;
J
.
dorffstr. 9 ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 6. Oktober 1913. Der her chte schreißer des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
PDammerkirch. 64705 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ackerers und Heuhändlers Gustar Goffinet in Altmünsterol wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dammerkirch. den 7. Oktober 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
PDarmsta dit. 65427 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ludwig Landau, Metzger, Liebfrauenstraße 49, Darm stadt, wird, nachdem der in dem Vera lelchzter mine vom 13. April 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. April 1912 bestätigt und die Schl uß⸗ rechnung abgenommen ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Darmstadt, den 9. Oktober 1913
Großherzogliches Amtsgericht .
Dessau. Lonkursverfahren. 65414 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers August Levi in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 8. November 1913, Vormittags 10903 ihr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Defsau, den 9. Oktober 1913. Block, Amtsgerichtssekcetär, Gerichtz⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dortmund. 166 645
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des R aufmauns Alots Düllen in Dortmund, alleinigen In haber der Firma A. W. Hüllen in Dortmund, ist infolge ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche sowie zur eventl. Abnahme, der Schlußrechnung und Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 29. Oktober I 9RE3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amts⸗ gericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer * 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver altichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf 9 Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗ gerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Be⸗ teillgten niedergelegt.
Dortmund, den 8. Oktober 1913. Köntgliches Amtsgericht. Dresden. 65429 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers einer unter der Be— zeichnung Bernhard Rieger betriebenen Täschnerel und Lederwarenhandlung Gustav Axoif 6. in Dresden, Webergasse 28, Erdgeschoß und 3. Ober geschoß, wird nach Me ne des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 14. Oktober 1913. Königliches n g erf Abt. II
PDüsseldorf- Gerresheim. 65457 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ehefrau Carl Müller zu Urdenbach ist zur Prüfung der nachträglich n Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1912, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlschen Amtsgericht in Düsseldorf⸗ Gerresheim, Zimmer 13, anberaumt.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 11. Ok⸗ tober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Konkursverfahren. 654537]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Abthoff in Einbeck, Inhabers der Firma Ludwig Abthoff dasclbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Einbeck, den 3. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Einbeck. Konkursverfahren. 65434] Das Konkursverfahren über das Vei—= mögen des Strumpfwirkers Friedrich Giebe in Einbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Erlangen. 656424 Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfenhändlers Johann Paul Hor⸗ lamus in Brand nach Abhaltung des Schlußtermins k erich r ebe, det K. Amtegerichtẽ.
Frank furt, Main. 65648 Beschluß:
Betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Valentin Schad, hier, Ru bensstraße 26. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird be⸗ stimmt auf den 31. Oftober 1913, Vorm. 10 Uhr, hier, Seilerstraße 9a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1913.
Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.
— — —
Ges ene. lob 14d In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schübeler,
Inhabers der Firma J. Schübeler in Geseke, soll eine Abschlags verteilung statt⸗ finden. ö . Verteilung sind e,. 8 27000 Dle zu berücksichtigenden For . ö 28 459, 38 M6. Das Verzeichnis der Forderungen liegt auf der Jerlchtoschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Betellig ten aus. Gesete den 14. Oktober 1913. Der Konkursverwalter: k Rechtsanwalt.
Goslar. Konkursverfahren. 65438 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Ehefrau Anna Lattemann in Goslar, Breite⸗ straße Nr. 9l, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Goslar, den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. Konkursverfahren. [66439]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Victor in Goslar, Inhabers der Firma Ludwig H. Victor in Goslar, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Jer derungen ö. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ger ge r ff fg der Schlußtermln auf Mittwoch, den LZ. No⸗ vember 1913, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königllchen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Goslar, den 11. Oktober 191.
