dezember 1913, Vormittaas EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. München. (65770 K. Amtsgericht München. Knnkursgericht.

Am 14. Oktober 1913, Vormlttags 10 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 2. August lfd. Ihrs. in München ver⸗ storbenen Schlossermeisters Josef Soller, letzte Wohnung: Hübnerstr. 9, letzte Werkslätte: Artillerlestt. 19, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Hans Lipps in München, Kanzlei: Bayerstr. 45, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 4. November 1913 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82.1 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 4. Nobember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungtztermin: Mittwoch., Lz. NRovember E9EB, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 85.1 des Justtzgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.

München, den 14. Oktober 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Osna RhRriiche. 65458

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Büuemann in Osnabrück ist am 13. Oktober 1913, Vormittags 115 Uh s eröffnet. Verwalter: Auk Os nabrück zember 1913. Erste lung am 341. Oktober 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Dezember 1913. Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1913.

Osnabrück, 13. Oktober 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

PIanen, Vogt. 65452

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Agenten Bruns Becker in Plauen ist heute, am 11. Oktober 1913, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Böhme in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am XH. November E9E3, Vormittags I A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ok— toher 1913. (K. 79/13.)

Plauen, den 11. Oktober 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ou ed linbunrg. Ueber das Vermögen der Quedlin⸗ burger Textil ⸗Industrie, Aktien⸗ gesellschaft, in Quedlinburg ist heute, am 13 Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 7. November 1913. Erste Gläublgerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember E9R3, Vormittags EH Uhr. Quedlinburg, den 13. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlieben. 65430 Ueber den Nachlaß des Landwirts Wilhelm Knese in Schlieben, gestorben am 10. Oktober 1913 in Berlin, ist am 13. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Metzner in Schlieben. Anmeldefrist bis 6. November 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. November 1913. Vormittags 10907 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1913. Schlieben, den 13. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sebnitz, Sachsen. 65421 leber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erust Max Heller in Schön⸗ hach wird heute, am 14. Oktober 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Oskar Katzschner hier. Anmtlde⸗ frist bis zum 3. November 1913. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am RS. No⸗ vember ER ORE, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1913. Sebnitz, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Wo ran. 65777 Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1913 verstorbenen Baurats Wilhelm Wittchen in Weimar wird heute, am 13. Oktober 1913, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Apel in Weimar. Anmeldefrist bis zum 31 Oltober 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin LO. November 1913, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1913. Weimar, den 13. Oktober 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Wermelskirchen. Konkurserüffnung. Ueber das Vermögen des Schuhwaren fabrikanten Emald Langenohl in Wermelskirchen ist am 14. Oktober 1913, Vormittegs 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist

65d55]

der Rechtsanwalt Dr. Hatmann in

Wermelekirchen. Offener Artest mit An⸗ zeigfrist bis zum 1. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 14. November 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1913, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Wermelskirchen, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtegericht.

Wismar. Konkursverfahren. 656421

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Neviersörsters Louis Dieterich zu Farpen wird heute, am 13. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Martens zu Wig⸗ mar. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1913 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EI. November 181413, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin gm 10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1913.

Wismar. 13. Oktober 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Apolda. 65643

Im Kenkurse über das Vermögen des Agenten August Rose in Apolda soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind noch 10 551 S6. Zu berücksichtigen sind Forderungen von 207 899,52 6. Das Schlußverzeichnts liegt in Gerichtsschreiberei des hiesigen Großberzogl. Amtsgerichts aus.

Apolda. 14. Oktober 1913.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holbein.

Ee in. 65432

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederbändlers Mox Cohn in Berlin. Kottbuserstr. 18, Filiale Berg⸗ mannstr. 906 (Privatwohnung: Landwehr⸗ straße 13), wird auf Grund der §§ 202 und 203 Konkursordnung eingestellt und ist zur Abnahme der k des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Oktober 19REZ3, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stodwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Rerlin, den 7. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

nerlin. 65433

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Richard Feckenstedt Schneiderartikel G. m. Bb. S. in Berlin, Krausenstr. 12, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1913.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerlchts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

KBexlin- Lichtenberg. (65431 Bekanntmachung. 10. X. 17. 11. In Sachen, betreffend das Konkurs verfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1911 verstorbenen Kaufmanns Vaul Penkun, zuletzt wohnhaft in Lichten⸗ berg, Hubertusstr. 2, wird die Bekannt- machung vom 8. Oktober 1913 dahin ab⸗ geändert, daß Schlußtermin auf den 209. November 1813, Vormittags 1095 Uhr, anberaumt wird. Berlin⸗Lichtenberg, den 11. Oltober 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Rrackenheim. 65772 K. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Baptist Bosch, früheren Schultheißen in Stockheim, wurde nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schluß⸗

verteilung heute aufgehoben. Den 13. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Gruber.

Grem em. 6577651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Appe E Schriefer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Freund, Sekretär.

Eremen. 65774 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Joachim Lilth in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlnst= termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen. den 14. Oktober 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Hur. Bz. Magde. 654361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Jacob Kaniuth in Firma Herger E Jahn in Burg b. M. wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 8. August 1913 an⸗ genommene Zwangsveragleich durch rechttz⸗ kräftigen Beschluß vom 8. August 1913 be⸗ stätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. M.. den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Beschluß. 654111 Das Konkursverfahren über das Ner⸗

mögen des Klempucrmeisters Man Ginger in Charlottenburg, .