Der, glan tsschreiber des Königl lichen A mts gerichts. 11
Hagen, M str. 65407 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Elektrotechni kers Gustav Brand jr., alleinigen Inhabers der Firma Brand & Boese, zu Hagen ist durch Schlußerteflung ber endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 10. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 65408] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Michels zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abh . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kaxenow, Mechk Ib. 65649 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das V ermögen des Tischlermeisters Otto Drude in Neu Zachun wird der am 18. d. M. anstebende Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen verlegt auf den 2H. Oktober E91, Vormittags 10) ut Hagenow, den 13. Oktober 1913 Groß herzogliche Amtgericht.
Jessen, Ez. Halle. 65440 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmer meisters Oito Krausch in Jessen ist der Kaufmann Pau Raschig in Jessen an Stelle des durch K drankheit behinderten Kaufmanns Richard Franziskus sen. in Jessen zum Konkureverwalker ernannt. Jessen, den 13. Oktoher 1913. Königliches? Amtsgericht.
cat to witz, G. S. Besch luß. 65776 1) Das Konkurz verfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Glowania in Kattowitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 2) Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1914, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtgzgericht hierselbst, Zimmer Nr. I6, bestimm Kattowitz, den ?. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. 6. N. 19a /13
HE oObIenz. Bekanntmachung. 654191 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frma Rheinische Polster⸗ werkstätte, Otto Maher in Koblenz soll dt e Glunbigerbersammlung am 28. Ok- tober 191, Vormittags 9) Uhr, über den Anttag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse einz zustellen, gehört werden und darüber beschlir ßen Koblenz, den 8. Oktober 1913 Königliches Amtsgericht. 5. H önigsbrück. [65422] In dem Konkurzverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Nichard Falck, alleinigen Inhabers der Jutespinnerei und Zwirnerei Rich. Falck in Reichenbach wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung den, Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögenzstücke Schluß⸗ termin auf den 16. November A913, Vorm. EO Uhr, bestimmt. Königsbrück, den 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Lu cl wigslust. 65417 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der chemischen Fabrit Dr.
Otto Hildebrandt KR Co. G. m. b. SH.
in Ludwigs lust wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ludwigs lust, den 10. Oktober 1913. Großherzogliches Amts geri cht.
Ma rgg rah. 65778 RKonkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Borchert in Mierunsken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gh bung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be n genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗—⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 7. . 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Marggrabowa, . 8. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg achte.
MHeusel wit. 6541 “Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fried⸗ rich Richard Krosse in Meuselwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Freitag, den LEL4. November 1191343, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hie e bestimmt.
Meuselwitz, den 14. Oktober 1913.
Der Geng ehe l. des Herzoglichen Amtsgerichts. München. 165771 K. Amtsgericht München. Ron ,
Am 13. Atober, 1913 wurde das unterm 26 April 917 über den Nachlaß des am
April 1912 in München perftorbenen Kaufmanns August Glückher eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben. Vergütung und Augtlagen des Jonkurt ver welter und der Mitglteder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus . Sch iu term neprotokolle ersi ght iche n B 2 festgesetzt.
München, den 14. Sktober 1913
Gerichtsschreiberet des KR. Amt agerichtzs.
XVeckarsnmkm. 65449 K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõgen der Mathilde Fischer Witwe, In⸗ haberin der Firma Josef Anton Fischer. Weinhandlung in Offenau, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
durch Beschluß von heute aufgehoben.
Den 13. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber: Rupf.
OlIne. 65646 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Starke in Olpe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem Kör niglichen Amtsgerichte hie Zimmer 31, Anbesaumt, Olpe, den 11. Oktober 1913. Königliches A Imtsgericht.
Osterwieck, Hann. (65779 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Idler in Osterwieck, Inhaber der Firma C. W. Stieren Nachfl. daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. Oktober 1913, Mittags IL2 Uhr, vor dem Königlicher Amtsgericht in Osterwieck a. H., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ve aleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigeraus en ses sind auf der Gexrichts⸗ schresberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Heteiligten niede ergelegt.
Osterwieck a. H., den 9. Oktober 191 Königl. I. Almisgericht.
Ostroweo, Bz. Posen. 65403 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Jar⸗ czewski in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 19K, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.
Ostrowo, den 9. Oktober 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pill allem. [65394 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich in
Lasdehnen wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pillkallen, den 10. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogts. (65451
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Zigarrenhändlers Richard Oswin Weidehaas, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (K. 1413.)
Plauen, den 10. Oktober 1913.
Könlgliches Amte gericht.
Schönebeck, Eine. 656456
In dem Konkůrse über das Vermögen der Firma Feodor Siegel, Maschinen ˖ fabrik, Eisengießerei und Kessel⸗ schmiede zu Schönebeck a. E. wird eine Gläubigerversammlung auf den 3, Dktober E913, Vormittags 9 Uhr, berufen. Es spll Beschluß ge⸗ faßt werden über den Antrag der Mittel⸗ deutschen Privatbank in Magdeburg, die
ihr zur Sicherheit für ihre Forderung ver⸗ pfändeten 200 Kuxe der Gewerkschaft Hessen⸗Mühle meistbietend zu verkaufen, über die Wahl eines neuen Mitglieds des Gläubigerausschusses, nachdem der Re⸗ gierungsrat a4. D. Schrader in Leipzig sein Amt niedergelegt hat. Die Ver⸗ ammsung soll ferner über die Höhe der dem Regierung rat a. D. Schrader als Mitglied des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währenden Auslagen und Vergütung ge⸗ hört werden. Schönebeck, den 9. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 65420 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über das Vermögen des
Emanuel Pisanias, Inhabers einer
Schwammgroßhandlung in Stuttgart,
Reins hurgstr. 51, wurde infolge Einreichung
eines Zwang vergleiche von schlagz des Ge⸗
meinschuldners und Verbindung des
PDröfungs⸗ und Vergleichstermins mit dem
Wahltermin der auf 22. November 1913
anberaumte Prüfungotermin vorverlegt auf r
1 Samstag⸗ den L. November 1913,
Vorm. 1090 Uhr, und der Ablauf der
. bestimmt auf 23. Oktober 715.
Den 14. Oktober 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Waldenburg, Schlles. (65398 stourursverfah ren.
Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempunermeisters Karl Schmidtchen in Altwasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg (Schles.), den 9. Ok. tober 1913.
Königliches Amtsgericht. N
wattenscheid. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Nikolaus Müller in Wattenscheid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗
gleichstermin sowie Termin zur Verhand— lang über die Ge bühren des Konkurs ⸗ verwalters auf den 25. Oktober 1918, Vormittags AEO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag st auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wattenscheid, den 11. Oktober 1913. Wienke, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber
des Königl ichen Amts Aintogerichtz.
zwiekau, Sachsen. 65450
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Geschäftsreisenden Karl Ludwig Bollschweiler, früher in Zwickau, jetzt in Ehemnitz. Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Bollsch⸗ weiler & Müller in Mannheim, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der 3 Ver⸗ gleichstermine vom 3. September 1913 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Zwickau, den 13. Oktober 1913.
Königli ches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Belunntmachungen der Eisenhahnen. (65780
Staats- und Privatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. J. wird die Station Hamm (Westf.) als Versandstation für Schlacken und Asche (Ziffer 4 des Warenverzeichnisses) in den Ausnahmetarif 5i für rohe Steine usw. ö Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 13. Oktober 1913.
Königliche Eisenbahndirektion. 657821
Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 23. d. Mts. werden die Abfertigungsbefugnisse der Station Karlsruhe⸗Mühlburg auf den Eil⸗ tückgutherlehr eingeschränkt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im preußischen Tarif und Verkehrsanzelger. . (Main), den 9. Oktober
13
Königliche Eisen Gisenbahndirektion.
65781 Am . Oktober d. Is. wird die 14.37 kim lange Teilstrecke Hultschin —Deutsch Kra⸗ warn der 2 i Tune. ku rawarn Annaberg — Hultschin — 1. für den Gesamtverkehr eröffnet ö An der alt Nebenbahn gebauten neuen Strecke liegen von Deutsch Krawarn in geographischer Reihenfolge der Haltepunkt Kauthen und die Bahnhöfe IV. Kl. Oppau, Beneschau (Oberschles.), e,, der Bahnhof III. Kl. Hultschin amtliche Bahnhöfe, mit Ausnahme des Haltepunktes Kauthen, erhalten die Befugnis zur Ab⸗ fertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Eil⸗ und Frachtstückgut. Wagenladungen, lebenden Tieren und Fahrzeugen. Alle Bahnhöfe sind mit festen Rampen für Kopf⸗ und Seitenverladung ausgerüstet. Sprengstoffe sind auf den neuen Bahn— höfen zur Abfertigung nicht zugelassen. Der Haltepunkt Kauthen dient nur dem Personenverkehr. Die neuen Stationen werden vom Tage der Eröffnung ab in den Staats. und. Privathahngütertarkf, ostmittel deutsch sächsischen Gütertarif, in den oberschlesischen Kohlentarif sowie in den Staatz⸗ und Privatbahntiertartf ein⸗
bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze gibt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung und die betelligten Dienst⸗ stellen nähere Auskunft Für die neue Bahnstrecke hab zen Gültigkeit die Eisen.« bahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die , . vom 23. Dezember 19608. Kattowitz, im Oktober 1913. Königliche Gisenbahndirektion.
65651 Bekanntmachung.
Süddeutsch · Desterreichisch⸗Ungari⸗ scher Eisenbahnverband. . EEE. Heft T vom 1. Juli 19 Mit Gültigkeit vom 10. November z wird Bonndorf (Schwarzw.), . der Groh Badischen Staditzeisenbahnen, in den Abschnitt 1 (Getreide usw.) de es Tarifs mit einem Anstoß von 52 3 für 1060 kg an die für Radolfzell bestehenden Sätze und in die Reexpeditionsgruppe 11 ein⸗ bezogen.
München, den 11. Oktober 1913. , . . Bayer. St. 6. B.
Rh., namens d. betell. Verbdsverw.
s⸗ 5662 Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren von süddeutschen Sta⸗ tionen nach den bayerisch⸗österreichi⸗ schen Grenzstationen Eger. Fran zens⸗ bad usw. vom 1. Dezember 1906. Mit Wirkung ab 2. Oktober 1913 treten die Frachtsätze und Entfernungen für die Station e,, , n , der Großh. Badischen Staatseisenbahnen außer Kraft.
München, den 13. Oktober 191 Tarifamt d. K. Bayer. ö B.
r. d. Rh., namens d. Verbdsverw.
656531 Bekanntmachung.
Süddeutsch⸗ sterreichischer Verkehr. Eisenbahngütertarif Teil I, Hefte 3 und 6 vom 1. Juli 1911; Hefte 9 und 13 vom 1. Mai 1912 und Heft 19 vom 1. Mat 1913.
Süddeutsch ⸗österreichisch⸗ ung ari⸗ scher Eisenbahnverband. Gütertarif Teil II, Tarifheft Nr. 1 vom 1. April 1902; Teil III, Heft 3 vom 1. April 1907; Teil III, Tarifheft Nr. 4 vom 1. Februar 1898; Teil IV, Heft Nr. J vom 1. Mai 1903 und Teil 1V, Heft vom 1. April 1907.
Ab 23. Oktober JI. Is. ist die Station Karlsruhe⸗ . (früher Mühlburg) nur mehr für den Eilstück⸗ autverkehr eingerichtet. Von diesem Tage ab treten deshalb sämtliche Fracht⸗ sätze und Bestimmungen für Karlsruhe⸗ Mühlburg, mit Ausnahme der für Eilstũckgut gültig an. außer Kraft.
München, den 13. Oktober 1913 Tarifamt d. K. Bayer. St. G..
r. d. Nh., namens d. Herden.
657831 Bekanntmachung.
Nordseebüderver kehr (ostfriesische
Inseln). Die Verbindung zwischen Carolinensiel und Wangerooge * wird künftig auch während der Monate Oktober bis einschließlich Mai aufrecht erhalten Es können deshalh fortan währen) des ganzen Jahres direkte Fahrkarten nach und von Wangerooge über Carolinensie nach Maß = gabe des Tarifs für den Nor idseebade er verkehr (ostfriesische Jaslln) ausgegeben werden; ebenso kann eensegepa r abgefertigt werden.
Münster (Westf.), den 11. 1913.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwalt tungen.
lo ern
Am 1. November 1913 wird die 5 spurige Teilfirecke Krossen (Oder) — See⸗ dorf der Neubaustrecke eo fer (8 k Sommerfeld als Nebenbahn mit den Bahnböfen 4. Klasse Braschen, Deichow, Bobersberg und Seedorf sowie dem Haltepunkte Neu Rehfeld für den Per⸗ sonen., Güter⸗ und Gepäckverkehr jowie für die Abfertigung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Tieren eröffnet. Aus⸗ geschlossen ist auf allen Bahnhöfen die Annahme und 3 von Spreng⸗ stoffen. Der Bahnhof 4. Klasse Brase chen hat nur eine Rampe für Seitenverlad un und der Haltepunkt Neu Rehfeld dien nur dem Personen⸗ und Gepäckverke hr. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkebren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und 1 Eisen⸗ bahnverkehrsordnung vom 23 zembe 1908.
Posen, den 6. Oktober 191
Königl. ene en lion.
(65654 Wegen außergewöhnlicher Güteranhãu⸗ fungen in Rostock Hafen wird, vorbehalt lich der Genehmigung der Landegaufsich te⸗ behörde, die Lieferfrist 6 — Frachtgut nach Rostock Hafen gemäß § 75 (3) der Eisen⸗ hahnberkẽh⸗ Sordnung mit sofortiger Gültig⸗ keit bis auf weiteres um 3 Tage ver⸗ längert. Schwerin, den 13. Oktober 1913. . Grostherzogliche Generaleisenbahndirektion.
(657851 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland⸗ Prinz Hein⸗ richbahn, Hest 11 G rerrig, , n, Erfuri). Mit sofortiger Gültigkei werden die Entfernungen verschier ener Stationen für die Anwendung des Aus- nahmetarifs 19 — Tarifnachtrag J, Seite s — ermäßigt. Nähere Uustunft durch unseren Tarif⸗ und Verkehrtanzeiger oder die beteiligten , , J Straßburg, den 1 ktober 1913. Kaiserliche Generaldirektion
der Cisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
Deutschen Reichsan.
Amtlich festgestellte Kurse.
ö,. Börse, 16. Oktober 1913.
lra, i 53 1Peseta — 0,89 S6. 16sterr. 1 61D. österr. W. — 1,70 6. Gld. silbd. W. . ö hol. W. = 170 4. 1 . Banco 1ẽsland. Krone ⸗— ö. ane Goldrubel S3. 28 4. 1 er Gold) 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 6. 18ibre Sterling — 20,40 . . einem Papier beigefügte Bezeichnung R besagt, z nur bestinmte Nummern oder Serien der bez. n lieferbar sind.
Nec. cis.· Schldv. J0 n kons. Anleihe 86 3 do. bo. Se, 94, 01, os 8 ( Slbenb St. . os ui 16 4 1.3.5 19123 . 1
S Gotha St. A. 6 14Mn0 en ien. St. Rente 3 ,
Schwarnb 2 1 ho 1.4.10 Württemberg unk. 15 * versch
1838165 31 versch
, bee erbeis⸗
neullger Voriger el,
gien assau . bo.
Kuc. unb nim. 466 w ** e.
, 269 *
. srorto dein. unb We . . drr jg. do
ö yortꝰ k Cglenwig- oĩftein . bo. bo.
Detm. Snbsp. u. Leihe. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 . 3 unk. 22 .
bo. Eobuig. Tenn . S. 1 = unk. 20/22 4
bo. Gotha Land eskrd. 4
ö Bankdiskont.
Berlin 6 (Lomb. . Amsterdam 5.
8
J 58. Wien 6. s Piemn⸗ ae,
r , Banknoten u. Coupons. k ünz⸗D Dul⸗ aten.
dẽ 8 .
20 . es ri: do. hwarn Rud. ate 1.
Inperials alte
Neues Russisches Gld. zu 100 R. . lmerilan iche Banknoten, re. Bergisch⸗Märk. S. 3. be Graun schweigijche . z
⸗ Wirt en derhe . Mecklbg. Fried r.⸗Frzb. 3 in. Eisenbahn. 4 konv. u. v. 96 38
Coup. 36. New Jork —. Banknoten 100 Francs go add Banknoten 100 Kre onen 113, Eh e Banknoten 1 8... .. 20, 4650
he Banknoten 100 Ir. 81 ooh Banknoten 100 fl. Ils leni sche Banknoten 100 8. Banknoten 100 Kr. — he Bankn. 100 Kr. 1000 Kr. ga. 30h hufsche Banknoten p. 100 R. 2is, 108 6 bb. 500 R. 216, ob B 5, 8 u. 1 R. 216, 100 B
. .
t mel am tell
Provinzjalanleihen. n r. 11 ul. 21 4
6 *,. S. Ehwedische Banknoten 100 Ir. il 20h ;
he e beni 100 Ew R ubei 323, 76h
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. dtsch. Re ,
2 — — — — —
; bo. 2 DOberhess. P. A. unk. 17 4 Dstpr. Prov. S. 86-10
S
*
— — — 1
1 3 32 8 . . 0 ;
Pomm. Prov. 5 6— 9 ö . bo. A. 10 14 uk. 17/1914 bo. A. 1894, 97, 1900 39 bo. Ausg. 14 unt. 19 37 Posen. Prob.⸗A. ukv. 26 4
do. 1888, 92, 95, 9 . .
83 2
. . 6 1 3 1 1. 15 g 90b
i. 5. 60h 6
bo. gRihpr. A. 20, 21, . 344
. do. Ms es ut 1nn 3,
Ausg. n 6, . Ausg. 8, 4, 10.
bo. füll. 1. 8. u. 1.8. 17 12 — 17, 19, 24 2 8h f 6
heun ö. Anl. uk. .
Ausg. 9, 1. 16. Schl H. 07 / bonki 30 2.
ho. aan il . 5 We st fl. ed. Ausg. 8 9
A. 4, S utv. 16 1656 4 bo. . 6 ulv. U
—
1908, 09 unk. 18 1011/12 unk. 2
— A 2
2
e. 26 1410
ken Pr.. A. S. 6, 74 1.410 do. Serie 5 - 7 . 1.4.10
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 10 12 ukv. 20, a2 Flensburg Kr. 1901. 4 Hadersl. Kr. 10 uk. 27 4 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15 4 1890, 150m 39 4.10
lachen ss, oz S. g,
2 b. v. 6, 716, i 63
— — = 2 00 — 8 —— — — — ——
2
. enn rr in,.
———— .
. do. rem. Anl. 1908 uf. do. do.
D d = W =
do. 1909 Munk. 16.21 do. 1913 M unk. 28
8 2 2222222288 88*
84,70 ß
——
] bo. 1901S. 2 unky. 19 z gr em hh. do. 1911 unktv. 28 as n , St. Mnt.
. amt. St.⸗A. 19600
*
1907 unk. 15
—
— —2* // // /// ///
6 inn 31 . os, oz M
= 3 2 — 2 8
2
ö 1. le. oi iss, 1961 M 1907 unkv. 18 07 / og rilckz. 4140
„1912 M unkv. 22
2
—— —
1965 . 1908, 10h unt. 18
— W Dd N c
2 —
— 2
do. 91, 96,01 M, 94, 0G Berl. 190 S. 2 ulv. 18 do. 1904 S. 2 uv. 14 bo. 191 M unkv. 22 4
1876, 1678 53
—
2224 K 22
* — ö —
e // .
23
— — — de 2
— ᷣ—— —— —— de di F328
2 — —ů
1 a, .
z6, 56 6
. B
La ap B . 6
* 6
6 . . 94, 25h B ö. 84, 40 6
Anleihen .
. K
ns go
/ ka t
*
ga do
34d, 46h
Institute.
109,50 4 rse 97,00 9
897,50 6 S5, 1998
z Eq, 0 g
o 86,30 9 896, 00 0 96,30 9
96, 30
g6, 36 0 686. 36 S6, ao a
36,698
71 97,409 384,090 6 865,090 9a
— —
*
97,50 0 1 88,0904 82, 90h
9
6 s87iobhd
*
96, 715 6
g386 00 a
96, 26 6
36.75 36 8oba 6986 90g
86, 0 6
9 go, 00 ꝗ
S682, 9op a 893 os
6 30g
31760 82 ch
e .
96,50 B 292,258
889, 900 6
10 57,00 34, 5obß
883, 40 9
11 6225
.
g, 50 9
94, J0p a S6, 50 a 21, a0
z3, so ; gi o g g 0 a
tanleihen
92,756
893, 76h
983.604
h Den
a6, 50 ]
ö. 938, 30h
.
988, 30
894, 00 6
897500 m
69, 406 95, 109
898,70 6
86, bd g
100,508 97,00 0 97,50 6 88, 10 9
gd, 60 a
986, 30 0 96, 900
66, 39 g; g6, 30 g g6. 30 6
96, 80 9 g6, do ꝗ 96, 60
897406 S4, 00 g g5 M οb g
95. 00h 9
Eb bbb
w s do s 6
g3 oba 6
883 oo s gs 30 g9170b e
gz eb B
gb Boh
96,50 6 92,25 0 89, 00 9 87, 00 9
983 608 983,60 9 93.60 94, ĩõb
5,50 0 965, 50 a 93, 50b
90.30 9 92, 25 6 23,80 9 94, 00 6
—
97.650 6 83. 10 0 93, 60 8 96, 1960 g, Ib
88, 30 9 96, 50 ga 96. 50 9 97. 00h 66. 60 0 8], 30h
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Donnerstag den 16. Ottober 1913.
nemme. Voriger
hen Boriger
. 12 15 66, .
Bielef. 98, oo G oz 08 ö.
Eghlegw. 9Hlỹ z. X. . Bochum 18 M ukv. 25 466 . 8 ;
eius. . 3 k; *.
ö 2. gls 38
do. 1907 it. i. 164 1. do. 1911 M Lt. Suk. 211 1 1. Mainz 88, 1 kv. 94, Mannheim 1901,06 65 . 94, ́ 141.3. 9443043
. g86, 50 6
Hann. . 16 900 ho.
Boh. Genc, Brandenb. a. H.
Grenlau os Vunto. z] 9 09 M untv. 24 1.
2 R R LT L = =
88
. 191 . vitters 3 o.
— *
seilhausen i. *.
N ö 86,
—
S d . 0 ö . 2
Cassel. . ...... 19014
1808, S. 1, 9 Kilh Ruh 169 Ei
Kö
C — — — — — 4 — — — — 1 3
— — — — — — — — — * — & K — — D D c =
Charlottenb. 89, 96. 99 j wdr deff. vdr. . S.
isi Mi? kun. . m 3 39 versch. S7. 70 6 . 6G. 10a, 1. .
] z ; 5 5 9 9 (ne b e 22 4 gem 1-9 4
G. 8 a, 16. 144
Con 1900, 1906, 1900 . Münster 1905 ukv. do. 1912 Munk. 22/ do. 94, gö, 8, O1, 08 . Cösenlt, 1
n 180010 ac i low. . 5 *.
P w. 1902, iso unt 1 ö . 1809 N unkv. 184 ; 7
, l ue birne deere Dab. Bram. ö. nl. 1567
keen 1900, e 66 2 versch.
P rhein n 1901, 190
. Bil-. -p. S 1 36 209
Augz burger Di ose . Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 8
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Heng 1964 ukv. ö.
1666, 1838 ö . ; 9 1a c lab bd a 149, 20d Darmstabt 1907 uk. 144 1909 uk. 9 4
3 C Dem. Potsdam J 1962 35
Regensburg 06 uk
— — — K
. 18 * 5
— * de o
Saarbrlcken 10 ukv. 1 4 1.
) J
— (
Schöneberg Gem. do. St hi. M . Mnufvi ] / is] . O9 unkv. 194 190 0 urv. 21 1.
do. Schwerin 1. M. K .
——— 4 ]
L 0 D 2 2 W 20 0
2 D O cd O
. — 1171
*.
do. Ges. . 3376 5 Bern. Rt. A. 87 lv. * Bosn. e,,
Dilsseldorf 1899, 1905 L, M, 1900, 07, os, 85
8
ö 12 8.8 6. do. t Buen.⸗⸗ Air. . 09
m 2 2 e 22
1 — — * — 2
898, 90, 94, O0, os 6 . Duisburg 1899, .
8
. 10s u 3. 5 ho. 1000 u. Soo 3
w — CCC — C CLC &
.
Stuttgart. . ... 1895 1906 .
Bulg. Gd. Hyp. x2 25 rz 1655 1346560 6 hör 2156 1-18658560
9 160g R 6. 18/204 ; J l Dr, ib h 1906 ukv. 1916 4
Elbing 1968 unkv. ie. 1909 uv. 19194
do. 1909 M untkv.
— — — — — — — - —
aher üaz6s, 1901 **.
1910 unt. 21 9 ginn g; . versch 38
3 i Wiesb. ag ol, 6 6 ö ö k 96 *
do. 05 M, O9 ukv. 171194
6 gines. 385 bose
d — 2 — 2222 2 2 2
do. 96 3 100 *
8 = 1 — — — 6
gun, 1901. 16h. s
1909 unk. 144
entf a. M. O06 11 lonv. . 1894 39
— —
do. ö boErg. 10uł. 211.4 do. 98 500, 1004
Ben k Dienstag und 3 notiert (siehe Seite Y.
sschaftliche Pf fandbrlefe. , gs
S & R e e r = e = — r 2 148
— — — — — — — — — *
— — — — Q — 9. —— *
88 28 ——
bra. 1. B. 1900, 97 9 1 . ö. . * dan und la i f. t. ö.
Iil tstenwalde 6 don 3
do 253000 128503 do. 2500, doo gr Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗8. fr. 3. 6p. St. 4 Landes⸗. 4 1 Proy. . 4
Ie rr i ound]! 19 . 1910 M unk. 214
—
1969 unk. 144
B rdbg. . 1 3 1. Cal enbg. Cred.
888822
2
K 1
k E R K KK LGL
do.
Gr. Lichterf. Gem. 10 . Hagen 1906 unk. 156164 bo 1912 M unkv. 224 Halberstadt oꝛ un kv. 15 4 1912 unk. 404 1902 31 versch H 19954 ö. bo. ni ii . at 214.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
O R — — — — — — — 23
. . 5
dicht. denttai. ;
anau 1909 unk. 2 . annyver . 1896
k
3 IUvsch. Schuld v. Pommersche ... ..... do.
6e ford 1910 rz. 1989
neul. f. k ane? en eg .
—
bo. M7 Æ ułv. 16, 15 19
* ö
— w
. dense * =*0.. S. 1
—
80 NMarolt⸗ * 26 . 1901, 1902, 1904 Neꝝ. S9 poo,. 1000
Königsberg 1899, 9
22
5 —
bo. 1910 ut. 260 ö
2328 *72*
da 10 1200
—— 222
orn. un. 188
e ee, , , ee, eo, ee, oe, e, n. 288 22222
DD. Lichtenberg Gem. 1909
St. . Schle 8 1 eg f 4 . Gen. amort b. xi Disch Int uk. 13 do ult. I heutig. 921 6 8
Dlt. wworig 82 d
Ludwigshafen.. Magbeburg ... 1501
—
.